SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Panasonic G1 -nu gehts los
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2008, 19:37   #1
Petterson
 
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: OWL
Beiträge: 987
Pana G1 - erster Anfasstest!

Hallo, ihr mft-Interessierten,

ich war gestern mal wieder bei meinem Fotohändler und siehe da, er hatte eine Pana G1 im Schaufenster stehen. Also gleich mal nachgefragt und die Kamera zum Begrabbeln in die Hand bekommen. Meine Eindrücke wollte ich euch nicht vorenthalten.

1. Die Kamera ist wirklich klein, insbesondere die Objektive sind wirklich niedlich. Subjektiv (ohne direkten Vergleich) erscheint sie mir in der Tat etwas kleiner als die Oly E-4xx zu sein (aber nicht viel), liegt aber dennoch dank des Griffs recht gut in der Hand. Die Kamera fühlt sich insgesamt ordentlich an, die Haptik fand ich persönlich ansprechend.

2. Gespannt war ich auf den EVF und muss sagen, ich bin positiv überrascht. Das Sucherbild ist klar und hell und ziemlich groß (deutlich größer als in der E-510). Ich bin ja den EVF der Dimage A200 gewöhnt (auch damit bin ich klar gekommen), der jedoch von dem G1-Sucher um Längen geschlagen wird. Das dürfte der beste Sucher seiner Art bisher sein. Unter dem Sucherbild werden jede Menge Infos eingeblendet. An den Sucher der E-3, den ich vor einer Woche bei einem Kollegen (Danke, frame!) mal genießen konnte, kommt er jedoch nicht heran!
Auch das Display ist richtig groß, schön klar, scharf und eben dreh- und schwenkbar, was ich immer noch für das Fotografieren über Display richtig klasse finde. Mit dem Ding macht auch diese Art des Fotografierens richtig Spaß!

3. Der AF ging trotz künstlicher Ladenbeleuchtung auch mit dem kleinen Kitobjektiv ziemlich flott zu Werke und war nicht merklich langsamer als der der E-510. Da das ja auch beim Fotografieren über Display funktioniert, ist einer der Nachteile des Oly-LV, die deutliche Verzögerung, nicht mehr vorhanden. Für Fans des LV-Modus A bei der E-330 sicher einen Blick wert! Also auch vom AF war ich positiv überrascht. (An die E-3 mit dem 12-60 kommt er natürlich nicht ran!)

Erstes Fazit auf die Schnelle, ohne die Bildqualität beurteilen zu können (Fotos konnte ich nicht machen, da muss man abwarten):
Die G1 scheint eine tolle Kamera Kamera zu sein und insbesondere mit dem angekündigten 14-140/4,0 eine wirklich leichte und flexible Lösung auf Reisen. Wenn es diese Kamera bereits vor einem Jahr gegeben hätte, als ich auf der Suche nach einem besseren Nachfolger für meine Dimage A200 gewesen bin, wäre ich (vorbehaltlich einer den heutigen DSLRs adäquaten Bildqualität) wohl nicht beim E-System sondern bei mft gelandet, denn die G1 verbindet die Vorteile aus beiden Welten.
Nun ist es zu spät, und ich bin mit meiner E-510 und den tollen Objektiven so glücklich, dass ich wohl nicht wechseln werde (wenn, dann eher Richtung neuer E-xx), aber mir die G1 durchaus als kompaktes Zweit- und Immerdabei-System vorstellen könnte.

Ach ja, Nachtrag für alle, die hier mit FT unterwegs sind (vlt. gibt's ja den ein oder anderen) : Der Adapterring für die FT-Objektive ist sauteuer (über 200€), aber ganz ehrlich, mein ZD14-54 kann ich mir an der G1 auch nicht wirklich vorstellen. Da wird's dann doch schon eng!

Soweit meine ersten Eindrücke. Vlt. sind sie ja für den ein oder anderen interessant. Auf jeden Fall ist mft ein interessantes Kamerakonzept und ich bin gespannt, was da noch draus wird!

LG Stefan
__________________
www.olympioniken.de - Infos rund um das E-System und mft
Petterson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2008, 20:05   #2
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Sorry, aber für mich ist das eine Kamera für Liliputaner - Ist nur meine Meinung - Ich möchte was in der Hand haben und wenn ich mein 2,8/80-200 Tokina an meine D7D, mit BG ansetzte, dann möchte ich das im Vergleich an dieser "Miniaturkamera" mal sehen - Stelle ich mir Grauenvoll vor
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2008, 20:31   #3
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
... jeder wie er mag!

Wenn irgendwann so eine Kamera hier rauskommen würde:

http://www.photoscala.de/Artikel/Ent...ra-der-Zukunft

Und das ganze mit sinnvoller Ausstattung (also der Sensor nicht weiter aufgebohrt wird), das ganze bezahlbar ist,
dann könnte ich mir sowas mit einem Pancake f2.8/25mm als Immerdabei-Kamera vorstellen!

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2008, 20:38   #4
Petterson
 
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: OWL
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
Sorry, aber für mich ist das eine Kamera für Liliputaner - Ist nur meine Meinung - Ich möchte was in der Hand haben
Das sei dir unbenommen, ist aber rein subjektiv. Ich z.B. mag's eher kleiner und da liegt die G1 gut in der Hand, bedeutend besser als etwa die 350D, die ich seinerzeit mal in der Hand hatte. Und wer aus dem Bridge-Bereich, etwa A2/A200 kommt, der kommt sicher mit der G1 gut zurecht.

Zitat:
und wenn ich mein 2,8/80-200 Tokina an meine D7D, mit BG ansetzte, dann möchte ich das im Vergleich an dieser "Miniaturkamera" mal sehen - Stelle ich mir Grauenvoll vor
Da allerdings gebe ich dir Recht, das macht wenig Sinn (habe ich aber auch in meinem Posting schon drauf hingewiesen). Aber dafür ist das System auch nicht gemacht. Wer jedoch ein möglichst kompaktes Erst- oder Zweitsystem sucht, der ist, denke ich (auch hier wieder vorbehaltlich der Bildqualität), gut bedient.

LG Stefan
__________________
www.olympioniken.de - Infos rund um das E-System und mft
Petterson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2008, 21:05   #5
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von Petterson Beitrag anzeigen
Das sei dir unbenommen, ist aber rein subjektiv. Ich z.B. mag's eher kleiner und da liegt die G1 gut in der Hand, bedeutend besser als etwa die 350D, die ich seinerzeit mal in der Hand hatte. Und wer aus dem Bridge-Bereich, etwa A2/A200 kommt, der kommt sicher mit der G1 gut zurecht.


Da allerdings gebe ich dir Recht, das macht wenig Sinn (habe ich aber auch in meinem Posting schon drauf hingewiesen). Aber dafür ist das System auch nicht gemacht. Wer jedoch ein möglichst kompaktes Erst- oder Zweitsystem sucht, der ist, denke ich (auch hier wieder vorbehaltlich der Bildqualität), gut bedient.

LG Stefan
Das ist absolut nicht Subjektiv - Du kennst nur meine Hände nicht
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2008, 23:51   #6
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Ich hatte die G1 auch gestern im Blöd-Markt kurz in der Hand.

Mein Eindruck deckt sich ziemlich gut mit dem von AlexDragon, auch wenn ich keinen Vergleich zu anderen aktuellen Kameras (insbesondere den kleinen FT-DSLRs habe).

1. Die Kamera ist schön klein und liegt trotzdem ziemlich gut in der Hand (besser als meine D7i) - und das, obwohl ich nicht gerade kleine Hände (insbesondere relativ lange Finger) habe.
Allerdings kann ich mir vorstellen, dass man mit sehr dicken Fingern teilweise leichte Probleme mit den doch eher kleinen Bedienelementen haben könnte.

Auch das Kit-Objektiv ist schön klein (aber für mich mangels Lichtstärke völlig uninteressant); Das Bajonett ist schon sehr winzig.

Etwas kleiner und eher im "Messsucher-Design" wäre mir aber noch lieber, so dass die Kamera mit einem "Pancake" locker in die Jackentasche passt (schon meine D7i ist mir oftmals zu groß, so dass sie meistens nur im Schrank liegt)

2. Der EVF ist wirklich phänomenal! - Meine D7i und die diversen aktuellen Bridge-Kameras, die ich zum Vergleich kurz am Auge hatte, sind dagegen alle wirklich grottenschlecht.
Natürlich ist es etwas ganz anderes als ein SLR-Sucher. Man sieht schon deutlich, dass es ein Monitor ist... - Aber das Bild ist sehr scharf, detailreich und groß. Von daher finde ich den Sucher besser als das, was ich schon bei Einsteiger-DSLRs (z.B. Canon EOS 350D) gesehen habe.
ABER: Großes Manko: Der Sucher sollte auf jeden Fall klappbar sein, wie der meiner D7i. Dieses Feature würde ich extrem vermissen.

Auch das Display ist wirklich erste Klasse (sehr feine Auflösung, schön groß) und der Dreh-Schwenk-Mechanismus für Überkopf-Aufnahmen, Makros, etc. bestimmt sehr praktisch.

3. Auch der AF hat mich zumindest bei meinem kurzen Test mit dem Kit-Objektiv voll überzeugt. Im Vergleich zu den diversen Bridge-Kameras, die ich auch in der Hand hatte, ist er doch noch mal deutlich schneller. Mit Einsteiger-DSLRs müsste er schon mithalten können.

Fazit: Die G1 ist eine ordentliche Kamera für Aufsteiger von Bridge-Kameras und Umsteiger von Einsteiger bis Mittelklasse-DSLRs, die lieber eine kleinere Kamera haben.

Aber beim derzeitigen dürftigen Objektiv-Angebot ist das System leider noch nicht konkurrenzfähig.

Ich bin schon mal gespannt, was die Zukunft bringt und sehe beim mFT-System die größten Chancen, dass ich endlich mal eine Kamera finden könnte, die wirklich zu mir passt... (DSLRs sind mir einfach zu groß und schwer und Kompaktkameras zu schlecht)
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 01:49   #7
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
... 2,8/80-200 Tokina an meine D7D, mit BG ansetzte, ... - Stelle ich mir Grauenvoll vor
Seh ich auch so. Ein dicker Glasklumpen an einer schweren Kamera. Grauenvoll. Wie wohltuend wäre da doch eine kleine handliche Kamera mit kleinen, wertigen Festbrennweiten.

Rainer

P.S. Nur um eventuellen Mißverständnissen vorzubeugen, Alex. Mir ist schon klar, daß ich etwas "verkürzt" zitiert habe.
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2008, 17:16   #8
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Seh ich auch so. Ein dicker Glasklumpen an einer schweren Kamera. Grauenvoll. Wie wohltuend wäre da doch eine kleine handliche Kamera mit kleinen, wertigen Festbrennweiten.

Rainer

P.S. Nur um eventuellen Mißverständnissen vorzubeugen, Alex. Mir ist schon klar, daß ich etwas "verkürzt" zitiert habe.
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2008, 18:43   #9
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Hi Stefan,

Zitat:
Zitat von Petterson Beitrag anzeigen
Ach ja, Nachtrag für alle, die hier mit FT unterwegs sind (vlt. gibt's ja den ein oder anderen) : Der Adapterring für die FT-Objektive ist sauteuer (über 200€), aber ganz ehrlich, mein ZD14-54 kann ich mir an der G1 auch nicht wirklich vorstellen. Da wird's dann doch schon eng!

Soweit meine ersten Eindrücke. Vlt. sind sie ja für den ein oder anderen interessant. Auf jeden Fall ist mft ein interessantes Kamerakonzept und ich bin gespannt, was da noch draus wird!
danke für den Bericht, ich hab's leider noch nicht geschafft eine G1 in den Händen zu halten. Wie ist denn der Sucher wenn sich was bewegt?

Bin mal gespannt wie es mit mFT weitergeht, wenn der erste Body da ist an den ich mein 50-200 anbauen kann (mit einem bezahlbaren Adapter) und das mit AF, mit Klappdisplay und Sucher, dann wird die Versuchung sehr gross werden

ciao
Frank
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2008, 00:30   #10
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
danke für den Bericht, ich hab's leider noch nicht geschafft eine G1 in den Händen zu halten. Wie ist denn der Sucher wenn sich was bewegt?
Bei meine kurzen Test im Blöd-Markt habe ich keine merkliche Verzögerung, kein Nachziehen und auch keine Bewegungsunschärfe, o.ä. bemerkt.


Auch bei mir ist die Versuchung ziemlich groß, in einiger Zeit ins mFT-System einzusteigen.
Wenn es ein paar weitere, hochwertigere Objektive (2-3 "Pancake" - Festbrennweiten, sowie hochwertigere, lichtstärkere Zooms und natürlich ein Makro-Objektiv) zu akzeptablen Preisen gibt, könnte ich schwach werden.
Sofern der FT-Adapter noch günstiger wird und der AF aller FT-Objektive auch an MFT funktioniert, muss es eigentlich überhaupt keine neuen Teleobjektive geben, da diese auch nicht viel kleiner werden können, als bei FT.
Dann noch möglichst ein eleganter, noch etwas kleinerer Body im Messsucher-Design mit (aus Platzgründen gerne etwas kleinerem) schwenkbarem Display und (möglichst wie bei der D7x und Ax klappbarem) EVF...

Dann würde mein Traum einer Kamera wahr, die man mit den kleinen Pancakes immer dabei haben kann, ohne dass sie irgendwie stört; die eine ordentliche Bildqualität, ein akzeptables Rauschen bei hohen ISO-Werten und viele manuellen Einstellungsmöglichkeit bietet; sowie natürlich die Möglichkeit, auf ein Objektiv- und Blitzsystem zuzugreifen, um flexibel zu sein.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Panasonic G1 -nu gehts los


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:36 Uhr.