![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Naja, dann misch halt Blitz mit Raumlicht. Dann ist das keine Vorschau mehr.
Klar siehst bei EVF wennst den WB weit daneben liegen hast. Aber halt nicht mehr. Wennst das dann an einem kalibrierten Monitor mit halbwegs korrektem Raumlicht anschaust, dann siehst die Unterschiede. Du merkst auch Unterschiede, wenn du die Farben am Tag einstellte und danach am Abend bei Kunstlicht am gleichen Monitor anschaust. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo,
Zitat:
Gestern sind der Blitz (Metz 50AF) und das neue Objektiv (Tami 17-50 2.8) angekommen. Mit dem Blitz habe ich als erstes rumgespielt.... Die Bedienngsanleitung habe ich durch und alles funktioniert so, wie gedacht bzw. war mir größtenteils klar was mein Rumgedrücke auf den Knöpfen verursacht - was man damit anfängt ist eine andere Baustelle ![]() Auch die Ansteuerung per WL funktionierte bei den ersten Versuchen anstandslos - leider aber nur in Slave Modus - habe vorher nicht gewusst. Wie funktioniert nun die Vorblitz-TTL-Messung mit dem Master und Slave. Wie teilen sich die beiden die Leistung... Könnt Ihr den Knoten lösen - ein Link...? Danke und Grüße Alex Edit: Die Frage: "Wie funktioniert nun die Vorblitz-TTL-Messung mit dem Master und Slave...." habe ich hier an der richtigen Stelle nochmal gestellt. Geändert von Jahresprogramm (29.08.2013 um 16:28 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|