Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter?
Seiten :
1
2
[
3]
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Das Konzept, links neben dem Display keine Knöpfe mehr zu haben, ist doch nicht neu. Keine der neueren Alphas (230,330,380,450,500,550) hat noch welche an der früheren Position.
Eher schwierig finde ich den PowerKnopf um den Auslöser herum. Wenn ich mal die A230 meiner Freundin in die Hand nehme, passiert es mir ab und zu, dass ich sie unbeabsicht ausschalte. Evt stell ich mich auch einfach nur zu doof an :lol:
caspa0202
16.04.2010, 19:25
Das Konzept, links neben dem Display keine Knöpfe mehr zu haben, ist doch nicht neu. Keine der neueren Alphas (230,330,380,450,500,550) hat noch welche an der früheren Position.
Eher schwierig finde ich den PowerKnopf um den Auslöser herum. Wenn ich mal die A230 meiner Freundin in die Hand nehme, passiert es mir ab und zu, dass ich sie unbeabsicht ausschalte. Evt stell ich mich auch einfach nur zu doof an :lol:
Der Powerschalter am Auslöseknopf ist für mich eine der besten Neuerungen, da ich oft auf den Auslöser drücke ohne die Kamera angeschaltet zu haben. Um Sie an zu machen, muss ich meine Augen vom Sucher nehmen, was mich schon viele Motive gekostet hat....
steve.hatton
16.04.2010, 20:36
Ich bin gespannt ob zusätzlich zu dem "hier geforderten" cvielleicht noch so Nettigkeiten wie das automatische Panorama, die HDR- und vielleicht sogar <geotagging mit eingebaut sind - mich würd`s nicht stören.
Ich denke er meint den eingebauten Blitz zum aufklappen!? :lol:
edit: ich hab das mal stark aufgehellt: da sieht man doch die Kanten für den Blitz deutlich.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/049.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101697)
Ich betrachte die Bilder jetzt schon eine ganze Weile, aber irgendwie fehlt mir das Fach für die Speicherkarten :shock:
Lg. Josef
Ich betrachte die Bilder jetzt schon eine ganze Weile, aber irgendwie fehlt mir das Fach für die Speicherkarten :shock:
Lg. Josef
Die Kamera connectet sich automatisch in ein WLAN und überträgt gleich alle Daten auf einen vorgegebenen Server/Rechner?
RREbi
Der Powerschalter am Auslöseknopf ist für mich eine der besten Neuerungen, da ich oft auf den Auslöser drücke ohne die Kamera angeschaltet zu haben. Um Sie an zu machen, muss ich meine Augen vom Sucher nehmen, was mich schon viele Motive gekostet hat....
Da kann man mal sehen, wie unterschiedlich jeder fotographiert. Auf diesen Gedanken wäre ich garnicht gekommen :top:
Dann ist das Ganze nur für mich etwas unpraktisch, aber das ist euch meckern auf hohem Niveau und bestimmt dem Umstand geschuldet, dass ich nicht regelmäßig mit dem "neuen" Design fotographiere.
Nightmare
17.04.2010, 09:14
Die Kamera connectet sich automatisch in ein WLAN und überträgt gleich alle Daten auf einen vorgegebenen Server/Rechner?
RREbi
Is ja "nur" ein Prototyp ;-)
ich vermute mal, dass man jetzt SD-Karten verwendet und die beim Akku plaziert werden :flop:
Vielleicht baut Sony ja auch 64GB Flash-Speicher ein :lol:
Ich hoffe noch, dass das Display klapp- und/oder schwenkbar sein wird :top:
Hat das schon jemand gesehen? Die neuen EVIL's kommen wohl zur Fußball-WM.
https://fanphotographer.sony.eu/
Is ja "nur" ein Prototyp ;-)
ich vermute mal, dass man jetzt SD-Karten verwendet und die beim Akku plaziert werden :flop:
Das glaube ich nicht, denn so müsste ein zusätzlich montierter Batteriegriff bei jedem Kartenwechsel ab- und wieder angeschreibt werden - das wäre wohl indiskutabel.
Lg. Josef
speedy12
17.04.2010, 11:03
Vielleicht baut Sony ja auch 64GB Flash-Speicher ein :lol:
Du meinst zum Speichern von Bildern? Darauf wird sich wohl kein Hersteller einlassen. Stell dir mal die Flut von Schadensersatzklagen vor, wenn der Flash-Speicher plötzlich leer ist (durch sach- oder unsachgemäße Behandlung). Nee, nee, die Verantwortung für das Funktionieren der Speciherkarten lassen die Hersteller wohl lieber beim Benutzer ... würde ich auch so machen!
Greets, speedy
Nightmare
17.04.2010, 11:19
Das glaube ich nicht, denn so müsste ein zusätzlich montierter Batteriegriff bei jedem Kartenwechsel ab- und wieder angeschreibt werden - das wäre wohl indiskutabel.
Lg. Josef
stimmt, an den Griff habe ich gar nicht mehr gedacht *ditsch*:D
Du meinst zum Speichern von Bildern? Darauf wird sich wohl kein Hersteller einlassen. Stell dir mal die Flut von Schadensersatzklagen vor, wenn der Flash-Speicher plötzlich leer ist (durch sach- oder unsachgemäße Behandlung). Nee, nee, die Verantwortung für das Funktionieren der Speciherkarten lassen die Hersteller wohl lieber beim Benutzer ... würde ich auch so machen!
Greets, speedy
war eine These aufgrund der fehlenden Klappe für die Speicherkarten:D
erwinkfoto
17.04.2010, 14:30
(...)
war eine These aufgrund der fehlenden Klappe für die Speicherkarten:D
Sie ist doch da, jetzt ist die nur nicht aus Plastik, sondern ist es wertiger geworden, aus Kunstleder... ;)
Reloaded
18.04.2010, 11:14
Wäre praktisch wenn sie nicht so zerbrechlich aussehen würde wie bei der A700... ich hab da immer Angst dass es abbricht....
Eigentlich sollte gestern, laut hollaendischer Geruechtekueche, die neue Evil von Sony praesentiert werden :roll:.
Es gibt ein kleines Videoupdate auf der japanischen Sonyseite,
http://www.sony.jp/dslr/info2/20100222.html
Sony scheint das Video stueckweise zu ergaenzen und so mehr Informationen zu praesentieren.
mittsommar
19.04.2010, 08:44
Hi,
hierzu auch photoscala:
http://www.photoscala.de/Artikel/Sonys-ultrakompakte-alpha-kommt-bald
gruß
mittsommar
Ernst-Dieter aus Apelern
19.04.2010, 10:03
Hi,
hierzu auch photoscala:
http://www.photoscala.de/Artikel/Sonys-ultrakompakte-alpha-kommt-bald
gruß
mittsommar
Alles wartet auf die EVILS, wenn man die aktuellen Photozeitschriften durchliest wird den spiegellosen Kameras sehr viel Platz gewidmet und sie werden über den grünen Klee gelobt.
Angriff auf dieDSLRS und Konkurenz für die DSLRs lauten die Schlagzeilen und es wird sogar fabuliert daß sie die DSLR´s in Zukunft eventuell sogar ablösen können.Sony wird also die Evils früher bringen als den Alpha 700 Nachfolger, warum dies so ist erklärt sich für mich so, man will die Marktlücke noch ausnutzen ,bevor Canon und Nikon ihre EVILS präsentieren.Von diesen beiden Firmen ist bisher noch Nichts vom Engagement bzgl. spiegelloser Systemkameras zu erfahren.Ich bin mir aber fast sicher , daß sie daran arbeiten und sie diese zur Photokina präsentieren werden.Bis dahin sind es nur noch 6 Monate.Zeit genug für Sony auch die 700 Nachfolgerin aus dem Sack zu lassen.Die Hype um die spiegellosen Systemkameras ist aber unübersehbar.
Ernst-Dieter
Auf der Suche nach Infos über die Pressemitteilungen, war ich gestern Nacht nochmals im Internet und bin dabei über eine Seite gestolpert, auf der die neuen Evils als NEX 3 und NEX 5 bezeichnet wurden (vom 12. oder 13. 04.). Als Vorstellungsdatum wurde Anfang Juni genannt. Es gab es auch eine NEX 7 - Vostellung im September. Nirgendwo stand aber etwas von einer A 7xx.
(Leider finde ich diese Seite nicht mehr. Ich bin mir fast sicher, über Sonyrumors dort hin gekommen zu sein. Sonst hätte ich euch den Link genannt.)
Sollte diese NEX 7 der Nachfoger der A700 sein? Dann wäre es eine Hammer, - im Semi-Bereich eine Spiegellose Kammera zu positionieren!!!
Das würde die Gemeinde sicherlich spalten.
Ernst-Dieter aus Apelern
19.04.2010, 10:44
Dann wäre es eine Hammer, - im Semi-Bereich eine Spiegellose Kammera zu positionieren!!!
Das würde die Gemeinde sicherlich spalten.
Wenn es so wäre, würden viele User Sony verlassen, eine DSLR als 700 Nachfolger ist ein Muß um die engagierten Amateure zu befriedigen.Schätze Sony aber nicht so weltfremd ein einen unverzeihlichen Fehler zu begehen und die Lücke zwischen der 550 und 850 bestehen zu lassen!
Ernst-Dieter
Wenn es so wäre, würden viele User Sony verlassen, eine DSLR als 700 Nachfolger ist ein Muß um die engagierten Amateure zu befriedigen.Schätze Sony aber nicht so weltfremd ein einen unverzeihlichen Fehler zu begehen und die Lücke zwischen der 550 und 850 bestehen zu lassen!
Ernst-Dieter
http://www.alphamountworld.com/forums/sony-digital-slr-talk/new-sony-alpha-a7r-dslr-specifications/2010-4/5520
Allerdings habe ich diese, schon etwas ältere, Info gefunden. Und diese Daten lassen einem A700-Nachfolger gut aussehen
Ernst-Dieter aus Apelern
19.04.2010, 11:46
http://www.alphamountworld.com/forums/sony-digital-slr-talk/new-sony-alpha-a7r-dslr-specifications/2010-4/5520
Allerdings habe ich diese, schon etwas ältere, Info gefunden. Und diese Daten lassen einem A700-Nachfolger gut aussehen
Papier ist geduldig!;)
Man kann nur mutmaßen momentan, aber vielleicht ist ja in Japan oder anderswo schon ein Testfotograph mit einem Vorserienmodell unterwegs?:roll:
In geheimer Mission sozusagen.Das gab es 1986 mit der Minolta 900
auch , sie wurde aber in der Schweiz getestet im Saanen Land!
ERnst-Dieter
http://www.alphamountworld.com/forums/sony-digital-slr-talk/new-sony-alpha-a7r-dslr-specifications/2010-4/5520
Allerdings habe ich diese, schon etwas ältere, Info gefunden. Und diese Daten lassen einem A700-Nachfolger gut aussehen
Das ist ein Aprilscherz gewesen.
Alles wartet auf die EVILS, wenn man die aktuellen Photozeitschriften durchliest wird den spiegellosen Kameras sehr viel Platz gewidmet und sie werden über den grünen Klee gelobt.
freilich, das ist ja auch die einzige interessante Innovation seit einigen Jahren. Alles andere ist ja nur schrittweise Verbesserung des bereits Bekannten. Und mit Fremdem, Neuem verbindet man immer Hoffnungen (solange, bis man das Neue dann kennt und sieht, dass es auch nicht sooo viel besser ist).
Noch einmal: Was Sony anbietet, sind keine EVILs
Sony wird also die Evils früher bringen als den Alpha 700 Nachfolger, warum dies so ist erklärt sich für mich so, man will die Marktlücke noch ausnutzen ,bevor Canon und Nikon ihre EVILS präsentieren.
logisch. Deswegen könnte ich mir theoretisch auch vorstellen, dass möglicherweise Ressourcen von der A700-Entwicklung dorthin abgezogen worden sind, was den Nachfolger noch weiter verzögert hat. Es muss Sony derzeit auf Bekanntheit ankommen und da bringt ein spiegelloses, beinahe konkurrenzloses System einfach mehr messbaren Marketingerfolg als irgendsoein A7xx-Nachfolger.
Ernst-Dieter aus Apelern
19.04.2010, 12:47
Es muss Sony derzeit auf Bekanntheit ankommen und da bringt ein spiegelloses, beinahe konkurrenzloses System einfach mehr messbaren Marketingerfolg als irgendsoein A7xx-Nachfolger.
Na Michael ,so unpopulär wird der Alpha 700 Nachfolger hoffentlich nicht gesehen , bei allem Engagement für das spiegellose System!
Wenn doch, dann wäre es sehr bedauerlich und eines großen Anbieters nicht würdig und fair seinen Kunden gegenüber.DSLR Fotografen sind meiner Meinung nach eher konservativ was so krasse Neuerungen anbelangt!
Ernst-Dieter
alberich
19.04.2010, 12:52
.DSLR Fotografen sind meiner Meinung nach eher konservativ was so krasse Neuerungen anbelangt!
Das ist aber in erster Linie das Problem der "DSLR-Fotografen". Warum sollte ein zukunfstorientierter Konzern eine Innovationsträge Gruppe eher befriedigen als einen neuen, wachsenden Markt? Auch die "Altherren-Mannschaft" wird ihre Kamera bekommen, aber wenn man eine Chance sieht den Mitbewerbern tatsächlich in einem Segment einmal voraus zu sein, sollte diese seltene Chance auch genutzt werden.
Ist ja nicht so, dass man nicht fotografieren könnte mit den bisherigen Kameras. :)
Ernst-Dieter aus Apelern
19.04.2010, 12:59
Auch die "Altherren-Mannschaft" wird ihre Kamera bekommen, aber wenn man eine Chance sieht den Mitbewerbern tatsächlich in einem Segment einmal voraus zu sein, sollte diese seltene Chance auch genutzt werden.
Ist ja nicht so, dass man nicht fotografieren könnte mit den bisherigen Kameras. :)
Danke für die Blumen!:lol: "Alter Herr" ist treffend!
Nikon und Canon halten sich bedeckt zum Thema spiegellose System Kamera, da muß Sony schnell reagieren, wie ich oben geschrieben habe!Alte Herren haben das Warten gelernt außerdem.
Ein Spruch dazu: "Geduld ist gezähmte Leidenschaft"
Ernst-Dieter
Na Michael ,so unpopulär wird der Alpha 700 Nachfolger hoffentlich nicht gesehen , bei allem Engagement für das spiegellose System!
Na, wen interessiert denn ein A700-Nachfolger denn schon? Ein paar wenige Amateure, die sich für was besseres halten (und einige, die es vermutlich auch sind und so etwas brauchen). Es gibt ein paar Neuigkeiten in ein paar Zeitschriften, hier und da ein Test und nach ein paar Wochen ist alles beim Alten. Schnee von gestern. Da steht nämlich schon die neue CaNiPenOly auf der Matte.
Aber ein neues System verursacht ein ganz anderes Rauschen im Blätterwald. Der Nutzen ist für Sony dabei deutlich höher.
Ich habe gehört, dass es noch Leute geben soll, die wirklich glauben, dass ein Hersteller produziert um seine Kundschaft zufrieden zu stellen. Das ist sekundäres, abgeleitetes Ziel. Und wenn möglicherweise mit einem neuen Produkt mehr erwirtschaftet wird, ist das alte Produkt schnell auf den hinteren Rängen.
Ernst-Dieter aus Apelern
19.04.2010, 13:45
Aber ein neues System verursacht ein ganz anderes Rauschen im Blätterwald. Der Nutzen ist für Sony dabei deutlich höher.
Ja ,Ja alle Fotogazetten fahren im Moment auf das Thema spiegellose Systemkamera ab.Es soll ja laut Fachpresse fast nur Vorteile bringen.;) Die DSLR Sparte als kommendes Nischenprodukt?
Die Frage ist aber ob die vielen DSLR Benutzer Ihre ganze Ausrüstung einmotten werden? Zweigleisig fahren ist aber ziemlich teuer, mit Adaptern aber wohl möglich!
Stehe der ganzen Hype Spiegellos etwas reserviert gegenüber, bin aber lernfähig.
Sonnige Grüße aus Apelern
guenter_w
19.04.2010, 14:06
Zu A1/A2-Zeiten (ich gestehe, ich habe mir damals eine Sony F 828 gekauft ;) ) war ich fast noch der Überzeugung, dass die Zukunft den "Spiegellosen" gehöre. Die R1 spielte dann für etliche Zeit noch den Dinosaurier...
Canon hat die Entwicklung mit der 300 D ziemlich torpediert, die erst mit mFT wieder breitere Basi fand. Da Sony an sich keine Fototraditionsfirma ist und das Minolta-Knowhow mühselig eingliedern musste und hat, besteht jetzt gegenüber Canon und Nikon bei den EVIL-Kameras ein Vorsprung von etlichen Monaten. Aber auch die beiden DSLR-Platzhirsche kommen!
Sollten bei Sony dann wieder Entwicklungsreserven frei geworden sein für einen A7xx-Nachfolger, der ja sicherlich jetzt schon in der Erprobung ist, würde mich das freuen. Vielleicht könnte ich mich bei Verwendung des A-Bajonetts an einer EVIL auch für diese als Mitnahme-Zweitgehäuse erwärmen...
Ernst-Dieter aus Apelern
19.04.2010, 14:11
Sollten bei Sony dann wieder Entwicklungsreserven frei geworden sein für einen A7xx-Nachfolger, der ja sicherlich jetzt schon in der Erprobung ist, würde mich das freuen. Vielleicht könnte ich mich bei Verwendung des A-Bajonetts an einer EVIL auch für diese als Mitnahme-Zweitgehäuse erwärmen...
Touche, so sehe ich es auch!
Die DSLR Sparte als kommendes Nischenprodukt?
Gut möglich, dass wir in etlichen Jahren soweit sind, dass DSLR nur noch eines unter anderen Wechselobjektivangeboten ist.
Die Frage ist aber ob die vielen DSLR Benutzer Ihre ganze Ausrüstung einmotten werden?
Nö, deswegen kann man die ja auch an der Leine halten und hintenrausschieben. Fotografen sind konservativ, haben Hemmungen durch Investitionsverlust. Insofern ist es attraktiv, neue Kunden zu gewinnen; wenn man dabei ein paar alte verliert (und so viele sind das nicht), ist das im Vergleich wahrscheinlich immer noch profitabel.
Stehe der ganzen Hype Spiegellos etwas reserviert gegenüber,
ich auch, hätte aber trotzdem gerne eine kleine für nebenbei und zwischendurch, wo die große nicht mitkann. Für die Etablierten bietet Sony ein nettes Zweitsystem an (z.B. ist so eine spiegellose als Notfall-Ersatz ganz praktisch klein) und für die Einsteiger scheint das eine attraktive Gelegenheit zu sein, ohne die Wuchtigkeit und Angstschwelle einer "echten" DSLR.
Ich kann mir vorstellen, dass der Hype sich zu einer echten Zusatzschiene bei Sony mausert.
Edit: ich sehe, das Ersatz-/Zweitgehäuse wurde gerade auch schon erwähnt... :top:
EarMaster
19.04.2010, 14:29
Ich kann mir vorstellen, dass der Hype sich zu einer echten Zusatzschiene bei Sony mausert.
Das wird nicht nur als Zusatzgeschäft ein gutes Standbein, sondern auch die reine DSLR-Entwicklung profitiert davon. Mit diesen neuen Kameras holt man den Hobbyfotografen mit seinen Kompaktkameras ab und führt ihn fast nahtlos zu den DSLRs über. Wie du gesagt hast: Die Schwelle zum Kauf einer DSLR wird durch eine weitere Stufe abgeschwächt.
Die einzige neue Information in dem Video der Sony-Seite war für mich, dass die Sweep-Panorama-Funktion wohl eingebaut sein wird (zumindest wurde ein sehr breites Panorama gezeigt, was ich als solchen Hinweis deute).
...Stehe der ganzen Hype Spiegellos etwas reserviert gegenüber, bin aber lernfähig....
Das Potential, das in einem spiegellosen System mit "großem" Sensor steckt, ist meiner Meinung nach sehr groß.
Wenn, ja wenn, die Hersteller den riesigen Vorteil des kurzen Auflagenmaßes nutzen und gute, kleine und günstige Objektive auf dem Markt bringen. Und genau das wäre nämlich mit einem spiegellosen System möglich. MicroFourThirds krankt meiner Meinung nach genau daran. Im wesentlichen lichtschwache Zooms fürs Einsteigersegment.
Ach ja, ein ordentlicher(!) Sucher, so daß die "alten Herren" nicht an zu kurzen Armen scheitern. Wie kann man so ne Kamera nur ohne Sucher benutzen?
Rainer
Na, wen interessiert denn ein A700-Nachfolger denn schon? Ein paar wenige Amateure, die sich für was besseres halten (und einige, die es vermutlich auch sind und so etwas brauchen). Es gibt ein paar Neuigkeiten in ein paar Zeitschriften, hier und da ein Test und nach ein paar Wochen ist alles beim Alten. Schnee von gestern. Da steht nämlich schon die neue CaNiPenOly auf der Matte.
Aber ein neues System verursacht ein ganz anderes Rauschen im Blätterwald. Der Nutzen ist für Sony dabei deutlich höher.
Ich habe gehört, dass es noch Leute geben soll, die wirklich glauben, dass ein Hersteller produziert um seine Kundschaft zufrieden zu stellen. Das ist sekundäres, abgeleitetes Ziel. Und wenn möglicherweise mit einem neuen Produkt mehr erwirtschaftet wird, ist das alte Produkt schnell auf den hinteren Rängen.
Damit ist die (Sony-interne) Strategie sehr, sehr treffend ausgedrückt !
Jetzt völlig ohne Wertung: sie können sich doch als photographische Greenhorns nur über solche Innovationen die Anerkennung im Karpfenteich verschaffen, wobei dieser Fotografie-Tümpel, gemessen an der in den letzten 50 Jahren erfolgreich aufgebauten Reputation in der Unterhaltungselektronik, für S. zahlenmäßig nur untergeordnete Bedeutung hat, bitte dies jetzt mal am Volumen der operativen Märkte vergleichen !
PANASONIC u. Konsorten haben mehr als beginnenden Erfolg mit4/3.
Sony-interne Entscheidung: wir machen es mit APS-C !
Damit haben wir die stückzahl- u. umsatz-relevanten Sympathien aller APS-C-ler von .... bis..., u. als Abfallprodukt gibt es eben einen spiegellosen Nachfolger der 700er. Die heute als EVILs bezeichneten Modelle haben bis dahin das Feld für die spiegellose Mittelklasse bestellt...
Sony wäre nicht Sony, wenn es parallel nicht auch die ...wartenden alten Herren... mit einem herkömmlichen Spiegel-Modell beglücken würde..., aber Focus haben diese 250.000 weltweit verkaufbaren "Maschinen" bestimmt nicht, gemessen an den Wertschöpfungspotentialen der Modelle im Konsumer-Markt darunter.
Wir sind eben nur eine Nische..., trotz massivem u. qualifizierten Engagement.
LG
Manfred.
guenter_w
19.04.2010, 16:56
PANASONIC u. Konsorten haben mehr als beginnenden Erfolg mit4/3.
Sony-interne Entscheidung: wir machen es mit APS-C !
Da weißt du vielleicht mehr als andere - Olympus beginnt sich mit mehr oder weniger geschickten Interviews in den letzten Monaten ins Abseits mit FT zu bringen, immer mehr Oly-Fans beginnen, sich von ihren teilweise teuren Gläsern und Gehäusen zu trennen. Nach Aussage eines Oly-Managers müssen FT und mFT bis 2015 immerhin 20% Marktanteil haben, sonst wird von Oly eingestellt!
Nachdem Samsung als newbie EVIL mit APS-C-Sensor beglückt und Ricoh (auch nicht gerade eine traditionelle Fotoschmiede) mit seinem neuen System den Markt durchwirbelt, Sony zumindest Holzmodelle zeigt und Canon sowie Nikon wahrscheinlich auch mit APS-C EVIL drohen, wird die Geschichte für FT und mFT eng und enger.
Wir können davon profitieren, wenn die Anbieter sich endlich mal wieder um technische Fortschritte prügeln und nicht nur Megapixel und Superzooms propagieren.
Zu A1/A2-Zeiten (ich gestehe, ich habe mir damals eine Sony F 828 gekauft ) war ich fast noch der Überzeugung, dass die Zukunft den "Spiegellosen" gehöre. Die R1 spielte dann für etliche Zeit noch den Dinosaurier...
Die Zukunft liegt auch darin. Klingt zwar krass, aber seitdem Canon mit der EOS300D kam, ging der Markt der digitalen Fotografie vom Konzept her, welches solche Semi-Profi-Bridge-Modelle eingeschlagen haben, eher in die falsche Richtung. Man hat das alte wieder neu aufgelegt und die ganze digitale Kamera-Entwicklung wieder total verkompliziert. Das Innovationspotenzial welches Bridge-Kameras boten hat man über Jahre gänzlich vernachlässigt. Welche echte Bridge-Modelle gibt es denn noch wirklich? Bis auf Fuji fällt mir da keiner wirklich ein, wobei auch schon Fuji mehr in Richtung Superzoomer geht. Zu einer R1 oder F828 ist rein von der Optik her schon ein gewisser Qualitätsabstand.
M.E. hat man sehr viel Entwicklungspotenzial verschenkt. Die letzten richtig guten Bridge-Kameras gab es so 2003/2004. Danach setzte man auf DSLR und eben Kompakte mit vielen Megapixeln und oder mit großen Zoomoptiken.
Olympus und auch Panasonic kann m.E. nicht genug danken, dass sie endlich wieder eine Entwicklung vorangetrieben haben, die den Kameramarkt wirklich revolutioniert. Eigentlich macht man genau da weiter wo man vor 6/7-Jahren aufgehört hat und der Weg, Wechseloptik mit einem volldigitalen Gehäuse zu kombinieren war doch schon lange überfällig. Wenn man vergleicht welche Fortschritte in der Zeit bspw. im Heimkinobereich gemacht wurden, dann wären wir bei einer konsequenteren Entwicklung der Bridge-Kameras schon viel weiter als jetzt und hätten vielleicht schon eine 100%-tragfähige volldigitale Alternative zu einer DSLR.
...Da Sony an sich keine Fototraditionsfirma ist und das Minolta-Knowhow mühselig eingliedern musste und hat, besteht jetzt gegenüber Canon und Nikon bei den EVIL-Kameras ein Vorsprung von etlichen Monaten...
Im DSLR Bereich sicher, bestimmt nicht in der Sparte der Digitalkameras.
LG
Gerhard
Ernst-Dieter aus Apelern
20.04.2010, 08:57
Sony wäre nicht Sony, wenn es parallel nicht auch die ...wartenden alten Herren... mit einem herkömmlichen Spiegel-Modell beglücken würde..., aber Focus haben diese 250.000 weltweit verkaufbaren "Maschinen" bestimmt nicht, gemessen an den Wertschöpfungspotentialen der Modelle im Konsumer-Markt darunter.
Wir sind eben nur eine Nische..., trotz massivem u. qualifizierten Engagement.
LG
Manfred.
Interpretieren die anderen Firmen auch in die Richtung?Ich glaube kaum ,daß Nikon und Canon oder auch Pentax und Olympus ihre DSLR Kundschaft zugunsten der spiegellosen Kameras in eine Außenseiterecke drängen, die nicht mehr richtig bedient wird.
Wenn meine alten Minolta AFs per Adapter wirklich an eine Sony NEX ohne große Einbußen passen, dann werde ich mir diese Kameras genauer ansehen.Würde aber ein etwas skuriles Bild ergeben mein großes Ofenrohr an einer Sony Nex.
About Schmidt
20.04.2010, 09:45
Gab esdas (http://alphacorner.eu/index.php/inne/targi-film-video-foto-2010) hier schon zu sehen :?:
Gruß Wolfgang
cat_on_leaf
20.04.2010, 11:00
Gab esdas (http://alphacorner.eu/index.php/inne/targi-film-video-foto-2010) hier schon zu sehen :?:
Gruß Wolfgang
Kann man auf den Bildern etwas neues sehen? Den Text kann ich leider nicht lesen.
Wenn meine alten Minolta AFs per Adapter wirklich an eine Sony NEX ohne große Einbußen passen, dann werde ich mir diese Kameras genauer ansehen.Würde aber ein etwas skuriles Bild ergeben mein großes Ofenrohr an einer Sony Nex.
Auch die Handhabung und der Umgang mit so einer Kombi wäre wohl alles andere als sinnvoll und gut. Aber über Geschmack kann man bekanntlich nicht streiten.
Auch die Handhabung und der Umgang mit so einer Kombi wäre wohl alles andere als sinnvoll und gut.
Warum? Wo siehst du da ein Problem?
steve.hatton
20.04.2010, 11:30
Gab esdas (http://alphacorner.eu/index.php/inne/targi-film-video-foto-2010) hier schon zu sehen :?:
Gruß Wolfgang
Das bestärkt mich nur in meiner Meinung, dass die Objektive wohl schon fertig sind und demnächst aufschlagen und die neuen Alphas wohl noch ein wenig dauern.
dominik.herz
20.04.2010, 12:29
Gerade den Sony Newsletter bekommen:
Gewinnen Sie eine fantastische Reise nach Südafrika
Um die Einführung unserer neuen, ultra-kompakten :a:-Kamera zu feiern, bieten wir Ihnen die Möglichkeit beim größten Sportevent der Welt zu werden dabei zu sein.
Die neuen Kleinen sollten also wohl spätestens zur WM kommen! :top:
Fotorrhoe
20.04.2010, 12:45
Auch die Handhabung und der Umgang mit so einer Kombi wäre wohl alles andere als sinnvoll und gut. Aber über Geschmack kann man bekanntlich nicht streiten.
Warum?
Bei einem großen Objektiv fasse ich dieses an und sehe das Gehäuse nur als Halter für den Auslöser. Gerade lange Tele mit einer geräuschfreien Aufnahmetechnik fänden viele Naturfotographen gut, da verscheucht man sich nicht gleich das Motiv!
Ähnliches gilt auch bei der Kombination großes Objektiv und stille Umgebungen, etwa Kirchen oder Konzerte, da ist ein 24-70 mit einem leisen Body auch nicht schlecht.
Ich finde diese Kombinationen gerade interessant!
Fotorrhoe
Systemwechsel
20.04.2010, 12:54
Canon hat die Entwicklung mit der 300 D ziemlich torpediert, die erst mit mFT wieder breitere Basi fand. Da Sony an sich keine Fototraditionsfirma ist und das Minolta-Knowhow mühselig eingliedern musste und hat, besteht jetzt gegenüber Canon und Nikon bei den EVIL-Kameras ein Vorsprung von etlichen Monaten.
Woran machst du diese Aussage fest? Weil Sony ein paar Holzmodelle vorgestellt hat? Kennst du die Pläne von Canon und Nikon? Canon könnte wg. vollelektronischem Bajonett in kürzester Zeit eine EVIL inkl. EF-Adapter rausbringen. Die Zutaten sind im Konzernbaukasten bereits vorhanden. Bei Nikon sieht's ähnlich aus, aber der Adapter wäre nicht so komfortabel.
Der wesentliche Unterschied zwischen Sony einerseits und Canon/Nikon/Olympus/Panasonic andererseits ist, dass bei Sony die Marktanteile bei DSLR wegbrechen und man gegensteuern MUSS, während sich die Systemkameras bei C/N/O/P verkaufen wie geschnitten Brot.
alberich
20.04.2010, 12:59
[...]
dass bei Sony die Marktanteile bei DSLR wegbrechen..
Und diese Aussage machst Du wiederum woran fest?
Lasst doch endlich mal dieses tendentiöse Gequatsche.
Das euch das nicht langweilt, dieses fruchtlose Gebölke.
.....dass bei Sony die Marktanteile bei DSLR wegbrechen und man gegensteuern MUSS
Habe ich zwar nicht mitbekommen aber würde mich nicht wundern, viele Einsteigermodell mit kleinen Unterschieden die sich gegenseitig Konkurrieren und ein riesen Loch zwischen 550 und 850. Würde ich heute bei DSLR einsteigen wäre es sicher nicht Sony, einfach weil es kein Modell für mich gäbe.
Systemwechsel
20.04.2010, 13:02
Und diese Aussage machst Du wiederum woran fest?
Lasst doch endlich mal dieses tendentiöse Gequatsche.
Das euch das nicht langweilt, dieses fruchtlose Gebölke.
An den einschlägigen Verkaufsstatistiken und Rankings aus Japan, USA und Europa. U.a. einsehbar bei Amazon und BCN Ratings.
Man kann natürlich auch die Realität ignorieren und den Kopf in den Sand stecken...
alberich
20.04.2010, 13:12
An den einschlägigen Verkaufsstatistiken und Rankings aus Japan, USA und Europa. U.a. einsehbar bei Amazon und BCN Ratings.
Man kann natürlich auch die Realität ignorieren und den Kopf in den Sand stecken...
Man kann aber auch einfach sein Leben mit sinnvolleren Dingen verbringen als irgendwelche Statistiken über Kameraverkäufe "auszuwerten".
Get a life!
Gerade lange Tele mit einer geräuschfreien Aufnahmetechnik fänden viele Naturfotographen gut, da verscheucht man sich nicht gleich das Motiv!
Das wäre wirklich genial :top:
Es gibt ja durchaus Gerüchte, dass der a700-Nachfolger einen feststehenden Spiegel haben soll, das Ding gepaart mit dem 500 f4 und dem 70-400er wäre wirklich eine klasse Naturfotoausrüstung. Mal sehen was uns erwartet. :)
Man kann aber auch einfach sein Leben mit sinnvolleren Dingen verbringen als irgendwelche Statistiken über Kameraverkäufe "auszuwerten".
Get a life!
Naja sei mal ehrlich, gehen die Zahlen rauf dann bricht das Forum in Jubel aus wie toll doch alles ist. ;)
alberich
20.04.2010, 13:28
Naja sei mal ehrlich, gehen die Zahlen rauf dann bricht das Forum in Jubel aus wie toll doch alles ist. ;)
Das bestreite ich nicht und um ehrlich zu bleiben. Ich bin nicht "das Froum" und wenn die Verkaufszahlen bei SONY steigen ist mir das genau so "wumpe".:)
Das bestreite ich nicht und um ehrlich zu bleiben. Ich bin nicht "das Froum" und wenn die Verkaufszahlen bei SONY steigen ist mir das genau so "wumpe".:)
Dann ist ja gut.;)
Bin mal gespannt was da noch so kommen möge.:top:
Ernst-Dieter aus Apelern
20.04.2010, 13:44
Es gibt ja durchaus Gerüchte, dass der a700-Nachfolger einen feststehenden Spiegel haben soll, das Ding gepaart mit dem 500 f4 und dem 70-400er wäre wirklich eine klasse Naturfotoausrüstung. Mal sehen was uns erwartet. :)
Dann wäre es aber kein echter Alpha 700 Nachfolger für mich.
Abblendtaste würde es wohl nicht geben.
War denn die CanonRT mit Ihren feststehenden Spiegel damals ein Renner? Wahrscheinlich nicht!
Ernst-Dieter
alberich
20.04.2010, 13:55
Bin mal gespannt was da noch so kommen möge.
Tja, wenn man versucht aus der Vergangenheit die Zukunft abzuleiten, dann werden wir, soviel ist sicher, weiterhin überrascht werden. Wobei ich für mich, mit der 900er und meinem Anwendungsprofil, im Kleinbildsektor relativ gesättigt bin. Eine wie auch immer geartete, "bessere" KB-Kamera seh' ich für mich nicht als notwendig an. Wenn ich eine lesitungsfähigere Kamera benötigte, würde ich auf Mittelformat umsteigen müssen. Aber selbst da müsste man mindestens ein P45 in Betracht ziehen, denn die Vergleiche die ich mit einem P21 gemacht habe zeigten keinen so dramatischen Unterschied. Sicher, das P21 hat noch eine Nuance mehr Plastizität durch den CCD und die LOW-ISO, aber das ist in der Praxis nicht so wirklich relevant.
Zumal sich all diese Unterschiede so oder so erst so richtig ab 200cm x 150cm Ausgabegröße wirklich zeigen.
Inosfern bin ich gar nicht mal so richtig gespannt was da noch kommt.
Voraussichtlich...Mehr ISO, mehr Pixel, mehr mehr mehr...
:)
Gab esdas (http://alphacorner.eu/index.php/inne/targi-film-video-foto-2010) hier schon zu sehen :?:
Nee, cool! Die Carrerabahn würde ich nehmen.
Das ist bestimmt ein versteckter Hinweis auf den neuen schnelleren Autofokus für Sport und Hochgeschwindigkeitsaufnahmen! Endlich! Super!
Systemwechsel
20.04.2010, 14:02
Man kann aber auch einfach sein Leben mit sinnvolleren Dingen verbringen als irgendwelche Statistiken über Kameraverkäufe "auszuwerten".
Man muss da nichts "auswerten". Und bevor ich größere Investitionen tätige, möchte ich schon wissen, ob's den Hersteller bzw. das Produkt in zwei Jahren noch gibt ;)
Get a life!
Danke, hab ich schon.
alberich
20.04.2010, 14:06
Und bevor ich größere Investitionen tätige, möchte ich schon wissen, ob's den Hersteller bzw. das Produkt in zwei Jahren noch gibt ;)
Ach und Du glaubst das sieht man in Statistiken? Da sieht man ur was war, aber nicht was sein wird.
Keiner weiss was in zwei Jahren ist und da hilft Dir auch keine Statistik. Alles was Du erreichen kannst ist deine Ängste mit einer Scheinsicherheit zu beruhigen, aber mehr auch nicht.
Frag mal Lehmans Bruder... :D:D
Inosfern bin ich gar nicht mal so richtig gespannt was da noch kommt.
Voraussichtlich...Mehr ISO, mehr Pixel, mehr mehr mehr...
:)
Naja ich sehe es Systemweit, evtl wechsel ich ja doch irgendwann mal wieder.
alberich
20.04.2010, 14:09
Naja ich sehe es Systemweit, evtl wechsel ich ja doch irgendwann mal wieder.
Aber wozu willst Du denn wechseln? Was kannst Du denn jetzt nicht machen von dem was du machen willst? Oder ist das Wechseln nochmal ein "extra Hobby"'?
:D
Aber wozu willst Du denn wechseln? Was kannst Du denn jetzt nicht machen von dem was du machen willst? Oder ist das Wechseln nochmal ein "extra Hobby"'?
:D
Naja die A900 gefällt mir sehr, aber stimmt schon das Wechseln wird wohl nie passieren.:lol: Weil einfach finanziell nicht lohnenswert.
alberich
20.04.2010, 14:14
Naja die A900 gefällt mir sehr, aber stimmt schon das Wechseln wird wohl nie passieren.:lol: Weil einfach finanziell nicht lohnenswert.
Warte noch 3 Jahre, dann kostet der Kasten noch 500€. Wenn SONY pleite geht sogar nur 350€.
Aber so wie ich dich kenne gefällt dir die dann aktuelle Alpha1 viel besser. :D:D:D
Aber so wie ich dich kenne gefällt dir die dann aktuelle Alpha1 viel besser. :D:D:D
Was soll das heissen? :twisted: Du kennst mich doch garnicht.
Mir gefällt so vieles aber es hat einen Grund warum ich noch mit einer 5D und 1DII fotografiere, ich kann mir einfach nix neues leisten.;)
Urbanrunner
20.04.2010, 14:41
[...] aber es hat einen Grund warum ich noch mit einer 5D und 1DII fotografiere, ich kann mir einfach nix neues leisten.;)So schlecht ist das Equipment ja nun wirklich nicht. :top:
alberich
20.04.2010, 14:44
Was soll das heissen? :twisted: Du kennst mich doch garnicht.
Mir gefällt so vieles aber es hat einen Grund warum ich noch mit einer 5D und 1DII fotografiere, ich kann mir einfach nix neues leisten.;)
Sei froh. Sonst hättest Du noch 5 Kameras mehr und Bock auf 4 weitere.... :D
Photongraph
20.04.2010, 15:09
Lasst doch endlich mal dieses tendentiöse Gequatsche.
Das euch das nicht langweilt, dieses fruchtlose Gebölke.
Richtig sehe ich auch so! Vor allen Dingen, wenn es nach aktuelleun Verkaufszahlen oder Marktanteile gehen würde, dann würden Firmen wie Apple, Pepsi Cola gegen ihre Konkurrenten a la Microsoft und Coca Cola alt aussehen.
Auch ist Sony als Multikonzern bzw. Global Player zum Beispiel nicht eine einseitig bzw. monoton strukturierte Firma wie AMD, Quimonda/Infineon, die fast dem unternehmerischen Tot entgegensahen, dank ihrer schlechten wirtschaftlichen Lage und harten Konkurrenz. :roll:
Man muss nicht der größte Hersteller oder die Nummer Eins in Sachen Verkaufszahlen sein oder ist etwa eie Autobauer wie BMW viel schlechter und innovationsloser als die Daimler AG (mit Mercedes-Benz, Maybach und Co und der VW-Konzern (mit Audi, VW, etc. etc.). Sicherlich nicht :!:
Außerdem wie oft den noch, Sony besteht als Konzern weitaus mehr als nur der Fotosparte oder D-SLR Sparte. In der Kompaktkamerasparte ist nämlich Sony neben Canon auf der Führungsspitze in Sachen Marktanteile, leider aber auf Platz 2 hinter Canon, aber dicht auf den Fersen, es sollte auch jedem klar sein, Sony war früher in diesen Bereich eher die Nummer Eins. :lol: ;)
Aber um Gottes Willen wenn interessiert's, wer wie viele Marktanteile und wie viele Verkaufszahlen pro Quartal etc. usw. hat? :D Arbeiten wir etwa für Unternehmen xy oder haben Aktienanteile? :lol: Und selbst wenn, gerade bei Sony wird man sich sicher sein, dass sie genug Kapital für R&D (also Forschung und Entwicklung) haben und locker innovative Produkte aus dem Ärmel zaubern kann, siehe Sonys grandiose Camcordersparte, die zu den besten weltweit gehört, da verblast selbst Canon und Co.
Wichtiger ist:
Hauptsache die Firmen egal welcher Marke bringen innovative hochwertige und zufriedenstellende Geräte bzw. Produkte raus und das tut doch Sony schon lange mit der Alpha 900 und damals mit der Alpha 700 und 100 in ihrerer jeweiligen Produktklasse schon lange. Es fehlen nur neue Modelle, aber wenn juckt's, der schon bereits eine Alpha 900 zufrieden nutzt oder zufrieden mit der Alpha 700 ist? Und sich eher viel mehr auf neue Objektive freuen würde? ;) Die Einsteiger werden eher erstmal derzeit zu einer Alpha 500/550 beispielweise greifen und später erst zu einer kommenden Alpha 7xx und 9xx wenn überhaupt greifen, der Markt für Semi-Pros bzw. KB-Kameras ist erstmal bisschen gesättigt (zumindest im Sonys Portfolio) dank der verwirrenden Modellpolitik Sonys mit der Alpha 850, die unerwartet auf den Markt kam.
Was einzig fehlt ist in der Tat eine APS-C Semi-Pro.
Auch würde es mir auf dem Leim gehen, wenn nach 1-2 Jahren ständig ein Alpha 9xx oder 7xx Nachfolger rauskäme, dies hieße nämlich automatisch wie bei vielen kurzlebigen Produkten, schlechter Support, Implementierung, wenig neue Features, wenig Innovationen, da man wahrscheinlich nur halbherzige Neuerungen bringen würde in der kurzen Zeit.
Ansonsten ich bin mir mit eins sicher:
Sollte die Alpha 7xx für die meisten Anwender zufriedenstellende Features und neue Funktionen haben und einen exzellenten Nachfolger zur Sony Alpha 900 und noch eine ernstzunehmende HD-Video D-SLR mit innovativer Videofunktion und AF beim Filmen rauskommen + neue Zeiss-Objektive, G-Teles und Mittelklasseobjekte herausbringen, dann wird Sony reißenden Absatz finden und erst Recht mit den kleinen neuen EVIL-Kameras, denn die Fusion aus einer Sony-Cybershotkamera mit einer Alpha D-SLR könnte wie eine Bombe auf den Markt einschlagen, weil ein bekannter Name bzw. Hersteller dahinter steht, das bereits mit Cybershot Kompakten eine Ära der Fotografie und Namen sich überhaupt gemacht hatte. Aber nur unter einer Bedingung, Sony bringt die Produkte zum richtigen Zeitpunkt auf den Markt, die Preise sind nicht zu überzogen (ist bei Sony eigentlich sowieso nicht) und die Produkte überzeugen vollends den Kunden und den Medien. ;) :top:
Neonsquare
20.04.2010, 15:16
Naja - es bringt schon was, wenn man weniger an Fototechnik aber mehr an der jeweils aktuellsten Prahlomatik interessiert ist.
Gruß,
Jochen
Ernst-Dieter aus Apelern
20.04.2010, 15:32
Sollte die Alpha 7xx für die meisten Anwender zufriedenstellende Features und neue Funktionen haben
Ja , Das wäre anstrebenswert und hätte Priorität für mich persönlich, gerade wenn das Produkt en passant kommen würde, ohne großes Getöse.
Die Nex Geschichte kann ich ja weiter beobachten und ggf. auch kaufen! Wird wohl der Clou des Sommers!
ERnst-Dieter
Das wäre wirklich genial :top:
Es gibt ja durchaus Gerüchte, dass der a700-Nachfolger einen feststehenden Spiegel haben soll, das Ding gepaart mit dem 500 f4 und dem 70-400er wäre wirklich eine klasse Naturfotoausrüstung. Mal sehen was uns erwartet. :)
In manchen Situationen wäre das wirklich klasse, vorausgesetzt, dass auch einige fps locker gemacht werden könnten.!
Ob dann aber nicht doch ein gescheiter in bestimmten Situationen Sucher fehlen würde?
Auch der fehlende Wetterschutz macht mir ein wenig Kopfzerbrechen...
Systemwechsel
20.04.2010, 16:46
Ach und Du glaubst das sieht man in Statistiken? Da sieht man ur was war, aber nicht was sein wird.
Keiner weiss was in zwei Jahren ist und da hilft Dir auch keine Statistik. Alles was Du erreichen kannst ist deine Ängste mit einer Scheinsicherheit zu beruhigen, aber mehr auch nicht.
Sony ist dafür bekannt, relativ schnell den Stecker zu ziehen wenn ein Produkt floppt.
Frag mal Lehmans Bruder... :D:D
Wer ist das?
Systemwechsel
20.04.2010, 17:08
Außerdem wie oft den noch, Sony besteht als Konzern weitaus mehr als nur der Fotosparte oder D-SLR Sparte. In der Kompaktkamerasparte ist nämlich Sony neben Canon auf der Führungsspitze in Sachen Marktanteile, leider aber auf Platz 2 hinter Canon, aber dicht auf den Fersen, es sollte auch jedem klar sein, Sony war früher in diesen Bereich eher die Nummer Eins. :lol: ;)
Bei Kompaktkameras vielleicht. In der DSLR-Sparte befindet sich Sony auf den hinteren Plätzen, noch nach Olympus und Panasonic, möglicherweise auch hinter Pentax. Wahrlich keine rosigen Aussichten. Und wenn die Sparte nicht läuft, ist schnell schluss mit lustig. :lol:
Bei Kompaktkameras vielleicht. In der DSLR-Sparte befindet sich Sony auf den hinteren Plätzen, noch nach Olympus und Panasonic, möglicherweise auch hinter Pentax. Wahrlich keine rosigen Aussichten. Und wenn die Sparte nicht läuft, ist schnell schluss mit lustig. :lol:
Mich würde interessieren
a) woher Du die Zahlen hast
b) die Zahlen zu sehen
Die bisher publizierten Zahlen aus bestimmten Märkten (Japan) bzw. von bestimmten Händlern (auf die Du dich in einem vorigen Post nebulös beziehst) halte ich für keineswegs aussagekräftig.
Das hatten wir aber hier schon mal diskutiert.
edit: hier
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62788
Roland_Deschain
20.04.2010, 17:30
Jupp, die meisten nebulösen Zahlen haben bisher nämlich darauf hingedeutet, dass Sony auf einem guten dritten Platz steht bei den DSLRs.
Ich könnte mir allerdings schon vorstellen, dass die EVIL-Verkäufe da ein bisschen was verschoben haben.
Systemwechsel
20.04.2010, 17:37
Das hatten wir aber hier schon mal diskutiert.
edit: hier
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62788
Uralt-Thread. Gääähn. Die Erde hat sich seither weitergedreht... :cool:
eben :)
die zahlen sind uralt und seitdem hab ich keine neuen gelesen.
bin aber neugierig
Uralt-Thread. Gääähn. Die Erde hat sich seither weitergedreht... :cool:
Dann bastle Dir mal eine eigene Statistik. :lol:
Halt mal die Augen offen an DSLR neuralgischen Orten, z.B. an Orten mit hohem Zuschauer- und/oder Tourianteil.
Ich war am vergangenen Sonntag beim Vienna City Marathon. Also jetzt mal ohne die Profi-Knipser. Mein Fazit Canon vor Nikon gefolgt von Sony. Verhältnismäßig viele A450/500/550. Oly oder gar Pentax waren da echt die Ausnahmen.
Mir ist schon klar, daß das keine Verkaufszahlenstatistik ersetzt.
Aber wahrscheinlich genauer als Deine Aussage in Post #571. :lol:
LG
Gerhard
Sei froh. Sonst hättest Du noch 5 Kameras mehr und Bock auf 4 weitere.... :D
Nee es gäbe momentan nur 2 die mich reizen, und wenn morgen die Autoinspektion gut verläuft habe ich am Donnerstag vielleicht schon eine davon.;)
So schlecht ist das Equipment ja nun wirklich nicht. :top:
Naja wenn man sich die abgenutzten Bodys so anschaut. Zumindest die 1er ist nunmal weit überholt und mit 160000klicks nicht mehr taufrisch.
alberich
20.04.2010, 18:11
Sony ist dafür bekannt, relativ schnell den Stecker zu ziehen wenn ein Produkt floppt.
Dann frage ich mich warum du dich überhaupt mit Produkten einer solchen Firma befasst, wo du doch über so aussagekräftige Informationen und Zahlen dieses Unternehmen, seine Umsätze und Strategien betreffend verfügst.
Ach, lass ma. Das war nur eine rhetorische Frage. Es interessiert mich überhaupt nicht.
Urbanrunner
20.04.2010, 18:38
Da hast Du Recht.
Um mal wieder OnTopic zu kommen: Ist schon raus, welche Bezeichnung die "kleine" Video-DSLR tragen wird und wann der ungefähre Release geplant ist?
Bitte nicht anflammen, mich interessiert es wirklich.
Eigentlich hatte ich geplant, eine Videokamera zu kaufen, bevor ich Vater werde. Wenn nun eine DSLR mit Videofunktion vor'm Herbst kommt und ich meine Objektive ordnungsgemäß daran nutzen kann, ist mir das natürlich lieber ( - schätze ich zumindest. Ich habe noch nicht abgewägt, ob mir eine (a-Mount-)DSLR mit Videofunktion oder eine "richtige" Videokamera lieber ist. Das einzige was ich denke zu wissen, ist, dass das Bild eines 8mm Samyang mir sicher kaum eine "Otto-Normal-Videokamera" bieten kann :top:).
Ich hoffe, ihr findet allein zum Thema zurück! ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
20.04.2010, 21:12
Bei Kompaktkameras vielleicht. In der DSLR-Sparte befindet sich Sony auf den hinteren Plätzen, noch nach Olympus und Panasonic, möglicherweise auch hinter Pentax. Wahrlich keine rosigen Aussichten. Und wenn die Sparte nicht läuft, ist schnell schluss mit lustig. :lol:
Tut mir leid, aber Du laberst ohne Anlaß und Überlegung!
Solltest mal drüber nachdenken, rege mich ja sonst nicht auf!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern
20.04.2010, 21:20
Ich hoffe, ihr findet allein zum Thema zurück! ;)
Gerne CDAN, aber wenn jemand wie Systemwechsel so Lunte legt muß man antworten!
Beste Grüße aus Apelern
Ernst-Dieter, das kann ich ja verstehen, aber über solchen Äußerungen stehen wir doch gelassen mit einem Schmunzeln im Gesicht.
Ernst-Dieter aus Apelern
20.04.2010, 21:33
Ernst-Dieter, das kann ich ja verstehen, aber über solchen Äußerungen stehen wir doch gelassen mit einem Schmunzeln im Gesicht.
Logo, und nun gutes Nächtle!:top:
Träumen ist erlaubt!:D
Ernst-Dieter
Warum? Wo siehst du da ein Problem?
Warum?
Bei einem großen Objektiv fasse ich dieses an und sehe das Gehäuse nur als Halter für den Auslöser. Gerade lange Tele mit einer geräuschfreien Aufnahmetechnik fänden viele Naturfotographen gut, da verscheucht man sich nicht gleich das Motiv!
Ähnliches gilt auch bei der Kombination großes Objektiv und stille Umgebungen, etwa Kirchen oder Konzerte, da ist ein 24-70 mit einem leisen Body auch nicht schlecht.
Ich finde diese Kombinationen gerade interessant!
Fotorrhoe
Allein die Vorstellung ein 24-70 mit dem entsprechenden Gewicht an eine "Zigarettenschachtel" zu montieren halte ich persönlich für krank.
Wenn ich mir überlege, dass schon die kleinen Sony DSLRs nicht sinnvoll in meiner Hand liegen, möchte ich mir die andere Konstellation gar nicht erst vorstellen.
Sollte es diese Technik irgendwann in einen gescheiten Kamerabody schaffen, sieht die Geschichte schon etwas anders aus....
Allein die Vorstellung ein 24-70 mit dem entsprechenden Gewicht an eine "Zigarettenschachtel" zu montieren halte ich persönlich für krank.
Wenn ich mir überlege, dass schon die kleinen Sony DSLRs nicht sinnvoll in meiner Hand liegen, möchte ich mir die andere Konstellation gar nicht erst vorstellen.
Warum nehmt Ihr Leute bloß immer solche Extrembeispiele und nicht normale, sinnvolle Anwendungen?
Eine "Zigarettenschachtel" mit einem 35/2, 35-70/4, 50/1,7 passt wunderbar in die Jackentasche beim Theaterbesuch, Weihnachtsfamilientreffen, o.ä.
Und selbst wenn ich ein Zeiss 24-70 habe, passt eine "Zigarettenschachtel" immer noch viel besser in die Kameratasche als eine A380 für den Fall, dass die A700 den Geist aufgibt - und das, ohne Platz für weitere Objektive wegzunehmen. Lieber eine "Zigarettenschachtel" als Backup dabei als gar keinen.
Wenn man natürlich das CZ anschnallt und das glaubt, an der "Zigarettenschachtel" halten zu müssen, ist das echt krank.
Und wer glaubt denn ehrlich, dass Sony erwartet, dass man ein CZ24-70 als Kitobjektiv kaufen soll für die Kleinen??? Da werden eigene, kleine Objektive für entwickelt.
Warum nehmt Ihr Leute bloß immer solche Extrembeispiele und nicht normale, sinnvolle Anwendungen?
Eine "Zigarettenschachtel" mit einem 35/2, 35-70/4, 50/1,7 passt wunderbar in die Jackentasche beim Theaterbesuch, Weihnachtsfamilientreffen,
Habt ihr mal daran gedacht das die EVIL´s keinen internen Antrieb haben, auf den Bildern schaut es so aus.
Habt ihr mal daran gedacht das die EVIL´s keinen internen Antrieb haben, auf den Bildern schaut es so aus.
sehr wahrscheinlich nicht - wo soll denn der Motor auch bei dem kleinen Gehäuse überhaupt hin???
trotzdem:
ja und?
manuell fokussieren (was ich zwar nicht so gerne mache), aber da gibt's auch andere kleinere Objektive 50/1,8, CZ24, ...
sehr wahrscheinlich nicht - wo soll denn der Motor auch bei dem kleinen Gehäuse überhaupt hin???
In den Adapter vom kleinen auf das A-Bajonett. Hoffe ich jedenfalls. :-)
Tobi
Roland_Deschain
20.04.2010, 23:40
Gibt es denn überhaupt schon Bilder, die das tatsächliche Bajonett zeigen? Bisher habe ich da immer nur einen schwarzen Ring ohne Gewinde oder sonstwas gesehen.
steve.hatton
21.04.2010, 00:06
Oder man nimmt nur SAM & SSM Objektive !
In den Adapter vom kleinen auf das A-Bajonett. Hoffe ich jedenfalls. :-)
Erst dadurch würden die Spiegellosen wirklich interessant für mich. Aber ich glaube nicht, dass das kommen wird. Sony bringt in letzter Zeit nur noch Objektive mit SSM oder SAM, das gibt die Richtung vor. An den VF-Kameras sind vollmanuelle Objektive nur mit Einschränkung benutzbar. Die Rückwärtskompatibilität ist bei Sony zwar theoretisch da, wird aber (so meine Vermutung) schrittweise abgebaut zugunsten der Marktdurchdringung mit neuen Objektiven.
Erst dadurch würden die Spiegellosen wirklich interessant für mich.
Volle Zustimmung....
Aber ich glaube nicht, dass das kommen wird. .....
Die hoffnung stirbt zuletzt - ein 35-70/4 an der Evil wäre schon ein geiles ding!
Erst dadurch würden die Spiegellosen wirklich interessant für mich. Aber ich glaube nicht, dass das kommen wird. Sony bringt in letzter Zeit nur noch Objektive mit SSM oder SAM, das gibt die Richtung vor. An den VF-Kameras sind vollmanuelle Objektive nur mit Einschränkung benutzbar. Die Rückwärtskompatibilität ist bei Sony zwar theoretisch da, wird aber (so meine Vermutung) schrittweise abgebaut zugunsten der Marktdurchdringung mit neuen Objektiven.
Denke ich eher nicht, weil Aktuell ein Großer Teil der angebotenen Objektive immer noch mit Stange sind, sony würde bei einen Umrüsten viele Objektive Aussperren, und das würde in viellen fällen zu einnen wechsel zu einen Mitbewerber führen !
Denn viele halten die alten schätze bei Sony !
Gibt es denn überhaupt schon Bilder, die das tatsächliche Bajonett zeigen? Bisher habe ich da immer nur einen schwarzen Ring ohne Gewinde oder sonstwas gesehen.
Nein, es gibt noch keine Bilder vom Bajonett, zumindest von der engueltigen Fassung. Im Video vom 19.04 blinkt es am Ende kurz silbern und es sind zwei Schrauben dazugekommen, das war es aber auch schon :roll:.
http://photoscala.de/Artikel/Sonys-ultrakompakte-alpha-kommt-bald
moin,
die NEX werden keinen Stangenantrieb haben, da er erstens mechanisch nicht reinpasst und zweitens das durchaus vorhandene Ziel der nahezu lautlosen Funktion in Frage stellen würde.
Sony wildert mit der a900 schon im (aufgegebenen) Revier von Contax RTS/N und Leica R, jetzt ist die Leica M und Zeiss Ikon dran. Wenn das schnuckelige NEX-16/2.8 optisch gut ist und dann auch seinen Markt findet und die Weitwinkel daraufhin ausgebaut werden und die im Nebel schimmernde NEX-7 ein anspruchsvoller Body wird, könnte das sogar was werden.
Aber solange solches Glas wie das SAL85F14 und das SAL135F18 Stange haben, wäre Sony gut beraten, ggfs. zwei A>E-Adapter anzubieten:
- einen günstigen Zwischenring, der nur die Blendensteuerung mechanisch erlaubt (die NEX könnten eine E-Blende haben, heute noch neu einen mechanischen Blendenantrieb einzuführen halte ich für wenig gelungen) und sonst einfach die Signale durchschleift (per Mikrokontroller von E auf A übersetzt) und das Auflagemaß anpasst (dafür ist nur ein Stück mattiertes Rohr nötig). Damit wären mit AF nur SSM/SAM-Objektive nutzbar, alle anderen per MF.
- einen weniger günstigen Adapter, welcher auch einen Stangenantriebsmotor enthält und sonst alle Funktionalität des einfacheren. Leider ist es nicht möglich, einen Ringmotor für den Stangenantrieb zu nutzen, die Stange braucht zuviel Drehmoment.
Eventuell gibt es nur den aufwändigeren Adapter, denn der ist nicht für Neueinsteiger in NEX, sondern für A-Bajonett-Nutzer mit ausgebautem System zum Anfixen. Und ich bin sicher, der würde sich bei erwartbaren Preisen um 400€ UVP durchaus verkaufen lassen.
mal sehen, die ersten NEX kommen definitiv noch im Mai, denn die Kampagne zielt auf die WM, welche bekanntlich am 11. Juni losgehen soll. Sie müssen also allerspätestens in den ersten Juni-Tagen bereits im Laden liegen...
Ich bin ja eher sehr, sehr skeptisch hinsichtlich dessen was die diversen "Rumors"-Seiten verbreiten, verweise aber jetzt auch mal auf eine solche, zumal ja Sony selbst schon einiges verlautbaren läßt:
"UPDATE: The adapter allows the use of “classic” Alpha Lenses with AF!" auf http://sonyalpharumors.com/
Die Aussage ist nicht auf SSM/SAM eingeschränkt, was angesichts der doch noch geringen Verbreitung dieser Objektive dafür sprechen könnte, daß der Adapter tatsächlich einen Motor enthält.
Rainer
Laut Sonyalpharumours erscheinene die NEX am 11. Mai!
---
Warum soll eigentlich ein Stangen AF Antrieb grundsätzlich lauter sein wie ein Motor im Objektiv direkt? Auch vom Platz her würde ich einen AF Motor in der NEX nicht auschließen, so groß kann so ein Motor doch nicht sein. Allerdings glaube ich trotzdem nicht das so ein Motor in der Kamera eingebaut ist. Sony wird Stangen-AF auslaufen lasse schon alleine um die Einsteigerbody einige EUR billiger anbieten zu können.
//Edit: Tippfehler an sehr kritischer Stelle beseitigt
Laut Sonyalpharumours erscheinene die NEX am 1. Mai!
...
Ich lese da 11. Mai als Vorstellungstermin und Verfügbarkeit Ende Mai.
Rainer
cat_on_leaf
21.04.2010, 10:08
Ich find die Idee der Kamera durchaus gelungen. Ob es sich durchsetzt ist etwas anderes.
Ich kann mir die Kamera durchaus an einem langen Tele vorstellen, falls der AF etwas taugt.
Mal schauen wie es weiter geht.
@ Ernst-Dieter
Warum währe eine A7xx mit feststehendem Spiegel kein Nahfolger der A700 für dich? Das System hat doch fast nur Vorteile.
moin, Warum soll eigentlich ein Stangen AF Antrieb grundsätzlich lauter sein wie ein Motor im Objektiv direkt? Auch vom Platz her würde ich einen AF Motor in der NEX nicht auschließen, so groß kann so ein Motor doch nicht sein. grundsätzlich muss nicht. SAM-Objektive sind sogar lauter als (gute) Stange. Aber Ringmotoren können deutlich leiser als Mikromotoren und Getriebe sein.
Ein anderer Anbieter hat gezeigt, dass man auch ohne Spiegel mehr Krach beim Auslösen machen kann als eine a900 im Dauerfeuer ;) von daher ist die Leisigkeit (tolles Wort, tm beantragt) der NEX nur eine Hoffung/Vermutung.
Ein Motor im Gehäuse muss, wenn er wirklich kompatibel ist, auch das Extremobjektiv korrekt antreiben: minolta AF 600mm f/4.0 APO G HS + 2x Telekonverter. Und das geht niemals mit einem Motor, der in die Ecke des Winzgehäuses passt, oder dieser ist so extrem lahm untersetzt, dass er eigentlich unbrauchbar ist. Das Gehäuse dürfte ziemlich vollgequetscht sein...
........ was angesichts der doch noch geringen Verbreitung dieser Objektive dafür sprechen könnte, daß der Adapter tatsächlich einen Motor enthält.
Rainer
Naja die Zielgruppe könnte meiner Meinung nach eine andere sein, denn nicht unbedingt der Altglas und Zeissnutzer wird die anvisierte Käufergruppe sein. Aber ich denke auch über kurz oder lang wird der Stangen-AF wegfallen.
Ein anderer Anbieter hat gezeigt, dass man auch ohne Spiegel mehr Krach beim Auslösen machen kann als eine a900 im Dauerfeuer ;) von daher ist die Leisigkeit (tolles Wort, tm beantragt) der NEX nur eine Hoffung/Vermutung.
Das habe ich mir gestern bei einer Panasonic GF gedacht, lauter wie meine 5D.:lol:
Systemwechsel
21.04.2010, 10:17
Dann bastle Dir mal eine eigene Statistik. :lol:
Halt mal die Augen offen an DSLR neuralgischen Orten, z.B. an Orten mit hohem Zuschauer- und/oder Tourianteil.
Ich war am vergangenen Sonntag beim Vienna City Marathon. Also jetzt mal ohne die Profi-Knipser. Mein Fazit Canon vor Nikon gefolgt von Sony. Verhältnismäßig viele A450/500/550. Oly oder gar Pentax waren da echt die Ausnahmen.
Ich war am WE in Berlin unterwegs, sozusagen an den touristischen Brennpunkten. Sony-DSLRs hab ich dabei nicht zu Gesicht bekommen. Eher noch Oly/Panasonic.
Mir ist schon klar, daß das keine Verkaufszahlenstatistik ersetzt.
Aber wahrscheinlich genauer als Deine Aussage in Post #571. :lol:
Wenn ich dir die neuesten Zahlen aus Japan liefern würde, würdest du das auch nicht akzeptieren. So what? Wart's einfach ab, bis offizielle Zahlen veröffentlicht werden.
Systemwechsel
21.04.2010, 10:21
Ein Motor im Gehäuse muss, wenn er wirklich kompatibel ist, auch das Extremobjektiv korrekt antreiben: minolta AF 600mm f/4.0 APO G HS + 2x Telekonverter. Und das geht niemals mit einem Motor, der in die Ecke des Winzgehäuses passt, oder dieser ist so extrem lahm untersetzt, dass er eigentlich unbrauchbar ist. Das Gehäuse dürfte ziemlich vollgequetscht sein...
Ob der Motor in den Adapter passt? Samt Getriebe?
Wenn ich dir die neuesten Zahlen aus Japan liefern würde, .......
Japan´s Zahlen sind nicht unbedingt als globale Richtlinie zu sehen. Die sind uns ehh vorraus, ich denke gerade da werden Spieglelose Systeme ihren Siegeszug starten, oder haben das schon.
moin, Ob der Motor in den Adapter passt? Samt Getriebe? jedenfalls eher als in das Gehäuse. Das Gehäuse ist kaum 20mm dick, das Auflagemaß dürfte um 10mm liegen. Damit muss der A>E-Adapter ca. 34mm lang werden (Auflagemaß A-Bajonett 44,5mm). Das lässt doch schon einiges an Spielraum, und der Adapter muss auch nicht auf besonders klein und leicht optimiert werden, da der ja mit den relativ großen und schweren A-Bajonett-Objektiven verwendet wird.
Wir werden es erfahren ...
moin, jedenfalls eher als in das Gehäuse. Das Gehäuse ist kaum 20mm dick, das Auflagemaß dürfte um 10mm liegen. Damit muss der A>E-Adapter ca. 34mm lang werden (Auflagemaß A-Bajonett 44,5mm). Das lässt doch schon einiges an Spielraum, und der Adapter muss auch nicht auf besonders klein und leicht optimiert werden, da der ja mit den relativ großen und schweren A-Bajonett-Objektiven verwendet wird.
Wir werden es erfahren ...
Eben, wie Du schreibst. Das gesamte "Auflagenmaß" inklusive Adapter ändert sich ja nicht. Insofern könnte ich mir auch durchaus vorstellen, daß es funktionieren könnte.
Aufgrund der Bilder hatte ich auch den Eindruck, daß das Auflagenmaß der Nex extrem gering ist, jedenfalls sehr viel geringer als bei MicroFourThirds und beim M-Bajonett. Wenn ich bedenke, was schon das 27-mm-M-Bajonett-Auflagenmaß bei allen drei dort verwendeten Sensorgrößen (Crop 1 (M9), 1,3 (M8) und 1,5 (R-D1)) für Auswirkungen hat - bzw. welchen Aufwand Leica da getrieben hat um das in den Griff zu bekommen -, dann bin ich mal gespannt, wie Sony dieses ja nochmals deutlich "verschärfte" Problem in den Griff bekommt.
Rainer
Warum währe eine A7xx mit feststehendem Spiegel kein Nahfolger der A700 für dich? Das System hat doch fast nur Vorteile.
Weil hier scheinbar viele rumrennen die ihre Reputation als Hobby-Fotograf aus dem Gewicht ihres (Kamera-)Bodys ziehen und eher weniger aus der Qualität ihrer Bilder. Wenn schon die Fots nix taugen... :-) ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
21.04.2010, 14:13
Weil hier scheinbar viele rumrennen die ihre Reputation als Hobby-Fotograf aus dem Gewicht ihres (Kamera-)Bodys ziehen und eher weniger aus der Qualität ihrer Bilder. Wenn schon die Fots nix taugen... :-) ;)
Ich glaube ich war gemeint.
Mein Body hat nix mit der Qualität der Fotos zutun, ok 83 Kilo bei 1,75 m Körpergröße ist etwas viel!:lol:
Aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier oder besser gesagt:"Wat de Buer nich kennt, dat frett hei nich"!
Ganz so schlimm ist es aber bei mir nicht, setze aber erst mal auf Bewährtes sprich DSLR.Wird aus der Lösung mit festem Spiegel ein fahrender Zug, dann kann ich immer noch aufspringen.
Beste Grüße aus Apelern
Denke ich eher nicht, weil Aktuell ein Großer Teil der angebotenen Objektive immer noch mit Stange sind, sony würde bei einen Umrüsten viele Objektive Aussperren, und das würde in viellen fällen zu einnen wechsel zu einen Mitbewerber führen
Glaube ich nicht - bloß weil eine NEX kommt, die eine andere Zielgruppe hat, wechseln doch keine klassischen DSLR-Fotografen das System mit der Begründung: NEX unterstützt keine alten Objektive...
Schau Dich mal hier um: viele finden es ja schon ein Verbrechen, dass überhaupt eine NEX kommt ;)
die NEX werden keinen Stangenantrieb haben, da er [...] das durchaus vorhandene Ziel der nahezu lautlosen Funktion in Frage stellen würde.
naja, nahezu lautlos... dass ich nicht lache (über Sony, nicht Dich). Passen würden ja SSM und SAM. SSM ist leise, aber SAM??? Das hat Sony ziemlich verbockt.
Ein Motor + Getriebe hat schon ein paar Kubikzentimeter, ich glaube nicht, dass die im Gehäuse Platz finden. Im Adapter schon eher. Der sieht dann zwar aus wie ein von der Beulenpest befallenes Alienschiff, aber geschickt angeordnet, könnte das eine nette Handballenauflage oder Stativschelle geben :cool::lol:
@Ernst-Dieter:
Gute Meinung. Lass die EarlyAdopters mal das Geld ausgeben und Betatester spielen, wir kaufen dann gebraucht und ohne Kinderkrankheiten :top:
@ Binbald Bezogen nicht nur auf die Nex, sondern Generell auf alle Gehäuse ( DSLR )
@ Binbald Bezogen nicht nur auf die Nex, sondern Generell auf alle Gehäuse ( DSLR )
ach so.
Bei der NEX kann ich mir schon vorstellen, dass es recht problemlos wegfallen könnte, bei normalen DSLRs wird es in den nächsten Jahren sicherlich nicht ausgehebelt werden.
Photongraph
21.04.2010, 17:03
Man lese meinen restlichen Beitrag und beachte den Punkt, dass Sony Pentax, Olympus und Co. längst abgehängt hat, vielleicht lief es letztes Jahr im Quartal 3 und 4 schlecht, aber sonst sicherlich nicht.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1007048&postcount=566
Sony ist auf Platz 3 im D-SLR Markt, da unterschätzt du wirklich Sonys Marktanteile. ;) :twisted: Ansonsten wenn du dich auf den lächerlichen japanischen BCN-Ranking beziehst vergiss es, die sind nichtsaussagend und sind nur Zahlen aus einen bestimmten kleinen Zeitraum und noch regional limitiert. :lol: ;)
Außerdem wen interessiert's ernsthaft? Siehe meine erstgenannten Beispiele mit Apple und Pepsi Cola und vielleicht noch die Burgerkette Burger King, die laufen auch Prima ohne Marktführer Nr. 1 zu sein. ;) Und wie überlebt da eine Computerfirma wie Sun? :lol: ;)
http://wwww.photoscala.de/Artikel/DSLR-Welt-im-Wandel
Bei Kompaktkameras vielleicht. In der DSLR-Sparte befindet sich Sony auf den hinteren Plätzen, noch nach Olympus und Panasonic, möglicherweise auch hinter Pentax.
Nichts zu lachen wird eher Olympus und Pentax haben, gerade Pentax versucht im Moment nur Boden gut zu machen, indem sie auf den MF-Markt ausweichen, aber hinsichtlich der D-SLR Sparte an Sich und in Sachen KB-Kameras haben sie nicht mehr viel zu bieten außer einer APS-C K-7, was ziemlich enttäuschend ist in meinen Augen, nichts gegen Pentax D-SLRs aber da bieten Hersteller wie Canon, Nikon, Sony einfach mehr. Auch vergisst du, dass Sony seit Einführung der Alpha D-SLRs in all den Jahren immer mehr Marktanteile den kleineren D-SLR Herstellern und den größeren D-SLR Herstellern abgeknöpft hatte und stetig an Marktanteile gewinnt.
Sony wird die D-SLR Sparte nicht fallen lassen, weil der Trend immer mehr Richtung D-SLR Kameras gehen wird und auf lange Sicht Sony nur Marktanteile gewinnen bzw. halten kann statt zu Stagnieren, wenn sie neben Kompaktkameras, D-SLRs baut um überhaupt gegen den großen Erzrivalen Canon vorgehen zu können. Würde Sony keine D-SLRs bauen sähe es auch in der Digitalkamerasparte allgemein für Sony schlechter aus. :roll:
Ohne die Sony Alpha Reihe kann Sony in der Digitalkamerabranche einpacken mit anderen Worten, weil gerade hier Sony viel Potential (hauseigene Sensorenentwicklung und Expertise in der Filmkamera bzw. Camcordersparte und das(Konica)Minolta Know How) hat und Innovationen herausbringen kann (und da bietet es sich hervorragend an D-SLRs in der Fotografiebranche als Technologiebasis zu nehmen und ständig weiter zu entwickeln), die den Kunden zeigen, was Sony anbieten kann statt nur kleine Kompaktkameras. ;) Auch vergisst du, dass der D-SLR Markt auch ein sehr prestigeträchtiger und gewinneinbringender Markt ist oder wie erklärt es sich, dass der Winzling Pentax bis heute noch überlebt hat, obwohl sie nur einseitig im D-SLR Markt vertreten sind und im vergleich zu Canon und Nikon wirklich verblasen? ;) Denk mal scharf nach, wie viel Zubehör, Objektive kosten und nicht nur der bloße Body. ;)
Urbanrunner
21.04.2010, 17:34
Um mal meine Anfrage hier zu pushen. Vielleicht weiß jemand Antworten. :top:Ist schon raus, welche Bezeichnung die "kleine" Video-DSLR tragen wird und wann der ungefähre Release geplant ist?
Bitte nicht anflammen, mich interessiert es wirklich.
Eigentlich hatte ich geplant, eine Videokamera zu kaufen, bevor ich Vater werde. Wenn nun eine DSLR mit Videofunktion vor'm Herbst kommt und ich meine Objektive ordnungsgemäß daran nutzen kann, ist mir das natürlich lieber ( - schätze ich zumindest. Ich habe noch nicht abgewägt, ob mir eine (a-Mount-)DSLR mit Videofunktion oder eine "richtige" Videokamera lieber ist. Das einzige was ich denke zu wissen, ist, dass das Bild eines 8mm Samyang mir sicher kaum eine "Otto-Normal-Videokamera" bieten kann :top:).
Um mal meine Anfrage hier zu pushen. Vielleicht weiß jemand Antworten. :top:
Bisher ist das m.W. noch unbekannt.
Ernst-Dieter aus Apelern
21.04.2010, 17:52
M
Nichts zu lachen wird eher Olympus und Pentax haben, gerade Pentax versucht im Moment nur Boden gut zu machen, indem sie auf den MF-Markt ausweichen, aber hinsichtlich der D-SLR Sparte an Sich und in Sachen KB-Kameras haben sie nicht mehr viel zu bieten außer einer APS-C K-7, was ziemlich enttäuschend ist in meinen Augen,
;)
Olympus hat einige gute Features, Sensorreinigung sehr gut und auch der Stabi! Aber Probleme aufgrund des kleineren Sensors!
Pentax hat eine gut ausgestattete K7 und eine klasse K-x, mehr aber nicht! Auch bei den Objektiven: Olympus gut , aber sehr teuer und Pentax bescheiden in der Auswahl!
Dagegen steht Sony noch ganz gut da , ich bin nicht bange um die DSLR Sparte bei Sony!
Ernst-Dieter
4/3 wird anscheinend auch von 3.Herstellern nicht erst genommen wenn man sich mal anschaut wie wenig Objektive Sigma für 4/3 herstellt. Bei Pentax und Sony haben die gleich viele Objektive. Für Nikon und Canon gibst jeweils etwas mehr Objektive speziell im Bereich sehr teuer.
Sony ist auf Platz 3 im D-SLR Markt,
Platz 3 kann auch bedeuten 8 % Marktanteil, während die Platzhirsche 40 und 42 % haben, das sagt also nicht viel aus.
Auch vergisst du, dass Sony... stetig an Marktanteile gewinnt.
Hast du da Zahlen oder verwechselst du Marktanteile mit Modellvielfalt bei Einsteiger-DSLRs?
...weil gerade hier Sony viel Potential (hauseigene Sensorenentwicklung und Expertise in der Filmkamera bzw. Camcordersparte ...hat und Innovationen herausbringen kann
Genau, dank dieser Synergieeffekte ist Sony auch uneingeschränkter Vorreiter bei der zukunftsweisenden Videointegration in DSLR-Kameras.;)
Photongraph
21.04.2010, 19:18
Die Zahlen der letzten 4 Jahre sprechen für sich auch die Marktanteile von wirklich 0 auf ca. 11-14% sind ein Wort. ;) Das hat Pentax und Olympus, Panasonic und evtl. Samsung noch so nicht hingekriegt in der D-SLR Sparte. ;) Das sagt viel aus über ein gewisses Kommentar eines Vorredner, der meinte Panasonic, Olympus und Pentax würden in Sachen Marktanteile viel viel besser dastehen als Sony und Sony wäre ja angeblich ganz hinten angestellt, da hat jemand wohl seine Wunschträume zu Wort gebracht. :lol: ;)
Brauch man die Canons und Nikons mit HD-Videofunktion und mit läppischen Rolling-Shutter und unter 30 min Aufnahmezeit ernst nehmen? Sicherlich nicht. Tut mir Leid.
Dagegen steht Sony noch ganz gut da , ich bin nicht bange um die DSLR Sparte bei Sony!
Ernst-Dieter
Eben und deswegen verstehe ich diese ganze Aufregung um Sonys Zukunft nicht. Wer ernsthaft in den letzten 3-4 Jahren die Entwicklung mitverfolgt hat, der wird wissen, dass Sony ernsthaft schon lange im D-SLR Markt eingestiegen ist und durchaus mit Nikon und Canon mithalten kann, zwar noch nicht in Sachen AF (da hat sich spätestens seit der Alpha 900 einiges getan) ganz und Rauschverhalten (wobei Alpha 500/550 gehen in die richtige Richtung), aber in vielen anderen Punkten längst nicht mehr unterlegen. Auch haben wir die intelligente ADI und Wireless Blitztechnik von Minolta mitbekommen. + die diversen Zeiss und G High-End Linsen, die durchaus eine hervorragende Leistung erbringen die sogar manchmal die Konkurrenz mehr als deutlich sogar überflügelt oder locker auf gleichem Niveau ist mit der Konkurrenz. ;)
Es ist bei Sony wie der Spurt von 0-100 km/h in ca. 3,8 Sekunden, jetzt braucht eben Sony eben etwas mehr Zeit um endlich auf 200 und später 300 km/h zu beschleunigen. (ja, rein metaphorisch gedacht) :lol: ;) Was ich damit sagen will, wir haben längst eine Alpha 700, 900 gesehen, die Meilensteine in der Entwicklung der Alpha D-SLR Reihe darstellen und es ist eben erstmal eine Frage der Zeit bis es endlich mehr Semi-Pro bzw. KB-Kameras kommen mit neuen Features und Verbesserungen. ;)
Und spätestens in der Photokina 2010 dieses Jahr werden wir mit Sicherheit eine Alpha 7xx sehen mit HD-Videofunktion (für die ganzen Featuresüchtigen) und wenn wir Glück haben ein Vorgeschmack auf die neuen KB-Kameras oder Kamera von Sony. Wer weiss.
Ich freue mich jedenfalls auf neue Zeiss Objektive wie das jetzt bereits bekannte Zeiss Distagon T* 24mm f/2,0 SSM. :top:
steve.hatton
21.04.2010, 19:19
Platz 3 kann auch bedeuten 8 % Marktanteil, während die Platzhirsche 40 und 42 % haben, das sagt also nicht viel aus.
...
Sind das die realen Marktanteile von Canon und Nikon oder sollten diese willkürlichen Zahlen nur die Relevanz allein der Wertung "3.Platz" ad absurdum führen ?
Photongraph
21.04.2010, 19:21
Sind das die realen Marktanteile von Canon und Nikon oder sollten diese willkürlichen Zahlen nur die Relevanz allein der Wertung "3.Platz" ad absurdum führen ?
Diese ganze Marktanteilsgeschichte finde ich sowieso ad absurdum siehe meine Ausführungen in Sachen erfolgreicher Unternehmen wie Apple und Co. die auch trotz geringerer Marktanteile kräftig Gewinne machen und durchaus Innovationen herausbringen. ;)
steve.hatton
21.04.2010, 19:26
Wobei das Überleben von Apple in Zeiten mit weniger als 5% schon immer wieder, sagen wir mal frahlich war......
Erst seit dem iPod & iPhone sind viele die eigentich kaum an einen Mac gedacht haben damit konfrontiert worden - durch die Synchronisation über iTunes - und haben offenbar die Vorteile oder zumindest Annehmlichkeiten des Systems lieben gelernt - die Möglichkeit Win & MacOS paralle laufen zu lassen war sicher auch kein Nachtiel für Apple.
Ansonsten gebe ich Dir gerne Recht, dass es nicht unbedingt erstrebenswert sein muss massig MArktanteile zu haben - lieben klein und fein oder besser noch gesund, als riesig und fragil !
Brauch man die Canons und Nikons mit HD-Videofunktion und mit läppischen Rolling-Shutter ......
Merk dir das, bin gespannt wie Sony das löst, evtl kommt ja der CCD wieder.:roll:
Das hat Pentax und Olympus, Panasonic und evtl. Samsung noch so nicht hingekriegt in der D-SLR Sparte.
Na, die Brötchen, die du bäckst, werden aber auch immer kleiner. Vor nicht langer Zeit hast du Sony noch auf eine Stufe mit Canon und Nikon gestelllt - obwohl, es war eigentlich immer eine Stufe darüber.
Brauch man die Canons und Nikons mit HD-Videofunktion und mit läppischen Rolling-Shutter und unter 30 min Aufnahmezeit ernst nehmen? Sicherlich nicht. Tut mir Leid.
Rolling dingsbums ist was für technikaffine Nerds, ansehnliche Beispiele professioneller Videos der aktuellen Canon-Modelle gibt es genug.
Photongraph
21.04.2010, 19:41
Eher unansehlichen Zeugs von Möchtegernfilmern bzw. aus Pseudoprofibastelequipment zusammengesetzt. Bei der 5D Mark II ist es wiederrum was anderes, da ist die Qualität in der Tat gut, aber Rolling Shutter siehste trotzdem oft genug. :flop:
Sorry, eine echte Super 35mm Filmkamera wird man nicht toppen können auch keinen 1/2 Camcorder etc., egal mit welcher D-SLR HD-Videokamera auch immer. ;) Auch ist die Funktionsvielfalt einer HD Video D-SLR ein schlechter Scherz selbst gegenüber so manchen bezahlbaren Camcordern. ;)
Merk dir das, bin gespannt wie Sony das löst, evtl kommt ja der CCD wieder.:roll:
Na, gerade du als Canon-User müsstest doch wissen, warum Canon 60fps für HD-Video einführt. ;) Da wird der Rolling-Shutter teilweise besser, aber das haben ja nicht längst alle Modelle. ;)
Überhaupt diese Versteifung auf höchst fotografisch fragwürdigen Dingen wie HD-Video in ihrerer Relevanz und eher peripher tangierend in Relation mit der Fotografie ist wirklich faszinierend. :lol:
Vor nicht langer Zeit hast du Sony noch auf eine Stufe mit Canon und Nikon gestelllt - obwohl, es war eigentlich immer eine Stufe darüber.
Hatte ich jemals Sony über Canon und Nikon gestellt? Ich sehe die drei eher als die drei Großen wie einst Churchill, Stalin, Roosevelt an. :lol: ;) Und deine Argumentationsketten werden immer schlechter. ;) Vor allen Dingen, liest du nicht richtig und interpretierst viel hinein. ;)
Na, gerade du als Canon-User müsstest doch wissen, warum Canon 60fps für HD-Video einführt. ;) Da wird der Rolling-Shutter teilweise besser, aber das haben ja nicht längst alle Modelle. ;)
Ist mir im Prinzip egal, weil ich eine Kamera nicht nach der Filmfunktion beurteile wärend andere das als Quatsch abtun (Solange es der eigene Hersteller nicht anbietet, dann ist ehh alles toll). Rolling Shutter ist nunmal der Nachteil des CMOS Sensors.
Wenn du es nicht brauchst schön für dich.
konzertpix.de
21.04.2010, 19:49
Rolling dingsbums ist was für technikaffine Nerds, ansehnliche Beispiele professioneller Videos der aktuellen Canon-Modelle gibt es genug.
Naja, Videofunktion hin oder her - am Freitag kommt ein weiteres solcher Beispiele in den Handel. Aufgenommen wurde das ganze mit mehreren Canon 7Ds uns es ist die 225minütige Live-DVD "The Feast" des Konzertes der Emil Bulls in München letzten Herbst. Und wenn es jemand nicht glaubt: ich war dabei, einer der Filmer wedelte mit seiner heißgelaufenen CF-Karte und signalisierte mir, daß er sich eben die Finger daran verbrannt habe ;)
Ok, und trotzdem hat Sony auch hier die Finger im Spiel: die Bilder des Booklets sind mit meiner A900 und A700 entstanden und nicht etwa mit den Canons - ich bin auf beides mehr als nur gespannt ;)
LG, Rainer
baerlichkeit
21.04.2010, 19:52
Es gibt doch immer diejenigen, die über Technik reden und lesen, und die, die sie benutzen :top:
Wer das ist, findet glaube ich jeder sehr schnell heraus ;)
LG
Andreas
Wer das ist, findet glaube ich jeder sehr schnell heraus ;)
LG
Andreas
danke :P
Photongraph
21.04.2010, 20:02
Na, worauf ich hinweisen wollte ist, wenn interessiert die HD-Videofunktion hier ernsthaft für fotografische Anwendungen? ;) Das sie ein durchaus tolles Feature für manche sein kann will ich nicht abstreiten, aber zwischen Filmen und Fotos machen sehe ich deutliche Unterschiede.
Und dieser ganze Hype verstehe ich sowieso nicht, die Qualität mag zwar dank Full-HD besser geworden sein, aber mal ehrlich auf Hollywoodstreifenqualität ist keine D-SLR angekommen und ich habe wirklich das zunehmende Gefühl manche denken mit einer HD Video D-SLR eine Kamera in der Hand zu halten, die es mit echten Filmkameras aufnehmen kann, aber belassen wir diese Köpfe in ihrer Welt :roll: (nein ich meine hier keinen aus unserem Forum ;)), dafür würde das Quellmaterial die Codierung, die Farbgenauigkeit etc. nicht genügen. ;)
Na, worauf ich hinweisen wollte ist, wenn interessiert die HD-Videofunktion hier ernsthaft? ;) Das sie ein durchaus tolles Feature für manche sein kann will ich nicht abstreiten, aber zwischen Filmen und Fotos machen sehe ich deutliche Unterschiede.
Da bin ich bei dir, nur ich finde es eben unfair das dann eben diese Funktion fast schon als Nachteil gewertet wird. Ist ein Gratisgimmik mehr nicht. Nutzen würde ich es aber sicher auch.
Hatte ich jemals Sony über Canon und Nikon gestellt? Ich sehe die drei eher als die drei Großen wie einst Churchill, Stalin, Roosevelt an.
Genau, und der derzeitige Zustand von Sony entspricht dann wohl dem von Roosevelt während der Jaltakonferenz.
< snip >
Brauch man die Canons und Nikons mit HD-Videofunktion und mit läppischen Rolling-Shutter und unter 30 min Aufnahmezeit ernst nehmen? Sicherlich nicht. Tut mir Leid.
< snip >
Die 30min Aufnahmezeit sind einen Kosteneinsparung. Ab 30 Minuten müßte die Kamera als Videokamera verzollt werden, der Zollsatz ist höher wir für Fotokameras. Die dadurch entstehenden Einschränkungen sollten ehe eher Minimal sein.
Photongraph
21.04.2010, 20:07
Nun, es ist wie alles im Leben, will man ernsthaft mit ein Gerät ohne Kompromisse in Punkt xy arbeiten, so braucht man ausgereifte Geräte und dies ist bei D-SLRs noch nicht der Fall, so ist die HD-Videofunktion der D-SLRs noch in den Kinderschuhen.
Und das ist das einzige was ich dadran jemals kritisiert habe. ;)
Die 30min Aufnahmezeit sind einen Kosteneinsparung. Ab 30 Minuten müßte die Kamera als Videokamera verzollt werden, der Zollsatz ist höher wir für Fotokameras. Die dadurch entstehenden Einschränkungen sollten ehe eher Minimal sein.
Die Verzollung ist aber nur wichtig, wenn man etwas aus dem Ausland kauft...
Ich nehme eher an, wie es konzertpix.de beschrieb, dass die gesamte Hardware der Fotokamera (sehr) heiß wird bei langer Aufnahmezeit. Alleine die Bitraten bei HD-Video, die auf eine Flashspeicherkarte geschrieben werden, müssten übel sein bei entsprechenden Kameras mit hoher Bitrate. Oder überhaupt Interpolation von 18 oder 21 MP auf Full HD...
< snip >
Die Verzollung ist aber nur wichtig, wenn man etwas aus dem Ausland kauft...
< snip >
Ich kenne keine Alpha die in der EU produziert wurde...
Photongraph
21.04.2010, 20:14
Biste dir sicher, dass die Zollbestimmungen für Privatpersonen die gleichen sind wie für Unternehmen bzw. richtiges Export und Import? Das ist nämlich in diesen Fall auch die Frage... :roll: Bin aber auch kein Zollbeamter, um Gottes Willen. :lol:
Genau, und der derzeitige Zustand von Sony entspricht dann wohl dem von Roosevelt während der Jaltakonferenz.
Sag das lieber Sir Howard Stringer, der geht sicherlich auf diesen Zustand persönlich noch zu. :lol: Aber in Sachen Manager ist Schrempp noch mein persönlicher Favorit, weil Manager wie Zetsche jetzt alles ausbaden müssen... ;) Tja gesundschrumpfen kann jeder, aber ausbaden müssen es andere. :lol: :D
Du unterschätzt manche Unternehmen oder ihre Sparten ganz schön.
Und nicht nur Roosevelt hatte seine Probleme, alle drei hatten ihre gesundheitlichen oder psychischen Probleme, einen Punkt, denn du hier historisch nicht berücksichtigst hast, aber es zeigt wieder mal, wie sehr du auf eine Konfrontation aus bist und nicht die Metaphorik bzw. Allegorie von drei Großmächten bzw. später den zwei Supermächten hier verstanden hast bzw. haben willst.
Von daher ist jegliche Diskussion mit dir sinnlos.
Biste dir sicher, dass die Zollbestimmungen für Privatpersonen die gleichen sind wie für Unternehmen bzw. richtiges Export und Import? Das ist nämlich in diesen Fall auch die Frage... :roll: Bin aber auch kein Zollbeamter, um Gottes Willen. :lol:
Warum sollten sie anders sein?
Photongraph
21.04.2010, 20:18
Na Handelsbestimmungen/abkommen und bestimmte Freihandelsverträge oder Organisationen, GATT, WTO?
Frag mich da aber lieber nicht, bin selbst überfragt.
Aber genug OT.
Na Handelsbestimmungen/abkommen und bestimmte Freihandelsverträge oder Organisationen, GATT, WTO?
Frag mich da aber lieber nicht, bin selbst überfragt.
Aber genug OT.
Habe mal gerade auf der Webseite des Zoll geschaut. Da gibt es einen unübersichtliche Datenbank.
http://ec.europa.eu/taxation_customs/dds/tarhome_de.htm
8525 80 30 digitale Fotoapparate haben 0% Drittlandszollsatz
8525 80 91 Videokameraaufnahmegeräte nur mit Aufzeichnungsmöglichkeit des durch die Kamera aufgenommenen Tons und Bildes 4,9% Drittlandszollsatz
steve.hatton
21.04.2010, 20:42
...
Sag das lieber Sir Howard Stringer, der geht sicherlich auf diesen Zustand persönlich noch zu. :lol: Aber in Sachen Manager ist Schrempp noch mein persönlicher Favorit, weil Manager wie Zetsche jetzt alles ausbaden müssen... ;) Tja gesundschrumpfen kann jeder, aber ausbaden müssen es andere. :lol: :D
Das Familienunternehmen Schremp sicher nicht....die Familienmitglieder wurden allseits mit tollen Jobs schon während seiner Amtszeit versorgt
In Japan hätte er sich wohl erschießen müssen :-)
But OT again!
Roland_Deschain
21.04.2010, 20:49
Da bin ich bei dir, nur ich finde es eben unfair das dann eben diese Funktion fast schon als Nachteil gewertet wird. Ist ein Gratisgimmik mehr nicht. Nutzen würde ich es aber sicher auch.
So sieht's aus, irgendwann wird es einfach zum Standard gehören und von niemandem mehr verteufelt werde. Wie im Laufe der Zeit Autofokus, Digital statt Film oder LiveView auch.
Nun, es ist wie alles im Leben, will man ernsthaft mit ein Gerät ohne Kompromisse in Punkt xy arbeiten, so braucht man ausgereifte Geräte und dies ist bei D-SLRs noch nicht der Fall, so ist die HD-Videofunktion der D-SLRs noch in den Kinderschuhen.
Und das ist das einzige was ich dadran jemals kritisiert habe. ;)
Sicherlich steckt es in den Kinderschuhen, aber es gibt ausreichend Beweise für das Potential, das es jetzt schon hat und wenn es dann mal den Kinderschuhen entwachsen ist... Wobei ich mir vorstellen könnte, das Sony die Funktion zumindest mal ins Grundschulalter hebt :D
Klar wird niemand, der von Filmen keine Ahnung hat durch den Kauf einer Video-DSLR zu einem Janusz Kaminski oder Michael Ballhaus, ebenso wird auch niemand zu einen Helmut Newton, nur weil er sich eine gute Kamera kauft (und dieser Glaube ist wohl in der grauen Masse der Erstkäufer wesentlich weiter verbreitet als die Spielberg-Ambitionen).
Wenn aber eine Serie wie House eine Episode mit Fotoapparaten dreht, scheint die Qualität auch aus Profi-Sicht nicht soooo schlecht zu sein. Jaja, ist bestimmt nur ein Werbegag, aber egal wieviel Canon zahlt, sie würden es nicht machen, wenn sie die Qualität nicht für ausreichend halten würden. Sonst hätten sie das ja auch schon vor Jahren mit einer Bridge durchziehen können.
Es sei denn, man mag argumentieren, dass der durchschnittliche Fernsehzuschauer einen Film aus einer ordentlichen Produktion gerade mal so von einem Handyvideo unterscheiden kann (und auch hier könnte man wieder die Analogie zu Fotos bringen).
Wie dem auch sein, dass Potential ist da und es kann von hier aus nur noch besser werden. Solange die Videofunktion die eigentliche Aufgabe des Fotoapparates nicht behindert sollen die Hersteller in dieser Hinsicht ruhig weitermachen.
Und eine Behinderung könnte eigentlich nur dadurch entstehen, dass Bedienelemente oder Bodyform wegen der Videofunktion und zu Ungunsten der Fotografiemöglichkeiten verändert werden. Das wäre dann tatsächlich mehr als nur ein Schritt in die falsche Richtung, aber von sowas gehe ich eher nicht aus.
Dann sehe ich eher sowas wie bei Panasonic, die eine Videokamera rausbringen, die auf dem mFT-Prinzip basiert und eben kein Fotoapparat mit Videofunktion ist sondern eine Videokamera mit Fotofunktion.
... und nicht die Metaphorik bzw. Allegorie von drei Großmächten bzw. später den zwei Supermächten hier verstanden hast bzw. haben willst.
Ich suche gerade noch meinen Fremdwörterduden, aber mit zwei Supermächten meinst du Canon und Nikon, oder?
Sony über Canon und Nikon [...] wie einst Churchill, Stalin, Roosevelt
die einzige Gemeinsamkeit bei dieser Analogie ist die rote Farbe...
SCNR
Weil's oben erwähnt worden ist:
Ich würde das wirklich, wirklich gerne sehen, dass man sich wieder vom CMOS verabschiedet und der CCD wiederkommt. Aber eigentlich glaube ich nicht dran, auch/gerade nicht bei Sony.
Seht Ihr das ähnlich?
Den ewig gestrigen mag es nicht gefallen, ich warte schon länger auf Video bei Sony. Ich möchte keine großartigen Filme drehen sondern einfach kurze Sequenzen. Wenn ich die Konkurrenz betrachte, dort wird durch Video die Fotoqualität doch auch nicht beeinträchtigt. Wers nicht mag braucht es nicht benutzen.
Ich glaube allerdings, wenn die neuen Kameras kommen müssen die Video haben.
Was machen dann die die Video ablehnen?
Kaufen die dann keine neue Kamera mehr?
Photongraph
21.04.2010, 22:09
Ich suche gerade noch meinen Fremdwörterduden, aber mit zwei Supermächten meinst du Canon und Nikon, oder?
Nope, sicherlich nicht, wenn es um Multikonzerne und Global Player geht. So genug OT.
Aber es zeigt mal wieder, dass du von Wirtschaft und Geschichte keine Ahnung hast. Übrigens ich hätte Truman nehmen können. :lol:
Und deine unqualifizierten und provokanten Beiträge muss sich niemand antun. ;)
@binbald:
Sehr unwahrscheinlich, wobei Sony sehr viel Know-How in der CCD-Entwicklung noch haben dürfte in Sachen Super-HAD und Co. und den Super 35mm Kinofilmsensoren hat mit echten 14 bit A/D Wandlern, aber dieser Chip wird wohl wahrscheinlich nur den teuren Filmkameras für Hollywood und Co. vorenthalten bleiben und Sony setzt mittlerweile immer mehr auf CMOS-Sensoren auch bei ihren normalen Camcordern, lediglich die hochpreisigen Camcorder haben den einen oder anderen CCD noch intus. ;)
Auch ist der CMOS offenbar oder anscheinend weitaus kostengünstiger zu produzieren als der CCD oder wie kommst, dass Sony den CCD-Chip bereits bei Kameras wie die Alpha 500/550 verbannt hat? :roll: Sicherlich nicht nur wegen den Rauschverhalten...
OT Anfang:
Die Analogie ist leicht zu entschlüsseln:
meiste Kapital und größer strukturierte Unternehmen (Sony, Canon) = Supermächte (USA, UdSSR), größte Armeen, größte Flächenstaaten, Weltmacht
kleiner strukturiertes spezialisiertes Unternehmen mit großer Wirtschaftlichkeit (Nikon) = Großbritannien/England, kleiner Flächenstaat, europ. Großmacht
Wobei zu beachten ist:
Nikon ist kein Global Player wie Sony. Canon ist bei weitem nicht so groß wie Sony.
Großbritannien war militär. nie so stark wie die USA oder UdSSR, die UdSSR hatte zwar die größte konventionelle Armee, aber die USA war technologisch und wirtschaftlich stärker.
OT Ende.
Den ewig gestrigen mag es nicht gefallen, ich warte schon länger auf Video bei Sony. Ich möchte keine großartigen Filme drehen sondern einfach kurze Sequenzen.
Kaufen die dann keine neue Kamera mehr?
Darum geht es nicht, aber ich finde es einfach lächerlich auch die vermeintlichen Profi Filmer, dass manche von Spitzenqualität reden bei den HD-Videos, dass ist bei weitem nicht, dass Niveau, dass man erreichen könnte.
Es sind die selben sorry für diese Tonwahl, Kleinkarrierten, die glauben mit einen Golf GTI oder ,,normalen" M5 einen Ferrari jagen zu können. :roll:
Auch gehöre ich sicherlich nicht zu den ewig gestrigen, sondern zu den ewig jüngeren Technokraten, die den Wooble-Effekt schon jetzt vielleicht falls deutlich sichtbar vorhanden an Sony Kameras hassen werden und es peinlich finden würden, wenn Sony diese bei ihren künftigen HD-Video D-SLRs nicht ausmerzt und somit es endlich Canon und Nikon zeigt, dass ist meine Hoffnung gegenüber Sony, dass Sony hier endlich mal eine vernünftige HD-Video Implementierung zeigt und sogar AF erlaubt mit den Objektiven beim Filmen, deswegen meine Kritik gegenüber Nikon und Canon und Co. mit ihrer aus meiner Sicht halbherzigen bis läppischen HD-Videofunktion (zumindest in den Mainstream D-SLR Lösungen)
Die wohl so sehr als Marketingmittel wirkt und wohl in den Köpfen von manchen als notwendiges Feature angesehen wird...
Gerade Sony hätte hier leichtes Spiel, aber meine Befürchtung geht dahingehend, dass Sony sich auf das kleine Niveau der Konkurrenz einlässt und lieber den eigenen Camcordermarkt schützen will... :twisted: Hoffen wir es nicht und es kommt eine HD-Videofunktion, die seinesgleichen sucht in einer D-SLR. Und da warte ich auf Sony.
Und da kann mir eine EOS 5D Mark II etc. gestohlen bleiben, erfüllen alle nicht meine Vorstellungen oder Ansprüche sollte ich tatsächlich den Filmen wollen. ;) Und mich würde es ehrlich gesagt nerven, wenn man manuell fokusieren müsste... :roll: Nehm ich lieber nen günstigeren Full-HD Camcorder und pfeif auf die Wechselobjektive...
Aber es ist doch immer wieder erstaunlich, wie manche sich auf diese Funktion fixieren und festbeißen, als hätte Sony nicht andere kleine Baustellen wie noch langfristig die Notwendigkeit von weiter verbesserten AF-Modulen, noch besseres Rauschverhalten und vielleicht endlich mal 14 bit A/D Wandler etc.
Und dann bringen es Hersteller wie Nikon tatsächlich über sich statt endlich komplett einen neuen Sensor eher eine HD-Videofunktion in der Nikon D300s zu verbauen mit minimal verbesserten Sensor. :roll: Auch sollte man sich nicht wundern, warum Nikon selbst offiziell jetzt einen anderen Weg gehen will in Sachen Sensoren, wenn verwundert's.
Das nenne ich verkehrte Welt und tolle Modellpflege bei manchen Herstellern, nichts gegen Nikon an Sich (die machen tolle Kameras :top:), aber da hat sich selbst Canon mehr einfallen lassen in dieser Hinsicht.
DonFredo
22.04.2010, 05:38
Guten Morgen meine Herren,
offensichtlich haben Gestern einige User zuviel Zeit gehabt.... :roll:
Ich möchte nur mal daran erinnern, dass es hier um die Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter? handelt und nicht um Markenanteile und sonstige Vergleiche.
Wenn das ausufernde OT-Gelabere nicht aufhört, muss hier ein bisschen "aufgeräumt" werden. Unpassende Beiträge gehen dann ins "Datengrab".
Also bitte zurück zum Thema...
Alphafetisch
22.04.2010, 07:57
Ab und zu schau ich mal hier rein.
Ich denke einigen gehts gar nicht ums fotografieren .....
About Schmidt
22.04.2010, 08:05
Ab und zu schau ich mal hier rein.
Ich denke einigen gehts gar nicht ums fotografieren .....
Womit du recht haben könntest. :lol:
Gruß Wolfgang
Aber es ist doch immer wieder erstaunlich, wie manche sich auf diese Funktion fixieren und festbeißen, als hätte Sony nicht andere kleine Baustellen wie noch langfristig die Notwendigkeit von weiter verbesserten AF-Modulen, noch besseres Rauschverhalten und vielleicht endlich mal 14 bit A/D Wandler etc.
Ich wünsche mir vordringlich einen besseren AF(habe ich schon öfters geschrieben) und LV, andererseits Video.
Das eine schließt doch das andere nicht aus.
Wenn der Batteriegriff der A700 dann noch passen würde, ich wäre zufrieden.
Diese Videobaustelle bereitet Sony doch größere Probleme. Hat sich schon mal jemand gefragt, warum die bisherigen Kameras des Herstellers im Live-View über den Hauptsensor keine Stabilisierung bieten? Den Gerüchten nach werden auch die EVILs keine Sensorstabilisierung mehr haben - ob sie dann in allen Objektiven angeboten wird, bleibt abzuwarten.
Es scheint so, als ob die von KoMi übernommene Konstruktion keine kontinuierliche Stabilisierung eines Livebildes zulässt. Das ist natürlich für Video vollkommener Mist - unstabilisierte Handaufnahmen sind fast immer unbrauchbar.
Wenn Sony sich auch bei den DSLRs in Zukunft für einen objektivbasierten Stabi entscheidet und das Feature aus den Bodys nimmt, sind wir alle ganz schön geleimt. Wir bezahlen für vergleichbare Linsen in unserem System (z.B. 70-300) nicht weniger als bei den Mitbewerbern - bekommen aber keinen Stabi mitgeliefert...
Systemwechsel
22.04.2010, 08:58
Diese Videobaustelle bereitet Sony doch größere Probleme. Hat sich schon mal jemand gefragt, warum die bisherigen Kameras des Herstellers im Live-View über den Hauptsensor keine Stabilisierung bieten? Den Gerüchten nach werden auch die EVILs keine Sensorstabilisierung mehr haben - ob sie dann in allen Objektiven angeboten wird, bleibt abzuwarten.
Es scheint so, als ob die von KoMi übernommene Konstruktion keine kontinuierliche Stabilisierung eines Livebildes zulässt. Das ist natürlich für Video vollkommener Mist - unstabilisierte Handaufnahmen sind fast immer unbrauchbar.
KoMisch, bei der KM A2 ging das noch, sogar bei Video.
Wenn Sony sich auch bei den DSLRs in Zukunft für einen objektivbasierten Stabi entscheidet und das Feature aus den Bodys nimmt, sind wir alle ganz schön geleimt. Wir bezahlen für vergleichbare Linsen in unserem System (z.B. 70-300) nicht weniger als bei den Mitbewerbern - bekommen aber keinen Stabi mitgeliefert...
Tja...
der_isch
22.04.2010, 09:00
Diese Videobaustelle bereitet Sony doch größere Probleme. Hat sich schon mal jemand gefragt, warum die bisherigen Kameras des Herstellers im Live-View über den Hauptsensor keine Stabilisierung bieten? Den Gerüchten nach werden auch die EVILs keine Sensorstabilisierung mehr haben - ob sie dann in allen Objektiven angeboten wird, bleibt abzuwarten.
Es scheint so, als ob die von KoMi übernommene Konstruktion keine kontinuierliche Stabilisierung eines Livebildes zulässt. Das ist natürlich für Video vollkommener Mist - unstabilisierte Handaufnahmen sind fast immer unbrauchbar.
Wenn Sony sich auch bei den DSLRs in Zukunft für einen objektivbasierten Stabi entscheidet und das Feature aus den Bodys nimmt, sind wir alle ganz schön geleimt. Wir bezahlen für vergleichbare Linsen in unserem System (z.B. 70-300) nicht weniger als bei den Mitbewerbern - bekommen aber keinen Stabi mitgeliefert...
wen ich das richtig sehe ist zwar beim LV über den Hauptsenosr das Sucherbild nicht stabilisiert, wenn man aber dann die Aufnahme startet ist der SSS sehr wohl aktiviert. Ich denke mal das Problem liegt eher darin, daß der SSS nicht so lange aktiv sein kann (Erwärmung oder was auch immer). Und dafür gibt es sicher eine Lösung....
Mehr wissen wir wenns die 7xx endlich gibt.
Ich denke einigen gehts gar nicht ums fotografieren .....
Das ist haargenauso wie bei den Fußballfans: die einen sitzen vor dem Fernseher und schauen sich die Spiele an und die anderen sind auf dem Platz und spielen selber.
Den Gerüchten nach werden auch die EVILs keine Sensorstabilisierung mehr haben
Hast Du da eine verlässliche Quelle?
Wenn Sony sich auch bei den DSLRs in Zukunft für einen objektivbasierten Stabi entscheidet und das Feature aus den Bodys nimmt, sind wir alle ganz schön geleimt.
Ach, so kleine Kollateralschäden muss man halt in Kauf nehmen. Wird doch mal Zeit, alte Zöpfe abzuschneiden. Wir lernen doch gerade, dass das Spiegelreflexsystem so was von out ist und wir nach leisen spiegellosen Systemen gieren, mit denen wir endlich unbemerkt auf Beerdigungen und scheue Tiere fotografieren können. Noch etwas Überzeugungsarbeit durch eine Werbekampagne - vl. sogar während der Fußball-WM - das wird schon.
speedy12
22.04.2010, 09:44
Wir lernen doch gerade, dass das Spiegelreflexsystem so was von out ist und wir nach leisen spiegellosen Systemen gieren, mit denen wir endlich unbemerkt auf Beerdigungen und scheue Tiere fotografieren können.
Und wo bleibt das geile "Klack-klack-klack-klack" bei der Serienaufnahme? :roll:
Oder lässt sich das dann, wie bei den Bridge-Kameras, per Menü zuschalten?
Greets, speedy
Und wo bleibt das geile "Klack-klack-klack-klack" bei der Serienaufnahme? :roll:
Oder lässt sich das dann, wie bei den Bridge-Kameras, per Menü zuschalten?
Greets, speedy
Kein Problemm, die kann man aktivieren, je was man will! A900, A700 oder auch ein Kuckuck
speedy12
22.04.2010, 11:39
Kein Problemm, die kann man aktivieren, je was man will! A900, A700 oder auch ein Kuckuck
Also ein Kuckuck wäre mir deutlich zu langsam ... :lol:
Greets, speedy
HotShots
22.04.2010, 11:46
Also ein Kuckuck wäre mir deutlich zu langsam ... :lol:
Greets, speedy
Das Grunzen eines Wildschweins wäre sicher auch nicht schlecht.... :lol::lol::lol:
Spass beiseite: Das Nikon das Feature mit dem Spiegelschlag bereits wieder umgesetzt hat, lässt mich einfach rätseln ob solch tolle Feature im Nachfolger der A700 auch in Betracht gezogen werden....wohl eher nicht.... schön wäre es auf jeden fall...
maxwells78
22.04.2010, 15:54
HILFEEEEEE!!!!!
Ich habe es echt satt und kann es nicht mehr hören, immer dreht sich alles mehr um Video HD usw.....
Wofür der ganze Mist, wer filmen will, soll sich eine Camcorder kaufen, Fotoapparat ist zum fotografieren da. Bald gibt es kein Modell mehr ohne Videogedönse, ich hoffe nur, dass meine A700 mich mal überlebt.
Elmar
Forumbesucher
22.04.2010, 16:06
HILFEEEEEE!!!!!
Ich habe es echt satt und kann es nicht mehr hören, immer dreht sich alles mehr um Video HD usw.....
Wofür der ganze Mist, wer filmen will, soll sich eine Camcorder kaufen, Fotoapparat ist zum fotografieren da. Bald gibt es kein Modell mehr ohne Videogedönse, ich hoffe nur, dass meine A700 mich mal überlebt.
Elmar
Hallo Elmar
Du schreibst genau das was ich auch denke.
Ich hoffe meine A700 tut noch lange ihren Dienst.
Schöne alte Zeit .....
Reloaded
22.04.2010, 16:33
Hallo Elmar
Du schreibst genau das was ich auch denke.
Ich hoffe meine A700 tut noch lange ihren Dienst.
Schöne alte Zeit .....
Es wird sowieso so sein, wie jetzt mit der D7D... jeder der sie hat, findet sie besser wie die Sony, weil die Hand einfach dran gewachsen ist... ich frage mich immer noch wie ich mich an den an den A700-Nachfolger gewöhnen soll, jetzt wo die A700 einfach ideal ist. Von der Qualität wirds sowieso nicht mehr besser... unsere Wirtschaft funktioniert ja nur noch mit Wegwerf-Produkten und geiz-ist-geil...
HamPorts
22.04.2010, 16:34
Schöne alte Zeit .....
Oh man... es zwingt euch niemand die Videofunktion zu nutzen... es zwingt euch auch niemand die DSLR mit Videofunktion überhaupt zu kaufen... ;)
ich persönlich bin nun seit 2 Jahren mit der A350 dabei, welche jetzt gestern Abend ihre 30.000. Auslösung hatte... Für mich kommt die A700 nicht mehr in Frage - ich brauch aus mehreren Gründen Live-View... für mich kommt also nur der A700 Nachfolger in Frage.
Ich fand die 7D vom Handling auch besser, aber die A700 bringt nun mal bessere Ergebnisse. So wird's mit dem Nachfolger auch werden.
Vielleicht gibt's ja bald die Version A-001 mit Schweinehaarborsten und A-002 mit Rosshaar. Belichtungsdauer: 340min.
... aber dann eine Uhr haben mit Datumsanzeige und einen Druckbleistift mit Radiergummi. :roll:
DonFredo
22.04.2010, 16:51
*räusper*
Ich erinnere mal :arrow: KLICK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1007869&postcount=646)
Jürgen k.
22.04.2010, 17:13
bin derzeit shr glücklich mit meiner D7D, aber wenn ich auf der Baustelle bin und die f..
Sä... beim betonieren sehe und schon im Hinterkopf das Gemaule des Bauherren habe
oder wenn ich an der MTB-Rennstrecke stehe und meinen Junior fote, dann wünsche ich mir auch an der "Dicken" manchmal so einen rotrn Knopf wie an meiner "schnell -dabei- Erstbegehungs-Casio"! Also Gründe gibt es dafür genug, und jetzt fange bitte keiner an, kannst ja die Dicke schnell wegschmeißen und den Camcorder langen.
Die Video-Funktion muss ja nicht in einer 7xx oder gar 8xx sitzen, aber eine flotte 5xx mit Video- warum nicht. Beim Reden darüber ruhig etwas mehr Pragmatik und viel weniger Polemik- hatte ich früher genug, reicht mir!
wen ich das richtig sehe ist zwar beim LV über den Hauptsenosr das Sucherbild nicht stabilisiert, wenn man aber dann die Aufnahme startet ist der SSS sehr wohl aktiviert. Ich denke mal das Problem liegt eher darin, daß der SSS nicht so lange aktiv sein kann (Erwärmung oder was auch immer). Und dafür gibt es sicher eine Lösung....
Mehr wissen wir wenns die 7xx endlich gibt.
Richtig. Immerhin tragen die Holzmodelle von der PMA noch den Steady-Shot-Schriftzug. Vielleicht ist das der Grund für die Verzögerung bei der Videoeinführung.
Hast Du da eine verlässliche Quelle?
Für Gerüchte?:lol:
Noch etwas Überzeugungsarbeit durch eine Werbekampagne - vl. sogar während der Fußball-WM - das wird schon.
Ja, ganz besonders während einer FIFA-WM! Sehr überzeugend.:P
Supernova
23.04.2010, 07:48
HILFEEEEEE!!!!!
Ich habe es echt satt und kann es nicht mehr hören, immer dreht sich alles mehr um Video HD usw.....
Wofür der ganze Mist, wer filmen will, soll sich eine Camcorder kaufen, Fotoapparat ist zum fotografieren da. Bald gibt es kein Modell mehr ohne Videogedönse, ich hoffe nur, dass meine A700 mich mal überlebt.
Elmar
es ist völlig legitim wenn man keine videofunktion in seiner dslr haben will.
wer aber schreibt, ein camcorder wäre eine alternative, der hat nicht im ansatz verstanden, was dslrs mit videofunktuin so attracktiv macht.
setz dich doch erstmal ein bischen mit der materie auseinander und such mal die preise für entsprechende "camcorder" raus, bevor du hier solche sprüche raushaust!
mfg
der_isch
23.04.2010, 08:48
es gibt immer Leute, die noch an den alten Zeiten hängen, bzw. hängengeblieben sind. Die legen dann zu Hause, wenn sie Musik hören wollen Platten auf, hantieren im Auto noch mit Compact-Kassetten und ziehen abends ihre Armbanduhr auf. Jeder wie er`s mag. Wir leben in einem freien Land. Schlimm jedoch, wenn diese Meinung zur Allgemeingültigen gemacht wird.
Vielleicht spendiert Sony ja einen Menüpunkt: "Videoaufzeichnung Aus/ein"
ich habe es schon mal geschrieben, wäre ich Sony würde ich für die Modelle ohne Video 100€ mehr verlangen. Interessant, was dann mehr gekauft würde.
Beispiel:
Wer kennt das nicht, starker Raucher und dann militanter Nichtraucher.
Oder "was der Bauer nicht kennt, frißt der nicht"
Ist doch nichts dabei wenn man Video hätte, man braucht es ja nicht zu verwenden. Umgekehrt finde ich es schlimmer.
Betrachtet man sich die Konkurrenz schadet denen Video nicht, eher die hohe Pixelzahl. Das wäre eher was auf das ich verzichten könnte.
maxwells78
23.04.2010, 12:18
Richtig, man muß die Videofunktion ja nicht nutzen, aber man zahlt dafür trotzdem Aufpreis, siehe z.B. Nikon D300 und D300S
michaelbrandtner
23.04.2010, 12:27
Richtig, man muß die Videofunktion ja nicht nutzen, aber man zahlt dafür trotzdem Aufpreis, siehe z.B. Nikon D300 und D300S
Oder EOS550.
Die lassen sich das Video-Feature auch gut bezahlen.
Ca. -30€ verglichen mit der EOS450.
Frechheit!
alberich
23.04.2010, 12:28
Richtig, man muß die Videofunktion ja nicht nutzen, aber man zahlt dafür trotzdem Aufpreis, siehe z.B. Nikon D300 und D300S
Das ist aber dem System geschuldet. Hersteller müssen neue Funktionen integrieren um die Preise stabil halten zu können. Wenn eine A700 bei der Einführung 1300€ gekostet hat und ein Nachfolger in einem ähnlichen Preissegment platziert werden will, dann muss nicht nur die Qualität sondern auch die Funktionsvielfalt steigen. Wäre dem nicht so würden nach und nach die Preise immer geringer werden.
Somit bekommen wir immer leistungsfähigere Produkte, die in etwa immer ein ähnliches Preisniveau haben.
Das ist ein Gesetz des Marktes.
Also, nicht alles was für den einzelnen Konsumenten vorteilhaft klingt ist es auch wenn man es in einen größeren Zusammenhang sieht.
Wir werden also weiterhin damit leben müssen, das Unternehmen ihre Produkte und deren "Wert" schützen müssen. Ein Mittel ist es die Funktionsvielfalt zu erhöhen.
...Wenn eine A700 bei der Einführung 1300€ gekostet hat und ein Nachfolger in einem ähnlichen Preissegment platziert werden will, dann muss nicht nur die Qualität sondern auch die Funktionsvielfalt steigen. ...
Richtig, und gerade angesichts der Alpha 700 und ihres Nachfolgers besonders augenscheinlich, wenn man bedenkt, daß es heute eine Alpha 850 gibt, die preislich nicht mehr allzuweit von der 1300-€-Marke weg ist.
Wobei ich mir nicht so sicher bin, daß zukünftige Kameras wirklich qualitativ besser sein werden als ihre Vorgänger. Angesichts des Geschreis der Anwender beim geringsten Anzeichen von Rauschen ... Irgendwann haben wir rauschfreie (glattgebügelte?) ISO6400. Nur dann eben auf Kosten der Leistung bei niedrigen ISOs.
Rainer
alberich
23.04.2010, 12:49
Wobei ich mir nicht so sicher bin, daß zukünftige Kameras wirklich qualitativ besser sein werden als ihre Vorgänger. Angesichts des Geschreis der Anwender beim geringsten Anzeichen von Rauschen ... Irgendwann haben wir rauschfreie (glattgebügelte?) ISO6400. Nur dann eben auf Kosten der Leistung bei niedrigen ISOs.
Ja Rainer, vollkommen richtig. Wobei wir da einfach das Problem haben, was als "Leistung" definiert wird. Für viele wäre eine rauschfreie ISO12800 Kamera das höchste der Leistungsdebatte.
Wenn man Leistung im Kamerabereich über die Auflösung, Detailtreue, Natürlichkeit der Farben und ähnliches definiert ist man bei massenorientierten Unternehmen immer der Gefahr ausgesetzt, dass sie eben die Art "Leistung" verbessern wollen/müssen, die ihnen die Käuferschicht vorgibt.
Man kann nur hoffen, dass SONY auch weiterhin beide Gruppen bedient. A900 ähnliche Produkte für Puristen und eierlegende Nachtsichtgeräte für den Rest.
Ledier entscheidet auch hier der Markt und für Puristen ist es in den letzten Jahren eher enger geworden.
Was soll es. Wir haben unsere 900er, die kann uns keiner mehr wegnehmen und die macht auch in den nächsten Jahren noch gute Bilder. :D
Und wenn unsere 900er in ein paar Jahren die Grätsche machen, kaufen wir uns halt eine alte, vollkommen veraltete S2.
guenter_w
23.04.2010, 13:53
Man kann nur hoffen, dass SONY auch weiterhin beide Gruppen bedient. A900 ähnliche Produkte für Puristen und eierlegende Nachtsichtgeräte für den Rest.
Ledier entscheidet auch hier der Markt und für Puristen ist es in den letzten Jahren eher enger geworden.
Moment, so darf man das nicht sehen! Ich kann mich als älteres Semester noch gut an die ersten ISO 400-Filme erinnern. Die hatten ein grausames Korn, aber waren ein toller Fortschritt. In der Lowlight- bzw. Available Light-Fotografie ist eine saubere High ISO ein Segen und wirklicher technischer Fortschritt. Allemal puristischer als Blitzsalven! Daher mal langsam mit die Pferde, Sportsfreund!
BTT: Ich erhoffe mir von Sony ähnlich gute High ISO wie es Nikon schon geschafft hat.
alberich
23.04.2010, 14:20
Moment, so darf man das nicht sehen! Ich kann mich als älteres Semester noch gut an die ersten ISO 400-Filme erinnern. Die hatten ein grausames Korn, aber waren ein toller Fortschritt. In der Lowlight- bzw. Available Light-Fotografie ist eine saubere High ISO ein Segen und wirklicher technischer Fortschritt. Allemal puristischer als Blitzsalven! Daher mal langsam mit die Pferde, Sportsfreund!
BTT: Ich erhoffe mir von Sony ähnlich gute High ISO wie es Nikon schon geschafft hat.
Erstens bin ich nicht Dein Sportsfreund und zweitens kann, darf und werde ich das so sehen wie ich es für richtig halte.
speedy12
23.04.2010, 14:26
Jetzt geht diese Hackerei schon wieder los! :flop:
Ihr schafft es schon noch, dass die Mods diesen Thread schließen! Vielen Dank!
Greets, speedy
guenter_w
23.04.2010, 14:31
Erstens bin ich nicht Dein Sportsfreund und zweitens kann, darf und werde ich das so sehen wie ich es für richtig halte.
Einverstanden, dann lasse bitte abr so arrogante Statements wie "Purist", denn das impliziert, dass Fotografen mit anderen Bedürfnissen keine Ahnung von deiner "wahren" Fotografie hätten. Jedem Uhl sin Nachtigall bitte, aber nicht andere runtermachen!
So, jetzt kommt mal wieder runter :twisted:
Jeder kann und soll hier ruhig seine Meinung äußern, aber langsam geht mir der Ton etwas auf den Keks.
Wenn die Mods wieder genötigt werden, hier den Schiedsrichter dauerhaft zu geben, werden wieder geeignete Maßnahmen ergriffen - muss das wirklich sein?
Jeder soll doch bitte kaufen was er will.
Supernova
23.04.2010, 15:09
Richtig, man muß die Videofunktion ja nicht nutzen, aber man zahlt dafür trotzdem Aufpreis, siehe z.B. Nikon D300 und D300S
nikon d300 OVP = 1830 euro
nikon d300s OVP = 1830 euro
den "aufpreis" zahl ich gerne .... ;)
die d300s hat ausserdem einige verbesserungen erfahren:
■720p / 24 fps HD video recording
■External stereo sound input
■Basic in-camera movie editing
■Faster 7 fps continuous shooting (6 fps on the D300)
■Dual CF and SD card slots (CF only on the D300)
■Quiet release mode
■D3 style multi-controller on the camera rear
■Interactive settings display screen
■Dedicated Live View button (LV is a drive mode on the D300)
■Dedicated Info button
■Type C HDMI interface (Type A on the D300)
■Auto and Extra High Active D-Lighting options
■Virtual horizon
■In-camera editing (RAW resizing)
ich frage mich, wann sony die katze aus dem sack lässt, bis zur PK ist es eigentlich etwas ZU lange hin.
gruss
alberich
23.04.2010, 15:31
Einverstanden, dann lasse bitte abr so arrogante Statements wie "Purist", denn das impliziert, dass Fotografen mit anderen Bedürfnissen keine Ahnung von deiner "wahren" Fotografie hätten. Jedem Uhl sin Nachtigall bitte, aber nicht andere runtermachen!
Ich habe kein "arrogantes" Statement verfasst, ich habe nicht von meiner "wahren" Fotografie gesprochen, ich habe niemanden runtergemacht.
Also halt Dich zurück mit Deinen absolut grundlosen Beschuldigungen.
So, jetzt kommt mal wieder runter
Jeder kann und soll hier ruhig seine Meinung äußern, aber langsam geht mir der Ton etwas auf den Keks.
Wenn die Mods wieder genötigt werden, hier den Schiedsrichter dauerhaft zu geben, werden wieder geeignete Maßnahmen ergriffen - muss das wirklich sein?
Ich hatte nicht vor dieses Thema in irgendeiner Weise zu belasten, habe es auch nicht getan und werde es auch nicht tun.
Nur diese haltlosen, öffentlichen Anwürfe werde ich auch öffentlich kommentieren.
Oder EOS550.
Die lassen sich das Video-Feature auch gut bezahlen.
Ca. -30€ verglichen mit der EOS450.
Frechheit!
LOL :top::top::top:
Also das Preisargument kann man nach meiner Meinung nicht gelten lassen, der Aufpreis gegenüber Liveview dürfte Nahezu Null sein.
DonFredo
23.04.2010, 17:59
Jetzt reicht es :!: :!: :!:
Wenn hier nicht sofort wieder Ruhe einkehrt, häng ich vorläufig das Schloss davor und schicke die unpassenden Beiträge ins "Datengrab", nachdem ich bereits 2x gebeten hatte, persönliche Angriffe zu unterlassen.
....Den Gerüchten nach werden auch die EVILs keine Sensorstabilisierung mehr haben ...
Sowie die leica M9 :twisted:
Photongraph
23.04.2010, 20:06
Ach Leute wenn es so weiter geht, ist die Athmosphäre hier komplett hin... :roll:
Back to topic:
Jede Menge neue Infos gibt es auf der sonyalpharumors Seite:
http://sonyalpharumors.com/
Es scheint auch so, dass neben den kommenden NEX Kameras noch ein Firmwareupdate zu bestehenden Sony Alpha D-SLRs kommen wird im Mai. ;) :top:
ein Firmwareupdate zu bestehenden Sony Alpha D-SLRs kommen wird im Mai
naja, erst November, dann Februar, jetzt Mai.
Ich glaub's erst, wenn's wirklich soweit ist. Da waren zu viele haltlose Aussagen bisher zu hören (auch von anerkannten und selbsternannten Experten und Insidern)
sjobjorn
23.04.2010, 20:48
Ach Leute wenn es so weiter geht, ist die Athmosphäre hier komplett hin... :roll:
Back to topic:
Jede Menge neue Infos gibt es auf der sonyalpharumors Seite:
http://sonyalpharumors.com/
Es scheint auch so, dass neben den kommenden NEX Kameras noch ein Firmwareupdate zu bestehenden Sony Alpha D-SLRs kommen wird im Mai. ;) :top:
Hmm, wenn das so stimmt: optischer Sucher. Das legt ja nahe, einen Sucher für eine bestimmte Brennweite (fuer das angedeutete 16 mm Objektiv) anzubieten?
Ohne Sucher ist das Ganze jedenfalls nichts für mich.
steve.hatton
23.04.2010, 20:57
Stellt sich die Frage welche Kameras das FW update betrifft.
Nur A850/900 oder z.B. auch A300/350 ?
Ernst-Dieter aus Apelern
24.04.2010, 10:56
Stellt sich die Frage welche Kameras das FW update betrifft.
Nur A850/900 oder z.B. auch A300/350 ?
Ich hoffe auch auf Firmware Update für meine Alpha 200 ,wenn schon denn schon!
Ernst-Dieter
der_isch
24.04.2010, 11:10
wäre schön aber ich habe die Hoffnung schon aufgegeben.
Nightmare
24.04.2010, 11:35
ich glaube ja nicht, dass es für die 200/3xx ein FW-Update geben wird, es gab ja eh noch keins. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt...
speedy12
24.04.2010, 12:50
Komisch: gerade hatte ich ein Deja vu ... (A700)
Greets, speedy
Ernst-Dieter aus Apelern
24.04.2010, 13:06
Komisch: gerade hatte ich ein Deja vu ... (A700)
Greets, speedy
:?::?::?: Du sprichst in Rätseln.
ERnst-Dieter
speedy12
24.04.2010, 13:10
Mein Deja-vu bezog sich auf die Diskussion über ein FW-Update (FW5) für die A700. Da waren auch einige der Meinung, es müsste kommen, andere (u.a. ich) glaubten nicht daran ...
Greets, speedy
es gibt immer Leute, die noch an den alten Zeiten hängen, bzw. hängengeblieben sind. Die legen dann zu Hause, wenn sie Musik hören wollen Platten auf, hantieren im Auto noch mit Compact-Kassetten und ziehen abends ihre Armbanduhr auf. Jeder wie er`s mag. Wir leben in einem freien Land. Schlimm jedoch, wenn diese Meinung zur Allgemeingültigen gemacht wird.
Vielleicht spendiert Sony ja einen Menüpunkt: "Videoaufzeichnung Aus/ein"
...es soll sogar welche geben, die werfen abends ihre alte Revox an, bestückt mit 26,5 cm-Spulen, schenken sich einen Rotwein ein und lauschen andächtig den unvergleichlichen analogen Sound eines Rockpalast-Mittschnitts aus den 70er mit 19cm/s :top: :lol:
der_isch
24.04.2010, 20:56
...es soll sogar welche geben, die werfen abends ihre alte Revox an, bestückt mit 26,5 cm-Spulen, schenken sich einen Rotwein ein und lauschen andächtig den unvergleichlichen analogen Sound eines Rockpalast-Mittschnitts aus den 70er mit 19cm/s :top: :lol:
ich will ja nix sagen - aber ich habe da auch noch eins eingemottet.....
Aber ich nutze trotzdem nur den CD-Player...
Reloaded
24.04.2010, 21:05
Ach Leute wenn es so weiter geht, ist die Athmosphäre hier komplett hin... :roll:
Back to topic:
Jede Menge neue Infos gibt es auf der sonyalpharumors Seite:
http://sonyalpharumors.com/
Es scheint auch so, dass neben den kommenden NEX Kameras noch ein Firmwareupdate zu bestehenden Sony Alpha D-SLRs kommen wird im Mai. ;) :top:
Laut der Seite soll es die Kameras im Chrom-Finish geben... das glaube ich kaum... die werden doch eh so aussehen wie alle Sonykameras... mit gebürstetem Aluminium... und die Objektive stell ich mir jetzt auch höchstens mit hochqualitativem Kunststoff vor (wie 4/3-Objektive)
ich will ja nix sagen - aber ich habe da auch noch eins eingemottet.....
Aber ich nutze trotzdem nur den CD-Player...
...dazu besteht aber keine Pflicht, schnell ausmotten ;)...aber wir sollten beim Thema bleiben, sonst gibt´s wieder Senge :cool:
Scheinbar ist ein neues Bild der spiegellosen aufgetaucht.
http://sonyalpharumors.com/sony-alpha-nex3-nex5/
Das schaut richtig gut aus. Schöne Metallobjektive. Klasse!
Ist das der HVL-20 oben drauf? Ein Kommentar spricht von einen neuem "Hot-Shoe". Das wäre ja ziemlich blöd: Objektive kann man benutzen, aber den Blitz nicht.
Grüße,
Jörg
About Schmidt
26.04.2010, 10:01
:lol: den Blitz dazu habe ich schon. Ich denke, dass auch das 16-80 oder das 16-105 dann wieder an Bedeutung gewinnt, wenn die Kamera überhaupt einen Antrieb dafür hat und nicht nur SSM Objektive funktionieren?
Gruß Wolfgang
:lol: den Blitz dazu habe ich schon.
Neuer Blitzschuh, oder habe ich das falsch verstanden.;)
Anscheinend wurden die Bilder auf sonyalpharumors nochmal geaendert :roll:. Hier bei dyxum sieht man auch den Zubehoehrslot,
http://www.dyxum.com/dforum/nex-3-pictures_topic62075.html
Die Nex 3 soll in einem Pub gespotet worden sein. Das zweite Foto kann ich mir ja noch vorstellen, aber das erste mit aufgeklappten Slot, da habe ich meine Zweifel.
Waere jedenfalls schade, wenn die Kameras ein neues Blitzsystem und keinen Bodystabi mehr bekaemen :?.
(...) und nicht nur SSM Objektive funktionieren?
Gruß Wolfgang
SSM _und_ SAM müssten funxen, oder? Und SAM wäre ja preiswert.
Gruß
baerlichkeit
26.04.2010, 10:40
Ich habe das wohl nicht so mitbekommen. Wandert tatsächlich der Stabi aus dem Gehäuse in die Objektive?
http://www.engadget.com/2010/04/26/sony-gives-nex3-and-nex5-names-to-its-first-ultra-compact-interc/
Finde ich gut :top:
SSM _und_ SAM müssten funxen, oder? Und SAM wäre ja preiswert.
Gruß
Vermutlich mit Adapter, denn ein anderes Bajonett soll sie ja auch haben.
Vermutlich mit Adapter, denn ein anderes Bajonett soll sie ja auch haben.
Das mit dem anderen Bajonett war ja sowieso klar. Aber neuen Blitzanschluß. :roll:
Wenn das mit dem Stabi im Objektiv stimmt. :flop:
Die NEX sehe ich dann schon mehr als ein Zweitsystem, statt eine Ergänzung zu Sony/Minolta Equipment. Sonst ist die Fototasche voll nur mit Adaptern.
LG
Gerhard
Systemwechsel
26.04.2010, 11:26
Wenn das so weitergeht mit neuem Objektiv- bzw. Blitzanschluss kann man sich ja gleich eine Panasonic Gxx kaufen :roll:
... neuem Objektiv- bzw. Blitzanschluss ...
Der wesentliche Vorteil eines solchen Systems liegt im kurzen Auflagenmaß begründet. Und damit muß zwangsweise ein "neuer Objektivanschluß" her.
Rainer
Systemwechsel
26.04.2010, 11:33
Ob eine mFT jetzt sooo viel dicker ist sei mal dahingestellt...
Wenn das so weitergeht mit neuem Objektiv- bzw. Blitzanschluss kann man sich ja gleich eine Panasonic Gxx kaufen :roll:
Oder die Olympus. Bis die Sony für das Geld zu haben ist, dürfte etwas Zeit vergehen:
http://www.ibood.com/de/de/
Oder die Olympus. Bis die Sony für das Geld zu haben ist, dürfte etwas Zeit vergehen:
http://www.ibood.com/de/de/
In einem der Links las ich: "very aggressive" pricing relative to their Micro Four Thirds competition. :lol:
LG
Gerhard
zu Olympus: Anderer Sensor mit zu hoher Schärfentiefe und womöglich stärkerer Rauschanfälligkeit und kein AVCHD 1080p30.
Zudem kommen ja auch noch zwei weitere NEX-Kameras. Die NEX-7 könnte durchaus etwas Größeres werden - womöglich dann mit internen Stabi.
Zur Objektivgröße:
Evtl. täuscht das auch etwas. Asiaten sind nicht unbedingt für große "Pranken" bekannt und zudem ein 16mm! So ein starkes WW fällt doch meist etwas dicker aus.
Mir wäre viel lieber es würde nicht soviel über NEX-Kleinigkeiten geredet und geschrieben und mehr über einen Nachfolger der A700. Aber das scheint bei Sony ja eine Baustelle zu sein, die keinen mehr interessiert :evil:.
HH.
Doch wir wissen bloss auch nicht wann genau er kommen wird. Und bis auf die Ankuendigung das er dieses Jahr kommt gibts nix konkret neues
Mir wäre viel lieber es würde nicht soviel über NEX-Kleinigkeiten geredet und geschrieben und mehr über einen Nachfolger der A700. Aber das scheint bei Sony ja eine Baustelle zu sein, die keinen mehr interessiert
Darüber wurde doch nun schon genügend diskutiert, mit immer den gleichen Argumenten. Finde das neue NEX-System aktuell einfach interessanter. Sony hat hier eine große Chance an alte Zeiten der anspruchsvolleren Cyber-shot-Modelle anzuknüpfen. Eine Semipro-NEX7 im Stil der F828 würde mich als A700-Nutzer aktuell fast mehr reizen als eine neue A7xx, bei der ich eigentlich nicht bahnbrechend Neues erwarte, das es bei anderen DSLR-Kameras anderer Hersteller nicht ohnehin schon gibt.
Neonsquare
26.04.2010, 15:12
Mir wäre viel lieber es würde nicht soviel über NEX-Kleinigkeiten geredet und geschrieben und mehr über einen Nachfolger der A700. Aber das scheint bei Sony ja eine Baustelle zu sein, die keinen mehr interessiert :evil:.
Warum immer gleich so negativ? :D
Es ist halt noch nicht wirklich mehr über den A700-Nachfolger bekannt. Ich bin momentan eigentlich eher positiv gestimmt: Immerhin ist ein Nachfolger ja angekündigt - das ist bereits mehr als man vor einiger Zeit noch hoffen durfte.
Gruß,
Jochen
Photongraph
26.04.2010, 15:35
Die NEX sind sehr interessant in meine Augen auch dürfte das die perfekte Spielwiese sein für Sony um neue Technologien oder Kameras zu entwickeln, die mal etwas anderes sind als das bisherige. Außerdem erschließt sich Sony ein komplett völlig neuer Markt und die Fusion aus Kompaktkamera und D-SLR ist keine so schlechte Idee, wenn der APS-C Sensor auch genutzt werden kann, das bietet das mFT-System so nicht. ;) :top: Das ist durchaus eine positive Entwicklung von Sony, die man begrüßen kann, aber Sony muss bei diesen Produkten aufpassen, dass auch die Marktdurchdringung erfolgreich ist und kein Flop wird, aber der Erfolg der NEX-Kameras ist eigentlich relativ gesichert, da gerade kleine Kameras trotz des D-SLR Trends noch immer gefragt sind und die Leute mit den Kompaktkameras mit Sicherheit nicht auf eine bessere Qualität, die zum Beispiel eine D-SLR bietet verzichten wollen, aber gleichzeitig ein kompaktes System für die ,,Hosentasche" sozusagen haben wollen, diese werden sich gerade eine Sony NEX wünschen wollen. ;) :top:
Und ich denke die NEX-Entwicklung muss man getrennt von der Alpha D-SLR Reihe sehen. ;) Wobei die NEX einen kleine technologischen Vorgeschmack geben könnte, was in den nächsten Alphas mehr oder weniger umgesetzt wird. ;)
Und ich glaube die Alpha 7xx wird womöglich auf der Photokina dieses Jahr vorgestellt, es ist einfach viel zu ruhig geworden... Fände ich zwar schade, wenn die Alpha 7xx nur das alleinige Highlight der Photokina wird, aber immerhin auf der Photokina spätestens wird sicherlich Sony eine Semi-Pro Alpha 7xx sehr wahrscheinlich vorstellen oder sogar noch etwas größeres? ;) Oder was sollte Sony sonst vorstellen (Alpha 7xx), wenn sie solange mit Details zögern?
Etwa nur die NEX-Kameras die mit großer Wahrscheinlichkeit oder auch nicht im Mai erscheinen werden? :lol: Sicherlich nicht...
Hoffen wir aber mal, es kommen auch neue Vollformat-Kameras (spätestens) nächstes Jahr und da bereits Handel, auch wenn ich persönlich die Alpha 900 und 850 auf der Höhe der Zeit empfinde, die Konkurrenz schläft nicht bzw. die 24,6 MP Auflösung alleine ist irgendwann auch mal langweilig. ;)
steve.hatton
26.04.2010, 15:41
Die Bilder der 550 bei ISO 3200 in der aktuellen "Naturphoto" geben m.E. einen kleinen Vorgeschmack auf das was die A7xx bringen wird - zumindest in Sachen Rauschminderung. Die Implementierung dieser Verbesserung sollte wohl kaum so viel Zeit in Anspruch nehmen und Video allein kann`s m.E. auch nicht sein.....
Bleibt nur noch der AF als Baustelle, oder ?
Photongraph
26.04.2010, 15:51
Bleibt nur noch der AF als Baustelle, oder ?
Im Grunde genommen sehr wahrscheinlich, hier hat Canon und Nikon (D300(s), dominierend mit dem 51 Punkt AF-Modul für DX) die Messlatte im richtigen APS-C Semi-Pro Bereich seit Jahren oder neuerdings (Canon zog nach mit der 7D) sehr hoch gelegt, ich denke Sony wird sich da nicht lumpen lassen wollen und kräftig mit einen verbesserten AF-Modul/System nachlegen wollen bzw. sie haben bestimmt ein neues AF-Modul, dass nochmals Verbesserungen gegenüber den bisherigen Sony AF-Modulen zeigt in der Entwicklung oder größtenteils bereits fertig gestellt? Wer weiss.
Auf jeden Fall kann man froh sein, dass Sony seit der Alpha 900 ein wichtiges Novum eingeführt hatte, dass nämlich im Modus ,,Breit" die AF-Bestätigung jetzt auf mehreren Fokuspunkten bzw. AF-Messfeldern funktioniert. ;) Das war schon mal ein Weg in die richtige Richtung. :top:
Und dass wir bereits vorher seit der Alpha 700 (bzw. eigentlich seit der analogen Dynax 7 SLR), den zentralen Doppelkreuzsensor mit f/2,8 haben.
Aber kann mir auch vorstellen, dass Sony noch Probleme hat mit der HD-Video Implementierung, denn eins dürfte klar sein ist diese HD-Funktion stinknormal wie bei jeder anderen APS-C Kamera oder Kompaktkameras, so wird es niemanden vom Hocker reißen, qualitativ hochwertige Videos mit ausreichend Bitraten bzw. vernünftiger Codierung und fps und möglichst wenig Wooble-Effekt sollten schon mit einer Sony D-SLR mit HD-Video drinne sein, sonst wäre das Know-How Sonys eigentlich in Frage gestellt. :lol: Aber das werden wir in diesen technischen Detail bzw. Funktion noch sehen müssen. (Auch hier könnten die NEX einen Vorgeschmack geben, sollten sie vorher auf den Markt kommen als die Alpha 7xx ;)) Ich hoffe Sony ist sich dies bewusst, denn sonst hat man einfach keinen qualitativen Alleinstellungsmerkmal gegenüber der Konkurrenz.
Auch das Rauschproblem scheint bei mir bei Sony nicht ganz optimal gelöst zu sein, auch wenn es sich mit der Alpha 5xx Reihe gebessert hatte, so habe ich meine Befürchtungen in Bezug auf RAW-Dateien... Die andere Frage ist bekommt man ein 14 MP CMOS-Sensor wie aus der Alpha 550 oder einen 16/18 MP Sensor, wäre dies der Fall so gehen vielleicht noch einige Optimierungen für die Entwicklung der Alpha 7xx drauf.
speedy12
26.04.2010, 15:54
dominierend mit dem 51 Punkt AF-Modul für DX
Mal eine dumme Frage: Was bedeutet 51 Punkt AF?
Greets, speedy
Photongraph
26.04.2010, 15:56
Nicht dein ernst oder? Anders ausgedrückt: 51 AF-Messfelder (Nikon Multi-CAM 3500). :lol:
Siehe hier (das in der Mitte fett markierten AF-Punkte/Messfelder, sind die 15 Kreuzsensoren, der Rest sind ,,normale" Liniensensoren):
http://imaging.nikon.com/products/imaging/lineup/microsite/d3s_d3x/de/speed_accuracy/images/img_n3_01.gif
Daß die A7xx in Sachen Rauschen kein Rückschritt wird dürfte ziemlich klar sein.:mrgreen:
Die Baustelle AF dürfte da das weitaus größere Problem sein, hier muß Sony bei der A7xx mit irgendwas semiprofessionellen kommen wie dem 3500er-Nikon-Modul das in der D300/700 verbaut ist sonst gibts eine herbe Enttäuschung bei der Kundschaft. Ich bin aber ganz zuversichtlich daß Sony da zugehört hat.
Am meisten bin ich auf die NEX gespannt, ein APS-C-Sensor in einem kleinen, schnuckeligen Gehäuse mit der Bildqualität einer DSLR könnte da ganz schnell den Markt neu definieren. Die Bildqualität der kleineren Sensoren läßt ja in einigen Kameras ziemlich zu wünschen übrig.
Photongraph
26.04.2010, 16:09
Das wollen wir doch hoffen, dass hier Sony große Fortschritte machen wird oder gemacht hat. ;) :top:
Ansonsten sollen sie eben ein aufgebohrtes Alpha 900 AF-Modul nehmen, mit mehr Liniensensoren oder vielleicht auch mal den einen oder anderen Kreuzsensor statt Liniensensor. ;)
hier muß Sony bei der A7xx mit irgendwas semiprofessionellen kommen wie dem 3500er-Nikon-Modul das in der D300/700 verbaut ist sonst gibts eine herbe Enttäuschung bei der Kundschaft. Ich bin aber ganz zuversichtlich daß Sony da zugehört hat.
speedy12
26.04.2010, 16:12
Nicht dein ernst oder?
Nein, nicht ganz. Ich verstehe das auch so, wusste nur nicht, ob ich vielleicht auf dem falschen Dampfer bin, denn: Gibt es unter euch wirklich jemanden, der seiner Kamera das Auffinden des richtigen AF-Punktes überlässt? Also ich habe generell den Spot-AF drin, weil ich selbst bestimmen will, was scharf gestellt werden soll. Den Ausschnitt lege ich fest, wenn der AF sitzt. Wozu also 51 AF-Messfelder? Zum Angeben? Oder habe ich eine wichtige Eigenschaft total unterschätzt?
Greets, speedy
steve.hatton
26.04.2010, 16:16
Tracking?
Photongraph
26.04.2010, 16:16
Wozu also 51 AF-Messfelder? Zum Angeben? Oder habe ich eine wichtige Eigenschaft total unterschätzt?
Greets, speedy
Mehr Präzision und besseres AF-Tracking bei Sportaufnahmen wären mit mehr Punkten möglich, also das hat durchaus seinen Sinn und Vorteile und hat nicht unbedingt gleich was mit ,,Angeben" zu tun. ;) Auch wäre es sicherlich von Vorteil, wenn das AF-Modul noch zusätzliche Kreuzsensoren in der Bildmitte hat (für ein besseres Verfolgen von bewegten Objekten und allgemein mehr Präzision) und zudem noch zusätzliche AF-Messfelder bzw. Punkte an den äußeren Rändern hat, sollte mal das bewegte Objekt außerhalb des mittigen AF-Feldes liegen, hier kann man ein besseres AF-Tracking dank mehr AF-Punkte durchaus erreichen. ;)
Und bei Nikon (und Canon durchaus auch in ähnlicher Form) kann man bei den Top AF-Modulen zwischen einen 51 Messfeldmodus und 11 Messfeldmodus zu wählen. Somit wäre es durchaus kein Problem zum Beispiel einzelne AF-Punkte einzeln ,,lokal" zu wählen.
Wozu also 51 AF-Messfelder? Zum Angeben? Oder habe ich eine wichtige Eigenschaft total unterschätzt?
Schon mal den Tracking-AF einer Nikon begutachtet?
Eher nicht sonst würdest du die Frage so nicht stellen, das ist mehr als beeindruckend.
In den meisten Situationen ist der Nikon AF sowohl schneller als auch präzieser im Vergleich zum A900-AF.
Das wollen wir doch hoffen, dass hier Sony große Fortschritte machen wird oder gemacht hat.
Ansonsten sollen sie eben ein aufgebohrtes Alpha 900 AF-Modul nehmen, mit mehr Liniensensoren oder vielleicht auch mal den einen oder anderen Kreuzsensor statt Liniensensor.
Linensensoren? Sind wir jetzt bei den Amateurteilen?:roll:
15 Rauten/Kreuzsnsoren und gut ists.:top:
Wenn die noch dazu gut über KB verteilt sind paßts doch.;)
speedy12
26.04.2010, 16:27
Somit wäre es durchaus kein Problem zum Beispiel einzelne AF-Punkte einzeln ,,lokal" zu wählen.
Oh ja, kommt bei Sport-Aufhamen sicher gut ... :lol:
Die 11-Punkt-Messmethode (hat die Sony ja auch) verwende ich nur, wenn ich vom Stativ fotografiere und immer den gleichen Bildausschnitt benötige, aber in der Tiefe gestaffelte AF-Punkte habe.
Dass der "Voll"-AF-Modus im Sport seine Vorteile hat - ich weiss nicht. Da springen so viele Figuren auf dem Feld rum, könnte für den AF schwierig werden, genau den Spieler scharf zu stellen, den der Fotograf scharf haben will. Aber wenn es funktioniert - mir soll es recht sein!
Und der AF-C der A700 ist doch eigentlich recht zügig, außerdem hängt es auch vom Objektiv ab, wie schnell scharf gestellt wird. Mit einem Superzomm habe ich da bestimmt mehr Probleme als mit einer lichtstarken Festbrennweite.
Aber, wie heißt es so schön: Jedem Tierchen sein Plaisierchen. Jedenfalls ist für mich die Anzahl der AF-Punkte kein Argument für die eine oder andere Kamera.
Greets, speedy
steve.hatton
26.04.2010, 16:28
Ich bin jetzt vom AF meiner A350 nicht gerade verwöhnt, sprich jegliche Verbesserung wäre schon was tolles für mich.
Die Frage die sich stellt ist wieviele Sensoren braucht man da wirklich - müssen es 51 sein oder reichen auch einfach doppelt so viele wie bisher ?
@ WB Joe: Stell ich mir das so richtig vor, dass ich mit dem Nikon AF, wenn das Vögelchen getroffen ist einen Knopf drücke und der Focus immer auf dem Vögelchen bleibt, solange ich halbwegs diesen auch im Bild habe ?
speedy12
26.04.2010, 16:28
Somit wäre es durchaus kein Problem zum Beispiel einzelne AF-Punkte einzeln ,,lokal" zu wählen.
Oh ja, kommt bei Sport-Aufnahmen sicher gut ... :lol:
Die 11-Punkt-Messmethode (hat die Sony ja auch) verwende ich nur, wenn ich vom Stativ fotografiere und immer den gleichen Bildausschnitt benötige, aber in der Tiefe gestaffelte AF-Punkte habe.
Dass der "Voll"-AF-Modus im Sport seine Vorteile hat - ich weiss nicht. Da springen so viele Figuren auf dem Feld rum, könnte für den AF schwierig werden, genau den Spieler scharf zu stellen, den der Fotograf scharf haben will. Aber wenn es funktioniert - mir soll es recht sein!
Und der AF-C der A700 ist doch eigentlich recht zügig, außerdem hängt es auch vom Objektiv ab, wie schnell scharf gestellt wird. Mit einem Superzoom habe ich da bestimmt mehr Probleme als mit einer lichtstarken Festbrennweite.
Aber, wie heißt es so schön: Jedem Tierchen sein Plaisierchen. Jedenfalls ist für mich die Anzahl der AF-Punkte kein Argument für die eine oder andere Kamera.
Greets, speedy
Photongraph
26.04.2010, 16:29
Linensensoren? Sind wir jetzt bei den Amateurteilen?:roll:
15 Rauten/Kreuzsnsoren und gut ists.:top:
Wenn die noch dazu gut über KB verteilt sind paßts doch.;)
Na wie macht's Nikon? ;) Mehrere Kreuzsensoren in der Bildmitte, dann noch paar äußere Liniensensoren außen drum oder irre ich mich da?
Und das könnte doch Sony genauso machen, aber natürlich mit den zentralen Doppelkreuzsensor dazu noch (oder gleich mehrere von dennen in der Bildmitte und alle äußeren Sensoren sind dann Kreuzsensoren), das schickt/passt dann noch mehr. ;) :top:
Schön wäre es, wenn dies umsetzbar wäre bei Sony. :top: :mrgreen:
Oh ja, kommt bei Sport-Aufhamen sicher gut ... :lol:
Die 11-Punkt-Messmethode (hat die Sony ja auch) verwende ich nur, wenn ich vom Stativ fotografiere und immer den gleichen Bildausschnitt benötige, aber in der Tiefe gestaffelte AF-Punkte habe.
War ja auch nicht in Bezug auf Sportfotografie gemeint, weisst du was das für ein Rädchen bzw. Tastengefummel bei den Canons und Nikons ist, wenn man da einzelne AF-Felder einzeln auswählen möchte? Da ist ein 11 Punkt AF-Modus komfortabler als diese ganzen 51/45 AF-Punkte auswählen zu müssen.
Dass der "Voll"-AF-Modus im Sport seine Vorteile hat - ich weiss nicht. Da springen so viele Figuren auf dem Feld rum, könnte für den AF schwierig werden, genau den Spieler scharf zu stellen, den der Fotograf scharf haben will. Aber wenn es funktioniert - mir soll es recht sein!
Und der AF-C der A700 ist doch eigentlich recht zügig, außerdem hängt es auch vom Objektiv ab, wie schnell scharf gestellt wird. Mit einem Superzoom habe ich da bestimmt mehr Probleme als mit einer lichtstarken Festbrennweite.
Aber, wie heißt es so schön: Jedem Tierchen sein Plaisierchen. Jedenfalls ist für mich die Anzahl der AF-Punkte kein Argument für die eine oder andere Kamera.
Der Voll-AF Modus bei uns also Modus ,,Breit" hat zum Beispiel gerade bei der Alpha 900 seine Vorteile, denn hier werden mehrere AF-Punkte zur Fokusierung gleichzeitig sozusagen bestätigt (das was schon längst viele Hersteller bereits seit Jahren konnten), auch kannst du im Modus ,,Breit" den Spot-AF noch nutzen, indem du am Joystick auf die mittlere Taste bzw. Druckknopf drückst, mach ich manchmal gerne. ;)
Für Situationen, wo mehrere Objekte/Motive ins Bild huschen und den AF stören ist natürlich der AF-Modus ,,Breit" bzw. die Automatik nicht zu empfehlen.
Und bei statischen Motiven, die sich eben nicht bewegen, nutze ich sowieso lieber AF-Lokal statt den Modus Breit. ;)
Ansonsten nutze ich natürlich vielmehr lieber den Spot-AF meistens bei Motiven, die sich (schnell) bewegen. :top:
Also persönlich komme ich eigentlich mit jeden AF-Modul der Sony Alphas klar auch in Sachen Sportfotografie oder sich schnell bewegenden Bildmotiven, wie fahrende Autos. ;)
Und das AF-Modul der Alpha 700 und der Alpha 900 gefallen mir viel mehr als die der bisherigen von Sony/Konica Minolta. ;) :top: Auch ist der AF seit der Alpha 700 und bei analogen damals bei der Minolta Dynax 9 und Dynax 7 bereits recht zügig und präzise, mir durchaus bewusst. :top:
Du verstehst da was falsch, es geht darum, wie Sony seine Kameras in Bezug auf das AF-Modul nochmals verbessern könnte und sich da ein Scheibchen bei der Konkurrenz abschneiden könnte (bzw. orientieren könnte) und es geht nicht nur alleine um die Anzahl der AF-Punkte an sich, es reicht schon wenn einige wenige AF-Sensoren mehr an den äußeren Rändern vorhanden sind oder mehrere Kreuzsensoren in der Bildmitte verwendet werden um die Präzision des AF-Moduls zu steigern, wie es WB-Joe bereits sagte und da stimme ich ihm zu:
15 Rauten/Kreuzsnsoren und gut ists.:top:
Wenn die noch dazu gut über KB verteilt sind paßts doch.;)
Oder ist es etwa nicht wünschenswert, dass wir noch bessere AF-Module in den nächsten Jahren oder bereits dieses Jahr vielleicht bekommen werden? Wo endlich auch das AF-Tracking erleichtert wird sowohl für den Anfänger als auch den erfahrenen Fotografen? :top:
Bleibt nur noch der AF als Baustelle, oder ?
Das hoffe ich auch, dass sich dort ordentlich was tut.
Der AF-C hat mich am WE mal wieder zur Verzweiflung gebracht.
Eine langsam auf mich zuschwimmende Ente und richtig scharf war keines der Bilder. Und ich denke, so viel falsch kann man in dieser Situation nicht:
Mittleres AF-Feld, schön den Kopf auf dem AF-Feld gelassen, Schärfepriorität, ca. 1/1000 s und f8, AS aus, Sony 70-400 bis max. 200 mm benutzt und Fokuslimiter (ja, die Ente war weiter als 3 m entfernt).
Bei schräg auf einen zukommenden Objekten scheint's der AF dagegen etwas einfacher zu haben und erkennt die Bewegung wohl besser.
speedy12
26.04.2010, 16:48
Bei schräg auf einen zukommenden Objekten scheint's der AF dagegen etwas einfacher zu haben und erkennt die Bewegung wohl besser.
Da könnte was dran sein! Ich habe letzten Samstag einige Fotos von der Langenburg Classic eingestellt. Alle Aufnahmen sind mit dem AF-C gemacht, aber - wie du schon bemerkt hast - alle Autos fuhren auf mich zu.
Das nächste Mal versuche ich es mal mit dem Matrix-AF ...
Langenburg Classics (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1008990#post1008990)
Greets, speedy
steve.hatton
26.04.2010, 16:53
"Eine langsam auf mich zuschwimmende Ente und richtig scharf war keines der Bilder."
D.h. Sony iss nix für lahme Enten ?:P
Photongraph
26.04.2010, 16:53
Ich hätte da bei lahmen Enten, AF-Lokal genommen, wenn die denn wirklich so lahm gewesen sind. Wozu da AF-Spot mittig auf den Kopf einer Ente anviseren... (das kann zu Fehlfokus führen, wenn der AF-Spot neben den Kopf noch was anderes hinter den Kopf liegendes mitfokusiert bzw. auf den Hintergrund fokusiert... :roll:
AF-C ist übrigens nicht immer angebracht, wenn das Motiv sich kaum schnell vorwärts bewegt. Auch ist bei AF-C zu beachten, dass man zwischen der Auslösepriorät im Kameramenu und der Schärfepriorität wählen muss.
Aber genut OT...
AF-C ist übrigens nicht immer angebracht, wenn das Motiv sich kaum schnell vorwärts bewegt.
Das Gefühl hatte ich auch, dass das Vieh in der Tat vielleicht zu langsam war.
Auch ist bei AF-C zu beachten, dass man zwischen der Auslösepriorät im Kameramenu und der Schärfepriorität wählen muss.
Wie gesagt, war Schärfepriorität eingestellt.
Wie dem auch sei, es ist wohl unzweifelhaft, dass der AF eine große Baustelle ist.
Wenn sich da beim Nachfolger aber wrklich einiges tut, wäre für mich als nächste Anschaffung auch ein 70-200/2.8 eine Überlegung wert.
Und ein Klappdisplay mit Liveview entwickelt bei mir immer größeren Charme.
Bei Makroaufnahmen merke ich doch, dass meine Gleitsichtbrille am Winkelsucher bisweilen Probleme macht.
@ WB Joe: Stell ich mir das so richtig vor, dass ich mit dem Nikon AF, wenn das Vögelchen getroffen ist einen Knopf drücke und der Focus immer auf dem Vögelchen bleibt, solange ich halbwegs diesen auch im Bild habe ?
Ja, etwa in der Art läufts.
Und sowas wäre doch recht nett in der A7xx.;)
Nightmare
26.04.2010, 19:18
Da wäre ich auch voll für!
steve.hatton
26.04.2010, 20:13
Ja, etwa in der Art läufts.
Und sowas wäre doch recht nett in der A7xx.;)
Wo muss ich unterschreiben ?
Nightmare
26.04.2010, 21:15
Ich hoffe man kann einen deutlichen AF-Fortschritt von der A350 zum A700-Nachfolger erkennen!
@ WB Joe: Stell ich mir das so richtig vor, dass ich mit dem Nikon AF, wenn das Vögelchen getroffen ist einen Knopf drücke und der Focus immer auf dem Vögelchen bleibt, solange ich halbwegs diesen auch im Bild habe ?
Oder wie bei der 850/900 im AF-C Modus. Motiv anvisiert, Auslösetaste halb gedrückt halten und der Fokus folgt dem Motiv. Geht wirklich, ehrlich !
So was beim Nachfolger der 700 ist eigentlich schon fast ein "Muss". Toll wäre das bei der Nex 7 - ich stehe sowieso auf die Nex-Teile. Ist bestimmt ein würdiger Nachfolger für meine LX3 dabei.
Grüße,
Jörg
Hatten wir das schon? KLICK (http://nikonrumors.com/2009/12/22/rumor-nikon-dx-body-roadmap.aspx)
Dort steht unter D400 u.a.: "16MP or higher* CMOS sensor (same new sensor as upcoming Sony A700 replacement)."
Oder wie bei der 850/900 im AF-C Modus. Motiv anvisiert, Auslösetaste halb gedrückt halten und der Fokus folgt dem Motiv. Geht wirklich, ehrlich !
ja das geht :lol: ist aber im Vergleich zu einer 1er Canon tatsächlich nur ein rudimentärer Witz. Wenn dir mal einer eine entsprechend programmierte Kamera in die Hand drückt, kommst du aus dem staunen nicht mehr raus! :shock:
Nicht falsch verstehen, ich gebe meine 900 so schnell nicht mehr her weil sie für mich perfekt ist, aber für AF-C Aufgaben gibts weit besseres!
Nicht falsch verstehen, ich gebe meine 900 so schnell nicht mehr her weil sie für mich perfekt ist, aber für AF-C Aufgaben gibts weit besseres!
Nee, nee. Ich verstehe das schon richtig. Muss ja auch einen Grund haben, warum die 1er Canons ein paar Euro mehr kosten. Ich brauch's halt nicht und für das, was ich mache reicht die 850 allemal. Und: Mit 'ner 1er kann's jeder ... :)
Grüße,
Jörg
Nee, nee. Ich verstehe das schon richtig. Muss ja auch einen Grund haben, warum die 1er Canons ein paar Euro mehr kosten. Ich brauch's halt nicht und für das, was ich mache reicht die 850 allemal. Und: Mit 'ner 1er kann's jeder ... :)
Grüße,
Jörg
Leider nicht, die 1 er ist nix für Anfänger ! da sollte man wissen was man macht !
Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass die neue A7xx einen eingebauten GPS-Logger haben wird :?:
Nix mit Blitzschuh a la Nikon - im Gehäuse verbaut!