![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Der ist in der Tat so wichtig wie Fußpilz.
Der jpg Modus ist für mich aber auch nur ein abschaltbarer Bug...
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ein Vergleich, der bzgl. des 16:9-Modus ziemlich treffend ist
![]() Zitat:
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
http://luminous-landscape.com/tutori...solution.shtml
Ganz interessanter und fundierter Artikel zum Thema der 48MPx Sensoren usw. Tlw. aber sehr komplex und schwer verständlich. Wenn sich jemand besser auskennt, wäre eine Zusammenfassung der Erkenntnisse sicher interessant für alle. Zitat: Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
Schaut man sich die Testergebnisse - etwa bei Photozone - an, so können da die Festbrennweiten noch mithalten. Schwierig wird es bei den Zooms: Hier können nur die derzeit besten wie das 24-70 Zeiss, das 16-80 Zeiss und das 17-50 Tamron bestehen, während das 18-55 und das 16-105 nur die 16 MPix-Klasse voll ausreizen. Fotorrhoe |
|
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Das wurde an anderer Stelle in der Glaskugel alles schon lang und breit geschreiben - auch von mir - als es um das Thema "Einstellung des Vollformats" ging. Der verlinkte Artikel stammt aus der Zeit der Einführung der A900. Olle Kamellen.
Mich interesiert vielmehr, was die Leute mit den 24MP machen. Nur mehr Luft zum "Croppen" oder besser Qualität bei grösseren Druckformaten?
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
|
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
![]() Geändert von aidualk (08.07.2011 um 09:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Zitat:
![]() Croppen wenn dann nur leicht - der Auschnitt soll ja schon beim Aufnehmen passen, sonst muss ich mir da ja keine Mühe geben und es wäre keine Herausforderung mehr. Außerdem wozu Auflösung herschenken? |
|
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.05.2011
Ort: USA
Beiträge: 12
|
Ich will hier doch mal auf den Artikel von Stephan Koelliker verweisen
http://artaphot.ch/dslrs/302-aps-c-vs-full-frame-2 Der Artikel ist unter anderem einer der Gruende warum ich den Kauf der 850 nicht bereue und sehr schoen zeigt das auch ein billiges Objektiv mit einem guten Sensor durchaus gewinnt. Mit ist durchaus klar, dass das man das Maximum aus einem solchen Sensor nur mit optimalen Linsen herausholt, trotzdem ist dieser Vergleich (Plastiklinse vs. Glas) sehr beeindruckend. Ich bin mal optimistisch und sage wenn Sony das Rauschen des neuen Sensor sauber unter Kontrolle hat dann wird der bestimmt sehr cool sein auch mit einer Mittelklasse Linse. Von daher schaue ich dem Ganzen mal gelassen entgegen und bin gespannt was die A77 bringt. Zur 24MP Benutzung, es ist einfach cool, wenn man schoene Bilder hat und sich entscheiden kann, croppe ich die oder lass ich mir ein Poster drucken da ist man einfach schoen flexibel, viele Bilder/Motive ausserhalb des Studios kann man ja oft nur einmal so aufnehmen (Licht etc). Gruesse |
![]() |
![]()
|
|
|