![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
Zitat:
Kriterien wie Sucher, Dynamik, Haptik und Stabilität haben in dieser Käuferschicht mit Sicherheit einen wesentlich höheren Stellenwert. Ich bin mir ziemlich sicher das Sony bei den bisherigen A700 Besitzern mit einem SLT-Nachfolger weniger Freunde finden wird wie mit einer DSLR. Ob sie diese Lücke mit Aufsteigern / Umsteigern füllen können bleibt abzuwarten. Da es die eierlegende Wollmilchsau bei Kameras nicht gibt, wird es niemals eine Kamera geben die alle zufrieden stellt. Die einzige Alternative wäre eine Koexistenz beider Systeme. Dies scheint sich aber für Sony nicht zu rechnen. Mir persönlich wäre eine konventionelle DSLR mit dem Sensor der A580 und 14 Bit AD-Wandler, ein Pentaprismensucher wie in der A700 und ein AF-System das die wirklichen Schwachpunkte des bisherigen Sony-Systems (zu wenig zuverlässige Meßpunkte und eine eine nicht mehr zeitgemäße Software) beseitigt, wesentlich lieber. Hat eigentlich schon irgend jemand die AF Systeme der A55 und A580 miteinander verglichen. Ich persönlich glaube das da, trotz allem Marketinggetöse um die SLTs, kein gravierender Unterschied besteht. Fast eine Blende Unterschied in der Dynamik zwischen den beiden ungleichen Alpha-Zwillingen A55 / A580 ist auf jeden Fall schon mal ein sehr deutlicher Fingerzeig in Richtung der guten alten DSLR Technik. Gruß Roland Geändert von Roland Hank (26.01.2011 um 00:59 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|