Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter?
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
[
11]
12
Ach ja Draußen ist es wirklich nicht schlecht vom Wetter her!
Ja, das stimmt und ich werde auch gleich raus gehen.
Aber nicht mit einer Axxx, sondern tatsächlich mit meiner A700.
Slowlens
25.09.2010, 12:56
Man kennt seine Pappenheimer mittlerweile,und kann boykottieren wenn man will!
Bez. meines zurückgegangenen Konsums an Fotozeitschriften würde ich gar nicht von aktivem Boykott sprechen wollen. Es ist schlicht so, dass ich mittlerweile im Internet sehr frühzeitig so vielfältige und tiefgehende Informationen zu neuen Produkten finde, dass mir eine neu erschienene Fotozeitschrift genauso veraltet und uninteressant erscheint wie eine vier Wochen alte Fernsehzeitung. Ich schaue nicht einmal mehr kurz in der Bahnhofsbuchhandlung in diese Magazine hinein.
Ernst-Dieter aus Apelern
25.09.2010, 13:04
Ich schaue nicht einmal mehr kurz in der Bahnhofsbuchhandlung in diese Magazine hinein.
Das hast Du gemacht?;)
Mache ich heute noch, manchmal sind ja auch andere Themen als nur Teste drin.
Die einzige stetige Zeitung ist "Naturfoto",seit 1984.
Systemwechsel
25.09.2010, 13:11
Ob nun Du oder ich Zeitungen lesen ist nicht wichtig, daß die Fachpresse aber durchaus einen Einfluß auf die Akzeptanz eines Photosystems hat ist für mich klar.Manchmal testen ja auch Profis in den Zeitungen.;) Bestimmt nicht für einen Appel und ein Ei.
Ob dies nun gut oder schlecht ist und man davon Gebrauch macht, muß jeder für sich entscheiden.
Ach ja Draußen ist es wirklich nicht schlecht vom Wetter her!
Ich glaube du kennst den Unterschied nicht zwischen Fachpresse und "Special Interest" Zeitschriften.
Ernst-Dieter aus Apelern
25.09.2010, 13:20
Ich glaube du kennst den Unterschied nicht zwischen Fachpresse und "Special Interest" Zeitschriften.
Ich will nicht dumm sterben, also erkläre mir den Unterschied mal.
Bin gespannt, wir sollten aber nicht OT werden.
Systemwechsel
25.09.2010, 13:23
Ich will nicht dumm sterben, also erkläre mir den Unterschied mal.
Bin gespannt, wir sollten aber nicht OT werden.
Die Fachpresse wendet sich an Fachleute, die Special Interest Käseblätter an interessierte Laien.
Neonsquare
25.09.2010, 14:43
@Systemwechsel
Nanana!
1) Du meinst vermutlich "Fachzeitschrift" und nicht "Fachpresse" :D
2) Hast Du schon ein bisschen recht :lol: - aber etwas netter formuliert richten sich "Special Interest"-Medien an ein allgemeines Publikum (vulgo "Privatiers") während sich Fachzeitschriften an Profis richten, die jenes Fach berufsmäßig betreiben.
Jetzt ist allerdings gerade das Thema Fotografie ein denkbar schlechtes Beispiel für eine solche Differenzierung. In vielerlei Hinsicht unterscheidet sich der Hobbyfotograf nicht von seinem berufsmäßigen Pendant. Nicht zuletzt sind die benutzten Werkzeuge, ebenso wie das angeeignete Fachwissen z. T. durchaus ähnlich oder gar identisch; auch wenn das nicht jeder gerne hört.
Beflissene Leser dieses Forums vergessen manchmal, dass es manchmal einen Unterschied macht, ob man von einem "Amateur" innerhalb der Fotografie im Allgemeinen - was man manchmal auch einfach umgangsprachlich "knipsen" nennt - oder von einem "Amateur" in einem eingeschränktem Umfeld wie diesem spricht. Für den Löwenteil der weltweiten Kamerabenutzer sind "Einsteigerkameras" wie die A2xx, A3xx, Nikon D3100, Canon EOS 1000D bereits fortgeschrittene Werkzeuge. Es ist die Einschränkung auf Fotographie als ernsthaft betriebene Tätigkeit, welche diese Kameras erst als Einsteigergeräte wahrnehmen lässt. Mit dieser Einschränkung ist jedoch eine mediale Ausrichtung auf ein allgemeines Konsumpublikum bereits ein Stückchen verlassen.
Magazine vom Schlage einer "Colorfoto" sind sicherlich deutlicher als Special Interest Magazine ausgelegt als eine ausgewiesene Fachzeitschrift wie "PROFIFOTO" - trotzdem bleibt wie bei fast allen technischen Themengebieten in beiden Richtungen ein eher fließender Übergang. Eine so harte Trennung wie man sie beispielsweise beim "Deutschen Ärzteblatt" festmachen kann, ist hier eben nicht ganz so einfach.
FuriosoCybot
25.09.2010, 20:08
Ich denke mal dass viele, die momentan sagen dass sich bei Sony nichts tut, meinen, dass sich eben im oberen Sektor gar nichts tut.
Im Einsteigersegment hat sich schon ne Menge getan. Aber man darf auch nicht vergessen, dass Sony allgemein auch noch etwas aufholen musste.
Es wird auch immer wieder geschrieben, dass Kunden, die das obere Segment wünschen in der Minderheit sind und vielleicht daher vernachlässigt werden. Da würde mich aber dann interessieren, ob das auch auf den Umsatz so umgerechnet werden kann. Denn Leute die sich eine Alpha 700 aufwärts kaufen, geben auch mehr für ihr Equipment aus. Da wird die Kit Linse schnell mal durch ein Lichtstarkes Zeiss oder ne G Linse ersetzt.
Auch darf man nicht vergessen dass einige noch einen Zweitbody aus der unteren Schiene haben und damit auch diese Verkaufszahlen mit anheben.
Das zweite ist, dass auch diese Kunden gerne mal mit einer Einsteigerkamera angefangen haben. Ist man dann vom Fotovirus gepackt, dann will man eben schnell mal nach oben. Ist nur blöd wenn man nicht nach oben kann.
Ich zum Beispiel habe mit einer Bridgekamera angefangen, doch der Traum von einer Spiegelreflex war schnell da. Somit hab ich mir eine Alpha 300 angeschafft und der Traum von einer Alpha 700 war schnell da. Jetzt hab ich mir vor nem guten Jahr die Alpha 700 angeschafft. Doch der Traum nach noch mehr ist bereits vorhanden, doch momentan gibt es für mich kein Sony Modell, denn es sollte einen schnellen AF für Sport usw haben, somit fällt die Alpha 900 weg. Also was mache ich nun. Im moment hoffen, dass Sony in die Gänge kommt. Aber die Zweifel sind einfach da, ob ich nicht nen Fehler gemacht habe auf Sony zu setzen.
Mein Vater hat mit einer Canon 40D angefangen Zeitgleich wie ich mit der Alpha 300. Jetzt hat er ne 1D Mark III. Tja davon kann ich nur träumen. Denn die Verluste beim Equipment sind einfach zu stark. Der Body wäre momentan preislich interessant, da es da bereits gebrauchte gibt. Auch eine Canon 7D hätte was, aber der Umstieg ist einfach doch etwas arg teuer. Für mich muss Sony nächstes Jahr einen Brüller bringen. Der auch preislich interessant ist, denn sollte der Body zuviel kosten, dann werde ich mich doch eher einem System ala Canon oder auch Nikon widmen, das einem mehr Sicherheit ausstrahlt. Vielleicht geht es dem einen oder anderen auch so wie mir, dass man sich bis jetzt mit den Sony Kameras sehr gut verstanden hat und sie einem auch von der Bedienung her gefallen, man aber auch einfach mal in höhere Klassen aufsteigen will. Für all diejenigen ist es im moment sehr ärgerlich mit anzusehen, was da alles gespielt wird.
turboengine
25.09.2010, 22:16
Auch darf man nicht vergessen dass einige noch einen Zweitbody aus der unteren Schiene haben und damit auch diese Verkaufszahlen mit anheben.
Richtig. Durch die Unsicherheit habe ich mir selbst eine Investitionsstopp verordnet. Wüsste ich genau, dass es bei Sony mit Vollformat weitergeht, bzw. dass ich nicht demnächst eine Playstation mit Kaleidoskop und Alpha-Bajonett vorne dran kaufen muss, würde folgendes schon gekauft sein:
Als Zweitbody Sony A55 mit passendem Zoom (ja - richtig gelesen) - Das kaufe ich aber nur, wenn ich weiss, dass ich dank Weiterführung des Vollformats im Sonysystem bleiben kann. Den NEX-Camcorder hätte ich zwar lieber, aber der kann aufgrund des unermesslichen Ratschlusses von Herrn Sony dooferweise kein RAW für Bilder aufzeichnen und hat darüberhinaus das total bescheuerte Bedienkonzept der NEXE...
Zeiss 2/24
Also so ca. 2000+ EUR
Slowlens
26.09.2010, 00:06
Das hast Du gemacht?;)
Mache ich heute noch, manchmal sind ja auch andere Themen als nur Teste drin.
Die einzige stetige Zeitung ist "Naturfoto",seit 1984.
ich hab aber immer auch brav gekauft, wenn ich einen interessanten Artikel oder Test gefunden habe. ;)
bördirom
26.09.2010, 17:52
Richtig. Durch die Unsicherheit habe ich mir selbst eine Investitionsstopp verordnet. Wüsste ich genau, dass es bei Sony mit Vollformat weitergeht, bzw. dass ich nicht demnächst eine Playstation mit Kaleidoskop und Alpha-Bajonett vorne dran kaufen muss, würde folgendes schon gekauft sein:
Als Zweitbody Sony A55 mit passendem Zoom (ja - richtig gelesen) - Das kaufe ich aber nur, wenn ich weiss, dass ich dank Weiterführung des Vollformats im Sonysystem bleiben kann. Den NEX-Camcorder hätte ich zwar lieber, aber der kann aufgrund des unermesslichen Ratschlusses von Herrn Sony dooferweise kein RAW für Bilder aufzeichnen und hat darüberhinaus das total bescheuerte Bedienkonzept der NEXE...
Zeiss 2/24
Also so ca. 2000+ EUR
absolute Zustimmung in allen Punkten:top:
stehe nicht so wirklich auf eine PS, aber bei etwas Perspektive auf der Fotokina in Köln bzgl. Vollformat oder wenigestens etwas konkreteres für den A 700 Nachfolger wäre bei mir jetzt das 85`er Zeiss fällig gewesen, was ich mir jetzt (mindestens) dreimal überlegen werde....
l.G., Bernd
absolute Zustimmung in allen Punkten:top:
stehe nicht so wirklich auf eine PS, aber bei etwas Perspektive auf der Fotokina in Köln bzgl. Vollformat oder wenigestens etwas konkreteres für den A 700 Nachfolger wäre bei mir jetzt das 85`er Zeiss fällig gewesen, was ich mir jetzt (mindestens) dreimal überlegen werde....
l.G., Bernd
Ok; Ich stell mir momentan gerade vor in was für ein System ihre wechseln würdet wenn Sony weiter so schläft . Canon oder Nikon?
Photongraph
26.09.2010, 21:07
Ich würde mich freuen, wenn Sony mal ein 35mm f/1,4 Zeiss SSM rausbringen würde. ;) :top: (Als ZE und ZF sind die nicht gar nicht mal so schlecht bzw. wirklich sehr gute Objektive!)
Ansonsten das Zeiss 24mm f/2,0 SSM ist auch kein schlechtes Leckerbissen, typische Zeiss Schärfe hat es allemal. :top: ;)
turboengine
26.09.2010, 21:36
Ok; Ich stell mir momentan gerade vor in was für ein System ihre wechseln würdet wenn Sony weiter so schläft . Canon oder Nikon?
Das ist ja gerade das Drama: Canon hat den Body (5DII) und Nikon hat die Objektive (14-24, 24-70, 135/2, 70-200). Die Canon-Weitwinkel (-Zooms) sind nicht das Gelbe vom Ei. Drum kaufen sie alle Zeiss ZE.
Mein 16-35 und das 24-70, ganz zu schweigen vom 135/1.8, 135 STF oder das 70-400 gäbe ich wirklich nur ungern her.
Hätte Nikon die D700x mit 24MP gebracht, wäre ich wohl schon weg. Die D3x ist mir zu teuer und die meisten zusätzlichen Features brauche ich nicht. Und den Canon Body mit seiner billigen Anmutung mag ich auch nicht...
Es ist ein Elend...
1) Sony hat doch schon klar gemacht, dass NEX, SLR und SLT nebeneinander weiterexistieren und gepflegt werden. Sonys Strategie diesbezüglich ist klipp und klar: Wir stellen das Equipment in den Mittelpunkt und bieten rundherum unterschiedliche Angebote an (NEX, SLR, SLT und VG-10). Demnach ist auch eine A7xx neben einer A7x zu erwarten.
Wenn man sich mal genau erinnert, was in Berlin gesagt wurde, und keine vom Wunschdenken beeinflussten Schlußfolgerungen zieht, dann ist genau dieser Punkt völlig offen. Es wurde gesagt, daß es einen Nachfolger zur 700er und einen Nachfolger zur 900er geben wird und es wurde wie oben richtig bemerkt festgestellt, daß alle drei Linien (SLR, SLT und NEX) in Zukunft weitergeführt werden. Nicht festgestellt wurde hingegen, daß die SLR-Linie in allen Segmenten fortgeführt wird. Eine A77 SLT ohne SLR Pendant widerspricht nicht den Aussagen, die Sony beim Alpha Festival und auf der Photokina gemacht hat. Aus dem Holzmodell lassen sich diesbezüglich weniger Informationen herauslesen als aus dem Kaffesatz meines Frühstuckskaffees von heute morgen. Daß es sich angeblich um einen OVF-Mockup handelt, mag ich nicht unterschreiben. Da der Prototyp höher ist als die A55, kann der EVF tiefer im Gehäuse sitzen, da für die AF-Einheit mehr Platz ist.
Ich halte es für durchaus denkbar, daß der OVF nur in der "Profilinie" fortgeführt wird. Ob die einen KB-Sensor haben wird, ist dann noch die nächste Frage.
Das ist ja gerade das Drama: Canon hat den Body (5DII) und Nikon hat die Objektive (14-24, 24-70, 135/2, 70-200). Die Canon-Weitwinkel (-Zooms) sind nicht das Gelbe vom Ei. Drum kaufen sie alle Zeiss ZE.
Mein 16-35 und das 24-70, ganz zu schweigen vom 135/1.8, 135 STF oder das 70-400 gäbe ich wirklich nur ungern her.
Hätte Nikon die D700x mit 24MP gebracht, wäre ich wohl schon weg. Die D3x ist mir zu teuer und die meisten zusätzlichen Features brauche ich nicht. Und den Canon Body mit seiner billigen Anmutung mag ich auch nicht...
Es ist ein Elend...
Du bringst es auf den Punkt - allerdings ist das "Elend" mit den von Dir aufgezählten Objektiven nun wirklich ein nicht zu verachtendes Elend :D :D
Mal ganz im Ernst: wer die Elite an Objektiven unseres Systems hat, braucht doch nicht ans fremdgehen zu denken. Mein Zugang ist der: was habe ich von der Wunderwuzzi EOS 5 MkII wenn die Bilder zwar weniger rauschen als mit meiner :a:850, dafür aber nicht so wirklich scharf und kontrastreich sind?
Daher: es soll was Schlimmeres passieren. Abwarten und Tee trinken :top:
Mein Zugang ist der: was habe ich von der Wunderwuzzi EOS 5 MkII wenn die Bilder zwar weniger rauschen als mit meiner :a:850, dafür aber nicht so wirklich scharf und kontrastreich sind?
Ich glaube, Du machst Dir da in Bezug auf die Gläser fürchterlich was vor. Ich habe z.B. mal RAW-Aufnahmen von einer 40D mit Canon 50mm 1.4 und 85mm 1.2, die mir im Rahmen einer Hochzeitsreportage beigesteuert wurden, fremdbearbeitet. Das sah alles sehr, sehr gut aus.
Aber wenn es für den Moment hilft. :mrgreen:
Stephan
sesepopese
27.09.2010, 11:55
Wenn man sich mal genau erinnert, was in Berlin gesagt wurde, und keine vom Wunschdenken beeinflussten Schlußfolgerungen zieht, dann ist genau dieser Punkt völlig offen.
Genauso verhält sich das, wenn man die Aussagen von Paul Hogan (http://www.photoclubalpha.com/2010/09/23/nex-firmware-update-details-in-full/)bzw. deren Zitierung genauer ansieht...
Z.B., dass derzeitige a700-Besitzer "amazed" sein werden. Sicher gut zu wissen, dass der Nachfolger nach vier Jahren technischen Fortschritts nicht nur ein neuer Aufguss ist, sondern eine beeindruckende Weiterentwicklung - aber als Aussage völlig wertlos.
Und sonst steht als Aussage nur "die 3er/5er/7er-Serie komplettieren", wobei weiterhin völlig offen ist, mit welcher Bauweise die 7er-Reihe kommt - SLT, SLR oder beides.
Denn: Immerhin kamen mit der a55 auch die a560 und a580. Der Optimist sagt: Wenn die schon in der 5er-Reihe zweigleisig fahren, dann in der anspruchsvolleren 7er-Serie erst recht! Der Pessimist versetzt: Die a580 ist extra verbessert und mit zusätzlichen Features (MLU, Abblendtaste) gegenüber der a550 ausgestattet, damit die OVF-Kunden eben diese kaufen, wenn ihnen die a77 nicht zusagt und sie dennoch im System bleiben wollen. Eine 7er-SLR entfällt.
Dass ein 500er-Tele nicht im DT-Format kommt, ist das nicht ohnehin eher normal? Sind die Gegebenheiten bei der Brennweite nicht so, dass es keinen Vorteil, aber Nachteile eben beim Bildkreis gäbe, hätte man sich auf APS-C begrenzt? Insofern sehe ich darin keinen Indikator (positiv wie negativ) bezüglich Vollformat-Gehäusen in der Zukunft.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich mich bei den Gehäusen der optimistischen oder pessimistischen Auslegung anschließen soll; die pessimistische klingt mir aber unwahrscheinlicher (u.a., weil der Liveviewsucher der a580 ganz bestimmt niemanden überzeugt, der den EVF ablehnt).
Hallo. Habe eine Frage: soll Nachfolger der A700 etwas änliches werden (wenn SLR) wie Eos 60D, oder doch was besseres?
Gruß, Dollph
Hallo. Habe eine Frage: soll Nachfolger der A700 etwas änliches werden (wenn SLR) wie Eos 60D, oder doch was besseres?
Gruß, Dollph
Hallo Dollph,
wenn Du Dir nur mal die "Mühe" gemacht hättest, die letzten Postings zu lesen - vielleicht auch noch die der letzten Seiten....
Eine sehr große Anzahl der Postings in diesem Thread haben Deine Frage zum Thema.
Da der liebe Gott und auch Sony Deutschland sich noch nicht geäußert haben, bleibt nur der Blick in die GLASKUGEL - oh, so heißt ja auch dieser Thread... :roll:
Sorry, aber das musste jetzt sein.
Tazy
Ich glaube, Du machst Dir da in Bezug auf die Gläser fürchterlich was vor. Ich habe z.B. mal RAW-Aufnahmen von einer 40D mit Canon 50mm 1.4 und 85mm 1.2, die mir im Rahmen einer Hochzeitsreportage beigesteuert wurden, fremdbearbeitet. Das sah alles sehr, sehr gut aus.
Aber wenn es für den Moment hilft. :mrgreen:
Stephan
Nein, nein ich mache mir - denke ich - nichts vor, dafür fotografiere ich schon zu lange :D
Es hängt doch eher am jeweiligen Objektiv. Dem 85er (1,2) von Canon fehlt einfach der letzte Biss, den kriegste auch mit EBV nicht wirklich hin. Vergleich das mal mit dem Planar ZA.
Beim 50er würde ich - ohne direkte Vergleiche - allerdings Dir Recht geben, hier dürften die Unterschiede eher zu Gunsten des Canon ausgehen. :mrgreen:
Systemwechsel
27.09.2010, 14:53
Es hängt doch eher am jeweiligen Objektiv. Dem 85er (1,2) von Canon fehlt einfach der letzte Biss, den kriegste auch mit EBV nicht wirklich hin. Vergleich das mal mit dem Planar ZA.
Diese These kannst du bestimmt stichhaltig belegen, nicht?
fiefbergen
27.09.2010, 15:47
Ich halte das 1,2er 85er für eine der Sahnelinsen im Canon-Programm.
Turboengine sprach auch von den WW-Zooms und da ist Schluß mit Sahne.
Über das 17/40 brauchen wir wohl nicht zu reden, das 16/35 ist deutlich besser aber weit vom Zeiss 16/35 entfernt.
Ernst-Dieter aus Apelern
27.09.2010, 16:57
Habe meine Prospekte von der Photokina erhalten , von einem Freund der vor Ort war.
Die Prospekte befinden sich in einer weißen Papiertasche mit dem
Slogan aufgedruckt: "Sony make.believe" Na denne mal zu.;)
Dann kann man ja beruhigt in die Glaskugel blicken.
Ernst-Dieter
Ich halte das 1,2er 85er für eine der Sahnelinsen im Canon-Programm.
Turboengine sprach auch von den WW-Zooms und da ist Schluß mit Sahne.
Über das 17/40 brauchen wir wohl nicht zu reden, das 16/35 ist deutlich besser aber weit vom Zeiss 16/35 entfernt.
Keine Frage, das 85 ist DIE Sahnelinse des Canonprogramms, ich halte dennoch "unser" 85er Zeiss für die bessere Optik :D, nachdem zu schließen, was ich bisher gesehen habe. Jedes System hat so seine High Lights, und setzt damit auch teilweise andere Schwerpunkte.
turboengine
27.09.2010, 18:28
Turboengine sprach auch von den WW-Zooms und da ist Schluß mit Sahne.
Richtig. Die Weitwinkeloptiken sind ja eigentlich die Domäne der VF-Kameras, da man dank Ausnutzung des gesamten Bildkreises für den gleichen Bildwinkel längere Brennweiten verwenden kann. Bei gleichem Bajonett (Schnittweite) muss man auf weniger extreme Retrofokus-Konstruktionen zurückgreifen, was der Bildqualität im Vergleich zu APS-C Objektiven (mir gleichem Bildwinkel) sehr zugute kommt.
Glücklicherweise hat Zeiss auch entsprechend Expertise bei den Weitwinkeln, weshalb (Sony-) VF und Zeiss hier eine glückliche Kombination ist.
Die Canoniere kaufen ja z.B. trotz MF gerne das ZE 21mm um z.B. den 20mm Original-Flaschenboden zu vermeiden.
Auszug aus dem Photozone-Review zum ZE:
"The best news is the comparatively even quality across the image field ... which isn't exactly a well-known characteristic for EOS users in this focal length class. "
Ohne Vollformat verschenkte Sony da ohne Not mit dem 2/24 und dem 16-35 hier echt gut im Rennen zu liegen. Das olle Fisheye (Konstruktion aus den 70ern) ist auch prima. Wenn sie nun die ZE/ZMs noch adapieren würden...
Aber was will ich mit einem 16-35 an Crop?
Das 17-35 gab es daaaaaaamaaaaals (TM) als Kitlinse zur D7D. Aber so richtig glücklich war keiner mit der Kombi. Aus einem tollen UWW wird so ein wenig spannendes Standardzoom.
Komm schon Sony...
Ernst-Dieter aus Apelern
27.09.2010, 19:35
Keine Frage, das 85 ist DIE Sahnelinse des Canonprogramms, ich halte dennoch "unser" 85er Zeiss für die bessere Optik :D, nachdem zu schließen, was ich bisher gesehen habe. Jedes System hat so seine High Lights, und setzt damit auch teilweise andere Schwerpunkte.
Ist das Walimex 1,4/85 mm um Längen schwächer?Nur mal so gefragt!Sieht man den Unterschied im Bild?:shock:
Ernst-Dieter
Hallo Dollph,
wenn Du Dir nur mal die "Mühe" gemacht hättest, die letzten Postings zu lesen - vielleicht auch noch die der letzten Seiten....
Eine sehr große Anzahl der Postings in diesem Thread haben Deine Frage zum Thema.
Da der liebe Gott und auch Sony Deutschland sich noch nicht geäußert haben, bleibt nur der Blick in die GLASKUGEL - oh, so heißt ja auch dieser Thread... :roll:
Sorry, aber das musste jetzt sein.
Tazy
Ich hab mir schon die "Mühe" gemacht... Bin halt aktiver Mitleser... Frage ist wirklich ernst gemeint (auf die Daten und Form bezogen)...
Ich hab mir schon die "Mühe" gemacht... Bin halt aktiver Mitleser... Frage ist wirklich ernst gemeint (auf die Daten und Form bezogen)...
Sorry, aber das kann Dir keiner wirklich sagen - und wenn, dann sind das jeweils persönliche Vorstellungen und Wünsche; aber nichts, was von Sony gestützt wird.
Die einen sagen: so wie Canon 7D, die anderen so wie 60D, und ich würde mal frei nach Douglas Adams behaupten: es wird durch etwas noch viel Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt werden... (aber irgendwie so in dem Rahmen kannst Du schon etwas erwarten...)
Ist das Walimex 1,4/85 mm um Längen schwächer?Nur mal so gefragt!Sieht man den Unterschied im Bild?:shock:
Ernst-Dieter
Kann ich Dir mangels eigener Erfahrung nicht sagen. Ob *Du* einen Unterschied siehst, kann ich Dir noch weniger sagen, das musst Du schon selbst probieren ;)
Sorry, aber das kann Dir keiner wirklich sagen - und wenn, dann sind das jeweils persönliche Vorstellungen und Wünsche; aber nichts, was von Sony gestützt wird.
Die einen sagen: so wie Canon 7D, die anderen so wie 60D, und ich würde mal frei nach Douglas Adams behaupten: es wird durch etwas noch viel Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt werden... (aber irgendwie so in dem Rahmen kannst Du schon etwas erwarten...)
Ok... Abwarten.
Gruß, Dollph
turboengine
27.09.2010, 23:11
Focus Numérique : Should we expect to see the end of optical sight, or is there going to be two parallel lines? What will it take for the devices "Full Frame" successors of the Alpha 850 and 900?
Tôru Katsumoto : The decision is not taken, especially for devices with 24x36 mm sensor. I think that electronic viewfinders will compete for the same optical viewfinders these devices, but not in the near future, given the very high resolution of an optical viewfinder 24x36 mm.
http://translate.google.com/...interview-toru-kastumoto-masaaki-kojima-1.html
sesepopese
28.09.2010, 09:58
(redundant, sorry)
sesepopese
28.09.2010, 10:00
http://translate.google.com/...interview-toru-kastumoto-masaaki-kojima-1.html
Leider funktioniert der Link nicht,
hier ist das ganze Interview zu lesen bei dpreview.
(http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=36460187)
und das ins Deutsche übersetzte Original mit Bildern von Herrn Katzeklo (http://translate.google.com/translate?hl=en&sl=fr&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.focus-numerique.com%2Ftest-1148%2Finterview-sony-interview-toru-kastumoto-masaaki-kojima-1.html) o.ä.
Gruß
seb.
steve.hatton
28.09.2010, 11:25
Liest man diese "Übersetzung" wundert einen gar nichts mehr.
"Alpha 55 Jahren".....
sesepopese
29.09.2010, 11:16
Ich hoffe, das hier ist noch neu...
Katsumoto über das weitere Verfahren beim a-mount. (http://www.youtube.com/watch?v=nq8_HttMGzY) (ab etwa 3:50)
Für mich hört sich das sehr danach an, dass man sich für die SLT-Bauweise entschieden habe (also aus entweder SLR oder SLT für letzteres).
Natürlich verneint er nicht ausdrücklich eine a7xx-SLR, aber es spricht auch nichts für deren Kommen. Desweiteren wird immer im Singular gesprochen ("advanced/future model").
In dem Interview von focus-numerique (s.o.) äußert er sich zu den Suchern und sagt, dass die Entscheidung "EVF vs. EVF+OVF parallel" noch nicht getroffen sei, aber insbesondere beim Vollformat der optische Sucher noch überlegen sei.
Soviel zum O-Ton, aus dem man schließen / den man interpretieren kann:
- Es wird nur ein Modell der 7er-Klasse geben, und zwar eine SLT
- Es wird Vollformat in der nächsten Generation mit OVF geben, und offenbar wird es Vollformat geben (immerhin hält ihn nichts davon ab, genauer auf dieses Segment einzugehen)
- Der APS-C-Bereich ist bereits in der Umstellung auf SLT / EVF
- ... und Sony setzt viele Entwicklungsressourcen auf die Verbesserung des SLT-EVF-Bereichs
- Der "Global Shutter" wird noch einige Entwicklungszeit brauchen
Gruß
seb.
Neonsquare
29.09.2010, 12:42
Ich hoffe, das hier ist noch neu...
Katsumoto über das weitere Verfahren beim a-mount. (http://www.youtube.com/watch?v=nq8_HttMGzY) (ab etwa 3:50)
Für mich hört sich das sehr danach an, dass man sich für die SLT-Bauweise entschieden habe (also aus entweder SLR oder SLT für letzteres).
Natürlich verneint er nicht ausdrücklich eine a7xx-SLR, aber es spricht auch nichts für deren Kommen. Desweiteren wird immer im Singular gesprochen ("advanced/future model").
Kann aber auch schlicht die Entscheidung sein SLT zu bringen oder lieber zu lassen. Es ist ja schon gewagt, den Markt mit einem neuen Kamerakonzept zu betreten. Der SLR-Zweig ist ein etablierter Zweig - ich sehe keinen zwingenden Grund, wieso man wegen des SLT-Engagements gleich sämtliche SLR-Zelte abbrechen müsste.
Auf das Singular würde ich nicht viel geben. Im focus-numerique Interview spricht er ja von der Entscheidung "das nächste Model" als SLT mit EVF zu bringen. Es ist vor allem deshalb das nächste Modell, weil die Resonanz auf SLT so positiv war. Das besagt aber nicht, dass das übernächste Modell dann nicht auch wieder ein klassisches DSLR-OVF-Modell sein kann.
In dem Interview von focus-numerique (s.o.) äußert er sich zu den Suchern und sagt, dass die Entscheidung "EVF vs. EVF+OVF parallel" noch nicht getroffen sei, aber insbesondere beim Vollformat der optische Sucher noch überlegen sei.
Damit wird für mich ein gesunder Pragmatismus ausgedrückt. Ja die OVF der aktuellen VF-Generation ist den aktuellen EVF noch überlegen. Er glaubt daran, dass die beiden Konzepte zwar nicht in naher, aber mittelfristiger bis längerer Zukunft konkurrieren können. Das ist für mich eher ein Indiz dafür, dass folgende VF-Kameras noch nicht unbedingt einen EVF besitzen werden - es sei denn ein technologischer Durchbruch erlaubt das - dann soll es mir aber auch recht sein.
Soviel zum O-Ton, aus dem man schließen / den man interpretieren kann:
- Es wird nur ein Modell der 7er-Klasse geben, und zwar eine SLT
Zu viel hineininterpretiert.
- Es wird Vollformat in der nächsten Generation mit OVF geben, und offenbar wird es Vollformat geben (immerhin hält ihn nichts davon ab, genauer auf dieses Segment einzugehen)
Ja - Er redet über VF nicht als ob es tatsächlich komplett auf dem Spiel stünde. OVF ist sehr wahrscheinlich - Er ist sich auf jeden Fall der Qualität des A900 OVF bewusst und wird den nicht leichtfertig einem EVF opfern.
- Der APS-C-Bereich ist bereits in der Umstellung auf SLT / EVF
- ... und Sony setzt viele Entwicklungsressourcen auf die Verbesserung des SLT-EVF-Bereichs
- Der "Global Shutter" wird noch einige Entwicklungszeit brauchen
Exakt - wenn man so will ist vielleicht die Zeit für klassische, puristische APS-C DSLRs von Sony vorbei.
Gruß
Photongraph
30.09.2010, 14:56
Dem kann ich Neonsquare nur zustimmen. ;)
Ansonsten das Interview sagt nur aus, dass es eine SLT 7er geben wird und Sony sich des Vorteils des optischen Suchers zumindest im KB-Sektor durchaus bewusst ist etc...
Auf Klartext: Es ist nichts aussagend, was uns auf eine eindeutige Spur von Sonys Plänen uns geben könnte.
Ernst-Dieter aus Apelern
30.09.2010, 15:11
Exakt - wenn man so will ist vielleicht die Zeit für klassische, puristische APS-C DSLRs von Sony vorbei.
Gruß
Darum noch eine APS-C mit optischem Sucher, sprich 580, ergattern und die Entwicklung des elektronischen Suchers abwarten.Da ist bestimmt noch Verbesserung möglich.
Ernst-Dieter
Photongraph
30.09.2010, 15:23
Na ja, um ehrlich zu sein bei APS-C würde ich doch lieber die SLT Alpha 55 nehmen statt der D-SLR Alpha 580. Hat in meinen Augen bei den kleinen APS-C Sucherformat keinen Sinn auf eine D-SLR zurückzugreifen, zumal der permanente AF für Video und AF-Tracking bei der SLT Alpha 55 mich trotz der Sucherschwächen bei schnellen fps und der Farbungenauigkeiten bzw. den elektronischen verpixelten Bildern (die ich doch als sehr dunkel empfinde gegenüber so manchen hellen klaren Suchern), die nicht annähernd das liefern was man an einem Kleinbildsucher sehen kann, doch sehr reizen. ;) :top:
Sorry, für mich war der APS-C Sucher schon immer ein kleiner dunkler Guckkasten im Vergleich zu einen großen hellen klaren KB-Sucher... :oops: :lol: (wobei der Sucher einer Alpha 700 ist gar nicht mal so schlecht)
Nein, wer einen wirklich guten optischen Sucher genießen möchte, der greift zu einer digitalen oder analogen Kleinbild SLR wie die Sony Alpha 900 oder die Minolta Dynax 9 mit hellen und klaren 100% Sucher (wobei der Sucher der Alpha 900 nochmals heller ist und eine etwas größere Vergrößerung bietet) ;)
Ansonsten ist der Sucher der Alpha 700 bis auf die Größe auch wirklich nicht schlecht als APS-C Kamera, kein Vergleich zu Kameras wie die der Alpha 100-550. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
30.09.2010, 18:57
Na ja, um ehrlich zu sein bei APS-C würde ich doch lieber die SLT Alpha 55 nehmen statt der D-SLR Alpha 580.
Ich besitze viele alte Sigmas und habe von Kompatibilitätsproblemen Sigmas mit den SLTs gelesen! Abhilfe soll nue bei neuen Objektiven geschafft werden, ich habe nur alte Sigmas, die ich behalten will.
Von Kompatibilitätsproblemen mit einer Alpha 580 ist noch Nichts bekannt, was natürlich nicht zwangsläufig heißen muß, daß es keine Probleme gibt.Bisher hatte ich Glück!
Ernst-Dieter
Ansonsten ist der Sucher der Alpha 700 bis auf die Größe auch wirklich nicht schlecht als APS-C Kamera, kein Vergleich zu Kameras wie die der Alpha 100-550. ;)
Ich bin mit dem Sucher der A700 zufrieden und hoffe dass bald einen Nachfolger mit optischem Sucher gibt.
Ich bin mit dem Sucher der A700 zufrieden und hoffe dass bald einen Nachfolger mit optischem Sucher gibt.
Die Hoffnung stirbt zuletzt - aber im Moment deutet nicht viel darauf hin, was dieser Hoffnung Nahrung verleihen könnte...
Ernst-Dieter aus Apelern
30.09.2010, 20:26
Die Hoffnung stirbt zuletzt - aber im Moment deutet nicht viel darauf hin, was dieser Hoffnung Nahrung verleihen könnte...
Es ist doch so:
Zuerst sind(übertriebene) Erwartungen da, Diese werden nicht erfüllt.
Dann setzt ein unangenehmes Gefühl sich durch "Enttäuschung", individuell mehr oder weniger ausgeprägt.
Man geht gegen die Enttäuschung gegen an ,ohne sie in Ruhe zu verarbeiten, in der Form, daß man schimpft und mosert.Man verschafft sich Luft, aber die Enttäuschung geht nicht weg.
Man muß lernen mit ihr umzugehen.Sie letztlich akzeptieren, wenn man dem System treu bleiben will.
Kann man das nicht, dann sollte man wechseln.
Ich habe meine Enttäuschung akzeptiert und mir mit der Alpha 580 ein machbares Ziel gesetzt!
Ernst-Dieter
Es ist doch so:
Zuerst sind(übertriebene) Erwartungen da, Diese werden nicht erfüllt.
Dann setzt ein unangenehmes Gefühl sich durch "Enttäuschung", individuell mehr oder weniger ausgeprägt.
Man geht gegen die Enttäuschung gegen an ,ohne sie in Ruhe zu verarbeiten, in der Form, daß man schimpft und mosert.Man verschafft sich Luft, aber die Enttäuschung geht nicht weg.
Man muß lernen mit ihr umzugehen.Sie letztlich akzeptieren, wenn man dem System treu bleiben will.
Kann man das nicht, dann sollte man wechseln.
Ich habe meine Enttäuschung akzeptiert und mir mit der Alpha 580 ein machbares Ziel gesetzt!
Ernst-Dieter
Ob die Erwartungen übertrieben waren? Ich finde sie waren eher berechtigt!
Aber ansosnten kann ich deiner Strategie nur zustimmen. Entweder die bittere Pille schlucken oder sich nach anderen, "schönen Töchtern" umtun...;)
Hansevogel
30.09.2010, 21:48
Entweder die bittere Pille schlucken oder sich nach anderen, "schönen Töchtern" umtun...;)
Eben wie im richtigen Leben. :lol:
Gruß: Joachim
Ernst-Dieter aus Apelern
30.09.2010, 21:55
Eben wie im richtigen Leben. :lol:
Gruß: Joachim
Anschauen ist erlaubt, aber gegessen wird zu Hause!:roll:
Hansevogel
30.09.2010, 22:05
Anschauen ist erlaubt, aber gegessen wird zu Hause!:roll:
Nö, die einzige Einschränkung besteht durch das (Lebens)Alter. :cry:
Gruß: Joachim (freier Vogel, vogelfrei :lol:)
Ernst-Dieter aus Apelern
30.09.2010, 23:01
Nö, die einzige Einschränkung besteht durch das (Lebens)Alter. :cry:
Gruß: Joachim (freier Vogel, vogelfrei :lol:)
Alles klar!;)
*thomasD*
30.09.2010, 23:05
Ich besitze viele alte Sigmas und habe von Kompatibilitätsproblemen Sigmas mit den SLTs gelesen! Abhilfe soll nue bei neuen Objektiven geschafft werden, ich habe nur alte Sigmas, die ich behalten will.
Von Kompatibilitätsproblemen mit einer Alpha 580 ist noch Nichts bekannt, was natürlich nicht zwangsläufig heißen muß, daß es keine Probleme gibt.Bisher hatte ich Glück!
Ernst-Dieter
Ich möchte deine Entscheidung für die A580 nicht ins Wanken bringen, aber ich denke bei der Kompatibilität der Sigmas mit den Sonys wird es kaum Unterschiede zwischen den SLTs A33/A55 und den SLRs A560/A580 geben. Wieso sollten sie sich beim AF-Protokoll unterscheiden? Die Tatsache, dass man noch nichts von Inkompatibilitäten bei der A580 gehört hat, liegt wohl daran, dass sie noch nicht auf dem Markt ist.
Ansonsten: Du solltes Axx und A5xx mal vergleichend in die Hand nehmen, bevor du entscheidest.:cool:
Ich möchte deine Entscheidung für die A580 nicht ins Wanken bringen, aber ich denke bei der Kompatibilität der Sigmas mit den Sonys wird es kaum Unterschiede zwischen den SLTs A33/A55 und den SLRs A560/A580 geben. Wieso sollten sie sich beim AF-Protokoll unterscheiden? Die Tatsache, dass man noch nichts von Inkompatibilitäten bei der A580 gehört hat, liegt wohl daran, dass sie noch nicht auf dem Markt ist.
Ansonsten: Du solltes Axx und A5xx mal vergleichend in die Hand nehmen, bevor du entscheidest.:cool:
Weißt du eigentlich, was du da anrichtest?
Jetzt hat unser Ernst-Dieter sich endlich durchgekämpft und sein A580-Sparschwein eingeweiht und dann so etwas...:roll: ;)
Ernst-Dieter,
ich drück dir die Daumen, dass das mit deinen Sigmas an der A580 hinhaut! :top:
MajorTom123
01.10.2010, 08:36
Also zu dem Thema Sigma gibt es 2 Fakten:
1) Sigma selbst berichtet von Problemen mit der A33/A55, nicht jedoch mit der 580. Da Sigma hier sehr schnell reagiert hat, ist es wahrscheinlich, dass mit der 580 dieses Problem tatsächlich nicht besteht.
2) Selbst mit den SLTs scheint es weniger Probleme zu geben als befürchtet. Hier im Forum wurden jedenfalls viele Kombinationen ausprobiert und tatsächliche Probleme gab es kaum.
Insgesamt also kein Grund, den Ernst-Dieter hier zu verunsichern. Abwarten und ausprobieren. Wenn es doch Probleme gibt, kann er die 580 ja wieder zurückgeben.
Neonsquare
01.10.2010, 09:13
War das Problem nicht eigentlich die Blendensteuerung? Die dürfte ja bei der A33/55 durchaus ein bisschen anders laufen als bei der A580 (z. B. im 10FPS-Mode oder bei Video mit PDAF).
Ernst-Dieter aus Apelern
01.10.2010, 10:31
Weißt du eigentlich, was du da anrichtest?
Jetzt hat unser Ernst-Dieter sich endlich durchgekämpft und sein A580-Sparschwein eingeweiht und dann so etwas...:roll: ;)
Ernst-Dieter,
ich drück dir die Daumen, dass das mit deinen Sigmas an der A580 hinhaut! :top:
Keine Angst ich werde natürlich vorher prüfen, das Sparschwein bleibt eh und wird mit Futter versorgt.Außerdem ist die SLT 55 ja noch billiger als die Alpha 580! Warum erschließt sich mir nicht so ganz.
Ernst-Dieter
piggeldy
01.10.2010, 14:01
Warum erschließt sich mir nicht so ganz.
Ernst-Dieter
Vll. ist die Spiegelschwingmechanik so teuer? Die 850 liegt preislich ja auch deutlich unter der 900 und da sind ja auch nur 98% statt 100%-Sucher und 3 statt 5 B/s die Unterschiede... dann ist der Unterschied von 7B/s zu Nichtschwingen vll. auch nicht gering^^
alberich
01.10.2010, 14:07
Die 850 liegt preislich ja auch deutlich unter der 900..
Wobei meine Vermutung hier ist, dass dies eine wirtschaftliche Entscheidung war.
Die 850 könnte auch nur deshalb auf den Markt gekommen sein um die vermeintlich schlechten Verkaufszahlen der 900er zu kompensieren. Die Sensoren lagen auf Halde, die Gehäuse waren auch da, aber die Dinger haben sich weltweit einfach nicht so verkauft wie erhofft. Also einfach schnell an zwei Schrauben gedreht und das ganze gedrosselt und einfach versucht den wirtschaftlichen Schaden zu begrenzen.
In gewisser Weise ist das ja auch im Ansatz gelungen. Und der Preis, dass nun gar keine 900er mehr verkauft werden hat man in Kauf genommen, denn soviel weniger als vorher scheinen das ja dann auch nicht gewesen zu sein. :)
steve.hatton
01.10.2010, 18:01
Wobei meine Vermutung hier ist, dass dies eine wirtschaftliche Entscheidung war.
Die 850 könnte auch nur deshalb auf den Markt gekommen sein um die vermeintlich schlechten Verkaufszahlen der 900er zu kompensieren. Die Sensoren lagen auf Halde, die Gehäuse waren auch da, aber die Dinger haben sich weltweit einfach nicht so verkauft wie erhofft. Also einfach schnell an zwei Schrauben gedreht und das ganze gedrosselt und einfach versucht den wirtschaftlichen Schaden zu begrenzen.
In gewisser Weise ist das ja auch im Ansatz gelungen. Und der Preis, dass nun gar keine 900er mehr verkauft werden hat man in Kauf genommen, denn soviel weniger als vorher scheinen das ja dann auch nicht gewesen zu sein. :)
Oder man wollte mit dem Knacken der 2000 € Marke ein Zeichen setzen!
Wenn es stimmt, dass die Einstellerei des 100%-Suchers so viel Manpower verschlingt, kann dies schon einen massiven Preisunterschied ausmachen, denn wir sprechen hier von der Ersparnis beim Herstellungspreis. Der prozentuale Aufschlag für Zwischen- und Endhandel bleibt wohl ähnlich, sodass sich die Ersparnis am UVP noch deutlicher bemerkbar macht.
Das Downsizing auf weniger FPS hingegen könnte evtl. wirklich eine "Stellschraube" und somit keine Herstellungsersparnis sein!
Stellt sich die Frage, wer die 850 auf 900er FPS aufbohren (hacken) könnte :-)
Neonsquare
01.10.2010, 18:18
Das Downsizing auf weniger FPS hingegen könnte evtl. wirklich eine "Stellschraube" und somit keine Herstellungsersparnis sein!
Stellt sich die Frage, wer die 850 auf 900er FPS aufbohren (hacken) könnte :-)
Es kann auch gut sein, dass diese "Stellschraube" nicht nur aus Marketinggründen gestellt wurde, sondern auch um einem übermäßigen Verschleiß vorzusorgen - vielleicht sind ja Materialien und Fertigungstoleranzen bei der 850 einfach anders ausgelegt.
Gruß,
Jochen
steve.hatton
01.10.2010, 18:45
Sozusagen A850 = A900B ?
Slowlens
01.10.2010, 20:56
Die A850 hat doch eine schwächer dimensionierte Spiegelmechanik als die 900.
Weniger Aufwand bei der Suchermontage.
Etwas anderes Gehäuse, zumindest auf den Oberflächen.
Für mich ist das eine Mischung aus gezielter Abstufung Aus Marketinggründen und Faktoren der Kostenreduzierung.
Ich bin übrigens keine Anhänger der Fraktion, die propagiert, dass die Sensorkosten eine VF Kamera zwangslaufig auf eine UVP von deutlich über €1.000 treiben müssen.
Bei translucent und NEX Kameras werden wir das irgendwann bestätigt bekommen.
Michael W.
03.10.2010, 12:09
Ich bin übrigens keine Anhänger der Fraktion, die propagiert, dass die Sensorkosten eine VF Kamera zwangslaufig auf eine UVP von deutlich über €1.000 treiben müssen.
Zumal irgendwann auch neue Fertigungsmethoden und eine verstärkte Massenproduktion den Preis noch deutlich senken könnten.
Die Frage ist nur, ob man überhaupt eine Massenproduktion jemals haben wird?
Denn die Bildqualität aus APS-C oder selbst aus Crop2 Sensoren ist heutzutage so gut, dass es den meisten Kunden mehr als zufrieden stellt. Dazu die Vorteile bei den Objektiven, die kostengünstiger und leichter ausfallen können, sind für die große Masse vermutlich interessanter als schwere Objektive, die dazu auch noch teuer sind.
So wird es vielleicht keinen Bedarf an einer Massenproduktion geben und evt. auch nicht an die Entwicklung neuer Fertigungsmethoden, die die Kosten deutlich senken könnten...
Die Frage ist nur, ob man überhaupt eine Massenproduktion jemals haben wird?
Denn die Bildqualität aus APS-C oder selbst aus Crop2 Sensoren ist heutzutage so gut, dass es den meisten Kunden mehr als zufrieden stellt.
Kunden sind nie zufriedengestellt. Lies dieses Forum. ;)
Fakt ist, daß die Hersteller irgendwann zwangsläufig zum Vollformat greifen müssen, wenn sie das Megapixel-Rennen weiter treiben wollen, egal ob der Kunde das braucht oder nicht. Die Frage ist also, ob sie das tun werden, oder ob sich doch allmählich die Erkenntnis durchsetzt, daß 16 Megapixel für den Gelegenheitsknipser eigentlich dicke genug sind.
Zumal irgendwann auch neue Fertigungsmethoden und eine verstärkte Massenproduktion den Preis noch deutlich senken könnten.
Leider ist bei der Chipproduktion die Fläche der entscheidende Faktor, bei den Kosten.
Steffen
Neonsquare
03.10.2010, 14:34
Leider ist bei der Chipproduktion die Fläche der entscheidende Faktor, bei den Kosten.
Steffen
Nicht dass ich daran zweifeln würde: Aber hast Du dafür eine brauchbare Quelle? Welchen Anteil der Kosten macht das aus? Der Teufel steckt ja wie immer im Detail - und ein generelles Problem ist ja immer der Umgang mit Chipfehlern. Speicherchips und Prozessoren können so konstruiert werden, dass sie auch nach Fertigungsfehlern noch ihren Dienst verrichten können - aber bei TFT-Panels war die Ausschussquote einfach jahrelang der Grund wieso die Panels so teuer waren und je mehr Pixel ein Panel hat, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit dass mehr Pixel ausfallen. Dieses Problem wurde recht erfolgreich gelöst - TFT-Panels sind nun wirklich günstig zu haben.
Dann kommt natürlich hinzu, dass man kleine Sensoren wohl allem Anschein nach auch in Fertigungsanlagen für Speicherchips extrem billig herstellen kann. Das wäre aber kein grundsätzliches Argument, denn bei höherer Nachfrage ach großen Sensoren, würden sich auch mehr Fertigungsanlagen für solche Fälle lohnen. Auch hier ist die TFT-Branche ein interessantes Beispiel - die Kunden können TFTs heutzutage in nahezu beliebigen Größen ordern.
Ich glaube fest daran, dass sich durch Prozessänderungen und Massenfertigung die Preise von Vollformatsensoren drastisch senken lassen. Zumindest so weit, dass es keinen Sinn mehr machen würde, eine Kamera der ursprünglichen A700-Preisklasse nicht mit einem hochauflösenden VF-Sensor auszustatten.
Gruß,
Jochen
In dem Zusammenhang ist das vielleicht eine interessante Notiz:
Der Waferdurchmesser (http://www.halbleiter-scout.de/halbleitertechnologie/das-grundsubstrat-der-wafer/herstellung-der-wafer/der-waferdurchmesser.html)
Wenn sich das bewahrheiten sollte, könnte man in fünf Jahren vielleicht aus einem einzigen Wafer rund die doppelte Menge von KB-Sensoren herstellen wie heute.
Ein großer Sensor wird immer Teurer sein als ein kleiner, dafür braucht man keine Quellen ;)
Aber, bis jetzt fertigt Sony auf 200mm Wafern (ändert sich ja mit der neuen Fabrik),
baue ich Sensoren (gleicher Technologie) mit 1cm Kantenlänge und welche mit 2cm Kantenlänge ändert sich nichts an den Prozessen, oder an der durchlaufzeit. Es werden nur ander Masken in der Litho verwendet (jaja stark vereinfacht) und beim auseinander sägen denkt hoffentlich auch irgend jemand mit ;)
Am Schluss habe ich auf einen Wafer 4x mehr 1cm² Sensoren (sogar mehr weil ich die ecken besser nutzen kann.)
Ist bei meinem 2cm² Sensoren einer defekt hätte ich bei 1cm² noch drei verkaufbare.
Der Grund warum Prozessoren oder Speicher immer günstiger werden, sind schrumpfende Strukturgrößen und der damit weniger benötigter Waferplatz pro z.B Gbit Flashspeicher.
Genau das geht bei Bildsensoren nicht, ich kann zwar mehr Pixel auf den Sensor machen aber bei APS-C oder eben FF ist die Fläche vorgegeben.
Der Einzige Weg ist die Wafer Größe zu ändern, das erfordert eine neue Fabrik und neue Anlagen, macht Sony ja.
Ergo wird ein FF Sensor immer teurer sein als ein APS-C Sensor.
Steffen
Ein großer Sensor wird immer Teurer sein als ein kleiner, dafür braucht man keine Quellen ;)
Spätestens auf der übernächsten Seite wird es wieder jemand bezweifeln und behaupten, daß es dafür gar keine Belege gibt und durch stärkere Verbreitung und Massenfertigung alles viel billiger wird. Bla bla bla ...
Ich hab das schon 100 Mal geschrieben und ich hab mal VLSI Design im Informatik Diplom gemacht (war meine schlechteste Prüfung :)) und 9 Jahre für einen Chip Hersteller gearbeitet (als Systemadministrator :)).
Die Leute lassen sich weder durch Physik noch Logik davon überzeugen, daß ein Vollformatsensor immer teurer sein muß, als ein APS-C Sensor und daß dafür aber der APS-C Sensor immer mehr rauschen wird, als der Vollformatsensor.
Neonsquare
03.10.2010, 16:29
Wer hat denn hier behauptet, dass KB-Sensoren billiger als APS-C werden??? Soll da ein Strohmann aufgebaut werden? Es geht darum, dass sie Morgen deutlich billiger als Heute werden. 24"-Bildschirme kosten heute ein Bruchteil dessen, was sie mal gekostet haben. APS-C-Sensoren werden natürlich im Vergleich noch billiger sein - deshalb macht es für mich auch keinen Sinn im Profibereich noch groß auf APS-C zu bauen.
Die Sensorgröße hat auch nichts mit dem Rauschen zu tun, sondern der Pixelpitch und der Technologiestand.
*thomasD*
03.10.2010, 17:17
KB-Sensoren werden immer teuer sein als APS-C-Sensoren,
APS-C-Sensoren werden immer mehr rauschen oder weniger auflösen als Kleinbildsensoren,
die Sensopreise werden bei beiden Formaten abnehmen,
das Bild-Rauschen wird insgesamt abnehmen!
Michael W.
03.10.2010, 18:37
Die Leute lassen sich weder durch Physik noch Logik davon überzeugen, daß ein Vollformatsensor immer teurer sein muß, als ein APS-C Sensor und daß dafür aber der APS-C Sensor immer mehr rauschen wird, als der Vollformatsensor.
Wenn du mich damit meinst, dann kannst du meinen Beitrag gerne noch einmal durchlesen! Ich habe nirgendwo geschrieben, dass KB Format irgendwann günstiger wird als APS-C, sondern dass KB-Format durchaus deutlich günstiger werden kann.
Wenn die Nachfrage groß genug wäre, dann würde man sich eine neue Fab bauen und deutlich größere Wafer entwickeln. Aber nur, wenn es sich rentiert.
Ob APS-C immernoch günstiger ist, interessiert mich dabei garnicht. Ist mir egal. Mir ist auch egal, wieviele Sensoren man aus einen Wafer bekommt, wenn ein Wafer in der Produktion deutlich günstiger wird und wenn man den Ausschuss deutlich verringern könnte, dann fällt das auch irgenwann nicht mehr so stark ins Gewicht, wie bspw. die komplexere Bauweise und Struktur der KB-Kamera selbst...
Wer hat denn hier behauptet, dass KB-Sensoren billiger als APS-C werden??? Soll da ein Strohmann aufgebaut werden?
Nein, aber ständig und immer wieder wird geschrieben, die Technik wirds schon richten. Preise für Halbleiter werden günstiger, also auch die Sensoren......
Die Stückzahlen für Kamerasensoren, besonders für große sind sehr gering.
Die erste Fabrik für 300mm Wafer wurde 2001 gebaut, selbst wenn es 450mm Wafer schon geben würde, würde niemand auf die Idee kommen damit Bildsensoren zu fertigen. Die großen Renner sind Prozessoren, Flash, Dram....
Die Preise werden Fallen wenn, Nikon wo anders Sensoren Fertigen lässt und Sony nicht aussteigt, ansonsten werden sich Canon und Sony die Margen nicht allzu sehr kaputt machen.
Steffen
Neonsquare
03.10.2010, 20:24
@lüni
Also - Dein Argument ist also KB-Sensoren werden immer teurer Luxus bleiben weil nur wenig verkauft werden und es werden nur wenige verkauft, weil sie teurer Luxus sind? Damit drehst Du bloß argumentatorische Pirouetten.:D
Du hast Physik-Kenntnisse erwähnt: Es sollte doch eigentlich klar sein, dass man auf der APS-C-Fläche irgendwann nicht mehr mehr Pixel unterbringen kann, ohne dass beispielsweise Beugungseffekte jeglichen Vorteil verschwinden lassen. Wenn man dann bei dieser letzten sinnvollen Pixeldichte noch mehr Auflösung bekommen möchte, dann muss die Fläche eben größer werden. Egal ob vor 20, oder 10 Jahren oder heute - zu jedem Zeitpunkt gab es Fotografen, die gutes Geld dafür zahlen, dass ihre Bilder noch mehr Details enthalten. Wer heute in dieser Richtung mehr möchte nutzt KB oder gar größere Sensoren.
Die Hersteller wollen in erster Linie Gewinn machen durch ihre Produkte. Nachdem heute in nahezu jedem Handy eine Kamera verbaut ist, machen winzige Kompaktknipsen immer weniger Sinn. Gleichzeitig interessieren sich aber immer mehr Menschen dafür, wie man zumindest von der technischen Seite her bessere Fotos hinkriegen kann. APS-C DSLRs sind heutzutage unglaublich preisgünstig geworden und bieten selbst in den niedrigen Klassen eine erstaunliche Bildqualität. Ich wage zu behaupten, dass da bei APS-C bald der Grad an Aufwand zur möglichen Bildqualitätssteigerung ein Ende findet. Spätestens dann brauchen die Hersteller neue Argumente um fortgeschrittene Nutzer zum Kauf zu bewegen. Bezahlbares Vollformat ist da durchaus eine Option die einerseits noch stark wachsen kann und andererseits dem Kunden eine direkte Befriedigung erteilt: Denn eines ist klar: Fast jeder, der sich bislang durchgerungen hat auf Vollformat zu wechseln ist in einem hohen Grade beeindruckt.
@lüni
Also - Dein Argument ist also KB-Sensoren werden immer teurer Luxus bleiben weil nur wenig verkauft werden und es werden nur wenige verkauft, weil sie teurer Luxus sind? Damit drehst Du bloß argumentatorische Pirouetten.:D
Nein, habe ich nie geschrieben.
Ich hab geschrieben das der Preis abhängig von der Sensorfläche ist und nicht von den Stückzahlen.
Vermutlich kann man Sensoren gleicher Technologie und unterschiedlichen Abmessungen sogar auf einem Wafer Fertigen....
bis jetzt fertigt Sony auf 200mm Wafern
:shock:
Na dann wundern mich die Preise für KB-Sensoren nicht. Ich hab mal Zirkel und Dreieck rausgeholt und das Eckige in das Runde gemalt ... aus einem 200mm-Wafer bekommt man gerade 20 Sensoren geschnitzt, d.h. 40% der Waferfläche ist praktisch Abfall :shock:. Bei einem 300mm-Wafer (60 Sensoren) hätte man nur noch 25% Verschnitt, und bei einem 450mm-Wafer (150 Sensoren) nur noch 10%.
Alle Zahlen geschätzt, weil ich nicht weiß, welche Abstände zwischen den Chips eingehalten werden müssen, aber die Tendenz ist offensichtlich. Mit größeren Wafern könnte man nicht nur die Prozesskosten senken, weil bei jedem Durchgang ein Vielfaches an Chips produziert werden kann, man würde auch dass nicht billige Rohmeterial deutlich besser ausnutzen.
Neonsquare
03.10.2010, 23:47
@usch
:top:
Nein, habe ich nie geschrieben.
Ich hab geschrieben das der Preis abhängig von der Sensorfläche ist und nicht von den Stückzahlen.
Das klingt mir aber ein bisschen zu sehr nach Anbau und Ernte. So gesehen müssten Druckdienste auch rein linear nach Papierfläche kosten und nicht je nach nach Auflage unterschiedlich :D.
Entwicklungskosten (beträchtlich) fehlen dabei völlig. Genauso verallgemeinerst Du, dass es keinen Unterschied bei den (etablierten!) Prozessen macht ob man wenige größere oder viele kleine Wafer verarbeitet und ob möglicherweise das 1000-fache an Wafern verarbeitet werden sollen! Der Verschnitt ist bei kleinen Wafern größer - was ebenfalls in die Rechnung geht. Last not Least vergisst du völlig, dass sich das ganze Vorhaben einfach mehr lohnt, je mehr man einheitlich produzieren kann. Es macht einfach einen Unterschied ob ein solches Projekt für eine Stückzahl von 20000 Sensoren oder 20 Mio. Sensoren ausgelegt ist.
Entwicklungskosten (beträchtlich) fehlen dabei völlig. Genauso verallgemeinerst Du, dass es keinen Unterschied bei den (etablierten!) Prozessen macht ob man wenige größere oder viele kleine Wafer verarbeitet und ob möglicherweise das 1000-fache an Wafern verarbeitet werden sollen!
Die Stückzahlen für Kamerasensoren, besonders für große sind sehr gering.
Die erste Fabrik für 300mm Wafer wurde 2001 gebaut, selbst wenn es 450mm Wafer schon geben würde, würde niemand auf die Idee kommen damit Bildsensoren zu fertigen. Die großen Renner sind Prozessoren, Flash, Dram....
Die Preise werden Fallen wenn, Nikon wo anders Sensoren Fertigen lässt und Sony nicht aussteigt, ansonsten werden sich Canon und Sony die Margen nicht allzu sehr kaputt machen.
Steffen
na sowas....
Die Kosten der Entwicklung der Sensoren, ob groß oder klein ist gleich teuer. Die Kosten verteilen sich auf die Stückzahl. Das ist nix neues ;) ist bei allen Produkten so...
Nur so nebenbei, Halbleiter Fertigung ist enorm zeitaufwändig (2-15 Wochen, je nach Produkt, Bildsensoren schätze ich auf 4 -8 Wochen, RAM Speicher brauchen 8 Wochen) Laufende Fabriken um zubauen ist fast unmöglich, einfach mehr größere Wafer durch zuschieben geht nicht, man muss erst mal eine neue Fabrik bauen.
Die Halbleiterproduktion dreht sich nicht um Bildsensoren, die sind da eher ein Nischenprodukt.
Steffen
Neonsquare
04.10.2010, 20:33
Diese Diskussion ist müßig. Ist es denn wirklich sooooo schwierig sich vorzustellen, dass sich Fabriken, die ideal dafür geeignet sind KB-Sensoren kostensparend zu produzieren sich eben erst ab großen Stückzahlen lohnen?
Aber wenn Du dann glücklich bist, lass ich Dich gerne in dem Glauben dass sich Bildsensorpreise rein an der Fläche bemessen und dass KB-Sensoren ganz bestimmt niemals billiger werden. :top::top::top: (:roll:)
Gruß,
Jochen
sonnwend
04.10.2010, 21:01
Diese Diskussion ist müßig. Ist es denn wirklich sooooo schwierig sich vorzustellen, dass sich Fabriken, die ideal dafür geeignet sind KB-Sensoren kostensparend zu produzieren sich eben erst ab großen Stückzahlen lohnen?
Aber wenn Du dann glücklich bist, lass ich Dich gerne in dem Glauben dass sich Bildsensorpreise rein an der Fläche bemessen und dass KB-Sensoren ganz bestimmt niemals billiger werden. :top::top::top: (:roll:)
Gruß,
Jochen
Mir ist es eigentlich egal, ob nun ein KB-Sensor in der Fertigung das doppelte oder fünffache eines APS-C kostet. Ich will einfach Sensorfläche. Und ob nun ein hochwertiger APS-C Body ca. EUR 1400,-- kostet, sowie ein ebenso hochwertiger KB-Body EUR 2000,-- spielt für mich die große Rolle. Ich will ja nicht jedes Jahr einen neuen Body. Lieber ein hohwertiges KB-Gehäuse für z.B. 5 Jahre. Und dann ist es egal, ober dieser dann 6 oder 800 EUR mehr kostet ein ein APS-C. Und immer wieder kommt bei den ganzen Post´s die physikalische Gesetzmäßigkeit durch, Sensorfläche ist durch nichts, aber auch schon überhaupt gar nichts zu ersetzten, außer durch eine noch größere Sensorfläche. Mittelformat läßt grüßen.
Neonsquare
04.10.2010, 21:21
@sonnwend
:)
Ich halte es für durchaus machbar, dass ein hochwertiges KB-Gehäuse auch für 1400€ erfolgreich angeboten werden kann. Das wäre auf jeden Fall ein neuer Durchbruch.
steve.hatton
04.10.2010, 21:24
Spätestens mit Erscheinen der A99!
Systemwechsel
04.10.2010, 22:01
@sonnwend
:)
Ich halte es für durchaus machbar, dass ein hochwertiges KB-Gehäuse auch für 1400€ erfolgreich angeboten werden kann. Das wäre auf jeden Fall ein neuer Durchbruch.
Wegen 200 Euro? Ganz bestimmt...
Systemwechsel
04.10.2010, 22:03
Diese Diskussion ist müßig. Ist es denn wirklich sooooo schwierig sich vorzustellen, dass sich Fabriken, die ideal dafür geeignet sind KB-Sensoren kostensparend zu produzieren sich eben erst ab großen Stückzahlen lohnen?
Was kostet eine Waferfab? Wie gross ist der Bedarf an KB-Sensoren?
steve.hatton
04.10.2010, 22:05
Wegen 200 Euro? Ganz bestimmt...
UVP?
Systemwechsel
04.10.2010, 22:06
UVP?
...weniger... Aber das wusstest du ja.
steve.hatton
04.10.2010, 22:08
Genau deshalb, denn ich glaube die Aussage von 1400 € bezog sich auf UVP und da sind wir mit Sony aktuell doch noch bei 1900 und 2900 für FV oder =
Hallo,
es ist schon erstaunlich, dass doch immer mal wieder etwas zur A77 durchzusickern scheint.... auch wenn die News noch als "SR2=rumor from unkown sources" eingestuft sind, könnte es dennoch eine Diskussion wert sein ;-)
Zitat:
“Yesterday Sony explained the new system that will be used for the incoming a77 (the a750 will use a regular SLR design). Practically the are using two semi-transparent mirrors and a high-resolution EVF to reinforced the live image. They are using a reflexive technology design called 70/30, between each semi-transparent mirrors.
The final image in the viewfinder will have 30% of original image and 70% of electronic reinforced image through the new EVF.”
Quelle: http://www.sonyalpharumors.com/
Wenn da wirklich etwas dran ist, wäre das doch ein deutlicher Schritt nach vorn. Eine A750 für alle die, die einen Nachfolger der A700 mit OVF haben wollen und eine bessere A77 mit einer Art HybridViewFinder.
Der wichtigste/interessanteste Teil dieses Gerüchts dürfte für viele wohl der kurze Einschub "(the a750 will use a regular SLR design)" sein.
Ansonsten frage ich mich ehrlich gesagt, wo die Vorteile eines weiteren halbtransparenten Spiegels, bzw. des zusätzlichen Aufwands ggü. dem Konzept der bisherigen SLTs liegen sollte *kopfkratz* Bzw., wie man sich so ein "Mischbild" aus EVF und OVF vorstellen soll. Interessanter oder logischer erschiene mir da schon eine Umschaltmöglichkeit, also EVF oder OVF in einer Kamera - mit dem Konzept des zweiten halbdurchlässigen Spiegels sollte das möglich sein würde ich sagen.
Naja, wahrscheinlich analog der Fuji X100.
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Fujifilm_entwickelt_eine_FinePix_X100_mit_Hybridsu cher/6747.aspx
steve.hatton
05.10.2010, 14:21
Fallen jetzt die Preise der A700er wieder ?
Neonsquare
05.10.2010, 14:21
Wegen 200 Euro? Ganz bestimmt...
UVP
Was kostet eine Waferfab? Wie gross ist der Bedarf an KB-Sensoren?
1,99 + Pfand du Witzbold.
Hast du zur Abwechslung mal irgendwas auch nur in Spurenelementen sinnvolles beizutragen?
michaelbrandtner
05.10.2010, 14:23
Wenn da wirklich etwas dran ist, wäre das doch ein deutlicher Schritt nach vorn. Eine A750 für alle die, die einen Nachfolger der A700 mit OVF haben wollen und eine bessere A77 mit einer Art HybridViewFinder.
Wenn das stimmt: Yipiiiiiiiiieh!
Wenn die A750/A77 dann noch ähnlich einer D7000 oder 7D, dann bin ich mehr als zufrieden.
Aber warum erzählen sie sowas nicht auf Photokina? Zumindest in Grundzügen?
steve.hatton
05.10.2010, 14:25
Weils
a) nur ein Gerücht ist ?
b) nicht erzählt werden durfte ?
c) weil keiner zwischen den Zeilen zugehört hat ?
"Aber warum erzählen sie sowas nicht auf Photokina? Zumindest in Grundzügen? "
Hat Sony denn schon 1/4 Jahr vor Veröffentlichung der A33/A55 Infos zu den Kameras verlauten lassen? Ich glaube nicht.
"Wenn die A750/A77 dann noch ähnlich einer D7000 oder 7D, dann bin ich mehr als zufrieden."
Meiner Meinung nach sollten die Kameras deutlich besser / innovativer werden.
michaelbrandtner
05.10.2010, 14:33
Weils
a) nur ein Gerücht ist ?
Deswegen war mein "Yipiiiiieh" unter Realisierungsvorbehalt.
b) nicht erzählt werden durfte ?
Es könnte durchaus sein, dass Du Recht hast.
Die Sony-DSLR-Spartenleute vermitteln durchaus gewisses Chaos.
Nachzuvollziehen ist es aber nicht, warum man die Aussage über einen lange überfälligen Nachfolger einer Geräteklasse geheim halten sollte.
Die A77 ist ja auch nicht geheim. Und mit einer "A7xx kommt"-Aussage hindert man einige Leute am Wechseln.
c) weil keiner zwischen den Zeilen zugehört hat ?
Aus Sony-Sicht reden wir hier von einem Geschäft, da zählen Fakten. Alles andere ist Kinderei.
michaelbrandtner
05.10.2010, 14:37
"Aber warum erzählen sie sowas nicht auf Photokina? Zumindest in Grundzügen? "
Hat Sony denn schon 1/4 Jahr vor Veröffentlichung der A33/A55 Infos zu den Kameras verlauten lassen? Ich glaube nicht.
Die SLTs wurden vorher meines Wissens nach nur über Rumors-Seiten gehandelt.
Die Situation ist hier aber auch eine andere:
Es gibt keinen riesigen Haufen SLT-User die ohne Ersatzmöglichkeit da stehen und deshalb wechseln oder kurz vorm Wechsel stehen.
"Wenn die A750/A77 dann noch ähnlich einer D7000 oder 7D, dann bin ich mehr als zufrieden."
Meiner Meinung nach sollten die Kameras deutlich besser / innovativer werden.
Gerne.
backpacker73
05.10.2010, 14:48
Hallo Zusammen
Vielleicht ist das ja ein Wink, in welche Richtung wir die A700 Nachfolge erwarten können;
Unter "A-Bajonett: Advanced Alpha" wird die Nachfolge etwas "transparenter" :roll:
http://www.photoscala.de/Artikel/photokina-2010-NEX-und-SLT-Kleiner-Blick-in-die-Zukunft-von-Sonys-Alpha-Systemen
Grüsse
Backpacker73
@michaelbrandtner
"Es gibt keinen riesigen Haufen SLT-User die ohne Ersatzmöglichkeit da stehen "
OK, die Situation mag eine andere sein, aber da es immerhin eine definitive Ankündigung gibt, ist es doch nur eine Frage der Geduld ;-)
Und dass hier schon um die Fortführung des Vollformates gebangt wird halte ich persönlich für "Panikmache". Sony wird sicher nicht unbegrenzte Entwicklerkapazitäten haben und hat eben erst die Einsteigerkameras A1xx/A2xx/A3xx/.../A5xx entwickelt, dann die SLT's und kümmert sich jetzt um A7xx/A8xx/A9xx
Naja, wahrscheinlich analog der Fuji X100.
Eben nicht. Die X100 kann auf Knopfdruck zwischen einem vollwertigen optischen Sucher und einem vollwertigen EVF umschalten. "30/70" klingt für mich irgendwie nach "nix halbes und nix ganzes" im wahrsten Sinne des Wortes. Aber ich will nicht jetzt schon meckern, bevor ich es mit eigenen Augen gesehen habe, prinzipiell fände ich einen Hybridsucher nämlich auch eine tolle Sache. :)
michaelbrandtner
05.10.2010, 15:15
@michaelbrandtner
"Es gibt keinen riesigen Haufen SLT-User die ohne Ersatzmöglichkeit da stehen "
OK, die Situation mag eine andere sein, aber da es immerhin eine definitive Ankündigung gibt, ist es doch nur eine Frage der Geduld ;-)
Zur PMA gab es eine Ankündigung für die A7xx (darunter wird allgemein eine OVF-Kamera verstanden).
Zur Photokina hieß es dann, der A700-Nachfolger wird eine SLT.
Von OVF war keine Rede mehr.
Und dass hier schon um die Fortführung des Vollformates gebangt wird halte ich persönlich für "Panikmache". Sony wird sicher nicht unbegrenzte Entwicklerkapazitäten haben und hat eben erst die Einsteigerkameras A1xx/A2xx/A3xx/.../A5xx entwickelt, dann die SLT's und kümmert sich jetzt um A7xx/A8xx/A9xx
Auch hier die Photokina-Aussage: "Die A900 gibt's bis ende März 2011, wie es dann weiter geht weiß keiner."
Das klingt schon anders als so wie Du es oben schreibst.
Die A900 ist ja gerade mal seit zwei Jahren auf dem Markt.
Bei den üblichen Produktzyklen in dem Segment wäre ein FF-Nachfolger frühestens ab nächstes Jahr Herbst zu erwarten.
steve.hatton
05.10.2010, 15:15
Eben nicht. Die X100 kann auf Knopfdruck zwischen einem vollwertigen optischen Sucher und einem vollwertigen EVF umschalten. "30/70" klingt für mich irgendwie nach "nix halbes und nix ganzes" im wahrsten Sinne des Wortes. Aber ich will nicht jetzt schon meckern, bevor ich es mit eigenen Augen gesehen habe, prinzipiell fände ich einen Hybridsucher nämlich auch eine tolle Sache. :)
Hybrid, wäre best of both worlds.
Umschalten ist weniger hybrid, oder ?
Aber wieder ein Beispiel dafür - du erkennst es ja selbst - von Meckerei bevor irgendwas losgeht und bevor irgendwelche halbwegs greifbaren informationen vorliegen.
Jungs und Mädels - wir sind wohl alle ein wenig Bluna ?!
michaelbrandtner
05.10.2010, 15:16
Eben nicht. Die X100 kann auf Knopfdruck zwischen einem vollwertigen optischen Sucher und einem vollwertigen EVF umschalten. "30/70" klingt für mich irgendwie nach "nix halbes und nix ganzes" im wahrsten Sinne des Wortes. Aber ich will nicht jetzt schon meckern, bevor ich es mit eigenen Augen gesehen habe, prinzipiell fände ich einen Hybridsucher nämlich auch eine tolle Sache. :)
Ich kann mir das ehrlich nicht so ganz vorstellen, dass optischer Sucher und EVF parallel laufen. Das muss ja grauslig aussehen, wenn man die Kamera bewegt. Und welchen Vorteil bringt es?
steve.hatton
05.10.2010, 15:20
Zur PMA gab es eine Ankündigung für die A7xx (darunter wird allgemein eine OVF-Kamera verstanden).
Zur Photokina hieß es dann, der A700-Nachfolger wird eine SLT.
Von OVF war keine Rede mehr.
...
War keine Rede mehr von OVF oder wurde das reininterpretiert in die Aussage es werde eine A77 geben ?
...
Auch hier die Photokina-Aussage: "Die A900 gibt's bis ende März 2011, wie es dann weiter geht weiß keiner."
...
War das das Sony Zitat oder hat man eher nichts gesagt ?
michaelbrandtner
05.10.2010, 15:30
War keine Rede mehr von OVF oder wurde das reininterpretiert in die Aussage es werde eine A77 geben ?
Die Aussage war, das SLT-Modell ist der Nachfolger der A700.
Wenn das SLT-Modell, es wird ja meist A77 genannt, der Nachfolger der A700 ist, was ist dann eine A7XX?
War das das Sony Zitat oder hat man eher nichts gesagt ?
Nach allem was zu lesen war: Sony-Zitat.
Den FM-Link habe ich schon zu genüge hier gepostet. In DPreview war's ähnlich zu lesen (deswegen sind die da im Sony-Forum auch ziemlich angepisst).
Neonsquare
05.10.2010, 15:36
@steve
Im (englischen) O-Ton ging es bei der "Advanced Alpha with translucent technology" um "the next Model" nicht um "all coming Models". :)
Der Untergang der Aben.. äh des OVF ist zum jetzigen Zeitpunkt noch zu früh. Das positive ist, dass Sony an die Technologie glaubt und entsprechend Ressourcen in eine massive Weiterentwicklung von EVF investiert. Bei OVF sehe ich nicht so sehr den Bedarf noch viel zu entwickeln - Sony hat bereits bewiesen, dass sie das können.
Zu der "wie es dann weiter geht weiß keiner."-Aussage hätte ich auch gerne mal eine Quellenangabe und - den genauen Wortlaut. Selbst wenn das ein Sony-Mitarbeiter auf der PK verlauten lassen haben sollte, klingt das weniger nach einer offiziellen Pressemeldung als vielmehr nach "schon wieder so ein Futzi der Fragen stellt über die ich eh nichts sagen kann/darf" - ein strapaziert genervtes "No Comment" mehr nicht.
Ich kann mir das ehrlich nicht so ganz vorstellen, dass optischer Sucher und EVF parallel laufen. Das muss ja grauslig aussehen, wenn man die Kamera bewegt.
Es wäre auf jeden Fall auch eine fummelige Justierung, beide Sucherbilder überhaupt erst einmal zur Deckung zu bringen, insbesondere wo der OVF vermutlich 95% und der EVF 100% haben wird. So eine Justage hat man sich ja selbst bei der Suchermaske der A850 gespart.
Ich vermute auch, daß man normalerweise ein LCD-Overlay haben wird, um im optischen Sucher Statusinformationen, Fokusfelder usw. einzublenden, daß dieses LCD aber auf Wunsch auch ein komplettes Live-Bild anzeigen kann. Ich bin nur gespannt, wie sie das technisch realisieren wollen, ohne doch noch einen zusätzlichen Klappspiegel einzubauen.
Neonsquare
05.10.2010, 15:57
In DPreview war's ähnlich zu lesen (deswegen sind die da im Sony-Forum auch ziemlich angepisst).
Ja ja...da sind sie alle von Sony ziemlich angepisst* - wie der Typ, der in einem Sony-Style Store erfahren haben will, dass Sony in 1-2 Monaten einen überarbeiteten VG für die A33/A55 bringen möchte - ebenso wie ein Firmware-Update welches u.a. die Batterielaufzeit verbessert **. Der wirkte bestimmt total angepisst. Genauso wie der andere:
Seems the review in the AP thats just come out and is pretty good.seems he was as impressed as me by it.
Aber im Ernst: Es gibt mit Sicherheit auch einige Unkenrufer - wie hier ja auch aber im Großen und ganzen hat sich das öffentliche Bild von Sony seit der Veröffentlichung der SLTs dem Upgrade auf die A580 und dem Firmware-Upgrade der NEX deutlich verbessert. Im Moment sind halt alle ein bisschen Panisch weil sich was tut und man noch nicht zu allem weiß, was kommt.
*)
Quatsch
**)
Ist natürlich nur ein Gerücht - aber es wäre durchaus denkbar. Die Nachfrage nach VGs scheint definitiv da zu sein und hat Sony eher überrascht. Ein Firmware-Update für die SLTs ist insofern plausibel, als dass diese Modelle wie die NEX gerade in der Markteinführung stehen - wenn es also möglich ist da noch Details per Firmware zu verbessern, dann könnte das helfen.
michaelbrandtner
05.10.2010, 17:22
Es wäre auf jeden Fall auch eine fummelige Justierung, beide Sucherbilder überhaupt erst einmal zur Deckung zu bringen, insbesondere wo der OVF vermutlich 95% und der EVF 100% haben wird. So eine Justage hat man sich ja selbst bei der Suchermaske der A850 gespart.
Yep.
Dann wäre das EVF-Bild noch verzögert, das sähe bestimmt witzig aus.
Ich vermute auch, daß man normalerweise ein LCD-Overlay haben wird, um im optischen Sucher Statusinformationen, Fokusfelder usw. einzublenden, daß dieses LCD aber auf Wunsch auch ein komplettes Live-Bild anzeigen kann. Ich bin nur gespannt, wie sie das technisch realisieren wollen, ohne doch noch einen zusätzlichen Klappspiegel einzubauen.
Sehe ich auch so, anders sehe ich da keinen Sinn.
Immerhin ist da wieder mal was interessantes zu lesen, und man kann weiter auf ne 'richtige' 750er hoffen....
Ernst-Dieter aus Apelern
05.10.2010, 17:49
Momentan tritt erst mal eine Entspannung ob neuer Sony DSLRs ein, es gibt zufriedene User und enttäuschte User, die sich aber von 2011 mehr versprechen und so lange mit der Alten Photos machen.
Systemwechsler sehe ich in einer absoluten Minderheit.Eins ist sicher und sollte auch bei Sony Gehör finden: Die Mehrzahl der engagierten User
weiß genau was sie "nicht" will,bei "was will ich" ist sie eher zu Kompromissen bereit.Natürlich kann man dem User auch suggerieren was er haben soll, aber das ist nicht ohne Risiko.
Bei mir ist bei der 580 das "will ich nicht" am wenigsten ausgeprägt!Vielleicht geht es ja noch in Richtung "haben will"?Auf Zeit spielen ist auf Dauer auch nicht optimal.
Will aber nicht lamentieren, denn zumindest hat Sony die Fachwelt mit den Nexen und den SLTs positiv überrascht.
Sony weiß genau auf was die User bis 2011 noch spekulieren und wird sich hüten die Spannung zu lockern mit zu viel Infos.
6-8 Monate gehen schnell vorbei, und wer das Warten eh gewohnt ist......
Spätsommerliche Grüße aus Apelern
Systemwechsel
05.10.2010, 22:16
UVP
1,99 + Pfand du Witzbold.
Hast du zur Abwechslung mal irgendwas auch nur in Spurenelementen sinnvolles beizutragen?Das war eine ganz sinnvolle Rechenaufgabe.
sesepopese
06.10.2010, 11:01
Yep.
Dann wäre das EVF-Bild noch verzögert, das sähe bestimmt witzig aus.
Wie ein Kommentar bei SAR schon bemerkte, fehlt bei der Konstruktion auch irgendwie das Prisma, um das Bild zu drehen.
Also ein verzögertes Hybridbild, das seitenverkehrt auf dem Kopf steht:crazy:
DAS sieht dann witzig aus! Vielleicht wird das sich als gesunde Alternative zum Klebstoff- und Deoschnüffeln etablieren.
Ich zweifel jedenfalls sehr an dem Gerücht.
Gruß
seb
Also komplett ausschließen will ich es nicht. Ich hätte da auch schon ein Konzept für einen hybriden SLR-Sucher mit zwei Spiegeln und Pentaprisma im Kopf. Das Einzige, was ich noch nicht untergebracht habe, ist das Backlight für das LCD – da bräuchte ich einen Spiegel, der leuchtet ... :crazy:
Das Einzige, was ich noch nicht untergebracht habe, ist das Backlight für das LCD – da bräuchte ich einen Spiegel, der leuchtet ... :crazy:
Kein Problem. Hab ich im Badezimmer. Nur wie der in die Kamera reinpassen soll, weiß ich noch nicht. :cool:
Ich zweifel jedenfalls sehr an dem Gerücht.
Also komplett ausschließen will ich es nicht.
Wurde SR1 schon mal vergeben?
Lange werden wir nicht mitfiebern müssen :D, denn jetzt, wo dieses Geheimnis aufgeflogen ist, dürfte das Patent ja bald angemeldet werden, wenn wirklich jemand daran glaubt, dass das funktioniert.
Guten Abend.
Falk
Wurde SR1 schon mal vergeben?
Lange werden wir nicht mitfiebern müssen :D, denn jetzt, wo dieses Geheimnis aufgeflogen ist, dürfte das Patent ja bald angemedet werden, wenn wirklich jemand daran glaubt, dass das funktioniert.
Guten Abend.
Falk
Wollen wir hoffen, dass das Patent schon angemeldet ist, denn jetzt kriegen sie keins mehr...
Wollen wir hoffen, dass das Patent schon angemeldet ist, denn jetzt kriegen sie keins mehr...
Was meinst Du, was für ein Jubel hier ausbrechen würde, wenn wegen des verpassten Patents statt der A77 die A750 gebaut werden müsste:lol:
Ernst-Dieter aus Apelern
06.10.2010, 22:13
Was meinst Du, was für ein Jubel hier ausbrechen würde, wenn wegen des verpassten Patents statt der A77 die A750 gebaut werden müsste:lol:
Wenn schon die 780!:roll:
Time will tell!
Wenn schon die 780!:roll:
Time will tell!
Ich würde 701 bevorzugen. Die könnte noch 98 Nachfolgemodelle mit einer 7 an erster Stelle haben. Mehr braucht wirklich kein Mensch.
Wollen wir hoffen, dass das Patent schon angemeldet ist, denn jetzt kriegen sie keins mehr...
Sagen wir so: So wie auf der Zeichnung kann es ganz bestimmt nicht funktionieren, das ist nicht patentschädlich. :cool: Es könnte allerdings das berühmte Körnchen Wahrheit dran sein.
Vielleicht kommt dann als nächstes eine A950, bei der man nicht nur die Mattscheibe, sondern gleich den ganzen Sucher auswechseln kann. :)
Sagen wir so: So wie auf der Zeichnung kann es ganz bestimmt nicht funktionieren, das ist nicht patentschädlich. :cool: Es könnte allerdings das berühmte Körnchen Wahrheit dran sein.
War doch nur Spaß. Ich werde bestimmt aufgrund eines Bildchens kein Urteil über die patentrechtliche Neuheit des Sony Hybridsuchers fällen:D:D:D Außerdem gibt's ja zur Not auch noch Gebrauchsmuster:top:
Aber die werden das Ding schon schaukeln, Hauptsache da kommt irgendwann noch was, wo man durchgucken und Fotos machen kann...
Wie ein Kommentar bei SAR schon bemerkte, fehlt bei der Konstruktion auch irgendwie das Prisma, um das Bild zu drehen.
Eine Seite eines Dachkant-Prismas muß von außen verspiegelt werden, weil der Winkel für Totalreflexion nicht ausreicht. :shock: :!: :idea: Wenn man diese Verspiegelung halbdurchlässig machen würde ...
Ein besonders helles optisches Sucherbild gäbe das zwar nicht, weil zweimal Licht abgezwackt wird (wenn die Zahlen bei SAR stimmen, einmal 70% für den Bildsensor und von den verbleibenden 30% nochmal 30% für den AF, d.h. man würde 2 Blendenstufen gegenüber einem konventionellen Sucher verlieren), aber immerhin, das Abendland würde nicht komplett untergehen. :?
Wo bitteschön ist die Mattscheibe für den optischen Sucher?
Bestimmt nicht zwischen erstem und zweitem Spiegel. Denn dann wüsste ich nicht, mit was die Autofokus-Sensoren noch scharf stellen sollen.
Hinterm zweiten Spiegel? Dann müsste der erste Spiegel vom Hauptsensor ziemlich weit weg sein, so dass es hinsichtlich Auflagemaß bedenklich wird.
Gar keine Mattscheibe und nur elektronisches Sucherbild? Wozu dann der zweite Spiegel?
Wo bitteschön ist die Mattscheibe für den optischen Sucher?
Bestimmt nicht zwischen erstem und zweitem Spiegel. Denn dann wüsste ich nicht, mit was die Autofokus-Sensoren noch scharf stellen sollen.
Auch wieder wahr.
Gar keine Mattscheibe? Könnte man im Prinzip auch machen, manuell scharfstellen würde man dann halt mit dem EVF und bei Bedarf mit der zuschaltbaren Suchervergrößerung, und das optische Sucherbild wäre quasi gänzlich ungetrübt. Damit ließe sich sogar möglicherweise der zweifache Helligkeitsverlust auffangen.
Auch wieder wahr.
Gar keine Mattscheibe? Könnte man im Prinzip auch machen, manuell scharfstellen würde man dann halt mit dem EVF und bei Bedarf mit der zuschaltbaren Suchervergrößerung, und das optische Sucherbild wäre quasi gänzlich ungetrübt. Damit ließe sich sogar möglicherweise der zweifache Helligkeitsverlust auffangen.
Hmm. Habe leider schon ein Bierchen getrunken und bin auch kein Experte. Ein optisches Sucherbild ohne Mattscheibe klingt mir aber nicht sehr plausibel. Immerhin, ein Fotoapparat braucht ja nur ein Objektiv, während ein Fernrohr ein Objektiv und ein Okular hat. Lässt sich auf diese Weise vielleicht regeln, dass auf den Bildsensor was projiziert wird und man im Sucher (Okular) auch ohne Mattscheibe was zu sehen bekommt (egal wie hell)?
Ein Okular hast du. Oben am Sucher. Deswegen gibt es da ja auch das Rad für den Dioptrienausgleich.
Es gab von Minolta früher schon MattKlarscheiben, die völlig durchsichtig waren und nur ein Fadenkreuz in der Mitte hatten. Der einzige Zweck der Mattscheibe ist es, eine definierte Schärfeebene festzulegen, um (manuell) scharfzustellen. Als Nebeneffekt erzeugt sie auch noch Streulicht, das zur Belichtungsmessung verwendet werden kann. Beides ist nicht mehr unbedingt nötig, wenn man ein Livebild direkt vom Sensor hat.
Ernst-Dieter aus Apelern
07.10.2010, 08:49
Der Spannungsbogen wird immer schön aufrecht gehalten, ob von Sony Alpha Rumors oder von Sony selbst in diffusen Äußerungen.
2 tl Spiegel in einer Upper CLass Kamera eventuell sorgt für regen Diskussionsstoff mit Hang zur Spekulation.So vergehen eigentlich die Monate bis zur PMA im Fluge.Drum prüfe wer sich bindet ob sich nicht noch etwas Besseres
findet(nur bei Sony natürlich).
Ernst-Dieter
Manchmal frage ich mich, ob SAR nicht gezielt von Sony gefüttert wird, um im Gespräch zu bleiben. Eine offizielle Pressemitteilung würde ein einziges Mal veröffentlicht – und das auch noch in allen Medien gleichzeitig – und danach käme nur noch ungeduldiges Schweigen bis zur tatsächlichen Markteinführung. Über so eine inoffizielle Gerüchteseite kann man dagegen der Presse immer wieder mal ein Informationshäppchen hinwerfen, ohne das Gesicht zu verlieren, wenn man die Pläne kurzfristig doch noch ändern sollte.
Ernst-Dieter aus Apelern
07.10.2010, 10:39
Manchmal frage ich mich, ob SAR nicht gezielt von Sony gefüttert wird, um im Gespräch zu bleiben.
Genau diese Vermutung hege ich seit Wochen, sie ist aber durch Nichts zu belegen.
In wie vielen Fällen hat denn SAR Recht behalten in der Vergangenheit?
Ernst-Dieter
Genau diese Vermutung hege ich seit Wochen, sie ist aber durch Nichts zu belegen.
In wie vielen Fällen hat denn SAR Recht behalten in der Vergangenheit?
Ernst-Dieter
Eine genaue Auswertung ist da schwierig. Aber ab und zu waren sachen darunter die sich bewarheitet haben.
Neonsquare
07.10.2010, 11:02
Manchmal frage ich mich, ob SAR nicht gezielt von Sony gefüttert wird, um im Gespräch zu bleiben. Eine offizielle Pressemitteilung würde ein einziges Mal veröffentlicht – und das auch noch in allen Medien gleichzeitig – und danach käme nur noch ungeduldiges Schweigen bis zur tatsächlichen Markteinführung. Über so eine inoffizielle Gerüchteseite kann man dagegen der Presse immer wieder mal ein Informationshäppchen hinwerfen, ohne das Gesicht zu verlieren, wenn man die Pläne kurzfristig doch noch ändern sollte.
:top: (virales Marketing ist ja immer noch sehr beliebt).
Im übrigen ebenso bei bestimmten Horrormeldungen mancher Blogger - von wegen "Sony stellt Vollformatsensorproduktion ein". Das war für Nikon zur Markteinführung der D3100 und D7000 absolut perfektes Timing.
Gerüchteseiten und Blogs sind Daily-Soaps für Technikgeeks.
Das war für Nikon zur Markteinführung der D3100 und D7000 absolut perfektes Timing.
Ein Schelm wer böses dabei denkt ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
07.10.2010, 11:38
:top: (virales Marketing ist ja immer noch sehr beliebt).
Im übrigen ebenso bei bestimmten Horrormeldungen mancher Blogger - von wegen "Sony stellt Vollformatsensorproduktion ein". Das war für Nikon zur Markteinführung der D3100 und D7000 absolut perfektes Timing.
Vielleicht auch für Pentax? Die werden immer leicht vergessen.
Die Pentax K5 ist eine hochinteressante Kamera, die nicht nur Pentax Jüngern gefällt.:roll:
ERnst-Dieter
A77 im 2.Q. 2011, neue Zeiss- und G-Linsen im Anmarsch, hochwertigere NEX-Kameras und Linsen. 2011 wird wohl wieder mal sehr interessant:
http://www.sonyalpharumors.com/2011-is-the-year-for-sony-professionists/
Mal schauen ob es auf der CES im Januar etwas zu sehen gibt...
Phillmint
07.10.2010, 12:47
Mal schauen ob es auf der CES im Januar etwas zu sehen gibt...
Wohl eher nicht, da steht auch, dass beide Kameras nicht in den ersten 4-5 Monaten angekündigt werden.
Grüße
Phill
na das klingt ja spannend:
"Sony wanted to bring some very advanced innovation with those cameras."
Zutrauen würde ich es Sony auf jeden Fall. Ich glaube mit den A33/A55 hat man schon "viel Staub aufgewirbelt". Mal sehen was die A77 noch an Steigerungen bringt.
steve.hatton
07.10.2010, 13:22
Na beim AF-C scheint ja noch "Luft" zu Nikon zu sein, sodass Sony`s Ingenieure nicht jeden Tag zum Golfen kommen sollten.
Neonsquare
07.10.2010, 14:01
Vielleicht auch für Pentax? Die werden immer leicht vergessen.
Die Pentax K5 ist eine hochinteressante Kamera, die nicht nur Pentax Jüngern gefällt.:roll:
ERnst-Dieter
Sicherlich - Kollateralnutzen ;-) - denn die Gerüchte wurden ja von Nikon-Mitarbeitern und einem Vorzeige-Nikon-Blogger lanciert. Schon schelmisch.
Wohl eher nicht, da steht auch, dass beide Kameras nicht in den ersten 4-5 Monaten angekündigt werden.
Wahrscheinlich ist Sony für die Verschiebung der PMA verantwortlich, damit sie nicht schon wieder den verstaubten Holzklotz in die Vitrine stellen müssen. :roll:
michaelbrandtner
07.10.2010, 21:07
Wohl eher nicht, da steht auch, dass beide Kameras nicht in den ersten 4-5 Monaten angekündigt werden.
Grüße
Phill
Wär' ja auch echt übertrieben.
Ich meine, wer wartet schon auf die A7xx ... die paar noch nicht Umgestiegenen ...
Wahrscheinlich ist Sony für die Verschiebung der PMA verantwortlich, damit sie nicht schon wieder den verstaubten Holzklotz in die Vitrine stellen müssen. :roll:
Oder vielleicht doch erst PC 2012. Das muß ja der Hammer werden 2012 :lol:
Wahrscheinlich ein Farbnachtsichtgerät mit 30 mio. Pixel .
Wenn das so weiter geht macht sich Sony keinen Gefallen, denn die Erwartungen werden ins unerreichbare gehen. Und der Witz an der ganzen Sache ist das Nikon von der Entwicklung der Sonysensoren profitiert was von Sony noch erreicht werden muß.
turboengine
07.10.2010, 23:19
2011 wird wohl wieder mal sehr interessant
Genauso interessant wie 2009 und 2010...
Gähn... Noch mehr Holzklötze...
steve.hatton
07.10.2010, 23:57
A bisserl mehr schweizer Gelassenheit bitte!
Genauso interessant wie 2009 und 2010...
Gähn... Noch mehr Holzklötze...
Rettet den Regenwald!
Momentan hat man bei Sony nichts besseres. Aber man hat Absichten, sonst hätte man sich zur Photokina im Glanz von A33/A55 sonnen können und das peinliche Schauspiel mit dem Holzklotz erspart. Stellt euch mal vor, sie hätten noch nicht mal den gezeigt.
Der unaussprechliche Alpha 700 Nachfolger wurde im Herbst 2009 versemmelt, und da man offenbar nicht den Zeitplan für alle anderen Entwicklungen über den Haufen werfen wollte, gibt es bis heute keinen Ersatz. Traurig für den, der sich dafür interessiert, aber wenn man sich bei Sony so entschieden hat, dann ist das eben so. Wenn es genauso planmäßig weiter geht, hat im Herbst 2011 der aktuelle Holzklotz ausgedient. Dass Sony die ganze Zeit geschlafen hätte, kann man ja nun wirklich nicht behaupten. Nun muss man nur noch die Entwicklungen in den "uninteressanten" Segmenten darauf extrapolieren.
Gähn...
rolandx1
08.10.2010, 08:48
mir gehts ja hin und wieder auch zu langsam mit den Neuentwicklungen, allerdings nicht weil ich sie so dringend brauchen würde, sondern weil mich die Technik und deren Fortschritt fasziniert :)
Aber genau das Warten machts ja so spannend und nur um im Leben 3mal das System zu wechseln jedes Mal ungeduldig zu sein ists für mich persönlich nicht Wert. Wenn die A77/A7xx nächstes Jahr um die Zeit verfügbar/vorbestellbar ist bin ich voll zufrieden.
Schnitte
08.10.2010, 14:57
Oder vielleicht doch erst PC 2012. Das muß ja der Hammer werden 2012 :lol:
Wahrscheinlich ein Farbnachtsichtgerät mit 30 mio. Pixel ....
Oder ein "Gehäuseadapter in Form einer SLR, mit Klappspiegel & optischem Sucher" - für die NEX :P
"Sony wanted to bring some very advanced innovation with those cameras."
Wer weiß, was man da so als Innovation meint... ;-)
p.s.: bevor gleich wieder einer die orangene Anti-Kritik-Keule 'rausholt: Smilies beachten.
turboengine
08.10.2010, 18:57
Oder ein "Gehäuseadapter in Form einer SLR, mit Klappspiegel & optischem Sucher" - für die NEX :P
Hahaha, der ist gut!
Ein "Visoflex" für die Nex - also ein "Visonex" - warum nicht?
http://www.butkus.org/chinon/leica/leitz_visoflex_iii/leitz_7.jpg
Seagull wird da schon über kurz oder lang was hinferkeln...
Der Fortschritt ist nicht aufzuhalten.
Edtih by DonFredo: Bilder von privaten fremden Internetseiten sind aus urheberrechtlichen Gründen nur zu verlinken.
Hahaha, der ist gut!
Ein "Visoflex" für die Nex - also ein "Visonex" - warum nicht?
http://www.butkus.org/chinon/leica/leitz_visoflex_iii/leitz_7.jpg
Seagull wird da schon über kurz oder lang was hinferkeln...
Der Fortschritt ist nicht aufzuhalten.
Edtih by DonFredo: Bilder von privaten fremden Internetseiten sind aus urheberrechtlichen Gründen nur zu verlinken.
Der war gut :top:
Photongraph
09.10.2010, 22:52
Oder vielleicht doch erst PC 2012. Das muß ja der Hammer werden 2012 :lol:
Wahrscheinlich ein Farbnachtsichtgerät mit 30 mio. Pixel .
Wenn das so weiter geht macht sich Sony keinen Gefallen, denn die Erwartungen werden ins unerreichbare gehen. Und der Witz an der ganzen Sache ist das Nikon von der Entwicklung der Sonysensoren profitiert was von Sony noch erreicht werden muß.
Unterschätze nicht den Verkauf der NEX-Kameras und den der neuen SLTs.... :roll: :lol: :lol:
Offenbar will Sony die Mittelklasse bzw. Einsteigerklasse derzeit massiv verstärken und vergisst den (Semi-)Pro Markt bzw. die ambitionierten und professionellen Fotografen...
Und die brauchen so lange für die Entwicklung des Alpha 700 und 900 Nachfolgers... :roll:
Spaß beiseite ich glaube vielmehr die haben noch mit den Features viel Arbeit vor sich, sicherlich spielt da womöglich ein neues AF-Modul und die HD-Videofunktion eine wichtige Rolle und andere Dinge noch. Denn das was die SLTs zeigen sind zwar mehr oder weniger eine Innovation was permanenten Phasen-AF angeht und AF-Tracking + Videofilmen, aber das AF-Modul ist nicht wirklich das absolute High-End, betrachtet man den Umstand, dass hier nur mehr Liniensensoren verwendet worden sind und statt ein Doppelkreuzsensor mit f/2,8 Empfindlichkeit nur ein 3 Faden Kreuzsensor verwendet wird der nicht die Vorteile eines Doppelkreuzsensors bietet, aber wohl besser als ein normaler einfacher Kreuzsensor ist... :roll: :roll: Was ich sagen will, gerade hier muss Sony bei einen Semi-Pro Alpha 700 Nachfolger egal ob mit EVF oder OVF sprich als D-SLR oder SLT noch sehr viel Arbeiten! Sie können bzw. profitieren natürlich aus der Entwicklung der Alpha 500/550 und SLT Alpha 33/55 usw. dank besseren Rauschverhalten, neue Features, aber für eine Semi-Pro Kamera braucht man mehr um den Kunden zu überzeugen und das weiß Sony sicherlich selbst bestimmt!)
Das andere Problem ist, was wird Canon und Nikon herausbringen? Klar, man hat bereits den übermächtigen Konkurrenten der Canon EOS 7D (die EOS 60D bzw. XX D Klasse sprich EOS 30/40D Klasse ist nicht mehr das was sie mal damals darstellte, das High-End APS-C Modell bildet jetzt die EOS 7D), aber Nikon lässt sich auf sich warten auf einen würdigen D300 Nachfolger (die D300s ist eher ein kosmetisches Update in meinen Augen der zusätzlich HD-Video anbietet). ;) Hier stellt sich die Frage ob Sony ein vernünftiges Produkt herausbringen kann im eigenen High-End APS-C Segment, dass auch konkurrenzfähig ist bzw. sich durchaus gegenüber der Konkurrenz behaupten kann.
Denn die Alpha 700 unterliegte der Nikon D300 beispielsweise gnadenlos, was Sucher, AF, Rauschverhalten (trotz teilweise identischen Sony-Sensor) angeht.
Das andere Problem ist, was wird Canon und Nikon herausbringen? Klar, man hat bereits den übermächtigen Konkurrenten der Canon EOS 7D (die EOS 60D bzw. XX D Klasse sprich EOS 30/40D Klasse ist nicht mehr das was sie mal damals darstellte, das High-End APS-C Modell bildet jetzt die EOS 7D), aber Nikon lässt sich auf sich warten auf einen würdigen D300 Nachfolger (die D300s ist eher ein kosmetisches Update in meinen Augen der zusätzlich HD-Video anbietet). ;) Hier stellt sich die Frage ob Sony ein vernünftiges Produkt herausbringen kann im eigenen High-End APS-C Segment, dass auch konkurrenzfähig ist bzw. sich durchaus gegenüber der Konkurrenz behaupten kann.
Denn die Alpha 700 unterliegte der Nikon D300 beispielsweise gnadenlos, was Sucher, AF, Rauschverhalten (trotz teilweise identischen Sony-Sensor) angeht.
Sony muß nicht auf die anderen warten denn die sind ja schon teilweise mit neuen Kameras erschienen zB D7
Sony ist nicht mehr in der Position wo man abwarten kann, Sony ist jetzt im Zugzwang und ich hoffe sie bauen keinen Sch...
turboengine
10.10.2010, 17:00
Denn die Alpha 700 unterliegte der Nikon D300 beispielsweise gnadenlos, was Sucher, AF, Rauschverhalten (trotz teilweise identischen Sony-Sensor) angeht.
Deshalb wird ja auch nicht im D300-Nachfolger, sondern in der Nikon D7000 der Konkurrent gesehen. Jeder würde mit Handkuss die D7000 als A750 akzeptieren. Auch der Preis passt, leider nicht das Bajonett...
Deshalb wird ja auch nicht im D300-Nachfolger, sondern in der Nikon D7000 der Konkurrent gesehen. Jeder würde mit Handkuss die D7000 als A750 akzeptieren. Auch der Preis passt, leider nicht das Bajonett...
Weil DU´s gerade sagst, ich bin stark am Überlegen ob die D7000 meine neue A7xx wird.
Trau mich aber nicht , wegen dem Wertverlust meiner Ausrüstung bei Systemwechsel.
Wenn man sich aber so in den Börsen so umschaut gibt es immer mehr Mutige!!!
Deshalb wird ja auch nicht im D300-Nachfolger, sondern in der Nikon D7000 der Konkurrent gesehen. Jeder würde mit Handkuss die D7000 als A750 akzeptieren. Auch der Preis passt, leider nicht das Bajonett...
Jepp, 100 pro. Mir würde noch der Stabi fehlen und -ich hab's mal durchgespielt, mehr als einmal- ich finde mich bei Nikons Objektivprogramm nicht ganz so wieder wie bei meiner derzeitigen Glassammlung (mal davon abgesehen, daß ein 1:1 Tausch wirtschaftlich eh nicht in Frage kommt, bzw. möglich wäre). Auch wegen des dann fehlenden Stabis. Oft habe ich mich dann bei Fremdherstellern wieder gefunden oder zu starke Kompromisse akzeptiert und so habe ich das Thema Systemwechsel dann immer wieder beiseite gelegt.
Zumal: sooo wichtig ist mir der Objektivhalter auch im Digitalzeitalter nicht, ich betrachte das eben mehr von der anderen Seite des Bajonetts ;) Nicht daß Sonys Objektivangebot nun besonders toll wäre, aber zusammen mit Minoltas Nachlass und dem Gehäusestabi ergeben sich eben sehr interessante Möglichkeiten. Da warte ich dann eben noch länger auf meine Sony D7000, wenn auch zähneknirschend.
Weil DU´s gerade sagst, ich bin stark am Überlegen ob die D7000 meine neue A7xx wird.
Trau mich aber nicht , wegen dem Wertverlust meiner Ausrüstung bei Systemwechsel.
Wenn man sich aber so in den Börsen so umschaut gibt es immer mehr Mutige!!!
Jein!
Bedenke, dass durch die SLT´s auch wieder eine Menge Leute ins System geschwemmt werden.
Wir haben das ja schon oft druchgekaut, dass eben der Semi-Pro-Bereich im Moment etweas vernachlässigt wird.
Aber mir geht es ähnlich wie anderen: ein Wechsel wäre mit anderen Kompromissen behaftet und auch wirtschaftlich bin ich nicht bereit, zu große Summen "draufzulegen"...:cool:
Nightmare
10.10.2010, 19:40
Jein!
Bedenke, dass durch die SLT´s auch wieder eine Menge Leute ins System geschwemmt werden.
Wir haben das ja schon oft druchgekaut, dass eben der Semi-Pro-Bereich im Moment etweas vernachlässigt wird.
Aber mir geht es ähnlich wie anderen: ein Wechsel wäre mit anderen Kompromissen behaftet und auch wirtschaftlich bin ich nicht bereit, zu große Summen "draufzulegen"...:cool:
Ich denke damit rechnet Sony bestimmt auch. Wer will so einen Systemwechsel aus wirtschaftlicher Sicht denn gerne antun?
Aber ob die SLT's wirklich eine Alternative sind? Stellt euch mal so eine SLT mit einem 70-200 2.8 vor :lol:
Ich denke damit rechnet Sony bestimmt auch. Wer will so einen Systemwechsel aus wirtschaftlicher Sicht denn gerne antun?
Aber ob die SLT's wirklich eine Alternative sind? Stellt euch mal so eine SLT mit einem 70-200 2.8 vor :lol:
Ich muss demnächst mal durch so einen Sucher durchschauen! :top:
Bei mir käme dann mindestens ein weißer Riese davor ...:roll:
Photongraph
10.10.2010, 20:54
Sony muß nicht auf die anderen warten denn die sind ja schon teilweise mit neuen Kameras erschienen zB D7
Sony ist nicht mehr in der Position wo man abwarten kann, Sony ist jetzt im Zugzwang und ich hoffe sie bauen keinen Sch...
Ich meinte nicht warten, sondern die Gesamtlage ist schwierig, auf eine Canon EOS 60D kann Sony sicherlich grad so noch antworten, aber auf die EOS 7D, die Nikon D300(s) und eben die erwähnte D7000 (die hat aber keine Blitzsynchronbuchse oder? Dafür aber jede Menge (Semi-)Pro Elemente wie den neuen AF etwas unterhalb der D300 und D3(s, x) angesiedelt -ähnlich dem Schachzug von Canon einen ,,abgespeckten Profi-AF" Modul anzubieten bei der EOS 7D, 100% Sucher)...
Da fragt man sich was Sony auf den Markt werfen möchte im APS-C Bereich, meines Erachtens gibt es nur 2-3 Möglichkeiten:
-Eine Kamera, die zwichen der EOS 60D und EOS 7D angesiedelt ist und der Nikon D7000 in gewissen Punkten (bis auf den AF vielleicht) die Stirn bieten kann bzw. ähnlich ist (aber da stellt sich die Frage, für sowas brauchte man über 3 Jahre Entwicklungszeit? -Sowas ist enttäuschend)
Edit: Wenn man sich den Markt damals mit der Canon EOS 40D und der Alpha 700 und Nikon D300 anschaut, dann erkennt man, dass Sony da die Alpha 700 zwischen der Canon EOS 40D und Nikon D300 gestellt hat bzw. Sony nicht mit der Alpha 700 ein Konterpart gegen Nikons D300 geliefert hat, sondern ein Modell unterhalb der D300 angesiedelt, die nicht gegen Nikons APS-C Spitze arbeitet. Daher vermute ich, dass Sony etwas zwischen der Nikon D7000 und der D300 rausbringen wird. Wobei ist das Sonys Ziel, dann sollte Sony wirklich am AF hart arbeiten, aber da hat man wohl scheinbar den leichten umständlichen Weg über die SLT-Technik gewählt. :roll: :flop: :? :shock:
-Eine Kamera, die an die Canon EOS 7D und Nikon D300(s) teilweise oder größtenteils in bestimmten Punkten deutlich rankommt, was AF, HD-Videofunktion (siehe EOS 7D) und Co. rankommt. (was sehr unwahrscheinlich ist, aber wünschenswert wäre nach 3 Jahren Entwicklungszeit! :twisted:)
-Worstcase: man bringt etwas raus was technologisch enttäuschend ist und vielleicht grad so auf EOS 40D, 50D, 60D Niveau ist (sprich immer ein Neuaufguss von alten Dingen bzw. alter Technik mit wenigen bis kaum echten Neuerungen), mit wenigen AF-Modulneuerungen und wenig neuen echten Features, bis auf halbherzige HD-Videofunktion vielleicht, eben nichts wirklich neues oder bahnbrechendes, sprich ein halbherziges Update ohne wirklich vielen tollen Neuerungen, die den Kunden total begeistern könnten. :roll: Das wäre ein großer Flop in meinen Augen dann. :flop:
Ansonsten hoffe ich, dass Sony nicht den Vollformat-Kleinbild Markt 2011 vernachlässigen wird, da steht auch bald Handlungsbedarf an! Die Alpha 900 und 850 werden langsam altbacken, wenn man Features wie Live-View, AF-Modul, HD-Videofunktion betrachtet.
Zugzwang würde ich aber nicht sagen, die Verkäufe mit den NEX-Kameras und der wahrscheinliche Erfolg der Sony SLT Kameras wird erstmal die Sony Alpha Entwicklungsabteilung Luft geben um in aller Ruhe einen vernünftigen Alpha 700 Nachfolger und KB-VF Kamera fertigzustellen und schließlich auch endlich als funktionierende fertige Modelle zu präsentieren! Das Problem besteht aber darin wie du es sagst, was Sony fabrizieren wird!
Ich denke damit rechnet Sony bestimmt auch. Wer will so einen Systemwechsel aus wirtschaftlicher Sicht denn gerne antun?
Aber ob die SLT's wirklich eine Alternative sind? Stellt euch mal so eine SLT mit einem 70-200 2.8 vor :lol:
Schon bei der Photokina mit einer Alpha 33/55 durch das 300mm f/2,8 G SSM oder das 70-400mm f/4,0-5,6 G SSM durchgeschaut und mal den AF ausprobiert? Ein wahrlicher AF-Tracking Traum (wobei das 300mm war etwas zu viel Tele :lol:).
Einziger Hacken:
-elektronischer Sucher mit durchaus erkennbaren Farbstichigkeiten (Weißabgleich, Farbwahrnehmung kann das menschliche Auge in Kombination beim Blick durch einen optischen Sucher immer noch besser), erkennbare Pixelstrukturen, nicht so klar und hell wie der Sucher einer Alpha 700, 900.
-Verzögerung des Live-View Bildes sowohl beim EVF oder über das Hauptdisplay bei schnellen fps bzw. Bildraten, 7fps oder 10 fps führen zu deutlichen Zeitverzögerungen, was genaues Schwenken bzw. die Motivverfolgung über den Sucher bzw. das Display erschwert. (Stört mich schon gewaltig)
Aber dafür sind die neuen AF-Tracking Möglichkeiten wirklich etwas großartiges. ;) :top:
steve.hatton
10.10.2010, 23:56
Weil DU´s gerade sagst, ich bin stark am Überlegen ob die D7000 meine neue A7xx wird.
Trau mich aber nicht , wegen dem Wertverlust meiner Ausrüstung bei Systemwechsel.
Wenn man sich aber so in den Börsen so umschaut gibt es immer mehr Mutige!!!
Wegen des Wertverlustes Deiner Ausrüstung im Falle Deins Systemwechsels?
Weshlb soll Dein Equipment einen Wertverlust erfahren wenn Du es nicht mehr nutzt, oder glaubst DU wenn Du es nicht mehr nutzt werden auch hunderttausende andere folgen und damit einen Wertverfall von Alpha-Tierchen verursachen ?
Ich denke ich der aktuellen Situation sollte man eher Befürchtungen teilen, dass ein Systemwechseln nicht nur Geld kostet (Verkauf alt - Kauf neu), sondern eventuell auch im Vergleich zur Systemntreue schon in Kürze keinen wirklich großen Vorteil mehr bedeuten könnte.
wolfram.rinke
11.10.2010, 07:33
Aber dafür sind die neuen AF-Tracking Möglichkeiten wirklich etwas großartiges. ;) :top:
Bist du sicher, das du am Sony-Stand warst und nicht bei Nikon? Ich hatte bis jetzt noch keine Alpha besessen, bei der ein AF-Tracking (vergleichbar der dem Nikon-AF-Modul) funktioniert. Da aber Sony die eigenen Modelle sehr in Geheimnisse einhüllt, und nicht beschreibt, was alles technisch drinnen steckt gehe ich davon aus, dass es gar nicht eingebaut ist.
Neonsquare
11.10.2010, 08:11
Da aber Sony die eigenen Modelle sehr in Geheimnisse einhüllt, und nicht beschreibt, was alles technisch drinnen steckt gehe ich davon aus, dass es gar nicht eingebaut ist.
(Kopfkratz)...irgendwie versteh ich auch nach mehrmaligem lesen und darüber nachdenken nicht was Du meinst. Liegt bestimmt an mir.
Ach ja! Nur so als Frage: Wir werden also in nächster Zeit sehr viel Anti-Sony-Bashing von Dir in der Glaskugel lesen können? So als Folge der kognitiven Dissonanz eines traumatischen Systemwechselerlebnisses? :lol:
Ernst-Dieter aus Apelern
11.10.2010, 11:27
Was müssen diese beiden Kameras besser machen als z.b. eine Alpha 580 und eine SLT55, welches Plus an Ausstattung müßte hinzukommen? Stabileres abgedichtetes Gehäuse mal außen vorgelassen, da es Pflicht wäre.Für wie wahrscheinlich haltet Ihr eine konventionelle Alpha 750?
Der Preis müßte wohl zwischen 1200 und 1400 Euro liegen, ein Preis von 1700 Euro wie für die neue Olympus E5 wäre viel zu hoch.
ERnst-Dieter
Was müssen diese beiden Kameras besser machen als z.b. eine Alpha 580 und eine SLT55, welches Plus an Ausstattung müßte hinzukommen? r
...gähn...
ist das nicht schon zu Genüge hin und her- und dann noch mal hoch und runter-diskutiert worden, gegeneinander abgewogen, revidiert und dann noch mal aufgelistet worden? Im Netz gefunden, für unwahrscheinlich oder realistisch gehalen worden, Pro-Lager gebildet, Contra-Lager gebildet, Umfragen gestartet, ausgewertet und wieder verworfen... und und und
Ich halte es eher wie der Kaiser: Schaun mer mal...
Der Preis müßte wohl zwischen 1200 und 1400 Euro liegen,..
ERnst-Dieter
Damit rechne ich auch, hat doch meine A700 genausoviel gekostet.
Was müssen diese beiden Kameras besser machen als z.b. eine Alpha 580 und eine SLT55, welches Plus an Ausstattung müßte hinzukommen?
Mehr Knöpfe für den direkten Zugriff auf die Aufnahme-Parameter und eine vernünftige Bedienung. Bei der A33/A55 hat mich vor allen Dingen dieses Kindergarten-Menü hinter der Fn-Taste gestört.
...gähn...
ist das nicht schon zu Genüge hin und her- und dann noch mal hoch und runter-diskutiert worden, gegeneinander abgewogen, revidiert und dann noch mal aufgelistet worden? Im Netz gefunden, für unwahrscheinlich oder realistisch gehalen worden, Pro-Lager gebildet, Contra-Lager gebildet, Umfragen gestartet, ausgewertet und wieder verworfen... und und und
Immerhin hat er nicht schon wieder einen neuen Thread dafuer aufgemacht. :P
steve.hatton
11.10.2010, 13:29
Ich denke damit rechnet Sony bestimmt auch. Wer will so einen Systemwechsel aus wirtschaftlicher Sicht denn gerne antun?
Aber ob die SLT's wirklich eine Alternative sind? Stellt euch mal so eine SLT mit einem 70-200 2.8 vor :lol:
Was ist daran so schlimm. Die Vorstellung einer kleinen Kamera an einem großem Objektiv?
Eine A900 sieh an einem 600er Tele auch nicht riesig aus oder ?
Ob das Handling der Kombination eines 2,8/300 an einer A900 besser ist als mit einer A55 müsste erst mal jemand testen - und selbst dann könnte dies individuell sehr unterschiedlich sein.
Mein 70-200G hat mir der dranhängenden A350 auch nicht unbedingt einen riesigen "Handgriff".
Was ist daran so schlimm. Die Vorstellung einer kleinen Kamera an einem großem Objektiv?
Auf die Groesse kommt es an... war doch schon immer so :lol:
Nur jemand mit Batteriegriff ist ein richtiger Mann :D
steve.hatton
11.10.2010, 14:06
:top::top::top:
PS: Falls das wider Erwarten nicht ironisch gemeint gewesen sein sollte, fielen mir sogar als Mann einige Gegenargumente ein!
Nightmare
11.10.2010, 17:19
Bei der A33/55 hätte ich Angst, daß das Bajonett rausbricht :D:lol:
piggeldy
11.10.2010, 18:53
Bei der A33/55 hätte ich Angst, daß das Bajonett rausbricht :D:lol:
Sowas soll auch mit der 700 schon passiert sein ;)
Bei der A33/55 hätte ich Angst, daß das Bajonett rausbricht :D:lol:
Diese Angst begleitet mich bei der Kombination aus Alpha 200 und Forentele irgendwie ständig :roll::roll::shock: ...
alpine-helmut
12.10.2010, 08:26
Wenn das große, schwere Objektiv mit Stativschelle auf einem stabilen Stativ montiert ist, ist es wohl eher günstiger, wenn am hinteren Ende nicht so ein Vollformat-Klopper dranhängt wie die 850/900, sondern ein sensorbestückter Objektivdeckel à la NEX oder SLT ...
fiefbergen
12.10.2010, 09:08
Wenn das große, schwere Objektiv mit Stativschelle auf einem stabilen Stativ montiert ist, ...
...dürfte es wohl ziemlich egal sein, was hinten dran hängt ;)
Mal wieder ein paar Geruechte aus der hollaendischen Geruechtekueche, nachdem Gustav Kilburg in England unterwegs war ;).
http://www.dyxum.com/dforum/kingfishers-with-gustav-kiburg_topic66918.html
-das Sony 500/4 kommt im April 2011
-es wird eine neue "budget" Fullframe geben
-der 16MP EXMOR HD "erzeugt" 30% weniger Rauschen als der 12MP Sensor der A700
-die A77 bekommt einen vollstaendig neu entwickelten EMXOR HD Sensor mit mehr als 16MP
-eine Deligation aus Europa wird in Japan ueber eine Sonyversion des Minolta 300/4, 200/2.8 und 200/4 Makro verhandeln
-Das Studioblitzproblem der A33/A55 wird ueber ein Firmwareupdate geloest
-die A77 erhaelt einen neuen staerkeren Akku
-neue entwickelte Fullframe Alphas erhalten einen EVF
-in fuenf Jahren ist der optische Sucher Geschichte
-die Olympus E5 ist die letzte DSLR von Olympus
- De 500 f/4 wordt in april 2011 gelanceerd
- Er komt een nieuwe "budget" Full Frame Alpha" aan
- De 16 Mp EXMOR HD "levert"30% minder ruis dan de 12Mp sensor van de Alpha 700
- De nieuwe Alpha 77 sensor krijgt een volledig nieuw ontwikkelde APS-C Exmor HD met meer dan 16 Megapukkels
- Een zware Europese delegatie gaat in Japan onderhandelen over een Sony versie van de Minolta 300mm f/4, de Minolta 200 f/2.8 en de Minolta 200mm Macro. Hip Hip Hooray...
- De trigger problemen in de A55/33 worden via een firmware update opgelost
- De Alpha 77 krijgt een nieuwe , veel krachtiger, accu aan boord
- Nieuw ontwikkelde Full Frame Alpha's krijgen een Electronic View Finder
- Over vijf jaar is de OVF vereleden tijd
- De Olympus E5 is de "laatste" DSLR van Olympus
http://www.fotomateforum.net/viewtopic.php?f=52&t=4357
FuriosoCybot
12.10.2010, 11:48
-es wird eine neue "budget" Fullframe geben
-die A77 bekommt einen vollstaendig neu entwickelten EMXOR HD Sensor mit mehr als 16MP
-neue entwickelte Fullframe Alphas erhalten einen EVF
-in fuenf Jahren ist der optische Sucher Geschichte
Wenn das so kommt, dann glaub ich schießt sich Sony selbst ins Bein.
Mehr als 16 MP finde ich für einen APS-C Sensor zu viel, da wird das Thema rauschen schnell wieder im Vordergrund stehen.
Dass es eine neue "Budget" Fullframe geben soll würde ich eigentlich gut finden, wenn aber dann der Satz kommt, dass die neuen Fullframes einen EVF haben, dann finde ich das nicht mehr toll. Eine der Stärken ist doch momentan deren Sucher.
In fünf Jahren ist der optische Sucher Geschicht, das mag vielleicht sein, wobei ich mir bei Canon und Nikon vor allem in deren einstelligen Serien da nicht sicher bin.
Bei Sony scheint er jetzt dann schon für alle zukünftigen Modelle Geschichte zu sein.
In meinen Augen scheint sich Sony etwas zu sehr auf den neuen Sucher zu konzentrieren und macht zu wenig in Sachen AF und anderen Dingen.
seht es doch optimistisch:
"-es wird eine neue "budget" Fullframe geben"
vielleicht eine A88, mit EVF
"-der 16MP EXMOR HD "erzeugt" 30% weniger Rauschen als der 12MP Sensor der A700"
-die A77 bekommt einen vollstaendig neu entwickelten EMXOR HD Sensor mit mehr als 16MP"
die beiden Punkte zusammen genommen widersprechen sich doch oder? Vielleicht ist aber "mehr als 16 MP" auch 16,xx MP ?
"-die A77 erhaelt einen neuen staerkeren Akku"
klingt doch gut.
"-neue entwickelte Fullframe Alphas erhalten einen EVF"
Die Neuentwicklungen wären dann wohl A88 / A99 ?
Alles andere wären Weiterentwicklungen ;-)
"-in fuenf Jahren ist der optische Sucher Geschichte"
Das wird der Markt zeigen. Ich denk Sony hat die Kraft zweigleisig zu fahren, also A77/A7xx bzw. A88/A8xx usw.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.10.2010, 12:00
Mal wieder ein paar Geruechte aus der hollaendischen Geruechtekueche, nachdem Gustav Kilburg in England unterwegs war ;).
-eine Deligation aus Europa wird in Japan ueber eine Sonyversion des Minolta 300/4, 200/2.8 und 200/4 Makro verhandeln
Das sind doch mal wirklich gute Aussichten, auch von gewisser Einsicht geprägt!
ERnst-Dieter
steve.hatton
12.10.2010, 12:12
seht es doch optimistisch:
"-es wird eine neue "budget" Fullframe geben"
vielleicht eine A88, mit EVF
"-der 16MP EXMOR HD "erzeugt" 30% weniger Rauschen als der 12MP Sensor der A700"
-die A77 bekommt einen vollstaendig neu entwickelten EMXOR HD Sensor mit mehr als 16MP"
die beiden Punkte zusammen genommen widersprechen sich doch oder? Vielleicht ist aber "mehr als 16 MP" auch 16,xx MP ?
"-die A77 erhaelt einen neuen staerkeren Akku"
klingt doch gut.
"-neue entwickelte Fullframe Alphas erhalten einen EVF"
Die Neuentwicklungen wären dann wohl A88 / A99 ?
Alles andere wären Weiterentwicklungen ;-)
"-in fuenf Jahren ist der optische Sucher Geschichte"
Das wird der Markt zeigen. Ich denk Sony hat die Kraft zweigleisig zu fahren, also A77/A7xx bzw. A88/A8xx usw.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Somit ALLES sehr positiv.
Wobei auch ich denke, dass gewisse Entwicklungen unaufhaltbar sind. Wenn der EVF zB in dunkleren Umgebungen massive Vorteile bringt und zudem hier und in anderen Threads beschriebene Nachteile reduziert oder gar ausgemerzt sind, sehe ich keinen Bedarf einen OVF - zumal die Produktionskosten nicht unerheblich sein sollen.
Man vergleiche doch hier mal in der gleichen Kategorie, also Sucher der A580 mit dem der A55 und unterstelle mal einen EVF im Format des OVF einer A900 !
Ich war auch richtig erschrocken, als ich meinen Sucher (A350) mit dem einer A900 am Stammtisch verglich - sprich kurz durchschaut und nicht glauben konnte - das ist a wie "fernsehen", war meine erste Aussage. Toll - aber wenn der EVF genauso groß, hell und akurat ist.....
Wenn das so kommt, dann glaub ich schießt sich Sony selbst ins Bein.
Mehr als 16 MP finde ich für einen APS-C Sensor zu viel, da wird das Thema rauschen schnell wieder im Vordergrund stehen.
Ja die schiessen sich dann so ins Bein wie sich Canon mit der 7D ins Bein geschossen
hat
steve.hatton
12.10.2010, 12:16
Zusatz: Lasst doch den Markt entscheiden:
Wenn eine A950 kommt und eine A99, mit den jeweilig unterstellten Suchervarianten, wird man relativ schnell feststellen können ob die OVF-Verfechter auch bereit sind sagen wir mal 500 € mehr zu bezahlen.
...oder nicht doch relativ schnell die Vorteile des EVF schätzen lernen.
(Immer unterstellt, dass gewisse aktuell offenbar - noch - bestehende Nachteile des EVFs reduziert oder ausgemerzt werden!)
Wie sagte mein Vater immer: "Talk `s cheap, money buys houses!"
fiefbergen
12.10.2010, 12:17
Das sind doch mal wirklich gute Aussichten, ...
ERnst-Dieter
Sehe ich auch so.
steve.hatton
12.10.2010, 12:18
Zudem kommt mir die Diskussion EVF vs. OVF so vor wie die Elektroauto Diskussion.
Alle sprechen über die Reichweite und fahren zu 99 % am Tag weniger als 100-200km!
Und 99% der Kritiker waren noch nie in einem E-Mobil mehr als 100 Meter unterwegs - so wie 99% hier noch nie einen aktuellen EVF genutzt haben, sondern maximal mal kurz durchgelinst haben......
Neonsquare
12.10.2010, 14:51
Wenn die Gerüchte wirklich stimmen, ist es sowieso so, dass Sony offenbar mittlerweile bei weitem mehr darauf hört was die Kundschaft berichtet. (Siehe beispielsweise auch das Studioblitzproblem der SLTs das offenbar anerkannt ist und per Firmware-Update gefixt werden soll). Trotzdem finde ich es gut, wenn ein Hersteller auch z. T. gegen anfänglichen Widerstand bestimmte Entwicklungen forciert. Wie bereits gesagt - lasst Sony doch einfach probieren, ob EVF-basierte Produkte auch in der 7er Klasse und bei den VFs wirklich so toll sind wie versprochen. Ich sehe das pragmatisch - wenn ein Hersteller sagt, dass er mit dieser Technologie oder jener Methode ein besseres Produkt verwirklichen kann, dann soll ers halt beweisen. Ich muss es ja nicht kaufen.
Gruß,
Jochen
Inzwischen wurden die Geruechte nochmal ergaenzt und mit einem Ranking, vergleichbar Sonyalpharumors, versehen, NR=Nico rumors ;).
Demnach gibt es eine beta Version der A77, die fuer eine grosse Serie von Feldtesten bereit ist.
• De 500 f/4 wordt in april 2011 gelanceerd NR 4
• Er komt een nieuwe "budget" Full Frame Alpha" aan NR 3 ( borrelpraat )
• De 16 Mp EXMOR HD "levert" 30% minder ruis dan de 12Mp sensor van de Alpha 700 NR 5
• De nieuwe Alpha 77 sensor krijgt een volledig nieuw ontwikkelde APS-C Exmor HD met meer dan 16 Megapukkels NR 5
• De beta versie van de Alpha 77 is klaar voor een grote serie veldtesten NR 5
• Een zware Europese delegatie gaat in Japan onderhandelen over een Sony versie van de Minolta 300mm f/4, de Minolta 200 f/2.8 en de Minolta 200mm Macro. Hip Hip Hooray...NR 5
• De trigger problemen in de A55/33 worden via een firmware update opgelost NR 5
• De Alpha 77 krijgt een nieuwe , veel krachtiger, accu aan boord NR 5
• Nieuw ontwikkelde Full Frame Alpha's krijgen een Electronic View Finder NR 5
• Over vijf jaar is de OVF verleden tijd NR 2
• De Olympus E5 is de "laatste" DSLR van Olympus NR 3
http://www.fotomateforum.net/viewtopic.php?f=52&t=4357
alpine-helmut
12.10.2010, 19:02
Da ich -- trotz meines doch schon reiferen Alters -- die Freude am Fotografieren erst mit der Digitaltechnik so richtig entdeckt habe, scheue ich mich auch vor neuen Entwicklungen (EVF, SLT und was es da sonst noch gibt) nicht im geringsten!
Meine nächste Kamera wird daher wohl die A77:
• De nieuwe Alpha 77 sensor krijgt een volledig nieuw ontwikkelde APS-C Exmor HD met meer dan 16 Megapukkels (und weil "De 16 Mp EXMOR HD 30% ... minder ruis dan de 12Mp sensor van de Alpha 700" liefert, stellt das ja auch eine Verbesserung gegenüber meiner derzeitigen A700 dar)
• De Alpha 77 krijgt een nieuwe , veel krachtiger, accu aan boord NR 5 (damit ist der eine Punkt abgehakt, der mich vor den "kleinen" SLTs A33/A55 noch abgeschreckt hat!)
Wenn die A77 dann noch etwas größer als die bisherigen SLTs ist und das Bedienkonzept von der A700 fortführt, bin ich mit dabei, -- zumindest, sobald die Einführungspreise etwas nachgelassen haben ...
Andererseits ... "• Er komt een nieuwe "budget" Full Frame Alpha" aan" ... da könnte man vielleicht sogar auch noch schwach werden. Falls "Budget" eine Preisempfehlung von ca 1500 Sesterzen oder weniger bedeutet (Straßen/Internetpreis dann so 1200-1300; dann wäre die Differenz zwischen A88 -- nennen wir sie einfach mal so -- und A850 ungefähr so groß wie zwischen A850 und A900). Und der EVF ... ach ja, das hatte ich ja oben schon klargestellt.
Das nächste Jahr wird sehr spannend ...
Und bis es soweit ist, mach ich mit meine Fotos weiterhin mit der guten A700 ...
Das nächste Jahr wird sehr spannend ...
...[/QUOTE]
So spannend wie das heurige und das letztjährige :lol:
Sonyjahre sind immer spannend. :oops:
Slowlens
12.10.2010, 20:36
Sonyjahre sind immer spannend. :oops:
Sonyjahre sind Sonnenjahre:D
Ich meine damit natürlich Glänzende Jahre voller Freude und Hoffnung
PS
ich weiss schon, jetzt komt einera und erklärt mir, dass die Erde einmal im jahr und die Sonne kreist. ;)
Phillmint
13.10.2010, 11:16
Tja,
wenn das wirklich stimmen sollte, dann wird 2011 nicht nur ein Sonyjahr, sondern vor allem ein teures.
Dann bin ich nämlich schmerzfrei und lösen meinen Investitionsstau auf.
A77 (oder A7xx) und die Budgetvollformat und dazu noch das 70-400.
Das ist zwar vermutlich in Summe eine Menge Holz aber vor allem auch eine Menge Spaß:)
Grüße
Phill
Photongraph
13.10.2010, 12:07
Aber dafür sind die neuen AF-Tracking Möglichkeiten wirklich etwas großartiges. ;) :top:
Bist du sicher, das du am Sony-Stand warst und nicht bei Nikon? Ich hatte bis jetzt noch keine Alpha besessen, bei der ein AF-Tracking (vergleichbar der dem Nikon-AF-Modul) funktioniert. Da aber Sony die eigenen Modelle sehr in Geheimnisse einhüllt, und nicht beschreibt, was alles technisch drinnen steckt gehe ich davon aus, dass es gar nicht eingebaut ist.
Die bisherigen Alphas sehen in Sachen AF-Tracking gegenüber den neuen SLT Alpha Kameras alt aus. (wobei der zentrale f/2,8 Doppelkreuzsensor der Alpha 700-900 dürfte seine Vorteile bei schwierigen Lichtbedingungen haben und seine Vorteile mit lichtstarken Objektiven ausspielen. Hoffentlich kommt ein f/2,8 Doppelkreuzsensor oder etwas ähnliches wieder zum Einsatz bei einer kommenden Alpha 7x(x) und 9xx etc.)
Warum wieder den Vergleich zu Nikon Pro Modellen ziehen?
Es ging um die ,,neuen AF-Tracking Möglichkeiten" im Sony System dank der SLT-Technik insgesamt (der schließlich wirklich eine Besserung darstellt bei den AF-Tracking Fähigkeiten der Sony Alpha Kameras) und nicht um einen Vergleich zum Nikon 51 Punkt AF-Modul, der bei den (Semi-) Pro Kameras verbaut wird. ;)
Haste dir nicht mal die Alpha 33/55 genauer angeschaut? :lol: :roll:
Da wird das fokussierte Bildmotiv wirklich kontinuierlich vom AF erfasst, tja die SLT-Technik macht's möglich: permanenter AF dank festsitzenden teildurchlässigen Spiegel. ;)
Um das ganze zu veranschaulichen gibt es ja genug Videos wie diese hier:
Motorsport Video
http://www.youtube.com/watch?v=dASmzrGswc8&feature=player_embedded
10fps Demo
http://www.youtube.com/watch?v=T8b7isSlnhQ&feature=player_embedded
Sony SLT Alpha Promo Video (da kann man ruhig der Werbung mit der neuen AF-Tracking Funktion trauen)
http://www.youtube.com/watch?v=fpkzzv4-_u8
Ansonsten der Nikon und Canon-Stand war überfüllt und total langweilig (Telestand bei Canon nur mit EOS 1D(s?) Mark III bestückt, keine einzige EOS 1D Mark IV zum antesten, Speicherkarten durfte man glaube auch nicht mal einsetzen... :roll:), zudem was will man da großartig mit den AF-Modulen der diversen Kameras an schnellen Bildmotiven fokussieren. :roll: (da bot der Sony-Stand mit Skater und BMX-Fahrer mehr) Sorry, da geh ich lieber zum Zeiss-Stand nehm mir eine EOS 5D und pack ein Zeiss 35mm FB und Co. drauf und staune über die Bildqualität und wünschte mir sowas gäbe es auch als Sony Zeiss ZA mit AF. :D ;)
Bist du sicher, das du am Sony-Stand warst und nicht bei Nikon? Ich hatte bis jetzt noch keine Alpha besessen, bei der ein AF-Tracking (vergleichbar der dem Nikon-AF-Modul) funktioniert. Da aber Sony die eigenen Modelle sehr in Geheimnisse einhüllt, und nicht beschreibt, was alles technisch drinnen steckt gehe ich davon aus, dass es gar nicht eingebaut ist.
(Kopfkratz)...irgendwie versteh ich auch nach mehrmaligem lesen und darüber nachdenken nicht was Du meinst. Liegt bestimmt an mir.
Ach ja! Nur so als Frage: Wir werden also in nächster Zeit sehr viel Anti-Sony-Bashing von Dir in der Glaskugel lesen können? So als Folge der kognitiven Dissonanz eines traumatischen Systemwechselerlebnisses? :lol:
Frage ich mich auch grad. :D :lol: ;) Zumal das Prinzip der SLT-Kameras wirklich kein Geheimnis ist. ;)
Nightmare
14.10.2010, 07:15
Tja,
wenn das wirklich stimmen sollte, dann wird 2011 nicht nur ein Sonyjahr, sondern vor allem ein teures.
Dann bin ich nämlich schmerzfrei und lösen meinen Investitionsstau auf.
A77 (oder A7xx) und die Budgetvollformat und dazu noch das 70-400.
Das ist zwar vermutlich in Summe eine Menge Holz aber vor allem auch eine Menge Spaß:)
Grüße
Phill
ne Menge Holz? Wenn's wieder nur ein Holzmodell gibt haste nur ne Menge Holz, das stimmt LOOOOOOL
Spaß beiseite, ich hoffe nur, daß das Sigma 70-200 HSM2 noch an der Axxx funktionieren wird...
FuriosoCybot
14.10.2010, 09:48
@Photongraph
Wegen dem AF Tracking hätte ich da mal eine Frage.
Hast du das selber schon richtig probiert?
Vor allem geht es den meisten dabei nämlich nicht ums Filmen, sondern bei den Fotos.
Der Motorsport Film ist ja ganz nett und zeigt uns, dass man eine wirklich gute Bildqualität beim Filmen hat, aber mit dem Verfolgen von einem Objekt hat das für mich nicht so viel zu tun. Alles was da gefilmt wurde, wurde eigentlich so Formatfüllend aufgenommen, dass da ein AF gar nicht daneben liegen kann.
Das Video wo die 10fps gezeigt werden, sagt für mich gar nix aus, man hört es halt rattern, aber man sieht ja dann keine Ergebnisse. Ausserdem ist der auch nicht so schnell unterwegs. Ich hab auch schon irgendwo gelesen, dass im 10fps Modus sowieso nicht richtig nachgeführt werden kann, sonder nur bei 7fps.
Sonys SLT Technik hat bestimmt Vorteile, aber den größten sehe ich hier beim Filmen.
Um sonst beim AF-Tracking mit Canon oder Nikon mitzuhalten, braucht es noch ein paar AF- Felder mehr, vor allem Kreuzsensoren. Denn damit wird der Abstand zwischen den AF Feldern geringer und ein Objekt kann nicht so leicht zwischen zwei Feldern liegen. Somit ist eine bessere übergabe von einem AF- Feld auf das andere gewährleistet.
Auf was man sich einigen kann ist wahrscheinlich, dass die neuen Modelle in der hinsicht jetzt die besten von Sony sind, da sie ja neue AF-Felder bekommen haben. Aber wie gesagt gegenüber der Konkurenz wird es meiner Meinung nach noch nicht reichen. Aber ich lasse mich da gerne auch eines besseren belehren.
Wegen dem AF Tracking hätte ich da mal eine Frage.
Hier gibt es einen Bericht und ein Video zu den 10fps der A55
http://www.youtube.com/watch?v=q_EdU4tB8Gk
http://thepicturedesk.blogspot.com/2010/09/another-game-with-sony-a55.html
AF und Belichtung werden auch bei 10fps nachgefuehrt. Allerdings kommt das Liveviewbild nicht mehr mit, s.d. man eine Aufnahme des gemachten Bildes sieht und kein Livebild.
sesepopese
15.10.2010, 17:14
Mhhh ..... und um was geht es jetzt in diesem Patent --- genau? Ich nischt kapieren.
HH.
Das hier (http://www.sonyalpharumors.com/sr3-is-that-the-new-sony-alpha-77-design/).
Hm, hat Stufe SR3. Aber es will sich mir nicht offenbaren, was der Sinn ist.
Ich lese aus dem Patent, dass es darum geht, den optischen Sucher abzudunkeln, um dem Benutzer anzuzeigen, dass die Kamera ausgeschaltet ist. Dass also ein Display, welches nur unter höherer Energiezuführung transparent ist, eingesetzt wird, und das ohne Strom nicht transparent ist.
So verpasst der Fotograf den Schnappschuss genauso wie vorher, aber sieht dabei nichts durch den Sucher. :roll:
Vielleicht so wie im ICE3, wo bei einem Unfall die Scheibe vor der Lounge auch auf undurchlässig geschaltet wird.
Vielleicht will Sony das auch an Apple verkaufen, und der Sucher schaltet dann bei nackten Brüsten oder ähnlichen Ferkeleien auf undurchlässig:idea:...
Dass es irgendwie um semitransparentes oder schaltbar transparentes im Sinne von SLT und/oder Hybrid-O/EVF ginge, lese ich da nicht raus.
Nebenbei bemerkt sieht die skizzierte Kamera überhaupt gar nicht nach einer :a: aus.
Fazit meinerseits: Quak quak.
Gruß
seb.
vielleicht ist das Display der Verschluss, also ein Displayverschluss :top:
*thomasD*
15.10.2010, 19:28
vielleicht ist das Display der Verschluss, also ein Displayverschluss :top:
Wenn dann als Zentralverschluss im Objektiv - den Übergang am virtuellen Lamellenrand dann bitte quasi stufenlos - mann gäbe das Möglichkeiten, z.B. beim Bokeh.
Das seltsam geschriebene abstract liest sich für mich wie eine Abwandlung von dem hier: http://www.sonyalpharumors.com/sr2-sony-a77-with-two-semi-transparent-mirrors/
Nur, dass nach meinem Verständnis das Display im "normalen" Strahlengang liegt und bei Bedarf eben durchsichtig geschaltet werden kann (=OVF) oder halt als Display (=EVF oder vlt einfach nur Zusatzinformationen) benutzt werden kann.
Photongraph
15.10.2010, 19:48
Das hier (http://www.sonyalpharumors.com/sr3-is-that-the-new-sony-alpha-77-design/).
Hm, hat Stufe SR3. Aber es will sich mir nicht offenbaren, was der Sinn ist.
Ich lese aus dem Patent, dass es darum geht, den optischen Sucher abzudunkeln, um dem Benutzer anzuzeigen, dass die Kamera ausgeschaltet ist. Dass also ein Display, welches nur unter höherer Energiezuführung transparent ist, eingesetzt wird, und das ohne Strom nicht transparent ist.
So verpasst der Fotograf den Schnappschuss genauso wie vorher, aber sieht dabei nichts durch den Sucher. :roll:
Wenn man sich die Patentschrift (Text) + die Skizzen aus den Gerüchten etc. näher anschaut, ist hier nicht wirklich die Rede von nur einen elektronischen Sucher mit doppelten teildurchlässigen Spiegeln (Wozu eigentlich sowas? :shock: :?: Der EVF bleibt doch schließlich aus, wenn die Kamera auch aus ist).
Vielleicht ist es womöglich in der Tat ein Konzept ähnlich der Fuji X100 mit hybriden bzw. kombinierten elektronischen und optischen Sucher, wobei in der Patentschrift steht nichts von einen hybriden optischen und elektronischen Sucher. ;) :top:
Schön wäre es wenn Sony auch mal sowas versuchen würde:
http://www.dpreview.com/news/1009/10091910fujifilmx100.asp
Bild:
http://a.img-dpreview.com/news/1009/fujifilm/viewfinder.jpg
Die Patentschrift beim erstmaligen drüberlesen ist ansonsten ziemlich verwirrend... :roll:
Edit: Nach mehrmaligen Lesen scheint es wohl nur um das Abdunkeln zu gehen. :roll: Ansonsten ob es jetzt ein OVF oder EVF ist, wird mir nicht ersichtlich, es ist ziemlich verwirrend, da nämlich die Rede von einen transmissiven Display ,,transmissive display" ist, ist der gekoppelt mit einen EVF oder auch nicht? :roll:
Ansonsten geb ich dir natürlich völlig Recht in deinen genannten Punkt: da geht es wohl auch um das sagen wir mal ,,Abdunkeln" des Sucherbildes, wenn die Kamera nicht an ist. (siehe auch die Patentskizzen)
@Photongraph
Wegen dem AF Tracking hätte ich da mal eine Frage.
Hast du das selber schon richtig probiert?
Ja, hab ich.
Zwischen der D300, der D700 und der A900, und da liegen, für die die es shon probiert haben, Welten dazwischen.
Schon mal den Nikkor TRAF probiert?:crazy::mrgreen:
Du hast es offensichtlich no ned probiert!:flop:
Sonst würdest du ned fragen.:roll:
Photongraph
15.10.2010, 20:19
@FuriosoCybot hoffe die Fragen haben mic2908 und WB-Joe bereits genügend beantwortet. :top:
Ansonsten:
@Photongraph
Wegen dem AF Tracking hätte ich da mal eine Frage.
Hast du das selber schon richtig probiert?
Kann dir leider nur meine flüchtigen Erfahrungen sagen, da auf der Photokina keine eigenen Speicherkarten am Telestand, wie bei vielen anderen Ausstellern genutzt werden konnten (Speicherfach war nicht erreichbar bzw. sozusagen versiegelt). Bildendkontrolle war aber möglich, die Ergebnisse waren durchaus scharf. ;) :top:
Und ich denke die Beispielbilder im Internet und Co. sagen genug über den neuen SLT 15 Punkt-AF aus. ;)
Das AF-Tracking funktioniert durchaus gut, wie gesagt wohl deutlich besser als die bisherigen AF-Module der Sonys die im Blindflug nur prädiktives AF-Motivverfolgung nur können, aber wirklich richtig rasend schnell ist er nicht wirklich, aber er fokusiert wirklich durchaus zügig für ein solches AF-Modul bzw. mit der Objektivkombination (weiß nicht wie schnell das 70-400mm f/4,0-5,6 G SSM an der Alpha 900 ist) und ordentlich. ;) (ist ja schließlich kein AF-Modul mit zentralen Doppelkreuzsensor und zusätzlichen AF-Hilfspunkten neben den normalen Liniensensoren a la Alpha 900 oder breit gefächerten mittigen mehrfachen Kreuzsensoren und jede Menge AF-Liniensensoren a la Nikon D3, Canon 1er)
Zudem darf man nicht vergessen, die bisherigen SLT-Kameras sind Mittelklassekameras und keine Profikameras vom Schlage einer EOS 1er oder D3. ;)
Die 10 fps kann der AF halten, jedoch sind die 10fps mit festen Blendenwerten und somit auch festen Verschlusszeiten beschränkt und eben wie von mic2908 bereits gesagten und von mir in den vorherigen Threads bereits besagten Problem, dass das Live-View Bild bei schnellen 10 fps einbricht, sprich der EVF kommt nicht mehr mit den LV-Bild hinterher, es kommt zu einer Zeitverzögerung bei der Motivverfolgung, die m.E. deutlich mehr stört als das Spiegelgeklacker mit kurzzeitigen Dunkelbild bei einer herkömmlichen (D)-SLR. ;)
Das was du mit 7fps meinst, ist bei der Alpha 550 der Fall, dort kann der AF nicht mehr mithalten, da der Spiegel viel zu schnell hoch und runter klappt. Nachführ-AF nicht mehr möglich. Bei der SLT-Technik hast du aber den Vorteil, dass der AF dank des teildurchlässigen bzw. transparenten Spiegels permanent bzw. ständig zur Verfügung steht, da kein beweglicher Spiegel mehr vorhanden ist.
Die Kreuzsensoren sind aber bei den Nikon- und Canon-Topmodellen überwiegend in der Bildmitte angeordnet. Mit anderen Worten: mehrere äußere AF-Liniensensoren und zusammengepackte bzw. breit gefächerte Kreuzsensoren in der Bildmitte.
Siehe die rot markierten AF-Sensoren des Nikon Multi-Cam 3500 AF-Moduls:
http://imaging.nikon.com/products/imaging/technology/d-technology/autofocus/02sensor/img/img_01.gif
Das heißt, die äußeren AF-Sensoren (die die Mehrheit bilden) sind noch normale AF-Liniensensoren.
Der Vorteil von Kreuzsensoren generell liegt nur darin, dass dieser horizontale und vertikale Kontrastkanten gleichzeitig erkennen kann.
Es ist somit wohl eher an der schieren Anzahl der AF-Messfelder zu verdanken, dass die von dir gemeinten AF-Module 51 Punkt AF-Modul von Nikon und das Canon 45 Punkt AF-Modul einen ausgereiften AF-Tracking bieten gegenüber anderen D-SLR Kameras.
Denn mit mehr AF-Messfeldern kann man besser ein Motiv verfolgen und hat eine größere Ausgangsbasis für das AF-Tracking bzw. auch den prädiktiven AF und natürlich auch für das Fokussieren generell, denn man hat mehrere AF-Messfelder zur Verfügung um ein einzelnes Bildmotiv korrekt zu fokussieren, zusätzlich bietet zum Beispiel Nikon das 3D AF-Tracking noch an, wo mittels Kontrasterkennung ein bewegtes Motiv wie von Geisterhand vom AF verfolgt wird, sprich die AF-Punkte springen hin und her.
Und dies kann offenbar Sony nun auch teilweise dank der SLT-Technik, wo das AF-Modul dank des transluzenten Spiegels auch ein Motiv permanent verfolgen kann und das AF-Tracking bzw. auch prädiktive AF weniger Probleme hat, somit muss man nicht zwangsläufig ein AF-Modul mit mehreren zig AF-Messfeldern haben für eine große Ausgangsbasis bei der Phasendetektionsmessung. Jedoch, wären natürlich wie du es sagst nochmals mehrere Kreuzsensoren und mehr AF-Messfelder generell von Vorteil und zwangsläufig muss Sony auch da mehr bieten bei ihren AF-Modulen um irgendwann mal das Niveau von Nikon und Canon zu erreichen oder wenigstens annähernd zu erreichen.
Und da helfen in der Tat:
+Einfach nur paar Kreuzsensoren mehr in der Mitte für mehr Präzision und
+mehrere äußere AF-Liniensensoren
+verbesserte AF-Algorithmen usw. und schon hat man eine deutlich bessere Ausgangsbasis für ein schnelles AF-Modul mit guten AF-Tracking Eigenschaften
und/oder zusätzlich macht man es wie bei den SLT Alpha Kameras und trickst:
mit einen AF, der ständig nachfokusieren kann bzw. Phasendetektion ausführen kann dank transluzenten Spiegel ohne abei nur unbedingt blindflugs auf den prädiktiven AF angewiesen zu sein.
Apropos Kreuzsensoren, wir dürfen hierbei nicht vergessen, dass Sony noch zusätzlich den zentralen f/2,8 Doppelkreuzsensor hat (bisher der: Sony Alpha 700, 850, 900 vorbehalten), dieser ermöglicht ein präziseres, schnelleres, akkurateres Fokussieren als normale (einfache) Kreuzsensoren und AF-Liniensensoren und funktioniert zudem selbst bei schlechten Lichtbedingungen noch erstaunlich gut. ;)
Erklärung siehe hier:
http://ca.konicaminolta.com/products/consumer/camera-peu/slr/dynax7/ope01a.html
http://ca.konicaminolta.com/products/consumer/camera-peu/slr/dynax7/ope01b.html
Fragt sich ob man den zentralen Doppelkreuzsensor auch mehrfach in ein AF-Modul packen kann (bzw. diese dafür klein genug wären oder sich verkleinern lassen können), denn es wäre wirklich Klasse, wenn Sony ein AF-Modul mit einen oder mehreren zentralen Doppelkreuzsensoren und zusätzlichen normalen Kreuzsensoren und vielleicht noch zusätzliche AF-Liniensensoren zur Unterstützung realisieren könnte :top:
steve.hatton
17.10.2010, 21:07
@FuriosoCybot hoffe die Fragen haben mic2908 und WB-Joe bereits genügend beantwortet. :top:
Ansonsten:
....
Und da helfen in der Tat:
+Einfach nur paar Kreuzsensoren mehr in der Mitte für mehr Präzision und
+mehrere äußere AF-Liniensensoren
+verbesserte AF-Algorithmen usw. und schon hat man eine deutlich bessere Ausgangsbasis für ein schnelles AF-Modul mit guten AF-Tracking Eigenschaften
und/oder zusätzlich macht man es wie bei den SLT Alpha Kameras und trickst:
mit einen AF, der ständig nachfokusieren kann bzw. Phasendetektion ausführen kann dank transluzenten Spiegel ohne abei nur unbedingt blindflugs auf den prädiktiven AF angewiesen zu sein.
.....
Scheint ja machbar zu sein, wenn man nun nicht den Vorteil der SLT dazu nutzt mit weniger AF-Sensoren auszukommen....
@WB_Joe:
Ich denke hier war nicht der Vergleich Nikon zu A700/A900 gefragt sondern eher wie sich die A55 oder A580 im Vergleich zu Nikon schlagen, sprich wer dies schon getestet habe...
Web_Engel
20.10.2010, 10:00
Ich denke hier war nicht der Vergleich Nikon zu A700/A900 gefragt sondern eher wie sich die A55 oder A580 im Vergleich zu Nikon schlagen, sprich wer dies schon getestet habe...
Ich hatte mal vor einigen Wochen meine AF-Vergleiche von der Photokina beschrieben. A33 gegen A900 gegen D3X. Linse war auf den Sonys jeweils die selbe KoMi 28-75/2,8. An der D3X das 24-120/f4. Testobjekte waren die Jungs auf der Halfpipe und zügig vorbeigehende Messebesucher. Bei Nikon leider nur Personen, da keine Halfpipe verfügbar.
Meine alten Kritikpunkte an dem AF der A900 und A700 waren
1. AF-Sensoren außer zentraler Doppelkreuzsensor sehr schwach
2. Keine weit außen (goldener Schnitt) liegende Sensoren
3. AF-C bemerkt kleine Abstandsänderungen nicht
4. AF-Tracking nicht extrem intelligent (weder Sensorwahl noch Bewegungsvorhersage)
5. AF-Sensoren nicht sichtbar (dünne rote Linie)
Hier meine Erkenntnisse dazu:
Zu 1: Auch die äußeren Sensoren greifen und sind präzise. Die Trefferquote, also der Anteil scharfer Bilder mit dem äußersten Sensor ist deutlich höher als bei der 900.
Zu 2. Ist ja bekannt, die Sensoren sind weiter außen, aber immer noch nicht so weit, dass man alle Situationen ohne Schwenk abdeckt. Hoffentlich verwendet Sony an einer Vollformat-SLT ein spezielles Vollformat-AF-Modul.
Zu 3. Funktioniert gut an der SLT.
Zu 4: Nun, meine Trefferquoten auf der Halfpipe waren ordentlich und deutlich besser als mit der A900. Also auch hier eine deutliche Verbesserung. Einen auf einen zufahrenden Skateboardfahrer (untere Ebene der Pipe) kriegt die SLT aber nicht hin, hier hatte ich 100% Ausschuss. Dafür bei den Bildern weiter oben, wo die Jungs logischerweise nicht mehr so schnell sind, 95% Treffer.
Zu 5. Ist jetzt ähnlich Nikon, die äußeren Sensoren sind als Quadrate gut sichtbar.
Hier der Vergleich mit einer D3X. Die Kombi war im AF nicht wesentlich besser als die SLT. Leider gab es keine Halfpipe, hier wäre die D3X vermutlich davongezogen. Aber mit schnell herumlaufenden Messebesuchern war Nikon nicht wesentlich besser. Und am VF deckt Nikon auch nicht das ganze Bild ab, wer volle Abdeckung haben will, muss zur D300s greifen. Erstaunlich, dass Nikon kein AF-Modul für Vollformat herstellt. Schade, dass ich die D3x nicht bei den schnell fahrenden Skateboardern testen konnte, wo beide Sonys 100% Ausschuss produzieren.
Also zusammengefasst: Der AF der SLT ist in den meisten von mir getesteten Disziplin deutlich besser als der der A900. Die A900 konnte sich von D3X und SLT nur in einer Diszipin absetzen: AF-S mit zentralem Sensor bei sehr schlechtem Licht. Hier können wir nur hoffen, dass höher positionierte SLTs wieder einen (oder besser viele) Doppelkreuzsensoren kriegen.
Also, Sony holt mächtig auf!
Grüße
Martin, auf SLT 9x wartend
Neue Diskussionsgrundlage ;-)
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-sony-a77-coming-mid-2011-and-with-a-completely-new-24-megapixel-sensor-2/
autsch.... 24MP ???
Hatte ich gerade gelesen, dass schon die 16MP für sehr viele Objektive zu anspruchsvoll sind? ;-)
aber Mitte 2011 ist doch ok.
Ich dachte eigentlich, dass bei 18 MP auf einem APS-C Sensor schön langsam Schluss ein könnte, aber offensichtlich geht der Megapixelwahnsinn noch deutlich weiter, 24 MPixel sind schon heftig :evil::evil:
Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass das noch was bringt :flop::flop:
Lg. Josef
Och nööö ... nicht schon wieder mehr Megapixel. Dann glaskugle ich mal, daß der nächste Schritt eine dazu passende Vollformat-Kamera mit 36 MP Auflösung sein wird, die 60 MB große Raw-Dateien absondert. :shock:
Ernsthaft – 1080p-HDTV hat eine Auflösung von 2 MP, d.h. man bräuchte eine Monitorwand aus 12 BRAVIA-TVs, um die Kamera-Auflösung überhaupt darstellen zu können. :!:
Wie wäre es denn, wenn statt der Aufnahme- mal allmählich die Wiedergabetechnik weiterentwickelt würde? :evil:
Och nööö ... nicht schon wieder mehr Megapixel. Dann glaskugle ich mal, daß der nächste Schritt eine dazu passende Vollformat-Kamera mit 36 MP Auflösung sein wird, die 60 MB große Raw-Dateien absondert. :shock:
nöö: 24MP APS-C x 2,2 = 52MP VF :lol:
"Wie wäre es denn, wenn statt der Aufnahme- mal allmählich die Wiedergabetechnik weiterentwickelt würde?"
mir wäre lieber, dass man bei den Objektiven mal einen Sprung nach vorn macht. Und zum Beispiel preiswerte Objektive entwickelt, die von der Qualität an die über 1000,-€ Gläser rankommen!
Mir geht nicht ein, warum die Kameras an den Wünschen der Anwender vorbeientwickelt werden, denn ich kann mir kaum vorstellen, dass jemand 24 MPixel auf einem APS-C Sensor haben will. So mancher Canon 7D-Anwender beklagt sich, dass die 18 MPixel schon grenzwertig sind und man schon sehr gute Objektive dafür benötigt. Wenn Sony jetzt wirklich einen 24 MPixel APS-C Sensor baut, ist das aus meiner Sicht absoluter Schwachsinn.
Bleibt also nur zu hoffen, dass dieses Gerücht nicht stimmt und vielleicht doch ein Sensor im Bereich zwischen 16 und 18 MPixel zum Einsatz kommt. Eine Kamera mit 24 MPixel auf APS-C würde ich als A700-Ersatz ganz sicher nicht kaufen.
Lg. Josef
ganz so verteufeln würde ich die mehr Pixel in Zukunft sicher nicht. Schließlich hätte vor 2 Jahren auch keiner 14 oder 16 MP auf einem APS-C Sensor haben wollen. Welche aber wie man bei der A55 sieht zu einer sehr guten Bildqualität inkl. wenig "Bildrauschen" führen.
Vielmehr sollte eben der "Rest" also die Objektive / Speicherkarten / Datenübertragung / .... nachgezogen werden.
Sunrisepoint
20.10.2010, 15:21
ganz so verteufeln würde ich die mehr Pixel in Zukunft sicher nicht. Schließlich hätte vor 2 Jahren auch keiner 14 oder 16 MP auf einem APS-C Sensor haben wollen. Welche aber wie man bei der A55 sieht zu einer sehr guten Bildqualität inkl. wenig "Bildrauschen" führen.
[..]
Ja, das ist richtig. Doch war vor 2 Jahren auch schon klar, dass mit 16-18 MP die Auflösungsgrenze der meisten (bezahlbaren) Objektive erreicht wird. Hat sich da in den letzten beiden Jahren so viel getan? Vermutlich eher nicht...
Grüße
Sunrisepoint
sonnwend
20.10.2010, 15:44
ganz so verteufeln würde ich die mehr Pixel in Zukunft sicher nicht. Schließlich hätte vor 2 Jahren auch keiner 14 oder 16 MP auf einem APS-C Sensor haben wollen. Welche aber wie man bei der A55 sieht zu einer sehr guten Bildqualität inkl. wenig "Bildrauschen" führen.
Vielmehr sollte eben der "Rest" also die Objektive / Speicherkarten / Datenübertragung / .... nachgezogen werden.
Das mit der guten Bildqualität der A55 ist sicher richtig. Man stelle sich aber vor, der APS-C Sensor der A55 wäre anstelle von hauptsächlich mehr Auflösung mehr in Richtung Rauscharmut entwickelt worden. Um wieviel EV-Stufen würde dieser dann neue A55 Sensor mit nur 12MP ein noch deutlich besseres Rauschverhalten haben. Es ist einfach so, Auflösung und Rauscharmut sind einfach zwei sich widersprechende Größen. Jegliche Weiterentwickluing ist immer ein Kompromiss zwischen diesen beiden Eckdaten. Und daß die Entwicklung weitergeht, sieht man ja am Sensor der A55.
Und noch ein Punkt soll nicht vergessen werden. Die Beugung. Das bei diesen neuen hochauflösenden APS-C Sensoren diese dann schon um f 5,6 langsam beginnt, finde ich schon mehr als bedenklich.
Ich bin der Meinung 12MP oder max. 14MP an APS-C sind die absolute Obergrenze.
Am KB-Format dann eben entsprechend 24 - 28MP.
Neue Diskussionsgrundlage ;-)
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-sony-a77-coming-mid-2011-and-with-a-completely-new-24-megapixel-sensor-2/
wurde zu der hybrid technik schon was gesagt?
normaler weise ist bei evf immer ein minimaler zeitversatz vom geschehenen und dem was der evf anzeigt.
wie wollen die das in den griff kriegen dass es genau mit dem ovf-bild übereinstimmt. und 2. müssen die beiden bilder sich ja genau überlagern, ein minimaler versatz würde ein "unscharfes" bild im e/ovf erzeugen? :? Bin mal gespannt
wurde zu der hybrid technik schon was gesagt?
normaler weise ist bei evf immer ein minimaler zeitversatz vom geschehenen und dem was der evf anzeigt.
wie wollen die das in den griff kriegen dass es genau mit dem ovf-bild übereinstimmt. und 2. müssen die beiden bilder sich ja genau überlagern, ein minimaler versatz würde ein "unscharfes" bild im e/ovf erzeugen? :? Bin mal gespannt
EVF und OVF gleichzeitig auf einer Anzeige (Mattscheibe) geht wegen Zeitverzug nicht, da hast du meiner Meinung nach Recht.
Es geht also nur entweder/oder.
Immerhin hat Sony schon eine Technik zum Patent angemeldet, in der der OVF abgeschaltet wird (ein TFT oder LCD schaltet das vom Spiegel in den Sucher projezierte Bild ein oder aus) - fehlt also nur noch ein TFT samt Hintergrundbeleuchtung, dass sich dann alternativ einschaltet.
Also alles in allem nichts neues - Flachbildschirme (Technik zu TFT/LCD) gibt es ja schon seit längerem....
viele Grüße
Manfred
EVF und OVF gleichzeitig auf einer Anzeige (Mattscheibe) geht wegen Zeitverzug nicht, da hast du meiner Meinung nach Recht.
Es geht also nur entweder/oder.
So scheint es Fujifilm zumindest bei der FinePix X100 (http://www.dpreview.com/news/1009/10091910fujifilmx100.asp) gelöst zu haben.
Das Sony-Patent spricht aber ausdrücklich davon, daß die Verdunklung des Suchers an die Aufnahmebereitschaft der Kamera gekoppelt ist und gerade darin die Innovation besteht. Ich hoffe, die machen keinen Quatsch ... ich fände das ziemlich bescheuert, einen optischen Sucher zu haben und nicht durchschauen zu können, nur weil die Kamera gerade im Standby ist oder eben noch den Puffer auf die Speicherkarte schreiben muß. :shock:
Was ich dagegen sinnvoll fände, wäre eine Abdunklung des oberen und unteren Bereichs, wenn man im 16:9-Modus fotografiert, die normalen Suchermarkierungen sind da oft nur schwer zu erkennen. Oder entsprechend auch bei einer Vollformat-Kamera, wenn man in den APS-C-Modus schaltet, so daß man nur das sieht, was auch wirklich aufs Bild kommt.
Für einen SLR- oder SLT-Hybridsucher fehlt mir immer noch eine Idee, wie man das LCD einblenden könnte, ohne dem AF-Sensor ins Gehege zu kommen oder einen zusätzlichen klobigen Verhau oben auf das Pentaprisma zu bauen. Wenn man Phasen-AF haben will, kann man halt mit dem Strahlengang nicht so frei umgehen wie bei einer Kamera mit Kontrast-AF.
Was ihr euch alles so vorstellt :shock: Glaubt hier wirklich jemand das Sony ein so unausgereiftes Produkt auf den Markt werfen würde ?? Das wäre ja fast wie wirtschaftlicher Selbstmord . Ich jedenfalls glaube das nicht .
sesepopese
20.10.2010, 17:40
So scheint es Fujifilm zumindest bei der FinePix X100 (http://www.dpreview.com/news/1009/10091910fujifilmx100.asp) gelöst zu haben.
the Hybrid Viewfinder can show both the shooting frame and a variety of shooting data (...) with the ability to instantly switch between optical and electronic viewfinder images with simple “one touch” control.
Ich verstehe das so, dass umgeschaltet werden kann zwischen EVF und OVF, und dass im OVF-Modus Daten eingespiegelt werden können, jedoch nicht Livebild vom Sensor und der Sucheinblick überlagert werden.
ich fände das ziemlich bescheuert, einen optischen Sucher zu haben und nicht durchschauen zu können, nur weil die Kamera gerade im Standby ist oder eben noch den Puffer auf die Speicherkarte schreiben muß. :shock:
Was ich dagegen sinnvoll fände, wäre eine Abdunklung des oberen und unteren Bereichs, wenn man im 16:9-Modus fotografiert, die normalen Suchermarkierungen sind da oft nur schwer zu erkennen. Oder entsprechend auch bei einer Vollformat-Kamera, wenn man in den APS-C-Modus schaltet, so daß man nur das sieht, was auch wirklich aufs Bild kommt.
Auch mir ist der Sinn des Patents nicht erkenntlich geworden. Deine Vorschläge, die Beschnitte durch 16:9 und APS-C Modus am Vollformat einzublenden, sind die ersten sinnvollen, die ich dazu lese:top:
Aber einen sinnvollen Hinweis auf die zukünftige Technik haben wir damit nicht erhalten...
Ebenso sei vermerkt, dass die Skizze auf sonyalpharumors.com, die bei der neuen "SR5"-Meldung beigefügt ist, selber nur mit "SR2" vermeldet wurde (http://www.sonyalpharumors.com/sr2-sony-a77-with-two-semi-transparent-mirrors/). (Nebenbei verweist dieser Blogeintrag auf A77 und A750...)
Schade, bislang war die Markierung der Quellenverlässlichkeit immer recht eindeutig.
Gruß
seb.
guenter_w
20.10.2010, 18:00
Ganz abgesehen von den technischen Details des heutigen Gerüchts stört mich eines ganz massiv - das mögliche oder wahrscheinliche Vorstellungsdatum und damit die Verfügbarkeit. Nachdem ich meine A 700 seit über 2 1/2 Jahren benutze, zittere ich mittlerweile bei jedem Job um ihr weiteres Wohlergehen. Dass 2010 kein Nachfolgemodell erschien bzw. noch nicht mal vorgestellt wurde, nahm ich zähneknirschend hin. Einen Vorstellungstermin im Frühjahr 2011 hätte ich auch noch akzeptiert. Aber irgendwann ist der Ofen aus, die Leidensfähigkeit am Ende. Da ich leider davon ausgehen muss, dass auch im KB-Bereich sich in überschaubarer Zeit nichts ergibt, geht die Ansparung für den Nachfolger bzw. die Ergänzung schmerzend in eine andere Richtung. Da hilft es dann auch nicht, dass man irgendwie noch an neue Exemplare der A 700, A 850/900 herankommt. Der Zug fährt immer mehr in eine andere Richtung...
Noch klammere ich mich an die Hoffnung, dass ein dann technisch aktueller Nachfolger für die A700 resp. A 850/900 im ersten Halbjahr 2011 kommt. Wenn nicht dann eben nicht.
Wenn die Vorstellung und Verfügbarkeit der A77 (oder wie immer sie dann auch heißen wird) wirklich erst im 2. Halbjahr 2011 sein wird, dann sind fast 4 Jahre schon ein sehr langer Zeitraum für ein Nachfolgemodell.
In der Zwischenzeit sind sicher schon einige "ambitionierte Amateure" zu anderen Systemen gewechselt. So blind kann Sony fast nicht sein, dass sie das nicht in Kauf nehmen. Aber offensichtlich bringen die neuen Kunden mehr ein, als sie durch die abgewanderten verlieren.
Ich bin mir nicht sicher, ob Sony mit Hilfe von Megapixelwahnsinn und neuen Konzepten die wartenden Kunden halten können :roll:
Lg. Josef
konzertpix.de
20.10.2010, 19:02
wurde zu der hybrid technik schon was gesagt?
normaler weise ist bei evf immer ein minimaler zeitversatz vom geschehenen und dem was der evf anzeigt....
___________________
Es kommt nicht darauf an was man fotografiert, sondern wie man es fotografiert.
Ok, jetzt muß es doch einfach sein. Eddy23, frei nach deiner Signatur:
Es kommt nicht darauf an was man schreibt, sondern wie man es schreibt.
Und hier im Forum schreibt man - selbst in der Glaskugel, wo es immer wieder mal drunter und drüber geht - unter Verwendung der Großschreibetaste.
Danke dir für deine zukünftigen Beiträge :top:
rolandx1
20.10.2010, 19:17
Ich verfolge diesen Thread schon ein paar Seiten lang und mittlerweile nervt es, dass manche User hier keine Möglichkeit auslassen sich über einen noch immer nicht vorhandenen Nachfolger (der aber sehr wahrscheinlich nächstes Jahr erscheint) zu beschweren. Es gibt eine Liste in die kann man sich eintragen nenn Kommentar dazu abgeben und alle die es interessiert werden es lesen. Hier ist aber momentan ne Diskussion über ein Patent das sich zwar evtl. auf den Nachfolger bezieht im Gange aber sicher nicht schon wieder darüber wer wann wo wie einen Systemwechsel machen wird/will :)
Bin auf jeden Fall gespannt wie dieses Patent nächstes Jahr umgestzt wird bzw. ob es überhaupt schon nächstes Jahr umgesetzt wird, das wird auf jeden Fall noch spannend :)
Ernst-Dieter aus Apelern
20.10.2010, 19:27
Ich verfolge diesen Thread schon ein paar Seiten lang und mittlerweile nervt es, dass manche User hier keine Möglichkeit auslassen sich über einen noch immer nicht vorhandenen Nachfolger (der aber sehr wahrscheinlich nächstes Jahr erscheint) zu beschweren. Es gibt eine Liste in die kann man sich eintragen nenn Kommentar dazu abgeben und alle die es interessiert werden es lesen. Hier ist aber momentan ne Diskussion über ein Patent das sich zwar evtl. auf den Nachfolger bezieht im Gange aber sicher nicht schon wieder darüber wer wann wo wie einen Systemwechsel machen wird/will :)
Bin auf jeden Fall gespannt wie dieses Patent nächstes Jahr umgestzt wird bzw. ob es überhaupt schon nächstes Jahr umgesetzt wird, das wird auf jeden Fall noch spannend :)
Mein Tipp, die Alpha 580 als Übergangslösung wählen und eventuell kaufen und dann 2011/12 wieder verkaufen!
alpine-helmut
20.10.2010, 19:54
Ich stelle mir gerade die belämmerten Gesichter der Wechselkandidaten vor, wenn in fünf Jahren der inzwischen insolvente fusionierte Canon-Nikon-Konzern endgültig zu einem symbolischen Kaufpreis von 1 Dollar von einer mongolischen Holding aufgekauft wurde, um zumindest die Ersatzteilversorgung provisorisch sicherzustellen, während Sonys Stellung als Marktführer für alle ernstzunehmenden Landschafts-, Architektur-, Wildlife-, Event-, Sport- und sonstige Amateur- und Profifotografen unangefochten ist ...
:D
nöö: 24MP APS-C x 2,2 = 52MP VF :lol:
Ohgott. Also eine Monitorwand aus 26 BRAVIAs für die Wiedergabe. :crazy:
"Wie wäre es denn, wenn statt der Aufnahme- mal allmählich die Wiedergabetechnik weiterentwickelt würde?"
mir wäre lieber, dass man bei den Objektiven mal einen Sprung nach vorn macht. Und zum Beispiel preiswerte Objektive entwickelt, die von der Qualität an die über 1000,-€ Gläser rankommen!
Nuja, was nützt dir die Objektivqualität, wenn du dir das Ergebnis nicht anschauen kannst. Oder höchstens fitzelweise, wenn du am Monitor 1:1 durch das Bild scrollst.
Das Display hinten auf der A33/A55 hat 640×480 Pixel auf 3" Bilddiagonale. Wenn man mit der Pixeldichte ein 17"-Panel bauen würde, wäre man immerhin "schon" bei 10 MP. Da paßt ein Foto zwar immer noch nicht komplett 1:1 drauf, aber es wäre mal ein Anfang. Aber nein, stattdessen baut man 2-Megapixel-Bildschirme, die so groß sind wie eine halbe Wohnzimmerwand. :flop:
Was ihr euch alles so vorstellt :shock: Glaubt hier wirklich jemand das Sony ein so unausgereiftes Produkt auf den Markt werfen würde ??
Viel schlimmer. Ich befürchte, daß sie sich irgendwas ausdenken, was ich überhaupt nicht haben will, und das dann zur Perfektion entwickeln. :roll:
Ich verstehe das so, dass umgeschaltet werden kann zwischen EVF und OVF, und dass im OVF-Modus Daten eingespiegelt werden können, jedoch nicht Livebild vom Sensor und der Sucheinblick überlagert werden.
Jep, genau so sieht der X100-Sucher aus. Auf der Photokina hatten sie am Fuji-Stand ein paar Kameras zum Begrabbeln. Fotografieren konnte man damit zwar noch nicht, aber der Sucher war schon voll funktionsfähig :top:. Sony schafft ja leider nicht mal das, sondern baut nur Holzmodelle hinter Vitrinenglas, obwohl sie großartig einen "Prototypen" angekündigt hatten.
Ich stell mir gerade die Frage ob 24MP nicht ein Anlass sind um einen Systemwechsel zu machen. Ob ich nun bei Sony bleibe oder nicht, neue Objektive brauch ich sowieso. Wiso sollte ich dann noch auf A77 ?
Ich stell mir gerade die Frage ob 24MP nicht ein Anlass sind um einen Systemwechsel zu machen. Ob ich nun bei Sony bleibe oder nicht, neue Objektive brauch ich sowieso. Wiso sollte ich dann noch auf A77 ?
Na dann würde ich Dir aber raten, erst dann zu wechseln, wenn Dein Favorit auch die 24 MP erreicht hat, sonst brauchst Du zwei mal neue Objektive.
Na dann würde ich Dir aber raten, erst dann zu wechseln, wenn Dein Favorit auch die 24 MP erreicht hat, sonst brauchst Du zwei mal neue Objektive.
Stimmt auch wieder, aber ein Wechsel zu Nikon, die die gleichen Sensoren verbauen, kommt ja auf´s Gleiche raus. Oder sehe nur ich das falsch ?
Stimmt auch wieder, aber ein Wechsel zu Nikon die gleichen Sensoren verbauen kommt auf´s gleiche raus oder sehe nur ich das falsch ?
Bei den neueren Canonmodellen sieht man ja auch eindeutig wo der Weg hingeht...
also ich würds einfach von den benötigten Objektiven abhängig machen.
Photongraph
20.10.2010, 22:20
ganz so verteufeln würde ich die mehr Pixel in Zukunft sicher nicht. Schließlich hätte vor 2 Jahren auch keiner 14 oder 16 MP auf einem APS-C Sensor haben wollen. Welche aber wie man bei der A55 sieht zu einer sehr guten Bildqualität inkl. wenig "Bildrauschen" führen.
Begrüßenswert ist der Weg in Richtung mehr Megapixel sicherlich, sofern das Rauschverhalten und die restliche Bildqualität nicht darunter leiden werden, aber so langsam darf man sich fragen welche Objektive mit lp/mm Auflösungsvermögen noch dieser Auflösung gerecht werden bei APS-C und Vollformat-Kleinbild in Zukunft? Ansonsten ein schneller Rechner wird schnell zur Pflicht, wenn man viel mit RAW-Dateien hantiert, 24,6 MP an der Alpha 900 erfordern einen mehr oder weniger schnellen Rechner, wenn man nicht stundenlang für 100-200 Bilder warten will bei der RAW-Konvertierung. :twisted: :roll: ;)
Aber sollte es mal 50-60 MP Kameras mit den derzeitigen kleineren Sensoren a la APS-C und KB-VF geben frage ich mich, was dann wohl künftige Mittelformatkameras haben werden? :shock: :lol:
Jedenfalls macht man nichts falsch, wenn man schon mal in neue Festplatten investiert. Egal ob dann noch ein Systemwechsel ansteht oder nicht. 24 MP, 10 fps (und auch das lässt sich sicher noch steigern). Da hat man in wenigen Sekunden locker ein paar GB zusammen. Mal sehen, wann sie RAID-Controller in die Kameras einbauen, um das wegzuschreiben. Und auf den PC übertragen muss man das ja auch noch irgendwie.
Die Objektive werden weiterhin ausreichen, wenn man nicht vorhat die Fotos größer darzustellen.
Mir persönlich wären allerdings besseres Rauschverhalten und daraus folgend höhere mögliche ISO Werte auch lieber als mehr Megapixel. Und das ist ja auch eine Zahl, mit der sich Marketing machen lässt, wenn man es bei Sony nur darauf absieht.
Mir persönlich wären allerdings besseres Rauschverhalten und daraus folgend höhere mögliche ISO Werte auch lieber als mehr Megapixel. Und das ist ja auch eine Zahl, mit der sich Marketing machen lässt, wenn man es bei Sony nur darauf absieht.
Oder mehr Dynamik. Vielleicht 20 Blenden, oder so ähnlich wie im Mittelformat, das wäre mir lieber!
Stimmt auch wieder, aber ein Wechsel zu Nikon, die die gleichen Sensoren verbauen, kommt ja auf´s Gleiche raus. Oder sehe nur ich das falsch ?
Wenn ich mich richtig erinnere, gab es doch vor einer Weile schon die Nachricht, dass Nikon in Zukunft keine Sony-Sensoren für seine DSLRs mehr beziehen wird. Die werden schon wissen, warum. Zeitgleich fällt der alte Partner Fujifilm mit sehr vielversprechenden Innovationen auf: Hybrid-Sucher und Hybrid-AF (http://www.dpreview.com/news/1008/10080505fujifilmpd.asp). Nachtigal, ick hör dir trapsen...;)
Die Phasen-AF-Sensoren auf dem Bildsensor zu integrieren, macht doch viel mehr Sinn, als dieser SLT-Kompromiss, den ich ablehne, weil er auf Kosten der Bildqualität geht.
Wenn ich mich richtig erinnere, gab es doch vor einer Weile schon die Nachricht, dass Nikon in Zukunft keine Sony-Sensoren für seine DSLRs mehr beziehen wird. Die werden schon wissen, warum. Zeitgleich fällt der alte Partner Fujifilm mit sehr vielversprechenden Innovationen auf: Hybrid-Sucher und Hybrid-AF (http://www.dpreview.com/news/1008/10080505fujifilmpd.asp). Nachtigal, ick hör dir trapsen...;)
Die Phasen-AF-Sensoren auf dem Bildsensor zu integrieren, macht doch viel mehr Sinn, als dieser SLT-Kompromiss, den ich ablehne, weil er auf Kosten der Bildqualität geht.
Und wenn ich richtig gedacht habe dann nehmen die AF-Sensoren den "wahren" Pixeln die Fläche weg und man hat wieder einen Kompromiss mit der Bildqualität, der nur nicht sofort auffällt - Man könnte dann aber genauso Argumentieren, dass eine Kamera ohne implimentierte AF-Sensoren, die bessere Bildqualität haben.
Aber ich bitte Dich. Wenn ich den von mir verlinkten Artikel auf DPReview richtig verstehe, sind die AF-Detektoren nicht größer als die normalen Pixel. Bei den vielen Millionen Pixeln würden doch selbst 1000 AF-Sensoren die Bildqualität nicht sichtbar beeinflussen... und Fujifilm kombiniert das auch noch mit dem Kontrast-AF. Das Potenzial dieser Technologie ist riesig!
Edit: Man sollte sich nicht nur die bunten Bildchen anschauen: Die Sensoren sind normale (teilmaskierte) Pixel, und selbst mehrere 10.000 werden sicher keinen messbaren negativen Einfluss auf die Bildqualität haben. Auf jeden Fall viel weniger als ein komischer halbtransparenter Spiegel im optischen Pfad eines tausende Euro kostenden Zeiss-Objektivs, das ohne solchen Schnick-Schnack berechnet wurde...:shock:
alberich
20.10.2010, 22:59
Wenn ich mich richtig erinnere, gab es doch vor einer Weile schon die Nachricht, dass Nikon in Zukunft keine Sony-Sensoren für seine DSLRs mehr beziehen wird.
Und wenn ich mich richtig erinnere war das keine "Nachricht" sondern ein Gerücht.
Und wenn ich mich richtig erinnere war das keine "Nachricht" sondern ein Gerücht.
Möglich. Ist die A77/750 mehr als das?
sesepopese
20.10.2010, 23:17
Die Phasen-AF-Sensoren auf dem Bildsensor zu integrieren, macht doch viel mehr Sinn, als dieser SLT-Kompromiss, den ich ablehne, weil er auf Kosten der Bildqualität geht.
naja, wer die Einbuße der Bildqualität durch den SLT-Spiegel "aufdeckt", der wird ganz bestimmt auch den Einfluss der AF-Sensoren aufspüren...
Oder gibt es Berichte - außer dem mit aller Macht erzwungenen Ghosting - von Einbußen der Bildqualität bei den SLT?
Sicherlich muss das alles ins Verhältnis gesetzt werden, Vor- und Nachteile abgewogen werden. Wenn eine neue Bauart nichts sinnvolles für den Benutzer bringt (sondern z.B. nur die Produktion verbilligt), dann kann man sich gerne beschweren.
Aber bis jetzt waren die systemeigenen Innovationen (Sensorstabi, Quick-AF-Liveview, SLT etc.) immer objektiv ausgewogen in Vor- und Nachteilen. Wichtig bleibt natürlich, dass die Wahl bleibt (OVF und EVF als Parallelmodelle).
Gruß
seb.
steve.hatton
20.10.2010, 23:37
...
Sicherlich muss das alles ins Verhältnis gesetzt werden, Vor- und Nachteile abgewogen werden. Wenn eine neue Bauart nichts sinnvolles für den Benutzer bringt (sondern z.B. nur die Produktion verbilligt), dann kann man sich gerne beschweren.
...
Gruß
seb.
Ist ein geringerer Preis nicht auch ein Vorteil für den Kunden - bedingt durch geringere Produktionskosten.
fiefbergen
21.10.2010, 06:59
Da mich die 33/55 als Backup zum FF interessiert, alarmieret mich deine Äußerung bezüglich des Verlustes an Bildqualität
... ein komischer halbtransparenter Spiegel im optischen Pfad eines tausende Euro kostenden Zeiss-Objektivs,
Ich gehe davon aus, dass du hier nicht theoretisierst, sondern es mit deiner 33 oder 55 festgestellt hast. Magst du mir sagen, wie du den Abfall der BQ festgestellt und mit welchem Gehäuse du es verglichen hast?
Aber ich bitte Dich. Wenn ich den von mir verlinkten Artikel auf DPReview richtig verstehe, sind die AF-Detektoren nicht größer als die normalen Pixel. Bei den vielen Millionen Pixeln würden doch selbst 1000 AF-Sensoren die Bildqualität nicht sichtbar beeinflussen...
...und ausserdem könnte man (wenn man wollte) die Helligkeitsinformation dieser Pixel auch noch für das Bild nutzen. Nur eine Farbinformation hätte dieses AF-Pixel nicht.
Wenn man möchte, kann man das Muster (Bayerpattern) aus grün, grün, rot, blau ändern in blank, grün, rot blau und hat einen höher empfindlichen bzw. weniger rauschenden Sensor, der mehrere Millionen AF-Sensoren verteilt über die gesamte Bildfläche (auch in den Ecken) hat - so ungünstig ist das dann ja auch wieder nicht.
AF-Tracking sollte damit kein Problem mehr sein. Vorstellbar ist auch, dass man sich mehrere Punkte (AF-Senoren) auswählt und die Kamera die Blende und Entfernungseinstellung so wählt, dass diese Punkte alle scharf erscheinen.
viele Grüße
Manfred
Da mich die 33/55 als Backup zum FF interessiert, alarmieret mich deine Äußerung bezüglich des Verlustes an Bildqualität
Zitat von Tira
... ein komischer halbtransparenter Spiegel im optischen Pfad eines tausende Euro kostenden Zeiss-Objektivs,
Ich gehe davon aus, dass du hier nicht theoretisierst, sondern es mit deiner 33 oder 55 festgestellt hast. Magst du mir sagen, wie du den Abfall der BQ festgestellt und mit welchem Gehäuse du es verglichen hast?
Ich hatte es schonmal gepostet, aber es hat keiner Notiz davon genommen: Hier wurde chirurgisch der Spiegel der A55 entfernt und direkt verglichen: mit Spiegel/ohne Spiegel. Zumindest in der Auflösung ist kein Unterschied zu erkennen.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Unbenannt_5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=114176)
Quelle (http://www.slrclub.com/bbs/vx2.php?id=slr_review&page=1&divpage=1&select_arrange=headnum&desc=asc&no=187)
viele Grüße
aidualk
fiefbergen
21.10.2010, 11:50
Danke!
Trotzdem interessieren mich die sicherlich vorhandenen praktischen Erfahrungen von Tira.
Danke!
Trotzdem interessieren mich die sicherlich vorhandenen praktischen Erfahrungen von Tira.
Wer so über eine Kamera wird sie wohl kaum bei sich im Regal stehen haben, sprich es war maximal ein kleiner Test in einem Fotogeschäft möglich. Ich denke mal hier kommt der allgemeine Konservatismus des Fotografen durch :) Es wird gerne mit den eigenen FF vergleicht als mit Kameras der gleichen Klasse. Alles Dinge die man mal beachten sollte.
Web_Engel
22.10.2010, 06:49
Leute, stört Euch doch nicht an den 24 MP. Und kauft Euch KEINE neuen Objektive für eine 24-MP-APS.
Macht das, was alle seit der A900 machen: Wenn Ihr nur 12 MP braucht oder Euer Objektiv nicht mehr liefert, stellt den Raw-Converter auf 12 MP. Und gut is.
Bei mir ist das erster Teil des Workflows: Zielauflösung festlegen mit FastPictureViewer. Gelb=24MP, grün=12MP, blau=6MP usw.
Die Bildqualität ist dann deutlich höher als bei einem 12-MP-Sensor, das haben diverse Beiträge gezeigt.
Das Rauschen ist dann auch geringer, natürlich nicht so gering, als wenn es gleich ein 12-MP-Sensor wäre.
Nur der Speicherbedarf auf der Karte, der ist natürlich hoch.
M
Macht das, was alle seit der A900 machen: Wenn Ihr nur 12 MP braucht oder Euer Objektiv nicht mehr liefert, stellt den Raw-Converter auf 12 MP. Und gut is.
ACK. Meiner steht sogar praktisch immer auf 6 MP, denn bei 24 MP fängt meine nachgeschaltete Bildbearbeitung doch schon ganz schön an zu ächzen, trotz Dualcore-Pentium und 2 GB RAM, und so sind die Bilder wenigstens "kompatibel" zu denen aus der D7D :).
Das Rumgeheule wegen der Objektive finde ich auch albern. Die Linsen werden ja nicht schlechter dadurch.
Nur der Speicherbedarf auf der Karte, der ist natürlich hoch.
Das ist allerdings genau der Punkt, der mich wirklich ärgert. Nicht wegen der Speicherkarte, sondern wegen der Archivierung, denn natürlich archiviere ich auch die Originaldateien, nicht nur die JPEGs. Bei der D7D habe ich noch 500 Aufnahmen im Raw-Format auf eine DVD bekommen. Bei der A900 benötige ich für dieselbe Menge 3 DVDs, obwohl ich schon in cRAW aufnehme, bei unkomprimiertem RAW wären es sogar 4 Stück. Rechnet man jetzt die Pixeldichte von 24 MP bei APS-C hoch auf Vollformat, würde ich bei meiner nächsten Kamera schon 6 bzw. 9 DVDs brauchen, wo ich bisher mit einer einzigen ausgekommen bin.
Ich hab Ende der 80er das Fotografieren als Hobby aufgegeben, weil ich keinen Platz für noch mehr Dia-Kästen hatte, und erst vor ein paar Jahren digital wieder angefangen. Jetzt sehe ich dasselbe Problem zum zweiten Mal auf mich zukommen. :shock:
alberich
22.10.2010, 16:06
Jetzt sehe ich dasselbe Problem zum zweiten Mal auf mich zukommen. :shock:
Eventuell solltest Du dein Backup-System auf externe Festplatten umstellen. 2TB Platten kosten um die 80 Euro und haben das Fassungsvermögen von fast 450 DVDs.
Davon zwei Stück, um zwei Sicherungskopien anfertigen zu können.
Vorteile?
schnellerer Zugriff
schnellere Überprüfung
schnellere Datenübertragung
kein Brennen
weniger Platzbedarf
um nur einige zu nennen.... :)
Eventuell solltest Du dein Backup-System auf externe Festplatten umstellen. 2TB Platten kosten um die 80 Euro und haben das Fassungsvermögen von fast 450 DVDs.
Davon zwei Stück, um zwei Sicherungskopien anfertigen zu können.
Vorteile?
schnellerer Zugriff
schnellere Überprüfung
schnellere Datenübertragung
kein Brennen
weniger Platzbedarf
kostengünstiger
Und ein weiterer Vorteil von Festplatten: Lebensdauer...
Ich habe einige CDs und DVDs, die sind gerade mal 5 Jahre alt, aber nicht mehr lesbar... keine Ahung, ob es an der Lagerung bei Raumtemperatur liegt, oder was auch immer...
Verschiedene Marken, verschiedene Brenner, auf jeden Fall sind die Daten futsch oder nur mit viel Aufwand wieder zu Restaurieren...
Also kauf ich jedes Jahr zwei neue Wechselplatten (Die kapazität ist dann immer mehr als das Doppelte der Letzten) und sichere alles da drauf, auch das ältere Zeugs...
Gruss
Heinz
Eventuell solltest Du dein Backup-System auf externe Festplatten umstellen.
Ich sprach von Archivierung, nicht von Backups. Natürlich gibt es zu jeder DVD (oder genauer: DVD-RAM) noch eine Sicherungskopie auf einer USB-Festplatte. Aber als Archiv sind mir separate Datenträger mit aufgedruckter Beschriftung und ein paar Thumbnails auf der Hülle einfach lieber. Ich kaufe ja auch noch meine Musik auf CDs, obwohl ich die immer gleich als erstes in den Rechner einlese und dann nur noch die MP3s höre. ;)
Ich werde das Problem wohl erst mal dadurch angehen, daß ich restriktiver ausmiste und nicht mehr jedes unscharfe oder sonstwie mißlungene Foto auch noch aufhebe. :)
usch
Photongraph
22.10.2010, 17:21
Bei der D7D habe ich noch 500 Aufnahmen im Raw-Format auf eine DVD bekommen. Bei der A900 benötige ich für dieselbe Menge 3 DVDs, obwohl ich schon in cRAW aufnehme, bei unkomprimiertem RAW wären es sogar 4 Stück. Rechnet man jetzt die Pixeldichte von 24 MP bei APS-C hoch auf Vollformat, würde ich bei meiner nächsten Kamera schon 6 bzw. 9 DVDs brauchen, wo ich bisher mit einer einzigen ausgekommen bin.
Vielleicht solltest du mal auf andere Speichermedien wie Blu-Ray setzen, passende Brenner sind mittlerweile zum Glück nicht mehr ganz so arg teuer. :lol: :P
Und ein weiterer Vorteil von Festplatten: Lebensdauer...
Ich habe einige CDs und DVDs, die sind gerade mal 5 Jahre alt, aber nicht mehr lesbar... keine Ahung, ob es an der Lagerung bei Raumtemperatur liegt, oder was auch immer...
Verschiedene Marken, verschiedene Brenner, auf jeden Fall sind die Daten futsch oder nur mit viel Aufwand wieder zu Restaurieren...
Also kauf ich jedes Jahr zwei neue Wechselplatten (Die kapazität ist dann immer mehr als das Doppelte der Letzten) und sichere alles da drauf, auch das ältere Zeugs...
So vorschnell würde ich keine Festplatten zur Langzeit-Archivierung von Daten benutzen! Einmal eine externe oder interne Festplatte mit Headcrash und Co. und schon hat man den Super-GAU, die Daten sind pfutsch! Zudem ist eine Festplatte als Langzeitarchiv die denkbar schlechteste Lösung, da die Datenkonsistenz für mehrere Jahrzehnte hinweg nicht gewährleistet ist, gleiches gilt auch für Flash-Speicher. (Klar es gibt Fälle wo so manche Magnetfestplatte selbst nach 20 Jahren noch tadellos funktioniert, aber eine Festplatte ist dank der mechanischen Bauteile viel anfälliger als eine CD/DVD/Blu-Ray (vorausgesetzt bei vernünftiger Lagerung und vernünftig gebrannten Medien), der Grund sind hierbei die Magnetplatte an sich, der Schreib/Lesekopf, die Lager, etc.
Aber natürlich hast du Recht eine DVD oder CD und Co. als optisches Speichermedium hält auch nicht ewig und die Brennergebnisse bzw. Qualität der Rohlinge variiert, so dass hier auch hier Datenverlust schnell entstehen kann. :roll: Wobei zu sagen ist, dass muss nicht sein, aber es kann. Ich zumindest hatte bis jetzt außer bei billigen Rohlingen (Reflektorschicht löst sich bei billigen Rohlingen gerne mal auf) oder unpassenden Brenner/Rohling (Kompatibilitätsprobleme) keine Probleme mit gebrannten Rohlingen.
Mehr dazu hier:
http://www.speicherguide.de/Archivierung/Archivierung/tabid/224/articleType/ArticleView/articleId/10688/Archivierung-Personliche-Daten-sicher-aufbewahren.aspx
Ansonsten mein persönlicher Ratschlag wäre einfach auf Festplatte und optische Medien wie DVD/Blu-Ray (da auf Qualität achten und auf richtige Lagerung) zu setzen, sollte da mal die Festplatte ausfallen, so kann man wenigstens auf die Backups auf DVD/Blu-Ray zurückgreifen ;) Ein Bandlaufwerk für normale Computeruser wäre zu viel des Guten. :lol: