Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Der A99-Thread
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.07.2011, 10:50   #1
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Na ja, aber hat sich die Physik zwischenzeitlich geändert?
Ja natürlich hat sie das. Es wäre schlimm, wenn nicht (Physik = wissenschaftliche Erforschung der Naturerscheinungen).

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Heißt für mich, dass die bei der A900 eingesetzten alten und kostengünstigen Minolta Objektive, die bei Blende 11 ihr Optimum erreichen, dann schon beugungsbegrenzt sind und weiter geöffnet korrekturbegrenzt sind. Damit werden da doch einige wegfallen, wenn man tasächlich aus der höheren Pixelmenge merkbar mehr Details bekommen will. Sonst kann man ja gleich interpolieren ;-)
Das Problem ist doch eigentlich, dass Objektive, die man bislang als völlig ausreichend und gut betrachtet hat - vielleicht gar richtig gemocht hat - jetzt plötzlich schlecht sein sollen und nicht mehr benutzt werden dürfen. Die Bildergebnisse mit diesen über Jahrzehnte guten Objektiven sollen plötzlich als unerträglich gelten. Der Knackpunkt ist doch eigentlich, dass man ein Objektiv, das 24MP an APS-C auflösen könnte, an einer 12MP APS-C ja auch nie voll nutzen kann. Ebenso wie man ein Objektiv, dass bereits bei 12MP schlapp macht, niemals die 24MP voll nutzbar machen kann. Es gibt also folgende Kombinationen (vereinfacht):

1) Kamera 12MP, Objektiv bis 12MP
2) Kamera 24MP, Objektiv bis 24MP
3) Kamera 12MP, Objektiv bis 24MP
4) Kamera 24MP, Objektiv bis 12MP

Punkt 1 und 2 sind für diese Diskussion irrelevant. Punkt 3 und 4 stellen die beiden Varianten dar, die darüber hinaus entstehen können. Punkt 3 ist gemeinhin durchaus akzeptiert - man will ja mit dem Objektiv für die Zukunft gerüstet sein. Punkt 4 ist bei vielen Leuten jedoch seltsamerweise strittig. Und das obwohl gleichzeitig betont wird, dass weniger Pixel auch reichen würden und es somit eigentlich kein Problem gibt.

Für mich heißt das folgendes: Bietet mir eine 24MP-APS-C-Kamera nichts außer dieser höheren potentiellen Auflösung, dann sollte ich entweder passende Objektive haben oder zumindest anschaffen wollen. Bietet die Kamera sowieso essentielle Features darüber hinaus, dann kann ich entweder genauso handeln oder mich eben an diesen Features erfreuen, mich mit effektiven 12MP zufriedengeben und höchstens darüber ärgern, dass die RAWs unnötig Platz brauchen.
Neonsquare ist offline  
Sponsored Links
Alt 08.07.2011, 11:14   #2
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen

1) Kamera 12MP, Objektiv bis 12MP
2) Kamera 24MP, Objektiv bis 24MP
3) Kamera 12MP, Objektiv bis 24MP
4) Kamera 24MP, Objektiv bis 12MP

Auch wenn die A99 nicht meine Liga ist muss ich jetzt und hier fragen.


1) Kamera 12MP, Objektiv bis 12MP
4b) Kamera 24MP -> 12MP, Objektiv bis 12MP kameraintern skaliert
4c) Kamera 24MP -> 12MP, Objektiv bis 12MP am PC skaliert

Beudetet das qualitativ immer das gleiche Ergebnis, wenn man davon ausgeht, dass der 12MP-Sensor ein ähnliches Leistungsvermögen hat, wie der 24MP-Sensor?

bydey
dey ist offline  
Alt 08.07.2011, 16:16   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
So einfach ist es nicht, das gesamte ist ein System. Eine Kamera die höher auflöst als das Objektiv, wird die Gesamtleistung trotzdem etwas höher bringen, als wenn Kamera und Objektiv die gleiche Auflösung haben.

Das Problem ist nur, dass der Leistungszuwachs deutlich geringer wird. Will man dem jetzt entgegenwirken, sollte man das Objektiv im optimale Bereich betreiben. Und da ist es dann so, das bei den heutigen Kameras auch ältere Objektive mit Bl. 11 durchaus noch mithalten können. Bei höheren Auflösung muß das Objektiv dann bei Bl 8 oder 5,6 verwendet werden und dort eine höhere Leistung erbringen als heute bei bl. 11, was nur Spitzenlinsen schaffen. Damit hast sonst zwar mehr Pixel aber nur marginal mehr Detaildaten im Bild, was letztlich Datenmüll ist.
mrieglhofer ist offline  
Alt 08.07.2011, 16:19   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Mich interesiert vielmehr, was die Leute mit den 24MP machen.
Wie ich schon an andere Stelle schrieb: Runterrechnen und mich über die riesigen ARW-Dateien ärgern.

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
4b) Kamera 24MP -> 12MP, Objektiv bis 12MP kameraintern skaliert
4c) Kamera 24MP -> 12MP, Objektiv bis 12MP am PC skaliert

Beudetet das qualitativ immer das gleiche Ergebnis, wenn man davon ausgeht, dass der 12MP-Sensor ein ähnliches Leistungsvermögen hat, wie der 24MP-Sensor?
Die Frage stellt sich eigentlich nicht. Entweder du willst die bestmögliche Qualität, dann wirst du im Raw-Format aufnehmen und das hat eh immer die volle Auflösung. Oder du nimmst direkt JPEGs auf, um dir die Nachbearbeitung am PC zu sparen, dann natürlich auch gleich in der Kamera auf die gewünschte Größe skaliert.

Wenn du aber aus irgendeinem Grund in JPEG aufnehmen und trotzdem nochmal am PC nachbearbeiten willst, dann sollten die JPEGs die volle Auflösung haben, um den Qualitätsverlust durch das mehrmalige Öffnen, Neukomprimieren und Speichern möglichst klein zu halten.

In allen drei Fällen würde ich erwarten, daß das Ergebnis ein kleines bißchen besser ist, als wenn du von vornherein nur einen 12MP-Sensor benutzt hättest (z.B. Stichwort AA-Filter).
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline  
Alt 08.07.2011, 16:33   #5
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
... als wenn du von vornherein nur einen 12MP-Sensor benutzt hättest (z.B. Stichwort AA-Filter).
... und vor allem Bayer-Sensor und damit verbunden Interpolation.

Aber dazu gibts ja den Vergleich von Stuessi, der ja mal gezeigt hat, was passiert, wenn man D7D, Alpha 700 und Alpha 900 auf identische Auflösung bringt.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Der A99-Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:09 Uhr.