SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A700 Nachfolger ein SLT Modell!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2011, 22:35   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Diese Kameraanbeidenhändenvonmirweghaltfotografie geht für mich überhaupt nicht.
Ich gebe dir recht, geht mir genauso - außer: wenn ich mal ein Foto von weit ober- oder unterhalb meiner Augenhöhe machen will oder muss. Da ist dann ein Klappdisplay (wie bei der A55 - danke Sony!) doch sehr praktisch.

Zitat:
Zitat von Fishmobber Beitrag anzeigen
Also die Bildqualität meine ich nicht aber es sieht doch schon sehr "Gewöhnungsbedürftig" aus wenn ein "Profi" mit ner Nex in die Kirche kommt und Geld verdienen möchte und dann der Blitz dazu

Ich würde so einen Profi bestimmt nicht empfehlen
Bei uns in der Firma waren vor ein paar Monaten Profis die mit NEXen unseren Firmenfilm gemacht haben. Ich gebe zu ich war auch sehr erstaunt als ich sah mit welchem Gerät die filmen. Aber ansonsten konnte ich schon sehen dass die ihr Handwerk verstehen, und dem Ergebnis kennt man nicht an dass es mit "so einem unprofessionellen" Fotoapparat gemacht wurde. Die Bildqualität ist meiner Meinung nach gleich gut wie bei einem Profi-Camcorder der aber ein Vielfaches einer NEX kostet.

Es kommt halt immer sehr darauf wer ein Werkzeug in der Hand hat.

Ich würde die jedenfalls bedenkenlos weiterempfehlen, trotz NEX.

Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Erinnert ihr euch noch daran, dass es mal eine Zeit gab, als man die anspruchsvolle Fotografie ohne Sucher mit grösseren Formaten betrieb und die snapshots mit kleinen sucherkameras praktizierte? Das haben wir bald im Prinzip genauso wieder.
Ja, nur zu dumm dass kaum eine von den kleinen snapshot-Kameras heutzutage noch einen Sucher hat. Sind halt doch ganz vorwiegend Lifestyle-Produkte. Die Grundfunktionen müssen natürlich vorhanden sein, ansonsten muss es vor allem stylish, klein und leicht sein, und nicht zu teuer - was dem was anspruchsvollere Fotografen wollen alles mehr oder weniger entgegen läuft.

Zitat:
Zitat von eumel13 Beitrag anzeigen
Es ist eigentlich nicht der Lichtverlust primär für das schlechtere Abschneiden der A55 zuständig ist sondern eher die optischen Fehler die das schräge Glas verursacht
(...)
Wie kommt ihr da nur drauf?

Haltet euch dafür mal vor Augen dass jede Objektivlinse auch einen schrägen Lichteinfall hat, Weitwinkelobjektive zum Teil extrem! Trotzdem ist die Bildqualität gut, oder kann es zumindest sein, je nach Fertigungsqualität und optischer Rechnung natürlich.

Dabei sind Linsen mit ihren gekrümmten Oberflächen - ganz besonders die heute so gerne verwendeten asphärischen - uim ein vielfaches schwieriger zu fertigen als ein sauber planparallel geschliffenes, einseitig hoch vergütetetes und auf der anderen Seite teilverspiegeltes Stückchen Glas (oder ein anderes geeignetes Material) wie der Pellikel in der A55. Manche Objektive bestehen aus bis zu 15 und mehr derartiger Linsen. Da soll 1 Spiegelchen mehr im Strahlengang noch was ausmachen? Das glaube ich nicht.

Im Labor wird das vielleicht nachweisbar sein, und den Lichtverlust muss man berücksichtigen - wenn er wirklich bei 30% oder mehr liegt. Aber wissen wir jetzt schon sicher dass er das tut, oder sind es vielleicht doch nur 5% wie mache hier schrieben? Dann wäre er auch komplett zu vernachlässigen.

Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Mir wäre wichtig, dass das Gehäusedesign dem der Dynax 7 endlich wieder angeglichen wird. Der vertikalhandgriff muss wieder optisch so nahtlos anschliessen wie es einmal war und das Gehäuse selbst darf wieder etwas weniger dick ausfallen. Eine solche Kamera nimmt man einfach viel lieber in die Hand als eine alpha 700.
Und nein, ich Stelle nicht auf die beiden alten einstellräder on Top ab. Die Bedienung der a700 finde ich sehr gelungen.
Ich weiß sehr gut wovon Du sprichst... bei mir stehen auch noch 2 von der Sorte rum, und eine D9. Und ich meine durchaus die beiden alten Einstellräder oben, ich fand die ziemlich genial.

Bei mir ist es ja noch nicht lange her dass ich mit den D7 fotografiert habe. Seit ich die A55 habe vermisste ich die beiden Einstellräder immer wieder. Die A55 ist halt doch mindestens eine Klasse tiefer unten angesiedelt. Sie hat auch nur ein Einstellrad vorne das zu allem Übel auch noch ergonomisch ungünstig angeordnet ist. Das hintere hat mir an der A55 natürlich schon ein paar Mal gefehlt.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2011, 23:01   #2
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Was wollen die anspruchsvollen Sony User genau?Ein überfrachtetes Technikwunder oder ein Werkzeug mit wenigeren Features, die aber auf auserlesenem Niveau?Die weitaus meisten Antworten in diesem Thread in letzter Zeit zeigen keine eindeutige Tendenz!
ERnst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 23:02   #3
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha 700

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich weiß sehr gut wovon Du sprichst... bei mir stehen auch noch 2 von der Sorte rum, und eine D9. Und ich meine durchaus die beiden alten Einstellräder oben, ich fand die ziemlich genial.
Ich hatte noch nie die o.g. Kameras in der Hand, aus dem Grund fehlt mir an der A700 nix. So wie der Batteriegriff dran ist ist gut und er funktioniert, mehr brauche ich nicht. Ich glaube auch, daß die Mehrzahl der A700 Käufern die alten Kameras nicht kennt, darum geht denen auch nix ab.

---------- Post added 25.01.2011 at 22:05 ----------

Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Was wollen die anspruchsvollen Sony User genau?Ein überfrachtetes Technikwunder oder ein Werkzeug mit wenigeren Features, die aber auf auserlesenem Niveau?Die weitaus meisten Antworten in diesem Thread in letzter Zeit zeigen keine eindeutige Tendenz!
ERnst-Dieter
Du meinst die Tendenz im Forum, das ist aber nicht die Welt. Ich meine heutzutage zählt Technik und Gimmicks, auch wenn nicht jeder alles nutzt, siehe Handys.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 23:09   #4
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
Klar, es kommt immer drauf an was man selber kennt. Ich kenne die A700 nur von Usertreffen, mir erschien sie dabei immer arg dick und schwer, fast wie meine D9. Dafür dass sie eine Crop-Kamera ist ist sie meiner Meinung nach sehr groß und schwer. Da ich die A700 Bedienung nicht näher kenne möchte ich sie aber keinesfall schlecht reden, könnte gut sein dass ich mich schnell daran gewöhnen und es auch gut finden würde.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 23:13   #5
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha 700

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Klar, es kommt immer drauf an was man selber kennt.
Ich halt die D7D und aktuell die A700 mit Batteriegriff. Und da gefällt mir die A700 viel besser.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2011, 00:51   #6
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Klar, es kommt immer drauf an was man selber kennt. Ich kenne die A700 nur von Usertreffen, mir erschien sie dabei immer arg dick und schwer, fast wie meine D9. Dafür dass sie eine Crop-Kamera ist ist sie meiner Meinung nach sehr groß und schwer. Da ich die A700 Bedienung nicht näher kenne möchte ich sie aber keinesfall schlecht reden, könnte gut sein dass ich mich schnell daran gewöhnen und es auch gut finden würde.
ich hatte die beiden oberen Einstellräder - ich meinte oben und links, nicht etwa die beiden rändelräder vor dem Auslöser und beim Daumen - aussen vorgenommen, weil es mir primär um die body Proportionen ging und ich mit dem A700 Bedienkonzept auch gut zurecht komme. Hätte ich die beiden räder wieder, wärs aber auch nicht verkehrt.

---------- Post added 26.01.2011 at 00:01 ----------

Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
Da hast du vollkommen Recht, die Meinung hier im Forum ist in keinster Weise repräsentativ. Ich glaube aber das die Käufer dieser Kameraklasse eher weniger auf den ganzen Klimbim stehen und weniger "technikverliebt" sind als bei den Einsteigersystemen.

Kriterien wie Sucher, Dynamik, Haptik und Stabilität haben in dieser Käuferschicht mit Sicherheit einen wesentlich höheren Stellenwert.

Ich bin mir ziemlich sicher das Sony bei den bisherigen A700 Besitzern mit einem SLT-Nachfolger weniger Freunde finden wird wie mit einer DSLR. Ob sie diese Lücke mit Aufsteigern / Umsteigern füllen können bleibt abzuwarten.
.

Gruß Roland
Die zahl der features ist einfach störend viel geworden. Das gefällt nicht jedem.
Die verbleibende bastion, die das traditionelle konzept weiterpflegt sehe ich bei Leica im m System. Das wird bei denen auch so bleiben.
Ich kann mir gut vorstellen, dass recht viele derjenigen, die klare Präferenzen gegen die featureritis Haben und ein grösseres DSLR System besitzen, aus diesem Grunde in ein zwei Jahren soweit sind, dass sie den DSLR krempel verkaufen und sich eine M10 mit kleinem Objektivsatz kaufen, um Spass zu haben, so wie sie es möchten.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 23:24   #7
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
IIch meine heutzutage zählt Technik und Gimmicks, auch wenn nicht jeder alles nutzt, siehe Handys.
Das war früher auch nicht anders.
"Diese Kamera denkt für sie"

---------- Post added 25.01.2011 at 22:26 ----------

Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Die weitaus meisten Antworten in diesem Thread in letzter Zeit zeigen keine eindeutige Tendenz!
Warum auch. Die Kunden sind ja auch keine homogenisierte Masse, wobei man zumindest hie und da das Gefühl hat sie seinen zumindest schon ultrahocherhitzt.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 00:18   #8
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
3D ist halt ein alter Hut
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 00:18   #9
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Du meinst die Tendenz im Forum, das ist aber nicht die Welt. Ich meine heutzutage zählt Technik und Gimmicks, auch wenn nicht jeder alles nutzt, siehe Handys.
Da hast du vollkommen Recht, die Meinung hier im Forum ist in keinster Weise repräsentativ. Ich glaube aber das die Käufer dieser Kameraklasse eher weniger auf den ganzen Klimbim stehen und weniger "technikverliebt" sind als bei den Einsteigersystemen.

Kriterien wie Sucher, Dynamik, Haptik und Stabilität haben in dieser Käuferschicht mit Sicherheit einen wesentlich höheren Stellenwert.



Ich bin mir ziemlich sicher das Sony bei den bisherigen A700 Besitzern mit einem SLT-Nachfolger weniger Freunde finden wird wie mit einer DSLR. Ob sie diese Lücke mit Aufsteigern / Umsteigern füllen können bleibt abzuwarten.

Da es die eierlegende Wollmilchsau bei Kameras nicht gibt, wird es niemals eine Kamera geben die alle zufrieden stellt. Die einzige Alternative wäre eine Koexistenz beider Systeme. Dies scheint sich aber für Sony nicht zu rechnen.

Mir persönlich wäre eine konventionelle DSLR mit dem Sensor der A580 und 14 Bit AD-Wandler, ein Pentaprismensucher wie in der A700 und ein AF-System das die wirklichen Schwachpunkte des bisherigen Sony-Systems (zu wenig zuverlässige Meßpunkte und eine eine nicht mehr zeitgemäße Software) beseitigt, wesentlich lieber.

Hat eigentlich schon irgend jemand die AF Systeme der A55 und A580 miteinander verglichen. Ich persönlich glaube das da, trotz allem Marketinggetöse um die SLTs, kein gravierender Unterschied besteht. Fast eine Blende Unterschied in der Dynamik zwischen den beiden ungleichen Alpha-Zwillingen A55 / A580 ist auf jeden Fall schon mal ein sehr deutlicher Fingerzeig in Richtung der guten alten DSLR Technik.

Gruß Roland

Geändert von Roland Hank (26.01.2011 um 00:59 Uhr)
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 14:44   #10
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.554
Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
... Ich glaube aber das die Käufer dieser Kameraklasse eher weniger auf den ganzen Klimbim stehen und weniger "technikverliebt" sind als bei den Einsteigersystemen.

Kriterien wie Sucher, Dynamik, Haptik und Stabilität haben in dieser Käuferschicht mit Sicherheit einen wesentlich höheren Stellenwert.



Ich bin mir ziemlich sicher das Sony bei den bisherigen A700 Besitzern mit einem SLT-Nachfolger weniger Freunde finden wird wie mit einer DSLR. Ob sie diese Lücke mit Aufsteigern / Umsteigern füllen können bleibt abzuwarten.
..
Gruß Roland
Den ersten Teil deines Statements kann ich unterstützen, aber ob die A700 User generell einen SLT als Nachfolger der A700 ablehnen wage ich zu bezweifeln.

Lass Sony Deine Hauptkriterien umsetzten (Stabilität, Dynamik und Haptik) und zudem LiveView und potentielle SLT Vorteile wie höhere FPS und schnelleren AF mit reinnehem und unterstelle, dass sich der AF von 9 Punkten auf 15 Punkte (A55/580) nochmals erweitert und zudem die Doppelkreuzsensoren der A700/A900 integriert und vielleicht noch MicroAdjust so ist das schon eine klasse Kamera auf die "wir" hier warten.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass Pano, Multishot HDR usw. als Dreingabe einen A700 Nutzer abhält eine sonst hervorragende Entwicklung zu nutzen.

M.E. ist es recht einfach:
A700/A900 Vorzüge (also auch die hohe Dynamik!) mit den Neuerungen der A55 gepaart plus noch besserer AF (AF-C!) und vielleicht noch ein überarbeiteter EVF. Fertig ist die Laube!

Würde Sony hier nicht ein besonders hochwertiges und markttaugliches Gerät bringen, so hätten sie vor Monaten schon den - wie man so hört - fertigen (nun Ex-) Nachfolger der A700 als A750 auf den Markt werfen können.

Die werfen doch nicht eine fertige Entwicklung in den Müll, wenn nicht ein signifikanter Mehrwert in der Pipeline ist!

Für dieses Einstampfen des Ex-Nachfolgers (saublödes Wort, sorry) kann es nur einen Grund geben:

Im Hause hat man Entwicklungen erarbeitet die UNS noch mehr Vorteile bringen und die will man intergrieren, weil man den bisherigen super Status der A700 mit dem Nachfolger verbessern nicht nur aufhübschen will.

Positiv gesehen.

Geändert von steve.hatton (26.01.2011 um 14:49 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A700 Nachfolger ein SLT Modell!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:50 Uhr.