PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter?


Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10 11 12

EarMaster
26.07.2010, 00:07
Die A5xx dürfte beispielsweise - entgegen der A55 - wie die jetzigen Modelle einen optischen Sucher besitzen.
Wieso sollte das so sein? (Wurde das irgendwo angekündigt?)

Wozu brauchen die Kameras denn dann noch einen Spiegel, wenn sie ihn nicht für den Sucher haben?

Neonsquare
26.07.2010, 00:24
@EarMaster
Sie benötigen den Spiegel um gleichzeitig LiveView/Video UND Phasen-AF zu ermöglichen - das ist der Trick der ganzen Geschichte. Der Spiegel ist lichtdurchlässig; lässt 2/3 zum Hauptsensor durch und 1/3 werden auf die Phasen-AF-Sensoren gelenkt. Der Hauptsensor verliert so eine Drittelblende. In schlecht beleuchteten Szenen soll man den Spiegel aber noch wegklappen können, was dann den Sensor voll belichtet.

Vielleicht versteht ja jetzt jemand, wieso ich nicht daran glaube, dass mit den A33/A55 zwei Quasi-A700-Nachfolger anstehen. Das sind meiner Meinung nach einfach extrem unkonventionelle Modelle, die sich für mich nur schwer linear einordnen lassen. Anders gefragt: Wo liegen denn die Nex auf der sowieso albernen linearen A2XX-A9XX Skala? Daneben? Genau! :D

Gruß,
Jochen

celle
26.07.2010, 10:58
@Neonsquare

Es geht mir auch als A700-Nutzer darum, dass eine A55 mit Metallgehäuse und den zu erwartenden Features vermutlich deutlich eher das Anforderungsprofil eines A7xx-Nachfolgers verkörpert als eine günstigere A5xx im Plastikgewand bei ähnlichem Bedienkonzept wie bei der aktuellen A550.
Und richtig, der Sucher könnte (k.A. wie Sony das neue Konzept am Ende löst) der entscheidende Unterschied sein. Aber der Sucher ist bei der A550 auch kein herausragendes Merkmal. Einen hochauflösenden 100% EVF würde ich da auch eher als Vorteil sehen. Persönlich hatte ja auch die A350 und A200 und ehrlich so große Helligkeitsunterschiede sehe ich zwischen den Suchern zur A700 auch nicht.
Zudem könnte auch die A55 entscheidende Vorteile zu einer Spiegel-A7xx haben.
Der AF bei Video ist problemlos machbar und ehrlich gesagt glaube ich nicht so recht daran, dass Sony einer A7xx ein Klappdisplay spendiert. Ohne solch ein Display ist sowohl Video als auch Live-View nur mit Einschränkungen nutzbar. Genau der Punkt fehlt mir als ehemaliger A350-User bei der A700.

Das NEX-Konzept sehe ich langfristig aber auch noch in die Richtung der hochwertigeren Semipro-Kompakten (Sony DSC-V1/V3) und alten Bridge-Modelle tendieren (F-Serie, R1). NEX-3 und NEX-5 sind aktuell Einstiegsmodelle und als CSC-Kameras neben der Alpha-Serie positioniert. Ein System mit Wechseloptik kann aber nicht als Ein- und Umsteigerklasse stagnieren (wer sich ernsthaft ein System aufbaut sammelt nach und nach automatisch Erfahrung und die Ansprüche wachsen). Sonst braucht es keine Wechseloptik. Langfristig wird auch das CSC-Argument verlassen werden und die NEX nach und nach die APSC-DSLR´s ersetzen. Sicherlich nicht unbewusst laufen die NEX auch unter dem Alpha-Logo.

Das Pellix-Konzept könnte eine Konzept auf Zeit sein (Sony macht gerne einmal soetwas - siehe S-Master-Pro bei der ES-Serie, HCFL bei den BRAVIA-TV´s), z.B. bis der Kontrast-AF auf Ebene des Phasen-AF liegt. Aber auch dieses Konzept macht eigentlich herkömmliche APSC-DSLR´s mit dunklen Suchern und Live-View überflüssig. Zudem glaube ich auch nicht, dass A55 und A33 ein vollkommen neues Design bekommen. Äußerlich werden die von einer herkömmlichen Alpha-DSLR wohl nicht zu unterscheiden sein. Genau hier leigt dann der Hund begraben. Wenn das Design zur A550 gleich ist, die Materialität eher in Richtung A700 geht, die Bedienung mindestens auf Niveau der A550 und deren Nachfolger, bessere Features wie Video mit AF und höhere Serienbildfunktion, das Sucherkonzept zwar anders aber beim A550-Nachfolger auch nicht mit sichtbar besserem Ergebnis; - Ja warum sollte dann eine A55 nicht eine Klasse höher einzuordnen sein? Sie bietet am Ende doch viel mehr?

Bei den aktuellen NEX-Kameras ist Das Design wiederum vollkommen auf eine andere Nutzergruppe zugeschnitten (muss und wird aber nicht ausschließlich so bleiben...). Auch wollte man mit "der kleinsten Systemkamera der Welt" ein Zeichen in Richtung Konkurrenz setzen. Ein klassischeres Konzept wie bei Panasonics G2 hätte Sony auch weniger Puplicity gebracht. Man wollte ein vollkommen andere und stylischere Designsprache. Bei einer NEX-7 oder NEX-9 muss das aber nicht so bleiben...

Neonsquare
26.07.2010, 12:11
@Neonsquare

Es geht mir auch als A700-Nutzer darum, dass eine A55 mit Metallgehäuse und den zu erwartenden Features vermutlich deutlich eher das Anforderungsprofil eines A7xx-Nachfolgers verkörpert als eine günstigere A5xx im Plastikgewand bei ähnlichem Bedienkonzept wie bei der aktuellen A550.


Das verstehe ich durchaus. Deshalb habe ich ja bereits erwähnt, dass ich mir vorstellen könnte, dass ein robusteres, dichteres Gehäuse ein Differenzierungsmerkmal zwischen der A33 und A55 werden könnte - nicht ganz unähnlich wie bei NEX3 und NEX5. Ich glaube Sony hat mit den NEX Gehäusen und vor allem auch mit den Objektiven viele überrascht. Was bei der A33 und A55 kommen wird ist einfach noch vollkommen offen - da ist einfach noch alles drin. Ich sehe eben einfach keine Indizien, die absolut für oder gegen robuste Metallgehäuse bei diesen Geräten sprechen. Billiger zu entwickeln und im Produkt wäre natürlich ein Plastikgehäuse. Es kann gut sein, dass die A33 und A55 schon alleine wegen des neuen Pellix-Systems teuer werden - da braucht es nicht noch zusätzlich ein entsprechendes Gehäuse. Mal davon abgesehen, dass die Kunststoffgehäuse der Sonys wirklich wesentlich besser sind als ihr Ruf.


Und richtig, der Sucher könnte (k.A. wie Sony das neue Konzept am Ende löst) der entscheidende Unterschied sein. Aber der Sucher ist bei der A550 auch kein herausragendes Merkmal. Einen hochauflösenden 100% EVF würde ich da auch eher als Vorteil sehen. Persönlich hatte ja auch die A350 und A200 und ehrlich so große Helligkeitsunterschiede sehe ich zwischen den Suchern zur A700 auch nicht.


Ein EVF kann natürlich auch viele Vorteile bieten - das wird die Zukunft einfach noch zeigen. Trotzdem gibt es nach wie vor einen Markt für Kameras mit optischen Sucher - auch in der Preisklasse einer A550 - insofern sind diese Modelle sicherlich ausreichend differenziert und der optische Sucher einer A550 ist gegenüber Kameras ohne optischen Sucher durchaus ein herausragendes Merkmal! Ich vermute, dass die A33 und A55 alleine wegen des neuartigen Konzepts noch relativ teuer werden und daher auch eher keinen absoluten Ersatz für die A5x0 darstellen können.


Zudem könnte auch die A55 entscheidende Vorteile zu einer Spiegel-A7xx haben.
Der AF bei Video ist problemlos machbar und ehrlich gesagt glaube ich nicht so recht daran, dass Sony einer A7xx ein Klappdisplay spendiert. Ohne solch ein Display ist sowohl Video als auch Live-View nur mit Einschränkungen nutzbar. Genau der Punkt fehlt mir als ehemaliger A350-User bei der A700.


Die A33/A55 ist, so sie denn auch nur annähernd so kommt wie vergerüchtet wurde, eines der interessantesten Kameraprodukte der letzten Jahre. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass auch diese Kamera nicht perfekt sein wird und gegenüber den anderen Konzepten irgendwo zurückstecken muss. Aber ohne neue Infos ist das nur ein völlig irrationales Bauchgefühl. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt!


Das NEX-Konzept sehe ich langfristig aber auch noch in die Richtung der hochwertigeren Semipro-Kompakten (Sony DSC-V1/V3) und alten Bridge-Modelle tendieren (F-Serie, R1). NEX-3 und NEX-5 sind aktuell Einstiegsmodelle und als CSC-Kameras neben der Alpha-Serie positioniert. Ein System mit Wechseloptik kann aber nicht als Ein- und Umsteigerklasse stagnieren (wer sich ernsthaft ein System aufbaut sammelt nach und nach automatisch Erfahrung und die Ansprüche wachsen). Sonst braucht es keine Wechseloptik. Langfristig wird auch das CSC-Argument verlassen werden und die NEX nach und nach die APSC-DSLR´s ersetzen. Sicherlich nicht unbewusst laufen die NEX auch unter dem Alpha-Logo.


Das mit der Einsteiger und Umsteigerklasse entspringt doch auch nur der übertriebenen Definitionswut der Fachpresse. Da treffen festgefahrene, verstockte und engstirnige Prinzipien auf neuartige oder ungewohnt kombinierte Ideen und versuchen sich das ganze zwanghaft anhand ihrer kleinen Welt zu erklären. Ich bin weder ein Einsteiger noch ein Umsteiger und sehe einen Großteil meiner Fotografie immer noch im DSLR-Bereich gut aufgehoben. Trotzdem reizt mich dieses schicke kleine NEX-Teil ungemein - dabei geht es nichtmal so sehr darum, Alpha-Objektive daran verwenden zu können. Es ist tatsächlich schlicht die (winzige) Größe, die Bildqualität und das Potential, dass mich an dem Zwerg reizt. Das ist nicht so viel anders, wie ein iPad wohl auch kaum meinen Rechner ersetzen wird, aber es trotzdem ein sehr reizvolles Gerät ist. Sony hat mit den NEX wirklich einen Nerv getroffen und ich kann beim besten Willen kein absolutes Merkmal finden, nachdem ich die NEX irgendwo über, unter oder zwischen einzelnen Alpha-DSLRs einordnen könnte.


... Wenn das Design zur A550 gleich ist, die Materialität eher in Richtung A700 geht, die Bedienung mindestens auf Niveau der A550 und deren Nachfolger, bessere Features wie Video mit AF und höhere Serienbildfunktion, das Sucherkonzept zwar anders aber beim A550-Nachfolger auch nicht mit sichtbar besserem Ergebnis; - Ja warum sollte dann eine A55 nicht eine Klasse höher einzuordnen sein? Sie bietet am Ende doch viel mehr?

Wir wissen doch noch nichtmal was die A550-Nachfolger bringen werden. Womöglich hat Sony da sogar etwas am Gehäuse gearbeitet - ausschließen möchte ich das nicht. Womöglich haben sie im Nachfolger sogar zum ersten mal eine SVA in ihre Mittelklasse verbaut. Vielleicht haben sie aber auch einfach nur den ExmorHD-Sensor und aktuellere Software reingesteckt und das wars. Der einzige Wert, nach dem eine für alle potentiellen Käufer taugliche "Klasseneinteilung" wie du sie dir herbeiredest Sinn macht ist der Preis - aber auf keinen Fall die "Funktion" oder die wie auch immer definierte "Menge der Funktionen". Wenn die A55 teurer wird als die A550 dann kann man sie natürlich irgendwo als "höhere Klasse" ansehen - aber was bringt das außer um mit Geld anzugeben (= Prestige); wo wir wieder am Anfang wären und ich mich frage, was das Resultat eigentlich sein soll? Mal einfach angenommen, die A55 wäre eine höhere Klasse als A5x0, was soll mir dieses abstrakte Prinzip denn sagen? Ich kauf das Ding doch weil es Dinge bietet, die ich möchte. Ich kaufe keine Kamera weil sie "besser" ist als eine andere Kamera die ich mir nicht kaufe; ich kaufe eine Kamera weil ich die gelieferten Features "haben möchte" und sie für mich bezahlbar ist. Wieviel Geld man bereit ist für bestimmte Features zu zahlen muss jeder mit sich selbst ausmachen.

Gruß,
Jochen

alberich
26.07.2010, 20:13
Is wohl Quatsch... kann man nur hoffen.....

Sony to drop their fullframe line. Focus on NEX system! (http://www.mirrorlessrumors.com/exclusive-on-mirrorlessrumors-sony-to-drop-their-fullframe-line-focus-on-nex-system/)

http://bythom.com/

Urbanrunner
26.07.2010, 20:28
Sony to drop their fullframe line. Focus on NEX system! (http://www.mirrorlessrumors.com/exclusive-on-mirrorlessrumors-sony-to-drop-their-fullframe-line-focus-on-nex-system/)Gerücht hin oder her. Analysiere ich die vergangene Zeit und Sonys Produktpolitik in dieser, würde das durchaus Sinn machen und sicher auch seine Dareinsberechtigung hegen. Mit den Nexen lässt sich mit "verhältnismäßig weniger Aufwand im Support" imho mehr erreichen. Natürlich im reinen Kapital-Vergleich zum Fullframe-Bereich.

Schade wäre es für viele Nutzer natürlich trotzdem. Andererseits: Wer von APS-C auf FF umsteigt, hat meist so oder so enorme Kosten auf sich zu kommen. Von daher könnte man in dem Fall wohl auch das System wechseln. Ob es einem beliebt, oder nicht. Die Leute, welche vorsichtshalber FF-Linsen gekauft haben, da sie mit einem Umstieg auf FF in naher oder ferner Zukunft geliebäugelt haben, wären dabei vielleicht die größten Verlierer.

hans-peter
26.07.2010, 20:38
Hallo,

habe jetzt nicht alle alten Beiträge durchgesehen, aber kennt ihr das schon:

* Ein Nachfolgemodell der DSLR-A700 wird entwickelt
* Verkaufsstart von weiteren digitalen Spiegelreflexkameras im Jahr 2010
* Neu entwickelter Exmor APS HD CMOS Sensor
* Videoaufnahmen im AVCHD-Format
* Neue Objektive Distagon® T* 24 mm f/2, G 500mm f/4

von http://www.sony.de/hub/dslr/aktuelle-neuigkeiten

Gruß HP

steve.hatton
26.07.2010, 20:42
Es wäre ja auch noch Platz für eine Nex-9 in FF/VF ?

aidualk
26.07.2010, 21:03
Gerücht hin oder her. Analysiere ich die vergangene Zeit und Sonys Produktpolitik in dieser, würde das durchaus Sinn machen und sicher auch seine Dareinsberechtigung hegen. Mit den Nexen lässt sich mit "verhältnismäßig weniger Aufwand im Support" imho mehr erreichen. Natürlich im reinen Kapital-Vergleich zum Fullframe-Bereich.


was für ein Unsinn!! :shock: Wozu sollte Sony dann das 24/2,0 und das 500er demnächst bringen? Das ist ja Geld verbrennen im Übermaß, falls das stimmen sollte. Beide machen nur wirklich Sinn in Zusammenhang mit einer VF Kamera. Der VF Bereich wird nächstes Jahr einen würdigen Nachfolger und Fortsetzung bekommen!!

viele Grüße

steve.hatton
26.07.2010, 21:37
Ich denke auch dass FF weiterentwickelt wird und die NEX Schiene eine parallel Welt ist.

Idealerweise kann man seine Linsen in beiden Welten verwenden !

Ich kann mir gut vorstellen dass einige Leute die NEX einfach als Backup zur FF immer dabei haben....

Ernst-Dieter aus Apelern
26.07.2010, 21:38
Viel Neues, aber wenig Konkretes bei Sony momentan!Nex 7, Pellix oder konventioneller DSLR Nachfolger der Alpha 700.Alles noch nicht spruchreif!Hoffentlich kommt bald Licht in das Dunkel.Ein Vogel friss oder sterb will ja wohl Keiner hier, obwohl es schwierig wird bei den Ansprüchen.Ich oute mich jedenfalls als Konservativer und hoffe auf einen konventionellen 700 Nachfolger!:roll:
Ernst-Dieter

Urbanrunner
26.07.2010, 23:03
was für ein Unsinn!! :shock: Wozu sollte Sony dann das 24/2,0 und das 500er demnächst bringen? Das ist ja Geld verbrennen im Übermaß, falls das stimmen sollte. Beide machen nur wirklich Sinn in Zusammenhang mit einer VF Kamera. Der VF Bereich wird nächstes Jahr einen würdigen Nachfolger und Fortsetzung bekommen!!

viele GrüßeDas stimmt natürl.. Aber abseits von den beiden Objektiven würde es dazu passen, dass Sony erklärt hatte, nie einen Profi-Support einrichten zu wollen.
Die Frage die sich mir dann stellt, ist, wie sich FF ohne Profis betreiben lässt? Ich stelle mir das durchaus schwierig vor. Was aber auch daran liegen kann, dass ich keine Statistiken kenne, inwieweit "nur Profis" am FF-Kuchen teilhaben.

erwinkfoto
26.07.2010, 23:45
(...) Der VF Bereich wird nächstes Jahr einen würdigen Nachfolger und Fortsetzung bekommen!!


Der Admin selbst hat dasselbe gemeint (in Facebook)... er halte auch nicht viel vom Gerücht, hat aber es trotzdem gepostet.

Er meint, er hätte schon einige Infos zur nächsten FF (2011), aber das werde er erst posten, wenn er sich sicher ist...

Grüße,

Erwin

ps: Keine Angst Aidualk ;)

RainerV
26.07.2010, 23:54
Der Admin selbst hat dasselbe gemeint (in Facebook)... er halte auch nicht viel vom Gerücht, hat aber es trotzdem gepostet.

Er meint, er hätte schon einige Infos zur nächsten FF (2011), aber das werde er erst posten, wenn er sich sicher ist...
...

Also das Gerücht, das er als unwahrscheinlich ansieht, verkauft er als Exklusivmeldung, und zwar in einem Tonfall, als ob die Meldung gesichert sei, und die "Info", die er hat, und die das genaue Gegenteil besagt, die erwähnt er nicht mal? :shock:

Hmm. Wenn das so sein sollte, dann fällt mir nicht viel Positives zu solch einer Handlungsweise ein.

Rainer

alberich
27.07.2010, 00:12
Hmm. Wenn das so sein sollte, dann fällt mir nicht viel Positives zu solch einer Handlungsweise ein.


Na ja, bei sonyalpharumors geht es ja irgendwie doch in erster linie um sonyalpharumors selbst. Das wirkt immer wieder so als gefalle sich da jemand unglaublich in seiner Rolle als Gerüchtemeister. So eine Art Nerd-Ausgabe von Pervez Hilton (http://pervezhilton.blogspot.com/).

Hauptsache Gossip.
:D

erwinkfoto
27.07.2010, 00:44
Na ja, bei sonyalpharumors geht es ja irgendwie doch in erster linie um sonyalpharumors selbst. (...)

Er hats verbreitet aber als ein lo-class Rumor ;)

Sein Job ist Gerüchte zu verbreiten, er muss halt nicht jeden glauben ;)

Grüße,

Erwin

MajorTom123
27.07.2010, 07:55
FF aufgeben? Ich glaube es nicht. Im Moment schauen die Nikonianer neidvoll auf unsere 850, denn hochauflösendes FF gibt's bei denen erst ab 7000 EUR. Und auch die Canon-User respektieren die dicken Sonys. Wieso sollte Sony gerade den Bereich, in dem sie im Moment noch am besten dastehen, aufgeben?

Ich glaube eher, dass die APS-C DSLRs mittelfristig auslaufen werden. Für diejenigen, die "richtig" fotografieren wollen, gibts FF - für alle anderen die NEX.

BadMan
27.07.2010, 08:31
Im Moment schauen die Nikonianer neidvoll auf unsere 850, denn hochauflösendes FF gibt's bei denen erst ab 7000 EUR. Und auch die Canon-User respektieren die dicken Sonys.
Wieso sollte Sony gerade den Bereich, in dem sie im Moment noch am besten dastehen, aufgeben?

Vielleicht, weil dies nur die Meinung einer verschwindend geringen Minderheit ist.
Die Mehrheit kauft doch eine Einsteigerkanera im Blödmarkt und ein Großteil dieser Mehrheit hat wahrscheinlich noch nie von einer A850 gehört, noch kennt sie den Unterschied zwischen Vollformat und APS-C, ja weiß noch nicht mal, dass es überhaupt unterschiedliche Formate gibt. Und damit meine ich nicht nur Vollformat und APS-C, sondern auch die kleinen Chips de Kompaktkameras.

Dennoch glaube ich aber auch, dass Sony am Vollformat festhält.
Dafür sprechen ganz einfach die schon verfügbaren, aber vor allem auch die angekündigten hochwertigen FF-Objektive.

thomask
27.07.2010, 08:52
Die Frage die sich mir dann stellt, ist, wie sich FF ohne Profis betreiben lässt? Ich stelle mir das durchaus schwierig vor. Was aber auch daran liegen kann, dass ich keine Statistiken kenne, inwieweit "nur Profis" am FF-Kuchen teilhaben.

Hallo,
naja, in der vor-digitalen Zeit haben die allermeisten - auch Nicht-Profis - im "Vollformat" fotografiert, damals nannte man es nur nicht Vollformat, sondern Kleinbild :D
Gruß
Thomas

dallmer
27.07.2010, 08:59
Ich glaube eher, dass die APS-C DSLRs mittelfristig auslaufen werden. Für diejenigen, die "richtig" fotografieren wollen, gibts FF - für alle anderen die NEX.

Uups, daran liegt's also: Alle Besitzer von Alphatierchen mit den Endnummern bis 700 einschließlich können (oder wollen) gar nicht richtig fotografieren. Ich hatte gedacht, es läge an mir.

MajorTom123
27.07.2010, 09:05
So war das nicht gemeint. Für mich sah es aber - nach dem ersatzlosen Auslaufen der A700 - so aus, als würde Sony die APS-C DSLRs nur noch im Einsteigermarkt sehen. Im "Semipro"-Markt gab es nur noch die FF Bodies. Und die Einsteigerkameras bekommen nun mit der NEX starke Konkurrenz.

Außerdem sprach ich ja von "mittelfristig". Es wird wohl durchaus noch den 700-Nachfolger geben. ;)

Wenn das Gerücht allerdings stimmen sollte, wäre es für mich das Ende mit Sony. Außerdem kauf ich mir wohl erstmal keine neuen Linsen, bevor nicht Klarheit herrscht.

Vielleicht ist es aber genau das, was der Urheber des Gerüchtes erreichen wollte? Wer weiß ...

Photongraph
27.07.2010, 09:20
Das stimmt natürl.. Aber abseits von den beiden Objektiven würde es dazu passen, dass Sony erklärt hatte, nie einen Profi-Support einrichten zu wollen.
Die Frage die sich mir dann stellt, ist, wie sich FF ohne Profis betreiben lässt? Ich stelle mir das durchaus schwierig vor. Was aber auch daran liegen kann, dass ich keine Statistiken kenne, inwieweit "nur Profis" am FF-Kuchen teilhaben.

Sorry, wer zum Teufel braucht hier einen Profi-Service, wenn er kein Profi ist oder wenn Profis sowieso genügend Backups (Zweitgeräte usw.) haben oder auf andere Hersteller setzen (weil sie mit dennen seit Jahren bereits arbeiten und nicht mehr wechseln wollen) etc.?

Überleg außerdem mal, wie viel ein Profiservice kosten würde, Personalkosten, zusätzliches Management, Logistik... Und wie viel kostet so eine Profimitgliedschaft bei Canon und Nikon nochmal? (ich weiss es nicht, aber ich würde wegen einer Mitgliedschaft für manche Vorteile nicht unbedingt Geld zahlen wollen, interessiert mich einfach nicht, ich will fotografieren, mehr nicht)

Und sorry, der Service wäre wahrscheinlich dann nur höchstens schneller und evtl. vielleicht zuverlässiger als Geissler und Co. bzw. würde eh wieder auf andere Service-Werkstätten abgeschoben werden... :roll:

Außerdem, Sony ist noch lange nicht soweit Profi-Hersteller zu sein in allen Kategorien, dafür fehlt es an einer Profi High-Speed Sportkamera, einer extrem schnellen AF-Kamera überhaupt, Low-Light bzw. High-ISO Kameras hat Sony leider auch nicht, aber in eins ist Sony längst auf Profiniveau fast angelangt: High-MP Sensor, der Details ermöglicht dank hoher Auflösung, die nur so manche Profikamera erreichen konnte (Canon EOS 1Ds Mark III). Und das brachte finde ich Respekt und Prestige ein, trotz Tadels wegen des Rauschens (der eigentlich durch Software schnell ausgebügelt werden kann).

Es fehlen einfach entsprechende Kameras um sich als 100% Profihersteller zu profilieren.

Und sorry für Profi-Kameras bräuchte man auch nicht direkt einen Profi-Service, man bräuchte vielmehr erstmal die Geräte und dann kann man weiterreden.

Und ehrlich gesagt wäre es mir egal ob Sony einen Profiservice hat oder nicht. Hauptsache ich sehe FF und APS-C Kameras auf Semi-Pro (gibt's jetzt schon) oder Pro-Niveau in naher Zukunft. ;) :top: Das ist wichtiger als Service, zumal man bei Spitzengeräten ruhig erwarten kann, dass die etwas länger halten als manch andere Geräte. Und bei Defekten, Problemen reicht oftmals auch der normale Service.

Was ich sagen will ist: Sony muss neue Kunden ansprechen, nicht die ollen Profifotografen, die seit 7 Jahren ihr altes System und Hersteller beibehalten haben und nicht mal wechseln wollen oder kein Zweitsystem brauchen. Hier muss Sony konkret durch neue Kameras erstmal neue Kunden ansprechen, sowohl Einsteiger als auch die Semi-Pros bzw. ambitinierten Fotografen und Profis von Morgen. Und dann kann man später auch die alteingessenen Profis überzeugen, die seit Jahren auf andere Systeme gesetzt haben, dann kann man sie erst dazu bringen, dass sie sich eine Sony Alpha als Zweitsystem zulegen oder wechseln. ;) :top:

Und dann kann man von Profiservice erst reden, sonst ist das als würde man mit Kanonen auf Spatzen schießen. :roll:

dallmer
27.07.2010, 09:29
Das Kleinbildformat wird m.E. solange weiterexistieren, solange der Entwicklungaufwand nicht allzugroß ist und die Halbformatsensoren in der Bildqualität noch Aufholbedarf haben. Wenn die Entwicklung so läuft, wie die Hersteller das ankündigen, soll der Qualitätsabstand alsbald der Geschichte angehören: Aus der Nikon-Ecke wird bereits vergerüchtet, daß der kommende Nachfolger der D90 zumindest nur noch auf dem Niveau der D700 rauschen soll.

celle
27.07.2010, 09:31
Das Gerücht macht m.E. keinen Sinn. Seine Grundlage (übrigens ein Nikon -Anhänger) für diese Behauptung ist die, das Nikon keine VF-Sensoren mehr von Sony einkauft und selber herstellen will (diese Aussage ist übrigens korrekt). Sony braucht aber sicherlich nicht Nikon. Ein Vollsortimenter wie Sony baut auf Masse und die VF-Kameras von Nikon und Canon sind alles andere als Massenware. Der Grund warum Sony bisher auch den Profibereich als nicht profitabel genug ansieht. Eine Nische die aktuell von Canikon (deren Hauptgeschäft liegt ja in der Fotografie, bei Sony nicht) in fester Hand ist. Die Glaubens-/Systemkriege sind bei den Profi-Fotografen eher stärker ausgeprägt als bei den Amateuren. Es ist für Sony bei der aktuellen Fotografengeneration eher schwierig da rein zu kommen, allein schon vom Image. D.h. aber noch lange nicht dass VF so teuer wäre, dass sich für Sony die Weiterentwicklung nicht lohnen würde.
Sony´s Weg ist ein anderer als der von Canikon. Sony will VF zur Massenware machen und die A900 und A850 waren da auch erste Ausrufezeichen. Sony hat genügend Know-How in der Sensortechnik und ausreichen Produktionskapazitäten, dass VF-Chips langfristig immer günstiger und effektiver hergestellt werden können.
Das Kostenargument macht im digitalen Chip-Zeitalter und bei einem Vollsortimenter der jedes halbe Jahr Neuheiten bringt keinen Sinn (solche haltlosen Thesen gab es schon bei der PS3 und Blu-ray). Vielleicht lagert man die Produktion auch noch zusätzlich aus oder greift auf andere Partner zurück. Zudem ist das alles eins. Mit den anderen Sensoren (APS-C, Kompaktkameras) verdient man genügend Geld (vor allem als OEM-Ware), dass auch in die Sensorentwicklung investiert werden kann und die noch teurere VF-Entwicklung ausgleichen kann. Sony ist definitv nicht von Nikon abhängig. Eher würde ich mir da Gedanken machen, wie das kleine Nikon (egal ob die zu Mitsubishi gehören, es ist eine Abteilung für sich) aus dem Nichts solche Produktionskapazitäten aufbauen will. Die neuen Nikon-VF-Kameras werden durch diesen Schritt sicherlich erst einmal nicht günstiger...
Die neuen VF-Objektive sprechen auch nicht für dieses Gerücht.

Das Kleinbildformat wird m.E. solange weiterexistieren, solange der Entwicklungaufwand nicht allzugroß ist und die Halbformatsensoren in der Bildqualität noch Aufholbedarf haben. Wenn die Entwicklung so läuft, wie die Hersteller das ankündigen, soll der Qualitätsabstand alsbald der Geschichte angehören: Aus der Nikon-Ecke wird bereits vergerüchtet, daß der kommende Nachfolger der D90 zumindest nur noch auf dem Niveau der D700 rauschen soll.

Das Rauschen ist aber nicht das Hauptargument für VF gegenüber APS-C, sondern die niedrigere Schärfentiefe die als stilistisches Mittel wichtig ist. KB ist die erste (bezahlbare) Wahl für die Portraitfotografie und aufgrund der höheren möglichen Auflösung für die Landschaftsfotografie.
Sonst stimmt es, das Rauschen ist durch weiterenwtickelte Bildverarbeitung lösbar, auch ist das Argument WW-Objektive wären an VF besser keins. Dann entwickelt man oder greift einfach zu entsprechenden APS-WW-Objektiven.
APS-C hat hingegen durch den Crop Vorteile in der Wildlifefotografie (leichterer Obejktivbau). Das Argument man könne bei VF Ausschnitte nutzen zählt für mich nicht, weil so kann doch keiner ernsthaft seine Bildkomposition erarbeiten.

Photongraph
27.07.2010, 09:34
Vergiss nicht die MP-Anzahl und Dynamikumfang und der Vorteil, der Schärfentiefe und Brennweite im UWW-Bereich, dass sind Faktoren, die der VF-KB Sensor erfüllt und ich denke Canon wird den KB-Markt nicht so schnell aufgeben, es wäre törricht, wenn Sony die VF-KB Produktion wegen Kostenersparnisse aufgeben würde, denn es würde dann an Produktdifferenzierung teilweise fehlen. Oder soll es etwa plötzlich APS-C Profi oder Semi-Pro Kameras nur noch geben mit APS-C Objektiven/Rechnungen, die oftmals stark vignettieren und Schwächen aufzeigen, insbesondere bei der Verzeichnung (bei so manchen Zoom)?

@celle: dann bin ich beruhigt das zu hören, ich hoffe auch inständig dass dieses Gerücht nicht stimmt, da dies ein herber Imageverlust in meinen Augen wäre. Zumal die bisschen Kosteneinsparungen wäre in meinen Augen kein Argument...

dallmer
27.07.2010, 09:37
Wenn Sony das KB-Format massentauglich machen will, kann ich nur frei nach Tucholsky sagen:
Macht unsere Linsen billiger, macht unsere Linsen billiger ...

michaelbrandtner
27.07.2010, 09:42
Das stimmt natürl.. Aber abseits von den beiden Objektiven würde es dazu passen, dass Sony erklärt hatte, nie einen Profi-Support einrichten zu wollen.


Wo haben sie das erklärt?
Meines Wissens nach wird die A900 "nur" als Semipro vermarktet, mangels entsprechendem "Profi"-Service.
"Nie" fände ich schon eine komische Aussage ....

celle
27.07.2010, 09:50
Wenn Sony das KB-Format massentauglich machen will, kann ich nur frei nach Tucholsky sagen:
Macht unsere Linsen billiger, macht unsere Linsen billiger ...

Die Semi-Pro-APS-C-Linsen sind auch nicht so billig, für Zeiss zahlt man automatisch auch mehr Geld und wenn man vergleicht muss man für vergleichbar stabilsierte Objektive bei Canikon mehr zahlen oder findet erst gar keine im FB-Bereich. Zudem ist man auch bei Tamron mitbeteilig und die haben ein recht fair gepreistes Objetkivsortiment.

Gerade auf Dyxum aufgeschnappt. Laut einem franz. Fotomagazin, soll auf der Photokina ein neuer Sony VF-Exmor-Sensor mit 16 Mp vorgestellt werden...

aidualk
27.07.2010, 10:11
Der Admin selbst hat dasselbe gemeint (in Facebook)... er halte auch nicht viel vom Gerücht, hat aber es trotzdem gepostet.

Er meint, er hätte schon einige Infos zur nächsten FF (2011), aber das werde er erst posten, wenn er sich sicher ist...

ps: Keine Angst Aidualk ;)


Es sind ja letztes Jahr schon Infos zur a950 und a1000 aufgetaucht. Gleichzeitig mit Gerüchten zu einer weiteren VF in Kürze (850 kam bald später) und der 700 Nachfolger mit Video für Herbst 2010, was inzwischen auch nicht mehr sehr unwahrscheinlich ist. Von daher sollten auch die Infos zur 950 und 1000 irgendwo eine Grundlage haben.

Angst hab ich nicht Erwin: Dann hab ich vielleicht endlich mal ein Argument, doch noch zu Leica zu kommen :lol:

Mikosch
27.07.2010, 10:12
Gerade auf Dyxum aufgeschnappt. Laut einem franz. Fotomagazin, soll auf der Photokina ein neuer Sony VF-Exmor-Sensor mit 16 Mp vorgestellt werden...

:shock: ... und den Sensor im Gehäuse der Alpha 900/850 mit neuem Autofokus-Modul mit etwa 9 Kreuzsensoren und das Ding um die 1.500,00 Straßenpreis ... :top:

Na mal sehen was die Zukunft bringt! Es bleibt spannend!!!

Ernst-Dieter aus Apelern
27.07.2010, 10:19
Ich glaube eher, dass die APS-C DSLRs mittelfristig auslaufen werden. Für diejenigen, die "richtig" fotografieren wollen, gibts FF - für alle anderen die NEX.
Deine Meinung in diesem Punkt halte ich für absolut abwegig und wette dagegen.Alle User unter FF würden so zu Knipsern degradiert.
Der Ast DSLR APS-C ist kräftig genug und wird es auch bleiben.
Bei der von Dir geschilderten Entwicklung bei Sony würden viele User zu anderen Anbietern flüchten, das kann und wird Sony nicht wollen und sich erlauben können.
Ernst-Dieter

celle
27.07.2010, 10:23
Zu dem 16 Mp VF-Sensor auf Dyxum: Wohl ein Übersetzungsfehler. Der nächste VF-Chip basiert auf den neuen 16 Mp Exmor-Chip, der auf der Photokina vorgestellt werden soll. Also dann wohl kein VF-Sensor mit 16 Mp, sondern eher um die 30 Mp und vorgestellt wird zunächst nur der neue APS-C-Sensor ...

celle
27.07.2010, 10:30
Der Ast DSLR APS-C ist kräftig genug und wird es auch bleiben.
Bei der von Dir geschilderten Entwicklung bei Sony würden viele User zu anderen Anbietern flüchten, das kann und wird Sony nicht wollen und sich erlauben können.
Ernst-Dieter

Das spiegellose Konzept wird sowohl APS-C als auch irgendwann VF treffen.
Ihr dürft das Konzept nicht immer nur mit dem schwachsinigen TIPA "CSC"-Gefasel gleichsetzen. Eine NEX kann auch ganz anders aussehen, als eine NEX-3 oder NEX-5. Da steckt viel mehr Potenzial dahinter und warum nicht eine Semi-Profi-NEX? Die kommenden Pellix-Kameras sind wohl die Übergangslösung zu dieser Entwicklung. Wie lange diese dauert, hängt von der Chipentwicklung ab. Je schneller der Kontrast-AF Fortschritte macht umso schneller verschwindet der Spiegel. Im Bereich EVF ist man m.E. mit OLED schon lange soweit. Es muss sich nur einer eimal trauen einen OLED-Sucher zu bauen...

Ernst-Dieter aus Apelern
27.07.2010, 11:29
Hoffentlich eine Ente! Sonst wäre es ein übler Schlag für Sony User.Vollformat auf der Streichliste eventuell?
Etwas scrollen...
http://bythom.com/
Sony kommt wohl nie zu Ruhe
Ernst-Dieter

Photongraph
27.07.2010, 11:58
Vielleicht ist das ganze nur ein Gerücht von Sony bewusst gestreut um zu Wissen, wer sich darüber aufregen würde, wenn KB-Kameras nicht mehr plötzlich bei Sony da wären... :crazy: :mrgreen:

Virales Marketing mal anders... um ein Kundenecho zu erzeugen...

Dann würde man ja wissen, wie wichtig KB-VF Sensoren für den Kunden wären. :lol: ;)
Also mir ist Kleinbild sehr wichtig. ;) :top:

jameek
27.07.2010, 12:10
V
Virales Marketing mal anders... um ein Kundenecho zu erzeugen...

Dann würde man ja wissen, wie wichtig KB-VF Sensoren für den Kunden wären. :lol: ;)

Das würde aber viele stille Wechsler mit sich bringen... ganz schön teures Marketing dann... Ich denke: Abwarten!

Anaxaboras
27.07.2010, 12:14
Hoffentlich eine Ente! Sonst wäre es ein übler Schlag für Sony User.Vollformat auf der Streichliste eventuell?


Guten Morgen --> click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1047103&postcount=1505) :mrgreen:.

Ich kann mir leider sehr gut vorstellen, dass an dem Gerücht etwas dran ist. Mal ehrlich: Schon das Erscheinen der A850 hat doch irgendwie gezeigt, dass die 900er nicht so läuft, wie es sich Sony vorgestellt hat.

Aber viel schlüssiger scheint mir die Argumentation von Thom Hogan zu sein, dass Sony Semiconductor Entwicklung und Produktion von FF-Sensoren aufgeben will, weil sich damit schlichtweg kein Geld verdienen lässt. Hogan beschreibt ja sehr eindringlich, warum sich bei der Produktion von FF-Sensoren kaum Sparpotential ergibt.

Falls Sony Semiconductor das wirklich so vorhat, müsste die Foto-/Video-Sparte von Sony schon sehr gewichtige Argumente dagegen anführen. Argumente heißt hier schlicht: Umsatz. Umsatz, der wegbrechen würde, wenn Sony das FF-Geschäft aufgibt (Kameras, FF-Objektive).

Dem gegenüber stehen neue Umsätze mit den EVIL-Kameras (NEX). In Südostasien gehen die wohl weg wie geschnitten Brot. Für die Masse der Hobbyfotografen sind die leichten und kleinen EVILs eben deutlich attraktiver als ein Brocken à la A900 :roll:.

Es könnte sogar sein, dass die Zeit der klassischen D-SLR zu Ende geht: Olympus zieht sich angeblich zurück, Pentax will sich Micro-Four-Thirds zuwenden. Und Sony hat derzeit wohl das Thema "Video" ganz oben auf der Prioritätenliste stehen (A7XX), mit all seinen möglichen Nachteilen für klassische Fotografen. Aber das ist der Lauf der Dinge - in der Geschichte hat ja auch die Kleinbild-Spiegelreflexkamera mal irgendwann die zwei-äugige Mittelformatkamera abgelöst.

Mir persönlich ist es ziemlich wurscht, ob es (bald) einen Nachfolger zur A900 geben wird. Die Kamera kommt selbst mir bisweilen "overdosed" vor, "mehr" Kamera brauche ich sicherlich nicht. Im Gegenteil: was Kleines für den Schnappschuss zwischendurch wünsche ich mir in letzter Zeit immer häufiger (eine Panasonic G2 mit der Bildqualität einer NEX - das wär's für mich :D).

Noch ist das alles aber ein Blick in die fernere Zukunft. Da ist die Glaskugel sicher noch etwas nebulös. Thom Hogan schreibt ja auch, dass es sicher noch FF-Neuerscheinungen geben wird (die bereits in der Entwicklung sind), bevor der Strom an FF-Sensoren abbrechen wird.

Martin

Ernst-Dieter aus Apelern
27.07.2010, 12:50
Falls Sony Semiconductor das wirklich so vorhat, müsste die Foto-/Video-Sparte von Sony schon sehr gewichtige Argumente dagegen anführen. Argumente heißt hier schlicht: Umsatz. Umsatz, der wegbrechen würde, wenn Sony das FF-Geschäft aufgibt (Kameras, FF-Objektive).

Dem gegenüber stehen neue Umsätze mit den EVIL-Kameras (NEX). In Südostasien gehen die wohl weg wie geschnitten Brot. Für die Masse der Hobbyfotografen sind die leichten und kleinen EVILs eben deutlich attraktiver als ein Brocken à la A900 :roll:.





Noch ist das alles aber ein Blick in die fernere Zukunft. Da ist die Glaskugel sicher noch etwas nebulös. Thom Hogan schreibt ja auch, dass es sicher noch FF-Neuerscheinungen geben wird (die bereits in der Entwicklung sind), bevor der Strom an FF-Sensoren abbrechen wird.

Martin
Hallo, ich fände diese Entwicklung nicht so pralle.Natürlich sind doe Spiegellosen mehr als nur eine Modeerscheinung, aber warum verkäuft sich FF von Sony so schlecht? Verkaufen Canon und Nikon das FF auch so schlecht? Mit fliegenden Fahnen also in das Spiegellosen Segment bei Sony? Oder ist FF spiegellos auch in FF möglich? Wenn ja, dann wäre es klasse.
"Ja,ja so schließt ein Messer scharf, was wahr sein kann und nicht sein darf"!(Christian von Morgenstern), so fühle ich momentan, wenn ich solche Nachrichten lese.
Ernst-Dieter

aidualk
27.07.2010, 13:01
Macht Leica mit seiner M9 oder S2 soviel Umsatz, dass es sich finanziell rechnet? Vor allem die gigantischen Entwicklungskosten für das S2 System? Und beide Systeme sind untereinander nicht kompartibel. Wo und wie wird so etwas gerechnet!? Wo sind hier die Umsätze?

Dagegen ist ein Sony VF System doch fast ein Abfallprodukt, das nebenher mitlaufen kann....

michaelbrandtner
27.07.2010, 13:08
Hallo, ich fände diese Entwicklung nicht so pralle.Natürlich sind doe Spiegellosen mehr als nur eine Modeerscheinung, aber warum verkäuft sich FF von Sony so schlecht? Verkaufen Canon und Nikon das FF auch so schlecht? Mit fliegenden Fahnen also in das Spiegellosen Segment bei Sony? Oder ist FF spiegellos auch in FF möglich? Wenn ja, dann wäre es klasse.
"Ja,ja so schließt ein Messer scharf, was wahr sein kann und nicht sein darf"!(Christian von Morgenstern), so fühle ich momentan, wenn ich solche Nachrichten lese.
Ernst-Dieter

Es ist keine Nachricht sondern ein Gerücht.
Dann, wie schon geschrieben, kann es durchaus sein, dass Sony Semiconductors die Produktion von FF einstellt (nachdem jetzt wohl auch Nikon als FF-Kunde abgesprungen ist).
Das heißt aber nicht, das es keine Alpha FFs mehr gibt.

Systemwechsel
27.07.2010, 13:24
Macht Leica mit seiner M9 oder S2 soviel Umsatz, dass es sich finanziell rechnet?
Leica verdient sich derzeit dumm und dusselig...

http://www.photoscala.de/Artikel/Leica-ist-wieder-da

hanito
27.07.2010, 13:27
es gibt aber auch Sony Nutzer die kein VF oder FF wollen bzw brauchen, wie mich. Wenn Sony seine Kapazitäten auf andere Entwicklungen legt, mir soll es recht sein. Ich finde die NEX sind der Anfang. Kleine, leichte Kameras mit den Vorzügen einer DSLR, warum nicht.

flashbeast
27.07.2010, 13:32
Verkaufen Canon und Nikon das FF auch so schlecht?

Den Erfolg der 5D Mk2 schließe ich ausschließlich auf den günstigen Preis (ggü. 1D) und v.a.D. die Videofunktion. Sie ist online zZt. ausverkauft...

BeHo
27.07.2010, 13:38
Ich finde die NEX sind der Anfang. Kleine, leichte Kameras mit den Vorzügen einer DSLR, warum nicht.

Zwei Vorzüge einer DSLR für mich:


Bessere Handhabbarkeit eben durch Größe und Gewicht
SLR-Sucher


;)

Systemwechsel
27.07.2010, 13:40
Ich finde die NEX sind der Anfang. Kleine, leichte Kameras mit den Vorzügen einer DSLR, warum nicht.
So lange die NEXe keine Sucher haben, sind sie keine Alternative zur DSLR.

Sofian
27.07.2010, 13:49
Meine Ausrüstung ist auch auf Kompaktheit ausgelegt, habe kein Stativ und auch kein 70-200 2.8 obwohl ich so eins cool fände---da bin ich faul.

Aber wenn ich mal für jemanden ein Foto mit einer anderen Kamera schießen soll, ist das ohne Sucher unangenehm. Ist bestimmt auch Gewöhnung, aber den optischen Sucher will ich auch nicht missen, bei allen Vorzügen der Kompaktheit der spiegellosen Systeme.

Neonsquare
27.07.2010, 13:54
So lange die NEXe keine Sucher haben, sind sie keine Alternative zur DSLR.

Ich würde es etwas präziser formulieren: So lange sie keinen Sucher haben sind sie kein ERSATZ für eine Kamera mit Sucher - z. B. DSLR. Eine Alternative im Sinne von Wahlmöglichkeit neben einer Sucherkamera sind sie allerdings schon.

Gruß,
Jochen

alberich
27.07.2010, 14:04
Prinzipiell kann man so ein Gerücht eigentlich immer streuen und liegt nie ganz falsch.
"Ich habe aus unterschiedlichen Quellen gehört dass Volkswagen in der Zukunft die Entwicklung von Verbrennungsmotoren einstellen will. Nicht sofort, aber in der näheren Zukunft will man sich aus dem Geschäft wohl verabschieden. Das betrifft natürlich nicht die bereits entwickelten Fahrzeuge"
Tja und nun?:)

Also sicher scheint mir auch, dass Kleinbild-DSLR nicht die Zukunft sein wird. Viele neue Technologien sind dabei "erwachsen" zu werden und legen den Grundstein auch neue Kamerakonzepte möglich zu machen. Die Nexen sind da nur ein kläglicher Anfang. Die dicken DSLRs werden genau so zu Dinosauriern werden wie auch schon die ganzen MF-Kameras. Am Ende wird es noch den einen oder anderen Hersteller geben, der so etwas produziert, aber massenorientierte Unternehmen werden diese Produktlinien nach und nach aufgeben, da es für sie keinen Sinn macht für 0.2 Prozent der Fotografen Kameras zu bauen.

SONY hat vermutlich keine großen Ambitionen (mehr) in den "professionellen" Fotomarkt vorzudringen. Das haben ihnen die letzten Jahre gezeigt, das der Drops da gelutscht ist. Sie haben mit der 900er gezeigt, das sie es könnten und das sie es versucht haben, aber Nikon und Canon behrrschen diesen Markt und werden es auch weiterhin tun. Warum also Ressourcen verkochen, die man an einer Stelle wo man wirklch was zu gewinnen hat besser einsetzen kann?
Nachdem nun auch noch Nikon seine eigene Sensofabrikation hochziehen will, bleibt keine wirkliche Notwendigkeit mehr die im Vergleich sündhaft teuren VF-Sensoren au ewig zu fertigen. Wozu?
Wenn man dennoch mal eine Kamera mit VF machen wollte kann man ebenso die Sensoren bei Nikon kaufen.

Nein. Ich denke das dieses Gerücht zwar keine brandaktuelle Grundlage hat, aber alle derzeitigen Entwicklungen eine solche Überlegung durchaus zulassen.
Es ist alle mal die schlüssigere Variante als zu vermuten SONY brächte in den nächsten Jahren 3 Presse/Reportage-Boliden auf den Markt die Canon und Nikon in die Defensive drücken. Das ist weitaus abwegiger.
:)

hanito
27.07.2010, 14:09
gibt es nicht schon einen Sucher für die NEX? Wer weiß was noch alles kommt.
Gerade am Wochenende wieder festgestellt, obwohl die A700 dabei war kam die Kompaktknipse in den Einsatz. Da wäre eine NEX nicht schlecht gewesen.
Ganz interessant finde ich die NEX-VG10, gerade weil man Objektive wechseln und auch Fotos machen kann. Werde mir das Teil mal ansehen wenn es auf dem Markt ist.

OlliL
27.07.2010, 14:15
was für ein Unsinn!! :shock: Wozu sollte Sony dann das 24/2,0 und das 500er demnächst bringen? Das ist ja Geld verbrennen im Übermaß, ...

Das ganze steht dort unter "langfristiger Überlegung" und hat nichts mit heutigen Entwicklungen zu tun.

Hät ich mir bloss nicht die 850er gekauft und lieber in anderes Equipement investiert.

michaelbrandtner
27.07.2010, 14:20
Das ganze steht dort unter "langfristiger Überlegung" und hat nichts mit heutigen Entwicklungen zu tun.

Hät ich mir bloss nicht die 850er gekauft und lieber in anderes Equipement investiert.

Solche Linsenanschaffungen sind gerade im gehobenen Amateurbereich langfristig.

Aber davon abgesehen:

Es gibt ein Gerücht, dass Sony Semiconductors die Fertigung von FF-*Sensoren* langfristig einstellt.
Das mit der DSLR-Sparte erst mal gar nichts zu tun. Die Fotosparte ist Kunde von Sony Semiconductors, auch andere Hersteller haben nette Sensoren.

michaelbrandtner
27.07.2010, 14:27
BTW:

Sony unveils 24mm F2, 35mm F1.8 and 85mm F2.8 Alpha lenses
http://dpreview.com/news/1007/10072705sonyalpha24mm35mm85mm.asp

Urbanrunner
27.07.2010, 14:30
BTW:

Sony unveils 24mm F2, 35mm F1.8 and 85mm F2.8 Alpha lenses
http://dpreview.com/news/1007/10072705sonyalpha24mm35mm85mm.aspSiehe Objektiv-Glaskugel. :top:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86923&page=7

Photongraph
27.07.2010, 15:15
Es gibt ein Gerücht, dass Sony Semiconductors die Fertigung von FF-*Sensoren* langfristig einstellt.
Das mit der DSLR-Sparte erst mal gar nichts zu tun. Die Fotosparte ist Kunde von Sony Semiconductors, auch andere Hersteller haben nette Sensoren.

Thom Hogan vermutetet da indrekt wahrscheinlich, dass es in Japan deswegen richtig kracht, zwischen den beiden Abteilungen der D-SLR und Sensor-Sparte von Sony. :roll: (zumindest wenn ich mir da bloos Beitrag lese im dslr-forum und Thom Hogans Artikel beim nochmaligen Durchlesen richtig verstanden hab, regen sich die Sony Arbeiter der D-SLR Abteiligung über solche Pläne richtig auf und haben deswegen angeblich oder wie auch immer diese Gerüchte im Netz verstreut?)

Ob hier was dran ist, bleibt abzuwarten... :roll:

HelGe
27.07.2010, 17:49
edit: ab in die Objektiv-Glaskugel. ;)

Sorry

nangillala
27.07.2010, 17:58
Thom Hogan vermutetet da indrekt wahrscheinlich, dass es in Japan deswegen richtig kracht, zwischen den beiden Abteilungen der D-SLR und Sensor-Sparte von Sony. :roll:

Es wäre ja nicht das erste Mal, dass Sony Ärger "mit sich selber" hätte. So haben sie es ja auch schonmal geschafft, dass die Musikabteilung die Abteilung für CD-Brenner indirekt mitverklagt hat, wenn ich mich recht erinnere ;)

Ich hoffe jedenfalls, dass bald eine bezahlbare (um 2k€) FF Kamera mit Videomodus auf den Markt kommt. Nur wird Sony dann nicht mit ankündigen, dass es dazu keine Nachfolger mehr geben wird. Ein offizielles Dementi (so denn korrekt) wäre wohl das beste.

incm
27.07.2010, 21:27
Nvidia baut auch keine Chips selber...
Man designt und laesst die Fertigung ueber andere laufen wenn es dort guenstiger moeglich ist.
Das ist voellig normal und laeuft bei Nikon auch nicht anders.
Warum jetzt schon wieder der Untergang von Sony und die angebliche nicht vorhandene Zukunftsfaehigkeit propagiert wird erschliesst sich mir nicht.

Photongraph
27.07.2010, 22:07
Nvidia baut auch keine Chips selber...
Man designt und laesst die Fertigung ueber andere laufen wenn es dort guenstiger

In der Chipbranche ist einer der wenigen Chiphersteller der wirklich nur noch selbst seine CPUs oder Mikrochips selbst baut ist Intel und IBM (wobei IBM selbst auch Auftragsarbeiten für andere durchführt, wie Sony ;)), AMD hat mittlerweile bereits seine Chipendfertigung eingestellt bzw. die Fabs längst abgetrennt vom Mutterkonzern und ausgegliedert in die ,,Globalfoundries". ;) Ach Nvidia und Ati liesen doch bereits seit Jahren oder Dekaden besser gesagt ihre Chips fremdfertigen bei TSMC. ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Globalfoundries
http://de.wikipedia.org/wiki/TSMC

Ansonsten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Foundry

Warum jetzt schon wieder der Untergang von Sony und die angebliche nicht vorhandene Zukunftsfaehigkeit propagiert wird erschliesst sich mir nicht.

Weiss ich auch nicht, vielleicht verliert Sony Nikon oder Managementstreitigkeiten zwischen den einzelnen Abteilungen laufen grad an... :roll: Nach dem Motto wir brauchen dies und das und der andere sagt: das geht jetzt nicht, ist zu teuer, wird dauern oder wollen wir uns nicht mehr antun für euch, wer weiß. :roll:

Edit:
Oder Thom Hogan verbreitet wieder mal wilde Gerüchte oder Mutmaßungen, war das auch nicht derjenige, der meinte das Nikon F-Bajonett würde ersetzt werden oder es wird niemals eine Nikon mit FF-Sensor kommen? :roll: :roll:

Who knows... ? :roll: :?:

Wichtung und ansonsten:

Es zeigt aber auf jeden Fall wieder, wie schnell man das Internet für Gerüchte und Stille Post Prinzipien missbrauchen kann, die einzelnen Fotografieforen insbesondere die englischsprachigen laufen bereits heiß um diese verrückte Meldung, dennen ich nicht ganz Vertrauen schenke, selbst sonyalpharumors.com setze diese Meldung bzw. eher Gerücht auf SR2, also eher unwahrscheinlich. ;) :top:

Und mal ehrlich sollte es bei Sony richtig brodeln und manche ,,Sony employees" bzw. Arbeitnehmer bzw. Firmenmitglieder sich darüber aufregen, würden die etwa sofort Thom Hogan damit beauftragen bzw. eine Nachricht schicken? Mal ehrlich? :D ;)

Da hätte man glatt eher so Seitenbetreiber wie die oder der von sonyalpharumors.com es berichten können bzw. dieses Gerücht streuen können.

Aber alles bleibt am Ende hier ein großes Fragezeichen und mehr nicht. Dennoch ich glaube Thom Hogan einfach nicht. ;) Solange nichts von Sony kommt und keine breitere Basis an Informationsquellen vorhanden ist, kann mir eine Labertasche wie Thom Hogan mir egal sein, man muss alleine schon seine ellenlange englischsprachigen Beiträge an tun, wenn man bei seiner Webseite nur ein bisschen was lesen möchte, der Typ labert oder sorry redet oder schreibt mir einfach zu viel und dabei soll doch Englisch eine Sprach sein, die mit kompakten und einfachen Satzstrukturen doch kurze Sätze ermöglicht oder nicht? :flop: :lol: :cool:

Und ich denke, dass auch ein Grund warum, hier keiner im sonyuserforum hier sich beklagt oder den Gerüchten wirklich etwas ernstes entnimmt, aber sollte es wahr sein? Na ja, dann sollte Sony eine Protestwelle ruhig erwarten können, ich werde dabei sein. ;)

SovereignV8
28.07.2010, 08:32
aber warum verkäuft sich FF von Sony so schlecht?
Weil die Konkurrenz in nahezu jedem (publikumswirksamen) Bereich besser ist, während Sony kaum "must-have"-Alleinstellungsmerkmale hat.

Wer als Newcomer etablierte Wettbewerber überflügeln will, muss 110% geben. Die 900er bietet nur 99%. Und gilt überall - nicht nur in den "Test"magazinchen, sondern sogar direkt oder jedenfalls zwischen den Zeilen auch hier, wo sich die Sony-Freunde tummeln - als dritte Wahl.

michaelbrandtner
28.07.2010, 08:41
Weil die Konkurrenz in nahezu jedem (publikumswirksamen) Bereich besser ist, während Sony kaum "must-have"-Alleinstellungsmerkmale hat.


Doch, die Auflösung und der Preis.
Die A900 ist puristischer als Konkurrenzmodelle, kein Video, keine 10FPS und auch keine Smile Detection. ;-)


Wer als Newcomer etablierte Wettbewerber überflügeln will, muss 110% geben. Die 900er bietet nur 99%. Und gilt überall - nicht nur in den "Test"magazinchen, sondern sogar direkt oder jedenfalls zwischen den Zeilen auch hier, wo sich die Sony-Freunde tummeln - als dritte Wahl.

Wie dritte Wahl?
Verglichen mit welchen Kameras?
Canon 1er und Nikon D3?
Ja, aber die kosten ein klein wenig mehr.

Ernst-Dieter aus Apelern
28.07.2010, 09:13
Weil die Konkurrenz in nahezu jedem (publikumswirksamen) Bereich besser ist, während Sony kaum "must-have"-Alleinstellungsmerkmale hat.

Wer als Newcomer etablierte Wettbewerber überflügeln will, muss 110% geben. Die 900er bietet nur 99%. Und gilt überall - nicht nur in den "Test"magazinchen, sondern sogar direkt oder jedenfalls zwischen den Zeilen auch hier, wo sich die Sony-Freunde tummeln - als dritte Wahl.
Dritte Wahl, das wäre Jammern auf MT.Everest Niveau!
Mal ehrlich wer hier im Forum kann sich eine Kamera von 7000 Euro leisten? Von den dazu passenden Objektiven ganz zu schweigen.Wie viele User hier im Forum müßen die Brötchen mit ihrer
Ausrüstung verdienen? 2-3 vielleicht! Für 95% sind die Profimodelle von Canon und Nikon Modelle im Konjunktiv und bleiben es auch.
Ernst-Dieter

Systemwechsel
28.07.2010, 09:29
Doch, die Auflösung und der Preis.
Die A900 ist puristischer als Konkurrenzmodelle, kein Video, keine 10FPS und auch keine Smile Detection. ;-)

Kein AF... Mal im Ernst, welche 20+ MP schafft 10B/s oder hat Face Detection?

Wie dritte Wahl?
Verglichen mit welchen Kameras?
Canon 1er und Nikon D3?
Ja, aber die kosten ein klein wenig mehr.
5DMKII z.B. Den Unterschied zwischen 21 und 24MP kannst du vergessen...

michaelbrandtner
28.07.2010, 09:41
Kein AF... Mal im Ernst, welche 20+ MP schafft 10B/s oder hat Face Detection?

Das Ding am ende des Satzes war ein Smiley.
10 Bilder macht die EOS 1, wenn auch mit APS-H.


5DMKII z.B. Den Unterschied zwischen 21 und 24MP kannst du vergessen...

Mal abgesehen davon, dass die Alpha mehr Auflösung hat, einen 100% Sucher und mehr FPS, wo bleibt die "zweite Klasse"?

DPReview gibt der A900 übrigens eine 8.5, der Canon 79%.

Da sehe ich jetzt nicht den großen Vorsprung bei der Canon. ;-) (<-- Smiley)

Photongraph
28.07.2010, 09:47
Und gilt überall - nicht nur in den "Test"magazinchen, sondern sogar direkt oder jedenfalls zwischen den Zeilen auch hier, wo sich die Sony-Freunde tummeln - als dritte Wahl.

Nö, du vergisst die exzellenten Zeiss-Objektive, die es nirgendswo sonst in dieser Form mit AF und SSM-Antrieb gibt und die G-Objektive, daher war es von Anfang an klar, dass ich in das Alpha-System einsteige in der D-SLR Fotografie und das bereits mit der Alpha 100. ;)

Für Profis mag das gelten, dass sie kein Interesse an der Alpha 900 haben (es sei denn sie wollen keine D3x kaufen und mögen lieber die Alpha 900 als die Canon EOS 5D Mark II), aber für alle Leute die erst eingestiegen sind in die D-SLR Technik und keine teure Nikon D3 oder Canon 1er besitzen ist Sony durchaus eine erste Wahl (für Aufsteiger, die bereits eine kleine Alpha haben oder hatten), wenn einem gewisse Objektive wichtig sind, die man nur bei Sony zum Beispiel als Zeiss bekommen kann oder das Zeiss ZA Sonnar T* 135mm f/1,8, das lichststärkste 135mm seiner Klasse und optisch eines der besten auf den Markt. ;)

Und mich interessieren T/S-Objektive kein Stück (bzw. es ist mir nicht so wichtig) oder diese ewigen es fehlen Teleobjektivediskussionen, ist klar, dass wohl Profis sowas brauchen... :roll: Aber der Rest? Jeder gibt mal locker flockig über 50000,-€ für ein Objektiv aus, ist klar ne? (die Mehrheit wird sich sowas nicht kaufen) Glaube wohl kaum, ich denke Sony macht auch mehr Gewinne durch die günstigeren Objektive als die extrem teueren für über 2000,-€ und Telebrocken, außerdem haben wir Sony-User wenigstens ein modernes 70-400mm f/4,0-5,6 G SSM, das schickt erstmal und es kommt bald ein bestimmt teures 500mm G-Tele. ;) :top:

Ansonsten bin ich sonst zufrieden mit der Objektivauswahl von 16-135mm alles mit Zeiss abgedeckt, von 70-400mm (bald 500mm) mit G-Objektiven und damals zu Minoltazeiten bis 600mm alles abgedeckt.

SovereignV8
28.07.2010, 09:48
Richtig, die 5DMKII. Oder die D700 von Nikon, die - Auflösung hin oder her - fast schon als Wunderkamera gefeiert wurde. Auch hier.

Ich glaube, wenn Sony der 900er nicht nur eine Riesenauflösung für einen relativ günstigen Preis spendiert hätte, sondern auch in Sachen Kamerasoftware kompromisslos das Machbare herausgeholt hätte, wäre der Erfolg größer gewesen.

In dem "Preis"-Argument steckt zwischen den Zeilen übrigens eigentlich Zustimmung. Man könnte auch formulieren: "Stimmt, die 900 kann an Canon und Nikon kaum tippen, aber dafür kostet sie weniger, als die `tollen Zwei´." Ist das werbewirksam? Und: Nur über den Preis, der im Vergleich zu den oben genannten Kameras i.Ü. so attraktiv auch wieder nicht ist, lässt sich ein solches Produkt nicht vermarkten. Dafür ist dieser Preis absolut gesehen zu hoch.

Ich bleibe dabei: Die 900er kann nichts wirklich besser, als die Konkurrenz. Aber in vielen Punkten hinkt sie hinterher. Oder etwa nicht? Objektive? Wird nicht ständig gemeckert, dass die Palette bei Sony viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel zu klein ist?

[Übrigens prophezeie ich: Wenn Canon oder Nikon auf den Zug "Nex" aufspringen, kann Sony auch in diesem Segment einpacken. Oder glaubt hier irgendjemand, dass die beiden Großen ihre Produkte mit so vielen Schwächen (Bedienkonzept, Jpeg, Standardobjektive) auf den Markt bringen werden, wie Sony das gewagt hat?]

Photongraph
28.07.2010, 09:53
[Übrigens prophezeie ich: Wenn Canon oder Nikon auf den Zug "Nex" aufspringen, kann Sony auch in diesem Segment einpacken. Oder glaubt hier irgendjemand, dass die beiden Großen ihre Produkte mit so vielen Schwächen (Bedienkonzept, Jpeg, Standardobjektive) auf den Markt bringen werden, wie Sony das gewagt hat?]

Vergiss es, Nikon wird da nicht mithalten, wenn wir bloß die Tatsache bedenken, dass Sony hier sowohl Einsteiger (aus der Kompaktknipseecke) als auch Alpha-User anspricht, hier hat wenn dann Canon eine Chance. Nikon ist viel zu konservativ wahrscheinlich oder ist selbst in Sachen Kompaktkameras nicht viel weiter als Sony und marktanteilsmäßig überhaupt gar nicht, hier spielt sich das Feld im gesamten Digitalkameramarkt zwischen Sony und Canon ab.

Das sollte man bedenken. Auch habe ich eher das Gefühl, dass Canon und Nikon eher ein anderes Konzept vorstellen werden, ob die einfach verkleinerte Kameras herausbringen werden mit F und E-Bajonett und trotzdem spiegellos? :roll:



Ich bleibe dabei: Die 900er kann nichts wirklich besser, als die Konkurrenz. Aber in vielen Punkten hinkt sie hinterher. Oder etwa nicht? Objektive? Wird nicht ständig gemeckert, dass die Palette bei Sony viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel zu klein ist?


Wenn interessiert das Gemeckere oder Geschwätz von den sog. selbsternannten Profis? :roll: :twisted: Die Labertaschen meckern doch meisten wegen lächerlich manchmal sündhaft teuren T/S-Objektiven die fehlen, ach so tollen Profi Telebrockenmonster, auf dennen die sich auf ihrer Stirn ganz fett schreiben können: ,,Ich bin Profi, du nix".

Das einzige was fehlt sind bezahlbare Mittelklasseobjektive mit ruhig mal nur f/2,8. Die Zeiss-Objektive sind eher was für Leute, die eine Alpha 900 oder 700 haben und schon jahrelang fotografieren oder einfach das Maximum haben möchten, was möglich ist in Sachen Abbildungsleistung, aber das spricht leider wohl sicherlich nicht den Massenmarkt an, wo Kunden eher erstmal Einsteigerkitobjektive oder Mittelklasseobjektive hat.

Und nein, die Alpha 900/850 kann eins besser als die Konkurrenz:

-zentraler f/2,8 Doppelkreuzsensor, der selbst bei Nacht funktioniert (nur Canon und Pentax hat wenn überhaupt etwas ähnliches, Nikon aber nicht)
-Auflösung von 24,6 MP für unter 2000-3000,-€, Detailreichtum, denn du selbst mit einer Nikon D3 oder EOS 1Ds Mark III nicht so haben wirst. Einziger Konkurrent: Nikon D3x, aber die ist viel teurer.

Was nur fehlt:
-Rauschverhalten (die JPEG-Engine ist grottig, nur mit RAW-Konvertern haste selbst bei ISO 1600-3200 gute Ergebnisse)
-AF

das waren die größten Kritikpunkte, ansonsten kam später eben LV und HD-Video dazu, als es richtig zum Hype wurde, nicht zuletzt wegen der EOS 5D Mark II.

SovereignV8
28.07.2010, 10:04
Dieses Gemeckere oder Geschwätz prägt den "gemeinen Kunden" ganz schön - unterschätz´ das nicht. Wäre das nicht so, würde sich die 900er nach der Argumentation ihrer Anhänger doch verkaufen müssen, wie geschnitten Brot. Tut sie aber nicht.

Ohne 110%-Knaller-Merkmale - und hier genügt (offensichtlich) nicht allein der Titel "Auflösungsweltmeister" - kann man gegen etablierten Wettbewerb nichts ausrichten. Sony hätte es erst "geschafft", wenn sogar die "Test"magazinchen nicht umhin käme, die Superlative aus den Sony-Pressemäppchen abzupinnen und selbst die "Komm´spielen-Fraktion" anerkennend glotzt. Derzeit wüsste ich nicht, worauf sie anerkennend glotzen sollte.....

Photongraph
28.07.2010, 10:08
Dieses Gemeckere oder Geschwätz prägt den "gemeinen Kunden" ganz schön - unterschätz´ das nicht. Wäre das nicht so, würde sich die 900er nach der Argumentation ihrer Anhänger doch verkaufen müssen, wie geschnitten Brot. Tut sie aber nicht.


Ja, wenn die Leute keine Ahnung haben und sich von Profis anderer Systeme vollquatschen lassen, ist es kein Wunder, die reden natürlich von ihren ach so hohen Niveau der teuren Profikameras von oben herab auf die Alpha 900, dass ist doch häufig so.

Aber mal ehrlich die sahen mal ne Zeit lang ne Gefahr durch Sony, aber mittlerweile lachen die sich an so unwichtigen Kram wie AF und Rauschen kaputt und fehlenden LV..

Als ob das der Kern der Fotografie sei und damit automatisch gute Bilder herauskommen. :roll: Ich hoffe hier versteht jeder was ich meine.

Ohne 110%-Knaller-Merkmale - und hier genügt (offensichtlich) nicht allein der Titel "Auflösungsweltmeister" - kann man gegen etablierten Wettbewerb nichts ausrichten. Sony hätte es erst "geschafft", wenn sogar die "Test"magazinchen nicht umhin käme, die Superlative aus den Sony-Pressemäppchen abzupinnen und selbst die "Komm´spielen-Fraktion" anerkennend glotzt. Derzeit wüsste ich nicht, worauf sie anerkennend glotzen sollte.....

Selbst wenn Sony richtig Gas gegeben hätte nach ca. 2-3 Jahren nach 2006/2007, hätten sie mit einer Alpha 900 +LV + HD-Video +etwas besseres AF-Modul keine Chance gehabt gegenüber der EOS 5D Mark II markanteilsmäßig oder gegen die D700, zwei Hersteller die so lange schon am Markt sind, kann man nicht einfach so leicht mit ,,nur einer lächerlichen" Vollformatkamera ins Boxhorn jagen.

Edit:
Was Sony nicht gelernt hat, ist im D-SLR Markt der Überraschungseffekt, jeder wusste schon vorher beispielsweise, dass eine Alpha 900 ohne LV ohne HD-Video kommen wird und mit 24,6 MP Sensor, damit hatte Canon leichtes Spiel gehabt ihre EOS 5D auf Vordermann zu bringen mit den leichtabgewandelten 21 MP Sensor der EOS 1Ds Mark III + LV + HD-Video, der Überraschungseffekt von Sony war verpufft damit.

Edit Ende

Die Stammkunden werden größtenteils bei ihren Lieblingshersteller bleiben, da sie bereits dort ihren teuren Objektivpark bereits haben und mit Sicherheit sehr viel in Bodys und Zubehör investiert haben (die Hardcoreprofis und langjährigen Hardcore Amateure, die 100% loyal zu ihrer Marke sind kannste vergessen, es sei den der Hersteller vermurkst etwas, oder bietet etwas nicht an, was die Konkurrenz hat, dann denken diese über Zweitsysteme nach), dass einzige was Sony hier machen kann ist, die Neukunden und D-SLR Einsteiger bzw. Aufsteiger bedienen.

jameek
28.07.2010, 10:14
(...), die Superlative aus den Sony-Pressemäppchen abzupinnen und selbst die "Komm´spielen-Fraktion" anerkennend glotzt. Derzeit wüsste ich nicht, worauf sie anerkennend glotzen sollte.....
Ich frage mich zunehmend, was wirklich Herausstellungsmerkmale in dieser Klasse wären. Den angesprochenen Kritikpunkten kann ich zustimmen, aber was wäre denn ein wirkliches Feature wo alle anderen anerkennend glotzen?
Smile-Auslöung bei 24MP? Panorama-Sweep-Funktion? Video? Außer elektronischen Features würde mir da nichts einfallen.
Daher ist das "puristische" was hier schon mal gefallen ist, durchaus ein "Feature" - eine reine High-End-Kamera zum Fotografieren.
Allerdings muss ich auch anmerken, dass die Differenzierung innerhalb der Systemlinie nicht groß genug ist. FF, 24MP und 100%Sucher haben mich nie überzeugt das Geld für die A900 in die Hand zu nehmen. Wäre da noch ein verbesserter AF oder dergleichen, sähe das schon wieder anders aus.

Photongraph
28.07.2010, 10:21
Ich sag's mal so, was jeder gerne als Technokrat will wäre das:

-ordentlich schnelles zupackendes AF, das bei Sportfotografie ein sehr schnelles und intelligentes AF-Tracking hat (Sony verpennt es auf mehrere Kreuzsensoren zu setzen in der Mitte, statt nur auf Linensensoren überall, die außerhalb des Spot-AFs ist, Spot-AF kann Sony sehr gut dank dem zentralen Doppelkreuzsensor, der Rest ist aber eher na ja... :roll: Nur mit AF-Hilfspunkten wie bei der Alpha 850/900 ertragbar)
-Rauschen das selbst bei ISO 6400 nicht in Gruselbilder voller Farb- und Luminanzrauschen endet (das rafft(e) Sony damals einfach nicht, hätten sie mit Firmware und einer etwas anderen Firmware und vielleicht mehr Kooperation mit den RAW-Konverterhersteller wie Adobe behoben können, statt dass allmählich die RAW-Konverter besser umgehen können mit den Sony Sony Alpha Rauschen, aber es hat sich ja gebessert seit der Alpha 550)

-HD-Video (weil jeder natürlich einen schnellen Rechner hat und Codecs megaschnell verarbeiten kann, wobei dies ist ein nettes Feature, wenn man nicht meckert wegen Rolling-Shutter)
-Live-View (für Makro durchaus brauchbar und mit MF-Objektiven mehr als nützlich, aber nicht essentiell, wenn man Wert auf was anderes legt)

Was die Objektivliebhaber wollen wäre das:

Mittelklasseobjektive: Zooms wie ein 16-105mm das durchaus gut ist und SSM hat, FB die bezahlbar sind und unter 1000,-€ kosten

Teleobjektive es fehlt an günstigen bis teuren Alternativen bei den Festbrennweiten wir haben kein:

-200mm f/2,8 G
-200mm f/4,0 Macro G
-300mm f/4,0 G
-400mm f/4,5 G
-600mm f/4,0 G

mehr, dafür aber wenigstens diese Objektive:

-Zeiss Sonnar T* 135mm f/1,8
70-200mm f/2,8 G SSM
70-300mm f/4,5-5,6 G SSM
70-400mm f/4,0-5,6 G SSM
300mm f/2,8 G SSM

bald ein 500mm f/4,0 G SSM

Das andere wäre, was mir wichtiger wäre, es fehlt an UWW-Standard FB und Zooms die wirklich herausragend sind und die Alpha 900 ausreizen bis an den Ecken:

-11/12mm
-14mm
-16mm
-24mm f/1,4 (wobei das Zeiss 24mm f/2,0 dürfte gut werden)
-35mm f/2,0 oder f/1,8 oder ein neues f/1,4 (das jetzige G soll angeblich sehr unscharf sein oder?)
-50mm f/1,4 (ein Update wäre da schön, am besten ein Zeiss)

14-24mm f/2,8 (das hat leider wohl nur Nikon als Originalhersteller)

Zu den mittleren Teles:

85mm f/2,8 (haben wir bereits neuerdings)
135mm f/2,8 wäre eine Alternative zum Zeiss für viele

Andererseits wer braucht schon das alles? Die meisten werden wahrscheinlich mit Brennweiten von 16-80mm und in den Telebereich von 70-300mm fotografieren.
Das kann man sofern man nicht lichstarke FB a la f/1,4 braucht auch mit vielen Zooms längst abdecken, sofern man nicht FB-Qualität erwartet.

michaelbrandtner
28.07.2010, 10:27
gelöscht - falsche Taste erwischt.

jameek
28.07.2010, 10:34
Ich sag's mal so, was jeder gerne als Technokrat will wäre das: (...)

Jaja, ich hätte auch viele Wünsche an eine A900 bzw. deren Nachfolger und würde Deine Punkte unterschreiben.
Aber wären diese Alleinstellungsmerkmale? Also etwas wo andere Hersteller drauf gucken und sagen "verdammt, warum sind wir da nicht darauf gekommen"?
SteadyShot wäre sowas. Aber der ist ja ein Systemmerkmal, also nicht spezifisch für A900.

michaelbrandtner
28.07.2010, 10:34
Richtig, die 5DMKII. Oder die D700 von Nikon, die - Auflösung hin oder her - fast schon als Wunderkamera gefeiert wurde. Auch hier.


Je nach dem auf was der Fokus liegt ist die A850 oder die A900 eine gute Konkurrenz zur 5DII.
Ich kann hier keine klaren Nachteile bei Sony sehen.

Die D700 ist sicherlich eine Spitzenkamera mit Fokus auf High Iso.
Da haben weder Canon noch Sony etwas entgegen zu setzen, sie bedient aber auch eine spezielle Nische, meine ich.


Ich glaube, wenn Sony der 900er nicht nur eine Riesenauflösung für einen relativ günstigen Preis spendiert hätte, sondern auch in Sachen Kamerasoftware kompromisslos das Machbare herausgeholt hätte, wäre der Erfolg größer gewesen.


Äh, was denn?
*Der* Kritikpunkt ist ja mässiges High Iso-Verhalten.
Letztlich kann aber auch sie SW nicht zaubern.


In dem "Preis"-Argument steckt zwischen den Zeilen übrigens eigentlich Zustimmung. Man könnte auch formulieren: "Stimmt, die 900 kann an Canon und Nikon kaum tippen, aber dafür kostet sie weniger, als die `tollen Zwei´." Ist das werbewirksam?


Äh, nein.
Die A900 ist ganz offiziell eine Semipro-Kamera und die kann und will mit dem Pro-Segment von Canon/Nikon nicht mithalten.
Vergleichen kann man doch immer nur Kameras innerhalb einer Klasse, hier also FF-Semipros in der 2000€-Klasse.



Und: Nur über den Preis, der im Vergleich zu den oben genannten Kameras i.Ü. so attraktiv auch wieder nicht ist, lässt sich ein solches Produkt nicht vermarkten. Dafür ist dieser Preis absolut gesehen zu hoch.

Ich bleibe dabei: Die 900er kann nichts wirklich besser, als die Konkurrenz. Aber in vielen Punkten hinkt sie hinterher. Oder etwa nicht?


Ja wo denn?
Gerade verglichen mit der ähnlichen 5DII?
Nikon erkauft bei der D700 High Iso durch geringe Auflösung, das Ding würde ich weniger als Kamera sondern eher als Nachtsichtgerät deklarieren und ist so konkurrenzlos.


Objektive? Wird nicht ständig gemeckert, dass die Palette bei Sony viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel zu klein ist?


Größter Makel ist der geringe Anteil an SSM/USM-Objektiven.
Wem die Palette zu klein ist, der hat schon sehr exotische Ansprüche.


[Übrigens prophezeie ich: Wenn Canon oder Nikon auf den Zug "Nex" aufspringen, kann Sony auch in diesem Segment einpacken. Oder glaubt hier irgendjemand, dass die beiden Großen ihre Produkte mit so vielen Schwächen (Bedienkonzept, Jpeg, Standardobjektive) auf den Markt bringen werden, wie Sony das gewagt hat?]

Die NEX ist der Verkaufsschlager schlechthin, und das trotz Samung und den mFTs von Olympus und Panasonic.
Und das Sony bei den DSLRs einpacken kann, sehe ich auch nicht, immerhin aus dem Stand auf Platz drei.
Was habt Ihr eigentlich immer alle?

Systemwechsel
28.07.2010, 10:37
Das Ding am ende des Satzes war ein Smiley.
10 Bilder macht die EOS 1, wenn auch mit APS-H.



Mal abgesehen davon, dass die Alpha mehr Auflösung hat, einen 100% Sucher und mehr FPS, wo bleibt die "zweite Klasse"?

DPReview gibt der A900 übrigens eine 8.5, der Canon 79%.

Da sehe ich jetzt nicht den großen Vorsprung bei der Canon. ;-) (<-- Smiley)
Der wesentliche Unterschied ist, dass die Canon in ein komplettes System (TS-E, Super-Teles etc.) inklusive Profi-Service eingebunden ist. Die technischen Unterschiede sind eher marginal, wobei ich trotzdem der Meinung bin, dass die Canon bei High-ISO klare Vorteile hat.

michaelbrandtner
28.07.2010, 10:41
Der wesentliche Unterschied ist, dass die Canon in ein komplettes System (TS-E, Super-Teles etc.) inklusive Profi-Service eingebunden ist. Die technischen Unterschiede sind eher marginal, wobei ich trotzdem der Meinung bin, dass die Canon bei High-ISO klare Vorteile hat.

Stimmt.
Das Alpha-System bietet derzeit keine Kameras im professionellen Segment.

Systemwechsel
28.07.2010, 10:42
Nö, du vergisst die exzellenten Zeiss-Objektive, die es nirgendswo sonst in dieser Form mit AF und SSM-Antrieb gibt und die G-Objektive, daher war es von Anfang an klar, dass ich in das Alpha-System einsteige in der D-SLR Fotografie und das bereits mit der Alpha 100. ;)

Derzeit gibt's drei Zeiss-FF-FBs, nicht? 24/2, 85/1.4, 135/1.8. Ok, Nikon ist da eher schwach besetzt, aber bei Canon gibt's 24/1.4, 85/1.2 und 135/2. Alle mechanisch und optisch hervorragend, alle mit USM inkl. FTM. da kann Sony mit dem Stangenantrieb beim 85 und 135 nicht mithalten. Zeiss ist erst mal nur ein riesen Hype...

Photongraph
28.07.2010, 10:43
Jaja, ich hätte auch viele Wünsche an eine A900 bzw. deren Nachfolger und würde Deine Punkte unterschreiben.
Aber wären diese Alleinstellungsmerkmale? Also etwas wo andere Hersteller drauf gucken und sagen "verdammt, warum sind wir da nicht darauf gekommen"?
SteadyShot wäre sowas. Aber der ist ja ein Systemmerkmal, also nicht spezifisch für A900.

Jupp, viele Wünsche, aber ich hoffe das verdeutlicht, wir können tagelang darüber schreiben, was es nicht gibt bei uns und was wir uns wünschen, aber ist die Welt so? ;) Sony kann uns nicht alles auf einmal liefern, die sind erst gerade am Anfang überhaupt ein total ausgebautes D-SLR System aufzubauen, man ist sozusagen erst bei vielleicht 15-30% des Möglichen.

Alleinstellungsmerkmale hat Sony dank so etwas wie die G-Objektive und die Zeiss-Objektive, die sogar in den meisten Zeitschriften bis auf Colorfoto vielleicht, Bestnoten bekommen und die Konkurrenz zum Teil so in der Form nicht hat. (hier muss Sony einfach das System hier am oberen Ende ausbauen. Gleichzeitig aber auch die Mittelklasse stärken. Man muss ein Fundament für beide Preis/Leistungskategorien aufbauen, ohne das eine wird das andere auch nicht funktionieren, man kann sich hier nicht auf eins stützen, weil sonst das andere wegbricht, für Einsteigerklasse hat Sony mittlerweile genug getan, das alte 18-70mm über Bord geworden und ersetzt und genügend Bodys)

Neben Steadyshot, haben wir einfach die geniale intuitive Bedienung, sorry ich mag die Menus so mancher anderer Hersteller nicht unbedingt so sehr wie die der Sonys, Sony GUI ist bekannt dafür eigentlich recht logisch zu sein und einfach zu bedienen sein. ;) :top:

Edit:

Man braucht nicht unbedingt richtige Alleinstellungsmerkmale, aber das wäre etwas um das Portfolio zu verbessern:

Alpha 200-380 Nachfolger mit HD-Video und bekannten LV, kastrierten Funktionen ruhig (keine SVA, keine Blitzsynchronbuchse)

Alpha 550 Nachfolger mit HD-Video, für Mittelklasse D-SLR angemessene Ausstattung und SVA und Co.
sozusagen ein: Alpha 100 Nachfolger, solides Einsteiger bzw. Mittelklassegerät mit vielen nützlichen Funktionen, das aber auch wertig ist (ja, so hab ich die Alpha 100 in Erinnerung)

Alpha 700 Nachfolger mit wirklich guten HD-Video mit vielen Bitraten und fps Einstellungen, neues AF-Modul, neuer Sensor, LV, gutes Rauschverhalten

Alpha 800 mit 16 MP KB-Sensor, LV, HD-Video (eher unwahrscheinlich)

Alpha 900 Nachfolger: gleiches wie Alpha 700 Nachfolger, aber wirklich überraschend überragenden 30 MP Sensor und einer nochmals besseren HD-Videoaufnahme und überraschend wenig Rauschen und sehr guter JPEG-Engine + ein AF-Modul, dass man von Sony bisher noch gar nicht kannte.

Systemwechsel
28.07.2010, 10:48
Das sollte man bedenken. Auch habe ich eher das Gefühl, dass Canon und Nikon eher ein anderes Konzept vorstellen werden, ob die einfach verkleinerte Kameras herausbringen werden mit F und E-Bajonett und trotzdem spiegellos? :roll:

Die Voraussetzungen beim EF-Bajonett sind dafür ausgezeichnet. Einfach das Auflagemaß um 25mm reduzieren und als Adapter den EF25-Ring verwenden.

Wenn interessiert das Gemeckere oder Geschwätz von den sog. selbsternannten Profis? :roll: :twisted: Die Labertaschen meckern doch meisten wegen lächerlich manchmal sündhaft teuren T/S-Objektiven die fehlen, ach so tollen Profi Telebrockenmonster, auf dennen die sich auf ihrer Stirn ganz fett schreiben können: ,,Ich bin Profi, du nix".

Mittlerweile verstehe ich dein Problem. Der Punkt ist, dass es bei Canon die TS-E Objektive gibt, die übrigens jeden Euro wert sind, und bei Sony eben nicht. Auch nicht für die doppelte Kohle.

Systemwechsel
28.07.2010, 10:53
Stimmt.
Das Alpha-System bietet derzeit keine Kameras im professionellen Segment.
Das wäre ja noch zu verschmerzen. Canon u. Nikon sind auf allen wichtigen Veranstaltungen wie z.B. Naturfototage oder Hausmessen bei Calumet anwesend. Inklusive Clean&Check und dem (nahezu) kompletten Objektivprogramm. Sony? Wer?

whz
28.07.2010, 11:01
.... Zeiss ist erst mal nur ein riesen Hype...

Ich würde mal behaupten, dass - abgesehen vom nicht vorhandenen SSM - die Zeiss FB 85+135 von den anderen Herstellern von der Abbildungsqualität nicht erreicht werden, und insofern hier das Sony System ein Alleinstellungsmerkmal hat. Sowohl das Nikon 1,4/85 als auch das Canon 1,2/85 sind schon etwas älter bzw. stammen aus der Analogzeit. Planar und Sonnar ist aber bereits für digital gerechnet ;)

Photongraph
28.07.2010, 11:03
Derzeit gibt's drei Zeiss-FF-FBs, nicht? 24/2, 85/1.4, 135/1.8. Ok, Nikon ist da eher schwach besetzt, aber bei Canon gibt's 24/1.4, 85/1.2 und 135/2. Alle mechanisch und optisch hervorragend, alle mit USM inkl. FTM. da kann Sony mit dem Stangenantrieb beim 85 und 135 nicht mithalten. Zeiss ist erst mal nur ein riesen Hype...

Unterschätze die Zeiss-Objektive nicht, dass ist bloß kein Hype, sondern einfach Qualität wie bei Leicaobjektiven in Sachen Abbildungsleistung, alleine die Zeiss FB aus Ganzmetallkonstruktionen beeindrucken einen immer wieder neben der Abbildungsleistung, da steckt wenigstens noch Qualität drinne.

Ein schnelles SSM brauche ich bei den Zeiss KB-Zooms, ein Stangenantrieb stört mich am Zeiss 135mm f/1,8 mit der Alpha 900 ehrlich gesagt nicht, da packt der AF-Motor wenigstens schneller zu als eine Dynax 7D oder Alpha 100. ;) Auch ist der Stangen-AF dieses Objektivs gar nicht mal so lahm. ;)

Andere Werte sind da wichtiger: Abbildungsleistung (selbst bei Offenblende für die Schärfentiefe absolut scharf!), Lichtstärke von f/1,8 (eben das lichtstärkste seiner Klasse), schöne Kontraste und Farben dank der T* Vergütung, einfach top. :top:

Auch bei den Zeiss Zooms: extreme bis gute Schärfe in der Bildmitte bis hin zu den leichten Bildrändern (dies schon bei f/4,0 spätestens und Offenblende auch schon sehr scharf), dass ist wirklich schon fast so gut oder gar besser als so manche Festbrennweite.

Ich würde mal behaupten, dass - abgesehen vom nicht vorhandenen SSM - die Zeiss FB 85+135 von den anderen Herstellern von der Abbildungsqualität nicht erreicht werden, und insofern hier das Sony System ein Alleinstellungsmerkmal hat. Sowohl das Nikon 1,4/85 als auch das Canon 1,2/85 sind schon etwas älter bzw. stammen aus der Analogzeit. Planar und Sonnar ist aber bereits für digital gerechnet ;)

Sehe ich auch so und bald haben wir ein Zeiss Distagon T* 24mm f/2,0 SSM und ich bin mir sicher es folgen noch weitere Zeiss FB und vielleicht auch mal das eine oder andere Zoom sogar. ;) :top:

michaelbrandtner
28.07.2010, 11:14
Das wäre ja noch zu verschmerzen. Canon u. Nikon sind auf allen wichtigen Veranstaltungen wie z.B. Naturfototage oder Hausmessen bei Calumet anwesend. Inklusive Clean&Check und dem (nahezu) kompletten Objektivprogramm. Sony? Wer?

Kein Sony, kein Olympus, kein Panasonic, kein Leica, kein Pentax.

Aber eigentlich sind die "Meckereien" positiv zu sehen.
Vor 3 Jahren gab es exakt eine einzige Sony Alpha (die A100), drei Jahre später wird gemeckert, dass Sony (mit mittlerweile unzähligen Alphas und dem Start der NEX) nicht in der Profi-Liga wie Canon oder Nikon spielt.

Photongraph
28.07.2010, 11:27
Jo, das ist eine interessante Tatsache und jetzt gibt es Gerüchte von einen Nikon-User, der wahrscheinlich seine Klicks auf seine Webseite verbessern möchte durch Sony-User. :lol: :roll:

incm
28.07.2010, 11:51
Edit:
Was Sony nicht gelernt hat, ist im D-SLR Markt der Überraschungseffekt, jeder wusste schon vorher beispielsweise, dass eine Alpha 900 ohne LV ohne HD-Video kommen wird und mit 24,6 MP Sensor, damit hatte Canon leichtes Spiel gehabt ihre EOS 5D auf Vordermann zu bringen mit den leichtabgewandelten 21 MP Sensor der EOS 1Ds Mark III + LV + HD-Video, der Überraschungseffekt von Sony war verpufft damit.


Nicht falsch. Deswegen kam die NEX ja faktisch ueber Nacht ohne grossartige Vorankuendigung. Und ueber den 700 Nachfolger wird auch erstmal Stillschweigen bewahrt. Was dann natuerlich die wartenden KUnden auch etwas vor den KOpf stoesst.

baerlichkeit
28.07.2010, 11:58
Ich würde mal behaupten, dass - abgesehen vom nicht vorhandenen SSM - die Zeiss FB 85+135 von den anderen Herstellern von der Abbildungsqualität nicht erreicht werden, und insofern hier das Sony System ein Alleinstellungsmerkmal hat. Sowohl das Nikon 1,4/85 als auch das Canon 1,2/85 sind schon etwas älter bzw. stammen aus der Analogzeit. Planar und Sonnar ist aber bereits für digital gerechnet ;)

Das behauptest du warum? Hast du sie alle miteinander verglichen?

Ich würde mir nicht anmaßen Unterschiede zwischen meinem 135mm von C und dem Zeiss meiner Sony-Freunde hier in Berlin zu erkennen. Schon mal gar nicht wenn das Bild fertig bearbeitet ist.
Was interessiert mich dieses ganze theoretische Geschwätz (damit meine ich niemanden hier persönlich), die Ergebnisse sind bei den Top-Festbrennweiten überall herausragend und man sollte sich vielmehr überlegen ob einem andere Ausstattungsmerkmale wie USM/SSM/Abdichtungen wichtig sind oder nicht. Das lasse ich noch gelten.

Grade bei solchem Material kommt ausschließlich nur noch auf den Fotografen kann, und das sage ich obwohl ich dieses ätzende Totschlagargument das sonst immer und überall hervorgeholt wird wenn einem sonst nix mehr einfällt, nicht mehr hören kann.

Grüße Andreas

RainerV
28.07.2010, 12:03
Kein Sony, kein Olympus, kein Panasonic, kein Leica, kein Pentax.
...
Auf den Naturfototagen 2010 in Fürstenfeld waren sowohl Olympus als auch Leica anwesend.

Rainer

michaelbrandtner
28.07.2010, 12:17
Auf den Naturfototagen 2010 in Fürstenfeld waren sowohl Olympus als auch Leica anwesend.

Rainer

Ich bin mir sicher, es gibt auch Events bei denen Sony vor Ort ist.
Üblicherweise sind das aber Canon und Nikon mit entsprechenden Serviceangeboten, gerade bei großen Veranstaltungen wie Fussball-WM, etc.
Darüber hinaus gibt's dort Angebote für den ganzen Workflow vom Fotografen am Spielfeld, über die WLAN-Module mit Bildübertragung ins Pressezentrum, etc.

celle
28.07.2010, 12:37
Übrigens prophezeie ich: Wenn Canon oder Nikon auf den Zug "Nex" aufspringen, kann Sony auch in diesem Segment einpacken

Vergiss es. Canon und Nikon haben in dem Segment einer NEX-3 oder NEX-5 langfristig keine Chance gegen die Vollsortimenter. Die sind da nur am reagieren und nicht agieren und der Bereich entwickelt sich rasend schnell und hier muss man innovativ sein und kann sich nicht auf alten Lorbeeren ausruhen. Sony, Samsung und Panasonic können hier Einiges aus dem restlichen Consumer-Electronic-Bereich einfließen lassen (bspw. eigene Display-, Sensor- und Chip-Entwicklung) und sind in dem Segment deutlich innovativer. Die Entwicklung des Kontrast-AF profitiert davon. Auch kann keiner so stylishe Kameras bauen wie Sony, wie sie es an der NEX wieder einmal eindrucksvoll bewiesen haben.
Trotz großem Sensor die weltweit kleinste Systemkamera mit Wechseloptik. Das ist noch einmal eine ganz andere Kameraklasse als bei Olympus oder Panasonic mit mFT.
Man hat mit der NEX den Nerv der Zeit perfekt getroffen. Darauf hat die Masse gewartet und nicht auf ein klassisches Mini-DSLR-Design mit DSLR-Bedienung (sonst wären ja die Bridge-Kameras im Massenmarkt nicht gefloppt). Das wird auch noch im NEX-System kommen, aber damit zu starten bringt nicht das Geld des Massenmarktes und hätte nicht die Puplicity gebracht. Würde zu sehr wie eine Kopie von dem ausschauen, was Olympus und Panasonic zuvor gebracht haben. Eine NEX-3 und NEX-5 besitzt so viel mehr verkaufsfördernde Eigenständigkeit.

Samsung wird mit der nächsten NX sich vermutlich stark an der NEX orientieren - mit AMOLED-Technik könnte da was richtig Gutes entstehen. Wenn Samsung mit dem gleichen Herzblut herangeht, der sie zum Marktführer im TV-Bereich gemacht hat (dabei auch auch 1A-Produkte die durch Preis, Bildquali und professioneller Ausstattung überzeugen) und auch allgemein zum größten CE-Konzern, da kann Ahnliches auch in der Imaging-Sparte enstehen. Das notwendige Know-How traue ich denen auf jeden Fall zu. Immerhin wird auch hier viel selbst entwickelt und durch deren Chip-Eigenentwicklung statt OEM-Zukäufen sind deren Produkte besser geworden, weil auch die eigens Softwareentwicklung davon profitiert.

Canon und Nikon wären da viel zu konservativ. Das spricht die iPod-Generation nicht an und damit verkauft es sich nicht. Die Gerüchte, dass Canon vermutlich gar nur ein kleine DSLR präsentieren wird, statt ein spiegelloses Konzept, passt schon irgendwie dazu. Bisher läuft es ja auch noch gut mit deren DSLR´s. Canon und Nikon sind da mit deutlichen Abstand Marktführer. Die brauchen eigentlich keine spiegellose Konkurrenz im eigenen Haus die ähnliche Ansprüche wie bei einer DSLR erfüllen soll.

Die beste Bridge war m.E. auch keine Canon sondern eine Sony (F828, R1) evtl. noch die Dimage von Minolta. Darauf lässt sich in dem Segment auch für Semi-Profis/Amateure/Enthusiasten aufbauen und dazu mit den Gadgets wie es nur die Vollsortimenter beherrschen perfekt kombinieren.
Nikon ist im Segment der Kompaktkameras auch keine große Nummer. Ist doch alles zugekaufte umgelabelte OEM-Ware.
Wem ich eine gute Rolle in dem Mirrorless-Konzept neben Olympus noch zutraue, ist evtl. Fuji, die neben Panasonic die Einzigen sind, die aktuell noch echte Bridge-Kameras bauen. Der Erfolg ist aber sicherlich auch abhängig davon, ob man sich einem System anschließt, oder ob man ein eigenes Bajonett entwickelt. Ein Systemanschluss wäre für Fuji vermutlich der sichere Weg, auch wenn man einen passenden Sensor entwickeln müsste. Pentax wird sich vermutlich dem NX-System anschließen und hätte mit dem Know-How bezüglich kompakter Primes auch keine so schlechten Karten. Aus Objektivsicht wäre da jedenfalls Absatzpotenzial vorhanden. Bei den Gehäusen könnte man mit der Tradition wasserdichter Gehäuse eine Nische besetzen, wobei ich Samsung die stylischeren Kameras mit mehr Absatzpotenzial zutraue.

Marktführer wird man in dem Segment aber eben nicht mit klassischer traditioneller Denkweise, sondern neuen innovativen Konzeptideen. Damit müssen sich die Vollsortimenter im Display- und schnell wandelnden Heimkinobereich tagtäglich auseinandersetzen, also haben die im kompakten spiegellosen Markt (hier starten alle wieder bei Null, eben ein neuer Markt) die besseren Karten. Auch weil es sich gut mit den Entwicklungen (3D) kombinieren lässt um Produktgruppen untereinander zu promoten.
Während Canon und Nikon noch überlegen, denken die Vollsortimenter schon über die Nachfolger nach...

hanito
28.07.2010, 12:39
TS-E Objektive, ist sicher kein Produkt was die Masse braucht. Die sollen halt endlich mal was für die Mehrheit tun(Nachfolger A700). Spezialwünsche wie sie oft hier geäußert werden kann Sony immer noch befriedigen oder meinetwegen lassen. Wer sowas braucht bekommt ja auf dem Markt entsprechendes. Letztendlich entscheidet das Ergebnis, mit welchem Fabrikat ist zweitrangig.

celle
28.07.2010, 12:55
Die sollen halt endlich mal was für die Mehrheit tun(Nachfolger A700)

Die A7xx ist kein Produkt für die Masse... NEX-3, NEX-5, Cyber-shot und am ehesten im DSLR-Bereich A2xx-A3xx sind Massenware.

hanito
28.07.2010, 13:07
Die A7xx ist kein Produkt für die Masse... NEX-3, NEX-5, Cyber-shot und am ehesten im DSLR-Bereich A2xx-A3xx sind Massenware.
Hast recht, meinte allerdings diejenigen im Forum.

erwinkfoto
28.07.2010, 13:14
(...)Sony ist definitv nicht von Nikon abhängig. Eher würde ich mir da Gedanken machen, wie das kleine Nikon (egal ob die zu Mitsubishi gehören, es ist eine Abteilung für sich) aus dem Nichts solche Produktionskapazitäten aufbauen will. Die neuen Nikon-VF-Kameras werden durch diesen Schritt sicherlich erst einmal nicht günstiger...
Die neuen VF-Objektive sprechen auch nicht für dieses Gerücht.


Ob Samsung zur Erkenntnis des rauschfreien-VFs angelangt ist?

Dann wäre Sony überflüssig für N, oder?

(...)
Gerade auf Dyxum aufgeschnappt. Laut einem franz. Fotomagazin, soll auf der Photokina ein neuer Sony VF-Exmor-Sensor mit 16 Mp vorgestellt werden...

D700, wir trauern dich nach, aber Fortschritt UND Preis bei Sony haben dich versenkt.
Das hättest du kommen sehen sollen... ;)
:mrgreen:
(Ach was, dann kommt halt die D700x ;))

Edit: Oh, ein APS-C Sensor mit 16Mpix...hmm

Ich denke, es könnte sich um eine A800 handeln :cool:

(...)
Angst hab ich nicht Erwin: Dann hab ich vielleicht endlich mal ein Argument, doch noch zu Leica zu kommen :lol:

Doch NOCH NICHT zu Leica zu kommen, meinst du? :mrgreen: ;)

...wird noch editiert...


Macht Leica mit seiner M9 oder S2 soviel Umsatz, dass es sich finanziell rechnet? Vor allem die gigantischen Entwicklungskosten für das S2 System? Und beide Systeme sind untereinander nicht kompartibel. Wo und wie wird so etwas gerechnet!? Wo sind hier die Umsätze?

Dagegen ist ein Sony VF System doch fast ein Abfallprodukt, das nebenher mitlaufen kann....

:top::D

Leica verdient sich derzeit dumm und dusselig...

http://www.photoscala.de/Artikel/Leica-ist-wieder-da

Ach, aber das ist auch kein 6er im Lotto ;)

(...)Ist bestimmt auch Gewöhnung, aber den optischen Sucher will ich auch nicht missen, bei allen Vorzügen der Kompaktheit der spiegellosen Systeme.

Empfinde ich auch so.

Ohne Sucher, ohne mich.

Wobei ich gerne eine NEX für unterwegs hätte...aber da fehlt noch was...
:top:
(...)
Ich hoffe jedenfalls, dass bald eine bezahlbare (um 2k€) FF Kamera mit Videomodus auf den Markt kommt. Nur wird Sony dann nicht mit ankündigen, dass es dazu keine Nachfolger mehr geben wird. Ein offizielles Dementi (so denn korrekt) wäre wohl das beste.

(...)
Edit:
Oder Thom Hogan verbreitet wieder mal wilde Gerüchte oder Mutmaßungen, war das auch nicht derjenige, der meinte das Nikon F-Bajonett würde ersetzt werden oder es wird niemals eine Nikon mit FF-Sensor kommen? :roll: :roll:
(...)


1. Er schätzt, er weiß es nicht wirklich.
2. Mutmaßungen ;) hehehehe


Wichtung und ansonsten:

Es zeigt aber auf jeden Fall wieder, wie schnell man das Internet für Gerüchte und Stille Post Prinzipien missbrauchen kann, die einzelnen Fotografieforen insbesondere die englischsprachigen laufen bereits heiß um diese verrückte Meldung, dennen ich nicht ganz Vertrauen schenke, selbst sonyalpharumors.com setze diese Meldung bzw. eher Gerücht auf SR2, also eher unwahrscheinlich. ;) :top:


So ist es. Der Admin meint, er hält nichts davon da er schon einiges über das nächste VF in 2011 gehört hat.

Dass es auf langfristiger Sicht was stimmen kann, ist ne andere Frage.
Ich wäre jedenfalls enttäuscht, da ich mir sowieso eine VF zulegen möchte.


Und ich denke, dass auch ein Grund warum, hier keiner im sonyuserforum hier sich beklagt oder den Gerüchten wirklich etwas ernstes entnimmt, aber sollte es wahr sein? Na ja, dann sollte Sony eine Protestwelle ruhig erwarten können, ich werde dabei sein. ;)

Ich laufe an deiner Seite ;)


Doch, die Auflösung und der Preis.
Die A900 ist puristischer als Konkurrenzmodelle, kein Video, keine 10FPS und auch keine Smile Detection. ;-)

Noch ;)

Ich finde die A900 eine TOP Kamera, es gibt nur wenige kleine Sachen die man noch verbessern könnte und die Auflösung zählt sicher nicht dazu ;) :mrgreen:

Wie dritte Wahl?
Verglichen mit welchen Kameras?
Canon 1er und Nikon D3?
Ja, aber die kosten ein klein wenig mehr.

Tjoa, 2 bis 3 Mal mehr :mrgreen:

(...)
Ich bleibe dabei: Die 900er kann nichts wirklich besser, als die Konkurrenz. Aber in vielen Punkten hinkt sie hinterher. Oder etwa nicht? Objektive? Wird nicht ständig gemeckert, dass die Palette bei Sony viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel zu klein ist?


War das Sarkasmus am Anfang?
Äh, Sensor-Stabilizierung.
Die Palette ist natürlich klein in Vergleich zu N & C, aber auch Rom wurde Stück für Stück aufgebaut.


[Übrigens prophezeie ich: Wenn Canon oder Nikon auf den Zug "Nex" aufspringen, kann Sony auch in diesem Segment einpacken. Oder glaubt hier irgendjemand, dass die beiden Großen ihre Produkte mit so vielen Schwächen (Bedienkonzept, Jpeg, Standardobjektive) auf den Markt bringen werden, wie Sony das gewagt hat?]

Ist wohl bekannt, dass Nikon seit längerem an etwas wie eine NEX arbeitet...wir werden sehen :)

Von Canon erwarte ich das eher nicht in nächster Zeit, aber wer weiß ;)

(...)
Und nein, die Alpha 900/850 kann eins besser als die Konkurrenz:

-zentraler f/2,8 Doppelkreuzsensor, der selbst bei Nacht funktioniert (nur Canon und Pentax hat wenn überhaupt etwas ähnliches, Nikon aber nicht)
-Auflösung von 24,6 MP für unter 2000-3000,-€, Detailreichtum, denn du selbst mit einer Nikon D3 oder EOS 1Ds Mark III nicht so haben wirst. Einziger Konkurrent: Nikon D3x, aber die ist viel teurer.

Was nur fehlt:
-Rauschverhalten (die JPEG-Engine ist grottig, nur mit RAW-Konvertern haste selbst bei ISO 1600-3200 gute Ergebnisse)
-AF

das waren die größten Kritikpunkte, ansonsten kam später eben LV und HD-Video dazu, als es richtig zum Hype wurde, nicht zuletzt wegen der EOS 5D Mark II.
:D:top:

LG,

Erwin

Systemwechsel
28.07.2010, 13:45
Ich würde mal behaupten, dass - abgesehen vom nicht vorhandenen SSM - die Zeiss FB 85+135 von den anderen Herstellern von der Abbildungsqualität nicht erreicht werden, und insofern hier das Sony System ein Alleinstellungsmerkmal hat. Sowohl das Nikon 1,4/85 als auch das Canon 1,2/85 sind schon etwas älter bzw. stammen aus der Analogzeit. Planar und Sonnar ist aber bereits für digital gerechnet ;)
Das aktuelle 1.2/85 II ist jetzt nicht sooo alt. Und digital gerechnet, naja, auch so ein Totschlagargument.

Systemwechsel
28.07.2010, 13:50
Kein Sony, kein Olympus, kein Panasonic, kein Leica, kein Pentax.

Außer Sony waren die oben genannten bei den Naturfototagen anwesend...

Aber eigentlich sind die "Meckereien" positiv zu sehen.
Vor 3 Jahren gab es exakt eine einzige Sony Alpha (die A100), drei Jahre später wird gemeckert, dass Sony (mit mittlerweile unzähligen Alphas und dem Start der NEX) nicht in der Profi-Liga wie Canon oder Nikon spielt.
Es wird in erster Linie gemeckert, dass der Schwerpunkt auf Einsteigerprodukten liegt und die Mittelklasse zu kurz kommt.

Systemwechsel
28.07.2010, 13:55
Unterschätze die Zeiss-Objektive nicht, dass ist bloß kein Hype, sondern einfach Qualität wie bei Leicaobjektiven in Sachen Abbildungsleistung, alleine die Zeiss FB aus Ganzmetallkonstruktionen beeindrucken einen immer wieder neben der Abbildungsleistung, da steckt wenigstens noch Qualität drinne.

So wie bei Canon L-Linsen, nicht?

Ein schnelles SSM brauche ich bei den Zeiss KB-Zooms, ein Stangenantrieb stört mich am Zeiss 135mm f/1,8 mit der Alpha 900 ehrlich gesagt nicht, da packt der AF-Motor wenigstens schneller zu als eine Dynax 7D oder Alpha 100. ;) Auch ist der Stangen-AF dieses Objektivs gar nicht mal so lahm. ;)

Es geht nicht um schnelligkeit sondern um FTM (Full Time Manual) und allgemein um die Haptik der Scharfeinstellung. Einfach mal das 2/135L in die Hand nehmen...


Andere Werte sind da wichtiger: Abbildungsleistung (selbst bei Offenblende für die Schärfentiefe absolut scharf!), Lichtstärke von f/1,8 (eben das lichtstärkste seiner Klasse), schöne Kontraste und Farben dank der T* Vergütung, einfach top. :top:

Sorry, das sind alles nur leere Worte. Die Canon Ls sind ebenfalls bei Offenblende scharf, und wie die Vergütung heisst, ist völlig nebensächlich.

Sehe ich auch so und bald haben wir ein Zeiss Distagon T* 24mm f/2,0 SSM und ich bin mir sicher es folgen noch weitere Zeiss FB und vielleicht auch mal das eine oder andere Zoom sogar. ;) :top:
Wenn ich mir so die Ergebnisse des ZE 25/2.8 ansehe, erwarte ich nicht sonderlich viel vom ZA 24mm...

Photongraph
28.07.2010, 14:05
Nimm einfach eine ordentliche Zeiss Festbrennweite in der Hand, mach Bilder und gut ist... Dann weisste Bescheid. ;)

Es bedarf da keiner großen Worte eigentlich. ;)

und wie die Vergütung heisst, ist völlig nebensächlich.


Wenn du meinst. :roll:

baerlichkeit
28.07.2010, 14:26
Das stimmt natürlich, ich ärger mich schon darüber, dass meine Ls so schlecht verarbeitet sind, bzw. wesentlich weniger wertig als die Zeiss an den Sonys :D

Photongraph
28.07.2010, 14:27
Alles eine Geschmacksfrage, klar nehmen die sich nicht viel in Sachen Schärfe und Verarbeitung unbedingt (wenn man so manchen Halbplastik Halbmetall Zeiss Zoom betrachtet gegenüber so manches Canon L oder Nikkor Zoom), aber die Vergütung würde ich nicht unterschätzen bei der Optik... :roll:

Aber interessant sind die photozone.de Tests... (grad mit Erstaunen gelesen) :roll:

Systemwechsel
28.07.2010, 14:31
Vergiss es. Canon und Nikon haben in dem Segment einer NEX-3 oder NEX-5 langfristig keine Chance gegen die Vollsortimenter. Die sind da nur am reagieren und nicht agieren und der Bereich entwickelt sich rasend schnell und hier muss man innovativ sein und kann sich nicht auf alten Lorbeeren ausruhen. Sony, Samsung und Panasonic können hier Einiges aus dem restlichen Consumer-Electronic-Bereich einfließen lassen (bspw. eigene Display-, Sensor- und Chip-Entwicklung) und sind in dem Segment deutlich innovativer. Die Entwicklung des Kontrast-AF profitiert davon. Auch kann keiner so stylishe Kameras bauen wie Sony, wie sie es an der NEX wieder einmal eindrucksvoll bewiesen haben.
Was glaubst du was mit den NEX-Verkaufszahlen passiert, wenn Canon seine EVIL präsentiert, die voll in's EOS-System (Objektive und Systemblitze) integriert ist? Sony hat ja noch nicht mal ernsthafte Blitzgeräte für die NEX im Angebot oder einen Adapter für die Alpha-Blitzer.

Canons 450D-550D haben sich bis jetzt verkauft wie geschnitten Brot (und haben immer noch größere Anteile als die NEX 3 und 5). Bisher hatten die das überhaupt nicht nötig, sich über EVIL groß Gedanken zu machen. Allerdings bin ich davon überzeugt, dass Canon ein fertiges Konzept in der Schublade hat. Ist ja alles im Baukasten schon irgendwo vorhanden: elektronisches Bajonett, Live View, Kontrast-AF, Video, Gesichtserkennung etc pp.

baerlichkeit
28.07.2010, 14:31
Alles eine Geschmacksfrage, klar nehmen die sich nicht viel in Sachen Schärfe und Verarbeitung unbedingt (wenn man so manchen Halbplastik Halbmetall Zeiss Zoom betrachtet gegenüber so manches Canon L oder Nikkor Zoom), aber die Vergütung würde ich nicht unterschätzen bei der Optik... :roll:

Eben fehlte noch die Qualität bei den anderen Herstellern außer bei Leica, jetzt ist es Geschmackssache?
Und scharf werden die Bilder auch mit allen wenn man nicht gerade eine Gurke daheim hat. Oder was ist die Steigerung von scharf? Überschärft wie bei Photoshop-Filtern? Das ist ja wohl optisch nicht möglich, oder doch?

Systemwechsel
28.07.2010, 14:32
Alles eine Geschmacksfrage, klar nehmen die sich nicht viel in Sachen Schärfe und Verarbeitung unbedingt (wenn man so manchen Halbplastik Halbmetall Zeiss Zoom betrachtet gegenüber so manches Canon L oder Nikkor Zoom), aber die Vergütung würde ich nicht unterschätzen bei der Optik... :roll:
Was soll daran besonderes sein? Vergütung gibt's seit ca. 70 Jahren. Geh davon aus, dass es da keine großen Geheimnisse mehr gibt.

Photongraph
28.07.2010, 14:36
Dann kennste keine Zeiss-Objektive wirklich und hast noch die Vergütung bzw. Beschichtung anderer Objektive mal miteinander mit bloßen Auge verglichen, da siehste schon Unterschiede (und das nicht bloß in Bezug auf die Wellenlänge). ;)

Systemwechsel
28.07.2010, 14:38
Dann kennste keine Zeiss-Objektive wirklich und hast noch die Vergütung bzw. Beschichtung anderer Objektive mal miteinander mit bloßen Auge verglichen, da siehste schon Unterschiede (und das nicht bloß in Bezug auf die Wellenlänge). ;)
Mann, ich hab schon Großoptiken von Zeiss in den Fingern gehabt, wo ein Normalsterblicher gar nicht ran kommt. Vergütungsmäßig kochen die auch nur mit Wasser. Wie eine Vergütung aussieht, ist Nebensache. Die Wirkung (Transmission) machts.

Photongraph
28.07.2010, 14:43
Und die ist bei Zeiss bis heute noch top, während so manch andere Objektive anderer Hersteller da schwächeln.

Es kommt nicht bloß auf die Transmission an, sondern auch auf die Verminderung der Reflexionen. ;)

Vor allen Dingen ist es immer wieder erstaunlich, dass die Farbanmutung und Bildwirkung mit den Zeiss-Objektiven eine etwas andere ist als die mit einen Sony G-Objektiv beispielsweise.

Wie eine Vergütung aussieht, ist Nebensache. Die Wirkung (Transmission) machts.

Na, was du mit bloßen Auge schon erkennen kannst, wird der Sensor wahrscheinlich wohl auch sehen. ;) Es geht nicht um's aussehen, sondern, was die Vergütung macht, da kannste insbesondere als Brillenträger wirklich merken, was eine gute Vergütung ist und was nicht. ;)

Systemwechsel
28.07.2010, 14:53
Und die ist bei Zeiss bis heute noch top, während so manch andere Objektive anderer Hersteller da schwächeln.

Es kommt nicht bloß auf die Transmission an, sondern auch auf die Verminderung der Reflexionen. ;)

Dass das eine vom anderen zwingend abhängt, ist dir schon bewusst?


Vor allen Dingen ist es immer wieder erstaunlich, dass die Farbanmutung und Bildwirkung mit den Zeiss-Objektiven eine etwas andere ist als die mit einen Sony G-Objektiv beispielsweise.

Na, was du mit bloßen Auge schon erkennen kannst, wird der Sensor wahrscheinlich wohl auch sehen. ;)
Du schaust durch Objektive hindurch und siehst das Objekt dann noch scharf? Erstaunlich.

Und spätestens wenn eine Kamera profiliert wird, spielt die angebliche "Anmutung" der Vergütung überhaupt keine Rolle mehr.

Photongraph
28.07.2010, 14:59
Du schaust durch Objektive hindurch und siehst das Objekt dann noch scharf? Erstaunlich.


(Anti-)Reflektionsverhalten lautet das Stichwort, nicht Schärfe. :lol:
Aber wie ich sehe, verstehste nicht was ich meine, egal.

Dass das eine vom anderen zwingend abhängt, ist dir schon bewusst?

Nö, die Transmission ist nur ein Teilaspekt, Ghosting, newtonsche Ringe, überhaupt ob es zu Reflexionen kommen kann unter bestimmten Umständen spielen auch eine Rolle. ;)

Aber es wird langsam OT, lassen wir es lieber mal und kommen wieder zum Thema zurück.

OlliL
28.07.2010, 15:06
Schade, dass die Meinungen hier oft wenig differenziert werden. Vor 5 Jahren wäre eine a900 noch die beste Kamera am Markt gewesen. Sicherlich sind die SONY Produkte im Fotosegnment nicht die großen Abräumer, aber die Entwicklung der vergangenen paar Jahre ist eigentlich vielversprechend.
Im Technologiesektor geht das mit der Marktführerschaft manchmal schneller als man denkt... Vor 4 Jahren war Apple noch ein Nischenprodukt.

Systemwechsel
28.07.2010, 15:35
(Anti-)Reflektionsverhalten lautet das Stichwort, nicht Schärfe. :lol:
Aber wie ich sehe, verstehste nicht was ich meine, egal.

Dir geht's um Esoterik, mir geht's um Physik.

Nö, die Transmission ist nur ein Teilaspekt, Ghosting, newtonsche Ringe, überhaupt ob es zu Reflexionen kommen kann unter bestimmten Umständen spielen auch eine Rolle. ;)

T = 1-R. Zwingend! Das was DU bei einer Vergütung siehst, ist das, was nicht durchgelassen, also reflektiert wird. Bei einer perfekten Vergütung würdest DU nichts mehr sehen.

Kann Zeiss das (http://cpn.canon-europe.com/content/education/technical/subwavelength_coating.do)oder das (http://imaging.nikon.com/products/imaging/technology/scene/20/index.htm)schon?

alberich
28.07.2010, 15:42
Es wird enorm viel darüber debattiert was die Kameras von SONY weniger gut können als die der anderen Hersteller. Warum also verwendet ihr, die ihr so viel über die Nachteile der SONY Kameras wisst, überhaupt eben diese Kameras, wenn sie doch scheinbar in keiner Weise auf Augenhöhe sind mit den erhältlichen Produkten der anderen Hersteller? Da ist doch weniger die Kamera das Problem oder?
Ich verwende doch nicht wissentlich ein Produkt das weniger gut ist als ein anderes. Wenn ich denn so genau alle Negativpunkte des Systems erfasst habe, dann nutze ich doch meine Kenntnis und kaufe etwas, dass weniger schlecht ist und besser zu meinen Anforderungen passt.

Vielleicht ist es ja hilfreich sich einfach mal Gedanken darüber zu machen was die jeweilige Kamera besser kann, als die anderen, denn das sollte doch für die meisten auch der Grund sein warum sie eine Kamera von welchem Hersteller letztlich auch immer verwenden.
Sollte man feststellen, dass sie für einen persönlich eigentlich gar nichts besser kann, dann sollte man schleunigst das System wechseln, und nicht darauf warten dass das System seine Produkte wechselt. SONY wird niemals die bessere Nikon oder Canon bauen. SONY baut SONY Kameras und dabei wird es auch bleiben, wenn überhaupt ( :) )

Ich persönlich bin da relativ anspruchslos. Die a900 bietet eine enorme Auflösung. Das ist das Alleinstellungsmerkmal dieser Kamera (in dieser Preisklasse) und das ist es was ich von einer Digitalkamera erwarte. Mehr nicht. Sie soll einfach nur in höchstmöglicher Auflösung Bilder aufzeichnen. Den Rest mache ich selber.
Somit ist die 900er für mich persönlich die absolut beste Wahl und zwar unter allen Kleinbild-SLRs. Und genau deshalb hab ich sie auch gekauft. Weil sie genau das am besten macht was ich am ehesten benötige.

Es gibt für jeden Schwerpunkt und jedes Anwendungsgebiet die richtige Kamera. Man muss sie halt nur auch kaufen.

Natrülich lebt ein Forum auch von den Diskussionen über die Dinge die man an einem bestehenden Produkt als nicht optimal erkannt hat und somit vielleicht auch ein wenig dazu beitragen kann, dass das folgende Produkt noch ein wenig besser wird.

Damit hat das was hier geschieht aber absolut nichts (mehr) zu tun. Das ist einfach nur noch virtuelles Armdrücken. Man versucht sich mit möglichst komplexen Sachverhalten und Termini, ob richtig oder falsch, passend oder unpassend, gegenseitig zu diskreditieren und die Schwächen anderer User aufzudecken, aber eben nicht mehr die Schwächen der Kameras.
Da drängt sich dann doch manchmal die Frage auf wieviele eigentlich ihre Kameras haben um damit zu fotografieren und nicht nur um damit ihren Eintritt in eine virtuelle Boxbude ihrer Wahl zu legitimieren?

Neonsquare
28.07.2010, 16:14
@alberich
Naja - schonmal überlegt, dass die Debattierer gar keine SONY Kameras verwenden, sondern eher Spaß darin finden sich in SONY-Foren herumzutreiben? Seltsame Leute => Seltsame Hobbies.

Gruß,
Jochen

kearny
28.07.2010, 16:47
Naja - schonmal überlegt, dass die Debattierer gar keine SONY Kameras verwenden, sondern eher Spaß darin finden sich in SONY-Foren herumzutreiben?

Stimmt, die haben sich hier angemeldet, als es noch das D7-Userforum war. Dass das hier jetzt ein Sony-Forum ist, dafür können sie nichts. Sie hatten eine Dynax 5D/7D, die anders als alle Sonys noch Alleinstellungsmerkmale wie eine Gehäusestabilisierung hatten. Aber das war vor deiner Zeit. ;)

hanito
28.07.2010, 18:04
Stimmt, die haben sich hier angemeldet, als es noch das D7-Userforum war. Dass das hier jetzt ein Sony-Forum ist, dafür können sie nichts. Sie hatten eine Dynax 5D/7D, die anders als alle Sonys noch Alleinstellungsmerkmale wie eine Gehäusestabilisierung hatten. Aber das war vor deiner Zeit. ;)

Naja, deswegen müssen Sie ja nicht im Sony Forum ihr "Unwesen" treiben. ;)

Urbanrunner
28.07.2010, 18:30
Naja, deswegen müssen Sie ja nicht im Sony Forum ihr "Unwesen" treiben. ;)Oh, jetzt wird's persönlich. :roll:

Um mal wieder OT zu kommen: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass für FF-Kameras in Zukunft auch Pellix-Spiegel kommen, bzw. wie zukunftsträchtig scheint die ganze Geschichte zu werden?
Ich habe in letzter Zeit kaum Kopf, mich mit sämtlichen aktuellen Raffinessen zu beschäftigen.

baerlichkeit
28.07.2010, 18:34
Die "Unruhestifter" sind ja schnell ausgemacht und der ignorieren-button ist nicht weit :top:

Könnt ihr gleich noch die Mods mit auf die Liste setzen die verbotenerweise andere Marken benutzen. :roll:

Neonsquare
28.07.2010, 19:11
Es verbietet ja niemand andere Marken zu benutzen - aber sie sollen auch nicht den Sony Alpha Glaskugelthread damit zumüllen.

wutzel
28.07.2010, 19:21
aber sie sollen auch nicht den Sony Alpha Glaskugelthread damit zumüllen.

Was kein Wunder ist denn oft genug wird ja hier gegen andere Systeme gewettert und somit fühlen sich andere wieder genötigt gegen zu argumentieren.
Allein die Diskussion über Vergütungen, manche Leute haben wohl echt nix zu tun.;)

Gesunde auch mal kritische Diskussion kann allerdings ganz hilfreich und interessant sein .

Aber ganz klar du bist kein Moderator hier warum soll ich mir da als Fremdsystemnutzer gerade von dir den Mund "verbieten" lassen.;) Somit bin ich da ganz bei kearny.:top:

Stimmt, die haben sich hier angemeldet, als es noch das D7-Userforum war. Dass das hier jetzt ein Sony-Forum ist, dafür können sie nichts. Sie hatten eine Dynax 5D/7D, die anders als alle Sonys noch Alleinstellungsmerkmale wie eine Gehäusestabilisierung hatten. Aber das war vor deiner Zeit. ;)

twolf
28.07.2010, 19:25
Stimmt, die haben sich hier angemeldet, als es noch das D7-Userforum war. Dass das hier jetzt ein Sony-Forum ist, dafür können sie nichts. Sie hatten eine Dynax 5D/7D, die anders als alle Sonys noch Alleinstellungsmerkmale wie eine Gehäusestabilisierung hatten. Aber das war vor deiner Zeit. ;)

Ach, und ich dachte die Gehäusestabilisierung ist heute auch noch ein Alleinstellungsmerkmale???????????

konzertpix.de
28.07.2010, 19:35
Das wirklich auch mich ärgernde an manchen definitiv nur zum Bashen geschriebenen Beiträgen ist, daß die Schreiberlinge eine 850er oder 900er noch nie wirklich ausgiebig testen und schon gar nicht kennenlernen konnten.

Die paar Minuten, die ich die A900 auf der Photokina in Händen halten konnte, waren definitiv nicht geeignet, mich auf sie anzufixen. Auch die Bilder, die ich mit ihr dort machte, waren so viel besser nicht wie die Vergleichsbilder mit meiner A700. Gut im Sinne von Sony war, daß ich mit der Bedienung gleich klar kam, ohne überhaupt nachzudenken und das breite AF-Feld mit der Mehrfachrückmeldung war mir letztendlich der Griff nach ihr wert.

In der Zwischenzeit ist sie mir allerdings an die rechte Hand gewachsen, ich mache mit ihr Bilder, die ich noch vor einem Jahr nicht im Traum erhofft hatte und viele der ach so oft genannten Kritikpunkte kristallisieren sich - für mich als einigermaßen-Kenner dieser Kamera - als Luftschloß heraus, nämlich als Ungenauigkeit des Fotografen beim Fotografieren. Und ob ihr A900-Niedermacher es glauben wollt oder nicht: mit dem breiten Sensor und dem 70-400er ist es ein leichtes, einen Falken hoch oben in den Lüften auch beim Sturzflug scharf einzufangen.

Eine Sony stellt halt auf den nächsten Punkt scharf, und wenn man das bedenkt, klappt das dann auch mit dem Nachführen. Wenn mal etwas dazwischen kommt ? So what, wird halt für einen Moment lang eben nicht ausgelöst und damit schon wieder ein Fehlschuß vermieden.

@twolf: nein, ist sie nicht (ok, bei einer Vollformatigen schon), denn stabilisierte Sensoren haben neben Olympus noch ne handvoll andere Hersteller.

LG, Rainer

Neonsquare
28.07.2010, 20:23
Was kein Wunder ist denn oft genug wird ja hier gegen andere Systeme gewettert und somit fühlen sich andere wieder genötigt gegen zu argumentieren.
Allein die Diskussion über Vergütungen, manche Leute haben wohl echt nix zu tun.;)


So unterschiedlich kann Wahrnehmung sein - gewettert wird hier im Glaskugelthread doch vor allem gegen Sony - u. a. von Fremdsystemnutzern wie dir. :lol:


Gesunde auch mal kritische Diskussion kann allerdings ganz hilfreich und interessant sein .


Sollte man denken - aber sobald jemand es wagt sich auch nur annähernd kritisch gegen Canon zu äußern toben hier wieder Kanoniere im Kampf um die Systemehre und D'Wutzelion ganz vorne mit dabei.


Aber ganz klar du bist kein Moderator hier warum soll ich mir da als Fremdsystemnutzer gerade von dir den Mund "verbieten" lassen.;) Somit bin ich da ganz bei kearny.:top:

Ich habe dir doch gar nicht den Mund verboten. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass einige der fleissigsten Schreiber im Sony Alpha Glaskugelthread womöglich gar keine Sony Alpha besitzen. Ich füge auch gerne hinzu, dass ein paar davon eigentlich vor allem lautstarke Canon-User sind, die den Sinn dieses Threads eben ein wenig anders zu interpretieren scheinen. Mit gesunder technischer Diskussion haben diese, vor allem auch deine und kearnys Einbringungen wenig zu tun. Das ist meine Meinung - und die lasse ich mir von dir ebenfalls nicht verbieten.

kearny
28.07.2010, 22:02
Ach, und ich dachte die Gehäusestabilisierung ist heute auch noch ein Alleinstellungsmerkmale???????????

Beim Erscheinen der Dynax 7D gab es die Gehäusestabilisierung in einer DSLR nur bei eben dieser. Heute bei Sony, Olympus, Pentax, Samsung...

Wieder einmal der Beweis, dass Anmeldedatum und Beitragszähler... Übrigens hängt deine Fragezeichentaste.

hanito
28.07.2010, 22:54
Ist zwar OT, muß aber sein.
Also, daß das Sony Forum großzügig ist weiß man ja. Warum auch so viele Canon User hier sind ist mir bewußt geworden als ich das gelesen habe:

Quelle DFORUM

Wenn Sie sich im DFORUM registrieren, erhalten Sie nach manueller Freischaltung durch den Forenbetreiber automatisch den Status "Free-Member". Damit können Sie an allen Diskussionen im Forum kostenlos teilnehmen.
Als Free-Member ist es Ihnen allerdings nicht möglich, in den SecondHand-Foren "Ich biete..." und "Ich suche..." ein Inserat einzustellen. Ebenso können Sie als "Free-Member" keine Bilder auf den DFORUM-Server hochladen und keine persönlichen Nachrichten (PN) verfolgen.
Wenn dies jedoch gewünscht ist, können Sie den Status "Full-Member" erwerben. Damit unterstützen Sie gleichzeit das Projekt DFORUM und sichern ein künftiges Fortbestehen mit ab.

baerlichkeit
29.07.2010, 07:27
Ihr habt ja alle recht.

Ich für meinen Teil werde euch nun alleine in eurer orangen Blase lassen, weiter von der unerreichten Perfektion der Zeiss-Objektive träumen, nicht mehr an den Scheuklappen rütteln.

Einige der User hier scheinen Sony geheiratet zu haben, dann möchte ich das Glück nicht stören. Immerhin sind nicht alle so, das weiß ich ja aus Berlin :top:


PS: wenn man sich wenigstens in einem gehaltvollen Thread beschweren würde, aber im Glaskugel, aka hier wird eh nur rumspekuliert....

Urbanrunner
29.07.2010, 10:01
Ach baerlichkeit, ein wenig Getrolle hier, ein wenig Sturheit da und ein wenig Naivität dort, ist doch etwas schönes zum Schmunzeln. :top:

Immerhin kann man 70 Gigapixel auch nur mit 'ner Sony machen (A900 @ 400mm*1.4TK). :eek:
http://70gigapixel.cloudapp.net/index_en.html

mic2908
29.07.2010, 12:47
Zur Abwechslung mal wieder ein paar Geruechte ;),

http://www.sonyalpharumors.com/sr5-names-fps-and-availability-of-the-next-four-alpha-cameras/

Demnach wird es vier neue Alphamodelle geben,


1) A55 (translucent) 16MP 10FPS EVF-1.44M 1.1X magnification 95% AVCHD full hd
2) A33 (translucent) 14MP 7FPS EVF-1.44M 1.1X magnification 95% AVCHD full hd
3) A560 14MP 7FPS MF recording AVCHD full hd
4) A580 16MP 7FPS MF recording AVCHD full hd

All four will feature a HDR 6EV, 15 AF focus point, DOF preview, panorama/3D, ISO 100 (base).

PHabermehl
29.07.2010, 12:56
Freunde, sagt mal, DOF preview -> Depth of field -> Schärfentiefe ... Haben diese "Dinger" etwa eine Abblendtaste??? Sollten die A55 bz. A580 etwa soeben mein Interesse geweckt haben???

Es wird spannend!

Gruß
Peter

Clem_a700
29.07.2010, 13:04
Hallo,

kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen:

1) Was ist mit "translucent" gemeint?

2) Und was mit "1.1X magnification 95%" Heißt wohl 95% Sucherabdeckung, 1,1-fache Vergrößerung? Die a550 hatte doch 0,8-fache "Verkleinerung"?!

Danke,
C.

michaelbrandtner
29.07.2010, 13:07
Klingt sehr gut!
Fragt sich was da die A7xx noch drauf setzen wird! :D

mic2908
29.07.2010, 13:13
Hallo,

kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen:

1) Was ist mit "translucent" gemeint?

2) Und was mit "1.1X magnification 95%" Heißt wohl 95% Sucherabdeckung, 1,1-fache Vergrößerung? Die a550 hatte doch 0,8-fache "Verkleinerung"?!



Mit translucent sind die neuen Pellix Modelle mit feststehenden Spiegel gemeint. Sie haben keinen optischen Sucher mehr, sondern einen EVF mit 1.44MP.

PHabermehl
29.07.2010, 13:18
Und mit dem feststehenden Spiegel hätte sich auch das Spiegelvorauslösungsproblem für meine Macroversuche erledigt... Mann, mann, mann...

celle
29.07.2010, 13:59
Also wenn die Daten stimmen und wirklich gar eine davon mit Metallgehäuse dabei ist, dann schreit hier keiner mehr nach einer vernachlässigten Mittelklasse um einen fehlenden A7xx-Nachfolger...
Das klingt alles sehr gut! Bitte auch ein Klappdisplay bei der A55 oder A33, dann wird eine davon bald mein sein!
Die letzten Gerüchte zu neuen Produkten haben ja alle gepasst, also hoffentlich stimmen diese auch.

Fastboy
29.07.2010, 14:14
Wenn ich jetzt noch wissen würde wie hoch so ein EVF mit 1.44MP auflöst, wäre ich hellauf begeistert von der A55. :lol:

LG
Gerhard

celle
29.07.2010, 14:25
Nico im Fotomateforum spricht von einem OLED-EVF. Das wäre zu schön um wahr zu sein!
Wenn das stimmt, haben wir es hier mit einer vollen Innovationbreitseite zu tun - Erste digitale-Pellix-Kamera mit 10fps (das bieten sonst nur unbezahlbare High-End-DSLR´s), neuer 16MP-Exmor-HD-Sensor mit AVCHD-Full-HD mit AF, neues 15-Punkte AF-Modul, High-Iso + Low-Iso, OLED-EVF-Sucher. Dann hoffentlich noch eine wertigere Optik als bei der A5xx-Serie, kombiniert mit den Stärken des Alpha-Systems (interner Bildstabi + Zeiss-Optiken, evtl. Klappdisplay). Irgendwie wäre das wieder eine echtes innovatives Sony-Produkt wie in der alten Zeit und auch ein Paukenschlag gegenüber der Konkurenz um Canikon...

celle
29.07.2010, 14:30
Wenn ich jetzt noch wissen würde wie hoch so ein EVF mit 1.44MP auflöst, wäre ich hellauf begeistert von der A55.

Nochmals deutlich höher als das 3" "Xtra-Fine-LC-Display" (921.000 Pixel) bei der A700 oder A900.
Einen OVF könnte man damit sehr gut ersetzen - jedenfalls besser als der OVF in der A550...

Ernst-Dieter aus Apelern
29.07.2010, 14:36
. Irgendwie wäre das wieder eine echtes innovatives Sony-Produkt wie in der alten Zeit und auch ein Paukenschlag gegenüber der Konkurenz um Canikon...
War denn Sony wirklich so innovativ im DSLR Geschäft seit 2006, da Du von alten Zeiten sprichst?
Minolta war mal sehr innovativ in alten Zeiten, XD7, die erste AF Kamera mit der 7000 und mit der 700 si kam die ESP Messung gekoppelt mit AF zur Salonfähigkeit.Später der erste gehäuseinterne Stabi in der 7D.
Danach hat Sony übernommen und fortgeführt und auch verfeinert.Die erste richtige neue Sony Neuerung und auch Paukenschlag sind die Nexe und auch das Schwenkpanorama.
Meine meinung

flashbeast
29.07.2010, 14:40
Also wenn die Daten stimmen und wirklich gar eine davon mit Metallgehäuse dabei ist, dann schreit hier keiner mehr nach einer vernachlässigten Mittelklasse um einen fehlenden A7xx-Nachfolger...
Blöderweise vermittelt das Bild auf der Rumorsseite dass ein höherwertiges Gehäuse verwendet wird, unter anderem mit einem zweiten Kontroll-LCD wie es bei anderen Herstellern üblich ist (außer bei vielen Einstiegsmodellen natürlich). Würde mich jedenfalls nicht wundern wenn die A5xx-Gehäuse "recyclet" werden würden. Die A7xx muss ja schließlich auch noch was haben was sie abgrenzt...aber lassen wir uns einfach mal überraschen ;)

Nico im Fotomateforum spricht von einem OLED-EVF. Das wäre zu schön um wahr zu sein!
Vorausgesetzt das Problem mit der geringen Lebensdauer ist gelöst. Bin da nicht auf dem laufenden...aber ist ja auch was anderes als ein Fernseher mit dem man stundenlange Filme schaut usw.

Erste digitale-Pellix-Kamera mit 10fps (das bieten sonst nur unbezahlbare High-End-DSLR´s)
Naja, war das bei der A550 mit den 7fps nicht auch bloß ein theoretischer Wert, der am Autofokus, Stabilisator und Pufferspeicher in der Praxis scheitert? Wie sieht es da bei der Konkurrenz aus?

Irgendwie wäre das wieder eine echtes innovatives Sony-Produkt wie in der alten Zeit und auch ein Paukenschlag gegenüber der Konkurenz um Canikon...
In Punkto Video muss dann aber schon einiges geboten werden...mindestens die Funktionalität von der 7D, am besten noch ne Ecke mehr: 1080p50, generell variable Bildrate (einschließlich 24p!), Hochwertigerer bzw. besser zu verarbeitende Komprimierung wie XDCAM (oder gar AVC-Intra), Rolling Shutter nicht schlimmer als bei EX1/3, Live-Histogramm bzw. Waveform, unkomrimiertes Signal am HDMI (wie vlt. bei der VG10)...also WIRKLICH mal ne Revolution. Angesichts von Sonys Videosparte ziemlich unwahrscheinlich, leider :flop:

Sonst bleibt wirklich nur der Vorteil des schnellen Video-Autofokus, was bei der Zielgruppe bedingt sinnvoll ist (siehe 5D mk2).

celle
29.07.2010, 14:54
Ich rede produktübergeifend (also gesamte CE-Sparte). Aber die Bridge-Kameras waren sehr innovativ. Ich fand das Sony bisher zu sehr an Minolta-Altlasten geklebt hat. Vermutlich um sich eben auch erst im DSLR-Markt zu finden. Es war eben Neuland und ein Markt der auf vielen analogen Altlasten beruht, die in einer digitalen Kameraentwicklung eher hinderlich sind. Deswegen konnte man wohl auch nicht das Potenzial abrufen, was in dem Unternehmen steckt und in der Sparte mit Mavica und Cyber-shot gezeigt hat. Sony hat ja auch keine Tradition im SLR-Bau. Zeiss als Optikpartner konnte da womöglich auch eher wenig helfen. Sonst hätte man Minolta ja auch nicht gebraucht um in dieses Segment einzusteigen. Video in einer DSLR hätte eigentlich zuerst von Sony kommen müssen - immehrin haben die da die meiste Erfahrung aller DSLR-Hersteller - auch passt es ins Produktkonzept eines Vollsortimenters. Allein daran erkennt man, dass Sony irgendwie immer etwas gehemmt und abwartend agiert hat. Mit NEX und Pellix löst man sich von üblichen SLR-Konzept und setzt eigentlich wieder bei den Mavica-Anfängen an.
Die Zeit des Herantastens und Reagierens könnte nun vorbei sein und uns können nun sehr interessante Produkte erwarten.

celle
29.07.2010, 15:06
In Punkto Video muss dann aber schon einiges geboten werden...mindestens die Funktionalität von der 7D, am besten noch ne Ecke mehr: 1080p50, generell variable Bildrate (einschließlich 24p!), Hochwertigerer bzw. besser zu verarbeitende Komprimierung wie XDCAM (oder gar AVC-Intra), Rolling Shutter nicht schlimmer als bei EX1/3, Live-Histogramm bzw. Waveform, unkomrimiertes Signal am HDMI (wie vlt. bei der VG10)...also WIRKLICH mal ne Revolution. Angesichts von Sonys Videosparte ziemlich unwahrscheinlich, leider

Was habt ihr nur immer mit 24p? Das ruckelt und ein Cameron würde liebend gern AVATAR 2 in 48p drehen! 1080p50 ist hingegen wieder ein vollkommen anderer Eindruck als 24p. Aber 1080p50 ist auch kein Broadcaststandard und auch schon so ist die Videoquali der NEX (aus 2x 1080p25 in 1080i50) besser als das was man vom Broadcasting-Bereich serviert bekommt. Was gibt es da mit gescheiter Heimkinoausrüstung noch zu meckern? Kauft euch doch einen gescheiten Videoprozessor samt High-End Flat-TV oder Projektor - die Preisklasse wird ähnlich ausfallen, wie die Anforderungen die ihr an eine Consumer-Videokamera stellt...! Dann seht ihr erst einmal was da für eine Qualität drin steckt. Das kleinere effizienteres Blu-ray-Format AVCHD (auch eine MPEG4-Form) ist für den Consumerbereich absolut ausreichend. XDCAM für die Privatnutzung? Klar doch, wird sicherlich für den Normalsterblichen bezahlbar sein, damit er seine professionellen Hollywood-tauglichen Filme drehen kann...

Neonsquare
29.07.2010, 15:09
Naja, war das bei der A550 mit den 7fps nicht auch bloß ein theoretischer Wert, der am Autofokus, Stabilisator und Pufferspeicher in der Praxis scheitert? Wie sieht es da bei der Konkurrenz aus?


Nein die 7fps des "Speed-Prio-Mode" sind nicht theoretisch sondern tatsächlich so - allerdings wird bei diesem Mode eben bewusst auf ein nachführen von Autofokus und Belichtung verzichtet. Das hat zwar auch seine Berechtigung ist aber nicht dasselbe wie der 5fps Serienbildmodus. Letzterer hat eine Obergrenze von 5fps, die weniger vom Pufferspeicher oder Stabilisator, als vielmehr hauptsächlich vom Autofokus ausgebremst werden kann. Absolut theoretisch ist diese Obergrenze nicht, aber praktisch gesehen, kommt es bei der AF-Nachführung schon zu Einbrüchen der Rate. Das hängt aber stark von der Situation ab. Wenn du beispielsweise eine quer rennende Raubkatze im Fokus hast und brauchbar mitschwenkst, dann sind durchaus 5 scharfe Bilder in einer Sekunde im Kasten. Wenn die neuen Modelle offensichtlich ein verbessertes AF-Modul besitzen, dann wird das sicherlich generell noch besser. Auch bei anderen Kameraherstellern brechen die Serienbildraten bei entsprechender Beanspruchung ein. Eine positive Ausnahme ist dabei sicherlich die EOS 7D, die durch auf Geschwindigkeit ausgelegten Autofokus ein theoretisches Maximum von 7fps inkl. Nachführung erreicht. Das ist allerdings nicht auf die "kleinen" EOS (500D, 550D) übertragen. Diese haben von Haus aus deutlich niedrigere Obergrenze bei den Serienbildraten. Die Alpha 550 ist in ihrer Preisklasse da durchaus fortschrittlich.

Gruß,
Jochen

eiq
29.07.2010, 15:20
Nein die 7fps des "Speed-Prio-Mode" sind nicht theoretisch sondern tatsächlich so - allerdings wird bei diesem Mode eben bewusst auf ein nachführen von Autofokus und Belichtung verzichtet. Das hat zwar auch seine Berechtigung ist aber nicht dasselbe wie der 5fps Serienbildmodus. Letzterer hat eine Obergrenze von 5fps, die weniger vom Pufferspeicher oder Stabilisator, als vielmehr hauptsächlich vom Autofokus ausgebremst werden kann.
Wobei ich mich da fragen würde, wie viel Bilder pro Sekunde die Sony/Minolta-Objektive theoretisch schaffen können. Bei Nachführung von AF und Belichtung müsste die Blende zwischen jeder Aufnahme auf und wieder zu gehen, was durch den mechanischen Blendenhebel (und dessen Rückstellung) begrenzt sein dürfte. Bei 7 fps ohne AF und Belichtungsmessung kann die Blende durchgängig geschlossen bleiben.

Gruß, eiq

celle
29.07.2010, 15:23
Vorausgesetzt das Problem mit der geringen Lebensdauer ist gelöst. Bin da nicht auf dem laufenden...aber ist ja auch was anderes als ein Fernseher mit dem man stundenlange Filme schaut usw.

Die Lebensdauer ist weniger das Hauptproblem. Eher die Fertigung und dass die Hersteller vorher noch den Markt mit LED schröpfen wollen. Verkauft sich gut, also braucht es noch kein OLED. LG geht dieses Jahr aber auch hier mit einem 15" OLED-TV in den Verkauf.
Also noch einmal 4" mehr als bei Sony´s Einstieg.
Samsung hat AMOLED-Displays bei Kameras und MP3-Playern ja schon länger am Markt. Bisher hört man da kein Klagen. Selbst bei unterschiedlicher Lebensdauer der Farben, sollte man jahrelang Freude daran haben, weil eben die alltägliche Nutzung deutlich geringer ist als bei einem TV.
Persönlich bin aber skeptisch, dass Sony tatsächlich schon einen OLED-EVF in der A55 bringt. Technisch ist das auch heute schon sicherlich für Sony machbar, aber nach dem XEL-1 ist es bei Sony eher ruhig um OLED geworden. Ich glaube den ein und anderen Sony-MP3-Player gibt es noch mit OLED-Display, aber im Vergleich zu Samsung ist man da deutlich zurückhaltender.

Neonsquare
29.07.2010, 15:24
@eiq
Ja - deshalb ist für kommende Objektive sicherlich interessant, inwiefern eine elektronische Blendensteuerung möglich ist und wie sich das halbwegs rückwärtskompatibel ins System integrieren lässt. Es gibt da durchaus Möglichkeiten, aber das muss sich noch zeigen. Es kann aber sehr gut sein, dass entsprechende Bildraten mit den bisherigen Objektiven nicht mehr möglich sind.

Gruß,
Jochen

Jens N.
29.07.2010, 15:31
deshalb ist für kommende Objektive sicherlich interessant, inwiefern eine elektronische Blendensteuerung möglich ist und wie sich das halbwegs rückwärtskompatibel ins System integrieren lässt. Es gibt da durchaus Möglichkeiten,

Kannst du das mal näher erläutern?

Neonsquare
29.07.2010, 15:58
@Jens
Ich nehme an du meinst wie man das "halbwegs rückwärtskompatibel" realisieren könnte? Im Extremfall reichen ja die bisherigen Kontakte nicht, um eine Blendensteuerung zu integrieren. Selbst wenn, wäre natürlich mindestens ein Firmwareupgrade für Bestandskameras nötig. Ohne ein solches Softwareupgrade und sowieso, wenn zusätzliche Kontakte nötig werden, würde man eine Nachbildung des Blendenhebels realisieren müssen. D. h. Der Hebel im Objektiv steuert nicht mehr die Blende mechanisch sondern dienst nur als mechanischer Signalgeber für die interne elektronische Blendensteuerung des Objektivs. Kameras mit Unterstützung für die elektronische Blendensteuerung können dann diese Nutzen und so auch mechanisch unabhängig hohe Bildraten ermöglichen. Altkameras können über den "simulierten" Blendenhebel zumindest im bekannten Maß funktionieren.

Gruß,
Jochen

Tobi.
29.07.2010, 16:06
@eiq
Ja - deshalb ist für kommende Objektive sicherlich interessant, inwiefern eine elektronische Blendensteuerung möglich ist und wie sich das halbwegs rückwärtskompatibel ins System integrieren lässt. Es gibt da durchaus Möglichkeiten, aber das muss sich noch zeigen. Es kann aber sehr gut sein, dass entsprechende Bildraten mit den bisherigen Objektiven nicht mehr möglich sind.
Der Witz bei einem EVF ist doch gerade, dass das, was die Kamera aufzeichnet, und das, was der Sucher anzeigt, zwischendurch nachbearbeitet werden kann. Eine Möglichkeit ist dann, auch die Helligkeit anzupassen -- einerseits natürlich an die Belichtungskorrektur, andererseits aber auch um unterschiedliche Objektivtransmissionen gleich darzustellen. Dann ist das 85/1,4 auf einmal genau gleich hell im Sucher wie ein Zoom bei /5,6. Und dann, noch einen Schritt weiter, kann man die ganze Zeit das Objektiv bei Arbeitsblende halten -- denn das Sucherbild wird dadurch ja nicht abgedunkelt. Und schon klappen auch 30 Bilder pro Sekunde mit dem mechanischen A-Bajonett.

Tobi

Neonsquare
29.07.2010, 16:09
Interessanter Gedanke! Das macht natürlich Sinn.

el-ray
29.07.2010, 18:07
Die a55 intressiert miich da sehr wenn das gerücht stimmen sollte...
Elektronischer Sucher :1,1 fache vergrößerung und 1,44 mio pixel
10 bilder/sec
15 punkt af
6 ev hdr
abbelndtaste (SVA brauchts ja dann nicht mehr)
etc,
...
gar nicht so übel

flashbeast
29.07.2010, 19:23
Was habt ihr nur immer mit 24p? Das ruckelt und ein Cameron würde liebend gern AVATAR 2 in 48p drehen!
Was interessiert mich (und viele andere) Cameron? 24p zum einen wegen Bluray-Standard, zum anderen diese geringe Rate (wie auch 25p) weil es sonst nen Telenovela-Effekt gibt. Was man filmt soll halt der Meinung vieler nach Tagtraum ausschauen und nicht nach Realität. Sagen wir's so - man sollte die Option haben, gerade wenn man's eben nicht auf Einstiegsmodelle bezieht, sondern auf Mittelklassemodelle bzw. das höchste was Sony da anbieten wird.

Dann seht ihr erst einmal was da für eine Qualität drin steckt. Das kleinere effizienteres Blu-ray-Format AVCHD (auch eine MPEG4-Form) ist für den Consumerbereich absolut ausreichend. XDCAM für die Privatnutzung? Klar doch, wird sicherlich für den Normalsterblichen bezahlbar sein, damit er seine professionellen Hollywood-tauglichen Filme drehen kann...
Äh...es geht ja nicht um Nex3/5, sondern um fortgeschrittener Modelle für fortgeschrittenere Nutzer, und die haben sicher andere Ansprüche. Sieh dir doch die VDSLR-Reihen an...jeder meckert über deren Nachteile. Da wäre es doch klug von Sony in die Bresche zu springen und die Prosumer bzw. ambitionierten Amateure zu bedienen. Und die fahren mit einem nicht so rechnerbelastenden Codec besser - denn die schneiden bzw. bearbeiten ihr Material am Rechner. DAS wäre jedenfalls ein Schritt Richtung wegweisend und weg von nachäffend. Jedenfalls kann eine Sony NEX im Videobereich nicht mehr als eine 7D. Oder auch 550D. Da muss der VDSLR-Bereich (bzw. die Pellix) schon mehr bieten um ein Zeichen zu setzen.

Photongraph
29.07.2010, 20:34
Zur Abwechslung mal wieder ein paar Geruechte ;),

http://www.sonyalpharumors.com/sr5-names-fps-and-availability-of-the-next-four-alpha-cameras/

Demnach wird es vier neue Alphamodelle geben,

15 AF-Punkte, hat Sony etwa uns erhört? Wenn ja, dann freue ich mich schon auf eine Alpha 7xx mit bestimmt etwas mehr AF-Punkten und eine Alpha 9xx und vielleicht etwas noch besseren in Zukunft? (hoffentlich hat Sony jetzt auch an AF-Tracking gedacht und dies verbessert) ;) :top:

Zumindest scheint Sony die Finanzkrise und Umsatzeinbruch insgesamt als Konzern bis auf die Handysparte beispielsweise gut überstanden zu haben:

http://www.photoscala.de/Artikel/Sony-Back-in-Black

Das liest sich doch gut die Kamerasparte vor allen Dingen. ;) :top:

Ansonsten ich freue mich auf dies hier:
http://70gigapixel.cloudapp.net/index_en.html

Es zeigt, dass man mit einer Sony Alpha 900 + gescheite Optik sogar von damals mit einen Minolta Schätzchen, sehr schöne knackig scharfe Bilder machen kann und diese als Gigapixelbilder beeindrucken. ;) :top:


Zu Zeiss:

Wer es nicht kennt und kein modernes Objektiv von Zeiss hat oder mehrere, der braucht erst gar nicht mitzureden oder zu labern. Wer noch nie das Reflexionsverhalten und die Vergütung eines Zeiss Objektives mal verglichen hat mit dennen anderer Objektivhersteller (oder im Minolta/Sony-System genauer), der wird es sowieso nicht verstehen können, warum Zeiss Kontraste und Farben bietet, die ein anderes Objektiv anderer Hersteller, die unter Umständen etwas zu warm oder kalt oder sogar farbstichig wirken. Ich finde da hat Zeiss genau die richtige Balance gefunden, wo andere Hersteller diese so nicht haben. Sorry, dass ist einfach meine Meinung. ;)

Das Wort zum Sonntag.

Fastboy
29.07.2010, 20:59
Nochmals deutlich höher als das 3" "Xtra-Fine-LC-Display" (921.000 Pixel) bei der A700 oder A900.
Einen OVF könnte man damit sehr gut ersetzen - jedenfalls besser als der OVF in der A550...

Die Auflösung von den LC-Displays war mir schon klar. Aber wie sehen 1,44 MP im Sucher aus?

Der EVF meiner Oly UZ 730 hatte 180,000 Pixel...

Der EVF von der Oly Pen hat doch die selbe Auflösung wie die Specs der A55 . Kann man damit einfach und korrekt manuell scharfstellen?
Zoomen im EVF ist dann theoretisch auch möglich wie auch die Bildkontrolle.

LG
Gerhard

celle
29.07.2010, 21:30
Der EVF von der Oly Pen hat doch die selbe Auflösung wie die Specs der A55 . Kann man damit einfach und korrekt manuell scharfstellen?
Zoomen im EVF ist dann theoretisch auch möglich wie auch die Bildkontrolle.

Man kann davon ausgehen, dass es so funktioniert wie bei dem optionalen Pen-Sucher.
Genauers kann man aber erst dann wissen, wenn die Kameras offiziell sind. Aber wenn man schon einen EVF verbaut, dann sollte man auch dessen Vorteile gegenüber einem OVF nutzen und ich gehe auch davon aus, dass Sony das tut. Sonst braucht es auch keine so hohe Auflösung. Über das niedriger auflösende 920K-Pixel-Klappdisplay der A550 funktioniert das manuelle Scharfstellen mit Sucherlupe ja auch.

Äh...es geht ja nicht um Nex3/5, sondern um fortgeschrittener Modelle für fortgeschrittenere Nutzer, und die haben sicher andere Ansprüche. Sieh dir doch die VDSLR-Reihen an...jeder meckert über deren Nachteile. Da wäre es doch klug von Sony in die Bresche zu springen und die Prosumer bzw. ambitionierten Amateure zu bedienen. Und die fahren mit einem nicht so rechnerbelastenden Codec besser - denn die schneiden bzw. bearbeiten ihr Material am Rechner. DAS wäre jedenfalls ein Schritt Richtung wegweisend und weg von nachäffend. Jedenfalls kann eine Sony NEX im Videobereich nicht mehr als eine 7D. Oder auch 550D. Da muss der VDSLR-Bereich (bzw. die Pellix) schon mehr bieten um ein Zeichen zu setzen.

Was heißt für dich fortgeschritten? M.E. ist allein schon die niedriger Schärfentiefe ein Feature was einem eine Menge Spielraum bietet und die Filme nicht nach Telenovela ausschauen lässt. Wenn du Profi-Features erwartest, dann sollte man auch einen High-End-Rechner der mit der AVCHD-Bearbeitung ( über Sony´s Vegas Pro bspw...) klar kommt besitzen. Gleiches gilt für das Bildgerät auf dem man schaut und das sollte kein PC-TFT sein...
AVCHD kommt übrigens in der HD-Eigenaufnahme schon sehr nah an die BD-Qualität heran. Erst Recht wenn die Filme dermaßen stark durch Filter, Kontrastanhebungen und Farbverfälschungen verfremdet wurden, wie es bei Hollywood der Fall ist.

24p zum einen wegen Bluray-Standard, zum anderen diese geringe Rate (wie auch 25p) weil es sonst nen Telenovela-Effekt gibt. Was man filmt soll halt der Meinung vieler nach Tagtraum ausschauen und nicht nach Realität. Sagen wir's so - man sollte die Option haben, gerade wenn man's eben nicht auf Einstiegsmodelle bezieht, sondern auf Mittelklassemodelle bzw. das höchste was Sony da anbieten wird.

Allein durch die niedrige Schärfentiefe und die Möglichkeit der manuellen Scharfstellung und der Auswahl an Spezial-Objektiven sollte man genügend Potenzial besitzen, dass bei gekonnter Schnitt- und Kameraführung die Eigenaufnahme eben nicht nach GZSZ ausschaut... 24p ist dafür nicht zwangsweise nötig. M.E. und eben auch vieler nahmhafter Filmegisseure gehört der 24-Bilder-Standard so langsam aus dem modernen Kino verbannt. Erst recht bei 3D. 24p ist ein Standard der nicht aufgrund seines Looks, sondern wegen den technischen Beschränkungen der analogen Kinoanfänge eingeführt wurde. Technisch ist das heute nicht mehr notwendig. 24 Bilder sind einfach zu wenig für ein flüssiges Bewegtbild. Genau deswegen wurde die MCFI-Technik (das schaut nur künstlich aus, weil eben Bilder berechnet werden und meist die Hintergründe bei der Zwischenbildberechnung im Gegensatz zu den sich bewegenden Objekten und Personen starr bleiben) ja entwickelt, wie auch der Reverse-Pulldown notwendig.
Wenn du "Tagtraumbilder" willst, dann wäre ein Programm mit Slow Motion-Funktion nicht schlecht. Dafür braucht es kein ruckelndes 24p - je mehr Bilder da aufgenommen werden können, desto besser.

JoeJung
29.07.2010, 22:32
Glaubt ihr, dass Sony die Videomöglichkeiten in den neuen Kameras gezielt einschränkt, damit diese keine Konkurrenz zum neu angekündigten Camcorder VG-10 sind?

Ich könnte mir das durchaus vorstellen ...

Lg. Josef

flashbeast
30.07.2010, 00:07
Was heißt für dich fortgeschritten?
Mit möglichst vielen Eingriffsmöglichkeiten. Deswegen ist eine Nex 3 & 5 ja auch nicht für diese Zielgruppe...äh...optimiert. Genauso wie die VG10 kein LANC oder XLR hat (und SD statt CF usw.). Da ja noch nicht bekannt ist in welcher "Einordnung" die kommenden Modelle dann sein werden ist es völlig legitim wenn Sony dieses Clientel nicht bedient, das aber definitiv vorhanden ist und die jetzt schon bei den Nexen (auch der VG10) die Augen verdrehen und genügend Meckerpotential finden (mitunter das wohl problematische verpacken in AVCHD, die Umständlichkeit von interlaced-Containern usw.). Es nützt ja nichts wenn Sony sich selber nicht "hilft" und im Gegenteil die gleichen Dinge bringt wie die Konkurrenz. Die Hacks für die 5D oder GH1 sind ja nicht aus der Langeweile geboren.

Wenn du Profi-Features erwartest, dann sollte man auch einen High-End-Rechner der mit der AVCHD-Bearbeitung ( über Sony´s Vegas Pro bspw...) klar kommt besitzen.
AVCHD ist ein Consumerformat, und genau da liegt das Problem: Consumer bräuchten schnelle Rechner, um es zu bearbeiten. Prosumer dagegen möchten mit so einer Kamera Geld sparen (siehe VDSLR), weil Filmkameras bzw. Film schlichtweg zu teuer ist. Schnittrechner zu aktualisieren kostet nunmal. Profis rühren den Codec nicht an da zu stark komprimiert, was letztlich die Nachbearbeitung erschwert (Artefakte...). Auch bei Prosumer ein ständiges Streitthema (auch bei den VDSLR). Deswegen wurde die GH1 dementsprechend gehackt dass höhere Bitraten und eine bessere Farbauflösung einstellbar sind. Der Wunsch nach "mehr", d.h. die Nachfrage ist durchaus gegeben. Wenn Sony diesen Wünschen direkt begegnen würde wäre das schon ein enormer Schritt auf die Kunden hin, wie es Canon mit der 7D gemacht hat. Einschränkungen wie z.B. die Beschneidung einer manuellen Belichtungskorrektur bei Nex 3/5 zeigen in eine ganz andere Richtung - nämlich Einsteiger, die sich um sowas nicht kümmern möchten; sprich: die überhaupt keine "fortgeschrittenen" Modelle brauchen, die Möglichkeiten bieten die sie gar nicht ausschöpfen.

Und die Gefahr bergen die kommenden Sonymodelle: falls nichts geändert wird in dieser "Politik" wird die Videofunktion eben wieder Richtung Einsteiger gedrückt und potentielle Prosumer (oder wie auch immer man sie schimpfen mag - blödes Modewort) abgeschreckt.

und eben auch vieler nahmhafter Filmegisseure gehört der 24-Bilder-Standard so langsam aus dem modernen Kino verbannt.
Ich kenne jetzt nur das Zitat von Cameron. Dass Film verbannt werden soll ist ne andere Geschichte und betrifft nicht explizit die Bildrate.

Technisch ist das heute nicht mehr notwendig.
Aber ästhetisch schon. Schau dir doch 720p50 Material an. Je nach Bewegung hast du eben diesen Telenovela-Effekt, auch bei guter Kameraarbeit. Heißt nicht dass es überflüssig ist - gibt ja Situationen wo es erwünscht ist, z.B. bei den ganzen Reportagen.

Wenn du "Tagtraumbilder" willst, dann wäre ein Programm mit Slow Motion-Funktion nicht schlecht.
Nö das ist wieder was anderes ;) Aber ne hohe Bildrate für eben Overcranking wäre durchaus wünschenswert. Bildrate am Ende wäre aber wieder: 25p.


Also nochmal: es gibt die Nachfrage an Dingen, die Sony mit den Nexen (auch VG10) noch nicht abdeckt. Mag sein dass das mit Prosumer- und Profiversionen der VG10 kommen, aber dass das mit den VDSLR oder den Pellix realisiert wird bleibt abzuwarten. Wer weiß - vielleicht wird die VG10 noch derart aufgemotzt dass uns allen die Kinnlade runterklappt ;)

celle
30.07.2010, 13:17
Mit möglichst vielen Eingriffsmöglichkeiten.

Du weißt aber auch, dass Sony echte Profigeräte verkauft und es für die eigene Branche eher schlecht ist wenn die billigeren Geräte den Profimarkt angreifen.

Aber ästhetisch schon.

Was ist an ruckelnden Bildern ästhetisch? Jede/r Kamerafahrt und -schwenk wird da zur Qual und die 24 Bilder wurden nicht wegen der Ästhetik eingeführt, sondern weil es die Grenze dessen darstellt, was noch so einigermaßen einen "flüssigen" Bewegungsablauf darstellt. Grund war dass man mit diesem Trick eben teure Filmrolle sparen konnte. Wäre Geld und Material kein Thema gewesen, hätte man auch zu den Anfängen des Kinos mehr Bilder eingeführt.
24p ist ein Streitthema, bei dem die Diskussionen immer hochkochen. Es gibt etliche Befürworter die es als traditionell und "Filmlook" bezeichen und für Kunst erklären (muss jede Alltagszene im Familienleben gleich zu Kunst werden?), aber auch die modernen Gegner die es als veraltet, kopfschmerzfördernd und im modernen Kino gerne verbannen würden.

Deswegen wurde die GH1 dementsprechend gehackt dass höhere Bitraten und eine bessere Farbauflösung einstellbar sind. Der Wunsch nach "mehr", d.h. die Nachfrage ist durchaus gegeben.

M.E. nimmt das aber auch teilweise krankhafte technokratische Auswüchse an. Mehr Bitrate - Für was? Der AVCHD-Codec ist so effizient, dass man bei einem Verhältnis von 1,5 des Abstandes (entspricht in etwas der THX-Norm und ich kenne nicht viele die so nahe selbst vor der eigenen LW sitzen - bin da schon eine Ausnahme ;) ) zur Bildbreite nicht wirklich ein Problem darstellt. Sky-HD kann bei den Bitraten nicht mithalten. M.E. ist das AVCHD der Systemkameras nahezu perfektes HD - jedenfalls sehe ich bei der AVCHD-Eigenaufnahme die bisher beste Bildquali neben eigenen Fotos, die ein Consumer in sein Heimkino holen kann. Warum? - Weil es kaum Filme gibt die trotz hoher Bitrate eben nicht in ihrem Look verfremdet wurden und damit an Qualität einbüßen. Oft schaut die Bildquali der unverfremdeten Interviews in den HD-Extras besser aus, als der Hauptfilm. Auch fallen vorher da die Unzulänglichkeiten der zu verwendeten Bildgeräte auf, als Codec-Probleme. Zudem es ist Bewegtbild nicht Stilllife-Fotografie. Wenn die Handlung mitreißt, dann achtet keiner auf irgendwelche Artefakte die in ms einer Szene mal auftreten. Das fällt der Masse gar nicht auf.
Zudem gibt es ja auch Videoprozessoren die selbst das HD-Bild noch einmal ordentlich aufpolieren können. Für den Preis einer Zeiss-Optik gibt es da schon richtig Gute.

Übrigens, auch der AVCHD-Codec ist nicht auf 8-Bit-Farbauflösung beschränkt.
Das ist ein gleiches Streitthema wie 24p und hat ähnliche Ursprünge. Nur wegen den alten Broadcaststandards hängt man hier fest. Sony, Panasonic, Pioneer und Co. setzen sich schon länger für 10-12 Bit ein - auch bei Blu-ray ...
Die Sony-AVCHD-Camcorder bieten auch einen Modus zur erweiterten Farbauflösung an (x.v.Colour), der duchaus etwas bringt, wenn Zuspieler und TV/Projektor den Modus unterstützen. Ab HDMI 1.3 (davor macht es keinen Sinn, da die alten Standards eh nur 8-Bit unterstützten) ist man auch kabeltechnisch digital vorbereitet.
Erweiterte Farbräume sind bei moderen TV´s und Projektoren mittlerweile auch Standard, aber die Broadcasting- und Filmindustrie zieht wieder einmal nicht mit...

Und was ist bitte an der Möglichkeit den Fokus manuell zu setzen, Objektive zu wechseln und der gezielten Einsatzmöglichkeit der Schärfentiefe eine Einsteigerfunktion? Das bedarf auch einer gewissen Übung und allein das Spiel mit der Schärfentiefe ist etwas was bisher nur Profigeräten vorbehalten war und auch Filmlook/-ästhetik ausmacht. Das ist schon eine Revolution, dass das nun überhaupt in diesen Preisklassen möglich ist. Jetzt ist das noch nicht einmal genug, dass so eine 500€-Kamera auch gleich den Funktionsumfang einer Arri bieten muss, plus Dinge die in einem Prosumer-Schnittprogramm eh vorhanden sind? Irgendwo müssen die Hersteller auch Grenzen ziehen, denn sonst bekommen die ihr Profiequipment (das liegt im 5-6-stelligen Bereich) nicht mehr los, wenn die günstigen Systemkameras den gleichen Funktionsumfang bieten. Alle wollen hier immer Profi sein, aber nur zu Dumpingpreisen Profi-Equipment kaufen. Ob die Filme dadurch dann wirklich mehr Profiqualität besitzen steht dann eh wieder auf einem anderen Blatt. XLR-Anschlüsse und XDCAM braucht echt kein Normalsterblicher der mit seiner Eigenaufnahme eh kein Geld verdient. Wer so ein entsprechend ausgestattetes Studio besitzt, wird wohl auch das Geld für Profi-Equipment haben.

Klar, wir hätten alle gerne mehr, aber irgendwo muss man auch mal realistisch bleiben.
Ich glaube aber, dass früher oder später auch Sony 24p und 50/60p wenn nicht gar höhere Bildraten (immerhin bei den TV-Herstellern führend in der MCFI-Berechnung) in einer Systemkamera anbieten wird. Wenn es alle machen, wird auch irgendwann Sony reagieren müssen...

celle
30.07.2010, 14:15
Hier mal die Erklärung zur Videoquali der NEX-VG10, warum das 1080i50 aus einer 2x1080p25 Aufnahme keine Deinterlacing-Artfakte besitzt und die Quali auf NXCAM-Niveau liegt:

CONFIRMED -- IT SHOOTS PROGRESSIVE


Amazing -- over and over it is posted that the sensor shoots either 25p or 30p that is recorded as 50i and 60i and folks still claim they won't buy the camcorder because they want progressive video.

The recording format has no relevance other than during the recording stage. Sony records as "interlace" because everything downstream in the video world is compatible with 50i and 60i.

Once in a progressive timeline the fields stop being fields and become frames. There are no interlace artifacts! No deinterlacing is necessary because the images are NOT interlaced!

This also means even if your editor can only edit interlace, it will still edit the video and you'll be editing progressive video.

The images are progressive so if you buy a region 50 unit you get 25p. Stop posting you want 25p. You've got it. And, if you have 25p you've got 24p via a slowdown during export. (This is simply the reverse of how film is converted to video in PAL areas.)

If you buy a region 60 unit, you've got 30p. Should you make a great movie, no one is going to notice 30p verses a 24p frame-rate.

Now if you really want 24p, buy a PAL camcorder from the PAL dept of a famous NYC camera store. Then slow down 25 to 24.

PS1: why is Sony saying 50i/60i? One reason is that, as demonstrated here, way too many people do not understand what PsF is. Two, many folks would be confused about how to edit progressive. Three, they may have an understanding with another company that they will not market "progressive" consumer camcorders. Four, this may be dictated by the "pro" group that wants to keep CineAlta available only on $6000 camcorders.

Nevertheless, not saying anything about progressive seems a horrible marketing error given that the main market for this camera demands progressive! Perhaps Japan dictated this policy as they have always been very negative toward progressive for consumers. It's as strange as AVCHD LITE claiming it is 60p but only shooting 30p.

Frankly, I'm surprised they took AVCHD to 24Mbps. This makes it the same as NXCAM.

The real downside is that those that want smooth motion will likely find they hate the look of 25p and 30p.

PS: lack of sharpness seen on an highly compressed Internet video? Not surprising. But, how do you know what the sharpness and saturation were set at? Maybe the shooter was trying for his version of a film look.


PS: The comments about the built in mic come from someone who has obviously not looked up what's available from Sony for the cold shoe.

http://vimeo.com/13344064

Einen 25p-Modus braucht es also nicht und wer 24p will (weil er ja einen Profilook will ;) ) verlangsamt halt die Frames per Software. Wenn er schon Schnitt-Software verwendet, dann wird das ja wohl solch eine Funktion bieten...

whz
30.07.2010, 14:47
..Zu Zeiss:

Wer es nicht kennt und kein modernes Objektiv von Zeiss hat oder mehrere, der braucht erst gar nicht mitzureden oder zu labern. Wer noch nie das Reflexionsverhalten und die Vergütung eines Zeiss Objektives mal verglichen hat mit dennen anderer Objektivhersteller (oder im Minolta/Sony-System genauer), der wird es sowieso nicht verstehen können, warum Zeiss Kontraste und Farben bietet, die ein anderes Objektiv anderer Hersteller, die unter Umständen etwas zu warm oder kalt oder sogar farbstichig wirken. Ich finde da hat Zeiss genau die richtige Balance gefunden, wo andere Hersteller diese so nicht haben. Sorry, dass ist einfach meine Meinung. ;)

Das Wort zum Sonntag.

Besser kann man es gar nicht auf den Punkt bringen :top:

flashbeast
30.07.2010, 18:39
Du weißt aber auch, dass Sony echte Profigeräte verkauft und es für die eigene Branche eher schlecht ist wenn die billigeren Geräte den Profimarkt angreifen.
Und Panasonic bringt einen Prosumercamorder raus der eben genau diesen Markt "angreift" bzw. angreifen wird (FT-Camcorder).

Was ist an ruckelnden Bildern ästhetisch?
Das ist doch völlig wumpe! Viele Kunden wollen diese Freiheit haben, siehe 5D->7D, GH1-Hack. Wenn Sony das ignoriert zeugt das wie gesagt davon dass diese Kunden nicht angesprochen werden (sollen).

Mehr Bitrate - Für was?
Wie gesagt - um Artefakte möglichst auszuschließen. Ich muss gestehen dass mir das weniger wichtig ist - aber es gibt eben genau wie bei der 24p-Frage genug Nachfrage. Die könnte Sony locker mit einer alternativen Codierung befriedigen - wenn es das wollte.

Und was ist bitte an der Möglichkeit den Fokus manuell zu setzen, Objektive zu wechseln und der gezielten Einsatzmöglichkeit der Schärfentiefe eine Einsteigerfunktion?
Gemesssen am Nex-System - innerhalb eben dieses Systems - gibt es eben nur diese Steigerung im obigen Sinne (und halt mehr Anschlussmöglichkeiten, geringere Menülastigkeit usw.).

Das ist schon eine Revolution, dass das nun überhaupt in diesen Preisklassen möglich ist.
Eben nicht! Es gibt schon ne ganze Weile die VDSLRs von anderen Herstellern und die ganzen EVILs. Da muss Sony eben etwas bieten was einem zum Kauf animiert. Wenn man Funktionen beschneidet - wie eben bisher bei den Evil-Kameras das der Fall ist, im Vergleich zur Konkurrenz - so ist die Videofunktion als Kaufgrund ziemlich unwichtig. Es sei denn man besteht unbedingt auf Systemvorteile (Zeiss-Linsen mit Autofokus oder so).

Jetzt ist das noch nicht einmal genug, dass so eine 500€-Kamera auch gleich den Funktionsumfang einer Arri bieten muss
Wo hast du denn den Preis her? Es gibt schon alleine dadurch eine Abgrenzung, dass Foto-Sensoren verwendet werden die entsprechende Nachteile mit sich bringen (Aliasing, Moire...)

XLR-Anschlüsse und XDCAM braucht echt kein Normalsterblicher der mit seiner Eigenaufnahme eh kein Geld verdient. Wer so ein entsprechend ausgestattetes Studio besitzt, wird wohl auch das Geld für Profi-Equipment haben.
Eben nicht! Da gibt es nichts Equivalentes. Nicht mit der Chipgröße. Reden wir jetzt von Revolution oder nicht? ;)

celle
30.07.2010, 20:24
Und Panasonic bringt einen Prosumercamorder raus der eben genau diesen Markt "angreift" bzw. angreifen wird (FT-Camcorder).

Der Preis soll im Profibereich liegen also um die 4000-6000€. Der AG-AF100 ist also ein Profigerät.

Wenn Sony das ignoriert zeugt das wie gesagt davon dass diese Kunden nicht angesprochen werden (sollen).

Warum nutzen diese Leute dann nicht die passende Schnittsoftware dafür, die sie zur Bearbeitung ihrer Videos doch eh nutzen? Ist doch überhaupt kein Ding aus 25p per Software 24p zu machen. Aber einen riesen Aufwand in Firmwarehacks stecken und für eine Software-Wandelung zu Schade zu sein?


Zum Canon-Vergleich:

The good news however is that to my eye there is a complete lack of the same kind of moire and aliasing which plagues the Sony NEX 5, and other video DSLRs like the Canon 5D Mark II. So it does seem Sony are throwing in a decent image processing engine designed around a video core instead of a photo core, and some proper encoding (60i nonsense aside). That's more like it!


http://www.eoshd.com/content/277-Sony-releases-raw-footage-from-NEX-VG10-on-Vimeo?

Soviel zur besseren Bildquali der Canon VDSLR´s. Die VG10 kostet 2000€ ...
24p wurde bei der Canon auch erst nachträglich geliefert. Erst als Profifilmer die VDSLR für sich entdeckten, besserte Canon per Update nach.

Eben nicht! Es gibt schon ne ganze Weile die VDSLRs von anderen Herstellern und die ganzen EVILs. Da muss Sony eben etwas bieten was einem zum Kauf animiert

Um zur Ausgangsfrage unsere Diskussion zu kommen. Video allein ist doch nicht das Innovative einer NEX oder A55! Du beschränkst dich nur auf Video. Eine NEX ist in ihrer Baugröße und dem Design eine Innovation, eine A55 in der Kombination von Features und neuer Technik. Die Innovation bei Video ist bei der A55 der funktionierende AF! Allein das wird die Masse mehr zum Kauf anregen, als 24p...
Die Masse braucht 24p nicht, weil: - Erstens ihr TV das gar nicht unterstützt
und zweitens; - Wenn es eine neueres Modell sein sollte, der TV vermutlich eh im MCFI-Modus genutzt wird...

flashbeast
30.07.2010, 21:17
Ist doch überhaupt kein Ding aus 25p per Software 24p zu machen.
[...]
24p wurde bei der Canon auch erst nachträglich geliefert. Erst als Profifilmer die VDSLR für sich entdeckten, besserte Canon per Update nach.
Ich glaub es ging eher um 30p->24p. Betrifft uns natürlich nicht. Aber wenn 30fps möglich sind (und auch 25fps) - was spricht dagegen eben auch 24fps anzubieten? Haben doch auch Consumer-Camcorder, dürfte also weniger ne Aufwands-/Preisfrage sein. Warum nicht gleich ab Werk liefern und die gleiche Schote bringen wie Canon?

Zum Canon-Vergleich:

NEX-VG10 another quick shoot (http://vimeo.com/groups/nexvg10/videos/13508901)


Die VG10 leidet unter den gleichen Krankheiten. Das wäre in der Tat eine Baustelle wo ich mir von Sony hoffe dass sie das Problem irgendwie in den Griff kriegen. Das gleiche gilt für den Rolling Shutter, der in der Tat noch präsent ist.

Um zur Ausgangsfrage unsere Diskussion zu kommen. Video allein ist doch nicht das Innovative einer NEX oder A55!
Darauf hat sich unser Unterhaltung aber bezogen. Es ging mir um den Kaufgrund Video. Der Erfolg der NEX spricht ja für sich - dass es eben mehr gibt als Video. Aber das wollte ich gar nicht aufgreifen da es keine Rolle spielte für die Isolierung* des Kaufgrunds "Video" (bäh ekelige Formulierung^^). Hoffe dass Mißverständnisse damit ausgeräumt sind.


*und damit die Spekulation über die Videofunktion kommender Alpha-Modelle

guenter_w
31.07.2010, 10:30
Sind wir jetzt in einem Videoforum oder im Glaskugelthread zur A7xx??:flop:

Neonsquare
31.07.2010, 12:16
Sind wir jetzt in einem Videoforum oder im Glaskugelthread zur A7xx??:flop:

Weder noch und beides; je nachdem wie man es sieht.

hanito
31.07.2010, 12:41
die Diskussion zeigt mir, Video brauchen einige nicht, wenn doch dann gleich mit Profifunktionen.
Für mich ist die Diskussion allerdings interessant, man kann immer noch was lernen.
Sage ich, der keine neue Kamera ohne Video kauft.

eddy23
31.07.2010, 13:15
Sind wir jetzt in einem Videoforum oder im Glaskugelthread zur A7xx??:flop:

keins von beidem, sondern : Glaskugel II - Axxx... :D

Ernst-Dieter aus Apelern
01.08.2010, 12:14
Nicht mehr ganz Glaskugel, Alpha 560!In 7 Wochen wohl in Köln zu sehen.
http://www.sonyalpharumors.com/wp-content/uploads/2010/08/A-5601.jpg

celle
01.08.2010, 12:26
Würde mich freuen, wenn dies die neue A5x(x)-Klasse darstellt, aber der Prototyp ist der Gleiche, den Sony im Frühjahr auf der PMA klar und deutlich als Nachfolger der A700 betitelt hatte...

Nightmare
01.08.2010, 12:55
Nicht mehr ganz Glaskugel, Alpha 560!In 7 Wochen wohl in Köln zu sehen.
http://www.sonyalpharumors.com/wp-content/uploads/2010/08/A-5601.jpg

Sieht wirklich aus wie der A700-Nachfolger auf der PMA, aber der Wahrheitsgehalt steht bei 50%, also mal abwarten...

hpike
01.08.2010, 13:05
Nicht vollständig die Liste , aaaaber da scheint etwas zu kommen .

http://www.letsgodigital.org/de/camera/specification/2635/show.html

el-ray
01.08.2010, 13:06
Ich würd bei dem Bild eher nicht auf a 5xx tippen, sondern wirklich auf 7xx oder evtl 6xx falls Sony noch ein anderes Ass im Ärmel hat....
Das Ding hat ein Daumenrad, das 16-80 als Kit, ein Metallgehäuse (sieht man an den Ösen für den Gurt), dann das obere Display und ein eingebautes Fokushilfslicht. Das kann ich mir in der Preisregion einer a5xx eher nicht vorstellen...

hpike
01.08.2010, 13:08
Hier steht sogar etwas von einer A580 mit 16 Millionen Pixeln .

http://www.photographybay.com/2010/07/31/new-sony-alpha-models-named-a55-a33-a560-and-a580/

Ernst-Dieter aus Apelern
01.08.2010, 13:32
Hier steht sogar etwas von einer A580 mit 16 Millionen Pixeln .

http://www.photographybay.com/2010/07/31/new-sony-alpha-models-named-a55-a33-a560-and-a580/
Dieses häppchenweise Informationssystem scheint zu Sony zu passen!Eine neue Kamera wie Phönix aus der Asche ist wohl kaum zu erwarten!:roll:

Tobi.
01.08.2010, 13:55
Nicht mehr ganz Glaskugel, Alpha 560!In 7 Wochen wohl in Köln zu sehen.
http://www.sonyalpharumors.com/wp-content/uploads/2010/08/A-5601.jpg
Dieses Bild gefällt mir sehr gut; achtet mal auf den Sucher! Endlich nicht mehr so ein zurückgesetzter Einblick wie seit der 7D und wie er am schlimmsten bei der A350 und ihren Geschwistern mit Klappdisplay ist, sondern ein richtig weit herausstehendes Okular, das man auch mit dem linken Auge oder einer Brille gut nutzen kann. So muss das aussehen! :-)

Tobi

MorTal
01.08.2010, 16:15
Dieser weit rausragender Sucher erinnert mich stark an Cams mit digitalem Sucher :shock: .
Aber naja ist nur meine Auffassung!!!

Sunrisepoint
02.08.2010, 09:43
Ich wundere mich manchmal sehr über den Pessimismus hinsichtlich eines 700er Nachfolgers. Es gibt die A3XX und A5XX, die in der nahen Vergangenheit mehrere Updates bekommen haben. Nun kommen die A33 und A55, gerade erschienen NEX3 und NEX5. Hat Sony mit einem Mal Angst vor der Zahl 7?
Für mich sieht es eher so aus, als werde Sony bald mehrere 7er Modelle vorstellen (vielleicht sogar zeitgleich?), die etwas ganz Neues haben: A700 (neu), A77 und NEX7. Vielleicht ein komplett neuer Sensor? Neue Haptik? Neue Videofunktionen? Neuer AF? Da können wir nur spekulieren, aber gespannt und zuversichtlich bin ich da schon!

OlliL
02.08.2010, 11:59
Zur Videofunktion:
Bei letzten Großgeknippse haben wir ein nettes Making-of gedreht. (Mit ner D300s). Das ist sehr interessant und es war lustig. Zur Rekonstruktion sagt eine dreidimensionale Perspektive (meine damit das bewegt Bild) 10x mehr aus als ein statisches Bild. Es war eine Bereicherung für uns und für Freunde die nicht dabei sein konnten. Die Qaulität ist top - schon wegen der großen Sensoren und den guten Gläsern. Kein Vergleich zu den Minivideos aus den Kompaktquäken.

Ein kluges Feature, wenn man es zu nutzen weiß - oder die Kreativität ausreicht.
Ein kleines Kaufkriterium für mich in der Zukunft.

wwjdo?
02.08.2010, 12:11
Da die Sensoren bisher immer gemeinsam genutzt wurden: Wie ist das eigentlich mit einer Nikon D400?

Hat man da schon in der Nikon-Küche was läuten gehört - oder gehen die Unternemen immer mehr getrennte Wege?


Die D300 ist doch bereits unmgefähr so lange wie die A700 auf dem Markt und außer dem "Video-Update" kam da ja auch nichts nach - was die D300 S ja nicht schlechter macht...;)

Neonsquare
02.08.2010, 12:13
Ein neues/überarbeitetes AF-System scheinen ja schon die gerüchtemäßig angekündigten Modelle zu haben. Statt bisher 9 sollen nun 15 AF-Sensoren benutzt werden. Entsprechend könnten die 7er-Nachfolger da natürlich nochmal mehr bieten.

Ich vermute, dass das kleine DSLR-artige Modell, dass damals neben dem A7x0-Holzmodell gezeigt wurde eine A33 gewesen sein könnte - also eine Translucent-Mirror-Kamera mit einem Gehäuse wie etwa die jetzige 3er-Klasse. Die A55 geht vermutlich mehr in Richtung der A5x0, wobei noch unklar ist, ob da deutliche Gehäuse-Verbesserungen gegenüber der A550 kommen. Ich glaube eigentlich nicht, dass die A55 sich da mehr in Richtung A7x0 abheben wird. Ich wäre ja schon weitgehend zufrieden wenn sie - in der Preisklasse der A5x0 zumindest das Plastik des Tops und der Knöpfe gegen ein wertigeres Plastik tauschen.

Gruß,
Jochen

wwjdo?
02.08.2010, 12:15
Ein neues/überarbeitetes AF-System scheinen ja schon die gerüchtemäßig angekündigten Modelle zu haben. Statt bisher 9 sollen nun 15 AF-Sensoren benutzt werden. Entsprechend könnten die 7er-Nachfolger da natürlich nochmal mehr bieten.

Kommt halt darauf an, ob das Kreuzsensoren sind. Mir würden 15 Stück, wenn sie schnell und zuverlässig ansprechen schon reichen, vor allem, wenn ein paar außermittig positioniert sind!

Sunrisepoint
02.08.2010, 13:35
Ein nettes Feature wäre auch ein AF-Sensor(en), der oder die mit f8 arbeiten können. Dann könnte man das neue 500/4 auch ohne Verzicht auf den AF mit dem 2fach TK kombinieren - für Naturfotografen eine echte Option!

Roland_Deschain
02.08.2010, 17:18
Ist zwar vollkommen egal, wie sie am Ende heißen, aber warum 33 und 55? Bei einer neuen Kameraklasse (was Pellix ja wäre) könnten sie doch bei 0 anfangen, also 30 und 50...
Kommen dann demnächst auch a381 und a909? Oder die nochmals geschrumpfte Nex a007? :lol:

Auf jeden Fall scheint ja in naher Zukunft einiges zu kommen und dass ist schonmal ein gutes Zeichen! :top:

Die Photokina wird interessant werden am Sony-Stand :D

Pixelmatz
02.08.2010, 18:06
...Hoffentlich nicht zu interessant, denn sonst jammert mein Geldbeutel ;)

Eine A590 oder A6000 als Zweitbody wäre für mich sehr interessant, wollte schon fast die A550 kaufen, aber jetzt warte och doch noch ein bißchen, nachdem doch immer mehr Gerüchte kommen...

el-ray
03.08.2010, 08:58
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-new-generation-of-fullframe-sony-sensor-ready-ff-camera-to-be-announced-by-early-2011/

MajorTom123
03.08.2010, 09:01
Wie oft soll der Link noch gepostet werden? Zumal zumindest das Bild überhaupt nicht dazu passt, denn ein CCD wird der neue wohl kaum werden.

Systemwechsel
03.08.2010, 10:37
Einfach mal http://www.cascadiadvrt.com/downloads/general/SONY%20Super%20HAD%20CCD%20II.pdf lesen. Der bei Sonyalpharumors gezeigte Chip hat mit Follvormat nicht das geringste zu tun.

Neonsquare
03.08.2010, 10:59
Das Bild passt wirklich nicht dazu - im Artikel selbst wird auch von einem Exmor Sensor gesprochen.

Photongraph
03.08.2010, 11:00
Wie oft soll der Link noch gepostet werden? Zumal zumindest das Bild überhaupt nicht dazu passt, denn ein CCD wird der neue wohl kaum werden.

Es soll aber angeblich einen Super HAD CCD II Sensor mit ca. oder über 30 MP geben....
Was ich zwar auch nicht glaube, aber der HAD II CCD-Sensor Super HAD CCD II Sensor (http://www.sony.net/Products/SC-HP/cx_news/vol52/pdf/featuring52.pdf) an Sich ist gar nicht mal so uninteressant. ;)

http://www.sonyalpharumors.com/ft5-the-new-sony-full-frame-sensor-ccd-superhad-ii-with-34-8mp/
http://club-sonus.sony.de/forum/thread.jspa?threadID=3550&tstart=-71
http://photorumors.com/2009/09/13/new-sony-full-frame-sensor-ccd-superhad-ii-with-34-8mp/

Systemwechsel
03.08.2010, 11:26
Es soll aber angeblich einen Super HAD CCD II Sensor mit ca. oder über 30 MP geben....
Was ich zwar auch nicht glaube, aber der HAD II CCD-Sensor Super HAD CCD II Sensor (http://www.sony.net/Products/SC-HP/cx_news/vol52/pdf/featuring52.pdf) an Sich ist gar nicht mal so uninteressant. ;)

http://www.sonyalpharumors.com/ft5-the-new-sony-full-frame-sensor-ccd-superhad-ii-with-34-8mp/
http://club-sonus.sony.de/forum/thread.jspa?threadID=3550&tstart=-71
http://photorumors.com/2009/09/13/new-sony-full-frame-sensor-ccd-superhad-ii-with-34-8mp/
Nichts weiter als Hirngespinnste...

Und schau mal auf das Datum...

Photongraph
03.08.2010, 11:27
Nichts weiter als Rumors, zu deutsch Gerüchte, wie gesagt, ich glaube selbst nicht daran.
Es wird wenn überhaupt vielleicht ein +30 MP CMOS-Sensor geben. ;)

Ansonsten wähle doch mal gescheitere Ausdrucksformen, wir wollen hier doch nicht gleich vulgär werden oder? :P ;)

Systemwechsel
03.08.2010, 11:29
Nichts weiter als Rumors, zu deutsch Gerüchte, wie gesagt, ich glaube selbst nicht daran.
Es wird wenn überhaupt vielleicht ein +30 MP CMOS-Sensor geben. ;)

Ansonsten wähle doch mal gescheitere Ausdrucksformen, wir wollen hier doch nicht gleich vulgär werden oder? :P ;)
Warum sollte ich? Ich bin dafür, Klartext zu reden.

Photongraph
03.08.2010, 12:57
Wenn du meinst. :roll:

ddd
03.08.2010, 14:05
moin, Es soll aber angeblich einen Super HAD CCD II Sensor mit ca. oder über 30 MP geben....welcher schon vor über einem Jahr als völlig weltfremdes Hirngespinst entlarvt wurde, das angebliche Datenblatt war ein gar nicht mal besonders gelungener Fake.
Trotzdem taucht das (echte!) Bild aus jenem gefakten Datenblatt samt den frei erfundenen Specs regelmäßig wieder aus der Versenkung auf...

erwinkfoto
05.08.2010, 20:15
(....). Jetzt ist das noch nicht einmal genug, dass so eine 500€-Kamera auch gleich den Funktionsumfang einer Arri bieten muss, plus Dinge die in einem Prosumer-Schnittprogramm eh vorhanden sind?(...)

...der UVP liegt bei etwa 2000€ ;)

Ich warte immer noch auf die Pressemitteilung einer NEX-VG35 oder so im Vollformat und mit alles mögliche an Einstellungsmöglichkeiten (Over- Untercranking ...u.v.m)...

(...)
Eben nicht! Da gibt es nichts Equivalentes. Nicht mit der Chipgröße. Reden wir jetzt von Revolution oder nicht? ;)

Das billigste von Sony bei der Chipgröße kostet um die 30.000€+!!!

Also doch ne Revolution :D

Sind wir jetzt in einem Videoforum oder im Glaskugelthread zur A7xx??:flop:

Wir sind in einem Sonyuserforum, das sagt doch eigentlich alles. Oder? :mrgreen:;)


Nicht vollständig die Liste , aaaaber da scheint etwas zu kommen .

http://www.letsgodigital.org/de/camera/specification/2635/show.html

Interessant:


Hersteller Sony
Modell Alpha 560
Auflösung 14.00 Mpixel
(...)
Reihenaufnahme (bps) 7
(...)
Video Funktion Ja
Videoton Ja
Maximale video Auflösung 1920x1080
Minimale video Auflösung 640x480


Ein nettes Feature wäre auch ein AF-Sensor(en), der oder die mit f8 arbeiten können. Dann könnte man das neue 500/4 auch ohne Verzicht auf den AF mit dem 2fach TK kombinieren - für Naturfotografen eine echte Option!

Endlich jemand, der meine Kommentare von 2009 bis März 2010 gelesen hat :top::cool:



Liebe Grüße,

Erwin

celle
05.08.2010, 22:22
...der UVP liegt bei etwa 2000€

Naja, ich habe da auch die NEX-5 mit im Auge gehabt.

erwinkfoto
05.08.2010, 22:39
Naja, ich habe da auch die NEX-5 mit im Auge gehabt.

Achso, ok. Dann ist ja alles geklärt :)

Ernst-Dieter aus Apelern
07.08.2010, 12:57
Am 13 September könnte Klahrheit über Sonys Ambitionen geschaffen werden!
http://www.sonyalpharumors.com/
4 neue APS-C Kameras und viele neue Objektive, die Hoffer Richtung Alpha 700 Nachfolger werden wohl wieder vertröstet werden.
Ernst-Dieter

hpike
07.08.2010, 13:20
Sony kündigt doch auf der Hompage seit einiger Zeit den Nachfolger einer A700 an . Zu finden unter Neuigkeiten . Die Entwicklungszeit von der Alten zur Neuen empfinde ich jetzt nicht als so wahnsinnig lang . Sie soll doch auch gut werden bzw. besser werden die Neue oder ?? Da kann man doch nen bischen warten und sich an dem was man hat erfreuen ?

Sonst geht gleich wieder das gejammere los was vergessen wurde oder überhaupt was fehlt . Kommt dann irgendwann die Neue und sie erfüllt die Erwartungen evtl. übertrifft sie vielleicht noch is doch alles gut oder ? Obwohl Leute die was zu bemängeln haben gibt es immer . Minolta / Sony hat schon soviele technische Innovationen geschaffen und trotzdem sind die User niemals zufrieden . Immer wird rumgemeckert anstatt sich über das zu freuen was man hat .

erwinkfoto
07.08.2010, 16:44
.(...) Immer wird rumgemeckert anstatt sich über das zu freuen was man hat .

Jop.

Gehört aber dennoch zum Fortschritt. ;)

Danke Meckerer! :D


Erwin

hpike
07.08.2010, 16:46
Gern geschehen ;)

erwinkfoto
07.08.2010, 16:47
Gern geschehen ;)

:lol:

Es galt eigentlich nicht dir, denn du meckerst nicht so viel.

Dennoch:

Bitteschön :D:top::cool:

:mrgreen:

hpike
07.08.2010, 16:49
:mrgreen:

*thomasD*
07.08.2010, 17:14
Das Problem ist doch, dass es derzeit im Bereich A700 nichts gibt - die A700 wurde letztes Jahr eingestellt. Man stelle sich vor, VW kündigt den Golf VI, und der neue Golf VII käme dann erst 2 Jahre später. Sagt ihr dann auch: Erfreut euch doch an dem, was ihr habt?

hpike
07.08.2010, 17:18
Klar , solange wie er läuft ?? Ich kaufe mir doch ein neues Auto wenn ich eins brauche und nicht wenn ein neues auf den Markt kommt . Genauso ist es bei Kameras .

Tobi.
07.08.2010, 17:20
Klar , solange wie er läuft ?? Ich kaufe mir doch ein neues Auto wenn ich eins brauche und nicht wenn ein neues auf den Markt kommt . Genauso ist es bei Kameras .
Was, wenn man nun aber partout eine neue Kamera braucht? Derzeit gibt es zwischen Einsteigerknipsen (Alles mit nur einem Einstellrad) und der A850 einfach überhaupt nichts.

Tobi

*thomasD*
07.08.2010, 17:21
Klar , solange wie er läuft ?? Ich kaufe mir doch ein neues Auto wenn ich eins brauche und nicht wenn ein neues auf den Markt kommt . Genauso ist es bei Kameras .

Du bist ja nicht der einzige Kunde - es bricht eben der Markt an der Stelle weg. Es gibt genug Kunden, die derzeit auf der Suche nach etwas entsprechenden sind, sei's weil sie aufsteigen, umsteigen oder weil die A700 den Geist aufgegeben hat. Ich gehöre ja auch nicht dazu, aber mir wäre es dennoch lieber, Sony würde die Lücke eher früher als später schließen - einfach weil die Lücke dem System schadet.

hpike
07.08.2010, 17:22
Das wäre dann natürlich etwas anderes und nicht so gut . Ich gehe aber davon aus das die meisten User momentan nicht unbedingt etwas neues brauchen , sondern eher etwas neues haben wollen und das ist ne ganz andere Geschichte .

erwinkfoto
07.08.2010, 17:23
(...) Man stelle sich vor, VW kündigt den Golf VI, und der neue Golf VII käme dann erst 2 Jahre später. Sagt ihr dann auch: Erfreut euch doch an dem, was ihr habt?

Ich denke, Sony hat uns User unterschätzt und dachte nicht, so viele A700 vor 2010 zu verkaufen...

Die Kamerastatistik im Forum besagt:
http://www.sonyuserforum.de/forum/kamerastatistik.php

Dass ~20% von den Usern die A700 haben, gefolgt von A100, KoMi D7D, A200, KoMi D5D, A300/A350 UND A900 (mit A ist "Alpha" gemeint, nicht Dimage).

Also, wenn ~5100 User eingetragen sind und etwa 1020 eine A700 haben, es ist schon was, oder?
(Es werden 2-Fach vorhanden gar nicht mitgezählt, denn man kann die A700 nicht 2 Mal wählen und ich kenne MEHR als 2 User die die A700 doppelt haben/hatten...)

Und auf keinen Fall sind alle A700 User im Forum eingetragen, man müsste ausrechnen, wie viele User prozentual tatsächlich im Forum sind, von den ganzen Sonyuser...

Grüße,

Erwin

hpike
07.08.2010, 17:24
Du bist ja nicht der einzige Kunde

Stimmt , aber ich wurde gefragt weil von mir der Satz stammte : freut euch doch an dem was ihr habt .

Ernst-Dieter aus Apelern
07.08.2010, 19:25
Stimmt , aber ich wurde gefragt weil von mir der Satz stammte : freut euch doch an dem was ihr habt .
So wäre es schön, aber der Mensch ist halt anders!
Er will Das haben was er nicht hat, intuitiv! Oder nicht?:roll:

*thomasD*
07.08.2010, 19:51
...
Grüße,

Erwin
Ich denke die Statistik hängt hier. Sie ist sicher nicht repräsentativ für alle User. Es gibt sicher zahlreiche Mitglieder von den 5100, die schon länger das Hobby nicht mehr betreiben oder nicht mehr im Forum aktiv sind. Deren Kamera-Status geht hier nicht ein, da sie ihr Profil nicht erneuert haben. Man kann also die rund 20% der Einträge nicht auf alle User hochrechnen.

hpike
07.08.2010, 19:53
So wäre es schön, aber der Mensch ist halt anders!

Soll das heißen ich wäre kein Mensch :shock::lol::lol:

Ernst-Dieter aus Apelern
07.08.2010, 20:22
Soll das heißen ich wäre kein Mensch :shock::lol::lol:
Nein, Du bist eine positive Ausnahme!:D

hpike
07.08.2010, 20:25
Na das ist doch mal was ;)

el-ray
09.08.2010, 13:50
Gerade bei Alpharumors erschienen:
Finally!

According to our sources Sony will announce the new translucent cameras, the A33 and the A55 on August 24! We also expect Sony to announce the new A560, the A590 and many new lenses. But we don’t knwo if those will be announced the same day or few weeks after (September 14th?).

Yeah, Sony made us angry because of some questionable choices (see the missing A700 replacement and the many redundant low-end DSLR’s). But what’s coming now is a new generation of cameras that really will kick Canon and Nikon in the a.. :)

The A33 and A55 will be the first DSLR camera designed to take very good quality video, with unique fast autfocus for stills AND video (Phase detection AF during video!), and a 2 stop better High-ISO performance (than previous Sony APS-C cameras).

Expect me to post more details on SonyAlphaRumors soon!

Besonders interessant finde ich die Aussage, dass die High Iso Performance bei APS-Cams um 2 Blendenstufen verbessert wurde, bezogen auf eine a550 wär das laut DXO-Vergleich etwa Nikon D3s-Niveau :shock: und das bei APS-C und vermutlich 16 MP...
Man darf gespannt sein :top: Wenns so kommt wärs natürlich der Oberhammer :)

Fastboy
09.08.2010, 14:12
Hört sich nicht schlecht an, wenns denn so kommt.

Aber ganz besonders gefällt mir:

...now is a new generation of cameras that really will kick Canon and Nikon in the a..

:lol: :top:

LG
Gerhard

el-ray
09.08.2010, 14:17
...now is a new generation of cameras that really will kick Canon and Nikon in the a..

:twisted::twisted::twisted:

Slowlens
09.08.2010, 19:51
Sorry, aber das ist doch emotionales bla bla bla.
Rational betrachtet hat immer gerade der hersteller technisch etwas die nase vorne, der gerade das aktuellste produkt vorgestellt hat. Und wenige monate später wird der spiess wieder umgedreht.
Ich weiss auch nicht was es mir nützen sollte, ob meine aktuelle sony besser oder schlechter als eine canon ist. Das ändert nämlich gar nichts an meinen bildern.

flashbeast
09.08.2010, 20:16
Auch wenn's einige mal wieder nervt...
Hoffe dass sie nicht den NEX'schen Chip nehmen, sondern eine neue bzw. überarbeitete Version - bezogen auf die Videofunktion. Als ich gelesen habe dass die bald angekündigte GH2 von Panasonic a) scheinbar kein Line Skipping macht (keine oder kaum Moire/Aliasing-Effekte, deutlich schärferes Bild), b) Global Shutter einsetzt und c) die Tatsache dass die gehackte GH1 eine anständige Komprimierungsrate zulässt (und damit zeigt welches Potential vorhanden ist) gibt mir doch zu denken.

Wäre schön wenn Sony auch solch essentielle Probleme angeht statt andere aufzupolieren, die mMn eh kaum wichtig sind (schneller AF im Video? Wer braucht das wirklich?). Das würde auch dem Anspruch Sonys gerecht kommen eine Videofunktion (in einer DSLR) erst dann anzubieten wenn alles vernünftig läuft...

englishservices
12.08.2010, 15:32
Gerade bei Alpharumors erschienen:


Besonders interessant finde ich die Aussage, dass die High Iso Performance bei APS-Cams um 2 Blendenstufen verbessert wurde, bezogen auf eine a550 wär das laut DXO-Vergleich etwa Nikon D3s-Niveau :shock: und das bei APS-C und vermutlich 16 MP...
Man darf gespannt sein :top: Wenns so kommt wärs natürlich der Oberhammer :)

Laut http://www.letsgodigital.org/en/26774/sony-alpha-cameras/ wird die neue A55 einen 16MP Sensor und 10bps Kapazität haben:

Sony Alpha cameras
Although the specifications are not official, they are interesting enough to name. The resolution will be increased to 14 (Sony Alpha 33) and 16 Megapixels (Sony Alpha 55), respectively, and the image speed for action photography will be increased to 7 (Sony A33) and 10 bps (Sony A55), respectively. Additionally, there is of course the story about video. Both new Sony Alpha DSLR cameras will support AVCHD Full HD video, and thereby Sony will overcome an important hindrance.

Klingt gut aber, wie früher vermutet:
The long-expected successor of the Sony DSLR-A700 does not appear amongst them, but it seems that Sony is keeping something in store for later.

englishservices
12.08.2010, 15:40
Und sicherlich habt ihr alle von der Sony Deutschland Website gelesen:


Das DSLR-Angebot von Sony wächst weiter. Freuen Sie sich auf weitere tolle neue Modelle, die fantastische Bildqualität mit leistungsstarken, benutzerfreundlichen Funktionen verbinden.

Wichtigste Punkte:

* Ein Nachfolgemodell der DSLR-A700 wird entwickelt
* Verkaufsstart von weiteren digitalen Spiegelreflexkameras im Jahr 2010
* Neu entwickelter Exmor APS HD CMOS Sensor
* Videoaufnahmen im AVCHD-Format
* Neue Objektive Distagon® T* 24 mm f/2, G 500mm f/4

RainerV
12.08.2010, 16:22
...
* Ein Nachfolgemodell der DSLR-A700 wird entwickelt
* Verkaufsstart von weiteren digitalen Spiegelreflexkameras im Jahr 2010
...

Jaja, das der Nachfolger der Alpha 700 kommt, sagt Sony schon seit letztem Jahr ganz offiziell.

Aber während sie im letzten Jahr noch "kommt 2010" sagten, sagen sie das auf der Sony-Seite definitiv eben nicht mehr. Deine zitierte Seite gibts seit der PMA, seit dem kamen schon einige DSLRs, so daß der zweite Punkt im Prinzip schon erledigt ist. Aber da kommen sicherlich noch weitere. Nur ob die Alpha 700 noch im Jahre 2010 dabei ist?

Rainer

haribee
13.08.2010, 08:00
Neueste Nachrichten:

http://forum.xitek.com/showthread.php?threadid=772122

Es ist was unterwegs :D

el-ray
13.08.2010, 08:32
Es ist was unterwegs

Da bin ich mal gespannt :)

Fastboy
13.08.2010, 09:02
Na dann besorge ich mir mal für den 24. August ein paar Bier und Knabberein. Wird bestimmt wieder lustig hier im Forum. :top:

Ich liebe solche Tage. :kiss:

LG
Gerhard

el-ray
13.08.2010, 09:14
Na dann besorge ich mir mal für den 24. August ein paar Bier und Knabberein. Wird bestimmt wieder lustig hier im Forum.

Die Rechnung dafür kannst du an Sony schicken, steht ja auf dem Banner, dass die Verpflegung umsonst ist :lol::lol::lol:

fbe
13.08.2010, 10:10
Die Rechnung dafür kannst du an Sony schicken, steht ja auf dem Banner, dass die Verpflegung umsonst ist :lol::lol::lol:

Da steht, dass es gestellt wird. Das heißt nicht, dass man sich auf Sonys Kosten eine Pizza nach Hause liefern lassen kann:D

Datum und Uhrzeit stehen also fest. Der Ort wird nicht genannt. Gehört das zur Allgemeinbildung?

Gruß, Falk

Ta152
13.08.2010, 10:25
Ich hoffe mal das die dort besprochen Sachen kurzzfristig durchsickern werden (Wegen der NDA).

Marcus Stenberg
13.08.2010, 11:47
[SR5] Ich bin mir sicher, die zwei Mock-Ups mit dem großen HD AVCHD Schriftzug, die zusammen mit dem 24mm Zeiss und dem 500mm vorgestellt und auf diversen Messen gezeigt wurden, sind die a33 und die a55.

:D

Systemwechsel
13.08.2010, 11:52
[SR5] Ich bin mir sicher, die zwei Mock-Ups mit dem großen HD AVCHD Schriftzug, die zusammen mit dem 24mm Zeiss und dem 500mm vorgestellt und auf diversen Messen gezeigt wurden, sind die a33 und die a55.

:D

Kann man damit fotografieren? Wen also interessieren Mockups? Höchsten Besitzer eines Holzofens. Der nächste Winter wird kalt:!:

Andriz
13.08.2010, 12:14
Kann man damit fotografieren? Wen also interessieren Mockups? Höchsten Besitzer eines Holzofens. Der nächste Winter wird kalt:!:

Die Reaktion Deiner Umgebung auf die Aussage "Ich heize mit Mockups" wird sicherlich interessant.

haribee
13.08.2010, 13:49
Datum und Uhrzeit stehen also fest. Der Ort wird nicht genannt. Gehört das zur Allgemeinbildung?

Gruß, Falk

Findige Leute haben das "Rundherum" über das Bild mit dem englischen Text aus dem Chinesischen übersetzt: Angeblich findet die PK in Canada statt.

Minölte
15.08.2010, 13:38
So funktioiert dieA55:
http://www.techmagnews.com/sony-a55-and-a33-digital-cameras-with-pellix-design-to-be-unveiled-in-september.html
Ich hoffe das kennt ihr noch nicht.

erwinkfoto
15.08.2010, 15:35
(...)
http://www.techmagnews.com/sony-a55-and-a33-digital-cameras-with-pellix-design-to-be-unveiled-in-september.html
Ich hoffe das kennt ihr noch nicht.

Ich denke, das kannten wir schon (vllt. aus einer anderen Website), ist aber ne Weile her ;)

Trotzdem gut, wenn sich die Leute um den anderen SUFfies kümmern :D:top:

LG,

Erwin

WoBa
15.08.2010, 23:13
Hallo,

habe das hier entdeckt:

http://ylovephoto.com/en/cat/slr/sony/sony-alpha-950/

Hoffentlich sind das einigermassen glaubwürdige Infos.


Gruß

Wolfgang

RainerV
15.08.2010, 23:27
...
Hoffentlich sind das einigermassen glaubwürdige Infos.
...
Naja, bei vielen Punkten schreibt er selbst, daß er spekuliert bzw. zitiert selbst andere "Quellen".

Gut möglich, daß das eine oder andere so kommen wird/könnte. Aber in meinen Augen überwiegend eben doch Spekulation.

Rainer

Slowlens
15.08.2010, 23:27
danke für diese Info. ich glaube, ich werde dann doch mal die Photokina besuchen, auch um mir endlich mal 3d anzusehen.
Die alpha 950 sieht mit 32mpix auch ganz lecker aus.

WoBa
15.08.2010, 23:48
Hallo Rainer,

das sehe ich auch so, in der Vergangenheit gab es so viele Gerüchte und Spekulatione, dass ich es erst bei einer ofiziellen Vorstellung dieser Prukte glaube.
Ich denke auf der Photkina wird von Sony doch einiges vorgestellt.
Womit ich allerdings nichts anfangen kann sind diese Modelle mit teildurchlässigem Spiegel (A33, A55).

Gruß

Wolfgang

Fastboy
16.08.2010, 07:36
Das Insiderwissen von ylovephoto ist IMHO komplett lächerlich.

Scoll doch mal ein Stück, auf der von Dir verlinkten Seite, runter.
Wieviele Punkte unter "Sony 2010 roadmap" trafen den wirklich zu?

LG
Gerhard

MajorTom123
16.08.2010, 08:09
Auf der Photokina hat Sony noch nie neue DSLRs vorgestellt. Also wird das diesmal wahrscheinlich auch nicht passieren. Bisher gab es meist im August eine Neuvorstellung, und es sieht ja fast so aus als wäre es dieses Jahr wieder so.

WoBa
16.08.2010, 09:31
Das Insiderwissen von ylovephoto ist IMHO komplett lächerlich.

Scoll doch mal ein Stück, auf der von Dir verlinkten Seite, runter.
Wieviele Punkte unter "Sony 2010 roadmap" trafen den wirklich zu?

LG
Gerhard


Hallo Gerhard,

es treffen eben nur wenige Punkte zu, weil alle nur raten und nichts wissen wie am Beispil A700-Nachfolger.

Ich persönlich gebe auf das Getratsch nichts was so auf manchen Internetseten zum Besten gegeben wird.
Ich laß mich lieber mal überaschen was Sony in naher Zukunft präsentiert. Ich hoffe ein vernünftiges Arbeitsgerät was sich hier jeder wünscht.

Gruß

Wolfgang

Pixelmatz
16.08.2010, 09:54
Na dann warten wit mal ab, was es nächste Woche neues gibt, auch NIKON will nächste Woche mit Neuheiten rausrücken....

michaelbrandtner
16.08.2010, 10:01
Auf der Photokina hat Sony noch nie neue DSLRs vorgestellt. Also wird das diesmal wahrscheinlich auch nicht passieren. Bisher gab es meist im August eine Neuvorstellung, und es sieht ja fast so aus als wäre es dieses Jahr wieder so.

Wie viele Photokinas gab's eigentlich schon mit Sony als DSLR-Hersteller, bei denen sie konsequent nichts vorgestellt haben?
Eine? Zwei?

Systemwechsel
16.08.2010, 10:54
Die Reaktion Deiner Umgebung auf die Aussage "Ich heize mit Mockups" wird sicherlich interessant.

Solange die Hütte warm ist, würde ich da auf eine eher gelangweilte Reaktion tippen...

kvbler
16.08.2010, 12:25
Acht Tage noch:?:

http://www.golem.de/1008/77218.html

Fastboy
16.08.2010, 13:29
Acht Tage noch:?:

http://www.golem.de/1008/77218.html

Denen fehlt eindeutig der Durchblick bei Pellixmodellen. :cool:

LG
Gerhard

erwinkfoto
16.08.2010, 22:15
Denen fehlt eindeutig der Durchblick bei Pellixmodellen. :cool:


Sieht so aus. :lol:

Vielleicht setzt Sony deshalb eine neue Technik ein, um auch beim Filmen den Phasen-Autofokus der Kamera einsetzen zu können. Für was sich Sony nun entschieden hat, wird sich ab dem 24. August 2010 zeigen.

Uber 25 Jahre alten technischen Prinzip, da ist genau gesagt nichts neues...

Aber es ist anders ;)

Und es wurde noch nie auf eine DSLR eingesetzt ^^

Jens N.
16.08.2010, 23:14
Sieht so aus. :lol:



Uber 25 Jahre alten technischen Prinzip, da ist genau gesagt nichts neues...

Aber es ist anders ;)

Und es wurde noch nie auf eine DSLR eingesetzt ^^

Doch, wenn auch nicht um den AF im Videomodus zu beschleunigen. Aber DSLRs (wenn auch mit festem Objektiv und außerdem vergleichsweise kleinen Sensoren) mit halbdurchlässigen Spiegeln gab es schon einige, z.B. die Olympus E-10 u.a. So eine hatte ich vor Ewigkeiten mal in der Hand und der dunkle Sucher hat mich ziemlich abgeschreckt.

erwinkfoto
16.08.2010, 23:33
Doch, wenn auch nicht um den AF im Videomodus zu beschleunigen. Aber DSLRs (wenn auch mit festem Objektiv und außerdem vergleichsweise kleinen Sensoren) mit halbdurchlässigen Spiegeln gab es schon einige, z.B. die Olympus E-10 u.a. So eine hatte ich vor Ewigkeiten mal in der Hand und der dunkle Sucher hat mich ziemlich abgeschreckt.

Hahahah deswegen meinte ich doch keine DSLR ;) ...ich hatte selbst die E-10 ;)

...aber als DSLR wurde sie nie vermarktet (meines Wissens nach), eher als eine WIRKLICH GUTE Bridgekamera...

Ich fand sie ok.

Nur der Sensorrauschen & AF haben mich WIRKLICH abgeschreckt.

Dennoch werde ich sie vermissen, sie hat mir PASM beigebracht ;) :D.

LG,

Erwin

Jens N.
16.08.2010, 23:39
Die E-10 IST eine DSLR, genau wie auch z.B. die HP 912/Pentax EL-2000 oder Olympus C-1400.

Alles Kameras mit festen Objektiven und kleinen Sensoren, aber halt mit Spiegelreflexsuchern - ergo sind sie nach der gängigen Definition (nämlich über den Sucher) auch Spiegelreflexkameras.

EDIT, was die Vermarktung angeht, siehe z.B. hier: http://www.olympus.de/digitalkamera/8350.htm

Also natürlich hat auch Olympus selbst diesen Umstand erwähnt - warum auch nicht, war ja korrekt so.

erwinkfoto
16.08.2010, 23:42
Die E-10 IST eine DSLR, genau wie auch z.B. die HP 912/Pentax EL-2000 oder Olympus C-1400.

Alles Kameras mit festen Objektiven und kleinen Sensoren, aber halt mit Spiegelreflexsuchern - ergo sind sie nach der gängigen Definition (nämlich über den Sucher) auch Spiegelreflexkameras.

Ich gebe dir auch recht, das bestreite ich nicht ;).

Aber keine wollte mir damals glauben, dass es eine DSLR war :mrgreen:.

Schade, dass die E-10 damals kein Video konnte.

(Aber der AF war dennoch grausam, sicherlich aber nicht wegen dem Pellix-Spiegelsystem sondern einfach, weil es nur ein primitives AF hatte...)

LG,

Erwin :)


Edit:

(...)
EDIT, was die Vermarktung angeht, siehe z.B. hier: http://www.olympus.de/digitalkamera/8350.htm

Also natürlich hat auch Olympus selbst diesen Umstand erwähnt - warum auch nicht, war ja korrekt so.

:mrgreen:

Ich muss erwähnen, es ist länger her ;)

*peinlich peinlich* :D:lol:

sesepopese
17.08.2010, 15:14
(Aber der AF war dennoch grausam, sicherlich aber nicht wegen dem Pellix-Spiegelsystem sondern einfach, weil es nur ein primitives AF hatte...)


Interessante Kamera, die e-10; bleibt zu hoffen, dass die neue Sony-Pellix-Kameras sich etwas nachhaltiger etablieren können, wenn sie denn gut sind...
Ich habe gelesen, dass bei der E-10 ein hybrider AF aktiv per Infrarotstrahl misst und dann per Kontrast-AF passiv nachregelt, daher auch nur ein AF-Messpunkt. Muss das nicht ungeheuer aufwendig und präzise gebaut und justiert werden, damit der Infrarotstrahl die Mitte des Frames anmisst?
Die e-10 hatte keinen flachen Spiegel, sondern Prismen (siehe Schnittbild (http://a.img-dpreview.com/reviews/olympuse10/images/e10cutaway.gif)). Ein Wegklappen während der Aufnahme war nicht vorgesehen. Worst of both worlds: Dunkler Sucher, dennoch Lichtverlust auf dem Sensor. Aber sehr innovativ; erstaunlich, dass das Konzept erst jetzt wieder in ähnlicher Form kommt..


Zu den Sony mit halbtransparentem Spiegel:

Gemäß o.g. Definition sind die a33 und a55 (so, wie wir sie aus den Gerüchten kennen) ja dann keine (D)SLR mehr, sondern Systemkameras wie die Nex und µFT etc., da sie mit Sicherheit einen EVF haben (Gerüchte sagen 1,44MP Auflösung).
Dennoch sind sie mit ihrem per Pellix-Spiegel versorgten Phasen-AF und durch das Auflagemaß in der technischen Ausrüstung dann doch wieder näher an der SLR... Mal sehen, mit welchem neuen Akronym wir uns dann anfreunden dürfen.

Gruß
seb.

erwinkfoto
17.08.2010, 15:21
(...)Mal sehen, mit welchem neuen Akronym wir uns dann anfreunden dürfen.

DEVSLR

DigitalElectronicViewfinderSingleLensReflex

Oder auch DSLREV, klingt spritziger :mrgreen:

Denn Reflex ist es trotzdem, wenn auch nur 1/3 ;)

LG,

Erwin

sesepopese
17.08.2010, 15:54
DEVSLR

DigitalElectronicViewfinderSingleLensReflex

Oder auch DSLREV, klingt spritziger :mrgreen:

Denn Reflex ist es trotzdem, wenn auch nur 1/3 ;)

LG,

Erwin

Bin schon gespannt, was Sony als Name auf Tasche hat... Das Backronym (ich bin sicher, dass es eins ist) NEX, von lat. Nexus, mit "New Eighteen Experience" zu buchstabieren, ist schon recht "kreativ";)

Wie wärs mit MOPS (MarvellousOpticalPellicleSpecialty) oder WURST (WidelyUniversalReflexSemiTranslucent)?

Sicher toppen sie das noch...:mrgreen: