Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: C-AF, was muss er schaffen??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2013, 20:18   #81
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Hi,

Einen Falken im Flug aus nur ein paar Meter Entfernung dauerhaft nachgeführt zu bekommen, halte ich mit dem AF der A77 für unmöglich.

Durch die schnelle Serienbildrate sind sicher etliche scharfe Bilder dabei, - eher wenn die Schärfentiefe größer ist bzw. Blende eher zu.
Mit der mit 4 B/s eher lahmen Nikon D800 geht das ganz gut...


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Die Bildfrequenz ist für ein schönes Einzelbild eigentlich irrelevant, wichtig ist ein grosses Fokusfeld mit brauchbarem Tracking.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (12.07.2013 um 20:40 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.07.2013, 21:45   #82
dieterson
 
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
Alpha SLT 65

Über mein Tamron 70-200 (mit Stangenantrieb und angeblich so langsam) bin ich oft doch recht erstaunt, was den AF-C angeht.
Am letzten Wochenende bei einer Greifvögelschau:


-> Bild in der Galerie

oder das:

-> Bild in der Galerie

Bei einem Test mit einem auf mich zufahrenden Auto (ca. 60km/h), waren erstaunlicherweise auch fast alle Fotos sehr scharf (eines von 15 nicht "knackscharf").

Liebe Grüße
dieterson
dieterson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 23:23   #83
Mt-Harry
 
 
Registriert seit: 16.05.2013
Beiträge: 93
@turboengine
deine Bilder sind echt spitze!

Ob das mit der Sony möglich ist, glaub ich mal eher nicht.
Selbst wenn man ein neuers Objektiv verwendet.
Was ich mit meinen bisherigen Bildern festgestellt habe ist das der Fokus zu langsam nachgeführt wurde. Es sind zu 90% die Schwanzfedern der Vögel scharf.
Vielleicht ist auch das Einstellungssache mal sehen.
Mt-Harry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 00:05   #84
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Mit der mit 4 B/s eher lahmen Nikon D800 geht das ganz gut...


-> Bild in der Galerie

Die Bildfrequenz ist für ein schönes Einzelbild eigentlich irrelevant, wichtig ist ein grosses Fokusfeld mit brauchbarem Tracking.
Mir kommt dieses Foto etwas überschärft vor. Richtig scharf stelle ich mir auch anders vor. Allerdings kann ich auch falsch liegen, Falken habe ich so noch nicht fotografiert. Nur Störche, quasi als Schnappschuss.


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Beide mit Fokusfeld : Breit
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 08:31   #85
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
Zitat:
Zitat von Mt-Harry Beitrag anzeigen
Es sind zu 90% die Schwanzfedern der Vögel scharf.
stimmt, und oftmals nicht mal die! Das ist wirklich so das gängige in solchen Situationen... und nur selten wirklich brauchbar.


-> Bild in der Galerie


Es gibt einfach nichts zu rütteln: Sony hat hier nach wie vor massiven Nachholbedarf gegenüber Canon und Nikon! Auch die A99 mit ihren 102 Feldern auf dem Sensor ändert daran nicht das geringste! Und wer auf einen solchen AF Wert legt, ist bei den beiden anderen einfach besser aufgehoben.

Geändert von aidualk (13.07.2013 um 08:39 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.07.2013, 08:54   #86
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Es gibt einfach nichts zu rütteln: Sony hat hier nach wie vor massiven Nachholbedarf gegenüber Canon und Nikon! Auch die A99 mit ihren 102 Feldern auf dem Sensor ändert daran nicht das geringste! Und wer auf einen solchen AF Wert legt, ist bei den beiden anderen einfach besser aufgehoben.
Das weiß ich schon seit Jahren, nur fehlen mir die Mittel für einen Neuanfang. Nachdem ich nur noch wenige Fotos für die Zeitung brauche, habe ich mich mit dem was ich jetzt habe abgefunden. Ich werde vorsichtshalber auch keine andere Marke probieren, nicht daß ich doch noch in Versuchung komme.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 09:09   #87
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Die Nikon Bilder von turboengine sind wirklich klasse. Mag sein, dass die Trefferquote bei der Nikon besser ist als bei der Sony, aber dafür, dass die Bilder den Vogel so prägnant freigestellt mit kräftigen Farben und Kontrasten darstellen ist sicherlich auch das Spitzenobjektiv 200/1,8 und die Beherrschung der Kamera und Aufnahmesituation (= fotografisches Können) durch turboengine verantwortlich.

Man kann aber wohl auch mit dem Sony System solche Aufnahmen von heranfliegenden Falken oder Schwalben schiessen.
Gustav Kijburg auf dyxum.com hat doch immer mal wieder gute Vogelfotografie gezeigt ( nicht nur die Eisvögel) und Benny Rebel hier im Forum betreibt auch nicht gerade statisch anmutende Tierfotografie mit dem Sony System.

Ich selbst habe übrigens eher Probleme, nahe schnell diagonal auf mich zufliegende Vögel, die einen Großteil des Suchers ausfüllen, überhaupt in dessen Bildfenster hineinzubekommen, wenn das zur Verfügung stehende Zeitfenster vielleicht 2 Sekunden beträgt. (Aufnahmeverhältnisse in grosser Vogelvoliere im Zoo, wo man zu Vorführzeiten hineingehen kann). Damit meine ich jetzt den OVF meiner A700. Ich sollte das mal mit Normalbrennweite statt Tele und dem Klappdisplay meiner A77 vom Einbein versuchen. ;-) Das Beispiel sei erwähnt um zu zeigen, woran es in der Praxis scheitert, doch eher selten am System.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 09:13   #88
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
stimmt, und oftmals nicht mal die! Das ist wirklich so das gängige in solchen Situationen... und nur selten wirklich brauchbar.


-> Bild in der Galerie


Es gibt einfach nichts zu rütteln: Sony hat hier nach wie vor massiven Nachholbedarf gegenüber Canon und Nikon! Auch die A99 mit ihren 102 Feldern auf dem Sensor ändert daran nicht das geringste! Und wer auf einen solchen AF Wert legt, ist bei den beiden anderen einfach besser aufgehoben.
Und wenn Du auf Auslösepriorität setzt und versuchst, visuell zu beurteilen, ob die Schärfe sitzt? Dann entfällt ein Teil der Kameraverzögerung.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 09:15   #89
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Mir kommt dieses Foto etwas überschärft vor. Richtig scharf stelle ich mir auch anders vor. Allerdings kann ich auch falsch liegen, Falken habe ich so noch nicht fotografiert.
Falken haben eine feine Schwarz-Weisszeichnung, die hier zu der "Unruhe" führt. Ich bearbeite die Bilder selbstverständlich um die hohen Kontraste auszugleichen und die Details sichtbar zu machen. Vielleicht wirkt das hin und wieder surreal, aber ich mag es so.

Die D800 bringt im Gefieder des Seeadlers unten soviel Details rüber, dass man mit noch heftigerer Bearbeitung noch viel mehr herausholen könnte. Z.B. den Nik Filtern gäbe es dann Bilder die man auf Nachtwäsche für 10 Jährige drucken könnte, wie es ein Rezensent eines anderen Bildes von mir so treffend formuliert hat.


-> Bild in der Galerie

Sony sollte m.E. zunächst den AF auf Vordermann bekommen, bevor sie mit 12B/s protzen. Was nützen 20 unscharfe Bilder oder 20 gleiche?
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (13.07.2013 um 09:26 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 09:37   #90
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

@turboengine,

bei diesem Foto habe ich nix zu bemängeln, meinte ich auch nicht.

Was die 12 fps betrifft, das nutze ich sehr wenig. Wenn man es denn doch brauchen könnte kann man ja nicht schnell umschalten. Da wäre mir sowas wie ein Turboknopf recht.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: C-AF, was muss er schaffen??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr.