![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.131
|
Nicht wirklich oder nur zufällig korrekt - Wenn man irgendwo auf eine abgeblendete Schärfentiefe fokussiert, kann der Fokus eben auch irgendwo sitzen aber nur durch Zufall dann genau dort wo er sein sollte. Jetzt kann man sagen, solange es noch in der Schärfentiefe liegt, kann es doch egal sein, ist es aber nicht wirklich, schon alleine weil der zulässige Zerstreuungskreis sehr willkürlich und auch individuell unterschiedlich empfunden wird. Dazu kommt, dass der dann jeweilige Unschärfebereich vor und hinter dem Motiv willkürlich wird und bei Objektiven, die am Rand nicht ganz so scharf sind wie in der Mitte kann es zu unnötiger Randschwäche führen, wenn der Fokus nicht exakt sitzt.
Fokussiert man dagegen auf eine schmale Schärfenebene (mit offener Blende) dann sitzt der Fokus auch exakt dort und die Schärfentiefe dann auch genau so, wie man es haben möchte. Das war mal u.a. vor Jahrzehnten der große Vorteil bei Einführung der Springblende. Dass sich dann ab ca. Bl. 8 auch nur noch der Kontrast AF aktivieren lässt, ist noch ein Nebeneffekt.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|