![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
![]() Zum Thema Festbrennweite / Objektivpark für Hochzeit... da kann ich nur für mich sprechen. Ich habe folgende Erfahrungen gemacht: - Standardzoom (24-85mm) und Telezoom (70-300mm) als wichtigste Objektive dabei gehabt - da diese nicht so lichtstark sind, auch den 58er Blitz dabei - weiterhin in Fototasche das 28mm/2.8, 50mm/1.7 und 100/2.8, da ich mir vorgenommen habe, zwischendurch ein paar schöne freigestellte Aufnahmen zu machen. Ergebnis: die FBs kamen kein einziges Mal zum Einsatz. Es ist einfach in der "Hektik" der letzten Feier nicht möglich gewesen, mit so vielen Objektiven zu hantieren. Mal hat spontan eines der Kinder mit einem Papierflieger gespielt, hat nützt mir das 100er in der Fototasche nichts, schnell das 24-85 bis zum Anschlag (obwohl ich das nicht gerne mache, da es am langen Ende nicht gerade toll ist) und tolles Portrait von dem kleinen geschossen. Paar Sekunden später war der Papierflieger uninteressant geworden und die Szene vorbei. Jetzt Objektiv wechseln, die Kinder bitten, dass sie sich so wieder hinstellen, wie gerade eben... nee... Du merkst, ich schieße gerne Schnappschüsse und versuche möglichst wenig an so einer Feier zu arrangieren, damit nicht alles so gezwungen-gestellt aussieht. Oder es sollen zwei Personen mehr auf das Gruppenbild? Kein Problem, kurz rauszoomen. Ich fotografiere liebend gerne mit Festbrennweiten, aber das 135/2.8 würde ich eher für ein Portraitshooting mit einer Einzelperson nehmen, als für eine Feier. Bei Feierlichkeiten lernte ich den Zoom richtig schätzen... Es kommt darauf an, wie du fotografierst. Natürlich kannst du auch ohne Blitz und nur mit einem Body und 50mm bewaffnet losziehen, durch die bewußte Einschränkung setzt du automatisch den Fokus anders. Es ist die Frage, was bei dem "Auftrag" gewünscht ist... Ich habe schon überlegt mir vor der Feier noch ein 70-200/2.8 zuzulegen, wegen der kurzen Schärfentiefe, doch die 2.8er Lichtstärke beim Tele muss man erst einmal beherrschen können. Die Freistellung durch das 70-300mm (bei Vollformat) hat sich im Nachhinein als vollkommen ausreichend herausgestellt und das Paar war begeistert. Das Tamron USD ist im Bereich bis 200mm für *meine* Bedürfnisse offenblend-tauglich. Und vor allem flüsterleise. Zitat:
Wenn es das "Hauptobjektiv" wird, und du kein extra Tele mitschleppen möchtest, würde ich auf jeden Fall noch was mit Weitwinkel einpacken. Z.b. das oft unterschätze Minolta 17-35mm/2.8-4. Wenn du doch noch was mit 135... 150... 200... mm (KB-Äquivalent) oder mehr dabei haben willst, dann sind das schon 3 Objektive... wäre (mir) schon zu viel bei einer Hochzeitsfeier... Ich habe mal gerade in Lightroom reingeguckt, mit dem Standardzoom sind doppelt so viele Bilder entstanden, wie mit dem Telezoom. Rest blieb, wie gesagt, in der Tasche. Ok, das 24-85 ist jetzt keine Top-2.8er-Linse, aber in Zeiten von Lightroom mache ich mir keine Gedanken und jage notfalls ISO auf 1600 hoch. Die Verzerrung macht Lightrom bei der Gelegenheit auch weg. ![]()
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
||
![]() |
![]() |
|
|