![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1971 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Das beste Energiekonzept ist ein Überdenken unserer gesamten Lebensgewohnheiten und unserer Lebensumgebung. Früher war alles besser!
![]() In meinen Kindertagen, ich wuchs in einer Vorstadt auf, gab es Bäcker und Metzger in 2 min Gehentfernung, eine Gärtnerei mit Obst und Gemüse in 3 min Gehentfernung (wobei das Angebot überwiegend aus heimischer lokaler Produktion stammte), Milch gab es offen in 3 min Gehentfernung im Kombi-Supermarkt. Zur Schule ging ich zu Fuß (15 min), später mit demselben Zeitaufwand per Fahrrad ins Gymnasium. Die Einkäufe wurde mit Tasche bzw. Einkaufsnetz, max. Verpackung waren Papiertüten, nach Hause transportiert. Heute wohne ich etwas auf dem Land, die nächste Einkaufsgelegenheit liegt mit ca. 50 m Höhenunterschied in 20 min Gehentfernung - ergo erfolgen alle Einkäufe per Auto oder mit dem E-Bike. Wegen der Mülltrennung besuchen wir alle 4 Wochen den örtlichen Recyclinghof, um den Plastikmüll zu entsorgen - narürlich mit dem Auto. Ich liebe zum Frühstück frische Bäckerbrötchen, die gibt es aber nur einmal pro Woche, ansonsten werden die Brötchen eingefroren und morgens aufgebacken. Früher gab es bei uns im Vorratskeller die eingewinterten Kartoffeln, eine Apfelhorde und Regale mit Weckgläsern sowie die berühmten Eier im Glas. Jetzt lese ich im lokalen Blättchen, dass der örtliche Edeka mit seither 900 m² Fläche um 50 % erweitert werden müsse... Irgendwas lief in den letzten 50 Jahren schief.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1972 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.433
|
Das kann man natürlich alles ironisch -oder eher sarkastisch- als die übliche deutsche Schaftelhuberei abtun. Mir ist aber der ein- oder andere überambitionierte Vorschlag lieber als das Verharren in unserem bisherigen Verhalten. Das bringt uns nämlich sicher nicht weiter.
Dein Querverweis auf die Hüpfkinder ist unangebracht. Es ist für uns alle extrem wichtig, dass sich mal wieder jemand Gedanken um die Angemessenheit seiner Lebensweise macht. Wenn das die Hüpfkinder nicht tun, wer dann? Denkverbote sind nicht hilfreich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1973 | |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
Zitat:
Das ist wahrlich ein dreckiges Ding und meist sozial unverträglich obendrauf! E-Auto ist für mich eine Sau die durch das Dorf getrieben wird... Wasserstoff könnte die beste Alternative sein (allfällige Fallstricke sind mir noch nicht bekann).
__________________
HP: https://www.phototrips.ch Mein neustes Fotoabenteuer Meine Fotoabenteuer West-Papua | Seychellen | Reunion |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1974 | |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 434
|
Zitat:
Brennstoffzelle oder Verbrennungsmotor? Wasserstoffautos mit Brennstoffzelle sind auch Elektroautos und brauchen auch einen, wenn auch kleineren, Akku. Wasserstoff Erzeugung aus Strom und Zurück inclusive Lagerung und Transport hat einen lausigen Wirkungsgrad. Das macht im Moment nur Sinn, um Überschussstrom zu nutzen. Möchte ich einen 700 Bar Tank im Fahrzeug haben? ![]() LG Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1975 | |
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.463
|
Zitat:
![]() Auch wenn die Situation hier besser ist und die meisten alltäglichen Dinge zu Fuß oder per Fahrrad zu erledigen sind, gibt es leider ein paar Dinge, die ohne Auto nicht (mehr) machbar sind. In meiner Kindheit hat der Kinderarzt Hausbesuche gemacht. Heute muss man bei akuten Erkrankungen außerhalb der inzwischen stark reduzierten Sprechzeiten ins nächste Krankenhaus mit Kinderklinik fahren, die zu diesen Zeiten dann auch extrem schlecht mit Öffentlichen erreichbar ist. Bis vor 20-25 Jahren gab es hier im Ort noch einen ärztlichen Bereitschaftsdienst, inzwischen gibt es nur noch eine Bereitschaftszentrale im ebenfalls schlecht per ÖPNV erreichbaren Krankenhaus in der Nachbarstadt, die Bereitschaftsapotheke kann dann durchaus am anderen Ende des Einzugsberichs liegen. Mietwagen, Carsharing? Fehlanzeige! Taxi? Seit ich mal Freitags ein Taxi für eine Dienstreise am Montag Morgen bestellen wollte, habe ich erheblich Zweifel, ob man sich da im Notfall darauf verlassen kann.
__________________
Ich habe in den Neunzigern mal gedacht, das Internet wäre ein natürliches Instrument der Aufklärung von menschenfreundlichen Ideen. Das war ziemlich naiv. (Götz Widmann) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1976 | |
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Ilmenau
Beiträge: 25
|
Zitat:
https://www.watson.ch/digital/schwei...ert-mit-folgen Der dortige Betreiber hat daraufhin alle seine H2-Tankstellen geschlossen, meines Wissens bis heute. https://unox.no/hydrogen Es gibt wohl nur ein paar hundert Wasserstoff-Autos in Norwegen, aber für deren Besitzer ist das natürlich nicht so toll.
__________________
Früher war ich oft unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1977 | |
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
|
Zitat:
Wasserstoff ist hauptsächlich wegen der schelchten Energieeffizienz bei der Herstellung und Lagerung ein Problem: Überspannungsprobleme bei der Herstellung, großer Energieaufwand bei der Kompression. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1978 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.530
|
Zitat:
![]() (Muss ich das jetzt als Ironie kennzeichnen ?)
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1979 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.530
|
Zitat:
Aber offenbar ist die Seefracht immer noch biel zu billig, denn der Tanker fuhr ja von Japan mit Ziel Brasilien LEER los !
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1980 | |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 434
|
Zitat:
Fracht ist zu billig. By the way, das war kein Tanker, sondern ein Bulkcarrier (Schüttgutfrachter). Die fahren schon mal leer durch die Gegend, wenn Sie z.B. Erz aus Brasilien nach Japan holen wollen. Das Schiff hatte nur Treibstoff an Bord. Ca. 4000t Schweröl + 200t Dieselöl. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|