![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#29 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Inzwischen habe ich seit zwei Tagen die G1 mit beiden Kit-Objektiven (28 - 400 mm). Ebenso den Metz-SCA-Adapter 3202 M7 für die G1 und meine Blitze 54 MZ-4i. Es soll demnächst noch ein 14-28 mm Objektiv kommen, womit man dann auch einen tollen Superweitwinkelbereich abdeckt.
Was soll ich sagen? Ich bin echt positv über die Bildqualität bezüglich AWB, Auflösung und Rauschen überrascht, obwohl ich ja aus dem Leica-DMR-Lager sehr verwöhnt komme. Die G1 macht ihren Job bei leichtem Gewicht ganz prima, wenngleich mich die vielen mehrfach belegten und winzigen Knöpfchen noch nerven. Man muss sich ganz schön durch Menüs wurschteln. Vielleicht kenne ich sie auch noch zu wenig... Der EVF ist um Welten besser als der meiner Dimage A2! Damit lässt sich die Schärfe tatsächlich beurteilen und manuell fokussieren! TTL-Blitzen mit dem aufgesetzten Metz 54 MZ-4i klappt prima. Auslösen beliebig vieler externer Blitze mit dem integrierten Blitz ist natürlich kein Thema! Das klappt ja immer. Ich gehe derzeit mit großem Vertrauen davon aus, dass die G1 meine A2 vollständig ersetzt... Hier noch ein Beispiel aus dem Tesa-Produktionsstandort Offenburg mit dem Kit-Objektiv 28-90 mm und zwei Metz-Blitzen 54 MZ-4i links und rechts. Tesa |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|