Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2016, 17:12   #881
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von cbv Beitrag anzeigen
Vor ein oder zwei Jahren war in Focus(?) eine Gegenüberstellung von Golf I zu Golf VII. Wenn ich mich richtig erinnere, läge der Golf I nach heutiger Kaufkraft bei etwa €4k für die reine Basisvariante.
Golf I kostete bei seiner Vorstellung 1974 in der Basisausführung etwa 8000 DM, Golf VII habe ich gerade zu rund 18000 Euro gegoogelt. Unbereinigt wären das 436% mehr ... oder etwa 4,1% mehr pro Jahr. Deutlich höher als die durchschnittliche Inflation in diesem Zeitraum. Siehe auch Warum der Golf 7 nur 10 368 Euro kosten dürfte. Dieser Vergleich von damals und heute zeigt dass die Autopreise außer in der untersten Einsteigerklasse stark gestiegen sind, auch inflations- und kaufkraftbereinigt.

Autos - oder konkreter: die Autoindustrie - gehört ganz klar zu den Inflationstreibern.

Sicher, ein Golf VII ist mit einem Golf I kaum vergleichbar, schon ein Polo von heute ist ja größer als ein Golf I. Andererseits ist der Golf in Deutschland immer noch DAS Massenauto. Und ich glaube nicht dass die Kaufkraft seit 1974 um 436% gestiegen ist.

Zitat:
Zitat von cbv Beitrag anzeigen
Mein bislang teuerstes Auto, Anfang der 90er Jahre, lag preislich jenseits der sechstelligen Marke. Dafür gab es weder ABS, noch Beifahrer-Airbag.
Da hast Du aber schlecht eingekauft. Lass mich raten, war es ein Modell von einem deutschen Hersteller? Die sträuben sich gerne erst mal immer vor sinnvollen Neuerungen, zerren alle möglich bescheuerten Argumente dagegen an die Öffentlichkeit, bevor sie dann - natürlich erst wenn es gar nicht mehr anders geht - eine Kehrtwende hinlegen und so tun als wollten sie das ja immer schon und hätten es selbst erfunden. Man denke nur an den Katalysator.

Übrigens gab es schon Anfang der 90er die ersten Autos (der oberen Mittelklasse) bei denen das ABS serienmäßig eingebaut war.

Zitat:
Zitat von a1000 Beitrag anzeigen
Warum Abzockerei?
Wer zwingt die Leute Autos für 28.000 EUR (durchschnittlicher Neuwagenpreis 2015) zu kaufen?
Es gibt genug gute Autos, die auch deutlich günstiger sind....
Da hast Du schon recht, das meine ich ja auch.

Mit Abzockerei meinte ich aber nicht die Autoindustrie insgesamt, sondern speziell VW. Man sollte meinen wo die hier produzieren, sollten sie hier am günstigsten zu kriegen sein. Wie naiv, da spricht natürlich die heute immer vorherrschende Profitoptimierungsmentalität dagegen. Warum sollte man hier nicht mehr nehmen, wenn es genug Käufer gibt, denen es wurscht ist dass das gleiche Auto vom deutschen Hersteller im Ausland teilweise erheblich günstiger zu kriegen ist.

Um auf den Thread-Titel zurück zu kommen: wenn der deutschen Autoindustrie der Super-GAU droht, dann aus diesem Grund.

Zitat:
Zitat von a1000 Beitrag anzeigen
Es ist keine Abzockerei, sondern eher das eigene Ego. Man "muss" ja mithalten können, selbst wenn es dadurch finanziell knapp wird ...
Auch damit hast Du recht, und die Werbung unternimmt alles, um dieses Ego zu pushen und somit auszunutzen.

Vernunft??? Fehlanzeige. Das Marketing setzt ja immer auf Spaß, Prestige und alles was niedrige Instinkte anspricht. Das ist bewährt und funktioniert.

Und, leider, stimmt das ja auch von der anderen Seite aus gesehen. Wenn wirklich mal ein vernünftiges Auto rauskommt - was ungefähr alle 10 Jahre auch tatsächlich mal vorkommt (Beispiele sind die Mercedes A-Klasse - natürlich nur die ursprüngliche, nicht die jetzige -, Audi A2, Toyota Yaris Verso und natürlich auch der Prius), dann werden die so wenig gekauft dass man der Industrie höchstens vorwerfen kann, diese Modelle wieder einzustellen bevor sie sich durchsetzen konnten. Die einzige Ausnahme von dieser Regel ist nur scheinbar der Prius. Woanders war der ja durchaus von Anfang an erfolgreich - nämlich dort, wo die deutsche Autoindustrie nicht die Meinungsbildungsmacht hat, ihre Nebelkerzen von gezielt gestreuten Falschinformationen zu entzünden.

Vernunft spielt beim Autokauf für die wenigsten eine Rolle - dummerweise (für die Industrie) sind ausgerechnet die wenigen, die ihre Autos tatsächlich vorwiegend nach rationalen Argumenten aussuchen diejenigen, die nicht dann ein Auto kaufen, wenn zufälig mal ein sinnvolles Modell angeboten wird, sondern nur dann wenn sie eins brauchen. Was angesichts durchschnittlicher Lebensdauern von ca. 15 Jahren eben nicht so häufig vorkommt.

Zitat:
Zitat von cbv Beitrag anzeigen
Wenn man den Blick über den Lattenzaun hebt, ...
... und das, obwohl wir im sogenannten EG Innenraum ja gar keine nennenswerten Grenzen mehr haben.

Zitat:
Zitat von cbv Beitrag anzeigen
stellt man fest, dass die Preise in Deutschland ... politisch korrekt als leicht überzogen bezeichnet werden können.
Das ist wirklich sehr milde ausgedrückt.

Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Bei solchen Aussagen bekomme ich einen sehr dicken Hals:
Da bist Du nicht der einzige, aber ich fürchte selbst wenn Du vor Wut platzt wird das H. Hofmann wenig kratzen.

Mal von der sicherlich unterschiedlichen Gesetzgebung abgesehen zeigt das Beispiel einmal mehr dass die Politik bei uns fest in der Hand der Lobbyisten ist.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (29.06.2016 um 17:16 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.06.2016, 17:24   #882
eseob
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.02.2016
Ort: Sunset Boulevard 9652, Beverly Hills
Beiträge: 253
Zitat:
Zitat von cbv Beitrag anzeigen
Mein bislang teuerstes Auto, Anfang der 90er Jahre, lag preislich jenseits der sechstelligen Marke.
Ich kaufe immer jenseits der sechstelligen Marke. Italiener. Alles andere ist kalter Kaffee.
eseob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2016, 17:29   #883
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Golf I kostete bei seiner Vorstellung 1974 in der Basisausführung etwa 8000 DM, Golf VII habe ich gerade zu rund 18000 Euro gegoogelt. Unbereinigt wären das 436% mehr ... oder etwa 4,1% mehr pro Jahr.
Nicht ganz. Die 18.000,-Euro sind ~35.200,-DM und damit 340% mehr. Berücksichtigt man den Zinseszins ist man bei ~3,6% Inflation.


Dat Ei

Nachtrag: entwickelt man die 8.000,- DM mit den offiziellen Inflationsraten und Zinseszins fort, landet man bei ~22.500 DM, also ~11.500 Euro. Aber würde man für den Preis heute noch einen Golf I kaufen wollen?
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."

Geändert von Dat Ei (29.06.2016 um 17:39 Uhr)
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2016, 17:41   #884
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.652
@wus:
Das war der Artikel des Focus, den ich meinte.

Und nein, kein deutscher Hersteller. Ich fahre sei '86 ... Tata. Aber nicht den selben Wagen

Statt ABS propagierten sie damals ADS (Anti Dive System), das verhindern sollte, dass der Wagen bei einer Vollbremsung vorne abtaucht. Das sei ja viel besser, als ABS, weil man weiterhin sehen kann, wohin (oder besser, wogegen ) man fährt.

Trotzdem ein tolles Auto, mit hinreissender Optik und sagenhaften 10mpg (sorry, 28 Liter) Verbrauch

@eseob:
Shut up, Wesley.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2016, 17:46   #885
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Nicht ganz.
Stimmt. Bei "mehr als" muss man ja die ersten 100% abziehen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.06.2016, 18:20   #886
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Nachtrag: entwickelt man die 8.000,- DM mit den offiziellen Inflationsraten und Zinseszins fort, landet man bei ~22.500 DM, also ~11.500 Euro. Aber würde man für den Preis heute noch einen Golf I kaufen wollen?
Für 11.850 € bekommt man einen Dacia Sandero Prestige TCe90 Start&Stop ...
Der ist schon recht gut ausgestattet mit Airbags, Tempomat, Navi...

Wobei der Golf I nicht mal die Ausstattung der Basisversion Essential für 6.890 € hatte.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2016, 18:31   #887
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von cbv Beitrag anzeigen
(...)
Statt ABS propagierten sie damals ADS (Anti Dive System), das verhindern sollte, dass der Wagen bei einer Vollbremsung vorne abtaucht.
Witzig: die Japaner hatten Ende der 80er serienmäßig Radaufhändungen konstruiert, wo beim Bremsen auch die Hinterachse abtauchte - sogar in der Kompaktklasse. Und klasse waren auch deren 4-Rad-Lenkung - wenn sie denn nicht defekt war, was leider öfters vorkam. Eines der wenigen technischen Konstruktionen, welches die Japaner nicht perfektionieren konnten. Aktuell versucht es wieder Renault. DE - Fehlanzeige! Sorry für den OT.

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2016, 09:09   #888
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
4-Rad-Lenkung -
...
Aktuell versucht es wieder Renault. DE - Fehlanzeige!
Wieso?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2016, 10:25   #889
eseob
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.02.2016
Ort: Sunset Boulevard 9652, Beverly Hills
Beiträge: 253
Tesla tötet

Da sieht man mal, wohin elektrische Autos fahren: direkt in den Tod bei Tesla-Unfall. Einen Sattelschlepper übersehen ... Von so etwas habe ich in Zusammenhang mit meinem Lambo Huracan noch nie gehört.
eseob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2016, 10:56   #890
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.995
Zitat:
Zitat von eseob Beitrag anzeigen
Da sieht man mal, wohin elektrische Autos fahren: direkt in den Tod bei Tesla-Unfall. Einen Sattelschlepper übersehen ... Von so etwas habe ich in Zusammenhang mit meinem Lambo Huracan noch nie gehört.
*facepalm*
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr.