Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kaufberatung SLT-A77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2012, 15:11   #1
zero
 
 
Registriert seit: 19.05.2012
Beiträge: 3
Alpha SLT 77 Kaufberatung SLT-A77

Fototechnisch bin ich ein absoluter Laie, d.h. ich habe bisher mit einer Kompaktkamera fotografiert - oder wie es hier manchmal genannt wird, einer Knipse...

Nach langer Suche hat es mir die Sony SLT-A77 angetan und ich habe mir dazu als Objektiv ein Sigma Objektiv 18-250mm, f/3.5-6.3 DC OS HSM ausgesucht, das ich nicht ständig das Objektiv wechseln möchte. Noch bin ich aber ziemlich verunsichert und habe vor einem allfälligen Kauf noch folgende Fragen offen:

1. Bin ich als Laie mit dieser Kamera nicht schon grundsätzlich total überfordert? Wenn ich die einzelnen Themen zur A77 durchlese, verstehe ich nur Bahnhof! Man kann doch einfach alles auf Automatik stellen und dann sollte es doch gute Bilder geben - oder? Nun kann man einwenden, dann solle ich doch bei meiner Knipse bleiben, aber ich möchte auch deshalb eine gute Kamera, damit ich mich fototechnisch entwickeln kann. Wichtig aber bleibt, dass ich auch schon zu Beginn gute Fotos schiessen kann. Übrigens, ich weiss, es gibt auch noch die A65, aber dort gefällt mir die sehr eingeschränkte Klappmöglichkeit des Monitors nicht.

2. Gibt es etwas, das gegen die Kombination dieser Kamera mit diesem Objektiv spricht? Respektive gäbe es bessere (und bezahlbare) "immerdraufs"?

3. Beeindruckt hat mich bei dieser Kamera auch die Filmqualität. Ist die durch das gewählte Objektiv beeinträchtigt, das heisst, müsste ich dazu ein anderes Objektiv wählen?
zero ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.05.2012, 15:57   #2
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Hallo und willkommen hier und überall.

Wenn du absolut unsicher über die Brennweiten bist, die du bräuchtest, wäre so ein 18-250mm für den Anfang ausreichend. Erwarte aber nicht viel von der Qualität. In allen Bereichen absolute Knackscharfe Bilder wirst du damit nicht kriegen. Zudem ist sie relativ lichtschwach (insbesondere gegen Ende der Brennweite). Wenn du dann später weißt was du brauchst, dann kannst du ja ein ganz spezielles und lichtstarkes Objektiv kaufen.

Meine Empfehlung ist die Sony SAL 50mm/1.8. Die ist zwar kein Zoom, aber sehr günstig, leicht, klein und lichtstark. Die Vorteile merkt man erst, wenn man etwas Erfahrung gesammelt hat und es auch mal ausprobiert hat.

1. Ich denke das du keine A77 brauchst. Der Klappmonitor ist nicht so nützlich wie du es dir vielleicht denkst. Immerhin ist die A65 weit günstiger. Das Geld könntest du in ein gutes Objektiv "investieren". Und wenn du es ernst mit der Fotografie meinst, wirst du wahrscheinlich sowieso ein Stativ kaufen. Falls du dich fototechnisch mit einer DSLR/DSLT weiter entwickeln möchtest, dann reicht auch ein Einsteiger Modell. Dann musst du gar nicht soviel Geld ausgeben.

Jedenfalls solltest du dir im Klaren sein, wann und wo du den Klapp-Monitor brauchst. Es gibt eigentlich kaum Situationen dafür, außer bei Selbst Portraits und bei Makros. Alleine daran würde ich es nicht entscheiden, wenn diese Aspekte für dich unwichtig sind.

2. Ich halte deine Objektiv Wahl für nicht in Ordnung. Bin zwar kein Experte, aber wie bereits erwähnt ist es lichtschwach. Und wenn du schon so eine teure Kamera kaufst und dich fotografisch weiter entwickeln möchtest, dann passt das Objektiv meiner Meinung nach nicht so ganz.

Für ein immerdrauf ist ein Tele wie dieses zu groß und schwer. Die Qualität wird nicht so dolle sein und wie erwähnt, es ist lichtschwach. Da empfehle ich lieber ein Standard-Zoom. Tamron 17-50 wird sehr häufig empfohlen und soll gute Qualität haben, bei einem recht guten Preis. Sony SAL 16-50 ist qualitativ bisschen besser als Tamron (angeblich), bietet aber einen leisen und schnellen AutoFokus. Dafür ist es sehr viel teurer. Beide bieten eine durchgehende Lichtstärke von 2.8, im Vergleich zu "deinem" Tele. Der nur Anfangs bei Brennweite 18mm eine Lichtstärke von Blende 3.5 oder höher eingestellt und gegen Ende bei Brennweite 250mm Blende 6.3 oder höher eingestellt werden kann.

Falls du dann doch mehr Brennweite brauchst kannst das später mal nach kaufen. Aber als immerdrauf Objektiv (für den Einsteiger) eignet sich eben so ein Standard-Zoom wie gerade erwähnt viel besser. Es ist kleiner und leichter und die Brennweiten genügen auf jeden FAll.

3. Die Filmqualität der A65/77 gilt allgemein als ziemlich gut. Beim filmen solltest du auch an den AutoFokus denken. Dieser ist bei normalen Objektiven so laut, das es im Video oft stört. Außerdem ist er auch oft nicht so schnell wie man es gerne hätte. Wenn dir Video wichtig ist, dann empfehle ich das vorhin erwähnte Objektiv Sony SAL 16-50mm 2.8 zu kaufen (700 Euro ungefähr!!!) plus ein aufsteckbaren Mikrofon.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2012, 16:17   #3
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Und wenn du es ernst mit der Fotografie meinst, wirst du wahrscheinlich sowieso ein Stativ kaufen.
[...]
Jedenfalls solltest du dir im Klaren sein, wann und wo du den Klapp-Monitor brauchst. Es gibt eigentlich kaum Situationen dafür, außer bei Selbst Portraits und bei Makros.
Diese Einwände sollte man nicht so absolut formulieren, als seien sie ehernes Gesetz.
Natürlich kann man auch "ernsthaft" Fotografieren ohne ein Stativ, was nicht heißt das man dennoch eines kauft. Streetfotografie kann auf ein Stativ gut verzichten. Ebenso kann ein Klappmonitor bei dieser Art der Fotografie sehr kommod sein, ermöglicht er doch auch mal die eine oder sogar auch andere Perspektive.

Das man dieses oder jenes nicht braucht ist so oder so generell mehr als fraglich. Bisher hat sich in aller Regel für so ziemlich alles immer jemand gefunden der es auch brauchen kann.
Es gibt 'ne Menge Fragen die alle die gleiche Antwort produzieren.

Braucht man mehr ISO?
Braucht man mehr Pixel?
Braucht man Klappmonitore?
Braucht man Fernbedienungen?
Braucht man Video?
usw.

Tja die einen sagen so, die anderen so.


Man sollte einen Einsteiger nicht mit Antworten verunsichern, die ihm nahelegen was er alles nicht braucht, sondern vielmehr von den Dingen berichten, die man aus eigener Erfahrung braucht. Denn über die Dinge die man nicht braucht, kann man letztlich herzlich wenig gewinnbringendes berichten.

Geändert von alberich (19.05.2012 um 16:23 Uhr)
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2012, 16:19   #4
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Zitat:
Zitat von zero Beitrag anzeigen
Wenn ich die einzelnen Themen zur A77 durchlese, verstehe ich nur Bahnhof! Man kann doch einfach alles auf Automatik stellen und dann sollte es doch gute Bilder geben - oder?
Hallo,

und willkommen im Forum!
Wenn Du willens bist, das mit dem oben erwähnten Bahnhof zu ändern - also ein paar Grundlagen zu lernen, damit Du weist warum Du welche Einstellung in welcher Situation vornimmst, dann wird auch keiner sagen "bleibe lieber bei Deiner Knipse"
Falls nicht, wirst Du entweder frustriert Deine Investition in Sonys derzeit teuerste SLT Kamera nach kurzer Zeit beräuen und die Cam hier oder in der Bucht verkaufen wollen, oder Du bist ein kreativer und intuitiver Mensch dem alles gelingt ohne vorher in "die Noten" geschaut zu haben. Solche Leute soll es geben, aber 99% gehören sicher zu der anderen Gruppe ;-)
Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, daß eine DSLR eben nicht automatisch bessere Bilder macht, bekomme ich auch öfter aus meinem Umfeld zu hören, daß es mit der Knipse leichter war! Ohne sich Wissen anzueignen wird es bis auf Glückstreffer nicht einfach bessere Bilder als mit der Knipse zu machen.
Und ausschließlich mit einem Suppenzoom an einer guten DSLR wird das Potential verschenkt, was den Unterschied eigentlich ausmacht - das ist zumindest meine Meinung - also Folgeinvestitionen nicht vergessen! Ich persönlich würde jetzt eher mit einer A57 einsteigen ...

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2012, 16:25   #5
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von zero Beitrag anzeigen
Fototechnisch bin ich ein absoluter Laie, d.h. ich habe bisher mit einer Kompaktkamera fotografiert - oder wie es hier manchmal genannt wird, einer Knipse...

Nach langer Suche hat es mir die Sony SLT-A77 angetan und ich habe mir dazu als Objektiv ein Sigma Objektiv 18-250mm, f/3.5-6.3 DC OS HSM ausgesucht, das ich nicht ständig das Objektiv wechseln möchte. Noch bin ich aber ziemlich verunsichert und habe vor einem allfälligen Kauf noch folgende Fragen offen:

1. Bin ich als Laie mit dieser Kamera nicht schon grundsätzlich total überfordert? Wenn ich die einzelnen Themen zur A77 durchlese, verstehe ich nur Bahnhof! Man kann doch einfach alles auf Automatik stellen und dann sollte es doch gute Bilder geben - oder? Nun kann man einwenden, dann solle ich doch bei meiner Knipse bleiben, aber ich möchte auch deshalb eine gute Kamera, damit ich mich fototechnisch entwickeln kann. Wichtig aber bleibt, dass ich auch schon zu Beginn gute Fotos schiessen kann. Übrigens, ich weiss, es gibt auch noch die A65, aber dort gefällt mir die sehr eingeschränkte Klappmöglichkeit des Monitors nicht.

2. Gibt es etwas, das gegen die Kombination dieser Kamera mit diesem Objektiv spricht? Respektive gäbe es bessere (und bezahlbare) "immerdraufs"?

3. Beeindruckt hat mich bei dieser Kamera auch die Filmqualität. Ist die durch das gewählte Objektiv beeinträchtigt, das heisst, müsste ich dazu ein anderes Objektiv wählen?
NA wenn ich das Lese würd ich dir eine neue A37 oder A57 mit dem 18-135 im Kit empfehlen. Damit bist du völlig bedient. Alles andere wäre für einen Anfänger völlig überzogen. Spar dir das Geld für die A77.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.05.2012, 16:36   #6
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
@alberich
Ich wollte sicherlich nicht den Einsteiger verunsichern. Zumal dieser bereits verunsichert ist und deshalb uns aufsucht. Und meine gebrachten "Einwände" sind nicht direkt als Einwände sondern eher als "Hinweis" zu verstehen. Wäre es besser gewesen, hätte ich diese Hinweise nicht gebracht? Welche Antworten würden denn keine weiteren Fragen nach sich ziehen? Er hat ja auch nicht von einem bestimmten Stil geredet. Ich wollte halt nur das er diesen Klappmonitor nicht über bewertet. Das ist alles.

Das schöne an einem Forum ist ja, das hier viele gibt, die Tipps geben. Wenn du also Einsatzzwecke kennst, bist du willkommen diese hier auf zu zählen. Oder soll jeder seine Meinung für sich behalten und seine Erfahrungen, nur weil sie nicht jedem passen?

Also bitte schieb mich nicht in diese Schublade der Leute, die einem eine bestimmte Meinung aufzwingen möchten.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2012, 16:48   #7
koopi
 
 
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
Bei deinen Gründen ist keiner dabei, bei dem du zwingend die A77 brauchst. Die A65 oder die A57 könnten genauso reichen. Diese haben auch ein Klappdisplay, wenn auch nicht so flexibel - mir hat meins bei der A55 bislang aber trotzdem gereicht.

Was im Vergleich zur A65 für die A77 spricht sind eher folgende Dinge:
-Iso 50
-Bessere Belichtungsreihen
-besseres AF-Modul
-Speicherplätze für Einstellungen
-Höherwertiges Gehäuse

Schau, ob diese Dinge für dich wichtig sind und dir rund 300 EUR mehr wert sind.

Das Sigma ist für den Anfang nicht schlecht um rauszufinden, was man dann wirklich braucht.
__________________
Viele Grüße

Jens

Mein Fotoblog: Fotos und Reiseberichte von mir
koopi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2012, 17:31   #8
zippo
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 250
Zitat:
Nach langer Suche hat es mir die Sony SLT-A77 angetan und ich habe mir dazu als Objektiv ein Sigma Objektiv 18-250mm, f/3.5-6.3 DC OS HSM ausgesucht, das ich nicht ständig das Objektiv wechseln möchte.
Mit einem lichtstärkeren Objektiv hättest Du die Möglichkeit stimmungsvolle Innenraumbilder ohne Blitz zu machen. Eine völlig neue Welt, die mit der Kompaktkamera nicht so einfach möglich ist.

Zitat:
1. Bin ich als Laie mit dieser Kamera nicht schon grundsätzlich total überfordert? Wenn ich die einzelnen Themen zur A77 durchlese, verstehe ich nur Bahnhof!
Man muss die unzähligen Funktionen der Kamera nicht alle nutzen. Tu ich auch nicht.
Mit den 3 Einstellungen Zeit, Blende und ISO kann man ALLES machen was fotografisch möglich ist. Eventuell ist noch eine Beschäftigung mit den Autofokusoptionen und der Belichtungskorrektur sinnvoll. Mehr brauchst Du wirklich nicht zu wissen.

Die A77 hilft mir bessere Bilder zu machen mit dem klappbaren Display, dem schnellen Autofokus mit Gesichtserkennung, dem tollen Sucher mit Belichtungsvorschau, Fokuspeeking und Wasserwaage. Die unzähligen Einstellungen der Kamera verwende ich gar nicht.

Zitat:
Man kann doch einfach alles auf Automatik stellen und dann sollte es doch gute Bilder geben - oder?
Was heißt "Gute Bilder"? Wenn es Dir nur um scharfe und einigermaßen korrekt belichtete Bilder geht, heißt die Antwort: ja. Aber dafür brauchst Du keine A77. Das sollte jede etwas bessere Kompaktkamera hinkriegen.

Zitat:
2. Gibt es etwas, das gegen die Kombination dieser Kamera mit diesem Objektiv spricht? Respektive gäbe es bessere (und bezahlbare) "immerdraufs"?
Ich würde das Sony 16-50 oder das Tamron 28-75 empfehlen (wenn Dich der fehlende Weitwinkel nicht stört - wir wissen ja nicht, was Du überhaupt fotografieren willst)

Zitat:
3. Beeindruckt hat mich bei dieser Kamera auch die Filmqualität. Ist die durch das gewählte Objektiv beeinträchtigt, das heisst, müsste ich dazu ein anderes Objektiv wählen?
Zum Filmen brauchst Du leise fokussierende Objektive. Keine Ahnung wie sich da das Sigma schlägt.

Viele Grüße von Zippo!
zippo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2012, 18:26   #9
zero

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2012
Beiträge: 3
Alpha SLT 77

Wow - innert Stunden gleich 7 Antworten! Vielen Dank.

Als ich diesen Thread eröffnet und abgeschickt habe, ist mich in den Sinn gekommen, dass ich nicht gesagt habe, was mir wichtig ist und waarum ich überhaupt eine bessere Kamera will:

- gute Bilder (gut auf einem Monitor) bei allen, auch bei schlechten Lichtverhältnissen zu machen. Also zB. kontrastreiche Bilder im Schnee bei Sonnenschein, ebenso wie Bilder bei normalem Zimmerlicht, bei einer Party mit Schummerlicht oder Nachtaufnahmen eines beleuteten Objektes.

- einerseits möchte ich einzelne Blumen am Wegrand oder ein Portrait ebenso fotografieren können, wie eben auch mal ein Objekt, das zB. 100 m entfernt ist, also zB. an einem Fest unbemerkt Personen. Und dazu möchte ich eben möglichst nur ein Objektiv. Ich wandere gerne und will nebst dem Proviant nicht noch eine grosse Tasche mit verschiedenen Objektiven mitschleppen müssen.

- Filmen möchte ich zB. an einem Event mit den entsprechenden Geräuschen. Dabei sollte es natürlich möglichst keine Geräusche der Kamera/Objektiv geben (auf was muss man da beim Objektivkauf achten?) Das Filmen ist natürlich nicht das Wichtigste, aber wenn schon dieses Möglichkeit besteht, sollte man sie auch nutzen können, ohne dass einem schlecht wird.

- den Klappmonitor möchte ich tatsächlich brauchen, wenn ich mich selber oder mich mit einer Gruppe fotografieren möchte. Dazu braucht es ja ein Stativ und wenn der Monitor nach unten geklappt wird, verdeckt das Stativ den Monitor! Ideal wäre ein seitlich ausklappbarer Monitor, wie ihn zB. Nikon und Canon haben.

Ich werde mir die empfohlenen A65 und A57 bei Händler noch genauer ansehen. Geld spielt mir nicht so eine grosse Rolle, aber wenn ich viel Geld ausgebe, dann will ich auch ein optimales Produkt, das meine Bedürfnisse abdeckt. Nichts ärgert mich mehr, als wenn ich 2000 EUR ausgebe, nur um festzustellen, dass weniger mehr gewesen wäre. Bin mir auch bewusst, dass so allgemeine Fragen, wie ich sie stelle, von Profis wie Euch nicht einhellig beantwortet werden können, aber ich erkenne aus Eurer Diskussion neue Aspekte, die ich mir dann überlegen kann. Besten Dank, dass Ihr Euch überhaupt die Mühe nehmt, mir zu antworten!
zero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2012, 18:29   #10
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von zero Beitrag anzeigen
Dazu braucht es ja ein Stativ und wenn der Monitor nach unten geklappt wird, verdeckt das Stativ den Monitor! Ideal wäre ein seitlich ausklappbarer Monitor, wie ihn zB. Nikon und Canon haben.

Ich werde mir die empfohlenen A65 und A57 bei Händler noch genauer ansehen. Geld
Soweit mir bekannt ist, kannst du den Monitor auch nach oben klappen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kaufberatung SLT-A77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:41 Uhr.