![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 285
|
Ich habe das mal mit meinem Sony 18-70 an der
![]() Das Bild ist mit neutralen Einstellungen (Kreativmodus:Standard mit Kontrast-Sättigung-Schärfe:0, DRO aus) gemacht und zeigt einen 100%-Ausschnitt, horizontal im linken Drittel, vertikal in der Mitte des 10MP-Jpegs (fine). Nicht verkleinert, daher nicht nachgeschärft, jpeg-Qualität 85. Mit leichter Unscharf-Maske würde das für mich ziemlich okay (für das Kitobjektiv gut) aussehen, trotz der starken Sonnenreflexion auf Dachziegeln und Birkenblättern. Nur, was kann man tun? Bei 20 Jahre alten Minolta-Linsen muss man vielleicht ein gewisses Risiko einkalkulieren, aber bei fabrikneuen Kitobjektiven? Zu Geissler schicken, womit man den Kostenvoranschlag riskiert, der mutmaßlich teurer als ein - mit Glück - besseres Exemplar kommen könnte? Eigentlich bleibt nur die Hoffnung auf bessere Endkontrolle durch die Hersteller, auch (oder gerade) bei den Kitlinsen. Es kauft vermutlich auch keiner einen VW Phaeton, wenn bekannt würde, dass bei der Hälfte der Polos die Räder eierten. Gruß seb. Geändert von sesepopese (29.06.2011 um 16:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|