Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender 2021
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2021, 10:56   #1
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.233
NameBildBesprechung
kiwi05 .....Toll, dass es nicht an dir vorbeigegangen ist!

Wir schlendern gern durch die hinteren Gassen in den Orten. Dort wo es nicht mehr so propper ist, gibts meist mehr zu entdecken.
Schön, daß ich deine Phantasie so anregen konnte.

NameBildBesprechung
Scharti......Kannst du sagen, warum der Kühlergrill teilweise mit Gaffertape/Panzertape eingeklebt ist? Hat das aergonomische Gründe?.......

Zitat:
Zitat von Scharti Beitrag anzeigen

Ich weiß es leider nicht genau, aber ich vermute es ist Teil der Schadenreparatur. Steinschlag oder ähnliches. Auf keinen Fall Aerodynamik.
Jetzt will ich mal etwas ausholen und meine Sicht der Dinge einbringen.
Das Gaffertape (erstaunlich, was Dana so alles kennt , na gut Livemusik ohne Gaffertape geht ja gar nicht) sitzt ja gar nicht auf dem Kühler sondern auf dem Steinschlaggitter, auch Racing-Gitter genannt, davor. Wenn der Vorderman kräftig durch den Kies rodelt und danach mit Kieseln wirft, schützt dies den Kühler und würde bei Defekt auch wieder durch Gitter und nicht durch Tape ersetzt.
Warum also Tape auf dem Gitter.
Bei meinem Rennmotorrad in den späten Siebzigern, habe ich den Kühler immer je nach Temperatur mehr oder weniger abgeklebt, weil das Thermostatventil ausgebaut war...eine mögliche Fehlerquelle weniger an der Maschine. So wurde das im Rennsport auch bei Rennwagen Jahrzehnte lang gemacht.
Aber heute ist die Unzuverlässigkeit des Thermostatventils kein Thema mehr und nicht der Grund für das Tape.
Der Kühler der Rennfahrzeuge ist ausgelegt auf die maximal erwartetete Außentemperatur über die Saison gesehen. Also im Extremfall 40°C oder mehr. Am Nürburgring hat man diese Temperaturen üblicherweise nicht. So auch am Tag der Aufnahme. Man taped das Racing-Gitter ab, damit die Luft, die zum Kühlen nicht gebraucht wird gar nicht erst durch Racing-Gitter und Kühler fliessen muss und am Ende der Motor etc. nicht warm genug wird. Manchmal sitzt dahinter aber auch die Öffnung für die Kühlung, die direkt ins Cockpit geht (Klimaanlage/Ventilator kostet Leistung und bleibt auf „off“), und manchem Fahrer ist es dann ohne Gaffertape einfach zu frisch am Volant.
So, das Ganze interessiert wahrscheinlich niemanden, aber ihr sollt ja nicht dumm sterben.

Übrigens:aerogonomisch, tolles Kunstwort, Dana
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (11.12.2021 um 12:50 Uhr)
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2021, 12:48   #2
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
Besprechung 10.12.2021
NameBildBesprechung
hlenz Up! Ne glatte Eins für DIESE Idee! Minimalistischer geht es kaum und die Aufteilung finde ich mehr als gelungen. Witzig ist, dass ich kaum sagen kann, ob es ein echtes Windrad ist oder ein Spielzeug mit blauem Hintergrund... die "Schärfeebene" ist klein, aber das kann auch daran liegen, dass es sehr weit weg war. Ein wenig würde ich mir Nacharbeitung wünschen. Das Bild rauscht sehr stark und wirkt vielleicht nur dadurch etwas unscharf. Kann aber natürlich auch sein, dass der Fokus etwas daneben liegt oder es doch Bewegung gab. Bei so einer extrem kleinen Information auf dem Bild bin ich wahrscheinlich (zu?) perfektionistisch. Aber die Idee und die Komposition lassen mich frohlocken! Wirklich toll! Ganz mein Geschmack!



Ach, besten Dank!
Ja, den Wunsch nach mehr "Klarheit", mehr Grafik bei dem Motiv kann ich nachvollziehen.
Das Rauschen kommt vom Sensor der alten A77, die Unschärfe von der Entfernung (1,8km) und der Abbildungsschwäche des Objektivs (Minolta 500mm Reflex).
Stärker Entrauschen hatte ich versucht, das bringt dem Rotorblatt aber keine zusätzliche Schärfe. Daher hab ich das Rauschen extra als Stilmittel belassen.




Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen

Jetzt will ich mal etwas ausholen und meine Sicht der Dinge einbringen.
...
So, das Ganze interessiert wahrscheinlich niemanden, aber ihr sollt ja nicht dumm sterben.

Mich schon, hatte mir etwas ähnliches gedacht. Hier auf dem Land kennt man das von früher, als die wassergekühlten Traktoren im Winter eine Pappe vor den Kühler klemmten.



Hier hatte ich übrigens auch schon mal was gelernt, das ich noch nicht wusste (bzw. worum ich mir bis dahin nie Gedanken gemacht hatte):

Zitat:
Zitat von nickname Beitrag anzeigen
... Der Begriff Plastik ist korrekt, da es sich um einen Bronzeguss handelt (ein additives Herstellungsverfahren). Skulptur wäre es, wenn es sich um eine subtraktive, abtragende Arbeitsweise handeln würde (Stein, Holz, u.s.w.).

Geändert von hlenz (11.12.2021 um 12:58 Uhr)
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2021, 14:46   #3
RZP
 
 
Registriert seit: 16.04.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 2.144
@ haribee / @ TomD / @ jhagman / @ HoSt
Euch allen Vielen Dank für eure Besprechungen - es freut mich wenn´s gefallen hat
@jhagman : ja, das Heupferd war ein Männchen
@HoSt : Rechts od. Links ... oder runter ? .... es gäbe da noch den Abflug - er flog davon
__________________
LG Monika
RZP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2021, 18:32   #4
catfriendPI
 
 
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Pinneberg
Beiträge: 782
Ganz herzlichen Dank noch einmal allen, die hier die Bilder so schön besprechen.

@Harald, es freut mich, dass dir mein Farbrausch gefällt. Da ich dieses Jahr keine Reise gemacht habe, habe ich die häuslichen Motive mal versucht, etwas anders als sonst zu fotografieren.

@Nele und Jens, danke für eure freundlichen Kommentare. Ich freue mich, dass euch die Bilder gefallen.

@Jürgen, Wildkatze läuft hier keine herum! Es ist mein alter Kater, Tinto, der immer noch sehr lebhaft und neugierig herum stromert.

@Holger, der Baumkreisel war auch so ein Versuch, mal nicht nur die Realität abzubilden.
Ich hab mich dabei selbst mit der Kamera in der Hand gedreht. Ich finde es bei solchen Bildern meistens ganz schön, wenn man doch ein bisschen erkennt, was fotografiert wurde, wobei nur Streifen und Schlieren auch was für sich haben.
__________________
LG Barbara
Kritik und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit willkommen.
catfriendPI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2021, 01:17   #5
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
Geschafft, hier kommen die Bildbesprechungen vom 11.12.2021 zur Diskussion, ich hoffe, ich habe kein Bild versehentlich übersprungen:
Besprechung 11.12.2021 von Reisefoto
NameBildBesprechung
Kurt WeinmeisterSchwarz-Gelb, so kann es gefallen! Der gelbe Raps in voller Blüte, die schwarzen Bäume noch verknöchert und trocken. Ein gelungenes Bild, das an einer großen Wand seine Wirkung entfalten kann. Ich hätte die Kamera noch ein bisschen nach oben geschwenkt, so dass der unterste Streifen im Rapsfeld genau aus der Bildecke kommt und über den Bäumen noch etwas Luft ist.
kukeulkeDer Zauderer, ja es will wohl bedacht werden, von einem zum anderen Grashalm zu steigen! Ein schönes Bild in Grüntönen mit interessantem Lichtspiel und ansprechendem Bokeh. Der Grashüpfer ist am Körper durchgehend scharf, genau wie man es sich wünscht. Herrlich, wie das Grün leuchtet! Kleine Bearbeitungsvorschläge: Unten links und rechts Richtung Rand auf dem Halm, auf dem der Hüpfer sein Vorderbein hat, die Lichter etwas herunterziehen oder selbiges einfach überall unterhalb des Hüpfers.
kiwi05Ein poppig buter Falter auf einer pastelfarbenen Blüte mit ebensolchem Hintergrund. So und mit der passend gewählten Positionierung im Bild springt er gleich ins Auge! Schade, dass er Richtung Kopf schon ganz leicht an Schärfe verliert, aber stärker abgeblendet hätte sicher das Bokeh gelitten.
jhagmannDer Hubschrauber ist gelandet, mit klarenm Kopf perfekt auf der schmalen Schärfeebene! Ich hätte ihr noch etwas mehr Dominanz im Bild gegönnt und das untere Blatt weitgehend oder ganz abgeschnitten oder zumindest weggestempelt.
nicknameGanz kein ist der Hauptdarsteller in diesem Bild, der einsame Turm in der Nordsee. Dennoch wandert der Blick entlang der Fahrspuren am Strand sofort zu ihm. Nordseelicht heißt das Bild, mein Kof ergänzt dazu im Herbst und ich denke dabei an eine dicke, winddichte Jacke und nach der Aufnahme an einen heißen Grog hinter dem Deich.
Vera aus KCaptain Silver ist ein Schöner, der bestimmt schon lange bleighfrei weiterfährt Freundlich gibt er seine Kommonados mit dem knallbunten Schabel, der klar im Mittelpunkt steht. Darum darf dieser auch schärfer als das Auge sein. Ein sehr schönes Tierportrait!
MaTiHHDie Sportsbar ist mit den härteren Schlückchen gut sortiert, da kann es für die Leber auf jeden Fall sportlich werden , was auf der Theke steht, sieht dann aber eher enthaltsam aus. Die Szene ist gut eingefangen, wobei das Superweitwinkel von der Mitte bis zum linken Rand schon seine Opfer fordert. Ich stelle mir das Bild eigentlich mit schönen, warmen Faben vor, war die ISO so hoch, dass du zwangsläufig zu schwarzweiß gewechslt bist?
Harry HirschEin herrlicher, goldener Morgen im Allgäu mit leuchtendem Löwenzahn im Blickpunkt. Sehr einladend! Ich stelle mir vor, Du liegst dort und vor Dir steht noch ein Tablett mit einer Tasse Kaffee und einem Teller mit einem Honigbrötchen. Das passt einfach zur Lichtstimmung . Ich wüsste nicht, was es an dem Bild noch zu verbessern gäbe.
DanaSie kommen! Sind es die Herren von Microsoft mit den Chips, oder ist es Independance Day und wir haben das Raumschiff schon über uns? Sehr gut gesehen und umgesetzt! Farben, Geometrie und die wahrscheinlich gigantischen Helligkeitsunterschiede voll im Griff! Ich frage mich noch, ob es besser wäre, das Bild links und rechts in Richtung Rang identisch abzudunkeln, aber die Helligkeitsverlauf von links nach rechts hat auch etwas für sich! Angenehm sind die Bildabmessungen; ich kann es auf meinem 27" WQHD-Bildschirm noch komplett sehen!
SchartiEine beeindruckende Szenerie aus den Dolomiten! Das Auge irrt allerdings etwas hin und her. Will es zur an den linken Rand gequetschten Rotwandhütte, oder ist eigentlich der Felsen am rechten Bildrand der Star? Du konntest Dich vielleicht auch nicht so recht entscheiden und wolltest gern beides im Bild haben, aber dieser Kompromiss fordert auf beiden Seiten Opfer. Weniger wäre hier mehr gewesen. Schade sind auch die kräftigen Tonwertabrisse in den Wolken, die wahrscheinlich aus der Nachbearbeitung kommen. Ich hätte hier die Lichter etwas weniger heruntergezogen und als Preis dafür etwas mehr ausbrennen lassen.
Schlumpf1965Es ist Abend und ich habe Hunger. Sofort springen meine Augen zu den Herkunftsschildern und ich denke an ein Steak auf meinem Teller. Dabei ist es doch so eine sanft guckende, kuschelige Kuh mit lockigen, blonden Strähnchen, der man nicht das kleinste Härchen krümmen möchte. Ich hätte mir in dem Bid eine etwas ausgedehntere Schärfe gewünscht, aber dann wäre es mit dem Bokeh des Hintergrundes Essig gewesen, also alles richtig gemacht!
haribeeMama! Du hast eine bezaubernde Szene eingefangen! Das häßliche Entlein, aus dem später ein schönes Blässhuhn werden wird, schaut zur milde herabblickenden Mutter. Der Schnabel ist offen, piept es nur so, oder wird dringend Futter erwartet? Ein bisschen EBV würde ich dem Bild noch zukommen lassen: Die Lichter ein Stück herunterziehen, besonders am Schnabel und der Blässe der Mutter sowie den Kontrast dort etwas anheben oder die Funktion Dunst entfernen einsetzen, wo ein Halm oder ähnliches in der Nähe des Objektivs den Kontrast mindert.
RZPVerschaufpause von der schönsten Sache der Welt! Ein goldiges Bild dieser beiden Geschöpfe! Der schärfebereich ist sehr schmal, der Fokus auf dem Auge des Weibchens anstatt auf demjenigen des Männchens wäre wahrscheinlich noch besser gewesen.
RMBWie tanzende Elfen schweben die drei Zitronenfalter durch das Bild und sind alle in der Schärfeebene! Ich finde, sie kommen noch besser heraus, wenn man links ein Stück des Bildes abschneidet, so dass das dunkle Blatt auf mittlerer Höhe weg ist und unten auch einen Streifen, damit unten links das dunkle Blatt ebenfalls verschwindet. In dem danach noch verbleibenden dunkelebn Bereich oben links könnte man abschließend noch die Tiefen ein Stück aufhellen, dann kommen die toll eingefangenen Falter noch mehr zur Geltung!
KleingärtnerEin Bild aus alter Zeit, dass durch die Kulisse (passend zur Weihnachtszeit!) noch mehr von damals herüberbringt. Den unteren Bereich fand ich zunächst etwas dunkel, aber dann habe ich gesehen, dass Du damit abgeplatzen Lack geschickt verborgen hast und sich so ein deutlich gefälligerer und auch passenderer Anblick ergibt.
kilosierraDas ist ja ein cooles Schwein! Eine herrliche Szene! Dieser Blick, diese Pose, die herausguckende Zunge - einfach wunderbar! Der Bildaufbau ist auch absolut stimmig. Da treten diverse Kleinigkeiten, an denen man noch feilen könnte, total in den Hintergrund, aber ich nenne sie zumindest: Natürlich wäre es perfekt, wenn das rechte Ohr ganz drauf wäre und in dessen Bereich die Lichter noch etwas abgesenkt würden. Sollte man das andere Schwein unten links in der Ecke wegstempeln? Ich bin mir nicht ganz sicher, tendiere aber zu ja.
Sir Donnerbold DuckEin sehr schönes Blumenbild! Die Schärfe sitzt an der richtigen stelle, die Blende ist für einen harmonischen Schärfeverlauf genau passend gewählt und das Bokeh ist wunderbar. Mir gefallen auch die rosanen Tupfer im Hintergrund, aber ich glaube, das Hauptmotiv würde noch besser wirken, wenn Du die rosanen Tupfer (Kleeblüten) entsättigen und etwas abdunkeln würdest.
TafelspitzEin schöner Wasserfall, den Du trotz schwieriger Belichtungssituation mit seiner Umgebung gut eingefangen hast! Für meinen Geschmack könnte das Wasser ruhig etwas dunkler sein, sofern der Dynamikumfang das hergeben sollte (es ist aber nicht auszuschließen, dass er dann mehr mit der wuseligen Umgebung verschmilzt / darin untergeht). Was ich sonst noch hätte, ist Natur und von Dir wohl kaum beeinflussbar: Die trockenen Äste im unteren linken Bildviertel hätte mal jemand für die Fotografen wegräumen können!
cf1024Gut gesehen und erstklssig umgesetzt! Perfekte Perspektive und die tolle Farbgebung mit dem Touch in Richtung High Key runden die Sache ab. Sogar mit den Leitungen am oberen Bildrand kann ich leben. Der Fotograf auf der Bank hätte sich allerdings eine Pobacke weiter nach links setzen dürfen.
brandyhhEin bisschen traurig schaut er nach unten. Kein Wunder, er ist ja auch eingesperrt, wie der Hintergrund verrät. Die Schärfe sitz gut und er kommt aus dem Bild auf einen zu, man möchte gleich seine Nase streicheln.
HarebrGut geworden die Goldammer! Du hast dich bestimmt auch gefreut, dass Du sie dank Telekonverter so groß auf das Bild bekommen konntest! Ich würde einen etwas anderen Beschnitt wählen: Links ordentlich etwas sowie oben und unten ein bisschen wegschneiden. Dann ist die Linienführung schöner, der Pfosten nicht mittig und die Goldammer hat trotzdem weiterhin schön Platz vor sich.
RavusDas Lichtspiel am Himmel hast Du sehr gut mit der Industrie- / Kraftwerkskulisse verbunden! Die kontrastreiche sw-Umsetzung past gut. Das gibt fast ein bisschen Ruhrgebietsflair aus vergangenen Zeiten, auch wenn es an der Förde ist. Auch wenn der Strahlenkegel dann etwas angeschnitten wird, schlage ich folgende Variante des Beschnitts als Alternativversion vor, die noch dramatischer wirkt: Links dort abschneiden, wo die Rauchschwaden sich auflösen, also ein bisschen rechts von der Boje. Rechts neben den beiden Hochhäusern abschneiden, die den Wald überragen. Unten danach so viel abschneiden, bis ein Seitenverhältnis von 2:3 erreicht ist (Standard-KB-Format). Als kleiner Nebeneffekt sind durch den Beschnitt auch die Sensorflecken am rechten Bildrand verschwunden.
WindbreakerDas Bild bringt genau die Stimmung eines wunderbaren Wintertages herüber! Schnee liegt dekorativ auf den Büschen, die Sonne scheint und es ist strahlend blauer Himmel. Der Blendenstern unterstreicht zusätzlich die sonnige Winterstimmung. Was für ein Kontrast zu diesen grauen Tagen, die wir zur Zeit erleben!
hlenzWenn die Sonne bei Schietwetter abends plötzlich durchbricht, bekommt man diese wunderschönen, warmen gesättigten Farben und eindrucksvollen Kontraste. Davon und von den ziehenden Wolkenschwaden lebt das Bild. Schade, dass der "Gerümpelstreifen" im mittleren Vordergrund so wenig dekorativ ist. Aber schneidet man ihn ab, verliert das Bild seine Tiefe. Also sehen wir darüber hinweg und fruen uns and den herrlichen Farben!
CB450Ein Stegklassiker kombiniert mit viel natürlichem Rahmen und Abendstimmung! Man fühlt förmlich, wie die Sonne verschwindet und es unten richtig kalt wird. Würde ich etwas ändern? Nö.
HoStWas ist da passiert? Ein Säureattentat? Nein und wir sind auch nicht auf Gleis 9 3/4. Ein sehr interessante Übergang zwischen zwei Zeiten; zwei Dimensionen gehen fließend ineinander über. Ich finde das sehr gelungen! Ist es beabsichtigt, dass die Reiterin auf dem Pferd links schon farbig ist, also einen Zeitsprung erlebt? Zur Abrundung des Gesamten könntest du die vertikale Perspektive noch korrigieren, der Bahnhof kippt leicht nach hinten.
Jumbolino67Da ist der Schweizer Käse doch glatt transparent geworden und wurde auch noch als Scheibe an einen Zweig gehängt! Das war bestimmt ein eindrucksvolles Erlebnis und mir gefällt das Bild! Allerdings würde ich unten ein Stückchen abschneiden.
perserSüß, die beiden pakistanischen Grazien! Ein lebendiger, sympatischer Blick auf dieses Land (ebenso wie Dein tolles Foto mit der Familie aus dem Motorrad) und seine Menschen, die in der Mehrzahl ganz anders sind, als sie in den Köpfen aus Nachrichtenschnitzeln und Negativbeispielen entstehen. Noch schöner finde ich das Bild, wenn man es kurz unterhalb der aufgelegten Hand abschneidet. Dann konzentriert sich alles auf die beiden lebendigen Gesichter, ein wunderbares Portrait als Ergänzung zu dem Reportagefoto, das durch das Handy in der Hand, den dicken Ring und die Henna-Tätowierung eine andere Note bekommt.
zuckerbaer69Eine Gelbbauchunke sieht man nicht alle Tage! Gratuliere! Sind das Luftblasen, oder ist es Laich, den sie im Kopfbereich um sich hat? Dass die Natur so ungnädig war, allerhand Gestrüpp zwischen Dir und der Unke wachsen zu lassen, ist natürlich schade, aber andererseits wäre die Unke sonst vielleicht nicht dort.
catfriendPIDas Bild finde ich toll! Es sieht wie ein nahtloser Übergang von der Realität in ein Gemälde aus! Alles passt, ich würde nichts daran ändern.
Dirk SeglEin wunderschönes Bild von diesem Zwertaucher, das sowohl in der weitwinkligen Version mit Spiegelung, als auch mit deutlich engerem Beschnitt überzeugt! Perfekte Schärfe, weiches Bokeh sowie schöne und gleichzeitig unaufdringliche Farben runden es ab. Ebenso gefallen mir die glänzenden Wassertropfen auf / an dem Gefieder. Eventuell würde ich die einzelnen senkrechten Streifen im Bild, die ich für fallende Regentropfen halte, wegstempeln.
uschOh, ein Zapfenpilz (kein gezapftes Pils)! Pilze gehören mich zu den vielen schönen Seiten des Herbstes! Die Beleuchtung ist prima, auch die Unterseites des Pilzes bekommt schön Licht ab und die Lamellenzwischenräume werden sehr plastisch.
ReisefotoSchloss Eberstein, ein Weingut mit Sternerestaurant und weitem Blick über das Murgtal im nordwestlichen Schwarzwald. Das ist eins der ersten Bilder, die ich nach dem Umstieg auf E-Mount aufgenommen habe.
   
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2021, 11:32   #6
zuckerbaer69
 
 
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Österreich,1210 Wien
Beiträge: 233
zuckerbaer69||Eine Gelbbauchunke sieht man nicht alle Tage! Gratuliere! Sind das Luftblasen, oder ist es Laich, den sie im Kopfbereich um sich hat? Dass die Natur so ungnädig war, allerhand Gestrüpp zwischen Dir und der Unke wachsen zu lassen, ist natürlich schade, aber andererseits wäre die Unke sonst vielleicht nicht dort.


Danke für die netten Worte!
Das um den Kopfbereich sind Luftblasen die durch das Erzeugen des typischen Unkengeräusches entstanden sind.
Zuerst habe ich die Gelbbauchunke einmal gehört.
Dann hat es noch einige Zeit gebraucht um sie überhaupt zu sehen.
Und dann war das der beste Standpunkt ,mit dem wenigsten Gesträuch im Vordergrund, für dieses Foto. Und dann darf man auch nicht zu nahe kommen sonst taucht sie ab.

LG
Reinhard
zuckerbaer69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2021, 12:00   #7
cf1024
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.153
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
...
Besprechung 11.12.2021 von Reisefoto
NameBildBesprechung
cf1024Gut gesehen und erstklassig umgesetzt! Perfekte Perspektive und die tolle Farbgebung mit dem Touch in Richtung High Key runden die Sache ab. Sogar mit den Leitungen am oberen Bildrand kann ich leben. Der Fotograf auf der Bank hätte sich allerdings eine Pobacke weiter nach links setzen dürfen.
Auch dir vielen Dank für deine Bildbesprechung. Zum seitlichen Bewegen war der Herr nicht zu bewegen. Aber der ist eh nur Beiwerk.
__________________
Gruß Klaus

"Bildermacher"

2KW Unterwegs:
München Venedig Berlin Berlin II
Frankfurt Hamburg Rotterdam
Ab in´s Museum
Berlin III
Hamburg 2025
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2021, 18:58   #8
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.917
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung
HoStWas ist da passiert? Ein Säureattentat? Nein und wir sind auch nicht auf Gleis 9 3/4. Ein sehr interessante Übergang zwischen zwei Zeiten; zwei Dimensionen gehen fließend ineinander über. Ich finde das sehr gelungen! Ist es beabsichtigt, dass die Reiterin auf dem Pferd links schon farbig ist, also einen Zeitsprung erlebt? Zur Abrundung des Gesamten könntest du die vertikale Perspektive noch korrigieren, der Bahnhof kippt leicht nach hinten.
   
[/table]
Ich danke Dir für Deine Besprechung!
Die leichte Farbigkeit der linken Dame ist der Tatsache geschuldet, dass dort dir historische Aufnahme endet und ich den Übergang recht knapp an oder besser inmitten der Dame ansetzen musste. Das leichte Kippen könnte ich natürlich noch korrigieren
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2021, 19:33   #9
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.321
Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
1. Teil von Dana:

Besprechung 10.12.2021
NameBildBesprechung
perser Doppelklappbrücke, Kappeln/Schlei Schön, dass auch immer mal wieder ein dokumentarisches Foto hier Platz hat! Hier geht es nicht um Linienführung oder perfekt umgesetzte fotografische Regeln, hier geht es um die Technik, die begeistert und imponiert. Opas/Omas mit ihren Enkelchen stehen da genauso fasziniert davor, wie die Menschen, die nun warten müssen, weil ein Schiff demnächst passieren wird. Immer wieder ein tolles Erlebnis. Ich persönlich würde rennen, wenn ich die Glocke höre, um es mir anzuschauen. Und sicher nicht nur einmal. Schön, dass du es aufgenommen hast und uns zeigst! Hast du auch ein Bild gemacht, auf dem dann das Schiff durchkommt?
Fein Dana, auf den Punkt gebracht! Und ja, ich hab auch ein Bild mit Schiff zwischen Klappbrücke. Sieht aber nicht gut aus. Reiche ich denn mal bei Gelegenheit nach. Spätestens zum nächsten Adventkalender...




Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Besprechung 11.12.2021 von Reisefoto
NameBildBesprechung
perserSüß, die beiden pakistanischen Grazien! Ein lebendiger, sympathischer Blick auf dieses Land (ebenso wie Dein tolles Foto mit der Familie aus dem Motorrad) und seine Menschen, die in der Mehrzahl ganz anders sind, als sie in den Köpfen aus Nachrichtenschnitzeln und Negativbeispielen entstehen. Noch schöner finde ich das Bild, wenn man es kurz unterhalb der aufgelegten Hand abschneidet. Dann konzentriert sich alles auf die beiden lebendigen Gesichter, ein wunderbares Portrait als Ergänzung zu dem Reportagefoto, das durch das Handy in der Hand, den dicken Ring und die Henna-Tätowierung eine andere Note bekommt.
   
Danke, Matthias, für die einfühlsame Besprechung. Und ja, ich hatte dieselben Gedanken beim Beschnitt des Fotos: unter der aufgelegten Hand schon abschneiden oder die andere Hand mit Schmuck, Handy und Henna dranlassen? Ich entschied ich dann für zweiteres, weil es eben zusätzliche Informationen bringt, wenn auch sicher etwas andere Note. Bin nach wie vor etwas hin- und hergerissen. Denn die beiden ausdrucksstarken und zugleich völlig ungekünstelten Gesichter faszinieren mich schon sehr.

Es war übrigens eine zufällige Begegnung an einer Ausgrabungsstätte irgendwo im Sindh. Sie fotografierten sich gegenseitig mit ihren Smartphones, dann sahen sie mich und forderten mich wortlos-schüchtern auf, sie ebenfalls abzulichten. Ich habe eine ganze Serie gemacht. Mal gefiel mir auf den Fotos die eine etwas besser, mal die andere. Hier schauen beide für mich am anmutigsten.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2021, 20:34   #10
Schlumpf1965
 
 
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Besprechung 11.12.2021 von Reisefoto
NameBildBesprechung
Schlumpf1965Es ist Abend und ich habe Hunger. Sofort springen meine Augen zu den Herkunftsschildern und ich denke an ein Steak auf meinem Teller. Dabei ist es doch so eine sanft guckende, kuschelige Kuh mit lockigen, blonden Strähnchen, der man nicht das kleinste Härchen krümmen möchte. Ich hätte mir in dem Bid eine etwas ausgedehntere Schärfe gewünscht, aber dann wäre es mit dem Bokeh des Hintergrundes Essig gewesen, also alles richtig gemacht!
Danke Matthias für deine Besprechungen,

diese Allgäuer Muuuuhs sind wirklich meine Lieblinge und das mit der Schärfe ist korrekt. Einerseits ist das dem benutzten Objektiv geschuldet, Reisezoom 28-200, sowie dem Können des Fotografen.
Schlumpf1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender 2021

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr.