Zitat:
Zitat von wus
Klar, es kommt immer drauf an was man selber kennt. Ich kenne die A700 nur von Usertreffen, mir erschien sie dabei immer arg dick und schwer, fast wie meine D9. Dafür dass sie eine Crop-Kamera ist ist sie meiner Meinung nach sehr groß und schwer. Da ich die A700 Bedienung nicht näher kenne möchte ich sie aber keinesfall schlecht reden, könnte gut sein dass ich mich schnell daran gewöhnen und es auch gut finden würde.
|
ich hatte die beiden oberen Einstellräder - ich meinte oben und links, nicht etwa die beiden rändelräder vor dem Auslöser und beim Daumen - aussen vorgenommen, weil es mir primär um die body Proportionen ging und ich mit dem A700 Bedienkonzept auch gut zurecht komme. Hätte ich die beiden räder wieder, wärs aber auch nicht verkehrt.
---------- Post added 26.01.2011 at 00:01 ----------
Zitat:
Zitat von Roland Hank
Da hast du vollkommen Recht, die Meinung hier im Forum ist in keinster Weise repräsentativ. Ich glaube aber das die Käufer dieser Kameraklasse eher weniger auf den ganzen Klimbim stehen und weniger "technikverliebt" sind als bei den Einsteigersystemen.
Kriterien wie Sucher, Dynamik, Haptik und Stabilität haben in dieser Käuferschicht mit Sicherheit einen wesentlich höheren Stellenwert.
Ich bin mir ziemlich sicher das Sony bei den bisherigen A700 Besitzern mit einem SLT-Nachfolger weniger Freunde finden wird wie mit einer DSLR. Ob sie diese Lücke mit Aufsteigern / Umsteigern füllen können bleibt abzuwarten.
.
Gruß Roland
|
Die zahl der features ist einfach störend viel geworden. Das gefällt nicht jedem.
Die verbleibende bastion, die das traditionelle konzept weiterpflegt sehe ich bei Leica im m System. Das wird bei denen auch so bleiben.
Ich kann mir gut vorstellen, dass recht viele derjenigen, die klare Präferenzen gegen die featureritis Haben und ein grösseres DSLR System besitzen, aus diesem Grunde in ein zwei Jahren soweit sind, dass sie den DSLR krempel verkaufen und sich eine M10 mit kleinem Objektivsatz kaufen, um Spass zu haben, so wie sie es möchten.