Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Hilfe!!! Hochzeitsfotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.08.2013, 11:30   #1
Jahresprogramm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
Hallo mrieglhofer,

ne ich muss nicht alles filmen und fotografieren. Ich denke die "neunen" Ziele sind irgendwo im Text untergegangen

So sieht es jetzt nun aus:
Ein Profi fotografiert im Standesamt und in der Kirche. Am nächsten Tag gibt es noch das "trash your Weddingdress" mit dem Profi.

Ich soll in der Kirche und im Standesamt filmen und Bilder wärend der Feier im Saal machen. Zusätzlich habe ich noch angeboten eine kleine Reportage des Ankleidens zu machen.

Das war`s!

Übrigens ist der Chauffeur-Job voraussichtlich auch nicht mehr mein Thema!

Grüße
Alex

Geändert von Jahresprogramm (22.08.2013 um 13:35 Uhr)
Jahresprogramm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.08.2013, 12:19   #2
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von Jahresprogramm Beitrag anzeigen
Ich soll in der Kirche und im Standesamt filmen und Bilder wärend der Feier im Saal machen. Zusätzlich habe ich noch angeboten eine kleine Reportage des Ankleidens zu machen.
Dem Paar hast du aber deutlich gemacht, dass "gleichzeitig filmen und fotografieren" nicht in die Tüte kommt?
Selbst wenn die Kamera irgendwo auf einem Stativ steht, ist ein Kameramann oder Assi notwendig, während du fotografierst.

Wo dieser unsägliche Trend herkommt, diese Vorbereitungs- und Trash-the-wedding-dress-Fotos zu machen, weiß ich nicht. Ich persönlich rate davon ab und präsentiere lieber das Gesamtergebnis, wofür man tage- und monatelang geplant hat.
Wäre peinlich, wenn man am Ende mehr Fotos von dem Drumherum hat, als von der Feierlichtkeit selbst. Oder wenn für die entscheidenen Sachen gemäß Murphys Law plötzlich Speicher/Akkus fehlen. Aber das muss das Brautpaar selber wissen...
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2013, 14:19   #3
Jahresprogramm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
Hallo Aleks,

vielen Dank für den Link und Deine Tipps - ich weiß, dass ich viel Verantwortung auf mich nehme. Jedoch ist bei den Pflicht-Terminen Standesamt und Kirche der Profi der Fotograf und sonst keiner. Ich soll "nur" Filmen. Da werde ich mich mit dem Profi einfach abstimmen um ihm nicht im Weg zu stehen und trotzdem die Zeremonie aufnehmen zu können... Das Filmen ist aber nur zu "dokumentarischen" Zweck gedacht. Die Beiden sagen, dass die Fotos viel wichtiger sind und das Filmen einfach "nice too have" ist.

Ich soll nur in der Halle während der Feier fotografieren - d.h. die Stimmung, die Deko, den Saal, den Tisch des Brautpaares, das Buffet, den Eröffnungstanz, die Gratulationen, den Sektempfang, das Anschneiden der Torte und die Torte selbst, das Tanzen, die Band, die Kinder, jeden Gast, das Brautpaar beim Tanzen, beim Küssen, die Trauzeugen, die Verwandten... Habe ich was vergessen...

Damit jeder Gast abgelichtet wird, will ich denen die Fotobox nahe bringen.

Auch die Kosten sind mir bewusst, meine Einkaufsliste ist schon bei über 600,-€

Das Thema-Telezoom würde ich gerne angehen, jedoch sind mit an meiner Crop a37 70-200 einfach zu lang! Ich würde schon ein Tele kaufen, nur irgendetwas bis 135mm. Darüber macht es mEn in Räumen keinen Sinn. Eine Festbrennweite 135 2.8 ist wohl zu unflexibel, oder?

Ich habe aber noch keine Objektive mit 50-135 für Sony gefunden... Oder soll ich doch lieber ein 28-75 2.8 nehmen?

Danke und Grüße
Alex

Geändert von Jahresprogramm (22.08.2013 um 14:30 Uhr)
Jahresprogramm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2013, 15:54   #4
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von Jahresprogramm Beitrag anzeigen
Das Thema-Telezoom würde ich gerne angehen, jedoch sind mit an meiner Crop a37 70-200 einfach zu lang! Ich würde schon ein Tele kaufen, nur irgendetwas bis 135mm. Darüber macht es mEn in Räumen keinen Sinn. Eine Festbrennweite 135 2.8 ist wohl zu unflexibel, oder?
Gern geschehen.

Zum Thema Festbrennweite / Objektivpark für Hochzeit... da kann ich nur für mich sprechen. Ich habe folgende Erfahrungen gemacht:
- Standardzoom (24-85mm) und Telezoom (70-300mm) als wichtigste Objektive dabei gehabt
- da diese nicht so lichtstark sind, auch den 58er Blitz dabei
- weiterhin in Fototasche das 28mm/2.8, 50mm/1.7 und 100/2.8, da ich mir vorgenommen habe, zwischendurch ein paar schöne freigestellte Aufnahmen zu machen.

Ergebnis: die FBs kamen kein einziges Mal zum Einsatz. Es ist einfach in der "Hektik" der letzten Feier nicht möglich gewesen, mit so vielen Objektiven zu hantieren. Mal hat spontan eines der Kinder mit einem Papierflieger gespielt, hat nützt mir das 100er in der Fototasche nichts, schnell das 24-85 bis zum Anschlag (obwohl ich das nicht gerne mache, da es am langen Ende nicht gerade toll ist) und tolles Portrait von dem kleinen geschossen. Paar Sekunden später war der Papierflieger uninteressant geworden und die Szene vorbei.
Jetzt Objektiv wechseln, die Kinder bitten, dass sie sich so wieder hinstellen, wie gerade eben... nee... Du merkst, ich schieße gerne Schnappschüsse und versuche möglichst wenig an so einer Feier zu arrangieren, damit nicht alles so gezwungen-gestellt aussieht.

Oder es sollen zwei Personen mehr auf das Gruppenbild? Kein Problem, kurz rauszoomen.

Ich fotografiere liebend gerne mit Festbrennweiten, aber das 135/2.8 würde ich eher für ein Portraitshooting mit einer Einzelperson nehmen, als für eine Feier. Bei Feierlichkeiten lernte ich den Zoom richtig schätzen...

Es kommt darauf an, wie du fotografierst. Natürlich kannst du auch ohne Blitz und nur mit einem Body und 50mm bewaffnet losziehen, durch die bewußte Einschränkung setzt du automatisch den Fokus anders. Es ist die Frage, was bei dem "Auftrag" gewünscht ist...

Ich habe schon überlegt mir vor der Feier noch ein 70-200/2.8 zuzulegen, wegen der kurzen Schärfentiefe, doch die 2.8er Lichtstärke beim Tele muss man erst einmal beherrschen können.
Die Freistellung durch das 70-300mm (bei Vollformat) hat sich im Nachhinein als vollkommen ausreichend herausgestellt und das Paar war begeistert. Das Tamron USD ist im Bereich bis 200mm für *meine* Bedürfnisse offenblend-tauglich. Und vor allem flüsterleise.

Zitat:
Zitat von Jahresprogramm Beitrag anzeigen
Ich habe aber noch keine Objektive mit 50-135 für Sony gefunden... Oder soll ich doch lieber ein 28-75 2.8 nehmen?
28mm bei APS-C ist nicht sehr weitwinklig. Als längste Brennweite hättest du dann 75mm (112mm umgerechnet auf Kleinbild), wäre mir etwas zu kurz. Gute Lichtstärke, aber zumindest an APS-C brennweitentechnisch nicht Fisch nicht Fleisch...
Wenn es das "Hauptobjektiv" wird, und du kein extra Tele mitschleppen möchtest, würde ich auf jeden Fall noch was mit Weitwinkel einpacken. Z.b. das oft unterschätze Minolta 17-35mm/2.8-4.
Wenn du doch noch was mit 135... 150... 200... mm (KB-Äquivalent) oder mehr dabei haben willst, dann sind das schon 3 Objektive... wäre (mir) schon zu viel bei einer Hochzeitsfeier...

Ich habe mal gerade in Lightroom reingeguckt, mit dem Standardzoom sind doppelt so viele Bilder entstanden, wie mit dem Telezoom. Rest blieb, wie gesagt, in der Tasche.
Ok, das 24-85 ist jetzt keine Top-2.8er-Linse, aber in Zeiten von Lightroom mache ich mir keine Gedanken und jage notfalls ISO auf 1600 hoch. Die Verzerrung macht Lightrom bei der Gelegenheit auch weg.
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2013, 16:52   #5
Jahresprogramm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
Hallo Aleks,

danke für die ausführlichen Tipps. Ich bin auf jeden Fall ein Schnappschussjäger und arrangieren ist nicht abgesprochen und bei der Feier mit vielen Gästen bestimmt nicht gewünscht! Es geht ja dann nicht mehr nur um das Brautpaar sondern eher um die geladenen Gäste. Bei den Arrangements wird es wohl mit Gruppenfotos (wenn das Wetter mitspielt) draußen und einer Ankündigung, dass alle, die mich oder meine Kamera sehen, freundlich gucken sollten, erledigt sein

Jedenfalls werde ich beim Torte-Anschneiden eingreifen, wenn ich keine Sicht habe und beim Tanz mich in die vorderste Reihe durchkämpfen - viel mehr werde ich aber die Feier nicht "stören".

Ausgehend davon, dass Du bei den Brennweiten von VF ausgehst korrigiere ich mal meine Wunschliste für das Equipment:

17-50 2.8 Tamron
50 1.7 (als Reserve in der Tasche)
70-210 F4 für Details (70-200 2.8 ist mir zZ einfach zu teuer)
Metz 50 AF mit Gedöns

Und sonstiges Gedöns, dass der Saft ehh. Strom nicht ausgeht

Ahm - brauche ich noch das TTL-Kabel oder reicht die Wireless-Funktion? Ich mache mich da mal schlau...

Grüße
Alex

Geändert von Jahresprogramm (23.08.2013 um 11:32 Uhr)
Jahresprogramm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Hilfe!!! Hochzeitsfotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:17 Uhr.