![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Davon gehe ich allerdings auch aus. Sony wird das Blitzproblem mit der A77, da bin ich mir sicher, zu 100% hinbekommen. Desweiteren geh ich auch davon aus, das der Sucher, wie auch immer, um einiges besser sein wird, als das was jetzt in den vorhandenen SLTs sitzt. Da jetzt schon den Untergang des Abendlandes zu prophezeien, halte ich für absolut zu früh.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
Zitat:
Das und der fehlende Spiegelschlag sind für mich DIE beiden Vorteile für SLT. Nachteile bisher: Sensorbelastung, Stromverbrauch, Trägheit in der Darstellung; |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
![]() Zitat:
Ich frage mich was Carl-Zeiss davon hält? Haben die doch erhebliche Investionen in die Entwicklung von Sony Alpha Objektiven mit dazugehörigen Stückzahlerwartungen getätigt welche beim Untergang des OVF bei Sony unverkäuflich sein sollten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
![]() Ich denke das der Anteil derer, die im Studio fotografieren, verschwindend gering ist. Ich persönlich z.B. hab in meinem Bekanntenkreis keinen einzigen der so etwas macht und das Forum hier ist ja auch nur ein Querschnitt durch Deutschland und wohl auch ein wenig durch Österreich. Ich denke die allermeisten fotografieren entweder draußen oder meinetwegen auch auf irgendwelchen Partys, da fehlt dann natürlich ein gescheites Blitzsystem, da geb ich dir Recht. Der Anteil derer die ausschließlich wie ich Wildlife machen, dürfte allerdings dabei auch eher gering sein ![]() ---------- Post added 17.04.2011 at 16:52 ---------- Das könntest du aber wenn du magst mal erklären ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 | ||
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Zitat:
Ich gehe mal davon aus, sie haben das durchgerechnet. Das es auch Kritik am (aktuellen) EVF gibt dürften sie mitbekommen haben. Das die Situation im semipro-APS-C-Bereich absolut unterirdisch ist seit 1.5 Jahren wissen sie selbst am besten. Scheint sich auf die Zahlen aber nicht negativ auszwirken. Minolta ist tot. Jetzt ist Sony. Wer lieber Canon, Nikon oder Pentax hätte, der soll wechseln und nicht hoffen das Wunder geschehen, frustriert nur. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
Zitat:
Wenn ich zu Canon wechsle werde ich auch da zu einer Minderheit gehören, weil auch dort die Mehrheit mit APS-C Sensoren fotografiert. Aber ich weiß das sich Canon eine solche Modellpolitik nicht leisten könnte. Denn dort gibt es einen erheblichen Anteil von "Studiofotografen" angefangen vom "Bewerbungsbild"-Fotografen um die Ecke bis hin zu Meistern ihres Faches wie Lagerfeld (obwohl der ja in der Werbung immer mit einer Hasselblad posiert). Da werde ich wohl keine Angst haben müssen mein Hobby wegen der Modellpolitik langfristig nur noch eingeschränkt ausüben zu können. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Es gibt doch schon einen offenen Brief von alberich - siehe meine Signatur - den ich auch ins Englisch übersetzt habe. Reaktion?
![]() ![]() ![]() Die Klotür bringt mindestens genauso viel.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
![]() Spaß beiseite, ich denke das es nicht lange dauern wird, bis auch Ca und Nikon SLTs auf den Markt bringen werden. Der Markt scheint sich das zu wünschen, anders ist der Erfolg der SLTs nicht zu erklären. Was die Profis angeht, ich gehe davon aus, das die nächsten Kameragenerationen auch deren Ansprüche zufriedenstellen werden und grad die Profis springen auf technische Neuerungen recht schnell um, wenn sie ihnen Vorteile verschaffen. Ich erinnere mich noch gut an das ganze gejammere der Profis als die ersten Digicams auf dem Markt kamen, niemals werden Digicams die Abbildungsqualität der Analogen erreichen und wie siehts heute aus? Das gleiche galt als damals Minolta den ersten AF auf den Markt brachte, genau das gleiche Gejammer und heute?
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#70 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Nach allem was ich gelesen habe laufen die NEX enorm gut. Die SLTs laufen auch gut, für Sonys Verhältnisse, aber verglichen mit den Canon und Nikon-Modellen? Die Profis kaufen aber auch ungerne bei unberechenbaren Herstellern. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|