Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2010, 22:16   #11
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen

Daher denke ich, dass das Marketing von Sony durchaus schlüssig auf die neuen Märkte setzt (Mischung ordentlicher Sensor, Kompaktkameragröße,..) und uns ab und zu ein paar Krümel hinwirft, damit wir nicht auf blöde Gedanken kommen;-)
Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Blue_Ocean-Strategie
Ist ja alles schön und gut, aber die "Neulinge" kaufen die Sony Einsteigerkameras als wenn sie einen grosse Kompaktkamera ist. In zwei drei Jahren geht man wieder in den MediaPlaneten und kauft das erstbeste Schüttgut aus der Grabbelkiste. Kunden gewinnen und halten sieht anders aus.

Und genau das ist das Problem. Die "Blue-Ocean" Strategie funktioniert nur dann, wenn man entweder
a) eine kleine Insel besetzt und diese durch Hochpreisstrategie mit überzeugenden, exklusiven Produkten trotzdem einträgliche Gewinne erwirtschaftet und so auch verhindert, dass die "Einwohner" abwandern (AppleProdukte, Leica M, Sony-Zeiss Optiken)
oder

b) man eine grosse Insel besetzt und schnell durch Ausnützen der Schwächen der Konkurrenz einen signifikanten Anteil gewinnt. So können Skaleneffekte greifen und kann im Wettbewerb auch dann bestehen, wenn die Alleinstellung nicht mehr gegeben ist (Nintendo Wii, Sony DSLRs mit In-Body Stabi und schnellem Live-View, günstiges VF)
Sony kann also im Systemkameramarkt nur dann nachhaltig einen Stich machen, wenn die "Blue-Ocean-Strategien" a) und b) gleichzeitig aufgehen.

War schon immer so, als das noch nicht "Blue-Ocean" hiess. Die Deutsche Kameraindustrie ist zugrunde gegangen, da das Management von Voigtländer, Contax, Leica usw. schlicht nicht auf die Kunden gehört hat.

Minolta ist später auch gescheitert, denn die Produkte waren bestenfalls nur noch "me too". Als weiteres Beispiel dient das Leica-R-System, da ein Digiback bei KB einfach Unsinn ist und die Einwohner der kleinen Insel nicht wollten. Und wenn Sony die Einwohner der kleinen Insel nun auch vergrätzt da sie nicht voran machen, wird nur Grabbeltischware übrig bleiben...

Tja...

Der DSLR-Markt ist gross genug für mehr als zwei Anbieter. Sony muss es nur wollen und die Kundschaft auch davon überzeugen. Der Slogan "make.believe" reicht m.E. nicht dazu. Die Ressourcen hätten sie jedenfalls.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (06.08.2010 um 22:18 Uhr) Grund: Blackberry Tippen ist schwer...
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.