SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Was soll der A850/A900 Nachfolger alles können
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2011, 16:37   #61
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Ich denke, das Problem ist an/in der A77 gelöst, technisch spricht ja auch nichts dagegen.
Ob einem dann EVF gefällt ist immer noch eine andere Sache.
Davon gehe ich allerdings auch aus. Sony wird das Blitzproblem mit der A77, da bin ich mir sicher, zu 100% hinbekommen. Desweiteren geh ich auch davon aus, das der Sucher, wie auch immer, um einiges besser sein wird, als das was jetzt in den vorhandenen SLTs sitzt. Da jetzt schon den Untergang des Abendlandes zu prophezeien, halte ich für absolut zu früh.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2011, 16:43   #62
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Davon gehe ich allerdings auch aus. Sony wird das Blitzproblem mit der A77, da bin ich mir sicher, zu 100% hinbekommen. Desweiteren geh ich auch davon aus, das der Sucher, wie auch immer, um einiges besser sein wird, als das was jetzt in den vorhandenen SLTs sitzt. Da jetzt schon den Untergang des Abendlandes zu prophezeien, halte ich für absolut zu früh.
Gerade an einer SLT macht die Abblendtaste Sinn - mehr noch als an einer SLR, da ich dann wirklich das Endresultat beurteilen kann: Das Bild wird elektronisch aufgehellt, sodass man es vernünftig beurteilen kann, und der Schärfeverlauf ist realistisch - im Gegensatz zum OVF, wo immer mehr Schärfentiefe vorgegaukelt wird.
Das und der fehlende Spiegelschlag sind für mich DIE beiden Vorteile für SLT.
Nachteile bisher: Sensorbelastung, Stromverbrauch, Trägheit in der Darstellung;
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2011, 16:46   #63
PeterTV

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Alpha 850

Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Auf die Paar PeterTVs, turboengines oder michaelbrandtners können sie offensichtlich gut verzichten. ;-)
Können sie das wirklich? Nicht das einer von uns bei Sony besonders Gehör finden würde aber kaufen Anfänger wirklich Produkte die als Anfängerprodukte "gebrandmarkt" sind? Bisher haben sich alle erfolgreichen Hersteller von Fotoprodukten eine "Profilinie" geleistet von dessen Image die "Anfänger" angezogen wurden. Wenn jetzt die "Profilinie" mit dem OVF bei Sony stirbt wird die Marke halt nur noch Massen-Einheitsprodukte ohne besonderes Image verkaufen können.
Ich frage mich was Carl-Zeiss davon hält? Haben die doch erhebliche Investionen in die Entwicklung von Sony Alpha Objektiven mit dazugehörigen Stückzahlerwartungen getätigt welche beim Untergang des OVF bei Sony unverkäuflich sein sollten.
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2011, 16:48   #64
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von PeterTV Beitrag anzeigen
Einverstanden. Wenn es Modellpolitik von Sony ist nur noch Wildlife-Fotografen ausstatten zu wollen - sollen sie es sagen. Ein Statement wie Leute die im Studio fotografieren finden wir zu langweilig und wollen wir nicht bei unseren Käufern haben, würde da schon wirklich weiterhelfen.
Sorry, aber ich geh mal davon aus das du das nicht wirklich ernst gemeint hast.

Ich denke das der Anteil derer, die im Studio fotografieren, verschwindend gering ist. Ich persönlich z.B. hab in meinem Bekanntenkreis keinen einzigen der so etwas macht und das Forum hier ist ja auch nur ein Querschnitt durch Deutschland und wohl auch ein wenig durch Österreich. Ich denke die allermeisten fotografieren entweder draußen oder meinetwegen auch auf irgendwelchen Partys, da fehlt dann natürlich ein gescheites Blitzsystem, da geb ich dir Recht. Der Anteil derer die ausschließlich wie ich Wildlife machen, dürfte allerdings dabei auch eher gering sein allerdings wohl auch noch mal höher als der der Studiofotografen . Das ist allerdings zugegeben ne rein persönliche Einschätzung. Aber wie bereits schon weiter oben geschrieben, gehe ich davon aus das Sony das Blitzproblem mit der A77 in den Griff bekommen wird.

---------- Post added 17.04.2011 at 16:52 ----------

Zitat:
Zitat von PeterTV Beitrag anzeigen
welche beim Untergang des OVF bei Sony unverkäuflich sein sollten.
Das könntest du aber wenn du magst mal erklären .Was hat denn der Verkauf von hochwertigen Objektiven mit der Nutzung eines SLTs zu tun?? Glaubst du, das blos weil man eine SLT benutzt, man auf hochwertige Objektive verzichten will?
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2011, 16:53   #65
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von PeterTV Beitrag anzeigen
Können sie das wirklich? Nicht das einer von uns bei Sony besonders Gehör finden würde aber kaufen Anfänger wirklich Produkte die als Anfängerprodukte "gebrandmarkt" sind?
Na wenn die SLTs und die NEXe gut laufen, dann ist das wohl so.

Zitat:
Zitat von PeterTV Beitrag anzeigen
Bisher haben sich alle erfolgreichen Hersteller von Fotoprodukten eine "Profilinie" geleistet von dessen Image die "Anfänger" angezogen wurden. Wenn jetzt die "Profilinie" mit dem OVF bei Sony stirbt wird die Marke halt nur noch Massen-Einheitsprodukte ohne besonderes Image verkaufen können.
Ich frage mich was Carl-Zeiss davon hält? Haben die doch erhebliche Investionen in die Entwicklung von Sony Alpha Objektiven mit dazugehörigen Stückzahlerwartungen getätigt welche beim Untergang des OVF bei Sony unverkäuflich sein sollten.
Sie generieren ja viel Aufsteiger, die kaufen was größeres.
Ich gehe mal davon aus, sie haben das durchgerechnet. Das es auch Kritik am (aktuellen) EVF gibt dürften sie mitbekommen haben.
Das die Situation im semipro-APS-C-Bereich absolut unterirdisch ist seit 1.5 Jahren wissen sie selbst am besten. Scheint sich auf die Zahlen aber nicht negativ auszwirken.

Minolta ist tot.
Jetzt ist Sony.
Wer lieber Canon, Nikon oder Pentax hätte, der soll wechseln und nicht hoffen das Wunder geschehen, frustriert nur.
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2011, 16:53   #66
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
Zitat:
Zitat von PeterTV Beitrag anzeigen
Können sie das wirklich? Nicht das einer von uns bei Sony besonders Gehör finden würde aber kaufen Anfänger wirklich Produkte die als Anfängerprodukte "gebrandmarkt" sind? Bisher haben sich alle erfolgreichen Hersteller von Fotoprodukten eine "Profilinie" geleistet von dessen Image die "Anfänger" angezogen wurden. Wenn jetzt die "Profilinie" mit dem OVF bei Sony stirbt wird die Marke halt nur noch Massen-Einheitsprodukte ohne besonderes Image verkaufen können.
Ich frage mich was Carl-Zeiss davon hält? Haben die doch erhebliche Investionen in die Entwicklung von Sony Alpha Objektiven mit dazugehörigen Stückzahlerwartungen getätigt welche beim Untergang des OVF bei Sony unverkäuflich sein sollten.
Ich könnte mir vorstellen, dass gerade die Profis nichts gegen eine SLT haben, wenn dann die Kinderkrankheite weg sind. Sie brauchen nur ein Werkzeug das funktioniert. Es sind eher die ambitionierten Amateure, die das 'Feeling' des OVF schätzen.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2011, 16:57   #67
PeterTV

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Sorry, aber ich geh mal davon aus das du das nicht wirklich ernst gemeint hast.

Ich denke das der Anteil derer, die im Studio fotografieren, verschwindend gering ist. Ich persönlich z.B. hab in meinem Bekanntenkreis keinen einzigen der so etwas macht und das Forum hier ist ja auch nur ein Querschnitt durch Deutschland und wohl auch ein wenig durch Österreich.
Warum gibt es denn dann in diesem Forum eine eigenen Bereich für Studiofotografie? Selbst wenn es nur eine Minderheit ist, die im Studio oder mit Studiotechnik fotografiert, warum sollte das Spitzenmodel von Sony diese Käuferschicht ausschließen. Mit einer A850 gehöre ich ohnehin schon zu einer Minderheit - auch innerhalb des Produktportfolios von Sony. Die Mehrheit dürfte andere Modelle besitzen - A100 bis A580 oder SLT 33-55.
Wenn ich zu Canon wechsle werde ich auch da zu einer Minderheit gehören, weil auch dort die Mehrheit mit APS-C Sensoren fotografiert. Aber ich weiß das sich Canon eine solche Modellpolitik nicht leisten könnte. Denn dort gibt es einen erheblichen Anteil von "Studiofotografen" angefangen vom "Bewerbungsbild"-Fotografen um die Ecke bis hin zu Meistern ihres Faches wie Lagerfeld (obwohl der ja in der Werbung immer mit einer Hasselblad posiert). Da werde ich wohl keine Angst haben müssen mein Hobby wegen der Modellpolitik langfristig nur noch eingeschränkt ausüben zu können.
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2011, 17:04   #68
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von PeterTV Beitrag anzeigen
Weißt du das aus Erfahrung?
Es gibt doch schon einen offenen Brief von alberich - siehe meine Signatur - den ich auch ins Englisch übersetzt habe. Reaktion?

Die Klotür bringt mindestens genauso viel.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2011, 17:09   #69
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von PeterTV Beitrag anzeigen
Warum gibt es denn dann in diesem Forum eine eigenen Bereich für Studiofotografie?
Na irgendwo brauchen ja auch Minderheiten ein warmes Plätzchen .

Spaß beiseite, ich denke das es nicht lange dauern wird, bis auch Ca und Nikon SLTs auf den Markt bringen werden. Der Markt scheint sich das zu wünschen, anders ist der Erfolg der SLTs nicht zu erklären. Was die Profis angeht, ich gehe davon aus, das die nächsten Kameragenerationen auch deren Ansprüche zufriedenstellen werden und grad die Profis springen auf technische Neuerungen recht schnell um, wenn sie ihnen Vorteile verschaffen. Ich erinnere mich noch gut an das ganze gejammere der Profis als die ersten Digicams auf dem Markt kamen, niemals werden Digicams die Abbildungsqualität der Analogen erreichen und wie siehts heute aus? Das gleiche galt als damals Minolta den ersten AF auf den Markt brachte, genau das gleiche Gejammer und heute?
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2011, 17:14   #70
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Na irgendwo brauchen ja auch Minderheiten ein warmes Plätzchen .

Spaß beiseite, ich denke das es nicht lange dauern wird, bis auch Ca und Nikon SLTs auf den Markt bringen werden. Der Markt scheint sich das zu wünschen, anders ist der Erfolg der SLTs nicht zu erklären.
Hast Du Zahlen?
Nach allem was ich gelesen habe laufen die NEX enorm gut.
Die SLTs laufen auch gut, für Sonys Verhältnisse, aber verglichen mit den Canon und Nikon-Modellen?

Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Was die Profis angeht, ich gehe davon aus, das die nächsten Kameragenerationen auch deren Ansprüche zufriedenstellen werden und grad die Profis springen auf technische Neuerungen recht schnell um, wenn sie ihnen Vorteile verschaffen.
Die Profis kaufen aber auch ungerne bei unberechenbaren Herstellern.
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Was soll der A850/A900 Nachfolger alles können


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr.