Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Was soll der A850/A900 Nachfolger alles können
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2011, 12:39   #11
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
Danke! So langsam sehe ich etwas klarer was Du meinst.

Da ich kaum studiomäßig arbeite kann ich kaum kommentieren. Anhand Deiner Beschreibung wird (mir jedenfalls) klar dass es bei Deiner Studioarbeit wesentlich mehr darauf ankommt das Verhalten und die Arbeitsweise der verwendeten Gerätschaften genau zu kennen und darauf basierend im Vorhinein abschätzen zu können was für ein Ergebnis man erwarten kann. Da ist jede Abweichung - speziell natürlich beim Sucher, dem immer noch wichtigsten Instrument zur Bildgestaltung - erst mal ein Stolperstein.

Die Auslöseverzögerung mit Blitz finde auch ich völlig inakzeptabel. Für People und Reportagen in der Tat ziemlich unbrauchbar.

Was ich beim EVF der A55 speziell im Hinblick auf Blitzlichtfotos allerdings sehr praktisch finde ist, dass man sich die Kamera so einstellen kann dass das soeben geschossene Foto sofort im EVF angezeigt wird. Man muss also die Kamera nicht vom Auge nehmen um das Ergebnis sehen zu können, und kann falls nötig gleich nochmal abdrücken.

1/1000 Synchronzeit - oder womöglich noch kürzer, wie es das bei einigen Mittelformatobjektiven schon gab - fände ich, als Fan von mit Blitz aufgehellten Fotos (auch) bei hellem Tageslicht, natürlich auch genial, weil man damit ja praktisch die Blitzreichweite in heller Umgebung steigert. Allerdings kann ich als Techniker noch nicht sehen wie sich das realisieren ließe. Schließlich haben wir ja keine Zentralverschlüsse in unseren Objektiven, und das sind bisher die einzigen Verschlüsse (jedenfalls soweit ich weiß) mit denen sich derart kurze Sync-Zeiten realisieren lassen.

Ich wäre schon froh wenn in der A77 ein Schlitz-/Tuch-Verschluss mit 1/300 drin wäre, wie wir ihn in früheren Kameragenerationen schon hatten.

Vielleicht gibt es ja mit einem zukünftigen Sensor tatsächlich (auch) mal einen elektronischen Verschluss mit dem sich sowas realisieren lässt. Ich frage mich bis heute wie die 1/500 der Nikon D70 funktionierten, und warum Nikon das in den neueren Modellen nicht mehr anbietet.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:21 Uhr.