Heute im Spätabend habe ich die Gelegenheit weiter aufzuholen und auf die Besprechungen vom 6. – 10. Dezember zu antworten.
Zitat:
Zitat von HoSt
Beitrag - Name | Bild | Besprechung | nickname |  | Schöner Hut - Ich bin nicht zu dick... die Blüte ist zu eng! Aber sie scheint ja trotzdem an den Nektar zu kommen. Ich würde das Bild vielleicht ein wenig in der Helligkeit anheben - zumindest an meinem Monitor kommt es etwas dunkel rüber. |
|
Danke für deinen Kommentar zum Brummer. Die Holzbiene ist die größte einheimische Wildbienenart. Da ist schnell ne Blüte zu klein. Wobei ich mal gehört habe, dass das Insekt den Rüssel auch durch Blütenwande bohrt und Nektar saugt. Mit dieser Methode erschließt sie sich auch noch kleinere Futtertöpfe.
Deine Anregung, das Bild heller zu ziehen, habe ich ausprobiert. Du hast recht, das kommt besser.

→
Bild in der Galerie
Zitat:
Zitat von haribee
Beitrag Name | Bild | Besprechung | nickname |  | Löwenzahn im Abendlicht - Noch ein Löwenzahn an diesem Tag und doch ganz ganz anders. Sehr fein direkt vor die untergehende Sonne platziert, kommen die Samenstände wie ein goldenes Geflecht! Beeindruckend! |
|
Es freut mich, dass das eigentlich unspektakuläre Motiv einer Blume, die so massenhaft vorkommt, dir gut gefällt. Ok, die untergehende Sonne macht was Besonderes daraus und hat mich tatsächlich dazu bewogen, mich in einem Kreuznacher Weinberg auf den Boden zu schmeissen.
Harald hat mir nachgefühlt:
Zitat:
Zitat von perser
Solche Experimente, bei denen man gar noch auf allen Vieren kriechen oder mit krummen Buckel tief in die Hocke gehen muss, sind nicht ganz mein Ding. Aber sie gefallen mir bei anderen, zumindest wenn sie mir gelungen scheinen. Und Deine Pusteblume gegen die Sonne finde ich sogar richtig Spitze. Wie da das Licht wirklich nur den Blütenbereich abdeckt, während drum herum alles sehr harmonisch ins Dunkle übergeht – toll! Das hat sicher etwas Arbeit gemacht, und dann auch noch mit krummem Buckel auf allen Vieren… 
|
Dankeschön für die Wahl in die Top 3!
Zitat:
Zitat von Dirk Segl
Wieder so eine tolle Gegenlichtaufnahme von Dir. 
Was man so alles aus einer Pusteblume rausholen kann.
Toll !! 
|
Und ein weiteres Dankeschön an Dirk!
Zitat:
Zitat von Windbreaker
Name | Bild | Besprechung | nickname |  | Doppelkathedrale in Marseille Hmmm, Marseille! Eine Stadt, die mir in meiner besuchsliste noch fehlt. Ich bin zwar schon oft dran vorbeigefahren aber bisher habe ich es noch nicht in die Stadt reingeschafft. Dabei soll es da viele schöne Fotomotive geben. Neben der gezeigten und interessant abgelichteten Kathedrale denke ich da an den alten Hafen und die Altstadt, die wunderschön sein soll. Die Aufnahme mit der Spiegelung finde ich eine pfiffige Idee aber ehrlich gesagt, habe ich von dir auch gar nichts Normales erwartet. |
|
Du hast Recht, die Hafenstadt ist absolut einen Besuch wert. Und auch das Umland hat viel zu bieten. Da kann man zu jeder Jahreszeit hinfahren.
An der riesigen Glasfront des Mucem kommt, so glaube ich, kein Fotograf ohne in Aktion zu treten vorbei. Allerdings wurde ich von einigen Einheimischen beäugt, als meine Kamera versuchte, eins mit der Spiegelung zu werden. Wie platt kann sich der Apparat samt Objektiv an eine Glaswand schmiegen? Und wieder hast du Recht, normal sah das nicht aus.
Zitat:
Zitat von embe
Name | Bild | Besprechung | nickname | | Magic Squirrel Ohhh! Ein Nagetier im seitlichen Gegenlicht. Wunderbare Fellstruktur, Sinneshaare und vor Allem die Haarbüschel an den Ohren, welche vom Licht förmlich zum leuchten gebracht werden. Der charakteristische Schwanz ist fast gar nicht zu sehen, trotzdem ist das Eichhorn sofort als solches zu erkennen. Der Blick aufmerksam aus dem Augenwinkel die Fotografin beobachtend – Fluchttrieb und Neugierde scheinen sich die Waage zu halten. Tolle Trennung von Motiv und Hintergrund, harmonisches Bokeh. Die hell angestrahlte Kopfpartie vor dunklem Hintergrund, der dunklere Rücken vor hellem Hintergrund. Die Farbpalette braun, rötlich, gelb und grün – nur die blaue Fleecedecke stört etwas. Ein wunderbares Tierporträt – wäre doch nur die Fleecedecke nicht so blau. Hatte ich schon erwähnt, dass ich als einzigen Kritikpunkt die blaue Fleecedecke nicht so toll finde? |
|
Jaja, die Fleecedecke. Diese war der zweite „Protagonist“ des Tages, außer dem Eichhorn, da von letzterem in großen Teilen zerstört. Das Viech hat sich auf der Terrasse ewige Zeit mit der zum Lüften rausgehängten Decke befasst. Das Ende vom Lied: Decke nicht mehr benutzbar. Für die Farbe der Decke an dieser Stelle kann keiner was.

Ich finde die Fleecedecke auf dem Foto auch nicht so toll. Aber zur Geschichte gehört sie untrennbar dazu.
Danke für deine Begeisterung, abgesehen von der blauen Fleecedecke, für das Tierportrait.
Habe ich schon erwähnt, dass ich die blaue Fleecedecke nicht so toll finde?
Wie du mein Bild beschreibst, gefällt mir gut. Es ist immer wieder schön, wie sich die Besprecher, so wie du hier, mit den eingereichten Werken befassen. Danke für deine Ideen zu den Lines.
*nachdenk* Sollte ich den Titel in Lines, Curves and Forms ändern?