Zitat:
Zitat von Ditmar
@ Wolfgang,
VW so generell als Schrott zu bezeichnen finde ich schon etwas Hart, auch wenn Du Probleme hattest.
Mein letzter Golf V GT ist knapp 100.000 Km gelaufen ohne irgendwelche außerplanmäßigen Reparaturen, alle 2-3 Jahre eine Inspektion und das wars auch schon, keine Bremsbeläge oder Bremsen und auch sontige "Verschleißteile" mußten getauscht werden.
Und wer weis wie meine Fahrweise ist (immer Flott, nicht rasend), dürfte jetzt ein wenig verwundert dreinschauen.
Wir fahren unsere Autos mittlerweile meist so 10-12 Jahre, und hatten noch nie irgendwelche Probleme, und alle aus dem selben Konzern (Audi VW), nun vielleich hatte ich in den letzten 45 Jahren auch einfach nur Glück. 
|
Natürlich hast du auch recht mit dem, was du sagst. Wobei 100.000 km für die Bremsen, besonders vorn schon fast "kriminell" sind. Meine am Skoda habe ich bei 80.000 wechseln lassen und am Opel waren sie mit 66.000 fällig, was ich aber unter allgemeinem Verschleiß verbuche und es zudem relativ günstig ausgefallen ist.
Wenn ich allerdings mein Golf II betrachte, der bis auf´s letzte ausgereizt war, würde mein Skoda müde aussehen wenn er nicht schon den "Heldentod" gestorben wäre. An meinem Golf waren außer einem sehr hochwertigen Koni Sportfahrwerk, nebst Domverstärkung und Streben, verstärkte Bremsen (Golf GTI) vorn und hinten, verstärkte Achskörper und Spurstangen, Fächerkrümmer samt Tuningauspuff, nicht laut aber mit Leistungsplus, 3-Teilige BBS Felgen mit 225er Reifen anderer Luftmengemesser und Rennkat usw. verbaut. Alles vom Vorbesitzer und ich musste das Teil seiner Zeit einfach haben. Und so wie es gebaut war, bin ich dann auch gefahren. Nicht gerast, aber immer sehr flott unterwegs, wobei der Golf sich bei zügiger Fahrweise nicht mehr als 8,5 Liter genehmigte, klar man konnte es auch auf 11 oder 12 bringen, wenn man ständig Bleifuß bis zum roten Bereich fuhr. Das Auto kaufte ich mit 35.000 km und habe es mit 185.000 verkauft, wobei neben Verschleißteilen, lediglich die Kupplung einmal den Geist aufgegeben hat, was sie bei dieser Beanspruchung auch darf. Trotzdem glaube ich nicht, dass ein heutiges Auto das noch aushält.
Gruß Wolfgang