Zitat:
Zitat von About Schmidt
Du heißt ja auch nicht Michel 
|
Zitat:
Zitat von dey
Das würde ich jetzt nicht der Autowerbeindustrie in die Schuhe schieben. Es ist der aktuelle Lebensstil vieler Menschen in den wohlhabenden Industrieländern.
Gerade auch dieser Elektronikwahn läßt die Welt grad schneller drehen und viele glauben auch im Auto die neuesten features haben zu müssen. Da wird ein Auto nicht mehr alt. Und wenn dann nach ein paar Jahren der ganze Elektroschrott nur noch nervt wird eben abgestoßen.
|
Das verwundert mich dann schon immer wieder, da die
Neuwagenpreise im Vergleich zur Reallohnentwicklung in den vergangenen Jahren überproportional gestiegen sind. Da wird privat ein Jahresbruttoeinkommen in ein Fahrzeug mit immer kürzer werdender
Halbwertszeit und Sollbruchstellen gesteckt. Das Design - früher ein Kaufargument - wird auch immer austauschbarer. Und an anderer Stelle wird dann gejammert, daß das Geld nicht reicht und
unbedingt billig gekauft werden muss. Schizophren?
Darüber hinaus muss man aber auch feststellen, daß bei der heranwachsenden Shareconomy-Generation
das Auto an Bedeutung deutlich verliert. Gleichzeitig die Autohersteller keine wirklichen Innovationen mehr aufbieten können und stattdessen solchen überteuerten und bereits beim Kauf veralteten
ENTERTAIN&CONNECT-Mumpitz einem aufschwatzen wollen. Ideenlosigkeit nenne ich das. Dabei sollten die Leute doch mittlerweile aus der Vergangenheit gelernt haben: veraltete Kassetten/CD Radios, proprietäre überteuerte Hersteller-Navigationssysteme. Und aktuell wird eben die SOCIAL-MEDIA-CONNECT Sau durch's Autobauerland getrieben... wer sich gern veralbern lässt - büddeschön!
Grüße, meshua