Zitat:
Zitat von mrrondi
...
Die 3 anderen Kameras unter der 77er sind klasse Geräte und für einen Anfänger mehr als ausreichend. Der Sensor hat die gleiche Grösse - die Auflösung ist mehr als ausreichend. RAW können Sie alle. Die "HOBBY FEATURES" sind inzwischen auch alle gleich.
|
Du bewertest den TO und nicht die Kameras. Scheinbar hegst Du die feste Vorstellung "Ist Anfänger, wird immer Anfänger bleiben". Das ist abstempeln. Vielleicht erwartest Du auch dass er gefälligst alle Kameraklassen von "Anfänger" über "Fortgeschritten" zu "Semipro" (ich hasse den Begriff) durchnudelt. Offenbar ist es für Dich eher ein Spiel bei dem man sich erst von Level zu Level durchspielen muss?
Zitat:
Zitat von mrrondi
Also warum dann die 77 - das Model für den Semiprofessionellen Einsatz.
|
Du missverstehst die Situation. Es wird nicht dem TO die A77 aufgeschwatzt - er hat sie von Anfang an als Kandidat in Betracht gezogen und ich sehe ehrlich gesagt keinen Grund jemandem die A77 gezwungen auszureden. Das Ding ist ein Consumer-Modell wie ALLE DSLRs/SLTs/NEXen die herausgebracht hat. Manch einer mag sich durch "SemiPro"-Marketinggebabbel geistig aufwerten lassen - aber es gibt keinen Zusammenhang zwischen gekaufter Kamera und Können.
Zitat:
Zitat von mrrondi
|
[/quote]
Also das wäre dann jetzt Deine Empfehlung. Da bin ich froh, dass ich nirgends von Dir beraten werde.
Nur damit das klar ist: Ja - die kleineren Alphas sind auch tolle Kameras und ich vermute, dass der TO auch damit lange Spaß haben kann. Wenn jedoch finanziell, gewichtsmäßig und größenmäßig nichts dagegen spricht kriegt man mit der A77 mehr Kamera. Will man weniger Geld ausgeben und/oder eine kleinere/leichtere Kamera, dann liegt man bei den anderen besser. Insofern nach wie vor an den TO: Es macht natürlich Sinn auch das Angebot der kleineren Alphas zu prüfen - aber es spricht auch nichts gegen eine A77.