Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neues zur A77
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2011, 17:35   #11
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Was ist denn an 24p besser als an 25p? Mit Video kenn ich mich nun überhaupt nicht aus, aber ich dachte, alle europäischen Fernsehnormen würden auf 25/50fps basieren.
Jeder halbwegs vernünftige neuere Full HD Fernseher unterstützt 24p, also 24 fps (Bilder/s) in Vollbildern ist der Blu-Ray quasi Standard für richtige Blu-Ray Filme und bei den Blu-Ray Playern auch eigtl., so wie es eben auf Filmmaterial bzw. digital gedreht worden ist mit richtigen Filmkameras bzw. spätestens im Filmmaster ob digital oder analog. Und mit 24 fps nimmt, das menschliche Auge Bewegungen gerade so noch flüssig war. Reicht also dicke, es sei denn man möchte unbedingt schnelle Sequenzen aufnehmen, da wären 50/60 fps eine Überlegung wert.

25/50fps stammen noch aus der Zeit des PAL-Fernsehens bzw. 50 und 100 Hertz Zeilenabtastung (ein Kathodenröhrenstrahler kann bei einen 50 Hertz Netz nur 50 Hertz wiedergeben bzw. abstrahlen oder eben auch das doppelte/vielfache, dann eben 100 Hertz, ergo waren 100 Hertz Fernseher in der Tat besser, da weniger Flimmern und augenfreundlicher, dieses Problem haste mit einen LCD-Flachbildschirm und Co. aber nicht mehr, da schaltet die Pixeln einzeln und es wird kein Strahl benutzt der mit 50 oder 100 Hertz die einzelnen Bildpunkte reihenweise abtastet, ergo es muss Flimmern, wenn das ganze zu lahm stattfindet und das war bei 50 Hertz Fernsehern der Fall...) rührt eher von der Fernsehtechnik leider und der Stromversorgung in Europa, da gibt's halt nur 50 Hertz... Gleiches gilt für NTSC-Fernsehens in Amerika mit 30fps (mit 3:2 Pulldown, wo man kein Pal-Speedup hat, sprich Tonhöhe und Filmlaufzeit bleiben bei einen 24 Bilder/s gedrehten Film auch bei NTSC nahezu gleichbleibend, bei einen 25 fps DVD/VHS-Kassette hingegen gibt's einen Pal-Speedup: verkürzte Laufzeit, da schneller und einhergehend mit falscher Tonhöhe: http://de.wikipedia.org/wiki/PAL-Beschleunigung) und 60fps... 60 Hertz Stromnetz (also in den USA hattest du ergo auch nur 60 Hertz und 120 Hertz Kathodenröhrenstrahlgeräte bzw. Röhrenfernseher)...

Wichtig ist hierbei dass man bei Kinofilmen die im original aufgenommen 24 fps nicht verwechselt mit der Abtastrate oder Bildwiederholrate des späteren Anzeigegerätes (das Anzeigegerät muss aber 24 fps verarbeiten können, sonst wird da getrickst und es gibt deswegen auch sowas wie 30 fps NTSC mit 3:2 Pulldown und Pal mit 25 fps und leider Pal Speed-Up, weil es damals eben nur die Röhre gab und die Stromnetze nun mal mit 50 oder 60 Hertz laufen... ), der den Film in Form einer DVD oder Blu-Ray beispielsweise aufgibt.

Alles etwas kompliziert bzw. würde zu lange dauern, dass alles so genau hier zu erklären.

Heute kannste aber mit den heutigen Full HD Flachbildschirmen und Projektoren wunderbar 24p Material verarbeiten.

Zitat:
Zitat von DonFredo Beitrag anzeigen
Wenn ich das http://www.computerbild.de/artikel/a...n-3359814.html lese, dann lach ich mich über die Videofunktionen dieser doch so gelobten Firmen im Gegensatz zur kaputt...
Japp, relativ gesehen, aber die EOS 7D nimmt schon mal locker mehr als 30 Minuten auf...

http://www.dforum.net/showthread.php?t=559252

Du darfst nicht nur die EOS 5D Mark II als Vergleich nehmen, dass war damals noch der Newcomer.


Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Naja. Der ganze SLT-Zirkus und der daraus resultierende elektronische Sucher macht doch im Grunde nur und ausschließlich für Video Sinn. Und die bisherigen SLT's schneiden da doch recht erbärmlich ab. Deshalb wäre es schon gut, wenn Sony hier endlich mal richtig Gas geben würde.
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ja, vor allem im Vergleich zu Nikon und Canon.......
Hört mir doch alle mit den ganzen Spielzeug Amateurcamcordern und Spielzeugamateur Fotokameras mit HD-Videofunktion auf, wenn man wirklich von richtigen Gerätschaften reden will, dann sollte man lieber von sowas hier sprechen:

Canon 5D Mk II and the new Sony F3:
http://www.fxguide.com/quicktakes/f3-vs-5d-mkii/

Welche Kamera zeigt wohl bei solchen Testbildern bzw. Bedingungen eher hässliche Moires (dank des Sensors und des Line-Skippings?) und Artefakte?
Wer gewinnt wohl auch im Auflösungsvergleich und generell in der Bildqualität und ist eher eine ernstzunehmende Filmkamera die auch einen PL-Mount locker verträgt?

Natürlich, die Sony im Camcorder bzw. Filmkamerabereich.

Taugen alle nichts im Vergleich zu einer richtigen Filmkamera bzw. Filmsensor wie die es eine Sony CineAlta PMW-F3 Budgetfilmkamera mit PL-Mountmöglichkeit besitzt oder die noch halbwegs bezahlbare Sony NEX-FS100. (kostet nur so viel wie eine professionelle Nikon und Canon D-SLR der absoluten Profiklasse)

Diese genannten Sony Camcorder bzw. Filmkameras haben so gute Low-Light Fähigkeiten und eine so saubere Bildqualität, die sicherlich keine D-SLR so erreichen kann.

http://www.sonyalpharumors.com/phili...-fs100-and-f3/

Ansonsten sehe ich ganz klar einen Vorteil bei der Sony SLT-Technik mit permanenten AF und EVF-Anzeige für HD-Videoaufnehmen, es fehlen eben noch richtig gute Features bei den SLT-Kameras, aber die kommen ja angeblich bei der Alpha 77 mit neuen AVCHD 2.0 Standard und 50/60fps Aufnahme und und. Vielleicht war das der Grund warum letzten Endes Sony die SLT-Technik eingeführt hat um auch bei der HD-Videofunktion Maßstäbe zu setzen, indem man Phasen-AF sogar beim Filmen hat und einen EVF im Sucher benutzen kann bei HD-Videoaufnahmen... In der Tat so gesehen ist der Hybrid von Fotokamera und Videokamera eigentlich nicht mehr weit entfernt bzw. längst schon Realität, würden da nicht paar Features noch fehlen...
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (17.08.2011 um 18:08 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr.