Zitat:
Zitat von P_Saltz
Der Sucher und das Display sind eine echte Offenbarung.
|
Das ist doch bei jeder Generation so, nicht? Seltsam nur, dass man das zu Zeiten der optischen Sucher jedenfalls beim Vollformat nicht bei jeder Kamera-Neuerscheinung feststellen musste. Weil es einfach selbstverständlich war, dass der Sucher gut ist.
Es ist doch der gleiche Sucher wie bei der A9, oder? Den hab ich vor ein paar Wochen ausprobiert und ja, er ist eine Offenbarung. Die Offenbarung, dass er mir genauso wenig gefällt wie bisher jeder andere E-Sucher. Wenn ich mit Weißabgleich auf "Tageslicht" im Freien in den Sucher schaue und einen Baum mit grünen Blättern anvisiere, dann erwarte ich, dass ich die im Sucher grün sehe, auch bei starken Kontrasten und auch in den Schatten. Denn diese Farben sind vorhanden und ich bekomme die von einem Sony Sensor in der RAW-Datei. Ich will sehen, wie mein Motiv aussieht. Wenn stattdessen die Blätter im Sucher nur braun sind, behindert mich das bei meiner Bildkomposition. Und genau so ist es mit der A9, mit der A7r II und mit meiner A7r. Genau so, davon kann man ausgehen, wird es auch mit der A7r III sein. Schon öfter habe ich wechselweise mit dem linken Auge die Farbkomposition kontrolliert, während ich mit dem rechten Auge am Sucher die grafische Bildkomposition durchführte. Das macht keinen Spaß. Ich muss ganz ehrlich gestehen, ich bin am Überlegen, ob ich im nächsten Jahr nicht mein ganzes Canon und Sony Equipment verkaufe und alles was ich brauche von bzw. für Nikon neu kaufe, mit nur einem Gehäuse, der D850. Obwohl die Bildergebnisse mit den Sony Gehäusen gleich gut sind. Aber mir fehlt bisher mit jedem EVF die Direktheit, die Verbindung zum Motiv, das zu sehen, was ich fotografiere, und damit viel von dem, was den Spaß am Fotografieren ausmacht.