SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Der A99-Thread
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2011, 21:22   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Warum es allerdings keinen Projektor gibt, der auf diese (unsere) Bedürfnisse zugeschnitten ist, bleibt mir ein Rätsel. Ein Beamer mit bspw. 2000*2000 Pixel Auflösung hätte sicher einen Markt, und man könnte in der Diashow zwischen Hoch- und Querformat wechseln.
So einen Projektor würde ich mir auch wünschen, da Beamer allerdings sowieso nicht in wirklich großen Stückzahlen gehen (wie etwa Fernseher oder Kameras) glaube ich eher dass genau der fehlende Markt der Grund dafür ist warum es ihn noch nicht gibt. Mal abgesehen vom Preis - ein Beamer mit doppelt so hoher Auflösung wie ein full HD Beamer wäre sicherlich nicht billig, selbst wenn man sonst alles ähnlich lassen würde wie bei den Consumer Full HD Beamern.

@ celle: 4K Beamer sind schon länger angekündigt, ich glaube inzwischen sind auch die ersten lieferbar - nur fragt man besser nicht nach Preisen. Das ist keine Consumertechnik.

Ich spiele inzwischen mit dem Gedanken mir 2 von den günstigeren Full HD Beamern zuzulegen und einen davon im Hochformat zu betreiben. Was ich bisher aber noch nicht rausgefunden habe ist ob es Präsentationssoftware gibt die 2 Beamer abwechselnd ansteuern kann. Man bräuchte natürlich auch 2 Full HD oder Ausgänge am Computer, was speziell bei Notebooks eher selten zu finden sein dürfte.

Zitat:
Zitat von Claus_H Beitrag anzeigen
Müssten Kameras dann nicht eher einen runden Sensor haben? Stichwort Bildkreis... Linsen und Blende ist auch eher rund...
Runder Sensor is' schon im Anrollen: Rokton Develops Circular Image Sensor

Aber Spaß beiseite, Panasonic macht ja schon länger Kameras mit umschaltbaren Bildformaten. Warum es das bei Sony oder sonstwo nicht gibt? Wahrscheinlich wollten die meisten Fotografen das nicht. Spiegelreflex hat 3:2 zu haben und sonst nix.

Genauso wie Spiegelreflexen einen OVF zu haben haben und sonst nix .

Zitat:
Zitat von fbe Beitrag anzeigen
Ein regelmäßiges Sechseck wäre auch nicht schlecht. Das nutzt recht gut den Bildkreis und bei der Herstellung hätte man keinen Verschnitt. Wenn man den Bildkreis vollständig ausreizen will, kann man die Ecken auch über den Bildkreis überstehen lassen.
Ich glaube da täuscht Du Dich. Siliziumwafer sind extrem brüchige Teile die mit Diamantscheiben in die einzelnen Chips zersägt werden, das geht nur mit geraden Schnitten, also rechtwinklig.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline  
Sponsored Links
Alt 30.06.2011, 21:38   #2
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich spiele inzwischen mit dem Gedanken mir 2 von den günstigeren Full HD Beamern zuzulegen und einen davon im Hochformat zu betreiben. Was ich bisher aber noch nicht rausgefunden habe ist ob es Präsentationssoftware gibt die 2 Beamer abwechselnd ansteuern kann. Man bräuchte natürlich auch 2 Full HD oder Ausgänge am Computer, was speziell bei Notebooks eher selten zu finden sein dürfte.
Diese Idee hatte ich auch schon mal durchgespielt. Es sollte eigentlich gehen:
1) Desktop auf beide Beamer verteilen, sodass 1080 x 2x1920 Pixel entstehen
2) Bilder vergrößern (nicht skalieren) auf 1080x3840 Pixel durch hinzufügen von schwarz rechts vom Bild (bei den Hochformatbildern, diese allerdings liegend) bzw. links vom Bild (bei den Querformatbildern)
3) Beamer 1 für Hochformatbilder hochkant drehen.
Nun haben alle Bilder das Format 1080 x 3840 und werden über den erweiterten Desktop dargestellt. Ein Beamer zeigt die schwarze Hälfte, einer das eigentliche Bild. Eine normale Diashow sollte dazu reichen.
Die Anschlüsse sollten sich auch lösen lassen - mittlerweile kann man Bildschrime auch via USB, Adapter und speziellen Treibern anschließen.

Edit: Wäre mal ein Test wert für ein Treffen/Workshop ;-)

p.s.: Übrigens gefällt mir das Format 2:1 derzeit am besten ;-)

Geändert von *thomasD* (30.06.2011 um 21:40 Uhr)
*thomasD* ist offline  
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Der A99-Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:13 Uhr.