![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Das beste Energiekonzept ist ein Überdenken unserer gesamten Lebensgewohnheiten und unserer Lebensumgebung. Früher war alles besser!
![]() In meinen Kindertagen, ich wuchs in einer Vorstadt auf, gab es Bäcker und Metzger in 2 min Gehentfernung, eine Gärtnerei mit Obst und Gemüse in 3 min Gehentfernung (wobei das Angebot überwiegend aus heimischer lokaler Produktion stammte), Milch gab es offen in 3 min Gehentfernung im Kombi-Supermarkt. Zur Schule ging ich zu Fuß (15 min), später mit demselben Zeitaufwand per Fahrrad ins Gymnasium. Die Einkäufe wurde mit Tasche bzw. Einkaufsnetz, max. Verpackung waren Papiertüten, nach Hause transportiert. Heute wohne ich etwas auf dem Land, die nächste Einkaufsgelegenheit liegt mit ca. 50 m Höhenunterschied in 20 min Gehentfernung - ergo erfolgen alle Einkäufe per Auto oder mit dem E-Bike. Wegen der Mülltrennung besuchen wir alle 4 Wochen den örtlichen Recyclinghof, um den Plastikmüll zu entsorgen - narürlich mit dem Auto. Ich liebe zum Frühstück frische Bäckerbrötchen, die gibt es aber nur einmal pro Woche, ansonsten werden die Brötchen eingefroren und morgens aufgebacken. Früher gab es bei uns im Vorratskeller die eingewinterten Kartoffeln, eine Apfelhorde und Regale mit Weckgläsern sowie die berühmten Eier im Glas. Jetzt lese ich im lokalen Blättchen, dass der örtliche Edeka mit seither 900 m² Fläche um 50 % erweitert werden müsse... Irgendwas lief in den letzten 50 Jahren schief.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|