Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter?
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
[
12]
DonFredo
22.10.2010, 16:27
*hüstel*
Die letzten 5 Beiträge gehören aber nicht hierher...:roll:
http://smilies-smilies.de/smilies/schilderII_smilies/back2topic.gif
Vielleicht solltest du mal auf andere Speichermedien wie Blu-Ray setzen, passende Brenner sind mittlerweile zum Glück nicht mehr ganz so arg teuer. :lol: :P
Und wie lange halten die Medien, verglichen mit DVD-RAM? Ist mir irgendwie noch suspekt, die Technologie.
Ein Bandlaufwerk für normale Computeruser wäre zu viel des Guten. :lol:
Ich hab sogar noch einen Stapel DAT-Streamer im Schrank und ein SureStore T20 in meinem alten Rechner, aber mit der Speicherkapazität kommt man leider bei den heutigen Datenmengen auch nicht mehr weit. :(
*hüstel*
Die letzten 5 Beiträge gehören aber nicht hierher...:roll:
http://smilies-smilies.de/smilies/schilderII_smilies/back2topic.gif
Aye. Kann von mir aus auch gerne in einen separaten Thread abgetrennt werden.
Back2topic: Um der Dateninflation entgegenzuwirken, würde ich meine A900 liebend gerne die meiste Zeit im APS-C-Modus betreiben und nur in den Fällen auf Vollformat hochschalten, wo ich wirklich die hohe Auflösung oder das größere Bildfeld benötige. Leider sind die Crop-Marken im Sucher praktisch nicht zu erkennen, so daß es letztlich eher ein Glücksspiel ist, was dann auf dem Foto drauf ist und was nicht. Hier hoffe ich ja ganz besonders auf eine Vollformat-Kamera mit EVF, die könnte dann nämlich auch im APS-C-Modus ein 100%-Sucherbild liefern. Wenn Sony es nicht verbockt und einfach nur Cropmarken in das elektronische Vollformat-Sucherbild einblendet. :roll:
In der Neusten Ausgabe von Foto Hits
Wohl oder Übel wir bekommen eine a77:evil:
Wohl oder Übel wir bekommen eine a77:evil:
Ich bin gespannt und sehe es für mich erst mal eher als Wohl denn als Übel.
Sunrisepoint
25.10.2010, 09:47
In der Neusten Ausgabe von Foto Hits
Wohl oder Übel wir bekommen eine a77:evil:
Wohl: Wenn die A77 eine Ergänzung zum A700-Nachfolger wird.
Übel: Wenn die A77 den A700-Nachfolger ersetzt...
In der Neusten Ausgabe von Foto Hits
Wohl oder Übel wir bekommen eine a77:evil:
Alle Fotozeitschriften, die ich gelesen habe, berichten lediglich über ein und dasselbe: Über die Aussagen auf der Photokina und die Schlüsse, die daraus gezogen werden. Mehr als hier im Forum zu lesen war, wissen DIE auch alle nicht. Ob sie Fotomagazin oder FotoHits heißen...
Alle Fotozeitschriften, die ich gelesen habe, berichten lediglich über ein und dasselbe: Über die Aussagen auf der Photokina und die Schlüsse, die daraus gezogen werden. Mehr als hier im Forum zu lesen war, wissen DIE auch alle nicht. Ob sie Fotomagazin oder FotoHits heißen...
Wir müssen mal die Hufe stillhalten...;)
Außerdem habe ich bei Sony im Moment auch ein wenig den Eindruck, dass die sich selber nicht ganz einig sind, wohin die Reise gehen wird.
So lange kann man ja mit seinem Krempel munter weiter fotografieren...;)
Neonsquare
25.10.2010, 13:39
Wir müssen mal die Hufe stillhalten...;)
wohl wahr.
Außerdem habe ich bei Sony im Moment auch ein wenig den Eindruck, dass die sich selber nicht ganz einig sind, wohin die Reise gehen wird.
Woran machst Du das fest? Ich kann nichts erkennen was dafür oder dagegen spricht - wieso also das negativere annehmen?
Gruß,
Jochen
wieso also das negativere annehmen?
Das frag ich mich seit Wochen :eek:
wohl wahr.
Woran machst Du das fest? Ich kann nichts erkennen was dafür oder dagegen spricht - wieso also das negativere annehmen?
Gruß,
Jochen
Nun, wenn ich die Verlautbarungen der letzten Woche - teils waren es vielleicht auch Gerüchte - zusammenzähle!
- VF: ja, erst einmal bis 2011; aber dann...?
Ist das nur ein sonyinterner Knatsch, der da nach außern gedrungen ist? Am Ende spuckt gar Nikon Sony in die Suppe (das Gerücht kam ja erst einmal aus deren Ecke) - die Verschwöungstheoreien dürfen blühen...
- Sucherfrage: EVF wird ausgebaut aber den OVF wird es wahrscheinlich weiter geben, wenn denn VF beibehalten werden sollte und es dann doch statt einem Holzklotz auch mal eine A750 geben wird. Was wird aus dem SLT-Versuchsballon?
Die Aussagen sind natürlich alle interpretierungsempfänglich...
Bitte jetzt nicht mehr die ganzen Wortfetzen hervorzerren. Ich sag ja, lasst uns abwarten aber so ganz klar und auch vorausschaubar wie bei C*** und N*** geht bei Sony die Reise bisher eben nicht weiter. Hier wird eben stärker als vielleicht sonst um ein Konzept gerungen und allen, kann man es am ende wohl nicht Recht machen...
Das frag ich mich seit Wochen :eek:
Wer tut das?
Es geht doch eher um eine Beschreibung eines Zustandes; zumindest wird er von vielen so empfunden...
Ich hatte es schonmal gepostet, aber es hat keiner Notiz davon genommen: Hier wurde chirurgisch der Spiegel der A55 entfernt und direkt verglichen: mit Spiegel/ohne Spiegel. Zumindest in der Auflösung ist kein Unterschied zu erkennen.
Haben sie bei der Gelegenheit auch mal gleich gemessen, wie sich die Belichtung dadurch verändert? Dann wüßten wir jetzt endlich, wie viel Licht durch den Spiegel abgezweigt wird, also 30% (rund eine halbe Blendenstufe) oder 5% (praktisch kein Unterschied) oder wieviel auch immer.
Quelle (http://www.slrclub.com/bbs/vx2.php?id=slr_review&page=1&divpage=1&select_arrange=headnum&desc=asc&no=187)
Was für eine bescheuerte Seite! Der gesamte Text in Bilddateien verpackt, so daß es nicht nur 100 Jahre dauert, sie zu laden, man kann sie auch nicht in einen Online-Übersetzer füttern, wenn man nun mal kein Koreanisch kann. :evil: Kann das jemand lesen?
Haben sie bei der Gelegenheit auch mal gleich gemessen, wie sich die Belichtung dadurch verändert? Dann wüßten wir jetzt endlich, wie viel Licht durch den Spiegel abgezweigt wird, also 30% (rund eine halbe Blendenstufe) oder 5% (praktisch kein Unterschied) oder wieviel auch immer.
Was für eine bescheuerte Seite! Der gesamte Text in Bilddateien verpackt, so daß es nicht nur 100 Jahre dauert, sie zu laden, man kann sie auch nicht in einen Online-Übersetzer füttern, wenn man nun mal kein Koreanisch kann. :evil: Kann das jemand lesen?
Tatsächlich! Wie unverschämt eine Website in der eigenen Muttersprache zu verfassen :lol:
Leicht unterhalb der Mitte des Beitrags ist ein direkter Bildvergleich untertitelt mit "Normal" und "No Mirror".
Mann muss mit der Maus über die jeweilige Schrift!
Da bekommt man einen Eindruck vom Belichtungsunterschied mit und ohne Spiegel.
Gruß Christoph
Was für eine bescheuerte Seite! Der gesamte Text in Bilddateien verpackt, so daß es nicht nur 100 Jahre dauert, sie zu laden, man kann sie auch nicht in einen Online-Übersetzer füttern, wenn man nun mal kein Koreanisch kann. :evil: Kann das jemand lesen?
Ich denke die Bilder sprechen für sich. Ich habe zumindest den Text nicht wirklich vermisst. Und geladen ist das doch schnell. :shock: (ich hab nur eine normale 6000er Leitung).
Tatsächlich! Wie unverschämt eine Website in der eigenen Muttersprache zu verfassen :lol:
Willst du mich absichtlich mißverstehen oder was soll das? :twisted: Auch Koreanisch kann man durchaus in normalen Schriftzeichen schreiben und muß das nicht in irgendwelche Bilddateien hineinpixeln. Wenn das Gepixel auf Deutsch oder Englisch wäre, wäre es genauso dämlich. Mit Google ist die Seite deswegen nämlich auch nicht auffindbar, weil sie sich nicht durchsuchen läßt.
Leicht unterhalb der Mitte des Beitrags ist ein direkter Bildvergleich untertitelt mit "Normal" und "No Mirror".
Die beiden Diagramme mit der Linienauflösung? Die hab ich gefunden. Und weiter? Ich seh da nur das verwendete Objektiv, die Blende und die ISO-Zahl, aber keine Belichtungszeit.
Mann muss mit der Maus über die jeweilige Schrift!
Da bekommt man einen Eindruck vom Belichtungsunterschied mit und ohne Spiegel.
Welche Schrift? Hier passiert nichts, wenn ich mit der Maus da in den Diagrammen rumfuhrwerke. Wenn du die Information gefunden hast, wie sich nach dem Entfernen des Spiegels die Belichtungszeit bei gleicher Blende ändert, kannst du nicht einfach das Ergebnis nennen, statt Ratespielchen zu veranstalten? :roll:
Und geladen ist das doch schnell. :shock: (ich hab nur eine normale 6000er Leitung).
Eine Ladezeit von einer Minute und 50 Sekunden bei DSL-6000 für eine einzige Webseite würde ich nicht als schnell bezeichnen. Und da sind noch nicht einmal die ganze Flash-Filmchen dabei, weil ich das Plugin im Add-On-Manager deaktiviert habe. Ungelogen, ich hab auf den Link geklickt, bin in die Küche gegangen, hab meine Kaffeetasse und -kanne gespült, Wasser aufgesetzt, Kaffee gemahlen und den Kaffee aufgebrüht, und als ich wieder an den Rechner gekommen bin, war die Seite immer noch nicht fertig geladen. Obendrein lassen sich die Bilder nicht cachen, so daß sie jedes Mal wieder komplett neu geladen werden müssen, wenn man die Seite noch einmal besuchen will. Also wenn eine Webdesigner-Bude so etwas für den Webauftritt unserer Firma abliefern würde, der würde ich das Zeug achtkantig um die Ohren hauen.
Aber lassen wir das. Ursprünglich wollte ich ja nur wissen, wie sich die Lichtmenge durch das Entfernen des Spiegels geändert hat, und nicht über koreanischen Webdesigner-Pfusch diskutieren. Es ist immer wieder erstaunlich, wie sich plötzlich alle an einer am Rande erwähnten Nebensächlichkeit festbeißen, aber keiner auf die eigentliche Frage eingeht.
Und mittlerweile sollte mein Kaffee jetzt auch fertig sein. ;)
Die beiden Diagramme mit der Linienauflösung? Die hab ich gefunden. Und weiter? Ich seh da nur das verwendete Objektiv, die Blende und die ISO-Zahl, aber keine Belichtungszeit.
Welche Schrift? Hier passiert nichts, wenn ich mit der Maus da in den Diagrammen rumfuhrwerke.
Nix mit Diagrammen, da ist ein normales Foto von einem typische Testaufbau mit der entsprechenden Beschriftung drunter.
Und nein ich wollte Dich nicht missverstehen... Humor ist wohl nicht so dein Ding. :roll:
Vielleicht warst Du auch nur genervt durch die Wartezeit des Seitenaufbaus. Bei mir gings jedenfalls auch flott. Also nix für ungut und guck einfach nochmal nach dem Bild mit der Beschriftung.
Nix mit Diagrammen, da ist ein normales Foto von einem typische Testaufbau mit der entsprechenden Beschriftung drunter.
Ah. Nachdem ich jetzt meinen Kaffee auf habe, bin ich auf die Idee gekommen, die Seite mal mit eingeschaltetem Flash zu laden, auch wenn das dadurch nochmal 'ne Minute länger dauert. Jetzt seh ich, was du meinst.
(OT-Webdesigner-Bashing: Wie dämlich ist das denn? Ein Flash-Objekt nur für einen simplen Mouseover-Effekt? Das bau ich dir doch komplett in HTML und CSS, dafür braucht man noch nicht einmal Javascript ... *kopfschüttel*)
Ja, ok. Ohne Spiegel ist heller. Da wär ich auch so drauf gekommen. :)
Vom Bildeindruck würde ich den Unterschied auf eine halbe bis drittel Blende schätzen. Ich hatte jetzt aber auf einen Zahlenwert gehöfft, um wieviel man ohne Spiegel kürzer belichten kann, um auf die gleiche Helligkeit zu kommen. Dann hätte nämlich endlich die Diskussion ein Ende, wie viel Licht der Spiegel schluckt bzw. abzweigt.
Und nein ich wollte Dich nicht missverstehen... Humor ist wohl nicht so dein Ding. :roll:
Doch, eigentlich kann ich das ganz gut ab. Nur nicht, wenn man mir das Wort im Mund rumdreht und sich über Dinge lustig macht, die ich gar nicht gesagt habe. ;)
Vom Bildeindruck würde ich den Unterschied auf eine halbe bis drittel Blende schätzen.
Ja ich würde auch sagen, dass es ca eine drittel Blende ist. Man sieht es auch ganz gut an den 100% Ausschnitten über dem Wechselbild.
Das würde dann ohne Spiegel einem ISO-Bereich von 125 bis 32000 statt 100 bis 25600 entsprechen. Eigentlich verliert man bei fehlendem Spiegel doch nix außer dem AF, oder? Bin gespannt, wann die ersten modifizierten Axx angeboten werden - MF only, aber dafür mit erweitertem High-ISO.
Weiß jemand, ob sie den Spiegel anschließend wieder zerstörungsfrei hineinbekommen haben? Vielleicht haben sie ihn ja nur im Reinigungsmodus mit Gaffa-Tape oben angeklebt. ;)
Vielleicht haben sie ihn ja nur im Reinigungsmodus mit Gaffa-Tape oben angeklebt. ;)
Der Spiegel soll zu groß sein, als dass sich ein Objektiv im hochgeklappten Zustand des Spiegels aufsetzen ließe.
Was gewinnt man denn wirklich durch ISO32000 anstelle ISO25600? Ziemlich genau nix, oder?
Was gewinnt man denn wirklich durch ISO32000 anstelle ISO25600? Ziemlich genau nix, oder?
Eine Drittel-Blendenstufe. :cool: Aber die Zahl sieht imposant aus. :D
michaelbrandtner
09.11.2010, 09:49
Sony 2011 "Vorhersage von Tom Hogan"
Viel Spaß damit!
"By Tom Hogan :
Sony. Not too difficult to predict that the A700 replacement appears, though I think there are some surprises to those that haven't been paying attention: pellicle mirror, more megapixels, GPS inside option, etc. Looking at the feature list on paper the camera looks like a Canon and Nikon killer. But it isn't, it's just another Sony (oh, I know I'm going to get beat up over that line). Competent, but a little unfocused in target user (and interface), and not quite at the same pixel peeping level as its competitors. Hey, what about the rumored 24mp APS sensor? Answer: how many lenses does Sony have that could resolve well on that? Four? Five? So putting a camera out with what is essentially the maximum for useful APS pixel count doesn't seem like it would be a big winner given the other constraints (e.g. lenses). (One source does tell me that Sony has 4-5 Zeiss lenses planned for 2011 launch, including a 200mm f/2, so perhaps these will fill that void and give the 24mp users something to shoot with.) You don't really want to put out a camera that might cause a majority of its users to start posting "it wasn't worth it" messages all over the net. Still, the multiple "economy full frame" excursion that Sony went on seems to imply that they'll throw just about anything at the wall to see if it sticks, so we probably will see a 24mp crop sensor camera from them, and it may be the A700 replacement. I'll just go on record as saying that would be foolish. I don't think it's difficult to predict that Sony have at least two more NEX models by the end of the year and at least three more NEX lenses. What's tougher to predict is what happens with full frame. I think we'll see one more stab by Sony there, mainly because it was already in development before the upper management started questioning the large sensor payback. So which is it: full frame with video, or full frame with a pellicle mirror, or both? Given what I know about the sensor development, the video is a given. So my guess would be both. Meanwhile Sony, like Panasonic, will join the compact-camera-with-built-in-cellphone game (call it the Sony Erickson Cellular Alpha, or SECA for short). "
Quelle:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=36849502
Grüß euch!
Angeblich soll der 700er Nachfolger ja den halbdurchlässigen Spiegel haben. Wäre interessant. Dann wird man sehen Was wirklich in der Tecnik liegt. Canon hat es damals ja wieder aufgegeben.
Falls das 200/2.0 wirklich kommt wäre es ein würdiger Nachfolger vom alten 200/2.8 G.
Ich hoffe das auch eien Linse im Weitwinkel oder Ultraweit kommt. Vor allem im Ultraweit ist da von Zeiss nichts da.
Gruß Roland
Neonsquare
09.11.2010, 12:23
@rolandL
Herzlich willkommen!
Canon hat etwas völlig anderes aufgegeben als Sony heute mit halbdurchlässigen Spiegeln macht; auch wenn das ständig überall falsch vermutet wird. Der einzige Zusammenhang ist ein teildurchlässiger Spiegel und diese kommen auch bei jeder anderen DSLR für den Autofokus zum Einsatz**.
Nur um das nochmal ganz deutlich klar zu machen: Bei der Canon RT mit halbdurchlässigem Spiegel wurde während des fotografierens der optische Sucher weiterhin mit Licht versorgt. Für den Autofokus benutzten die Kameras aber trotzdem noch einen beweglichen Hilfsspiegel. Damit ist dieser Vorteil der SLT (fester Spiegel -> keine Erschütterung) also schon mal bei Canons Konzept nichtig. Der zweite Vorteil des SLT-Konzepts ist Autofokus WÄHREND der Aufnahme - das konnten die Canons auch nicht - der AF-Spiegel war ja bei der Aufnahme weggeklappt. Die ganz alten Canon "Pellix" hatten sogar gar keinen Autofokus.
Insgesamt lässt sich sagen: Bei SLT wurde der teildurchlässige Spiegel ausschließlich (!!!) wegen des Autofokus eingeführt. Bei exakt KEINEM Canon Modell diente ein teildurchlässiger fixer Spiegel dem Zweck "Autofokus". Es ist also absolut falsch zu sagen "Hat Canon schon probiert und aufgegeben". Sie haben es nie aufgegeben, geschweige denn überhaupt probiert.
**)
Ich habe nicht alle überprüft - es mag auch irgendwelche schrägen Konzepte geben die das irgendwie anders machen - mir ist es nicht bekannt. Ebenso wie ich keine DSLR ohne PDAF kenne.
Also ich finde dieser Tom Hogan fasst das Sonys etwas fahrige "Geschäftspolitik" in Sachen DSLR ziemlich gut zusammen. Viele der technischen Neuerungen haben ja wirklich was - nur die Megapixelgeilheit halte ich für fatal. Canon hat 18 - und deshalb arbeiten "wir" am absoluten Overkill. Die Käufer stehen ja auf so was und Fotografen sind uns ja Wurscht. Und das Rauschen zaubern wir weg, bügeln wir glatt - Details, Struktur, ach was. Ist doch toll, wenn Tante Trude so jung aussieht, als ob sie von Hamilton abgelichtet worden wäre! Ich hoffe nur Herr Hogan irrt sich. Wenn ich es nur glauben könnte, aber ich glaube es einfach nicht. Die machen das , die machen das arrgh!
Und was mach dann ich?
Abfinden und mehrere 2TB-Festplatten kaufen.
Das System wechseln?
Aus dem Fenster springen?
Warum bitte habe ich mir nur vor 15 Jahren ausgerechnet eine Minolta gekauft. Meine Freundin hatte doch schon eine Nikon. Naja weil die 600er intuitiv zu bedienen war. Warum habe ich mich nicht doch an diese Nikon gewöhnt. Heute wäre ich sicher glücklich - mit einer Nikon D700, die irgendwann die Nikon D70 abgelöst hätte.
Ach Sony bitte, bitte keine Weltrekorde bei den Pixles, statt dessen gute Available Lightfähigkeit, ein nochmals verbesserter AF (ja, da macht ihr ´ja anscheinend mehr und mehr einen guten Job). Ein Videosucher, warum nicht, könnt ihr machen, bietet objektiv gesehen mehr Vor- als Nachteile (auch wenn es für manche ungewohnt erscheint), baut Videofunktionen ein - stört mich nicht, benütze ich nicht. Aber bitte versucht nicht Canon im Megapixelrausch (7er!) zu übertrumpfen. Macht sonst alles Besser, als Canon - und übt euch nur bei den Mp in vornehmer Zurückhaltung!
HH.
"Meanwhile Sony, like Panasonic, will join the compact-camera-with-built-in-cellphone game (call it the Sony Erickson Cellular Alpha, or SECA for short). "
Das ist aber auch wieder nur das verbitterte Gebrabbel eines Ziegelsteinliebhabers der alten Schule.
Wundert mich direkt das er nicht gegen Video meckert.
Aber mittlerweile ist selbst in der letzten Ecke der ewiggestrigen die Erkenntniss gereift das es ohne Video nicht mehr geht.
Ansonsten mag er mit den 24MP recht haben... dazu muesste man aber erstmal sehen ob an dem Geruecht irgendwas dran ist.
Bei der canon7D gabs auch genug die geunkt haben und gekauft wird das Ding trotzdem wie geschnitten Brot. 18MP scheint zumindestens wohl doch nicht das Ende des Abendlandes gewesen zu sein.
Insgesamt lässt sich sagen: Bei SLT wurde der teildurchlässige Spiegel ausschließlich (!!!) wegen des Autofokus eingeführt.
Nö, die Serienbildgeschwindigkeit, die mit einem feststehenden Spiegel einfacher zu realisieren ist, dürfte hier auch eine Rolle gespielt haben und der EVF dürfte ebenfalls zum Konzept gehören und nicht nur aus der Not des festen Spiegels geboren sein. Und damit dein Satz oben präzise wäre, musstest du schreiben "wegen Autofokus bei Videoaufnahmen (und Serienbildern evtl. noch). AF geht ja anonsten auch problemlos mit Klappspiegel ;)
Es ist also absolut falsch zu sagen "Hat Canon schon probiert und aufgegeben". Sie haben es nie aufgegeben, geschweige denn überhaupt probiert.
Was Canon angeht stimmt das, aber es gab andere Kameras mit ähnlichen Konzepten, z.B. die Olympus E-10/E-20. Die hatten zwar keinen Phasen-AF, aber das Licht gelangte über/durch einen halbdurchlässigen Spiegel zum Sucher und Sensor, wie bei den SLTs.
Ebenso wie ich keine DSLR ohne PDAF kenne.
Da gibt es einige, wenn auch ohne Wechselobjektive, siehe mein Beispiel oben.
@Neonsquare
Es ging mir nicht darum, dass Canon das damals verwendet hat. Wie du richtig gesagt hast, sie haben es nicht. Es ging mir rein um die Verwendung eines teildurlässigen Spiegels. Der wurde von Canon eingesetzt. Das die technische Problematik von Canon letztlich nicht gelöst hat spricht für Sony. Egal wie der Spiegel jetzt eingestzt wird.
Man muss das aber auch mit etwas Abstand betrachten. Es liegen einfach mehr als 20 Jahre zwischen der Canon und der Sony. Das Problem mit dem Spiegel ist einfach der Lichtverlust der durch die Strahlteilung bedingt ist. Wobei ich aber sagen muß, das ich mir von den SLT nicht viel erwartet habe und sehr positiv überrascht war.
Ich glaube auch nicht, dass sich Sony von den VF verabschieden wird. Es wird nur die Frage bleiben, wann Nachfolgekameras zu der 850 und 900 erscheinen wird. Bei der 700 dauert es ja schon ewig. Ein Indiz dafür ist auch die Bekanntgabe, das neue Zeiss Optiken für FV kommen. Würde nicht viel Sinn machen, Optiken zu entwickel für die es keine Sensoren gibt. Die Frage ist nicht ob, sondern wann.
Bei den VF-Sensoren wird sich noch einiges bei Sony tun. Ich schätz mal, dass es in ca. 2 Jahren wieder eine absolute Topcamera geben wird, eventuell früher.
Übrigens, beim Thema AF kann ich michJens absolut anschliessen. Meiner Meinung nach geht es bei SLT viel mehr um ein Alleinstellungsmerkmal. Ja, es hat Vorteile und ja es gibt auch Nachteile. Ein weiterer Vorteil wird schlicht und ergreifend der Preis des Systems sein.
Gruß Roland
NitroTrinker
09.11.2010, 17:10
Warum können wir nicht mal so Luxusprobleme habe und uns über den AF der D700/D300 und über die schlechte Abbildungsleistung eines 70-200 VR die Köpfe einschlagen?
Statt dessen müssen wir drüber diskutieren womit die Lücken in Kamerasystem bei uns geschlossen werden und was diese "Lückenfüller" als können.
Sony hat zwar ein paar sehr schöne Ideen (SLT, Sweep Panorama, MultiShot NR etc. pp.) was mir aber ganz klar fehlt ist die Kamera!
In Unserem System fehlen einfach Kameras wie die D90, die mal einen richtigen Sucher und nicht nur ein Guckloch bieten, die mal ein 2. Einstellrad bieten, wo sich die Blitzkompension per Knopfdruck regeln lässt und all die ganzen kleinen Sachen die mir das Leben leichter machen und einen Aufstieg zur Alpha 300 bieten würden.
Für mich ist die Sache soweit klar: Leute die viel Technik brauchen sind bei Sony willkommen, Leute die einfach eine Kamera brauchen die macht was sie macht, sind nicht wirklich willkommen.
Schade drum meine 300 hat mir immer viel Spaß gemacht, aber sie hat keinen würdigen Nachfolger im Sonysystem. So wie es i.M. aussieht werde ich wechseln :roll:.
Hoffe und wünsche mir aber für viele das ihr glücklich werdet mit euren Alphas :).
Im diesen Sinne wünsche ich alle einen schönen Abend.
Liebe Grüße
Max
Neonsquare
09.11.2010, 18:10
Nö, die Serienbildgeschwindigkeit, die mit einem feststehenden Spiegel einfacher zu realisieren ist, dürfte hier auch eine Rolle gespielt haben und der EVF dürfte ebenfalls zum Konzept gehören und nicht nur aus der Not des festen Spiegels geboren sein. Und damit dein Satz oben präzise wäre, musstest du schreiben "wegen Autofokus bei Videoaufnahmen (und Serienbildern evtl. noch). AF geht ja anonsten auch problemlos mit Klappspiegel ;)
Bei gutem ganzheitlichen Design schafft man neue Vorteile aus alten Zwängen. Ich sehe die hohe Serienbildrate als natürlich gewünschten und geplanten Nebeneffekt. Mein Satz war vielleicht etwas unglücklich verkürzt. Es geht beim SLT-Konzept ausschließlich um schnellen Phasendetektions-Autofokus während der Aufnahme; das geht eben nunmal nicht mit Klappspiegel. Das heißt schneller Autofokus beim LiveView und schneller Autofokus bei Video und außerdem möglicherweise Vorteile beim AF-Tracking, weil der Autofokus eben immer arbeiten kann. Bei den Pellix Canons funktionierte der Autofokus bei der Aufnahme nicht (Weil Klappspiegel) und bei Olympus war es eben kein schneller Phasendetektions-Autofokus.
Was Canon angeht stimmt das, aber es gab andere Kameras mit ähnlichen Konzepten, z.B. die Olympus E-10/E-20. Die hatten zwar keinen Phasen-AF, aber das Licht gelangte über/durch einen halbdurchlässigen Spiegel zum Sucher und Sensor, wie bei den SLTs.
Auch ein völlig anderes Konzept. Hier wurde versucht LiveView und einen optischen Sucher gleichzeitig zu ermöglichen. Dafür musste der PDAF dran glauben. Bei den SLTs gelangt das Licht auch nur über den halbdurchlässigen Spiegel "zum Sucher", wenn man einen etwas schrägen Humor hat - denn es gibt keinen "Sucher" im ursprünglichen Sinne.
Lange Rede kurzer Sinn: Es macht wenig Sinn aus Erfolg oder Misserfolg vergangener völlig anderer Konzepte ableiten zu wollen, ob nun dieses Konzept funktionieren kann oder nicht.
Photongraph
10.11.2010, 15:56
It's another Thom Hogan!
(by Photongraph)
Alle paar Male wieder kommt ein Thom Hogan Beitrag, er kam, schreibte und beeinflusste die Internetuser und seine Leserschaft und erzeugt gerne mal ein Unbehagen in der Sony Alpha Userschaft bzw. wie er es nennt den treu ergebenen blinden Sony Fanboys, die so manches nicht wahr haben wollen.
Ja, er meint Sonys Alpha 700 Nachfolger wird sicherlich ,,total der Bringer" bzw. ,,Killerargument" gegen Canon und Nikon sein im ironischen Unterton, so würde er es zumindest in neudeutscher Sprache formulieren in seiner modernen anglizistischen umgangssprachlichen Art...
Aber kann man Thom Hogans Ausführungen bzw. Postings in seiner Webseite, die mittlerweile so viel Gehör geschenkt bekommen von so vielen Internetusern wirklich jedes mal 100% glauben schenken, wenn man zwischen seinen Zeilen mal genauer liest und begreift, was er den Usern verkaufen will und meint, was er für richtig hält? Kann man dem ohne Nachzudenken 100% zustimmen oder als Fakt ansehen? :roll:
Sorry, kann man Thom Hogans Meinung über Sonys FF-Pläne in Richtung Beendigung bzw. Aufgabe der FF-Linie (oder grob gesagt dem Einstampfen der FF-Linie) noch ernst nehmen? Als sei es klar, dass Sony eine FF-Kamera nur rausbringen wird, nur weil sie in der Entwicklung bereits ist und Sonys Management währenddessen gemeint hätte, dass die FF-Linie zu teuer und unrentabel laut Thom Hogan sei...
Mal ehrlich, wenn etwas so dermaßen nicht lukrativ sei, dann würde Sony offiziell einfach so die FF-Sensorproduktion einstampfen von heute auf morgen oder nicht?
(Es sei denn natürlich die Sony FF-Kamera in der Entwicklung hat bereits Unsummen an R&D Gelder gekostet)
Dann würde Sony aber Nikon als wichtigen Partner in der CMOS-Produktion verlieren bzw. selbst wenn solche Überlegungen tatsächlich da wären im Management von Sony, kann man den andererseits fast sagen, dass diese Überlegungen längst wieder vom Tisch sind, denn man hat doch in der nicht fernen Vergangenheit bereits vor paar Wochen/Monaten bereits gesehen, dass Sony seine Bildsensorproduktion dank der Hilfe von Fujitsu wohl in Zukunft effektiver gestalten kann und eben mit ,,Outsourcing" mehr Kapazität für die Sensorproduktion haben wird und somit profitabler/lukrativer Bildsensoren sicherlich herstellen kann!
Sorry, Thom Hogan glaube ich in dieser Hinsicht kein einziges Wort mehr, zu viele Widersprüche, keine anderen Quellen, keine Sony internen Mitarbeiter (die sich irgendwie anonym zu Wort gemeldet haben), die etwas durchsickern ließen, keine Dementis oder klare Aussagen von Sony zwar auch, aber ich denke Thom Hogan verstrickt sich doch selbst in Widersprüche und formuliert alles meiner Meinung nach zu kritisch bzw. sieht alles nur als würde Sony ja nur versuchen mit neuen Modellen und eines Alpha 700 Modells mit vielleicht 24 MP APS-C Sensor auf den Markt nur zu werfen, damit es irgendwo hängen (,,sticky") bleibt und somit der Markt schon irgendwie aufnimmt und die Kunden diese Modelle kauft, eben nach dem Motto mit Masse statt Klasse, versucht man Marktanteile zu gewinnen. Sorry, da bin ich absolut nicht mit einer Meinung mit Thom Hogan und sehe in seinen farbigen Formulierungen eher reinste Ironie teilweise und Polemik! :twisted:
Er sieht wieder mal m.E. nach zu einseitig und monoton, er beachtet nicht, dass Sony einen langen Weg bereits hinter sich gelegt hat und den Massenmarkt nur deswegen wohl überschwemmt hatte, weil Sony wohl zu viele alte CCD-Sensoren sicherlich noch auf Lager hatte und die Sony Alpha 350/300 langsam aber sichr Updates benötigt haben seiner Zeit, sie waren auch schon länger als 1 Jahr auf den Markt für Produkte der Mittelklasse bzw. Amateurklasse, wo Canon mit der EOS xxx oder Nikon mittlerweile alle Jahre oder alle Halbjahre wieder was neues mittlerweile rausbringen!
Der wichtigere Punkt ist aber, dass Sony wohl eine lange Entwicklungszeit braucht für neue Konzepte oder Problemlösungen wie Rauschen und AF-System sowie etwaige andere Verbesserungen oder neue Produktlinien aufzustellen, man darf nicht vergessen mit den kleinen etwas zu sehr kritisierten Alpha 330 und 380 Kameras hat doch Sony in Wahrheit den Versuch gestartet den Markt der User zu erreichen, die eine kleinere Kamera haben möchten anstatt klassische D-SLR Kameras mit größeren Abmessungen, sprich ,,kompakte stylische und attraktive" Kameras wollte man schaffen für Neukunden, die sich mit der Materie D-SLR Fotografie noch nicht beschäftigt hatten.
Diejenigen eben, die keine Alpha 700 oder Alpha 100 Nachfolger oder gar Alpha 900 Nachfolger erwarten. ;) Sprich diese gänzlich eine andere Zielgruppe, spricht doch Sony mit den Einsteiger und Mittelklassekameras an!
Auch vergisst Thom Hogan, dass Sony mit der Alpha 550/500 sowie der neuen Alpha 560/580 und den SLT-Kameras Alpha 33/55 eine wichtige Vor(feld)arbeit geleistet hat in Richtung weiterentwickelte und innovative bzw. wirkliche neue Kameras mit neuen verbesserten Features, wo Sony aus seinen alten Fehlern gelernt hat bzw. eine Lehre gezogen hat aus Dingen wie Rauschverhalten und AF-System sowie vielen anderen technischen Features und auch endlich mal neben Phasen-AF Quick AF-Live View auch der Kontrast AF Live View über den Hauptsensor bei neueren Sony Modellen möglich ist.(statt Umweg über Zweitsensor), schließlich könnte dieses Konzept nämlich bei höheren Semi-Pro bis Pro Modellen mit optischen Sucher angewendet werden und wir haben jetzt auch HD-Videofunktion in den neueren Sony Alpha Kameras. Eben dass alles was die Konkurrenz längst bietet und Sony damals verschlafen hatte bei Kameras wie die Alpha 700 und 900. ;)
Wie ich bereits oft genug betont habe sehe ich dies (die Überschwemmung neuer kleiner Alpha Kameras für Einsteiger und Mittelklasseuser) einfach als große Spielwiese von Sony an, neue Technologien auf den Markt zu bringen mit den kleineren Sony Alpha D-SLRs bzw. SLT Kameras für den Mainstreammarkt der Amateur bis Mitteklasse.
Denn hier kann Sony sehen, wie diese Technologien bzw. Verbesserungen und neue Kameramodelle vom Markt bzw. den Kunden wahrgenommen und empfangen werden. ;) :top:
Und so etwas gibt genug Feedback, dass auch in den Entwicklungen der höherwertigen Kameras sprich Semi-Pro APS-C oder Vollformat/Kleinbildmodellen einfließen kann. Zumal die technologischen Erkenntnisse bzw. Entwicklungen in den bisher erschienen Sony Kameras (Sony Alpha 550 mit verbesserten Rauschverhalten und SLT Kameras mit neuen Sensoren, neuen AF-Konzept, HD-Videofunktion neben der Alpha 560/580 und Camcordern (siehe Sonys neue F3 CineAlta Filmkamera bzw. eher Low-Budget B-Filmkamera/Camcorder mit EXMOR CMOS Super 35mm Sensor) deutliche Sprünge nach Vorne gemacht haben, statt zu stagnieren oder auf einen Level zu bleiben, auch zeigt sich, dass Sony offen ist für neue Ideen und neue Ansätze und neue Produktlinien und Technologien, es ist somit kein Unternehmen, dass sich auf alte Erfolge oder kurzfristige Erfolge ausruht und bloß nur die Lorbeeren kassieren möchte und danach nichts mehr für die Kunden tut, eher im Gegenteil, man sieht überall wenn man genau hinschaut, dass Sony sich durchaus Mühe gibt uns hervorragende Kameras anzubieten und zu geben! (oder warum kaufen sich manche Leute eine Sony Alpha D-SLR a la Alpha 380 oder eine Alpha 550 oder eben die neuen SLT Kameras? Oder warum haben manche eine Alpha 900 und vertrauen durchaus auf das System?)
Meiner Meinung nach wirft Sony nicht bloß um sich mit Produkten damit irgendwas stecken oder ,,kleben" bleibt bzw. ,,sticked", sondern Sony zeigt uns, dass sie sich Zeit nehmen für wichtige Entwicklungen und eine halbwegs oder wirklich guten Alpha 700 und evtl. Alpha 900 Nachfolger uns geben möchte, statt wie manche andere Hersteller immer wieder nur Neuaufgüsse bestehender Technologien ohne wirkliche technische Highlights oder Neuentwicklungen zu präsentieren. ;) :top:
Ansonsten letzten Endes ist egal was ich oder Thom Hogan schreibt oder wir alle als Forenuser meinen zu glauben oder denken mögen, man sieht nämlich, dass Sony seine eigenen Kamerakonzepte und Produktpläne verfolgt und auf uns Usern durchaus in Sachen Rauschverhalten Kritik auf uns gehört hat und selbst einfachste Dinge wie Kontrast-AF über Sensor endlich umgesetzt hat bei den D-SLRs, damit man nicht nur den leidigen Zweit-Sensor benutzen muss für LV und man hat die Zeichen der Zeit bei Sony erkannt, dass man HD-Video braucht im Marketing und Wettbewerb im Digitalkameramarkt und Sony hat ein interessantes Konzept für schnellen AF gezeigt: SLT und Sony hat sogar ein mehr oder weniger interessantes neues AF-Modul gezeigt, dass zumindest für die Mittelklasse interessant sein dürfte, heißt aber auch sicherlich, dass wir in der Semi-Pro Abteilung ein evtl. deutlich verbessertes AF-Modul vielleicht erwarten können? :P ;) :lol: :top:
Und wenn man sich den positiven Medienecho der Fachzeitschriften, anderen Medien wie Internet und Fotografen etc. sich anhört und anschaut, wie gut die NEX-Kameras angenommen worden sind und die SLT Kameras und gar selbst die Alpha 560/580 als konventionelle D-SLR Kameras gut aufgenommen worden sind mit positiver Resonanz, dann kann mir wirklich die Angst um einen schlechten Alpha 700 Nachfolger oder eines schlechten Alpha 900 Nachfolgers oder Grotten schlechter FF/KB Sony Kameras oder die Sorge einer eingestampfter FF-Linie herzlichst egal sein! Sony hat in meinen Augen bewiesen, dass sie erfindungsreich und durchaus innovative und gute Produkte herausbringen können und dies eigentlich schon seit der Alpha 100, 700 und 900 und den G-Objektiven und den Zeiss ZA Objektiven. ;) :top:
Und jetzt wo Sony die Probleme wie Rauschen und fehlende Features deutlich in den Griff bekommen hat, sehe ich Sonys Zukunft nicht zuletzt dank der Verkaufszahlen der NEX-Kameras und der SLT-Kameras eher in einer positiven Richtung einschlagen! Auch ich bin mir sicher, dass Sony auch die High-End Bereiche bestens bedienen wird. ;) Also mögen die High-End bzw. Advanced APS-C und FF/KB Modelle kommen! ;) :top:
Das ist bloß jetzt meine kleine bescheidene Meinung. :D ;)
Sony 2011 "Vorhersage von Tom Hogan"
Viel Spaß damit!
"By Tom Hogan :
Sony. Not too difficult to predict that the A700 replacement appears, though I think there are some surprises to those that haven't been paying attention: pellicle mirror, more megapixels, GPS inside option, etc. Looking at the feature list on paper the camera looks like a Canon and Nikon killer. But it isn't, it's just another Sony (oh, I know I'm going to get beat up over that line). Competent, but a little unfocused in target user (and interface), and not quite at the same pixel peeping level as its competitors. Hey, what about the rumored 24mp APS sensor? Answer: how many lenses does Sony have that could resolve well on that? Four? Five? So putting a camera out with what is essentially the maximum for useful APS pixel count doesn't seem like it would be a big winner given the other constraints (e.g. lenses). (One source does tell me that Sony has 4-5 Zeiss lenses planned for 2011 launch, including a 200mm f/2, so perhaps these will fill that void and give the 24mp users something to shoot with.) You don't really want to put out a camera that might cause a majority of its users to start posting "it wasn't worth it" messages all over the net. Still, the multiple "economy full frame" excursion that Sony went on seems to imply that they'll throw just about anything at the wall to see if it sticks, so we probably will see a 24mp crop sensor camera from them, and it may be the A700 replacement. I'll just go on record as saying that would be foolish. I don't think it's difficult to predict that Sony have at least two more NEX models by the end of the year and at least three more NEX lenses. What's tougher to predict is what happens with full frame. I think we'll see one more stab by Sony there, mainly because it was already in development before the upper management started questioning the large sensor payback. So which is it: full frame with video, or full frame with a pellicle mirror, or both? Given what I know about the sensor development, the video is a given. So my guess would be both. Meanwhile Sony, like Panasonic, will join the compact-camera-with-built-in-cellphone game (call it the Sony Erickson Cellular Alpha, or SECA for short). "
Quelle:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=36849502
Ansonsten es kann gut sein, dass Sony ein 200mm endlich mal rausbringt und diverse andere Zeiss oder G-Objektive oder was auch immer noch rausbringen wird, zumal ja Sony uns neben den 500mm G Riesentele einiges mehr doch versprochen hatte oder etwa nicht? ;) :roll: :top:
Ansonsten sollte sich sorry Thom Hogan, statt Ängste bzw. Wünsche eher (schließlich ist er ein selbst ernannter Nikon-Fachmann und kein Sony-Sytemuser geschweige den Fachmann für Sonys Kameratechnik) um einen schlechten Alpha 700 Nachfolger oder zu viel MP, lieber um andere Dinge Sorgen machen vielleicht, dass Sony doch noch mal was gutes zu stande bringt und ihm seinen Atem rauben, eben vor Neid erblasen kann, was Sony zustande gebracht hat an Kameras?. ;) :top: :lol:
Sorry, selbst wenn Sony 24 MP liefern würde in einer APS-C Kamera hätte ich keine Angst vor zu viel Rauschen, da die Sensorentwicklung mittlerweile wohl auch große Sprünge gemacht hat in Sachen Rauschen (JPEG-Engine, NR-Funktionen etc.) und per guter RAW-Software mittlerweile in meinen Augen kein allzu großes Problem darstellen sollte.
Und ich bin mir sicher, dass wenn Sony tatsächlich einen 24 MP APS-C Sensor herausbringt, so einiges verbessert hat gegenüber dem 24,6 MP FF/KB Sensor, zudem ist doch das Gerücht, dass Sony einen +30 MP Sensor für FF/KB rausbringen möchte...
Ich verstehe da absolut die Ängste bzw. Befürchtungen nicht, außer vielleicht in einen Punkt, dass es zunehmend schwieriger wird mit Objektiven überhaupt die schiere Auflösung der Sensoren zu bedienen, sprich der Griff zu teures bzw. gutes Glas für wirklich sehr sehr gute Abbildungsleistung bzw. Bildqualität wird immer wichtiger und irgendwann mal wird dies selbst vielleicht nicht mehr genügen... wenn es mit den Megapixel so weiter geht, andererseits wir haben ja noch Bayer Filter und AA-Filter dazwischen, die das volle Auflösungspotential selbst bei Kameras wie der EOS 1Ds Mark III und Alpha 900, D3x begrenzen! :roll:
Aber, das große ABER ist, dass Sony mit einen 24 MP APS-C Sensor perfekt die Konkurrenz um Canons 18 MP APS-C Sensor übertrumpfen kann im Megapixelrennen.
Denn hier geht es um den Kampf in der Megapixel Riege!
Prestige spielt hier sicherlich auch eine Rolle und sollte der 24 MP APS-C falls er kommt, wirklich ein deutlich verbessertes Rauschverhalten gegenüber den 24,6 MP FF-Chip und sogar auf Augenhöhe mit Canons 18 MP Chip sein, dann hat Sony durchaus einiges Wett gemacht und brauch sich nicht zu verstecken und vor Canon zu fürchten!
Zudem das was Thom Hogan sagt sorry, ist völliger Mumpitz, klar die Abbildungsqualität wäre mit schlechten Objektiven nicht so gut, aber (mit großen ABER) sie wird deutlich insgesamt wahrscheinlich mit halbwegs vernünftigen Objektiven eine bessere Bildqualität insgesamt zeigen als eine Kamera mit deutlich weniger Auflösung, zumindest was die erkennbaren Details angeht. Zudem ist das größere Problem eher, dass Abbildunsfehler bei den Objektiven eher sichtbarer werden und wirkliche Gurkenobjektive ihre Schwächen in Sachen Auflösungsvermögen spürbarer zeigen werden. Aber ich denke mit guten Mittelklasseobjektiven, die eben nicht teure Zeiss oder G Objektive sein müssen lässt sich eine passable Abbildungsleistung erzielen und das Problem ist mehr oder weniger gelöst. ;) :top:
Damit meine ich neben dem Auflösungsproblemen der Objektive auch eher die Abbildungsfehler schneller zu bemerken sind bei mehr MP!
Abgesehen davon übertreibt aber Thom Hogan mit den wenigen Linsen, Sony hat wohl sicherlich mehr als 5 Linsen zu bieten, die wohl für ein 24 MP Sensor im APS-Format gut gerüstet wären wahrscheinlich. ;) :top:)
Sony/Minolta G-Linie:
300mm f/2,8 G SSM,
70-200mm f/2,8 G SSM (vielleicht?),
70-400mm f/4,0-5,6 G SSM (vielleicht?)
ältere nicht mehr gebaute G:
Minolta 300mm f/2,8 APO G (HS)
Minolta 200mm f/2,8 APO G (HS)
Minolta 200mm f/4,0 Macro APO G
Minolta 300mm f/4,0 APO G (HS)
Minolta 400mm f/4,5 APO G (HS)
Minolta 600mm f/4,0 APO G (HS)
Zeiss ZA:
Zeiss Distagon T* 24mm f/2,0 SSM
Zeiss Planar T* 85mm f/1,4
Zeiss Sonnar T* 135mm f/1,8
Zeiss Vario-Sonnar T* 16-35mm f/2,8 SSM
Zeiss Vario-Sonnar T* 24-70mm f/2,8 SSM
Sony/Minolta:
50mm f/1,4
Makros:
50mm f/2,8 Macro
100mm f/2,8 Macro
und diverse andere von Sony oder andere sicherlich! ;)
Ich finde er überspitzt seine Formulierungen zu sehr bzw. übertreibt maßlos, selbst wenn er irgendwo oder wo auch immer Recht haben sollte oder ein kleines Fünkchen an Wahrheit bei manchen überspitzt formulierten Aussagen sein sollte, so sind seine Aussagen dennoch deswegen nicht richtiger oder als Fakten anzusehen oder automatisch korrekt.
Eher im Gegenteil, deswegen verstehe ich nicht, warum manche Internetuser auf seine bescheidene Meinungen bzw. Formulierungen so sehr Glauben schenken? :roll: :flop: :lol: :D
Und mal ehrlich seine Aussagen sind doch eher ,,foolish" als das was Sony macht oder? Zumindest hat er die Entwicklung der letzten 7-10 Jahre wohl verpasst, wenn es um Bildsensoren geht, der Trend geht ganz klar in Richtung immer mehr Megapixel egal ob bei D-SLR, Mittelformatkameras oder bei den kleinen Winzsensoren, die in Fotohandys stecken. ;) :cool:
Und Thom Hogan kann sich solche Kommentare wie: ,, Meanwhile Sony, like Panasonic, will join the compact-camera-with-built-in-cellphone game (call it the Sony Erickson Cellular Alpha, or SECA for short)" sich sparen. ;) :P Grenzt ja schon fast an Peinlichkeit....
Vielleicht sollte man einfach zu Thom Hogans Beiträgen in der Welt des World Wide Web sagen ,,,It's another Thom Hogan!". :lol: :D
guenter_w
10.11.2010, 17:20
Herrje - lieber Photongraph! Hast du mal versucht, dein eigenes Posting zu lesen?
alberich
10.11.2010, 17:30
Vielleicht sollte man einfach zu Thom Hogans Beiträgen in der Welt des World Wide Web sagen ,,,It's another Thom Hogan!". :lol: :D
Und warum tust Du es dann nicht?
Photongraph
10.11.2010, 17:46
Weil es Spaß macht, diese Thesen zu widerlegen, die er gerne mal aufstellt und immer wieder manche User genauso wie manche Gerüchte für 100% Fakten oder Bare Münze nehmen. ;) :top: :D
alpine-helmut
10.11.2010, 18:35
Haben denn alle die Experten, die gebetsmühlenartig den Niedergang von Sony herbeireden wollen, irgendeine der Weiter- und Neuentwicklungen von Sony langfristig vorhergesagt?
- die Alpha 100?
- die Alpha 700?
- die Alpha 200 / 300 / 350 nebst Nachfolgemodellen?
- die Alpha 500 / 550 / 450?
- die Alpha 850?
- die NEX-Serie?
- die SLTs und dazu parallel die Alpha 560/580?
Einzig die Alpha 900 war doch keine richtige Überraschung, nachdem das Holzmodell lange vorher von Ausstellung zu Ausstellung geschleppt worden war.
Aber bei den anderen genannten war die Fachwelt doch so gut wie jedes mal überrascht.
Von den Schwarzsehern war da aber jeweils nix zu hören.
Außer, dass man nach Überwindung der ersten Schockstarre angefangen hat, an den neuen Kameras Schwachstellen zu suchen (langsamer/unsicherer AF, Rauschen wegen hoher Pixelzahl, Lichtverlust durch teildurchlässigen Spiegel und was an Allgemeinplätzen da noch mehr jeweils rumgegeistert ist).
Nö, da möchte ich mich (sinngemäß) Photongraph anschließen: Nikon-Experten sollen über Nikon schreiben, aber sich nicht Gedanken um Sonys Zukunft machen.
Ich bin mir sicher, unsere Hausmarke wird uns noch so manche (angenehme!) Überraschung präsentieren!
Gruß
Helmut
steve.hatton
10.11.2010, 20:12
Warum können wir nicht mal so Luxusprobleme habe und uns über ..... die schlechte Abbildungsleistung eines 70-200 VR die Köpfe einschlagen?
Weil wir ein 70-200G haben ?
.....
Für mich ist die Sache soweit klar: Leute die viel Technik brauchen sind bei Sony willkommen, Leute die einfach eine Kamera brauchen die macht was sie macht, sind nicht wirklich willkommen.
Schade drum meine 300 hat mir immer viel Spaß gemacht, aber sie hat keinen würdigen Nachfolger im Sonysystem. So wie es i.M. aussieht werde ich wechseln :roll:.
Hoffe und wünsche mir aber für viele das ihr glücklich werdet mit euren Alphas :).
Weil nur Sony diese Gimmicks(?) anbietet ?
Und warum macht Dir Deine A300 keinen Spass mehr - weil ein Herr x oder y Dir suggeriert dass Du diese oder jene Gimmicks - die Du ablehnst - brauchst oder weil Du die paar Monate auf die A7xx nicht mehr warten willst ? Ganz ohne Gimmicks - dann die A450 ?
Oder glaubst Du eine A450 oder auch A580 ist kein würdiger Nachfolger für die A300/350?
Ist der AF der A55 nicht gut genug ?
Wer keine Geduld hat vernichtet i.d.R. das meiste Geld, durch Wechsel und überstürzte Käufe.
Gruß
Steve
Weil wir ein 70-200G haben ?
oder weil Du die paar Monate auf die A7xx nicht mehr warten willst ?
Naja, paar Monate warten, heißt bei Sony anscheinend ein Paar Jahre.
mfg
ein Euphoriker der mit Sony zum Pessimisten geworden ist.
Neonsquare
10.11.2010, 22:14
@eumel
Du wartest seit ein paar Jahren auf den A700-Nachfolger? Also seit mehr als 2 Jahren? Für eine Kamera die Du vor maximal 3 Jahren und 2 Monaten gekauft haben kannst? :lol:
@eumel
Du wartest seit ein paar Jahren auf den A700-Nachfolger? Also seit mehr als 2 Jahren? Für eine Kamera die Du vor maximal 3 Jahren und 2 Monaten gekauft haben kannst? :lol:
Lt Gerüchten wird sie erst Mitte 2011 kommen . Und wann ist die A700 ausgelaufen ?
Denn ab diesem Zeitpunkt hieß es dann wirklich WARTEN.
OK ein PAAR Jahre sind zwar übertrieben aber gefühlte sind es wirklich Jahre.
Andreas L.
10.11.2010, 23:21
Lt Gerüchten wird sie erst Mitte 2011 kommen . Und wann ist die A700 ausgelaufen ?
Denn ab diesem Zeitpunkt hieß es dann wirklich WARTEN.
OK ein PAAR Jahre sind zwar übertrieben aber gefühlte sind es wirklich Jahre.
Aber Du hast in der Zwischenzeit doch sicherlich weiterhin photographiert, oder? ;)
Bei diesen ganzen Diskussionen um die Warterei auf die 700 habe ich oft den Eindruck, daß da ganz viele Leute sein müssen, die einfach keine Bilder mehr machen können, weil sie keine Kamera haben und ihnen nicht anderes übrig bleibt, als zu warten. Nehmt doch solange das Zeug, das es bisher auch getan hat und freut euch darüber ...
Gruß
Andreas
steve.hatton
10.11.2010, 23:29
Aber Du hast in der Zwischenzeit doch sicherlich weiterhin photographiert, oder? ;)
Bei diesen ganzen Diskussionen um die Warterei auf die 700 habe ich oft den Eindruck, daß da ganz viele Leute sein müssen, die einfach keine Bilder mehr machen können, weil sie keine Kamera haben und ihnen nicht anderes übrig bleibt, als zu warten. Nehmt doch solange das Zeug, das es bisher auch getan hat und freut euch darüber ...
Gruß
Andreas
Wenn alle die, seit wieviel Jahren auch immer, "nur auf den Nachfolger der A700" warten eine kaufen, dann sollte Sony gleich die A7xxII - Produktion starten, da die A7xxI in 5 Minuten ausverkauft sein müsste!!!
sjobjorn
11.11.2010, 08:46
It's another Thom Hogan!
(by Photongraph)
...
Und jetzt wo Sony die Probleme wie Rauschen und fehlende Features deutlich in den Griff bekommen hat,
...
. :lol: :D
Ein interessanter Beitrag!
Was die Features angeht, hätte ich sicher schon eine A55 oder A580 bestellt, wenn sie den Programm-Shift gehabt hätte. Für mich unbegreiflich, da es keine extra Kosten bereiten sollte, dies anzubieten! (Oder habe ich da etwas falsch verstanden und es gibt dies tatsächlich in diesen Kameras?)
Einfach am vorderen Rad zu drehen, um die Zeit/Blenden-kombination nach eigenen Wünschen zu verändern sofern man es möchte und sich ansonsten auf das "P" zu verlassen ist einfach unschlagbar für mich.
Die Anforderungen sind halt verschieden (SVA habe ich noch nie benutzt z.B.).
Neonsquare
11.11.2010, 08:56
@sjobjorn
Ich habe zwar nie persönlich verstanden, wieso P-shift nützlich ist, aber ich empfehle dennoch, dass alle an dieser Funktion interessierten die auch bei Sony kundtun. Wie man bereits seit mindestens Abblendtaste, SVA, NEX Bedienung usw. sehen kann, ist das lohnender als sich im Stillen zu ärgern.
michaelbrandtner
11.11.2010, 09:25
Wenn alle die, seit wieviel Jahren auch immer, "nur auf den Nachfolger der A700" warten eine kaufen, dann sollte Sony gleich die A7xxII - Produktion starten, da die A7xxI in 5 Minuten ausverkauft sein müsste!!!
Ich hab halt nun mal blöderweise eine A7xx in 2010 geplant.
Da ich die Dinger nicht zum Preismaximum kaufe, könnte ich jetzt *vielleicht* 2012 kaufen (sollte tatsächlich in 2011 eine A7xx kommen und nicht wieder verschoben werden).
Das ist lange.
Ausserdem ist es äusserst bedenklich für mich, wenn Sony dem Semipro-Bereich offensichtlich die niedrigste Prio einräumt.
sjobjorn
11.11.2010, 09:51
@sjobjorn
Ich habe zwar nie persönlich verstanden, wieso P-shift nützlich ist, aber ich empfehle dennoch, dass alle an dieser Funktion interessierten die auch bei Sony kundtun. Wie man bereits seit mindestens Abblendtaste, SVA, NEX Bedienung usw. sehen kann, ist das lohnender als sich im Stillen zu ärgern.
Vielen Dank für den Hinweis! (Fragt sich nur, ob ich nicht eher die Ausnahme bin). Für mich ist P-shift schneller und flexibler als alle anderen Automatiken. Im Prinzip würde mir P-shift und Manuelle Einstellung reichen.
FuriosoCybot
11.11.2010, 10:57
@ photongraph
An und für sich hast du da ein paar gute Sachen geschrieben, aber mit einer bin ich nicht so ganz einverstanden:
Sorry, selbst wenn Sony 24 MP liefern würde in einer APS-C Kamera hätte ich keine Angst vor zu viel Rauschen, da die Sensorentwicklung mittlerweile wohl auch große Sprünge gemacht hat in Sachen Rauschen (JPEG-Engine, NR-Funktionen etc.) und per guter RAW-Software mittlerweile in meinen Augen kein allzu großes Problem darstellen sollte.
Und ich bin mir sicher, dass wenn Sony tatsächlich einen 24 MP APS-C Sensor herausbringt, so einiges verbessert hat gegenüber dem 24,6 MP FF/KB Sensor, zudem ist doch das Gerücht, dass Sony einen +30 MP Sensor für FF/KB rausbringen möchte...
Dieser Megapixel Wahn ist für mich mittlerweile einfach zu viel.
Klar haben sich die Sensoren weiterentwickelt, aber in der Regel wird diese weiterentwicklung nur dafür genutzt mehr Megapixel in der gleichen Qualität abzubilden als vorher. Ich persönlich lege sehr viel wert auf sehr gute Qualität nicht so viel auf die Anzahl der Pixel. Denn wenn man sehr gute Bildqualität hat, kann man sich auch 100% vergrößerungen noch sehr gut ansehen. Mich würde ja interessieren, was ein 14 Megapixel Sensor der neusten Generation leisten könnte. Da wäre dann das Thema Iso und Rauschen überhaupt nicht mehr groß zu erwähnen. Nur leider hat momentan noch keiner Lust darauf einen solchen Sensor zu bauen. Vielleicht kommt da ja Nikon noch mit was.
Auch das Thema, dass man die Raws ja dann mit einem guten Programm noch gut hinbiegen kann stört mich doch sehr. Ich verwende das in der Regel nur bei Fotos, die unter extremen Bedingungen gemacht wurden. Bei den anderen Bildern sollte es relativ out of Cam gehen, oder mit einer einfachen Raw Umwandlung, bei der nichts eingestellt wird. Wir kaufen uns Kameras um über 1000,- bis 2000,- Euro und stecken dann noch ein haufen Geld in Software, damit wir dann von den Bildergebnissen überzeugt sind. Das kann doch nicht Sinn der Sache sein.
Da würde ich mir doch mehr wünschen, dass die Hersteller sich wieder mehr auf Qualität als auf Megapixel orientieren. Bei Nikon hat das bisher auch geklappt, klar die nächsten Modelle werden da auch mehr bekommen. Die Frage ist halt nur um wieviel mehr. Man stelle sich mal einen Nikon D700 Nachfolger mit 16 Megapixel Vollformat vor, ich glaub das Teil würde dann so einiges in den Schatten stellen.
Ich persönlich lasse mich gerne von Sony überraschen, schaue aber mit einem Auge was die Konkurenz macht.
@ photongraph
....Wir kaufen uns Kameras um über 1000,- bis 2000,- Euro und stecken dann noch ein haufen Geld in Software, damit wir dann von den Bildergebnissen überzeugt sind. Das kann doch nicht Sinn der Sache sein. ...
na ja, früher haben wir auch teure Kameras gehabt, und wenn wir die Bilder (bzw. auch die Negative) vom billigsten Anbieter entwickeln liessen, waren wir auch net immer zufrieden. Also doch lieber einen teureren Fotoservice, oder als Hobby gar selber entwickeln?
Heute ist es eben so, dass wir das Geld, das früher in Entwicklung und Prints geflossen ist, in die Software stecken können. Und in Speichermedien für immer grössere Dateien und Archive.
Neonsquare
11.11.2010, 12:46
Ich hab halt nun mal blöderweise eine A7xx in 2010 geplant.
Das ist natürlich Pech - aber wenn man besonders schwäbisch mit dem Ausverkauf plant, dann kann es eben passieren, dass man nichts mehr abkriegt.
Da ich die Dinger nicht zum Preismaximum kaufe, könnte ich jetzt *vielleicht* 2012 kaufen (sollte tatsächlich in 2011 eine A7xx kommen und nicht wieder verschoben werden).
Naja - können ist etwas anderes als wollen. Wenn alles so kommt wie geplant und gehofft, dann KANNST Du eine A7xx 2011 auch kaufen; nur WILLST Du sie eben 2011 nicht kaufen, weil Du hoffst, dass sie 2012 signifikant billiger ist.
Ausserdem ist es äusserst bedenklich für mich, wenn Sony dem Semipro-Bereich offensichtlich die niedrigste Prio einräumt.
Oder eben höchste Prio - je nachdem wie man es sieht. Es ist ja nicht so, dass ein Modell, welches die bisherige technologische Stufe in nahezu allen belangen übertrumpfen können soll besonders einfach zu realisieren wäre. Wenn ich einen Rasen mähe, dann fange ich hier drüben an und wenn ich dort drüben bin, dann bin ich fertig. Innovative Produktentwicklung läuft da ein wenig anders.
@FuriosoCybot
Der Sensorfortschritt war - mehr Megapixel bei zumindest gleicher Signal/Rausch-Verhalten auf Pixelebene. 100%-Freaks können da im wahrsten Sinne des Wortes natürlich wenig Fortschritt sehen. Das Verhältnis der Bilddiagonale zwischen einem 12MP A700 Sensor und einem 16MP A580-Sensor ist in etwa so wie zwischen einem 21"-Monitor und einem 24"-Monitor. Mehr gleich gute Pixel bedeutet schlicht mehr Information im Bild und die muss man nicht für größere Darstellungen nutzen - sondern kann sie ebenso in bessere Bildqualität umsetzen.
Was ich an Deinem Argument schwer nachvollziehen kann: Warum hast Du so ein Problem mit zusätzlicher Software. Bei digitaler Fotografie ist Software alles; entweder in der Kamera oder eben auf einem Rechner. Auf dem Rechner kann ich neuere und bessere Software auch unabhängig von der Kamera-Hardware verbessern. Da sehe ich nicht so sehr, wo da ein Nachteil sein soll?
konzertpix.de
11.11.2010, 12:59
Ich hab halt nun mal blöderweise eine A7xx in 2010 geplant.
Hallo, Michael,
das ist natürlich Pech, wenn du auf diese Weise einkaufst. Ich gehe anders vor.
Ich kaufe dann, wenn ich etwas möchte (oder Ersatz für etwas defekt gegangenes benötige) und freue mich ab diesem Moment daran. Ist sehr viel beruhigender, zu wissen, daß einem dieses oder jenes Motiv nicht durch die Lappen gegangen ist. Und dazu reduziert dieses Vorgehen das permanente darüber-Nachdenken-statt-machen-Syndrom, das einen offenbar - so muß man hier beinahe vermuten - mindestens jeden zweiten in der Runde quält.
Ich hab halt nun mal blöderweise eine A7xx in 2010 geplant.
Da ich die Dinger nicht zum Preismaximum kaufe, könnte ich jetzt *vielleicht* 2012 kaufen (sollte tatsächlich in 2011 eine A7xx kommen und nicht wieder verschoben werden).
Das ist lange.
Das nenn ich kreativ: Die Wartezeit vom tatsächlichen Erscheinen der A7XX bis zum Erreichen des Wohlfühlpreises auch noch Sony zuweisen! Unschlagbar. ;)
Wenn man dieser Doktrin folgt, müsste Sony den Nachfolger eines Modells am besten schon vor dem Modell selbst bringen, damit der Preis schon mal sinken kann, wenn man das Modell nach 1 1/2 Jahren durch den Nachfolger ersetzen möchte, weil es ja dann sicher technisch veraltet ist. :roll: ;)
Da sehe ich nicht so sehr, wo da ein Nachteil sein soll?
Zeit, oder? Mir macht es nicht wirklich Spass, Fotos am PC zu entrauschen. Da ist es mir schon lieber, wenn annehmbare JPEGs direkt aus der Kamera kommen.
Von den Kosten (auch für die ständig nötigen Updates) für legal eingesetzte Raw-Konverter der Markführer ganz zu schweigen.
Neonsquare
11.11.2010, 14:02
@kearny
Das spricht lediglich für schlechte oder schlecht genutzte Software. Es gibt keinen Grund, wieso ein RAW-Konverter am Rechner mehr (Bedienungs-)zeit brauchen sollte.
... schlecht genutzte Software.
Danke für den Tipp. Daran wird es wohl liegen. Ich arbeite daran.
Es gibt keinen Grund, wieso ein RAW-Konverter am Rechner mehr (Bedienungs-)zeit brauchen sollte.
Na, mir ist am liebsten, wenn ich gar keinen RAW-Konverter brauche und mich gleich auf die JPGs stürzen kann.
michaelbrandtner
11.11.2010, 14:46
Das ist natürlich Pech - aber wenn man besonders schwäbisch mit dem Ausverkauf plant, dann kann es eben passieren, dass man nichts mehr abkriegt.
"Schwäbisch"?
Derartige Anschaffungen plane ich grundsätzlich grob.
Ich weiß, dass manche hier beim ersten Gerücht über eine neue Kamera gleich die Vorbestellung abschicken.
Ich gehe, egal ob Kamera, Auto oder Küche von einer gewissen Mindestnutzungsdauer aus.
Wer ein für ein paar Monate eher gerne den UVP zahlt - bitte. Klüger ist hier etwas zu warten wenn man keinen Geld*******er hat.
Naja - können ist etwas anderes als wollen. Wenn alles so kommt wie geplant und gehofft, dann KANNST Du eine A7xx 2011 auch kaufen; nur WILLST Du sie eben 2011 nicht kaufen, weil Du hoffst, dass sie 2012 signifikant billiger ist.
Ich hätte dieses Jahr gekauft.
Und ich kann nicht, weil es eine A7xx nicht gibt.
Oder eben höchste Prio - je nachdem wie man es sieht. Es ist ja nicht so, dass ein Modell, welches die bisherige technologische Stufe in nahezu allen belangen übertrumpfen können soll besonders einfach zu realisieren wäre.
Manchmal bin ich gelinde gesagt etwas fassungslos.
Das Fehlen einer ganzen Kameraklasse für 1-2 Jahre demonstriert die hohe Priorität die dieser Bereich bei Sony hat?
Das ist jetzt nicht wirklich Dein Ernst, oder?
michaelbrandtner
11.11.2010, 14:53
Das nenn ich kreativ: Die Wartezeit vom tatsächlichen Erscheinen der A7XX bis zum Erreichen des Wohlfühlpreises auch noch Sony zuweisen! Unschlagbar. ;)
Wenn man dieser Doktrin folgt, müsste Sony den Nachfolger eines Modells am besten schon vor dem Modell selbst bringen, damit der Preis schon mal sinken kann, wenn man das Modell nach 1 1/2 Jahren durch den Nachfolger ersetzen möchte, weil es ja dann sicher technisch veraltet ist. :roll: ;)
Normalerweise verhält es sich bei professionellen Kameraherstellern so, dass sie ihre Geräte in den unterschiedlichen Klassen dauerhaft anbieten.
So ist bei Canon, Nikon oder Pentax kontinuierlich eine APS-C Semipro verfügbar und kaufbar oder es gibt sogar eine Diversifizierung in allen Segmenten.
Oft ist auch ein Vorgängermodell im Handel noch verfügbar. Der geneigte Käufer kann dann wählen zwischen D90, D700 oder D300s, bzw. EOS 50D, 60D oder 7D und höhrere oder niedrigere Preise zahlen.
Je nach dem was er möchte.
michaelbrandtner
11.11.2010, 14:57
Hallo, Michael,
das ist natürlich Pech, wenn du auf diese Weise einkaufst. Ich gehe anders vor.
Ich kaufe dann, wenn ich etwas möchte (oder Ersatz für etwas defekt gegangenes benötige) und freue mich ab diesem Moment daran.
Leider kann ich nicht immer alles dann kaufen wenn ich es möchte, da ich leider zu viel mag und zu den ca. 98% der Deutschen gehöre, die limitierte finanzielle Ressourcen haben.
Es ist schön, wenn Du immer alles kaufen kannst was Du möchtest, Du kannst diese Situation aber leider nicht verallgemeinern.
Neonsquare
11.11.2010, 15:47
"Schwäbisch"?
Sagt man bei uns wenn jemand sehr genau aufs Geld schaut ;). Ist auch gar nicht negativ gemeint. Dagegen finde ich es schon recht negativ, wenn Leute, die sich eine Kamera bereits kurz nach dem Erscheinen kaufen als "weniger klug" (also "dumm") und als "Geld*******er" bezeichnet werden.
Ich kaufe eine Kamera dann wenn ich es möchte. Wenn ich es mir nicht leisten kann, dann gibt es halt keine; dann rege ich mich aber auch nicht darüber auf, dass der Hersteller immer noch Gewinn damit machen will.
Ich hätte dieses Jahr gekauft.
Und ich kann nicht, weil es eine A7xx nicht gibt.
Das ist schade, aber Du musst zugeben, dass Du da auch schon ein bisserl selbst dran schuld bist oder? Du hast dich eben verkalkuliert. Deine Strategie ist ja grundsätzlich nicht schlecht - bei Canon funktioniert das hervorragend. Bei einem Hersteller, der gerade dabei ist sich einen stabilen Markt zu erschließen ist es vielleicht etwas risikoreich auf ständige Verfügbarkeit zu bauen. Komisch finde ich nur, dass Du solange es das Produkt gibt genügend Geduld hast auf einen weiteren Preisverfall zu warten, aber jetzt jede Wartezeit zuviel ist.
Manchmal bin ich gelinde gesagt etwas fassungslos.
Das Fehlen einer ganzen Kameraklasse für 1-2 Jahre demonstriert die hohe Priorität die dieser Bereich bei Sony hat?
Das ist jetzt nicht wirklich Dein Ernst, oder?
Die Diskussion hatten wir ja schon öfter. Es war sicher nicht Sonys Plan die Schar der Käufer dieser Klasse auf die lange Bank zu schieben. Wenn doch, dann lag es leider allerdings zu einem wichtigen Anteil auch an jenen "treuen guten Kunden" die ein Produkt genau dann kaufen, wenn man es mit Verlust zur Vermeidung eines größeren Verlustes abstoßen muss. Offenbar ging die Rechnung mit dem Produkt A700 nicht wirklich positiv auf - da ist es verständlich, dass eine neue Strategie her muss. Das ist natürlich schade für die insgesamt offenbar zu kleine Gruppe derer, die das Produkt eigentlich doch gerne gekauft hätten.
Neonsquare
11.11.2010, 15:53
... und mich gleich auf die JPGs stürzen kann.
Was muss denn da noch viel gestürzt werden? JPEGs sind bei mir lediglich Endprodukt. Bei Aperture ist es sowieso völlig irrelevant sich darüber Gedanken zu machen.
Ernst-Dieter aus Apelern
11.11.2010, 15:54
Das ist natürlich schade für die insgesamt offenbar zu kleine Gruppe derer, die das Produkt eigentlich doch gerne gekauft hätten.
Ist die Gruppe wirklich so klein? Die Alpha 580 hat doch schon diese Gruppe etwas beschwichtigt,der Rest glaubt an eine Art"Wiedergutmachungskamera"nächstes Jahr!
Ernst-Dieter
Neonsquare
11.11.2010, 15:56
@Ernst
Das ist aber nicht die Gruppe, die wegen der Nichtverfügbarkeit einer A7x0 zum Preis einer A580 verstimmt über Sony ist.
Ernst-Dieter aus Apelern
11.11.2010, 16:12
@Neonsquare
Sondern?
michaelbrandtner
11.11.2010, 16:27
Sagt man bei uns wenn jemand sehr genau aufs Geld schaut ;). Ist auch gar nicht negativ gemeint. Dagegen finde ich es schon recht negativ, wenn Leute, die sich eine Kamera bereits kurz nach dem Erscheinen kaufen als "weniger klug" (also "dumm") und als "Geld*******er" bezeichnet werden.
Wenig klug wenn man keinen G_e_l_d_s_c_h_e_i_s_s_e_r *hat* (Unterstriche nötig wegen Autozensur).
Ich kaufe eine Kamera dann wenn ich es möchte.
Das machen viele und ich bin auch kurz davor.
Nur ist das halt dann schon zwangsweise keine Sony.
Wenn ich es mir nicht leisten kann, dann gibt es halt keine; dann rege ich mich aber auch nicht darüber auf, dass der Hersteller immer noch Gewinn damit machen will.
Wie meinen?
Das ist schade, aber Du musst zugeben, dass Du da auch schon ein bisserl selbst dran schuld bist oder? Du hast dich eben verkalkuliert.
Wieso habe ich mich verkalkuliert?
Deine Strategie ist ja grundsätzlich nicht schlecht - bei Canon funktioniert das hervorragend. Bei einem Hersteller, der gerade dabei ist sich einen stabilen Markt zu erschließen ist es vielleicht etwas risikoreich auf ständige Verfügbarkeit zu bauen.
Du verdrehst hier einiges.
Ein Hersteller der sich einen stabilen Markt erschließen will, sollte Produkte verfügbar haben.
Komisch finde ich nur, dass Du solange es das Produkt gibt genügend Geduld hast auf einen weiteren Preisverfall zu warten, aber jetzt jede Wartezeit zuviel ist.
Wie kommst Du auf so komische Sachen?
Mein Vorgehen ist ein völlig anderes.
Ich überlege mir beim Kauf bereits wie lange ich das Gerät mindestens nutzen möchte, bevor was neues "drin" ist. Nach dieser Zeit kaufe ich, sofern ich Bedarf dafür sehe.
Im Falle der DSLR sind das 5 Jahre, ich sehe Bedarf, kann aber nicht kaufen mangels Angebot weil Sony sich verkalkuliert hat.
Die Diskussion hatten wir ja schon öfter. Es war sicher nicht Sonys Plan die Schar der Käufer dieser Klasse auf die lange Bank zu schieben. Wenn doch, dann lag es leider allerdings zu einem wichtigen Anteil auch an jenen "treuen guten Kunden" die ein Produkt genau dann kaufen, wenn man es mit Verlust zur Vermeidung eines größeren Verlustes abstoßen muss.
Ich verstehe diesen Satz nicht vollständig, aber so wie ich das kapiere bin ich mit Schuld weil ich eine A700 nicht bereits vorbestellt habe um mindestens 1400 Euro dafür zu bezahlen, oder Sony hat's nicht so geplant.
Offenbar ging die Rechnung mit dem Produkt A700 nicht wirklich positiv auf - da ist es verständlich, dass eine neue Strategie her muss. Das ist natürlich schade für die insgesamt offenbar zu kleine Gruppe derer, die das Produkt eigentlich doch gerne gekauft hätten.
Das ist genau mein Verdacht.
Das bedeutet aber auch, dass potentielle Nutzer vom Kameras >A5xx(x) besser zur Konkurrenz gehen, bei der sie bedient werden, weil Sony nicht in der Lage ist die vernünftig zu bedienen.
konzertpix.de
11.11.2010, 18:22
Leider kann ich nicht immer alles dann kaufen wenn ich es möchte, da ich leider zu viel mag und zu den ca. 98% der Deutschen gehöre, die limitierte finanzielle Ressourcen haben.
Es ist schön, wenn Du immer alles kaufen kannst was Du möchtest, Du kannst diese Situation aber leider nicht verallgemeinern.
Dann hast du mich falsch verstanden. Ich kaufe dann, wenn ich den Wunsch danach habe.
Wenn eine Nachfolgerin nicht nötig ist, kaufe ich die auch nicht - außer meine aktuelle Kamera geht mir defekt. Wenn ich Gefallen an einer Nachfolgerin habe, dann schaue ich mir diese näher an und entscheide spontan, sobald der Zeitpunkt gekommen ist, diese zu holen. Das mag sofort sein, wenn der Geldbeutel entsprechend passend ist oder deutlich später, wenn es momentan nicht geht. Oder zähneknirschend sofort, wenn ich sie brauche, weil die Kamera, die ich besitze, defekt ist.
Deshalb würde ich aber nie auf eine Phantomkamera warten und darauf sparen, wenn diese noch nicht einmal terminmäßig angekündigt ist. Stattdessen würde ich halt nach etwas anderem Ausschau halten, wenn die vorhandene defekt geht oder einfach mit der vorhandenen zufrieden weiter fotografieren. Und mir keinen unnötigen Kopf über das vielleicht, eventuell, möglicherweise machen...
steve.hatton
11.11.2010, 18:35
...
Nur ist das halt dann schon zwangsweise keine Sony.
....
Über Zwänge gab`s in einem anderen Thread grad einen Link.
Könnte es sein, dass die Diskussion ein wenig vom eigentlichen Thema des Thread abschweift?
Lg. Josef
konzertpix.de
11.11.2010, 18:41
In Teilen ja, Josef.
Ich verstehe diesen Satz nicht vollständig, aber so wie ich das kapiere bin ich mit Schuld weil ich eine A700 nicht bereits vorbestellt habe um mindestens 1400 Euro dafür zu bezahlen, oder Sony hat's nicht so geplant.
Yepp. Mit Deiner abwartenden Haltung bist Du zum Verraeter am System und an Sony geworden.:lol: Die wissen schon am Besten, was gut fuer Dich ist. Also zick doch nicht rum. Kauf viele Zeisslinsen und KB-Bodys, dann gewaehrt man dir vielleicht in Zukunft auch irgendwann mal die Gnade eines Produktes nach Deinen Vorstellungen...;)
Neonsquare
11.11.2010, 19:06
@Josef
Das ist nur Michaels allwöchentlicher Ausbruch darüber, dass die A7x0 noch nicht da ist. ;)
@Michael
Was sollen denn immer die Wechselankündigungen? Die Antwort ist doch eigentlich total einfach. Sony bietet im Moment das Produkt das Du Dir wünschst nicht an (APS-C der A700 Klasse). Jammern ändert daran nichts; man nervt damit nur Unbeteiligte. Wenn Du also unbedingt jetzt eine Kamera brauchst, dann musst Du Dich wohl oder übel bei einem anderen Hersteller umschauen. Problem gelöst.
Andere werden folgen, oder vielleicht noch bis nächstes Jahr warten bis sie dann entweder wechseln oder bei dem dann gebotenen bleiben.
Ich sehe nur einfach keinen besonders großen Sinn darin diese Laier alle paar Tage ERNEUT durchzukauen.
gelangweilt,
Jochen
Da ich die Dinger nicht zum Preismaximum kaufe, könnte ich jetzt *vielleicht* 2012 kaufen (sollte tatsächlich in 2011 eine A7xx kommen und nicht wieder verschoben werden).
Um den Preisunterschied von vielleicht 100 oder 200 Euro ein ganzes weiteres Jahr lang NICHT mit Deiner Traumkamera fotografieren zu können, ist schon ein sehr hartes Los.
HotShots
12.11.2010, 10:27
-Ohne Kamerasystem-
Nur den Thread mit liest und sich amüsiert...
Von jeder Aussage ist irgendwo durch halt eine kleine Warheit..mal schauen was Sony auf den Markt schwemmt.... wir werden sehen...
Ernst-Dieter aus Apelern
12.11.2010, 10:28
Das Spekulationsfeuer darf nicht ausgehen und glimmt nun wieder stärker!Sind diese Infos nicht schon älter und werden aufgewärmt?Sony Alpha Rumors bringt es momentan wieder.
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&thread=34148728
Ernst-Dieter
Sony Alpha Rumors bringt es momentan wieder.
Auf's Datum geachtet? ;)
Dieses "10 months ago", das da unter jedem einzelnen Posting des verlinkten Threads steht, bedeutet, das jedes einzelne dieser Postings 10 Monate alt ist.
Die feuchten Träume des Threadopeners über die Roadmap für 2010 sind am Jahresende ganz amüsant, da man mittlerweise weiß, wie viel (bzw. in diesem Fall wie wenig) davon eingetroffen ist.
Offenbar muß Sonyalpharumors die Nachrichten... pardon Gerüchtflaute etwas füllen. Im Gegensatz zum politischen Sommerloch gibt es in der Industrie wohl ein Winterloch, wenn keine Neuigkeiten sondern nur Verkaufszahlen fürs Weihnachtsgeschäft zu verkünden sind. Praktisch, daß man Gerüchte nur erfinden und nicht recherchieren muß. Obwohl ein wenig Recherche dem Gerücht etwas mehr Glaubwürdigkeit verliehen hätte, denn daß Nikon keine Sony Sensoren mehr verwenden will, haben sie ja mehrfach erwähnt.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.11.2010, 12:56
Die feuchten Träume des Threadopeners über die Roadmap für 2010 sind am Jahresende ganz amüsant, da man mittlerweise weiß, wie viel (bzw. in diesem Fall wie wenig) davon eingetroffen ist.
Offenbar muß Sonyalpharumors die Nachrichten... pardon Gerüchtflaute etwas füllen.
Aber es ist so Einiges in Erfüllung gegangen, von dem selbst Sony Alpha Rumors nicht zu träumen gewagt hat, Roadmap hin oder her!
Das macht Mut!:roll:
FuriosoCybot
12.11.2010, 12:56
@Neonsquare
@FuriosoCybot
Der Sensorfortschritt war - mehr Megapixel bei zumindest gleicher Signal/Rausch-Verhalten auf Pixelebene. 100%-Freaks können da im wahrsten Sinne des Wortes natürlich wenig Fortschritt sehen. Das Verhältnis der Bilddiagonale zwischen einem 12MP A700 Sensor und einem 16MP A580-Sensor ist in etwa so wie zwischen einem 21"-Monitor und einem 24"-Monitor. Mehr gleich gute Pixel bedeutet schlicht mehr Information im Bild und die muss man nicht für größere Darstellungen nutzen - sondern kann sie ebenso in bessere Bildqualität umsetzen.
Was ich an Deinem Argument schwer nachvollziehen kann: Warum hast Du so ein Problem mit zusätzlicher Software. Bei digitaler Fotografie ist Software alles; entweder in der Kamera oder eben auf einem Rechner. Auf dem Rechner kann ich neuere und bessere Software auch unabhängig von der Kamera-Hardware verbessern. Da sehe ich nicht so sehr, wo da ein Nachteil sein soll?
Dass mehr Pixel automatisch mehr Bildqualität bedeutet ist doch eigentlich schon länger wiederlegt. Da kommt es dann wirklich auf die Qualität des Sensors drauf an. Man könnte definitiv mit weniger Pixeln im Moment noch höhere Bildqualität erreichen, da alleine schon das Rauschen geringer wäre und dieses nicht nachträglich entfernt werden müsste. Auch ein Grund wieso im Moment bei den Kompaktkameras (Bridge) teilweise der Trend wieder zu weniger Pixeln geht. Canon G12, Nikons 7000er usw.
Klar das sind noch kleinere Sensoren, aber das lässt sich auch in gewissem Masstab auf APS-C übertragen. Wenn mehr Megapixel mehr Bildqualität bedeutet, warum hat dann die Canon 1D Mark IV dann "nur 16 Megapixel" und das auf APS-H? Ach ja, die Mark III hat nur 10 Megapixel, aber die Qualität ist wahnsinn, in meinen Augen. Ich bin keiner der 100% Ausschnitte betrachtet, aber es schadet nicht, wenn auch da die Qualität passt, falls man mal aufgrund fehlender Brennweite einen kleinen Aussnitt von einem Bild braucht. Ich finde die Tipps für Alpha 900 und Alpha 850 Nutzer immer ganz toll, wenn es heisst, dann skaliere die Bilder halt auf 12 Megapixel runter, dann hast du eine bessere Qualität als mit der Alpha 700. Das hört man bei Canons 5D Mark II nicht so oft. Meine Meinung ist, dass jemand der viele Megapixel will, zu Vollformat greifen sollte. Mir ist natürlich klar, dass es die nächsten Jahre insgesamt mit den Megapixeln nach oben geht, spricht ja auch nichts dagegen, aber es sollte in einem kleineren Rahmen passieren. (Momentan sind es ja nur Gerüchte, aber 18 Megapixel aufwärts bei der Alpha 7x(x), ist für mich zu viel. Sind es auch schon bei Canons 7D).
Gegen Software habe ich in erster Linie nichts, hab selber einiges davon. Aber für mich dient die Software mehr dazu, um kreative Bildbearbeitungen zu machen. Aus meiner Sicht, sollte es aber nicht unbedingt nötig sein, dass man mit hilfe von Software schon jedes Bild bearbeiten muss, aufgrund von Rauschen, Farbabweichungen und unschärfen. Gegen Rawumwandlungen habe ich auch nichts. Aber auch hier sollte bereits bei Grundeinstellungen ein sehr gutes Bild raus kommen.(Die anderen Einstellmöglichkeiten sind ja eigentlich für den eigenen Geschmack des Fotografen gedacht). Vielleicht verstehe ich das nur Falsch, aber ich finde, dass es bei Semi-Pro Modellen und aufwärts, dann doch so sein sollte, dass die Bildqualität von Haus aus stimmt, denn um so besser sie vom Sensor kommt, um so mehr möglichkeiten hätte ich auch noch bei der Bearbeitung.
steve.hatton
12.11.2010, 13:13
Sorry Doppelposting.
steve.hatton
12.11.2010, 13:14
@Neonsquare
Gegen Software habe ich in erster Linie nichts, hab selber einiges davon. Aber für mich dient die Software mehr dazu, um kreative Bildbearbeitungen zu machen. Aus meiner Sicht, sollte es aber nicht unbedingt nötig sein, dass man mit hilfe von Software schon jedes Bild bearbeiten muss, aufgrund von Rauschen, Farbabweichungen und unschärfen. Gegen Rawumwandlungen habe ich auch nichts. Aber auch hier sollte bereits bei Grundeinstellungen ein sehr gutes Bild raus kommen.(Die anderen Einstellmöglichkeiten sind ja eigentlich für den eigenen Geschmack des Fotografen gedacht). Vielleicht verstehe ich das nur Falsch, aber ich finde, dass es bei Semi-Pro Modellen und aufwärts, dann doch so sein sollte, dass die Bildqualität von Haus aus stimmt, denn um so besser sie vom Sensor kommt, um so mehr möglichkeiten hätte ich auch noch bei der Bearbeitung.
Da trennen sich dann eben Philosophien, ob man das RAW auch schon etwas puscht seitens der Kamera.
Macht man es nicht, kommt die Rauschkritik....
M.E. sollte das RAW "jungfräulich" sein/bleiben und nur der JPG-Engine die Problematiken, die alle Hersteller haben, bekämpfen um ein sehr gutes "Sofort-Bild" zu erhalten. Das optimale - denke ich - wird ein externer, dementsprechend guter und leistungshungriger RAW-Konverter wie DxO eher liefern, als der kleine Chip in der Kamera - wir alle wollen ja nach 10fps auch sofort weiterschiessen, oder ?
Und was sagt man dazu?
http://www.sonyalpharumors.com/
Und was sagt man dazu?
http://www.sonyalpharumors.com/
"laaaaaaaaangweilig" sagt man dazu.
Lies doch mal die letzten Postings vor deinem.
steve.hatton
12.11.2010, 14:36
Und was sagt man dazu?
http://www.sonyalpharumors.com/
Eine logische Entwicklung - nur dass man ganz oben nicht mehr zweigleisig fahren will, kann ich noch nicht nachvollziehen.
Vielleicht kommt ja noch der Wechselsucher :-)
Halten wir fest...
Nikon benutzt neue Sony FF Sensoren
Sony steigt nicht aus dem FF aus.
Irgendwie genau das Gegenteil von dem Geheul was hier einige missionarisch verbreiteten.
Was nun?
Neonsquare
12.11.2010, 15:11
Dass mehr Pixel automatisch mehr Bildqualität bedeutet ist doch eigentlich schon länger wiederlegt. Da kommt es dann wirklich auf die Qualität des Sensors drauf an.
Bitte nochmal lesen was ich geschrieben habe. Ich sprach von "mehr Pixeln bei gleichem Signal/Rausch-Verhalten auf Pixelebene". Diese Bedingung vorausgesetzt bringen mehr Pixel tatsächlich mehr Information und damit letztlich mehr Bildqualität.
Man könnte definitiv mit weniger Pixeln im Moment noch höhere Bildqualität erreichen, da alleine schon das Rauschen geringer wäre und dieses nicht nachträglich entfernt werden müsste.
Das ist leicht wiederlegbar. Ein APS-C Sensor mit 1 Pixel hat auf JEDEN FALL eine schlechtere Bildqualität, selbst wenn die Signal-/Rausch-Quote ziemlich gut wäre. Die Formel "je weniger Pixel desto besser die Bildqualität" ist also grundsätzlich falsch - den egal wie gut Du den einen Pixel machst - das Bild wird nicht wirklich besser. Man benötigt also einen gemeinsamen Ausgangspunkt. Nehmen wir einfach den 12MP-Sensor der A700. Nach Deiner Argumentation hätte man lediglich größere Pixel bauen müssen und schon wäre die Bildqualität aufgrund weniger Rauschen gestiegen. Allerdings wären auch weniger Pixel da und der Gewinn im Rauschen müsste die durch die fehlenden Pixel verlorene Information ausgleichen. Fortschritte im Halbleiterbereich profitieren hingegen meistens eher durch bessere Qualität bei Verkleinerung - insofern war der Weg einer Verkleinerung bei Erhaltung der Signalqualität pro Pixel eben einfacher oder eben überhaupt möglich. Ich zweifle daran, dass die Hersteller da wirklich die Wahl hatten.
Auch ein Grund wieso im Moment bei den Kompaktkameras (Bridge) teilweise der Trend wieder zu weniger Pixeln geht. Canon G12, Nikons 7000er usw.
Klar das sind noch kleinere Sensoren, aber das lässt sich auch in gewissem Masstab auf APS-C übertragen. Wenn mehr Megapixel mehr Bildqualität bedeutet, warum hat dann die Canon 1D Mark IV dann "nur 16 Megapixel" und das auf APS-H?
Wenn weniger Pixel mehr Bildqualität bedeuten warum hat die Canon 1D Mark IV dann nicht genau EINEN Pixel? Oder zumindest 6 MP? Das reicht ja angeblich für alles. Aber die Tatsache, dass Canon bei seinen APS-H-Sensoren eine kleinere Pixeldichte als bei den zeitgleich entwickelten APS-C-Modellen hat, kann auch auch schlicht bedeuten, dass es eben aufwändiger und teurer ist diese Richtung einzuschlagen. Im Prinzip hat ein Hersteller ja diese Möglichkeiten:
1) Pixelgröße gleich - Signalqualität besser => Bildqualität besser
2) Pixelgröße gleich - Signalqualität gleich/schlechter => Bildqualität gleich/schlechter
3) Pixelgröße größer - Signalqualität besser => Bildqualität gleich oder besser
4) Pixelgröße größer - Signalqualität gleich/schlechter => Bildqualität schlechter
5) Pixelgröße kleiner - Signalqualität besser => Bildqualität besser
6) Pixelgröße kleiner - Signalqualität gleich => Bildqualität besser
7) Pixelgröße kleiner - Signalqualität schlechter => Bildqualität gleich/besser
Alles angenommen bei gleicher Sensorfläche. Er kann natürlich prinzipiell auch den Sensor vergrößern. Mit Signalqualität ist dabei nicht nur die Qualität des "Pixels" gemeint, sondern auch die Qualität der Signalerhaltung aller nachgeschalteten Schritte!
Mir ist natürlich klar, dass es die nächsten Jahre insgesamt mit den Megapixeln nach oben geht, spricht ja auch nichts dagegen, aber es sollte in einem kleineren Rahmen passieren. (Momentan sind es ja nur Gerüchte, aber 18 Megapixel aufwärts bei der Alpha 7x(x), ist für mich zu viel. Sind es auch schon bei Canons 7D).
Aber das sind doch alles ungelegte Eier. Der 16MP ExmorHD ist alles andere als eine Verschlechterung auf Pixelebene. Canon blieb bei 18MP ein bisschen bei der "100%-Qualität"-Zurück - im Ergebnis bringt der Sensor nicht mehr als die 16MP des Sony. Er ist aber auch nicht wirklich absolut schlechter. Lass Sony doch erstmal ein Produkt veröffentlichen, bevor Du sie aufgrund von Gerüchten kritisierst. Meine Meinung ist recht schlicht: Wenn es Sony schaffen sollte, die Signalqualität auf Pixelebene auch bei 24MP mit APS-C zu erhalten, dann steckt da viel Potential drin. Wenn sie stattdessen merken, das bringt nichts und sie bringen einen verbesserten 16MP oder vielleicht als Mittelding etwas mit 18MP, dann ist es doch auch ok.
Gegen Software habe ich in erster Linie nichts, hab selber einiges davon. Aber für mich dient die Software mehr dazu, um kreative Bildbearbeitungen zu machen. Aus meiner Sicht, sollte es aber nicht unbedingt nötig sein, dass man mit hilfe von Software schon jedes Bild bearbeiten muss, aufgrund von Rauschen, Farbabweichungen und unschärfen. Gegen Rawumwandlungen habe ich auch nichts. Aber auch hier sollte bereits bei Grundeinstellungen ein sehr gutes Bild raus kommen.(Die anderen Einstellmöglichkeiten sind ja eigentlich für den eigenen Geschmack des Fotografen gedacht). Vielleicht verstehe ich das nur Falsch, aber ich finde, dass es bei Semi-Pro Modellen und aufwärts, dann doch so sein sollte, dass die Bildqualität von Haus aus stimmt, denn um so besser sie vom Sensor kommt, um so mehr möglichkeiten hätte ich auch noch bei der Bearbeitung.
Manchmal habe ich das Gefühl, dass du glaubst die Sensoren mit mehr Pixeln liefern weniger Information und das wird dann alles per Software "ausgeglichen" oder "aufgehübscht". Das dies schon Informationstheoretisch nicht stimmen kann sei mal dahingestellt. Die neueren Sensoren liefern ja mehr Informationen - der einzige Unterschied ist, dass Du bei einer 100%-Ansicht eben nur dieselbe Qualität erwarten kannst, wie bei einem Gesamtbild der älteren Kameras. Wählst Du bei der älteren Kamera denselben Ausschnitt (also weniger Pixel!) dann ist das Ergebnis schlechter. Dabei ist jetzt noch nichtmal Software im Spiel. Da Du aber sicherlich mit einer neuen Kamera nicht plötzlich alle Bilder viel größer brauchst, wirst Du sie wohl eher verkleinern - und hier kann das mehr an Information eben wirklich von Vorteil sein. Die Bilder die mir Aperture von meiner A55 vom RAW anzeigt sind ohne jede Änderung besser, als das was die Kamera in JPEG produziert (von Spezialmodi mal abgesehen). Dabei habe ich keine Sekunde mehr Arbeit reingesteckt.
Meine Meinung ist, dass jemand der viele Megapixel will, zu Vollformat greifen sollte.
Ich habe zum Vollformat gegriffen, weil meine D7D gerade mit Error58 herumzickt und ich mangels A7xx nur die Wahl zwischen einem Abstieg in die 5er-Klasse oder eben dem Aufstieg ins Vollformat hatte.
Da ist die Wahl dann auf letzteres gefallen, weil auf einen doppelt so großen Sensor doppelt so viel Licht fällt und man deshalb zumindest in der Theorie schwierige Beleuchtungssituationen besser meistern können sollte. Daß Sony mir dabei 25MB große cRAW-Dateien ans Bein nagelt, die ich erst mühsam auf eine akzeptable Pixelzahl herunterrechnen muß, finde ich eher lästig.
Wenn weniger Pixel mehr Bildqualität bedeuten warum hat die Canon 1D Mark IV dann nicht genau EINEN Pixel? Oder zumindest 6 MP? Das reicht ja angeblich für alles.
Ehrlich gesagt, wenn ein anderer Hersteller 6MP-Vollformat anbieten würde, könnte ich nach über 30 Jahren Minolta/Sony bei aller Markentreue in der Tat abtrünnig werden.
FuriosoCybot
12.11.2010, 16:29
@Neonsquare
Man kann natürlich auch alles übertreiben.
Ich habe auch nie behauptet, dass mehr Megapixeln nichts bringen.
Für mich muss nur eben die Qualität stimmen.
Alleine schon fürs Rauschen wären etwas weniger Megapixel hilfreich.
Aber man wendet jetzt lieber alle möglichen Software Hilfen an, um das Rauschen im Nachhinein erträglich zu machen. (Was meiner Meinung nach immer mit Qualitätsverlust zu tun hat, aber das ist jetzt nur mal meine Ansicht). Gegen Raws habe ich gar nichts. Aber ich finde es eben auch schöner, wenn der Sensor schon von Haus aus weniger rauscht, das hilft dann auch bei den Raw´s.
Ich bin eben auch der Meinung, dass Raw´s besser Bilder ergeben, wenn man sie dann noch am Rechner entwickelt. Aber die Frage ist halt immer wieviel Aufwand muss ich dann noch in die Entwicklung stecken.
Warum Canon 16 Megapixel in der Mark IV hat? Naja, weil sie eben noch Crop-Möglichkeiten für ihre Kunden anbieten möchten und weil es eben im Moment der Trend ist mehr Megapixel zu haben. Aber 16 Megapixel war eben für Canon dann das Maß der Dinge um noch eine sehr gute Bildqualität und Rauschen zu gewährleisten. Nach deiner Theorie, hätten sie ja einfach nur 25 oder mehr Megapixel machen müssen und schon hätten sie eine noch besser Bildqualität.
Sony kommt momentan in meinen Augen mit der Bildqualität weder an die Canon 1D Mark III heran, noch an die der Mark IV, in den unteren Iso Bereichen vielleicht die Alpha 900/850. Deren Vorteil liegt halt bei der höheren Auflösung, die ihnen da schon noch was bringt. Klar kann man sagen, Sony´s Kameras müssen jetzt auch noch nicht mit einer 1D mithalten, kosten ja auch weniger. Aber ich finde es halt auch nicht richtig, wenn man sich mit dem zufrieden gibt, dass man jetzt mehr Megapixel mit dem gleichen Rauschverhalten herstellen kann und nicht mehr versucht sich insgesamt zu verbessern. Würde man Sensoren jetzt mit 14-16Megapixeln mit einem solchen Aufwand entwickeln, wie Sensoren mit 18-25 Megapixeln, dann wären die mit weniger Megapixeln in ein paar Dingen denen mit mehr überlegen. So könnte man sich ja vielleicht sogar von Canon absetzen, wenn eine Alpha 7x ein besseres Rauschverhalten hätte als die Canon 7D. Eine der besten Kameras ist momentan die Canon 5D Mark II, die zeigt halt was möglich ist, in der Preisklasse, aber halt im Vollformat (leider ist sie in ein paar anderen Dingen doch etwas zu langsam)
Eine der besten Kameras ist momentan die Canon 5D Mark II, die zeigt halt was möglich ist, in der Preisklasse, aber halt im Vollformat (leider ist sie in ein paar anderen Dingen doch etwas zu langsam)
Auch bei Canon kann man nicht mit einer Kamera alle Bereiche optimal abdecken, außer vielleicht der Mark IV!
Die 5D Mark II hat - wie du bereits erwähnt hast - eine wirklich tolle BQ aber das AF-Modul und die fps Zahl begrenzen den Anwender auch wieder.
Das hat mich u.a. bisher auch davon abgehalten zu wechseln, da es dann auch auf 2 höherwertigere Gehäuse hinausgelaufen wäre...
Daß Sony mir dabei 25MB große cRAW-Dateien ans Bein nagelt, die ich erst mühsam auf eine akzeptable Pixelzahl herunterrechnen muß, finde ich eher lästig.
Und genau das ist eines von zwei Problemen der überbordenden Pixelzahl. Wenigstens habe ich EINEN Verbündeten!
HH.
turboengine
13.11.2010, 18:15
Und genau das ist eines von zwei Problemen der überbordenden Pixelzahl. Wenigstens habe ich EINEN Verbündeten!
HH.
Die Pixelzahl steigt aber langsamer als die Kapazitäten der Festplatten und die Leistungsfähigkeit der Computer. Sch**** Fortschritt.
steve.hatton
13.11.2010, 18:34
Umgekehrt wäre schlimmer:D
Was mich momentan stutzig macht ist das sogar Leute vom USR-TEAM ihre Sony´s verkaufen. Irgendwie beunruhigent oder nicht?
DonFredo
13.11.2010, 22:02
....das sogar Leute vom USR-TEAM ihre Sony´s verkaufen...
Na, na, nicht gleich von Mehrzahl reden, wenn ein Mitglied vom Team die Marke gewechselt hat, der im Übrigen damit auch Geld verdienen muss.
Aber auch andere Teamler investieren fleißig weiter.
So habe ich Heute mal wieder den Style-Store mit einer schwarzen Sony-Einkaufstüte und erleichtertem Geldbeutel verlassen.... :mrgreen:
Na, na, nicht gleich von Mehrzahl reden, wenn ein Mitglied vom Team die Marke gewechselt hat, der im Übrigen damit auch Geld verdienen muss.
Aber auch andere Teamler investieren fleißig weiter.
So habe ich Heute mal wieder den Style-Store mit einer schwarzen Sony-Einkaufstüte und erleichtertem Geldbeutel verlassen.... :mrgreen:
Das lässt aber den Schluss zu das Sony in näherer Zukunft nicht PROFESSIONELLER wird.
DonFredo
13.11.2010, 22:11
Also ihr könnt Ideen haben... :roll:
Wer behauptet denn sowas :?:
Vielleicht liegt es daran, dass Sony für die spezielle Fotografie, mit der man Geld verdienen muss, überhaupt nicht im Markt aufgestellt ist.
steve.hatton
13.11.2010, 22:54
Das lässt aber den Schluss zu das Sony in näherer Zukunft nicht PROFESSIONELLER wird.
Selbst wenn jeder Profi, der eine Marke verlässt und zu einer anderen wechselt, ein Beweis dafür wäre, dass die verlassene Firma unprofessionell wäre, so wären alle Hersteller auf dem Weg nicht professionell(er) zu werden.
konzertpix.de
14.11.2010, 01:47
Also ihr könnt Ideen haben... :roll:
Wer behauptet denn sowas :?:
Manfred, es ist der Kampf gegen Windmühlen, den man niemals gewinnen wird. Sagt man A, wird sofort B hineininterpretiert. Widerspricht man B, sieht man sein eigenes Wort im Munde verdreht und es geht plötzlich um A...
Ich glaube, es ist am besten, nichts mehr zu sagen und rauszugehen, um zu fotografieren. Macht saumäßig Spaß und funktioniert sogar mit einer ach so schlecht geredeten Sony immer noch ausgezeichnet, auch wenn es kein Firmware-Update gibt, keinen Nachfolger seit längerem in Sicht ist und einige Sparten permanent weggeredet werden...
DonFredo
14.11.2010, 06:46
Morgen Rainer,
[User-Meinung - on]
ja, das ist so, dass man gegen Windmühlen kämpft, denn Canon, Nikon und Sony sind nun mal von der Technik her unterschiedlich aufgestellt. Nur kann oder will das so mancher User nicht sehen.
Wenn dann auch noch ein User-Team-Mitglied aus verständlichen Gründen die Seiten wechselt, ist das Geschrei wieder mal unheimlich groß.
Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, zumal jedem bekannt sein dürfte, das Sony eben (-noch-) nicht die echten Profis zu seinen Kunden zählen darf. Da ist nun mal C und N der Arbeitspartner.
[User-Meinung - off]
alpine-helmut
14.11.2010, 06:48
Sagt man A, wird sofort B hineininterpretiert. Widerspricht man B, sieht man sein eigenes Wort im Munde verdreht und es geht plötzlich um A...
Ist doch die bekannte Journalistenfrage, mit der man jeden festnageln kann:
"Stimmt es, dass Sie aufgehört haben, Ihre Frau zu schlagen?"
-- da ist jede Antwort falsch (... und wird zur Schlagzeile!)
Gruß
Helmut
PS: Ich hab seit fast einem Jahr nichts neues mehr gekauft ... was wird das für die Zukunft von Sony bedeuten?
steve.hatton
15.11.2010, 00:22
PS: Ich hab seit fast einem Jahr nichts neues mehr gekauft ... was wird das für die Zukunft von Sony bedeuten?[/QUOTE]
Dass andere zugeschlagen haben müssen, sonst wären die Läden voll und dass Du 2011 massiv investieren wirst, weil Dein Zeugs ja schon Falten bekommt.
Somit alles Positiv für Sony UND Dich.
Andreas L.
15.11.2010, 08:38
...
Ich glaube, es ist am besten, nichts mehr zu sagen und rauszugehen, um zu fotografieren. Macht saumäßig Spaß und funktioniert sogar mit einer ach so schlecht geredeten Sony immer noch ausgezeichnet, auch wenn es kein Firmware-Update gibt, keinen Nachfolger seit längerem in Sicht ist und einige Sparten permanent weggeredet werden...
eben!
guenter_w
15.11.2010, 14:15
Ich glaube, es ist am besten, nichts mehr zu sagen und rauszugehen, um zu fotografieren. Macht saumäßig Spaß und funktioniert sogar mit einer ach so schlecht geredeten Sony immer noch ausgezeichnet, auch wenn es kein Firmware-Update gibt, keinen Nachfolger seit längerem in Sicht ist und einige Sparten permanent weggeredet werden...
Bei solchen Statements in einem Glaskugel-Thread platzt mir regelmäßig der Kragen!
Es hat nichts mit den Qualitäten vergangener und aktueller Kameraproduktionen zu tun, dazu wäre es auch noch extrem peinlich, könnte man mit den "Besitzkameras" nicht gute Bilder produzieren - denn schon vor vielen Jahrzehnten wurden klassische Spitzenbilder hervorgebracht, nicht erst mit Digitalkameras im Mepapixelwahn!
Hier soll und darf spekuliert werden - über die zukünftigen Modelle und das nicht weg zu diskutierende Versäumnis von Sony in den letzten beiden Jahren! Mit Erscheinen der A 700 und der A 900 hätte schon klar sein müssen, wohin die Reise geht, die A 850 ist nichts anderes als ein (technisch hervorragender) Lückenfüller!
Jetzt habe ich schon keine Ausrufezeichen mehr...:lol:
konzertpix.de
15.11.2010, 14:28
Kein Thema, es kann, darf und soll hier spekuliert werden.
Wenn aber schon längst bekannte Tatsachen kategorisch ignoriert werden (beispielsweise, ob es überhaupt eine spiegelschlagende Nachfolgerin zur A700 geben wird - diese wird offiziell lt. Sony kommen, nur ist nicht bekannt, wann!) und stattdessen das Gegenteil der Tatsachen als Gerücht erneut hochgekaut wird, dann... gehen mir die Ausrufezeichen aus...
Zum Glück hab ich immerhin noch Punkte übrig, um wenigstens kopfschüttelnd im Stillen weiter zu sinnieren. Und gleich wieder zum Fotografieren zu fahren.
Anaxaboras
15.11.2010, 14:41
ob es überhaupt eine spiegelschlagende Nachfolgerin zur A700 geben wird - diese wird offiziell lt. Sony kommen, nur ist nicht bekannt, wann!)
Mmmmmh, da habe ich aber andere Infos :roll:. Wo kann man das denn "offiziell lt. Sony" nachlesen?
Martin
konzertpix.de
15.11.2010, 15:43
Mmmmmh, da habe ich aber andere Infos :roll:. Wo kann man das denn "offiziell lt. Sony" nachlesen?
Martin
Es gab zu keinem Zeitpunkt eine schriftliche Mitteilung weder zum Erscheinen, noch zum Nichtrrscheinen.
Aber es gab auf dem Alphafestival von Herrn Be..stedt nicht nur einen Satz zum Nachfolger. Er machte sich sogar im Sinne der OVF-Verfechter lustig über das Teufelszeug und meinte darüberhinaus, daß es schon mal eine Phantomkamera gab, die ewig bis zum Markt brauchte. Sony wolle dem Konkurrenten nicht nacheifern, sondern den Nachfolger früher präsentieren.
Eifelwolf
15.11.2010, 22:20
Ich warte noch auf die Nachfolger der 700er und 900er. Auch wenn es manchmal schwer fällt. Sony-spezifisches Equitment habe ich aber schon lange nicht mehr gekauft. So gerne würde ich in ein CZ 16-80 oder 24-70 investieren, doch die Unsicherheit ist einfach zu groß. Ich kann die Kritik vieler hier sehr gut nachvollziehen, aber auch diejenigen, die sagen, geht doch einfach raus und fotografiert. Meine Sachen funktionieren und ich bin damit auch weitgehend zufrieden. Was fehlt ist eine klare Perspektive und das schon seit Jahren, eigentlich hat die schon immer gefehlt. Ich bin mit der D7D in das System eingestiegen und frage mich seitdem ständig, ob es auch morgen noch eine Kamera zu kaufen gibt, die meinen Bedürfnissen entgegen kommt. Zunächst war unklar, wie es mit Minolta weitergeht. Als Sony die 700er brachte, war die Welt kurzzeitig wieder in Ordnung. Auch die 900er war ein Signal. Aber seitdem kommt nichts mehr außer Gerüchten. Man weiß einfach nicht, was Sony ausbrütet. Es kann etwas ganz tolles werden, aber auch ein Desaster. Und das ist eben der Punkt. Es fehlt ein klares Bekenntnis. Natürlich kann Sony uns und damit auch der Konkurrenz nicht alles verraten, aber wenn Sony mal offiziell verkünden würde, dass man, sagen wir mal in fünf Jahren, auch noch Kameras der 700er und 900er Klasse bauen wird, wäre alles halb so wild. Ich denke, da müssen sich Canon- und Nikon-User viel weniger Gedanken machen. Das könnte für mich eines Tages der Grund für einen Wechsel sein.
MajorTom123
16.11.2010, 08:21
Sorry, aber ich kann dieses Gejammer nicht mehr hören. Hat Canon die 60D vorher laut und breit angekündigt? Oder Nikon die D7000? Nein, die kamen irgendwann einfach. Nur bei Sony erwartet man, dass immer alles vorher angekündigt wird, "wegen der Perspektive".
Bei Nikon wünscht man sich z.B. auch spätestens seit Erscheinen der A850 vergeblich ein höher auflösendes FF-Modell, das günstiger ist als die D3x. Geht deswegen dort die Welt unter?
Bei Pentax sieht die Situation seit Jahren schon eher noch schlechter aus als bei Sony, trotzdem kommt auch da ab und zu mal was richtig schönes neues. Geht bei denen die Welt unter?
Gerade in diesem Jahr hat sich extrem viel getan bei Sony. Und dass die nicht in allen Kameraklassen gleichzeitig Neurungen vorstellen können dürfte klar sein. Also ein bisschen mehr Geduld bitte.
Phillmint
16.11.2010, 08:43
Sorry, aber ich kann dieses Gejammer nicht mehr hören. Hat Canon die 60D vorher laut und breit angekündigt? Oder Nikon die D7000? Nein, die kamen irgendwann einfach. Nur bei Sony erwartet man, dass immer alles vorher angekündigt wird, "wegen der Perspektive".
Hmmh, vielleicht hat das bei Canon niemand in Zweifel gezogen, weil seit dem Erscheinen der 40 D, die ja ungefähr zur selben Zeit wie die A700 kam auch noch eine 50D erschien? Oder die 500, 550D, die 5D II oder die 1D IV?
Und bei Nikon wenigstens die Facelifts 300S und 3Ds?
Sind natürlich nur dumme Vermutungen meinerseits.
Ich bin da eher beim Eifelwolf - ich hätte gerne noch einen 2. Body oder das 70-400 gekauft, vielleicht noch ein hübsches Weitwinkel.
Aber auf Grund der Unsicherheiten - wie berechtigt auch immer - habe ich strikten Investionsstop bei Sony. Und da ich auch Gadgetfan bin, finde ich das doch sehr bedauerlich...
Viele Grüße
Phill
Systemwechsel
16.11.2010, 09:34
Hmmh, vielleicht hat das bei Canon niemand in Zweifel gezogen, weil seit dem Erscheinen der 40 D, die ja ungefähr zur selben Zeit wie die A700 kam auch noch eine 50D erschien? Oder die 500, 550D, die 5D II oder die 1D IV?
Natürlich war klar, dass die 60D kommt. Bei Canon geht das alles nach einem geregelten Fahrplan ab. Diverse Modellreihen haben unterschiedliche Aktualisierungszyklen. Bei den dreistelligen kommt ca. jedes Jahr ein neues Modell raus.
steve.hatton
16.11.2010, 10:19
Naja da könnte man sich jetzt auch wieder trefflich streiten ob es Sinn macht alle x Monate einen Nachfolger zu präsentieren, egal was es technisch an Neuerungen auch geben mag.....
Ich bin - auch wenn es andere Aussagen von Sony gibt - sicher dass sowohl die A77 als auch die A7xx in der Pipeline liegen und höchstens der Verkaufserfolgt der A55 entscheiden könnte, ob eine A7xx kommt. Sprich wenn nur sehr wenige A560/580 verkauft werden, könnte die A7xx hinten runter fallen - aber ich mag das eigentlich nicht glauben, weil einfach die Zeit reif dafür sein mag - die Photographen sind es offenbar noch nicht, wie man es hier lesen kann.
Irgendwie wird die Stimmung in der Glaskugel immer gereizter. Ich bin mir aber sicher, ihr bekommt das wieder in den Griff. :top:
michaelbrandtner
16.11.2010, 11:10
Naja da könnte man sich jetzt auch wieder trefflich streiten ob es Sinn macht alle x Monate einen Nachfolger zu präsentieren, egal was es technisch an Neuerungen auch geben mag.....
Aus meiner Sicht: Nein.
Sony ist aber kein Hersteller, der neue Modelle rausbringt wenn es "sinnvoll" ist. Die bisherige Modellflut bei 2xx,3xx,5xx beweist das.
Ausserdem sind sie der einzige Hersteller der eine Kamera nachfolgerlos auslaufen lässt.
Deshalb schliesse ich mich, wie wohl nicht überraschend sein wird, meinen Vorrednern an.
Vorerst Investitionsstop weil völlig unklar ist, wohin der Sony-Zug fährt.
Phillmint
16.11.2010, 11:16
Ich bin - auch wenn es andere Aussagen von Sony gibt - sicher dass sowohl die A77 als auch die A7xx in der Pipeline liegen und höchstens der Verkaufserfolgt der A55 entscheiden könnte, ob eine A7xx kommt. Sprich wenn nur sehr wenige A560/580 verkauft werden, könnte die A7xx hinten runter fallen ...
Du willst doch hoffentlich nicht andeuten, dass ich jetzt eine A580 kaufen soll, damit eine A7xx kommt, oder:lol:
Nein im Ernst, momentan habe ich das Gefühl, dass die A33/55 wesentlich besser läuft, was aber aus meiner Sich an der Kameraklasse liegt.
Ich glaube, dass die Kundenschicht mit den etwas höheren Ansprüchen auch etwas konservativer ist - insbesondere bezogen auf den Sucher.
Wie auch immer. Wartens wir ab - alles wird gut
entweder bei Sony oder bei Nikon...
Grüße
Phill
Neonsquare
16.11.2010, 12:14
@Phillmint
Du könntest recht haben, dass die A33/A55 momentan besser laufen als die A560/A580. Allerdings kann dieser Eindruck auch einfach entstehen, weil das SLT-Konzept eben so kontrovers ist. Die A580 ist schlicht eine kleine Weiterentwicklung der A5x0-Reihe; vielleicht sogar verbunden mit einer tendenziellen Aufwertung in Richtung A700 (Abblendtaste, SVA).
Es gibt einen Bruch zwischen den aktuellen höheren APS-C-Modellen (A580) und dem Spitzenmodell der alten Generation (A700). Die A700, A850 und A900 sind relativ puristische Kameras. Dagegen zeichnet sich die A580 gegenüber der Konkurrenz z. B. durch die vielleicht beste LiveView-Realisierung am Markt aus. Das ist durchaus ein Kaufargument für viele Kunden - aber nicht unbedingt für eher konservativ eingestellte Altkunden.
Eine LiveView-Implementierung wie bei der A5x0-Klasse scheitert bei einer A7x0 schlicht am Prismensucher. Hier könnte Sony also tatsächlich maximal das bieten, was andere Hersteller auch tun. Auch andere Unterscheidungsmerkmale, wie Bildstabilisierung im Gehäuse sind keine Alleinstellungmerkmale mehr. Ich halte es für relativ schwer ein konkurrenzfähiges APS-C-Modell dieser Klasse zu entwickeln. Einfach nur ein neuer Sony-Sensor? Den kriegt man auch wo anders.
Die Idee einer A77 ist da weniger schwierig. Das SLT-Konzept an sich bietet leicht vermarktbare Vorteile gegenüber den Mitbewerbern. In einer höherpreisigen Kamera wie einer A77 könnten da nochmal einiges verbessert werden. Die neuesten Technologien hochauflösender EVF kombiniert mit einem nochmal deutlich weiterentwickelten AF-System, mehr CPU-Power und IO-Geschwindigkeit und last not least einem robusten, wetterfesten Gehäuse mit den Custom-Einstellungsmöglichkeiten der Klassen 7+. Wenn heute bereits die A33 und A55 mit Profikameras verglichen werden, dann könnte eine A77 in Leistung und Handling sogar ein wenig gefährlich werden. Klar: Die existierenden Nachteile bleiben - aber ich denke das Gesamtpaket wäre ein interessantes Produkt für viele.
Phillmint
16.11.2010, 14:51
...aber ich denke das Gesamtpaket wäre ein interessantes Produkt für viele.
Da bin ich dabei - auch für mich wäre das interessant. Wenn ich ehrlich bin, wäre ich mit einer A55 im A700 Gehäuse schon ziemlich glücklich.
Ich würde die neuen Features einer A55 auch der Weiterentwicklung in Form der A580 vorziehen.
Mir macht zur Zeit nur die Gehäusgröße und die Bedienung Sorgen.
Insofern bin ich guter Hoffnung, dass da nächstes Jahr noch was spannendes kommt.
Grüße
Phill
gerald1101
16.11.2010, 15:17
Nachdem ich die A 700 geschrottet hab, und kein Nachfolger in Sicht ist, hab ich nun den Schritt gewagt in das Nikon-Lager (D300s) zu wechseln. Seit meinem Umstieg Ende September hab ich dies keine Sekunde bereut. AF ist ein Traum, Bildqualität top.
Ich hatte einfach die Nase voll von dem ewigen warten und "zittern" ob es was wird mit einem Nachfolger. Zuerst ob Minolta überhaupt in die DSLR-Sparte einsteigt, dann, ob und wie Sony sie weiterführt und jetzt ist schon ein Jahr die A700 ausgelaufen und noch immer kein Nachfolger in Sicht. Und eine Zwischenlösung mit einer A 580 interessiert mich nicht. Kostet auch wieder nur Geld aber die Ungewissheit bleibt.
So, jetzt könnt ihr mich Verräter nenne, mich vierteilen oder sonst was...
Ich geh jetzt wieder Fotografieren und erfreu mich meines Hobbies und mach mir mal keine Gedanken mehr ob und wann ein Nachfolger kommen wird
Neonsquare
16.11.2010, 15:22
@Phillmint
Ich bin jedenfalls sehr gespannt was sie für die A77 bringen. Allen Unkenrufen zum Trotz waren die A33 und A55 als erste Modelle einer neuen Reihe erstaunlich rund. Folgende Fehler sollten beseitigt werden:
1) Bildaufhellung auch bei Studioblitzen und Strobistenzubehör
2) Verzögerung beim Blitzen
3) Verzögerung beim Review-Bild
4) Batterielaufzeit
5) Option für Batteriegriff
Gerade das mit dem Batteriegriff: Ich glaube eine A77 müsste gar nicht sooo viel größer sein als eine A55, wenn Sony das ganze geschickt mit einem Batteriegriff kombiniert und diesen womöglich gar als Bundle anbietet. So hätte man das beste aus beiden Welten. Trotzdem müsste das Tasten/Bedienkonzept für eine A77 überarbeitet werden.
Folgendes würde ich mir zusätzlich bei einer A77 wünschen:
1) Blitzsynchronzeit MINDESTENS 1/250s besser noch deutlich kürzer (1/500? 1/1000?)
2) ISO frei konfigurierbar, kleinere Abstufungen und auch ISO unterhalb von ISO100
3) Kürzeste Belichtungszeit MINDESTENS 1/8000 besser kürzer (1/16000?)
4) Erweiterung des Alpha-Bajonetts mit elektronischer Blendensteuerung
5) Micro-AF adjust
6) Kombination von Phasendetektions-AF mit Kontrast-AF
7) Überarbeitetes AF-Modul (Herausforderung der Konkurrenz in diesem Punkt)
Neonsquare
16.11.2010, 15:25
So, jetzt könnt ihr mich Verräter nenne, mich vierteilen oder sonst was...
Verräter! :lol:
Nein ganz ehrlich: Ich frage mich bloß etwas, warum Du es für wichtig erachtest Deine Entscheidung im Glaskugelthread für Sony Alpha Nachfolger zu behandeln. Für mich ist das eher "Tellerrand". Trotzdem: Viel Spaß mit der neuen Kamera.
Nachwuchs-hobby-fotograf
16.11.2010, 16:30
Also für mich muss ein a77 mindestens so groß sein wie die Canon 50d (die passt nämlich perfekt mit meinen Händen zusammen:top:) Und gaaanz wichtig ist für mich die Blitzbelichtungskorrektur schnell steuern zu können. Also das Bedienkonzept einer a580 ist in diesen Punkt zumindest noch nicht ganz perfekt. Und wenn es doch eine a7xx wird dann praktisch ein a900 Sucher und a700 Bedienkonzept mit aufgewerteter Technik aus a580.. Mehr brauch ich nicht! Hach mann warum nicht gleich Vollformat:cool:
1) Blitzsynchronzeit MINDESTENS 1/250s besser noch deutlich kürzer (1/500? 1/1000?)
2) ISO frei konfigurierbar, kleinere Abstufungen und auch ISO unterhalb von ISO100
3) Kürzeste Belichtungszeit MINDESTENS 1/8000 besser kürzer (1/16000?)
4) Erweiterung des Alpha-Bajonetts mit elektronischer Blendensteuerung
5) Micro-AF adjust
6) Kombination von Phasendetektions-AF mit Kontrast-AF
7) Überarbeitetes AF-Modul (Herausforderung der Konkurrenz in diesem Punkt)
Vielleicht bietet diese Kamera auch noch die Möglichkeit, den Spiegel bei Bedarf vor der Aufnahme hochzuklappen um bei kritischen Aufnahmesituationen Ghostings zu vermeiden.
zu 6) vielleicht könnte das auch für eine automatische Objektivadjustierung verwendet werden. Grundeinstellung mit Ph-AF und Kontrolle bzw. Feinjustierung mit Kontrast-AF.
Lg. Josef
steve.hatton
16.11.2010, 19:17
Na Leute, da seid Ihr mal wieder voll auf Kurs auf eine "Eier-legende-Woll-Milch-Sau" !
steve.hatton
16.11.2010, 19:20
Eine LiveView-Implementierung wie bei der A5x0-Klasse scheitert bei einer A7x0 schlicht am Prismensucher.
Zwingend ?
Dramatisch, wenn man eine gute Kamera hat und noch nicht weiß, was Sony als nächstes bringen wird, denn man muß ja up to date bleiben, ob man es braucht oder nicht. Die Frage ist, ob mit der neuen Kamera auch die Fotos besser werden, ich glaube eher nicht. Ich amüsiere mich köstlich über manche Beiträge hier. :lol:
Ich freue mich noch jeden Tag über meine schon betagte 700, die immer noch so gute Fotos wie am Anfang macht.
konzertpix.de
16.11.2010, 22:37
Den Schritt nach vorne, den ich mit dem Wechsel auf die A900 gemacht habe, werde ich wohl mit keiner anderen Kamera mehr hinbekommen. Derzeit bin ich nach wie vor ich das Limit und nicht mehr das Material. Und solange ich das Limit bleibe, müßte eine neue Kamera schon einiges mehr zu bieten haben, um für mich relevant zu werden.
Das braucht sie aber derzeit gar nicht - ich fotografiere lieber, als mir über Eventualitäten einen Kopf zu machen ;)
steve.hatton
16.11.2010, 22:43
... Derzeit bin ich nach wie vor ich das Limit und nicht mehr das Material....
Das trifft wohl nicht nur auf Dich und mich zu.
Ich bin mit der D7D in das System eingestiegen und frage mich seitdem ständig, ob es auch morgen noch eine Kamera zu kaufen gibt, die meinen Bedürfnissen entgegen kommt.
Du bist in ein fast totes System ohne vorhandenem Zubehör eingestiegen und jammerst jetzt rum? Für Neueinsteiger gab es damals doch keinen Grund eine Minolta DSLR zu kaufen.
Als ich 2005 meine D7D kaufte, hatte ich ca. 20 Objektive, 4 analoge Bodys und weiteres Zubehör. Ohne dieses Zubehör hätte ich nie im Leben eine D7D gekauft, sondern wäre zu 99% bei Canon gelandet.
Gruß
Michi
Zwingend ?
Ja natürlich. Wie willst denn den kleinen Zusatzsensor im Prisma unterbringen?
Hallo,
wenn sie eine Vollformat Videocamera ala NEX-VG10 rausbringen: http://www.slashcam.de/news/single/Sony--Super-35mm-NXCAM-Camcorder-ab-Sommer-2011-8734.html wird wohl auch was im Fotobereich kommen. NEX Vollformat ???
fiefbergen
17.11.2010, 15:42
NEX Vollformat ???
Ich warte drauf.
Für mich die ideale BackUp-Kamera zur 850.
alberich
17.11.2010, 15:55
Hallo,
wenn sie eine Vollformat Videocamera ala NEX-VG10 rausbringen: http://www.slashcam.de/news/single/Sony--Super-35mm-NXCAM-Camcorder-ab-Sommer-2011-8734.html wird wohl auch was im Fotobereich kommen. NEX Vollformat ???
Super 35 mm (http://en.wikipedia.org/wiki/Super_35) (24.89x18.66mm) ist aber kein Vollformat, sondern eher mit APS-C vergleichbar (ca. 24x16mm) .
Super 35 mm (http://en.wikipedia.org/wiki/Super_35) (24.89x18.66mm) ...
Ups, klassischer Denkfehler... :oops:
Photongraph
17.11.2010, 16:28
Super 35 mm (http://en.wikipedia.org/wiki/Super_35) (24.89x18.66mm) ist aber kein Vollformat, sondern eher mit APS-C vergleichbar (ca. 24x16mm) .
Abgesehen davon scheint Sony eine massive Produktstrategie im Video/Film/Camcordermarkt aufzufahren im Super 35mm bzw. ab APS-C Sensorformatbereich:
Einsteiger Super 35mm Filmkamera mit PL-Mount (hier per Adapter) Bereich:
-Sony PMW-F3 CineAlta Filmkamera/Camcorder mit Super 35mm CMOS-Sensor mit Sony eigenen Mount bzw. Adaptermöglichkeit auf PL-Mount (günstige Alternative zu der deutlich teueren Sony F35 Filmkamera und der SWR-9000PL beide mit PL-Mount und Super 35mm CCD-Sensor mit RGB-Streifenfilter => ohne Bayer Interpolation)
http://www.sonyalpharumors.com/new-sony-e-mount-camcorder-with-super-35mm-sensor/
Low-Budget Camcorder Bereich:
-Sony NXCAM (NEX-) Camcorder mit E-Mount und Super 35mm Sensor
http://www.sony.net/SonyInfo/News/Press/201011/10-157E/index.html
Ich denke dies könnte auch sehr interessant für die kommende Alpha 7xx bzw. wohl wahrscheinlich eher SLT Alpha 7x (77) werden. Deutliche Antwort in Sachen HD-Videofunktion zur Canon EOS 7D? Hier hat Sony die einmalige Chance, zu beweisen, dass Sony mehr als nur AVCHD mit niedrigeren Bitraten anbieten kann und endlich mal Dinge wie 24p und 50/60p Aufnahme einzuführen, das bereits die Konkurrenz seit langem anbietet! :roll: ;) :top:
Und auch für künftige Vollformat/Kleinbildkameras im D-SLR Bereich, ob Sony da auch eine massive Antwort in dieser Kategorie zur Canon EOS 5D Mark II geben wird, sowohl im Fotografischen als auch Video-Sektor (die Alpha 900 konnte sich ehrlich gesagt bis auf 100% Sucher und 5fps und den 24,6 MP sich nicht deutlich genug von der EOS 5D Mark II absetzen und fehlendes LV und HD-Video wurde oft genug bemängelt, auch wenn man es nicht zum Fotografieren unbedingt braucht + Rauschverhalten, dass wohl nur per guten RAW-Konverter deutlich besser wird ;)), neben den bezahlbaren NEX-Camcorder mit kleineren Super 35mm Sensor und den etwas teueren aber für professionell anmutende Camcorderbezahlbaren PMW -F3 CineAlta Kamera?
Zumindest hat Sony die Zeichen der Zeit erkannt, dass man den Filmmarkt bzw. Camcordermarkt in Richtung größere Sensoren nicht der Konkurrenz mehr überlassen darf.... Ob das Reagieren alleine aber ausreicht wird sich erst zeigen müssen, aber im einen bin ich mir sicher, für Filmer bzw. Indys dürfte der Filmmarkt bzw. Camcordermarkt sehr interessant werden, man hat endlich bezahlbare gute Camcorder mit APS-C (NEX-VG10) und Super 35mm Sensor, die mehr Funktionen bieten als eine Video D-SLR. ;) :top:
Es gab zu keinem Zeitpunkt eine schriftliche Mitteilung weder zum Erscheinen, noch zum Nichtrrscheinen.
Aber es gab auf dem Alphafestival von Herrn Be..stedt nicht nur einen Satz zum Nachfolger. Er machte sich sogar im Sinne der OVF-Verfechter lustig über das Teufelszeug und meinte darüberhinaus, daß es schon mal eine Phantomkamera gab, die ewig bis zum Markt brauchte. Sony wolle dem Konkurrenten nicht nacheifern, sondern den Nachfolger früher präsentieren.
Es wäre fatal nur auf das SLT-Konzept bzw. EVF-Konzept zu setzen, wenn man weiß, dass der klassische D-SLR Fotograf im Kleinbild/Vollformat-Sektor auf den optischen Sucher angewiesen ist gerade in der Portraitfotografie und Landschaftsfotografie, wo ein EVF sorry nicht jeden Dynamikumfang, oder das Licht perfekt einfangen kann und abgesehen davon absolut kein Colormanagement hat und absolut gar nicht annähernd so die Realität wiedergeben kann wie ein optischer Sucher, zumal bei schnellen FPS in der Sportfotografie bzw. bei schnellen Bildmotiven der EVF (der SLT Alphas) gar nicht hinterherkommt!
Zudem Pixel sieht man bei den SLT Kameras deutlichst... :roll: (Sorry bei einer Vollformatkamera will ich sowas nicht sehen bei APS-C ist dies auf Grund der meisten Guckkästen a la Alpha 100-550 mir egal... aber Sony sollte bei Vollformat-Kleinbild wirklich nicht nur auf eine SLT-Linie fahren... sondern durchaus den KB-Fotografen zuliebe eine klassische D-SLR anbieten)
Und da braucht mir auch keiner zum Beispiel was von Aufhellung beim EVF (ist doch mit Rauschen verbunden etc.) zu sprechen oder, dass dieser bei Dunkelheit so wunderbar funktioniert, sorry wenn es dunkel ist und ich mit meinen eigenen Auge nur was dunkles sehe, dann soll die Kamera auch gefälligst ein dunkles Bild zeigen wie im echten Leben mit meinen eigenen Augen und kein Rauschen oder verschlechterte künstliche Begrenzung der Auflösung dank Pixel. Auch ist der optische Sucher bei dunklen Lichtbedingungen bzw. Eventfotografie beispielsweise hell genug! (Es ist ja nicht so, dass man vor einen Dunkelkasten durchschaut bei der Alpha 900/850! Gerade bei diesen Glaspentaprismensuchern, die herstellerübergreifend zu einer der Besten zählen nicht!)
About Schmidt
17.11.2010, 17:02
- ich fotografiere lieber, als mir über Eventualitäten einen Kopf zu machen ;)
Wenn ich mir diverse Threads betrachte, scheint das bei vielen Usern nicht der Fall zu sein. ;)
Gruß Wolfgang
turboengine
17.11.2010, 18:47
Glücklicherweise, denn sonst bräuchte es kein Technikforum.
Web_Engel
17.11.2010, 20:04
Es wäre fatal nur auf das SLT-Konzept bzw. EVF-Konzept zu setzen, wenn man weiß, dass der klassische D-SLR Fotograf im Kleinbild/Vollformat-Sektor auf den optischen Sucher angewiesen ist gerade in der Portraitfotografie und Landschaftsfotografie, wo ein EVF sorry nicht jeden Dynamikumfang, oder das Licht perfekt einfangen kann und abgesehen davon absolut kein Colormanagement hat und absolut gar nicht annähernd so die Realität wiedergeben kann wie ein optischer Sucher, zumal bei schnellen FPS in der Sportfotografie bzw. bei schnellen Bildmotiven der EVF (der SLT Alphas) gar nicht hinterherkommt!
Zudem Pixel sieht man bei den SLT Kameras deutlichst... :roll: (Sorry bei einer Vollformatkamera will ich sowas nicht sehen bei APS-C ist dies auf Grund der meisten Guckkästen a la Alpha 100-550 mir egal... aber Sony sollte bei Vollformat-Kleinbild wirklich nicht nur auf eine SLT-Linie fahren... sondern durchaus den KB-Fotografen zuliebe eine klassische D-SLR anbieten)
Und da braucht mir auch keiner zum Beispiel was von Aufhellung beim EVF (ist doch mit Rauschen verbunden etc.) zu sprechen oder, dass dieser bei Dunkelheit so wunderbar funktioniert, sorry wenn es dunkel ist und ich mit meinen eigenen Auge nur was dunkles sehe, dann soll die Kamera auch gefälligst ein dunkles Bild zeigen wie im echten Leben mit meinen eigenen Augen und kein Rauschen oder verschlechterte künstliche Begrenzung der Auflösung dank Pixel. Auch ist der optische Sucher bei dunklen Lichtbedingungen bzw. Eventfotografie beispielsweise hell genug! (Es ist ja nicht so, dass man vor einen Dunkelkasten durchschaut bei der Alpha 900/850! Gerade bei diesen Glaspentaprismensuchern, die herstellerübergreifend zu einer der Besten zählen nicht!)
Ich sehe das anders. Ungenaue Farben, Rauschen, Pixel, geringer Dynamikumfang im Display werden mich nicht daran hindern, ein Bild zu schießen. Ein fehlender LiveView wie bei der A900 schon. Und ein heftiger Spiegelschlag auch.
Ich brauche nicht vor der Aufnahme das beste Bild, sondern danach. Dazu finde ich einen elektronischen Sucher eher besser.
Aber egal, ich habe meine Meinung, Du Deine. All das interessiert Sony nicht.
Sony wird die folgende Rechnung aufstellen für das Szenario "Wegfall optischer Sucher":
25% der Sony-Fotografen wechseln weg
10% der Nikon- und Canon-Fotografen wechseln zu Sony.
Dreimal dürft Ihr raten, wie das Szenario netto aussieht.
Wegen 36 MP bei einer klassischen DSLRS wird kaum ein Nikonian/Canonier zu Sony wechseln. Wegen 15 fps mit gutem Autofokus, wegen Phasen-AF während Filmaufnahme schon.
Martin
Photongraph
17.11.2010, 20:44
So einfach wird Sony sicherlich nicht denken, dass ist jetzt meine kleine bescheidene Meinung Meinung. ;)
Sony wird die folgende Rechnung aufstellen für das Szenario "Wegfall optischer Sucher":
25% der Sony-Fotografen wechseln weg
10% der Nikon- und Canon-Fotografen wechseln zu Sony.
Dreimal dürft Ihr raten, wie das Szenario netto aussieht.
Wegen 36 MP bei einer klassischen DSLRS wird kaum ein Nikonian/Canonier zu Sony wechseln. Wegen 15 fps mit gutem Autofokus, wegen Phasen-AF während Filmaufnahme schon.
Sorry, diese Rechnung geht aber gar nicht auf, wenn Sony auf die Kundschaft klassischer D-SLR Kameras im High-End System langfristig angewiesen ist, Sony hat schon alleine so und so gerade in diesem Marktbereich ein großes Handicap, die Konkurrenz hat sich dort bereits wichtige Markteinteile gesichert, die alte Minolta-Kundschaft wird zwar bleiben und aufstrebende (Hobby-)Fotografen, sicherlich das Sony System in Betracht ziehen, aber warum zu einer Sony greifen, wenn der EVF gerade bei wichtigen Dingen wie Studioaufnahmen durchaus seine Nachteile hat und der Sportfotograf mit dem EVF nicht mal 10 fps kontinuierlich ohne all zu große Unterbrechungen verfolgen kann am Sucher? ;) Da sehe ich die Gefahr im SLT-Konzept, zwar mag es durchaus im Amateurmarkt und vielleicht auch Semi-Pro APS-C Bereich funktionieren, aber ich bezweifle da stark, dass es im Vollformat-Kleinbild das SLT-Konzept gegenüber einen klassischen Sucher gut aufgenommen wird.
Sorry, ich sehe mehr Nachteile im EVF, wenn ich beispielsweise eine korrekte Belichtung bereits am Sucher abschätzen möchte oder einigermaßen korrekten Weißabgleich haben möchte ist gerade der EVF mehr als hinderlich, wenn man nur gerne die Augen am Sucher behalten möchte und nicht noch extra den Blick Weg von der Kamera machen muss nur um zu wissen, wie es in der Umgebung in Wirklichkeit aussieht. (wenn es darum geht die Realität und Stimmung der Umgebung so wirklichkeitsgetreu wie möglich einzufangen, finde ich den optischen Sucher weitaus besser, zumal er mir nicht mit Pixeln, die ich vor das Auge gesetzt bekomme nerve) Auch liefert dir der EVF niemals das endgültige Bild, dass auf der Kamera gespeichert wird, wie denn auch? Man kann kein perfektes Live-View Bild erzeugen, dass 100% dem aufgenommen Bild entsprechen wird. Und anders gesagt: Sonys EVF ist bei weitem noch nicht perfekt auch wenn manche meinen es reiche aus, aber die Wahrheit ist doch, der EVF hat keinen S-IPS Panel a la iPhone 4 oder kann annähernd ohne Pixel wahrgenommen werden. :? :flop:
Zumal der optische Sucher m.E. noch lange nicht ausgedient hat, wenn es dies täte, dann würde Canon und Nikon bereits von Heute auf Morgen ihre optischen Sucher einstampfen tun sie das? Natürlich nicht.
Das Problem bei den SLT-Kameras ist weiterhin, dass AF-Tracking, es ist zwar dadurch besser, aber ändert sich nichts elementares im Prädikativen AF bzw. generellen AF-Tracking (bis auf die Möglichkeit, dass der AF immer funktioniert) und AF-Modul sehe ich keinen Grund warum ein Sportfotograf, der auf ein absolutes High-End AF angewiesen ist zu Sony zu wechseln. Schön und gut, dass das AF-Modul der Alpha 55/33 in der Amateur- bis Mittelklasse derzeit wohl eines der schnellsten bzw. das Beste wohl auf den Mark ist, dank permanenten AF, aber das ganze ist trotz dieses Vorteils noch nicht ganz auf dem Niveau der Profi Konkurrenz.
Gerade den Sony AF-Modulen fehlt es noch an Kreuzsensoren und mehr äußere Liniensensoren sowie nochmals ausgeklügelteres AF-Tracking neben den permanenten AF. Zwar mag durch das SLT-Konzept sich einiges verbessert haben, aber auf Niveau von Canons 1er Serie und Nikons D300(s)/D700/D3(s, x) ist man noch lange nicht. Ändert sich nichts prinzipiell bei den AF-Modulen bis jetzt.
Apropos die hypothetischen 15 fps dürfte aber dann mit absoluter manueller Kontrolle bei Blende und Zeit nicht möglich sein, die Blendenmechanik des A-Bajonetts macht doch schon bei 7fps Probleme. :roll: :flop:
Ansonsten man kann es wirklich übertreiben, der Spiegelschlag hat mich nie gestört, es gibt schlimmeres im Leben als ein Klick Klack, dass bei jeder D-SLR mehr oder weniger hörbar ist! ;) :top:
Live-View kannste aber auch über das Hauptdisplay haben.
steve.hatton
17.11.2010, 20:59
So einfach wird Sony sicherlich nicht denken, dass ist jetzt meine kleine bescheidene Meinung Meinung. ;)
Zumal der optische Sucher m.E. noch lange nicht ausgedient hat, wenn es dies täte, dann würde Canon und Nikon bereits von Heute auf Morgen ihre optischen Sucher einstampfen tun sie das? Natürlich nicht.
.
Oder Sony ist der einzige Hersteller der ein FUNKTIONIERENDES EFV System gefunden hat, das in derLage wäre/ist einen OFV zu ersetzen. Kann ja auch mal sein dass CAnikon nicht immer vorne ist, oder ?
...Schön und gut, dass das AF-Modul der Alpha 55/33 in der Amateur- bis Mittelklasse derzeit wohl eines der schnellsten bzw. das Beste wohl auf den Mark ist, dank permanenten AF, aber das ganze ist trotz dieses Vorteils noch nicht ganz auf dem Niveau der Profi Konkurrenz.
.
Das mag wohl sein dass die Midrange Serie von Sony nicht auf dem Nibveau des Profisegments von Canikon ist - wen wundert`s
...
Gerade den Sony AF-Modulen fehlt es noch an Kreuzsensoren und mehr äußere Liniensensoren sowie nochmals ausgeklügelteres AF-Tracking. Zwar mag durch das SLT-Konzept sich einiges verbessert haben, aber auf Niveau von Canons 1er Serie und Nikons D300(s)/D700/D3(s, x) ist man noch lange nicht. Ändert sich nichts prinzipiell bei den AF-Modulen bis jetzt.
Nur der Preis ist auch ein anderer oder ? D3 vs A55 ?
Vielleicht sollte man mal positiv unterstellen, dass z.B. eine A77 den gleichen Sprung den Sony offenbar mit dem neuen AF der A580/A55 schon gemacht hat nochmal hinbekommt bekommt - wie weit wäre man dann noch auseinander?
Photongraph
17.11.2010, 21:19
Vielleicht sollte man mal positiv unterstellen, dass z.B. eine A77 den gleichen Sprung den Sony offenbar mit dem neuen AF der A580/A55 schon gemacht hat nochmal hinbekommt bekommt - wie weit wäre man dann noch auseinander?
Ist dir aber nicht aufgefallen, dass es sich Sony mit den SLT-Konzept all zu leicht macht im Markt? Sorry, auch wenn ich anfangs begeistert war vom SLT-Konzept, aber ich würde es bei einer Vollformat-Kleinbildkamera als eine Mogelpackung empfinden. Frag mich nicht warum, aber mich stören zu viele Faktoren, wenn Sony wirklich nur eine SLT Vollformat-Kleinbildkamera rausbringen würde und das D-SLR Konzept begraben würde.
(Ansonsten ist das andere Problem, SLT-Konzet kann nur eine Übergangslösung sein langfristig gesehen, da der Spiegel als Fremdkörper zwischen Objektiv und Sensor sitzt und ein weitaus konsequenteres Konzept eine komplette EVIL-Kamera wäre ohne Spiegel und vielleicht Phasen-AF über den Sensor oder stark verbesserten Kontrast-AF. Dann hat man nämlich auch wahrscheinlich definitiv keine fehlerhaften AF-Module in der Kamera mehr, sondern dejustierte Objektive höchstens... :roll:)
Auch wäre es besser, wenn Sony sich nicht bloß nur auf das SLT-Konzept setzt, man muss beide Konzepte verfolgen, es kann gerade das Problem sein, dass die Alpha 77 flopen könnte, beachte hierbei, dass es durchaus nicht nur ich, sondern genug kritische Geister gibt, die das SLT-Konzept kritisieren, klar diese sind meistens die ,,bösen" anderen Systemuser, aber manchmal kann ich derren Positionen in gewissen Punkten, wenn man deren subjektiven Argumente außer Acht lässt durchaus nachvollziehen, wenn man durchaus weiß, dass das klassische D-SLR Konzept seine Vorzüge noch hat.
Die Gefahr ist, dass Sonys Rechnung eine Alpha 77 nur rauszubringen floppen könnte, wenn alles nicht stimmig ist. Und das ist nicht bloß der EVF, denn ich gerne bemängele (hier gäbe es sowieso Verbesserungspotential, zum Beispiel mehr Auflösung andere Panel, etc.) Und da habe ich beim AF-Modul ein mulmiges Gefühl.... Bei der Videofunktion sowieso, ob da man eine Antwort zur Canon EOS 7D bringen kann? :roll:
(nicht das Sony schon wieder 24p Aufnahmen und 60/50p nicht liefert, nur weil es die teuren Camcordern vorbehalten sein sollte... :roll:)
Auch weiß ich nicht, ob Sony das Problem lösen wird mit den schnellen fps und Zeitverzögerung am Sucher und der EVF für Studiolichtanwendungen wirklich was taugen wird.
Sorry, da will ich selbst als treuer Sony-User, der wirklich die Produkte von Sony schätzt insbesondere die Alpha Systemkameralinie kein blindes Vertrauen hegen, denn allzu oft kann man in der Elektronikwelt herbe Enttäuschungen erleben oder Flops. :roll:
Oder Sony ist der einzige Hersteller der ein FUNKTIONIERENDES EFV System gefunden hat, das in derLage wäre/ist einen OFV zu ersetzen.
Dafür hat aber Sony zu vorschnell ein EVF-System implementiert an den bisherigen SLT-Kameras, sorry das Panel des EVF-Displays ist in meinen Augen aus der ,,Steinzeit" besser gesagt technologisch gesehen von gestern noch, die Refreshraten sind eine einzige Katastrophe, Hintergrundbeleuchtung des Panels könnte man zudem sicherlich auch besser lösen und Auflösung könnte man deutlich besser machen etc.... Sorry, ich bin einfach nicht der Typ, der bei einer Kompaktkamera zum Beispiel sowas wie diese typischen Pixelgitterstrukturen ertragen kann und das elektronisch wirkende Bild annehmen kann (das wirklich durch schlechte Panels und schlechte Kontraste, Farbmanagement, zu wenig Auflösung und und geschuldet ist), davon bekomme ich einfach Augenschmerzen sozusagen. ;) Auch bin ich wohl zu sehr den ach so altmodischen optischen Sucher einer digitalen Alpha 900 und analogen Dynax 9 sowie andereren KB-VF SLR-Kameras gewöhnt bzw. verwöhnt worden. :oops: :roll: :D Hoffe man kann mich da jetzt ein wenig verstehen...
Klar, vor paar Jahren sahen die EVF bzw. LCD-Displays noch gruseliger aus, aber bei einer Systemkamera wo man mehr als 500-2000,-€ zahlen wird erwarte ich einfach mehr und wie ich sehe, wie Apple beim iPhone4 es hinkriegt ein nahezu fast perfektes Display mit S-IPS Panel bzw. ,,Retina-Display" hinkriegt ohne Firlefanz a la AMOLED, dann bin ich enttäuscht wie manche Firmen mit der LCD-Technik umgehen. (natürlich ist dies kein gerechter Vergleich wegen der Abmessungen, aber es zeigt das technisch Mögliche) :flop:
Was ich insgesamt sagen will ist nur, dass wenn Sony komplett den SLT-Weg bzw. den EVIL-Weg so in dieser Form über SLT-Kameras einschlagen möchte, sich langfristig gesehen ohne deutliche Verbesserungen der Mängel und Probleme die ich genannt hatte sich auf einen Holzweg befindet. Da sind sorry gelinde ausgedrückt Firmen wie Olympus und Panasonic schon eher auf den richtigen Weg, was EVIL-Konzepte angeht, wenn man von ihren Sensoren mal absieht. :roll:
Versteht mich nicht falsch, ich lehne nicht das komplette SLT-Konzept ab (sondern finde durchaus, dass die SLT Alpha 55 beispielsweise eine Klasse Kamera zum Fotografieren und vielleicht sogar Filmen ist!), aber ich habe dennoch meine große Bedenken trotz der Vorteile des permanenten AF.
Manchmal frage ich mich schon ob ich hier im ".....wie geht es weiter?" thread bin oder im "...Du kannst nicht Fotografieren deswegen brauchst du eine neue Kamera" thread.
Sobald man kritisch gegen Sony und dessen Systempolitik auftritt wird man schon niedergebügelt .
Ich bin mit Sony´s Kamerapolitik unzufrieden und bin nicht bereit das sang und klanglos hin zu nehmen zudem ich in dieses System viel investiert habe. Vor allem die unsichere und unklare Zukunft wie Sony ihr System weiterentwickelt und in welche Richtung beunruhigt mich sehr.
Ich hab mir die A55 angeschaut und ausprobiert und bin nicht so sehr begeistert. Nur weil eine Kamera 10 fps runterrattern und hie und da die Schärfe trifft (die man im übrigen im Sucher gar nicht kontollieren kann) heisst das noch lange nicht das sie revolutionär ist.Den halbtransparenten Spiegel gibt es in jeder normale SLR mit Autofokus, nur wurde er bei der A55 auf APS-C Format aufgeblasen. Kontrastautofokus der genau so schnell oder noch schneller als Phasen-Autofokus ist, das wäre was neues. Oder wenn schon Megapixel on Mass, auch gleich das richtige Speicherformat das wenig GB braucht und keine Verluste produziert mitentwickeln. Oder Sensoren die den Dynamikumfang unserer Augen ,oder besser gesagt unseres Hirn´s annähernd abdecken, bauen. Oder einen Sucher der scharf, kontrastreich, farbecht und hell ist entwickeln. Von mir aus auch ELV der nicht blendet wenn du bei Vollmond durch den Sucher schaust. Solche Dinge helfen beim Umsetzten von Vorstellungen oder Gesehenem in tolle und gute Fotos.
Bei Sony komme ich mir so vor als ob ich mich an die Kamera anpassen muß und nicht die Kamera an mich. Zweifelsohne ist das Handling von der A700 und der A900 nicht schlecht aber perfekt noch lange nicht, im übrigen bei N und C auch nicht.
Den möchte ich sehen , egal bei welchem Sucher , der bei 10fps die Schärfe kontrollieren kann .
Den möchte ich sehen , egal bei welchem Sucher , der bei 10fps die Schärfe kontrollieren kann .
Gemeint war das du die Schärfe auch so nie sehen wirst, es wird sie dir per grünem Autofokusrahmen angezeigt. Nur sehen oder überprüfen kannst du das nicht :(
Na ja mal ehrlich , wenn ich mit 10fps fotografiere erwarte ich auch überhaupt keine Kontrolle über die Schärfe . Ich erwarte bzw. hoffe, das bei so einem Dauerfeuer einige Bilder dabei sind die scharf sind und die dem entsprechen was ich mir erhoffe .
Zuhause kann ich dann kontrollieren ob sie scharf sind oder nicht .
In der Regel fotografiere ich doch mit 10fps in der Sport oder Naturfotografie . Die dort anzutreffenden Motive sind doch fast nie reproduzierbar und da muss ich einfach nur nehmen was ich kriegen kann . Was nützt mir denn vor Ort die Möglichkeit der Kontrolle , wenn ich das Ereignis in dem allermeisten Fällen sowieso nicht wiederholen kann ?? Hab ich bei 10fps einige gute Bilder dabei , bin zumindest ich sehr zufrieden . Grad in den von mir angesprochenen Bereichen !!
Ich meine wir sollten doch mal etwas praxisnäher denken .
Bei Sony komme ich mir so vor als ob ich mich an die Kamera anpassen muß und nicht die Kamera an mich. Zweifelsohne ist das Handling von der A700 und der A900 nicht schlecht aber perfekt noch lange nicht, im übrigen bei N und C auch nicht.
Die Kamera möchte ich sehen die sich an den Benutzer anpasst. Was da alles verzapft wird ist kaum noch zum aushalten.
Was für den Einen perfekt ist ist für den Andern nicht perfekt, so ist das Leben.
Einfach den Sony Krempel verkaufen und zur Konkurrenz gehen und schon sind die Probleme mit Sony erledigt.
konzertpix.de
17.11.2010, 23:22
Dumm nur, daß dann dieselben Probleme der sich einfach nicht an einen anpassen wollenden Kamera wiederholen...
Das ist aber auch ein Elend mit der Kameraherstellern :roll:
In der Regel fotografiere ich doch mit 10fps in der Sport oder Naturfotografie . Die dort anzutreffenden Motive sind doch fast nie reproduzierbar und da muss ich einfach nur nehmen was ich kriegen kann . Was nützt mir denn vor Ort die Möglichkeit der Kontrolle , wenn ich das Ereignis in dem allermeisten Fällen sowieso nicht wiederholen kann ?? Hab ich bei 10fps einige gute Bilder dabei , bin zumindest ich sehr zufrieden . Grad in den von mir angesprochenen Bereichen !!
Ich meine wir sollten doch mal etwas praxisnaher denken .
Unterschreibe ich voll und ganz. Ich gehören auch zu den Fotografen die das nehmen müssen was der Augenblick hergibt, ich kann meine Fotos nicht kreieren. Da nützt keine SVA, keine Abblendtaste usw.
steve.hatton
18.11.2010, 00:24
Die Kamera möchte ich sehen die sich an den Benutzer anpasst. Was da alles verzapft wird ist kaum noch zum aushalten.
Was für den Einen perfekt ist ist für den Andern nicht perfekt, so ist das Leben.
Einfach den Sony Krempel verkaufen und zur Konkurrenz gehen und schon sind die Probleme mit Sony erledigt.
Und man hat auch keine "neuen" anderen Probleme mehr ?
steve.hatton
18.11.2010, 00:35
Manchmal frage ich mich schon ob ich hier im ".....wie geht es weiter?" thread bin oder im "...Du kannst nicht Fotografieren deswegen brauchst du eine neue Kamera" thread.
Sobald man kritisch gegen Sony und dessen Systempolitik auftritt wird man schon
niedergebügelt .
Ich bin mit Sony´s Kamerapolitik unzufrieden ......
Zweifelsohne ist das Handling von der A700 und der A900 nicht schlecht aber perfekt noch lange nicht, im übrigen bei N und C auch nicht.
Ich habe nicht das Gefühl dass jemand niedergebüglet wird. Nur haben ich manchmal das Gefühl, dass manche Menschen mit dem was sie haben nie zu frieden sind.
Oder das Geld nicht haben oder nicht investieren wollen, um das zu erhalten, was sie suchen und deshalb auf die Fa. x oder Y einprügeln, anstatt mit dem verfügbaren das damit mögliche auszunutzen und die positiven Entwicklungen zu würdigen.
Ich denke Sony weiß ganz genau, dass sie Proleme mit AF und Rauschen haben, wobei offenbar A580 und A55 hier schon einiges geschafft haben, oder?
Möglicherweise geht Sony auch einen radikalen Weg, also nur eine A77 und keine A7xx. Das mag für viele fatal erscheinen. Ich kann das nicht beurteilen, denke aber dass die User noch nicht so weit sind einen EVF zu akzeptieren und glaube deshalb an die Zweigleisigkeit zumindest auch in der 7er Reihe - möglicherweise sogar in der 9er Reihe.
Kommt mir manchmal so vor, wie die irrwitzigen Diskussionen, als Apple mit den bunten iMacs die Diskettenlaufwerke abschaffte, weil eh keine Sau mehr mit 1,44MB zurecht kommt - das wollte auch keiner wahrhaben - dies war radikal - aber konsequent!
Vielleicht ist es manchmal auch sinnvoll von alten Denkweisen zu verabschieden um wirklich weiter zu kommen !
DeepBlueD.
18.11.2010, 09:03
Was mich immer stört wenn es um die angeblich so schlechte Sucherdarstellung im Speed Modus bei den SLTs geht:
Hier wird gemeckert, dass man das Bild nur pausiert und minimalst zeitversetzt sieht. Mein Gott, wo ist das Problem? Bei nem normalen optischen Sucher sieht man bei jedem "Klappern" rein GARNICHTS, weil ja der Spiegel weg klappt. Wo bitte kann ich hier also das Bild live und DURCHGEHEND im Sucher verfolgen?! Das sollte also bei der SLT fast schon einfacher sein, denn man kann sich ja auch darauf einstellen, entsprechend schwenkt man da doch genausogut oder schlecht mit wie beim optischen Sucher auch.
Wird alles nicht so heiss gegessen wie es gekocht wird.
Ich finde es nur schade, dass hier Probleme beschworen werden die doch eigentlich keine sind. Aber potentielle Käufer werden so abgehalten und es entsteht schnell der Ruf, die SLTs wären hierfür unbrauchbar.....
ich habe den Eindruck daß die meisten A33/A55 Besitzer den Sucher toll finden.
ich kennne alle Minoltas (von SRT bis D9) und habe auch schon mit allen Sony's fotografiert - aber ich möchte mir nie mehr eine Kamera mit optischem Sucher kaufen.
Meine A55 macht richtig Spaß und der EVF ist (für mich) ein echter Mehrwert gegenüber meiner A700.
z.B. ich war gestern eine Stunde am Rhein - dank Wasserwage alle Bilder gerade und kein Geraderücken am PC mehr nötig :top:
Ich freue mich auf die A77/A99.
Gruß, Lothar
Hier wird gemeckert, dass man das Bild nur pausiert und minimalst zeitversetzt sieht. Mein Gott, wo ist das Problem? Bei nem normalen optischen Sucher sieht man bei jedem "Klappern" rein GARNICHTS, weil ja der Spiegel weg klappt. Wo bitte kann ich hier also das Bild live und DURCHGEHEND im Sucher verfolgen?!
Ähnliches hab ich auch hier schon mal irgendwann geschrieben . Selbst wennn man etwas sehen könnte , was würde es nützen ?? Oder will mir hier jemand erzählen , das es möglich ist bei 10fps irgendeneine Einstellung , ob nun AF , Bildausschnitt oder gar Belichtung zu verändern ? Die 10fps sind so schnell raus , das es überhaupt nicht möglich ist da etwas zu machen und selbst wenn man dabei nur jedes dritte Bild zu sehen bekommt , reicht das immer noch aus um dem Objekt zu folgen .
Das ging mit der x700 schon bei 3,5fps und mit der Dynax 7 bei 4fps schon und es wird auch mit den Neuen gehen . Es kann mir doch keiner erzählen das er in der Lage ist innerhalb 1 Sek. 10 Bilder nach Schärfe , Ausschnitt und Belichtung beurteilen zu können . Das ist doch lächerlich . Davon , einen der Faktoren auch noch zu verändern , kann doch erst Recht keine Rede sein . Ich mein , wovon reden wir denn hier ?? 10fps pro Sekunde , das ist etwas mehr als ein Wimpernschlag , was um Himmels Willen will oder kann ich da irgendwie beeinflussen oder gar sehen ??
Mal ganz abgesehen davon frag ich mich wie es innerhalb von 1 Sekunde möglich sein soll die Daten von 10 Bildern an den Sucher zu schicken , darzustellen , zu löschen , auf der Karte zu speichern und dann das nächste Bild wieder einzustellen . Ganz abgesehen davon , das es unserem Auge unmöglich sein wird dem dann auch noch zu folgen !! Von Manipulationen am Bild während dieser 1 Sekunde will ich erst gar nicht reden .
Neonsquare
18.11.2010, 10:39
Zu einem gewissen Grad ist der Serienbildmodus im EVF-Sucher eben eine Gewöhnungssache. Bei einem optischen Sucher sieht man eben immer genau dann etwas, wenn gerade kein Foto gemacht wird und beim EVF sieht man immer das Sekundenbruchteile vorher gemachte Bild. Böse Zungen würden sagen im OVF sieht man genau das was man nicht fotografiert hat ;-).
Der optische Sucher hat dabei eher eine Funktion wie die "visuelle Führung" beim Panorama-Mode: Man kann sich während des Dauerfeuers auf das Ziel orientieren. Das ist umso wichtiger, je weniger Bilder pro Zeiteinheit gemacht werden. Bei nur 3 Bildern pro Sekunde ist eine sehr exakte Nachführung eben deutlich wichtiger, weil man die paar Resultate dann wenigstens nicht durch einen falschen Ausschnitt oder verlorenen Fokus versauen möchte. Bei 10FPS beginnt sich das langsam zu relativieren; zum einen kann man so bereits mit etwas Übung ganz gut nachführen, zum anderen gibt es einfach nochmal mehr Chancen auf genau das Bild mit dem perfekten Ausdruck. Natürlich wird man mit einer EOS 1D und 10 FPS mit optischen Sucher nochmal besser dran sein - man kombiniert die Führungsvorteile des OVF mit der schieren Bildmasse von 10FPS.
Ich kann mich erinnern, dass sich manche eine LiveView-Ansicht während des Serienbildmodus gewünscht haben um ein eher an eine DSLR angelehntes Handling zu ermöglichen. Das ist in zweierlei Hinsicht schwierig. Einerseits wird der Sensor beim LiveView in einem Videomode betrieben und es ist nach meinem aktuellen Stand fraglich ob es so schnell möglich ist zwischen diesen beiden Modi zu wechseln. Doch selbst wenn das - vielleicht mit kleinen "Blackouts" wie bei der klassischen DSLR - möglich ist, dann gibt es trotzdem noch ein Problem mit dem Verschluss. Bei einer Serie mit N Bildern wird der Verschluss der SLT N+1 mal betätigt. Das ist lediglich 1-mal mehr als bei einer herkömmlichen DSLR. Das eine zusätzliche Mal kommt vom eingehenden Schließen des Verschlusses (LiveView->Bildmodus) und anschließenden Wiederöffnen (Bildmodus->LiveView). Würde die Kamera während der Serie stets zu einem LiveView-Modus zurückwechseln, dann müsste der Verschluss doppelt so schnell arbeiten (N Bilder -> 2*N Betätigungen). Das ganze ist also sowohl ein Problem der Signalverarbeitung als auch der Mechanik.
Die Quintessenz aus all diesen Dingen ist doch die , das man weder beim SLT noch beim optischen Sucher bei 10fsp , irgendeine Möglichkeit der Bildbeeinflussung hat . Draufhalten und abwarten was es für Ergebnisse gebracht hat . Das ist alles was man tun kann , nicht mehr und auch nicht weniger und das war auch schon bei den von mir erwähnten SLRs nicht anders .
Oder Sony ist der einzige Hersteller der ein FUNKTIONIERENDES EFV System gefunden hat, das in derLage wäre/ist einen OFV zu ersetzen. Kann ja auch mal sein dass CAnikon nicht immer vorne ist, oder ?
Richtig, auch wenn es einige nicht wahrhaben wollen, kann man sich so langsam davon verabschieden dass Canikon immer vorne sein werden. In 5-10 Jahren sieht die Fotowelt ganz anders aus als heute und es würde mich nicht wundern wenn ein AV-Vollsortimenter Marktführer ist und keine traditionelle Fotofirma. In Japan ist Sony durch NEX und SLT schon nah an Nikon dran. Im Erschließen von neuen Märkten (allein Russland birgt riesiges Potenzial und hier ist Sony gar führend) ohnehin ganz vorne dabei.
In der Zeit der Digitalisierung sind mittlerweile auch ganze andere Stärken gefragt.
Im AV-Bereich ist es doch nicht anders, oder hatte jemand vor 10 Jahren Samsung und LG auf der Rechnung? Erstere Firma ist mittlerweile der Krösus unter den AV-Herstellern und Letztere nimmt aktuelle einen ähnlichen Weg, wenn man sich anschaut wie die in letzter Zeit technologisch auf Messen auftrumpfen.
In der Automobilbranche wird Ähnliches mit Weiterentwicklung der E-Fahrzeuge passieren, wenn viele noch marktführende Hersteller nicht aus ihrem Tiefschlaf erwachen.
Auch vergessen immer wieder viele bei Selbstreflektierungen, dass sie evtl. gar nicht mehr zur bestimmenden Masse gehören (hier im Forum sind ja doch sehr viele im mittleren bis höheren Alter vertreten, also doch teilweise eher traditionelle aber damit auch nicht immer wirklich zukunftstaugliche Ansichten ...). Die nachkommende Generation hat ein ganz anderes Technikverständnis und auch Designverständnis, weil sie auch mit völlig anderen Technologien aufwächst und aufgewachsen ist.
Auch vergessen immer wieder viele bei Selbstreflektierungen, dass sie evtl. gar nicht mehr zur bestimmenden Masse gehören (hier im Forum sind ja doch sehr viele im mittleren bis höheren Alter vertreten, also doch teilweise eher traditionelle aber damit auch nicht immer wirklich zukunftstaugliche Ansichten ...). Die nachkommende Generation hat ein ganz anderes Technikverständnis und auch Designverständnis, weil sie auch mit völlig anderen Technologien aufwächst und aufgewachsen ist.
Als einer aus der älteren Generation gebe ich Dir voll und ganz recht. :top: :top:
Andreas L.
18.11.2010, 16:57
...
Auch vergessen immer wieder viele bei Selbstreflektierungen, dass sie evtl. gar nicht mehr zur bestimmenden Masse gehören (hier im Forum sind ja doch sehr viele im mittleren bis höheren Alter vertreten, also doch teilweise eher traditionelle aber damit auch nicht immer wirklich zukunftstaugliche Ansichten ...). Die nachkommende Generation hat ein ganz anderes Technikverständnis und auch Designverständnis, weil sie auch mit völlig anderen Technologien aufwächst und aufgewachsen ist.
Oha!!! ...aber er hat nicht ganz Unrecht... grübel...
steve.hatton
18.11.2010, 18:40
...
In der Automobilbranche wird Ähnliches mit Weiterentwicklung der E-Fahrzeuge passieren, wenn viele noch marktführende Hersteller nicht aus ihrem Tiefschlaf erwachen.
Wenn`s nicht schon zu spät ist - siehe Better World Akku-System und Nissan und PSA...
...Die nachkommende Generation hat ein ganz anderes Technikverständnis und auch Designverständnis, weil sie auch mit völlig anderen Technologien aufwächst und aufgewachsen ist.
Richtig - nur leider geht auch sehr oft die Qualität dabei baden! Siehe MP3 im Vergleich zur CD oder Schallplatte.
Nachwuchs-hobby-fotograf
18.11.2010, 19:26
Mmmh, du willst nicht im Ernst sagen dass du mit deinen Schallplattenspieler durch die Gegend gelaufen bist:lol: Wer Mp3 nutzt, nutzt dies hauptsächlich um Speicherplatz zu sparen. Da dieser teuer ist. Ich zumindest tu auch dass nicht:cool: Zuhause gibt es dann den Computer mit einer besseren Bitrate bei der Musik.
Und die beste Technologie ist immer noch das selber musizieren:top:
So und zurück zum Thema:
mittlerweile könnte ich mir sogar vorstellen eine um einiges verbesserte a55 in Form einer a77 zu kaufen! Der Sucher muss halt wirklich EXTREM noch verbessert werden.
Aber der AF scheint ja schon auf Canon 7d Nieveau zu sein:top:
...
Aber der AF scheint ja schon auf Canon 7d Nieveau zu sein:top:
Bei aller Euphorie, dass sich in dieser Richtung was getan hat, aber diese Aussage halte ich für etwas überzogen ...
Lg. Josef
RoDiAVision
18.11.2010, 20:48
In der aktuellen Ausgabe der Photographie tritt die Alpha 55 gegen die 6x teureren Topmodelle von Canon u. Nikon an,
u.a. mit Augenmerk auf die AF Nachführung, mit hervorragenden Ergebnissen für die Alpha :top:
Hierzu ein Link: Alpha 55 gegen Canon EOS-1D Mark IV und der Nikon D3S (http://www.photographie.de/page.php?modul=Article&op=read&nid=5148&rub=14)
turboengine
18.11.2010, 21:45
Ob SLR, SLT, NEX oder sonstwas: Optik und der Sensor machen das Bild. Sony hat momentan ein ganz seltsam zweigeteiltes Sortiment: High End Optik mit High End Sensoren In der 850 und 900. Danach kommt lange nichts.
Ist Sony nicht fähig oder willens auch in Zukunft Kameras anzubieten, welche die hochwertigen Optiken adequat nutzen, werden die engagierten Amateure ziemlich bald weg sein, was auch immer sonst für Spielereien in die Gehäuse Einzug halten. Und Profis kommen erst gar nicht.
Ob SLR, SLT, NEX oder sonstwas: Optik und der Sensor machen das Bild. Sony hat momentan ein ganz seltsam zweigeteiltes Sortiment: High End Optik mit High End Sensoren In der 850 und 900. Danach kommt lange nichts.
Ist Sony nicht fähig oder willens auch in Zukunft Kameras anzubieten, welche die hochwertigen Optiken adequat nutzen, werden die engagierten Amateure ziemlich bald weg sein, was auch immer sonst für Spielereien in die Gehäuse Einzug halten. Und Profis kommen erst gar nicht.
Ich will jetzt hier keine ewige Debatte lostreten aber warum sollten Canokianer denn kommen, wenn Sony ne neue Kamera auf den Markt wirft? Ein Wechsel tritt eher ein wenn die anderen Hersteller patzen und nicht wenn ein Hersteller was neues bringt ... und da eh Innovation maximal Mangelware in solch hohen Kreisen sein darf, muss es am besten die gleiche Kamera nur mit besserem Rauschverhalten, bei gleichzeitig höherer Dynamikumfang sein - da das soziehmlich jeder mit einer neueren Generation schafft und Nikon auch noch die Chips von Sony bekommt, wird sich nur ein extrem kleiner Teil genötigt fühlen zu wechseln, wenn mal wieder ne neue HighendDSLR kommt :X. Ich mein die echten Profis haben meist mehr als 15 Objektive im Schrank stehen, die sie nur mit herben Verlust (nicht nur materiellem) verkaufen müssten. Außerdem wissen sie ganz genau das etwas kommen wird und wenn eine neue Sony dann das gleiche wie Canon und Nikon bietet, freuts nur 2 Typen -> Komplettneueinsteiger mit viel Kohle die im Alphasystem eine günstige Alternative sehen (was aber eher unwahrscheinlich ist da diese meist auf Marken stehen :/)oder Sonysystemaufsteiger. Die wiederum freuen sich dann 2 Jahre und fangen dann von einem auf den anderen Tag an wieder zu meckern warum nix neues kommt schließlich wirds langsam mal wieder Zeit.
Anders sieht das bis zur A7XX Reihe aus - Hier greift der Konservatismus nicht so um sich und man kann es mal mit was neuem probieren (Mirrorless, SLT whatever), Diese Systeme welche zusätzliche Features mit sich bringen können, könnte wirklich Leute die solche Funktionen mögen - Ich sehe hier vorallem den Videomodus als Wechselargument an, wenn der Rest passt - zum wechseln bewegen.
In den oberen Kreisen dient die Kamera meist nur als Arbeitsgerät und solche Leute werden nicht weil 2 Monate vor ner neuen Canon ne neue Sony kommt wechseln.
Das einzige was ich mir vorstellen könnte, ist das vorallem eine kleine handliche NEX mit Vollformatchip die Markpositionen von Sony verschieben könnte - Leica hats vorgemacht ist aber zu teuer. Wer dieses Potential nutzt könnte sich eine ganz neue Käuferschicht angeln.
Allein mit einem neuen Flagschiff wird man kaum etwas bewirken und ich glaube das weis auch Sony - das einzige was gegenüber der Konkurenz zieht ist der verhältnismäßig günstige Preis :/.
Deswegen setzt ich auch viele Hoffnungen in die A77 vllt. sogar mehr als in eine sicherlich kommende A950, habe aber gleichzeitig die Befürchtung das Sony vieles richtig macht aber im Detail schwächelt, ähnlich wie bei der A33/55 (die ich mein eigen nenne)
turboengine
18.11.2010, 23:57
Ich will jetzt hier keine ewige Debatte lostreten aber warum sollten Canokianer denn kommen, wenn Sony ne neue Kamera auf den Markt wirft?
Kurz: Weil Sony die besseren Objektive hat.
Bei verschiedenen Gelegenheiten (Familienfeiern in Hotels etc.) bin ich schon öfter von "Profis" auf die 900er angesprochen worden. Die meisten wollten mal "ausprobieren".
Was beeindruckt hat, war der Sucher und die Zeisse 16-35, 24-70 135/1.8! Die sehr plastische und scharfe Bildwiedergabe bei Offenblende in Innenräumen beeindruckt sogar schon am Kameradisplay.
Sony hat da ein Pfund, mit dem sie wuchern könnten, aber sie patzen im Detail. Der AF ist noch nicht auf der Höhe der Zeit (sehr genau, aber zu wenig Sensoren), das Blitzsystem ist rückständig und Tethered Shooting geht nicht.
Würde Sony hier evolutionär weiterentwickeln, sähe die Welt da schon anders aus.
Ausserdem wäre die evolutionäre Weiterentwicklung endlich ein klares Signal an den Markt, dass man es mit dem Vollformat-System ernst meint.
< snip >
Richtig - nur leider geht auch sehr oft die Qualität dabei baden! Siehe MP3 im Vergleich zur CD oder Schallplatte.
Das ist ein sehr guter Vergleich. Als MP3 auf den Mark kam dachte man mit Bitraten von 64kbit oder noch weniger schon "CD Qualität" zu haben war aber weit davon entfernt. Heutzutage verwendet man höhere Datenraten und hat damit eine Qualität die unter normalen Bedingungen nicht zu unterscheiden ist. Beim EVF wird es wohl ähnlich sein, derzeit traue ich denen noch nicht stichwort verzögerung und Auflösung(muß es aber selbst noch ausprobieren). In ein paar Jahren wird der unterschied zwischen EVF und OVF so gering sein das er (für 99% der Benutzer) nicht mehr Relewant sein wird. Die Frage bei Sony ist was für Möglichkeiten gibt es dazwischen als überbrückung?
Das ist ein sehr guter Vergleich. Als MP3 auf den Mark kam dachte man mit Bitraten von 64kbit oder noch weniger schon "CD Qualität" zu haben war aber weit davon entfernt.
64kbit habe ich noch nie verwendet, aber an 128kbit als Standardwert für schwachbrüstige MP3-Player kann ich mich noch gut erinnern. Als Vergleich diente damals aber die Kassettenaufnahme, und da ging klanglich deutlich mehr verloren (trotz aller Dolby-Tricks).
Rudolf
Photongraph
19.11.2010, 19:23
64kbit habe ich noch nie verwendet, aber an 128kbit als Standardwert für schwachbrüstige MP3-Player kann ich mich noch gut erinnern. Als Vergleich diente damals aber die Kassettenaufnahme, und da ging klanglich deutlich mehr verloren (trotz aller Dolby-Tricks).
Rudolf
Bei mp3 hatte ich von Anfang an auf VBR bis 320 kbit/s gesetzt... :roll:
Aber das ist alles OT, besser sind sowieso unkomprimierte oder verlustfreie ,,lossless" Formate wie FLAC und das klassische Wave-Format für die audiophilen Fans unter uns, kostet aber auch Qualität und ich höre beispielsweise den Unterschied von 192/320 kbit/s und einer CD manchmal offenbar heraus, wenn es um die Dynamik und restliche Klangqualität geht... ;) :top: (Hängt auch immer von der Art der Musik ab)
Kurz: Weil Sony die besseren Objektive hat.
Bei verschiedenen Gelegenheiten (Familienfeiern in Hotels etc.) bin ich schon öfter von "Profis" auf die 900er angesprochen worden. Die meisten wollten mal "ausprobieren".
Was beeindruckt hat, war der Sucher und die Zeisse 16-35, 24-70 135/1.8! Die sehr plastische und scharfe Bildwiedergabe bei Offenblende in Innenräumen beeindruckt sogar schon am Kameradisplay.
Sony hat da ein Pfund, mit dem sie wuchern könnten, aber sie patzen im Detail. Der AF ist noch nicht auf der Höhe der Zeit (sehr genau, aber zu wenig Sensoren), das Blitzsystem ist rückständig und Tethered Shooting geht nicht.
Würde Sony hier evolutionär weiterentwickeln, sähe die Welt da schon anders aus.
Ausserdem wäre die evolutionäre Weiterentwicklung endlich ein klares Signal an den Markt, dass man es mit dem Vollformat-System ernst meint.
Das mit den Objektiven kann ich dir nur völlig zustimmen, hier bietet Sony dank den Zeiss und G-Teles Objektive an, die die Konkurrenz in der Form so nicht hat bzw. wer Zeiss mit AF will und das lichtstärkste 135mm seiner Klasse nutzen möchte sollte oder muss schon automatisch zwangsläufig zu Sony greifen, wenn es ihm nicht bloß nur um Rauschverhalten und High-End AF Module geht etc.. ;) :top:
Aber was bitte schön soll an unserem Blitzsystem rückständig oder so schlecht sein? Immerhin haben wir ADI (wo andere Hersteller den TTL-Vorblitz brauchen oder etwa nicht?) und Wireless-Blitzen und der Blitz belichtet bei Einzelaufnahmen immerhin nahezu perfekt. Und mit AEL-Taste und 2. Verschlussvorhang ist man auch für die Langzeitsynchronisierung gut gerüstet. (aber sowas gehört sowieso zum guten Ton bei einer D-SLR)
Das einzige Problem, dass ich sehe ist die Serienbildaufnahme mit Blitz, wo leider selbst das High-End Modell HVL-F58AM patzt und keine korrekten Belichtungen hinbekommt bzw. keine 5fps beispielsweise schafft... Meinst du gerade das oder noch andere Probleme? :roll: :?: Klär mich da bitte mal auf. :? ;) :top:
Sag mir ja nicht, dir stört der Minolta-Blitzschuh. :shock: :lol: (Dafür haben wir Adapter für den ISO-Standardschuh...)
Anders sieht das bis zur A7XX Reihe aus - Hier greift der Konservatismus nicht so um sich und man kann es mal mit was neuem probieren (Mirrorless, SLT whatever), Diese Systeme welche zusätzliche Features mit sich bringen können, könnte wirklich Leute die solche Funktionen mögen - Ich sehe hier vorallem den Videomodus als Wechselargument an, wenn der Rest passt - zum wechseln bewegen.
In den oberen Kreisen dient die Kamera meist nur als Arbeitsgerät und solche Leute werden nicht weil 2 Monate vor ner neuen Canon ne neue Sony kommt wechseln.
Deswegen setzt ich auch viele Hoffnungen in die A77 vllt. sogar mehr als in eine sicherlich kommende A950, habe aber gleichzeitig die Befürchtung das Sony vieles richtig macht aber im Detail schwächelt, ähnlich wie bei der A33/55 (die ich mein eigen nenne)
Es geht weder im Konservatismus noch um die HD-Videofunktion an Sich, das größte Problem für Sony ist wie turboengine und du es sagten, dass Sony eigentlich Kameras rausbringen müsste, die auf gleichen technischen Niveau bzw. eher besseren Niveau sein müssten in Sachen AF-Performance (und da hat turboengine mehr als Recht, mehr AF-Sensoren oder vielleicht mal mehr mittige Kreuzsensoren oder sogar mehrfache Doppelkreuzsensoren-Lösungen würden sicherlich mal nicht schaden), Features und Rauschverhalten, aber auch an banalen Dingen wie stabiles Metallgehäuse mit Spritzwasserschutz und Staubabdichtung oder gar noch besserer Abdichtung gegen Wasser und Schmutz... Eben all die Dinge, worauf Semi-Pros und Profi-User in Wahrheit Wert legen.
Und da sehe ich die Gefahr, dass Sony sich zu sehr mit neuen ,,Innovationen" verstrickt bzw. hineinsteigert, die eigentlich kleine Umwege oder quergedachte Neuentwicklungen sind mit Verbesserungen einhergehend, die man hätte auch konventionell oder völlig anderes und evtl. dennoch leicht hätte lösen können.
Eben all die wirklichen fotografischen Themen und Features, die den richtigen Fotografen interessieren, ich denke Video ist da eher ein Marketingfeature und selbst wenn, Canon EOS 5D Mark II Nutzer die ernsthaft mit dieser Kamera fotografieren wollen, haben sie sicherlich nicht nur wegen der HD-Videofunktion gekauft oder zufriedene Nikon D3/D700 Nutzer haben sicherlich nicht zum EOS-System gewechselt, nur weil es HD-Video dort gibt mit etwas mehr Möglichkeiten. ;) :top:
Aber ich gebe dir Recht, die Alpha 77 muss um einiges besser werden als die Alpha 33/55 als SLT-Kamera, in der Semi-Pro Klasse erwarten die Kunden bzw. User sicherlich mehr. ;) :top:
Da hoffe ich, dass Sony das Blackframe Problem und die 10fps im EVF besser hinbekommt (besseres Display mit mehr Auflösung und besseren Panel), was die Refrehsraten etc. angeht und mehr manuelle Kontrollen bei der HD-Videofunktion anbieten wird + vielleicht längere Aufnahmezeiten mit SSS + deutlich mehr Features noch. (die sicherlich bei einer Semi-Pro kommen werden) ;) :top:
Auch vergessen immer wieder viele bei Selbstreflektierungen, dass sie evtl. gar nicht mehr zur bestimmenden Masse gehören (hier im Forum sind ja doch sehr viele im mittleren bis höheren Alter vertreten, also doch teilweise eher traditionelle aber damit auch nicht immer wirklich zukunftstaugliche Ansichten ...). Die nachkommende Generation hat ein ganz anderes Technikverständnis und auch Designverständnis, weil sie auch mit völlig anderen Technologien aufwächst und aufgewachsen ist.
Sorry, dann würde ich ja zu den altmodischsten Technikfreaks der nachkommenden bzw. jüngeren Generationen gehören. ;) :roll:
Warum laufen gerade die Jugendlichen und unter 30 Jährigen mittlerweile mit einer D-SLR durch die Gegend und warum habe ich eher das Gefühl ältere Herren, die von der analogen Technik und den analogen optischen Sucher geplagt sind zu einer mFT Olympus Kamera beispielsweise? Oder eben die Fraktion der älteren Herren, die eine Bridgekamera ohne Wechselbajonett bzw. bessere Kompaktkamera gekauft hatten, statt eine moderne D-SLR die mehr Möglichkeiten bietet? (Auch sehe ich oft genug kleinere Kids sogar in der Photokina mit einer D-SLR rumlaufen)
Wenn du es so siehst, müsste ich ja einen regelrechten Schock bekommen wegen den jüngeren Generationen oder warum meine Generationen bzw. jüngere Generationen wohl durchaus in verschiedenen Communitys auf Analogfilm setzen neben ihren digitalen Kameras und es trendy bzw. ,,cool" finden mit dieser Art der Fotografie noch zu arbeiten. Und das hat eben nicht bloß nur etwas mit Nostalgie zu tun. ;)
Ich denke eher, man muss die Käuferschichten eher aufteilen nach ihren Bedürfnissen und Wissenstand, Know-How, usw. bzw. nach ihren Präferenzen und Bevorzugungen und nachdem, woran sie gewöhnt sind, dass ist keine Frage des Alters oder der Generationen, sondern eher der Gewöhnung und Prägung bzw. der Erfahrungen und eigenen technischen Wissenstands und eben dem eigenen Geschmack teilweise und mit dem was man eigentlich haben möchte bei bestimmten Produkten.
Warum mögen oder fahren wohl manche jüngere Menschen einen ach so sehr nach ,,opahaften" Mercedes-Benz anstatt einen BMW oder Audi? Und umgekehrt warum ist für manche Jugendliche ein BMW das total sportlichste und moderne Auto, währrend andere lieber Audi und Porsche mögen oder sogar fahren... Und andere hingegen eher einen kleinen VW Golf (GTI) mögen oder lieber fahren und BMW beispielsweise gar nicht mögen....
Dass alles ist eher eine Frage des eigenen Geschmacks bzw. das, was man haben möchte, sprich der eigenen Präferenzen und vielleicht auch des Geldbeutels und vielleicht sogar der Bildung und sozialen Schicht aus der man kommt gemixt mit den neuen modernen Trends des Mainstreams vielleicht noch... (Vom Nischendenken bis hin zum Mainstreamdenken usw. Bzw. gibt es überhaupt wirklich den Mainstreamkunden? :roll:)
Was ich sagen möchte ist, dass man hier nichts allzu sehr pauschalisieren sollte, der eine mag das, der andere was total anderes.
Und du vergisst eins, der Markt gibt uns Designs vor genauso wie die Farben und Modetrends der Jahre, Design wird heute nicht mehr vom Kunden bestimmt, sondern uns verkauft. ;) (Auch wenn man beispielsweise Farbtrends in der Industrie von Eindrücken in der Gesellschaft oder hippen modernen Orten aufgesogen wird, so bestimmt am Ende die Industrie wo es lang geht, aber dass muss noch lange nicht heißen, dass die Industrie die Geschmäcker des Mainstreams unbedingt trifft bzw. Aller. Oder ist es vielmehr dass, was wir von der Industrie gerne aufnehmen bzw. annehmen an Trends und somit am Ende die Industrie unser Mainstream bzw. unser Denken und Trends doch noch vorgibt? Aber dies möchte ich alles nicht weiter ausführen, darüber könnte man, wenn man wollte tagelang reden und philosophieren. ;))
Wir als Kunden können die Sachen nur Kaufen und somit ein positives oder negatives Feedback auf die Produkte eines Herstellers geben, an die sich ein Unternehmen schließlich orientieren kann.
Beispielsweise Apples iPod, iPhone, wohingegen Microsofts Zune und Windows Mobile schlecht ankommen beim Kunden bzw. im Mainstreammarkt. :roll:
Aber was bitte schön soll an unserem Blitzsystem rückständig oder so schlecht sein? Immerhin haben wir ADI (wo andere Hersteller den TTL-Vorblitz brauchen oder etwa nicht?) und Wireless-Blitzen und der Blitz belichtet bei Einzelaufnahmen immerhin nahezu perfekt. Und mit AEL-Taste und 2. Verschlussvorhang ist man auch für die Langzeitsynchronisierung gut gerüstet. (aber sowas gehört sowieso zum guten Ton bei einer D-SLR)
Ich bin zwar jetzt nicht der absolute Blitztechnikexperte, aber soweit ich weiß, gibt es auch bei ADI einen Vorblitz. Der wird nur dann nicht benötigt, wenn ich in Verbindung mit einem Metz fotografiere und diesen im Automatikmodus betreibe, sodass die Kamera die Blitzbelichtung nicht steuert sondern der Blitz selber.
Interessant ist, dass in diesem Modus die Blitzbelichtung deutlich exakter und besser nachvollziehbar ist als im TTL- oder im ADI-Modus (Sony Alpha 700 in Verbindung mit einem Metz 58 AF-1).
Lg. Josef
Neonsquare
19.11.2010, 22:39
ADI entspricht im Prinzip dem TTL-Modus, allerdings kann die Kamera - geeignete Objektive vorausgesetzt - auch die Motiventfernung in die Berechnung der Blitzleistung und Belichtung einfließen lassen. Das hat den Vorteil, dass stark rückstrahlende Objekte in Blitzrichtung sich weniger stark auswirken (Kamera denkt bei TTL sonst "zu Hell" und schraubt die Leistung zurück).
Photongraph
19.11.2010, 22:47
Aye, stimmt hab da was verwechselt bzw. falsch formuliert, der ADI misst ja bekanntlich nur die Entfernungen bzw. Distanzen zusätzlich an Hand des (D) Objektivs... ;)
http://ca.konicaminolta.com/products/consumer/camera-pus/slr/maxxum7/img/flash.gif
http://www.mhohner.de/sony-minolta/flashcomp_mm.php#adi
turboengine
20.11.2010, 00:11
Aber was bitte schön soll an unserem Blitzsystem rückständig oder so schlecht sein? Immerhin haben wir ADI (wo andere Hersteller den TTL-Vorblitz brauchen oder etwa nicht?) und Wireless-Blitzen und der Blitz belichtet bei Einzelaufnahmen immerhin nahezu perfekt.
Mit ADI-TTL bringe ich keine ausgewogen belichteten Portraits aus ca. 2m in grösseren Räumen hin. Die typischen Familien- und Feierbilder... 30% der Bilder sind überblitzt, 20% sind abgesoffen. Die TTL-Blitzbelichtung der Sony ist einfach ganz grosser Mist.
Full Stop.
Mit einer Nikon D200 und einem SB900 ist das dagegen überhaupt kein Problem. Da passt jede Belichtung. Für Reportage- oder Hochzeitsfotografen ist das mit ein Grund, um Sony einen Bogen zu machen.
Ich behelfe mir mit einem Metz-Blitz mit externem Sensor. Mit ein wenig Erfahrung passt da auch jede Belichtung, da man am Metz die unterschiedlich hellen Hintergründe mit einem einfachen Dreh am Korrekturrädchen kompensieren kann.
Positiver Nebeneffekt: kein Vorblitz - keine Schlafaugen.
Elegant ist aber was anderes... Blitztechnik aus den 60ern.
Wenn Sony das endlich in den Griff bekäme, wäre mir das mehr wert, als diese ganzen SLT-Gimmicks und die halbgaren Video-Dreingaben.
Ich weiss, ich bin rückständig. Aber echt trendige Leute fotografieren eh' nur mit dem IPHONE.
steve.hatton
20.11.2010, 01:33
...
Ich weiss, ich bin rückständig. Aber echt trendige Leute fotografieren eh' nur mit dem IPHONE.
Aber bitte mit kleinem i !
Hallo zusammen,
Ihr solltet Euch mal in Wikipedia das Thema "Warten auf Godot" von Samuel Beckett ansehen.
Mittlerweile hat sich die Modellreihe A7XX bei Sony zu einem Phantom entwickelt. Die Holzmodelle, die damals vorgestellt wurden, sind allein aus Materialgründen, aber auch in der technischen Ausstattung von der Entwicklung der Digicams eingeholt worden.
Das Einzige was übrigbleibt ist die Modellplatzierung zwischen den besseren aktuellen APS-C-Modellen und den FF-Modellen, wie z.B. C....XX.
Ich besitze nach der D7D mittlerweile eine Alpha 550. Bei meiner letzten Rundreise nach Namibia stellte ich fest, dass nach 3.600 km Schotterpiste massiv Feinstaub auf den Sensor geraten ist, was mir in nördlicheren Regionen nicht passiert ist.
Die Abdichtung gegen Staub und Feuchtigkeit wäre eine Eigenschaft, die ein upgrade rechtfertigen würde.
Gruß an Alle
o1ympus
Hab mir gerade die Vergleichsbilder bei dpreview von der A55 angeschaut und erst jetzt gesehen das man die Halos vom Spiegel bei gewissen Stellen deutlich sieht.
Also Vorsprung in Qualität ist das keiner.
Neonsquare
20.11.2010, 21:00
Die Testbilder haben mich auch überrascht - Ich habe auch alles mögliche versucht das nachzustellen - bislang ohne "Erfolg" (-> kein Ghosting).
Die Testbilder haben mich auch überrascht - Ich habe auch alles mögliche versucht das nachzustellen - bislang ohne "Erfolg" (-> kein Ghosting).
Hast Du auch die Vergleichsbilder von D7000 und K-5 gesehen ? Die von der Pentax gefallen mir am besten, wobei das ja teilweise schon Geschmacksache ist.
Damit man hier überhaupt noch durchsteigt gibt es jetzt ein eigenes Glaskugelforum in dem wild weiter diekutiert werden kann.
Nun kann endlich jedes Gerücht seinen eigenen Thread bekommen, und sei es auch noch so klein. ;)
Viel Vergnügen.
konzertpix.de
23.11.2010, 20:59
Vielen Dank, Christian und Co. ! Endlich kann ich die nervige Glaskugelei in den Einstellungen ausblenden und bekomme sie nicht mehr in den "Neuen Beiträgen" gelistet :top::D (was bereits geschehen ist)
Photongraph
24.11.2010, 18:20
Wurde auch endlich mal Zeit cdan, aber muss mich mit der etwas veränderten Navigationsstruktur des Forums bzw. CMS gewöhnen. :lol: ;) :top:
Hatte schon fast gedacht, ihr hättet die Glaskugelthreads geschlossen oder so... :D Aber dem ist ja zum Glück nicht so. ;) :top:
Ich hoffe diesen Link gabs hier noch nicht.
Hier ist der Nachfolger der A900! Die neue A950 (?)
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-sony-a950-tentative-name-to-be-announced-in-12-16-months/