Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter?
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
[
8]
9
10
11
12
erwinkfoto
17.08.2010, 17:07
(...)
Wie wärs mit MOPS (MarvellousOpticalPellicleSpecialty) oder WURST (WidelyUniversalReflexSemiTranslucent)?
Sicher toppen sie das noch...:mrgreen:
:lol::top:
Mir ging es dabei ernst um den Namen, aber das ist auch gut :D
erwinkfoto
17.08.2010, 17:46
Hmmm ^^
http://www.sonyalpharumors.com/photrumors-confirms-the-a55-a33-a560-and-a580-camera-specs/
Photorumors also got confirmation about the camera specs we posted a while ago (+ some new specs). We also know that the A55 will be officially called A55 and the A580 will be called A580v. That because they have built-in GPS!
Sony α33:
* 14MP sensor
* ISO range of 100-12800
* 1080i video
* 15 AF points, some of them cross-point
* 7 fps
* dual memory slots (not sure what type)
Sony α55:
* 16MP sensor
* ISO range of 100-12800
* 1080i video
* 15 AF points, some of them cross-point
* 10 fps
* dual memory slots (not sure what type)
* built-in GPS
Sony α560:
* 14MP sensor
* ISO range of 100-12800
* 1080i video
* 15 AF points, some of them cross-point
* 7 fps
* dual memory slots (not sure what type)
* swivel display
Sony α580:
* 16MP sensor
* ISO range of 100-12800
* 1080i video
* 15 AF points, some of them cross-point
* 10 fps
* dual memory slots (not sure what type)
* built-in GPS
* swivel display
Slowlens
17.08.2010, 17:47
Sobald man dem Bösen und Schlechten einen Namen gibt ist es in der Welt und man wird es nicht mehr los. ;)
ich würde mir das nochmal überlegen. :D
Urbanrunner
17.08.2010, 17:53
Ich frage mich, ob die Modellbezeichnungen glücklich gewählt und (unter anderem für Außenstehende) klar verständlich sind.
Slowlens
17.08.2010, 18:02
Ich frage mich, ob die Modellbezeichnungen glücklich gewählt und (unter anderem für Außenstehende) klar verständlich sind.
das frage ich mich bei Fernsehern schon seit jeher. Die Antwort kennen ich nicht sicher, aber es scheint die gleiche Ursache zu sein. vermutlichnistbesndaron begründet,ndassnes zu viele Modelle gibt und man sichndurch tiefersinnige langlebige Namensnomen klaturen mit bestimmten Bedeutungen nicht zu sehr einschränken möchte.
Ich wäre auch eher dafür klingende Namen als Nummern zu vergeben. :top:
Hört sich am Stammtisch besser an: "Also ich überlege ob ich meine Sony Willi gegen die neue Sony Herbert eintauschen soll." Der Stammtischkollege: "Warte doch auf die neue Sony Detlef die hat dann schon HD-Video und der Batteriegriff von der Willi passt dann auch, und vielleicht bleibt dann noch Geld für das neue SAL-Sybille CZ über."
Im Grunde sind Namen nur Schall und Rauch. Wichtig ist nur was nach einem Fototag auf der Speicherkarte ist.
LG
Gerhard
Nachwuchs-hobby-fotograf
17.08.2010, 18:27
Hallo,
habt ihr eigentlich schon einmal den Umstand betrachtet, dass alle ein AF-Modul haben was nicht nur mehr Sensoren hat sondern auch ein paar Kreuzsensoren? Wie viele lässt er ja nicht genau durchblicken, aber auf jeden Fall ist das doch schon mal ein interessanter Wink auf das AF-Modul des a700 Nachfolgers, oder?
erwinkfoto
17.08.2010, 18:34
(...)Wie viele lässt er ja nicht genau durchblicken, aber auf jeden Fall ist das doch schon mal ein interessanter Wink auf das AF-Modul des a700 Nachfolgers, oder?
Ein interessanter Gedanke :D
Nachwuchs-hobby-fotograf
17.08.2010, 18:46
Ein interessanter Gedanke :D
Dann spinn ich mal weiter:lol:
Das der a700 Nachfolger Video hat ist ja klar, aber damit ist sie ja nicht mehr ein konkurrenz Produkt zur 50d (die ja sehr wahrscheinlich jetzt auch erneuert wird) sondern eher zur 7d und damit in einer sehr von Hobbyisten geprägten gegend angeordnet. Nikon hat ja bei seiner 300(s) sogar das 51 Messfeld AF-Modul verbaut und Canon hat in seiner 7d ein sehr gutes und sehr komliziertes, (weil extrem konfigurierbar), neues AF-Modul verbaut mit "nur 19 Kreuzsensoren". Jetzt zum Punkt: um die a7xx gut platzieren zu können, wird sie ein einigermaßen vergleichbares AF-Modul haben müssen. Wobei nicht nur die Kreuzsensoren anzahlmäßig gleichziehen werden sondern vor allem der AF-C Speed:top:
Hallo,
habt ihr eigentlich schon einmal den Umstand betrachtet, dass alle ein AF-Modul haben was nicht nur mehr Sensoren hat sondern auch ein paar Kreuzsensoren?
Interessieren würde mich auch die Verteilung der 15 AF-Messfelder. :roll:
LG
Gerhard
Wir können ja raten , oder warten bis die Daten von Sony veröffentlicht werden ;) .
Man weiss ja nicht wie präzise die Infos von rumors nun wirklich sind, aber ich finde es erfreulich das es wieder Iso 100 in den 5xx er Modellen geben soll.
erwinkfoto
17.08.2010, 19:50
Man weiss ja nicht wie präzise die Infos von rumors nun wirklich sind, aber ich finde es erfreulich das es wieder Iso 100 in den 5xx er Modellen geben soll.
Ich denke, das stimmt.
Ist aber nur meine Meinung.
Sonyalpharumors hat aber kein "SR-" vor dem Rumor gestellt, da es aus einer anderen Website stammt...hmm, ob das ein SR-3 ist?
LG,
Erwin ;)
In dem Sinne war es ja nur eine Bestätigung des eigenen Gerüchtes, nur weiss man immer nie wie die Seiten selber voneinander abschreiben oder gleiche Quellen haben, so dass sich eine Seite mit der anderen bestätigt. Am 24.8 wird man schlauer sein...
erwinkfoto
17.08.2010, 20:02
In dem Sinne war es ja nur eine Bestätigung des eigenen Gerüchtes, nur weiss man immer nie wie die Seiten selber voneinander abschreiben oder gleiche Quellen haben, so dass sich eine Seite mit der anderen bestätigt. Am 24.8 wird man schlauer sein...
Und am 4.9. definitiv ;).
Grüße,
Erwin
*freutsich*
Mit vieeel Glück kommt der Kram sogar direkt raus und man kann auf dem Alpha Festival mit den 20% Rabatt zuschlagen! :D
erwinkfoto
17.08.2010, 20:47
(...) und man kann auf dem Alpha Festival mit den 20% Rabatt zuschlagen! :D
:shock::D Das wäre cool.
Aber...denkst du noch, oder träumst du schon? :twisted::cool::mrgreen::top:
Ich wäre auch eher dafür klingende Namen als Nummern zu vergeben. :top:
Hört sich am Stammtisch besser an: "Also ich überlege ob ich meine Sony Willi gegen die neue Sony Herbert eintauschen soll." Der Stammtischkollege: "Warte doch auf die neue Sony Detlef die hat dann schon HD-Video und der Batteriegriff von der Willi passt dann auch, und vielleicht bleibt dann noch Geld für das neue SAL-Sybille CZ über."
Im Grunde sind Namen nur Schall und Rauch. Wichtig ist nur was nach einem Fototag auf der Speicherkarte ist.
LG
Gerhard
Servus in die Hauptstadt, lieber Gerhard!
Namen sind eben NICHT wie Schall und Rauch, denn allein beim Namen "Planar" wird mir anders, und erst bei "Sonnar" ... die Zeiss-Sucht feiert fröhliche Urständ... :cool:
... "Planar" ... "Sonnar" ...
Das sind natürlich nicht nur Klassiker, sondern Namen, die jeweils für ein Objektivdesign stehen.
Nur ganz wenige Namen erlangen solch eine Bedeutung.
Rainer
Das sind natürlich nicht nur Klassiker, sondern Namen, die jeweils für ein Objektivdesign stehen.
Nur ganz wenige Namen erlangen solch eine Bedeutung.
Rainer
Danke Rainer, genau das habe ich gemeint :top:
Servus in die Hauptstadt, lieber Gerhard!
Namen sind eben NICHT wie Schall und Rauch, denn allein beim Namen "Planar" wird mir anders, und erst bei "Sonnar" ... die Zeiss-Sucht feiert fröhliche Urständ... :cool:
Wollte nicht das Allerheiligste antasten. Das wäre ja fast schon Blasphemie.
War eigentlich nur eine Idee für das Zahlenwirrwarr der inflationären Sony Einsteigercams. :lol:
LG
Gerhard
Mehr Daten zur A55 (das wird keine Einsteigercam... - nicht für um die 1000€):
Since days we receive infos about the Sony A55 camera. Those are the rumored Sony A55 specs:
16.7 megapixel APS CMOS
15 points AF system
Center ***triple cross*** sensor
***Double cross*** sensor x2 at left/right
12 normal sensor(F5.6)
FullHD 1080 60i
Transculant mirror inside, can reflex light during power on
Transculant mirror can be open to clean the sensor
EVF super-clear, specific unknown pixel, image quality is only worse than the A900 only
10FPS continous shooting with AF
AFC just like Nikon’s 3D tracking system – fast and reliable
SONY claims that would be better than 50D’s AF
SUPER FAST AF speed at center point
ISO100-25600, ISO6400′s noise just like a900′s ISO400
Support NEX’s hand-held night shot(Multi-shot)
Support a700′s Quick Navi access mode
Support DOF, however EVF becomes dim during small aperture
Use NEX3/5 battery
a55 priced at about 900-1000USD
http://www.sonyalpharumors.com/category/rumors/
Der Akku der NEX wäre aber nicht so dolle, auch hoffe ich auf ein Klappdisplay. Warum sollte das gerade bei der A33 und A55 fehlen, wenn die doch am besten für Video geeignet wären und das Klappdisplay hier erst Recht Sinn macht?
Falls das mit dem Akku stimmt, werden die Kameras vermutlich doch eher kleine Gehäuse bekommen und vermutlich auch ein anderes Design welches bisher noch nicht gezeigt wurde. Das Sony 4 Kameras die doch unterschiedliche Technikkonzepte nutzen im gleichen Gehäuse bringt, kann ich mir nicht vorstellen. Die Studie von der PMA war ein A700-Nachfolger und eine Mainstream-Alpha (aber mit Platz für den großen Akku) die sehr nach einem A500-Nachfolger ausschaute.
Hier wird gar von einer späteren A77 gesprochen und das die NEX-7 nach hinten verschoben wird, weil NEX-3 und NEX-5 sich so gut verkaufen.
http://translate.google.com/translate?js=y&prev=_t&hl=en&ie=UTF-8&layout=1&eotf=1&u=http%3A%2F%2Fwww.dchome.net%2Fviewthread.php%3Ft id%3D912433%26extra%3Dpage%253D1&sl=auto&tl=en
Wollte nicht das Allerheiligste antasten. Das wäre ja fast schon Blasphemie.
War eigentlich nur eine Idee für das Zahlenwirrwarr der inflationären Sony Einsteigercams. :lol:
LG
Gerhard
Ja genau :cool: bezüglich der Zahlen gebe ich Dir ganz Recht, allerdings war das bei Contax auch so ein Thema (bloß hat Contax nicht jedes Monat:cool: ein neues Gehäuse gebracht). Als dann die Aria kam, gab es erst Recht Kritik am Namen.
Die Zeiss Namen sind schon eine Sache für sich, denn die stehen auch für bestimmte optische Eigenschaften. Das Sonnar etwa ist DIE Konstruktion für Portraits schlecht hin, während das Planar für Architekturaufnahmen prädistiniert ist. Ich habe mal meine Mutter mit dem Planar 85 abgelichtet - mein Vater war begeistert über die Auflösung, meine Mutter stinksauer, weil man alle Falten so klar und knallhart sah ....:D
Ein Tipp an Sony: wie wäre es mit einem Tessar 2,8/30 für die NEX? Sollte günstig zu produzieren sein?
Systemwechsel
18.08.2010, 07:42
Die Zeiss Namen sind schon eine Sache für sich, denn die stehen auch für bestimmte optische Eigenschaften.
Nein, die Namen stehen für bestimmte Objektivtypen. Planar z.B. für einen sechslinsigen Doppelgaußtyp.
Das Sonnar etwa ist DIE Konstruktion für Portraits schlecht hin, während das Planar für Architekturaufnahmen prädistiniert ist.
Eher nicht. Planare sind alles andere als verzeichnungsfrei.
Ein Tipp an Sony: wie wäre es mit einem Tessar 2,8/30 für die NEX? Sollte günstig zu produzieren sein?
Tessare (modifizierte Triplets) gibt's von sämtlichen Optikherstellern wie Sand am Meer. Der Name ist zwar geschützt, aber das Patent für die Konstruktion ist längst abgelaufen.
Mehr Daten zur A55...
Ist irgendwo zu lesen, was das für ein Bajonett werden wird? Kann ja eigentlich nur A sein, oder!?
FuriosoCybot
18.08.2010, 08:04
Also wenn sich das mit den 10 Bildern pro Sekunde bewahrheiten sollte, dann müsste sich doch am AF ganz schön was getan haben oder? Ich mein das macht ja nur Sinn, wenn der AF dann bei AF-C auch noch mitkommt.
Das wäre auf jeden Fall dann schon auchmal ein sehr gutes Zeichen für die Alpha 7xx
Wobei es da dann ruhig noch ein paar mehr Kreuzsensoren sein dürften.
Ist irgendwo zu lesen, was das für ein Bajonett werden wird? Kann ja eigentlich nur A sein, oder!?
Du verwirrst mich. Welches andere als A-Bajonett denn sonst? Die Kamera hat ja einen Spiegel also ist das Auflagenmaß zu lang fürs E-Bajonett.
Rainer
Mein Englisch:itchy:
Liege ich Falsch/ Richtig, die XX sind Nexes und die XXX Spiegelreflexe?
So verstehe ich Sonys- System bisher.
Da haben die aber viel zu tun, bei den Nexes am Linsengericht
Mein Englisch:itchy:
Liege ich Falsch/ Richtig, die XX sind Nexes und die XXX Spiegelreflexe?
Nein die xx sind eine neue Kameraklasse ;), Pellix Kameras mit festehenden Spiegel und elektronischem Sucher.
Alles in allem lesen sich die Specs gut und das ganze fuer unter 1000$/€, klinkt zu schoen um wahr zu sein...:roll:
Na, dann bin ich mal gespannt
Das was da über die A55 gemutmast würde währe ziemlich genau das was ich haben will, nur mit normalen optischen Sucher, dafür brache ich keine großartigen Videofeature.
Ist ja gut denkbar das die A700 eine abgespeckte A55 wird :top:
Systemwechsel
18.08.2010, 09:15
Also wenn sich das mit den 10 Bildern pro Sekunde bewahrheiten sollte, dann müsste sich doch am AF ganz schön was getan haben oder?
Es gibt für den AF keine Dunkelpause durch einen rauf und runter klappenden Spiegel. Insofern hat's der AF leichter, ein Objekt kontinuierlich zu verfolgen. Spannend bleibt die Frage, bis zu welcher Blende die 10 fps mit AF-C funktionieren. Da soll es bei der Blendenmechanik eine Obergrenze von 5.5 fps geben und wenn deswegen die Blende für den gesamten Burst fixiert werden würde, wäre nach derzeitigem Stand der Technik bei Blende 6.7 Schluss.
Ich mein das macht ja nur Sinn, wenn der AF dann bei AF-C auch noch mitkommt.
Das wäre auf jeden Fall dann schon auchmal ein sehr gutes Zeichen für die Alpha 7xx
Wobei es da dann ruhig noch ein paar mehr Kreuzsensoren sein dürften.
Quadrupel Cross Sensor? Das wird dann ganz schön eng in der Suchermitte.
Nein, die Namen stehen für bestimmte Objektivtypen. Planar z.B. für einen sechslinsigen Doppelgaußtyp.
Eher nicht. Planare sind alles andere als verzeichnungsfrei.
Tessare (modifizierte Triplets) gibt's von sämtlichen Optikherstellern wie Sand am Meer. Der Name ist zwar geschützt, aber das Patent für die Konstruktion ist längst abgelaufen.
Die Namen stehen "auch" für bestimmte Eigenschaften - glaub mir, ich fotografiere schon zu lange mit Zeiss Linsen :D. Das Planar 85 zur Contax etwa ist nahezu verzeichnungsfrei.
Natürlich gibt es zahlreiche Nachbauten, aber warum sollte Zeiss nicht ein "original" Tessar für die NEX rechnen? Aber vielleicht spricht da aus mir der Zeiss Sammler :lol:
Du verwirrst mich. Welches andere als A-Bajonett denn sonst? Die Kamera hat ja einen Spiegel also ist das Auflagenmaß zu lang fürs E-Bajonett.
Klar, dass das E-Bajonett zur kurz für irgendeinen Spiegel ist...
Nein die xx sind eine neue Kameraklasse ;), Pellix Kameras mit festehenden Spiegel und elektronischem Sucher.
...wollen wir mal hoffen, dass es dann kein "B"- oder "C"-Bajonett mit Adapter und ohne AF geben wird.... :shock:
Ich hab zumindest noch nirgends gelesen: "A-Bajonett"...
Spannend bleibt die Frage, bis zu welcher Blende die 10 fps mit AF-C funktionieren. Da soll es bei der Blendenmechanik eine Obergrenze von 5.5 fps geben und wenn deswegen die Blende für den gesamten Burst fixiert werden würde, wäre nach derzeitigem Stand der Technik bei Blende 6.7 Schluss.
Meine Überlegung dazu:
Die Blende wird beim ersten Bild auf die Arbeitsblende geschlossen und dann rattert der Verschluß 10x in der Sekunde auf und zu. Der Blendenhebel bleibt dabei immer auf Arbeitsblende. Somit ist die Trägheit der Objektivblende und der eingestellte Blendenwert wurscht.
LG
Gerhard
spu.tnik
18.08.2010, 10:13
Klar, dass das E-Bajonett zur kurz für irgendeinen Spiegel ist...
...wollen wir mal hoffen, dass es dann kein "B"- oder "C"-Bajonett mit Adapter und ohne AF geben wird.... :shock:
Ich hab zumindest noch nirgends gelesen: "A-Bajonett"...
Warum sollten die Modelle dann die Bezeichnungen AXX tragen?
Ich denke die Ingenieure bei Sony sind sich schon bewusst, dass die Einführung eines neuen Bajonetts kontraproduktiv für das Verkaufsargument (Millionen von Alpha-Objektiven auf dem Markt) und damit für die Verkaufszahlen wären.
Meine Überlegung dazu:
Die Blende wird beim ersten Bild auf die Arbeitsblende geschlossen und dann rattert der Verschluß 10x in der Sekunde auf und zu. Der Blendenhebel bleibt dabei immer auf Arbeitsblende. Somit ist die Trägheit der Objektivblende und der eingestellte Blendenwert wurscht.
LG
Gerhard
AF-C setzt aber vorraus dass die Blende nicht zu weit geschlossen wird, sonst wird es nicht funktionieren.
erwinkfoto
18.08.2010, 10:33
AF-C setzt aber vorraus dass die Blende nicht zu weit geschlossen wird, sonst wird es nicht funktionieren.
Es gibt aber AFs die bis Blende 8 Arbeiten, oder liege ich da falsch?`
(Ich rede nicht vom Beispiel Minolta 500 Reflex)
LG,
Erwin
spu.tnik
18.08.2010, 10:34
Bei den genannten Werten (7 bzw. 10 FPS) - egal ob sie jetzt stimmen oder nicht - wird es sich, wie immer bei der Vermarktung von bestimmten Eigenschaften von Produkten, um die maximal erreichbaren Werte handeln (also unter idealen Vorraussetzungen). - Vergleichbar mit der Angabe des Verbrauchs eines Fahrzeugs.
Systemwechsel
18.08.2010, 10:35
Die Namen stehen "auch" für bestimmte Eigenschaften - glaub mir, ich fotografiere schon zu lange mit Zeiss Linsen :D. Das Planar 85 zur Contax etwa ist nahezu verzeichnungsfrei.
Das sind andere 85mm in ähnlichem Maß auch. Das Planar ZF 1.4/50 ist es dagegen nicht.
Natürlich gibt es zahlreiche Nachbauten, aber warum sollte Zeiss nicht ein "original" Tessar für die NEX rechnen? Aber vielleicht spricht da aus mir der Zeiss Sammler :lol:
Gibt's die Original-Glassorten denn noch? Ansonsten dürfte das Tessar in der Bibliothek jedes Optikprogramms enthalten sein.
Sunrisepoint
18.08.2010, 10:47
Sie Specs lesen sich sehr schön -- wenn sie denn tatsächlich stimmen... Allerdings habe ich ein Übersetzungs- und Verständnisproblem mit folgender Zeile:
"EVF super-clear, specific unknown pixel, image quality is only worse than the A900 only"
Was könnte damit (insbesondere mit dem zweiten Teil des Zitates) gemeint sein?
Systemwechsel
18.08.2010, 10:50
Sie Specs lesen sich sehr schön -- wenn sie denn tatsächlich stimmen... Allerdings habe ich ein Übersetzungs- und Verständnisproblem mit folgender Zeile:
"EVF super-clear, specific unknown pixel, image quality is only worse than the A900 only"
Was könnte damit (insbesondere mit dem zweiten Teil des Zitates) gemeint sein?
Die Qualität des elektronischen Suchers wird nur noch vom Sucher der A900 übertroffen.
Wer's glaubt...
spu.tnik
18.08.2010, 10:51
Das das Bild sehr klar, die genaue Auflösung des EVF (Display) aber unbekannt ist. Lediglich der Sucher der A900 ist besser.
spu.tnik
18.08.2010, 10:53
Die Qualität des elektronischen Suchers wird nur noch vom Sucher der A900 übertroffen.
Wer's glaubt...
Mal abwarten, der Vorteil beim EVF ist, dass man Ihn elektronisch verstärken kann :lol:
Systemwechsel
18.08.2010, 10:54
Mal abwarten, der Vorteil beim EVF ist, dass man Ihn elektronisch verstärken kann :lol:
Samt Rauschen...
spu.tnik
18.08.2010, 10:59
Samt Rauschen...
Mag sein. Das sollte aber unproblematisch sein, wenn die Auflösung des Displays nur groß genug ist und nicht zu sehr verstärkt wird. Ansonsten landet das Rauschen ja nicht auf dem Speicher.
Kocht hier eine neue Rauschdiskussion hoch???? :twisted:
Sunrisepoint
18.08.2010, 11:08
[..]
Kocht hier eine neue Rauschdiskussion hoch???? :twisted:
Rauschverhalten eines EVF als Maß für die Kameraqualität -- es gibt bestimmt einschlägige Fotozeitschriften, die das als Testkriterium aufgreifen werden...
Rauschverhalten eines EVF als Maß für die Kameraqualität -- es gibt bestimmt einschlägige Fotozeitschriften, die das als Testkriterium aufgreifen werden...
Was als Maß für die Güte des EVF auch sicher berechtigt wäre. Allerdings ausschließlich dafür.
Falls sich die Gerüchte bestätigen sollten, wird das ganze noch interessanter als ich zu hoffen wagte. Das wird lustig. Auf eingebautes GPS warte ich schon länger (nur aus Neugier, nicht wegen Eigenbedarf).
So langsam könnte sich die Konkurenz dann mal ein wärmeres Jäckchen anziehen...
Ja, ich weiss, ich bin Optimist... ;)
So langsam könnte sich die Konkurenz dann mal ein wärmeres Jäckchen anziehen...
Für mich ist das leider ehr das sprichwörtliche Pfeifen im Keller. ;)
Vor allem, wenn ich so etwas lese:
AFC just like Nikon’s 3D tracking system – fast and reliable
um es in der folgenden Zeile gleich mit dem Vergleich mit einer seit zwei Jahren erhältlichen Kamera, deren AF-Modul sich gegenüber der seit drei Jahren erhältlichen 40D nicht geändert hat, zu relativieren:
SONY claims that would be better than 50D’s AF
Na, wenn das der Maßstab ist...
Für mich ist das leider ehr das sprichwörtliche Pfeifen im Keller. ;)
Vor allem, wenn ich so etwas lese:
AFC just like Nikon’s 3D tracking system – fast and reliable
um es in der folgenden Zeile gleich mit dem Vergleich mit einer seit zwei Jahren erhältlichen Kamera, deren AF-Modul sich gegenüber der seit drei Jahren erhältlichen 40D nicht geändert hat, zu relativieren:
SONY claims that would be better than 50D’s AF
Na, wenn das der Maßstab ist...
Soweit ich weiss, ist der AF der 3D sehr gut. Nachdem der AF der Minoltas unterirdisch und der der A100 auf Grasnarbenniveau war, haben die neueren Alphas schon einiges an AF-Tempo dazugelernt. Die Aussagen in den Gerüchten (so sie sich denn bewahrheiten) besagen lediglich: "Wir sind wieder ein Stück weiter in der Entwicklung." Nicht mehr und nicht weniger habe ich erwartet. Wie waren denn deine Erwartungen? "Wir haben den AF entwickelt, gegen den alle anderen Abstinken können"? :mrgreen: Unrealistisch...
Wo sollen die Sonys denn ihre Maßstäbe ansetzen? Vor dem Überholen kommt immer erst mal das "Aufholen".
Ich sehe eine sehr gute Entwicklung. Darüber hinaus entwickelt Sony auch Alleinstellungemerkmale, z.B. bei dem LV-AF über den Hilfssensor und das Pellix-Spiegel-system (auch wenn es das schon mal gab), die NEXe inkl. der bezahlbaren Viedeo-NEX mit der Möglichkeit , alte Optiken zu adaptieren (...). Es wird also nicht nur "abgekupfert".
Was erwartest Du? Auf einen Schlag der inovativste Marktführer aller Zeiten?
Also Pfeifen im dunklen Keller klingt für meine Begriffe anders... :roll::cool:
der_isch
18.08.2010, 12:14
Die Qualität des elektronischen Suchers wird nur noch vom Sucher der A900 übertroffen.
Wer's glaubt...
wie unterscheidet sich denn der Sucher der 900 von dem der 850?
wie unterscheidet sich denn der Sucher der 900 von dem der 850?
98% Abdeckung zu 100%, sonst nicht :D
Systemwechsel
18.08.2010, 12:22
98% Abdeckung zu 100%, sonst nicht :D
98% bei einem EVF wären absolutes Auschlusskriterium.
spu.tnik
18.08.2010, 12:23
98% bei einem EVF wären absolutes Auschlusskriterium.
Warum???
Systemwechsel
18.08.2010, 12:24
Mag sein. Das sollte aber unproblematisch sein, wenn die Auflösung des Displays nur groß genug ist und nicht zu sehr verstärkt wird. Ansonsten landet das Rauschen ja nicht auf dem Speicher.
Kocht hier eine neue Rauschdiskussion hoch???? :twisted:
Nein, aber überlege mal wie hoch der ISO-Wert sein muss, um bei sehr schlechtem Licht bei 1/30s noch ein Bild zu machen.
spu.tnik
18.08.2010, 12:32
Irgendwann kann man die Physik halt auch nicht ignorieren!
Naja, mal schauen was Sony in Kürze so veröffentlichen wird und welche Lösungen es gibt. Ich könnte mir vorstellen, dass es auch aufsteckbaren OVF für die Pellixe (ich nenne Sie mal so) geben wird - bei genügend Bedarf. Man sollte nicht vergessen - Sony will auch nur Geld verdienen.
Irgendwann tauchte doch auch mal das Gerücht auf, das bei wenig Licht der Halbdurchlässige (Spiegel) aus dem Strahlengang geschwenkt werden kann.
98% bei einem EVF wären absolutes Auschlusskriterium.Warum???
Bei einem elektronischen Sucher ist es ja einfach, genau das anzuzeigen, was auch auf der Speicherkarte landet - zumindest, wenn der Hauptsensor angezapft wird. Und genau diese 100% sind ja ein großer Vorteil im Vergleich zu den meisten SLR-Suchern. Ein EVF, der keine 100% anzeigt, wäre für mich auch ein Ausschlusskriterium.
spu.tnik
18.08.2010, 12:38
Bei einem elektronischen Sucher ist es ja einfach, genau das anzuzeigen, was auch auf der Speicherkarte landet - zumindest, wenn der Hauptsensor angezapft wird. Und genau diese 100% sind ja ein großer Vorteil im Vergleich zu den meisten SLR-Suchern. Ein EVF, der keine 100% anzeigt, wäre für mich auch ein Ausschlusskriterium.
Ich bezweifle mal, dass man den Unterschied im realen Leben wirklich merkt. Da ist es doch wichtiger sich auf das Hauptmotiv und die Komposition zu konzentrieren und nicht an die eventl. 2% mehr auf dem Bild zu denken.
Im Zweifelsfall kannst du die 2% im Nachgang auch per EBV ausschneiden.
Man sollte nicht vergessen, dass der EVF nicht die 14 oder 16 MPixel besitzt, sondern deutlich weniger (ich hatte mal was von 1,44 MPixel gelesen) - ergo ergibt sich allein daraus schon eine Interpolation des Bildes.
rainerte
18.08.2010, 12:43
Die Diskussion, ob 98 oder 100 Prozent, erscheint mir auch etwas bemüht. Mal was anderes: Wo stehen die EVFs denn heute (im Vgl. etwa zur Dimage A1) im Sachen Verzögerungen bei schnell bewegten Motiven und klarer Anzeige bei grellem Licht?
Ich bezweifle mal, dass man den Unterschied im realen Leben wirklich merkt. Da ist es doch wichtiger sich auf das Hauptmotiv und die Komposition zu konzentrieren und nicht an die eventl. 2% mehr auf dem Bild zu denken.
Im Zweifelsfall kannst du die 2% im Nachgang auch per EBV ausschneiden.
Klar kann man beschneiden. Schön wäre es aber, wenn man dies nicht machen müsste.
Wie oft habe ich nicht schon versucht, störende Elemente im Bild zu vermeiden, die dann anschließend doch drauf waren. In Städten brauche ich dann manchmal etliche Versuche, bis ich z.B. ein Bild habe, in der nicht ein Stückchen Dach in einer Ecke ins Bild ragt. Nervig.
Wenn man so ein Bild erst später beschneidet, leidet manchmal die beabsichtigte Komposition darunter.
Die Diskussion, ob 98 oder 100 Prozent, erscheint mir auch etwas bemüht. Mal was anderes: Wo stehen die EVFs denn heute im Sachen Verzögerungen bei schnell bewegten Motiven und klarer Anzeige bei grellem Licht?
Genau das sind die wichtigen Punkte bei so einer Lösung! Aber da scheint sich technisch dann doch einiges getan zu haben, wenn man das mit der Dimage A1 vergleicht.
HH.
Klar kann man beschneiden. Schön wäre es aber, wenn man dies nicht machen müsste.
Wie oft habe ich nicht schon versucht, störende Elemente im Bild zu vermeiden, die dann anschließend doch drauf waren. In Städten brauche ich dann manchmal etliche Versuche, bis ich z.B. ein Bild habe, in der nicht ein Stückchen Dach in einer Ecke ins Bild ragt. Nervig.
Wenn man so ein Bild erst später beschneidet, leidet manchmal die beabsichtigte Komposition darunter.
Bei 2% duerfte das wohl garantiert nicht fer fall sein.
Das sind ueber den Daumen gepeilt 20 pixel die in der hoehe und breite dazukommen.
Sowas duerfte unter die sparte laecherlich gering fallen
spu.tnik
18.08.2010, 13:03
Die Diskussion, ob 98 oder 100 Prozent, erscheint mir auch etwas bemüht. Mal was anderes: Wo stehen die EVFs denn heute (im Vgl. etwa zur Dimage A1) im Sachen Verzögerungen bei schnell bewegten Motiven und klarer Anzeige bei grellem Licht?
Von Epson gibt es eine Neuentwicklung -> Link (http://global.epson.com/newsroom/2010/news_20100615.htm).
Das Wichtigste in Kürze:
Features of the new panel
* Compact
o Small 0.52-inch diagonal screen ideal for electronic viewfinders in compact camcorders
* High resolution
o Enables accurate focusing
o QHD resolution (960 x RGB x 540, 1.56 megapixels)
o Excellent compatibility with full HD—exactly one-quarter the resolution
* Color filter
o Not affected by color breakup that occurs with fast-moving subjects and panning shots when using a field-sequential color system
Die Diskussion, ob 98 oder 100 Prozent, erscheint mir auch etwas bemüht. Mal was anderes: Wo stehen die EVFs denn heute (im Vgl. etwa zur Dimage A1) im Sachen Verzögerungen bei schnell bewegten Motiven und klarer Anzeige bei grellem Licht?
Genau hier sind wir beim entscheidenden Punkt angelangt: spätestens bei sehr hellem Umgebungslicht wird jeder elektronische Sucher nicht mehr ausreichend lesbar sein, egal ob 98 oder 100. Und von den Verzögerungen rede ich erst mal gar nicht....
Da lobe ich mir den Sucher der :a:850, der seinesgleichen sucht - so meine bescheidene Meinung :oops:
spu.tnik
18.08.2010, 13:13
Genau hier sind wir beim entscheidenden Punkt angelangt: spätestens bei sehr hellem Umgebungslicht wird jeder elektronische Sucher nicht mehr ausreichend lesbar sein, egal ob 98 oder 100. Und von den Verzögerungen rede ich erst mal gar nicht....
Da lobe ich mir den Sucher der :a:850, der seinesgleichen sucht - so meine bescheidene Meinung :oops:
Zwei Einwände:
Der hat aber auch nur 98% Abdeckung :twisted:!!!
Bei einem EVF kannst du das Signal aber nicht nur künstlich verstärken, sondern auch schwächen.
Systemwechsel
18.08.2010, 13:16
Bei 2% duerfte das wohl garantiert nicht fer fall sein.
Das sind ueber den Daumen gepeilt 20 pixel die in der hoehe und breite dazukommen.
Sowas duerfte unter die sparte laecherlich gering fallen
2% bei 4000 Pixel sind 80 Pixel...
Systemwechsel
18.08.2010, 13:18
Zwei Einwände:
Bei einem EVF kannst du das Signal aber nicht nur künstlich verstärken, sondern auch schwächen.
Mir ist jetzt noch kein Sucher untergekommen, der zu hell war.
spu.tnik
18.08.2010, 13:24
Mir ist jetzt noch kein Sucher untergekommen, der zu hell war.
Ist schon klar. Die Aussage ist ja nur: Ich kann ein Signal verstärken aber auch abschwächen, wenn ich will. Egal ob das sinnvoll ist oder nicht.
Ich hatte whz aber etwas falsch verstanden. Er sagt: Genau hier sind wir beim entscheidenden Punkt angelangt: spätestens bei sehr hellem Umgebungslicht wird jeder elektronische Sucher nicht mehr ausreichend lesbar sein, egal ob 98 oder 100.
Wenn ich den EVF benutze ist es aber egal, wie hell das Umgebungslicht ist. Mit dem Auge (und dem dran hängenden Kopf) schatte ich diesen zur genüge ab.
spu.tnik
18.08.2010, 13:25
Mir ist jetzt noch kein Sucher untergekommen, der zu hell war.
Mir schon - habe versehentlich in die Sonne geschaut, das ist kein Spaß.:shock:
Bei 2% duerfte das wohl garantiert nicht fer fall sein.
Das sind ueber den Daumen gepeilt 20 pixel die in der hoehe und breite dazukommen.
Sowas duerfte unter die sparte laecherlich gering fallen
Ja, so um die 20 Pixel an allen Seiten. Nicht wirklich viel und daher für die meisten Situationen tatsächlich vernachlässigbar. Besser fände ich aber dennoch 100%, wobei natürlich eine gute Qualität der Anzeige unter allen Lichtbedingungen wichtiger ist.
2% bei 4000 Pixel sind 80 Pixel...
2% gelten für die Fläche. Das sind dann fast genau 1% in der Länge und 1% in der Breite (0,99 * 0,99 = 0,9801), d.h. 0,5% pro Seite. ;)
rainerte
18.08.2010, 13:33
"Mir ist jetzt noch kein Sucher untergekommen, der zu hell war."
Nun habe ich meine A1 lange nicht mehr ausgeführt, aber wenn man stärkeres Gegenlicht hatte, dann überstahlte das EVF- und Displaybild ganz mächtig. Dagegen half der Kopf mit dem Schatten dicht hinter der Kamera auch nix.
spu.tnik
18.08.2010, 14:02
"Mir ist jetzt noch kein Sucher untergekommen, der zu hell war."
Nun habe ich meine A1 lange nicht mehr ausgeführt, aber wenn man stärkeres Gegenlicht hatte, dann überstahlte das EVF- und Displaybild ganz mächtig. Dagegen half der Kopf mit dem Schatten dicht hinter der Kamera auch nix.
Das ist natürlich ein Todschlagsargument. Das kann ich leider nicht nachprüfen (habe keine A1) und glaube das mal so. Ich gehe aber mal davon aus, dass sich seit 2003 (Veröffentlichungsdatum der A1) so einiges in diesem Segment getan hat.
PS: Mit unserem Bravia haben wir kein Problem mit Sonne im Rücken - im Gegenteil, da wird das Bild sogar etwas brillianter (subjektiv empfunden)
In ein paar Tagen oder vielleicht auch Wochen wissen wir mehr, dann gibt es sicherlich die ersten Tests - wenn die Gerüchte stimmen sollten.
Ich liebe die Glaskugel!!! :top:
2% bei 4000 Pixel sind 80 Pixel...
Wenn der Sucher 2% weniger Abdeckung hat duerfte es sich wohl eindeutig um die Flaeche handeln und nicht um die Laenge/Breite des Suchers.
Systemwechsel
18.08.2010, 14:17
Wenn der Sucher 2% weniger Abdeckung hat duerfte es sich wohl eindeutig um die Flaeche handeln und nicht um die Laenge/Breite des Suchers.
Das ist Definitionssache. Welche ist für den Hersteller denn günstiger?
rainerte
18.08.2010, 14:18
Dass sich seit 2003 viel, enorm viel, getan hat, geht klar. Schon die A2 soll ja in Sachen EVF ein Sprung nach vorn gewesen sein. Ebenso klar ist, dass ein EVF eine Menge Vorteile hat. Aber wenn ich im Gegenlicht kaum was erkennen kann und der Sucher schon bei spielenden Kindern nicht so richtig mithält, dann hilft es alles nicht.
Systemwechsel
18.08.2010, 14:22
Ja, so um die 20 Pixel an allen Seiten. Nicht wirklich viel und daher für die meisten Situationen tatsächlich vernachlässigbar. Besser fände ich aber dennoch 100%, wobei natürlich eine gute Qualität der Anzeige unter allen Lichtbedingungen wichtiger ist.
2% gelten für die Fläche. Das sind dann fast genau 1% in der Länge und 1% in der Breite (0,99 * 0,99 = 0,9801), d.h. 0,5% pro Seite. ;)
Siehe http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra850/page2.asp
spu.tnik
18.08.2010, 14:22
Aber wenn ich im Gegenlicht kaum was erkennen kann und der Sucher schon bei spielenden Kindern nicht so richtig mithält, dann hilft es alles nicht.
Ist schon klar, dass wird sich aber sicherlich noch zeigen - oder auch nicht. :evil:
Was noch gar nicht diskutiert wurde, ist das Gerücht, dass bei den Axx-Modellen die Batterien der Nex-3/5 benutzt werden sollen.
rainerte
18.08.2010, 14:26
Ist schon klar, dass wird sich aber sicherlich noch zeigen - oder auch nicht. :evil:
Was noch gar nicht diskutiert wurde, ist das Gerücht, dass bei den Axx-Modellen die Batterien der Nex-3/5 benutzt werden sollen.
Dass mit den Akkus wurde auch schon irgendwo bedauert. Noch mal zum EVF: Sollte es Sony gelingen hier etwas Ordentliches hinzulegen, dann kann die Konkurrenz schon mal grübeln ...
Photongraph
18.08.2010, 14:42
Wenn interessiert das mit den EVF oder OVF meine Güte... :roll:
Die Vor und Nachteile wurden so oft wieder mal erwähnt, wird langsam mal langweilig hier und wer da wieder mal alles wiederkauen will, soll er doch mal ein extra Thread zu diesem Thema aufmachen. Ansonsten ich persönlich bevorzuge an einer SPIEGELREFLEXKAMERA, Betonung liegt auf SPIEGELREFLEX), den optischen Sucher, nicht zuletzt wegen der nahezu realistischen Anzeige ohne Pixelbeschränkung etc. und klare 100% Bildfeldabdeckung bei richtigen optischen Sucher!
Kindergarten hoch drei hier wieder mal.
Ansonsten das Maß aller optichen Sucher im Kleinbildsektor ist immer noch beispielsweise die EOS 1Ds Mark III und gefolgt von der Alpha 900, beide haben einen hervorragenden hellen und klaren 100% Sucher. Dicht gefolgt von der Alpha 850 mit leider nur 98% Bildfeldabdeckung.
Soweit ich weiss, ist der AF der 3D sehr gut. Nachdem der AF der Minoltas unterirdisch und der der A100 auf Grasnarbenniveau war, haben die neueren Alphas schon einiges an AF-Tempo dazugelernt. Die Aussagen in den Gerüchten (so sie sich denn bewahrheiten) besagen lediglich: "Wir sind wieder ein Stück weiter in der Entwicklung." Nicht mehr und nicht weniger habe ich erwartet. Wie waren denn deine Erwartungen? "Wir haben den AF entwickelt, gegen den alle anderen Abstinken können"? :mrgreen: Unrealistisch...
Wo sollen die Sonys denn ihre Maßstäbe ansetzen? Vor dem Überholen kommt immer erst mal das "Aufholen".
Ich sehe eine sehr gute Entwicklung. Darüber hinaus entwickelt Sony auch Alleinstellungemerkmale, z.B. bei dem LV-AF über den Hilfssensor und das Pellix-Spiegel-system (auch wenn es das schon mal gab), die NEXe inkl. der bezahlbaren Viedeo-NEX mit der Möglichkeit , alte Optiken zu adaptieren (...). Es wird also nicht nur "abgekupfert".
Was erwartest Du? Auf einen Schlag der inovativste Marktführer aller Zeiten?
Also Pfeifen im dunklen Keller klingt für meine Begriffe anders... :roll::cool:
Sehe ich auch so!
Für mich ist das leider ehr das sprichwörtliche Pfeifen im Keller. ;)
Vor allem, wenn ich so etwas lese:
AFC just like Nikon’s 3D tracking system – fast and reliable
=> Als ob es schwer wäre ein 3D Tracking AF-System in Sony Alphas zu implementieren, es ist sozusagen bloße Kontrast-Erfassung eines sich bewegenden Objektes/Motivs in Kombination eines verbesserten Trackings generell, wo man wohl mit Leichtigkeit bewegende Objekte erfassen kann mit den AF... :roll: D.h. auch nicht automatisch das man auf Niveau einer Nikon D300 oder D3 mit 51 Messfeldern ist... :roll: Es heißt nur, dass Sony endlich mal nicht nur den ,,predictive AF" bzw. prädiktiven Nachführ-AF hat, sondern auch mal wie Nikon und Canon ein ähnliches 3D Tracking AF-System entwickelt hat!
um es in der folgenden Zeile gleich mit dem Vergleich mit einer seit zwei Jahren erhältlichen Kamera, deren AF-Modul sich gegenüber der seit drei Jahren erhältlichen 40D nicht geändert hat, zu relativieren:
SONY claims that would be better than 50D’s AF
Na, wenn das der Maßstab ist...
=> Immerhin eine Verbesserung, wenn man die Alpha 100 sah mit lahmen Tracking-AF Möglichkeiten der noch auf das uralte prädiktive AF beruht und die EOS 50D ist immer noch eine Semi-Pro Kamera, zwar mittlerweile durch die heauseigene Canon EOS 7D deklassiert bzw. überholt worden, aber dies sei mal erwähnt. Auch ist der AF der 50D sicherlich nicht eines der besten auf den Markt, dass ist wenn dann eher das AF-Modul der Canon 1er und der Nikon D300, D700, D3 und Co. Somit wäre diese Aussage bzw. das Gerücht durchaus realistisch und annehmbar, besser als eine Alpha 100 beispielsweise oder KM Dynax 7D allemal!.
Und wenn der AF besser ist als der 50D, was auch eigentlich nicht schwer ist alleine vom Papier her! Denn wenn Sony einfach mal tatsächlich einen Tripple Cross-Sensor und 2x Doppelkreuzsensoren spendiert + 12 weitere AF-Liniensensoren, dann weiss man eins, es wird ein sehr schnelles AF-Modul, der das schon schnelle Alpha 700 Niveau locker toppen wird. ;)
Ansonsten die ganzen Infos basieren auf Gerüchten, das heißt bis zur Photokina warten, dann werden wir bescheid wissen und ansonsten der Alpha 700 Nachfolger und vielleicht kommende Vollformat-Kleinbild Kameras werden die AF-Spitzenmodelle eher darstellen als eine Alpha 5xx ;) Daher denke ich, dass das 15 Punkt-AF Modul erst der Vorgeschmack sein wird. ;)
erwinkfoto
18.08.2010, 14:47
Klar kann man beschneiden. Schön wäre es aber, wenn man dies nicht machen müsste.
Wie oft habe ich nicht schon versucht, störende Elemente im Bild zu vermeiden, die dann anschließend doch drauf waren. In Städten brauche ich dann manchmal etliche Versuche, bis ich z.B. ein Bild habe, in der nicht ein Stückchen Dach in einer Ecke ins Bild ragt. Nervig.
Wenn man so ein Bild erst später beschneidet, leidet manchmal die beabsichtigte Komposition darunter.
Vorallem, wenn man sich vor Ort evtl. noch ein Bisschen zur Zeite hätte bewegen können, damit der Aufbau / Gesamtbildstrucktur stimmt, was man aber nicht aufm PC nachträglich machen kann. (Bzw. bis Google Streetview sich durchsetzt :mrgreen: ;) :cool:)
(...)
Ansonsten das Maß aller optichen Sucher im Kleinbildsektor ist immer noch beispielsweise die EOS 1Ds Mark III und gefolgt von der Alpha 900, beide haben einen hervorragenden hellen und klaren 100% Sucher. Dicht gefolgt von der Alpha 850 mit leider nur 98% Bildfeldabdeckung.
Danke Photongrapf ;)
LG,
Erwin
rainerte
18.08.2010, 15:05
"Wenn interessiert das mit den EVF oder OVF meine Güte...
... Kindergarten hoch drei hier wieder mal."
Bitte? Ob der Sucher was taugt oder nicht, ist im Zusammenhang mit jeder DSLR ein spannende, um nicht zu sagen entscheidende Frage (bestimmt nicht nur für mich). Die wiederholt sich dann nun mal jedes Mal.
sesepopese
18.08.2010, 15:08
Wenn interessiert das (...) meine Güte... :roll: (...) wird langsam mal langweilig hier (...) alles wiederkauen will, soll er doch mal ein extra Thread zu diesem Thema aufmachen. (...)Kindergarten hoch drei hier wieder mal.
Ich schätze ja sonst Deine Beiträge, aber: Dieses periodisch wiederkehrende Gemecker darüber, worüber sich die Leute hier austauschen, finde ich wesentlich langweiliger und kindischer.
Zumal es in den letzten Beiträgen vor allem um technische Details ging.
Was bitte ist denn Sinn dieses Threads? Ich meine: Dass man sich über kommende Entwicklungen und deren technische Details und Auswirkungen austauscht, und zwar gerne auch auf Grunlage unvollständigen Wissens und Spekulationen. Dass sich dabei einiges wiederholt, wird sich kaum vermeiden lassen, hat aber aufgrund neuer Gerüchte immerhin eine aktualisierte Relevanz.
Wohingegen:
Ansonsten ich persönlich bevorzuge (...)
sowas nu mal völlig langweilig ist. Das ist Facebookniveau, vielleicht noch darunter.
So, genug beschwert; ich betone auch: Ansonsten schätze ich Deine Beiträge sehr.
Gruß
seb.
erwinkfoto
18.08.2010, 15:09
Kinder, Kinder! :mrgreen:
Spätestens wissen wir mehr, nach der IFA :cool:
LG,
Erwin
Photongraph
18.08.2010, 15:25
sowas nu mal völlig langweilig ist. Das ist Facebookniveau, vielleicht noch darunter.
So, genug beschwert; ich betone auch: Ansonsten schätze ich Deine Beiträge sehr.
Gruß
seb.
Sicherlich, aber das Problem an sich ist aber, dass sich wieder gewisse Themen versteifen bzw. zu sehr OT werden und dies finde ich langsam aber sicher sehr vom Thema abschweifend. Da immer mehr vom Thema: ,,Glaskugel II Axxx -und wie geht es weiter?" abgewichen wird und es geht hier nicht um die technische Diskussion EVF oder OVF. ;)
Danke. ;) :top:
"Wenn interessiert das mit den EVF oder OVF meine Güte...
... Kindergarten hoch drei hier wieder mal."
Bitte? Ob der Sucher was taugt oder nicht, ist im Zusammenhang mit jeder DSLR ein spannende, um nicht zu sagen entscheidende Frage (bestimmt nicht nur für mich). Die wiederholt sich dann nun mal jedes Mal.
Dafür hat man diese Seite: http://www.neocamera.com/feature_viewfinder_sizes.php?order=size
Und Testberichte und technische Daten und noch den besten Weg: einfach neue Modelle bei der Photokina und Co. oder im Laden auszuprobieren. ;)
Nur weil jemand den EVF nicht mag oder den OVF nicht mag oder eines der beiden Techniken bevorzugt muss es nicht heißen, dass es für jeden anderen auch gilt. Ob der EVF der A55 und Co. was taugen wird, weiß keiner von uns, da hilft unter Umständen auch keine lange OT-Diskussion über EVF und OVF... Sofern, wir nicht Details kennen bzw. jemals die EVF-Kameras zu Gesicht bekommen werden.
erwinkfoto
18.08.2010, 15:27
(...) und es geht hier nicht um die technische Diskussion OVF oder OVF. ;)
Oder so :mrgreen:
Photongraph
18.08.2010, 15:33
Oh man, immer wieder die wiederkehrenden Fehler. :oops: ;) Danke für den Hinweis Erwin, wurde gerade korrigiert. :D
erwinkfoto
18.08.2010, 15:38
(...) Danke für den Hinweis Erwin, wurde gerade korrigiert. :D
Bitte bitte :top::cool:
sesepopese
18.08.2010, 15:40
und es geht hier nicht um die technische Diskussion OVF oder OVF. ;)
Und danke. ;) :top:
Und Testberichte und technische Daten und noch den besten Weg einfach neue Modelle bei der Photokina oder im Laden auszuprobieren. ;)
Worum, bitte, soll es denn sonst gehen? Wenn neue Modelle kommen, bei denen eine herausragende Neuerung der EVF ist, dann soll es doch bitte genau darum gehen können.
So steht es doch auch im Eröffnungsbeitrag: Die Glaskugel habe den
Zweck, dass über zu erwartende und vor der Tür stehende Neuerungen im Sony System spekuliert und gerätselt werden kann.
Also gehört: OVF/EVF hier m.E. ganz genau rein. Was nicht reingehört: "Ich bevorzuge...", "Es gefällt mir nicht, dass es so viele neue Einsteigermodelle gibt...", "Wenn nicht bald die a7xx kommt, lasse ich mich scheiden" oder auch "Das sind doch alles nur Spekulationen, mich interessieren nur Fakten."
Besonders absurd finde ich den Hinweis (im Glaskugelthread!), man solle abwarten und sich die Neuheiten dann auf der Messe oder im Laden anschauen... "Herr Doktor, bin ich schwanger? - Warten Sie halt neun Monate ab, dann wissen Sie es schon"...
Nur weil jemand den EVF nicht mag oder den OVF nicht mag oder eines der beiden Techniken bevorzugt muss es nicht heißen, dass es für jeden anderen auch gilt. Ob der EVF der A55 und Co. was taugen wird, weiß keiner von uns, da hilft unter Umständen auch keine lange OT-Diskussion über EVF und OVF... Sofern, wir nicht Details kennen bzw. jemals die EVF-Kameras zu Gesicht bekommen werden.
Ob das jemand mag oder nicht, ist ja tatsächlich völlig irrelevant, so habe ich ja oben bereits geschrieben, dass Deine Vorliebe für bestimmten Suchertyp mich nicht interessiert...
Es wurde aber lediglich darüber spekuliert, wie das zu erwartende denn sein könnte. EVF ja/nein kam darin nicht vor!
Und wenn wir das Teil zu Gesicht bekommen oder offizielle techn. Daten etc. haben, was ist dann?
Genau, dann gehört es nicht mehr in die Glaskugel.
Ich muss mich schon sehr wundern.
Gruß
seb.
erwinkfoto
18.08.2010, 15:46
(...) "Wenn nicht bald die a7xx kommt, lasse ich mich scheiden"(...)
Wollen wir doch nicht hoffen ;)
Besonders absurd finde ich den Hinweis (im Glaskugelthread!), man solle abwarten und sich die Neuheiten dann auf der Messe oder im Laden anschauen... "Herr Doktor, bin ich schwanger? - Warten Sie halt neun Monate ab, dann wissen Sie es schon"...
Ich muss mich schon sehr wundern.
Aber Seb. selbst wenn du das Baby mit Ultraschall anschaust, kannst du nicht wissen,
ob es 10 Fps schafft ;) :cool:
LG,
Erwin
sesepopese
18.08.2010, 16:09
[QUOTE=sesepopese;1057897]
Aber Seb. selbst wenn du das Baby mit Ultraschall anschaust, kannst du nicht wissen,
ob es 10 Fps schafft ;) :cool:
LG,
Erwin
... das nicht, aber wenn ich mit den Vater ansehe und der sieht aus wie Boris Becker, dann kann ich spekulieren, dass das Kind wie Pippi Langstrumpf aussehen könnte...:cool:
Wofür stehen "Fps" eigenlich bei Babies?
Nochmal zu den neuen Kameras:
So, wie ich das verstanden habe, ist die Blendenmechanik des a-Bayonetts bei 5 fps ausgereizt; darüber wird abgeblendet gehalten.
Nachdem Sony mit dem SAM bereits vom Stangenantrieb auch bei billigeren Linsen abrückt und eine a150 ohne AF-Motor im Gehäuse noch in der Abstellkammer der Gerüchteküche liegt, ist vielleicht zu erwarten,
dass es auch neue Objektive mit eingebautem Blendenantrieb gibt? Dazu: Würden die elektronischen Kontakte das denn hergeben?
Heißt, dass die zweistelligen alphas mit dem halbdurchlässigen Spiegel das herkömmliche (Stangen-AF, Blendenmechanik) voll unterstützen, aber auch a-Linsen mit rein elektronischer Übertragung (wie CanonEF) für 10fps mit vollem AF kommen könnten. Denn sonst ist der Lichtverlust durch den Pellix-Spiegel plus die geschlossene Blende ja nicht so super für den AF.
Photongraph
18.08.2010, 16:12
Ob das jemand mag oder nicht, ist ja tatsächlich völlig irrelevant, so habe ich ja oben bereits geschrieben, dass Deine Vorliebe für bestimmten Suchertyp mich nicht interessiert...
Dies war nur meine persönliche Meinung zur Diskussion des Alpha 850 Suchers und OVF, wo ich mal den Alpha 900 mit 100% Sucher am Rande erwähnen wollte. ;)
Ansonsten gegen einen EVF an der Alpha 55 hätte ich prinzipiell nichts, da dies wohl bei dieser Form des lichtdurchlässigen Spiegels in Kombination mit Phasen-AF bei Filmaufnahme wohl notwendig ist bzw. das ist doch der Witz an der Alpha 55, man hat gleichzeitig Phasen-AF und das direkte Sensorbild mehr oder weniger als Vorschau auf einen EVF, dies ging bei Sony bis jetzt nur über umständlichen Zweitsensor...
Es wurde aber lediglich darüber spekuliert, wie das zu erwartende denn sein könnte. EVF ja/nein kam darin nicht vor!
Sicher? Mir kam es wieder mal vor als würde wieder mal eine lange Diskussion darüber wird, was nun mal wieder besser ist und es sich plötzlich nur noch um EVF dreht, sorry, dass ist nicht das Alleinstellungsmerkmal einer Kamera, ob sie OVF oder EVF hat.
Der eine wird natürlich OVF an einer KB-Kamera wie der Alpha 900/850 wie ich bevorzugen, aber eine Alpha 55 mit HD-Videoaufnahme bei gleichzeitigen Phasen-AF mit EVF ist wohl ein durchaus interessantes Konzept, aber viel wichtiger finde ich die Neuerungen im Bereich des AF-Systems, das Rauschverhalten und die sonstigen Neuerungen. Und da verstehe ich nicht, wie man so lange über EVF (der A55) und OVF (bisheriger Alphas und anderer Kameras) diskutieren kann. Ist das wirklich so wichtig? :shock: :roll: Denn die Alpha 55 beispielswiese ist eigentlich schon ein neuer Typ von Kameras bzw. ein eigentlich geniales Konzept und über die Vor und Nachteile des EVFs kann man natürich diskutieren und spekulieren, aber wissen wir denn so viel was Sony da hervorgebracht hat (das man gleich wieder die alten Diskussionen aufwärmen muss?) und muss es wieder mal zu EVF und OVF Endlosdiskussionen kommen? ;) So kam es mir nämlich mal wieder vor...
Das scheinen se wohl zu sein .
SR.5
http://www.sonyalpharumors.com/first-sony-a55-and-a33-pictures/
Ein drehbares Klappdisplay! Sehr schön aber doch ein eher kleines Gehäuse - passt dann wieder zu den Aussagen mit den NEX-Akkus. Schaut aber auf jeden Fall interessant aus. Die AEL-Taste ist wieder dabei. Das Buttonlayout scheint auch gut überdacht. Jetzt werden wieder einige meckern, dass sie noch mehr Knöpfe wollen, aber ich selbst ertappe mich immer wieder dabei, dass mich die Buttonvielfalt und -anordnung der A700 nicht zu 100% überzeugen kann, so dass ich dann doch viel schneller per FN-Taste unterwegs bin um Einstellungen vorzunehmen. Ich bin wohl auch einfach eher der "Sichttyp" bei Bedienungsfragen. Auch nervt mich bei der A700 die hakelige Steuerung des Drehrings der Belichtgsautomatik über der AEL-Taste. Über das FN-Menü wäre ich da schneller...
...
Ansonsten gegen einen EVF an der Alpha 55 hätte ich prinzipiell nichts, da dies wohl bei dieser Form des lichtdurchlässigen Spiegels in Kombination mit Phasen-AF bei Filmaufnahme wohl notwendig ist ...
...
Vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch. Aber wieso ist das notwendig? Wieso könnte das kein optischer Sucher sein?
Da der Spiegel durchlässig ist, werden doch Sensor und AF völlig unabhängig vom Sucher "bedient".
Rainer
In den neuesten Bildern bei Sonyrumors sind die Dinger ja echt winzig.:roll:
Find ich schon mal K...e!
Systemwechsel
18.08.2010, 16:33
Vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch. Aber wieso ist das notwendig? Wieso könnte das kein optischer Sucher sein?
Da der Spiegel durchlässig ist, werden doch Sensor und AF völlig unabhängig vom Sucher "bedient".
Rainer
Weil die AF-Sensoren mit ziemlicher Sicherheit oben sitzen. Da wird's dann eng für den Sucher.
In den neuesten Bildern bei Sonyrumors sind die Dinger ja echt winzig.
Find ich schon mal K...e!
Ja sie schauen klein aus (kleiner als die A290), aber was ist daran so schlimm? Immerhin gibt es ja auch die größeren ähnlich ausgestatteten A5xx-Modelle.
Mit dieser Art der Kamera könnte man Canon den Wind aus den Segeln nehmen, die über eine kleine EOS nachdenken und zudem macht es nun auch Sinn, dass man sich mit der semiprofessionelleren NEX-7 zu den anderen NEX-Modellen doch noch etwas Zeit nimmt...
Auch die DSLR-ähnlichen Panasonic G-Modelle scheinen da nicht mehr soviel kleiner zu sein. Zudem gibt es trotz A-Mount die kompakten SAM-Festbrennweiten. Gerade in Verbindung mit diesen kompkaten Linsen eine sicherlich sehr interessante Kombi und eigentlich auch ein Angriff auf die mFT-Palette. Viele kompakte Festbrennweiten gibt es da nämlich nicht.
sesepopese
18.08.2010, 16:58
Vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch. Aber wieso ist das notwendig? Wieso könnte das kein optischer Sucher sein?
Da der Spiegel durchlässig ist, werden doch Sensor und AF völlig unabhängig vom Sucher "bedient".
Rainer
Anders als bei der früheren Canon-Konstruktion (Eos1RS etc.) kann die Sony-Bauweise keinen AF-Hilfsspiegel in den Strahlengang schwenken, weil man ja Phasen-AF beim Video haben will.
Vor einiger Zeit war das schon mal Thema, ich zitiere mich mal selber:
Dasselbe hatte ich ja auch schon mal gefragt, konkret, wie das bei den Canon mit Pellix-Spiegel funktioniert hat.
Leider kam keine Antwort, vielleicht ist die Frage auch in den sehr bereichernden Beiträgen über Marketingbegriffe untergegangen (vielleicht eher bereichernd fürs Cafe...)
Ich habe nun selber doch eine Antwort gefunden, siehe hier, Abbildung ca. in der Mitte der Seite. (http://www.mir.com.my/rb/photography/hardwares/classics/eos/EOS-1nRS/index1.htm)
Die Canons mit Pellix hatten für den AF einen Hilfsspiegel, der beim Auslösen aus dem Strahlengang bewegt wurde. Die AF-Sensoren saßen wie bei üblicher Bauweise im Boden. Der optische Sucher wurde beim Auslösen nicht dunkel, da der Hauptspiegel fix war. Der AF war wegen des weggeklappten Hilfsspiegels aber während der Aufnahme blind.
Fazit: Weder mit der Canon-Pellix-Bauweise mit optischem Sucher noch mit dem hier zitierten Sony-Patent ist es möglich, optischen Sucher mit kontinuierlichem Phasen-AF zu kombinieren.
Ebenso muss das Liveview-Bild bei Pellix mit Phasen-AF vom Hauptsensor kommen.
seb.
@Photongraph: Da haben wir wohl die Qualität der Beiträge unterschiedlich wahrgenommen, ich fand es nämlich gerade ganz okay: Technische Details statt Zukunft der Marke waren Thema.
Jetzt kommt ja schon wieder neuer Input, schauen wir mal, wie es weitergeht...
Gruß
seb.
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-exclusive-more-pictures-a55-vs-a33-vs-nex-5-vs-a550-vs-a350-size-comparison/
Sony hat wohl doch ein Konzept! ;) Jetzt machen die neuen kleinen SAM-Linsen Sinn...
Oha kleiner als die 550/500er. Na auf das Geschrei bin ich ja jetzt gespannt :lol:
rainerte
18.08.2010, 17:46
Haben die a55 und a33 eigentlich noch einen eigenen AF-Motor?
Na was haben wir denn hier. :D
http://u.jimdo.com/www15/o/s93921ad359ddde53/img/ibd08370fe963d5e9/1282151439/std/image.jpg
Na was haben wir denn hier. :D
http://u.jimdo.com/www15/o/s93921ad359ddde53/img/ibd08370fe963d5e9/1282151439/std/image.jpg
Motivklingel:!::lol::P
Gruß
Gerd
Sieht mehr nach Abblendtaste aus :lol: Würde in Verbindung mit dem EVF schon Sinn machen, weil ja der Sucher dann beim Abblenden heller werden könnte. Ansonsten war ja die Abblendtaste bei APS-C Modellen relativ sinnfrei finde ich.... konnte man ja sowieso nix mehr erkennen oberhalb f8...
Was mir aber wirklich Sorgen macht...muss ich wenn ich das AF-Messfeld auf Lokal stehen habe ins Menü zum Fokuspunkt wechseln? Das war doch bei den kleinen Alphas ab 230 immer so, oder? Uund die Bedienung scheint ja hier ähnlich gestaltet zu sein. Das wär für mich ein No Go. Ebenso wenn es keinen Batteriegriff geben würde.
Die Größe an sich stört mich ganz und gar nicht, meine Cam wohnt ja sowieso meist aufm Stativ.
Ansonsten gefällt mir, was so über die High Iso Leistung gesagt wird... Iso 6400 wie bei der a900 Iso 400... schwer zu glauben, aber hoffen darf man ja :top:
Das Klappdisplay kann man dann auch endlich mal für Hochformat am Stativ richtig nutzen, finde ich auch Klasse :top:
Wenn die Bedienung nicht stimmt, dann werd ich wohl bei der a580 auf SVA hoffen oder eben noch auf die a7xx warten...
Nachwuchs-hobby-fotograf
18.08.2010, 19:43
Man, ich muss sagen, das Sony hier wirklich eine kleine feine Eierlegendewollmilchsau herausbringen will:top::top::top: Selbst eine Ablendtaste haben die:top:
Ich würde sagen, so eine a55 als Zweitbody zu einer a850 wäre doch was oder?
Was mir aber wirklich Sorgen macht...muss ich wenn ich das AF-Messfeld auf Lokal stehen habe ins Menü zum Fokuspunkt wechseln? Das war doch bei den kleinen Alphas ab 230 immer so, oder?
Verstehe ich nicht. M.E. wechslt man die Fokuspunkte über das Steuerkreuz (war bisher bei all meinen Alphas so) oder meinst du den AF-Modus allgemein?
Verstehe ich nicht. M.E. wechslt man die Fokuspunkte über das Steuerkreuz (war bisher bei all meinen Alphas so) oder meinst du den AF-Modus allgemein? Schön wär's. Bei der A230 etc. muss man mit FN ins Menü, da auf lokalen AF-Punkt gehen und dann kann man -- ausschließlich mit der Links- und der Rechts-Taste -- das AF-Feld auswählen. Passend zum Motiv mit dem Auge am Sucher ein Feld auswählen ist quasi unmöglich. Und die gezeigte Rückansicht der A33/A55 hat das gleiche überladene Steuerkreuz wie die kleinen Alphas, was daraufhin deutet, dass es ähnlich umständlich wird.
Vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch. Aber wieso ist das notwendig? Wieso könnte das kein optischer Sucher sein?
Da der Spiegel durchlässig ist, werden doch Sensor und AF völlig unabhängig vom Sucher "bedient".
Rainer
Der Spiegel lässt das meiste Licht auf den Sensor durch. Etwas geht auch für den Autofokus drauf. Für einen optischen Sucher bliebe nur der Rest übrig, sagen wir mal, ein drittel oder ein viertel. Bei den Kit-Objektiven ist das am langen Ende so "hell" als würde man an einer "normalen" Kamera so etwa bei Blendenwert 8 bis 11 die Abblendtaste drücken.
Gruß Falk.
Schön wär's. Bei der A230 etc. muss man mit FN ins Menü, da auf lokalen AF-Punkt gehen und dann kann man -- ausschließlich mit der Links- und der Rechts-Taste -- das AF-Feld auswählen. Passend zum Motiv mit dem Auge am Sucher ein Feld auswählen ist quasi unmöglich. Und die gezeigte Rückansicht der A33/A55 hat das gleiche überladene Steuerkreuz wie die kleinen Alphas, was daraufhin deutet, dass es ähnlich umständlich wird.
Na gut, also ich mache das selbst bei meiner A700 oft nicht anders und kontrolliere nahezu immer über das Display nach, weil man das rote Aufleuchten der Fokuspunkte Abseits des abgedunkelten Studios je nach Licht- und Motivsituation ohnehin kaum erkennt (gerade die äußeren Punkte bzw. eigentlich Striche...), sich dann gerne mal verdrückt und den Fokuspunkt nicht findet. Aber wie schon geschrieben, ich neige dazu meine Geräte lieber nach Sicht zu bedienen und nicht nach Gefühl...
Kann mich aber weder bei der A200, noch der A350 daran erinnern, dass man wenn man einmal den AF auf Lokal gestellt hat, dass man dann noch extra ins Menü musste um den AF-Punkt auszuwählen. Einfach über das Steuerkreuz und dann die AF-Punkte durchwählen. Ist mir neu, dass das bei der A230 nicht so sein soll.
Persönlich empfinde die ISO-Taste direkt im Sichtfeld und Bereich des Daumens auch deutlich besser gelöst als bei der A700 auf der Kameraoberseite. Die wichtigsten Funktionen sollten sich m.E. immer da befinden wo die Daumen liegen. Persönlich finde das einfach ergonomischer. Die Betätigung der Tasten geht so viel leichter von der Hand. Auch ein Grund warum ich viele Funktionen bei der A700 doch lieber über das FN-Menü ausführe. Es liegt mir einfach besser...
Schön wär's. Bei der A230 etc. muss man mit FN ins Menü, da auf lokalen AF-Punkt gehen und dann kann man -- ausschließlich mit der Links- und der Rechts-Taste -- das AF-Feld auswählen. Passend zum Motiv mit dem Auge am Sucher ein Feld auswählen ist quasi unmöglich. Und die gezeigte Rückansicht der A33/A55 hat das gleiche überladene Steuerkreuz wie die kleinen Alphas, was daraufhin deutet, dass es ähnlich umständlich wird.
Bei Standardmotiven wärs mir auch relativ egal, ich bin aber zu 90% im Telebereich unterwegs, und speziell bei Singvögeln aus etwa 3 Metern Entfernung ausm Tarnzelt heraus ist die Schärfeebene so dünn, dass ich zwingend den Kopf treffen muss, und das heißt auch , dass ich das AF-Feld schnell ändern können muss. Bei meinen Wildparkaufnahmen verhält es sich ähnlich. Bei Tierfotos ist eine Fokusfeldänderung über das Menü einfach tödlich.
Die a580 wird ja wohl die Bedienung der 550er haben nehm ich an, dann würd ich diese auf jeden Fall bevorzugen...der Sensor scheint der der gleiche wie bei der a55 zu sein und sie soll ja angeblich auch 10 FPS schaffen und den 15 Punkt AF haben.
Die Auswahl des Fokusfeld ist wahrscheinlich anders gelöst, da die A33/A55 sowieso zu viele Messfelder für ein 9 Wege Steuerkreuz hat.
LG
Gerhard
Die Auswahl des Fokusfeld ist wahrscheinlich anders gelöst, da die A33/A55 sowieso zu viele Messfelder für ein 9 Wege Steuerkreuz hat.
Soll mir auch recht sein, solange es schnell geht. ;)
Also bei der A200 kann man definitiv den Sensor übers Steuerfeld ansteuern wenn das AF Feld auf Lokal steht . Ins Menü muss ich da nicht .
Also bei der A200 kann man definitiv den Sensor übers Steuerfeld ansteuern wenn das AF Feld auf Lokal steht . Ins Menü muss ich da nicht .
Bei der 200/300/350 schon, aber bei allem was nachher mit einer 2 oder 3 vorne dran rausgekommen ist eben nicht mehr... und die a55 sieht von den Knöpfen her der 230/290/330/380/390 schon sehr sehr ähnlich...
sesepopese
18.08.2010, 21:33
Na was haben wir denn hier. :D
http://u.jimdo.com/www15/o/s93921ad359ddde53/img/ibd08370fe963d5e9/1282151439/std/image.jpg
Sehr schön finde ich auch das daneben prangende "Steady Shot Inside".
Also wird wohl der Gehäusestabi auch bei der nächsten Generation beibehalten - (ausschließlich) Objektivstabi nur bei der NEX.
Ich glaube die würden sich einen Bärendienst erweisen , würden sie Steady Shot nicht mehr verbauen .
Roland_Deschain
18.08.2010, 21:39
Und beim EVF ist dann auch das Sucherbild stabilisiert :top:
Schon wieder eine neue Kameraklasse von Sony. Ich denke mal, dass das eher der Angriff auf Panasonics G2 und GH1 ist.
Die Nexe sollen wohl eher den PENs und der GH-Klasse das Wasser abgraben.
Nur schade, dass der Wechsel von NEX zu Pellix einem Systemwechsel gleich kommen wird.
Bin mal gespannt, welche Objektive diese Kameras unterstützen werden.
Bin mal gespannt, welche Objektive diese Kameras unterstützen werden.
An die A33 und A55 bekommt man jedenfalls keine E-Mount Objektive, da stimmt einfach das Auflagemaß nicht.
sesepopese
18.08.2010, 21:57
Der Spiegel lässt das meiste Licht auf den Sensor durch. Etwas geht auch für den Autofokus drauf. Für einen optischen Sucher bliebe nur der Rest übrig, sagen wir mal, ein drittel oder ein viertel. Bei den Kit-Objektiven ist das am langen Ende so "hell" als würde man an einer "normalen" Kamera so etwa bei Blendenwert 8 bis 11 die Abblendtaste drücken.
Gruß Falk.
Wobei der bisherige AF auch nur durch einen teildurchlässigen Spiegel und über einen Hilfsspiege (http://www.scandig.info/BilderFo/Schnittbild_Slr1.jpg)l versorgt wurde. Ich wage also zu behaupten, dass die AF-Leistung gegenüber der herkömmlichen Bauweise nicht oder nur kaum eingeschränkt ist.
EDIT: Oh, habe Dich falsch verstanden. Optischer Sucher geht bei diesem Design gar nicht. Es ist eher so, dass das Licht, welches vorher auf die Mattscheibe ging, jetzt auf den Hauptsensor fällt (und dann im EVF angezeigt wird), und der noch vorhandene Spiegel den bisherigen AF-Hilfsspiegel ersetzt. In dem oben verlinkten Bild muss man sich also vorstellen, dass der Sensor hinten wegfällt und nach oben an die Stelle der Mattscheibe wandert... eine weitere Aufteilung des Lichtes gibt es nach wie vor nicht.
Anders gesagt: Es ist immer Hauptsensor-Liveview aktiv, bei dem bei herkömmlicher Bauweise der Sucher schwarz bleibt. Nur mit dem Trick (halbdurchlässiger Spiegel), der bei der bisherigen AF-(D)SLR auch schon genutzt wurde, kann auch der Phasen-AF arbeiten.
Bin mal gespannt, welche Objektive diese Kameras unterstützen werden.
Das ist die spannende Frage, die oben schon gestellt wurde: AF-Motor im Gehäuse oder nicht?
Naja, mit irgendwas muss Sony am 24. August ja noch überraschen können, sonst kommen alle nur, um das Buffet leerzufuttern...
Und beim EVF ist dann auch das Sucherbild stabilisiert :top:
Das wäre natürlich obercool:top: Ob der Antrieb des SteadyShot dafür geeignet ist? Hm, nach meinem Halbwissen über das Funktionsprinzip bin ich da eher skeptisch...
In den neuesten Bildern bei Sonyrumors sind die Dinger ja echt winzig.:roll:
Find ich schon mal K...e!
Wichtiger ist sicher die Handlichkeit als die "Winzigkeit", zumal für das Filmen ganz andere Balance erforderlich ist. Gestern im Fernsehen gesehen, wie ein Musikvideo mit Canon 5dII gedreht wurde, und da war ein langes (fast unterarmlang) Pendel dran, sozusagen als Miniversion der Steadycam.
Ein schwereres Gehäuse wäre bei dieser aufs Filmen (AF) optimierten Bauweise also gar nicht sinnvoll, stattdessen fürs Filmen spezielles Steady-Zubehör und fürs Fotografieren dann Stativ (oder die 6400 Iso, die wie 400 Iso bei der a900 sind:shock: :lol:)
spu.tnik
18.08.2010, 22:27
Wichtiger ist sicher die Handlichkeit als die "Winzigkeit", zumal für das Filmen ganz andere Balance erforderlich ist. Gestern im Fernsehen gesehen, wie ein Musikvideo mit Canon 5dII gedreht wurde, und da war ein langes (fast unterarmlang) Pendel dran, sozusagen als Miniversion der Steadycam.
Ein schwereres Gehäuse wäre bei dieser aufs Filmen (AF) optimierten Bauweise also gar nicht sinnvoll, stattdessen fürs Filmen spezielles Steady-Zubehör und fürs Fotografieren dann Stativ (oder die 6400 Iso, die wie 400 Iso bei der a900 sind:shock: :lol:)
ja, ja - die katzenberger :shock:
sesepopese
18.08.2010, 23:01
ja, ja - die katzenberger :shock:
:oops: ja, ich gebe zu, ich hab's gesehen. Aber wohl nicht als einziger...:cool:
spu.tnik
18.08.2010, 23:08
:oops: ja, ich gebe zu, ich hab's gesehen. Aber wohl nicht als einziger...:cool:
Nur durch Zufall reingezappt :lol:
erwinkfoto
18.08.2010, 23:37
Nur durch Zufall reingezappt :lol:
Ihr müsst ein Bisschen schlafen Kinder, ihr gebt die Gerüchte schneller aus, als sie kommen können ;)
Wir müssen noch mindestens 1 Woche auf echte Fakten warten, mindestens...
Ich muss sagen, rein äußerlich spricht mich der Design sehr an.
Und, auch wenn ich eine Kamera der Größe der A700/A900 bevorzüge, wäre eine
(so leistungsfähige) (Video)Kamera für unterwegs schon eine feine Sache, ohne direkt eine NEX kaufen zu müssen.
1, 2 FB mitnehmen und schon ist Weihnachten!
Da würde ich mir erhebliche Rückenprobleme ersparen (die noch kommen werden, gewiss :mrgreen:).
Liebe Grüße & Gute Nacht!
Erwin
ps: Ich bin auch auf die NEX-7 gespannt.
ps2: Edit:
Aber Seb. selbst wenn du das Baby mit Ultraschall anschaust, kannst du nicht wissen,
ob es 10 Fps schafft ;) :cool:
... das nicht, aber wenn ich mit den Vater ansehe und der sieht aus wie Boris Becker, dann kann ich spekulieren, dass das Kind wie Pippi Langstrumpf aussehen könnte...:cool:
:lol:
Wofür stehen "Fps" eigenlich bei Babies?
Frames per second = Bilder pro Sekunde.
Die Babies waren eine Metapher ;) (ich weiß, dass du es weißt ^^)
Aber deine Idee mit den SAMs mit integrierter elektronische Blende klingt irgendwie nicht ganz so falsch. :):top:
Diese Specs der A55 hoehren sich schon etwas anders an, als die von gestern...:roll:
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-one-more-a55-teaser/
1. 16.2MP, Max ISO 12800
2. 10FPS WITH AF tracking (unlike speed priority like A550)
3. Advanced Quick Live View function
4. Easy to see, convenience finder (EVF)
5. Twilight mode by combining 6 frames
6. Multi noise reduction by combining 6 frames
7. Auto HDR with exposure difference of 6 stop
8. Quick AF HD movie by utilizing phase detection
9. Swing panorama function
Roland_Deschain
19.08.2010, 08:06
6. Multi noise reduction by combining 6 frames
Das könnte des Rätsels Lösung sein bezüglich "ISO 6400 sieht aus wie ISO 400 bei der A900".
Die NEX nimmt in einem ihrer vielen Antiwackel-Programme auch mehrere Bilder mit ISO 6400 auf und verrechnet die dann. Die Ergebnisse sind auch erstaunlich rauschfrei (für ISO 6400).
Das wäre natürlich obercool:top: Ob der Antrieb des SteadyShot dafür geeignet ist? Hm, nach meinem Halbwissen über das Funktionsprinzip bin ich da eher skeptisch...
In A1, A2 und A200 hat der Stabilisator genau so gearbeitet. Der Sensor wurde verschoben, während das Sucherbild mit diesem aufgenommen wurde. Daher war es immer stabilisiert. Mit den SLRs sollte das genauso gehen, nur dass halt alles etwas größer sein müsste.
Tobi
Ein Größenvergleich zu mFT und Samsung NX. Eine Seitenansicht wäre mal interessant...
http://a.imageshack.us/img801/1992/comparative.jpg
http://a.imageshack.us/img121/7621/a33nx10g2.jpg
Quelle in den Kommentaren:
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-exclusive-more-pictures-a55-vs-a33-vs-nex-5-vs-a550-vs-a350-size-comparison/#comments
Wenn man die A33/55 mit dem neuen SAL-35F18 SAM oder SAL-85F28 SAM kombiniert hat man ein kompaktes Paket, das genau die Leute anspricht, die bisher bei der NEX über miese Linsen und umständliche Bedienung geschimpft haben.
Ich hoffe eine NEX-7 schaut dann nicht wie eine Mini-DSLR aus, sondern orientiert sich vom Design dann auch weiter an der alten F-Serie oder greift das Design der DSC-V3 auf.
Mit den Pellixmodelle sehe ich jedenfalls keine Notwendigkeit mehr eine NEX im Mini-DSLR-Design zu bringen.
Wenn man die A33/55 mit dem neuen SAL-35F18 SAM oder SAL-85F28 SAM kombiniert hat man ein kompaktes Paket, das genau die Leute anspricht, die bisher bei der NEX über miese Linsen und umständliche Bedienung geschimpft haben.
:top: genau, ich gehöre auch dazu. ;)
Ist irgendwo zu erkennen, ob auch Stangen-AF unterstützt wird oder ist bereits klar, dass es das nicht gibt?
Ist irgendwo zu erkennen, ob auch Stangen-AF unterstützt wird oder ist bereits klar, dass es das nicht gibt?
Noch ungewiss, würde ich sagen.
Auf den Abbildungen meint man an gewohnter Stelle eine Erhebung zu sehen, die tatsächlich noch ein AF-MF-Umschalter sein könnte:
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-one-more-a55-teaser/
Ich befürchte das der Stangenantrieb fehlt um das System möglichst kompakt zu halten. Ich sehe jedenfalls keinen Wahlschalter für AF/MF wie bei den anderen Alphas. Der Knopf unten links beim Objektiv sollte die Abblendtaste sein (wurde ja auch so angekündigt).
Ist natürlich Schade für all diejenigen die alte Minolta-Linsen besitzen und die hochwertigen Zeiss-Festbrennweiten. In Zukunft werden die Zeisse, als auch die G-Objektive und die neuen Einsteigerobjektive aber eh mit eigenen Motor kommen.
Selbst Tamron setzt nun auch auf den AF im Objektiv (das neue 70-300 hat ja auch einen verbaut), Sigma bei den Neuerscheinungen schon länger.
Das Zeiss 24/2 hat ja SSM, die neuen G-Optiken sowieso und die neue Budget-Reihe aus Festbrennweiten besitzen SAM. Eine große Auswahl ist also durchaus vorhanden.
Persönlich schmerzt es mich eigentlich nur bei der 50er Festbrennweite und beim SAL-85F14ZA dass ich mir noch zulegen will. Hier sollte Sony schleunigst nachbessern. Ein hochwertiges lichstarkes 50er mit SSM wäre schon wünschenswert.
Auf den Abbildungen meint man an gewohnter Stelle eine Erhebung zu sehen, die tatsächlich noch ein AF-MF-Umschalter sein könnte:
Das schaut mir nur nach der gewohnten Bajonettentriegelung aus...
Moritz F.
19.08.2010, 09:16
Wenn man sich die großen Bilder ansieht, sieht es durchaus so auch als hätten sie den Stagen-AF ;)
LG
Da kann man m.E. auch nichts zweifelsfrei erkennen. Es spricht eher dagegen, weil bei der A290 und den anderen aktuellen Alphas noch die Bezeichnung klar aus der Frontperspektive ersichtlich ist. Aber wie gesagt, mich würden mal die Seitenansichten interessieren. Vielleicht schaut es dann ähnlich aus wie bei der A350 und die Bezeichnung steht auf dem Schalter und ist nur aus der Seitenansicht erkennbar.
Beim genauen Hinsehen; Eine kleine Erhebung scheint da wirklich zu sein...
Wenn man bei dem Bild von sonyalpharumors,
http://media.share.ovi.com/m1/s/2370/1f3fce86d662477f9a73f4ed056f4c5d.jpg
etwas die Helligkeit erhoeht, scheint da an der rechten Seite ein Umschalter fuer AF/MF zu sein. Die Beschriftung AF/MF, die nur von der Seite zu erkennen war, gab es ja schon bei der A200 oder A350.
Ich glaube mittlerweile auch an den AF-Motor.:top:
Wozu soll sonst auch der gewohnte Gehäuseknubbel an der Stelle dienen?
Die Frage ist eher: Was nützt der beim Videografieren? Will man ohne AF-Geräusche filmen, muss man vermutlich doch auf SSM-Objektive zurückgreifen.
Ich habe noch nie ein SAM-Objektiv gehört, die sollen ja auch noch recht laut sein. Es sei denn, sie werden im Film-Modus nur verlangsamt und damit leiser angetrieben.
rainerte
19.08.2010, 09:47
Kamerainterner AF-Motor oder nicht - das könnte aber auch ein weiterer Unterschied zwischen den neuen 500er Modellen und den Axx sein.
Wenn man bei dem Bild von sonyalpharumors,
http://media.share.ovi.com/m1/s/2370/1f3fce86d662477f9a73f4ed056f4c5d.jpg
etwas die Helligkeit erhoeht, scheint da an der rechten Seite ein Umschalter fuer AF/MF zu sein. Die Beschriftung AF/MF, die nur von der Seite zu erkennen war, gab es ja schon bei der A200 oder A350.
Ja, jetzt sehe ich den Knubbel auch. Wäre ein absolutes No-Go eine Kamera in dieser Preisklasse ohne Stangenantrieb zu verkaufen. Noch dazu wenn viele gute Linsen, wie das SAL-1680Z oder SAL-5014, ohne eigenen Antrieb und ohne Nachfolger vorhanden sind.
Persönlich fehlt mir der SSS-Schalter. Nur über das Kameramenü finde ich es sehr umständlich. Noch dazu vergesse ich sowieso pausenlos den Wackel-Dackel am Stativ aus- und danach wieder einzuschalten. Aber womöglich nur ein Einzelschicksal.
Video mit SAM-Objektiven kann ich mir auch schwer vorstellen. Stelle man sich einen idyllischen Sonnenuntergangs-Film mit den nervenden SAM-Motor vor...:flop:
LG
Gerhard
Ich habe noch nie ein SAM-Objektiv gehört, die sollen ja auch noch recht laut sein.
Die sollen nicht nur recht laut sein, zumindest für das 30/2,8 SAM stimmt das auch. Grauslig, das SAM-Geräusch... :mrgreen:
Ich weiß nicht, ob das beim 28-75/2,8 SAM besser ist. Angebracht wäre es, da das 28-75/2,8 ja im Vergleich zum 30/2,8 nicht ganz billig ist. Dem 30/2,8er könnte man es noch verzeihen...
rainerte
19.08.2010, 10:10
"Wäre ein absolutes No-Go eine Kamera in dieser Preisklasse ohne Stangenantrieb zu verkaufen. Noch dazu, wenn viele gute Linsen, wie das SAL-1680Z oder SAL-5014 noch ohne eigenen Antrieb und ohne Nachfolger vorhanden sind."
Stimmt schon. Doch irgendwo sind die Nexen auch nicht ganz billig und es gibt dazu bislang nur drei uneingeschränkt kompatible Objektive. Selbst ein schlichtes 55-200er Tele fehlt. Außerdem kann Sony mit den neuen Cams weitere SSM- und SAM-Objektive ankündigen. Ich weiß leider nicht, wie das damals bei Nikon war, als sie anfingen, den Motor wegzulassen.
Falls der Stangen-AF fehlt, kann sich in der Tat insbesonder Sigma die Hände reiben - hier gibt es ja schon mehr als einige HSM-Gläser.
Den Kaufvorteil das alte Minolta und Fremdobjektive an die neuen DSLRs passen wird sich Sony ganz sicherlich nicht kaputt machen , so doof können selbst die nicht sein . Es war doch für sehr sehr viele Minoltafotografen der Grund auf Sony umzusteigen , weil sie eben ihre alten Objektive weiternutzen konnten . Wenn das jetzt nicht mehr ginge , wäre das ein klassisches Eigentor und Sony wird sich hüten das zu tun .
Insbesondere die A55 wäre aber die falsche Kameraklasse den Stangenantrieb Adieu zu sagen. Nikon hat doch auch mit der D40 die erste ohne internen Motor, oder?
Bei einer, sagen wir mal A150, wäre es OK. Bei den Einsteigermodellen macht sich der Käufer um höherwertige Objektive weniger Gedanken.
LG
Gerhard
rainerte
19.08.2010, 10:22
"Es war doch für sehr sehr viele Minoltafotografen der Grund auf Sony umzusteigen , weil sie eben ihre alten Objektive weiternutzen konnten . Wenn das jetzt nicht mehr ginge , wäre das ein klassisches Eigentor und Sony wird sich hüten das zu tun."
Das schließt ja nicht aus, dass man nunmehr eine Alpha-Body-Klasse ohne AF-Motor etabliert. Die neuen Modelle mit optischem Sucher werden mit Sicherheit auch den Stangen-AF bieten.
Das schließt ja nicht aus, dass man nunmehr eine Alpha-Body-Klasse ohne AF-Motor etabliert. Die neuen Modelle mit optischem Sucher werden mit Sicherheit auch den Stangen-AF bieten.
Ne das schließt es nicht aus , aber wir besprechen und zeigen ja hier die A55 auf den Fotos .
rainerte
19.08.2010, 10:33
Es wird Zeit für einen eigenen A55/A33 Thread ...
sesepopese
19.08.2010, 10:33
Was außerdem noch spannend ist, wenn man das hier :
Translucent mirror inside, can reflex light during power on
Translucent mirror can be open to clean the sensor
liest ist,
wie der Spiegel genau gestaltet ist, z.B. ob dessen Transluzenz (?) (Lichtdurchlässigkeit) gesteuert werden kann, so dass immer nur soviel Licht für den Hauptsensor verloren geht, wie der AF momentan braucht - so wie diese Scheiben hinter dem Lokführer im ICE3.
Ebenso stelle ich mir in stark vereinfachender, technische Details außer Acht lassender Denkweise vor, dass die Möglichkeit, den Spiegel zu öffnen, ausschließlich dann sinnvoll ist, wenn auch die Möglichkeit besteht, bei offenem Spiegel zu fotografieren. Denn sonst könnte man ja rund um den Spiegel einfach dichtmachen (Fensterkitt, Hanf, Teflontape), so dass der Sensor gar nicht verschmutzen kann.
Also dass es unsinnig ist zu reinigen, wenn die Verschmutzung ausschließlich im Reinigungsmodus auftreten kann.
In A1, A2 und A200 hat der Stabilisator genau so gearbeitet. Der Sensor wurde verschoben, während das Sucherbild mit diesem aufgenommen wurde.
Sehr schön, das lässt ja einiges erwarten, danke für den Hinweis. Ich hatte mir vorgestellt, das geht nicht, weil der SSS bei der alpha, wenn man ihn bei längeren Bel.-Zeiten arbeiten hört, sich so leidend anhört wie eine kranke Maus, die zusammen mit einer siechen Grille für die Passionspiele probt...
Aber natürlich wäre ein stabilisiertes Sucherbild und dann auch stabilisiertes Video ganz fein! Zumal ja die direkte Konkurrenz auch linsenstabilisiert antritt.
Gruß
seb.
Also es scheint wirklich so zu sein, dass der Stangenantrieb erhalten bleibt:
Beim Prototyp (linkes Modell) kann die Bezeichnung auch nur aus der Seitenansicht abgelesen werden:
http://www.teknoloji.tv/images/news/Sony_PMA_2010_gorsel_2.jpg
Natürlich stellt sich nun die Frage, ob das linke Modell der Prototyp der A560/580 oder A33/55 ist? Auf jeden Fall scheint Sony trotzdem nicht abgeneigt zu sein, den Ort der Beschriftung von Modell zu Modell auch innerhalb eines Jahrgangs varieren zu lassen und fährt keine einheitliche Linie.
Natürlich stellt sich nun die Frage, ob das linke Modell der Prototyp der A560/580 oder A33/55 ist?
Für mich eindeutig die Kamera, die wir auch jetzt auf den neuen Abbildungen sehen.
Fragt sich aber auch, ob die neuen Bilder noch das Holzmodell zeigen oder schon die Endversion. ;)
flashbeast
19.08.2010, 12:43
Also es scheint wirklich so zu sein, dass der Stangenantrieb erhalten bleibt:
Beim Prototyp (linkes Modell) kann die Bezeichnung auch nur aus der Seitenansicht abgelesen werden:
http://www.teknoloji.tv/images/news/Sony_PMA_2010_gorsel_2.jpg
Scheint ja so dass der im Falle einer A33/55 wenn überhaupt vorhanden dann nur über den rückwärtigen Button ein-/ausstellbar ist und nicht mehr über einen Schiebeschalter. Bei keinem unterstützten Stangenantrieb würden für mich die Pellixkameras wegfallen, was ich sehr schade finde da ich die Vorzüge sehr interessant finde :/
Wenn man das Bild etwas aufhellt sieht man eindeutig die Knubbel.
Beim linken Modell wie bei der A300/350 den Schiebeschalter.
Beim rechten Modell wie bei der A700 den Drehschalter.
Aber das sind doch nur die Holzscheiter der DSLRs....:roll:
LG
Gerhard
Wenn der Stangenantrieb wegfallen würde, wäre das vermutlich auch schon irgendwie als Gerücht aufgetaucht. Laut den Bildern scheint es ein Schiebschalter wie bei der A350 zu sein.
Etwas Neues und wenn das stimmt, wäre das ein Ausrufezeichen in Richtung Konkurrenz:
2 MP OLED-EVF bei der A55 und A33:
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-oled-evf/
Trotz SR4 kann ich daran noch nicht so recht glauben, auch wenn das technisch für Sony durchaus machbar wäre. Auf der anderen Seite soll die A55 um die 1000€ kosten und kommt laut Gustav ohne Magnesiumgehäuse. Zudem steht ja in den Gerüchten, dass der Sucher nur noch von der A900 übertroffen werden soll.
erwinkfoto
19.08.2010, 15:40
(...) Bei den Einsteigermodellen macht sich der Käufer um höherwertige Objektive weniger Gedanken.
Naja und wenn man seiner Freundin/Frau (oder Mann im Falle einer Fotografin) eine Kamera fürs gemeinsame Spazieren kaufen möchte?
Ich weiß, das ist sehr spezifisch, aber ich kenne VIELE Fälle bei denen das durchaus so ist.
ps: Es erstaunt mich, dass noch keiner das gesagt hat:
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-oled-evf/
(SR4) Two megapixel OLED EVF and aperture control during video recording for the A55 and A33.
:D:D:D:top:
Edit: Verdammt Celle! :mrgreen: ;)
Naja und wenn man seiner Freundin/Frau (oder Mann im Falle einer Fotografin) eine Kamera fürs gemeinsame Spazieren kaufen möchte?
Ich weiß, das ist sehr spezifisch, aber ich kenne VIELE Fälle bei denen das durchaus so ist.
Genau darüber denke ich auch nach ;) Dazu noch 2-3 feine kompakte Festbrennweiten aus der "Easy-Choice"-Serie und dann kann auch die Freundin etwas damit anfangen, weil trotzdem noch klein und handlich.
Eigentlich wollte ich dafür die NEX, aber die A55 bietet als Drittgehäuse doch mehr Vorteile und lässt sich besser in die bestehende Ausrüstung integrieren.
HotShots
19.08.2010, 15:48
Hier noch was über die NEX-VG10...wobei ich bin mir nicht sicher ob das bereits wieder alter Käse ist...
Schaut einfach mal rein...
http://www.imaging-resource.com/PRODS/NEXVG10/NEXVG10A.HTM
erwinkfoto
19.08.2010, 15:52
(...)
Eigentlich wollte ich dafür die NEX, aber die A55 bietet als Drittgehäuse doch mehr Vorteile und lässt sich besser in die bestehende Ausrüstung integrieren.
So ähnlich sieht´s bei mir auch aus ^^
Wobei man die NEX eig. immer mitnehmen kann ;-)
Ach, ich nehm halt beide...ich hab ja so vieeel Geld :mrgreen: :lol:
Hier noch was über die NEX-VG10...wobei ich bin mir nicht sicher ob das bereits wieder alter Käse ist...
Schaut einfach mal rein...
http://www.imaging-resource.com/PRODS/NEXVG10/NEXVG10A.HTM
Ich denke, das hatte ich schon vorher gesehen, aber die anderen vllt. nicht. :top:
LG,
Erwin
Systemwechsel
19.08.2010, 16:04
Wenn der Stangenantrieb wegfallen würde, wäre das vermutlich auch schon irgendwie als Gerücht aufgetaucht. Laut den Bildern scheint es ein Schiebschalter wie bei der A350 zu sein.
Etwas Neues und wenn das stimmt, wäre das ein Ausrufezeichen in Richtung Konkurrenz:
2 MP OLED-EVF bei der A55 und A33:
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-oled-evf/
Da steht relativ viel dummes Zeug auf dieser Seite. Was meinst du genau?
erwinkfoto
19.08.2010, 16:08
Da steht relativ viel dummes Zeug auf dieser Seite. Was meinst du genau?
Das, vermutlich:
(SR4) Two megapixel OLED EVF and aperture control during video recording for the A55 and A33.
sesepopese
19.08.2010, 16:15
Da steht relativ viel dummes Zeug auf dieser Seite. Was meinst du genau?
Ganz eindeutig falsch (vorausgesetzt, da ist nicht noch ein völlig unbekanntes, grundlegend neues Konstruktionsprinzip versteckt) ist diese Aussage:
There are two main advantage of using the Translucent+EVF combination:
1) It is not the sensor that creates the image for the viewfinder. That means less noise (because of sensor heading) and less power consumption.
Das EVF-Bild kommt zwingend vom Hauptsensor.
erwinkfoto
19.08.2010, 16:20
(...)
Das EVF-Bild kommt zwingend vom Hauptsensor.
Ok, was wir wissen:
1. Das licht wird geteilt und umgelenkt (1/2, 2/3, das ist egal).
2. Ein Teil geht zum Hauptsensor, der andere zum "Hilfsensor"?/AF/Belichtungsmesser/EVF-Sensor? Das wissen wir nicht so genau.
Also dann gibt es noch keine "absoluten Wahrheit" ;)
Nicht so voreilig darüber diskutieren, warten wir´s ab.
LG,
Erwin
Systemwechsel
19.08.2010, 16:21
Ganz eindeutig falsch (vorausgesetzt, da ist nicht noch ein völlig unbekanntes, grundlegend neues Konstruktionsprinzip versteckt) ist diese Aussage:
Das EVF-Bild kommt zwingend vom Hauptsensor.
Genau. Jetzt müssen wir nur noch herausfinden, was mit "Sensor Heading", also der Sensor-Überschrift gemeint ist. Eingebauter Lyrik-Generator?
sesepopese
19.08.2010, 16:30
Ok, was wir wissen:
1. Das licht wird geteilt und umgelenkt (1/2, 2/3, das ist egal).
2. Ein Teil geht zum Hauptsensor, der andere zum "Hilfsensor"?/AF/Belichtungsmesser/EVF-Sensor? Das wissen wir nicht so genau.
Also dann gibt es noch keine "absoluten Wahrheit" ;)
Nicht so voreilig darüber diskutieren, warten wir´s ab.
LG,
Erwin
Wir alle haben als Grundlage die altbekannte Patentschrift. Außerdem das Wissen, dass ein Phasen-AF-Modul eine andere Lichtbündelung braucht als eine Mattscheibe oder ein Bildsensor. Wenn man dieses Problem (Mattscheibe/(liveview)-Bildsensor und Phasen-AF integriert und wird mit selbem Strahlengang versorgt) gelöst hätte (hat), dann ist es möglich, dass das Liveviewbild nicht vom Hauptsensor kommt (und das meinte ich mit "vorausgesetzt, da ist nicht noch ein völlig unbekanntes, grundlegend neues Konstruktionsprinzip versteckt", deswegen habe ich das ja geschrieben.
Natürlich ist das eine "Ja aber"-Aussage, aber immerhin eine logisch begründete:D
Gruß
seb.
erwinkfoto
19.08.2010, 16:32
(...)
Natürlich ist das eine "Ja aber"-Aussage, aber immerhin eine logisch begründete:D
Gruß
seb.
;):cool:
sesepopese
19.08.2010, 16:35
Genau. Jetzt müssen wir nur noch herausfinden, was mit "Sensor Heading", also der Sensor-Überschrift gemeint ist. Eingebauter Lyrik-Generator?
Ich glaube, der meinte "Heating", also Heizung, hat sich aber vorher verschrieben:
"less ice because of sensor heating", so machts doch Sinn. Wahrscheinlich hat Sony gedacht, den guten Ruf nach der Antarktisexpedition mit der a900 wegen kälte- und nässe-resistent (luminous landscape) bauen wir weiter aus, und so haben sie ein Defroster eingebaut.:top:
erwinkfoto
19.08.2010, 16:38
Ich glaube, der meinte "Heating", also Heizung, hat sich aber vorher verschrieben:
"less ice because of sensor heating", so machts doch Sinn. Wahrscheinlich hat Sony gedacht, den guten Ruf nach der Antarktisexpedition mit der a900 wegen kälte- und nässe-resistent (luminous landscape) bauen wir weiter aus, und so haben sie ein Defroster eingebaut.:top:
SAR:
Less noise (because of sensor hea_ing)
;):lol: Ice, der war gut :D
Und mit "heating" wäre gemeint, dass sich der Sensor aufwärmt.
Keine Heizung also :(.
;):mrgreen:
sesepopese
19.08.2010, 17:43
und weiter geht's:
Bild von der a560 auf sonyalpharumors.com (http://www.sonyalpharumors.com/sr5-also-the-sony-a560-gets-leaked/)
Auch dort ist eine Abblendtaste zu sehen!
Na die wollen es aber wissen :D
und weiter geht's:
Bild von der a560 auf sonyalpharumors.com (http://www.sonyalpharumors.com/sr5-also-the-sony-a560-gets-leaked/)
Auch dort ist eine Abblendtaste zu sehen!
Sollte das rumgejammere in den Foren von Sony erhört worden sein. :roll:
LG
Gerhard
Jammern rules! :top:
Hier die A55 von oben:
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-a-top-view-from-the-a55/
Gerade erst aufgefallen: Das Display ist anders befestigt und wohl nur klappbar und nicht schwenkbar... Oder doch nur die A560 von oben, weil macht dieser Unterschied denn wirklich Sinn?
erwinkfoto
19.08.2010, 18:05
Hier die A55 von oben:
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-a-top-view-from-the-a55/
Der Programmwahlrad scheint nicht gedruckt, sondern ganz schön hochwertig zu sein:
http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc4/hs257.snc4/40213_10150227138340507_892665506_13881896_2833095 _n.jpg
:cool:
Hier die A55 von oben:
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-a-top-view-from-the-a55/
Der Link funzt schon nicht mehr , jedenfalls bei mir nicht .
Hier die A55 von oben:
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-a-top-view-from-the-a55/
Gerade erst aufgefallen: Das Display ist anders befestigt und wohl nur klappbar und nicht schwenkbar...
Dann wären ja die ersten Bilder der A55 falsch,denn da hat sie eine ganz andere Diplaybefestigung:shock::shock:
Echt KOMISCH!!
http://www.sonyalpharumors.com/first-sony-a55-and-a33-pictures/
Michael W.
19.08.2010, 18:10
Hier die A55 von oben:
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-a-top-view-from-the-a55/
Gerade erst aufgefallen: Das Display ist anders befestigt und wohl nur klappbar und nicht schwenkbar... Oder doch nur die A560 von oben, weil macht dieser Unterschied wirklich Sinn?
Ich würde sagen, dass ist die A560. Oder wofür braucht man bei der A55 einen Schiebeschalter, an dem OVF (optical view finder) steht?
erwinkfoto
19.08.2010, 18:11
Dann wären ja die ersten Bilder der A55 falsch,denn da hat sie eine ganz andere Diplaybefestigung:shock::shock:
Echt KOMISCH!!
Neein, da hat die ________ einfach die Bilder von der A560/A580 unter dem falschen Namen gepostet.
Der Admin ist ja auch nur ein Mensch.
Die Bilder von der A55 sind richtig.
Yepp, Link wurde gelöscht und es ist die A580 oder A560 von oben...
Neein, da hat die ________ einfach die Bilder von der A560/A580 unter dem falschen Namen gepostet.
Der Admin ist ja auch nur ein Mensch.
Die Bilder von der A55 sind richtig.
AHA.
sesepopese
19.08.2010, 18:14
Dann wären ja die ersten Bilder der A55 falsch,denn da hat sie eine ganz andere Diplaybefestigung:shock::shock:
Echt KOMISCH!!
http://www.sonyalpharumors.com/first-sony-a55-and-a33-pictures/
Vielleicht ist der SAR -Admin heute etwas sehr eingespannt...
Aktuell ist da auf dieser Seite (http://www.sonyalpharumors.com/sr5-also-the-sony-a560-gets-leaked/) die a580 von oben zu sehen. ... und wieder waren andere schneller...
Was auffällt:
Endlich ist der "smart teleconverter"-Knopf entfallen, da sitzt jetzt der Movie-Knopf. (war auch hier Jammern im Spiel? Insbesondere Dpreview hat sich ja herzhaft über diesen Knopf und dessen "Funktion" ausgelassen...)
Und: Sind das am vorderen Rand des Blitzschuhs Mikrofone? Süß...
erwinkfoto
19.08.2010, 18:14
AHA.
Ich darf den Namen nicht sagen :mrgreen: ;)
Vielleicht ist der SAR -Admin heute etwas sehr eingespannt...
(...)
So sieht´s aus.
Und: Sind das am vorderen Rand des Blitzschuhs Mikrofone? Süß...
Anscheinend schon :D:top:.
Neonsquare
19.08.2010, 18:29
Ist mittlerweile ja geändert (Ja war A560 oder A580)
Soweit:
1) Abblendtaste: Offenbar ja (seufz)
2) Sinnvolle Belegung der Taste des urprünglichen "Smart Teleconverters"
3) Design sehr nah an A550 - etwas hübscher anzuschauen als A550 (Topcase-Plastik).
4) Veränderte Anordnung der ISO und Drive Tasten gegenüber A550 (nun mit Zeigefinger bedienbar und etwas in fühlbarer Mulde versenkt)
5) Mikrofone offenbar bei Blitzschuh?
6) "Riffel am" Ein-Aus-Schalter sind anders (bessere haptische Unterscheidung zu Stellrad?)
7) Stellrad ist größer
8) Programmwahlrad ist größer
Vom Bedienkonzept her also eine Evolution des A5x0-Konzepts - was ich ehrlich gesagt gut finde, da ich schon die A550 als sehr gut empfand.
Interessante offene Fragen:
1) Spiegelvorauslösung?
2) Anordnung und Art der AF-Sensoren?
3) Verbesserte Menüführung?
4) Tethering?
5) AE-Bracketing mit mehr als 0.7Ev und mehr als 3 Bildern?
--
Jochen
sesepopese
19.08.2010, 19:35
Ist mittlerweile ja geändert (Ja war A560 oder A580)
--
Vom Bedienkonzept her also eine Evolution des A5x0-Konzepts - was ich ehrlich gesagt gut finde, da ich schon die A550 als sehr gut empfand.
Jochen
Ich erlaube mir mal, die Liste aus dem Zitat zu trennen und etwas hinzuzufügen:
Soweit:
1) Abblendtaste: Offenbar ja (seufz)
2) Sinnvolle Belegung der Taste des urprünglichen "Smart Teleconverters"
3) Design sehr nah an A550 - etwas hübscher anzuschauen als A550 (Topcase-Plastik).
4) Veränderte Anordnung der ISO und Drive Tasten gegenüber A550 (nun mit Zeigefinger bedienbar und etwas in fühlbarer Mulde versenkt)
5) Mikrofone offenbar bei Blitzschuh?
6) "Riffel am" Ein-Aus-Schalter sind anders (bessere haptische Unterscheidung zu Stellrad?)
7) Stellrad ist größer
8) Programmwahlrad ist größer
und die Beschriftung erhaben (Braille? Sorry, schlechter Scherz...)
9) Hauptsensor-Liveview heißt jetzt "Focus Check LV" statt "MF Check LV" bei der a550
Interessante offene Fragen:
1) Spiegelvorauslösung?
2) Anordnung und Art der AF-Sensoren?
3) Verbesserte Menüführung?
4) Tethering?
5) AE-Bracketing mit mehr als 0.7Ev und mehr als 3 Bildern?
6) Kontrast-AF beim Hauptsensor-Liveview?
7) Welche Displayauflösung bei a560, a580?
8) ISO 100?
Gruß
seb.
wha iso 100 wär super :D
Was mir gefällt ist der Sucher, bzw die Konstruktion vom Rücken. Bei meiner :a:500 komm ich fast garnicht mit dem Auge zum Sucher, weil das Display so weit heraussteht und ich mit me:flop:nem Gesicht drann klebe :flop:
Neonsquare
19.08.2010, 20:54
@Tsal
Du meinst den Sucher der A55 oder? Der der A560 und A580 scheint sich ja gegenüber der A450/A500/A550 nicht sehr geändert zu haben.
ISO 100 ist ja innerhalb der Beschreibung bestätigt worden. Bleibt natürlich die Frage ob es sich eher um ein "wählbares" ISO 100 handelt, dem jedoch im Normalfall trotzdem ein ISO 200 vorzuziehen ist (A700) oder eben nicht. Interessant ist auch welchen Bereich Auto ISO haben wird, ob dieser Bereich einstellbar ist (wohl eher nicht) und ob es feinere wählbare Abstufungen gibt (glaube ich auch nicht).
Die Umbenennung des MF Focus Check LV in "Focus Check LV" deutet ja an, dass es in diesem Modus tatsächlich einen voll funktionierenden Autofokus geben soll - was ja nicht so verwunderlich ist. Dabei dürfte es sich um den schon seit der NEX etablierten Kontrast-AF handeln.
@Tsal
Du meinst den Sucher der A55 oder? Der der A560 und A580 scheint sich ja gegenüber der A450/A500/A550 nicht sehr geändert zu haben.
Nicht viel, aber es sieht so aus, als ob der Monitor bei den neuen 5xx mehr ins Gehäuse reingeht als bei den Vorgängern. Bei meiner :a:500 ist der Sucher mehr im Gehäuse drinnen als der Monitor.
Die Bauweise bei den Axx find ich aber auch Genial :D
ISO 100 ist ja innerhalb der Beschreibung bestätigt worden. Bleibt natürlich die Frage ob es sich eher um ein "wählbares" ISO 100 handelt, dem jedoch im Normalfall trotzdem ein ISO 200 vorzuziehen ist (A700) oder eben nicht. Interessant ist auch welchen Bereich Auto ISO haben wird, ob dieser Bereich einstellbar ist (wohl eher nicht) und ob es feinere wählbare Abstufungen gibt (glaube ich auch nicht).
Ich brauch aber trotzdem hierund da mal weniger ISO
zb Unter der Sonne mit Blitz
sagte ich hier und da mal doch öfters, sch... weniger iso wäre super
moin,
Ich darf den Namen nicht sagen :mrgreen: ;)
wundert mich jetzt. Andrea steht mittlerweile offen auf der Seite... ("contact me! (Andrea)")
SR5: SRadmin = Andrea (confirmed) :cool:
sesepopese
19.08.2010, 22:23
SR5: SRadmin = Andrea (confirmed) :cool:
Hm, die Andrea oder der Andrea?
Slowlens
19.08.2010, 22:44
der Andrea,
aber malnetwas anderes, Sony bestimmtbseit Monaten einsam die Fotoschlagzeilen.
Und liefert auch ab, was die Produkte angeht.
spu.tnik
19.08.2010, 23:00
der Andrea,
aber malnetwas anderes, Sony bestimmtbseit Monaten einsam die Fotoschlagzeilen.
Und liefert auch ab, was die Produkte angeht.
Diese These finde ich ein wenig gewagt. Du vergisst die Canon 7D/550 oder Panasonic.
Jetzt sind wir wieder bei den Daten angelangt, die man schon vor Wochen vorrrausgesagt hatte:
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-a55-and-a33-lcd-evf-and-other-specs/
Ich denke das passt soweit.
Diese These finde ich ein wenig gewagt. Du vergisst die Canon 7D/550 oder Panasonic.
Der Output war bei Sony trotzdem deutlich höher und sie veröffentlichen mit Abstand die größte Anzahl an neuen Kameras.
Slowlens
20.08.2010, 07:08
Diese These finde ich ein wenig gewagt. Du vergisst die Canon 7D/550 oder Panasonic.
ok, vielleicht habe ich mich vertan, dachte die beiden Canons wären etwas älter. Ich dachte so an die letzten drei bis vier monate.
1.44 dots LCD (not OLED sory)
100% coverage / 0.95x magnification
Da muss sich wohl ein Fehler eingeschlichen haben und es sollte wahrscheinlich 1.44 M dots LCD heißen, sonst wäre der Sucher etwas klein :P
Lg. Josef
spu.tnik
20.08.2010, 09:21
ok, vielleicht habe ich mich vertan, dachte die beiden Canons wären etwas älter. Ich dachte so an die letzten drei bis vier monate.
Kein Problem.
Insgesamt sollten wir (mich eingeschlossen), denke ich, alle mal die ORANGENE Brille abnehmen und schauen was in den nächsten Jahren so passiert.
Technisch gesehen muss Sony erst mal in einigen Bereichen (AF, Video-DSLR, usw.) an die beiden Big Player herankommen, um mit Ihnen zu konkurrieren. Im Moment geht es sicherlich darum, sich als Nummer Drei im DSLR-Geschäft zu etablieren.
Was man nicht vergessen sollte ist, dass mit Panasonic und Samsung zwei starke Konzerne aufgetaucht sind und ein neues Segment (Spiegellose Kompakt-Kamera-Systeme) etabliert haben. Diesen Trend haben Nikon und Canon und ... völlig ignoriert und werden hier einige Probleme haben hier wieder Marktanteile abzujagen.
Achtung Spekulation: Sollten die Leaks bzgl. der technischen Daten der A33/A55 stimmen, macht man sich bei Sony weniger Gedanken bzgl. Nikon und Canon, sondern eher bzgl. Samsung und Panasonic.
André 69
20.08.2010, 09:47
Hallo,
... ich glaube ich habe in diesem Thread noch nichts hinterlassen, bin mir nicht ganz sicher.
Hier zu lesen ist immer recht interessant, aber mehr auch nicht, da es mir nichts bringt, um die höchst kreativen Ideen anderer Leute einen Kopf zu machen, die dann doch nur Ideen sind, und es ganz anders kommt. Da geht nur Zeit drauf! (Rumors)
Viele vergessen immer wieder, daß es den Konzernen ausschließlich ums Geld verdienen geht, also ums Verkaufen ihrer Produkte. Und das geht nunmal am besten, wenn man den größtmöglichen Nenner trifft, sprich etwas anbietet was alle wollen, und nicht nur eine Randgruppe. Man weckt Begehrlichkeiten, die sich dann in Form von Produkten verkaufen lassen.
Wenn wir ehrlich zu uns selbst sind, die Kreativität bleibt bei den meisten hinter den Möglichkeiten der Technik zurück. Will sagen: Was ändert sich an meiner eigenen Kreativität mit neuer Technik??? ...
Auch ich freue mich über Innovationen, bin aber nicht auf dem Tripp alles neue haben zu müssen, nur weil es Hipp ist.
Gruß André
Insgesamt sollten wir (mich eingeschlossen), denke ich, alle mal die ORANGENE Brille abnehmen und schauen was in den nächsten Jahren so passiert.
Dafür braucht es keine orangene Brille um zu sehen, dass Sony aktuell deutlich innovativer agiert und eine entscheidende Schlüsselrolle bei der Verschmelzung von Foto und Video einnimmt. Hauptkonkurrenten sind hier eher Panasonic und Samsung.
Zudem bessern sie ja nun auch abseits Video nach - neuer 15 Punkt AF mit 3 Kreuzsensoren, verbesserter Sensor, bei der JPEG-Engine wurde seit der A500 auch nachgebessert und man entwickelt weiter, HDR, Handheld-Twilight, Panoramamodus, Schwenkdisplay usw...
Zudem ist Sony wohl bei den "Entwicklungs"ländern (auf CE bezogen) wie China, Russland und Afrika anscheinend richtig gut vertreten und jagt Canikon einige Marktanteile ab. Sony hat also eine Menge Spielraum für Neuentwicklungen und Eroberung neuer Marktanteile und Nutzergruppen.
Viel mehr als Canikon, die auf eine eher traditionelle Nutzergemeinschaft setzen.
Siehe auch hier:
MR: Do you think mirrorless cameras are more suitable for video than DSLR’s? Or do we still need that “bulky” optical viewfinder?
VK: We’ll see. Sony is the key player here, not Nikon or Canon. And EVF will win, of course. The Sony A55 could be a real hit. But we need to know about encoder, audio and EVF use.
MR: Why shakeup? What’s coming?
VK: Sony is coming. It will supply sensors to Pentax and Nikon.Plus its logistic is much better in Japan, Asia, Russia, and maybe Europe. In Russia for each 10 Sony cameras you can find 2 Canon and 1 Nikon, and 1 Samsung. I think they’ll surprise Canon as the leader in VDSLR segment in a year.
http://www.mirrorlessrumors.com/an-interview-with-vitaly-kiselev-the-gh1gf1-hacker/
sonnwend
20.08.2010, 10:17
Zudem ist Sony wohl bei den "Entwicklungs"ländern (auf CE bezogen) wie China, Russland und Afrika anscheinend richtig gut vertreten und jagt Canikon einige Marktanteile ab. Sony hat also eine Menge Spielraum für Neuentwicklungen und Eroberung neuer Marktanteile und Nutzergruppen.
Viel mehr als Canikon, die auf eine eher traditionelle Nutzergemeinschaft setzen.
Es ist ja sicherlich sehr schön, wenn Sony mit "Inovation" aufhorchen lässt, und zudem mit "verschmelzten" Video-Photo-Cams neue Kundenschichten erschließt. Dennoch glaube ich, daß Sony die wie oben beschrieben "traditionelle" Nutzergemeinschaft nicht vergessen soll. Ich für meinen Teil wünsche mir nichts mehr, als ein Sony-Pendant zur z.B. 1er Linie von Canon. Ich brauch kein Video, schon gar kein Klapp-Display und sonstigen Schnick-Schnack. Ich will ein kompromissloses "Photo-Werkzeug" mit ausschließlichen Features hierfür. Vollformat, Magnesium-Gehäuse auch gerne voluminös, ohne oder auch mit integriertem Handgriff. Erst an einem solchen Gehäuse machen z.B. die G oder Zeiss-Linsen Sinn. Für ein solches Gehäuse zahlt man auch gerne 2000 EUR oder auch mehr.
Kleine Spielsachen wie die von Sony derzeit forcierten "Multimedia-DSLR´s" steckt man dann eben zusätzlich in eine Seitentasche des Foto-Rucksacks, sofern man diese braucht.
Was ändert sich an meiner eigenen Kreativität mit neuer Technik???
Ich kann nun endlich Video mit niedriger Schärfentiefe nutzen. Bei Sony gab es das bisher nicht. Endlich bei Überkopfaufnahmen und Froschperspektive Hochformat möglich. Diese Perspektiven blieben mir oft verwehrt, weil ich mich mit der A700 nicht einfach mal so in den Tümpel, Schlamm oder irgendeine Pfütze werfen kann. Die Kompaktheit macht eine NEX oder A55 zu einer idealeren Immerdabei-/Reise-Kamera ohne auf niedrige Schärfentiefe und gutes Rauschverhalten zu verzichten. Gesteigerte Available-Light-Fähigkeiten sorgen auch für mehr Möglichkeiten bei blitzfreien Fotos.
All die hier aufgezählten Dinge steigern sehr wohl die Möglichkeiten um sich freier kreativ auszutoben.
Es ist ja sicherlich sehr schön, wenn Sony mit "Inovation" aufhorchen lässt, und zudem mit "verschmelzten" Video-Photo-Cams neue Kundenschichten erschließt. Dennoch glaube ich, daß Sony die wie oben beschrieben "traditionelle" Nutzergemeinschaft nicht vergessen soll.
Das Geld für diese Gruppe wird eben vorerst mit neuen Marktanteilen im Massenmarkt erwirtschaftet. Abgesehen davon fehlt zur A700 der A55 nur ein abgedichtetes Magnesiumgehäuse und das AF-Hilfslicht für das dunkle Studio. Ansonsten ist die A55 die technisch bessere Kamera und ja ich halte den EVF für besser als den OVF in der A700 und da für mich die FN-Schnellfunktion intuitiver bedienbar ist, als eine Unzahl wahllos verteilter Knöpfe sehe ich auch da kein riesen Problem um die A55 als ernstzunehmendes Fotowerkzeug anzusehen, was gar mehr Potenzial bietet als eine aktuelle A700 oder selbst eine A900.
Keine Angst, eine neue A7xx und VF werden auch noch kommen, für Leute die VF wegen niedriger Schärfentiefe, Auflösung und Rauschverhalten, abgedichtetes Gehäuse für den robusteren Einsatz, Blitzsynchroanschluss und AF-Hilfslicht im Studio oder einfach einen großen Bleiklotz für das eigene Geltungsbedürfnis brauchen...
Auf Letzteres kann ich verzichten und die anderen Punkte sollten auch anders als bisher bei Sony gelöst machbar sein. So lange dies nicht der Fall ist brauche ich eben 3 Kameras...
[I] Ich brauch kein Video, schon gar kein Klapp-Display und sonstigen Schnick-Schnack. Ich will ein kompromissloses "Photo-Werkzeug" mit ausschließlichen Features hierfür. Vollformat, Magnesium-Gehäuse auch gerne voluminös, ohne oder auch mit integriertem Handgriff. Erst an einem solchen Gehäuse machen z.B. die G oder Zeiss-Linsen Sinn. Für ein solches Gehäuse zahlt man auch gerne 2000 EUR oder auch mehr.
Kleine Spielsachen wie die von Sony derzeit forcierten "Multimedia-DSLR´s" steckt man dann eben zusätzlich in eine Seitentasche des Foto-Rucksacks, sofern man diese braucht.
Wie wärs mit einer Alpha 900?
Gruss Steff ;)
Die Abblendtaste bei der a580 lässt mich auf eine SVA hoffen, falls es so kommt hab ich für die nächsten Jahre mein Werkzeug gefunden. :top:
Metallgehäuse, 1000 Knöpfe etc... muss ich nicht haben, hatte bis jetzt mit a200 und a550 diebezüglich keine Probleme.
Nur SVA ist mir für einige Teleaufnahmen mit dem 70-400er wichtig und ich könnte mir endlich ein 180er Makroobjektiv anschaffen :top:
Neonsquare
20.08.2010, 11:11
Nicht viel, aber es sieht so aus, als ob der Monitor bei den neuen 5xx mehr ins Gehäuse reingeht als bei den Vorgängern. Bei meiner :a:500 ist der Sucher mehr im Gehäuse drinnen als der Monitor.
Die Bauweise bei den Axx find ich aber auch Genial :D
Ich hab die Sony Sucherlupe - die schafft auch ein wenig mehr Platz :-)
Ich brauch aber trotzdem hierund da mal weniger ISO
zb Unter der Sonne mit Blitz
sagte ich hier und da mal doch öfters, sch... weniger iso wäre super
Ich glaube da hast Du mich falsch verstanden - ich wollte nicht ISO 100 als unwichtig absprechen; im Gegenteil - an sehr sonnigen Tagen ist man mit ISO 200 schnell bei extrem kurzen Belichtungszeiten oder kleinen Blenden. Ich habe mich gefragt wo wohl die "Base ISO" dieser Modelle liegt. Vermutlich ist es wie bei der A700 ISO 200. Wenn dem so ist, dann ist ISO 100 bei den Neuen Modellen im Bildergebnis ungefähr Vergleichbar mit ISO 200 und Belichtungskorrektur +1 Ev und anschließender Nachbearbeitung der Belichtung mit -1 Ev. So konnte man "ISO 100" auch schon mit den aktuellen Modellen "einstellen" - allerdings mit dem Nachteil, dass das Bild in der Kamera eben noch höher Belichtet aussieht und man das Resultat eigentlich erst am Rechner sehen kann.
Ich bin gespannt ob es denn wirklich so kommt wie es rumort. Für mich stellt sich das durchaus als gute Entwicklung dar. Die Hausaufgaben wurden eher in jenen Bereichen gemacht, die am ehesten nach innovativen Ingenieursleistungen verlangen: Sensortechnologie, Autofokus, Bildqualität, Rauschen. Beim Autofokus scheint Sony auf der einen Seite aufzuholen (AF-C) und auf der anderen Seite die bisherigen innovativen Stärken (Quick-AF, Gesichtserkennung, Doppelkreuzsensoren) durch neue Konzepte auszubauen (z. B. AXX-Modelle). Da kann ich verzeihen, dass es in den Bereichen Gehäusematerial und Knopf-/Drehschalter-Inflation noch nichts neues gibt.
Ganz ehrlich - ich glaube am Bedienkonzept und generell am Gehäuse der A850/A900 ist kein so großer Bedarf etwas innovativ neu zu machen. Im Gegenteil - die Kundschaft ist mit diesem Aspekt derart zufrieden, dass es offenbar sogar als positive Abgrenzung zur Konkurrenz funktioniert. Für mich geht es also bei den entsprechenden Nachfolgemodellen eher darum, wie man das neue Portfolio an Basis-Technologien sinnvoll in das bestehende Kamerakonzept einbauen kann. Da geht es vor allem um: Neue Sensoren, Besseres Rauschverhalten, Verbesserte AF-Module, Hauptsensor-LiveView und letztlich Video mit gut funktionierendem continuous AF.
Schaut man sich dann die entsprechenden Modelle am Markt an, sehe ich das große Wachstumspotential trotzdem vor allem im Bereich der AXX und A5X0. Die kostensparende Mittelklasse ist wohl in weiten Teilen zum Technologieträger geworden, von dem ausgehend aufgewertete und abgewertete Modelle entwickelt werden. Spart ein Hersteller hier zuviel an Funktionen, dann setzt sich die Konkurrenz durch. Was ist denn die A5x0 beispielsweise anderes als eine Schritt für Schritt in Richtung A7x0 aufgewertete A350? Zuerst der Exmor CMOS-Sensor und hohe Serienbildgeschwindigkeit und nun vielleicht auch Features wie Abblendtaste, Doppelkreuzsensoren und womöglich auch SVA?
erwinkfoto
20.08.2010, 13:06
moin,
wundert mich jetzt. Andrea steht mittlerweile offen auf der Seite... ("contact me! (Andrea)")
SR5: SRadmin = Andrea (confirmed) :cool:
Dennoch wusste ich es laaaange* vorher, deswegen bleibe ich so ;)
(*=Eine Weile.)
ps: Ich weiß nicht ob es tatsächlich dazu beigetragen hat, aber ich hab mal was erwähnt von User mit Login usw. bei SAR einzubauen, als ich mit ihr gesprochen habe, damals als sie die neue Webseite aufbaute.
;)
der Andrea,
SR3? :mrgreen:
Systemwechsel
20.08.2010, 13:12
Ein TV. Cool :!:
laut engadget (http://de.engadget.com/2010/08/20/sony-alpha-a580-und-a560-mit-1080i-video/) gibt es Iso 100 :D
das lässt in mir hoffnungen aufgehen, auf nen Firmware update für meine :a: 500 :)
laut engadget (http://de.engadget.com/2010/08/20/sony-alpha-a580-und-a560-mit-1080i-video/) gibt es Iso 100 :D
...
Stellt sich die Frage nach dem Dynamikumfang bei ISO100.
Das ist dann wohl die Kehrseite der Medaille "wir wollen immer höhere ISO".
Rainer
Stellt sich die Frage nach dem Dynamikumfang bei ISO100.
Das ist dann wohl die Kehrseite der Medaille "wir wollen immer höhere ISO".
Rainer
"Alle"?
mir reicht um ehrlich zu sein ISO800. Ich freu mich aber hingegen um ein besseres Wenigrauschen :) Im gegensatz, ISO 100 vermiss ich wirklich bei meiner :a:500
"Alle"?
Wie war da noch mit dem kleinen gallischen Dorf?
Rainer
Die Frage zum Dynamikumfang stellt sich im allgemeinen. Laut einem älteren SR soll er auf Niveau der Nikon D3(s) liegen. Wurde glaube ich mit 12 EV angegeben. Hat sich aber bei neueren SR nicht erhärtet. Ich glaube, daß bei der Sensorentwicklung da noch einiges, in Zukunft, drinnen ist.
Wer pfeift sich um MP, ein Dynamikumfang <12 wäre wünschenswert.
LG
Gerhard
erwinkfoto
20.08.2010, 18:38
(...)
Wer pfeift sich um MP, ein Dynamikumfang <12 wäre wünschenswert.
(...)
Solche Werte sind aber eher was für´s Vollformat ;).
Oder?
Solche Werte sind aber eher was für´s Vollformat ;).
Oder?
Das dachte man vor einigen Jahren auch bei einer Sensorauflösung von 12 MP.
Und heute steckt so ein 12 MP Dingens in jedem 3. Handy. :lol:
LG
Gerhard
Systemwechsel
20.08.2010, 18:53
Interessant in diesem Kontext ist übrigens der Begriff Unity Gain (http://www.clarkvision.com/imagedetail/digital.sensor.performance.summary/#unity_gain) und die Tatsache, dass es keine halben Elektronen gibt.
Die Frage zum Dynamikumfang stellt sich im allgemeinen. Laut einem älteren SR soll er auf Niveau der Nikon D3(s) liegen.
Ich glaube, dass dieser Wert durch den "Twilight-Modus" erreicht wird, bei dem die Kamera 6 Bilder zu einem rauschfreien Bild zusammenrechnet. Vermutlich funktionieren diese ganzen neuen Modis aber nur als JPEG.
Wie war da noch mit dem kleinen gallischen Dorf?
Rainer
:lol: :top: immer wieder du... ;)
:lol: :top: immer wieder du... ;)
:zuck: :mrgreen:
Rainer
erwinkfoto
20.08.2010, 22:20
Ich glaube, dass dieser Wert durch den "Twilight-Modus" erreicht wird, bei dem die Kamera 6 Bilder zu einem rauschfreien Bild zusammenrechnet. Vermutlich funktionieren diese ganzen neuen Modis aber nur als JPEG.
Anscheinend funktionieren all diese "Gimmicks" (die eigentlich ganz hilfreich sind) nur mit JPEG:
- Panos
- Twilight
und da gab´s noch ein anderer mit 6 Aufnahmen, es war aber kein Twilight... hmm:?
Aber was meckere ich...ich fotografiere eh nur mit JPEG ;):mrgreen::cool:.
LG,
Erwin
flashbeast
20.08.2010, 23:22
Die Abblendtaste bei der a580 lässt mich auf eine SVA hoffen, falls es so kommt hab ich für die nächsten Jahre mein Werkzeug gefunden. :top:
Möchte ja nicht schwarzmalen, aber ich habe gelesen dass die durchgängige Abstinenz von SVA im Einstiegs- und Mittelklassesektor deswegen fehlt, weil eine bestimmte Konstruktion/Abhängigkeit von Shutter und Spiegel keine SVA erlauben. Das hat vornehmlich Kostengründe, weswegen ich nicht darauf hoffen würde das in diesem Preissegment zu sehen.
Metallgehäuse, 1000 Knöpfe etc... muss ich nicht haben, hatte bis jetzt mit a200 und a550 diebezüglich keine Probleme.
Ehrlich gesagt bin ich mit meiner A200 zufrieden bis auf die Sache mit dem Gehäuse...mehr Direktknöpfe, Magnesiumgehäuse (möglicherweise abgedichtet), AF Hilfslicht, Synchronbuchse...sind schon dinge weswegen ich zögern würde die A200 abzulösen (sofern ich das Geld dafür hätte versteht sich). Den Rest empfinde ich dagegen als zweitrangig :oops:
Sony, you make me cry
erwinkfoto
20.08.2010, 23:30
Möchte ja nicht schwarzmalen, aber ich habe gelesen dass die durchgängige Abstinenz von SVA im Einstiegs- und Mittelklassesektor deswegen fehlt, weil eine bestimmte Konstruktion/Abhängigkeit von Shutter und Spiegel keine SVA erlauben. Das hat vornehmlich Kostengründe, weswegen ich nicht darauf hoffen würde das in diesem Preissegment zu sehen.
Jep. Ich weiß nicht ob es für die kommende Modelle gilt, aber alle Kameras die ein Spiegel besitzen & 7 fps schaffen, können keine SVA weil der Spiegel mit dem Verschluss gekoppelt ist.
Sony, you make me cry
Nach dem Regen kommt bekanntlich ein Regenbogen. ;)
LG,
Erwin
Neonsquare
21.08.2010, 12:03
Jep. Ich weiß nicht ob es für die kommende Modelle gilt, aber alle Kameras die ein Spiegel besitzen & 7 fps schaffen, können keine SVA weil der Spiegel mit dem Verschluss gekoppelt ist.
Also kann die A500 SVA? ;-)
Spaß beiseite - ich würde auch gern wissen ob die A580 nun SVA hat oder nicht. Hätte ich die Wahl zwischen Abblendtaste und SVA gehabt, wäre mir letzteres wichtiger - denn die Abblendtaste würde ich wohl nichtmal benutzen wenn sie wirklich dran ist. SVA bräuchte ich für das was ich meistens so fotografiere eigentlich auch nicht - aber es wäre schön es zu haben, falls man eben wirklich mal mit entsprechenden kritischen Belichtungszeiten arbeitet. Das mit der Kopplung von Verschluss und Spiegel ist zumindest gerüchtehalber mal kolportiert worden. Einen echten Beleg dafür habe ich bislang noch nicht gesehen. Ebenfalls auch keinen Beleg dafür, dass 7fps ohne diese Kopplung bei den Alphas tatsächlich technisch so unmöglich wären. Klingt vielleicht alles irgendwo plausibel - aber da würde ich jetzt keine pauschale Regel daraus ableiten wollen.
Wegen dem Wunsch nach vielen Knöpfen und abgedichteten Magnesiumgehäuse bei ansonsten zurückhaltenden Wünschen: Warum dann nicht einfach noch eine A700 kaufen? Wer heute mit seiner A200 völlig zufrieden ist und nur beim Gehäuse und den Knöpfen mehr möchte, findet doch mit diesem Auslaufmodell heute das ideale Produkt (wenn ers findet).
Gruß,
Jochen
Jep. Ich weiß nicht ob es für die kommende Modelle gilt, aber alle Kameras die ein Spiegel besitzen & 7 fps schaffen, können keine SVA weil der Spiegel mit dem Verschluss gekoppelt ist.
7 fps sind mir wichtiger wie Abblendtaste oder SVA, habe ich zwar an der A700 aber noch nie gebraucht. Wenn es denn wirklich die 7fps behindert, dann weg damit.
Also kann die A500 SVA? ;-)
(...)
Mal ganz blöd gefragt: Wenn ich LiveView nutze ist der Spiegel doch vor der eigentlichen Auslösung eh schon weggeklappt? Dann brauch ich doch auch keine extra SVA?
Mal ganz blöd gefragt: Wenn ich LiveView nutze ist der Spiegel doch vor der eigentlichen Auslösung eh schon weggeklappt? Dann brauch ich doch auch keine extra SVA?
Der Spiegel klappt aber beim auslösen nochmal runter...leider...:flop:
Der Spiegel klappt aber beim auslösen nochmal runter...leider...:flop:
Alles klar. das wusste ich nicht. Ich hab ne Dynax 5D. Die SVA und ich brauch es nicht.
flashbeast
21.08.2010, 16:23
Wegen dem Wunsch nach vielen Knöpfen und abgedichteten Magnesiumgehäuse bei ansonsten zurückhaltenden Wünschen: Warum dann nicht einfach noch eine A700 kaufen?
Das ganze "Problem" wäre imho gar nicht entstanden wenn Sony die A700 einfach ne Weile weiterproduziert hätten (wegen Garantie). Davon abgesehen hat die A700 angeblich keine "richtige" Abdichtung (wie bei der Konkurrenz Canon oder Pentax). Kann ja noch kommen ;) A850/A900 sind jedenfalls ein zu großer "Schritt", atm.
Mit diesen Argumenten soll Sony die A55 bewerben:
1) There is no moveable mirror and you can take a picture in less than 0.1 sec!
2) World’s first Phase detection during FullHD video recording!
3) High FPS (10 frames per second).
4) No Mirror blackouts (Fulltime Liveview!).
5) Enables a more compact design. The Pellix cameras do weight 25% less than the current Sony A550. And the size is reduced by over 20%!
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-the-translucent-tecnology-advantage-explained-by-sony/
Moin,
ich bin gerade aus dem Urlaub aufgeschlagen und bevor ich 1000 Beiträge durchwälze, würde mich interessieren, ob eine der Neuen in spe auch ein abgedichtetes Gehäuse bekommen soll!
Ist so etwas schon "durchgesickert"?
Moin,
würde mich interessieren, ob eine der Neuen in spe auch ein abgedichtetes Gehäuse bekommen soll!
Ist so etwas schon "durchgesickert"?
nö warum ?
Sonyuser sind doch nur Schönwetterfotografen :lol:
Warum sollte Sony Features einbauen, die es schon bei der Konkurrenz gibt.:oops:
Wie viel Zeit ist eigentlich in der Vergangenheit zwischen Vorstellung der neuen Kameras und Verkaufsstart vergangen? Weiß das jemand?
Moonklif
23.08.2010, 10:36
Wie viel Zeit ist eigentlich in der Vergangenheit zwischen Vorstellung der neuen Kameras und Verkaufsstart vergangen? Weiß das jemand?
Hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sony_%CE%B1
es waren wohl immer um die 30-40 Tage
steve.hatton
23.08.2010, 10:42
Habe ich irgendwas überlesen oder gab es schon einen Kommentar zum Photokina-Special in der Zeitschrift Fotomagazin 9/2010 mit Hinweis auf zur Alpha 800 als Nachfolger der A700?
hennesbender
23.08.2010, 12:30
Lass dich ruhig dazu aus... ich hab noch nix davon gelesen.
Von Namen her muesste es dann wohl Vollformat sein.
Das kaeme sehr ueberraschend.
michaelbrandtner
23.08.2010, 13:05
Habe ich irgendwas überlesen oder gab es schon einen Kommentar zum Photokina-Special in der Zeitschrift Fotomagazin 9/2010 mit Hinweis auf zur Alpha 800 als Nachfolger der A700?
So eine Glaskugel-Geschichte?
Oder irgendwas mit Substanz? Kommt mir ehrlich gesagt komisch vor.
michaelbrandtner
23.08.2010, 13:06
Von Namen her muesste es dann wohl Vollformat sein.
Das kaeme sehr ueberraschend.
Eben.
Nicht das es mich verwundern würde, wenn Sony das Namensschema wieder komplett durcheinander haut (bei dem Chaos kennt sich eh' keiner mehr aus). Aber bei der 7er-Reihe gehen ihnen zumindest noch nicht die Zahlen aus.
FoMag schreibt "Wir erwarten...". Zur Namensgebung haben Sie nicht viel gesagt, beziehen sich aber ansonsten auf die Erwartungen der Sony-Foren.
Ich lese das so: "Die Sony-User erwarten einen A700-Nachfolger. Wir finden die Erwartung realistisch. Nennen wir sie mal ... mhhh ... A800."
Keine eigene Substanz, reines Internetabschreiben. Sicherlich keine Grundlage, der Nachfolgerin der A700 das APS-C abzusprechen. :mrgreen:
Neonsquare
23.08.2010, 13:25
Naja von einem Punkt aus kann man in alle Richtungen gehen - und die 7, 8 und 9 sind bislang alle lediglich mit einem Modell vertreten. Es wäre also vielleicht durchaus denkbar, dass ein APS-C-Modell oberhalb der A7XX-Schiene dann vielleicht eine A800 sein könnte. Ich vermute aber eher, dass die "A800" der Phantasie eines überforderten Fachjournalisten entsprungen ist, der höchstens noch die A700 und A900 mitgekriegt hat, aber die A850 verschlafen/vergessen hat. Der Nachfolger der A700 wäre dann wohl die A800. Wobei man zugeben muss, dass es schon interessant ist, dass Sony die "kleinere A900" als A850 bezeichnet hat. Das deutet für mich am ehesten dahin, dass man ursprünglich gar nicht geplant hat eine abgespeckte A900 zu bringen.
Ist eigentlich schon jemanden das Gerücht zum Aufbau der 15 AF-Sensoren auf SAR aufgefallen? Interessant ist, dass demnach drei Kreuzsensoren senkrecht übereinander stehen und generell die Sensoren in der senkrechten Mittelachse sehr eng zusammenliegen. Das könnte bei Objekttracking helfen, bei der Objekte sich direkt auf die Kamera zu bewegen. Der Platz zu den linken und rechten Segmenten finde ich etwas groß.
michaelbrandtner
23.08.2010, 14:13
Naja von einem Punkt aus kann man in alle Richtungen gehen - und die 7, 8 und 9 sind bislang alle lediglich mit einem Modell vertreten. Es wäre also vielleicht durchaus denkbar, dass ein APS-C-Modell oberhalb der A7XX-Schiene dann vielleicht eine A800 sein könnte. Ich vermute aber eher, dass die "A800" der Phantasie eines überforderten Fachjournalisten entsprungen ist, der höchstens noch die A700 und A900 mitgekriegt hat, aber die A850 verschlafen/vergessen hat. Der Nachfolger der A700 wäre dann wohl die A800. Wobei man zugeben muss, dass es schon interessant ist, dass Sony die "kleinere A900" als A850 bezeichnet hat. Das deutet für mich am ehesten dahin, dass man ursprünglich gar nicht geplant hat eine abgespeckte A900 zu bringen.
Das meine ich mit dem Namenschaos bei Sony.
Erst bringen sie eine 100er, die eigentlich eine 500er hätte sein müssen. Dann eine darunter liegende 200er.
Dann begann die Zeit der relativ willkürliche Nummerierungen bei der zweiten Stelle. Dann die 850er die eigentlich eine kleine 9er ist.
So chaotisch finde ich das jetzt nicht. Die 100 kam zu einer Zeit als sich Sony in diesem Bereich erst noch finden musste. Alles andere ist schon logisch. 7xx für Semi-Pro APS. 8xx und 9xx für VF. Und die Reihen der 200er bis 500er passen auch schon recht logisch. Von daher wäre einzigst unlogisch jetzt eine a800 mit APS zu bringen, und das ist auch eher unwahrscheinlich.
So chaotisch finde ich das jetzt nicht. Die 100 kam zu einer Zeit als sich Sony in diesem Bereich erst noch finden musste. Alles andere ist schon logisch. 7xx für Semi-Pro APS. 8xx und 9xx für VF. Und die Reihen der 200er bis 500er passen auch schon recht logisch. Von daher wäre einzigst unlogisch jetzt eine a800 mit APS zu bringen, und das ist auch eher unwahrscheinlich.
Sinnvoll würde die Nummer 750 sein, auch um zu zeigen, dass sich die Kamera an die gleiche Käuferschicht wie die Canon 7D richtet, also natürlich APS-C hat. Trotzdem hoffe ich, dass Sony bald wieder Ordnung in seine Nummerierung bringt...
michaelbrandtner
23.08.2010, 15:04
So chaotisch finde ich das jetzt nicht. Die 100 kam zu einer Zeit als sich Sony in diesem Bereich erst noch finden musste. Alles andere ist schon logisch. 7xx für Semi-Pro APS. 8xx und 9xx für VF. Und die Reihen der 200er bis 500er passen auch schon recht logisch. Von daher wäre einzigst unlogisch jetzt eine a800 mit APS zu bringen, und das ist auch eher unwahrscheinlich.
Ähm, Sony hat sich eigentlich nicht gefunden sondern das Minolta-Schema übernommen ab der A700. Warum beginnen sie da bei der A100? Die A500 hätte sich aufgedrängt.
Die zweite Stelle scheint eher willkürlich zu sein, wo ist die A400? Warum folgt der A300 die A330 und nicht die A310? Warum ist der Nachfolger der A380 die A390 und nicht die A410?
Ich bin ja schon gespannt, wie die nächste Garde der EinsteigerDSLRs in 2011 heißen wird, denen gehen jetzt die Zahlen aus.
Die 850 und 900 sollen jeweils eine eigene Klasse repräsentieren?
Die beiden Kameras sind kaum auseinander zu halten, optisch nur an der Typenbezeichnung.
Die 850er ist klar die Sparversion der 900er (manche munkeln ja die Kameras wären komplett identisch und die 850er nur per SW ausgebremst).
Und wenn die 850er eine eigene Klasse ist, dann hätte ich sie als A800 erwartet und nicht als A850.
Naja, lange Rede kurzer Sinn, würde Sony nicht selbst seit der PMA von einer A7xx sprechen, würde es mich nicht wundern, wenn das Ding A800 heißen würde.
rainerte
23.08.2010, 15:41
So richtig logisch ist das alles nicht, so ungefähr aber schon. Der a700-Nachfolger darf von mir aus auch Centauri heißen, Hauptsache er kommt und möglichst wunschgemäß ...
Neonsquare
23.08.2010, 15:44
Ich glaube da wird einfach von manchen bei weitem mehr "Logik" in das Namensschema hineininterpretiert. Das geht scheinbar teilweise schon soweit, dass die Namen wichtiger sind als die Funktionen.
michaelbrandtner
23.08.2010, 15:54
Ich glaube da wird einfach von manchen bei weitem mehr "Logik" in das Namensschema hineininterpretiert. Das geht scheinbar teilweise schon soweit, dass die Namen wichtiger sind als die Funktionen.
Nein, die Funktionen sind natürlich wichtiger :D
Recht vorbildlich finde ich hier Canon. Wenn da eine EOS60D oder EOS2000D kommt, dann weiß man einfach bescheid. Die Modellbezeichnungen sind klar, durchgängig und das seit Jahren, fast schon Jahrzehnten.
Ich glaube da wird einfach von manchen bei weitem mehr "Logik" in das Namensschema hineininterpretiert. Das geht scheinbar teilweise schon soweit, dass die Namen wichtiger sind als die Funktionen.
Eine Nomenklatur (http://de.wikipedia.org/wiki/Nomenklatur) ist eine wichtige Sache. Nicht nur für das Marketing, das damit direkt (bzw. indirekt) eine Zielgruppe genau ansprechen kann, sondern auch für den Kunden, dem die Vergleichbarkeit innerhalb und zT auch außerhalb eines Systems erleichtert wird.
Ein ambitionierter A900-Fotograf wird der A200 nur wenig (kostbare) Aufmerksamkeit schenken... und wenn sie A234.21 heißt. Er weiß "diese Klasse kann meine Anforderungen nicht erfüllen".
Insofern ist eine gute Nomenklatur sehr wichtig. BMW hatte das mal sehr gut durchgezogen: 520i: 5er Klasse (Oberklassse), 2.0l Maschine.
Sony würde ich derzeit noch mit Mercedes vergleichen, es gibt grobe Anhaltspunkte für eine Klasse, allerdings ist noch nicht immer ganz klar ob die G-Klasse größer/stärker als die C-Klasse ist. :)
der_isch
23.08.2010, 15:57
Ähm, Sony hat sich eigentlich nicht gefunden sondern das Minolta-Schema übernommen ab der A700. Warum beginnen sie da bei der A100? Die A500 hätte sich aufgedrängt.
die A100 ist keine Sony-Entwicklung sondern war bei der Übernahme von M inolta schon fertig.
Die zweite Stelle scheint eher willkürlich zu sein, wo ist die A400?
Die 450er kam erst später, ist eine 550 ohne LV und Klappdisplay. Genau wie die 200 eine 300 ohne Klappdisplay und LV war...
Warum folgt der A300 die A330 und nicht die A310?
Das wissen die Götter........und vielleicht nichtmal die.
Warum ist der Nachfolger der A380 die A390 und nicht die A410?
Weil die dann kein LV und Klappdisplay hätte, außerdem liegt sie eine Stufe höher...
Ich bin ja schon gespannt, wie die nächste Garde der EinsteigerDSLRs in 2011 heißen wird, denen gehen jetzt die Zahlen aus.
Die 850 und 900 sollen jeweils eine eigene Klasse repräsentieren?
Die beiden Kameras sind kaum auseinander zu halten, optisch nur an der Typenbezeichnung.
Die 850er ist klar die Sparversion der 900er (manche munkeln ja die Kameras wären komplett identisch und die 850er nur per SW ausgebremst).
Und wenn die 850er eine eigene Klasse ist, dann hätte ich sie als A800 erwartet und nicht als A850.
Naja, lange Rede kurzer Sinn, würde Sony nicht selbst seit der PMA von einer A7xx sprechen, würde es mich nicht wundern, wenn das Ding A800 heißen würde.
800 macht gar keinen Sinn.
michaelbrandtner
23.08.2010, 16:16
Eine Nomenklatur (http://de.wikipedia.org/wiki/Nomenklatur) ist eine wichtige Sache. Nicht nur für das Marketing, das damit direkt (bzw. indirekt) eine Zielgruppe genau ansprechen kann, sondern auch für den Kunden, dem die Vergleichbarkeit innerhalb und zT auch außerhalb eines Systems erleichtert wird.
Ein ambitionierter A900-Fotograf wird der A200 nur wenig (kostbare) Aufmerksamkeit schenken... und wenn sie A234.21 heißt. Er weiß "diese Klasse kann meine Anforderungen nicht erfüllen".
Insofern ist eine gute Nomenklatur sehr wichtig. BMW hatte das mal sehr gut durchgezogen: 520i: 5er Klasse (Oberklassse), 2.0l Maschine.
Sony würde ich derzeit noch mit Mercedes vergleichen, es gibt grobe Anhaltspunkte für eine Klasse, allerdings ist noch nicht immer ganz klar ob die G-Klasse größer/stärker als die C-Klasse ist. :)
Seh ich auch so.
Sony vermittelt hier einen etwas chaotischen Eindruck.
Aber Mercedes macht es schon etwas besser, da sind immer alle Modelle lieferbar und nicht mal eben eine E-Klasse 1-2 Jahre vom Markt.
Die Gerüchte um die Einstellung von FF passen da auch sehr gut ins Sony-Bild.
michaelbrandtner
23.08.2010, 16:17
800 macht gar keinen Sinn.
A100 auch nicht.
Oder denkst Du, Sony musste den Namen so von Minolta übernehmen? :lol:
A100 auch nicht.
Oder denkst Du, Sony musste den Namen so von Minolta übernehmen? :lol:
Ob zu dem damaligen Zeitpunkt schon entschieden war, wie Sony die ganz "frisch" übernommene DSLR-Sparte entwickeln würde und welches Namensschema dafür "sinnvoll" sei? Glaube ich nicht.
Oder - was ich vermute - war das erst mal eine sehr schnell auf den Markt geworfene, modifizierte 5D, um überhaupt erst mal eine Kamera anbieten zu können und so Zeit zu gewinnen, die komplette Sparte überhaupt erst mal aufzubauen?
Rainer
michaelbrandtner
23.08.2010, 16:39
Ob zu dem damaligen Zeitpunkt schon entschieden war, wie Sony die ganz "frisch" übernommene DSLR-Sparte entwickeln würde und welches Namensschema dafür "sinnvoll" sei? Glaube ich nicht.
Wenn ich böse wäre, würde ich sagen das hat sich bis jetzt nicht geändert und erklärt damit auch heute noch die Namenskonfusion :evil:
Oder - was ich vermute - war das erst mal eine sehr schnell auf den Markt geworfene, modifizierte 5D, um überhaupt erst mal eine Kamera anbieten zu können und so Zeit zu gewinnen, die komplette Sparte überhaupt erst mal aufzubauen?
Naja, ich halte es jetzt nicht gerade für "Raketentechnik" im Vorfeld eine grobe Nomenklatur für die Benennung der Produkte in einem sehr gut eingeführten Marktumfeld überlegen.
sesepopese
23.08.2010, 16:45
Recht vorbildlich finde ich hier Canon. Wenn da eine EOS60D oder EOS2000D kommt, dann weiß man einfach bescheid. Die Modellbezeichnungen sind klar, durchgängig und das seit Jahren, fast schon Jahrzehnten.
Wenn Du die nicht mit der EOSD60 (http://www.digitalkamera.de/Kamera/Canon/EOS_D60.aspx) verwechselst oder EOSD2000 (http://www.digitalkamera.de/Kamera/Canon/EOS_D2000.aspx) :cool:
Tja, die haben ja auch Zahlen-Probleme, schon bei den analogen EOS; bei den einstelligen gibt es drei verschiedene Sensorformate; die 550 ist besser als die 450, aber die 1 besser als die 5, jedoch die 7 wiederum nicht mit der 5 vergleichbar etc...
Hinzu kommt, dass auf anderen Märkten dann von Rebel und Kiss die Rede ist...
Scheint aber ein allgemeiner Trend zu sein; letztens hatte ich das Missvergnügen, mich durch die Modellbezeichnungen von Nokia durchzukämpfen. Selbst beim Iphone wird 3G für UMTS-fähig mit 3. Generation verwechselt, so dass es jetzt das Iphone4 gibt, obwohl es kein Iphone2 gab. Und mein damaliger Peugeot 309 lag zwischen 305 und 306.
Immerhin verschont Sony bislang mit Zusätzen wie X oder S oder MarkI/II/III/IV. An sich finde ich die Bezeichnungen noch recht konstistent, abgesehen von den willkürlichen Sprüngen zur nächsten Modellgeneration. Immerhin war danach noch die Reihenfolge auch im Bezug zu älteren Modellen aufrecht erhalten.
Die neuen mit feststehendem Spiegel bleiben hoffentlich durch Zweistelligkeit abgegrenzt.
Wenn ich böse wäre, würde ich sagen das hat sich bis jetzt nicht geändert und erklärt damit auch heute noch die Namenskonfusion :evil:
...
Wieder mal einer dieser völlig unsachlichen Beiträge, die am besten gar nicht geschrieben würden.
Rainer
Nachwuchs-hobby-fotograf
23.08.2010, 19:54
Was ist jetzt eigentlich mit der Pressekonferenz? Gibt es den eine offizielle Einladung von Sony, die man nicht nur in einem Chinesischen Forum findet? Weil jeder, der ein bisschen schon mal mit Adobe´s Creative Suite gespielt hat, kann so ein kleines Plakat herstellen.
Und laut diesem Plakat sollte sie ja morgen sein!
Slowlens
23.08.2010, 19:55
Wenn Du die nicht mit der EOSD60 (http://www.digitalkamera.de/Kamera/Canon/EOS_D60.aspx) verwechselst oder EOSD2000 (http://www.digitalkamera.de/Kamera/Canon/EOS_D2000.aspx) :cool:
Tja, die haben ja auch Zahlen-Probleme, schon bei den analogen EOS; bei den einstelligen gibt es drei verschiedene Sensorformate; die 550 ist besser als die 450, aber die 1 besser als die 5, jedoch die 7 wiederum nicht mit der 5 vergleichbar etc...
Hinzu kommt, dass auf anderen Märkten dann von Rebel und Kiss die Rede ist...
Scheint aber ein allgemeiner Trend zu sein; letztens hatte ich das Missvergnügen, mich durch die Modellbezeichnungen von Nokia durchzukämpfen. Selbst beim Iphone wird 3G für UMTS-fähig mit 3. Generation verwechselt, so dass es jetzt das Iphone4 gibt, obwohl es kein Iphone2 gab. Und mein damaliger Peugeot 309 lag zwischen 305 und 306.
Immerhin verschont Sony bislang mit Zusätzen wie X oder S oder MarkI/II/III/IV. An sich finde ich die Bezeichnungen noch recht konstistent, abgesehen von den willkürlichen Sprüngen zur nächsten Modellgeneration. Immerhin war danach noch die Reihenfolge auch im Bezug zu älteren Modellen aufrecht erhalten.
Die neuen mit feststehendem Spiegel bleiben hoffentlich durch Zweistelligkeit abgegrenzt.
das ist ein spannendes Spiel, die Kameranamen zu planen und eine Systematik zu erkennen.
Bei gleicher Anzahl Ziffern bedeutet eine Erhöhung der 1. Ziffer ein höherwertiges Kameramodell. Eine Erhohung der zweiten Ziffer ein neueres gleichwertiges Modell (gleiche Kameraklasse). Aber immer nur im Duett zu bewerten.
Weniger Ziffern pro Kamera bedeuten erheblich kleinere Gehausemasse und ein grundsätzlich neues technikprinzip.
Andere Ziffernzahlen bedeuten aber auch, dass die alten nichtbmehr reichen, denn die zweite Ziffer springt nur in vielfachen von Zehn und die dritte Ziffer wird niemals ungleci Null sein.
Insofern wird es noch 2 bis 3 A7xx geben aber nicht mehr.
Unklar ist, ob es 4 Zifern geben wird oder gleich 6 davon.:lol:;)
Preise für die A55 und A33 - doch günstiger als gedacht...
A55:
$749 body only
$849 with 18-55mm lens
A33:
$649 body only
$749 with 18-55mm lens
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-price-of-the-a55-and-a33/
Die Pressekonferenz soll auf unsere Zeit unmgerechnet gegen 6 Uhr in der Frühe beginnen:
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-follwo-us-sony-announcement-at-5-6-am-london-time/
Neonsquare
23.08.2010, 21:04
Naja bislang werden die Nummern ja noch lange nicht vollständig genutzt; nur Hunderter und Zehnerstellen. Insofern ist das bisherige Schema sowieso redundant:
A100, A200, A300, A350, A700, A850, A900
könnten genausogut
A10, A20, A30, A70, A85 und A90 heißen.
Sinnvoller wäre es gewesen die erste Stelle für die Kategorie, die zweite für das Modell und die dritte für die Variante zu benutzen. Die A500 und A550 hätte man dann als
A505, A507 einführen können und mit der darunter angesiedelten A503 (A450) erweitern.
Die A560 und A580 wären dann A515 und A517.
Was (seitens der Kunden) jedoch generell Humbug ist, ist die Name an konkrete Technologien wie 8 oder 9 = "Vollformat" zu knüpfen. Was soll denn passieren, wenn die nächste A5xx Abblendtaste oder SVA haben? Dürften sie ja nach A5xx-Schema nicht haben. Es geht ja nicht darum, dass hinter den Namen gar nichts steckt - aber anstatt der groben Richtung, die vor allem innerhalb derselben Generation Sinn ergibt mag hier halt so mancher gerne das letzte Zahnrädchen im Zahlenschema kodiert sehen oder läuft mit den Scheuklappen seiner Ziffernkaste herum. Darf sich der A700 knipsende 7er-Typ nur eine NEX7 erlauben ohne "fotogesellschaftlich" abzusteigen?
die A33 /A55 haben wohl den AF-Antrieb :top::top:
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-the-a33-bayonet/