![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |||||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Zitat:
Zitat:
Es kommt halt immer sehr darauf wer ein Werkzeug in der Hand hat. Ich würde die jedenfalls bedenkenlos weiterempfehlen, trotz NEX. Zitat:
Zitat:
Haltet euch dafür mal vor Augen dass jede Objektivlinse auch einen schrägen Lichteinfall hat, Weitwinkelobjektive zum Teil extrem! Trotzdem ist die Bildqualität gut, oder kann es zumindest sein, je nach Fertigungsqualität und optischer Rechnung natürlich. Dabei sind Linsen mit ihren gekrümmten Oberflächen - ganz besonders die heute so gerne verwendeten asphärischen - uim ein vielfaches schwieriger zu fertigen als ein sauber planparallel geschliffenes, einseitig hoch vergütetetes und auf der anderen Seite teilverspiegeltes Stückchen Glas (oder ein anderes geeignetes Material) wie der Pellikel in der A55. Manche Objektive bestehen aus bis zu 15 und mehr derartiger Linsen. Da soll 1 Spiegelchen mehr im Strahlengang noch was ausmachen? Das glaube ich nicht. Im Labor wird das vielleicht nachweisbar sein, und den Lichtverlust muss man berücksichtigen - wenn er wirklich bei 30% oder mehr liegt. Aber wissen wir jetzt schon sicher dass er das tut, oder sind es vielleicht doch nur 5% wie mache hier schrieben? Dann wäre er auch komplett zu vernachlässigen. Zitat:
Bei mir ist es ja noch nicht lange her dass ich mit den D7 fotografiert habe. Seit ich die A55 habe vermisste ich die beiden Einstellräder immer wieder. Die A55 ist halt doch mindestens eine Klasse tiefer unten angesiedelt. Sie hat auch nur ein Einstellrad vorne das zu allem Übel auch noch ergonomisch ungünstig angeordnet ist. Das hintere hat mir an der A55 natürlich schon ein paar Mal gefehlt. |
|||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Was wollen die anspruchsvollen Sony User genau?Ein überfrachtetes Technikwunder oder ein Werkzeug mit wenigeren Features, die aber auf auserlesenem Niveau?Die weitaus meisten Antworten in diesem Thread in letzter Zeit zeigen keine eindeutige Tendenz!
ERnst-Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() Zitat:
---------- Post added 25.01.2011 at 22:05 ---------- Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Klar, es kommt immer drauf an was man selber kennt. Ich kenne die A700 nur von Usertreffen, mir erschien sie dabei immer arg dick und schwer, fast wie meine D9. Dafür dass sie eine Crop-Kamera ist ist sie meiner Meinung nach sehr groß und schwer. Da ich die A700 Bedienung nicht näher kenne möchte ich sie aber keinesfall schlecht reden, könnte gut sein dass ich mich schnell daran gewöhnen und es auch gut finden würde.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Zitat:
---------- Post added 26.01.2011 at 00:01 ---------- Zitat:
Die verbleibende bastion, die das traditionelle konzept weiterpflegt sehe ich bei Leica im m System. Das wird bei denen auch so bleiben. Ich kann mir gut vorstellen, dass recht viele derjenigen, die klare Präferenzen gegen die featureritis Haben und ein grösseres DSLR System besitzen, aus diesem Grunde in ein zwei Jahren soweit sind, dass sie den DSLR krempel verkaufen und sich eine M10 mit kleinem Objektivsatz kaufen, um Spass zu haben, so wie sie es möchten. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
![]() "Diese Kamera denkt für sie" ---------- Post added 25.01.2011 at 22:26 ---------- Warum auch. Die Kunden sind ja auch keine homogenisierte Masse, wobei man zumindest hie und da das Gefühl hat sie seinen zumindest schon ultrahocherhitzt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
3D ist halt ein alter Hut
![]()
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
Zitat:
Kriterien wie Sucher, Dynamik, Haptik und Stabilität haben in dieser Käuferschicht mit Sicherheit einen wesentlich höheren Stellenwert. Ich bin mir ziemlich sicher das Sony bei den bisherigen A700 Besitzern mit einem SLT-Nachfolger weniger Freunde finden wird wie mit einer DSLR. Ob sie diese Lücke mit Aufsteigern / Umsteigern füllen können bleibt abzuwarten. Da es die eierlegende Wollmilchsau bei Kameras nicht gibt, wird es niemals eine Kamera geben die alle zufrieden stellt. Die einzige Alternative wäre eine Koexistenz beider Systeme. Dies scheint sich aber für Sony nicht zu rechnen. Mir persönlich wäre eine konventionelle DSLR mit dem Sensor der A580 und 14 Bit AD-Wandler, ein Pentaprismensucher wie in der A700 und ein AF-System das die wirklichen Schwachpunkte des bisherigen Sony-Systems (zu wenig zuverlässige Meßpunkte und eine eine nicht mehr zeitgemäße Software) beseitigt, wesentlich lieber. Hat eigentlich schon irgend jemand die AF Systeme der A55 und A580 miteinander verglichen. Ich persönlich glaube das da, trotz allem Marketinggetöse um die SLTs, kein gravierender Unterschied besteht. Fast eine Blende Unterschied in der Dynamik zwischen den beiden ungleichen Alpha-Zwillingen A55 / A580 ist auf jeden Fall schon mal ein sehr deutlicher Fingerzeig in Richtung der guten alten DSLR Technik. Gruß Roland Geändert von Roland Hank (26.01.2011 um 00:59 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.554
|
Zitat:
Lass Sony Deine Hauptkriterien umsetzten (Stabilität, Dynamik und Haptik) und zudem LiveView und potentielle SLT Vorteile wie höhere FPS und schnelleren AF mit reinnehem und unterstelle, dass sich der AF von 9 Punkten auf 15 Punkte (A55/580) nochmals erweitert und zudem die Doppelkreuzsensoren der A700/A900 integriert und vielleicht noch MicroAdjust so ist das schon eine klasse Kamera auf die "wir" hier warten. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Pano, Multishot HDR usw. als Dreingabe einen A700 Nutzer abhält eine sonst hervorragende Entwicklung zu nutzen. M.E. ist es recht einfach: A700/A900 Vorzüge (also auch die hohe Dynamik!) mit den Neuerungen der A55 gepaart plus noch besserer AF (AF-C!) und vielleicht noch ein überarbeiteter EVF. Fertig ist die Laube! Würde Sony hier nicht ein besonders hochwertiges und markttaugliches Gerät bringen, so hätten sie vor Monaten schon den - wie man so hört - fertigen (nun Ex-) Nachfolger der A700 als A750 auf den Markt werfen können. Die werfen doch nicht eine fertige Entwicklung in den Müll, wenn nicht ein signifikanter Mehrwert in der Pipeline ist! Für dieses Einstampfen des Ex-Nachfolgers (saublödes Wort, sorry) kann es nur einen Grund geben: Im Hause hat man Entwicklungen erarbeitet die UNS noch mehr Vorteile bringen und die will man intergrieren, weil man den bisherigen super Status der A700 mit dem Nachfolger verbessern nicht nur aufhübschen will. Positiv gesehen. Geändert von steve.hatton (26.01.2011 um 14:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|