![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.05.2012
Beiträge: 3
|
![]()
Wow - innert Stunden gleich 7 Antworten! Vielen Dank.
Als ich diesen Thread eröffnet und abgeschickt habe, ist mich in den Sinn gekommen, dass ich nicht gesagt habe, was mir wichtig ist und waarum ich überhaupt eine bessere Kamera will: - gute Bilder (gut auf einem Monitor) bei allen, auch bei schlechten Lichtverhältnissen zu machen. Also zB. kontrastreiche Bilder im Schnee bei Sonnenschein, ebenso wie Bilder bei normalem Zimmerlicht, bei einer Party mit Schummerlicht oder Nachtaufnahmen eines beleuteten Objektes. - einerseits möchte ich einzelne Blumen am Wegrand oder ein Portrait ebenso fotografieren können, wie eben auch mal ein Objekt, das zB. 100 m entfernt ist, also zB. an einem Fest unbemerkt Personen. Und dazu möchte ich eben möglichst nur ein Objektiv. Ich wandere gerne und will nebst dem Proviant nicht noch eine grosse Tasche mit verschiedenen Objektiven mitschleppen müssen. - Filmen möchte ich zB. an einem Event mit den entsprechenden Geräuschen. Dabei sollte es natürlich möglichst keine Geräusche der Kamera/Objektiv geben (auf was muss man da beim Objektivkauf achten?) Das Filmen ist natürlich nicht das Wichtigste, aber wenn schon dieses Möglichkeit besteht, sollte man sie auch nutzen können, ohne dass einem schlecht wird. - den Klappmonitor möchte ich tatsächlich brauchen, wenn ich mich selber oder mich mit einer Gruppe fotografieren möchte. Dazu braucht es ja ein Stativ und wenn der Monitor nach unten geklappt wird, verdeckt das Stativ den Monitor! Ideal wäre ein seitlich ausklappbarer Monitor, wie ihn zB. Nikon und Canon haben. Ich werde mir die empfohlenen A65 und A57 bei Händler noch genauer ansehen. Geld spielt mir nicht so eine grosse Rolle, aber wenn ich viel Geld ausgebe, dann will ich auch ein optimales Produkt, das meine Bedürfnisse abdeckt. Nichts ärgert mich mehr, als wenn ich 2000 EUR ausgebe, nur um festzustellen, dass weniger mehr gewesen wäre. Bin mir auch bewusst, dass so allgemeine Fragen, wie ich sie stelle, von Profis wie Euch nicht einhellig beantwortet werden können, aber ich erkenne aus Eurer Diskussion neue Aspekte, die ich mir dann überlegen kann. Besten Dank, dass Ihr Euch überhaupt die Mühe nehmt, mir zu antworten! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Soweit mir bekannt ist, kannst du den Monitor auch nach oben klappen.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.310
|
Hallo,
Bei der A77 lässt sich der Monitor schon nach oben klappen, bei der A65/A57 glaube ich aber nicht. Schau dir die drei Kameras mal an, ich persönlich würde entweder die A57 oder dann gleich die A77 nehmen. Aber zu den Objektiven (das ist glaube ich für das was du machen möchtest der wichtigere Punkt): Zum Wandern ist ein 18-250 sicher gut geeignet, da wäre aber dann das Pedant von Sony vielleicht noch besser geeignet, da es leichter und kleiner ist und von der internen Objektivkorrektur unterstützt wird. Für stimmungsvolle Innenaufnahmen ist es aber dann zu lichtschwach, da wäre das 16-50 dann gut geeignet (oben schon empfohlen), da es recht lichtstark ist, trotzdem flexibel und wegen des SSM zum Filmen gut geeignet. Ein Bekannter hat diese Kombination und ist recht zufrieden. Gruß, Johannes Edit: Das hat sich jetzt überschnitten, war ich mal wieder zu langsam ... Geändert von JoZ (19.05.2012 um 18:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.12.2011
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 27
|
![]()
Ich weiß jetzt nicht, wie Deine Ansprüche an das "Filmen" sind. Als "auch Filmer" habe ich aber gewisse Ansprüche an ein solches Gerät. Und da habe ich bei "Fotoapparaten" wirklich meine Bedenken. Überlege mal, ob Du mit einem Fotoapparat einen Schwenk und gleichzeitig eine Zoomeinstellung kontinuierlich ausführen kannst.
Übrigens: Mit Camcordern kann man auch fotografieren. Ergebnisse nicht schlechter als mit Kompaktkameras. Freundlichen Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 26.02.2005
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 250
|
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße von Zippo! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
@hpike
Leider kann man den Monitor vom A65 nur nach unten hin klappen, ohne weitere Schwenkmöglichkeiten. @zero Ok, jetzt hat man ein genaueres Bild davon was du brauchst. Wenn dir ein Feature der A77 wichtig ist und du das Geld hast, dann solltest du dir es kaufen. Nach deiner jetztigen Beschreibung kann ich auf jeden Fall dazu raten, ein nicht so Lichtschwaches Objektiv zu kaufen. Wenn du das Geld hast, wäre das bereits angesprochene Sony SAL 16-50mm f/2.8 vermutlich fast ideal. Nur ganz weit entfernte Objekte wirst du nicht mehr nahe holen können, außer du gehst näher ran. Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
![]()
Wenn das Geld nicht so knapp ist, ist die A77 eine gute Investition.
Ein Superzoom find ich für den Anfang gar nicht schlecht. Hab ich mir damals zur A100 auch als erstes gekauft. Obwohl ich mittlerweile etliche andere Objektive habe, benutze ich es doch noch, weil es oft praktisch ist nur ein Objektiv zu schleppen. Natürlich kann man mit der A77 auch auf Automatik arbeiten, aber dann nutzt man sie nicht aus. Aber das kann man sich ja nach und nach aneignen, ebenso wie man sich nach und nach weitere Objektive für bestimmte Situationen zulegt, z.B. ein Lichtstarkes. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 166
|
![]()
Die alpha77 ist schon in Ordnung, auch wenn man einsteigt. Mein Einstieg war die a55 und ich habe mir bei Verfügbarkeit sofort die a77 geholt.
Ich will aber auch lernen wie ich gute Bilder machen kann und bin nach meiner Einschätzung auf einem guten Weg. Die Kamera unterstützt mich dabei sehr sehr gut. Ob eine "abgespeckte" Kamera dies auch tun würde? Ich weiß nicht. Und das mit dem 18-250 finde ich auch gut, damit bin ich auch angefangen, ich habe mich allerdings ganz schnell wieder vom Sigma verabschiedet und habe jetzt das von Sony. Für immerdrauf wenn ich draußen bin, für mich allerbestens, ob für Sportaufnahmen oder alles andere. Dann entwickeln sich langsam Wünsche, für welche Situationen wären eventuell andere Objektive angebracht. Dabei kann man dann auch einiges an Geld anzünden. Hier im Forum wird es je nach Vorlieben verschiedene Empfehlungen geben, du mußt wissen welche Situation du wie oft und in welcher Qualität ablichten möchtest und welchen Aufwand du dafür treibst und welches Gewicht du tragen möchtest und was du mit den Bildern letztendlich anstellen möchtest. Die Kamera, speziell die a77, kann einiges auch aus einem nicht ganz so optimalen Objektiv herausholen. Viel Freude bei deiner zukünftigen Beschäftigung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|