PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter?


Seiten : 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 10 11 12

frankko
19.05.2010, 22:14
Früher hat Sony auch tolle, Magnesiumummantelte A700er gebaut.

Erwin

Bist Du Dir sicher, dass das eine waschechte Sony ist ? ;)
Meiner Meinung wurde die Cam nur von unserer neuen Hausmarke vermarktet...wie auch die beiden mit dem großen Sensor...darunter schaut es mehr als traurig aus.

Im Übrigen gebe ich Wutzel Recht, eine langersehnte Cam wie viele es sich wünschen, sollte mehr sein als ein techn. Gerät, mit dem man Fotos machen kann.
Aus gutem Grund hat er sich ja bereits anders entschieden.

eumel13
19.05.2010, 22:22
Äh.

Also, die Studie zeigt eine A950.

Ist sicher interessant, bleibt aber nur eine Studie eines Designstudenten (bzw. Studentin).

Diesen "." verstehe ich nicht. Soll es "Beitragszahlen" beschaffen? (:mrgreen: :lol:;))

War nicht böse gemeint. :)

Ja ich weis ,hab gesehen, daß das eine A950 sein sollte aber vom Designkonzept für eine A7xx durchaus anwendbar und es wäre in der Tradition von Minolta neue Gehäusekonzepte rauszubringen.

Das mit dem "." war die Folge eines nervösen Fingers aber es hat auch sein Gutes gehabt

erwinkfoto
19.05.2010, 22:34
Bist Du Dir sicher, dass das eine waschechte Sony ist ? ;)
Meiner Meinung wurde die Cam nur von unserer neuen Hausmarke vermarktet...wie auch die beiden mit dem großen Sensor...darunter schaut es mehr als traurig aus.

Im Übrigen gebe ich Wutzel Recht, eine langersehnte Cam wie viele es sich wünschen, sollte mehr sein als ein techn. Gerät, mit dem man Fotos machen kann.
Aus gutem Grund hat er sich ja bereits anders entschieden.

So sehe ich das auch.

Wobei. Wäre Sony nicht dabei gewesen, dann wären diese Kameras sicher nicht so gut ausgerüstet gewesen, oder sie wären halbherzig gebaut worden...oder gar nicht (keine Ahnung, was passiert wäre, wenn Sony die (D)SLR Sparte von Minolta aufgekauft hätte...)

Aber man merkt, es steck noch SEHR viel Minolta in den Großen Sonys drin.

Ich denke, die Modelle die jetzt kommen, sind Sonyhafter...

Ich hoffe jedoch, die Minolta Ideologie/Konzepte werden dennoch weitergeführt...:top:

Ja ich weis ,hab gesehen, daß das eine A950 sein sollte aber vom Designkonzept für eine A7xx durchaus anwendbar und es wäre in der Tradition von Minolta neue Gehäusekonzepte rauszubringen.


:top::D


Das mit dem "." war die Folge eines nervösen Fingers aber es hat auch sein Gutes gehabt

Ok. Verzeiht. ;):roll::lol:

=)

frankko
19.05.2010, 22:58
Wobei. Wäre Sony nicht dabei gewesen, dann wären diese Kameras sicher nicht so gut ausgerüstet gewesen, oder sie wären halbherzig gebaut worden...oder gar nicht (keine Ahnung, was passiert wäre, wenn Sony die (D)SLR Sparte von Minolta aufgekauft hätte...)

Aber man merkt, es steck noch SEHR viel Minolta in den Großen Sonys drin.

Ich denke, die Modelle die jetzt kommen, sind Sonyhafter...

Ich hoffe jedoch, die Minolta Ideologie/Konzepte werden dennoch weitergeführt...:top:



Ja, das kann man so interpretieren - wer weiß, was da noch auf uns zukommt:lol:. Auf der einen Seite die wirklich respektabeln, wenn nicht genialen Ingenieursleistungen - auf der anderen Seite das kaufmännische Desaster bei KoMi/Minolta. Das zeigt wohl auf, dass nur der Massenmarkt auch keine Marge bringt...und die vielen verkauften Kopierer haben es auch nicht rausgerissen...Der *allseitsgeliebte* AF der D7D soll übrigens auch eine Sparmaßnahme gewesen sein, weil sonst die Kosten aus dem Ruder gelaufen wären - ist aber eigtl. OT ;)

erwinkfoto
19.05.2010, 23:04
(...)...Der *allseitsgeliebte* AF der D7D soll übrigens auch eine Sparmaßnahme gewesen sein, weil sonst die Kosten aus dem Ruder gelaufen wären - ist aber eigtl. OT ;)

Da wurde an falschem Ende gespart.

Ich hätte an den sch*** Kopierer gespart... ;)

Neonsquare
19.05.2010, 23:44
Bist Du Dir sicher, dass das eine waschechte Sony ist ? ;)
Meiner Meinung wurde die Cam nur von unserer neuen Hausmarke vermarktet...wie auch die beiden mit dem großen Sensor...darunter schaut es mehr als traurig aus.


Klar wurde die A700 von Sony vermarktet. Ich finde aber diese "Das ist aber keine Sony sondern eine Minolta"-Idee etwas kurzsichtig. Sony hat ja schließlich auch genau die Mitarbeiter übernommen, die schon bei Minolta dafür verantwortlich waren. Viele der wichtigsten Ingenieure dürften bis heute bei Sony in diesem Bereich arbeiten.

Wieso denn immer so negativ? Ich kann den Wartefrust des geplagten A700-Nutzers durchaus verstehen und finde den Nachfolger auch wirklich überfällig. Ebenso teile ich absolut die Meinung aller, dass eine DSLR in der Preisklasse einer D7D oder einer A700 (Ursprünglicher Preis) ein besonders wertiges Gehäuse aus hochwertigen Materialien haben sollte - unabhängig davon ob sich der Käufer als Profi fühlt oder nicht. Gleichzeitig bin ich aber froh, dass man mittlerweile mit geringen bis gar keinen Abstrichen bei der Bildqualität auch deutlich günstigere DSLRs angeboten bekommt. Was würde mir eine Kamera nützen, die ein wertiges Gehäuse und SVA hat aber nur Pixelmatsch liefert? Gerade letzteres stimmt mich nicht traurig - im Gegenteil.

Was mich dagegen traurig stimmt ist die Bitterkeit mit der enttäuschte Sonykunden und Ex-Sonykunden unentwegt gegen eigentlich insgesamt gute Produkte wettern, nur weil es keine D7D oder A700 Nachfolger sind. Ich empfinde das durchaus auch als störend und es kann einem schon manchmal den Spaß ziemlich verderben. Es hat nichts mehr mit Kritik am eigenen System zu tun wenn man aus Frust Äpfel und Birnen vergleicht.


Im Übrigen gebe ich Wutzel Recht, eine langersehnte Cam wie viele es sich wünschen, sollte mehr sein als ein techn. Gerät, mit dem man Fotos machen kann.
Aus gutem Grund hat er sich ja bereits anders entschieden.

Nun - das es Fotos machen können sollte ist trivial. Nicht dagegen WIE die Resultate sein sollen und welche Ausstattung für welchen Zweck Sinn macht. Was nützt es mir als Kunde wenn mein Hersteller der festen Überzeugung ist, eine "richtige Kamera" dürfe nicht aus Plastik sein und muss auch ansonsten eine Ausstattung haben die eben nunmal am Ende 1200€ aufwärts kostet? Jeder regt sich darüber auf dass jetzt LiveView und Video oder gar "Gesichtserkennung" in die Kameras kommt obwohl sie es nicht brauchen - aber wenn man auf abgedichtete Metallgehäuse, SVA und Abblendtaste verzichten kann und damit 600€ spart, dann wird das wieder als traurig gewertet. Für 600€ kriegt man ganz brauchbar Zubehör. Da ist durchaus ein gutes Objektiv wie das Tamron 28-75 und ein Blitz mit drin.

Gruß,
Jochen

frankko
20.05.2010, 00:36
Mir ist vor einiger Zeit bereits aufgefallen, dass einige Mitstreiter hier sehr dünnhäutig und schnell pikiert sind...;)
Hier soll auch nicht in irgendeiner Weise das pers. Equipment schlechtgeredet werden.
Berechtigte Kritik zu höchst merkwürdigen Entscheidungen unserer Hausmarke sollte aber schon erlaubt sein.
Aber schön, dass es noch andere Meinungen gibt ;)

sesepopese
20.05.2010, 10:21
...
Hier soll auch nicht in irgendeiner Weise das pers. Equipment schlechtgeredet werden.
Berechtigte Kritik zu höchst merkwürdigen Entscheidungen unserer Hausmarke sollte aber schon erlaubt sein.
Aber schön, dass es noch andere Meinungen gibt ;)

Vielleicht liegt das auch daran, dass hier sehr viel öfter Sonys Produktpolitik kommentiert, Enttäuschung wegen noch nicht erschienener Nachfolgemodelle lamentiert und persönliche Befindlichkeiten in Form von schlechtreden der vorhandenen Angebote ausgetauscht werden, als über die zukünftigen Alphas zu spekulieren.
Woran das liegt? Zu einem großen Teil sicher daran, dass das Medium Internet einfach so schnell ist, dass durch die Seltenheit tatsächlicher Neuigkeiten ein Vakuum entsteht.
Zum anderen hat sich auch der Markt verändert; eine Digitalkamera bleibt halt im günstigsten Falle drei Jahre im Angebot, vielleicht aber auch nur knapp ein Jahr (siehe dreistellige Canons).

Dass diese Kameras zu Preisen zu haben sind, die eine DSLR auch für den nicht so ambitionierten Knipser attraktiv machen und damit auch solchen Leuten technische Möglichkeiten zur Fotografie an die Hand gibt, die früher nur mit viel Material-, Zeit- und Lernaufwand erreichbar waren, wird beim Vergleich der aktuellen Angebote mit jahrzehntelanger, romantisierter Minolta-Erfahrung einfach vergessen (oder geht es ihnen sogar gegen den Strich? Na? Es ist eben kein Alleinstellungsmerkmal mehr, ein technisch anspruchsvolles Bild zu machen... Da könnte ja jeder kommen)

Gibt es eigentlich einen Bigmac-Index für Kameras?

Und dass es da eine schweigende Menge von Leuten gibt, denen schon eine Alpha 200 eher zu schwer ist, denen das Gehäusematerial sowas, aber sowas von egal ist, die unter Haptik nicht verstehen, dass man mit dem Gerät täglich zehn Stunden arbeitet, sondern es reicht, wenn das Ding einfach gut in der Hand liegt, und die im Zweifel eher an der Kamera sparen als an der Reise zu den Motiven - das wird eben auch schnell vergessen.

Diese Kundschaft will der Hersteller aber bedienen. Hier wird halt viel über den Preis gemacht (A230 für 279,-...)
Vielleicht ändert das sich auch mal - derzeit verdienen wohl vor allem die Alphas 200-550 Geld über die Verkaufszahl, und die 850er wird auch über den Preis attraktiv gemacht. In ein paar Jahren, wenn z.B. die spiegellosen ein großes Parallelsegment darstellen und Aufsteiger von der Bridge hierhin statt zu a230, Nikon D3000, 1000D &co. gelenkt werden, fokussieren sich die Anbieter wieder mehr auf den Käufer der a700er-und-darüber-Liga.

Es mag also Perspektiven geben, die nicht unbedingt pessimistisch stimmen müssen.
Die eigene Ungeduld in das Abwerten und Beleidigen alles subalternen Equipments und "Früher-war-mehr-Lametta"-Lamento umzumünzen ist vielleicht nachvollziehbar; ob man das in solcher Form kundtun muss, die nicht wenige als beleidigend und anmaßend (oder einfach nur doof) empfinden, ist eine Frage, die sich jeder selber stellen muss.

wutzel
20.05.2010, 10:35
Aus gutem Grund hat er sich ja bereits anders entschieden.

Mein Wechsel liegt bereits 3 Jahre zurück, das hat nichts mit der aktuellen Entwicklung zu tun.

Sind das deswegen Spielzeuge? Wohl kaum - darum ging es - nicht mehr und nicht weniger.

Gruß

Zeige mir wo ich das gesagt habe.:twisted:


Mein Beileid - Wenn man das Glück hat nicht aufgrund von grobmotorischen Seelöwenflossen beschränkt zu sein, dann kann man sich auch an der wohldurchdachten Ergonomie der A5x0 erfreuen.


Ich schrieb auch persönliche Meinung, klar kann ich mir ne Hose kaufen die mir nicht ganz passt, aber glücklich werd ich damit nicht, mit grobmotorischen Patschern hat das nix zu tun. Die kleinen Sonys A2xx und A3xx mit diesem Knubbel der sich Griff schimpft sind für mich ne ergonomische Katatstrophe.:roll:


Und ja. Sonys LV lacht während die Konkurrenz-LV an einer Ecke sitzt und weint.
(War das ok? :mrgreen:)

Nein das ging nur darum das ich SensorLV wie in z.B. Canon seit der 40D hat sehr schätze für Manuelle Sachen (wegen der vergrößerung). Das hat Sony jetzt auch und ist doch toll.

sesepopese
20.05.2010, 10:36
Ein Beispiel für Resteverwertung ist wohl die neue a290 (http://sonyalpharumors.com/sr5-first-sony-a290-rumors/). Im Grunde genommen ein neues Gehäuse, jetzt wieder mit mehr Handgriff, mit Sensor und Innenleben der a350/380 (14,2 MP CCD, 2,5 Bilder/s), ohne Liveview und ohne Video.

Dass das Modell zuerst in Vietnam auftaucht, hat auch eine gewisse Aussage für die möglichen Marktschwerpunkte von Sony.

Die spekulierte a390 wird dann evtl. das Modell mit Video in ähnlichem Gehäuse. Ob darin dann der Exmor-HD-CMOS steckt?

Ich kann mir kaum vorstellen, dass man die Videofunktionalität gleichzeitig auch für die (älteren) CCD-Sensoren der 200-380er-Reihe entwickelt hat...

Immerhin war es jetzt von der Präsentation der Gehäuseform auf der PMA bis zum Erscheinen auf dem Markt nicht sooo lange. Ob man daraus Schlüsse für die A7xx ziehen kann?

wutzel
20.05.2010, 10:47
Ein Beispiel für Resteverwertung ist wohl die neue a290 (http://sonyalpharumors.com/sr5-first-sony-a290-rumors/). Im Grunde genommen ein neues Gehäuse, jetzt wieder mit mehr Handgriff, mit Sensor und Innenleben der a350/380 (14,2 MP CCD, 2,5 Bilder/s), ohne Liveview und ohne Video.

Manche finden sicher die Modellvielfalt toll, ich meine Sony macht sich das Leben selber schwer, denn einige Modelle bleiben zwangsläufig auf der Strecke und werden dann verramscht, ich hätte diese Kapazitäten eher in Entwicklung und Produktion von neuen Objektiven gesteckt.

kearny
20.05.2010, 10:56
Und dass es da eine schweigende Menge von Leuten gibt, denen schon eine Alpha 200 eher zu schwer ist, denen das Gehäusematerial sowas, aber sowas von egal ist, die unter Haptik nicht verstehen, dass man mit dem Gerät täglich zehn Stunden arbeitet, sondern es reicht, wenn das Ding einfach gut in der Hand liegt

Verwechselst du Haptik und Ergonomie?


Vielleicht ändert das sich auch mal - derzeit verdienen wohl vor allem die Alphas 200-550 Geld über die Verkaufszahl, und die 850er wird auch über den Preis attraktiv gemacht.

Du bist lustig, was anderes gibt es ja im Alphasystem derzeit nicht zu kaufen - außer ein paar übrig gebliebenen 900ern.


...fokussieren sich die Anbieter wieder mehr auf den Käufer der a700er-und-darüber-Liga.



Warum die Anbieter? Die beiden Marktführer haben in der Liga einiges zu bieten, die würde ich jetzt nicht mit Sony in einen Topf werfen.

Neonsquare
20.05.2010, 11:43
Mir ist vor einiger Zeit bereits aufgefallen, dass einige Mitstreiter hier sehr dünnhäutig und schnell pikiert sind...;)


Ja das liegt wohl daran, das man nach einem Systemwechsel gegenüber seinem Altsystem offensichtlich besonders empfindlich reagiert, wenn etwas am aufgegebenen System positiv erscheint - die armen Wichte. :lol:

@sesepopese
Ich stimme mit deiner Analyse vollkommen überein. Manche haben wohl den Eindruck sie wären in einem BWL-Forum in dem es vor allem um Marktanteile, Produktpolitik, Wirtschaftskennzahlen ginge, anstatt um technische Features von Kameras des Sony Alpha Systems. Klar - wenn es hauptsächlich darum geht nach einem Systemwechsel seine kognitive Dissonanz zu verarbeiten dann mag das Sinn machen. Mitfühlen tue ich trotzdem eher mit jenen, die seit langem auf einen A700-Nachfolger warten und bislang leider enttäuscht wurden.


Verwechselst du Haptik und Ergonomie?


Verwechselst Du Ursache und Wirkung? Haptik ist bei der Ergonomie von Spiegelreflexkameras ein wichtiger Aspekt. Haptik ist übrigens kein Fremdwort für "aus Metall" oder "nicht aus Plastik".


Die beiden Marktführer haben in der Liga einiges zu bieten, die würde ich jetzt nicht mit Sony in einen Topf werfen.


Wieso? Wäre das gegen deine Religion? ;)

LG,
Jochen

erwinkfoto
20.05.2010, 11:44
(...)

(...)
Und ja. Sonys LV lacht während die Konkurrenz-LV an einer Ecke sitzt und weint.
(War das ok? :mrgreen:)(...)

Nein das ging nur darum das ich SensorLV wie in z.B. Canon seit der 40D hat sehr schätze für Manuelle Sachen (wegen der vergrößerung). Das hat Sony jetzt auch und ist doch toll.

Ich weiß doch ;)

Ich hab das MF-LV zuerst bei eine EOS 50D erlebt und war erstaunt, was für Möglichkeiten in der Makrofotografie und Detailaufnahmen damit erreicht werden könnten.

Ich finde persönlich, die EOS 40D, 7D und die 1er Reihe verdammt gute Kameras.
(Mit der 5D I & II habe ich mich nicht so auseinandergesetzt)


Als ich dieses Feature bei der A550 entdeckte (von der ich bis dahin nichts gehalten habe) war ich sofort begeistert.

Du musst aber berücktsichtigen, dass ich dieses MF-LV zuerst mit einem Rokkor 58mm 1.2* ausprobiert habe, bei sehr SEHR schlechten Lichtverhältnissen, bei denen man evtl. mit den A900er Sucher was erkannt hätte.
Mit LV ging das Problemlos.:shock::D:top:

Leider habe ich die Fotos nicht zu Hand.
Dafür muss sie mir Heldgop schicken! :evil::evil::twisted::cool:

Grüße,

Erwin


( * ~ Spaßfaktor³ + "Schmiergeld". :mrgreen: )

sesepopese
20.05.2010, 11:45
Verwechselst du Haptik und Ergonomie?

ja, das habe ich wohl... Haptik dann als Bestandteil der Ergonomie.

Du bist lustig, was anderes gibt es ja im Alphasystem derzeit nicht zu kaufen - außer ein paar übrig gebliebenen 900ern.

tja, so ist das. Die (Sony) bauen ausschließlich die Kameras, mit denen sie auf den für sie relevanten Märkten Geld verdienen und wachsen können. Vielleicht sind wir nicht relevant für die womöglich derzeit verlangte schnelle Umsatzrendite? Vielleicht sitzt das Geld für Investition und Innovation, für die Kunden langfristig bindende Produkte (=700er-+-Klasse) in einiger Zeit lockerer?

Wer weiß das schon? Nur - sollen wir darüber diskutieren oder lamentieren? Also ich finde den Diskurs einfach interessanter.

Warum die Anbieter? Die beiden Marktführer haben in der Liga einiges zu bieten, die würde ich jetzt nicht mit Sony in einen Topf werfen.
Stimmt, das ist wohl zu sehr aus Sony-Perspektive formuliert. Also: Es ist vielleicht zu erwarten, dass bei Sony die NEXen dazu führen, dass bei den DSLR mehr die höheren Produktklassen bedient werden und die 200-3xx-er Reihe ganz wegfällt (die ja ohnehin nur Resteverwertung ist - was ja nicht schlecht sein muss, die Canon 1000d ist ja auch nur eine weiterverwendete 400d etc.) und dann die alpha-DSLR der 700er-+-Klasse stärker in den Markt gebracht werden - oder ganz aussterben, im schlechtesten Falle (und dann von Minolta oder Tamron übernommen werden...)

erwinkfoto
20.05.2010, 11:48
(...) und dann die alpha-DSLR der 700er-+-Klasse stärker in den Markt gebracht werden - oder ganz aussterben, im schlechtesten Falle (und dann von Minolta oder Tamron übernommen werden...)

Die Idee klingt interessant. :mrgreen:

...ich denke aber wohl eher, dass es umgekehrt der Fall sein wird...

wutzel
20.05.2010, 11:56
.....bei sehr SEHR schlechten Lichtverhältnissen, bei denen man evtl. mit den A900er Sucher was erkannt hätte.


Wohl eher evtl. ;) zumindest an einer 5D mit 50 1.4 schwierig nach Sucher scharf zustellen, dafür gibt´s spezielle Mattscheiben, großer heller Sucher alleine hilft da nicht. Konfirm-AF Chip hilft etwas, vorausgesetzt die Kamera ist gut justiert.
<SORRY> Schluss mit OT </SORRY>

erwinkfoto
20.05.2010, 11:59
Wohl eher evtl. ;) zumindest an einer 5D mit 50 1.4 schwierig nach Sucher scharf zustellen, dafür gibt´s spezielle Mattscheiben, großer heller Sucher alleine hilft da nicht. Konfirm-AF Chip hilft etwas, vorausgesetzt die Kamera ist gut justiert.

Also, nach jahrelange Erfahrung mit eine D5D mit verrückten AF, kann ich stolz sagen, ich kann auch ohne speziellen Mattscheiben ziemlich gut Schätzen & Fokussieren. :) (Gilt auch für den Rokkor 58mm f1.2 bei f1.2 :shock::lol:)

Aber, ich denke, in diesem angesprochenen Fall hätten auch Mattscheiben wenig gebracht. (ja, so für eine ******(wunderbare) Beleuchtung gab´s da :mrgreen:)

Mich würde interessieren, ob die A7xx & A9xx/A1000 mindestens so ein gutes und praktisches MF-LV wie die A550 spendiert bekommen
(oder vielleicht noch weiterentwickelt?).


Grüße,

Erwin

Neonsquare
20.05.2010, 12:00
Ich weiß doch ;)

Ich hab das MF-LV zuerst bei eine EOS 50D erlebt und war erstaunt, was für Möglichkeiten in der Makrofotografie und Detailaufnahmen damit erreicht werden könnten.


MF-LV und Quick-AF sind einfach grundverschiedene Ansätze die jeweils andere Kompromisse verfolgen. Quick-AF macht keine Kompromisse bei der Autofokusgeschwindigkeit und ist als "Belichtungssensor" nicht ganz unähnlich dem dedizierten Sensor der Nikons. Der Kompromiss des Quick-AF besteht in der Abbildungsentsprechung im Detail und den Einschränkungen beim Sucherdesign (kein Prisma & Platznot). Geht es um 100%ige-Abbildungsentsprechung der Details ist natürlich der Hauptsensor-LiveView ideal - dafür muss man beim Autofokus deutliche Abstriche machen, was diese Art des LiveView zu einem stärker spezialisierten Werkzeug macht. Interessant ist, dass die A500/550 zeigen, dass man beides in einem Kamerakonzept brauchbar realisieren kann.


Ich finde persönlich, die EOS 40D, 7D und die 1er Reihe verdammt gute Kameras.
(Mit der 5D I & II habe ich mich nicht so auseinandergesetzt)


Das sehe ich sehr ähnlich.


Du musst aber berücktsichtigen, dass ich dieses MF-LV zuerst mit einem Rokkor 58mm 1.2* ausprobiert habe, bei sehr SEHR schlechten Lichtverhältnissen, bei denen man evtl. mit den A900er Sucher was erkannt hätte.
Mit LV ging das Problemlos.:shock::D:top:


Ja bei sehr schlechten Lichtverhältnissen bietet auch der Quick-AF-LiveView Vorteile. Seit dem guten Display der A550 ist bei sehr guten Lichtverhältnissen wiederrum das Display so klar, dass fast schon die "Displayartigkeit" verschwindet - das hat mich selbst überrascht.

Gruß,
Jochen

erwinkfoto
20.05.2010, 12:05
(...)

(...)
Du musst aber berücktsichtigen, dass ich dieses MF-LV zuerst mit einem Rokkor 58mm 1.2* ausprobiert habe, bei sehr SEHR schlechten Lichtverhältnissen, bei denen man evtl. mit den A900er Sucher was erkannt hätte.
Mit LV ging das Problemlos.:shock::D:top:
(....)
( * ~ Spaßfaktor³ + "Schmiergeld". :mrgreen: )


Ja bei sehr schlechten Lichtverhältnissen bietet auch der Quick-AF-LiveView Vorteile. Seit dem guten Display der A550 ist bei sehr guten Lichtverhältnissen wiederrum das Display so klar, dass fast schon die "Displayartigkeit" verschwindet - das hat mich selbst überrascht.(...)

Hmm. Mit Quick-AF habe ich mich, bei schlechter Beleuchtung noch nicht auseinander gesetzt. Wie gesagt, war ich mit einem 60-Jahre Alten Rokkor 58mm 1.2 unterwegs, dafür konnte der Quick-AF nichts :mrgreen: (MF!)


>>>Sorry<<<<Ich auch Schluss mit OT :oops:>>>Sorry<<<<

Neonsquare
20.05.2010, 12:09
Mich würde interessieren, ob die A7xx & A9xx/A1000 mindestens so ein gutes und praktisches MF-LV wie die A550 spendiert bekommen
(oder vielleicht noch weiterentwickelt?).


Ich würde das schon erwarten. Allerdings würde ich auch zusätzlich noch den Kontrast-AF der NEX erwarten - zumindest für jene Objektive für die der gut funktioniert.

Gruß,
Jochen

sesepopese
20.05.2010, 12:13
@sesepopese
Manche haben wohl den Eindruck sie wären in einem BWL-Forum in dem es vor allem um Marktanteile, Produktpolitik, Wirtschaftskennzahlen ginge, anstatt um technische Features von Kameras des Sony Alpha Systems.

Naja, so uninteressant finde auch ich das Spekulieren, diskutieren und Zusammentragen von Informationen über die Zukunft der Marke und des Markts nicht - im Gegenteil, das finde ich sehr spannend, und man hat selten einen Bereich, wo die Verknüpfung zwischen dem tatsächlichen Produkt(-portfolio), dessen Features und dem Erfolg auf dem Markt in derartiger Unmittelbarkeit erfassbar ist (wenn auch manchmal nur vermeintlich).

Edit: So, mal kurz geschaut und überlegt - eigentlich sind es nicht so viele Beiträge, auf die die untenstehende Kritik zutrifft - es ging in den letzten Beiträgen ja doch hauptsächlich um technisches... Weil es eigentlich nicht so schlimm ist, wie es mir am Anfang aufgestoßen ist, kommt der folgende Teil in grau...
seb.

Was mich eben anödet, ist, dass die persönliche Befindlichkeit den fröhlich spekulativen Diskurs unterdrückt und ein nörgelnder, pessimistischer Unterton sich breitmacht, der auf Dauer einfach mürbe macht und dazu noch eine Verklärung der Vergangenheit in sich trägt, gegen die keine Zukunft gewinnen kann.

Neue Designstudie aus Spanien? Schief!
Neues Modell der unteren Preisklasse? Verschwendete Ressourcen!
Spiegellose Nex? Käme mir nicht ins Haus! Wie sieht das denn aus?
Video? Braucht kein Mensch, sollen sich doch Camcorder kaufen!
a550? Spielzeug!
Smile-Shutter? Ekelhaft! Kindergarten! Ausschlusskriterium!
Kunststoffgehäuse? Da schämen sich meine Objektive!

etc...

Das soll jetzt nicht heißen, dass es nicht legitim wäre, ob der derzeitigen Produktpolitik von Sony enttäuscht zu sein - im Gegenteil.
Nur trägt es nicht dazu bei, eine lebendige Diskussion über das Glaskugelthema am Laufen zu halten, wenn alles, was nicht den persönlichen Bedürfnissen und Vorstellungen entspricht, gleich dermaßen abgewertet wird, während gleichzeitig technische Fragen, die sich aufdrängen und die vielleicht Erkenntnis bzgl. neuer Modelle bringen, unbeantwortet bleiben.

Heinz
20.05.2010, 12:35
ja, das habe ich wohl... Haptik dann als Bestandteil der Ergonomie.


Hallo Sesepopese,

Haptik hat in diesem Falle wohl vor allem mit "Anfaßgefühl" (Struktur der Oberfläche, Gewicht und Formgebung) zu tun und ist damit im weitesten Sinne auch Teil der Ergonomie.

Und dennoch können Haptik und Ergonomie sehr individuell wahrgenommen werden, allein schon deshalb, weil Menschen sehr unterschiedlich Gebaut sind und auch noch über unterschiedliche kulturelle Hintergründe und Vorlieben verfügen.

Bei einem Serienprodukt für den Weltmarkt kann man es sicher nicht jedem gerecht werden. Ein Maßanzug ist da eben etwas anderes!

Die kantige, dicke D7D hat mir von Haptik wesentlich besser gelegen, als etwa eine Nikon D70. Von der reinen Ergonomie her erst gar nicht zu sprechen. Hier war und ist das Minoltakonzept und dessen Umsetzung wirklich sehr gut.

Aber die Sony A700 hat das sicher getoppt. Für mich auch in Sachen Haptik und wiederum erst Recht in Sachen Ergonomie/Bedienungskonzept.

Sie liegt mir noch besser als die Dicke. Für mich ist sie von der Haptik, von der Ergonomie, vom Bedienkonzept wirklich ein Fortschritt. Und von der Verarbeitungsqualität eigentlich auch. Bei der Sony ist mir noch kein Daumengummi abgefallen, hat sich noch keine Belederung vom Handgriff gelöst, hatte ich keinen ab Werk schief montierten Sensor und auch keinen Err 58. Die Dicke hatte ich dreimal bei runtime - die Sony nur einmal bei Geissler (obwohl ich sie länger in Benutzung habe)

Meine Mutter jedoch würde die A700 nur kurz hochheben und sagen: Zu schwer. Sie würde dann doch die leichten Sony-Plastikbomber bevorzugen. Ist sie deshalb ein schlechter Mensch, ein dummer, ignoranter Mensch. Nein, sie setzt eben andere Prioritäten, hat andere Vorlieben. Und vor allem nicht mehr so viel Kraft in den Armen.

Und ja richtig, so der richtige Designwurf waren diese kleinen Sony-DSLRs mit diesem komischen
Griffpürzel nun wirklich nicht. Ich kennen nun wirklich keinen, der das wirklich gut gefunden hat. Da hat sich Sony ordentlich verritten.

HH.

wutzel
20.05.2010, 15:41
Und ja richtig, so der richtige Designwurf waren diese kleinen Sony-DSLRs mit diesem komischen
Griffpürzel nun wirklich nicht.

Naja das Design passt ja, nur hat Design nicht immer was mit der von dir angesprochenen Ergonomie zu tun. In dem konkreten Fall schauen sie Schick aus, das wars aber auch schon.

frankko
20.05.2010, 17:11
Ja das liegt wohl daran, das man nach einem Systemwechsel gegenüber seinem Altsystem offensichtlich besonders empfindlich reagiert, wenn etwas am aufgegebenen System positiv erscheint - die armen Wichte. :lol:

...muss man das verstehen, was Du da schreibst :roll:? Und wer bitte hat einen Systemwechsel vollzogen? :zuck: Und wen bezeichnest Du als Wicht - Dich selbst?
Kann es sein, dass Du Dich selbst gern reden hörst :oops: ?
Sorry, ist nicht bös gemeint...

Photongraph
20.05.2010, 17:49
Ach Leute vertragt euch doch wieder. ;) :top: Immer schön friedlich bleiben. :D :cool:

Hmm. Mit Quick-AF habe ich mich, bei schlechter Beleuchtung noch nicht auseinander gesetzt. Wie gesagt, war ich mit einem 60-Jahre Alten Rokkor 58mm 1.2 unterwegs, dafür konnte der Quick-AF nichts :mrgreen: (MF!)


Ich schätze mal er meint, denn Kontrast-AF im LV-Modus (und nicht den Quick Live-View AF per Phasen-AF) der zwar nicht unbedingt so schnell ist wie ein Phasen-AF, aber dafür in manchen Situationen noch fokusieren kann, wo ein Phasen-AF mit Liniensensoren und schwacher Lichsituation versagt. ;)

Naja das Design passt ja, nur hat Design nicht immer was mit der von dir angesprochenen Ergonomie zu tun.

Design unterliegt der guten alten Bauhausregel: ,,Form follows function" und das hat Sony in vielen Produkten und hier Kameras bereits bewiesen, man erinnere sich mal an die Prosumer Cybershot DSC-Kameras. ;) Auch würde ich Ergonomie nicht überbewerten, wenn jeder sie subjektiv anders empfinde, auch hat sicherlich keiner von uns die NEX-Kameras beispielsweise in der Hand gehalten. Ansonsten eine Alpha 550 und 100 beispielsweise sind mehr als ergonimisch, aber wer größeres gewohnt ist, der wird nicht mehr damit zufrieden sein. ;) Aber eine kompakte NEX sollte man wirklich nicht mit einer vollausgebauten bzw. vollwertigen D-SLR vergleichen. ;) Dazu sind die Dimensionen eine ganz andere.

Was ganz lustig an den NEX ist, wäre sowas:
http://www.sonytone.com/318981#2

frankko
20.05.2010, 19:01
Sie liegt mir noch besser als die Dicke. Für mich ist sie von der Haptik, von der Ergonomie, vom Bedienkonzept wirklich ein Fortschritt. Und von der Verarbeitungsqualität eigentlich auch. Bei der Sony ist mir noch kein Daumengummi abgefallen, hat sich noch keine Belederung vom Handgriff gelöst, hatte ich keinen ab Werk schief montierten Sensor und auch keinen Err 58. Die Dicke hatte ich dreimal bei runtime - die Sony nur einmal bei Geissler (obwohl ich sie länger in Benutzung habe)


Die Quali, Haptik u. Bedienkonzept der A700 stimmt, keine Frage. Sie ist immer noch ein tolles Gerät, das einfach Spaß macht.
Ich war Ende verg. Jahres sehr unschlüssig, ob ich mir noch eine aus dem Abverkauf zulegen sollte.
Oder noch ein Weilchen warten, da das Hammer-Nachfolgemodell angeblich in Kürze erscheinen sollte?
Einige Monate später war es dann endlich soweit - leider handelte es sich um ein Holzmodell...aber immerhin...
Im Nachhinein bin ich froh, damals auf das richtige Pferd gesetzt zu haben. Dazu meine beiden Dicken mit Griff :lol:
Jetzt sieht´s düster aus. Sony nimmt kurzerhand die A700 vom Markt und dann...Pustekuchen.
Die vorhandenen APS-C-Modelle tangieren mich weniger, VF möchte ich vorerst nicht. Es ist schon ein lustiges Spielchen, welches Sony mit uns treibt...

DonFredo
20.05.2010, 21:29
Guten Abend meine Herren,

wenn ich so die heutigen Beiträge anschaue, dann muss ich jetzt mal *räusper* sagen.

Zur Gedankenstütze warum, mag ich nur an den Titel des Threads

Galskugel II - Axxx - und wie geht es weiter?

und auf das Eingangsposting erinnern:

Die alte Glaskugel hatte ursprünglich den Zweck, dass über zu erwartende und vor der Tür stehende Neuerungen im Sony System spekuliert und gerätselt werden konnte. Diese Glaskugel kehrt in der Version II in den Bereich "Rund um die digitale Alpha und Dynax" zurück.

Hier kann zukünftig spekuliert und diskutiert werden. Das Ganze in gepflegter Art und Weise. An dieser Stelle geht es einzig und allein um das Sony Alpha System. Jede Art von Markenbashing wollen wir hier nicht mehr sehen.
Beiträge, die diesem Ziel entgegenstehen werden kommentarlos entsorgt.

Irgendwie vermisse ich das in den Beiträgen des Tages, auch wenn hin und wieder passende Ansätze vorhanden waren.

Und sollte der Einwurf nicht weiterhelfen, erinnere ich an diesen Beitrag: :arrow: Klick mich (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1012638&postcount=801)

Karsten in Altona
21.05.2010, 08:41
http://www.tecnofotografia.com/2010/05/prototipo-reflex-con-nueva-ergonomia.html

Hat gerade jemand in der fc verlinkt. Hab doch sehr erstaunt geschaut und beim reinkriechen in den Monitor gesehen, dass da A950 auf dem Body steht. Mein Spanisch ist leider so gut wie nicht existent (Cerveza oder Playa zb kam nicht im Text vor) und ein Übersetzungsprogramm hab ich noch nicht bemüht. Ich dachte mir, ich zeigs trotzdem mal. Oder lieg ich total daneben?

cdan
21.05.2010, 08:47
Gab es hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1019175&postcount=950) schon in der Glaskugel und daher wandert der Thread dort hin.

Karsten in Altona
21.05.2010, 08:52
Mir ist der Thread zu voll zum verfolgen, vorallem wenn die NEXe auch noch da auftauchen...

cdan
21.05.2010, 09:02
Für die Nex Kameras gibt es einen eigenen Thread und wenn sich einige Leute hier mehr zusammenreißen würden, dann könnte man die Glaskugel auch wieder lesen. Es äußern sich hier im Thread leider Leute, die noch nicht einen weiterbringenden Beitrag verfasst haben.

guenter_w
21.05.2010, 09:32
Solange Sony einerseits ankündigt, dass ein Nachfolger für die A 700 kommen wird, in rascher, unübersichtlicher Folge A2xx und A3xx auf den Markt wirft und gleich wieder jeweilige Nachfolger vorstellt, NEX mit teilweise befremdlichem Funktionsumfang und Ausstattung präsentiert, andererseits im oberen Bereich außer "discontinued" und vagen Andeutungen nichts herauslässt, blühen halt Spekulationen, Wünsche und Hoffnungen, aber auch Frust und ein bisschen Verzweiflung.

Da schon alle denkbaren Punkte zig-fach seit Monaten, wenn nicht seit Jahren bekakelt wurden, bleibt halt nichts anderes übrig, als immer wieder auf die teilweise ach so tollen features beim Wettbewerb (die Kirschen in Nachbars Garten) zu schielen und etwas zu lamentieren.

Warten auf das Christkind war schon immer eine schwierige Geduldsprobe - bei uns heißt das Christkind Photokina. Hoffen wir, dass bis dann sich zugedeckt unter dem Weihnachtsbaum ein A7xx-Päckchen zeigt. Vielleicht lupft Sony doch mal ein Zipfelchen der Decke und wir können zumindest einen Teil des Kartons sehen.

CarlSagan
21.05.2010, 09:35
Hallo DonFredo!

Damit Du nicht so sehr ins räuspern verfallen musst, hier mal ein "was wäre wenn - Beitrag".

Was wäre wenn, Sony eine Kamera mit Metallgehäuse, Wasserdicht, Staubdicht, mit separatem Display oben, großem und hellem Sucher, ca.14 MP auf Vollformat, signifikant rauschfrei, mit 14 Blenden Kontrastumfang, SVA, SD und CF Slot, 5-7 Bilder/Sek., präzisem AF mit diversen (mind. 5) Doppelkreuzsensoren, funktionierendem DRO, für mitteleuropäische Hände gebrauchbar und vor allem mit FOTO optimierter Software anbieten würde?
Und wenn es die Repräsentations-Knipser eben wollen, mit softwareseitig nachrüstbarem Video ...

Und das ganze unter 1500 Teuros.
Man müsste wohl die Eingangstüren der Geschäfte mit doppeltem Personal versehen, um den Ansturm zu bändigen....

Eckhard


Guten Abend meine Herren,
wenn ich so die heutigen Beiträge anschaue, dann muss ich jetzt mal *räusper* sagen.

HamPorts
21.05.2010, 09:48
Was wäre wenn, Sony eine Kamera mit Metallgehäuse, Wasserdicht, Staubdicht, mit separatem Display oben, großem und hellem Sucher, ca.14 MP auf Vollformat,....

Das werden wir wohl so schnell nicht erfahren... der A700-Nachfolger wird ja nun offiziell APS-C und das ist für die meisten hier wohl vertretbar. Zu mal Sony wohl kaum noch auf der D700-Welle mitreiten kann... im Nikon-Lager war das Gejammer über die 12.1 Megapixel schon hörbar. 12.1 Megapixel würden irgendwie auch nicht zum Stil von Sony passen...

und vor allem mit FOTO optimierter Software anbieten
Über deine Sorgen kann man selbst als nur häufig stiller Mitleser, nur noch müde lächeln...

Man kann nur hoffen, dass der A700-Nachfolger kein Reinfall für Sony wird... sonst könnte die Semi-Pro-Schicht komplett wegbrechen. Und das wäre sicherlich nicht so prall für den Konzern -> immerhin gönnen sich die Semi-Pros auch desöfteren mal eine nette Linse oder weiteres Zubehör...

steve.hatton
21.05.2010, 09:54
Dennoch würde dann die doppelte Verriegelung und das Wachpersonal immer noch "arbeitslos" sein, denn bezogen auf die Stückzahlen einer <A500 und das damit verbundene Umsatzpotantial ist die Anzahl der verkaufbaren A7xx-A1xxx reltiv überschaubar.

Dennoch glaube ich, dass eine Sony-Kameralinie mit A550 als Topmodell zum Tode verurteilt wäre!

Und das wissen die Erbsenzähler bei Sony auch !

Also Zeit zum Photographieren ( in meinem Fall üben!) , Zeit zum sparen und Zeit zum Zuschlagen wenn die Sparsau dick und fett ist!


NB: 14 MP auf Vollformat wird`s m.E. sicher nicht mehr geben und weniger als 16-18 MP auf APS-C wird`s bei der A7xx aber wohl nicht werden, denn die ganze Branche die das Faß "more Megapixel" aufgemacht haben und jahrelang mit "mehr ist besser" ein Vorurteil erschaffen haben, werden dieses nun nicht mehr los und können den "Rückschritt" nicht mehr "verkaufen".....

wutzel
21.05.2010, 10:06
....... werden dieses nun nicht mehr los und können den "Rückschritt" nicht mehr "verkaufen".....

Sag das nicht, bei einer Kamera funktioniert das, klar die hat einen noch kleineren Sensor, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.;)

frankko
21.05.2010, 14:38
Hallo DonFredo!

Damit Du nicht so sehr ins räuspern verfallen musst, hier mal ein "was wäre wenn - Beitrag".

Was wäre wenn, Sony eine Kamera mit Metallgehäuse, Wasserdicht, Staubdicht, mit separatem Display oben, großem und hellem Sucher, ca.14 MP auf Vollformat, signifikant rauschfrei, mit 14 Blenden Kontrastumfang, SVA, SD und CF Slot, 5-7 Bilder/Sek., präzisem AF mit diversen (mind. 5) Doppelkreuzsensoren, funktionierendem DRO, für mitteleuropäische Hände gebrauchbar und vor allem mit FOTO optimierter Software anbieten würde?
Und wenn es die Repräsentations-Knipser eben wollen, mit softwareseitig nachrüstbarem Video ...

Und das ganze unter 1500 Teuros.
Man müsste wohl die Eingangstüren der Geschäfte mit doppeltem Personal versehen, um den Ansturm zu bändigen....

Eckhard

...zumindest, das Thema scheint nicht verfehlt ;)
auf der anderen Seite: Wie oft wurde das hier schon bis zu Vergasung durchgekaut...!?

Aber Du hast Recht, eigentlich sind diese Punkte Selbstverständlichkeiten, die nach dem "Betriebsübergang" von Jedem, der auf die Konkurrenz geschielt, aber dennoch auf dieses Pferd gesetzt hat, mittelfristig eingepreist war.
Leider zeigt die Reality immer wieder auf, das was man sich am meisten wünscht, ist in beinahe allen Fälle schier unerreichbar.

Meine Einschätzung ist die: ich glaube immer noch nicht, dass die Sony-Strategen mit Scheuklappen den Markt betrachten. Klar, hier wurden sicherlich auch Fehler gemacht.
Das bekannte Dilemma der nicht vorhandenen Produkte im betreffendem Segment aber sind bzw. waren mit Sicherheit techn. Unzulänglichkeiten, vmtl. immense technische Probleme u. Schwierigkeiten bei einigen Features (u.a. LV) in der Entwicklungs- u. Umsetzungsphase.
Die Strategen in der Technik sind einfach noch nicht so weit mit den großen Modellen...
Es erscheint doch auch logisch (ohne, dass sich hier jemand wieder auf den Schlips getreten fühlt), das der Sprung von den beileibe nicht schlechten Sony-Cyber-Shot-Knipsen (viel KnowHow!) hin zu den 200er bis 500er-Modellen ein anderer ist, als die kompletten Neuentwicklungen (A700 => A900 waren immerhin Quasi-Minoltas, die Erzeuger dieser Babys sind vmtl. nicht mehr im Konzern...) der kommenden Semi-Pro-Klasse.

PS: zu hoffen ist, dass uns demnächst im bald erscheinendem Semi-Pro-Segment (>A500) eine ähnliche Kameraflut überrollt, wie es mit den A200-A500 - Modellen bereits der Fall war. Dann kann man vielleicht wirklich vor Jahresablauf sagen: jedem das Seine..., nicht schlecht Herr Specht, das Warten hat sich gelohnt...

FuriosoCybot
21.05.2010, 14:44
Also einen 14 Megapixel Vollformat Sensor würde ich nicht als Rückschritt empfinden.
Vor allem nicht, wenn die Kamera sonst noch ein paar Top Sachen wie schnellen AF usw mitbringen würde. Klar 16 Megapixel wären nochbesser, aber wenn man sich mal vor Augen hält, dass eine Canon 1D Mark IV "nur" 16 Megapixel auf APS-H hat, dann wären ja wohl für Sony 14 auf Vollformat auch was ganz feines. Darüber wäre ja dann auch noch Luft für ein Spitzen Modell ala Alpha 1000 mit mehr Pixeln.
Dass der Zuf für die Alpha 7xx schon abgefahren ist, da ja eigentlich schon feststeht, dass es APS-C wird ist mal klar. Aber man könnte doch auch eine Alpha 800 bauen.
Ich persönlich halte von den Megapixel Wettrennen eh nix mehr. Die Sensoren müssen Top Abbildungsleistungen haben, das ist das wichtigste. Dann sind auch mit 12 Megapixeln schon sehr gute vergrößerungen drin. Dass es jetzt vielleicht fürs Studio und spezielle Situationen Kameras geben muss, die mehr haben ist auch klar und in Ordnung, aber die gibt es ja schon.

Ich seh für Sony die Kernaufgabe jetzt wirklich darin eine sehr gute Semi Pro Kamera zu bauen, auf der auch dann wieder weitere Modelle wie Profi Kameras aufgebaut werden können. Um eben einen Übergang von Amateur zu Semi Pro für den Kunden interessant zu machen und dann auch die diversen Obtiken und Zubehör zu verkaufen.
Ausser Sony sieht wirklich das Geschäft nur im Hobby bis Spontan Knipsen Bereich, dann können sie schön langsam auf die NEX komplett umstellen. Was natürlich für alle die momentan DSLR haben und sich in Zukunft vom Equipment her verbessern wollen absolut Katastrophal wäre.

Nachwuchs-hobby-fotograf
21.05.2010, 15:13
Gerade eben habe ich auf der Sonywebsite gesehen, dass die a330 und a380 als frühere Modelle gelistet sind. http://www.sony.de/product/dsb-body/page/retired

Wäre es denkbar dass diese Kameraklasse nur noch durch eine a290 belegt wird?

Bohne
21.05.2010, 15:22
Gerade eben habe ich auf der Sonywebsite gesehen, dass die a330 und a380 als frühere Modelle gelistet sind. http://www.sony.de/product/dsb-body/page/retired

Wäre es denkbar dass diese Kameraklasse nur noch durch eine a290 belegt wird?

Es scheint auch noch eine 390 zu kommen.

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&thread=35378417

mic2908
21.05.2010, 15:25
Es gibt Geruechte das es auch eine Alpha 390 geben soll. Bei diesem belgischen Haendler taucht sie schonmal auf der Liste auf, wenn auch ohne Foto und Details.

http://www.fvdshop.be/digital-reflex-sony-c-214_22_94.html?osCsid=3118873ab8fb9af7b55137e01448 b3c6


Dazu noch was von sonyalpharumors,

http://sonyalpharumors.com/sr5-three-new-alphas-to-be-announced-soon-and-before-photokina/

http://sonyalpharumors.com/sr5-new-waterhousing-reveals-the-existence-of-the-sony-a390/

yoyo
21.05.2010, 16:09
Faszinierende Designstudie (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=35346452)

erwinkfoto
21.05.2010, 16:27
(...) Dann sind auch mit 12 Megapixeln schon sehr gute vergrößerungen drin.(...)

Davon hat mich Shooty schon überzeugt :D:shock:


Faszinierende Designstudie (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=35346452)

Das haben wir schon vor Langem gesehen ;)

...ist aber nur ne Designstudie von einem Designstudenten (Studentin, wenn ich mich recht erinnere)...




Edit: Ich hab einen böööösen Link gefunden:

http://kb.sony-europe.com/SRVS/CGI-BIN/WEBCGI.EXE/,/?St=686,E=0000000000000321313,K=9969,Sxi=3,Case=ob j(3305)

:mrgreen: Keine Angst, es geht um die A700 ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
22.05.2010, 09:05
Man kann nur hoffen, dass der A700-Nachfolger kein Reinfall für Sony wird... sonst könnte die Semi-Pro-Schicht komplett wegbrechen. Und das wäre sicherlich nicht so prall für den Konzern -> immerhin gönnen sich die Semi-Pros auch desöfteren mal eine nette Linse oder weiteres Zubehör...
Viele engagierte Amateure oder Semiprofis warten bestimmt auf
den 700 Nachfolger und haben bestimmte Vorstellungen von dem neuen Body, für diese Vorstellungen werden sie auch berappen, wenn diese umgesetzt werden.Sony sollte sich genügend Zeit lassen um dann ein ausgereiftes Modell zu bringen.Klappt es mit der Kamera, dann werden sicherlich auch teure Linsen gekauft werden.Ein ist sicher, eine Einsteiger DSLR auf den Markt zu werfen ist um Einiges leichter als ein Modell in der oberen Mittelklasse.Nikon hat auch noch keinen D90 Nachfolger z.b.
Wollen wir also hoffen ,daß Sony die noch verbliebenen Semis oder engagierten Amateure bei der Stange halten kann.
Ernst-Dieter

eiq
22.05.2010, 09:10
Nikon hat auch noch keinen D90 Nachfolger z.b.
Die A700 ist allerdings über ein Jahr älter als die D90, daher würde ich die nicht unbedingt zum Vergleich heranziehen. Auch kann man die D90 noch käuflich erwerben. ;)

Gruß, eiq

frankko
22.05.2010, 12:25
Es scheint auch noch eine 390 zu kommen.


allein, wie sich das liest: auch noch eine ;)
Aber es wird wirklich Zeit, DIE brauchen wir vermutlich unbedingt...
Allerdings...wenn Sony damit richtig Asche verdient, und die Erlöse in Form von innovativen Technologien in die neuen Modelle investiert, die wir wirklich erwarten, dann wärs doch o.K.

Bohne
22.05.2010, 12:43
allein, wie sich das liest: auch noch eine

Wenn s so weiter geht haben wir spätestens 2011 keine Modellnummern mehr.:D

Oder 291,292,293.......:?

frankko
22.05.2010, 12:48
Wenn s so weiter geht haben wir spätestens 2011 keine Modellnummern mehr.:D

Oder 291,292,293.......:?

Das befürchte ich auch :lol:
Aber ich freue mich schon auf das hoffentlich bald eintreffende Produktfeuerwerk der
*großen* Modelle :top:

Karsten in Altona
22.05.2010, 15:12
Wenn s so weiter geht haben wir spätestens 2011 keine Modellnummern mehr.:D

Oder 291,292,293.......:?Meine nächste wird dann die Sony A777 :cool::lol:

rudluc
22.05.2010, 15:57
Wenn s so weiter geht haben wir spätestens 2011 keine Modellnummern mehr.:D

Oder 291,292,293.......:?

Nee, dann kommen die Sony Betas. Und dann die Gammas.

Rudolf

steve.hatton
22.05.2010, 16:46
Stellt sich nur eine Frage:

Kommt die Alpha 7xx vor den Deltas?

rudluc
22.05.2010, 17:26
Gerade lese ich in sonyalpharumors.com (http://sonyalpharumors.com/sony-18-55mm-50mm-and-55-200mm-lens-discontinued/), dass drei relativ junge Objektive als "discontinued" geführt werden. Auch auf der deutschen Sony-Seite tauchen sie nicht mehr auf.

Es handelt sich um:
18-55 SAM
55-200 SAM
50/1.8

Hinter den Kulissen tut sich Erstaunliches.

Rudolf

wwjdo?
22.05.2010, 17:30
Hinter den Kulissen tut sich Erstaunliches.

Find ich jetzt nicht sonderlich aufregend - oder!?

Was für einen Sinn soll das machen, die günstigen Kittis einzustampfen und parallel dazu eine Fülle von dazu passenden Bodys zu produzieren! :roll:

erwinkfoto
22.05.2010, 17:52
Find ich jetzt nicht sonderlich aufregend - oder!?

Was für einen Sinn soll das machen, die günstigen Kittis einzustampfen und parallel dazu eine Fülle von dazu passenden Bodys zu produzieren! :roll:

Vorallem, wenn man bedenkt, dass diese Kits und das 50er DT eigentlich ganz gute
(-Kit-)Leistungen bringen sollen...

fbe
22.05.2010, 21:07
Find ich jetzt nicht sonderlich aufregend - oder!?

Was für einen Sinn soll das machen, die günstigen Kittis einzustampfen und parallel dazu eine Fülle von dazu passenden Bodys zu produzieren! :roll:

Ist doch klar, dass zumindest das Kit nicht ersatzlos gestrichen wird. Vielleicht spendiert man dem Nachfolger ein paar Merkmale des 18-55 SEL "Elegant, leicht und handlich mit hochwertiger Aluminiumlegierung am Zylinder" würde vielleicht belächelt werden. "Optische SteadyShot-Bildstabilisierung im Objektiv für besonders scharfe, klare Handheld-Aufnahmen bei allen Zoom-Einstellungen. Leiser Mechanismus bei Filmaufnahmen" würde aber schon für ein wenig Aufruhr sorgen.

Kann ja gut sein, dass für das geplante Video stabilisierte Objektive vorteilhaft sind.

rudluc
23.05.2010, 00:07
Ich kann mir eigentlich auch kaum vorstellen, dass diese für diese Preisklasse recht guten Objektive komplett gestrichen werden. Das einzige Objektiv mit Kunststoffbajonett, bzw. in einer Budget-Ausführung, welches hier unangetastet bleibt, ist das 30er Macro. Ebenso die gesamte Midrange- und die Spitzenklasse.
Vielleicht will man bloß das Design an die demnächst neu erscheinenden kleinen Sonys anpassen???

Rudolf

FuriosoCybot
23.05.2010, 11:05
Sinn würd das streichen der Kit Linsen nur machen, wenn sie dann vielleicht mit erscheinen der Alpha 7xx und der kleineren Kamera neu aufgelegt werden. Nur das Thema ist, wieso macht Sony das mit Objektiven die noch nicht lange auf dem Markt sind. Sollte ein Stabilisator im Objektiv kommen, was aus meiner Sicht nicht das schlechteste wäre, dann brauchen die Body´s trotzdem weiterhin den integrierten Stabi, da ja die Premium Linsen noch keinen haben.
Irgendwie ist es schon alles etwas fraglich, was Sony da macht.

mad_axe
23.05.2010, 13:13
Sinn würd das streichen der Kit Linsen nur machen, wenn sie dann vielleicht mit erscheinen der Alpha 7xx und der kleineren Kamera neu aufgelegt werden. Nur das Thema ist, wieso macht Sony das mit Objektiven die noch nicht lange auf dem Markt sind. Sollte ein Stabilisator im Objektiv kommen, was aus meiner Sicht nicht das schlechteste wäre, dann brauchen die Body´s trotzdem weiterhin den integrierten Stabi, da ja die Premium Linsen noch keinen haben.
Irgendwie ist es schon alles etwas fraglich, was Sony da macht.

Ich denke, wenn die Linsen ausgetauscht werden, hat das was mit zukünftigem Video zu tun. Die SAM und auch SSM Linsen wird man deutlich beim Fokusieren usw hören, das kann auf Videos sehr nerven. Wie man liest sind die neuen E- Objektive dahingehend schon entwickelt, in einem Review stand, das die so gut wie nicht hörbar sind (viel leiser als SSM).

Gruß
Micha

Gierlinger
23.05.2010, 13:58
Ich denke, wenn die Linsen ausgetauscht werden, hat das was mit zukünftigem Video zu tun. Die SAM und auch SSM Linsen wird man deutlich beim Fokusieren usw hören, das kann auf Videos sehr nerven. Wie man liest sind die neuen E- Objektive dahingehend schon entwickelt, in einem Review stand, das die so gut wie nicht hörbar sind (viel leiser als SSM).

Gruß
Micha

dieser Ansicht bin ich auch.

MfG
Franz

Nachwuchs-hobby-fotograf
23.05.2010, 14:01
Wie sollen den diese Linsen noch leiser als SSM sein?
Das wäre doch eine revolutionäre Erfindung:roll:
Und die dann in Einstiegs "Knipsen" zu verbauen wäre doch strategisch für das Produkt ziemlich entwertent:?:

*thomasD*
23.05.2010, 14:16
Ich denke, wenn die Linsen ausgetauscht werden, hat das was mit zukünftigem Video zu tun. Die SAM und auch SSM Linsen wird man deutlich beim Fokusieren usw hören, das kann auf Videos sehr nerven. Wie man liest sind die neuen E- Objektive dahingehend schon entwickelt, in einem Review stand, das die so gut wie nicht hörbar sind (viel leiser als SSM).

Gruß
Micha

Die neuen NEX-Objektive haben SSM, wenn auch eine sehr leise Version.

FuriosoCybot
23.05.2010, 14:20
Na ja, das mag ja alles sein, dass sie das für die Video Funktion machen.
Aber zum einen Frag ich mich wieso ihnen das erst jetzt eingefallen ist, ich mein die Objektive sind ja noch nicht so lange da. Wenn es so ist, dann hat da wieder irgendwer bei Sony gepennt. Denn wenn man vorrausschauend gedacht hätte, dann wären die Objetktive gleich so entwickelt worden. Das bedeutet ja nur unnötige Kosten für Sony und für den Verbraucher, wer sich die Objektive gerade gekauft hatte wird auch nicht grad die hellste Freude mit dem erscheinen neuer Linsen haben.
Für was wurde dann eigentlich das SAM entwickelt?
Die zweite Frage dich sich mir da stellt, wie sieht es dann mit den anderen Objektiven ala 70-200G, 70-300G, 70-400G und den Zeiss Modellen aus?

konzertpix.de
23.05.2010, 14:28
Leute, werft bitte nicht SSM (Ultraschallmotor im Objektiv, dank Ultraschall für uns Menschen nicht hörbar, nur die beweglichen Teile der AF-Mechanik können noch Geräusche machen), SAM (konventioneller Motor, aber nicht im Body, sondern im Objektiv, daher vom Resonanzkörper des Bodies entkoppelt und deswegen leiser als Stangen-AF) und den Stangen-AF (die älteste Variante mit dem Motor im Body) durcheinander.

Rein von der Bauart her ist SSM die leiseste der drei Varianten und der herkömmliche Stangen-AF - keine Ahnung, wie man diese dritte und älteste Form des AFs bei unserem Bajonett benennen mag - ist dank des sich im Body befindlichen Motors die lauteste Variante, wenn man dessen größeren Resonanzkörper berücksichtigt. Und da das Micro einer potentiellen Videofunktion selbstverständlich im Body angebracht ist, stört der Stangen-AF mehr als ein SAM-AF und am wenigsten wird ein SSM-angetriebenes Objektiv die Tonaufnahmen beeinflussen.

Und außerdem gibt es AF-Objektive schon sehr viel länger. Die sind keinesfalls eine Sony-Erfindung ;)

LG, Rainer

mad_axe
23.05.2010, 14:44
Leute, werft bitte nicht SSM (Ultraschallmotor im Objektiv, dank Ultraschall für uns Menschen nicht hörbar, nur die beweglichen Teile der AF-Mechanik können noch Geräusche machen), SAM (konventioneller Motor, aber nicht im Body, sondern im Objektiv, daher vom Resonanzkörper des Bodies entkoppelt und deswegen leiser als Stangen-AF) und den Stangen-AF (die älteste Variante mit dem Motor im Body) durcheinander.


Ja so technisch meinte ich das gar nicht, ich hatte mich da auf stevemarks bericht bezogen :

. Der AF läuft lautlos (kein Vergleich mit den SAM-Motoren, und auch meine 70-200 G SSM sind eindeutig lauter!!).

LINK (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=26793)

Dementsprechend wurde wohl an der Mechanik gearbeitet. Und ich denke genau sowas wird Sony in Zukunft auch machen, das ist ein bisschen das Problem auch bei den anderen. Mein 24-105USM ist zwar "sauleise" aber beim Filmen trotzdem zu hören. Bin ja mal gespannt wenn das 18-55 fürs E Bajonett mal testen kann.

Gruß
Micha

*thomasD*
23.05.2010, 15:00
Leute, werft bitte nicht SSM (Ultraschallmotor im Objektiv, dank Ultraschall für uns Menschen nicht hörbar, nur die beweglichen Teile der AF-Mechanik können noch Geräusche machen), SAM (konventioneller Motor, aber nicht im Body, sondern im Objektiv, daher vom Resonanzkörper des Bodies entkoppelt und deswegen leiser als Stangen-AF) und den Stangen-AF (die älteste Variante mit dem Motor im Body) durcheinander.

Rein von der Bauart her ist SSM die leiseste der drei Varianten und der herkömmliche Stangen-AF - keine Ahnung, wie man diese dritte und älteste Form des AFs bei unserem Bajonett benennen mag - ist dank des sich im Body befindlichen Motors die lauteste Variante, wenn man dessen größeren Resonanzkörper berücksichtigt. Und da das Micro einer potentiellen Videofunktion selbstverständlich im Body angebracht ist, stört der Stangen-AF mehr als ein SAM-AF und am wenigsten wird ein SSM-angetriebenes Objektiv die Tonaufnahmen beeinflussen.

Und außerdem gibt es AF-Objektive schon sehr viel länger. Die sind keinesfalls eine Sony-Erfindung ;)

LG, Rainer

Wer hat das durcheinandergeworfen? Ich dachte außerdem, die SAMs wären den Tests zufolge genauso laut oder teilweise lauter wie die stangen-getriebenen Objektive.

Gierlinger
23.05.2010, 16:19
die lautesten waren natürlich die mit Stangen-AF, dann die SAMs und die leisesten natürlich die SSMs.

MfG
Franz

konzertpix.de
23.05.2010, 18:20
Wer hat das durcheinandergeworfen? Ich dachte außerdem, die SAMs wären den Tests zufolge genauso laut oder teilweise lauter wie die stangen-getriebenen Objektive.

Haben sie das wirklich - SAMs ? Oder sind es SSMs, wie Du davor noch erzählst:
Die neuen NEX-Objektive haben SSM, wenn auch eine sehr leise Version.

Ich kann es mir ehrlich gesagt letzteres - den SSM - nicht vorstellen. Die dürften einen dem SAM-Antrieb entsprechenden Motor eingebaut haben, der vom Body mit Strom versorgt wird. Und würde ich mich für die NEXen interessiert haben, würde ich das sicher auch prompt im entsprechenden Thread finden.

Ich freue mich aber genauso auf das Gegenzitat - Thomas, auf geht's auf die Suche, während ich weiter meinen Kräuterquark vernasche ;)

LG, Rainer

*thomasD*
23.05.2010, 18:26
Steve hat darauf hingewiesen, und er war immerhin bei der Vorstellung in der Schweiz dabei, hatte sie in der Hand und kurz getestet:

[...] Dass die SAMs da technisch nicht wirklich reinpassen, ist natürlich eine Tatsache. Und jetzt, wo sogar die sicherlich nicht teuren NEX-Objektive mit SSM daherkommen[...]

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&showtopic=26816&view=findpost&p=261641

*thomasD*
23.05.2010, 18:27
Haben sie das wirklich - SAMs ?


Ich bezog mich dabei auf die SAMs für das A-Bajonett.

konzertpix.de
23.05.2010, 18:32
Verstehe - wir sprechen also von zwei Paar Stiefeln. Danke für den Link :top:

LG, Rainer
PS: lecker war's ;)

Nachwuchs-hobby-fotograf
24.05.2010, 11:56
Mal was ganz anderes, als ich mir gestern mein a300 Display zerdeppert habe und jetzt nur noch blind fotografieren kann (Display ist innen gesprungen aber der SSS usw. alles heil) kam ziemlich schnell bei mir die Überlegung auf mir eine a700 zu holen, denn dann könnte ich meine beiden Akkus weiterverwenden. Aber noch besser wäre natürlich der a700 Nachfolger:P
Denkt ihr, dass die a7xx den NP-FM500H noch verwendet? Denn die a450 bis 550 haben den ja noch:cool:

piggeldy
24.05.2010, 17:18
Blind im Sinne von "ohne Nachkontrolle", oder hats den Sucher auch in Mitleidenschaft gezogen?

Nachwuchs-hobby-fotograf
24.05.2010, 20:50
OT: ne, ich kann momentan halt nur noch fotografieren aber nichts mehr im Menü verstellen und mir die Bilder anschauen. Aber ich habe mir gerade auf Ebay einen Ersatzdisplay aus Hamburg (angeblich Original) bestellt. Den Alten habe ich ziemlich leicht heraus bekommen:D hoffentlich klappts ja:cool:

FuriosoCybot
25.05.2010, 04:40
Wegen dem Akku, könnt ich mir gut vorstellen, dass es einen neuen mit mehr Kapazität gibt.
So wären mehr Reserven beim Video drehen und Live View Einsatz vorhanden.
Wobei das ja auch nicht unbedingt heissen muss, dass der Alte dann nicht mehr zu verwenden ist.

Nachwuchs-hobby-fotograf
25.05.2010, 14:11
Bei der Canon 20D bis 50D kann man (soweit ich weis) den selben Akku und Batteriegriff verwenden. Irgendwann kam dann noch ein Batteriegriff mit einem N als Anhängsel in der Bezeichnung und der war dann halt noch mit ein paar Dichtungen um die Knöpfe.
Wenn Sony das genauso machen würde, wäre dass einfach Klasse! Andererseits könnte ich mich auch damit anfreunden ein paar mehr Bilder mit einer Akku Ladung zu machen. Kompatibilität wäre für alle toll allerdings glaub ich nicht ganz daran:cry:

Und wann kommen eigentlich die AMOLED Displays? Die sind doch viel stromsparender weil für Schwarz die LEDs einfach abgeschaltet werden. In ein paar Kompaktkameras gibt es den doch schon! Hier wäre doch für Sony die Chance mal als allererster ein neues und nicht nur Modifiziertes Display einzubauen. Außerdem sollen sie Preiwerter sein in der Herstellung.

wutzel
25.05.2010, 14:49
Und wann kommen eigentlich die AMOLED Displays? Die sind doch viel stromsparender weil für Schwarz die LEDs einfach abgeschaltet werden.

Glaube nicht das das für diese Displaygrößen so viel ausmacht.

eiq
25.05.2010, 14:52
Und wann kommen eigentlich die AMOLED Displays?
Wenn, dann bitte Super AMOLED - man möchte die Anzeige schließlich auch im Freien erkennen können.

Gruß, eiq

Nachwuchs-hobby-fotograf
25.05.2010, 16:49
Also die Kompaktkameras haben doch eigentlich mittlerweile alle 3 Zoll. Wieso sollte die Anzeige deswegen schlechter werden?

el-ray
26.05.2010, 13:50
Ist das hier schon besprochen worden, stand auf alpharumors...

1) “Don’t buy any current Alpha mount lenses, as the next year will see revisions to the existing designs, of that I am sure.”
und
3) “new 16-80mm with SSM and improved overall build quality.This lens will also be totally compatible with the NEX and Alpha adaptor.”

Eindeutig ein Tribut an die Videofunktion, ein Zeiss 16-80 mit SSM wäre schon eine Bereicherung für mich. In Zukunft werden wir wohl viele SSM-Objektive sehen.
Allen voran wohl die Zeiss Fbs 85 und 135 und evtl. noch das 50mm f1,4. Ein 100er Makro und ein 200er Makro jeweils mit IF und SSM wäre auch vorstellbar.
Ich muss anscheinend meine Objektive bis aufs 70-400er los werden :lol:

2) “The Alpha 7XX (750?) will have 1080i video and exactly the same sensor as the NEX5/3. It will not have Quick View live view, but an update to MF Focus Check Live View incorporating Contrast Detect focusing exactly as in the NEX5. The optical viewfinder will be comparable to the A700, and it will have SSS.”

Da bin ich ja mal gespannt :D

michaelbrandtner
26.05.2010, 18:01
"The Alpha 7XX (750?) will have 1080i video and exactly the same sensor as the NEX5/3."


Kann ich kaum glauben.
Ein Sensor für unterste Einstiegsklasse (NEX3) *und* Semipro?
Ein Sensor, der vom Marktführer mit der EOS550 bereits lässig gekontert wird?

Da müssen sie aber sonst noch Wunder vollbringen, um sich damit am Markt behaupten zu können!

Aber es ist ja nur ein Gerücht ...

erwinkfoto
26.05.2010, 18:22
(...)
Aber es ist ja nur ein Gerücht ...

Und aus einem Gerücht können wir einen "Geruch" machen und sagen, dass der ein Bisschen faul stinkt. ;):flop: :mrgreen:

Ich denke, es wäre dumm von Sony überhaupt zu erwähnen,
dass es sich um den selben Sensor von den NEXen handelt.
Allein aus Marketing-Gründen gegenüber der SEMI-PRO Käufer.

Die NEX-Käufer fühlen sich hingegen ganz toll.

...ich denke aber nicht, dass dieser Sensor bei der A7xx zum Einsatz kommt.

Grüße,

Erwin

sesepopese
26.05.2010, 19:32
Ein Sensor, der vom Marktführer mit der EOS550 bereits lässig gekontert wird?


... deren Sensor wiederum auch in der Eos7D steckt....

Ob das Auslesen und die Datenverbindungen etc. gleich sind, ist ja nicht unbedingt gesagt.

Vielleicht kommt bei der A7xx ja auch 14bit pro Farbkanal?

sesepopese
26.05.2010, 19:37
Ein Sensor, der vom Marktführer mit der EOS550 bereits lässig gekontert wird?


Und weiterhin:
So schlecht sieht der Exmor-Sensor gegenüber der Eos550 gar nicht aus:
Sony-alpha-rumors-Link (http://sonyalpharumors.com/tag/a550/) zu DXO-Mark (http://www.dxomark.com/index.php/eng/Image-Quality-Database/Compare-cameras/(appareil1)/350%7C0/(appareil2)/333%7C0/(onglet)/0/(brand)/Canon/(brand2)/Sony).

mad_axe
26.05.2010, 19:38
...ich denke aber nicht, dass dieser Sensor bei der A7xx zum Einsatz kommt.


Stevemark schreibt ja im NEX Thread :

Man kann die A7xx und dei NEX nicht wirklich trennen. Schlüsseltechnologien wie AF, Sensor, und Videofunktionen und vieles mehr sind bei beiden gleich - das hat Sony ganz deutlich gesagt. Wenn wir jetzt in den A7xx Thread rübergehen und Bezug auf die NEX nehmen, werden wir wohl wiederum vom Moderator zurechtgewiesen ...


und

Zentrale Teile der NEX (Sensor, Videofunktion, Panoramafunktion, HDR-Funktion) werden genau so auch in "zukünftigen DSLR-Modellen von Sony" zu finden sein - dies ist nicht meine Erfindung, sondern offizielles Statement von Sony anlässlich der Vorstellung der NEX in Luzern (19. Mai).


Ich kann mir schon vorstrellen das der Sensor der NEX auch in der A7xx sein wird, warum auch nicht. Der Sensor ist ja nur ein Teil der ganzen Kette, wer weiß was da noch so an einem besseren Image Prozessor etc dann drin steckt.

Gruß
Micha

erwinkfoto
26.05.2010, 19:46
Stevemark schreibt ja im NEX Thread :



und



Ich kann mir schon vorstrellen das der Sensor der NEX auch in der A7xx sein wird, warum auch nicht. Der Sensor ist ja nur ein Teil der ganzen Kette, wer weiß was da noch so an einem besseren Image Prozessor etc dann drin steckt.

Gruß
Micha

Hahaaa, aber da kommt die Frage, ob sie wohl die NEX-7 damit meinen! :cool:

Denn die soll noch kommen ;)

Nightmare
26.05.2010, 19:52
Wenn das "drumrum" stimmt, warum den NEX-Sensor nicht in die A7xx packen?
Schließlich zählt das Produkt, nicht die Einzelteile ;)

mad_axe
26.05.2010, 19:55
Wenn das "drumrum" stimmt, warum den NEX-Sensor nicht in die A7xx packen?
Schließlich zählt das Produkt, nicht die Einzelteile ;)

Ja das meine ich auch. Was sollte so schlimm dran sein wenn der APS-C Nex 5 Sensor in der A7xx wäre :zuck:. Es heißt ja nicht das es damit auch eine NEX ist :?

Gruß
Micha

Nightmare
26.05.2010, 20:02
Und wenn jetzt alle neuen Objektive stabilisiert kommen, fällt der SSS bei der A7xx auch weg???

Itscha
26.05.2010, 20:03
Umgekehrt wird doch ein Schuh draus: Viele warten seit Jahren auf eine Kompaktkamera, wo ein APS-C-Sensor wier in ihrer DSLR drin ist. Jetzt ist es soweit. Nur das die Kompakte mit dem APS-C-Sensor zufällig kurz vor der dazugehörigen DSLR auf den Markt geworfen wird.
Anzunehmen, dass die A7XX mit einem "Abfallsensor" aus der NEX-Klasse abgespeist wird, wie das offensichtlich auch aufgefasst wird, ist doch die falsche Blickrichtung. Oder?

Warum zwei Sensoren mit ähnlichen Spezifikationen entwickeln, wenn man auch mit einem und dann mit entsprechend höheren Stückzahlen kalkulieren kann?
Deshalb muss der "eine" Sensor doch nicht schlecht sein?

Itscha
26.05.2010, 20:04
Und wenn jetzt alle neuen Objektive stabilisiert kommen, fällt der SSS bei der A7xx auch weg???

Warum sollte er. In der NEX wird schlicht und einfach nicht genug Platz sein für den Stabi.

Nachwuchs-hobby-fotograf
26.05.2010, 20:44
In der a7xx ist auf jeden Fall ein Bildstabilisator drinn:!:

michaelbrandtner
26.05.2010, 20:51
Ja das meine ich auch. Was sollte so schlimm dran sein wenn der APS-C Nex 5 Sensor in der A7xx wäre :zuck:. Es heißt ja nicht das es damit auch eine NEX ist :?

Gruß
Micha

Für mich wäre es nicht schlimm, die A7xx wird irgendwann 2011 meine D7D ablösen, so oder so.

Aber seien wir uns mal ehrlich:
Auflösung des Sensors und High-Iso sind derzeit *sehr* gewichtige Verkaufsargumente.
Die A7xx kommt 6-12 Monate nach der EOS550 und EOS7D und kann bei ersterem nicht punkten, bei letzterem wahrscheinlich gerade so mit halten.

Die neuen Nikons, Pentaxe ond Olympuse sind sicherlich auch auf dem Weg.

sonnwend
27.05.2010, 10:40
Aber seien wir uns mal ehrlich:
Auflösung des Sensors und High-Iso sind derzeit *sehr* gewichtige Verkaufsargumente.
Die A7xx kommt 6-12 Monate nach der EOS550 und EOS7D und kann bei ersterem nicht punkten, bei letzterem wahrscheinlich gerade so mit halten.


Bzgl. High-Iso *sehr* gewichtiges Verkaufsargument:
Für mich z.B. ist High-Iso tauglichkeit das Entscheidungsargument schlechthin, deshalb wünsche ich mir nichts so sehr, wie eine kommende Sony mit excelenten Rauschverhalten. Sollte Sony eine A700 Nachfolger im APS-C Format Pixelpitch um 5um oder kleiner bringen, also 14MP oder mehr, zudem mit allem Schnickschnack wie Video Klappdisplay usw. dann werde ich mir diese egal zu welch günstigen Preis niemals kaufen. Dann bleibt also das Warten auf einen Nachfolger der 850/900er. Am liebsten natürlich ein Modell mit Vollformat, 16-18 MP mit logischerweise erstklassigen Rauschverhalten, Gehäuse mind. von Größe und Haptik entsprechend der aktuellen "großen Alphas", gute Serienbildgschwindigkeit und sehr guter AF. Das Ganze zum Preis um die EUR 2000,-- (Straßenpreis).
Ein oder zwei zusätzliche große Alphas mit mehr als den derzeitigen 24MP dürfen auch kommen, diese dann fürs Studio etc. wo hohe Iso´s kaum eine Rolle spielen.

jameek
27.05.2010, 10:44
Sollte Sony eine A700 Nachfolger im APS-C Format Pixelpitch um 5um oder kleiner bringen, also 14MP oder mehr, zudem mit allem Schnickschnack wie Video Klappdisplay usw. dann werde ich mir diese egal zu welch günstigen Preis niemals kaufen.
Egal wie viel (oder wenig) ich auf Spekulationen gebe.
Aber dass die A750 >= 14Mp hat, darauf würde ich meine Ausrüstung verwetten...
Ich wette aber auch, dass das Rauschverhalten dennoch besser sein wird als bei A700/850/900. Das hat Sony ja an der 5en gezeigt, dass sie nun die Logarithmen besser im Griff haben (oder anders ausgerichtet haben).

Itscha
27.05.2010, 11:11
Aber seien wir uns mal ehrlich:
Auflösung des Sensors und High-Iso sind derzeit *sehr* gewichtige Verkaufsargumente.
Die A7xx kommt 6-12 Monate nach der EOS550 und EOS7D und kann bei ersterem nicht punkten, bei letzterem wahrscheinlich gerade so mit halten.

Bei ersterem zu Punkten steht bei vielen Fotografen zu Recht nicht mehr im Mittelpunkt. Auch bei APS-C Sensoren kommt irgendwann der Punkt, wo immer höhere Auflösung des Sensors kontraproduktiv ist (wie es bei den kompakten und ihren Minisensoren schon lange der Fall ist).
Inzwischen ist die Auflösung m.E. nicht mehr eines der Hauptargumente, weil für die meisten Fotografen die Mindestauflösungen der erhältlichen Kameras (12 - 14 MP) schon mehr als ausreichend sind. Natürlich gibt es immer welche, die nicht genug bekommen können, das ist aber sicher nicht mehr die Mehrheit.

Beim zweiten Punkt bescheinigen die einschlägigen Fachzeitschriften den Sonys spätestens seit Erscheinen der 4X0/5X0er-Reihe, mit den Konkurrenten auf Augenhöhe zu sein. Natürlich kann man jetzt wieder auf die Fachzeitschriften eindreschen, aber das Rauschen bei JPEGs ooC zu erkennen und zu vergleichen traue ich ihnen schon zu. Da die Entwicklung des Rauschverhaltens insgesamt schon sehr gut vorangekommen ist (brauchbare Aufnahmen mit ISO 1600 oder sogar 3200), wird auch das Argument nicht auf ewig die Verkaufszahlen nachhaltig beeinflussen, sondern ebenso in der Flut der nebensächlichen Merkmale verschwinden, wie die Auflösungszahlen. Auch hier gibt es natürlich einige wenige Fotografen, die lieber ein Nachtsichtgerät als eine Kamera hätten, aber auch das wird nicht gerade die Mehrheit sein.

Ich bin daher nicht so sicher, ob die beiden Punkte derzeit tatsächlich für Viele noch so wichtig sind, wie du annimmst.

Die neuen Nikons, Pentaxe ond Olympuse sind sicherlich auch auf dem Weg.

Irgendwas ist immer auf dem Weg. Nach dem Modellwechsel ist vor dem Modellwechsel. :mrgreen:

hanito
27.05.2010, 11:34
Irgendwas ist immer auf dem Weg. Nach dem Modellwechsel ist vor dem Modellwechsel. :mrgreen:

So ist es!

michaelbrandtner
27.05.2010, 11:39
Bei ersterem zu Punkten steht bei vielen Fotografen zu Recht nicht mehr im Mittelpunkt. Auch bei APS-C Sensoren kommt irgendwann der Punkt, wo immer höhere Auflösung des Sensors kontraproduktiv ist (wie es bei den kompakten und ihren Minisensoren schon lange der Fall ist).
Inzwischen ist die Auflösung m.E. nicht mehr eines der Hauptargumente, weil für die meisten Fotografen die Mindestauflösungen der erhältlichen Kameras (12 - 14 MP) schon mehr als ausreichend sind. Natürlich gibt es immer welche, die nicht genug bekommen können, das ist aber sicher nicht mehr die Mehrheit.


Tja, trotz allem steht die Alpha neben den Canons. Und auch 18MP sind noch keinesfalls kritisch (auch wenn es in den Foren immer Trend gibt, die Auflösung der jeweiligen Vorversionen zu glorifizieren).
Ich würde mich dann schon wetten trauen, dass ein potentieller Käufer eher zu einer kommenden EOS60 oder EOS7 greift, statt zur Alpha 7xx.


Beim zweiten Punkt bescheinigen die einschlägigen Fachzeitschriften den Sonys spätestens seit Erscheinen der 4X0/5X0er-Reihe, mit den Konkurrenten auf Augenhöhe zu sein.


Ja, die NEX und die 4xx/5xx sind in etwa auf Augenhöhe mit den 2010er Kameras der Konkurrenz.
Die Alpha7xx muss sich aber gegen die kommenden 2011er Modelle behaupten, und da nicht gegen die Einstiegsklasse, sondern die Semipros.


Natürlich kann man jetzt wieder auf die Fachzeitschriften eindreschen, aber das Rauschen bei JPEGs ooC zu erkennen und zu vergleichen traue ich ihnen schon zu. Da die Entwicklung des Rauschverhaltens insgesamt schon sehr gut vorangekommen ist (brauchbare Aufnahmen mit ISO 1600 oder sogar 3200), wird auch das Argument nicht auf ewig die Verkaufszahlen nachhaltig beeinflussen, sondern ebenso in der Flut der nebensächlichen Merkmale verschwinden, wie die Auflösungszahlen.


Irgendwann wird das so sein, heute sehe ich das aber noch nicht.



Auch hier gibt es natürlich einige wenige Fotografen, die lieber ein Nachtsichtgerät als eine Kamera hätten, aber auch das wird nicht gerade die Mehrheit sein.


Die Mehrheit wird trotzdem im Zweifelsfalle zu dem Modell greifen, das bei ähnlichem Preis mehr bietet.
Egal ob ISO, MPs oder Video.


Ich bin daher nicht so sicher, ob die beiden Punkte derzeit tatsächlich für Viele noch so wichtig sind, wie du annimmst.

Irgendwas ist immer auf dem Weg. Nach dem Modellwechsel ist vor dem Modellwechsel. :mrgreen:

Für Sony/Minolta-User mit Investitionen in's Equipment wohl eher nicht.
Bei Neueinsteigern/Umsteigern und Kitobjektiv-Besitzern sehr wohl.

Itscha
27.05.2010, 12:15
Die Mehrheit wird trotzdem im Zweifelsfalle zu dem Modell greifen, das bei ähnlichem Preis mehr bietet.
Egal ob ISO, MPs oder Video.

Wenn Du von den Käufern ausgehst, die vor einer Entscheidung überwiegend (wie beim Quartett-Spielen) den Länge-Größe-Hubraum-Vergleich machen, und auch die gibt es ja, liegst Du natürlich nicht falsch mit deiner Einschätzung.
Bei Käufern, die sich vor dem Kauf kritisch mit den Leistungsmerkmalen auseinandersetzen, und die gibt es dank Internet im vermehrtem Maße, dürfte das zumindest in Frage gestellt werden.

Mich persönlich interessiert das mit dem Rauschen und der Auflösung schon eine Weile nicht mehr. Aber ich bin ja auch kein Maßstab und dazu noch voreingenommen... ;)

MajorTom123
27.05.2010, 12:19
Sollte Sony eine A700 Nachfolger im APS-C Format Pixelpitch um 5um oder kleiner bringen, also 14MP oder mehr, zudem mit allem Schnickschnack wie Video Klappdisplay usw. dann werde ich mir diese egal zu welch günstigen Preis niemals kaufen. Dann bleibt also das Warten auf einen Nachfolger der 850/900er. Am liebsten natürlich ein Modell mit Vollformat, 16-18 MP mit logischerweise erstklassigen Rauschverhalten, Gehäuse mind. von Größe und Haptik entsprechend der aktuellen "großen Alphas", gute Serienbildgschwindigkeit und sehr guter AF. Das Ganze zum Preis um die EUR 2000,-- (Straßenpreis).

Dann verkauf schon mal dein ganzes Geraffel. :)
Problem ist nur, mit diesen Anforderungen wirst du auch bei der Konkurrenz nicht glücklich. Denn die wird auch keine neuen APS-C Gehäuse mit <14 MP rausbringen. Und in VF wird es wohl auch keine Neuvorstellung <20 MP mehr geben. Die Nikon D700 ist ja nun schon ein Weilchen auf dem Markt, und die Nikonianer schreien nach höherer Auflösung.

michaelbrandtner
27.05.2010, 13:51
Wenn Du von den Käufern ausgehst, die vor einer Entscheidung überwiegend (wie beim Quartett-Spielen) den Länge-Größe-Hubraum-Vergleich machen, und auch die gibt es ja, liegst Du natürlich nicht falsch mit deiner Einschätzung.
Bei Käufern, die sich vor dem Kauf kritisch mit den Leistungsmerkmalen auseinandersetzen, und die gibt es dank Internet im vermehrtem Maße, dürfte das zumindest in Frage gestellt werden.


Die technischen Daten sind natürlich ein Kriterium, wie bei jedem anderen Produkt auch.
Bei den heutigen DSLRs ist es auch nach wie vor richtig, dass alle "gut" sind und zum ernsthaften Fotografieren taugen.

Welches Killerfeature wird denn nach Deiner Meinung eine A7xx mit NEX-Sensor haben, das den Käufer zu dieser Kamera greifen lassen wird, statt zu einem Konkurrenzmodell in der gleichen Kameraklasse?

Ta152
27.05.2010, 15:20
Wer sagt denn das die Kamera mit dem NEX Sensor die A7xx wird, ich glaube das nicht. Die Sony Pressemeldung zur PMA war:

Die DSLR-Serie wächst weiter Darüber hinaus gibt Sony den Ausbau der α Serie mit weiteren Modellen in 2010 bekannt: Die DSLRs nutzen ebenfalls den neu entwickelten Exmor APS-C HD CMOS Sensor und verfügen damit über eine integrierte HD Movie-Funktion (AVCHD Format). Auch ein Nachfolger der α700, die erfolgreiche Mittelklassekamera von Sony, die besonders „Prosumer“ und Fotoenthusiasten begeistert, wird als Prototyp gezeigt.


Das deute ich als A6xx mit NEX Sensor und A7xx mit anderen Sensor ich tippe auf Vollformat.

Itscha
27.05.2010, 15:20
Welches Killerfeature wird denn nach Deiner Meinung eine A7xx mit NEX-Sensor haben, das den Käufer zu dieser Kamera greifen lassen wird, statt zu einem Konkurrenzmodell in der gleichen Kameraklasse?

Was die A7x0 an Killerfeatures haben wird, weiß ich nicht. Vermutlich wird gerade der Kampf auf dem 'Videosektor" ausgetragen. Also Video mit erheblich verbesserter Bedienbarkeit könnte ich mir vorstellen. Ein weiterer ausbaufähiger Schauplatz wäre noch die Abdichtung von Gehäusen und Objektiven, also Allwettertauglichkeit. Eingebaute Satelitenortung und speichern der Ortskoordinaten in den Exifs...
Was noch ein schönes Thema wäre, wo Sony mal künftig in Führung gehen könnte, wäre die Geschichte mit dem (halb)durchlässigen Spiegel -wo mir gerade der Fachbegriff fehlt. (Edit: http://www.freepatentsonline.com/20100045853.pdf) Also DSLR ohne Spiegelschlag. Da gibt es irgendwo schon Patentanmeldungen, glaube ich gelesen zu haben. Aber ob das jetzt schon in der A7X0 drin sein könnte?

Das sind aber alles Sachen, die mir nicht wichtig sind.
Ob das für andere Killerfeatures sind?? Ich weiß nicht.

DAS Killerfeature der Zukunft, nachdem alle anderen "Spielplätze" abgegrast sind, könnte die Durchlässigkeit des Gesamtsystems sein (DSLR/EVIL/Video): verschiedene Grundgeräte, austauschbares Zubehör.

Neonsquare
27.05.2010, 15:41
Eine bessere Videofunktion insbesondere mit videooptimierten neuen Objektiven! :roll:
Bleibt abzuwarten ob der bei Canon so erfolgreiche "Greif-zum-Profiwerkzeug"-Marketing-Trend dabei funktioniert und die Leute für eine "Video-DSLR" dann zur Sony greifen, "weil die ja da am meisten Video-KnowHow haben". (seufz)

Nach meinem letzten Festivalbesuch, kann ich aber definitiv allen Unkenrufen widersprechen - so viele Sony DSLRs habe ich lange nicht gesehen. Natürlich überwiegt Canon noch bei weitem - aber dafür habe ich das erste mal erlebt, dass sich eine Canon-Besitzerin dafür entschuldigt hat, dass sie doch "nur" eine Canon hätte. :lol: Im Einsteigerbereich ist also womöglich einfach noch mehr an Marktanteilen zu holen, weil die Vorstellungen noch nicht so festgefahren sind.

Ehrlich gesagt fällt es mir momentan auch schwer, mir eine gehobene APS-C DSLR vorzustellen, die gegenüber den aktuellen Canons oder Nikons revolutionär Neues bieten würde. Eine solche Sony ist für mich vor allem für 4 Arten von Nutzern interessant:

1) A700-Nutzer: Technischer Fortschritt gegenüber der A700
2) A900/850-Nutzer: APS-C Zweitbody
3) Aufsteiger mit Sony/Minolta-Altlasten
4) Engagierte Neueinsteiger mit Geld und ohne Kameramarkenfetisch

Damit ein Canon- oder Nikon-Nutzer zu einer A7x0 wechseln würde, müsste diese ihm schon einen deutlicheren Mehrwert bieten - den kann ich mir hier aber nicht vorstellen. In Einzelfällen könnten natürlich spezielle Features wie möglicherweise nochmal etwas besseres Rauschverhalten oder ein besserer LiveView und Video-Mode sowas bewirken - aber bestimmt nicht generell sondern eher sehr selten.

Trotz meiner Zweifel sehe ich aber der A7x0 mit Spannung entgegen - denn mit diesem Revolutionsproblem hat nicht nur Sony sondern vor allem auch Canon und Nikon zu kämpfen.

Gruß,
Jochen

OlliL
27.05.2010, 16:02
Damit ein Canon- oder Nikon-Nutzer zu einer A7x0 wechseln würde, müsste diese ihm schon einen deutlicheren Mehrwert bieten - den kann ich mir hier aber nicht vorstellen.

Die a700 und deren Nachfolger fischen in den Gewässern der 50D und 7D, was in aller Welt soll da von Sony kommen damit einer von den Canon-Usern auch nur Interesse an der Alpha zeigt.
Ich stand vor 2 Tagen mit echten Ambitionen vor einer 7D... Ich schau mal ob und was sich da in den nächsten 3 Monaten tut, ansonsten tu ich das was getan werden muß.

Aber Sony kann auch Sachen besser - siehe das Bedienkonzept welches mir sehr gut gefällt!

Neonsquare
27.05.2010, 16:13
Aber Sony kann auch Sachen besser - siehe das Bedienkonzept welches mir sehr gut gefällt!

Mir ging es ja nicht darum, dass Sony (oder auch Canon/Nikon) nicht jeweils irgendwas jeweils etwas besser machen, sondern darum, dass die Unterschiede einfach nicht so gewaltig sind, dass ein Systemwechsel gleich soviel bringt. Klar - im Falle von Sony momentan schon eher, weil die A7x0 noch auf sich warten lässt. Im Großen und Ganzen ist die Variation unter Nutzern einfach bei weitem Höher als die unter den verfügbaren Kameras.

Durch die Blume wollte ich allerdings auch anregen, was andere als "revolutionäre Weiterentwicklung" ansehen würden.

Gruß,
Jochen

Nightmare
27.05.2010, 16:47
So langsam könnte Sony mal mit Infos über die A7xx rausrücken!

14MP würden mir völlig reichen, Hauptsache der AF ist schnell und treffsicher und High-ISO-Fähigkeiten sind sehr gut.

Ich persönlich würde dafür gerne auf Video verzichten! Wahrscheinlich wird aber dieser seltsame DSLR-Video-Hype um sich greifen :roll:

frankko
27.05.2010, 17:15
So langsam könnte Sony mal mit Infos über die A7xx rausrücken!

14MP würden mir völlig reichen, Hauptsache der AF ist schnell und treffsicher und High-ISO-Fähigkeiten sind sehr gut.

Ich persönlich würde dafür gerne auf Video verzichten! Wahrscheinlich wird aber dieser seltsame DSLR-Video-Hype um sich greifen :roll:

...so unterschiedlich sind die Ansichten. Ich würde nicht gern auf Video verzichten, auch LV mit Klappdisplpay (aber solide Mechanik !) ist ein MUSS - hatte meine A1+A2 serienmäßig ohne Aufpreis :top:. Betr. Video - für viele Aktionen (u.a. Wettkampf-Turnen in der Halle) würde ich dann meine DVD 510 zu Hause lassen....wäre super.
Das mit 14 MP ist Geschichte, kannst Dich von verabschieden :cry:;) !

Nachwuchs-hobby-fotograf
27.05.2010, 18:11
Ich wage zu behaupten dass Sony wie bei der a900 hier Spietzenreiter sein will, und 18,5 MP bis 19 MP zwar fast doppelt soviel wie in meiner a300 sind aber die Canon 7D müsste ja da noch besiegt werden:P
Das einzige Argument was dagegen spricht wären der Nex Sensor. Der hat doch 14 MP und wenn der in der a7xx verbaut werden soll, ohne den Pixelteppich zu erhöhen würde das doch für alle ein guter Komromis sein.:roll:

OlliL
27.05.2010, 19:56
According to the same source who leaked the NEX camera specs long time ago Sony is ready to launch six new Alpha cameras.
All cameras do feature an APS-C sensor. The first two should be the Sony A290 and the Sony A390 (expected announcement early June).
Both will come equipped with the “old” 14 Megapixel CCD sensor. The next cameras will use the new ExmorHD sensor!

na...

Nightmare
27.05.2010, 20:04
...so unterschiedlich sind die Ansichten. Ich würde nicht gern auf Video verzichten, auch LV mit Klappdisplpay (aber solide Mechanik !) ist ein MUSS - hatte meine A1+A2 serienmäßig ohne Aufpreis :top:. Betr. Video - für viele Aktionen (u.a. Wettkampf-Turnen in der Halle) würde ich dann meine DVD 510 zu Hause lassen....wäre super.
Das mit 14 MP ist Geschichte, kannst Dich von verabschieden :cry:;) !

Also LV und Klappdisplay stehen auch auf meiner Wunschliste :D

Aber wenn ich Video brauch, hab ich eine Kompakte/Bridge oder eine Videocam.

Ich denke die Hersteller haben begriffen, dass dieses MP-Wettrennen gar nichts bring und der Verbraucher lieber mehr Bildqualität statt MP haben möchte

piggeldy
27.05.2010, 20:26
Ich denke die Hersteller haben begriffen, dass dieses MP-Wettrennen gar nichts bring und der Verbraucher lieber mehr Bildqualität statt MP haben möchte

Naja... angesichts der Einsteigerkanonen zweifelt man schon ein wenig an dieser Aussage... innerhalb von zwei Jahren von 12 auf 18 MP...

hanito
27.05.2010, 20:42
Aber wenn ich Video brauch, hab ich eine Kompakte/Bridge oder eine Videocam.



Ich hätte gerne beides, Foto und Video. Ich stelle es mir schwierig vor - in einer Hand den Foto und in der anderen die Videokamera :roll:
Es gibt Situationen da muß man schnell reagieren können, da ist alles in einem ein großer Vorteil.
Wenn ich Blumen oder Landschaften fotografiere ist da was anderes. Das ist aber nicht meine Welt, dazu reicht mir ne Kompakte, die hat allerdings beides.

Berlinspotter
27.05.2010, 22:35
Also LV und Klappdisplay stehen auch auf meiner Wunschliste :D

Aber wenn ich Video brauch, hab ich eine Kompakte/Bridge oder eine Videocam.


Wenn Dir das wichtig ist: a500/550. Wem sie zu klein ist: Griff drunter. Fertig.

Was soll die Warterei? Da wird jetzt soviel erwartet und hineinprojeziert, das kann nur in Enttäuschung enden. Meine Meinung. Ich hatte ja durchaus auch ein wenig in Richtung a7xx geschielt. Aber ein Einstiegspreis von ca. 1.200-1.400 ist mir zu teuer und bis Weihnachten kommt doch da nichts (wenn überhaupt). Also bei MM a500 zugeschlagen. Brauche ja was Schnellschießendes zur ILA. Und Klappmonitor fand ich an der Nikon 8800 schon toll für Bomberaufnahmen aus der Bodenperspektive. Da sieht so ein B-1B so richtig böse aus.

erwinkfoto
27.05.2010, 23:21
(...)
Brauche ja was Schnellschießendes zur ILA.

Kommt denn kein A-10? :cool::top:

Und Klappmonitor fand ich an der Nikon 8800 schon toll für Bomberaufnahmen aus der Bodenperspektive. Da sieht so ein B-1B so richtig böse aus.

:shock::top: Die musst du aber dann schöööön zeigen :D

---------OT End--------------

Denkt ihr, es wird doch ein 16-80 SSM zur A7xx mit vorgestellt?
Oder so was ähnliches? Ein 16-105 SAM z.B. als Kitobjektiv?
(Ich schreib´s hier und nicht im Objektiv-Glaskugelthread, weil es sich auf der A7xx bezieht)

:mrgreen:

Grüße,

Erwin

modena
28.05.2010, 07:42
Angesichts der Tatsache, dass der 15MP CMOS der 50D oder 500D
nicht der Weisheit letzter Schluss ist und die 18MP Sensoren der 7D und 550D auch nicht gerade top Datenmaterial hervorbringen würd ich mir auch wünschen dass die A7XX bei 14MP bleibt. Was aber kaum der Fall sein dürfte.

Die 18MP Sensoren rauschen eindeutig mehr als der 10MP in einer 40D.
Und um dabei etwas mehr Auflösung rauszukitzeln braucht man bestes und teures Glas.

Aber man muss das unnütze MP Rennen ja weiterbetreiben... ;)

Auf APS-C wurden längst Grenzen erreicht. Mehr als 12-14MP auf 1.5 Crop
und 10-12MP auf 1.6 Crop macht wenig Sinn.

LG

sesepopese
28.05.2010, 10:10
Bei DXOMark schneidet schon der jetzige 14MP Exmor-Sensor besser als der 18MP-Canon ab:
DXO-Mark (http://www.dxomark.com/index.php/eng/Image-Quality-Database/Compare-cameras/(appareil1)/350%7C0/(appareil2)/333%7C0/(onglet)/0/(brand)/Canon/(brand2)/Sony).

Rein faktisch gesehen also noch kein Grund zur Sorge... Nur: ob das marketingmäßig erfolgreich wird?
Schließlich war ja hier weitverbreiteter Tenor, dass man nicht den Sensor aus der NEX wolle, nicht, dass dieser Sensor an sich schlecht sei...

zync
28.05.2010, 10:24
Das ist aber ganz schön altbackenes orakeln hier. Was davon soll den Käufer überraschen und Sony arbeitet doch an einer Überraschung. Ich tippe auf ein wireless Interface - direkte Kommunikation mit allen (Sony-)Geräten [je nach Übertragungsprotokoll] - vom PC über den TV bis hin zum Handy. Man nimmt ein Foto/Video in HD auf und hat es direkt dort, wo immer man es haben will. Sony wird uns vom DSLR-Gehäuse und Speicherkarten entkoppeln. So, jetzt wißt ihr es! :)

twolf
28.05.2010, 10:40
ja ja, und das Handy geht als Fernauslöser, und das Live Bild kann wahlweise aufs Handy Übertragen werden.

Mann kann auch gleich Bilder übr das Handy versenden. Nicht zu Vergessen das die Bilder auch auf das Display der Autoradio serie dargestellt werden können!

Und für die playstation gibt es den Kamera simulator ( mit allen kameras der Alpha serie ) Wobei dei A900 erst nach erreichen des Level 5 Freigeschaltet werden kann !

zync
28.05.2010, 10:49
Das mußt Du gar nicht ironisch ins Lächerliche ziehen. Diese Technologie der wireless Interaktion der Geräte untereinander kommt definitiv innerhalb der nächsten paar wenigen Jahre als Standard - oder eben doch schon in einem. Das ist die nächste Evolutionsstufe technischer Apparate. Ich meinte mein Posting ernst.

HamPorts
28.05.2010, 11:28
Und für die playstation gibt es den Kamera simulator ( mit allen kameras der Alpha serie ) Wobei dei A900 erst nach erreichen des Level 5 Freigeschaltet werden kann !

Gibt es den nicht wirklich schon ? :lol:
Habe da was in Erinnerung...

WL-Funktion wäre schon ganz nett... GPS würde ich jedoch mehr begrüßen. Außerdem, im Studio hat man ja eh meist keinen Computer/Notebook in Reichweite... und immer das Laptop mit durch die Landschaft schleppen, ne dass will ich auch nicht :)

Neonsquare
28.05.2010, 11:48
Bei DXOMark schneidet schon der jetzige 14MP Exmor-Sensor besser als der 18MP-Canon ab:
DXO-Mark (http://www.dxomark.com/index.php/eng/Image-Quality-Database/Compare-cameras/(appareil1)/350%7C0/(appareil2)/333%7C0/(onglet)/0/(brand)/Canon/(brand2)/Sony).


Das ist insbesondere deshalb interessant, weil dabei die höhere Auflösung der Canon bereits verrechnet ist. Der 18MP-Sensor der Canon wird sich also beispielsweise beim Rauschverhalten nicht noch durch herunterskalieren auf 14MP verbessern, wie man das noch von der A900 kennt. Sony hat hier also offensichtlich wirklich die Nase vorn. Der ExmorHD ist wiederrum eine Weiterentwicklung dieses Sensors und könnte durchaus nochmal besser abschneiden.


Rein faktisch gesehen also noch kein Grund zur Sorge... Nur: ob das marketingmäßig erfolgreich wird?
Schließlich war ja hier weitverbreiteter Tenor, dass man nicht den Sensor aus der NEX wolle, nicht, dass dieser Sensor an sich schlecht sei...

Das ist natürlich problematisch. In technischer Hinsicht gibt es keinen Grund den Sensor alleine aufgrund der Verwendung in den NEX abzuwerten - allerdings halte ich es durchaus für plausibel, dass es Pappenheimer gibt, die sich ob eines "NEX-Sensors" in ihrer "Semi-Pro" schämen würden. :roll:

Gruß,
Jochen

eiq
28.05.2010, 12:35
Das ist insbesondere deshalb interessant, weil dabei die höhere Auflösung der Canon bereits verrechnet ist. Der 18MP-Sensor der Canon wird sich also beispielsweise beim Rauschverhalten nicht noch durch herunterskalieren auf 14MP verbessern, wie man das noch von der A900 kennt.
Allerdings nur, wenn man auf "Print" stellt - und da sind beide beim signal to noise ratio fast gleichauf, bzw. liegt die Canon bei hohen ISO-Empfindlichkeiten vorne.

Gruß, eiq

Ernst-Dieter aus Apelern
28.05.2010, 14:09
Ist dies ein Druckfehler oder habe ich was verpaßt?
Sony Alpha 580???
http://www.enjoyyourcamera.com/Objektive-Zubehoer/Objektive/Fisheye-Objektiv-Walimex-8mm-35-fuer-Sony-a580-a550-A380-a200-etc::2760.html
Ernst-Dieter

wwjdo?
28.05.2010, 14:20
Ist dies ein Druckfehler oder habe ich was verpaßt?
Sony Alpha 580???
http://www.enjoyyourcamera.com/Objektive-Zubehoer/Objektive/Fisheye-Objektiv-Walimex-8mm-35-fuer-Sony-a580-a550-A380-a200-etc::2760.html
Ernst-Dieter

Soll wahrscheinlich 500 heißen!?

Aber zuzutrauen wäre es Sony...:lol: ;)

Neonsquare
28.05.2010, 14:42
Allerdings nur, wenn man auf "Print" stellt - und da sind beide beim signal to noise ratio fast gleichauf, bzw. liegt die Canon bei hohen ISO-Empfindlichkeiten vorne.
Gruß, eiq

Ja das stimmt - und beim "Sensor-Mark" generell. Trotzdem ändert es nichts daran, dass sich die Beiden selbst nach herunterskalieren sehr ähnlich sind. Im Low-ISO-Bereich liegt die Canon immerhin immer noch ein wenig hinten und sich auch im High-ISO-Bereich selbst nach Skalierung nicht wirklich großartig absetzen. Das nach dem herunterskalieren die High-ISO-Wertung besser wird, ist ja zu erwarten - genau darauf wollte ich ja hinweisen. Wenn der ExmorHD im High-ISO-Bereich wirklich nocheinmal optimiert wurde, dann schwindet vielleicht sogar noch die kleine Nuance nach "Normalisierung" auf 8MP. Für mich bleibt insofern die Aussage korrekt, dass Sony mit den aktuellen Sensoren gut aufgestellt ist.

Interessant fände ich die Überlegung, inwiefern eine kamerainterne Schärfung der RAW-Bilder derartige Ergebnisse beeinflussen kann. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass eine Kombination aus höherer Sensorauflösung und stärkerer RAW-Schärfung die Benchmarkergebnisse positiv beeinflusst. Zumindest liegen die beiden Kameras so nahe beisammen, dass ich mir derartige "Systemfehler" des Verfahrens durchaus vorstellen könnte.

Gruß,
Jochen

shokei
28.05.2010, 17:17
"According to the same source who leaked the NEX camera specs long time ago Sony is ready to launch six new Alpha cameras. All cameras do feature an APS-C sensor. The first two should be the Sony A290 and the Sony A390 (expected announcement early June). Both will come equipped with the 14 Megapixel CCD sensor. The next cameras will use the new ExmorHD sensor!"
http://sonyalpharumors.com/sr5-at-least-6-alpha-cameras-are-going-to-be-announced-during-the-next-3-months/

Na jetzt gehts ja los :lol:

Denke aber wirklich das es die jeweiligen vier Erweiterungen + 2 VideoDSRL sein könnten:
Einsteiger ohne LV (230-290) mit LV (330-390), Fortgeschritten ohne LV (450-490) mit LV (550-590), Semi-Pro mit Video (7xx/7xx)

Obwohl ich mir bei den Fortgeschrittenen nicht ganz sicher wäre, so alt ist ja die Reihe nun auch noch nicht.

Egal ich habe mir meine A500 gegönnt und bin für die nächste Zeit absolut zufrieden :)

Nightmare
29.05.2010, 08:15
"According to the same source who leaked the NEX camera specs long time ago Sony is ready to launch six new Alpha cameras. All cameras do feature an APS-C sensor. The first two should be the Sony A290 and the Sony A390 (expected announcement early June). Both will come equipped with the 14 Megapixel CCD sensor. The next cameras will use the new ExmorHD sensor!"
http://sonyalpharumors.com/sr5-at-least-6-alpha-cameras-are-going-to-be-announced-during-the-next-3-months/

Na jetzt gehts ja los :lol:

Denke aber wirklich das es die jeweiligen vier Erweiterungen + 2 VideoDSRL sein könnten:
Einsteiger ohne LV (230-290) mit LV (330-390), Fortgeschritten ohne LV (450-490) mit LV (550-590), Semi-Pro mit Video (7xx/7xx)

Obwohl ich mir bei den Fortgeschrittenen nicht ganz sicher wäre, so alt ist ja die Reihe nun auch noch nicht.

Egal ich habe mir meine A500 gegönnt und bin für die nächste Zeit absolut zufrieden :)

Dann bin ich mal gespannt was Sony uns da präsentiert :D

Photongraph
29.05.2010, 11:36
Man bedenke an der ganzen Sache auch den Pixelpitch, ein moderner APS-C 18 MP CMOS Sensor muss einfach zwangsläufig durch den geringeren Pixeldiodenabstand mehr rauschen im Vergleich zu einen modernen APS-C 14 MP CMOS-Sensor...

Und Canon kocht auch nur mit Wasser in Sachen Sensorfertigung. Auch ist die Signalverarbeitungskette bzw. JPEG-Engine bei den neueren Alphas mittlerweile deutlich verbessert worden, so dass das Rauschen nicht mehr so auffällt wie bei den älteren Alphas. Wobei man sagen muss auf RAW-Ebene hat sich auch nur durch verbesserte RAW-Konvertersoftware einiges getan. Klar die kamerainterne Bildverarbeitung wird wahrscheinlich schon bereits im Sensor das Rauschen teilweise rausfiltern, aber für die Feinheiten kann eine RAW-Software am Computer einfach bessere Ergebnisse liefern als JPEGs oder die unverarbeiteten brachliegenden RAWs aus der Kamera. ;)

Ansonsten einfach guten RAW-Konverter nehmen und gut ist. ;) :top:
High-ISO wird sowieso überbewertet bei manchen. Wobei es durchaus ein nützlicher Weg ist um die Belichtungszeit zu verkürzen. ;) :top:

Ansonsten bei Print dürfte klar sein, dass ein 18 MP Sensor seine Vorteile in Sachen Auflösung selbst bei High-ISO ausspielen kann. ;)

Ja das stimmt - und beim "Sensor-Mark" generell. Trotzdem ändert es nichts daran, dass sich die Beiden selbst nach herunterskalieren sehr ähnlich sind. Im Low-ISO-Bereich liegt die Canon immerhin immer noch ein wenig hinten und sich auch im High-ISO-Bereich selbst nach Skalierung nicht wirklich großartig absetzen. Das nach dem herunterskalieren die High-ISO-Wertung besser wird, ist ja zu erwarten - genau darauf wollte ich ja hinweisen. Wenn der ExmorHD im High-ISO-Bereich wirklich nocheinmal optimiert wurde, dann schwindet vielleicht sogar noch die kleine Nuance nach "Normalisierung" auf 8MP. Für mich bleibt insofern die Aussage korrekt, dass Sony mit den aktuellen Sensoren gut aufgestellt ist.


Allerdings nur, wenn man auf "Print" stellt - und da sind beide beim signal to noise ratio fast gleichauf, bzw. liegt die Canon bei hohen ISO-Empfindlichkeiten vorne.

Gruß, eiq

eiq
29.05.2010, 12:33
Man bedenke an der ganzen Sache auch den Pixelpitch, ein moderner APS-C 18 MP CMOS Sensor muss einfach zwangsläufig durch den geringeren Pixeldiodenabstand mehr rauschen im Vergleich zu einen modernen APS-C 14 MP CMOS-Sensor...
Solange es noch Abstände zwischen den Dioden gibt, ist noch längst nicht alles ausgereizt. Die Mikrolinsen sind (bei Canon, von Sony kenne ich keine Angaben) zwar schon zusammenhängend, dort gibt es also keine Abstände mehr, aber auf dem Sensor selbst gibt es noch unempfindliche Stellen, die man hoffentlich in Zukunft zusätzlich nutzen können wird. Daher ist es nicht so, dass die Pixel immer kleiner werden, weil es pro Fläche immer mehr werden. Hauptsächlich schrumpft der Abstand dazwischen - was aber nicht heißt, das die Pixel an sich nicht auch kleiner werden. Aber halt nicht so stark wie man annehmen müsste.

Gruß, eiq

twolf
29.05.2010, 22:10
Das mit Rauschen und erhöhung der pixeldichte, diese technik ist noch sehr jung und Dynamisch, wer weiss vieviel reserven und Inovationen es noch gibt !

Bei der D7D v Ninolta mit 6 MP, haben viele schon davor gewarnt noch mehr MP wären der untergang, und nun Canon D7 18 MP, und es sieht immer noch gut aus !

Also wer weiss wo die Grenze liegt ?

Photongraph
30.05.2010, 08:08
Eben nicht eiq, alleine der geringere Abstand bedeutet schon, dass man mehr Rauschen später hat. ;) Da hier sich die Pixeldioden zunehmend in die Quere sozusagen kommen, dies unabhängig von der Pixeldiodengröße.

Einen interessanten Artikel zum Thema Rauschen findet man hier:
http://www.filmscanner.info/Bildrauschen.html

Solange es noch Abstände zwischen den Dioden gibt, ist noch längst nicht alles ausgereizt. Die Mikrolinsen sind (bei Canon, von Sony kenne ich keine Angaben) zwar schon zusammenhängend, dort gibt es also keine Abstände mehr, aber auf dem Sensor selbst gibt es noch unempfindliche Stellen, die man hoffentlich in Zukunft zusätzlich nutzen können wird. Daher ist es nicht so, dass die Pixel immer kleiner werden, weil es pro Fläche immer mehr werden. Hauptsächlich schrumpft der Abstand dazwischen - was aber nicht heißt, das die Pixel an sich nicht auch kleiner werden. Aber halt nicht so stark wie man annehmen müsste.

Gruß, eiq

Das mit Rauschen und erhöhung der pixeldichte, diese technik ist noch sehr jung und Dynamisch, wer weiss vieviel reserven und Inovationen es noch gibt !

Bei der D7D v Ninolta mit 6 MP, haben viele schon davor gewarnt noch mehr MP wären der untergang, und nun Canon D7 18 MP, und es sieht immer noch gut aus !

Also wer weiss wo die Grenze liegt ?

Die CMOS-Technik ist keines Falls mehr jung, die CCD-Technik auch nicht. ;)
Auch war die D7D ein 6 MP CCD-Sensor und die derzeitigen D-SLR Sensoren sind eigentlich fast durchgängig CMOS-Sensoren (die gegenüber älteren CCD-Sensoren eigentlich weniger Rauschen). ;)

eiq
30.05.2010, 08:15
Auch war die D7D ein 6 MP CCD-Sensor und die derzeitigen D-SLR Sensoren sind eigentlich fast durchgängig CMOS-Sensoren (die gegenüber älteren CCD-Sensoren eigentlich weniger Rauschen). ;)
CMOS-Sensoren rauschen prinzipbedingt mehr als CCDs. Daher haben auch früher alle auf CCDs gesetzt, nur Canon hat es geschafft, den billigen CMOS-Sensoren das Rauschen auszutreiben.

Gruß, eiq

Photongraph
30.05.2010, 08:17
Prinzipbedingt, aber eben in der Praxis hat sich herausgestellt, dass die heutige CMOS-Technik weniger rauscht bei höheren ISO-Empfindlichkeiten und CMOS-Sensoren nur bei Low-ISO etwas mehr rauschen als ihre CCD-Pendants. ;) :top:

nur Canon hat es geschafft, den billigen CMOS-Sensoren das Rauschen auszutreiben.
Und das hat sicherlich nicht nur Canon geschafft, sondern auch Sony und Nikon beispielsweise. ;)

eiq
30.05.2010, 08:21
Und das hat sicherlich nicht nur Canon geschafft, sondern auch Sony und Nikon beispielsweise. ;)
Ja, aber Canon hat viele Jahre vorher (nämlich von Anfang an) schon auf CMOS gesetzt, wo alle anderen mit CCD gewerkelt haben. Als Canon ISO-Werte ermöglichte, von denen andere nur geträumt haben, sind auch die anderen Hersteller langsam auf CMOS umgestiegen.

CMOS rauscht immernoch mehr, aber es lässt sich aber durch das zeilenweise Auslesen und bessere Algorithmen besser rausrechnen.

Gruß, eiq

HotShots
30.05.2010, 15:48
jedoch kommt es mir so vor, dass dieser Thread wieder mal vom Thema abkommt!

Wer weiss was über den Nachfolger der A700.....ich werde langsam unruhig und meine
Wechselgefühle schreien immer lauter....irgendwie frage ich mich doch langsam was tut Sony....230,330,380....dann 500, 550.....die Hälfte ist ja schon wieder weg danach kommt 450..... jetzt die Nex3 und Nex5....wann kommt das auf was hier wohl viele warten?....Hat das Warten so ein Ende, das der Nachfolger wirklich so hammermässig wird ?...Canon und Nikon machen es vor und schlafen nicht !!!

erwinkfoto
30.05.2010, 20:55
Also, ich hab diese Infos (bzw. "Predicitions") von einem Nikonier, der aber schon 2006 so ziemlich intuitiv die genaue Entwicklung des Marktes vorausgesagt hatte:

Das hier gilt für 2010:

Sony. Lots happening at the new Minolta.
First up will be Sony's GH1 killer. Only it won't kill the GH1, especially since Panasonic will be on the next model soon, too. APS sensor, interchangeable lens video/still camera without a mirror. Check. Unfortunately, it will be larger than many of the m4/3 cameras. This has been a crash project for Sony, and I think it may explain why some of the other rumored items have been delayed. Still, I don't expect it until near Photokina time-frame, which means it shows up after Panasonic's next offering and after Samsung's. That puts a lot of pressure on it to be better in some clear, significant way.
The A700 replacement, which is long overdue. And yes, it will have video. As with Sony's latest fashion, it will probably come as multiple models (e.g. A750, A775) instead of a single model, though. Difference between the two models will be sensor (say 14mp and 16 or 18mp). Sony's using a shotgun to hit the target, then going back and finding which pellet hit the target and trying to figure out the gun that would do that by itself.
I think we'll see the low end lineup go through some modest, small changes during the year, too (after analyzing which pellets hit the target).
This should be a strong lens year for Sony, too. We'll finally see their 500mm, and we'll get a couple of fill-in-the-blanks lenses, too.


Unterstrichen: Aha, dachten wir uns.
Rot: Oh. Wenn es so schnell ging, dann haben sie wirklich jeden verfügbaren Ingenieur dahin gesetzt.

Vielleicht kommt eine A7xx /A6xx noch vor der PK.
Vielleicht Sind die NEX 3/5 gar nicht damit gemeint, sondern die NEX 7.

Wer weiß.

Was denkt ihr?


Grüße,

Erwin

.

gugler
30.05.2010, 21:16
Was haltet ihr eigentlich von einer A790?? ...oder fehlen doch noch die A730, A750 u A780 ?? :cool:

erwinkfoto
30.05.2010, 21:23
Die kommen noch, gewiss. ;)

Ich denke aber ernsthaft, dass eine A6xx sehr bald rauskommen wird, ohne Vorwarnung und ein Paar Monate später die A7xx (im Testverfahren "Shotgun", wie im Zitat beschrieben ;))


Grüße,

Erwin

gugler
30.05.2010, 21:26
Die kommen noch, gewiss. ;)

Ich denke aber ernsthaft, dass eine A6xx sehr bald rauskommen wird, ohne Vorwarnung und ein Paar Monate später die A7xx (im Testverfahren "Shotgun", wie im Zitat beschrieben ;))


Grüße,

Erwin

Ja das könnt ich mir auch sehr gut vorstellen.
Immerhin war es ja mit A450 und dann A5xx ähnlich, oder hab ich da jetzt was falsches im Kopf.?

erwinkfoto
30.05.2010, 21:30
Ja das könnt ich mir auch sehr gut vorstellen.
Immerhin war es ja mit A450 und dann A5xx ähnlich, oder hab ich da jetzt was falsches im Kopf.?

Ich denke auch, wobei es in diesem Fall so wäre:

A450 = A6xx kommt VOR

A5x0 = A7xx.

(Die A5x0 kam vor der A450, in diesem Fall meine ich aber, dass die A6xx vor der A7xx kommt...sehr bald. :D)

gugler
31.05.2010, 04:23
Naja ist ja jetzt auch egal wies vorher war, hoffentlich kommen bald die A6xx und A7xx. ;)

Systemwechsel
31.05.2010, 05:03
CMOS-Sensoren rauschen prinzipbedingt mehr als CCDs. Daher haben auch früher alle auf CCDs gesetzt, nur Canon hat es geschafft, den billigen CMOS-Sensoren das Rauschen auszutreiben.

Gruß, eiq

Welches Prinzip soll das sein?

HotShots
31.05.2010, 09:58
Betreffend den Voraussagen ist das ja wieder Balsam für uns A700 Besitzer, nur der Zeitrahmen ist doch schon arg strapaziert.....schön wäre es wenn Sony endlich mal tacheles redet... Canon schiebt mit seinen Kamera nur so ein Spitzenreiter nach dem anderen rein und bei Sony bla bla......irgendwie verstehe ich die Weltfirma nicht !!!

Alphafetisch
31.05.2010, 10:29
Betreffend den Voraussagen ist das ja wieder Balsam für uns A700 Besitzer, nur der Zeitrahmen ist doch schon arg strapaziert.....schön wäre es wenn Sony endlich mal tacheles redet... Canon schiebt mit seinen Kamera nur so ein Spitzenreiter nach dem anderen rein und bei Sony bla bla......irgendwie verstehe ich die Weltfirma nicht !!!

Die Vorfreude auf den Nachfolger ist doch am schönsten, oder ?

Wenn er denn da ist, wird er noch schnell genug schlechtgemacht.

baerlichkeit
31.05.2010, 11:00
Na, es geht doch noch was richtig richtig bedeutsames

http://www.engadget.com/2010/05/31/nvidia-bringing-3d-images-to-sonys-alpha-camera-lineup/


:mrgreen:

Urbanrunner
31.05.2010, 11:21
3D von nVidia ist zwar schön und gut, aber inwiefern wird man es als Endverbraucher attraktiv nutzen können, wenn man sich nicht mit einem Betriebssystem vom Marktführer ausgestattet weiß - auch wenn nVidia nach wie vor gute ClosedSource Treiber plattformübergreifend bereitstellt. Ich sehe schon, dass ich, wie - kurzzeitig - vor über zehn Jahren, bald wieder mit grafikkartenbeigelegter Brille vor dem Monitor sitze.
Auch klingt es nach Exklusivverträgen für Sony-Notebooks.
Aber mal Spekulation beiseite, für die Alpha-Serie wäre diese Unterstützung sicher förderlich.

Dollph
31.05.2010, 11:23
Und noch was:

http://i.engadget.com/2010/05/14/sonys-entry-level-a290-dslr-smiles-for-the-camera/

eiq
31.05.2010, 11:44
Welches Prinzip soll das sein?
Da jedes Pixel einzeln ausgewertet wird, sind die Unterschiede zwischen den Pixeln recht hoch, was bei Bayer-Sensoren für mehr Farbrauschen sorgt. Außerdem bleibt dadurch weniger Fläche für die eigentlichen Fotodioden übrig.

Hier werden glücklicherweise immer mehr Fortschritte gemacht, sodass die CMOS langsam aber sicher den CCD davon ziehen. Beim Grundprinzip hat CMOS allerdings das Nachsehen - wobei das heutzutage in der Praxis gut zu kompensieren ist.

Gruß, eiq

Tazy
31.05.2010, 13:46
Aber mal Spekulation beiseite, für die Alpha-Serie wäre diese Unterstützung sicher förderlich.

Auch wenn hier vom Alpha-System gesprochen wurde - die Bilder und der Inhalt des Links beziehen sich auf die neuen "Spielzeuge" von Sony (NEX)....


Der zukünftige Erfolg der Alpha-Serie wird meiner Ansicht nach von den neuen Modellen abhängig sein, wann diese kommen und vor allem was diese an Funktionen und Qualitäten mitbringen werden.

Sollte Sony es endlich schaffen, dieses Jahr einen A7xx auszuliefern, werden die Fragen nach der zukünftigen Ausrichtung dieses Systems nicht verstummen. Auch die Kollegen mit A900 / A850 Bodies wollen wissen, ob und wann mit einem Nachfolger zu rechnen ist....

frankko
31.05.2010, 13:53
Die Vorfreude auf den Nachfolger ist doch am schönsten, oder ?
.

Wie oft habe ich DAS HIER schon gehört...;) ???

cdan
31.05.2010, 13:57
Auch die Kollegen mit A900 / A850 Bodies wollen wissen, ob und wann mit einem Nachfolger zu rechnen ist....

Die Frage ob stelle ich mir da weniger und die Frage nach dem wann stelle ich mir spätestens in zwei Jahren, denn die Kameras müssen sich dorch erst einmal bezahlt machen. Meine A900 habe ich gerade mal 1 1/2 Jahre. Warum also ersetzen? Trifft das nicht auch für viele andere User zu?

Alphafetisch
31.05.2010, 13:58
Wie oft habe ich DAS HIER schon gehört...;) ???

Das weiss ich auch nicht ? Hatte leider keine Zeit den ganzen Thread durchzustöbern.

aidualk
31.05.2010, 14:23
Zitat von Tazy Beitrag anzeigen
Auch die Kollegen mit A900 / A850 Bodies wollen wissen, ob und wann mit einem Nachfolger zu rechnen ist....
Die Frage ob stelle ich mir da weniger und die Frage nach dem wann stelle ich mir spätestens in zwei Jahren, denn die Kameras müssen sich dorch erst einmal bezahlt machen. Meine A900 habe ich gerade mal 1 1/2 Jahre. Warum also ersetzen? Trifft das nicht auch für viele andere User zu?

Meine ist jetzt 1 3/4 Jahre alt und es gelüstet mich noch nicht nach einem Nachfolger...

aber es ist schon seit letztem Jahr irgendwann bekannt: Herbst 2011 (3-Jahres Zyklus) kommt der Nachfolger und das ist auch vollkommen ausreichend.

Tazy
31.05.2010, 14:23
Hallo Christian,

ist ein guter Einwand von Dir.

Mein einziges Problem mit der gegenwärtigen Situation ist, dass ich nicht einschätzen kann, wie es mit unserem System weitergeht. :(

Beispielsweise benötige ich noch weitere Objektive (1x Z und 1x G) und einen neuen Blitz. Da ich aber gegenwärtig nicht einschätzen kann, ob es bei Sony für mich eine Zukunft geben wird, verschiebe ich meine Neuanschaffungen bis auf Weiteres.

Wäre ich Single oder hätte ich Geld zum fressen, wäre das alles kein Thema - aber so bin ich doch ziemlich verkrampft. Ich möchte schließlich kein Objektiv für 1,5 (x2) kaufen und anschließend feststellen, dass es zukünftig keine (wenn auch theoretische) Möglichkeit für einen Aufstieg bei Sony geben wird.

Klar, jedes System hat seine Durststrecke erlebt - langfristig ist man aber bei Nikon oder Canon auf der sicheren Seite gewesen. Mich würde es freuen, wenn Sony ein solches Zeichen setzen würde.

Es genügt also nicht nur eine Ankündigung für eine A7xx.... :zuck:

Nachdem ich das Thema mit Freunden und Bekannten bereits häufiger diskutiert habe, bin ich mir sicher, dass ich mit meinen Zweifeln nicht alleine bin.

bördirom
31.05.2010, 16:46
Die Frage ob stelle ich mir da weniger und die Frage nach dem wann stelle ich mir spätestens in zwei Jahren, denn die Kameras müssen sich dorch erst einmal bezahlt machen. Meine A900 habe ich gerade mal 1 1/2 Jahre. Warum also ersetzen? Trifft das nicht auch für viele andere User zu?




absolute Zustimmung!

Bin mit der A 100, A300 und A 700 i.V. mit lichtstarken Gläsern sehr zufrieden und sehe keinen Grund, eine neue Cam herbeizusehnen.

Im Gegenteil, habe mir vor Kurzem noch eine (wahrscheinlich die letzte neue) A 700 im örtlichen Fachhandel zugelegt und fühle mich somit für die nächsten Jahre mehr als ausreichend versorgt.

Werde daher erstmal nur in gutes Zubehör (lichtstarke Objektive) investieren, das mich in meinen fotografischen Möglichkeiten imho stärker weiterbringt und mich dem ich mich weiterentwickeln kann,

l.G., Bernd

RainerV
31.05.2010, 19:09
...Auch die Kollegen mit A900 / A850 Bodies wollen wissen, ob und wann mit einem Nachfolger zu rechnen ist....
Welche Kollegen meinst Du?

Ich jedenfalls fühle mich nicht angesprochen. Ich besitze meine Alpha 900 gerade mal ein Jahr und sehe nicht, wieso die Alpha 900 "veraltet" sein sollte. Ich bin absolut überzeugt, daß es zu gegebener Zeit einen Nachfolger geben wird. Momentan sehe ich dafür keinen Bedarf. Sinn macht es seitens Sony allerdings ein bisher kaum erschlossenes Marktsegment mit den Nex-Kameras zu erschließen.

Für wen sprichst Du denn mit einer solchen Aussage?

Ich verstehe auch in keinster Weise, wieso einige Leute immer wieder unterstellen, daß Sony das DSLR-System oder zumindestens die "großen" DSLRs einstellen wird. Spätestens wenn eine "kleine" DSLR kommt, setzt dieses Geschrei mit schöner Regelmäßigkeit ein.

Dafür gibt es aber keinerlei Anzeichen. Ich finde diese Aussagen einfach nur lächerlich. Wer kein Vertrauen darin hat, daß "sein" Systemhersteller das System weiterpflegt, der sollte einfach zu einem System wechseln, dessen Hersteller er traut.

Rainer

Photongraph
31.05.2010, 19:50
denn die Kameras müssen sich dorch erst einmal bezahlt machen. Meine A900 habe ich gerade mal 1 1/2 Jahre. Warum also ersetzen? Trifft das nicht auch für viele andere User zu?

Sehe ich auch so! :top: Vor allen Dingen ist die Alpha 900 alleine wegen den Sensor hochaktuell bis heute noch, das einzige wirkliche Manko für die Marketingabteilung bzw. Vermarktung ist fehlende HD-Videofunktion und das AF-Modul (gut es ist deutlich besser als das bisher da gewesene bei Sony/Minolta im digitalen Zeitalter, aber ich wünschte mir dennoch mehr Sensoren, am besten Kreuzsensoren und evtl. endlich mal ein AF, wo man mehrere Doppelkreuzsensoren hat als nur einen, das wär's ;) :top:) und die etwas schlechte JPEG-Engine in Sachen High-ISO (jeder neuere RAW-Konverter zaubert mittlerweile viel bessere Ergebnisse, selbst die neue Version des Adobe Camera RAW)

Aber ein Glück, dass ich JPEG nur für die DRO-Levelfunktionen brauche (und die Schärfe dann aus den RAW-Bildern extrahiere mittels Hochpassfilter in PS), nur schade, dass Sony die DRO-Funktion in den RAW-Bildern nicht implementiert hat! Verd***t Sony was soll das! :twisted: :twisted: :twisted: Nikon hat doch D-Lightening auch für RAW. :roll: :flop: Warum haben wir keine echte DRO-Dynamikbereichsoptimierung bei RAW? (der vom Sony-Konverter ist ein schlechter Softwarescherz, dass sicherlich nicht ganz auf die DRO-Funktion basiert)

EDIT: wenigstens scheinen die Kamerafarbeinstellungen (Lanschaft, Portrait, Vivid) beim Sony-Konverter bei RAW-Dateien vorhanden zu sein, schade, dass dies aber für gängige RAW-Konverter wie DxO Optics Pro, ACR und C1 offenbar nicht gilt... :flop:

Das ist das einzige, was mich an der Alpha 900 und allen anderen Sony D-SLRs wirklich nervt. :roll:

An fehlender HD-Videofunktion störe ich mich aber nicht, wobei der Alpha 900 Nachfolger sollte schon am besten endlich mal zeigen, dass Sony der Konkurrenz auch das fürchten in Sachen HD-Videofunktion lehren kann, sprich Sony sollte da mal endlich Canon und allen anderen Herstellern in allen Belangen was Camcorderfunktionen in einer D-SLR Kamera angeht platt machen bzw. zeigen wo es lang geht, sorry wenn ich mich hier etwas grob evtl. ausdrücke. :oops: :P

Aber unser System hätte die einmalige Chance dazu eine ordentliche HD-Videofunktion mit KB-Sensor zu bekommen am Besten noch mit 60fps progressive Aufnahmeformat. :lol: Know-How seitens Sony ist ja mit Sicherheit mehr als genug vorhanden. (und die NEX-Kameras zeigen, dass Rolling-Shutter hier teilweise besser gelöst worden ist als bei anderen Kompaktkameras mit Wechselbajonett :top:) Am besten das geringste Rolling-Shutter von allen D-SLR Kameras bis jetzt + dank der schnellen fps viel viel flüssigere Bildwiedergabe bzw. Aufnahmen. ;) :top: + noch mehr Dynamik in den Videos und Fotos/Bildern dank verbesserten Sensor mit evtl. mehr Auflösung? ;) Aber dennoch kaum mehr Rauschen bzw. deutlich verbesserte kamerainterne Signalverarbeitungskette (evtl. endlich mal 14 Bit A/D Wandler) + verbesserte JPEG-Engine in Sachen High-ISO und Nachschärfung (bzw. Sony sollte ruhig die Kompressionsrate ihrer JPEGs oder was auch immer dadran Schuld ist, dass manchmal die JPEGs wie Matsch aussehen bzw. nicht ganz so scharf sind wie vernünftig konvertierte RAW-Dateien, ruhig in einen speziellen X-FINE Modus verringern und ruhig mal riskieren, dass JPEGs sagen wir mal über 16 MB groß werden können, es wäre mir egal, da heut zu Tage Speicher sowieso preiswert ist)

Aber das ist leider nur Wunschdenken. :roll: Dazu noch die wunderbaren AF-Zeissobjektive, na gut da werden wahrscheinlich nur die SSM-Objektive wahrscheinlich nur mit AF funktionieren, aber wenn das Zeiss Distagon T* 24mm f/2,0 endlich mal rauskommt und nach paar Monaten oder halbes Jahr später eine Alpha 9xx mit ordentlicher HD-Videofunktion, dann sag ich euch bereits jetzt das wäre oder wird auf jeden Fall ganz großes Kino! :top: ;)

Und bitte sollte Sony hier mitlesen, belasst bitte dieses dreiecksartige und Tarnkappenbomber-artige Design des Sucherdachs bzw. Pentaprismensuchers, ich finde dies einfach nur elegant und formschön und mal etwas anderes in der sonst langweiligen Designwelt der D-SLR. (setzt sich gegenüber der Konkurrenz deutlich ab und ist ein gewagtes und dennoch schönes Design, das an alte Zeiten erinnert, aber dennoch modern wirkt bzw. ist) :lol: :top: Da heißt es wenigstens noch form follows function. :D :lol: Ich liebe einfach Ecken und Kanten, statt immer diese Rundungen in den heutigen ach so tollen Designs... :twisted:

Tazy
31.05.2010, 20:02
Servus Rainer,

ich bin ein wenig überrascht.

Da Du leider nicht zum nächsten Stammtisch kommst, werde ich mich doch kurz schriftlich äußern.

Es ist mir ehrlich gesagt völlig egal, wie Du meine Befürchtungen einschätzt.
Welche Konsequenzen ich wann und aus welchen Gründen ziehe, kannst Du ganz getrost mir überlassen...

Sven

twolf
31.05.2010, 20:08
Hallo Christian,

ist ein guter Einwand von Dir.

Mein einziges Problem mit der gegenwärtigen Situation ist, dass ich nicht einschätzen kann, wie es mit unserem System weitergeht. :(

Beispielsweise benötige ich noch weitere Objektive (1x Z und 1x G) und einen neuen Blitz. Da ich aber gegenwärtig nicht einschätzen kann, ob es bei Sony für mich eine Zukunft geben wird, verschiebe ich meine Neuanschaffungen bis auf Weiteres.

Wäre ich Single oder hätte ich Geld zum fressen, wäre das alles kein Thema - aber so bin ich doch ziemlich verkrampft. Ich möchte schließlich kein Objektiv für 1,5 (x2) kaufen und anschließend feststellen, dass es zukünftig keine (wenn auch theoretische) Möglichkeit für einen Aufstieg bei Sony geben wird.

Klar, jedes System hat seine Durststrecke erlebt - langfristig ist man aber bei Nikon oder Canon auf der sicheren Seite gewesen. Mich würde es freuen, wenn Sony ein solches Zeichen setzen würde.

Es genügt also nicht nur eine Ankündigung für eine A7xx.... :zuck:

Nachdem ich das Thema mit Freunden und Bekannten bereits häufiger diskutiert habe, bin ich mir sicher, dass ich mit meinen Zweifeln nicht alleine bin.

das es weiter geht sieht man doch schon an den neuen 500 er Objektiv was kommt, im Bereich der objektive gab es doch mit den beiden Zeiss genug grund zur freude, und ich will keinen neuen body jedes jahr !

Über ein update würde ich mich freuen, ich kann aber nicht die machbarkeit einschätzen, darum erwarte ich auch keins!

Und zur 700 und nachfolger, ich habe schon einmal gewartet, damals auf die A700, und die war zu der zeit ein riesen schritt für sony, und nun Vertraue ich auf den nächsten schritt!

gugler
31.05.2010, 20:22
Und zur 700 und nachfolger, ich habe schon einmal gewartet, damals auf die A700, und die war zu der zeit ein riesen schritt für sony, und nun Vertraue ich auf den nächsten schritt!

Sony kann das, das wissen wir.:top:

FuriosoCybot
01.06.2010, 07:47
Naja, wobei ich hoffe, dass es nicht nur ein riesen Schritt für Sony im eigenen Sortiment wird, sondern der Schritt auch reicht um mit den anderen zumindest gleich zu ziehen.

Phillmint
01.06.2010, 07:48
Welche Kollegen meinst Du?
Rainer

Mindestens mich - und ich wüsste auch noch zwei weitere. Im Ernst, dass man durch das Fehlen des A700-Nachfolgers ein wenig nervös wird kann doch keinen wundern, oder?
Mit der A900 ist so eine Sache. Die ist mit Sicherheit noch nicht veraltet, aber passt überhaupt nicht zu MEINEN Anforderungen und das obwohl ich wirklich gerne eine Vollformat hätte. Ich bin nämlich immer noch der Meinung, dass nicht entweder Crop ODER Vollformat die Zukunft ist, sondern beides. Damit kann ich je nach Situation entscheiden, was ich brauche (und spare mir nebenbei auch noch die meisten Objektivwechsel)...
Gib mir ein Sony Vollformat mit ca. 16MP und etwas besserem Rauschverhalten und die "A800" ist meins.

Grüße
Phill

Heinz
01.06.2010, 08:36
Gib mir ein Sony Vollformat mit ca. 16MP und etwas besserem Rauschverhalten und die "A800" ist meins.

Grüße
Phill

Genau - und dann noch einen anständigen Af mit einer Herde Kreuzsensoren (der Doppelkreuzsensor in der Mitte darf gerne bleiben!)

HH.

el-ray
01.06.2010, 10:32
http://sonyalpharumors.com/very-important-rumor-to-be-posted-soon-follow-us/

da bin ich ja mal gespannt :lol:

erwinkfoto
01.06.2010, 11:34
http://sonyalpharumors.com/very-important-rumor-to-be-posted-soon-follow-us/

da bin ich ja mal gespannt :lol:

Bin auch gespannt :mrgreen: Danke Ray ;)

...dennoch finde ich die o.g. Idee interessant:

Eine Sony A800 mit 16Mpix KB
jede Menge Doppelkreuzsensoren (F2.8)
+ Hilfsensoren (F4-F8)
Ein guten AF mit mögliche Korrektur (wie an der A850/900) aber mit mehr Speicherplätze und die Möglichkeit, die Linsen auf der Datenbank selber zu Wählen, ohne Verwechslungsgefahr)
==> Da es "nur" 16Mpix sind, dürfte der Rauschen bei High-ISO geringer ausfallen.
5-8Fps (wenn es nur bei 5 bleibt, ok, aber keine 3!)

...leider postet der Admin in S-A-R dass es sich um keine Vollformat KB Kamera handelt :(

Ixxy
01.06.2010, 11:42
Vielleicht sind es ja Neuigkeiten um das Patent mit dem durchlässigen Spiegel...

erwinkfoto
01.06.2010, 11:51
Vielleicht sind es ja Neuigkeiten um das Patent mit dem durchlässigen Spiegel...

Wenn es etwas ist, was gut funktioniert und nichts einschränkt im Vergleich zum Spiegel, dann ist es ok.

(Mal sehen, wie der Sucher dann aussieht)...

Es müsste aber ein elektronisch gesteuertes (Durchlässigen)Spiegel sein, mit Mikroprismen (wie auch immer die heissen), sonst verliert man zwischen 1/3 und die Hälfte des Lichts.
(ps: Ich hatte so eine Kamera, aber nur mit feststehenden Lichtbrechungsprisma = 1/3 - 1/2 des Lichts ging verloren)

Grüße,

Erwin


ps2: bei so einer Kamera könnte man nur bedingt die Mattscheiben* wechseln, wenn überhaupt und der(elektronischen) lichtdurchlässigen Spiegel wäre sehr empfindlich zu Berührungen usw... :(

* Wenn man Gitterlinien einblenden kann, dann muss man keine Mattscheibe dafür einsetzten, aber was ist mit besondere Mattscheiben/Manuelle Mattscheiben?

eiq
01.06.2010, 12:02
ps2: bei so einer Kamera könnte man nur bedingt die Mattscheiben* wechseln, wenn überhaupt
Warum sollte das nicht gehen? Ist doch genau wie bisher, nur dass der Spiegel feststeht.

Gruß, eiq

erwinkfoto
01.06.2010, 12:08
Warum sollte das nicht gehen? Ist doch genau wie bisher, nur dass der Spiegel feststeht.

Gruß, eiq

Ich gehe davon aus wenn der Spiegel so gebaut ist, dass sich Mikroprismen elektronisch ausrichten lassen, um keinen Licht zu verlieren, dass es sich um einen besonders komplexes UND empfindliches System handelt. Wenn man da was berührt, ist der Spiegel am ...Popo :mrgreen:

Wenn man ein normales Spiegel versehentlich berührt, passiert nicht so viel.

Oder meinst du was anderes?

erwinkfoto
01.06.2010, 12:10
ps: Ich lese gerade auf Sonyalpharumors dass es sich TATSÄCHLICH um das Pellix-Spiegelsystem handelt. :shock::top:

Hat der Admin eben gerade geschrieben!

Sonyalpharumors
admin says:
June 1, 2010 at 3:55 am
It’s about Pellix!
Now I have a break and I will write the rumor!

eiq
01.06.2010, 12:12
Wenn man ein normales Spiegel versehentlich berührt, passiert nicht so viel.
Oder meinst du was anderes?
Doch doch, das meinte ich. Allerdings ich habe beim Mattscheibenwechsel noch nie den Spiegel berührt bzw. bin überhaupt in dessen Nähe gekommen. :top:

Die Veröffentlichung des Gerüchts lässt jetzt aber schon eine ganze Weile auf sich warten. Aus ein paar Stunden ist mittlerweile schon ein Tag geworden ... Edit: hat sich wohl soeben erledigt. ;)

Gruß, eiq

erwinkfoto
01.06.2010, 12:16
(...)
Die Veröffentlichung des Gerüchts lässt jetzt aber schon eine ganze Weile auf sich warten. Aus ein paar Stunden ist mittlerweile schon ein Tag geworden ... Edit: hat sich wohl soeben erledigt. ;)

Gruß, eiq

Hehehe, man soll ein Bisschen Geduld haben, mein Freund ;) :D

eiq
01.06.2010, 12:23
Hehehe, man soll ein Bisschen Geduld haben, mein Freund ;) :D
Naja, erst für "in few hours" ankündigen und dann erst einen Tag später posten ... Da würde ich nicht meine Ungeduld verantwortlich machen. ;)

Gruß, eiq

Ixxy
01.06.2010, 13:46
http://sonyalpharumors.com/sr5-sony-to-announce-the-first-two-pellix-cameras-at-photokina-in-september-the-a55-and-a33/

Hier sind die News, hört sich doch sehr gut an! :top::top::top:

eiq
01.06.2010, 13:53
Hier sind die News, hört sich doch sehr gut an! :top::top::top:
Bis auf den Verlust des optischen Suchers - und der ist mir nach wie vor sehr, sehr wichtig.

Gruß, eiq

PHabermehl
01.06.2010, 14:07
Oh, dann habe ich ja vor einiger Zeit doch richtig vermutet - aber ... kein optischer Sucher, und vermutlich werden die dann auch keinen AF-Antrieb mehr in der Kamera haben (wegen der Nebengeräusche auf Video nur noch "flüsterleise" SSM/SAM-Objektive)

Bleibt zu hoffen, daß sie trotzdem noch eine "richtige" DSLR-Linie bringen, gern ohne Video, aber mit großem Sucher...

LG Peter

sesepopese
01.06.2010, 14:24
Ich versuche das mal für mich zusammenzufassen und bitte um Korrektur, falls ich falsch liege:
Die spekulierten Pellix-Kameras haben keinen optischen Sucher Sie haben auch keinen zweiten Liveview-Sensor, sondern Liveview vom Hauptsensor Bei genug Licht bleibt der Spiegel in Ruhelage und der Phasen-AF auch während der Aufnahme (Video oder Still) aktiv Bei weniger Licht klappt der Spiegel wie bei der DSLR gewohnt hoch (wahrscheinlich nicht bei Video) Der feststehende Spiegel ermöglicht höhere FPS Der feststehende Spiegel ermöglicht Video mit Phasen-AF Bei der herkömmlichen DSLR hatten wir auch einen halbdurchlässigen Spiegel, jedoch nach oben zur Suchermattscheibe und nach unten zu den AF-Sensoren Da Spiegel-Mechanik und Verschluss getrennt sind, können die Kameras MLU (Spiegelvorauslösung) haben :top:
Sehr lustig fand ich den "freudschen Verschreiber" auf sonyalpharumors (inzwischen korrigiert), der schrieb, dass "A small part of the light goes to the face detection sensor and a bigger part to the sensor"... Hoffentlich misst Sony dem AF mehr Bedeutung als der Gesichtserkennung zu!

Grüße
seb.

wutzel
01.06.2010, 14:24
Bis auf den Verlust des optischen Suchers - und der ist mir nach wie vor sehr, sehr wichtig.

Gruß, eiq

Ich glaube das Konzept ist viel mehr ne Videokamera mit Fotofunktion und wieder zwei Modelle mit geringen Unterschieden, Super Sony.:top:

RainerV
01.06.2010, 14:57
Ich glaube das Konzept ist viel mehr ne Videokamera mit Fotofunktion und wieder zwei Modelle mit geringen Unterschieden, Super Sony.:top:

Ehrlich gesagt muß ich mich ziemlich zurückhalten um noch höflich zu bleiben. Denn so langsam platzt mir der Kragen angesichts dieser permanenten Nörgeleien. Egal was kommt, es wird gemeckert. :twisted:

Hier geht es um eine Kamera, die wie eine bisherige DSLR funktioniert, aber einerseits eine völlig erschütterungsfreie Auslösung - mit ihren positiven Auswirkungen auf die Bildqualität - bietet, die daher auch sehr leise auslöst, und die extrem kurze Bildfolgezeiten ermöglicht. Liveview mit Phasen-AF. Alles für die Fotofunktion wichtig. Und zudem wird eine der großen Schwächen im Videobereich ausgeräumt/gemindert: weg vom schwachen Kontrast-AF.

Alles völlig unsinniger Quatsch. Meckerer aller Länder vereinigt Euch! :twisted:

Rainer

PHabermehl
01.06.2010, 15:05
Hallo Rainer, ja, Du hast Recht - eigentlich finde ich das Konzept ja ziemlich gut! Ich habe es allerdings so verstanden, daß der Spiegel das Licht auf den AF-Sensor lenkt und daß es - so würde ich auch die Skizze bei alpharumors deuten - keinen optischen Sucher gibt. Und den hätte ich mir schon gewünscht.

Andererseits: wenn es ein hochauflösendes, schwenkbares Display gibt - gefüttert vom (einzigen und daher ) Haupt-Sensor ... Dann klappts ja auch ohne Sucher.

Bleibt halt noch die Frage nach dem AF-Antrieb. Ich hänge an meinem Altglas - wenn
kein Antriebsmotor mehr im Body ist, wäre das dann für mich traurig...

Gruß
Peter

erwinkfoto
01.06.2010, 15:07
Hallo Rainer, ja, Du hast Recht - eigentlich finde ich das Konzept ja ziemlich gut! Ich habe es allerdings so verstanden, daß der Spiegel das Licht auf den AF-Sensor lenkt und daß es - so würde ich auch die Skizze bei alpharumors deuten - keinen optischen Sucher gibt. Und den hätte ich mir schon gewünscht.

Andererseits: wenn es ein hochauflösendes, schwenkbares Display gibt - gefüttert vom (einzigen und daher ) Haupt-Sensor ... Dann klappts ja auch ohne Sucher.

Bleibt halt noch die Frage nach dem AF-Antrieb. Ich hänge an meinem Altglas - wenn
kein Antriebsmotor mehr im Body ist, wäre das dann für mich traurig...

Gruß
Peter

Das wäre die erste richtige EVIL (mit elektronischen Sucher) von Sony (im Alpha Sortiment)

Ein Hybrid. Wird aber keine NEX sein, dafür ist der Auflagemaß viel zu groß.

A55 & A33 klingen gut :)

wutzel
01.06.2010, 15:08
Alles völlig unsinniger Quatsch. Meckerer aller Länder vereinigt Euch! :twisted:

Rainer

Sorry das ich meine Meinung habe die gönne ich jedem anderen ja auch.

cdan
01.06.2010, 15:13
@Rainer: Nicht aufregen Rainer, wie es Hobbyfotografen gibt, so gibt es auch Hobbynörgler. Das gehört hier teilweise leider schon zum "Guten Ton". Es sind immer wieder die selben Leute und einige haben es darin zur höchst fragwürdigen Meisterschaft gebracht.

@all: Denkt mal bitte über den Ton nach, denn der ist teilweise nicht mehr lesenswert.

wutzel
01.06.2010, 15:17
@all: Denkt mal bitte über den Ton nach, denn der ist teilweise nicht mehr lesenswert.

Wo war hier der Ton daneben????????

Neonsquare
01.06.2010, 15:18
@wutzel
Ja - und ich glaube viele haben auch eine Meinung zu nervtötenden "Super Sony"-Nörgeleien; die sollen sie ja dann wohl auch äußern dürfen ;-). Du kannst natürlich gerne auch ausführlicher erklären, wieso bei der Vorstellung eines völlig neuen Digitalkamerakonzepts wie diesem vor allem der Punkt, dass sich die beiden vermeintlichen Modelle nur geringfügig unterscheiden so besonders wichtig ist. Vielleicht überzeugst du mich ja :D

Ich finde das Konzept wirklich toll und sehr innovativ - bin gespannt ob das so kommt. Das wird dann wohl von den gezeigten Holzmodellen die kleinere, als NEX7 gehandelte gewesen sein.

Gruß,
Jochen

RainerV
01.06.2010, 15:20
Hallo Rainer, ja, Du hast Recht - eigentlich finde ich das Konzept ja ziemlich gut! Ich habe es allerdings so verstanden, daß der Spiegel das Licht auf den AF-Sensor lenkt und daß es - so würde ich auch die Skizze bei alpharumors deuten - keinen optischen Sucher gibt. Und den hätte ich mir schon gewünscht.
...
Bleibt halt noch die Frage nach dem AF-Antrieb. Ich hänge an meinem Altglas - wenn
kein Antriebsmotor mehr im Body ist, wäre das dann für mich traurig...
...

Hallo Peter,

scheint in der Tat kein optischer Sucher mehr da zu sein. Das ist dann wohl der Preis. Ein elektronischer Sucher hat Stärken (Live-Histogramm, Lupe, etc.), aber ich bin auch ganz klar ein Anhänger des optischen Suchers.

Da das A-Bajonett verwendet wird, würde ich jetzt einfach mal davon ausgehen, daß die "alten" Objektive weiterverwendet werden können.

Wir werden sehen.

Ich selbst besitze ausschließlich "Altglas". ich hänge auch dran.

Rainer

wutzel
01.06.2010, 15:24
Vielleicht überzeugst du mich ja :D

Überzeugen will ich gar nicht, ich sehe das eher banal.
Weil nach meiner Meinung Sony sich selber kanibalisiert wie sie es jetzt schon mit einigen Modellen tut. Aber offensichtlich verfügt Sony über unendliche Produktionskapazität. Und die Modelle die auf der Strecke bleiben werden verramscht.

Und neue Sachen sind doch toll, aber wäre nicht endlich mal das Release des A700 Nachfolgers wichtiger gewesen?

Aber gut ich halt die Klappe.:top:

erwinkfoto
01.06.2010, 15:26
(...)

Da das A-Bajonett verwendet wird, würde ich jetzt einfach mal davon ausgehen, daß die "alten" Objektive weiterverwendet werden können.

Wir werden sehen.

Ich selbst besitze ausschließlich "Altglas". ich hänge auch dran.
(...)

Also, bei beiden in der PMA vorgestellten Alphas hingen SSMs / SAMs dran und beide Vorgestellte Objektive sind auch SSMs ...ich hoffe, das hat nichts zu bedeuten :? :cool:


edit: Daniel, voooorsicht :top:

Neonsquare
01.06.2010, 15:27
Bei den NEX konnte Sony ja noch gut argumentieren, dass es vor allem um möglichst kompakte Kameras ging und deshalb einfach kein Platz für den AF-Motor war - außerdem ja auch die Probleme mit dem Kontrast-AF und den alten Objektiven, die ebenfalls den Nutzen eines solchen Motors relativiert hätten.

Bei diesen Kameras geht es aber wohl eher weniger um extreme Platzersparnis und der Phasen-AF ist teil des Kernkonzepts. Ich würde mich also schon sehr wundern, wenn der Alpha-Mount dieser Kameras keinen AF-Motor besitzt. Das einzige Argument wäre wohl die schon genannte Geräuschlosigkeit bei Videos - aber das alleine ist glaube ich nicht ausreichend. Wer darauf Wert legt kann sich ja dann die entsprechenden Objektive kaufen.

Vielleicht ist das ja auch einer der Unterschiede zwischen A33 und A55? Ich könnte mir schon auch vorstellen, das Sony den AF-Motor weglässt - die Kameras wären dann natürlich für uns deutlich weniger Attraktiv - aber generell im Digitalkamerabereich schon noch innovativ und interessant.

Gruß,
Jochen

PHabermehl
01.06.2010, 15:29
Ein elektronischer Sucher hat Stärken (Live-Histogramm, Lupe, etc.), aber ich bin auch ganz klar ein Anhänger des optischen Suchers.

Da das A-Bajonett verwendet wird, würde ich jetzt einfach mal davon ausgehen, daß die "alten" Objektive weiterverwendet werden können.



Okay, ich muß sogar zugeben, daß die Idee mit dem elektronischen Sucher mir zunehmend besser gefällt :-))

Hoffen wir auf AF-Antrieb - Ich hab halt nur ein bischen Sorge, weil Sony sogar das 18-55er Billig-Kit mit eigenem AF-Antrieb 'rausgebracht hat, und auch das 55-200er überarbeitet wurde (aber das ist ja komischerweise auch schon wieder Geschichte).

LG Peter

P.S. Jubel, endlich wieder 'was zum Glaskugeln ;)

PHabermehl
01.06.2010, 15:32
Ich würde mich also schon sehr wundern, wenn der Alpha-Mount dieser Kameras keinen AF-Motor besitzt. Das einzige Argument wäre wohl die schon genannte Geräuschlosigkeit bei Videos - aber das alleine ist glaube ich nicht ausreichend. Wer darauf Wert legt kann sich ja dann die entsprechenden Objektive kaufen.

Vielleicht ist das ja auch einer der Unterschiede zwischen A33 und A55? Ich könnte mir schon auch vorstellen, das Sony den AF-Motor weglässt - die Kameras wären dann natürlich für uns deutlich weniger Attraktiv - aber generell im Digitalkamerabereich schon noch innovativ und interessant.

Gruß,
Jochen


Grins, wär mir Recht, wenn nur das Top-Modell AF-Antrieb hat. Muß dann zwar länger sparen, habe aber damit dann auch ein stechendes Argument gegenüber meiner Frau, warum ich die teure Kamera brauch :roll:

Neonsquare
01.06.2010, 15:41
Überzeugen will ich gar nicht, ich sehe das eher banal.
Weil nach meiner Meinung Sony sich selber kanibalisiert wie sie es jetzt schon mit einigen Modellen tut. Aber offensichtlich verfügt Sony über unendliche Produktionskapazität. Und die Modelle die auf der Strecke bleiben werden verramscht.


Sony verwendet offensichtlich eher die Schrotflintenmethode bei der Vermarktung. Ich denke sie können wohl ausreichend Einfluss auf die Produktionskapazitäten ausüben um etwaige Verluste auszugleichen. Mir als Kunde kann es aber doch egal sein, solange für mich etwas dabei ist und es zu einem brauchbaren Preis angeboten wird. Was interessieren mich Produkte die ich mir niemals kaufen würde?


Und neue Sachen sind doch toll, aber wäre nicht endlich mal das Release des A700 Nachfolgers wichtiger gewesen?


Das ist natürlich subjektiv. Für mich persönlich nicht, weil ich mir in den nächsten Monaten keine neue Kamera leisten werde. Für Sony... who knows. Für dich - das musst Du selbst wissen :-). Darüber zu nörgeln hilft allerdings weder mir noch dir und Sony ist es wurscht. Mir gehts zumindest auf den Keks - das sag ich ganz offen. Ich finde es nicht positiv sich als "Hobbynörglermeister" feiern lassen zu wollen; genausowenig wie ich Leute gut finde, die sich als "Hobby-im-aufzug-furzer" toll finden. :lol:


Aber gut ich halt die Klappe.:top:

Ah geh! Etz sei hald ned so embfindlich. Wenn Du es vielleicht etwas diplomatischer ausdrücken würdest, dann würden vielleicht nicht gleich immer die Nörgelallergiker reagieren und es wäre trotzdem der Punkt gemacht.

LG,
Jochen

Nightmare
01.06.2010, 16:34
Wenn der elektronische Sucher nur annähernd die Qualität des "normalen" hat, soll mir das auch recht sein, was ich aber bezweifle.
Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren :D

Heinz
01.06.2010, 16:44
Sony verwendet offensichtlich eher die Schrotflintenmethode bei der Vermarktung. Ich denke sie können wohl ausreichend Einfluss auf die Produktionskapazitäten ausüben um etwaige Verluste auszugleichen. Mir als Kunde kann es aber doch egal sein, solange für mich etwas dabei ist und es zu einem brauchbaren Preis angeboten wird. Was interessieren mich Produkte die ich mir niemals kaufen würde?
Jochen

Den Eindruck mit der Schrotflintenmethode hab ich auch. So ein wirklich klares Konzept erschließt sich mir da nicht. Die probieren alles aus, zunächst Nex, weil Pen und Konsorten in Japan damit auch Erfolg haben, dann macht man ein neues Faß auf mit Axx, weil Video wohl ein Muß ist. Nebenbei donnert man noch ein paar Entry-Level Axxx heraus - nur von einem A7xx Nachfolger hört man gar nichts. Aber bei dieser Vielzahl von verschiedenen Inovationen würde es einen ja nicht wundern, vielleicht hat man diesen Nachfolger schlicht vergessen. Ist ja ein konservatives Produkt .... . Wer will so was denn noch ... .

Andererseits, mit diesen ganzen Dingen bleibt Sony wenigstens im Gespräch. Und die Schrotflintenmethode hat ja auch den Vorteil: Ein Treffer wird sicher dabei sein.

HH.

erwinkfoto
01.06.2010, 17:00
(...)
Andererseits, mit diesen ganzen Dingen bleibt Sony wenigstens im Gespräch. Und die Schrotflintenmethode hat ja auch den Vorteil: Ein Treffer wird sicher dabei sein.
(...)

Man soll seine Herkunft nicht vergessen ;) :

Also, ich hab diese Infos (bzw. "Predicitions") von einem Nikonier, der aber schon 2006 so ziemlich intuitiv die genaue Entwicklung des Marktes vorausgesagt hatte:

Das hier gilt für 2010:

Sony. Lots happening at the new Minolta.
First up will be Sony's GH1 killer. Only it won't kill the GH1, especially since Panasonic will be on the next model soon, too. APS sensor, interchangeable lens video/still camera without a mirror. Check. Unfortunately, it will be larger than many of the m4/3 cameras. This has been a crash project for Sony, and I think it may explain why some of the other rumored items have been delayed. Still, I don't expect it until near Photokina time-frame, which means it shows up after Panasonic's next offering and after Samsung's. That puts a lot of pressure on it to be better in some clear, significant way.
The A700 replacement, which is long overdue. And yes, it will have video. As with Sony's latest fashion, it will probably come as multiple models (e.g. A750, A775) instead of a single model, though. Difference between the two models will be sensor (say 14mp and 16 or 18mp). Sony's using a shotgun to hit the target, then going back and finding which pellet hit the target and trying to figure out the gun that would do that by itself.
I think we'll see the low end lineup go through some modest, small changes during the year, too (after analyzing which pellets hit the target).
This should be a strong lens year for Sony, too. We'll finally see their 500mm, and we'll get a couple of fill-in-the-blanks lenses, too.

Ich hoffe dennoch, die A7xx bleibt eine gute alte (Digitale)Spiegelreflex ;) hehehe:top::cool:

Roland Hank
01.06.2010, 19:15
Dann gebe ich zur Abwechslung auch einmal den Nörgler. Eine Kamera ohne optischen Sucher wäre für mich persönlich der Alptraum schlechthin und kein funktionaler Fortschritt sondern im Gegenteil, ein gewaltiger Rückschritt. Eigentlich habe ich mit der Alpha 900 genau das gefunden auf das ich jahrelang gewartet hatte und dann solche Gerüchte. Ich kann nur hoffen, daß dies wieder einmal die üblichen Sonyalpharumors Spinnereien sind.

Auch ohne jemals durch diesen noch nicht existierenden Sucher geblickt zu haben kann ich den derzeitige Stand der Display-Technologie durch meine beruflichen Hintergrund relativ gut abschätzen. Elektronische Displays sind von einem guten Prismensucher noch Lichtjahre entfernt. Bei mir persönlich hat der Sucher der Kamera die oberste Priorität. Er ist für mich die Schnittstelle zum Motiv und hier bin ich nicht bereit irgendwelche Kompromisse einzugehen.

Sollte das wirklich die Zukunft des Alpha System sein habe ich leider doch auf das falsche Pferd gesetzt und muß mich doch irgendwann zwangsweise nach einem anderen System umschauen. So leid mir das tut, weil ich mir für meine Art der Fotografie zur Zeit keine bessere Kombination als A900 mit CZ 16-35 vorstellen kann.

Gruß Roland

Reloaded
01.06.2010, 20:18
Finde es toll, dass Sony weiterhin so innovativ bleibt, wie man es von Minolta gewohnt war...

Michi
01.06.2010, 20:48
Finde es toll, dass Sony weiterhin so innovativ bleibt, wie man es von Minolta gewohnt war...

Minolta war nie innovativ. Alle wichtigen technischen Errungenschaften der letzten 25 Jahre haben Canon und Minolta als erstes entwickelt. Nikon hat in dieser Zeit von den beiden nur kopiert und brauchte teilweise Jahre für die selbe Technik.

Gruß
Michi

Edit:
Es muß natürlich heißen, daß Minolta innovativ war. Bei soviel Gejammere muß man ja aus dem Tritt kommen.

EarMaster
01.06.2010, 20:52
Alle wichtigen technischen Errungenschaften der letzten 25 Jahre haben Canon und Minolta als erstes entwickelt.
Sowas würde ich aber innovativ nennen.

Michi
01.06.2010, 20:53
Sowas würde ich aber innovativ nennen.

Hast recht, ich hab mich da irgenwie verhaspelt.

Gruß
Michi

Photongraph
01.06.2010, 21:10
Sagen wir es mal so bei Minolta gab es zwar bis in die späten 90er und Anfang der 2000 durchaus Innovationen und Neuerungen wie ADI-Blitzen, zentraler Doppelkreuzsensor und das letzte echte analoge Profi-Gehäuse Dynax 9 und die Semi-Pro Dynax 7 mit den damals schnellsten AF-Sensor. Aber das alles bringt's nicht, wenn die Konkurrenz an den Basisfeatures bzw. bestehenden Technologien wahrlich große Sprünge macht oder Features anbietet, auf die die Konsumenten gerne reinfallen bzw. als wirklich hilfreich ansehen oder total durch die bloße technische Ansage fanatisiert werden:

Denn Minolta fehlte es einfach konkurenzfähige Features, die richtige High-Speed Kamera mit über 8 Bilder/s fehlte. Canon brachte bereits sein Über-AF von 45 Messpunkten heraus Ende der 90er oder irre ich mich da? :roll: Nikon hinkte da zwar hinterher (in dieser Hinsicht), aber konnte wenigstens seine Pro-Bodys noch richtig gut vermarkten, bis heute noch. :roll: Wo war da Minolta mit der Dynax 9 (auch die kam mit 1998 eigentlich zu spät), die eher Retro wirkte mit der konservativen Bedientechnik aus 2 Rädchen (ist zwar wirklich genial und schnell) Aber was bringt all das, wenn man keine Antworten auf das Canon-AF finden kann, das sogar lange Zeit Nikon Sorgen bereitete... :roll:

Potential war bei Minolta da, aber sie haben ihr Potential warum auch immer nicht richtig anwenden können, wahrscheinlich fehlte es einfach an Kapital und ungenutzte Chancen im Profimarkt mehr Boden zurückzugewinnen als mit einer Dynax 9, die sicherlich eine Spitzenkamera war, aber man hätte ruhig mehr draus machen können mit einen Nachfolger mit der Technik der Dynax 7 beispielsweise. ;) Ansonsten Minolta hätte im digitalen Markt agieren sollen, statt reagieren! Das war ein Fehler wie damals Opel in den 80ern beispielsweise gemacht hatte.. Flop. :flop:

Auch müssen wir bedenken ab spätestens den 90er verlierte Minolta doch an Marktanteilen oder etwa nicht? Die Kunden brachen weg, oder es kauften sich die Leute mehr oder weniger meistens Canon und Nikon D-SLRs...

Da kann Minolta auch nicht mehr mit für die Blitztechnik innovativen Dingen wie ADI punkten... (Das Blitzsystem von Minolta bzw. heute bei Sony ist wirklich Klasse und bis heute noch eines der Besten auf den Markt auch in puncto drahtlos-Blitzen)

Aber konkurrenzfähig war man spätestens mit der Konica-Minolta Fusion und Verzögerung in den Einstieg der D-SLR Branche nicht mehr. Die Dynax 7D und 5D kamen viel zu spät auf den Markt.... :roll: Und waren seiner Zeit mit ihren AF schon im Vergleich zu Dynax 9 und 7 eher ein Rückschritt statt Fortschritt.

Aber man erinnere sich mal an die innovativen Flops von analogen APS-C Kameras in den 90ern bei Minolta, hier hat mit Sicherheit Minolta viel Kapital bzw. Finanzen durch als später sich unnötig herausstellenden Entwicklungen (bzw. Entwicklungsgeldern) verblasen...

PHabermehl
01.06.2010, 21:10
Auch ohne jemals durch diesen noch nicht existierenden Sucher geblickt zu haben kann ich den derzeitige Stand der Display-Technologie durch meine beruflichen Hintergrund relativ gut abschätzen. Elektronische Displays sind von einem guten Prismensucher noch Lichtjahre entfernt. Bei mir persönlich hat der Sucher der Kamera die oberste Priorität. Er ist für mich die Schnittstelle zum Motiv und hier bin ich nicht bereit irgendwelche Kompromisse einzugehen.

Sollte das wirklich die Zukunft des Alpha System sein habe ich leider doch auf das falsche Pferd gesetzt und muß mich doch irgendwann zwangsweise nach einem anderen System umschauen. So leid mir das tut, weil ich mir für meine Art der Fotografie zur Zeit keine bessere Kombination als A900 mit CZ 16-35 vorstellen kann.

Gruß Roland

Hallo Roland,
bei den Alpharumors hieß es ja auch, daß 6 neue Kameras kommen sollen... bis jetzt haben wir 2 NEX und die zwei Pellix-Cams, da bleibt noch Raum zum Hoffen - ich selbst hoffe ja immer noch auf die A7xx mit Klappspiegel, guter Ausstattung (SVA & Abblendtaste) und optischem 100%-Sucher, wie gesagt gerne auch ohne Video!
Aber man muß auch zugeben, daß die Möglichkeiten des EVF nicht zu verachten sind, Fokus-Zoom im Sucher z.B. usw...
Abwarten, Tee trinken :roll:

LG Peter

PS.: Post #100 - Cafe, ich komme :D bald :lol:

eumel13
01.06.2010, 21:25
Hallo Roland,
bei den Alpharumors hieß es ja auch, daß 6 neue Kameras kommen sollen... bis jetzt haben wir 2 NEX und die zwei Pellix-Cams, da bleibt noch Raum zum Hoffen - ich selbst hoffe ja immer noch auf die A7xx mit Klappspiegel, guter Ausstattung (SVA & Abblendtaste) und optischem 100%-Sucher, wie gesagt gerne auch ohne Video!
Aber man muß auch zugeben, daß die Möglichkeiten des EVF nicht zu verachten sind, Fokus-Zoom im Sucher z.B. usw...
Abwarten, Tee trinken :roll:

LG Peter

PS.: Post #100 - Cafe, ich komme :D bald :lol:

Also der Fokuszoom im Sucher wird überbewertet da er eigentlich nur deswegen existiert weil die Auflösung des EVL so schlecht ist das das Auge keine Schärfe erkennen kann.

eumel13
01.06.2010, 21:33
Da Fällt mir noch was ein.

Lt. Alpharumors soll max 1/3 Blende verloren gehen. Die Frage stellt sich aber wo die verloren geht ? Am Sensor, dann muß der Sensor 1/3 weniger rauschen als alle anderen.
Oder im Sucher , dann sieht man schon bei Dämmerung relativ wenig und das gilt für den AF auch.
So eine Kammer mit halbdurchlässigen Spiegel gab es schon Anfang der 90 von Canon
hat sich aber nie durchgesetzt.

erwinkfoto
01.06.2010, 21:50
Da Fällt mir noch was ein.

Lt. Alpharumors soll max 1/3 Blende verloren gehen. Die Frage stellt sich aber wo die verloren geht ? Am Sensor, dann muß der Sensor 1/3 weniger rauschen als alle anderen.
Oder im Sucher , dann sieht man schon bei Dämmerung relativ wenig und das gilt für den AF auch.
So eine Kammer mit halbdurchlässigen Spiegel gab es schon Anfang der 90 von Canon
hat sich aber nie durchgesetzt.

Da es sich um einen Elektronischen Sucher handelt, wird das Sucherbild verstärkt, so wie bei den LV-Alphas beim MF.

Der (Haupt)Bildsensor bekommt (wenn die SAR-Daten stimmen) 2/3 vom Licht, der Rest geht in den EVF/Belichtung?/AF?-Sensor.

Ich hatte mal so eine ähnliche Kamera, jedoch mit Optischen Sucher:

Olympus E-10 (http://www.dpreview.com/reviews/olympuse10/)

http://www.digitalkamera.de/Kamera/Olympus/E-10.aspx

Der Pellix-Spiegel war bei der E-10 ein "Beam-Splitter" also ein (Licht)Strahl-Teiler ;)
Ist aber das selbe Prinzip, nehme ich an. (Wenn ich falsch liege, lasse ich mich gerne Besseres belehren).

Wobei sich das Licht bei der E-10 in 2 genaue Hälften teilte, keine 1/3 und 2/3 ;)

ps: Die E-10 hatte Liveview hehehe :mrgreen: schon 2001 ;)

Grüße,

Erwin

steve.hatton
01.06.2010, 21:54
So eine Kammer mit halbdurchlässigen Spiegel gab es schon Anfang der 90 von Canon
hat sich aber nie durchgesetzt.

Was seinerzeit vielleicht nicht gut funktionierte kann heute ganz anders sein, oder ?

Neonsquare
01.06.2010, 22:35
Ich finde es ist auf jeden Fall falsch, aus einzelnen Produkt(-gerüchten) auf die Zukunft "des Alpha Systems" zu schließen. Mir leuchtet auch nicht ganz ein, wieso es gleichzeitig schlecht ist, dass Sony seine Produktpalette so diversifiziert - andererseits aber konkrete Spezialwünsche als allgemeingültig erklärt werden.

Der Tag an dem Sony die Sony A1 mit größenveränderlichen Gehäuse, verstellbaren Gewicht, umschaltbar zwischen Crop und Vollformat und mit und ohne halbdurchlässigen Spiegel und LiveView, und 200% -Sucher anbietet wird vermutlich genau dann kommen, wenn weltweit Frieden herrscht. Der Sensor wird dann übrigens zwischen 8 und 64MP umschaltbar sein und sowohl bei ISO 1 als auch bei ISO2800000 absolut rauschfrei sein. Beim Kauf darf man sich auch ein Semi-Pro oder 3/4-Pro Zertifikat individuell ausstellen lassen.

Gruß,
Jochen

Anaxaboras
01.06.2010, 22:54
Wie die neue spiegellose Kamera funktionieren könnte und warum es vor allem für Videoaufnahmen Vorteile bietet - darüber habe ich mir :arrow: hier (http://www.martinvieten.com/2010/02/27/alpha-video/) vor einiger Zeit schon einmal Gedanken gemacht.

Martin

erwinkfoto
01.06.2010, 23:02
Wie die neue spiegellose Kamera funktionieren könnte und warum es vor allem für Videoaufnahmen Vorteile bietet - darüber habe ich mir :arrow: hier (http://www.martinvieten.com/2010/02/27/alpha-video/) vor einiger Zeit schon einmal Gedanken gemacht.

Martin

Deine Skizzen scheinen diesselben von SAR Rumors zu sein, nur du hast mehr davon ;)

Ich hoffe, die Funktionsweise erfolgt wie beschrieben: Teildurchlässig für Videos und hochgeklappt für Fotos! :D :top:

Anaxaboras
01.06.2010, 23:06
Meine Skizzen stammen direkt aus der Patentschrift (http://www.freepatentsonline.com/y2010/0045853.html). Der Link ist in meinem Blogeintrag angegeben.

Martin

erwinkfoto
01.06.2010, 23:13
Meine Skizzen stammen direkt aus der Patentschrift (http://www.freepatentsonline.com/y2010/0045853.html). Der Link ist in meinem Blogeintrag angegeben.

Martin

Habe ich mittlerweile gemerkt ;)

Neonsquare
01.06.2010, 23:15
Ein weiterer Aspekt wurde bislang noch nicht erwähnt: Viele "Smartfeatures" der Sony-Kameras funktionieren nur im LiveView. Bisher war das der Quick-AF-LiveView der zwar Phasen-AF hatte, aber nicht die "echten" Bilddaten. Mit dem Pellix-System hätte die Kamera im normalen Betriebsmodus Zugriff auf einen ständigen, ununterbrochenen Strom an Live-Bilddaten des Hauptsensors UND der Phasen-AF-Sensoren. Anhand dieser Daten kann man für viele Zwecke anhand komplexer Bildanalyse einiges ermöglichen. Belichtungsmessung mit extrem vielen Zonen (ähnl. dem Quick-AF aber jetzt am Hauptsensor!), unzählige Fokusiermodi, von denen ein Gesichts-AF ja nur die Spitze des Eisbergs darstellt. Wenn man per Bildanalyse Gesichter erkennen und anhand dieser Daten Phasen-AF-Sensoren selektieren kann, dann könnte man Bilder auch nach anderen Prinzipien analysieren. Der ununterbrochene Datenstrom ermöglicht vielleicht sogar Tracking-AF das bei weitem über die bislang verfügbaren Systeme hinausgeht. Das interessante bei diesem neuen Pellixsystem - im Zeitalter digitaler Kameras mit großer Rechenleistung - ist also die neue Welt an Möglichkeiten, neue Features einfach per Algorithmus - also in Software realisieren zu können.

Gruß,
Jochen

Ixxy
02.06.2010, 02:58
...ist also die neue Welt an Möglichkeiten, neue Features einfach per Algorithmus - also in Software realisieren zu können...



oder per Firmware-Update nachrüsten zu können...:twisted::twisted::twisted:

MajorTom123
02.06.2010, 07:35
oder per Firmware-Update nachrüsten zu können...:twisted::twisted::twisted:

Oh, der war böse ... :twisted::evil:

FuriosoCybot
02.06.2010, 07:48
Für mich persönlich stellt sich erst mal die Frage, was diese Kameras denn dann alles an Vorteilen haben werden. Da muss man natürlich erst mal abwarten.
Dann ist auch mal zu sehen was es alles an Nachteilen gibt.
So wie ich das sehe, bringt es die größten Vorteile für die Video Aufnahmen.
Das ist natürlich ganz legitim, wenn sich Sony da ein eigenes System einfallen lässt, um der Konkurenz gegenüber einen Vorsprung zu haben.
Doch ich vermute irgendwie, dass es für den normalen Fotographen der nur Bilder macht, nicht wirklich viele Vorteile hat, eventuell sogar Nachteile (oder zumindest am Anfang noch nicht, da die Qualität und die Leistung noch nicht passen).
Solange Sony auch bei den zukünftigen Modellen der Semi, und Pro Klasse echte Verbesserungen vor allem im AF, Serienbildgeschwindigkeit und Iso macht, spricht nichts dagegen dass es bereits im Einsteigersegment Kameras mit neuen Konzepten gibt, die möglicherweise durch weiterentwicklungen auch in den oberen Klassen mal was bringen.
Sollte Sony aber jetzt auf einmal alles auf den Video Sektor legen und sonst die Kameras nicht mehr stark verbessern, dann machen sie in Zukunft bald das Geschäft nur noch mit Taschenknipsen und Einsteigern.

Itscha
02.06.2010, 08:08
Sollte Sony aber jetzt auf einmal alles auf den Video Sektor legen und sonst die Kameras nicht mehr stark verbessern, dann machen sie in Zukunft bald das Geschäft nur noch mit Taschenknipsen und Einsteigern.

Eine Weile war die Frage: "Wann bringt Sony endlich DSLR mit Video?"

Jetzt kommt was entsprechendes, und anscheinend so implementiert, dass Video auch "sinnvoll" funktionieren könnte.

Den Schritt, jetzt zu befürchten, dass Sony "alles auf Video setzt", halte ich für reichlich überzogen. Sony hat schon eine gut funktionierende "Nur-Video-Sparte". Die Frage könnte auch lauten: "Hat Sony die DSLR-Videoproblematik so gut gelöst, dass sich daraus ein größerer Absatz in der DSLR-Sparte generieren oder sogar ein permanenter technischer Vorsprung zur Konkurrenz erreichen lässt? Und hören dann endlich die Unkenrufe hier auf, die verkünden, dass Sony bald aus dem DSLR-Markt verschwunden sein wird?" ;)

FuriosoCybot
02.06.2010, 08:24
Dass es für Sony gut ist, jetzt demnächst auch Kameras mit Video Funktion rauzubringen ist wohl klar. Müssen sie auch, da es die Konkurenz bereits vormacht.
Ich habe auch geschrieben, dass es ganz legitim ist, wenn Sony sich da was neues und hoffentlich besseres einfallen lässt.
Allerdings ist meine Befürchtung, dass diese neue Technik am Anfang noch nicht so ausgereift ist, um sie zum Beispiel in eine Alpha 7xx einzusetzen.
Da ist eben schon das Problem, dass die Digitalen Sucher momentan wahrscheinlich noch nicht den Ansprüchen von anspruchsvolleren Fotographen genügen.
Deswegen wird es eben vermutlich auch eine neue Linie geben, wie im den AlphaRumors geschrieben so etwas wie A33 und A55. Allein diese Zahlen deuten schon drauf hin, dass es sich wieder eher um Einsteiger Kameras handelt.
Genau da sehe ich eben das mögliche Problem, dass es wieder eine neue Produktlinie wird. Denn davon profitieren im Moment eine Alpha 7xx, eine Alpa8xx, eine Alpha 9xx oder eine Alpha 1xxx noch gar nicht. Vielleicht kann man diese Technik dann mal in ein paar Jahren übernehmen, aber bis dahin vergeht doch noch etwas Zeit.
Sollte Sony allerdings auch kontinuierlich bei den neuen DSLR Modellen ala Alpha 7xx wirkliche Verbesserungen erzielen, dann ist es kein Problem, wenn sie eben auch diese Pelix Kameras bauen und man die Technik dort so verbessert, dass sie auch für höher klassige Kameras zu verwenden ist.
Die größte Baustelle hat Sony momentan im Semi - Pro Bereich, denn hier gibt es jetzt dann nur noch die Alpha 850. Wer soll in Zukunft die teueren Linsen kaufen, wenn es keine Konkurenzfähigen Body´s mehr gibt. Und genau in dieser Klasse ist es eben noch am wichtigsten Top Bilder zu machen. Video spielt hier eben nur die zweite Geige.

OlliL
02.06.2010, 08:35
An alle Marketingexperten:

-ich bin erstaunt darüber, dass bei SONY so viele Pfeifen im Marketing sitzen die keine Ahnung vom Markt zu haben scheinen - ohne Euch hätte ich das nie erkannt.
-ich bin froh darüber das hier so viel Kompetenz sitzt und die in der Lage ist den Kameramarkt von Bielefeld (o.ä.) auf den Weltmarkt zu übertragen.
-ich bin froh, das ihr die Startegie von SONY durchdrungen habt und natürlich bestens über die Probleme und und Möglichkeiten in SONYs Entwicklungszentren informiert seid...

Danke Euch für Eure hilfreichen Beiträge!

hanito
02.06.2010, 08:38
@OlliL,

:top:

FuriosoCybot
02.06.2010, 08:57
@Olli L
Na ja, wenn du mir jetzt im Moment damit sagen willst, dass Sony bisher, vor allem im Fall der Alpha 700 alles richtig gemacht hat und ich deshalb stolz auf die Marketingexperten sein soll, dann muss ich mich jetzt wohl nochmal hinsetzen und nachdenken.

Es wird hier nicht alles schlecht gemacht.
Aber einige bemängeln halt, dass es im Einsteigersegment eine neue Kamera nach der anderen gibt, ich zähle jetzt auch mal die Nex dazu. Dass in neue Inovationen investiert wird (Was durchaus Sinn macht, aber nur wenn ich auch die anderen Modelle weiterpflege). Aber gleichzeitig der Semi Pro Bereich total vernachlässigt wird.
Sony ist momentan in dem Bereich eigentlich gar nicht mehr vertreten. Ausser der Alpha 850 und die ist halt leider nicht jedermanns Geschmack.


Ich kann euch sagen, wann das genörgel eventuell aufhört.
Wenn Sony die Alpha 7xx vorstellt und diese relativ mit einer Canon 7D mithalten kann. Besser wäre diese sogar in ein paar Dingen zu übertrumpfen. Da Canon ja dann auch bald mal einen Nachfolger, oder ein anderes Modell vorstellen könnte (Ich gehe jetzt davon auss, dass es bis zum Erscheinen der Sony noch dauert und der Produktlebenszyklus der 7D eventuell nur 2 Jahre ist).
Auch würde es Sony gut tun mal etwas in Richtung Canon 1D oder Nikon D3 zu versuchen. Denn dann würde jeder merken, dass sie es ernst meinen und dass man sich ruhig auch die teuren Gläser gönnen kann, da die Body´s auch dazu passen.

Ich behandle meine Alpha 700 momentan wie ein rohes Ei, da ich Angst habe dass sie kaputt geht. Denn was sollte ich mir momentan kaufen, nochmal ne gebrauchte (nö keine Lust). Ich hätte gerne was womit ich bei Sport und Tierfotographien noch etwas weniger Ausschuss habe und da müsste ich zu anderen Marken greifen. Aber da sind halt noch meine Objektive und der Blitz, die dann nicht mehr passen, auch liegt die Kamera dann nicht so in der Hand, wie ich es von Sony gewohnt bin.

michaelbrandtner
02.06.2010, 09:20
@Olli L
Ich kann euch sagen, wann das genörgel eventuell aufhört.
Wenn Sony die Alpha 7xx vorstellt und diese relativ mit einer Canon 7D mithalten kann. Besser wäre diese sogar in ein paar Dingen zu übertrumpfen.


Was heisst "Übertrumpfen"?
Ein 20MP-Sensor? Bist Du des Wahnsinns? Alles über 12MP ist schlecht!
Ein 10MP-Sensor? Bist Du des Wahnsinns? Schon eine Canon 550 hat 18MP.
High Iso? Man braucht Kameras, keine Nachtsichtgeräte!
Nur Low-Iso? Sony soll sich mal mehr an Nikon orientieren.
Video? Ist garantiert schlecht gelöst!
Solides Gehäuse? Zu schwer!
Plastikgehäuse? Kann man nicht anfassen!

Soll ich weiter machen?

FuriosoCybot
02.06.2010, 09:36
@michaelbrandtner
Dass immer gleich alle an MP denken.
Nein man könnte vielleicht eben nur 14-16 Megapixel nehmen.
Wobei es vorraussichtlich 14 werden, da es ja glaub ich schon fest steht, dass sie die Sensoren der NEX bekommt.
Damit hat man vielleicht sogar noch besseres Iso rauschen.
Die Canon 7D wird auch öfters kritisiert, dass sie in den niedrigen Iso Werten nicht so überzeugt. Hier könnte Sony punkten.
Sony könnte auch mit seinen Doppelkreuzsensoren punkten.
Vielleicht würde auch eine Version mit Klappdisplay eine steigerung sein.
Man könnte durchaus versuchen, die Videofunktion noch besser zu machen als Canon.
Für den Fotographen noch ein paar Hilfsmittel einbauen, an die wir jetzt vielleicht noch nicht denken.
Oder den Bildstabilisator noch weiter verbessern.
Vielleicht würde es auch nur reichen, dass die Bilder die aus der Sony kommen dann einfach etwas besser sind als die der Canon, bei einem 1:1 vergleich.
Man müsste sich eben einfach die Canon nehmen und deren schwächen ausbügeln, oder überlegen wie könnte der Nachfolger der 7D aussehen.
Denn was bringt es wenn man eine Kamera auf den Markt wirft, die genau so viel oder am Anfang viellicht noch mehr kostet, dann aber weniger bringt.

Heinz
02.06.2010, 09:42
Wenn ich das richtig verstanden habe, benötigt man den Spiegel bei den Pelix-Kameras - so wie es in der Patentschrift beschrieben ist - eigentlich nur noch, damit man einen schnellen Phasen AF realisieren kann. Wäre es denn nicht sinnvoller die Phasen Af-Sensoren hinter dem Hauptsensor zu plazieren (ich könnte mir vorstellen, das er dann immer noch genügend Licht abbekommt), oder gar im Hauptsensor zu integrieren, dann könnte man sich die aufwendige Spiegelmechanik sparen. Oder liege ich da vollkommen falsch, da ich alles andere als ein Techniker bin?

HH.

erwinkfoto
02.06.2010, 10:04
(...)
Wobei es vorraussichtlich 14 werden, da es ja glaub ich schon fest steht, dass sie die Sensoren der NEX bekommt.(...)

Das wurde nie so gesagt. Es wurde lediglich gesagt, es handelte sich um einen Sensor der auch in der DSLR Baureihe kommen wird.

Es kommen aber 6 Kameras demnächst raus ;)

Und Sony kann bei den Sensoren immer punkten. Marketingstrategisch, wenn auch für uns Endvebraucher (Hobby)(Fotografen) nicht weiter sinnvoll erscheint, wird die A7xx definitiv mehr Megapixel haben als die A700 & A550, ich denke eher MEHR als "nur" 14 Megapixel.


Grüße,

Erwin

sesepopese
02.06.2010, 10:05
Da Fällt mir noch was ein.

Lt. Alpharumors soll max 1/3 Blende verloren gehen. Die Frage stellt sich aber wo die verloren geht ? Am Sensor, dann muß der Sensor 1/3 weniger rauschen als alle anderen.
Oder im Sucher , dann sieht man schon bei Dämmerung relativ wenig und das gilt für den AF auch.
So eine Kammer mit halbdurchlässigen Spiegel gab es schon Anfang der 90 von Canon
hat sich aber nie durchgesetzt.

In der Patentschrift (http://www.freepatentsonline.com/20100045853.pdf), Fig. 11 /Seite 10 im PDF findet sich ein Flussdiagramm, nach welchem bei zu wenig Licht der Spiegel hochklappt. Bedeutet: Bei wenig Licht bekommt der Sensor 100% Licht, wie bei herkömmlicher Bauweise.
Zur Verstärkung des elektronischen Sucherbildes wurde ja bereits geschrieben.

Gruß
seb.

Itscha
02.06.2010, 10:10
...wird die A7xx definitiv mehr Megapixel haben als die A700 & A550, ich denke eher MEHR als "nur" 14 Megapixel.


Eine Alpha 7X0 mit "nur" 14 MP wäre für mich tatsächlich aus verschiedenen Gründen eine Überraschung.

FuriosoCybot
02.06.2010, 10:20
@erwinkfoto
Für unmöglich halte ich es nicht, dass sie mehr als 14 Megapixel bekommt.
Könnte ja dann auch der Sensor für künftige Nikons werden. Die wollen ja in Zukunft auch mehr Pixel haben.
Dachte nur ich hätte irgendwo gelesen, dass sie den Sensor der NEX bekommt.
Ob mehr als 16 Megapixel so Klug sind weiss ich grad nicht. Aber wenns funktioniert, solls mir recht sein.
Allerdings muss man sehen, eine Canon 1D Mark IV hat auch "nur" 16 Megapixel, das zwar auf APS-H.
Aber Sony würde auch mal gut tun, wenn sie sich mehr auf die wirklich Bildqualität versteifen. Einen APS-H Sensor würde ich bei Sony auch mal begrüßen.
Wär was für ne Alpha 800.

Neonsquare
02.06.2010, 11:21
Was heisst "Übertrumpfen"?
Ein 20MP-Sensor? Bist Du des Wahnsinns? Alles über 12MP ist schlecht!
Ein 10MP-Sensor? Bist Du des Wahnsinns? Schon eine Canon 550 hat 18MP.
High Iso? Man braucht Kameras, keine Nachtsichtgeräte!
Nur Low-Iso? Sony soll sich mal mehr an Nikon orientieren.
Video? Ist garantiert schlecht gelöst!
Solides Gehäuse? Zu schwer!
Plastikgehäuse? Kann man nicht anfassen!

Soll ich weiter machen?

:top:
Michael - Du hast den Nagel echt auf den Kopf getroffen, ich glaube aber nicht, dass irgendein Hersteller es jemals schaffen kann, diese geballte Nörgelarie zum verstummen zu bringen. Es ist halt ein bisschen wie beim Fußball. Mit der Flasche Bier in der einen und der Fernbedienung in der anderen wissen die Fans halt immer besser bescheid wie man richtig spielt.

Seltsamerweise scheint es in Bielefeld auch ausschließlich Einsteiger und "Semi-Pros" zu geben. Profis darf es ja nicht geben, weil Sony keine seiner Kameras als "Profimodell" deklariert hat und fortgeschrittene bzw. ambitionierte Amateurfotografen gibt es auch nicht. Die 5er-Kameras (NEX 5, A5x0) werden generell mal als "Einsteigermodelle" bewertet, wo das Topmodell der APS-C-Linie (A7x0) dann wohl als "Mittelklasse" herhalten muss; frei nach dem Motto: Wir sind die Mitte! Sorry - aber das ist absurd. :D

Gruß,
Jochen

MajorTom123
02.06.2010, 11:48
@erwinkfoto
Einen APS-H Sensor würde ich bei Sony auch mal begrüßen.
Wär was für ne Alpha 800.

Das glaube ich nun am allerwenigsten. Sony sollte sich nicht noch ein drittes Bildformat aufhalsen. Außer Canon macht das niemand.

Neonsquare
02.06.2010, 11:54
MajorTom:
Das sehe ich genauso - irgendwie ist mir unklar welche Vorteile das bringen sollte außer "der Marktführer macht das so". Wo jetzt immer so viele mit Systemwechseln drohen: Der Tag an dem Sony nur noch Canon nacheifert wird wohl der Anfang vom Ende meiner Sony/Minolta-Sammlung sein(**). Ich glaube allerdings nicht, dass es soweit kommt.

Gruß,
Jochen

**
Nicht weil Canon schlecht wäre, sondern weil es für mich dann keinen Grund mehr gäbe. Wenn ich Canon will kaufe ich Canon.

RainerV
02.06.2010, 11:57
...
Nörgelallergiker
Tja, wenn ich das hier lese, dann gibt es wohl noch mehr von dieser Spezies. Ich dachte schon, die seien hier ausgestorben.

Übrigens behauptet ausgerechnet ein "Konkurrenzforum", daß sie von Sonyalpharumors nähere Infos hätten, und es sei nun doch ein optischer Sucher in den Pellix-Kameras: New-Sony-Alpha-HD-line-gets-optical-viewfinder-in-video-mode (http://www.eoshd.com/content.php/205-New-Sony-Alpha-HD-line-gets-optical-viewfinder-in-video-mode)

Hmm.

Rainer

Neonsquare
02.06.2010, 13:42
@Rainer
Ja ich bin bekennender Nörgelallergiker - was hier in Franken schon nicht ganz einfach ist. ;-)
Im Ernst: Eigentlich ist es schon ziemlich albern wie selbst bei Gerüchten immer zuerst das Haar in der Suppe gesucht wird, anstatt die positiven Möglichkeiten einer Entwicklung zu erörtern.

Falls das mit dem optischen Sucher stimmen sollte, dann wird zumindest eine Teilgruppe der Nörgelholiker das begrüßen - die anderen werden natürlich sofort feststellen, dass der Sucher dann bestimmt zu dunkel ist.

Für mich ist tatsächlich gerade der Aspekt "Livebildanalyse" und die daraus resultierenden Möglichkeiten die besondere Stärke des Konzepts. Genau deshalb wäre diese Kamera auch nicht einmal im Ansatz mit dem alten analogen Canon Pellix Pendant vergleichbar.

Gruß,
Jochen

OlliL
02.06.2010, 14:12
@Olli L
Na ja, wenn du mir jetzt im Moment damit sagen willst, dass Sony bisher, vor allem im Fall der Alpha 700 alles richtig gemacht hat und ich deshalb stolz auf die Marketingexperten sein soll, dann muss ich mich jetzt wohl nochmal hinsetzen und nachdenken.

Wenn ich denke: Leute - ihr kennt nicht alle relevanten Fakten, sage ich automatisch das SONY alles zur vollen Zufriedenheit macht!??!?

Ich hätte wahrscheinlich Dieter Nuhr zitieren sollen, das hätten alle verstanden...

Neonsquare
02.06.2010, 14:57
@OlliL
Naja - in einem Glaskugelthread ist das ja nicht ungewöhnlich. Ich finde eigentlich nur schlimm, wenn nach jeder positiven Meldung versucht wird irgendwie eine negative Konsequenz herzuleiten.

Gruß,
Jochen

sesepopese
02.06.2010, 14:57
(...) und es sei nun doch ein optischer Sucher in den Pellix-Kameras: New-Sony-Alpha-HD-line-gets-optical-viewfinder-in-video-mode (http://www.eoshd.com/content.php/205-New-Sony-Alpha-HD-line-gets-optical-viewfinder-in-video-mode)

Hmm.



"Hmm" habe ich auch gedacht, wie soll denn das gehen?
Ist es nicht so, dass bei der jetzigen Bauweise des Phasen-AF ein Hilfsspiegel notwendig ist? Wie in diesem Bild (http://www.scandig.info/BilderFo/Schnittbild_Slr1.jpg).
Für mich ist nicht erkennbar (aus den vorliegenden Infos), wie das mit optischem Sucher+Phasen-AF+gleichzeitige Aufnahme gehen soll. Die neue Pellix-Technik kann, so wie sie dargestellt ist, entweder den Phasen-AF oder einen OVF versorgen bei gleichzeitiger Aufnahme.

seb.

Neonsquare
02.06.2010, 15:02
@sesepopese
Vielleicht liegt genau in "während der Aufnahme" der Haken und man kann dann nur LiveView am Monitor nutzen. Zum Fotografieren mit Klappspiegel dann auch der optische Sucher. Mal als Mutmaßung - vielleicht haben die EOS-Jungs das aber auch falsch interpretiert.

Gruß,
Jochen

OlliL
02.06.2010, 17:01
@Jochen

Da hast Du wahr!

Ich sitze und denke über das Potential einer solchen Technologie nach und wie sie mir hilft noch bessere Bilder machen zu können - denke so wird meine Energie nutzenbringender eingesetzt als darüber zu nörgeln.

sesepopese
02.06.2010, 17:15
@sesepopese
Vielleicht liegt genau in "während der Aufnahme" der Haken und man kann dann nur LiveView am Monitor nutzen. Zum Fotografieren mit Klappspiegel dann auch der optische Sucher. Mal als Mutmaßung - vielleicht haben die EOS-Jungs das aber auch falsch interpretiert.

Gruß,
Jochen

Ich habe mir dieses Patent noch mal genauer angesehen...
Im Text ist immer ausschließlich vom Live-view-Bild und einem elektronischen Sucher die Rede. Und das ergibt m.E. auch Sinn:
Denn wenn der Pellix-Spiegel verschiedene Winkel reflektieren kann, dann entweder zu einer Suchermattscheibe oder zum Phasen AF. Für die herkömmliche Konstruktion ist ja, wenn ich richtig informiert bin, ein Hilfsspiegel erforderlich (Hauptspiegel teildurchlässig: reflektiert zur Mattscheibe, lässt zum Hilfsspiegel durch; Hilfsspiegel: lenkt komplett nach unten auf den AF um). Hieße: Beim optischen Sucher kein AF.

Jedenfalls bei der dargestellten Version im Patent.

Jetzt gibt es aber ja auch Pellix-Kameras mit Autofokus von Canon (EOS RT und 1N RS). Wie ging das denn? Wo sitzen denn da die AF-Sensoren?
Es muss also gehen, dass ein Phasen-AF und ein optischer Sucher mit einem Pellix-Spiegel kombinierbar sind. Das wäre nun wirklich cool, geht aber aus den hier bekannten Quellen (sony-Patent) nicht hervor (und wäre ja auch nicht neu).

Vielleicht weiß jemand etwas über die Bauweise der Canons?

Gruß

seb.

PS: Da es ja zum guten Ton gehört, möchte ich natürlich auch meine Empfindungen zum Ausdruck bringen:

Na, Sony, was soll denn das werden, wenn's halbfertig ist? Ich sehe einen Trend, der mir gar nicht gefällt! Alle Ressourcen werden auf Video und Liveview verlegt, und die Lücke im Programm klafft seit über einem Jahr! Und das schlimmste: Wenn die A7xx dann raus ist, werde ich sie mir ohnehin nicht kaufen, da ich meine jetzige Cam noch nicht ausreize. Bin also nicht persönlich betroffen, aber dennoch persönlich beleidigt.:roll:

PPS: Habe den Eindruck, dass das gegenseitige Kommentieren von Ausdrucksformen subjektiver Meinungen und Bezügen auf private Lebenswirklichkeiten hier mehr Raum einnimmt als das faktenbasierte Spekulieren und Zusammentragen von Informationen...
Aber für wen das PS interessanter ist als der Haupttext... ist ja jedem freigestellt, weswegen er hier mitliest!:top:

FuriosoCybot
02.06.2010, 21:57
Das glaube ich nun am allerwenigsten. Sony sollte sich nicht noch ein drittes Bildformat aufhalsen. Außer Canon macht das niemand.

Naja, aber Canon macht das immerhin in der 1er.
Ich persönlich finde es nicht schlecht.
Allerdings ist Sony natürlich nicht dazu verpflichtet.
Sie können auch gerne 16 Megapixel Vollformat machen zum Beispiel.
Aber es wäre schon mal ein Fortschritt, wenn sie nicht immer nur mehr Megapixel machen.
Nikon hat da meiner Meinung nach bis her den besseren Weg eingeschlagen.
Wobei die ja in Zukunft auch mehr Pixel wollen. Da bin ich mal gespannt wie viele es dort werden.

Ich verstehe allerdings nicht, wieso es für viele so schlimm ist, wenn man nicht alles als so toll hinstellt was Sony macht.
Ich für meinen Teil hab ja auch geschrieben, dass sie gerne neue Inovationen einführen können und neue Linien, aber es auch wichtig ist, die bestehenden Lücken wieder zu schließen.

MajorTom123
03.06.2010, 06:55
Ich persönlich finde vieles nicht toll, was Sony macht. Vor allem die Spielereien in der "unteren" Klassen lassen böses ahnen.

Aber die 900 und die 850 sind für mich richtig gute Kameras, trotz oder gerade wegen ihrer 24MP. Für mich wäre ein 16 (oder 12 oder whatever) MP VF-Sensor jedenfalls nix, wonach ich greifen würde. Gut, ich fotografiere auch bevorzugt Landschaft und Architektur. Für mich gibt's nix besseres als meine 850. :top:

FuriosoCybot
03.06.2010, 08:03
Naja, das ist klar, wenn man hauptsächlich Landschaft, Architektur oder vielleicht Portraits fotographiert, dann ist eine Alpha 850 schon was feines.
Und diese Kamera hat eben für diese Sparte auch ihre absolute Daseinsberechtigung.
Aber ich verstehe nicht, wieso Sony zum Beispiel bis jetzt noch keine Kamera rausgebracht hat, die mehr in die Action, Sport, Tierfotographie Sparte passt.
Klar man kann mit einer Alpha 850 auch da gute Bilder machen, wenn man sich optimal vorbereitet, etwas Glück hat und ein guter Fotograph ist. Auch die Alpha 550 und abwärts kann man da mal hernehmen.
Aber die Konkurenz macht es da den Hobbyfotographen mit ihren AF-Modulen, der Serienbildgeschwindigkeit usw. schon etwas einfacher.

Ta152
03.06.2010, 19:22
Sonyalpharumours meldet die nächsten beiden Einsteiger Alphas für die nächsten Tage:
We already saw the new Sony Alpha 290 leaked on a thai website. According to our sources the A290 and the A390 will be announced within few days. We already told you that both will feature a new 14 Megapixel CCD and they will be the last Sony cameras without video!

And after that we will see 4 new Alpha cameras all with the new ExmorHD sensor! Two cameras are the pellix cameras (The A55 and A33). And we will tell you more about the third and fourth camera as soon as we get some more details from our sources.

Thanks!
http://sonyalpharumors.com/sr5-sony-a290-and-a390-to-be-unveiled-in-few-days/

Nachwuchs-hobby-fotograf
03.06.2010, 20:38
Es sieht ja ganz danach aus, dass die Einsteigerreihe jetzt "nur" noch mit zwei fast identischen Modellen gepflegt wird.
Weil angeblich ja sechs neue Kameras kommen. Also zwei mal Einstigs Cam und zwei mal Pellix und sehr wahrscheinlich zwei a7xx oder a650...

Zum Pellix System: ich hatte es auch so verstanden in den Beitrag von cdan, dass die Kamera einen optischen Sucher hat.
Und rein theoretisch könnte man dann doch Filmen, wärend man DURCH den Sucher schaut? oder:roll::D Das wäre für mich ein großes must to have:top:
Übrigens, die professsionellen Filmkameras haben gar keinen Autofokus. (Nun gut, es gibt auch Schärfenachführungs Motoren und so weiter.. aber die normalen Profi Schulter Camcorder haben den nicht). Oder er wird nicht benutzt:lol:

el-ray
03.06.2010, 21:30
wenigstens bekommen die 2er und 3er cams wieder einen richtigen Griff, bin mal gespannt ob dann auch wieder der große Akku drinnen ist...

jameek
03.06.2010, 23:08
Ich äußere (wieder mal) meine Zweifel an Sonyalpharumors. Dass mit den Einstiegskameras halte ich ja noch für glaubwürdig und wahrscheinlich, aber dass danach eine neue 5er Reihe mit der Innovation Pellix kommt, glaube ich einfach nicht.
Die 500/550 ist ca. n halbes Jahr auf dem Markt verfügbar, hat schon Innovation (2LV-Systeme) und der Sensor ist der rauschärmste aller Alphas. Macht meiner Meinung nach keinen Sinn die abzulösen.
Das heißt nicht, dass es so nicht kommen kann, auch Zyklen zwischen 2er und 3er Alphas waren absolut unlogisch, aber ich bezweifel es dennoch...
Nur meine bescheidene Meinung.

Rapunzel
04.06.2010, 00:10
Sollen die Pellix-Kameras nicht eine eigene Klasse darstellen? Ich glaube eher nicht, dass die jetzigen A5xx durch die Neuentwicklungen abgelöst werden.

Itscha
04.06.2010, 07:57
Sollen die Pellix-Kameras nicht eine eigene Klasse darstellen? Ich glaube eher nicht, dass die jetzigen A5xx durch die Neuentwicklungen abgelöst werden.

Dafür spricht doch eigentlich die Benennung (wenn sie denn stimmt): A33 + A55
Die zweistellige Zahl sagt mir, dass die Kameras eine eigene Klasse repräsentieren (werden ... sollen ... könnten ... ???)

Ta152
04.06.2010, 08:07
Ich bin ja gespannt wo die Pellix Kameras positioniert sein werden. Theortisch müste man ja einen Kamera mit extrem hoher Serienbildgeschwindigkeit bauen können, wenn dann noch ein schneller AF Dabei währe einen schöne Kamera für Sport. Kann aber auch sein das der Fokus auf Video liegt, aber auch da kann es von einsteiger bis professionell gehen.

sesepopese
04.06.2010, 08:27
Es sieht ja ganz danach aus, dass die Einsteigerreihe jetzt "nur" noch mit zwei fast identischen Modellen gepflegt wird.
Weil angeblich ja sechs neue Kameras kommen. Also zwei mal Einstigs Cam und zwei mal Pellix und sehr wahrscheinlich zwei a7xx oder a650...


... oder es geht so weiter, dass aus dem Triple erst zwei Modelle (a300/350, a500/550) und ein paar Monate später eine im Funktionsumfang reduzierte Version (a200, a450) nachgereicht wird.
Ob das dann eine a190 bedeutet? Ohne Fokusmotor z.B.? :(

Gruß
seb