Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter?
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
[
9]
10
11
12
der_isch
23.08.2010, 21:20
... Was soll denn passieren, wenn die nächste A5xx Abblendtaste oder SVA haben? Dürften sie ja nach A5xx-Schema nicht haben
Mal davon abgesehen daß ich nicht wirklich glaube, daß es SVA in der 5xx geben wird - warum sollte es nicht möglich sein? Bei Autos wird auch ständig an der Ausstattung gedreht, Merkmale, die vorher nicht erhältlich waren sind heute Serie. Wichtig ist doch nur, daß der Abstand zum nächsthöheren Modell gewahrt bleibt, z.B. mit GPS, besseres Gehäuse etc.
die A33 /A55 haben wohl den AF-Antrieb :top::top:
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-the-a33-bayonet/
Damit wird sie für mich richtig interessant!
die A33 /A55 haben wohl den AF-Antrieb :top::top:
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-the-a33-bayonet/
Alles andere hätte mich auch wirklich gewundert .
Slowlens
23.08.2010, 21:34
das ist wirklich die beste fotografische nachricht seit langem! Af Antrieb in einer kamera mit EVF und auch noch für die vorhandenen Objektive.
Eine solche Lösung ist für mich als Besitzer vieler Guter Minolta und Sony Objektive die beste Möglichkeit einer kleinen modernen Kamera mit vielen gimmicks wie video, klappdisplay, multishot modi. Da kann keine Nex konkurrieren, nicht mal ansatzweise.
Was will ich denn mit einem 200€ teuren adapter, keinem Autofokus, langen Bedienungswegen, keinem Sucher ud viel zu viel moiree und aliasing?
Slowlens
23.08.2010, 21:41
Naja bislang werden die Nummern ja noch lange nicht vollständig genutzt; nur Hunderter und Zehnerstellen. Insofern ist das bisherige Schema sowieso redundant:
A100, A200, A300, A350, A700, A850, A900
könnten genausogut
A10, A20, A30, A70, A85 und A90 heißen.
Sinnvoller wäre es gewesen die erste Stelle für die Kategorie, die zweite für das Modell und die dritte für die Variante zu benutzen. Die A500 und A550 hätte man dann als
A505, A507 einführen können und mit der darunter angesiedelten A503 (A450) erweitern.
Die A560 und A580 wären dann A515 und A517.
Was (seitens der Kunden) jedoch generell Humbug ist, ist die Name an konkrete Technologien wie 8 oder 9 = "Vollformat" zu knüpfen. Was soll denn passieren, wenn die nächste A5xx Abblendtaste oder SVA haben? Dürften sie ja nach A5xx-Schema nicht haben. Es geht ja nicht darum, dass hinter den Namen gar nichts steckt - aber anstatt der groben Richtung, die vor allem innerhalb derselben Generation Sinn ergibt mag hier halt so mancher gerne das letzte Zahnrädchen im Zahlenschema kodiert sehen oder läuft mit den Scheuklappen seiner Ziffernkaste herum. Darf sich der A700 knipsende 7er-Typ nur eine NEX7 erlauben ohne "fotogesellschaftlich" abzusteigen?
so etwas wie 515 und 517 wird es vermutlich niemals geben, da diese zahlen viel zu komoliziert und schlecht zu merken sind.
Eher macht man es wie bei den Videokameras und beginnt,nvor neue Serien, Buchstaben oder Buchstabenfolgen zu setzen.
Neonsquare
23.08.2010, 21:47
Mal davon abgesehen daß ich nicht wirklich glaube, daß es SVA in der 5xx geben wird - warum sollte es nicht möglich sein? Bei Autos wird auch ständig an der Ausstattung gedreht, Merkmale, die vorher nicht erhältlich waren sind heute Serie. Wichtig ist doch nur, daß der Abstand zum nächsthöheren Modell gewahrt bleibt, z.B. mit GPS, besseres Gehäuse etc.
Ja natürlich! Das meine ich doch. Sony als Hersteller hat niemals gesagt für welche Einschränkungen die 2, 3, 5, 7, 8 oder 9 stehen. Die Einschränkungen werden von Kunden geäußert - da ist es dann eben für so manchen "unlogisch" dass eine A5xx eine Abblendtaste bekommt und eine A8xx muss gezwungenermaßen Vollformat sein. Wie wahrscheinlich sowas ist, steht auf einem anderen Blatt - aber es gibt keine geschriebenen Gesetze dafür. Wenn sich die Produktpalette entsprechend entwickelt wird es eben passend gemacht. Das ist so einige Male passiert und muss eigentlich niemanden wundern.
Damit wird sie für mich richtig interessant!
Bleibt noch die Frage der Bedienung. Das kleinere und leichtere Gehäuse wäre kein Problem für mich, wenn der Griff halbwegs taugt. Es gibt ja vom Tastenlayout her noch die Bedenken, ob die AF-Punkte noch direkt gewählt werden können - das wäre mir wichtig, vor allem weil ich ganz Gerne ständig den AF-C-Mode aktiv habe und AF-S dann gezielt durch Fokusspeicher mit der AF-Taste bzw dem Kreuz wähle.
Was ich mir vorstellen könnte ist eine Kombination des Steuerkreuzes mit der Fn-Taste. Man drückt Fn und dann nach links für das "Drive"-Menü oder nach rechts für das Weißabgleichsmenü. Ohne Fn funktioniert das Steuerkreuz trotzdem als AF-Feld-Selektor. Schade wäre dann, dass die Fn-Taste nicht mehr als "Belegbare" Zusatztaste funktionieren würde. Es sei denn drücken und halten der Fn-Taste aktiviert stets das letzte Menü - so wie jetzt. Ich bin auf jeden fall schon gespannt wie sie es realisiert haben. Dank EVF wird man wohl sogar das Menü im Sucher haben.
Gruß
erwinkfoto
23.08.2010, 22:01
Moin,
ich bin gerade aus dem Urlaub aufgeschlagen und bevor ich 1000 Beiträge durchwälze, würde mich interessieren, ob eine der Neuen in spe auch ein abgedichtetes Gehäuse bekommen soll!
Ist so etwas schon "durchgesickert"?
Shooty & ich haben heute gemerkt, wie wichtig ein abgedichtetes Gehäuse (am besten die Objektive gleich dazu) wäre.
Zum Glück hatte er sein Peli-Case und ich mein Pulli dabei, sonst.... :twisted:
FoMag schreibt "Wir erwarten...". Zur Namensgebung haben Sie nicht viel gesagt, beziehen sich aber ansonsten auf die Erwartungen der Sony-Foren.
Ich lese das so: "Die Sony-User erwarten einen A700-Nachfolger. Wir finden die Erwartung realistisch. Nennen wir sie mal ... mhhh ... A800."
Kriegen wir keine Prozente für´s Recherchieren & Glaskugelieren von denen???
Wie unverschämt! :D
(...)
Wobei man zugeben muss, dass es schon interessant ist, dass Sony die "kleinere A900" als A850 bezeichnet hat. Das deutet für mich am ehesten dahin, dass man ursprünglich gar nicht geplant hat eine abgespeckte A900 zu bringen.
Das habe ich schon öfters gelesen, da müsste eigentlich schon was dran sein...
Ist eigentlich schon jemanden das Gerücht zum Aufbau der 15 AF-Sensoren auf SAR aufgefallen? Interessant ist, dass demnach drei Kreuzsensoren senkrecht übereinander stehen und generell die Sensoren in der senkrechten Mittelachse sehr eng zusammenliegen. Das könnte bei Objekttracking helfen, bei der Objekte sich direkt auf die Kamera zu bewegen. Der Platz zu den linken und rechten Segmenten finde ich etwas groß.
Mir schon :) bin ja wohl drin im SAR...
Ich finde die Anordnung schon ok, hauptsache die von der A7xx (A800?:lol:) ist besser ;)
So richtig logisch ist das alles nicht, so ungefähr aber schon. Der a700-Nachfolger darf von mir aus auch Centauri heißen, Hauptsache er kommt und möglichst wunschgemäß ...
http://www.sonyuserforum.de/forum/images/smilies/icon_alpha.gifCentauri!!! :cool:
Schöne Marketingsidee.
OT: Am besten mit Prof. Lesch als Marketingspartner :mrgreen:
Wenn Du die nicht mit der EOSD60 (http://www.digitalkamera.de/Kamera/Canon/EOS_D60.aspx) verwechselst oder EOSD2000 (http://www.digitalkamera.de/Kamera/Canon/EOS_D2000.aspx) :cool:
Tja, die haben ja auch Zahlen-Probleme, schon bei den analogen EOS; bei den einstelligen gibt es drei verschiedene Sensorformate; (...)
Immerhin verschont Sony bislang mit Zusätzen wie X oder S oder MarkI/II/III/IV.
(...)
Die neuen mit feststehendem Spiegel bleiben hoffentlich durch Zweistelligkeit abgegrenzt.
Da scheint jemand den Überblick zu haben ;)
Gut, dass man nicht alleine ist. :D
Hahaha die D2000 war noch ne Kodak-Partnerentwicklung oder wurde sie schon ganz durch Canon gebaut? (Vllt. wurde sie schon als Canon vermarket, war aber noch viel Kodak drin).
Bei der D60 bin ich mir nicht mehr sicher. Ich glaube, das war die 1. richtige Canon.
(...)
Die Pressekonferenz soll auf unsere Zeit unmgerechnet gegen 6 Uhr in der Frühe beginnen:
(...)
Ja, ich würde mein Wecker stellen, aber ich verschlafe eh, ich mach mir keine Sorgen.
Wobei, sollte es morgen nicht stattfinden, dann spätestens zur IFA. :cool:
die A33 /A55 haben wohl den AF-Antrieb :top::top:
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-the-a33-bayonet/
In Facebook war die Hölle los, als das rauskam ("Yuhuuuuu, YEAH" usw. ;)) .
das ist wirklich die beste fotografische nachricht seit langem! Af Antrieb in einer kamera mit EVF und auch noch für die vorhandenen Objektive.
Eine solche Lösung ist für mich als Besitzer vieler Guter Minolta und Sony Objektive die beste Möglichkeit einer kleinen modernen Kamera mit vielen gimmicks wie video, klappdisplay, multishot modi. Da kann keine Nex konkurrieren, nicht mal ansatzweise.
Was will ich denn mit einem 200€ teuren adapter, keinem Autofokus, langen Bedienungswegen, keinem Sucher ud viel zu viel moiree und aliasing?
Sehe ich auch so.
Leider.
Mal sehen, was die NEX-7 mit sich bringt.
(an 1. Stelle hoffentlich ein A-Adapter mit AF wird mitgeliefert :P:cool:)
(...) Dank EVF wird man wohl sogar das Menü im Sucher haben.
(...)
Das klingt richtig interessant! :D
LG,
Erwin
D60 und D2000? das sollten doch nikon bezeihnungen sein und keine canon, oder irre ich mich da?
btw: ich bin dafür, das Sony ne Partnerschaft mit FujiFilm eingeht. vielleicht kommt dann die S7Pro mit :a: Bajonet raus :D, schliesslich verwendet Fuji ja mittlerweile auch Sony Sensoren.
dann könnte sich Sony auch mit dem 700er Nachfolger noch zeit lassen ;)
Slowlens
23.08.2010, 23:01
ist schon etwas durchgesickert, welche unterschiede zwischen 55 und 33 bestehen?
gehäusegrösse, anzahl der bedientasten, ...
ist schon etwas durchgesickert, welche unterschiede zwischen 55 und 33 bestehen?
gehäusegrösse, anzahl der bedientasten, ...
Glaub im ganzen nur MP und FPS unterschiede
wennst paar Seiten Vorwärts schaust, siehst ne genaue Liste glaub ich
Amateur-Photographer kennt wohl auch schon die Daten? Man spricht aber "nur" von einem 1.15 MP-EVF statt 1.44MP (immer noch eine höhere Auflösung als das 3"-Display). Geplanter Marktstart - September:
http://www.amateurphotographer.co.uk/news/new_sony_alpha_55_and_alpha_33_evf_dslrs_to_featur e_fixed_translucent_mirror_news_301246.html
spu.tnik
24.08.2010, 00:00
Sollte es stimmen was SAR (http://www.sonyalpharumors.com/amateur-photographers-writes-about-the-a55-and-a33/) gerade schreibt, dann beschleicht mich das Gefühl, dass Sony in den letzten Jahre die veröffentlichten modelle nur als Testballons benutzt hat um eine große Feldstudie durchzuführen.
So a la - mal schauen was die Nutzer so wollen, welches Design kommt an. Und jetzt kommen die ernsthaften Produkte, mit denen man die breite Masse, aber auch den ambitionierten Fotografen bedienen kann.
Ich bin gespannt was in dem nächsten so noch alles kommt (, auch von den anderen Herstellern).
So nun ist es soweit, Sony präsentiert die neue a33, a55, a580 und a560.
www.sony.de/hub/dslr/aktuelle-neuigkeiten
Auf den ersten Blick ein schlüssiges Paket.
Als einzigen Kritikpunkt, bis jetzt, Belichtungsreihen leider nur mit +-0,3 oder +-0,7 EV.
Dafür HDR aus 3 Bildern.
Ich glaube mein angespartes Geld für den 700er Nachfolger wird das Sparbuch verlassen. :lol:
Oder doch noch warten. :roll:
LG
Gerhard
Sony wirft scheinbar immer nur die gleichen Gehäuse auf den Markt:roll:
HALLO, es gibt Menschen die normale Hände haben und ned solche Zahnstocher wie die Japaner, also wie soll ich sowas nur halten:flop:
Sony wirft scheinbar immer nur die gleichen Gehäuse auf den Markt:roll:
nöö, die wird noch kleiner :lol:
HALLO, es gibt Menschen die normale Hände haben und ned solche Zahnstocher wie die Japaner, also wie soll ich sowas nur halten:flop:
Mir liegt meine 900 mit BG perfekt in der Hand zum arbeiten, aber ich hätte gerne eine ganz kleine Immerdabeikamera mit großem (mindestens APS) Chip und nachdem für mich die NEX leider absolut unbrauchbar ist (das Menügefummel war das k.o. Kriterium) werde ich mir mal wohlwollend eine a33/55 anschauen.... und dann darf sie schon mal seeehr klein sein. ;) Sie wird ihre Kunden finden,... genauso wie die NEX.
Übrigens einen Systemnamen hat die A33 und A55 auch bekommen.
SLT
LG
Gerhard
Edit: Was könnte das für eine Verzahnung am Bajonett zwischen 7 und 8 Uhr sein?
sesepopese
24.08.2010, 08:02
Edit: Was könnte das für eine Verzahnung am Bajonett zwischen 7 und 8 Uhr sein?
Die Verzahnung für den Blendenantrieb.
Sichtbar durch die Perspektive.
Wenn ich in gleiche Richtung auf meine a200 schaue, sieht es da exakt genauso aus.
sesepopese
24.08.2010, 08:12
Sony wirft scheinbar immer nur die gleichen Gehäuse auf den Markt:roll:
HALLO, es gibt Menschen die normale Hände haben und ned solche Zahnstocher wie die Japaner, also wie soll ich sowas nur halten:flop:
HALLO auch, es gibt auch Leute, die eine Kamera schätzen, deren Proportionen nicht aus phallokratischer Tradition zu stammen scheinen.
Sollen sie etwa Hohlräume und Blei in ihre Kameras einbauen, damit Edward mit den Maurerhänden weiterhin das Gefühl hat, mit einer schweren und großen Kamera auch schwerwiegende und großartige Bilder zu machen?
Wie wäre es dann mit einer Canomatic (http://www.kameramuseum.de/0-fotokameras/canomatic/can-mit-blitz/canomatic1.html)?
Sorry, aber dieses Rumgezicke "alles wird zu klein" und "bei der Größe kann die Kamera ja gar nicht gut in der Hand liegen, denn ich fotografiere schon sei 19xx" geht mir schon sehr gegen den Strich.
Lass' uns doch erstmal abwarten, wie das Design wirklich ist, und ob es vielleicht für Dich dann einen VG gibt.
Dass aber auch neue Käufer(innen!)schichten mit neuen Modell(reih)en angesprochen werden sollen, sollten wir auch nicht vergessen.
Lass' uns doch erstmal abwarten, wie das Design wirklich ist, und ob es vielleicht für Dich dann einen VG gibt.
sehe ich ganz genauso. und auf den Bildern macht sie erstmal einen recht vernüftigen Eindruck. :top:
EarMaster
24.08.2010, 09:29
Interessant fand ich die Wasserwaage im Sucher (sieht man in dem Video auf der Sony-Seite nach etwa 50 Sekunden (Mitte des Films), wenn die Filmfunktion mit "Kino-Feeling" angepriesen wird). Oder wie deutet ihr die Balken, die in der Mitte des Sucherbildes zu sehen sind?
Interessant fand ich die Wasserwaage im Sucher (sieht man in dem Video auf der Sony-Seite nach etwa 50 Sekunden (Mitte des Films), wenn die Filmfunktion mit "Kino-Feeling" angepriesen wird). Oder wie deutet ihr die Balken, die in der Mitte des Sucherbildes zu sehen sind?
Könntest recht haben, das wäre auch was Gutes und neu bei Sony.
spu.tnik
24.08.2010, 09:39
Es ist eine Wasserwaage! Mit Pitch und Roll!!
Könntest recht haben, das wäre auch was Gutes und neu bei Sony.
Es gibt wohl 4 Modi dazu, darstellbar im EVF oder auf dem LCD.
http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta55/page5.asp
(etwa Mitte der Seite).
1. Einfache Informationen zur Aufnahme, wie gehabt
2. "Jet-Fighter-Style": Mit Neigung und Winkel
3. Erweiterte Informationen (wie 1. plus Akkustand etc.)
4. Unterschiedliche Einstellungen zum Linienraster (auch Drittelregel)
guenter_w
24.08.2010, 10:25
Nachdem jetzt die vier Neuen 'raus sind, können wir ja wieder glaskugeln und die Diskussion über die features der Vorstellungen in den threads weiterführen...
Was wird wohl in den Nachfolgemodellen für die A 700/A 900 drin sein? Warme Hosen für Canikon?:lol:
spu.tnik
24.08.2010, 10:37
Nachdem jetzt die vier Neuen 'raus sind, können wir ja wieder glaskugeln und die Diskussion über die features der Vorstellungen in den threads weiterführen...
Was wird wohl in den Nachfolgemodellen für die A 700/A 900 drin sein? Warme Hosen für Canikon?:lol:
Zumal in der Einladung zur Pressekonferenz zu sehen war, dass man eine NDA unterschreiben sollte.
Weiter oben heißt es darin:
Enter a new dimension in digital imaging
Featuring never-bevore-seen Sony digital SLR products and soon-to-be released Sony Digital Imaging models
Also die never-bevore-seen Produkte sind raus (A33, A55) - jetzt ist die Frage: Welches sind die soon-to-be Produkte über die aber noch nichts veröffentlicht werden darf?
Mich würde mal interessieren, wie groß der Lichtverlust durch den festen Spiegel ist, habe eben beim Überfliegen der ersten Reviews dazu keine Bemerkung gefunden.
- jetzt ist die Frage: Welches sind die soon-to-be Produkte über die aber noch nichts veröffentlicht werden darf?
Womit wir nach dieser eleganten Überleitung nach einem kurzen Ausflug in die Realität endlich wieder in der Glaskugel wären... :mrgreen:
Mich würde mal interessieren, wie groß der Lichtverlust durch den festen Spiegel ist, habe eben beim Überfliegen der ersten Reviews dazu keine Bemerkung gefunden.
70% Licht kommt durch, entspricht einem Lichtverlust von 1/3 Blendenstufe.
In fact, only 30% of the light which strikes it is reflected (onto the A55's phase-detection AF sensor) and 70% of the light which strikes it is transmitted...
http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta55/page2.asp
spu.tnik
24.08.2010, 11:09
Schaut man sich die in diesem Jahr veröffentlichten Produkte an, denke ich werden wir in der kommenden A7xx folgendes sehen:
- min. 7 FPS
- 16 MPixel CMOS
- neues AF-Modul (wenn es Sony sich einfacht macht, das der A55,A33,A560,A580 - wenn Sony die Konkurrenz (CaNikon) angreifen will, ein noch besseres)
- Swifel-Display
- abgedichtetes Gehäuse
- Prisma mit 98% Abdeckung, aber dafür größer als das der A700
- VIDEO
- LiveView
- ...
to be continue
Noch dazu drängt sich mir die Frage auf ob zur A7xx gleich auch eine A77 dazukommt.
LG
Gerhard
Schaut man sich die in diesem Jahr veröffentlichten Produkte an, denke ich werden wir in der kommenden A7xx folgendes sehen:
(...)
- abgedichtetes Gehäuse
Die anderen veröffentlichten Kameras lassen meines Erachtens nach keine Rückschlüsse auf den A700 Nachfolger zu. Es könnte eine sehr traditionelle Kamera werden, oder aber eine sehr innovative.
Abgedichtetes Gehäuse glaube ich allerdings in keinem Falle.
Kann ich mir einfach nicht vorstellen.
Vielleicht gibt es irgendwann mal eine "A730X" als Outdoor-Edition oder so, aber "serienmäßig"... hmm...
Übrigens: Die Sache mit dem integrierten GPS-Modul bei der A55 finde ich sehr interessant und könnte mir das als Serien-Feature bei der A7xx sehr gut vorstellen.
spu.tnik
24.08.2010, 11:23
Es könnte eine sehr traditionelle Kamera werden, oder aber eine sehr innovative.
Den ersten Teil des Satzes glaubst du doch nicht wirklich. Video, LiveView, HDR, ... sind mittlerweile Pflicht möchte man heutzutage eine Kamera verkaufen. Sony will nur unser Bestes :twisted: - ergo wird auch Sony sich diesem Trend nicht entziehen können.
Nightmare
24.08.2010, 11:30
Technisch finde ich die A33/55 klasse, aber die sind ja relativ klein, wohl eher für kleine Hände gut geeignet...
Den ersten Teil des Satzes glaubst du doch nicht wirklich. Video, LiveView, HDR, ... sind mittlerweile Pflicht möchte man heutzutage eine Kamera verkaufen. Sony will nur unser Bestes :twisted: - ergo wird auch Sony sich diesem Trend nicht entziehen können.
Ich meinte es so, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass die A7xx ein technischer Leader (wie die A33/55 oder NEXe) wird. An Video, LV und HDR glaube ich auch, das ist aber -wenn man sich den Markt ansieht- nichts Neues.
spu.tnik
24.08.2010, 11:56
Ich meinte es so, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass die A7xx ein technischer Leader (wie die A33/55 oder NEXe) wird. An Video, LV und HDR glaube ich auch, das ist aber -wenn man sich den Markt ansieht- nichts Neues.
Aber von Leader hat ja auch keiner gesprochen. Noch was zu den Features, ich hoffe/denke das neben einem MS/SD-Laufwerk ein CF-Schacht an Bord ist.
70% Licht kommt durch, entspricht einem Lichtverlust von 1/3 Blendenstufe.
http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta55/page2.asp
Ah, danke, da hatte ich wohl Tomaten auf den Augen.
Komisch, dass das nicht deutlich als Nachteil bewertet in die Kritik eingeht. Das sollte doch gerade für die, die gerne im hohen ISO-Bereich fotografieren, schon auch ein Dämpfer sein.
sonnwend
24.08.2010, 11:58
[QUOTE=spu.tnik;1060388]Den ersten Teil des Satzes glaubst du doch nicht wirklich. Video, LiveView, HDR, ... sind mittlerweile Pflicht möchte man heutzutage eine Kamera verkaufen.
Das sehe ich überhaupt nicht so. Natürlich ist für die Kasse Video,LiveView,HDR Pflicht, ea gibt aber eine nicht zu unterschätzende Zahl von Fotografen, die einfach nur gute Fotos machen wollen. Ich hätte kein Problem mit einem A700 Nachfolger ohne eingangs erwähnte Features. Ich will einfach nur eine kompromislos aufs Foto machen ausgerichtetes Werkzeug. Bei geschätzten UVB 1500 EUR für den Body legen dann etliche Foto-Enthusiasten auch noch gerne rund 500 EUR für ein kleines Spielzeug mit eben all diesen Features hin, so als Ersatz-Gehäuse oder für diverse Allerwelts-Einsätze.
spu.tnik
24.08.2010, 12:03
[QUOTE=spu.tnik;1060388]Den ersten Teil des Satzes glaubst du doch nicht wirklich. Video, LiveView, HDR, ... sind mittlerweile Pflicht möchte man heutzutage eine Kamera verkaufen.
Das sehe ich überhaupt nicht so. Natürlich ist für die Kasse Video,LiveView,HDR Pflicht, ea gibt aber eine nicht zu unterschätzende Zahl von Fotografen, die einfach nur gute Fotos machen wollen. Ich hätte kein Problem mit einem A700 Nachfolger ohne eingangs erwähnte Features. Ich will einfach nur eine kompromislos aufs Foto machen ausgerichtetes Werkzeug. Bei geschätzten UVB 1500 EUR für den Body legen dann etliche Foto-Enthusiasten auch noch gerne rund 500 EUR für ein kleines Spielzeug mit eben all diesen Features hin, so als Ersatz-Gehäuse oder für diverse Allerwelts-Einsätze.
Welches Produkt wird sich wohl besser verkaufen - die Kamera, die du haben willst oder die Eierlegende Wollmilchsau? Warum hat Sony mit der A700 nicht Erfolg gehabt, wie Canon mit der 40D/50D und Nikon mit der D300/D300s?
erwinkfoto
24.08.2010, 12:28
Noch dazu drängt sich mir die Frage auf ob zur A7xx gleich auch eine A77 dazukommt.
M.M.n. sieht es sehr wahrscheinlich danach aus. :D:top:
Aber ich denke, an einem abgedichteten Gehäuse kommt Sony nicht vorbei.
Es MUSS kommen! (normalerweise jammer ich nicht, aber ich mache heute eine Ausnahme ;))
Welches Produkt wird sich wohl besser verkaufen - die Kamera, die du haben willst oder die Eierlegende Wollmilchsau? Warum hat Sony mit der A700 nicht Erfolg gehabt, wie Canon mit der 40D/50D und Nikon mit der D300/D300s?
In Prinzip hast du recht.
Aber die 40D & 50D haben kein Video ;-), höchstens LV, erst die 7D hat Video bekommen...
:cool: :mrgreen:, bitte nicht steinigen :).
LG,
Erwin
spu.tnik
24.08.2010, 12:30
In Prinzip hast du recht.
Aber die 40D & 50D haben kein Video ;-), höchstens LV, erst die 7D hat Video bekommen...
:cool: :mrgreen:, bitte nicht steinigen :).
LG,
Erwin
:twisted:
erwinkfoto
24.08.2010, 12:35
:twisted:
:mrgreen:
Vllt. sieht man sich im Alpha-Festival? :D
Dann lernst du meine nette Seite kennen ;).
LG,
Erwin
Aber ich denke, an einem abgedichteten Gehäuse kommt Sony nicht vorbei.
Es MUSS kommen! (normalerweise jammer ich nicht, aber ich mache heute eine Ausnahme ;))
Das es kommen sollte, stimme ich Dir zu.
Nur fehlen abgedichtete Objektive. Sollte Sony eine abgedichtete 7xx herausbringen, wären doch die neueren Objektive, wie das neue Zeiss 24/2 doch zumindest abgedichtet.
LG
Gerhard
erwinkfoto
24.08.2010, 12:38
Das es kommen sollte, stimme ich Dir zu.
Nur fehlen abgedichtete Objektive. Sollte Sony eine abgedichtete 7xx herausbringen, wären doch die neueren Objektive, wie das neue Zeiss 24/2 doch zumindest abgedichtet.
Wenn eine abgedichtete A7xx rauskommt, kommen sicher auch welche Standardzooms (16-80 SSM & 70-300 SSM) mit raus, die abgedichtet sind, aber erst dann.
Und sicher nicht zu den normalen Preisen :D
NitroTrinker
24.08.2010, 12:40
Pro:
Die Idee,
Video,
Der AF (sieht viel versprechend aus),
Sensor (HIGH ISO),
Abblendtaste!
Display,
Kontra:
Gehäuse,
Bediehnung,
Gewicht (nur 441g, viel zu wenig wie ich finde),
Akku,
Immer noch keine SVA an den 5XX
Alles in allem sehe ich das er gespalten.
Wird sich also zeigen wer der Nachfolger meiner A300 wird ;).
LG Max
PS: Die neuen haben jetzt auch Endlich eine Abblendtaste :top:
Edit: Belichtungsreihe mit Weißabgleich gibt es auch.
erwinkfoto
24.08.2010, 12:49
Ich hab eines der Beispielbilder der A-55V eingegeben und die Daten vom GPS funktionieren tatsächlich.
Schaut selbst:
http://www.findexif.com/?l=eroOk2m
:D:cool:
sesepopese
24.08.2010, 12:55
Pro:
(...)
Kontra:
Gehäuse,
Bediehnung,
Gewicht (nur 441g, viel zu wenig wie ich finde),
Vielleicht lieber im a33/55-Thread schreiben?
Und für das Gewicht gibt es ja auch Lösungen (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Canomatic-blei.jpg&filetimestamp=20060430120358).
Zur Zukunft, heute mal rein spekulativ:
Wie dicht sind denn eigentlich die a700/850/900? Ich hatte den Eindruck, dass die schon einiges abkönnen, nach entsprechenden Berichten. (wie überhaupt jede Kamera, siehe z.B. in diesem nicht ganz ernstgemeinten Video. (http://www.youtube.com/watch?v=D1tTBncIsm8&feature=digest))
Ich kann mir vorstellen, dass die Achillesferse des Systems das Bayonett ist. Wollte man es dichter machen, ginge das vllt. auf Kosten der Kompatibilität (Passungen/Toleranzen).
Weiterhin ist zu befürchten, dass nicht die Abdichtung selber, sondern die Bewerbung der Kamera als wettergeschützt o.ä. den eigentlichen Kostenfaktor darstellen.
Hm. Lässt ja immerhin die Möglichkeit, dass die Kamera mehr kann als das was beworben wird - Keine rechtliche Verbindlichkeit für Sony, aber der Ruf als für jede Umgebung geeignet macht schnell die Runde (wie die Geschichte von der Antarktisexpedition). Ein bisschen PR-Spin... ferdsch.
Gruß
seb.
erwinkfoto
24.08.2010, 12:59
@ Seb. : Das Video ist echt genial, ich lach mich tot. :D
Edit: So viel zum "damit kann man Nägel an der Wand kloppen". :shock::lol:.
Edit2: Fazit ist, der Nikon 18-70 3.5-4.5 eignet sich eher als der 18-55 von Canon für Renovierungsarbeiten :mrgreen::lol::evil::shock:.
Edit3: "Oh, it´s changing (in)to a film camera." :lol:
und
"Rugged as Chuck Norris!"
Bitte das Video bis zum Schluss anschauen ;)
Wie dicht sind denn eigentlich die a700/850/900? Ich hatte den Eindruck, dass die schon einiges abkönnen, nach entsprechenden Berichten.
Eigentlich hätte ich auch gesagt die können schon einiges ab, aber momentan beschäftigen mich die offenbar reihenweise ausfallenden Einstellräder der A700 doch ziemlich. Die Kamera soll ja ein "environmental sealing" haben (also alles andere als wasserdicht, aber doch ein wenig geschützt) und dennoch gehen einige Erklärungen/Spekulationen für diese Ausfälle in Richtung Korrosion, bzw. das Eindringen von Fremdkörpern.
Die anderen veröffentlichten Kameras lassen meines Erachtens nach keine Rückschlüsse auf den A700 Nachfolger zu. Es könnte eine sehr traditionelle Kamera werden, oder aber eine sehr innovative.
Den 700er-Nachfolger sehe ich auch eher traditionell.
Wenn man sich das nun noch übrige Holzmodell anschaut, wird sie die Linie der :a:700 weiterentwickeln (Magnesiumgehäuse, separates AF-Hilfslicht, Semiprofi-Bedienung mit 2 Stellrädern und mehr Knöpfen) und verfeinern (Video und LCD-Anzeige).
Welche der Innovationen aus den kleineren Klassen sie übernimmt ist fraglich. Ich denke, dass sie den 16MP-Sensor und einen herkömmlichen Klappspiegel mit optischem Sucher bekommt.
Das würde zwar noch weniger plausibel machen, warum Sony sich mit dem Nachfolger so lange Zeit lässt, ich vermute aber einfach, dass man die Entwicklungskapazität auf die Baustellen verlagert hat, wo man echtes Kundengewinnungspotential gegenüber den anderen Herstellern sah.
Ich weiß nicht, ob man sich in der mittleren Kameraklasse schon trauen kann, einen elektronischen Sucher zu bringen.
Eigentlich hätte ich auch gesagt die können schon einiges ab, aber momentan beschäftigen mich die offenbar reihenweise ausfallenden Einstellräder der A700 doch ziemlich. Die Kamera soll ja ein "environmental sealing" haben (also alles andere als wasserdicht, aber doch ein wenig geschützt) und dennoch gehen einige Erklärungen/Spekulationen für diese Ausfälle in Richtung Korrosion, bzw. das Eindringen von Fremdkörpern.
Ich hab meine 700 nach einem Wasserschaden (Kamera war einige Zeit ordentlich im Wasser) geöffnet. Ich persönlich würde die Konstruktion, gerade an den Bedienrädern,
als offen bezeichnen.
Für das Geld sollte man mm nach eh Optische Geber als Bedienräder erwarten können....
Steffen
Die Kamera soll ja ein "environmental sealing" haben (also alles andere als wasserdicht, aber doch ein wenig geschützt) und dennoch gehen einige Erklärungen/Spekulationen für diese Ausfälle in Richtung Korrosion, bzw. das Eindringen von Fremdkörpern.
Environmental sealing bedeutet bei der A700, aber auch der 40D Alibi-Dichtungen am Kartenfach und am Akkudeckel - alles andere ist nicht abgedichtet. Naja, da bleiben noch einige Eintrittsmöglichkeiten.
So schaut dagegen eine einigermaßen vernünftig abgedichtete Kamera aus:
http://a.img-dpreview.com/previews/CanonEOS7D/Images/sealing.jpg
Ob das die Ausfälle an einem mangelhaften Bauteil wie den Einstellrädern der A700 verhindern könnte, bezweifle ich aber. Ich denke, dafür genügt schon Kondenswasserbildung durch Temperaturschwankungen.
Die Frage der Dichtigkeit ist m.E. vom Hersteller nicht ganz klar ausgewiesen.
Aber die A700 sowie A850/900 können schon etwas vertragen - das habe ich selber schon mit dem jetzt schon dritten A700 body erlebt! :top:
Die A5** sind da wesenltich anfälliger. Einen richtigen Wetterschutz, wie bei der Olypmus E-3 würde ich auch nicht erwarten - aber die Kartenfächer und Knöpfe, die ja auch unter widrigen Bedingungen betätigt werden, sollten schon etwas geschützt sein...
Environmental sealing bedeutet bei der A700, aber auch der 40D Alibi-Dichtungen am Kartenfach und am Akkudeckel - alles andere ist nicht abgedichtet.
Bei Dpreview wird in diesem Zusammenhang ausdrücklich auf die Bedienelemente Bezug genommen - am Akkufachdeckel kann ich hingegen keinerlei Abdichtung erkennen.
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra700/
The A700's buttons and levers are sealed to protect against dust and moisture (though it's worth pointing out that the camera is in no way 'waterproof' or 'splashproof').
Edit: Belichtungsreihe mit Weißabgleich gibt es auch.
aber immer noch nur mit 0,3 oder 0,7 Belichtungswerten! Keine 1 oder sogar 2 Blendenstufen, wie es viele sich wünschen.
Belichtungsreihe (AE-Bracketing)
Mit Belichtungswertschritten von 1/3 bzw. 2/3, 3 Einzelbilder-> siehe hier http://www.sony.de/product/dsi-body/dslr-a580#pageType=TechnicalSpecs
Wenn ich mich jetzt nicht vertan hab, gilt das für alle vier neuen Modelle.
coolman1980
24.08.2010, 19:48
Das ist ja schön:
"ISO100 – entspricht 12800"
:eek:
coolman1980
24.08.2010, 20:44
Gibt es bei den Neuen denn auch ne bessere ISO-Automatik, wo ich die Belichtungszeit mit angegeben kann aller Nikon?
wo ich die Belichtungszeit mit angegeben kann aller Nikon?
wie meinen?
70% Licht kommt durch, entspricht einem Lichtverlust von 1/3 Blendenstufe.
http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta55/page2.asp
30 Prozent Verlust sollte doch einer halben Blendenstufe entsprechen: Log2(0,7) = -0,5146, oder liege ich da Falsch :zuck:
Gruß
Micha
30 Prozent Verlust sollte doch einer halben Blendenstufe entsprechen: Log2(0,7) = -0,5146, oder liege ich da Falsch :zuck:
Gruß
Micha
Entschuldigung. Ja.
The mirror in the A55 is semi-translucent. According to Sony, it allows 70% of the light that strikes it straight through to the 16.2MP CMOS imaging sensor. The remaining 30% is reflected upwards to a large 15-point phase detection AF array. This equates to a roughly 1/2 EV reduction in light transmission for live view/image capture but means the AF sensor is always receiving light.
http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta55/page2.asp
Mich wundert auch, dass das bisher nicht kritisiert wurde...
Mich wundert auch, dass das bisher nicht kritisiert wurde...
Warum sollte es? High-Iso schaut super aus, also starkes Rauschen durch weniger Licht auf den Sensor ist kein Thema, der EVF ist heller als der OVF der APS-C-Modelle und der 15-Punkt-Phasen-AF ist auch sehr schnell und genauer als bei bisherigen Alphas...
Das System funktioniert also in der Praxis ganz gut, wen interessiert dann die Theorie ;)
erwinkfoto
25.08.2010, 12:12
Das ist ja schön:
"ISO100 – entspricht 12800"
:eek:
http://www.sony.de/product/dsi-body/dslr-a580#pageType=TechnicalSpecs
ISO100 – entspricht 12800
:cool::lol:
Du hast recht! :mrgreen:
(...)
Das System funktioniert also in der Praxis ganz gut, wen interessiert dann die Theorie ;)
Meistens ist es genau so richtig.
Aber es gibt ja genug theoretische Fotografen in den Foren. :cool:
Ihren wahren Job besteht darin über alles zu meckern, obwohl die Kamera noch gar nicht raus ist. :mrgreen:
Erstaunlich aber wahr, ich hab noch kein Jammern gehört. Zumindest noch nicht auf deutschsprachigen Foren ;).
Liebe Grüße,
Erwin
Hallo
Wars das jetzt mit den Neuvorstellungen für dieses Jahr oder kommt noch was ?
Der A700 Nachfolger (A800 oder A7X0) fehlt ja noch und ist eigentlich überfällig.
Gruß Uwe
Peter von Frosta
28.08.2010, 09:50
Hallo
Wars das jetzt mit den Neuvorstellungen für dieses Jahr oder kommt noch was ?
Der A700 Nachfolger (A800 oder A7X0) fehlt ja noch und ist eigentlich überfällig.
Gruß Uwe
... das wird schon noch.
... das wird schon noch.
... ich hoffe bald - bei mir fängt es an zu brennen....
Meine A700 hat 141000 Auslösungen hinter sich und die Kohle für den Nachfolger wäre derzeit auch da.
Vom Konzept würde mir die A55 schon zusagen aber das Gehäuse ist einfach zu klein und es wird wohl keinen BG geben...
Gruß Uwe
Es kommt ja in diesem Jahr auch noch die Photokina. Ich bin mir relativ sicher, daß da der Nachfolger der 700er gezeigt wird. Genaugenommen die Nachfolger, denn ich gehe davon aus, daß es ein Modell mit optischem und ein Modell mit elektronischem Sucher geben wird, also eine A7xx und eine A77.
Die interessante Frage, die ich mir seit dem Lesen des A55 Artikels bei Luminous Landscape stelle: Wird die A7xx einen Schwingspiegel haben, oder einen semitransparenten Spiegel? Das Topmodell muß auf jeden Fall einen Liveview und Video mitbringen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die 700er einen Liveview ohne Phasen-AF Nutzung bekommt. Der Quick-AF-Liveview der 300er und 500er Modelle hat ja einen kleinen dunklen Sucher zur Folge. Um wieviel dunkler wird der Sucher, wenn er nur mit 30% der Lichtmenge auskommen muß? Blöde Frage - um 70% natürlich, aber wie würde er im Vergleich zum Quick-AF-Liveview-Sucher abschneiden?
Anaxaboras
28.08.2010, 10:29
Ich bin mir relativ sicher, daß da der Nachfolger der 700er gezeigt wird.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass auf der Photokina kein Nachfolger zur A700 gezeigt wird. Sony hat die Neuheiten für Köln bereits offiziell vorgestellt, und das sind: A560/580, A33/55 sowie NEX-3/-5.
Mit etwas Glück wird es vielleicht ein Holzmodell unter Glas zu sehen geben :roll:
Martin
Ich bin immer wieder erstaunt was sich manche hier so zusammenreimen und sich dabei auch noch sicher sind , das es auch so kommen wird :shock: .
Mit etwas Glück wird es vielleicht ein Holzmodell unter Glas zu sehen geben :roll:
Das gabs ja schon im Frühjahr zur PMA. Sony wäre sicher gut beraten, entweder ein nahezu fertiges Modell zu zeigen, was am Besten noch im November in die Geschäfte käme, oder komplett zu ignorieren, daß sie im Früjahr mal sowas versprochen haben und die Semipro-Line mit keinem Wort mehr zu erwähnen.
Noch ein Holzmodell wäre meiner Meinung nach Kontraproduktiv, es sei denn es wäre ein Holzmodell einer A99. :)
Wars das jetzt mit den Neuvorstellungen für dieses Jahr oder kommt noch was ?
Der A700 Nachfolger (A800 oder A7X0) fehlt ja noch und ist eigentlich überfällig.
Gestern habe ich noch das hier gefunden:
http://sonyalpharumors.com/wp-content/uploads/2010/08/sony_a850.png
Mehr dazu bei sony.uk. (http://www.sony.co.uk/product/dsd-body/dslr-a850)
Rudolf
Ich hoffe auch auf einen baldigen Nachfolger der 700er. Vermutlich wird auch eine Aufteilung in A7xx und A7x kommen. Für Nachfolgemodelle ohne Video sehe ich allerdings schwarz. Der Kunde, oder besser gesagt die Werbung suggiert dem Kunden, er brauche auch eine Videofunktion in einer DSLR. Liest man einschlägige Fachzeitschriften, so merkt man, daß eine fehlende Videofunktion schon als Manko bezeichnet wird.
LG
Gerhard
Liest man einschlägige Fachzeitschriften, so merkt man, daß eine fehlende Videofunktion schon als Manko bezeichnet wird.
Ich hoffe mal, daß Sony mit seinen neuen Kameras jetzt mal das Momentum gewinnt und im nächsten Jahr als Manko bei anderen Kameras steht: "Kein Phasen-AF im Videomodus".
Andreas L.
28.08.2010, 11:44
Hm... ich betrachte eher eine Videofunktion, die zu Einschränkungen in mir wichtigen Bereichen der Photographie führt als Manko ...;)
Gestern habe ich noch das hier gefunden:
Mehr dazu bei sony.uk. (http://www.sony.co.uk/product/dsd-body/dslr-a850)
Rudolf
Sieht so aus, als wäre das das Ende der A850.
Sie erscheint nicht mehr in der aktuellen Liste
Hm... ich betrachte eher eine Videofunktion, die zu Einschränkungen in mir wichtigen Bereichen der Photographie führt als Manko ...;)
Die da wären...
LG
Gerhard
Neonsquare
28.08.2010, 11:56
Es ist ja nicht nur Video mit Phasen-AF. Es ist gleichzeitig der heilige Gral des LiveView; Hauptsensor-Liveview mit schnellem Phasen-AF. Eigentlich ist ein EVF in diesem Fall kein Manko, sondern ein Feature mit erstaunlichem Potential. Natürlich treffen dabei die Welten aufeinander: Die einen bemängeln, dass ein LiveView ja nur "die Vergangenheit" oder "nicht die Wirklichkeit" darstellt, die anderen sagen, das es sinnvoller ist mit den Augen des Sensors zu sehen - das ist näher am späteren Ergebnis. Ich sehe auf jeden Fall ein großes Potential im neuen AXX-Konzept.
Photongraph
28.08.2010, 12:48
Ich frage mich wie gut der neue 15 Punkt AF wirklich ist und wie groß die Unterschiede im AF-Tracking bei der A55 und A33 gegenüber den OVF Modellen ist ohne transluzenten Spiegel. Na ja vielleicht kann man ja die Sony Neulinge bald in der Hand halten, spätestens bei der Photokina. ;) :top: (nur weiß ich nicht ob ich dieses Jahr hin kann :roll:)
Ansonsten ich hoffe die neuen 4 Sony Kameras halten was sie versprechen und lassen auf eine wirklich gute Alpha 7xx und 9xx etc. hoffen. ;) :top:
Ansonsten schade, dass Sony wohl keinen 24p Filmmodus uns bisher spendieren möchte bei HD-Videos, wenn man diese Funktion impelementiert, sollte man vielleicht auch mit guten Beispiel vorangehen und wie Canon auch ruhig mal mehr als 25p bzw. 50i bieten.... :roll: Ob es womöglich an den derzeitigen Sensoren liegt, dass es zum Beispiel kein 50/60p gibt, da die bisherigen Sony APS-HD CMOS Sensoren offenbar nur 25/30fps in Vollbildern auslesen können?
*thomasD*
28.08.2010, 12:58
Letztlich ist auch das Konzept der SLTs ein Kompromiss. Es ist nunmal ein zusätzliches optisches Element im Strahlengang, das Einfluss auf die Abbildungseigenschaften hat. Diskussionen zu Geisterbildern bei starken Kontrasten aufgrund Mehrfachreflexion im teiltransparenten Spiegel gibt es ja schon.
Wer Video nur nebenbei haben möchte, den Schwerpunkt aber auf das Fotografieren legen will, kommt mit den DSLRs bzw. Axxx besser weg - oder dem NEX-System. Fürs Filmen sind die SLTs dagegen aufgrund des Phasen-AFs besser geeignet - wenn das wiederum auch nur bei fast Offenblende funktioniert.
Ich verstehe nicht, warum sich der teilstransparente Spiegel nicht auch optional hochklappen lässt, dann hätte man das Beste aus beiden Welten.
*thomasD*
28.08.2010, 13:01
Ob es womöglich an den derzeitigen Sensoren liegt, dass es zum Beispiel kein 50/60p gibt, da die bisherigen Sony APS-HD CMOS Sensoren offenbar nur 25/30fps in Vollbildern auslesen können?
Soweit ich weiß lesen die Senoren 50i oder 60i aus, daraus wird dann 25p oder 30p gemacht (oder umgekehrt?). Zumindest soll die EInschränkung eher Marketingtechnisch sein, um die neue Videokamera mit NEX-Bajonett nicht zu kanibalisieren (kann die denn überhaupt 50p?).
Soweit ich weiß lesen die Senoren 50i oder 60i aus, daraus wird dann 25p oder 30p gemacht (oder umgekehrt?). ...
Umgekehrt. Es ist 30p, ein Bild wird in zwei Halbbilder zerlegt. Also in Wirklichkeit kein Interlaced-Format. Und damit ist das Deinterlacing an heutigen Monitoren kein Thema, man hat aber eben auch "nur" 30 Bilder pro Sekunde, und verliert die ganz "weichen" Übergänge der 60 Bilder pro Sekunde.
Rainer
Das gabs ja schon im Frühjahr zur PMA. Sony wäre sicher gut beraten, entweder ein nahezu fertiges Modell zu zeigen, was am Besten noch im November in die Geschäfte käme, oder komplett zu ignorieren, daß sie im Früjahr mal sowas versprochen haben und die Semipro-Line mit keinem Wort mehr zu erwähnen.
Noch ein Holzmodell wäre meiner Meinung nach Kontraproduktiv, es sei denn es wäre ein Holzmodell einer A99. :)
Wenn die zu dem Holzmodell ein kleines Stückchen Papier mit technischen Daten und einem ca. Erscheinungstermin hinzulegen würden...
NitroTrinker
28.08.2010, 13:30
Es wird laut Sony zur Photokina kein Nachfolger für die 700 geben.
Der wird Ende dieses Jahres kommen.
Woher ich das weiß? Lest mal im Club Sonus den Thread zur A33/A55, da stehts ziemlich am Anfang meine ich ;).
LG Max
spu.tnik
28.08.2010, 14:01
Es wird laut Sony zur Photokina kein Nachfolger für die 700 geben.
Der wird Ende dieses Jahres kommen.
Woher ich das weiß? Lest mal im Club Sonus den Thread zur A33/A55, da stehts ziemlich am Anfang meine ich ;).
LG Max
Das (http://club-sonus.sony.de/forum/thread.jspa?messageID=49593#49596) ist aber nur die Aussage eines Foren-Moderators, also keine offizielle Sony-Meldung.
Das (http://club-sonus.sony.de/forum/thread.jspa?messageID=49593#49596) ist aber nur die Aussage eines Foren-Moderators, also keine offizielle Sony-Meldung.
Aber er ist ein Sony-Mitarbeiter.
Neonsquare
28.08.2010, 14:31
Aber er ist ein Sony-Mitarbeiter.
Nein, die Club-Sonus Moderatoren sind nicht gezwungenermaßen Sony-Mitarbeiter sondern ebenso wie hier unbezahlte Freiwillige.
Neonsquare
28.08.2010, 14:36
@oskar13
Sorry war noch nicht fertig mit meinem Text (aus versehen abgeschickt).
Woher weißt du es denn - hat er es gesagt oder schließt Du es aus seiner Tätigkeit als Moderator bei club-sonus?
Abgesehen davon - wie sicher Aussagen selbst von Mitarbeitern sind kann man ja bei der SVA-Misere sehr gut sehen. Da hat auch ein "Sony-Mitarbeiter" gesagt die A560/A580 hätten keine SVA. Glücklicherweise sprechen zumindest das bei Sony verfügbare Spec und der zuständige PR-Manager von Sony Deutschland dagegen.
NitroTrinker
28.08.2010, 14:38
Das stimmt, aber ich glaube das dieser nette Herr mehr Ahnung davon hat was Sony als nächstes raus bringt, als alle Spekulanten hier zusammen ;).
Gruß
Max
Edit: Ich glaube nicht das Sony "iwelche Freiwilligen" in ihrem Forum einsetzt.
@oskar13
Sorry war noch nicht fertig mit meinem Text (aus versehen abgeschickt).
Woher weißt du es denn - hat er es gesagt oder schließt Du es aus seiner Tätigkeit als Moderator bei club-sonus?
Zu Anfang dieses Forums hatten sich mal die Moderatoren vorgestellt. Wenn ich mich recht erinnere ist er auch für die Sony Homepage mitverantwortlich. Aber da bin ich mir nicht ganz sicher.
Neonsquare
28.08.2010, 14:42
@NitroTrinker
Das wäre gut möglich - allerdings hat er nicht geschrieben "kommt nicht" sondern, dass nichts kommt "soweit er weiß"; was ja vollkommen ok ist. Daraus abzuleiten: "Kommt 100%ig nicht laut Sony" ist schon ein klein wenig gewagt oder?
Edit: Ich glaube nicht das Sony "iwelche Freiwilligen" in ihrem Forum einsetzt.
Doch, die anderen sind "Freiwillige".
Ob Eures kleinen Disputs "Nein-doch-nein-doch" mußte ich jetzt etwas schmunzeln. Kriegt Euch bitte nicht in die Haare ...
bittet "irgendein unbezahlter Freiwilliger" ;)
Rainer
Neonsquare
28.08.2010, 14:59
@RainerV
Danke für deine unbezahlte freiwillige Leistung :D
@oskar13
Du hast recht
@nitrotrinker
Verbleiben wir also dabei, dass Du die Vermutung eines Sony-Mitarbeiters und Sony-Forumsmoderators gelinde gesagt "überbewertet" hast und hoffen weiter darauf zumindest irgendwas auf der PK zu sehen.
Wenn man jeder Aussage eines bezahlten Sony-Mitarbeiters glauben schenken würde, dann kommt überhaupt kein 700er Nachfolger.
Sorry fürs Nachtreten, aber ich hoffe, Sony schickt zum Alpha-Festival diesmal nicht wieder irgendwelche Hiwis, die ohne konkrete Ahnung Aussagen über die Sony-Modellpolitik machen. Die wird übrigens in Japan gemacht. Die Mitarbeiter hier in Deutschland sind die letzten, die irgendwas erfahren würden. Daher würde ich auf die Aussagen eines Club Sonus-Mitarbeiters erstmal nichts geben, selbst wenn es ein Hauptamtlicher ist.
wolfram.rinke
28.08.2010, 15:34
Also wenn ich mich recht erinnere hat Sony den A700 Nachfolger als Prototyp im Frühjahr in USA vorgestellt. Fotos gibt es ja bereits von Sony ganz offiziell) und wie man erkennen kann ist damit weder die A33/A55 oder A560/A580 gemeint sondern was "größeres".
Das gezeigte Modell hat auf der Oberseite ein 2.Display ähnlich der A850/A900 und untertsützt auch AVCHD Video (wie am Aufdruck erkennbar ist). Es könnte auch eine SLT-A77 sein und vielleicht gibt es dazu eine Ergänzung mit OVF als A760/A790 ?
Ein Modell der A7xx Klasse wird es aber sein und Prototypen-Fotos gibt es ja in der Pressemeldung vom 23.2.2010.
Gruß, Wolfram
Wenn man jeder Aussage eines bezahlten Sony-Mitarbeiters glauben schenken würde, dann kommt überhaupt kein 700er Nachfolger.
Huch, wer hat denn das gesagt?
Es steht doch hochoffiziell auf der Sony-Seite, das ein Nachfolger kommt. Nur ein Termin wurde halt bisher nicht genannt. Aber es verdichten sich ja nunmehr die Aussagen/Gerüchte, daß sie gegen Ende dieses Jahres kommen wird. Ich glaube das jetzt einfach mal ohne es zu wissen.
Sorry fürs Nachtreten, aber ich hoffe, Sony schickt zum Alpha-Festival diesmal nicht wieder irgendwelche Hiwis, ..
Diesmal werden definitiv nicht irgendwelche Hiwis kommen, sondern sehr kompetente Ansprechpartner für verschiedenste Gebiete. Aber wie Du völlig zurecht feststellst, ob die Aussagen zu zukünftigen Modellen machen können oder dürfen, das werden wir erst in Berlin sehen.
Rainer
Ernst-Dieter aus Apelern
29.08.2010, 10:33
Huch, wer hat denn das gesagt?
Es steht doch hochoffiziell auf der Sony-Seite, das ein Nachfolger kommt. Nur ein Termin wurde halt bisher nicht genannt. Aber es verdichten sich ja nunmehr die Aussagen/Gerüchte, daß sie gegen Ende dieses Jahres kommen wird. Ich glaube das jetzt einfach mal ohne es zu wissen.
Rainer
Vielleicht sind ja manche "Alpha 700 Nachfolger Hoffende" auch mit der Alpha 580 oder Alpha SLT 55 zufrieden? Diese Kameras man getrost der gehobenen Mittelklasse zuordnen kann.Während die Alpha 580 etwa 800 Euro kosten wird, so wird meiner Meinung nach der
700 Nachfolger deutlich über 1000 Euro kosten.
Ernst-Dieter
Während die Alpha 580 etwa 800 Euro kosten wird, so wird meiner Meinung nach der 700 Nachfolger deutlich über 1000 Euro kosten.
Bei einem Straßenpreis der Canon 7D im Bereich von 1.200 bis 1.300 EUR hat Sony meiner Meinung nach preislich nicht viel Spielraum. Ich sehe die 7xx hauptsächlich als Konkurrenz zur 60D. Will es die 7xx mit der 7D aufnehmen, wird Sony schon einiges bieten müssen.
Lg. Josef
*thomasD*
29.08.2010, 11:03
Sie wird wohl irgendwo dazwischen liegen. Wenn man alle Merkmale, die Sony bisher anbietet, in die A700 packt, hat sie
- Bildsensor basierten Liveview
- Pentaprisma
- 7 B/s
- GPS
- neues AF mit min. 3 Kreuzsensoren
- 16 MP
- ein Magnesiumgehäuse
- HDR
- Ein Klappdisplay - wobei das der Robustheit entgegenspricht und daher vielleicht doch nicht kommt
- Video
- Ein oberes LCD-Display (siehe Mockup)
- AF-Hilfslicht
- Abblendtaste
- SVA
- optional Vertikalgriff
- Kamerablitz
- AF-Mikroadjust
- Quick-Live-Preview
Das alles gibt es bei Sony schon. Hab ich was vergessen? Ich finde, das klingt nicht schlecht. Und das für UVP 1199.
steve.hatton
29.08.2010, 11:12
Zitat: Zitat von modena "Wenn ich mir die Bilder meiner Eos 7D ansehe, wo das Rauschverhalten, die Grundschärfe, die Anforderung an Objektive etc. doch ziemlich bedenklich sind".
Nich alles muss Sony den anderen nachmachen! (Grundrauschen?)
Ernst-Dieter aus Apelern
29.08.2010, 11:16
Sie wird wohl irgendwo dazwischen liegen. Wenn man alle Merkmale, die Sony bisher anbietet, in die A700 packt, hat sie
- Bildsensor basierten Liveview
- Pentaprisma
- 7 B/s
- GPS
- neues AF mit min. 3 Kreuzsensoren
- 16 MP
- ein Magnesiumgehäuse
- HDR
- Ein Klappdisplay - wobei das der Robustheit entgegenspricht und daher vielleicht doch nicht kommt
- Video
- Ein oberes LCD-Display (siehe Mockup)
- AF-Hilfslicht
- Abblendtaste
- SVA
- optional Vertikalgriff
- Kamerablitz
- AF-Mikroadjust
- Quick-Live-Preview
Das alles gibt es bei Sony schon. Hab ich was vergessen? Ich finde, das klingt nicht schlecht. Und das für UVP 1199.
Deine Auflistung ist ein Ziel für Sony, bei Bedarf beleuchtbare (leuchtende)Bedienelemente würde ich noch begrüßen. Dann wäre die Fummelei im Dunklen mit Taschenlampe usw nicht mehr nötig.
Ernst-Dieter
Deine Auflistung ist ein Ziel für Sony, bei Bedarf beleuchtbare (leuchtende)Bedienelemente würde ich noch begrüßen. Dann wäre die Fummelei im Dunklen mit Taschenlampe usw nicht mehr nötig.
Ernst-Dieter
:shock: Das Display hinten leuchtet doch auch im dunkeln. :? Und welcher Knopf welche Funktion hat, muss ich doch nicht ablesen oder suchen, dass weiss ich doch nach kürzester Zeit auch so.... :D ;)
:shock: Das Display hinten leuchtet doch auch im dunkeln. :? Und welcher Knopf welche Funktion hat, muss ich doch nicht ablesen oder suchen, dass weiss ich doch nach kürzester Zeit auch so.... :D ;)
Genau , da brauch ich keine beleuchteten Schalter :top:
Photongraph
29.08.2010, 17:43
Soweit ich weiß lesen die Senoren 50i oder 60i aus, daraus wird dann 25p oder 30p gemacht (oder umgekehrt?). Zumindest soll die EInschränkung eher Marketingtechnisch sein, um die neue Videokamera mit NEX-Bajonett nicht zu kanibalisieren (kann die denn überhaupt 50p?).
Wie es RainerV bereits sagte nein, der Sensor liest echte 25 bzw. 30 Vollbilder/s sprich 25p/30p aus und wandelt diese schließlich im Industriestandard zu 50i und 60i um bzw. splittet diese zu Halbbildern, die Halbbilder werden aber letzten Endes bei richtigen ,,Deinterlacing" zu richtigen Vollbildern wieder gleichzeitig zusammengefügt, das heißt kein Zeitversatz und keine Auflösungsverluste und somit kein interlaced Material sondern echte progressive Vollbilder ähm bzw. besser gesagt progressive Halbbilder, also es ist nicht interlaced Material! ;) Somit kein echtes 50i/60i, es ist sozusagen nur ein 50i/60i Container mit progressiven Material, aus Gründen der Abwärtskompatibilität zu Geräten die nur interlaced Material verarbeiten können.
Ansonsten einfach unter Google suchen: ,,progressive Halbbilder"
Umgekehrt. Es ist 30p, ein Bild wird in zwei Halbbilder zerlegt. Also in Wirklichkeit kein Interlaced-Format. Und damit ist das Deinterlacing an heutigen Monitoren kein Thema, man hat aber eben auch "nur" 30 Bilder pro Sekunde, und verliert die ganz "weichen" Übergänge der 60 Bilder pro Sekunde.
Rainer
Richtig dabei werden auch die zwei Halbbilder letzten Endes auch zu einem Vollbild gleichzeitig wieder zusammengefügt. Das alles haben genügend Leute leider in diversen anderen Foren nicht begriffen oder wollen es auch gar nicht, aber das ist ein anderes Thema... :roll:
Schon gesehen: A7XX:
http://www.sonyalpharumors.com/sr3-a7xx-camera-on-xitek/
edit: sorry doch nicht so interessant...
Das Foto gibt es schon seit Februar oder März.... solange wie die offizielle Aussage das ein Alpha 700 Nachfolger kommen wird.
daher das edit... dachte zuerst es ist neu, sah dann die kommentare und edit, da hatte ich aber hier schon gepostet... einfach ignorieren...
Gibts es denn gaaar nichts neues über eine 7xx?
Gibts es denn gaaar nichts neues über eine 7xx?
Bis jetzt nicht.
Laut sonyalpharumors.com soll im Januar/Februar 2011 eine A77 (transzulent) als Nachfolger der A700 vorgestellt werden. Ob es eine A7xx mit Spigel und OVF geben wird steht noch nicht fest.
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-sony-a77-to-be-announced-in-january-2011/
steve.hatton
30.08.2010, 15:33
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sony im Mid-Level-Market A55 zweigleisig fährt A55/A580 und im Semi-Pro Bereich nicht, also nur eine A77 .....
steve.hatton
30.08.2010, 15:35
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sony im Mid-Level-Market A55 zweigleisig fährt A55/A580 und im Semi-Pro Bereich nicht, also nur eine A77 .....
Ich mag die Aussage lieber so interpretieren, dass Sony das Release der A77 von den Verkaufszahlen der A55 / A33 abhängig macht - ok.
Die A7xx denke ich kommt einfach ohne vorher was anzukündigen!
Auch wenn viele wieder meckern, dass für sie kein EVF in Frage kommt, hoffe ich dass wirklich eine A77 kommt. Damit würde Sony letztendlich wieder konsequent an die semiprofessionellen Bridge-Kameras alter Tage anschließen.
Eine A7xx kann ja ruhig auch kommen aber bitte nicht zu Lasten einer innovativen High-End A77 mit neuester EVF-Technologie, die m.E. den OVF auf APS-C-Ebene überlegen ist. Damit der bei der A7xx gut werden soll, muss Sony wohl wieder bei anderen Features gegenüber den kleineren Modellen abspecken. Für mich muss aber ein echtes Flaggschiff alles Bekannte aus den unteren Klassen plus neue innovative Features bieten. So ist es ja auch bei Sony´s anderen Produktklassen. D.h. eine A77 mit nochmals höher auflösenden EVF, nochmals verbesserten AF-System, mehr manuelle Kontrolle bei Video, Magnesium-Gehäuse, von mir aus mehr Buttons für die Unverbesserlichen, bessere Akkuleistung die sicherlich auch ein größeres Gehäuse benötigt, optionaler Batteriegriff usw.
steve.hatton
30.08.2010, 15:50
Vielleicht sollte mal jemand den OFV der A700 mit dem EVF der A55 vergleichen....
Werde ich im Herbst können, denn die A55 steht auf jeden Fall als Reisekamera auf der Einkaufsliste.
sonnwend
30.08.2010, 16:22
Auch wenn viele wieder meckern, dass für sie kein EVF in Frage kommt, hoffe ich dass wirklich eine A77 kommt. Damit würde Sony letztendlich wieder konsequent an die semiprofessionellen Bridge-Kameras alter Tage anschließen.
Eine A7xx kann ja ruhig auch kommen aber bitte nicht zu Lasten einer innovativen High-End A77 mit neuester EVF-Technologie, die m.E. den OVF auf APS-C-Ebene überlegen ist. Damit der bei der A7xx gut werden soll, muss Sony wohl wieder bei anderen Features gegenüber den kleineren Modellen abspecken. Für mich muss aber ein echtes Flaggschiff alles Bekannte aus den unteren Klassen plus neue innovative Features bieten.
Gerne darf Sony eine A77 mit allem erdenklich möglichen auf den Markt bringen, aber bitte auch ein Semipro Body als A700 Nachfolger ohne EVF etc. einfach nur für so "altmodische Leute" wie mich, welche seit mehr 40 Jahren eine vernünftige SRL in Händen halten, welche auch einfach nur erstklassige "Bilder" machen wollen. Zum Filmchen drehen gibts ja besseres Werkzeug. Für mich zählt: ein möglichst rauscharmer Sensor mit hohem Dynamik-Umfang, auch mit nur moderater Auflösung, schneller und exakter AF, stabiles und wertiges Gehäuse, welches bei meinen "Kloo-Deckel-Händen" gerne auch groß sein darf/soll. Bzgl. Haptik und Gehäuse: alle aktuellen Alphas außer A850/900 sind hier einfach nur billig wirkendes Spielzeug.
alle aktuellen Alphas außer A850/900 sind hier einfach nur billig wirkendes Spielzeug.
Na Gott sei dank darf man da ja gern auch anderer Meinung sein und schön das alle Sony User außer denen die die A850/900 nutzen , nur billiges Spielzeug in Händen halten . Super Kommentar :top::roll:
Na Gott sei dank darf man da ja gern auch anderer Meinung sein und schön das alle Sony User außer denen die die A850/900 nutzen , nur billiges Spielzeug in Händen halten . Super Kommentar :top::roll:
Fotografier mal ein paar Monate (ausschließlich) mit einer Kamera der A700 Klasse oder höher und nehm danach eine kleinere Kamera in die Hand. Erst dann wirst die Aussage verstehen.
Ich bin ja mit einer Dimage A1 angefangen, war damit von der größer her zufrieden, dann einen D5D gekauft, nachdem ich mich daran gewöhnt hatte wollte ich die A1 nicht mehr anfassen, dann A700, danach ist dann die D5D auch irgendwie zu klein und zu umständlich von der Bedienung.
Von der Bildqualität spielt es heute (bis auf bei Spezialfälllen) praktisch keine Rolle mehr ob man ein Einsteigermodell oder ein Profimodell nimmt (die Vorteile von Vollformat mal ausgeklammert), von der Haptik und Bedienbarkeit sind da aber noch klare unterschiede.
Nein , solche Äußerungen werd ich nie verstehen . Ich hab bis auf Digital umgestigen bin mit der Dynax 7 auch keine schlechte Kamera gehabt . Deshalb käme ich trotzdem nie auf die Idee sowas wie von mir zitiert , zu sagen geschweige denn zu schreiben .
Im übrigen ist mit dem Posting auch die A700 gemeint und nicht nur alles was da drunter kommt .
Fotografier mal ein paar Monate (ausschließlich) mit einer Kamera der A700 Klasse oder höher und nehm danach eine kleinere Kamera in die Hand. Erst dann wirst die Aussage verstehen.
Ich hab 2 Jahre mit der A700 fotografiert und bin auf die A550 umgestiegen und kann die Aussage nicht verstehen. Es ist nämlich auch eine Diskriminierung der User. Ich wollte einfach die modernere Camera. Und jetzt ist noch eine NEX dazugekommen.:top:
Na Gott sei dank darf man da ja gern auch anderer Meinung sein und schön das alle Sony User außer denen die die A850/900 nutzen , nur billiges Spielzeug in Händen halten . Super Kommentar :top::roll:
Auch wenn ich sachlich mit Sonnwend nicht übereinstimme, was auch keineswegs schlimm ist. Er schrieb "sie wirken auf ihn hinsichtlich Haptik und Gehäuse wie billig Spielzeug". Ich denke, das sollte man nicht mit "sie sind billiges Spielzeug" gleichsetzen. Denn eine billig wirkende Kamera kann dennoch sehr wertig verarbeitet sein und kann auch ausgezeichnete Ergebnisse liefern.
Der eine mag halt die große schwere Kamera, der andere die kleine leichte und ist dafür bereit auch hinsichtlich Bedienung und Komfort Abstriche zu machen.
Es gibt doch für beide Kameras.
Rainer
Photongraph
30.08.2010, 17:15
Na Gott sei dank darf man da ja gern auch anderer Meinung sein und schön das alle Sony User außer denen die die A850/900 nutzen , nur billiges Spielzeug in Händen halten . Super Kommentar :top::roll:
Gott sei Dank, dass man den Kleinbild Sucher noch hat, der optisch einfach brilliant ist an Kameras wie der Alpha 900. Bei APS-C macht in meinen Augen wohl der EVF womöglich deutlich mehr Sinn, der APS-C Sucher als OVF war mir immer schon etwas klein, insbesondere wenn man den Sucher richtiger analoger Kleinbildkameras sich anschaut und dann die einer Alpha 900 und einer Canon EOS 1Ds Mark III. Wobei andererseits der Sucher der Alpha 700 war gar nicht mal so schlecht für APS-C aber dennoch kein Vergleich zu KB-VF. ;) :top:
Somit kann ich schon sonnenwend verstehen, ein guter optischer Sucher (nicht Alpha 100-550 gemeint, sondern Alpha 700 und 900 und analoge KB SLRs mit richtig guten Sucher a la Dynax 9 gemeint) hat einfach was gegenüber ein LC-Display bzw. EVF... (man hat einfach einen hellen klaren und brillianten realistischen Blick durch den Sucher ohne elektronisch Farbwiedergabe etc.)
Dennoch ich würde begrüßen, wenn Sony beide Konzepte leben lässt, eine Alpha 7xx und Alpha 77 würde schlicht und ergreifend in der breiten Masse mehr Leute ansprechen und spricht für Produktvielfalt. Schließlich hat der optische Sucher noch seine Vorteile und der EVF (+ transluzenter Spiegel erst da wirklich ein notwendiges Dreamteam) dafür in manch anderen Disziplinen in Kombination mit den tranluzenten Spiegel ist es wirklich etwas großartiges, wobei ich eins bemängele: der Lichtverlust und das Problem, dass man beim Filmen wohl große Blenden einsetzen muss und die vorgegebenen Blenden/Verschlusszeiten für die 10 fps Aufnahme, 10fps noch nicht wirklich unbedingt perfekt gelöst in Kombination mit den AF und den EVF etc... wie es sich bei der A55 beispielsweise gezeigt hat... :roll:
Aber eins ist sicher, derjenige der etwas filmen möchte und Phasen-AF gerne dabei obendrein dazu haben möchte, wird eine Alpha 55 und eine evtl. kommende Alpha 77 usw. zu schätzen wissen, für alle anderen wird eine Alpha 7xx und Alpha 9xx mehr als zufrieden stellen. ;) :top:
Ernst-Dieter aus Apelern
30.08.2010, 17:30
Habe mir erst jetzt das aktuelle Fotomagazin gekauft!
Seite 22: Wir rechnen zur Photokina mit einer videotauglichen Alpha 800, die bereits von Nutzern in den diversen Sony-Foren erwartet wird.Fomag liest also hier mit!;)Aber wohl nicht Alles! :?
Ernst-Dieter, sorry wenn Dies schon Thema war hier
Nachwuchs-hobby-fotograf
30.08.2010, 17:45
Habe mir erst jetzt das aktuelle Fotomagazin gekauft!
Seite 22: Wir rechnen zur Photokina mit einer videotauglichen Alpha 800, die bereits von Nutzern in den diversen Sony-Foren erwartet wird.Fomag liest also hier mit!;)Aber wohl nicht Alles! :?
Ernst-Dieter, sorry wenn Dies schon Thema war hier
Aubacke, wie peinlich:lol: Naja, wer sagt denn das Sony den a700 Nachfolger wirklich nicht a800 nennt? Jaja, alle logischen Gedanken sprechen dagegen:lol:
Aber einwas wünsch ich mir für mein a300 Ersatz: wasserfestigkeit:twisted::top:
und einen Sucher wie bei der Canon 50d. Eine a900 ist ja für mich nicht bezahlbar.
Ich wollte mal wissen, aus welchem Material die neue 560 und 580 ist.
http://www.dpreview.com/news/1008/10082419sonya580a560.asp
Hier bin ich nicht wirklich schlau geworden... sieht aber sehr robust aus.
Die Technischen Daten, sehen schonmal sehr interessant aus und ich frag mich, was die neue 700 besser können wird?
Ich weiß das mir keiner genaues sagen kann, aber was vermutet ihr?
Jonas
Die Technischen Daten, sehen schonmal sehr interessant aus und ich frag mich, was die neue 700 besser können wird?
Ich weiß das mir keiner genaues sagen kann, aber was vermutet ihr?
- Noch besseres AF-Modul mit mehr Kreuzsensoren und dem zentralen Doppelkreuzsensor der 700er
- Magnesiumgehäuse (zumindest spritzwassergeschützt)
- Compact Flash
- AF-Hilfslicht
- optionaler Batteriegriff
Das größte Problem dürfte meiner Meinung nach der Liveview/Videomodus in Kombination mit einem optischen Sucher werden. Der Sucher muß sich nämlich an der aktuellen 700er messen und nicht an den dunklen Tunnelsuchern der Quick AF Live View Kameras - wer nie durchgeschaut hat, weiß wahrscheinlich nicht, was gemeint ist, aber wenn ihr mal Gelegenheit habt, dann schaut mal durch den 700er Sucher (bitte nicht durch die 900er, die läuft außer Konkurrenz. Danach kann man wegen der vielen Tränen in den Augen durch gar keinen APS-C Sucher mehr was erkennen).
Gerade wegen der Sucherproblematik bin ich eher auf eine A77 als auf eine A7xx gespannt.
*thomasD*
30.08.2010, 20:21
Sehe ich ähnlich. Alle innovativen Lösungen bzgl. Liveview und Video bei Sony gingen irgendwie auf Kosten des Suchers. Das könnte der Knackpunkt bei der A7xx sein.
Nachwuchs-hobby-fotograf
30.08.2010, 21:07
also so extrem gut ist der a900 Sucher nun wieder auch nicht:cool:
Als ich sie mit dem 70-400 getestet habe, fand ich den aha effekt sehr angenehm und der Kontakt zum Motiv ist auch viel enger:top: Aber das man sich abends in den schlaf weint..... nenene:eek:
Aber wäre es nicht eigentlich auch möglich, bei der a7xx ein Display im Sucher einzubauen wie bei der 7d und der 300s? Vielleicht könnte man sogar eins verwenden, was noch mehr anzeigen kann als die jetzigen:roll:
clickpet
31.08.2010, 10:11
also so extrem gut ist der a900 Sucher nun wieder auch nicht:cool:
Als ich sie mit dem 70-400 getestet habe, fand ich den aha effekt sehr angenehm und der Kontakt zum Motiv ist auch viel enger:top: Aber das man sich abends in den schlaf weint..... nenene:eek:
Aber wäre es nicht eigentlich auch möglich, bei der a7xx ein Display im Sucher einzubauen wie bei der 7d und der 300s? Vielleicht könnte man sogar eins verwenden, was noch mehr anzeigen kann als die jetzigen:roll:
Der Sucher der a900 ist TOP:top:, ich habe den Vergleich von a550 und Nex5. Da sind wirklich Welten dazwischen. Der Sucher der a900 war der Grund für den Erwerb der 900 statt 850 er bei mir. In Schlaf weinen tu ich mich aber deswegen nicht, und gute Fotos gibts von allen Drei Kameras.
Gierlinger
31.08.2010, 10:45
Hallo,
ich hatte schon etliche höherpreisige DSLRs (C.., N...) aber der Sucher der A900 ist für mich der beste! Da kommt einfach Freude auf!!!
MfG
Franz
alberich
31.08.2010, 10:47
Nur mal so.
Photoscalas aktuelle Markterhebung.
Alle Sony-Pessimisten sollten nicht weiter lesen, denn jetzt kommt eine bittere Pille: Im Internet ist eine Aufstellung der weltweiten Systemkamera-Verkäufe in den Geschäftsjahren 2007 bis 2010 für alle namhaften Hersteller veröffentlicht – und Sony legt gehörig zu:
Systemkameras: Canon Nr. 1 - Sony und Panasonic gewinnen hinzu (http://photoscala.de/Artikel/Systemkameras-Canon-Nr-1-Sony-und-Panasonic-gewinnen-hinzu)
Neonsquare
31.08.2010, 10:49
Ich sehe das Potential einer A77 vor allem als wirklich krasse Sport-Kamera. Durch den durchlässigen Spiegel wäre ja zumindest in der Theorie ein wirklich leistungsfähiges AF-Tracking möglich. Zusätzlich muss die A77 nicht gezwungenermaßen möglichst klein sein - also kann man ruhig wieder den stärkeren Akku und vielleicht zwei richtig schnelle CF-Slots verbauen. Mit einem robusten abgedichteten Gehäuse, 10-15 FPS mit richtig genialem AF-Tracking wäre die Kamera glaube ich ein Gewinner. Da sehe ich technologisch das größte Potential. Der "klassische" Unbewegt und Still-Fotografierer mit A700 ist vermutlich mit einer A850/A900 oder einem entsprechendem Nachfolger besser bedient.
Gruß,
Jochen
Nur mal so.
Photoscalas aktuelle Markterhebung.
Systemkameras: Canon Nr. 1 - Sony und Panasonic gewinnen hinzu (http://photoscala.de/Artikel/Systemkameras-Canon-Nr-1-Sony-und-Panasonic-gewinnen-hinzu)
Sehr interessant! Vielen Dank für den Link!!!
Aber: Absolut betrachtet finde ich das von Photoscala sehr positiv bewertet für Sony.
Sieht man sich die absoluten Verkaufszahlen in Mio an, so ist der Sprung von Sony von 0,4 auf 0,9 Mio. verkaufte Kameras zwar respektabel*, aber angesichts der Gesamtverkaufszahlen zu vernachlässigen (400.000 Kameras vs. 900.000 Kameras). Der Sprung in 2010 fällt dann nochmal geringer aus, von 900.000 Kameras auf 1,1 Mio Kameras (200.000 Kameras mehr verkauft). Angesichts neuverkaufter 4,4 Mio Canon-Kameras nahezu lächerlich.
Man könnte nun sagen, dass der Markt gesättigt sei, aber außer Fujifilm hat jeder Hersteller zugelegt, Canon sogar mit 600.000 mehr verkauften** Kameras als im Vorjahr. Insgesamt finde ich es gut, dass Sony weiter zulegt, die Marktanteile sehen ja schon ganz gut aus (auch wenn sie weiterhin um die magischen 10%, die angestrebt wurden, kreisen).
Aber Grund zum Jubeln sehe ich da nicht wirklich...
* Als Beispiel zum Verständnis: Wenn ich 2009 einen Apfel verkaufe und 2010 zwei Äpfel, ist das eine wahnsinnig hohe Steigerung (200%), wenn mein Nachbar aber gleichzeitig 100 Äpfel in 2009 verkauft hat und 2010 110 (Steigerung nur 10%), dann zählen meine 2 Äpfel gesamt gesehen nahezu nix (trotz hoher Zuwächse)
**Die mehr als im Vorjahr verkauften Kameras von Canon entsprechen also in etwa den GESAMTverkauften Kameras von Sony 2007
steve.hatton
31.08.2010, 12:04
Systemkamera-Verkäufe weltweit in Mio. Stück
Marke.......GJ06 GJ07 GJ08 GJ09 GJ10 *....... in % 09/10 ....... in % 06/10
Nikon........1,74 2,09 3,09 3,42 3,67 ........... 7,31% ............ 110,92%
Canon.......2,46 2,53 3,20 3,80 4,40 ........... 15,79% ............ 78,86%
Sony.........0,33.0,50 0,40 0,90 1,10 ........... 22,22% ........... 233,33%
Pentax......0,29 0,30 0,35 0,23 0,30 ........... 30,43% ............. 3,45%
Olympus...0,31 0,25 0,50 0,40 0,55 ........... 37,50% ............ 77,42%
Panasonic..0,04 0,05 0,10 0,20 0,30 ........... 50,00% ........... 650,00%
Fujifilm.....0,05 0,02 0,03 0,04 0,02 ........... -50,00% ........... -60,00%
Samsung...0,04 0,02 0,05 0,01 0,01 ........... 0,00% ............. -75,00%
Andere......0,01 0,03 0,03 0,03 0,03 ........... 0,00% ............. 200,00%
Gesamt.... 5,27 5,79 7,75 9,03 10,38........... 14,95%............ 96,96%
CIPA
Shipments 5,26 7,47 9,69 9,90 11,00........... 11,11%........... 109,13%
Man kann auch die Veränderungen der letzten Jahre im Vergleich zur Veränderung der letzten 5 Jahre nehmen und da sieht Canon nicht sooo toll aus. Deren Zuwachs war deutlich (fast 20%) geringer als der durchschnittliche Gesamtzuwachs im Zeitraum 2006 bis 2010. Allerdings ist es auch schwieriger solch hohe Zahlen weiter zu erhöhen - sprich Alarmglocken müssen bei Canon vielleicht noch nicht angehen, aber man hat sicher den/dieGegener im Auge.
Zudem sind NEX und Axx, sicherlich keine Verkaufsperformanceschwächlinge, da natürlich nicht mit dabei.
Wie heißt es so schön: Trau keiner Statistik die Du nicht slbst gefälscht hast!
Neonsquare
31.08.2010, 12:07
@jameek
Das ist allerdings ein etwas seltsamer Blick in die Vergangenheit. Sollen sich alleine durch einzelne Produkteinführungen die Marktanteile von 5% auf 50% verändern? Bei einem Markt der nun wirklich nicht mehr als neu zu bezeichnen ist? Welche Erwartungen werden denn da angesetzt? Einflüsse von Kameras wie den NEX oder den neuen SLTs sind dabei noch nichtmal besonders erfasst. Ich sehe bei Sony momentan ein wirklich starkes Portfolio, vor allem mit den Neuvorstellungen. Meine große Hoffnung ist, dass sich die "Nischenhersteller" allesamt eher auf Kosten Canon positiv weiterentwickeln - ein Marktführer nahe den 50% ist keine gute Sache. Kaum Vorzustellen wie der Kameramarkt aussähe wenn mit Nikon nicht wenigstens ein zweiter recht starker Konkurrent dastünde.
@jameek
Das ist allerdings ein etwas seltsamer Blick in die Vergangenheit.
Welcher?
Sollen sich alleine durch einzelne Produkteinführungen die Marktanteile von 5% auf 50% verändern? Bei einem Markt der nun wirklich nicht mehr als neu zu bezeichnen ist? Welche Erwartungen werden denn da angesetzt? Einflüsse von Kameras wie den NEX oder den neuen SLTs sind dabei noch nichtmal besonders erfasst. Ich sehe bei Sony momentan ein wirklich starkes Portfolio, vor allem mit den Neuvorstellungen. Meine große Hoffnung ist, dass sich die "Nischenhersteller" allesamt eher auf Kosten Canon positiv weiterentwickeln - ein Marktführer nahe den 50% ist keine gute Sache. Kaum Vorzustellen wie der Kameramarkt aussähe wenn mit Nikon nicht wenigstens ein zweiter recht starker Konkurrent dastünde.
Erwarten (5-50%), Hoffen, vorstellen, wenn... alles legitim, aber ich bezog mich nur auf die publizierten Zahlen. Ich dneke auch, dass Sony insgesamt stark zulegt, man sieht es auch im Umfeld, bzw. draußen. Aber die Zahlen sind halt dennoch immer noch recht klein.
alberich
31.08.2010, 12:51
... Aber die Zahlen sind halt dennoch immer noch recht klein.
Absolut gesehen ja, aber relativ eher nicht.
In einem Markt der nahezu 2 Jahrzehnte, streng genommen, von nur 2 großen Marken beherrscht und aufgeteilt wurde ist das Wachstum durchaus bemerkenswert.
Und wie groß sollten die Zahlen auch sein unter Berücksichtung der Marktverteilung, um nicht als "klein" bezeichnet zu werden, nach nur 4 Jahren?
Interessant ist das ganze nur vor dem Hintergrund, dass SONY eine stabile Position in diesem Markt braucht um sich auch weiter in ihm zu engagieren. Und da sprechen die Zahlen eine positive Sprache. Der Markt wächst für SONY und das ist es was zählt. HIer geht es nicht darum erster zu werden, sondern weiterhin Perspektiven für Wachstum zu haben und die sind unbestritten da. Insofern eine durchaus gute Nachricht für das SONY-System.
steve.hatton
31.08.2010, 13:02
..relativ klein:
Ja schon aber was müssten die anderen Hersteller sagen, die Nischenhersteller sozusagen, die nebenbei DigiCams bauen....
Ich denke Sony ist auf einem guten Weg attraktive Marktanteile zu erhalten und auszubauen und zudem hat Sony einiges im Kreuz, sprich schwächelt vielleicht nicht gar so schnell, wenn es wirtschaftliche Krisen gibt...
Systemkamera-Verkäufe weltweit in Mio. Stück
Marke.......GJ06 GJ07 GJ08 GJ09 GJ10 *....... in % 09/10 ....... in % 06/10
Nikon........1,74 2,09 3,09 3,42 3,67 ........... 7,31% ............ 110,92%
Canon.......2,46 2,53 3,20 3,80 4,40 ........... 15,79% ............ 78,86%
Sony.........0,33.0,50 0,40 0,90 1,10 ........... 22,22% ........... 233,33%
Pentax......0,29 0,30 0,35 0,23 0,30 ........... 30,43% ............. 3,45%
Olympus...0,31 0,25 0,50 0,40 0,55 ........... 37,50% ............ 77,42%
Panasonic..0,04 0,05 0,10 0,20 0,30 ........... 50,00% ........... 650,00%
Fujifilm.....0,05 0,02 0,03 0,04 0,02 ........... -50,00% ........... -60,00%
Samsung...0,04 0,02 0,05 0,01 0,01 ........... 0,00% ............. -75,00%
Andere......0,01 0,03 0,03 0,03 0,03 ........... 0,00% ............. 200,00%
Gesamt.... 5,27 5,79 7,75 9,03 10,38........... 14,95%............ 96,96%
CIPA
Shipments 5,26 7,47 9,69 9,90 11,00........... 11,11%........... 109,13%
...
Was man an dieser Statistik schön erkennen kann, ist, daß Sony 2008 verlor, obwohl alle anderen Hersteller überwiegend stark gewannen. Nicht gut.
Seit 2008 allerdings stiegen die Zahlen bei Sony auch absolut sehr stark an, insgesamt sogar stärker als die Zahlen von Nikon. Also scheint es Sony gelungen zu sein, neue Kunden zu gewinnen.
Dabei dürften in diesen Zahlen die Verkäufe der Nex, die sich ja wohl gut verkauft, noch nicht enthalten sein und wie die SLT sich am Markt schlagen wird, ist sicherlich auch eine spannende Sache. Beides Kameras, denen Nikon und Canon bisher nichts Vergleichbares entgegenzusetzen haben.
Rainer
Neonsquare
31.08.2010, 17:00
Was man an dieser Statistik schön erkennen kann, ist, daß Sony 2008 verlor, obwohl alle anderen Hersteller überwiegend stark gewannen. Nicht gut.
Ja - das hab ich mir auch gedacht. Wenn wir zurückschauen, was gab es damals: Die A100 und die A700 (Ende 2007 veröffentlicht). Offenbar ging es erst seit den Alpha 300/350 (Ende 2008) aufwärts. Vielleicht ist das auch ein ganz guter Grund, wieso die A700 nicht das Produkt war, bei dem Sony heiß drauf war es neu aufzulegen und wieso vor allem die kleineren Modelle in kurzen Zyklen gepflegt wurden.
Dabei dürften in diesen Zahlen die Verkäufe der Nex, die sich ja wohl gut verkauft, noch nicht enthalten sein und wie die SLT sich am Markt schlagen wird, ist sicherlich auch eine spannende Sache. Beides Kameras, denen Nikon und Canon bisher nichts Vergleichbares entgegenzusetzen haben.
Ich habe den Eindruck, dass die A500 und die A550 schon relativ gut gingen, das aber vor allem die Nex und jetzt die SLTs für Furore sorgen. Die A560 und A580 sind tolle, konkurrenzfähige Maschinen - aber mit den SLTs und den Nex hebt sich Sony von den Mitbewerbern ab und wird als innovativ wahrgenommen, wo andere Hersteller sich dieses Jahr scheinbar auf Produktpflege beschränken. Das wird den Markt wohl nicht komplett umkrempeln, aber der Trend geht wohl schon da hin, dass es neben Canon und Nikon noch einen dritten festen Platz gibt, der sich deutlich von den anderen abhebt.
EarMaster
31.08.2010, 19:45
Momentan scheint es so, als hätte Sony in den Krisenzeiten ordentlich Geld in die Hand genommen, was sich jetzt gerade bezahlt macht. Mal sehen, ob Nikon und Canon da kontern können. Bislang sieht es nicht danach aus, aber vielleicht kommt da zur Photokina noch was…
Slowlens
31.08.2010, 21:15
Mir erscheint es inzwischen so, dass sich bei aus dem Bauch heraus geschätzten 20 Sony APS Kameras bisher, vor allem auch aufgrund der letzten 6 sehr innovativen Kameras, die innerhalb weniger Montae präsentiert wurden, die A7xx überlebt hat. Gestorben als Gerücht sozusagen. Viel mehr Sinn würde eine neue preiswerte Vollformatkamera mit den Gehäuseabmassen der Dxnax 7 machen. Nichtbso fett gebaur wie die a850, sondern schön schlank. Das waere auch das richtige Modell für die meisten, die so lange vergebens auf die a7xx gewartet haben.
Das waere auch das richtige Modell für die meisten, die so lange vergebens auf die a7xx gewartet haben.
Ich glaube, die meisten, die eine Vollformatkamera haben wollen, sind mittlerweile auf die 850er oder 900er umgestiegen. einen 700er Nachfolger mit groesserem Sensor wuerde ich mir nicht kaufen. Die Nachteile vom Vollformat uerberwiegen meiner Meinung nach deutlich die Vorteile.
Die Nachteile vom Vollformat überwiegen meiner Meinung nach deutlich die Vorteile.
Hallo Stefan, welche "schwerwiegenden" Nachteile meinst Du den?
Sicherlich hat Vollformat auch Nachteile, aber dass sie die Vorteile überwiegen kann ich so nicht sehen.
Neonsquare
01.09.2010, 07:56
@Löwe
Ich vermute es ist die "Brennweitenverlängerung" gemeint, also das was man letztlich bei einer Vollformatkamera auch durch croppen erledigen kann. Für mich ist das kein besonders schlüssiges Argument - es geht ja nicht um eine richtige "optische" Brennweitenverlängerung sondern um etwas was man bei digitalen Kompaktknipsen gerne als digitalen Zoom verkauft hat.
In mechanischer Hinsicht könnte man sagen, der größere Spiegel ist natürlich schwerer - behindert so womöglich Dinge wie eine besonders hohe Serienbildgeschwindigkeit oder kompaktere Bauweisen. Ebenso die höheren anfallenden Daten, wenn wir bei Vollformat davon ausgehen, dass die Pixeldichte nicht sonderlich nachlässt, also das Ding 24MP oder gar mehr hat. Nicht zuletzt wird natürlich immer wieder gerne kolportiert, dass man ja dann "absolute Spitzenoptiken brauche" was nach Erfahrungsberichten und Tests von beispielsweise Stevemark (artaphot.ch) nicht wirklich stimmt.
Ich bleibe bei meiner Einschätzung, dass eine A7xx im klassischen DSLR-Design durchaus Vollformat sein darf.
PHabermehl
01.09.2010, 08:17
Ich bleibe bei meiner Einschätzung, dass eine A7xx im klassischen DSLR-Design durchaus Vollformat sein darf.
Moin,
also da möchte ich einfach mal meine Meinung in den Ring werfen, und die ist, daß der A700-Nachfolger bzw. die A77 bitteschön APS-C-Kameras bleiben sollen.
Ich warte ebenfalls seit geraumer Zeit auf diese Semi-Pro-Kamera(s) und wünsche mir eben eine gute Ausstattung (mit SVA, Abblendtaste, Lifeview und Schwenkdisplay, gern OVF aber von mir aus auch guter EVF), 2 Einstellräder und vllt. noch ein paar selbst belegbare Tasten usw)
Dabei sehe ich die Brennweitenverlängerung des Crop-Formats und die kleineren Abmessungen bzw. auch den leichteren Spiegel als entscheidende Vorteile.
Cool wäre imo der Translucent-Klappspiegel-Hybrid, also all in one!
Kurz: ich möchte eine APS-C-A7xx!!!
Gruß
Peter
Neonsquare
01.09.2010, 09:14
@Phabermehl
Translucent-Klappspiegel-Hybrid?
Also eine gut ausgestattete A7XX mit halbdurchlässigem Spiegel trotzdem OVF, wetterfestem Metallgehäuse, vielen Knöpfen, schnellem Autofokus beim LiveView? :roll:
... bestimmt das ganze noch unter 1000€ oder?
Das klingt für mich ein bisschen nach eierlegender Wollmilchsau. Den OVF weggerechnet könnte ich mir das meiste in einer A77 vorstellen. Auch die Möglichkeit bei schlechten Lichtverhältnissen den Spiegel wegklappen zu lassen. Aber ich glaube nicht, dass es die Kombination aus OVF und halbdurchlässigem Spiegel geben wird. Genausowenig wie ich glaube, dass es die Kombination aus Phasendetektionsautofokus und LiveView bei einer OVF-A7xx geben wird.
Ich will ja gar nicht ausschließen, dass es eine klassische APS-C A7xx mit OVF geben wird - ich glaube nur nicht, dass das der ganz große Renner ist. Ich vermute eher, dass es die letzte ihrer Art sein könnte. Für mich sind in erster Linie zwei Faktoren entscheidend: Bildqualität und Handling. Bei APS-C sind wir mittlerweile so weit, das selbst Winzlinge wie die NEX in der Bildqualität keine Nachteile mehr haben. Beim Handling kommt es auf den Einsatzzweck an - Kompaktheit ist da trotz aller Knopf-Gier heutzutage der größte Faktor - wenn etwas schon größer ist, muss es auch mehr Leistung bringen. Eine A580 ist nicht mal mehr wirklich so klein - der Handgriff ist nochmal ein wenig tiefer geworden gegenüber der A550 und durch die Umpositionierung der wichtigsten Bedienelemente (Rad, ISO, Drive) ist die Bedienung optimiert worden. Ein großer Teil der früheren A700-Kunden könnte mit einer A580 in dieser Form glücklich sein. Was bleibt noch übrig?
1) Metallgehäuse
2) 2. Rad
3) Belegbare Tasten
4) kürzere Belichtungszeit
5) Remote-Flash-Ansteuerung
6) Tethering
7) längere Blitzsynchronzeit
8) Großer Pentaprisma Sucher
Im Endeffekt alle Features der A850/A900 gegenüber der A580 - nur eben der Sensor soll APS-C sein. Die Unterscheidungsmerkmale zur Konkurrenz? Ein möglicherweise besseres Bedienkonzept (immer umstritten) und ein Bildstabilisator im Gehäuse (steht in Konkurrenz zu IS im Objektiv). Mal ehrlich - ich kann mir nicht vorstellen, wie sich eine APS-C A7xx auf dem Markt differenzieren möchte. Für mich sieht es eben so aus, dass ein großer Teil der A700-Nutzer entweder in Richtung A850/A900 geht, mit einer A580 glücklich wird oder auf die A55V stürzt. Kommt noch eine entsprechend ausgestattete A77 hinzu und womöglich preislich noch aggressiver vermarktete Nachfolger der A850/A900, dann bleibt da nicht mehr viel übrig. Schau Dir einfach an was mit der zweistelligen EOS-Linie passiert ist. Die Frage ist doch letztlich: Gibt es für Sony eine Chance mit einer Kopie der EOS 7D? Eine A77 könnte aufgrund ausreichender Differenzierung gegen eine EOS 7D konkurrieren - bei einer A7xx sehe ich da eher Probleme.
steve.hatton
01.09.2010, 10:55
... Die Frage ist doch letztlich: Gibt es für Sony eine Chance mit einer Kopie der EOS 7D? Eine A77 könnte aufgrund ausreichender Differenzierung gegen eine EOS 7D konkurrieren - bei einer A7xx sehe ich da eher Probleme.
Das sehe ich nicht ganz so.
Ginge man von unbelckten Kunden aus so könnte das richtig sein, dass eine A7xx im Vergleich zur Eos7D antreten müsste.
Habe ich eine A700 oder eine A350 oder was auch immer will ich einen Nachfolger, der mir erlaubt mein Equipment weiter zu nutzen und der mehr Leistung bringt, also weniger Rauschen, u.v.m.
Die Größe der Kamera kann auch ausschlaggebend sein.
Meine A350 ist ok aber eine A7xx ( von der Größe der A700 ausgehend) wäre mir lieber, eine A850 hingegen wiederum zu groß.
Vielleicht bin ich ein Einzelfall, aber ich denke diejeniger der (ehem.) A700 User die VF wollen, sind schon umgestiegen oder haben ihr Equipment ergänzt.
Die anderen sind z.T. weg von Sony und der Rest?
Die Frage die sich stellt: Wie groß ist der Rest und wie groß ist die Chance, dass A100-A580 User auf einen Nachfolger der A700 umsteigen würden.
Da die A580 wohl schon sehr viele der gewünschten Features der A7xx bietet, müsste man sich bei Sony im klaren sein, ob die Lücke A580-A850 akzeptabel ist oder geschlossen werden muss.
Sonderbar ist es aber schon hier im Forum:
Einerseits wird die Sinnhaftigkeit von VF angezweifelt und auch die vermeintliche Strategie von Sony weg vom VF herbeigeredet oder mit mehr oder weniger haltbaren Gerüchten unterfüttert (das ist nicht böse gemeint !!!)
Andererseits wird von Sony zu einem früheren Zeitpunkt ein Nachfolger für die A700 angedeutet/angekündigt und nun hier dies auch wieder in Frage gestellt...
Was wollen "WIR" nun ?!?
Ich bin nach wie vor überzeugt davon, dass die A7xx kommt, zumal in der A580 schon vieles enthalten ist was da rein "soll" nach "unseren" Vorstellungen. Größerer OVF plus vielleicht noch abgedichteteres Gehäuse und vielleicht noch 1,2 andere Features und fertig ist die Kiste.
Den großen Forschungs- und Entwicklungsaufwand sehe ich hier nicht mehr, der ist im unteren Segment schon eingebaut.
Mal ehrlich - ich kann mir nicht vorstellen, wie sich eine APS-C A7xx auf dem Markt differenzieren möchte.
Letztendlich wohl nur durch den Preis und die Videotauglichkeit die bei 850/900 nicht zu bekommen ist.
Laeuft alles auf eine 7D aehnliche Kamera hinaus
Berlinspotter
01.09.2010, 11:12
Letztendlich wohl nur durch den Preis und die Videotauglichkeit die bei 850/900 nicht zu bekommen ist.
Laeuft alles auf eine 7D aehnliche Kamera hinaus
Das denke ich auch. Mein Bedarf ist jedoch erstmal durch die a500 für die nächsten zwei Jahre gedeckt. Ich wollte nicht mehr länger warten. Wer weiß ob die a7xx jemals kommt.
steve.hatton
01.09.2010, 11:21
Das denke ich auch. Mein Bedarf ist jedoch erstmal durch die a500 für die nächsten zwei Jahre gedeckt. Ich wollte nicht mehr länger warten. Wer weiß ob die a7xx jemals kommt.
Möglicherweise ist die A580 die A7xx für ungeduldige - besser als die Abwanderung zu unterstützen!
Neonsquare
01.09.2010, 11:30
Ich bin nach wie vor überzeugt davon, dass die A7xx kommt, zumal in der A580 schon vieles enthalten ist was da rein "soll" nach "unseren" Vorstellungen. Größerer OVF plus vielleicht noch abgedichteteres Gehäuse und vielleicht noch 1,2 andere Features und fertig ist die Kiste.
Den großen Forschungs- und Entwicklungsaufwand sehe ich hier nicht mehr, der ist im unteren Segment schon eingebaut.
Ich denke ja auch das sie mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit kommen wird. Allerdings halte ich es durchaus für möglich, dass das Schicksal einen anderen Weg einschlägt :D
Was wenn sich die A33 und A55 bei weitem besser verkaufen als beispielsweise die A560 und A580? Letztere beiden sind ihren Vorgängern noch deutlich ähnlicher als es vermutlich eine A7xx der A700 sein kann. Wird eine aufgefrischte A700+Video wirklich genug sein? Vor allem wenn sich diese dann nahezu nur an Bestandskunden richtet, die noch nicht in Richtung A850/A900, A580, A55 oder schlicht Canikon gewechselt haben?
Wir können es nicht wissen - ich halte es jedenfalls für denkbar, das es am Ende doch anders kommt als wir die letzten Monate gedacht haben. Die konservative Entscheidung wäre einfach sowohl eine A77 als auch eine A7xx und am besten noch eine NEX7. Danach kommen dann die A900-Nachfolger mit Video. Der Knackpunkt dürfte einfach generell daran liegen wieviel Geld und Wille dafür vorhanden ist.
PHabermehl
01.09.2010, 11:52
Habe ich eine A700 oder eine A350 oder was auch immer will ich einen Nachfolger, der mir erlaubt mein Equipment weiter zu nutzen und der mehr Leistung bringt, also weniger Rauschen, u.v.m.
Die Größe der Kamera kann auch ausschlaggebend sein.
Meine A350 ist ok aber eine A7xx ( von der Größe der A700 ausgehend) wäre mir lieber, eine A850 hingegen wiederum zu groß.
Genau so trifft das auch auf mich zu. Dazu kommt auch noch die Tatsache, daß eine VF-Kamera zwangsläufig teurer sein wird als eine ansonsten gleichwertig ausgestattete APS-C-Kamera.
Und aus meinem Objektivpark, der nicht vollständig VF-kompatibel ist, und dem Preisunterschied Crop/VF entsteht halt mein Wunsch nach einer Top-APS-C-Kamera.
Dabei habe ich nicht gesagt - Neonsquare - daß das unter 1000,- Eur bleiben muß.
Fotografie ist nicht mein Beruf und auch nicht mein einziges Hobby, die Kosten müssen halt in einem für mich vertretbaren Rahmen bleiben...
Gruß
Peter
Neonsquare
01.09.2010, 12:36
@PHabermehl
Ja aber OVF und durchlässigen Spiegel soll sie haben ;-)
PHabermehl
01.09.2010, 12:37
@PHabermehl
Ja aber OVF und durchlässigen Spiegel soll sie haben ;-)
ja natürlich! Ich habe ein Patent auf eine Kamera, die einen normalen und einen teildurchlässigen Spiegel übereinander haben, die kann man beide klappen...
Neonsquare
01.09.2010, 12:43
Vielleicht hat ja jemand ein Patent für einen halbdurchlässigen Sensor ;-)
Ernst-Dieter aus Apelern
01.09.2010, 12:51
Fotografie ist nicht mein Beruf und auch nicht mein einziges Hobby, die Kosten müssen halt in einem für mich vertretbaren Rahmen bleiben...
Gruß
Peter
Trifft wohl auf die Mehrzahl der User hier zu, es wird eine Obergrenze gesetzt, die nur minimal überschritten werden darf.
Was brauche ich wozu ist eine rationelle Frage, aber unpopulär.
Der 700 Nachfolger wird wohl deutlich über 1000 Euro liegen.
Ernst-Dieter
Neonsquare
01.09.2010, 12:54
@Ernst-Dieter
Das mit den unter 1000€ stammte von mir, weil ich den Eindruck hatte, da wünscht sich jemand ein Pony (A7xx mit durchlässigem Spiegel und großem optischen Sucher). Da hätte dann eben noch das "aber unter 1000€" gefehlt.
Gruß
Hätte Sony nicht Anfang des Jahres offiziell einen A700 Nachfolger angekündigt, könnte ich die Gerüchte verstehen, dass nix in der Richtung kommen soll, aber so? Es gibt die offizielle Aussage das die A700 einen Nachfolger bekommt, denkt hier wirklich jemand das Sony diese Aussage zurück zieht? Das ist doch Quatsch. Mich interessiert die A700 und deren Nachfolger nicht, aber viele andere schon und die werden ihn bekommen, wann steht halt noch in den Sternen.
Hallo Stefan, welche "schwerwiegenden" Nachteile meinst Du den?
Sicherlich hat Vollformat auch Nachteile, aber dass sie die Vorteile überwiegen kann ich so nicht sehen.
1. Preis
2. hoehere Anforderungen an Objektive (Lichteinfall im Randbereich)
und aus 2. folgend: Hoeherer Preis der Objektive.
3. "Brennweitenverkuerzung" meiner Tele-Objektive. Ein 300mm Objektiv am sogenannten Vollformat hat nur die Bildwirkung eines 200mm Objektivs an APS-C.
4. Gewicht - sowohl Kamera als auch Objektive muessen fuer Vollformat groesser sein.
3. "Brennweitenverkuerzung" meiner Tele-Objektive. Ein 300mm Objektiv am sogenannten Vollformat hat nur die Bildwirkung eines 200mm Objektivs an APS-C.
Für Dich ein Nachteil, für mich ein Vorteil. Mein Sigma 12-24 hätte dann den "echten" Bildwinkel. Für den Einen ein Vorteil für den Anderen ein Nachteil.
Ein Nachteil für mich ist, bei vorhandenen Sony VF, die Größe und das Gewicht. Wenn man Unterwegs ist, ist man für jedes fehlende Gramm am Rücken dankbar.
LG
Gerhard
Neonsquare
01.09.2010, 14:17
Hätte Sony nicht Anfang des Jahres offiziell einen A700 Nachfolger angekündigt, könnte ich die Gerüchte verstehen, dass nix in der Richtung kommen soll, aber so? Es gibt die offizielle Aussage das die A700 einen Nachfolger bekommt, denkt hier wirklich jemand das Sony diese Aussage zurück zieht? Das ist doch Quatsch. Mich interessiert die A700 und deren Nachfolger nicht, aber viele andere schon und die werden ihn bekommen, wann steht halt noch in den Sternen.
Das schon - mit ein bisschen fieser Ader könnte dieser "A700-Nachfolger" jedoch alles mögliche sein; auch eine A77. Ich glaube es auch nicht wirklich - aber völlig abwegig ist die Überlegung nicht.
Gerade bei dem Objektiv wird dich dann Punkt 2 mit voller Wucht treffen. Schon mal in der Preisliste geschaut, was ein Zeiss 16-35 kostet? ;)
Nö, brauch ich nicht hab ja mein Sigma. :lol: Oben rum das Tamron 28-75 und das SAL-70300G.
Aber "Alternativen" gibt es doch zu fast jedem teuren Stück. Nicht mehr neu , aber z.B. das Tamron 17-35 oder das Minolta 17-35.
Zu Analogzeiten haben wir uns auch keine Gedanken über VF-Tauglichkeit unserer Objektive gemacht. Da haben wir uns auch keinen Gedanken über das Gewicht von SLR-Bodys machen müssen. :lol:
LG
Gerhard
Zu Analogzeiten haben wir uns auch keine Gedanken über VF-Tauglichkeit unserer Objektive gemacht. Da haben wir uns auch keinen Gedanken über das Gewicht von SLR-Bodys machen müssen.
Wie heißt ein altes Sprichwort: "Was dem einen seine Nachtigall ist dem anderen sein Uhl." ( Ich hoffe, ich habe es richtig zitiert.)
Ich werde irgendwann auf Vollformat umsteigen, weil
mir das Gewicht " fast" egal ist,
ich eine richtige Kamera will, bei der ein 100 ein 100 ist,
ich was in den Händen halten will und keine Knipsi ( hier soll sich keiner auf den Schlips getreten fühlen):)
für mich trotz allem die Vorteile der VF überwiegen.
@Stefan Ich glaube auch , dass das mit den Objektiven übertrieben ist und man auch mit halbwegs guten Objektiven gute Bilder machen kann. Siehe diverse Tests.
Slowlens
01.09.2010, 18:49
:D
Entscheidend ist doch, dass einige wichtige Dinge wieder so werden, wie sie analog waren.
Man kann wieder von billig bis teuer zwischen Kameras auswählen, die den ganzen Bildkreis der Objektive ausnutzen, die man in der Fototasche hat. Sprich VF Sensor für Vollformatobjektive.
Ich hab' ein echtes Problem damit, dass meine Objektive kastrierte Bilder liefern. Die eigentliche Anmutung der analogen Bilder geht doch dadurch verloren, dass beispielsweise aus einem 20er ein 35er wird.
Analog hat es sich ja ein kleineres als das vf nie richtig durchgesetzt. Ich hab aber nichts dagegen, wenn Sony weiter diversifiziert und beispielsweise in allen Kameraklassen und -typen VF und APS Kameras anbietet. Zuzutrauen wäre es der Firma. Und von Nachteil sicher nicht, wenn diejenigen, die ein APS 18 mio. pixel tragendes Kameralein einer 24 MIO. pixel Kamera vorziehen, eine genauso grosse Auswahl hätten.
Hallo,
dein 20er bleibt ein 20er und wird nie ein 35er.... ;)
Das Problem ist das Chipfläche teuer ist, also werden FF Kameras immer deutlich teurer als APS-C Kameras sein.
Das ist schade aber lässt sich erst mal nicht ändern.
Steffen
Slowlens
01.09.2010, 20:29
Hallo,
dein 20er bleibt ein 20er und wird nie ein 35er.... ;)
Das Problem ist das Chipfläche teuer ist, also werden FF Kameras immer deutlich teurer als APS-C Kameras sein.
Das ist schade aber lässt sich erst mal nicht ändern.
Steffen
musst nicht gleich alle glauben, was man so lesen kann.
Ausserdem ist alles, so auch dieses, eine Frage der Zeit.
Meinetwegen verzichten wir doch einfach auf €500 VF Kameras und steigen bei €900 mit elektronischen Sucher ein. Das ist für die Hersteller längst machbar. Und s hon sind wir in der Dynax 7 Klasse, die mir wi htig ist. :top:
turboengine
02.09.2010, 16:04
Schon spannend, wie hier wieder eine von Halb- und Viertelwissen getriebene Vollformatdiskussion losgeht. :D
Wer bisher mit der A 700 oder A900/850 fotografiert hat, wird wohl kaum eine Kamera mit elektronischem Sucher als echten "Nachfolger" akzeptieren, eher noch als "Drittkamera" an Stelle eines Camcorders. Eine A77 als A700 Nachfolger zu lancieren, wird wohl nicht funktionieren.
Schon spannend, wie hier wieder eine von Halb- und Viertelwissen getriebene Vollformatdiskussion losgeht. :D
Wer bisher mit der A 700 oder A900/850 fotografiert hat, wird wohl kaum eine Kamera mit elektronischem Sucher als echten "Nachfolger" akzeptieren, eher noch als "Drittkamera" an Stelle eines Camcorders. Eine A77 als A700 Nachfolger zu lancieren, wird wohl nicht funktionieren.
:mrgreen::itchy:
steve.hatton
02.09.2010, 16:36
Schon spannend, wie hier wieder eine von Halb- und Viertelwissen getriebene Vollformatdiskussion losgeht. :D
....
fundiertes Halbwissen, bitte!
steve.hatton
02.09.2010, 16:38
BTW: Kann ein EVF nicht auch - na sagen wir mal "fast" so gut sein wie ein OVF?
(Ehrliche Frage - kein Wissen vorhanden !)
rolandx1
02.09.2010, 17:24
hoffentlich haben die nachfolger mehr als nur zentrale kreuzsensoren. Ob vf oder nicht ist mir erstmal egal ;)
Neonsquare
02.09.2010, 17:28
Schon spannend, wie hier wieder eine von Halb- und Viertelwissen getriebene Vollformatdiskussion losgeht. :D
Na dann ist's ja schön, dass sich ein Vollwisser so produktiv einbringt! :lol:
Wer bisher mit der A 700 oder A900/850 fotografiert hat, wird wohl kaum eine Kamera mit elektronischem Sucher als echten "Nachfolger" akzeptieren, eher noch als "Drittkamera" an Stelle eines Camcorders. Eine A77 als A700 Nachfolger zu lancieren, wird wohl nicht funktionieren.
Das mag ja so sein - nur sind es nicht die A700/A900/850-Besitzer die Sony-Kameras entwickeln, bauen und verkaufen - zumindest nicht alle ;-). Wenn es rein nach diesen Nutzern ginge, dürfte Sony nichtmal im Traum daran denken Kameras mit EVF oder gar Plastik als Gehäusematerial zu bauen; geschweige denn mit nur einem Rad und ohne Rampen und Seilzüge!
schmunzelt,
Jochen
turboengine
02.09.2010, 18:50
[1] Na dann ist's ja schön, dass sich ein Vollwisser so produktiv einbringt! :lol:
[...]
[2] geschweige denn mit nur einem Rad und ohne Rampen und Seilzüge!
[Ad 1] Es ist einfach nur ermüdend, immer die gleichen falschen Legenden zu widerlegen betreffs Vollformat vs. APS-C. Mach' ich nicht mehr - das ist so produktiv wie das berühmte Steinerollen des Sisyphos. Der oben verzapfte Unfug wird davon aber nicht wahrer.
[Ad2] Es gibt nunmal eine Anwendergruppe, die nur auf drei Dinge Wert legt:
1. Bildqualität
2. Bildqualität
3. Bildqualität
Da brauche ich nicht einen kleinen Sensor, dafür aber als Trostpflaster irgendwelche blödsinnigen Gimmiks wie halbgares Video, HDR, Panorama oder Lächelautomatik. Ich habe mit den VF-Optiken bezahlt, das Bildfeld 24x36 optimal zu bedienen.
Liefert Sony das nicht (mehr), fühle ich mich betrogen, verkaufe den ganzen Sony-Plunder so schnell es geht und wende mich einem glaubwürdigeren Anbieter zu. Ganz einfach.
Sony ist seit einem Jahr damit überfällig, den anspruchssvolleren Amateuren eine glaubwürdige Zukunftsperspektive zu bieten. NEX und AXX sind zwar nette Spielzeuge, als Trostpflaster für die Lücke im A7XX Segment taugen sie aber nicht.
So lange da nichts kommt, muss man sich halt fragen, wo Sony hin will...
[Ad2] Es gibt nunmal eine Anwendergruppe, die nur auf drei Dinge Wert legt:
1. Bildqualität
2. Bildqualität
3. Bildqualität
Sorry, es gibt doch schon die entsprechenden Kameras und Objektive für die o. g., was machen die denn noch bei Sony? Oder haben die nicht die für ihre Ansprüche notwendige Kohle. Allerdings frage ich mich ob es zukünftig immer weiter geht mit mehr Bildqualität.
Nachwuchs-hobby-fotograf
02.09.2010, 19:01
Meines Wissens nach wird in der Semipro Liega die Kameras nicht alle zwei Jahre erneuert. Und Sony bringt in den nächsten Wochen, oder spätestens zwei Monaten einen a700 Nachfolger:!: Also ich glaube nicht das Sony irgendwie die Semies vergisst:top:
sonnwend
02.09.2010, 19:22
[Ad 1] Es ist einfach nur ermüdend, immer die gleichen falschen Legenden zu widerlegen betreffs Vollformat vs. APS-C. Mach' ich nicht mehr - das ist so produktiv wie das berühmte Steinerollen des Sisyphos. Der oben verzapfte Unfug wird davon aber nicht wahrer.
[Ad2] Es gibt nunmal eine Anwendergruppe, die nur auf drei Dinge Wert legt:
1. Bildqualität
2. Bildqualität
3. Bildqualität
Da brauche ich nicht einen kleinen Sensor, dafür aber als Trostpflaster irgendwelche blödsinnigen Gimmiks wie halbgares Video, HDR, Panorama oder Lächelautomatik. Ich habe mit den VF-Optiken bezahlt, das Bildfeld 24x36 optimal zu bedienen.
Liefert Sony das nicht (mehr), fühle ich mich betrogen, verkaufe den ganzen Sony-Plunder so schnell es geht und wende mich einem glaubwürdigeren Anbieter zu. Ganz einfach.
Sony ist seit einem Jahr damit überfällig, den anspruchssvolleren Amateuren eine glaubwürdige Zukunftsperspektive zu bieten. NEX und AXX sind zwar nette Spielzeuge, als Trostpflaster für die Lücke im A7XX Segment taugen sie aber nicht.
So lange da nichts kommt, muss man sich halt fragen, wo Sony hin will...
Meine uneingeschränkte Zustimmung.
turboengine
02.09.2010, 19:39
...Sony bringt in den nächsten Wochen, oder spätestens zwei Monaten einen a700 Nachfolger:!:
Aha, woher hast Du die Information?
Weihnachten ist wahrscheinlich auch dieses Jahr wieder schneller...
turboengine
02.09.2010, 19:58
Sorry, es gibt doch schon die entsprechenden Kameras und Objektive für die o. g., was machen die denn noch bei Sony? Oder haben die nicht die für ihre Ansprüche notwendige Kohle. Allerdings frage ich mich ob es zukünftig immer weiter geht mit mehr Bildqualität.
Wenn ich mir eine Hasselblad-Ausrüstung eingebildet hätte, wäre die im Schrank. Ich habe die A900 gekauft, da sie für mich zusammen mit ein paar Optiken derzeit das beste Material darstellt, um meinem Hobby frönen zu können.
Das tolle 1.8/135, das 135er STF, ein stabilisiertes 2.8(!)/16-35 und 24-70, ein stabilisiertes 1.4/85 gibt es in keinem anderen System für kein Geld der Welt. Das ist die Schokoladenseite des Alpha-Systems.
Nicht so schön ist der lausig langsame (dafür aber enorm genaue) AF und das entsetzlich überkommen altmodische und unzuverlässige Blitzsystem. ADI? Brrrr... Aber es gibt ja glücklicherweise Studioblitzanlagen, Blitzbelichtungsmesser und die Produkte der Firma Metz.
Für meine Art zu fotografieren ist Sony deshalb dennoch optimal und ich habe entsprechend investiert. Von Sony hätte ich jetzt eigentlich erwartet, dass sie die ganz offensichtlichen Problembereiche konsquent angeht. Bisher Fehlanzeige. Und wenn die Glaskugel auch noch sagt, dass die VF-Party bei Sony beendet ist, geht sie halt bei Canon weiter. Oder bei Nikon. Contax wäre mir am liebsten gewesen, aber die hat schon der Teufel geholt.
Wenn ich mir so anschaue, was Zeiss so hergestellt hat und seit Neustem wieder herstellt (2/200 Apo-Sonnar für Contax, neu jetzt ein 1.4/35... für Canikon) und was Sony uns aus diesem Portfolio so offeriert, ist das schon sehr sehr mager.
turboengine
02.09.2010, 20:13
Wenn es rein nach diesen Nutzern ginge, dürfte Sony nichtmal im Traum daran denken Kameras mit EVF oder gar Plastik als Gehäusematerial zu bauen
EVF: Ich will das Sucherbild meiner Zeiss-Optiken nicht durch einen Sony-Fernseher anschauen :D.
Bei Kunststoff bin ich anderer Meinung. Der Kunstoff der 9xi war z.B. zu dieser Zeit eine echte Offenbarung. Leicht, ultrarobust, kratzfest und selbstheilend (!). Ich bezweifle sehr stark, ob das Gehäuse der A900 einen Sturz mit der Bravour wegstecken würde, wie seinerzeit die 9xi - mal ganz abgesehen vom Sensorshift usw.
Magnesiumbodys sind derzeit halt mehr im Trend, aber einen Kunstoffbody in der Güte der 9xi wäre für mich absolut kein Showstopper sondern eher ein Zeichen überlegter Materialwahl.
Andererseits: Mit der Langzeitstabilität von Kunststoffen ist das so eine Sache... Schwierig. Der Kunststoff der 9xi-Bodenplatte löst sich mittlerweile auf, der Vulkanit meiner Leica M4 von 1974 sieht aus wie am ersten Tag.
Neonsquare
02.09.2010, 22:35
@turboengine
Ich finde Deinen Enthusiasmus sehr beneidenswert - natürlich auch die vielen Perlen Deiner Sammlung. Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass bei Dir da vermutlich mehr Emotion aber ganz sicher einfach mehr Investition als bei jemanden wie mir dahintersteckt. Gemessen an dem was ich bisher in das "System" investiert habe, fällt mir ein Urteil über die Zukunft Sonys sicherlich leichter.
Was ich noch nicht ganz nachvollziehen kann: Einerseits bemängelst Du die Vernachlässigung der A700-Nutzer bezüglich des Nachfolgers - andererseits ist für dich alles mit kleinen Sensoren nur noch Spielzeug. Gehst Du also davon aus, dass der A700-Nachfolger einen VF-Sensor kriegt?
Ich gehe sehr mit Dir konform, dass es Sony-Kunden gibt, für die letztlich nur die Bildqualität zählt und ich interpretiere Dich auch so, dass dies ultimativ auch zum Vollformat führt - aber führt das dann nicht auch irgendwo zu der Einsicht, dass ein A700-Nachfolger im APS-C-Format nicht mehr unbedingt das Idealprodukt für die Bildqualitäts-"Extremisten" ist? Ich komme zunehmend zu dem Schluss, das APS-C hauptsächlich noch für 3 Dinge interessant ist:
1) Guter Kompromiss von Bildqualität und extremer Kompaktheit (NEX)
2) Preislich sehr attraktive Angebote bei guter Bildqualität und Handling (z. B. A560/A580)
3) Spezialprodukte wie die AXX
Gerade beim dritten Punkt spielt auch der Kostenfaktor wieder eine Rolle für mich. Ob das Konzept aus halbdurchlässigem Spiegel und EVF wirklich trägt und sinnvoll ist wird sich noch zeigen. Wäre es anhand einer hochpreisigen VF-Kamera eingeführt worden, wäre es wohl von vornherein zum Scheitern verurteilt. Doch gerade der recht geringe Preis sind bei diesen Produkten interessant. Der Kunde kann so zu einem wirklich unverschämt günstigen Preis ein klitzekleinwenig Luft der High-End-Produkte schnuppern - damit ist z. B. gemeint 10 FPS oder eben ein gegenüber anderen Kameras dieser Klasse großen Sucher. Klar - es ist trotzdem nur ein kleines Ranschmecken - denn die 10 FPS sind ja nur eingeschränkt nutzbar und der Sucher ist eben kein optischer. Trotzdem sind 10 FPS mehr als 3 oder 5 und ein großer 100%-Sucher ist besser als ein kleiner 95%-Tunnel. Hinzu kommt, dass ich einen EVF nicht gezwungenermaßen nur als Nachteil empfinde - es kann ja in manchen Fällen durchaus Sinn machen, mit "den Augen des Sensors" zu arbeiten. Denn letztlich sieht man eher das was am Ende im Bild ist als wenn ich durch einen optischen Sucher im Spiegel die Welt beobachte. Für mich zählt am Ende nur eines: Ist es für mich nützlich. Momentan schätze ich eine Kamera wie die A55 noch als zumindest situativ nützlich ein. Bei dem Preis bin ich gewillt es darauf ankommen zu lassen.
Die A33 und A55 sind natürlich kein Ersatz für die A900. Sie sind auch nicht wirklich ein Ersatz für eine A700. Doch letzteres relativiert sich für mich einfach mittelfristig, weil ich einfach für eine hochpreisige, große schwere APS-C-Kamera immer weniger Potential sehe. Damit meine ich nicht, dass ich irgendwas gegen eine A750 in dem Stil hätte - ganz im Gegenteil.
Gruß,
Jochen
turboengine
03.09.2010, 00:33
Einerseits bemängelst Du die Vernachlässigung der A700-Nutzer bezüglich des Nachfolgers - andererseits ist für dich alles mit kleinen Sensoren nur noch Spielzeug.
Ich persönlich würde keine Crop Kamera wie die A700 mehr kaufen, da sie mir keinen Vorteil bringt. Ich schleppe gerne ein paar Gramm mehr mit für ein grosses Sucherbild und richtig gute Auflösung. Ausserdem liebe ich Weitwinkel... Das Leben ist zu kurz für Tunnelsucher. Das weiss nun wirklich jedes Kind (meine zumindest) :D.
841/FruehUebtSich.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111003)
Das heisst ja aber nicht, dass nicht bei anderen Bedarf für eine entsprechende Kamera da wäre: Die A700 ist ein gesuchtes Stück Altmetall. Auch die Canon 7D und Nikon D300s verkaufen sich bestens. Dass Sony hier eine derartige offene Flanke hat, ist halt eine komplette Lachnummer. Und wenn dann gleichzeitig mit Einsteiger-, NEX- und Sonstwas- Produkten ein Feuerwerk abgebrannt wird, im anspruchsvolleren Segment es aber heisst: "Im Westen nichts Neues", dann können einem halt schon langsam Zweifel aufkommen, ob man im Sony-System gut aufgehoben ist.
Ein A700-Nachfolger wäre daher wohl auch für die "Vollformatler" ein gutes Zeichen dass es weitergeht, da die Kameras letztlich in die gleiche Zielgruppe zielen.
Diese Lagerbildung zwischen Vollformat und Crop ist nunmal totaler Quatsch. Aber es gibt halt hier im Forum ein paar ganz überzeugte Crop-Jünger, die keine Gelegenheit auslassen zu erklären, wie überflüssig doch Vollformat sei und das sie in 99% aller Fälle gleich gute oder bessre Bilder... und die Eckschärfe... und überhaupt käme es ja auf den Fotografen an... bläh blubb blablabla...
Gääähhhn. Gute Nacht!
FuriosoCybot
03.09.2010, 09:50
Ich mache mir im moment etwas sorgen um das Sony System.
In meinen Augen passt da so einiges nicht mehr zusammen.
Wenn die Infos, die ich so gelesen habe stimmen, dann wurde die Alpha 900 eigentlich schon eingestellt und angeblich soll die Alpha 850 jetzt auch eingestellt werden.
Also hätte Sony momentan keine Vollformat Kameras mehr, die produziert werden.
Restbestände werden ja noch abverkauft. Ausserdem fehlt immer noch der Nachfolger für die Alpha 700. Aber gleichzeitig werden neue Spitzenobjektve angekündigt und vorgestellt. Das passt doch irgendwo nicht mehr zusammen oder?
Sorgen um das Sony System, wieso? Hersteller kommen und gehen, so ist das nun mal. Habe mit Minolta angefangen und heute? Es geht immer weiter. Wenn man betrachtet was Sony auf den Markt gebracht hat bisher so glaube ich nicht das das System untergeht. Es wird irgendein Nachfolger der A700 oder A900 kommen, zuerst aber wird das Segment bedient in dem die meisten Kunden zu erwarten sind. Die Masse kauft nun mal keine A700 oder A900.
...Wenn die Infos, die ich so gelesen habe stimmen, dann wurde die Alpha 900 eigentlich schon eingestellt ...
Wo hast Du das gelesen?
Irgendwas halbwegs belastbares oder die x-te Wiederholung dieser "Abkündigung" auf der Sony-Hongkong-Seite, die sich längst als falsch herausgestellt hat?
Und auch bei der Alpha 850 würde ich da noch nicht allzu viel drauf geben, solange das auf einer einzigen Seite steht. Auf einzelnen Sony-Seiten stand schon viel ...
Rainer
guenter_w
03.09.2010, 10:04
Ich mache mir im moment etwas sorgen um das Sony System.
In meinen Augen passt da so einiges nicht mehr zusammen.
Wenn die Infos, die ich so gelesen habe stimmen, dann wurde die Alpha 900 eigentlich schon eingestellt und angeblich soll die Alpha 850 jetzt auch eingestellt werden.
Also hätte Sony momentan keine Vollformat Kameras mehr, die produziert werden.
Restbestände werden ja noch abverkauft. Ausserdem fehlt immer noch der Nachfolger für die Alpha 700. Aber gleichzeitig werden neue Spitzenobjektve angekündigt und vorgestellt. Das passt doch irgendwo nicht mehr zusammen oder?
Die Sorgen sind unnötig. Zwar sind zumindest in GB sowohl die A 850 als auch die A 900 "discontinued", d.h. die Produktion ist schon länger ausgelaufen, doch die von dir genannte Präsentation bzw. die Ankündigungen von FF-tauglichen, hochpreisigen Objektiven sowie die Einrichtung einer neuen Sensorproduktion sind klare Indizien. Dass noch keine Zeitpunkte für die Präsentation der Nachfolgemodelle bekannt sind, liegt wohl an der japanischen Mentalität. Der A 700-Nachfolger kommt, das ist offiziell, nur wann, steht immer noch in den Sternen. Für FF-DSLR gibt es absolut nichts offizielles, aber das kennen wir von Sony doch schon lange. Japan ist halt ein anderes Land mit einer anderen Kultur...
steve.hatton
03.09.2010, 10:17
Ich kann mir auch vorstellen, dass Sony, nachdm die Rauschthematik doch wohl relativ gut gelöst wurde im unteren und mittleren Bereich sich nun auf die AF-Tracking-Thematik konzentrieren wird, um auch dort schlagkräftig zu sein.
Möglicherweise verzögert auch dies das Erscheinen der A7xx - neben der "erforderlichen" Video-Implemetation.
Wenn man die Entwicklungen so ansieht kann man sicher gutes erwarten.
Der 15 AF-Punkte mit 3 Kreuzsensoren sind doch schon ein Hinweis auf die Richtung in die es geht, oder ?
Wie schon oft gelesen will Sony ganz oben ja (noch) nicht mitspielen, aber eine fast Verdoppelung der AF-Punkte lässt doch einiges erwarten, obgleich der dpreview "Test" der A55 diesbezüglich keinen wirklich starken Fortschritt suggeriert.
Hier wäre es sicher hilfreich wenn erfahrene Fohrenmitglieder, wie schon mal geschehen, einen realen Praxistest machen...ich glaube mich da an einen sehr langen und ausführlichen Test von BlackMike u.A. erinnern zukönnen.
Nachwuchs-hobby-fotograf
03.09.2010, 15:46
Mmmh,
die Glaskugel dient dazu, das ganze Sony alpha Programm zu "bekugeln"
desshalb kann man nur ein zwischen Fazit ziehen, was nur sagt: die a33 und a55 sammt a560 und a580 sind richtig herbei gekugelt und zwischendurch gab´s auch noch eine wenig aufsehen erregende a390..
Aber etliche warten sehnsüchtig auf Infos über den a700 Nachfolger:evil::cry:
A560 und A580 womöglich die letzten Sony DSLR´s mit OVF:
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-sony-says-the-a560-and-a580-will-very-likely-be-the-latest-dslr-with-classic-mirror/
erwinkfoto
03.09.2010, 23:51
ne, wieso, sie kommt doch evtl. schon zur Photokina:-)
Oder Anfang nächstes Jahres, oder Weihnachten, oder so...
Aber dafür reicht Seite 287 schon mal ;)
LG,
Erwin
Ernst-Dieter aus Apelern
04.09.2010, 09:57
Wie wäre es damit, die Wörter "Alpha 700 Nachfolger" zu den Unwörtern der Jahre zu wählen:?::roll::lol:
Warum, in Bezug auf Überflüssigkeit? Habe mal in ein paar Fotozeitungen geblättert in Bezug auf Photokinaglaskugel.
Fast alle Autoren erwarten einen Alpha 700 Nachfolger auf der Photokina, oder zumindest ein seriöse Ankündigung.Für die Fachpresse steht der Alpha 700 Nachfolger ganz oben auf der Pflichtliste für Sony.Vielleicht liegt ja noch etwas im Skat bei Sony.
Ernst-Dieter
moespott
04.09.2010, 21:44
Ich war heute auf der IFA bei Sony und wollte mal mit der 580er spielen. Die Stand aber nur im Regal und man konnte sie nur angucken. Den Sony Menschen habe ich auch nach dem Nachfolger der alpha 700 gefragt und er sagte, dass der auf der Photokina vorgestellt wird als Vorserienmodell. Mal gucken...
Slowlens
06.09.2010, 18:11
Ich war heute auf der IFA bei Sony und wollte mal mit der 580er spielen. Die Stand aber nur im Regal und man konnte sie nur angucken. Den Sony Menschen habe ich auch nach dem Nachfolger der alpha 700 gefragt und er sagte, dass der auf der Photokina vorgestellt wird als Vorserienmodell. Mal gucken...
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass eine superschnelle A7x(x)(x) mit neuem AF-System zusammen mit dem neuen 500er eingeführt wird. Hast Du die Sony IFA Leute zur 500er Linse befragt? Preis, frühestes Kaufdatum?
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass eine superschnelle A7x(x)(x) mit neuem AF-System zusammen mit dem neuen 500er eingeführt wird. Hast Du die Sony IFA Leute zur 500er Linse befragt? Preis, frühestes Kaufdatum?
Würde mich auch sehr interessieren! :top:
Ernst-Dieter aus Apelern
07.09.2010, 08:28
Der Alpha 700 Nachfolger soll im Januar 2011 angekündigt werden!http://www.sonyalpharumors.com/sr5-sony-a77-to-be-announced-in-january-2011/
:?, und WANN WIRD ER LIEFERBAR SEIN?
Sehr viel Konjunktiv meiner Meinung nach, vielleicht sind ja die Sony Mitarbeiter auf der Photokina redselig?
Der Chefredakteur von Chip-Foto-Video moniert z.b. die verschärften Sperrfristen der Hersteller für die Presse über Neuheiten zu berichten, Angst vor Datenlecks angeblich.Ich meine(gerechtfertigte) Maulkörbe für die Presse! Muß Jeder selbst entscheiden was er davon hält.Also vielleicht doch noch Überraschungspotential drin bei Sony zur Photokina?
Ernst-Dieter
Ich habe mal die Glaskugel um die letzten gefühlten 50 OT-Beiträge eingedampft. Etwas OT lässt sich nie ganz vermeiden, aber das war hier doch eindeutig zuviel.
Entweder ihr orientiert euch jetzt mehr am Thema, was sicher keine leichte Aufgabe ist, oder wir müssen uns für die Glaskugel eine andere Lösung ausdenken.
Hab mich gestern mir einem Freund der eine LEICA M9 hat lange unterhalten
wohin die Reise gehen wird.
Und warum noch einen Spiegel ?
LEICA M9 geht es ja auch ohne.
ALPHA 55 geht auch nen neuen Weg
Warum nicht eine Kamera mit über 30 MP ohne Spiegel ?
Ein elektronischer Sucher in Größe der Suchers einer 900er - der ja riesig ist -
hat sicher auch ein ganz andere Auflösung.
Dazu die Vorteile der SLT Technik mit einer ausgefeilten Videotechnik
und das im Vollformat !
Was spricht dagegen ?
LG
RUDOLFO
magrathea
08.09.2010, 10:55
War da auf SA-R nicht mal was zu lesen von einem Sensor mit integrierten Autofocus-Sensoren?
Das wär ja mal was - Da könnte man's allen recht machen...
Und zum zweiten - Vielleicht kommt ja was, wo man den Spiegel per Spannung auf lichtdurchlässig schalten kann. Dann wäre eine SLT mit OVF möglich.
Ich glaube aber eher, dass jetzt eine A77 nach dem Prinzip der 55 kommen wird.
Die wird dann (wobei wir dann wieder beim Thema wären)
- mehr AF Sensoren und mehr Kreuzsensoren (9?)
- keine Abklingzeit im 10fps Modus und eine durchgehende Scharfstellung wärenddessen
- Einen Magnesiumbody mit besserer Abdichtung
- Microadjustierung der Objektive
- Einen angemessenen Akku
- einen globalen Verschluss (wo ist da das Problem?)
haben.
Und sie wird mein sein.... :twisted:
erwinkfoto
08.09.2010, 14:06
(...)
Ich glaube aber eher, dass jetzt eine A77 nach dem Prinzip der 55 kommen wird.
Die wird dann (wobei wir dann wieder beim Thema wären)
- mehr AF Sensoren und mehr Kreuzsensoren (9?)
- keine Abklingzeit im 10fps Modus und eine durchgehende Scharfstellung wärenddessen
- Einen Magnesiumbody mit besserer Abdichtung
- Microadjustierung der Objektive
- Einen angemessenen Akku
- einen globalen Verschluss (wo ist da das Problem?)
1. Cooler Username! :cool::top: Humma Kavula! :lol:
2. Was meinst du mit "Abklingzeit"? Verzögerung?
3. Der AF stellt durchgehend scharf, wobei ich mich mit dem 10FPS Modus wenig befasst habe... (ich war zu begeistert :mrgreen:, sorry).
Ansonsten gebe ich dir vollkommen recht.
(Abdichtung, Akku von der A700/900, Microadjustment!:!::!::!:)
..."Globalen Verschluss"? So was wie ein "Leaf-Verschluss"? :?
LG,
Erwin
magrathea
08.09.2010, 21:57
@ erwinkfoto
zu 1) Danke :D
zu 2) Angeblich dauert es bei vollem Puffer 50 Sekunden bis man wieder fotografieren kann - als bis der Puffer wieder leer ist
zu 3) Wie ich die Reviews gelesen habe stellt der Focus im 10fps Modus am Beginn scharf und mit dieser Einstellung werden dann die 10 Bilder pro Sekunde geschossen...
zum Verschluss: Bei dem globalen Verschluss könnte die Lichtdauer auf elektronischem Wege begrenzt werden. Dann kann der ganze Sensor praktisch im selben Augenblick für ein Bild Infos liefern (und so den Rolling Shutter Effekt vermeiden)
L.G.
englishservices
08.09.2010, 23:17
War da auf SA-R nicht mal was zu lesen von einem Sensor mit integrierten Autofocus-Sensoren?
Das wär ja mal was - Da könnte man's allen recht machen...
Und zum zweiten - Vielleicht kommt ja was, wo man den Spiegel per Spannung auf lichtdurchlässig schalten kann. Dann wäre eine SLT mit OVF möglich.
Ich glaube aber eher, dass jetzt eine A77 nach dem Prinzip der 55 kommen wird.
Die wird dann (wobei wir dann wieder beim Thema wären)
- mehr AF Sensoren und mehr Kreuzsensoren (9?)
- keine Abklingzeit im 10fps Modus und eine durchgehende Scharfstellung wärenddessen
- Einen Magnesiumbody mit besserer Abdichtung
- Microadjustierung der Objektive
- Einen angemessenen Akku
- einen globalen Verschluss (wo ist da das Problem?)
haben.
Und sie wird mein sein.... :twisted:
Darauf tippe ich auch. Ich denke die A77 wird aber auch Vollformat haben. Nicht viel spricht dagegen. Sony muss m.E. mit einem neuen VF kommen.
Slowlens
08.09.2010, 23:33
Darauf tippe ich auch. Ich denke die A77 wird aber auch Vollformat haben. Nicht viel spricht dagegen. Sony muss m.E. mit einem neuen VF kommen.
Das sehe ich auch so. Das neue Prinzip des feststehenden Spiegels ermöglicht wie man bei der A 55 sieht, deutlich kleinere Bauformen, so dass auch FF Kamera attraktiver für die breite Masse konstruiert werden können. Ich rechne fest damit, dass die Vielfalt an diesen Kameras zur Photokina, spatestens zu Beginn des folgenden Jahres deutlich zunehmen wird.
PS
vielleicht schreibt der Putzteufel mir eine kurze PM?
erwinkfoto
09.09.2010, 01:23
@ erwinkfoto
zu 1) Danke :D
zu 2) Angeblich dauert es bei vollem Puffer 50 Sekunden bis man wieder fotografieren kann - als bis der Puffer wieder leer ist
zu 3) Wie ich die Reviews gelesen habe stellt der Focus im 10fps Modus am Beginn scharf und mit dieser Einstellung werden dann die 10 Bilder pro Sekunde geschossen...
zum Verschluss: Bei dem globalen Verschluss könnte die Lichtdauer auf elektronischem Wege begrenzt werden. Dann kann der ganze Sensor praktisch im selben Augenblick für ein Bild Infos liefern (und so den Rolling Shutter Effekt vermeiden)
1) Bitte ;)
2) Angeblich. Ich werde es mir selber anschauen und bescheid sagen.
3) dito.
Zum Verschluss: Achso. Hm. :)
cat_on_leaf
09.09.2010, 05:10
1) Bitte ;)
2) Angeblich. Ich werde es mir selber anschauen und bescheid sagen.
3) dito.
Zu 3. Laut den Werbevideos von Sony funktioniert der AF auch bei den 10 Bildern pro Sekunde. Diese können aber nur im Auto Modus geschossen werden, bei der die Kamera Verschluß/ Blende und ISO automatisch wählt.
Zu 3. Laut den Werbevideos von Sony funktioniert der AF auch bei den 10 Bildern pro Sekunde. Diese können aber nur im Auto Modus geschossen werden, bei der die Kamera Verschluß/ Blende und ISO automatisch wählt.
Och nöö, nee. Jetzt habe ich gerade angefangen mit die A55 gedanklich als Zweitkamera (die LX3 rutscht dann auf Platz 3) zurechtzulegen und Argumente für den Finanzminister zu sammeln und dann geht das für mich interessanteste Feature wieder nur mit Einschränkungen.
Ist doch blöd.
Grüße,
Jörg
Edit: Habe mich nochmal durch die Sony-Seiten gewühlt und bei der A55 das hier gefunden:
Max.10 Einzelbilder pro Sekunde im Verschlusszeiten-Prioritätsmodus, max. 6 Einzelbilder pro Sekunde im Serienaufnahmemodus
Heißt das jetzt: 10 Bilder/s mit fester Fokussierung des ersten Bildes und 6 Bilder/s mit AF-Nachführung?
Peter von Frosta
09.09.2010, 06:08
Ich denke die A77 wird aber auch Vollformat haben. Nicht viel spricht dagegen.
Eins spricht dagegen, die Typenbezeichnung.
flashbeast
09.09.2010, 07:41
zum Verschluss: Bei dem globalen Verschluss könnte die Lichtdauer auf elektronischem Wege begrenzt werden. Dann kann der ganze Sensor praktisch im selben Augenblick für ein Bild Infos liefern (und so den Rolling Shutter Effekt vermeiden)
Panasonic scheint gerade erst mit mFT auf den Trichter zu kommen, und das geht auch bloß wegen der kleinen Bauform der Sensoren. APS-C und KB ist da nen anderes Kaliber (Stichwort Überhitzung), aber es spricht natürlich nichts dagegen dass Sony da was in Peto hat. Wäre jedenfalls mMn sehr progressiv - nicht mal die Red1 hat nen globalen Verschluss ;) (und kostet bekanntlich ne ordentliche Stange Moos)
magrathea
09.09.2010, 08:37
Also ich glaube nicht, dass eine A77 im VF daherkommt. Klar wird auch irgendeine VF-Kamera von Sony kommen. Aber dann im 8er oder 9er Segment.
Es spricht doch nichts gegen eine APS-C Kamera im gehobenen, mittleren Segment.
(2xx und 3xx als Einstieg, 4xx und 5xx untere Mitte, 6xx und 7xx obere Mitte und darüber dann die VF - Liga)
Um nicht OT zu geraten werd ich jetzt nicht drüber schreiben, welche vor und nachteile die Cropgeschichte hat... (Nur so viel: wenn schon eine VF 7ener, dann bitte kein Pixelmonster...)
Und was ich früher vergessen habe:
Ich fände es gut, wenn auch die kommende 7ener Serie der Alphas ein dreh und kippbares Display hätte.
(Puristen! - auf zu meiner Steinigung...! :P [Wie kann man etwas gegen eine Neuerung haben, die einem dabei hilft kreativ zu sein und die usability steigert? Sentimentale Bindung an das, wie es halt schon immer war, schön und gut, aber ich habe gedacht, es geht auch den Puristen darum gute Bilder zu machen?])
PS Wie hoch schätzt eigentlich die Gemeinschaft die Chance ein, dass sich beim Sensor was radikales tun wird? SA-R hatte doch vor monaten einmal einen Rumor-Bericht: Sony soll angeblich einen Sensor patentiert haben, bei dem die einzelnen Fotodioden hintereinander statt als Bayer-Matrix angeordnet sind...
Also ich glaube nicht, dass eine A77 im VF daherkommt. das glaub ich auch nicht .
Aber dann im 8er oder 9er Segment. So sehe ich das auch . Sony wird sicher das VF nur im 8er oder 9er Segment belassen . Ich fänds auch unsinnig , eine einmal getroffene Klassifizierung einer Reihe wieder zu ändern . Alles andere wäre nur verwirrend und ich glaube nicht das Sony die 700 Serie aufwertet und damit auch gleichzeitig die 850/900 Serie ein wenig abwertet .Es soll und muss einen Unterschied geben und so wirds meiner Meinung nach auch bleiben .
Warum keine A99 ?
mit über 30 MP - das wird Canon jetzt auch anpeilen
ohne Spiegel - SLT
das Sucherformat der 900er - da ist ne Menge Platz für viele Pixel
und all die Vorteile die eine Alpha A55er mit sich bringt
inkl. eine Klasse Videofunktion mit Autofokus der funktioniert.
Was spricht dagegen ?
LG
RUDOLFO
Neonsquare
09.09.2010, 10:46
Warum keine A99 ?
mit über 30 MP - das wird Canon jetzt auch anpeilen
ohne Spiegel - SLT
das Sucherformat der 900er - da ist ne Menge Platz für viele Pixel
und all die Vorteile die eine Alpha A55er mit sich bringt
inkl. eine Klasse Videofunktion mit Autofokus der funktioniert.
Was spricht dagegen ?
Eventuell, dass es zu wenige kaufen? Wen heutige VF-Kunden einfach das Gefühl haben ein EVF ist noch nicht soweit, dann wird nichts draus. In der 9er-Klasse ist die Kompromissbereitschaft eben sehr gering ausgeprägt; was ja auch irgendwo nachvollziehbar ist. Bei einer A33 oder A55 und womöglich noch bei einer A77 sieht das vielleicht noch anders aus.
zu 2) Angeblich dauert es bei vollem Puffer 50 Sekunden bis man wieder fotografieren kann - als bis der Puffer wieder leer ist.Nein, du kannst auch mit halbvollem Puffer weiterfotografieren - bis der Puffer halt wieder voll ist. Wobei die Kamera mit entsprechend schneller Speicherkarte so schnell wieder los wird, dass dies nie passiert. zu 3) Wie ich die Reviews gelesen habe stellt der Focus im 10fps Modus am Beginn scharf und mit dieser Einstellung werden dann die 10 Bilder pro Sekunde geschossen...Der Witz an der Sony Alpha 33 und 55 ist ja gerade, dass sie auch während der Aufnahme weiterfokussieren kann, weil stets ein Bild für den AF-Sensor abgezweigt wird und keine Dunkelpausen durch den hochklappenden Spiegel entstehen.
Der AF funktioniert allerdings nicht mit zu weit abgeblendeten Objektiven. Bei sechs Bildern pro Sekunde kann die Kamera zwischen den Aufnahmen aufblenden, fokussieren, und zur Aufnahme wieder auf die Arbeitsblende abblenden. Wenn du aber den Zehn-Bilder-Modus mit Schärfenachführung wählst, nimmt die Kamera Blende f/3,5 oder die größte Blende des Objektivs (je nachdem, was kleiner ist), und stellt - warum auch immer - dazu passend auch Verschlusszeit und ISO-Wert ein. Führst du die Schärfe nich nach (AF-S) oder stellst sie manuell ein, darfst du auch die Blende selbst wählen.
EarMaster
09.09.2010, 12:26
Heißt das jetzt: 10 Bilder/s mit fester Fokussierung des ersten Bildes und 6 Bilder/s mit AF-Nachführung?
Nein, Autofokus hast du auch mit 10 Bildern/s. Nur die Belichtung muss in diesem Modus automatisch passieren, bei den 6 Bildern/s kannst du darauf Einfluss nehmen.
Nein, Autofokus hast du auch mit 10 Bildern/s. Nur die Belichtung muss in diesem Modus automatisch passieren, bei den 6 Bildern/s kannst du darauf Einfluss nehmen.
Ah, o.k.!
Systemwechsel
09.09.2010, 12:46
Nein, Autofokus hast du auch mit 10 Bildern/s. Nur die Belichtung muss in diesem Modus automatisch passieren,
Warum? Ich kenne Kameras bei denen man auch bei 10 B/s volle Kontrolle über die Belichtung hat.
Na dann kauf dir doch so eine ;)
Nein, Autofokus hast du auch mit 10 Bildern/s. Nur die Belichtung muss in diesem Modus automatisch passieren, bei den 6 Bildern/s kannst du darauf Einfluss nehmen.
und wie ist das bei der A33 mit ihren 7 Bildern?
Neonsquare
09.09.2010, 13:48
Warum? Ich kenne Kameras bei denen man auch bei 10 B/s volle Kontrolle über die Belichtung hat.
Die kosten natürlich höchstens so viel wie eine A55 oder? :lol:
Systemwechsel
09.09.2010, 14:16
Die kosten natürlich höchstens so viel wie eine A55 oder? :lol:
Ach!? Mich würde aber trotzdem interessieren, woher diese Einschränkung bei der A55 kommt.
Ach!? Mich würde aber trotzdem interessieren, woher diese Einschränkung bei der A55 kommt.
Die Blendenmechanik ist bei ca 6 Bildern am Limit. D.h. wenns schneller gehen soll muss die Blende geschlossen bleiben. Wenn die Blende aber zu sehr geschlossen ist, bekommt der AF nicht mehr genügend Licht, also Einschränkung auf große Blenden. Nicht schön, aber logisch und ein Kompromiss. Bis 6 Bilder schafft die Blende den permanenten Sprung von auf nach zu und wieder zurück.
Andere haben eine andere Blendensteuerung.
Systemwechsel
09.09.2010, 14:47
Die Blendenmechanik ist bei ca 6 Bildern am Limit. D.h. wenns schneller gehen soll muss die Blende geschlossen bleiben. Wenn die Blende aber zu sehr geschlossen ist, bekommt der AF nicht mehr genügend Licht, also Einschränkung auf große Blenden. Nicht schön, aber logisch und ein Kompromiss. Bis 6 Bilder schafft die Blende den permanenten Sprung von auf nach zu und wieder zurück.
Ich dachte die Blende wäre eh auf 3.5 bzw. Offenblende des Objektivs fixiert? Aber warum hat man keine Kontrolle über ISO und Zeit?
cat_on_leaf
09.09.2010, 17:02
Ich dachte die Blende wäre eh auf 3.5 bzw. Offenblende des Objektivs fixiert? Aber warum hat man keine Kontrolle über ISO und Zeit?
Es geht nicht ums Filmen!
Systemwechsel
09.09.2010, 19:54
Es geht nicht ums Filmen!
In Wirklichkeit ist es noch schlimmer:
To get the maximum 10fps performance, it is necessary to switch to the dedicated setting on the A55's exposure mode dial. In this mode, exposure is automatic. Setting focus set to 'single' mode gains you the ability to shift the aperture/shutter speed settings and adjust ISO but you lose the ability to refocus between shots, making the mode less useful for many applications.
Pest oder Cholera...
sonnwend
10.09.2010, 10:00
Es geht nicht ums Filmen!
Wie wäre es eigentlich damit, daß Sony für so "altmodische" Knipser wie mir, und wahrscheinlich noch ein paar Tausend anderer einfach eine gute "Foto-Kamera" auflegt. Vollformat mit moderater Auflösung, excelenter Dynamik, geringstem Rauschen, klarer großer "optischer Sucher", Gehäuse in erstklassiger Qualität und Anmutung (gerne auch etwas größer und schwerer), perfektioniert fürs "Foto-machen", """"kein Klappdisplay", """"kein Video, LV nur wenn dies ohne die geringste Einschränkung der Foto-Eignung realisiert wurde, und das ganze auch um die EUR 2-3000. Natürlich wäre dies keine "Massenkamera", auch würde Sony damit wahrscheinlich nichts verdienen, aber - Sony würde doch einige Tausende treue Minoltaner bei der Stange halten ( vielleicht sogar deutlich mehr), und hätte potenzielle Kunden für die hocherwertigen Optiken.
Wie wäre es eigentlich damit
So willkommen das auch wäre...
... Problem ist nur: Damit bekommt Sony in den üblichen Testforen und Zeitschriften vermutlich ganz schlechte Presse: rückständig, nicht zeitgemäß, kein technologischer Fortschritt, etc. (zumindest vermute ich das) - Und das kann sich ein Konzern, der für Innovationen und Fortschritt stehen will, nicht leisten.
Ausserdem würde Sony dann das selbe Ende nehmen wie Minolta.
So willkommen das auch wäre...
... Problem ist nur: Damit bekommt Sony in den üblichen Testforen und Zeitschriften vermutlich ganz schlechte Presse: rückständig, nicht zeitgemäß, kein technologischer Fortschritt, etc. (zumindest vermute ich das) - Und das kann sich ein Konzern, der für Innovationen und Fortschritt stehen will, nicht leisten.
Naja, nachdem Sony mit den AXX und NEXen zeigt, dass Innovationspotential und Innovationswille vorhanden sind könnte man parallel sicher auch eine Foto-Puristen-Kamera anbieten und das bei enstprechendem Marketing durchaus positiv auch in der "Fach"Presse goutiert bekommen.
Aber das wird Wunschdenken bleiben.
Berlinspotter
10.09.2010, 11:49
und das ganze auch um die EUR 2-3000.
Ich zahle nicht 2000 bis 3000 EUR für sowas. Maximal die Hälfte.
EarMaster
10.09.2010, 12:21
Welche Einschränkungen bringen Klappdisplay und Video denn mit sich? Die einzige Einschränkung die mir einfällt ist eine breitere Käufermasse und ein günstigerer Preis. Das bin ich bereit in Kauf zu nehmen. ;)
rolandx1
10.09.2010, 13:52
evtl gibts ja ne schöne alpha 8xx mit 4-5fps, 1+x mp mehr(muss aber nicht sein) für <2000 euro und ich hab meinen nachfolger für die a700 und auch gleich in vf gewechselt hehe
ot: klappdisplays tragen mehr auf, sprich die cam wird nach hinten dicker?
ot: klappdisplays tragen mehr auf, sprich die cam wird nach hinten dicker?
Die machen das mit Längsstreifen , nur Querstreifen tragen auf ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
11.09.2010, 09:41
So willkommen das auch wäre...
... Problem ist nur: Damit bekommt Sony in den üblichen Testforen und Zeitschriften vermutlich ganz schlechte Presse: rückständig, nicht zeitgemäß, kein technologischer Fortschritt, etc. (zumindest vermute ich das) - Und das kann sich ein Konzern, der für Innovationen und Fortschritt stehen will, nicht leisten.
Beispiel aktuelle Colorfoto:
Abwatschung von den Alphas 290,390 und besonders von 2,8/100mm Makro mittels schlechter Bewertung.
Ernst-Dieter
Beispiel aktuelle Colorfoto:
... besonders von 2,8/100mm Makro mittels schlechter Bewertung.
Ohne die Clofoto gelesen zu haben, aber wenn ich mir die Mitbewerber des Makros mit Ultraschallmotor, Innenfokussierung ohne ausfahrenden Tubus, Hybridstabilisierung und Abdichtung anschaue, evtl. nicht ganz ungerechtfertigt...
Slowlens
11.09.2010, 10:01
Beispiel aktuelle Colorfoto:
Abwatschung von den Alphas 290,390 und besonders von 2,8/100mm Makro mittels schlechter Bewertung.
Ernst-Dieter
Dieses Magazin habe ich schon seit Jahren nicht mehr gelesen.
Welche Testkriterien waren denn für das 'Abwatschen', das sich nach einem vernichtenden Urteil anhört, verantwortlich?
Andreas L.
11.09.2010, 10:42
Wie wäre es eigentlich damit, daß Sony für so "altmodische" Knipser wie mir, und wahrscheinlich noch ein paar Tausend anderer einfach eine gute "Foto-Kamera" auflegt. Vollformat mit moderater Auflösung, excelenter Dynamik, geringstem Rauschen, klarer großer "optischer Sucher", Gehäuse in erstklassiger Qualität und Anmutung (gerne auch etwas größer und schwerer), perfektioniert fürs "Foto-machen", """"kein Klappdisplay", """"kein Video, LV nur wenn dies ohne die geringste Einschränkung der Foto-Eignung realisiert wurde, und das ganze auch um die EUR 2-3000. Natürlich wäre dies keine "Massenkamera", auch würde Sony damit wahrscheinlich nichts verdienen, aber - Sony würde doch einige Tausende treue Minoltaner bei der Stange halten ( vielleicht sogar deutlich mehr), und hätte potenzielle Kunden für die hocherwertigen Optiken.
Ich glaube, so eine habe ich hier...;)
Ich glaube, so eine habe ich hier...;)
Wiso, hast du eine D700/3 ;)
Andreas L.
11.09.2010, 10:49
Wiso, hast du eine D700/3 ;)
Nein, es war doch von excelenter Dynamik die Rede, oder? :roll:
Ernst-Dieter aus Apelern
11.09.2010, 10:52
Dieses Magazin habe ich schon seit Jahren nicht mehr gelesen.
Welche Testkriterien waren denn für das 'Abwatschen', das sich nach einem vernichtenden Urteil anhört, verantwortlich?
Der Autor bescheinigt den beiden Übergangs Alphas eine schwache Bildqualität, besonders im High ISO Bereich! Unabhängig von Colorfoto, ich persönlich habe die Markteinführung der 290 und 390 nie verstanden!
Ernst-Dieter
Nein, es war doch von excelenter Dynamik die Rede, oder? :roll:
Und von gerinstem Rauschen! ;)
Aber lassen wir das, die VF-Alphas sind auf einigen Gebieten schon eine Hausnummer! :top:
Andreas L.
11.09.2010, 11:08
Und von gerinstem Rauschen! ;)
Aber lassen wir das, die VF-Alphas sind auf einigen Gebieten schon eine Hausnummer! :top:
Stimmt:lol:
wolfram.rinke
11.09.2010, 11:53
Der Autor bescheinigt den beiden Übergangs Alphas eine schwache Bildqualität, besonders im High ISO Bereich! Unabhängig von Colorfoto, ich persönlich habe die Markteinführung der 290 und 390 nie verstanden!
Ernst-Dieter
Ich denke die A290/A390 wurden wegen den vielfach kritisierten Änderungen am Gehäuse als Ablöse nachgeliefert. Das Sony Marketing hat die Vorgängermodelle als besonders ergonomisch beworben, waren sie aber nicht, da man keinen vernünftigen "Griff" zum halten hatte. Die A290/A390 sind praktisch bis auf die neue Gehäuseform, die wieder mehr an eine DSLR erinnert gleich dem Vorgänger bzw. haben auch keine technischen Neuerungen.
Ernst-Dieter aus Apelern
11.09.2010, 13:17
Eine neue Vollformat Alpha dürfte bis Frühjahr 2011 auf sich warten lassen.Sony arbeitet an einem neuen Super HAD CCD II Sensor,der aber noch nicht fertig zu sein scheint.
Ziel wäre demnach die PMA.Oder hört Colorfoto das Gras wachsen?:roll:
Ernst-Dieter
MajorTom123
11.09.2010, 13:20
Bitte nicht schon wieder dieses Gerücht. Nie im Leben bekommt die nächste Vollformat einen CCD!
Photongraph
11.09.2010, 13:22
Wie wäre es eigentlich damit, daß Sony für so "altmodische" Knipser wie mir, und wahrscheinlich noch ein paar Tausend anderer einfach eine gute "Foto-Kamera" auflegt. Vollformat mit moderater Auflösung, excelenter Dynamik, geringstem Rauschen, klarer großer "optischer Sucher", Gehäuse in erstklassiger Qualität und Anmutung (gerne auch etwas größer und schwerer), perfektioniert fürs "Foto-machen", """"kein Klappdisplay", """"kein Video, LV nur wenn dies ohne die geringste Einschränkung der Foto-Eignung realisiert wurde, und das ganze auch um die EUR 2-3000. Natürlich wäre dies keine "Massenkamera", auch würde Sony damit wahrscheinlich nichts verdienen, aber - Sony würde doch einige Tausende treue Minoltaner bei der Stange halten ( vielleicht sogar deutlich mehr), und hätte potenzielle Kunden für die hocherwertigen Optiken.
Das alles hättest du mit der Alpha 900 fast alles längst gehabt außer in Sachen Sensor: hochauflösender Sensor, der eben mehr rauscht als eine Nikon D3(s) (aber dafür einen wunderbaren Detailgrad in den niedrigen ISO-Empfindlichkeiten zeigt, 24,6 MP sind einfach ein Wort + einen großartigen Dynamikumfang, ansonsten Rauschen ist mit richtiger RAW-Software kein Problem mehr, selbst mit Adobe Camera Raw mittlerweile auch nicht mehr, auch wenn mir die Farben von ACR gar nicht gefallen, DxO und C1 liefern da noch schönere Ergebnisse bei High-ISO, was die Farbenpracht zumindest angeht). ;)
Aber du brauchst unbedingt eher was (also eine D-SLR) in Richtung High-ISO in ISO-Regionen jenseits der ISO 3200 was? :roll: :twisted: :lol:
Bitte nicht schon wieder dieses Gerücht. Nie im Leben bekommt die nächste Vollformat einen CCD!
Glaube ich auch nicht, wobei Sony hat zumindest CCD-Sensoren die filmtauglich sind und bereits wenigstens Super-35mm Format (siehe Sony CineAlta F35 Filmkamera oder eben die ähnliche Panavision Genesis) haben, sprich der Weg zu richtigen KB CCD-Sensoren ist nicht weit weg. Für die Fotografie geeignet wären diese Sensoren sicherlich auch, zudem dürfte der Dynamikumfang dieser Sensoren sicherlich nicht von schlechten Eltern sein. ;) Aber ich denke diese Sensoren werden nur den Filmprofis für Hollywood zum Beispiel vorbehalten sein.
Aber gegen einen 35mm CCD-Sensor mit RGB Streifenfilter hätte ich nichts! Zumal der Nachteil des Bayer-Filters bzw. der Bayer Interpolation (die die Auflösung begrenzt) nicht vorhanden ist und trotzdem man für volle RGB Farbinformationen keine 3 Chips braucht ;)
http://www.itwissen.info/definition/lexikon/Streifenfilter-stripe-filter.html
Die andere Frage wäre aber, das High-ISO Verhalten dieser CCD-Sensoren bei höheren Auflösungen jenseits der +20 MP Marke und wie teuer wohl ein solcher Sensor in der Produktion wäre etc. etc.
In Wirklichkeit ist es noch schlimmer:
Pest oder Cholera...
Wer braucht 10 fps an einer Mittelklassekamera? (mit diesen AF und Blendenbedingungen kann man 10fps für Hardcore Sportfotografie, wie man es mit richtigen Profikameras macht, vergessen!) Ich fand schon die 7fps der Alpha 550 schon als schlechten Marketinggag. (der Abstand zwischen 5fps und 7fps ist nicht riesig)
Ansonsten es wäre traurig, wenn Sony nur noch auf die SLT-Kameras setzen würde, es ist zwar ein wirklich sehr gutes Konzept (vor allen Dingen für's Filmen in Kombination mit permanenten AF), aber spätestens bei Semi-Pro Kameras und Vollformatkameras für's reine Fotografieren, würde ich das evtl. auftretende Ghosting (zwar kaum praxisrelevant laut dpreview.com und Co. aber abstreiten kann man es nicht) und den (geringen) Lichtverlust trotzdem bemängeln (klar nur 1/2 Blendenverlust? Trotzdem kann ich dies nicht gut heißen, da dies auch bedeutet, dass die Belichtungszeiten sich ändern oder erhöht Sony etwa die ISO-Empfindlichkeiten um auf Niveau normaler SLR-Kameras zu kommen? :twisted:) und mir würde spätestens bei einer KB-VF-Kamera einfach der helle und klare optische Sucher fehlen, der eben nicht bei schnellen fps so übel einbricht, wie es bei dem EVF der A55 und A33 der Fall ist, der bei schnellen FPS jenseits der 5fps bzw. eher bei 10 fps Bildfolgen kaum noch ein richtiges Livebild zeigt.
So etwas kann man bei einer späteren Semi-Pro Kamera mit SLT-Konzept beispielweise einfach nicht bringen.
Das SLT-Konzept in Kombination mit dem AF-System und schnellen fps und der Blendensteuerung der derzeitigen A-Bajonettobjektive funktionieren offensichtlich nicht so gut wie es im Idealfall sein sollte. Solche technische Einschränkungen sind einfach nicht kundenfreundlich. Und da besteht Handlungsbedarf.
Versteht bitte mich hier alle nicht falsch, ich finde die Alpha 55 an Sich Klasse, aber diese Schwächen bei einer Semi-Pro im Stile eines Alpha 700 Nachfolgers oder eines Alpha 900 Nachfolgers als SLT Kamera wären schlicht ergreifend mehr als enttäuschend und nicht hinnehmbar.
Ich hoffe Sony ist sich dessen bewusst und wird nicht die D-SLR abschaffen und stattdessen nur noch auf SLT setzen, denn der Weisheit letzter Schluss sind sie sicherlich nicht. Aber für's Filmen wohl ein sehr sehr gutes Konzept, da der Phasen-AF beim Filmen in dieser Kombination wirklich fast unschlagbar ist. :D :top: ;)
turboengine
12.09.2010, 21:36
Mit der 900er hat sich Sony (Minolta?) halt ein Ei gelegt. Tolle Ausflösung, hohe Dynamik, mit ein wenig Kalibration vorbildliche Farbwiedergabe... Und das ganze für vergleichsweise wenig Geld.
Wer unbedingt High ISO, Live-View und Video wollte, ist eh schon abgewandert.
Diesen A-900 Kundenkreis würde ich mal als "Essenzialisten" bezeichnen. Fotografieren. Mit hervorragenden AF-Objektive, mit dem besten Sensor der am Markt verfügbar ist. Mehr nicht. Aber auch nicht weniger....
Dieser Kundenkreis nimmt zwar Live-View, Video, Sweep-Panorama, irgendwelcher 3D-Klimbim, HDR, 16 Bilder pro Sekunde oder was auch immer gerne mit. Anderes (Kreativmodi usw.) wird bestenfalls ertragen und als Bloatware betrachtet...
Die Kernqualitäten einer DSLR vom Schlage einer A900 dürfen bei einem Nachfolger daher nicht auf der Strecke bleiben. Zusatzfeatures sind nett, aber nicht kaufentscheidend.
Sollte Sony es z.B. schaffen, einen elektronischen Sucher hinzukriegen, der die Güte des Suchers der 850/900 erreicht, soll es mir recht sein. Aber weniger mag ich nicht mehr haben. Als RAW-Fotograph wäre bestenfalls die Lupenfunktion für mich von Belang. Die Zeiss-Optiken möchten gerne perfekt fokussiert sein...
Wie hieß es so schön bei der Partei, die immer recht hat(te): "Vorwärts immer, rückwärts nimmer". Lieber Herr Sony, wäre das nicht auch einschöner Leitspruch für Dich?
Wie hoch seht Ihr eigentlich die Chace das es irgend wann einmal einen Zeiss Nex geben wird? So als konkurenz zur Leica M8/M9. Die Passenden Objektive hat Zeiss ja, sollte man nur ein andere Bajonett drannbasteln und vieleicht noch 1 oder 2 AF Objektive die wegen den Sony NEX wohl sowiso kommen werden.
konzertpix.de
14.09.2010, 11:59
Wie hoch seht Ihr eigentlich die Chace das es irgend wann einmal einen Zeiss Nex geben wird?
Ganz schlecht. Das klingt zwar erstmal negativ, ist aber eher positiv zu verstehen. Warum ?
Auf dem Alphafestival wurde die Sache nämlich umgedreht dargestellt: bei Sony rückt das Zubehör in den Mittelpunkt. Somit also primär die Objektive. Und die vorhandenen Objektive kannst du jetzt schon je nach Gusto an eine NEX adaptieren, an einer SLT betreiben oder nach wie vor an einer SLR nutzen. Willst du eine kleine Kamera in die Hemdtasche stecken, nimmst du die NEX. Ist dir eher nach einer schnellen Bildabfolge, dann greifst du zur SLT und nimmst das passenden Objektiv mit. Und willst du eher konventionell fotografieren, dann geht die SLR mit auf Tour.
Und da du ja schreibst "die passenden Objektive hat Sony ja" - so what ? Sony hat da meiner Meinung nach korrekt nachgedacht und gehandelt.
LG, Rainer
wolfram.rinke
14.09.2010, 12:17
Hallo,
gab es am Alphafestival eine Anmerkung/hinweis/Diskussion zum Thema Firmwareupdate für die A850/A900.
Gruß, Wolfram
konzertpix.de
14.09.2010, 12:24
Es gibt keinen Anlass, ein Firmwareupdate hier und heute zu veröffentlichen. Die Anwesenden - sowohl vor als auch hinter dem Vortragstisch - waren sich einig, daß es keine Fehler zu beheben gibt.
LG, Rainer
Roland_Deschain
14.09.2010, 12:39
Fehler nicht, aber war die V4 für die 700 eine Fehlerbereinigung? Ich hab mir jetzt deren Inhalt nicht nochmal genauer angesehen, aber das was am ehesten im Gedächtnis geblieben ist war ja auch eher und Kundendienst einzustufen ;)
< snip >
Und da du ja schreibst "die passenden Objektive hat Sony ja" - so what ? Sony hat da meiner Meinung nach korrekt nachgedacht und gehandelt.
LG, Rainer
Eigentlich schrieb ich "sie passenden Objektive hat Zeiss ja". Gemeint sind damit die Zeis Ikon Objektive:
http://www.zeiss.de/C12567A8003B0478/ContentsWWWIntern/03A10907CDE161DCC125708B004BD63A
Wobei ich Zeiss und Sony sowiso nicht verstehe warum es die SLR MF Objektive mit Canon und Nikkon Bajonett gibt aber nicht mit Sony Bajonett. Entwicklungsaufwand und kosten dürften minimal sein, Kosten für Lagerhaltung auch nicht all zu hoch. Der Werbeefekt verhältnissmäßig groß. Aber da gibts ja immerhin Rumours das die kommen sollen.