![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
@hpike
Leider kann man den Monitor vom A65 nur nach unten hin klappen, ohne weitere Schwenkmöglichkeiten. @zero Ok, jetzt hat man ein genaueres Bild davon was du brauchst. Wenn dir ein Feature der A77 wichtig ist und du das Geld hast, dann solltest du dir es kaufen. Nach deiner jetztigen Beschreibung kann ich auf jeden Fall dazu raten, ein nicht so Lichtschwaches Objektiv zu kaufen. Wenn du das Geld hast, wäre das bereits angesprochene Sony SAL 16-50mm f/2.8 vermutlich fast ideal. Nur ganz weit entfernte Objekte wirst du nicht mehr nahe holen können, außer du gehst näher ran. Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
![]()
Wenn das Geld nicht so knapp ist, ist die A77 eine gute Investition.
Ein Superzoom find ich für den Anfang gar nicht schlecht. Hab ich mir damals zur A100 auch als erstes gekauft. Obwohl ich mittlerweile etliche andere Objektive habe, benutze ich es doch noch, weil es oft praktisch ist nur ein Objektiv zu schleppen. Natürlich kann man mit der A77 auch auf Automatik arbeiten, aber dann nutzt man sie nicht aus. Aber das kann man sich ja nach und nach aneignen, ebenso wie man sich nach und nach weitere Objektive für bestimmte Situationen zulegt, z.B. ein Lichtstarkes. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 166
|
![]()
Die alpha77 ist schon in Ordnung, auch wenn man einsteigt. Mein Einstieg war die a55 und ich habe mir bei Verfügbarkeit sofort die a77 geholt.
Ich will aber auch lernen wie ich gute Bilder machen kann und bin nach meiner Einschätzung auf einem guten Weg. Die Kamera unterstützt mich dabei sehr sehr gut. Ob eine "abgespeckte" Kamera dies auch tun würde? Ich weiß nicht. Und das mit dem 18-250 finde ich auch gut, damit bin ich auch angefangen, ich habe mich allerdings ganz schnell wieder vom Sigma verabschiedet und habe jetzt das von Sony. Für immerdrauf wenn ich draußen bin, für mich allerbestens, ob für Sportaufnahmen oder alles andere. Dann entwickeln sich langsam Wünsche, für welche Situationen wären eventuell andere Objektive angebracht. Dabei kann man dann auch einiges an Geld anzünden. Hier im Forum wird es je nach Vorlieben verschiedene Empfehlungen geben, du mußt wissen welche Situation du wie oft und in welcher Qualität ablichten möchtest und welchen Aufwand du dafür treibst und welches Gewicht du tragen möchtest und was du mit den Bildern letztendlich anstellen möchtest. Die Kamera, speziell die a77, kann einiges auch aus einem nicht ganz so optimalen Objektiv herausholen. Viel Freude bei deiner zukünftigen Beschäftigung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.05.2012
Beiträge: 3
|
Vielen Dank für die nützlichen Tipps! Was ich jetzt verstanden habe ist, dass die Lichtstärke und ein grosser Zoom-Bereich sich beissen. Ich sehe schon, entweder man hat eine breite Ausrüstung oder man geht Kompromisse ein. Vermutlich werde ich es wie soligarus machen - erst mal ein "immer drauf" und dann, wenn ich mal mehr davon verstehe und mich gewisse Bilder nicht mehr befriedigen, ein Objektiv gezielt für spezielle Situationen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.04.2012
Beiträge: 1
|
Gute Wahl
Also, auch ich bin Laie und habe mir nach langem Suchen die A77 zugelegt, mit Sony SAL 18250 und bin total zufrieden. Es ist eindeutig so, dass man an der Kamera lernt. Man liest in der Bedienungsanleitung, in Foren oder sonstwo, was es für Möglichkeiten gibt und fängt dann an, auszuprobieren. Und siehe da, es wird und macht Spaß.
Also meine klare Empfehlung: KAUFEN und MACHEN. Viel Spaß und Grüße aus Berlin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.06.2011
Beiträge: 38
|
Man wächst mit seinen Aufgaben,
deshalb würde ich, wenn ich denn an Deiner Stelle wäre, sicher die Alpha 77 nehmen. Was Dir vielleicht auch etwas dienlich sein könnte ist der "Große National Geographic Photoguide". Mir hat er bei meinem Einstieg sehr geholfen, kurz und gut erklärte er mir die Basics.
Liebe Grüße j. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|