![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |||||||||||||
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.233
|
Wir schlendern gern durch die hinteren Gassen in den Orten. Dort wo es nicht mehr so propper ist, gibts meist mehr zu entdecken. Schön, daß ich deine Phantasie so anregen konnte. ![]()
Zitat:
![]() Das Gaffertape (erstaunlich, was Dana so alles kennt ![]() Warum also Tape auf dem Gitter. Bei meinem Rennmotorrad in den späten Siebzigern, habe ich den Kühler immer je nach Temperatur mehr oder weniger abgeklebt, weil das Thermostatventil ausgebaut war...eine mögliche Fehlerquelle weniger an der Maschine. So wurde das im Rennsport auch bei Rennwagen Jahrzehnte lang gemacht. Aber heute ist die Unzuverlässigkeit des Thermostatventils kein Thema mehr und nicht der Grund für das Tape. Der Kühler der Rennfahrzeuge ist ausgelegt auf die maximal erwartetete Außentemperatur über die Saison gesehen. Also im Extremfall 40°C oder mehr. Am Nürburgring hat man diese Temperaturen üblicherweise nicht. So auch am Tag der Aufnahme. Man taped das Racing-Gitter ab, damit die Luft, die zum Kühlen nicht gebraucht wird gar nicht erst durch Racing-Gitter und Kühler fliessen muss und am Ende der Motor etc. nicht warm genug wird. Manchmal sitzt dahinter aber auch die Öffnung für die Kühlung, die direkt ins Cockpit geht (Klimaanlage/Ventilator kostet Leistung und bleibt auf „off“), und manchem Fahrer ist es dann ohne Gaffertape einfach zu frisch am Volant. So, das Ganze interessiert wahrscheinlich niemanden, aber ihr sollt ja nicht dumm sterben. ![]() Übrigens:aerogonomisch, tolles Kunstwort, Dana ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (11.12.2021 um 12:50 Uhr) |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
Ach, besten Dank! Ja, den Wunsch nach mehr "Klarheit", mehr Grafik bei dem Motiv kann ich nachvollziehen. Das Rauschen kommt vom Sensor der alten A77, die Unschärfe von der Entfernung (1,8km) und der Abbildungsschwäche des Objektivs (Minolta 500mm Reflex). Stärker Entrauschen hatte ich versucht, das bringt dem Rotorblatt aber keine zusätzliche Schärfe. Daher hab ich das Rauschen extra als Stilmittel belassen. ![]() Zitat:
Mich schon, hatte mir etwas ähnliches gedacht. Hier auf dem Land kennt man das von früher, als die wassergekühlten Traktoren im Winter eine Pappe vor den Kühler klemmten. ![]() Hier hatte ich übrigens auch schon mal was gelernt, das ich noch nicht wusste (bzw. worum ich mir bis dahin nie Gedanken gemacht hatte): Geändert von hlenz (11.12.2021 um 12:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.04.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 2.144
|
@ haribee / @ TomD / @ jhagman / @ HoSt
Euch allen Vielen Dank für eure Besprechungen - es freut mich wenn´s gefallen hat ![]() @jhagman : ja, das Heupferd war ein Männchen @HoSt : Rechts od. Links ... oder runter ? ![]() ![]()
__________________
LG Monika |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Pinneberg
Beiträge: 782
|
Ganz herzlichen Dank noch einmal allen, die hier die Bilder so schön besprechen.
@Harald, es freut mich, dass dir mein Farbrausch gefällt. Da ich dieses Jahr keine Reise gemacht habe, habe ich die häuslichen Motive mal versucht, etwas anders als sonst zu fotografieren. @Nele und Jens, danke für eure freundlichen Kommentare. Ich freue mich, dass euch die Bilder gefallen. @Jürgen, Wildkatze läuft hier keine herum! ![]() @Holger, der Baumkreisel war auch so ein Versuch, mal nicht nur die Realität abzubilden. Ich hab mich dabei selbst mit der Kamera in der Hand gedreht. Ich finde es bei solchen Bildern meistens ganz schön, wenn man doch ein bisschen erkennt, was fotografiert wurde, wobei nur Streifen und Schlieren auch was für sich haben.
__________________
LG Barbara Kritik und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit willkommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
|
Geschafft, hier kommen die Bildbesprechungen vom 11.12.2021 zur Diskussion, ich hoffe, ich habe kein Bild versehentlich übersprungen:
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Österreich,1210 Wien
Beiträge: 233
|
zuckerbaer69|
![]() Danke für die netten Worte! Das um den Kopfbereich sind Luftblasen die durch das Erzeugen des typischen Unkengeräusches entstanden sind. Zuerst habe ich die Gelbbauchunke einmal gehört. Dann hat es noch einige Zeit gebraucht um sie überhaupt zu sehen. Und dann war das der beste Standpunkt ,mit dem wenigsten Gesträuch im Vordergrund, für dieses Foto. Und dann darf man auch nicht zu nahe kommen sonst taucht sie ab. LG Reinhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||||||||
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.153
|
Zitat:
__________________
Gruß Klaus "Bildermacher" 2KW Unterwegs: München Venedig Berlin Berlin II Frankfurt Hamburg Rotterdam Ab in´s Museum Berlin III Hamburg 2025 |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||||||||||
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.917
|
Zitat:
Die leichte Farbigkeit der linken Dame ist der Tatsache geschuldet, dass dort dir historische Aufnahme endet und ich den Übergang recht knapp an oder besser inmitten der Dame ansetzen musste. Das leichte Kippen könnte ich natürlich noch korrigieren ![]()
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||||||||||||||||||||
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.321
|
Zitat:
![]() Zitat:
Es war übrigens eine zufällige Begegnung an einer Ausgrabungsstätte irgendwo im Sindh. Sie fotografierten sich gegenseitig mit ihren Smartphones, dann sahen sie mich und forderten mich wortlos-schüchtern auf, sie ebenfalls abzulichten. Ich habe eine ganze Serie gemacht. Mal gefiel mir auf den Fotos die eine etwas besser, mal die andere. Hier schauen beide für mich am anmutigsten.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||||||
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Zitat:
diese Allgäuer Muuuuhs sind wirklich meine Lieblinge und das mit der Schärfe ist korrekt. Einerseits ist das dem benutzten Objektiv geschuldet, Reisezoom 28-200, sowie dem Können des Fotografen. |
|||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|