Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Panasonic G1 -nu gehts los
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2008, 17:16   #81
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Seh ich auch so. Ein dicker Glasklumpen an einer schweren Kamera. Grauenvoll. Wie wohltuend wäre da doch eine kleine handliche Kamera mit kleinen, wertigen Festbrennweiten.

Rainer

P.S. Nur um eventuellen Mißverständnissen vorzubeugen, Alex. Mir ist schon klar, daß ich etwas "verkürzt" zitiert habe.
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.11.2008, 18:43   #82
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Hi Stefan,

Zitat:
Zitat von Petterson Beitrag anzeigen
Ach ja, Nachtrag für alle, die hier mit FT unterwegs sind (vlt. gibt's ja den ein oder anderen) : Der Adapterring für die FT-Objektive ist sauteuer (über 200€), aber ganz ehrlich, mein ZD14-54 kann ich mir an der G1 auch nicht wirklich vorstellen. Da wird's dann doch schon eng!

Soweit meine ersten Eindrücke. Vlt. sind sie ja für den ein oder anderen interessant. Auf jeden Fall ist mft ein interessantes Kamerakonzept und ich bin gespannt, was da noch draus wird!
danke für den Bericht, ich hab's leider noch nicht geschafft eine G1 in den Händen zu halten. Wie ist denn der Sucher wenn sich was bewegt?

Bin mal gespannt wie es mit mFT weitergeht, wenn der erste Body da ist an den ich mein 50-200 anbauen kann (mit einem bezahlbaren Adapter) und das mit AF, mit Klappdisplay und Sucher, dann wird die Versuchung sehr gross werden

ciao
Frank
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2008, 00:30   #83
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
danke für den Bericht, ich hab's leider noch nicht geschafft eine G1 in den Händen zu halten. Wie ist denn der Sucher wenn sich was bewegt?
Bei meine kurzen Test im Blöd-Markt habe ich keine merkliche Verzögerung, kein Nachziehen und auch keine Bewegungsunschärfe, o.ä. bemerkt.


Auch bei mir ist die Versuchung ziemlich groß, in einiger Zeit ins mFT-System einzusteigen.
Wenn es ein paar weitere, hochwertigere Objektive (2-3 "Pancake" - Festbrennweiten, sowie hochwertigere, lichtstärkere Zooms und natürlich ein Makro-Objektiv) zu akzeptablen Preisen gibt, könnte ich schwach werden.
Sofern der FT-Adapter noch günstiger wird und der AF aller FT-Objektive auch an MFT funktioniert, muss es eigentlich überhaupt keine neuen Teleobjektive geben, da diese auch nicht viel kleiner werden können, als bei FT.
Dann noch möglichst ein eleganter, noch etwas kleinerer Body im Messsucher-Design mit (aus Platzgründen gerne etwas kleinerem) schwenkbarem Display und (möglichst wie bei der D7x und Ax klappbarem) EVF...

Dann würde mein Traum einer Kamera wahr, die man mit den kleinen Pancakes immer dabei haben kann, ohne dass sie irgendwie stört; die eine ordentliche Bildqualität, ein akzeptables Rauschen bei hohen ISO-Werten und viele manuellen Einstellungsmöglichkeit bietet; sowie natürlich die Möglichkeit, auf ein Objektiv- und Blitzsystem zuzugreifen, um flexibel zu sein.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 10:53   #84
Knipsie
 
 
Registriert seit: 18.01.2006
Beiträge: 97
G1 und das Live Histogramm

Gestern habe ich mal mit der G1 herumgespielt, um mich meinen latenten Wechselgedanken hinzugeben.
Als Gewohnheitstier habe ich mir das manuelle Belichten per live Histogramm angewoehnt (Dimage 7&A2) und dachte, das das mit der G1 auch gut moeglich ist.
Wisst Ihr was?
Weit gefehlt!
Einzublenden ist es - das live Histogramm
Was es jedoch anzeigt hat nix mit dem aktuellen Bildausschnitt zu tun.
Egal, ob PAS oder M eigestellt: das Histogramm ist bei schwarz und bei weiss am Anschlag und veraendert sich ueberhaupt nicht!
Veraendert man mit der EV Korrektur die Belichtung, wechselt das Histogramm seine Farbe: von Weiss nach Gelb!
Das wars auch schon. Keine Verschiebung in irgendeine Richtung zu erkennen.
Aehnlich der Dimages mit eingeschaltetem Blitz.
Entweder haben ich und der Verkaufer die Kamera voellig falsch bedient oder das Hisogramm ist ein echter Fake!
Bin einigermassen enttaeuscht gewesen.

Geändert von Knipsie (29.01.2009 um 11:11 Uhr)
Knipsie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 23:40   #85
Igel
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
Hallo!

Als ich seinerzeit meine D7i und danach die A2 hatte, habe ich mich immer gefragt, warum man an diesen Kameras das Objektiv nicht wechseln konnte. Die 200mm Brennweite waren mir auf Dauer zu wenig, die Konverterlösung an der A2 war aus meiner Sicht nicht alltagstauglich - schwer und umständlich, deshalb habe ich den Konverter kaum verwendet.

Für dem Umstieg von der A2 zur FZ-50 war seinerzeit praktisch nur der längere Telebereich ausschlaggebend. Nun kommt mit der G1 genau das, was ich von einer weiterentwickelten A2 erwartet hätte. Endlich lässt ein Hersteller den alten Ballast der Analog-Ära hinter sich. Perfekt wäre die G1, wenn sie noch Highspeed-Fotos und HD-Video wie die Exilim EX-F1 bieten würde. Technisch machbar sollte das sein. (Man wird ja wohl noch träumen dürfen...)

Dinosaurier-Technik wie mechanisch klappe(r)nde Spiegel braucht es heute jedenfalls nicht mehr - davon abgesehen, dass der optische Sucher einer SLR auch nicht perfekt ist. Ich kann mich noch sehr gut an halb abgedunkelte Schnittbild-Entfernungsmesser oder Mikroprismenringe erinnern, ebenso an kaum mögliche Fokussierung bei Nachtaufnahmen u.s.w. Darauf kann ich seit der 7i sehr gut verzichten...

Die G1 ist für mich noch kein Grund, die FZ-50 zur Seite zu legen, aber ich bin gespannt auf die G2 oder auf die EX-F2 oder.... (was bringt Sony als nächstes?)

Peter
Igel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.02.2009, 00:17   #86
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Knipsie Beitrag anzeigen
Gestern habe ich mal mit der G1 herumgespielt, um mich meinen latenten Wechselgedanken hinzugeben.
Auch ich habe vorgestern beim örtlichen Händler mit der G1 herumgespielt und ein paar Fotos mit beiden Kitlinsen innen und außen gemacht.

Was soll ich sagen? Eine tiefergehende Beurteilung steht mir nicht zu, weil die kurze Zeit von vielleicht 1/2 bis 1 Stunde hierzu einfach nicht ausreicht.

Bemerkenswert war der im Vergleich zu meiner Dimage A2 viel bessere EVF! Der ist wirklich ein ganz großer Fortschritt, wenn auch noch nicht so klar wie ein Reflexsucher. Der AF funktioniert recht flott, während das Auslösegeräusch ziemlich laut ist. Kein Vergleich zur leisen Dimage A2!

Schade, dass der EVF nicht kippbar ist wie bei der Dimage A2! So werden bodennahe Aufnahmen erschwert. Das auslenkbare Display ist für mich als Fehlsichtiger in dieser Beziehung kein Ersatz! Ich brauche den dioptrienkorrgierten Sucher am Auge!

Bildqualität? Na ja, nicht gerade umwerfend, im Gegenteil: Ziemlich mäßig! Hier sehe ich keine Steigerung gegenüber der Dimage A2! Und schon gar nicht im Vergleich zur Leica R9 + DMR! Die Bildqualität war für mich die große Enttäuschung der G1! Es mag ja vielleicht sein, dass man mit besseren Optiken etwas mehr erreicht. Aber das müsste man erstmal wirklich sehen.

Vom Konzept her sicher interessant und ausbaufähig/steigerungsfähig, aber für mich leider noch kein würdiger Ersatz für die inzwischen betagte Dimage A2.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 00:32   #87
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Danke Winsoft für deine Einschätzung, was mich etwas verwundert ist die "miese" Bildqualität. Man sollte doch meinen das aufgrund des "großen" Sensors (im Vergleich zur A2) doch deutlich mehr zu erwarten gewesen wäre.
Ob das jetzt an den Linsen liegt kann man natürlich nur spekulieren.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 10:12   #88
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Danke Winsoft für deine Einschätzung, was mich etwas verwundert ist die "miese" Bildqualität. Man sollte doch meinen das aufgrund des "großen" Sensors (im Vergleich zur A2) doch deutlich mehr zu erwarten gewesen wäre.
Ob das jetzt an den Linsen liegt kann man natürlich nur spekulieren.
Die Adaption von Leica R-Festbrennweiten wäre eine Option. Sie ist mir nur derzeit zu teuer, denn ich bräuchte zwei nicht ganz billige Adapter...

Man hätte dann wegen Cropfaktor 2x allerdings kein brauchbares Weitwinkel. Mein 15er würde dann zum sehr mäßig weitwinkligen 30er degradiert...

Infrage käme noch das Leica Vario-Elmar 14-150 mit Adapter, welches angeblich mit allen Features der G1 funktionieren soll, einschließlich AF und AntiShake. Aber so dolle wird dieses Objektiv in der Presse nicht bewertet...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 10:34   #89
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
Bildqualität? Na ja, nicht gerade umwerfend, im Gegenteil: Ziemlich mäßig! Hier sehe ich keine Steigerung gegenüber der Dimage A2! Und schon gar nicht im Vergleich zur Leica R9 + DMR! Die Bildqualität war für mich die große Enttäuschung der G1!
Hallo,

wie erklärst du dir, dass du mit deiner Beurteilung der Bildqualität im unmittelbaren Widerspruch z.B. zu dpreview.com und Michael Reichmann stehst?

Könnte der Grund sein, dass du die DMC-G1 mit einer Bridge und einer Sonderlösung ohne Anti-Aliasing-Filter verglichen hast, deren Schärfeeindruck auf den ersten Blick ohne Nachbearbeitung höher ist, anstatt mit einer "normal" konstruierten DSLR?

Gruß

Johannes
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 10:40   #90
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Ich kann mir durchaus vorstellen, daß die momentan lieferbaren Objektive für die G1 nicht so überragend sind.

Dennoch sollte eine Kamera mit einem Sensor, der um ein Vielfaches größer als der der Dimage ist, doch mit qualitativ guten Objektiven eigentlich einen klaren Vorteil haben. Allemal bei Raw.

Und geeignete Objektive sollte es dank diverser Adapter doch geben. Retrofokussierende Objektive an eine Kamera adaptieren, die symmetrisch konstruierte Objektive "verträgt"? Nicht gerade ideal. Ich dächte da eher an die M-Bajonett-Objektive, die einfach auch zur "Größe" und Auflagenmaß der G1 passen. Fürs M-Bajonett (genauer gesagt fürs Leica Schraubgewinde) gibts bis 12mm Brennweite runter. Das ist dann auch an Crop 2 noch ordentlich Weitwinkel.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Panasonic G1 -nu gehts los


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:16 Uhr.