![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Hallo Winsoft, ich bin sehr neugierig weiteres bezüglich der G1 zu lesen.
Mich wundert doch der plötzliche Wandel der Meinung bzgl. der Bildqualität. ![]() Die Kamera finde ich auch sehr nett, wenngleich mir der Preis derzeit etwas zu hoch ist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Wieso "plötzlicher Wandel"?
Bislang habe ich nichts über die G1 schreiben können, weil ich sie noch gar nicht hatte. Und nach Prospekten oder fremden "Testbildern" urteile ich nicht... Mit der G1 war ich heute zum ersten Mal "draußen". Sie macht ihren Job hinlänglich. Will heißen, mit einigen Abstrichen sind die Bildchen weitgehend OK. Nur im Telebereich bei 400 mm und Blende 5.6 vignettiert das Tele enorm. Erst ab Blende 16 wird's besser. Der AF läuft schnell und zuverlässig. Auch der im Objektiv sitzende Bildstabilisator macht seine Arbeit ausreichend. Das zeigt sich besonders bei 400 mm! Während man das Wackeln im EVF-Sucher schön erkennen kann, sind die Aufnahmen selber dennoch ziemlich scharf. Schade um den nicht kippbaren Sucher (wie bei der Dimage A2)! Denn bei der heutigen Sonne und Aufnahmen senkrecht nach oben komme ich mit dem Auge nicht gut an den Sucher. Und das Display ist wegen des hellen Umlichts kaum zu erkennen. Überaupt ist das Display für mich ungeeignet, weil ich Einzelheiten oder gar den Fokus als Fehlsichtiger ohne Lesebrille überhaupt nicht sehen kann. Und draußen schleppe ich keine Lesebrille mit. Der dioptrienkorrigierte Sucher dagegen ist OK. TTL-Blitzen funktioniert mit den Metz 54 MZ-4i auf der Kamera via SCA-3202 M7 einwandfrei. Den internen Blitz kann man wegen seiner minimalen Leistung vergessen... Ich muss sagen, das neue Spielzeug G1 macht Spaß! Es wird wohl kaum meine Leica R9 + DMR ersetzen können, wohl aber die Dimage A2. Wenn nun bald noch das 14-28 mm Objektiv erscheint, dann kann man den Brennweitenbereich von 14 bis 400 mm mit drei Objektiven abdecken. Da ich ein Stativfreund bin, nehme ich auch für die G1 ein Stativ mit. Für mich optimal das Gitzo GM2541 mit Monostatfuß und Linhof Kugelkopf 01. Die Kamera schussbereit montiert und das gesamte Leichtgewicht in der Hand getragen, spürt man bereits nach wenigen Metern nicht mehr. Blitzschnell aufgestellt, ausgelöst, weiter zum nächsten Motiv! Das ginge nicht mit einem Dreibein! Und Freihand wäre viel zu wacklig... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich würde diesen "Wandel" auch sehen. Rainer |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Ja genau so meinte ich das, ich denke rein vom Chip und dessen Größe gegenüber der A2 sollte die G1 schon im Vorteil sein wenn die Optiken halbwegs was taugen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|