Moin Tobias,
Zitat:
Tobbser
Besprechung 24. Dezember 2023 |
---|
Name | Bild | Besprechung | #721 -Crimson |  | Die 24 - Smögenbryggan oder auch der Smögenkai in Smögen ist möglicher-, nein, höchstwahrscheinlicher Weise die "größte Sommer-Sehenswürdigkeit in Bohuslän" und scheint damit eigentlich gut besucht zu sein. Warum das so ist, kann man mit einem Blick in dein schönes Bild erkennen. 11 wunderbar baulich und farblich abgestimmte (Boots- oder Werkstatts-?)Hütten reihen sich über glasklaren Wasser und unter schroffen Felsen in einem leichten Bogen auf dem Smögenkai in Smögen aneinander. Ein paar Kleinigkeiten hätte ich anzumerken. Es fehlt mir ein wenig an Schärfe im gesamten Bild außer ganz links. Kann es sein, dass der Fokus da lag oder war F/6.3 nicht genug oder passierte das beim Skalieren? 2. Die Türen sind minimal überbelichtet, da scheint ein wenig Struktur überblendet zu sein, aber vielleicht hängt das auch mit 1. zusammen. 3. Aber das ist eher eine Geschmackssache, würde ich mir das Bild auch einmal ohne die beiden zusätzlichen Dachspitzen anschauen, wobei die mittlere noch sehr witzig wirkt. Wie gschrieben nur ein paar Kleinigkeiten, aber ich kann ja nicht über meinen, gerade nicht vorhanden, Schatten springen (Die Sonne ist schon wieder weg.) Meinen Dank auch an dich, für die Reise in eine unbekannte Gegend zu einem sehr interessanten Ort! |
|
|
vielen lieben Dank, ja, das ist sicher eines der touristischen Highlghts, so ganz verstehen können wir es aber nicht. Ja, die Reihe der abgebildeten Häuser ist extrem süß und sehenswert, wenn man von den wenig schönen Laternen absieht und noch viel mehr von der über die Kante guckenden Bebauung (von weiter weg wird es noch schlimmer) - da habe ich schon einiges aufgeräumt. Dass auf dem Bild mal keine Leute sind, ist eine Mischung aus Zufall und Warten sowie dem noch frühen Termin Ende Mai - da kostet noch nicht mal der Parkplatz was (erst ab Juni)... den Steg weiter nach rechts (links fängt er an) wird es zunehmend touristisch mit Fresstempeln u.ä. und irgendwie waren wir in weniger als zwei Stunden sehr gemütlich hin und zurück... und haben dann die benachbarten Felsen gefunden (s. 22.12.), viel schöner. Letztlich haben wir in der Ecke reizvollere Ziele gefunden, gleichwohl würde ich einen weiteren kurzen Besuch sicher nochmal einschieben.
Mit der Schärfe liegst Du nicht ganz falsch, ich bin aber selbst nicht ganz sicher, woran es liegt - die Blende würde ich bei der Brennweite eigentlich ausschließen wollen. Der Fokus liegt zwischen den beiden linken Hütten. Ich fürchte, es liegt vor allem am sehr harten Licht - Mittagssonne. Die Türen sind spannenderweise nicht überbelichtet (wobei wirklich sehr wenig Zeichnung drin ist), aber einige der Ziegldächer im Rotkanal - auch hier bin ich beim schwierigen Mittagslicht. Irgendwie ist bei uns im Urlaub die Priorität auf ebendiesem und Fotos gerne gemachter Beifang
Die Zusammenstellung meiner Bilder braucht noch etwas... irgendwann die Tage...
Viele Grüße,
Markus