Zitat:
Zitat von konzertpix.de
Es war vielleicht das bessere High ISO Verhalten. Ganz sicher aber war es die Tatsache, daß die Nikon bei Spotbelichtungsmessung auf den AF-Punkt, der scharf meldet, belichten kann. Damit bin ich jetzt in der Lage, unabhängig vom Umgebungslicht per AF-Punktwahl aufs Gesicht scharf zu stellen und gleichzeitig auch dort drauf zu belichten - unabhängig davon, ob der Musiker selbst kein Licht erhält und der Hintergrund gleißend hell ist oder umgekehrt. Beides war vorher richtig problematisch gewesen und führte in der Regel zu unter- bzw. überbelichteten Gesichtern, wenn man das Motiv außermittig haben wollte.
|
Das ist ein interessanter Punkt. Ich vermute, da geht es aber vor allem um die Erfahrung mit der A900 oder? Seit den SLT benutze ich grundsätzlich nur noch Matrixbelichtungsmessung (mit jeweiliger Korrektur) oder sogar M. Die Belichtung ist ja sowieso direkt sichtbar und mit Histogramm ist es nochmal bequemer. Das Thema ist für mich einer der großen Usability-Pluspunkte der Sonys, die ich bei den anderen Systemen sehr vermissen würde.
Zitat:
Zitat von konzertpix.de
Ach, ich vergaß: großes Lob an die Teilnehmer dieses Threads  ! Es geht unheimlich sachlich und gesittet her - ganz im Gegensatz zu den sonst eigentlich immer stattfindenden Grabenkämpfen!
|
Das sehe ich genauso!