Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender 2022!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2022, 22:20   #1
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Adventskalender 11.12.2024

Einen wunderschönen guten Tag, meine lieben Freunde des Sonyuserforumfotoadventskalenders! Heute dürfen wir ja schon den dritten Baum entzünden. Und bereits zum fünften Mal darf ich heuer dem Sonyuserforumfotoadventskalenderbesprechungsteam als Sonyuserforumfotoadventskalenderfotobesprecher beistehen. Wie doch die Zeit vergeht!
Da ich weder mit Fussball noch mit Schnee, Matsch und Kälte besonders viel anfangen kann, freut es mich besonders, dass ich den heutigen Tag am PC mit vielen tollen Fotos verbringen darf.
Dann also los - mit frisch gespitzer Feder, geputzer Brille und kalibriertem Bildschirm stürzen wir uns in die Bilderfluten!

NameBildBesprechung vom 11.12.2022
DanaMoin! Wo vor kurzem noch die Nordsee war, das ist auf einmal Watt... und dass es sich dabei nicht einfach um eine matschige, unansehnliche graue Masse handelt, sondern um ein wunderschönes Naturschauspiel, zeigst du mit deinem stimmungsgeladenen Bild recht eindrücklich. Ausserdem beweist du, dass nicht primär die Kamera für das Gelingen eines Bildes verantwortlich ist, sondern die Fotografin. Ein wirklich prächtiges Sehnsuchtsbild. Man möchte es den beiden Menschlein am linken Bildrand gleichtun und eine ausgedehnte Wattwanderung in Richtung untergehende Sonne unter die Füsse nehmen.
kiwi05Unser lieber Pechvogel-Peter zeigt uns einen bunten Ausschnitt der Kupfermine Falun in Schweden. Da ich dieses Industriedenkmal persönlich kenne, kann ich bezeugen, dass es dort tatsächlich so farbenfroh zu und her geht. Die Geschichte dieser Mine ist mindestens ebenso bunt wie das Gestein, in welches sie getrieben wurde. Ein Blick in den entsprechenden Wikipedia-Artikel lohnt sich auf jeden Fall. Du hast das Bild spannend aufgebaut mit der diagonalen "Treppe", die in die Tiefe führt und das Bild thematisch in zwei Bereiche teilt: den linken, eher strukturell geprägten und den rechten, in dem die gelblichen Erdtöne dominieren. Die Bäume vermitteln gleichzeitig dem Auge einen Anhaltspunkt bezüglich der Grössenverhältnisse. Das macht die Aufnahme spannend.
bruno5Nach Nordsee und schwedischem Seenland geht unsere Reise weiter ins Deutsch-Österreichische Grenzgebiet zum Mittenwalder Klettersteig. Aus den Wiesen steigt der weisse Nebel wunderbar und schmiegt sich äusserst fotogen um die Felsmassive. Dort oben war es um diese Uhrzeit bestimmt noch angenehm kühl... auch wenn ich angesichts der Vorstellung eines Klettersteigs unweigerlich etwas ins Transpirieren gerate. Ich liebe Bergwanderungen, aber für mich müssen es solide Wege sein Ein Bild, das aufgrund der Staffelung mit unglaublich viel Tiefe punktet: endlos scheint die Bergwelt in der Ferne sich fortzusetzen.
nickname"Mit der besinnlichen Vorweihnachtszeit steigt auch das Brandrisiko wieder deutlich an. So kommt es in dieser Zeit in Deutschland zu rund 30'000 Bränden. Das sind 10'000 mehr als im Frühjahr oder Herbst. Am häufigsten gehen Adventskränze oder Tannenbäume in Flammen auf, aber auch marode Lichterketten und Mehrfachstecker sorgen für Brände." Diese Worte förderte eine kurze Internetrecherche zu Tage, die ich angesichts Neles Adventskranz mit Löschautomatik kurzerhand eingeleitet hatte. Ein Motiv, an dem 99.99% der Leute wohl einfach achtlos vorbeigehen, hat Neles aufmerksames Auge kurzerhand zu einem witzigen Bilderwitz komponiert. Wirklich lustig, wie die kleine Feuerwehrfrau in der Mitte die vier Kerzen um sich herum im Zaum zu halten scheint. Vermutlich helfen hin und wieder auch ein paar vierbeinige Feuerwehr-Deputies dabei, die Brandgefahr weiter einzudämmen. Prädikat: WWW (wirklich witziges Werk)
Jumbolino67Hendrick hat wohl unter der Brücke geschlafen und dann am späteren Nachmittag dieses wunderprächtige Bild geschossen. Einem Aquarell gleich spiegeln sich die von den letzten Sonnenstrahlen des Tages beschienenenenenen Fassaden der typischen Toskana-Häuser im Wasser unter dem Brückenbogen. Die Verschlusszeit hast du perfekt gewählt, um das Motiv auf der leicht gekräuselte Wasseroberfläche tanzen zu lassen. Das löst bei mir unweigerlich Fernweh aus nach einem wärmeren Ort mit viel Sonne, viel gutem Essen, vielen schönen Motiven und Dolce Vita
perserEs ist doch etwas sehr Schönes, wenn sich Kinder und Jugendliche für ein kreatives, geselliges Hobby interessieren und gemeinsam etwas machen. Diese farbenfrohe Produktion der 11-jähr. Tanzmäuse, Musikschule Leipzig strahlt sehr viel Freude und Begeisterung aus. Du hast ein gutes Händchen, was den Umgang mit deinen "Modellen" angeht und als Landschafts-Introvert, der immer froh ist, wenn möglichst wenige bzw. im Idealfall gar keine Leute vor der Linse stehen, bewundere ich deinen Zugang zu den Menschen. Und auch wenn nicht alle 13 Mäuse perfekt zur Kamera blicken, ist dir hier eine wirklich sehr gefällige Aufnahme eines launigen Ensembles gelungen. Dem Bühnenbild und der Kostümierung nach zu urteilen etwas aus Frankreich im späten 19. JH?
Vera aus K.Na sowas... jetzt hatte ich in freudiger Erwartung eines Giraffen- Löwen- oder Zebra- Bildes schon die Lion-King-CD aufgelegt und mit einem spritzigen Hakuna matata auf den Lippen auf dein Türchen geklickt... ...und dann dreht sich mir plötzlich alles! Bei näherer Betrachtung stellte sich dann aber schnell heraus, dass das nicht an mir liegt, sondern dass du hier mit der Erkenntnis Manchmal dreht sich mir alles ein etwas abstrakteres Bild geschaffen hast. Das verdrehte Motiv scheint irgend etwas zwischen Segelschiff, Sonnenschirm, Holzbank und Takelage zu sein. Ist aber eigentlich auch gar nicht so wichtig, denn was hier zählt, ist alleine die Wirkung dieses gelungenen Kameradrehers*. Ich will ganz ehrlich sein und gestehen, dass ich es jetzt nicht bei mir aufhängen wollen würden täte, aber es strahlt durch die ungemeine Dynamik und die Sogwirkung eine gewisse Faszination auf mich aus.
WindbreakerDer Mann mit der Windjacke war auf Vogel-Safari in der Petite Camargue. Das ist bei uns hier eigentlich gleich um die Ecke und so waren wir auch neulich mal wieder dort (mein Türchen Nr. 1 ist dort entstanden). Ein so spektakuläres Wildlife-Bild wie deines ist mir aber nicht gelungen. Für den stattlichen Silberreiher (vielen Dank für die Zusatz-Informationen in der Bildbeschreibung, ohne die ich komplett verloren wäre!) heisst es erst einmal Mittagspause und Häppchen zurechtlegen. Auch wenn die Aufnahme etwas mit den harten Mittagslicht-Verhältnissen zu kämpfen hat, ist dir hier eine eindrückliche und dynamische Wildlife-Futterszene gelungen, die sehr viel Freude macht. Ausser vielleicht dem Hecht, muss man ehrlicherweise dazu sagen. Aber das ist nunmal der Circle of Life, womit wir nun auch ganz nebenbei den Kreis zu Veras Bild geschlossen hätten
SchartiNach so viel Natur ist es an der Zeit für ein Kleines Fest im Großen Garten 1. "Kunst, Kultur unter freiem Himmel" schreibst du dazu und ja, genau so sieht es aus Ein ziemlich schräger Vogel auf dem Motarrad ist dir da in die Fotofalle gegangen. Das quietschbunte Kostüm und das schräge Motorrad machen mich auf jeden Fall neugierig, was sich bei diesem Fest sonst noch so alles herumtreiben könnte. Der schalkige Gesichtsausdruck des Modells passt perfekt zu der Szene, da hast du genau im richtigen Moment auf den Auslöser gedrückt.
RZPFür deine sonst üblichen fotografischen Verhältnisse ist dieser Baummarder ja ein geradezu gigantisches Motiv! Mit seiner Schnauze, die mich an eine Mutation aus Maus und Hund erinnert, ein sehr possierliches Geschöpf, das dir da vor die Makrolinse geraten ist Immer wieder faszinierend, wie nah sich Wildtiere in die Zivilisation vorzudringen getrauen. Nicht immer hat man dann auch gleich die Kamera zur Hand. Du warst aber offenbar vorbereitet und hast dieses hautnahe Porträt geschaffen, das uns dieses niedliche Tierchen näher bringt. Sehr schön ausgearbeitet und wunderbar vor diesem sahnigen, grünen Hintergrund!
HoStBei Holger gibt es heute Fisch to go. In unserer heutigen, schnelllebigen Gesellschaft bleibt für profane Dinge wie Essen halt leider immer weniger Zeit. So schnappt sich auch diese... Möwe (? ) ihren Snack gleich im Vorbeiflug auf dem Weg zu ihrem nächsten Termin. Eine sehr dynamische Szene, die du da geschossen hast und meines Erachtens hast du auch genau den richtigen Moment erwischt. Aber mit Geflügel im Flug kennst du dich ja ohnehin aus. Da hat eindeutig Übung den Meister gemacht.
waldeEine Wildbiene zu Besuch auf einem disteligen Gewächs (ich bin einfach zu sehr Stadtmensch, als dass ich mich da auf eine Artbestimmung einlassen würde). Ich mag diese stachelige Pflanze und bin immer wieder fasziniert, wie uns dieses spezielle, mathematisch begründete Fibonacci-Muster überall in der Pflanzenwelt begegnet - von der Ananas über Tannzapfen bis hin zum Romanesco. Ich mag an diesem Bild wirklich alles: der Aufbau ist sehr gefällig mit der Biene am richtigen Fleck. Der Hintergrund ist schön dunkel bis schwarz und rückt so das Motiv sprichwörtlich ins Rampenlicht. Der Schärfeverlauf ist ebenfalls top mit dem Hauptmotiv vorne scharf und den beiden Nebendarstellern, die in sanfter Unschärfe zerfliessen. Nichts zu meckern!
RMBBei dir, lieber Rainer, ist ja meine grosse Frage beim Aufklicken der Türchen immer: 6 oder 8? Aber 6 ist heute meine Glückszahl. Und Käfer finde ich ohnehin einerseits niedlich und andererseits auch spannend. Dein Nelkenwurzkäfer geniesst offensichtlich einen kleinen Spaziergang in einer Art Pusteblume. "Mann, ist das flauschig hier", ruft er freudig aus. Kann ich ihm nachfühlen, mir würde das dort auch gefallen. Allerdings sieht es auch ein wenig anstrengend aus, sich durch diese Flauschelandschaft zu bewegen. Erinnert mich gerade etwas an den Film Honey, I Shrunk the Kids mit Rick Moranis, den ich damals grosse Klasse fand. Technisch gibt es an deinem Bild natürlich nichts auszusetzen. Dass du ein Meister deines Faches bist, ist hinlänglich bekannt. Somit bleibt nur schauen und geniessen
schrekkWasserfarben. Öl auf Leinwand, 1.3MB, 1800 × 1200 Pixel So oder ähnlich stelle ich mir die Bildunterschrift in einem Kunstmuseum vor, sollte dein Werk einst in einem ausgestellt werden. Prächtige, herbstliche Farben, die sich ein einer unruhigen aber doch irgendwie strukturierten Wasseroberfläche spiegeln. Sehr schön gesehen und eingefangen. Es macht den guten Fotografen aus, dass er in alltäglichen, unscheinbaren Dingen das Motiv sieht und es versteht, es mit der Kamera einzufangen. Auch den Beschnitt und die Ausarbeitung finde ich sehr geschmackvoll.
kilosierraEin spezielles Bild mit spezieller Wirkung, entstanden durch den Einsatz eines speziellen Objektivs. Im vorliegenden Fall durch das Trioplan 100mm f2.8, das hier in Kerstins könnender Hand mit verträumten Seifenblasen auftrumpft. Ein Bild wie unter Wasser, das aufgrund der speziellen Optik weniger mit technischer Perfektion als durch künstlerische Aspekte zu gefallen vermag. Experiment gelungen, würde ich da mal sagen
cf1024Es herbstelt auch bei Klaus und ich sehe mich versucht, meinen Text von schrekks Bild weiter oben einfach zu kopierenund etwas anzupassen Aber das verbietet sich selbstverständlich. So wie jedes Bild hier einzigartig ist, so sollen es auch die Besprechungen derselben sein. Auch hier haben wir es mit einer wunderschönen Reflektion einer herbstlichen Szenerie auf der Wasseroberfläche zu tun, die das Foto wie ein gemaltes Bild erscheinen lässt. Auch als bekennender Kunstbanause muss ich unweigerlich an Werke Claude Monets denken. Hier gefällt mir besonders gut, dass die herbstlichen Farben südwärts den eher pastelligen Farbtönen weichen und die Palette dadurch erweitert wird.
Harry HirschJoachim nimmt uns mit ins Südtirol auf den Flagger, den er Anfang Juli erklommen hat. Wie schön muss es sein, frühmorgens hier aus dem Fenster der kleinen Hütte zu blicken und die stille, erwachende Natur zu geniessen! Vielleicht gibt es nach dem Frühstück noch einen erfrischenden Hüpfer in den See (danke, nicht für mich ) und dann ziehen wir weiter. Ein schönes Panorama-Bild mit dem See und der Hütte, da hast du den perfekten Standort gefunden. Ich persönlich hätte vielleicht die ganz dunklen Stellen hinter der Hütte und hinter dem diagonalen Riss links im Bild etwas aufgehellt, aber das ist natürlich Geschmackssache. Ein Bild, das Lust auf Urlaub und Wandern in den Bergen macht!
zuckerbaer69Wir verlassen das Südtirol in östlicher Richtung und begeben uns zum Karawanken/Mittagskogel im Abendlicht. Was für eine wunderbare Abendstimmung mit dem Alpenglühen und der Wolkenkappe auf dem Berg. Das Tüpfelchen auf dem i (bzw. das Zückerchen auf dem Bär) ist natürlich der Mond, der hier die Szenerie mit seiner Anwesenheit bereichert. Sehr schön gemacht und auch die Bildaufteilung empfinde ich als sehr gelungen. Solche Momente dauern oft ja nur ganz wenige Minuten bis Sekunden und man muss wirklich genau den richtigen Moment erwischen.
Sir Donnerbold DuckIch war mir fast sicher, dass unsere Bergwanderung durch die Alpenregion sogleich ihre Fortsetzung finden würde. Und ich wurde nicht enttäuscht: wir finden uns dank im nördlichen Österreich wieder (die Routenplanung wäre allerdings noch etwas verbesserungsfähig, mein lieber Jan... etwas arg planlos hin und her hetzen wir schon, findet ihr nicht? ). Auch hier gibt es eine Portion Abendstimmung, und zwar am Karwendel: Hochalmsattel im Abendlicht. Prächtig, wie sich hier das Gebirgsmassiv im letzten Streiflicht der Sonne präsentiert. Ein grosses Lob an den Fotografen, du hast hier den riesigen Dynamikumfang der Szene toll im Griff, auch wenn es im Himmel stellenweise wahrscheinlich etwas knapp geworden ist. Aber die Szenerie im Vordergrund mit dem dunklen Wald und dem Streiflicht ist dir wirklich toll gelungen. Hut ab!
Ernst-Dieter aus ApelernSieh mal einer kuck, hinter diesem Türchen kommt ein kleines, niedliches, grünes Insekt zum Vorschein! Ich habe natürlich nicht den blassesten Schimmer einer schwachen Ahnung, was das ist (von Blattlaus bis Stinkwanze ist da für mich alles drin ), aber auf jeden Fall hast du den kleinen Klettermaxe richtig gut in Szene gesetzt. Die Schärfe sitzt da, wo sie soll und auch der Bildaufbau vermag zu gefallen. Einzig die etwas seltsame, helle Stelle ganz hinten am Popo irritiert mich etwas. Sieht das dort so seltsam aus oder ist da beim Bearbeiten etwas schiefgegangen?
embeIch hätte es ja zunächst für ein anzügliches Verb gehalten, aber Schwansen ist in Tat und Wahrheit ein Ort an der Ostsee, wie mir Michaels Bildinformationen mitteilen. Und ein schöner noch dazu! Klassisch aber gekonnt führt der Pfad ins Bild und verleiht der Aufnahme so eine gehörige Portion Tiefe. Die Wolken hängen stimmungsvoll über dem Horizont und im Vordergrund tummeln sich ein paar ziersame Blümchen. So muss Natur! Jaja, die Ostsee ist auch noch so ein Sehnsuchtsort für uns, der ganz weit oben auf der Feriendestinationenwunschliste steht. Bilder wie dieses zeigen auch, weshalb. Hach ja, wie gerne würde ich jetzt diesen Pfad der Küste entlang schreiten und die frische Meeresluft schnuppern.
Crimson/90/40/ - klingt zwar wie die etwas seltsamen Masse eines Models, ist aber die Doppeltür hinter der Tür. Wenn mein Rechercheteam richtig liegt, befinden wir uns hier in Heythuysen in den Niederlanden. Eine bunte Sache, diese Häuser und Türen. Und besonders faszinierend finde ich, wie hier links und rechts architektonisch nichts, aber auch rein gar nichts, zusammenpasst. Angefangen bei der Höhe der Türen oder der Türrahmen, über die Designs der Hausnummern, die Farbgebung bis hin zu den Strukturen der Türrahmen Aber genau das macht es natürlich spannend und bringt erst Leben in das Bild.
hlenzMit einem beinahe etwas furchteinflössenden Gerät rückt der Bauer hier kraftvoll dem Felde zu Leibe. Wider besseren Wissens (Stadtmensch, den es erst spät aufs Land verschlagen hat... ihr erinnert euch ) würde ich mal sagen, dass hier wohl Jauche aufgetragen wird. Oder frische grüne Farbe, wer weiss das schon so genau? Aber auf jeden Fall wird hier hart gearbeitet und wir dürfen dankbar sein, dass es Menschen gibt, die die Landarbeit erledigen, damit wir tagtäglich, jahrein und jahraus, in den Genuss von frischen Nahrungsmitteln kommen. Denn auch trotz kraftvoller Maschinen ist es ein harter Job, bei dem man nicht Punkt 16 Uhr Feierabend machen kann. Äh, ja, zum Bild... der rote Traktor bildet einen schönen Kontrast zur grünen Wiese und es gefällt mir gut, dass hier die Bäume links den freien Blick auf das Geschehen etwas verdecken. Man wird so als Betrachter zum stillen, etwas heimlichen Beobachter der Szene.
catfriendPIIch bin mir nicht komplett sicher, aber ich meine fast, diese frostige Hagebutte schon einmal im Monatsthema heiss vs. kalt gesehen zu haben...? Obwohl vom Aufnahmedatum her kann es eigentlich gar nicht sein. Aber egal, auf jeden Fall ein hübsches, sehr frostiges Motiv. Der Hintergrund verschwindet schön in der Unschärfe, aber man kann trotzdem noch ein paar Kollegen dieser roten Sammelnussfrüchte erahnen. Je nach Gesinnung kann man daraus entweder Tee, Konfitüre oder Juckpulver gewinnen
Dirk SeglAufgrund meiner fundierten numismatischen entomologischen philatelistischen ornithologischen Kenntnisse kann ich diesen Sänger in der Früh eindeutig der Gattung Vogel zuordnen. Der Beringung nach zu urteilen verheiratet. Für eine noch detailliertere Taxonomie reicht es bei mir leider nicht Vielleicht möchte er ja auch lieber unerkannt bleiben, wenn er da um zehn vor Sieben in der Früh schon so lauthals singt. Nicht dass ihn die Nachbarn noch wegen Ruhestörung drankriegen. Wie von dir nicht anders gewohnt und erwartet ein absolut hochwertiges Vogelbild. Schärfe sitzt, Hintergrund ist ruhig und sahnig, Bildaufteilung und Beschnitt bestechen durch Gefälligkeit, keine störenden Elemente. Was soll man da noch schreiben? Setzen, sechs!
jhagmanAhahahaaaah, wie cool ist das denn Ich habe zunächst nur den Bildtitel "Moby Dick?" und das Modellschiff gesehen und mich schon gefragt: "hääh?" Dann das Bild etwas heruntergescrollt und den im Verhältnis RIESIGEN Fisch entdeckt Ein gelungener Bilderwitz in Zusammenhang mit dem Titel. Als Modellbauer hätte ich jetzt natürlich noch eine ganze Menge Fragen zu der "Irishman" (deins?), aber das gehört jetzt nicht hierher. Ein sehr hübsches Modell jedenfalls, von dem ich sehr gerne etwas detailliertere Bilder sehen würde. Hoffen wir mal, dass es keine nähere Begegnung zwischen dem Goldwal und Kapitän Ahab gab.
CB450Aaaaaaaaaah, woooow Venedig am Morgen, das hat mich jetzt glatt vom Sessel gehauen. Was für eine wunderbare Stimmung du da eingefangen hast! Wir befassen uns ja aktuell auch gerade damit, gelegentlich mal wieder hin zu fahren. Dein Bild bestärkt mich ungemein in dem Gedanken. Venedig abseits der Touristenmassen und in so schönem Morgenlicht, genau so stelle ich mir das vor. Der Bildausschnitt ist ein Klassiker, aber in einem so schönen Licht habe ich es tatsächlich noch nie gesehen. Ganz grosses Kino, lieber Peter!
FretschiAha, da war noch jemand in London dieses Jahr London Nights um knapp zwanzig nach Acht mit The Shard, dem Mond, einer Möwe und einer ziersamen Wolke, welche die drei verbindet. Gefällt mir ausgesprochen gut! Insbesondere die Tatsache, dass der Mond so viel Struktur aufweist und nicht überstrahlt ist top. S/W mit leichter Tönung (?) finde ich ebenfalls sehr geschmackvoll umgesetzt. Ein Bild, das jedem London-Kalender sehr gut zu Gesichte stehen würde.
olli-stanEine hübsche Feldlerche hast du mit sportlichen 900 mm eingefangen. Bei einer solch langen Tüte muss man das Tierchen auch erst einmal in den Sucher bekommen Der breite Beschnitt und der Bildaufbau gefallen mir ausgesprochen gut. Auch harmoniert der Hintergrund farblich ansprechend mit dem Vogel. Die leichte Unschärfe des Tieres ist vermutlich der laaaangen Brennweite in Zusammenhang mit der relativ langen Belichtungszeit geschuldet. Es ist dir aber auf jeden Fall ein sehr ansprechendes Bild gelungen!
MaTiHHEin Bison, mutmasslich im Yellowstone National Park aufgenommen. Vor ziemlich exakt zehn Jahren hatten wir ebenfalls das Vergnügen, diese Tiere dort in freier Wildbahn beobachten zu dürfen. Ein faszinierendes und irgendwie auch atemberaubendes Erlebnis. Wir sassen lange Zeit einfach nur dort und liessen die Szene auf uns wirken, wie diese grossen Tiere, die einst so kurz vor der Ausrottung standen, dort in der Weite in grosser Zahl friedlich grasten. Leider kommt es immer wieder zu Unfällen, weil sich Menschen den Tieren zu sehr nähern. Das kann böse enden. Ob es sich bei "deinem" Exemplar um einen Ausschnitt einer Herde handelt oder um ein älteres männliches Tier, das von der Herde ausgestossen wurde? Jedenfalls ein stattliches Exemplar vor typischem Yellowstone-Hintergrund mit dem Bach und dem abgestorbenen Baum. Gefällt mir natürlich ausgesprochen gut!
TobbserOh, diese Sommerlinde im Winter kenne ich gut! Es gibt da nämlich so einen leicht durchgeknallten Deutsch-Schweizerischen Fotografen, der diesen Baum vor Jahren mal vor dem dräuenden Vollmond fotografiert hatte. Das Bild ging damals durch sämtliche Magazine in der Schweiz - von der Apotheken-Umschau bis zur Metzger-Zeitung "Dein" Baum ist natürlich ein ausgesprochen dankbares Motiv. Hier durfte ich unwissentlich sogar den Aufbau dieses tagesaktuellen Bildes selber wählen. Links ist immer besser als rechts, das waren meine Worte. Allerdings hatte ich natürlich keine Ahnung, worum es bei deiner seltsamen Anfrage ging. Und? Hatte ich nicht recht? Du musst zugeben, dass das gleiche Bild mit dem Baum auf der rechten Seite niemals die gleich gute Wirkung gehabt hätte Auch wenn ich persönlich Botanik lieber im Sommergewand mit Blättern, Blüten, schwirrenden Bienen und wärmendem Sonnenschein mag muss ich gestehen, dass diese verschneite Landschaft durchaus ihren Reiz hat. Solange ich mir sie wie hier aus der warmen Stube zu Gemüte führen kann, sowieso Ein wun-der-schönes Bild eines bildschönen Baumes!
uschWoah, der Kollege steigt einem hier ja fast durch den Bildschirm auf die Tastatur Das ist Wild(park)life vom Feinsten. Ohne störende Elemente eines Geheges, Abschrankungen und dergleichen. Ein schönes Porträt eines prächtigen Tieres. Mitte Mai, Bast auf dem Geweih. Bei 129mm Brennweite war der, äh, ...Hirsch (?) ja auch nicht all zu weit von dir entfernt. Durch das Bokeh wirkt es ein wenig, als sei das Tier unter Wasser und atme kleine Luftblasen aus
haribeeEs ist doch wie im wahren Leben: man will eigentlich schon Feierabend machen, da kommt noch eben Der Boss um die Ecke und stellt sich einem breitbeinig in den Weg Dieser stattlichen Bursche hat dich ja voll ins Visier genommen. Ansonsten scheint er aber recht entspannt zu sein und beobachtet wohl einfach nur, was der Mann mit dem seltsamen Gerät vor dem Auge wohl tut. Aus dem Fell dieses Tieres könnte man vermutlich etwa geschätzte 3759684961 Pullover stricken, so gut bewollt wie er ist. Aber auf Island muss man natürlich für sämtliche Wetterkapriolen gut gerüstet sein. Gut erwischt und geschmackvoll bearbeitet, das stattliche Tier!
TafelspitzWährend unserer London-Reise im September ist mir mehrfach die Tower Bridge vor die Linse gekommen. Im konkreten Fall vom Schiff aus aufwärts fotografiert. Dass die Queen just während unseres Aufenthaltes in London das Zeitliche gesegnet hat, ist übrigens dem reinen Zufall geschuldet und kann uns nicht angelastet werden. Hoffe ich zumindest.

* Je länger ich es betrachte, desto mehr möchte ich doch gerne wissen, was genau du da eigentlich verdreht hast.
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2022, 22:38   #2
walde
 
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Bretzfeld
Beiträge: 689
Dominik, Danke für deine humorvolle und pointierte Besprechung der heutigen Bilder.
Deine Frage (* Je länger ich es betrachte, desto mehr möchte ich doch gerne wissen, was genau du da eigentlich verdreht hast. ) zu Veras Bild würde ich mit "Segelboot" beantworten.
Bin gespannt, was sonst noch an Meinungen oder auch Auflösung kommt.
__________________
Gruß, wlde
walde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2022, 22:43   #3
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.418
Danke, Dominik, für deine fast philosophischen Gedanken zu meinem Landeifoto!


Danke auch für deine Ansichtskarte aus London! Die finde ich nämlich sehr spannend, schaut man sich als Londontourist doch üblicherweise kaum etwas östlich der Towerbridge an.
Von dieser Seite her wirkt die Brücke fast wie ein geschrumpftes Relikt aus alten Zeiten, Queen Mum im Reifrock auf einem Dancefloor. The Shard und das "Walkie Talkie" dominieren die Szenerie, dazwischen fast nur moderne Gebäude. Lediglich St. Paul's lugt hinten noch etwas hervor.
Schon krass, wie sich die Stadt in 20 Jahren verändert hat.


Zitat:
Zitat von walde Beitrag anzeigen
Deine Frage... zu Veras Bild würde ich mit "Segelboot" beantworten.
Bin gespannt, was sonst noch an Meinungen oder auch Auflösung kommt.

Könnte passen, wobei sich dann die Frage aufdrängt, wie es der Kamera heute geht.
Letztes Foto während die Fotografin über Bord gegangen ist?

Geändert von hlenz (11.12.2022 um 22:46 Uhr)
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2022, 22:57   #4
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
... Freunde des Sonyuserforumfotoadventskalenders!... Sonyuserforumfotoadventskalenderbesprechungsteam als Sonyuserforumfotoadventskalenderfotobesprecher ...

NameBildBesprechung vom 11.12.2022
TobbserOh, diese Sommerlinde im Winter kenne ich gut! Es gibt da nämlich so einen leicht durchgeknallten Deutsch-Schweizerischen Fotografen, der diesen Baum vor Jahren mal vor dem dräuenden Vollmond fotografiert hatte. Das Bild ging damals durch sämtliche Magazine in der Schweiz - von der Apotheken-Umschau bis zur Metzger-Zeitung "Dein" Baum ist natürlich ein ausgesprochen dankbares Motiv. Hier durfte ich unwissentlich sogar den Aufbau dieses tagesaktuellen Bildes selber wählen. Links ist immer besser als rechts, das waren meine Worte. Allerdings hatte ich natürlich keine Ahnung, worum es bei deiner seltsamen Anfrage ging. Und? Hatte ich nicht recht? Du musst zugeben, dass das gleiche Bild mit dem Baum auf der rechten Seite niemals die gleich gute Wirkung gehabt hätte Auch wenn ich persönlich Botanik lieber im Sommergewand mit Blättern, Blüten, schwirrenden Bienen und wärmendem Sonnenschein mag muss ich gestehen, dass diese verschneite Landschaft durchaus ihren Reiz hat. Solange ich mir sie wie hier aus der warmen Stube zu Gemüte führen kann, sowieso Ein wun-der-schönes Bild eines bildschönen Baumes!

* Je länger ich es betrachte, desto mehr möchte ich doch gerne wissen, was genau du da eigentlich verdreht hast.
Ahhja. ... leicht durchgeknallten Deutsch-Schweizer... Wir (Exil-)Sachsen sind nicht nachtragend... aber wir vergessen auch NÜSCHT!

Du hast es in anderen Zeitungen, als dem Luzerner Anzeiger und 20min gesehen? Dann muss ich wohl nochmal die Abmahnvorlage rausholen, es lohnt sich.

Für den Vergleich kommen hier beide Bilder nocheinmal nacheinander:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

So, was sagste nun?

Ich sag erstmal, danke für die tollen Besprechungen! Du hast mir die Latte schön hoch gelegt. Vielleicht springe ich morgen einfach grinsend drunter durch.

Zu deiner Frage, schließe ich mich dem Segelboot an. Meine Jungs sind nach einigem Kopfdrehen auch auf Boot gekommen, sie durften heute wiedermal fast alle Türchen öffnen.

Liebe Grüsse an den anderen leicht durchgeknallten in der Schweiz
Tobias

Geändert von Tobbser (11.12.2022 um 23:04 Uhr)
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2022, 23:20   #5
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.915
Zu Tobbsers Baum:

Was mich bei diesem sonst so megagenialen Bild stört, ist nicht, ob der Baum rechts oder links steht, sondern die Tatsache, dass der verrückte Schweizer Fotograf nicht gewartet hat, bis die Wolke weiter rum und der Baum in der Sonne war.

Man sieht das Licht kommen...und man will schieben, ziehen, pressen...aber nix. Bild fäddisch. Ansonsten ist es wunderschön. Vor allem die Struktur des Schnees finde ich total gut gelungen.


Dominik, dir auch einen herzlichen Dank für deine wie immer warme, herzliche und treffende Besprechung zu den Bildern - und natürlich ganz besonders zu meinem! Ich habe dieses Jahr einiges mit dem Handy gemacht, weil ich durch Schulterprobleme und eine Partnerin, die auch mal stramm marschieren will und nicht dauernd stehenbleiben (), doch öfter mal die Kamera NICHT mitgenommen habe. Da musste halt das Dingens ran. Wie toll, dass du es trotzdem so gut findest! Das freut mich sehr.

Mein Handy macht ganz annehmbare Raws...und wenn man nicht ZU genau pixelpeept, ist es echt ganz ok. =) Danke!
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2022, 00:19   #6
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.254
Noch so ein toller Besprecher! Danke, Dominik, für Deine pointiert-witzigen, sehr empathischen und genau beobachtenden Kommentare! Es macht richtig Spaß, sie zu lesen.
Nein, Du bist kein „Introvert“!!

Zu meinem Bild:
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung vom 11.12.2022
perserEs ist doch etwas sehr Schönes, wenn sich Kinder und Jugendliche für ein kreatives, geselliges Hobby interessieren und gemeinsam etwas machen. Diese farbenfrohe Produktion der 11-jähr. Tanzmäuse, Musikschule Leipzig strahlt sehr viel Freude und Begeisterung aus. Du hast ein gutes Händchen, was den Umgang mit deinen "Modellen" angeht und als Landschafts-Introvert, der immer froh ist, wenn möglichst wenige bzw. im Idealfall gar keine Leute vor der Linse stehen, bewundere ich deinen Zugang zu den Menschen. Und auch wenn nicht alle 13 Mäuse perfekt zur Kamera blicken, ist dir hier eine wirklich sehr gefällige Aufnahme eines launigen Ensembles gelungen. Dem Bühnenbild und der Kostümierung nach zu urteilen etwas aus Frankreich im späten 19. JH?
Eine der 13 kessen Baskenmützenmädchen ist meine älteste Enkeltochter. Seit über fünf Jahren tanzt sie in diesem Ensemble, trainiert zweimal die Woche ehrgeizig. Ich habe sie dazu die ersten drei, vier Jahre nach der Schule abgeholt, zur Ballettstunde gebracht, gewartet, oft bei den Proben zugeschaut, viel fotografiert und gefilmt, sie anschließend wieder heimgeschafft. Ich kenne ihre engagierte Tanzlehrerin, auch die anderen Mädchen, war bei all ihren Auftritten dabei. Dann kam Corona…

Dies war nun der erste öffentliche Auftritt wieder nach über einem Jahr Zwangspause. In dieser Zeit gab es nur Fernunterricht am TV-Gerät (toll immerhin, dass auch so etwas inzwischen möglich ist!). Auch die beiden Choreographien für jene erste Veranstaltung nach der Pandemie – im Juli im Leipziger Schauspielhaus – mussten die Mädchen weitgehend allein daheim einstudieren. Erst kurz vorher konnten sie es dann auch gemeinsam üben. Und es klappte!

Ich habe dann fotografiert, mein Sohn hat gefilmt. Wir saßen etwa in der 10./12. Reihe, vor uns natürlich auch lauter begeisterte Eltern und Großeltern, die ständig ihre Smartphone hochhielten und so die Sicht beeinträchtigten. Auch die Lichtverhältnisse waren schwierig, zu dunkel und stark rotgleißend. Das Foto, was ich hier zeige, entstand kurz vor Ende des einen Bühnenstücks, als sie sich mal kurzzeitig nur wenig bewegten. Und ja, Du hast Recht, die Choreographie nimmt die Atmosphäre aus einem Pariser Cabaret à la Place Pigalle oder Folies Bergère um die vorvorige Jahrhundertwende auf.

Hier mal noch ein zweites Bild – mit mehr tänzerischer Dynamik…


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2022, 00:39   #7
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Zu Tobbsers Baum:
Was mich bei diesem sonst so megagenialen Bild stört, ist nicht, ob der Baum rechts oder links steht, sondern die Tatsache, dass der verrückte Schweizer Fotograf nicht gewartet hat, bis die Wolke weiter rum und der Baum in der Sonne war.

Man sieht das Licht kommen...und man will schieben, ziehen, pressen...aber nix. Bild fäddisch. Ansonsten ist es wunderschön. Vor allem die Struktur des Schnees finde ich total gut gelungen.
Liebe Dana,

danke für das Kompliment.

Wenn ich deinen geneigten Blick noch einmal auf den, von mir in mühsamer Kleinstarbeit in der Nacht zuvor zurechtgetretenen und von dir gelobten, Schnee rechts vom Baum und auch denjenigen auf dem Baum lenken darf, dann siehst du im "linken" Bild fast den ganzen Schatten und auf dem "rechten" den Stamm. Hingegen oben auf dem Baum, siehst du, eventuell, überall kleine helle Streifen von sehr schräg von der Seite einfallenden Sonnenstrahlen. Ich habe mich trotz Krankheit mühsam bis zur Haustür geschleppt und schon am Morgen auf Prachtlicht von vorne gehofft, aber es half kein Schieben, Ziehen, Pressen ...nix. Vielleicht morgen früh bei -9°
Also, meiner Meinung nach, steht der Baum voll im Sonnenlicht, nur kommt davon wenig bei der Kamera an. Ich gelobe also Besserung und bitte um einen zweiten Blick beim derzeitigen Werk.

Liebe Grüße
Tobias
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2022, 01:01   #8
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.078
Frühstart bei Tobias . 23:59
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (12.12.2022 um 01:05 Uhr)
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2022, 01:18   #9
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Frühstart bei Tobias . 23:59
Jajaja. Ich wusste ja, dass du mir im Nacken hängst und wenn man Erster sein möchte, dann muss man noch den ganzen und auch noch richtigen Link der Tür raussuchen und auch noch den kompletten Link vom eigenen Bild. Ich dachte, das dauert mehr als 2 min, aber Pustekuchen, es war nur 1:57min. Kurzer Schreck. Blick zur Rechneruhr und 0:00Uhr...

PS: Bin ich nicht Erster, zitiere immer den Vorgänger, lösche die Quotes und dann kopiere ich nur die sechsstellige Zahl meines Bildes und tausche sie gegen die des Vorgängerbildes aus. Bei meinem Bild wäre das die 372277.

PS: So nun muss ich schlafen, heute gibt es noch viel zu tun.
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2022, 09:03   #10
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.915
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
Liebe Dana,

danke für das Kompliment.

Wenn ich deinen geneigten Blick noch einmal auf den, von mir in mühsamer Kleinstarbeit in der Nacht zuvor zurechtgetretenen und von dir gelobten, Schnee rechts vom Baum und auch denjenigen auf dem Baum lenken darf, dann ...
....sehe ich, dass du Recht hast.

Du hast Recht damit, dass wirklich schon schwache Sonne auf dem Baum liegt.
Für mich das Problem: ich erkenne nicht, welche Mühe und Schmach und grausame innere und äußere Umstände das Bild ermöglicht haben, ich sehe nur, dass mich das Licht auf dem Berg anzieht und den Blick vom Baum weg, weil da einfach zu wenig Licht drauf ist für meine Begriffe. Für mich, wenn ich so drauf gucke und das Bild nicht 1 auf 2 m an der Wand betrachten kann, ist der Baum "im Dunkel", während vorne der Schnee hell erleuchtet ist.

Durch die sehr kühle Bearbeitung (also kein morgendlicher Goldton oder kaum) sehe ich als Betrachterin auch nicht diese Morgenstunde. Dass also das Licht nicht wandern KANN, weil es keine Wolke ist, die die Sonne verdeckt, sondern das Licht so schräg von der Seite kommt.

Es könnte sein, dass es besser zutage tritt, wenn du das Licht etwas wärmer färbst. Vielleicht kann man sich dann deine Entbehrungen und Märtyrium besser vorstellen. =)
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender 2022!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:46 Uhr.