![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
VOLKSwagen, das war mal..... Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Was ich auf Arbeit mir immer für Probleme meiner Kollegen mit ihren Mercedes, BMW oder eben auch VW anhören muß (sie kommen dann auch später auf Arbeit, wegen dem Werkstattbesuch oder Mietwagenabgabe). In meinem engeren Familien- und Freundeskreis fährt man eher japanische (Luxus-)Autos und kennt diese Qualitätsprobleme nicht. Mein japanisches Automatikgetriebe schaltet auch noch nach 120K wie Butter - ist auch ein älteres, abgehangenes und bewährtes Model...ein Audi-Händler sagte mal sinngemäß zu einem kaputten A4-Motor: "Garantie? Nach 150TKM ist das völlig normal!" ![]() ![]() Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() Oder sogar umgekehrt. Eine Zeit lang fuhr ich ein Opel Corsa GT, der sich mit rund 6 LIter begnügte. Versuche das heute mal mit einem Corsa 1.4 bei normaler Fahrweise. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Warum soll ein Auto länger halten, als eine Waschmaschine?
Auch der Deutsche Michel fährt seine Autos durchschnittlich nicht mehr so lange, wie früher. Das Auto ist ein Live-Style-Produkt, welches nach 5y eben nicht mehr stylisch ist. Der hohe Anteil an Firmenwagen pflegt diese 3-Jahes-Einstellung extrem. Und diese Langzeitqualität wird dann eben auch verbaut. Elektronikwahn und erzwungenes Downsizing tun dann ihr übriges. Es wird wohl nicht mehr, wie früher. Ich fahe gerade zum vierten Mal für 3y einen Octavia. Mit dem letzten (RS) hatte ich zum ersten Mal langwierige aber vernachlässigbare Sorgen.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]()
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
@ Wolfgang,
VW so generell als Schrott zu bezeichnen finde ich schon etwas Hart, auch wenn Du Probleme hattest. Mein letzter Golf V GT ist knapp 100.000 Km gelaufen ohne irgendwelche außerplanmäßigen Reparaturen, alle 2-3 Jahre eine Inspektion und das wars auch schon, keine Bremsbeläge oder Bremsen und auch sontige "Verschleißteile" mußten getauscht werden. Und wer weis wie meine Fahrweise ist (immer Flott, nicht rasend), dürfte jetzt ein wenig verwundert dreinschauen. Wir fahren unsere Autos mittlerweile meist so 10-12 Jahre, und hatten noch nie irgendwelche Probleme, und alle aus dem selben Konzern (Audi VW), nun vielleich hatte ich in den letzten 45 Jahren auch einfach nur Glück. ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Dann kommt aber wieder VW Schrott zum tragen. Bei 60.000 km waren die Gummi der Alu Achskörper ausgeschlagen, ein Ausbau ohne Hebebühne nicht möglich und ein wechseln der Gummis, die es als Ersatzteil gibt (kosten 26 Euro) nicht ohne Spezialwerkzeug möglich. Also ab in die Werkstatt. Kosten rund 450 Euro! da VW nur die kompletten Alukörper wechselt, in denen jetzt die verstärkten Buchsen aus dem GTI verbaut sind, weil die anderen nicht halten. Genau die Buchsen die es im Zubehörhandel für den oben genannten Preis zu kaufen gibt. Doppel betrogen der, der mit seinem Auto wegen Garantie in die Vertragswerkstatt muss, und dann heftig zur Kasse gebeten wird. Sonst ist das Auto soweit ok. Geht am Freitag zur Inspektion und über den TüV, hoffentlich muss ich das geschriebene danach nicht widerrufen . Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Gerade auch dieser Elektronikwahn läßt die Welt grad schneller drehen und viele glauben auch im Auto die neuesten features haben zu müssen. Da wird ein Auto nicht mehr alt. Und wenn dann nach ein paar Jahren der ganze Elektroschrott nur noch nervt wird eben abgestoßen. Zitat:
Sicher ist, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Octavia schon extrem gut ist. Und bin schon ein Sparfuchs und habe mein Limit nur zu 85% ausgeschöpft. Dann bin ich mal gespannt, wie lange der Neue treu sein darf (und kann).
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|