![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 | |
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
|
![]() Zitat:
Nachdem ich mehrere Samyang 14 2.8 getestet habe, die zwar in der Mitte Top & Knackscharf waren aber an den Ränderen unterschiedlichste untragbare Verzerrungen aufwiesen, habe ich mich von der günstig manuelen Festbrennweiten Fraktion verabschiedet und Sigma 14-24 2.8 Art e-Mount getestet. Kein Vergleich kann ich euch sagen und wahrscheinlich sehr gute Exemplare erwischt, da dies bessere Ergebisse geliefert hat als das neue Sony 12-24 2.8 und das Sony 14-24 2.8 welche ich auch geteste habe. Hab dazu noch einen super Preis bekommen und zugeschlagen. Bin froh, daß ich nicht so dumm war Sony das Geld in den Rachen zu schmeißen, für 2mm mehr Brennweite bzw das GM Logo. Kann daher die obige Aussage nicht nachvollziehen was zumindest Sigma betrifft von denen ich auch 2 getestet habe und beide gleich gut abgeschnitten haben.
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ Geändert von duffy2512 (18.08.2020 um 07:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
Vielleicht bin ich blind oder mit den 24MP-Sensoren nicht einer derart massiven Selektivität ausgesetzt, aber ich hatte bisher noch kein massiv dezentriertes Objektiv, außer das Tokina 11-16 (2 x fehlerhaft, 3. Exemplar ok) und ein Fisheye - aber beide waren derart günstig, dass ein Verriss hier nicht notwendig ist.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
|
![]()
Auf was beziehst du das
![]() Vielleicht sind die Unterschiede bei bei 24MP nicht sichtbar bei 42MP oder höher ist es in manchen/vielen Situationen schon deutlich. Hab mir wirklich die Mühe gemacht und nach einer Liste die Tests abgearbeitet und auch immer das gleiche Motiv, mit den gelichen Einstellungen genommen, um nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Am PC dann verglichen , auch mit meiner Pixelpeeping Methode vor und nach der Lightroom Korrektur. Wie gesagt auch wenn die Ergebisse etwas schlechter gegenüber den Sonys GM ausgefallen wären, hätte das für mich den massiven Preisunterschied nicht gerechtfertigt. Dies mag für einen Profi eventuell keine Option sein.
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
Genau das ist gepaart mit der hohen Lichtstärke das Alleinstellungsmerkmal. 14-24/2,8 gibt es bereits seit 2008, von Nikon, welches sich gut an E-Mount adaptieren läßt (incl. AF). Die letzten Tage war ich auf Burgentour u.a. auf Königsstein, Schreckenstein und Sloup. Gerade dort habe ich wieder mal verstärkt die 2mm mehr von 12-14 benutzt und möchte sie nicht missen. Allerdings wäre ich um eine Blende Lichtstärke mehr froh gewesen.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
|
![]()
@WB-Joe
Du weißt schon, daß ich von Sigma 14-24mm F2,8 DG DN welches nicht mit der Canon oder Nikon Version vergleichbar ist spreche ->da Neuentwicklung (siehe auch das Gewicht) Es ist auch nicht mit einem Adaper sondern direkt an das e-mount angeschlossen. Alle Funktionen meiner A7R3 sind unterstützt und auch der Autofokus ist extrem schnell /gut. Es war nicht mein Anspruch 12mm zu haben sondern eher die F2.8. Darum habe ich mir zwar auch das 14-24 F4 GM angeschaut, was Listpreismäßig auch im Bereich des Sigma lag, es aber nicht genommen obwohl das auch sehr gut war. Wenn ich mein Sigma auf Blende 4 abblende, hat es aber hier auch leichte Vorteile an den Rändern. Die 14mm sind für mich ausreichend, allerdings hätte ich manchmal gerne die Option nach Oben z.B 14-35 f2.8 oder 14-50 F2.8 ohne auf APS-C mit geringerer Auflösung umschalten zu müssen (oder per Crop in der Nachbearbeitung). Wenn ich wirklich mehr Bildwinkel als die 14mm brauche und nicht weiter zurückgehen kann, mache ich 2 oder mehr versetzte Bilder und verbinde diese mit der Panorama Funktion von Lightroom bzw Photoshop. Da habe ich dann eventuell auch die Option mehr als die 122° Bildwinkel. Das funktioniert allerdings nur wenn keine Action eingefangen werden muß um das faierer Weise auch anzumerken.
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ Geändert von duffy2512 (18.08.2020 um 09:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.134
|
Seit wann gibt es das Sony 14-24 /2.8? Ich kann es nirgends finden!
![]()
__________________
Gruß Klaus "Bildermacher" 2KW Unterwegs: München Venedig Berlin Berlin II Frankfurt Hamburg Rotterdam Ab in´s Museum Berlin III Hamburg 2025 |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
|
https://www.sony.de/electronics/kame...tive/sel1224gm
https://geizhals.at/sony-fe-12-24mm-...-a2325921.html
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 08.04.2010
Ort: Waldsee
Beiträge: 174
|
Das sind 12-24 und keine 14-24 Linsen.
Sony hat 12-24, Sigma 14-24 |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
|
Paul: So ganz verstanden habe ich nicht, was du jetzt tatsächlich mit was verglichen hast. Es gibt weder ein Sony 14-24 2.8 noch ein 14-24 F4 GM.
Zitat:
Da ich mich auch immer für gute Weitwinkel interessiere, würden mich dazu mal passende Vergleichsbilder interessieren. Am Besten mit 100% crops dazu. Das wäre ja auch wirklich interessant für diesen thread hier.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|