![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
Ich mag 16:9 übrigens auch nicht besonders, für Portraits z.B. ist das ein selten dämliches Format. Aber wie du richtig festgestellt hast, kommt man bei der Wiedergabe am Bildschirm heute gerade mal auf 2MP, und da wäre es völlig kontraproduktiv, von den 1920 Pixeln horizontal zusätzlich nochmal 300 Pixel zu verschenken, um auf 3:2 zu kommen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Ich bin Fan von Formaten die das Motiven am besten darstellen. Und da die extrem variieren sollte die Kamera auch eine große Formatvielfalt bieten. Auf's RAW braucht sich das m.E. nicht erstrecken, denn der Sensor ist ja immer gleich, also warum sollte ein RAW - das ja das "originalste" und vollständigste Abbild vom Sensor sein soll - schon beschnitten sein. Und es kommt ja auch mal vor dass man sich bei der Ausschnittwahl (und die würde bei einer Kamera mit wählbaren Formaten die Formatwahl mit einschließen) etwas vertut und dann ganz froh wäre wenn man aus dem RAW heraus nochmal etwas nachjustieren könnte. Mir ist das jedenfalls schon manchmal so gegangen.
Das menschliche Sehen geht sicherlich eher in die Breite als in die Höhe, ich meine allerdings schon gelesen zu haben dass es nur wenig breiter als hoch geht, eher so 4:3 oder sogar 5:4 wie beim guten alten 19 Zoll Monitor. Auch IMAX führte das als Begründung für ihr 5:4 Format an. Jedenfalls hoffe ich für eine next generation FF auf eine gute Formatvielfalt. Das Allermindeste wäre in meinen Augen ein sinnvoller Crop-Modus ähnlich wie Nikon ihn hat, wenn's nach mir ginge sollte es aber auch 21:9, 16:9, 16:10 (eigentlich sollte man dazu ja 8:5 sagen...), 3:2, 4:3, 5:4, 7:6 und ein quadratisches Format geben, das man möglichst über eins der Räder direkt anwählen kann um so um EVF gleich die Bildwirkung sehen zu können. Nicht ganz umsonst gab es die meisten dieser Formate bei Filmkameras ja schon. @ thomasD - wie gut das mit der gleichzeitigen Projektion ginge hängt wohl sehr von den verwendeten Beamern ab. "Schwarz" ist ja leider nicht bei allen richtig schwarz. Die Restmenge Licht die da noch rauskommt bestimmt ja das Kontrastverhältnis, und wenn da plötzlich 2 mal dieses Restlicht kommt ist das Kontrastverhältnis schon nur noch halb so hoch. Man bräuchte wohl Beamer die unterhalb einer Schwelle automatisch und blitzartig komplett abdunkeln - gibt's solche, zu passablen Preisen? |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Der ist in der Tat so wichtig wie Fußpilz.
Der jpg Modus ist für mich aber auch nur ein abschaltbarer Bug...
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ein Vergleich, der bzgl. des 16:9-Modus ziemlich treffend ist
![]() Zitat:
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
http://luminous-landscape.com/tutori...solution.shtml
Ganz interessanter und fundierter Artikel zum Thema der 48MPx Sensoren usw. Tlw. aber sehr komplex und schwer verständlich. Wenn sich jemand besser auskennt, wäre eine Zusammenfassung der Erkenntnisse sicher interessant für alle. Zitat: Zitat:
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
Schaut man sich die Testergebnisse - etwa bei Photozone - an, so können da die Festbrennweiten noch mithalten. Schwierig wird es bei den Zooms: Hier können nur die derzeit besten wie das 24-70 Zeiss, das 16-80 Zeiss und das 17-50 Tamron bestehen, während das 18-55 und das 16-105 nur die 16 MPix-Klasse voll ausreizen. Fotorrhoe |
|
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Das wurde an anderer Stelle in der Glaskugel alles schon lang und breit geschreiben - auch von mir - als es um das Thema "Einstellung des Vollformats" ging. Der verlinkte Artikel stammt aus der Zeit der Einführung der A900. Olle Kamellen.
Mich interesiert vielmehr, was die Leute mit den 24MP machen. Nur mehr Luft zum "Croppen" oder besser Qualität bei grösseren Druckformaten?
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
|
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
Zitat:
![]() Croppen wenn dann nur leicht - der Auschnitt soll ja schon beim Aufnehmen passen, sonst muss ich mir da ja keine Mühe geben und es wäre keine Herausforderung mehr. Außerdem wozu Auflösung herschenken? |
|
![]() |
![]()
|
|
|