Zitat:
Zitat von mrieglhofer
Nur Sony könnte es, Nikon und Canon nicht. Die haben da doch den gesamten Profimarkt auf sich aufgeteilt und das gibt natürlich andere Preise und andere Stückzahlen. Und da gibt es Anwendungen, die unabhängig von den Kosten diese Größe brauchen und auch bezahlen.
|
Wie gesagt, ich bin nicht der Meinung, dass FF *mittelfristig* sterben wird, weder bei Sony und schon gar nicht bei Canon oder Nikon.
Bisher war es aber auch so, dass es bestimmte Features nur im FF-Bereich gab (die nötige Auflösung, die entsprechenden Gehäuse mit Ausstattung die in Profibereichen relevant sind).
Canon selbst bietet aber inzwischen im professionellen Bereich mit der Canon EOS 1D Mark IV eine APS-H-Kamera an, deren Sensor näher an APS-C als FF liegt.
APS-C-Kameras werden wohl bald die 20MP knacken, es kommen leistungsfähige AF-Systeme in APS-C-Gehäusen (EOS 7D). Neue Konzepte mit elektronischen Suchern werden langsam brauchbar (wir dürfen gespannt sein auf die Pellix-Kameras) und die Grenzen zwischen der Amateurklasse APS-C und dem Profi-FF verschwimmen.
Dann wird der Markt entscheiden, ob FF noch nötig sein wird oder APS-C ausreicht.
Für letzteres spricht der Preis.