![]() |
Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?
So wie es aussieht ist das was Volkswagen in den USA nachgewiesen wurde nur die Spitze des Eisbergs. Laut der Bundesregierung liegen auch die neuesten Euro6 Diesel-Autos bei realem Fahrbetrieb bei den Stickoxiden um den Faktor 6 über den zulässigen Grenzwerten. http://www.zeit.de/politik/deutschla...iesel-emission Mit welchen Auswirkungen müssen die deutschen Automobilhersteller rechnen? Ich gehe fest davon aus dass da nicht nur VW in den USA betroffen ist. Hier in Deutschland haben die Kunden ja das Recht eine Behebung der Mängel zu verlangen. Wie soll das millionenfach umgesetzt werden? Wird es eine nachträgliche Neueinstufung bei den Uweltplaketten betroffener Fahrzeuge geben? Müssen die dann alle am Stadtrand parken und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder Taxis in die Innenstädte fahren? Da kommt nach meiner Einschätzung was sehr großes auf die deutsche Automobilindustrie zu.
|
Und wieder wird durch die Gazetten schallen: "Mama Merkel hilf!"
Und wieder werden wir tief in die Tasche greifen, um systemrelevante Teile der Wirtschaft zu retten, die uns zuvor beschi**en haben... Und kaum dass sie gerettet sind, werden wir wieder von ihnen beschi**en... Und so weiter und so fort... Dat Ei |
"MDR aktuell - Vor 1 Minute
#Volkswagen hat nach eigenen Angaben Abgas-Werte in weltweit elf Millionen Autos manipuliert." Für den Volkswagen-Konzern wird es auf jeden Fall ein Super-GAU |
Naja, vorerst ist nur VW/Audi erwischt worden.
Der BMW X5 hat doch den Test bestanden. Es ist also wohl möglich nicht so ganz schmutzige Diesel zu bauen. Nur VW/Audi hat es nicht geschafft. Ob da noch andere Hersteller kommen werden, werden wir sicher bald erfahren. Zitat:
|
Das gab's schon einmal in der Photo-Industrie
Ob nur die deutschen Autohersteller getrickst haben, weiß derzeit niemand. Volkswagen wurde halt erwischt, hat nun für das kommende Quartal eine Gewinnwarnung herausgegeben und schon einmal 6 Mrd. Euro zurückgestellt.
Auch einige Kamerahersteller haben vor einigen Jahren ganz ähnlich getrickst. Ihre Bildprozessoren erkannten die typischen Testtafeln, wie sie bei Labormessungen verwendet werden, und haben die Bildwiedergabe entsprechend geschönt. Das gab dann super Laborwerte, jedoch in der Praxis keineswegs eine bessere Bildqualität. LG Martin |
Zitat:
Oder Intel, die Benchmark-Tests manipuliert hatten, um den Pentium 4 leistungsstärker aussehen zu lassen als er war. |
Für die Verbrauchswerte bei den Kfz werden doch auch die optimalen Reifen bei optimalen Bedingungen und weit besseres Motorenöl verwendet, um besser da zu stehen
|
Zitat:
|
Laut der Pressemitteilung von VW ist nur 1 Motorentyp (EA 189) betroffen. Ob das stimmt wird man sehen. Wer die Behörden und seine Kunden so hinters Licht führt wie Volkswagen hat sicher auch keine Skrupel die Wahrheit nur scheibchenweise zu veröffentlichen.
|
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr. |