Name | Bild | Besprechung |
nickname |  | Strandbuddies Die Botschaft des Bildes ist für mich klar: Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Neudeutsch heißt das allerdings nicht mehr Freunde, sondern Buddies. Und da am Strand, also Strandbuddies. Damit ist die Bildaussage ja ge- und erklärt. Ein Herrchen läuft einmütig und offensichtlich entspannt mit seinem Hund der Sonne entgegen und strahlen eine gewisse Harmonie unter Freunden, sorry Buddies aus. Sie scheinen den Strand für sich alleine zu haben, was wahrscheinlich an der Jahreszeit und offensichtlich auch an der Temperatur liegt. Die Weite des Strandes und das Meer strahlen zusätzlich Freiheit und Grenzenlosigkeit aus. Perfekt, den Lauf der Sonne entgegen zu genießen. Dein Bildaufbau unterstreicht dies und unterstützt die Bildaussage. |
Tafelspitz |  | Wasserfall Ein wundervoller Wasserfall im schönen und grünen Irland. Für viele ein Sehnsuchtsort und auch für mich ein Land, dass ich irgendwann einmal besuchen möchte. Leider war’s für mich in diesem Jahr nicht machbar. Du hast die stürzenden Wasser sehr schön in Szene gesetzt und auch die Belichtungszeit ist für mich ideal gewählt. Das Wasser hat eine schöne Fließbewegung bekommen ohne zu sehr weichgespült zu sein. Das gefällt mir sehr gut. Man meint geradezu, das Wasser rauschen zu hören. |
Dana |  | Typisch Elsass Ja genau. Ein sehr typisches Elsass-Bild. Die bunten Fachwerkhäuser, idyllisch an den Wasserlauf gebaut und mit viel Grün versehen. Das sind die klassischen Ansichten der Dörfer und Altstädte unserer Nachbarn. Den Bildausschnitt hast du sorgfältig gewählt und das Wasser links und rechts in den Ecken auslaufen lassen. Den Himmel hast du sicher etwas dramatischer bearbeitet. Hast du sehr schön fotografiert. Und das mit dem Handy….das geht doch gar nicht! Könnte glatt aus der Werbebroschüre der Elsass-Touristik sein. |
Sir Donnerbold Duck |  | Spinnenragwurz Der Spinnen-Ragwurz ist eine Orchideenart, die in Europa vorkommt. Ich hatte den Namen bis heute tatsächlich noch nie gehört. Spannend finde ich, dass offensichtlich nachgewiesen wurde, dass die Pflanze den Sexuallockstoff von Sand- oder Erdbienen mit ihrem Duftstoff nachbildet. Du hast dich für ein Portrait dieser Blume entschieden und man kann durchaus nachvollziehen, wie der Name Spinnen-Ragwurz entstanden sein muss. Über die Häufigkeit der Vorkommen habe ich übrigens nichts gefunden. Durch deine Aufnahmetechnik kommt der Hauptdarsteller schön in den Vordergrund. Dir ist eine sehr ansprechende Aufnahme gelungen. |
embe |  | pump up the volume Hihi, dieses Bild habe ich doch beim Monatsthema schon einmal gesehen. Von Weitem sehen die Pflanzen tatsächlich wie der Ausschlag eines Verstärkers. So kann man aus einer banalen Szene mit etwas Beobachtungsgabe ein witziges Bild einfangen. Dafür ein „Daumen hoch!“ Du siehst immer wieder solche Dinge und setzt sie dann fotografisch um, Michael. Ich wünschte, ich hätte diese Gabe. |
CB450 |  | Blaue Stunde Der Peter und die Seen. Das passt einfach. Auch wenn es nicht das ruhige Morgen- oder Abendbild mit spiegelglatter Wasseroberfläche ist, es ist ein Peter. Der Steg ragt in den See und führt das Auge als optische Linie ins Bild hinein und lässt es dann über den See bis zu den Bergen wandern. Von dort geht es dann nach links zum zu erwarteten Sonnenaufgang und wenn man mag, macht man dann noch eine Runde durch das Bild. Als kleine Störer fungieren die drei Lampen auf dem Steg, die farblich den Himmel im Hintergrund aufnehmen. Die blaue Stunde am See super eingefangen! |
Dirk Segl |  | Frontal ! Erst gestern habe ich in Facebook eine Aufnahme von einer anfliegenden Boeing 787 gesehen, die mich sehr an dieses Bild erinnert hat. Das hier dürfte aber eine Schwarzkopfmöwe sein, die sich auf den Anflug zu konzentrieren scheint. Der Aufnahme selbst bedarf es von Seiten der Technik keines Kommentars und es verblüfft mich immer wieder, wie du solche Schüsse hinbekommst. Perfekt, einfach nur perfekt! |
Scharti |  | Herrenhäuser Garten Der Große Garten der Herrenhäuser Gärten schön illuminiert. Eine wundervolle Lichtstimmung an einem lauen Spätsommerabend. Anscheinend ist die Glockenfontaine abends in den Sommermonaten immer beleuchtet und du hast dich offensichtlich auch an die Foto-Vorschriften der Stadt gehalten. Immerhin sind keine sich umziehenden Models zu sehen auch klettert niemand in den Bäumen herum. Das Bild ist genau in der blauen Stunde entstanden und so passen Licht und Himmel harmonisch zueinander. Die Menschen rund um die Fontaine stören nicht weiter und gehören einfach zum Moment dazu. Obwohl ich hannöversche Wurzeln habe, habe ich es bis heute nicht in die Herrenhäuser Gärten geschafft. Dein Bild ist eine Motivation, es beim nächsten Besuch doch einmal zu versuchen. |
RMB |  | altrömische Orgie Meine Herren (und Damen)! Da tun sich ja Abgründe auf! Orgien im Insektenreich. Die lassen aber auch nichts aus, diese Nelkenwurzkäfer! Von der Völlerei bis zum ungenierten Geschlechtsakt, da ist ja wirklich alles dabei. Das kannst du dir nicht ausdenken was diese Tierchen alles anstellen, wenn sie sich unbeobachtet fühlen. Dabei taten sie ein paar tage davor noch so, als ob sie kein Wässerchen trüben könnten. Eine spannende Szene fotografisch in bewährter Qualität festgehalten! Habe ich von Dir auch nicht anders erwartet. Und trotzdem hat das Bild auch etwas, das den Nichtinsektenkenner anspricht. |
RZP |  | Gesittete Tafelrunde Schau an, schau an. Als ob sie kein Wässerchen trüben könnten! Dabei wissen wir seit einigen Minuten, was das für ein undisziplinierter Haufen sein kann. Der Anstand verbietet es mir, die Szenen noch einmal zu beschreiben und auch der Rückblick auf das Bild zuvor sei bitte nur moralisch gefestigten Betrachtern empfohlen! Auch du, liebe Monika, verwöhnst uns mit einem sehr detailreichen Bild aus der Insektenwelt und zeigst uns gekonnt, das Nelkenwurzkäfer nicht ständig der Lust und dem Laster frönen. Übrigens habe ich jetzt auch gelernt, dass Nelkenwurz ein Rosengewächs ist und auch Benediktinerkraut genannt wird. Seine Heilwirkung war in den Klostergärten sehr geschätzt. |
walde |  | fleißig “Das ist Gerda. Gerda ist eine Honigbiene und arbeitet im Bienenstock 397/2 als Vollzeitkraft in der Honigproduktion. Derzeit ist sie als Logistikerin angestellt und verdient ihren Zucker mit dem Transport von Nektar und Pollen.“ So oder so ähnlich stelle ich mir einen TV-Spot zu dieser Szene vor. Honigbiene Gerda beim fleißigen Sammeln auf einer vollbesetzten Blütentraube. Du hast den Bildausschnitt sorgfältig gewählt und dadurch genügend Asymmetrie erzeugt. Auch das Spiel zwischen Schärfe und Unschärfe auf der Blüte und der Protagonistin passt für mich sehr gut. Und obwohl es kein klassisches Makro ist, sieht man viele Details des fleißigen Tieres. Ein tolles Bienen-Portrait. |
jhagman |  | Gezeitenspuren Das ist eine Seite, die ich noch gar nicht so gut an Dir kenne. Ein sehr puristisches Bild das mit wenigen Mitteln genau den gewählten Titel wiedergibt. Niemand, der schon einmal am Meer war, würde Fragen stellen, denn Stein, Sand und die Fließrinne sind Zeichen genug, sich den Rest zu denken. Die Meisten würden an der Szene achtlos vorübergehen, du hast ein Kunstwerk daraus gemacht. Ein großes Kompliment fürs Sehen und fürs Umsetzen! Die Schwarz-Weiß-Bearbeitung passt außerdem perfekt! |
cf1024 |  | Walking Ein klassischer Klaus. Egal ob im Museum oder auf der Straße. Du findest immer den richtigen Moment für ein tolles Bild. Ich denke, es ist am Montag nach dem Jahrestreffen in Basel entstanden. Ich weiß immer noch nicht, ob du dich einfach vor so eine Wand setzt und auf die richtige Person wartest, oder wie so was sonst entsteht. Das kann ja kein Zufall sein. Die Dynamik des Bildes kommt meiner Meinung nach durch die geschwungenen Linien und obwohl die Dame mit 1/2500 eingefroren, scheint sie sich doch zu bewegen. Das ist famos und ich feiere dich dafür! |
haribee |  | Gottschalks Putzerei Putzerei ist in Österreich eine Wäscherei bzw. eine chemische Reinigung. So sagt es zumindest Google. Die liegt im Zentrum, allerdings alle zu findende Bilder der Fassade zeigen nicht deinen Bildausschnitt. Es handelt sich also entweder um eine Filiale oder um eine Annahmestelle. Die Aufnahme der Fassade ist dir gelungen, wenn sich das Fotografieren auch sicherlich schwierig gestaltet hat. Die Reflektionen waren sicher nicht einfach in den Griff zu kriegen. Was mich etwas stört und was ich wegstempeln würde ist die Bierdose rechts unten. Ich mag Gösser zwar, aber nicht im Bild. Übrigens, wenn man die Bewertungen von Gottschalks Putzerei verfolgt, ist eine Abgabe von Wäsche zumindest überdenkenswert. Außerdem nehmen sie keine Karten. |
catfriendPI |  | Regen Wenn ich Regen bildlich darstellen müsste, ein Foto wäre meine Inspiration. Der Blick durch die (Auto?)scheibe ist sehr plastisch und ist der beste Beweis dafür, dass man bei jedem Wetter spannende Fotos machen kann. Ich erkenne im Hintergrund ein paar blattlose Bäume (logisch im Februar) und ich stelle mir vor, dass die Aufnahme auf einem Waldparkplatz entstanden sein könnte. Vielleicht sogar aus Frust, weil der Spaziergang verregnet war und die Kamera bisher arbeitslos. Sehr schön gemacht! |
kiwi05 |  | Hotfoot Run 2023 Der bunteste Hindernislauf der Welt steht auf der Homepage der Veranstaltung. 8 Kilometer mit 11 Hindernissen oder 12 Kilometer mit 22 Hindernisse. Und wem das nicht reichte, der konnte am Nürburgring die große Strecke zweimal machen. Aber es scheint Spaß zu machen. Jedenfalls vermittelt das dein Foto von der jungen Dame. Sie kuckt so, als ob’s Spaß macht und das, obwohl sie schon über 20 Minuten unterwegs ist. Übrigens belegte Anita nach drei Stunden, vier Minuten und 12 Sekunden den fünften Platz unter den Frauen und das ist nach 24 Kilometern und 44 Hindernissen genauso beachtlich, wie dein Foto ansprechend ist, Peter. |
Harebr |  | Mit Anlauf Wind Nord-Ost, Startbahn 03…… war das Erste, an das ich bei der Szene gedacht habe. Den ersten Start der Flamingo-Airlines an diesem Tag haste jedenfalls richtig gut erwischt. Wenn ich deine bisher gezeigten Bilder in Erinnerung rufe, hat sich der Trip in die Camargue so richtig gelohnt. Der Flamingo ist scharf und die Beine und die wasserspuren zeigen doch eine gewisse Dynamik. Die Morgensonne sorgt für die richtige Lichtstimmung. Klasse! |
HoSt |  | Mäuschen müde... Mäuschen ins Bett Das ist ja ne witzige Szene. Hast du die durch Futterdepots vorbereitet oder hast du das Tierchen tatsächlich zufällig erwischt? Jedenfalls war die Kamera richtig eingestellt und mit der richtigen Optik bestückt. Kritiker könnten jetzt an dem Fussel rechts des Blattstieles Anstoß nehmen, für mich ist der einfach da und gehört deshalb mit zum Bild. Als Fan der gesättigten Bilder hätte ich dafür wahrscheinlich etwas daran gedreht. Aber das ist allein mein Geschmack. |
bruno5 |  | juveniler Weißkopfseeadler Jugendlich kommt er daher, der Weißkopfseeadler, dem das weiße Gefieder am Kopf erst noch wachsen muss. Diesen Makel macht er durch seinen entschlossenen Blick aber mehr als wett. Das Fliegen scheint er schon drauf zu haben und die Welt scheint ihm offen zu stehen. Mit 300 mm Brennweite ist dir eine bemerkenswert hochwertige Aufnahme gelungen. Meinen ganzen Respekt dafür. Schade, dass der Himmel keine Zeichnung und keine Farbe hat, aber man kann ja schließlich nicht alles haben. |
jsffm |  | Spatz Die Wasseramsel, die ein Spatz war. Ursprünglich war der Titel des Bildes doch ein anderer, oder täusche ich mich? Aber egal ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien! Aber Spaß beiseite, auch wenn es „nur“ ein Sperling ist, ist dir trotz Crop und Bearbeitung doch ein ordentliches Vogelbild gelungen. |
K-H-B |  | Wintergoldhähnchen Ein seltenes Vögelchen ist dir da vor die Linse gekommen. Selten nicht nur aufgrund der Anzahl der Exemplare, sondern besonders wegen der Hyperaktivität der Piepmätze. Wenn es Vögel mit ADHS gibt, gehören die Goldhähnchen definitiv dazu. Den hast du trotz grenzwertiger Einstellungen hervorragend erwischt und wenn es etwas zu korrigieren gäbe, wäre es für mich der Weißabgleich. Ansonsten  |
MaTiHH |  | Leckerli Tja mit Speck fängt man Mäuse aber mit Leckerlis nicht unbedingt die Aufmerksamkeit von Hunden. Der Kamerad scheint jedenfalls nicht besonders beeindruckt zu sein. Jedenfalls ziert er sich noch, in die Kamera zu kucken. Ein bissel scheint dir die Schärfe verrutscht zu sein, was aber bei Blende 2,8 auch schnell passieren kann. Offensichtlich waren die Lichtverhältnisse nicht die besten und die Szene vielleicht auch etwas überraschend. Aber manchmal ist es besser überhaupt ein Bild zu haben als eine witzige Szene zu verpassen. |
Reisefoto |  | Eisiges Hotel Bei dem Bild schlagen zwei Herzen in meiner Brust. Zum einen bin ich neugierig, wie es sich in so einem Eis-Hotel schläft, andererseits setzt bei mir automatisch die Gänsehaut ein. Die Lichtstimmung ist ja gigantisch und wirkt einladend, aber….Brrrrr. Deine Weitwinkelaufnahme vermittelt einen guten Eindruck von der frostigen Übernachtungsmöglichkeit. Die Frage, die sich mir stellt: Hast du da wirklich genächtigt? Die Linienführung im Bild gefällt mir übrigens sehr. |
perser |  | Wiener Fiaker Die klassische, wenn auch teure Fortbewegungsart in Wien. Klassisch mit zwei angespannten Schimmeln, einem standesgemäß gekleideten Fiaker und eigentlich passen nur die Touris in ihrer Freizeitkleidung nicht so richtig ins Bild. Die ganze Szene vor dem Burgtheater zu einer Uhrzeit, an der man nach Meinung der Profis eigentlich nicht fotografieren sollte. (Zwischen elf und drei hat der Fotograf frei). Die Schatten halten sich aber in Grenzen und nur dem Himmel fehlt das Blau etwas. Für mich persönlich alles im grünen Bereich. |
petertria |  | Hab' Ihn Fursty Razorbacks gegen die Kirchdorf Wildcats. Partie in der German Football Ligue 2 Süd. Ergebnis 14:30 für die Gäste. So viel Zeit muss sein. Tja mit einer A1 geht man gerne mal zu dein dynamischen Randsportarten um die Kamera mal so richtig auszureizen. Trotz der kurzen Belichtungszeit ist es dir gelungen, die Dynamik des Sports einzufangen, lieber Peter. Bemerkenswert ist, dass du den Jungs recht naher gekommen bist denn 100 mm Brennweite ist auf dem Sportplatz nichts. |
Jumbolino67 |  | Aufgesetzt Ja die richtige Perspektive ist alles! Im ersten Moment könnte der Helm des Fernsehturmes tatsächlich aufgesetzt sein. Allerdings bringt einem das Hitzeflimmern dann doch auf die richtige Fährte. Immerhin liegen zwischen den beiden Bauwerken mal locker 2 Kilometer Luftlinie und ich schätze, dein Aufnahme-Standort lag sogar auf der schäl Sick. Tanzbrunnen oder so? Jedenfalls eine feine Komposition und vielleicht sogar Inspiration für angehende Architekten? |
Ernst-Dieter aus Apelern |  | Sichere Beute Ja Ernst-Dieter, an dieses Bild erinnere ich mich noch gut. Da ist dir ein richtiger guter Schuss gelungen. Der Falke, der sich ein Vögelchen geschnappt hat, und das er in Kürze verspeisen oder an seine Brut verfüttern wird. Eine Szene, die man nicht jeden Tag einfangen kann. Manchmal gehört halt auch Glück zum Fotografieren und ich hoffe sehr, dass dich das Erlebnis motiviert, weiter auf der Lauer zu liegen oder Motive zu suchen. Qualitativ finde ich dein Bild sehr gut und wenn sich auch der eine oder andere den Gartenschlauch weggewünscht hat, für mich darf der gerne bleiben. Denn er war zu dem Zeitpunkt genauso da, wie der Falke und das arme Vögelchen. |
Crimson |  | 5 - Eng Uiuiui! Da geht es ja ganz schon eng zur Sache! Aber konnte nix passieren, war an meinem Geburtstag   . Leider konnte ich nicht ausmachen, wo dieser spannende Schifffahrtsweg liegt, ich schätze aber entweder in den Staaten oder in Skandinavien. (Ich mach das an dem Türmchen oben auf dem Felsen fest). Auf jeden Fall eine aufregende Szene, die es auf jeden Fall wert ist, hier gezeigt zu werden. |
Tobbser |  | Im Anflug Und noch ein Raubvogel. Dieses Mal ist es wohl ein Rotmilan, der den Fotografen im Visier zu haben scheint. Mit 600 mm Brennweite kann der Bursche ja nicht sooo weit weg gewesen sein. An der Aufnahme sieht man den Vorteil in den Bergen zu Hause zu sein. Der Hintergrund dürfte ein Gegenhang sein, der statt einem langweiligen Himmel für ein sahniges Bokeh herhält. Sehr spannende und qualitativ hochwertige Aufnahme. |
Windbreaker |  | Bienenfresser Einer der wenigen Ausflüge zu den bunten Vögeln in diesem Jahr. Ausgestattet mit einem neuen Tarnzelt habe ich die Vögel noch entspannter erlebt als sie es in den Jahren zuvor eh schon waren. Sie schwirrten rund um mich und mein Zelt herum und ich konnte ein paar schöne Aufnahmen von den Insektenjägern machen. |
Vera aus K. |  | House with a view Mit Strand hat’s angefangen, mit Strand hört es auf! Vera beendet den Besprechungstag. Dein Haus mit Aussicht steht wohl in Irland und wurde im April von der SUF-Reisegruppe bewohnt. Der Blick über die Bucht ist grandios und sogar das irische Wetter war zumindest zum Zeitpunkt der Aufnahme gnädig. Zwei der drei Leute am Strand sind kurz behost und deshalb wohl eher zu den Einheimischen zählend? Ein klar strukturiertes Bild mit farblichen Abgrenzungen und einer schönen, gefälligen Aufteilung.  |