Na ja, vielleicht hast du einen anderen BLitz.
Aber meiner hat bei 35mm so etwa Leitzahl 38. Bei Sonne hast du Bl. 11 bei 100ASA und 1/250. Heißt, du brauchst so an die Bl 5,6-8 zum Aufhellen. Dann bist so an die 5m entfernt. Bei 35mm Objektiv hast dann genau 5m in der Breite. Fussballmanschaft ? Das wird wohl eher knapp aber geht gerade noch wenn du die Schatten in der EBV hochziehst. Mit 1/160 wie bei den kleineren Alphas ist da schon aus.
Und von HSS reden wir lieber nicht. 1/250 mit HSS ergibt eine Leitzahl von 15, bei 1/500 von 10. Da kannst dann zwar Bl. 8 einstellen, kommst aber mit Aufhellung nur mehr 2 Meter. Da geht sich gerade mal ein Paar im Hochformat aus.
Bei der Blitzdauer kannst du recht haben. Ich finde zwar keine offiziellen Angaben, aber 1/500 bei Volllast für den 5600HS gibt es im Internet als Antwort vom Kundendienst.
Metz ist anders aufgebaut, die gehen bis 1/200 rauf. Die könnten dann sogar HSS ohne HSS Technik;-))
Daher wäre 1/500 durchaus ein Vorteil, 1/1000 bei den Systemblitzen dann wohl nicht. Da müßte ich dann meine Kompaktblitze nehmen. Die bleiben immer unter 1/1000.
Smearing ist ein Effekt des elektronischen Verschlusses bei Nikon, dafür kannst da dann 1/500 blitzen. Wurde aber bei Minolta/Sony nicht gebaut, daher kannst dort auch nur 1/160 - 1/250.
|