Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter?


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10] 11 12

wolfram.rinke
14.09.2010, 13:09
Es gibt keinen Anlass, ein Firmwareupdate hier und heute zu veröffentlichen. Die Anwesenden - sowohl vor als auch hinter dem Vortragstisch - waren sich einig, daß es keine Fehler zu beheben gibt.

LG, Rainer

Hi,

war das das Statement von Sony? Dass die Kamera keinen gravierenden Fehler hat ist schon klar. Das ist ja das was man sich als Kunde auch erwartet, aber ein Firmwareupdate kann ja auch dazu verwendet werden, die eine oder andere Verbesserung zur Verfügung zu stellen. Im Sinne einer Produktpflege. Der Umsetzungsaufwand ist bei vielen Dingen klein (im Vergleich zur Neuimplementierung des Entrauschungsalgorithmus, der ein Schrott ist, so wie er in der Kamera vorliegt und nicht dem Stand der Technik entspricht. Nicht einmal Sony macht mehr davon in den neuen Modellen gebrauch. Zum Glück kann man diesen ja in der A700/A850/A900 abschalten!).

Aber vielleicht werden die Bodys noch billiger, dass mein schneller die Kamera wechselt um aktuelle Technik zu bekommen. Die Objektive behält man sich sowieso über Jahrzehnte, wenn sie robust gebaut sind.

Gruß, Wolfram

sonnwend
15.09.2010, 10:54
Bitte nicht schon wieder dieses Gerücht. Nie im Leben bekommt die nächste Vollformat einen CCD!


Das kann man so nicht ganz behaupten. Bis jetzt sind alle höchstwertigen großen Sensoren - z.B. Hasselblad - CCD-Sensoren. CCD´s sind in der Herstellung teurer, was bei diesen Kameras aber im Gehäusegesamtpreis aber keine so große Rolle spielt wie bei den um die tausend Euro teuren Massenkameras, die Auslesegeschwindigkeit ist lamgsamer als bei den CMOS, alle photovoltanischen Eigenschaften sind aber den CMOS überlegen. Zusammengefasst: wenn keine hohen Bildraten sondern höchste Bildqualität gefordert ist - CCD-Sensoren, bei hohen Bildraten, und "normal" hoher Bildqualität sowie günstigen Produktionskosten - CMOS.

RainerV
15.09.2010, 11:16
Wie hoch seht Ihr eigentlich die Chace das es irgend wann einmal einen Zeiss Nex geben wird? So als konkurenz zur Leica M8/M9. Die Passenden Objektive hat Zeiss ja, sollte man nur ein andere Bajonett drannbasteln und vieleicht noch 1 oder 2 AF Objektive die wegen den Sony NEX wohl sowiso kommen werden.

Ganz schlecht. Das klingt zwar erstmal negativ, ist aber eher positiv zu verstehen. Warum ?

...
Und da du ja schreibst "die passenden Objektive hat Sony ja" - so what ?...

Hallo Rainer,

ich glaube, Du hast Ta152 gründlich mißverstanden. Er schrieb "Zeiss Nex", also eine Systemkamera von Zeiss. Mit "passenden Objektiven" denke ich, meint er die M-Bajonett-Objektive von Zeiss (er schrieb nicht "passende Objektive von Sony"!), die ja für ein kleines Auflagenmaß konstruiert wurden.

Keine Ahnung, ob eine solche Kamera kommen wird, da würde ich eher an eine digitale Zeiss-Meßsucherkamera in Kooperation mit Cosina/Voigtländer glauben.

Was ich mir eher vorstellen kann, wäre die Adaption der Zeiss ZM Objektive direkt ans E-Bajonett - möglicherweise auch mit AF -, oder einzelne Zeiss APS-C-Festbrennweiten für das E-Bajonett.

Das wäre natürlich ein gewaltiger Gewinn für das System. Gerade im Normal- und Weitwinkelbereich sind die A-Bajonett-Objektive konstruktionsbedingt alles andere als ideal für die Nex.

Rainer

Nightmare
15.09.2010, 17:00
Nikon hat mit der D7000 jetzt auch gut vorgelegt, bin mal gespannt, was Sony als Antwort bringt!

Sonyalpharumors meint die D7000 hatte den gleichen Sensor wie die A55!?

Ta152
15.09.2010, 18:38
Ich versuche meine "Idee" nochmal zu konkretisieren. Ich meine das Zeiss eine Hochwertige Kamera mit dem E-Bajonett herausbringen könnte. Messucher ist eher unwarscheinlich aber normalen optischen Sucher und Liveview oder eben EVS. Die Zeiss M Objektive aufs E-Bajonett umbauen. Dann eben noch 2+x Zeiss Objektive mit AF (die man auch so für das Nex System benötigen könnte).

Ernst-Dieter aus Apelern
16.09.2010, 11:43
Nikon hat mit der D7000 jetzt auch gut vorgelegt, bin mal gespannt, was Sony als Antwort bringt!

Sonyalpharumors meint die D7000 hatte den gleichen Sensor wie die A55!?
Meint Ihr die Hersteller hätten schon komplett die Hosen runtergelassen in Bezug auf Neuheiten? Ich habe das Gefühl, daß noch bei so Manchem was im Skat liegt!Vielleicht auch noch bei Sony.
Canon nur mit der 60D und Nikon mit zwei neuen Modellen?

Matze76
16.09.2010, 12:16
Hallo,

da es hier:

http://www.sonyalpharumors.com/sr5-sony-a77-to-be-announced-in-january-2011/

auch um den Nachfolger der A700 geht, poste ich den Link hier noch einmal.

So wie es die Gerüchte sagen wird es Anfang nächsten Jahres zwei neue Modelle geben A77 mit EVF und eine A7?? mit OVF. Beide mit einem neu entwickelten 18 Megapixel Sensor.

Neonsquare
16.09.2010, 13:20
Neue Gerüchte auf SAR (http://www.sonyalpharumors.com/sr4-whats-coming-next-at-photokina-a77-prototype-no-sony-nex7-and-5-zeiss-e-mount-lenses-after-photokina/):

1) A700-Nachfolger soll auf Photokina als Prototyp gezeigt werden mit mehr Details - u. a. verbesserter Sensor mit 18 MP
2) A77 soll gleiche Batterie haben wie A55, verbesserter Sensor, wasserabweisendes Gehäuse, 32 AF-Sensoren und deutlich reduzierte Erholungszeit bei vollem Serienbildpuffer.
3) Über NEX7 soll zur PK nichts kommen
4) Über das 500mm ist nichts weiter bekannt

Wenn das mit der Batterie der A77 stimmt, dürfte sie ebenfalls eher klein ausfallen - sonst würde das keinen Sinn machen.

wwjdo?
16.09.2010, 13:40
2) A77 soll gleiche Batterie haben wie A55, verbesserter Sensor, wasserabweisendes Gehäuse, 32 AF-Sensoren und deutlich reduzierte Erholungszeit bei vollem Serienbildpuffer.

Das ist doch eine Ansage. So eine Kamera würde genau in mein "Beuteschema" passen...:lol: :top:

Systemwechsel
16.09.2010, 15:08
Wie aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen zu erfahren war, trägt die A77 den internen Codenamen "Godot".

steve.hatton
16.09.2010, 16:12
:top::top::top:

Nachwuchs-hobby-fotograf
16.09.2010, 16:23
Laut SAR wird Sony die Spiegelostechnik weitertreiben. Ist sich aber noch nicht sicher wie der Markt reagieren wird (wie auch:lol:). Und gerüchteweise gibt es auch eine a7xx mit optischen Sucher:top: Aber ob die jemals erscheint ist die GROSSE Frage. Ich persönlich will nicht "Betatester" des Spiegeloskonzeptes werden! Aber wenn Sony so lieb ist und noch eine traditionelle Spiegelreflexkamera herausbringt dann überleg ich mir den schon fast festen Umstieg zu Canon noch mal. (Nein ich will Sony nicht schlecht machen, aber ich will jetzt noch keinen Digitalsucher).
Glaubt ihr, das Sony sich (nicht nur mir) erbarmt? Laut einen anderen Thread sollen ja in Zukunft alle Kameras mit der Translucent Technik sein.

steve.hatton
16.09.2010, 16:30
Ich denke Sony wird den Konsavativismus der High-End-Hobbyisten schon noch bedienen.

Ich denke der Verkäufersatz, "die haben ja nicht mal mehr einen echten Sucher" würde zu viele potentielle Kunden schrecken!

Das spiegellose System ist sicher die Zukunft, wenn es optimal gelöst ist, aber die Parallelität von den Systemen ist m.E. zumindest aktuell oder ide nächsten 1,2, 3 Jahre noch gefragt!

Aber wer weiß das schon.

Sicher wäre es Geldverschwendung die "fertige" A7xx jetzt nicht auf den Markt zu werfen!!!

HPLT
16.09.2010, 16:42
Ich denke Sony wird den Konsavativismus der High-End-Hobbyisten schon noch bedienen.

Ich denke der Verkäufersatz, "die haben ja nicht mal mehr einen echten Sucher" würde zu viele potentielle Kunden schrecken!

Das spiegellose System ist sicher die Zukunft, wenn es optimal gelöst ist, aber die Parallelität von den Systemen ist m.E. zumindest aktuell oder ide nächsten 1,2, 3 Jahre noch gefragt!

Aber wer weiß das schon.

Sicher wäre es Geldverschwendung die "fertige" A7xx jetzt nicht auf den Markt zu werfen!!!

Klar und zwar wenn sich die neue 700er als Ladenhüter erweist und die SLT Technik aufgrund guter Tests gut ankommt ;). Du darfst nicht vergessen das Sony nicht auf einen Haufen 700er sitzt, sondern es wahrscheinlich geradeeinmal eine Handvoll Prototypen gibt. Wenn sich nun kein Markt ergibt warum in Serie produzieren, was in einem finanziellen Desaster enden könnte. BWL 1. Vorlesung.... :)

Photongraph
16.09.2010, 17:05
Klar und zwar wenn sich die neue 700er als Ladenhüter erweist und die SLT Technik aufgrund guter Tests gut ankommt ;).. BWL 1. Vorlesung.... :)

Vergiss da BWL 1. Vorlesung, sondern denk mal logisch nach:

Was hat Canon? Ja, eine EOS 7D, die selbst Nikons D300s rein marketingtechnisch das Leben schwer macht!

Der optische Sucher ist bis heute noch sehr wichtig genauso wie die D-SLR Technik, was war über alle die Jahre bewährt trotz EVF und den digitalen Sensoren, die eigentlich ohne Spiegelmechanismus + Verschlusseinheit funktionieren könnten? Ja, die D-SLR Technik.

Ansonsten spätestens bei einen Alpha 900 Nachfolger bzw. Vollformatkameras wird kein ambitionierter Fotograf auf den optischen Sucher verzichten wollen, schon gar nicht, wenn der EVF nicht deutlich besser ist als der helle klare 100% Sucher a la Sony Alpha 900, der sogar den grandiosen Sucher der damaligen Dynax 9 SLR topt!

Ansonsten ich kann mir gut vorstellen, dass sich beides gut verkaufen könnte, wenn der Unterschied des AFs nicht groß ist bzw. der AF der Alpha 7xx mit OVF ziemlich gut ist, diejenigen die Filmen wollen, werden aber wohl lieber zur Alpha 77 greifen, es sei denn die Alpha 7xx hat einen Kontrast-AF für's Filmen, der mindestens so flott ist wie bei den NEX-Kameras. ;) Genaues kann mir hier nicht sagen, alles wilde Spekulation sowieso.

Wobei ich Zeiss und Sony sowiso nicht verstehe warum es die SLR MF Objektive mit Canon und Nikkon Bajonett gibt aber nicht mit Sony Bajonett. Entwicklungsaufwand und kosten dürften minimal sein, Kosten für Lagerhaltung auch nicht all zu hoch. Der Werbeefekt verhältnissmäßig groß. Aber da gibts ja immerhin Rumours das die kommen sollen.

Das Problem ist schlicht ergreifend einfach: kein AF

Und wie man sieht ist selbst das Zeiss 85mm f/1,4 ZA etwas anders in der optischen Konstruktion als das Zeiss 85mm f/1,4 ZF, ZE usw, mechanisch sowieso bzw. AF-System (bei dem einen vorhanden, beim anderen nicht).

RainerV
16.09.2010, 18:03
...
Glaubt ihr, das Sony sich (nicht nur mir) erbarmt? Laut einen anderen Thread sollen ja in Zukunft alle Kameras mit der Translucent Technik sein.

Gunnar Bellstedt sagte auf dem Alpha-Festival sehr deutlich, daß die klassische DSLR-Linie bei Sony weitergeführt wird.

Rainer

Tremonia
16.09.2010, 18:21
Wie aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen zu erfahren war, trägt die A77 den internen Codenamen "Godot".

"Godot" ? Das hatten wir doch schon :D

twolf
16.09.2010, 18:45
Klar und zwar wenn sich die neue 700er als Ladenhüter erweist und die SLT Technik aufgrund guter Tests gut ankommt ;). Du darfst nicht vergessen das Sony nicht auf einen Haufen 700er sitzt, sondern es wahrscheinlich geradeeinmal eine Handvoll Prototypen gibt. Wenn sich nun kein Markt ergibt warum in Serie produzieren, was in einem finanziellen Desaster enden könnte. BWL 1. Vorlesung.... :)

Deine BWL Kentnisse sind aber sehr Vereinfacht bei dir Angekommen ;-)

HPLT
16.09.2010, 19:42
Deine BWL Kentnisse sind aber sehr Vereinfacht bei dir Angekommen ;-)
;) sollte als kleiner Seitenhieb gelten, außerdem studiere ich Maschinenbau :) da muss ich das nur oberflächlich können. Marktanalysen können andere machen :P.

Slowlens
16.09.2010, 19:44
;) sollte als kleiner Seitenhieb gelten, außerdem studiere ich Maschinenbau :) da muss ich das nur oberflächlich können. Marktanalysen können andere machen :P.

Die Marktanalyse hättest Du vor Studienbeginn machen müssen. :lol:;)

sonnwend
16.09.2010, 20:12
Die SLT-Technik wird sicherlich sehr, sehr viele begeistern - vieleicht sogar den Massenmarkt, also jener, wo man auch was verdienen kann, aber, ich bin der Meinung das etliche A-Bajonet-User mit excelenten Glas auch noch die kommenden 10 Jahre nur eine SLR mit optischen Sucher an ihre kostbaren Gläser schrauben. Für solche Gehäuse zahlen diese dann auch gerne 1500 EUR und auch viel mehr. Sony kann also mit der SLT-Technik die Massen erobern, und nebenbei mit hoch- und höchstwertigen SLR und optischen Sucher Bodys jene Kunden bedienen, welche dann auch tausende Euros für gutes Glas ausgeben.

eac
16.09.2010, 23:55
Gunnar Bellstedt sagte auf dem Alpha-Festival sehr deutlich, daß die klassische DSLR-Linie bei Sony weitergeführt wird.

Aber er sagte nicht, wie lange sie weitergeführt wird.

Dir 560er wird nicht die letzte Sony-Kamera mit optischem Sucher sein. Wie viele Modelle noch kommen hat er aber nicht verraten.

Ich halte die Prognosen über die Akzeptanz des elektronischen Suchers für viel zu pessimistisch. Wenn diese ambitionierten Fotografen alle den Prognosen gefolgt wären, würden wir hier im D7Userforum über die analoge Dynax 9 Mk IV diskutieren und nicht darüber, ob es eine A99 mit EVF geben könnte.

steve.hatton
17.09.2010, 00:06
Und wenn eine A9xx 3-4T€ kostet aber eine A99 nur 1,5 - 2T€, wird der ein oder andere Hardliner auch plötzlich die Vorteile erkennen, die die Entscheidung nicht gar so profan machen - denn: wer wird denn schon allein wegen ein paar hundert Euronen so ein EFV Zeugs einer OVF-Cam vorziehen:D

RainerV
17.09.2010, 07:51
Aber er sagte nicht, wie lange sie weitergeführt wird.
...
Ich halte die Prognosen über die Akzeptanz des elektronischen Suchers für viel zu pessimistisch....

Richtig, Stefan.

Meine Antwort bezog mich aber auf die Sorge eines anderen Forenmitglieds, daß überhaupt keine Kamera mit optischem Sucher mehr erscheinen wird, insbesondere auch keine Alpha 7xx.

Ansonsten sehe ich das wie Du. Sind die Geräte verfügbar, wird sich das Meinungsbild bei vielen Usern schnell ändern. Und das wissen sicherlich auch die Hersteller. Jedenfalls deutete das ja auch Gunnar Bellstedt an.

Ich erinnere mich auch noch an die Diskussionen zum Liveview. Heute wird er kaum noch in Frage gestellt.

Ich bin übrigens jemand, der sehr gerne mit sehr puristischen Kameras mit optischem Sucher fotografiert. Aber das heißt ja nicht, daß jegliche Neuerungen des Teufels sind. Ein elektronischer Sucher hat ganz klare Vorteile, aber eben auch Nachteile im Vergleich zum optischen Sucher.

Rainer

amateur
17.09.2010, 08:59
Aber das heißt ja nicht, daß jegliche Neuerungen des Teufels sind. Ein elektronischer Sucher hat ganz klare Vorteile, aber eben auch Nachteile im Vergleich zum optischen Sucher.


Just das. Und die Nachteile waren bei den Testgeräten in Berlin noch eindeutig zu sehen. Ich bin auch wegen der technischen Entwicklung nicht so optimistisch wie manch anderer hier. 2-3 Jahre halte ich für viel zu kurz für die Weiterentwicklung der EVF als echte Alternative zu einem guten OVF. Und ob der halbtransparente Spiegel zwischen dem teuren Zeissglas und dem Sensor ganz ohne praktische Nebenwirkungen ist, halte ich zum aktuellen Zeitpunkt auch noch nicht als erwiesen.

Stephan

eac
17.09.2010, 10:04
Und ob der halbtransparente Spiegel zwischen dem teuren Zeissglas und dem Sensor ganz ohne praktische Nebenwirkungen ist, halte ich zum aktuellen Zeitpunkt auch noch nicht als erwiesen.

Gerade bei dem teuren Zeissglas wäre ich optimistisch, daß er ohne Nebenwirkungen ist. Die Hersteller geben sich ja jede Menge Mühe, die Reflexionen des Sensors durch geeignete Vergütungen zu eliminieren und die sollten sich eigentlich auch auf eventuelle Reflexionen des halbtransparenten Spiegels wirken.

Ernst-Dieter aus Apelern
17.09.2010, 11:28
Klar und zwar wenn sich die neue 700er als Ladenhüter erweist und die SLT Technik aufgrund guter Tests gut ankommt ;). Du darfst nicht vergessen das Sony nicht auf einen Haufen 700er sitzt, sondern es wahrscheinlich geradeeinmal eine Handvoll Prototypen gibt. Wenn sich nun kein Markt ergibt warum in Serie produzieren, was in einem finanziellen Desaster enden könnte. BWL 1. Vorlesung.... :)
Bei den SLT´s spielt der Reiz des Neuen mit, bei den konventionellen DSLR´s sind gerade bei Sony noch Verbesserungen drin!Die 580 ist ein erster Schritt, und kein schlechter
Doppelgleisig fahren ist klug von Sony, denn nicht jeder läuft mit fliegenden Fahnen ins SLT Lager über.Wenn es so wäre, dann hätten Canon und Nikon auch Alternativen.Warum bieten denn Die eine 60D und eine D7000 an?
Ernst-Dieter

eac
17.09.2010, 12:32
Doppelgleisig fahren ist klug von Sony, denn nicht jeder läuft mit fliegenden Fahnen ins SLT Lager über.Wenn es so wäre, dann hätten Canon und Nikon auch Alternativen.Warum bieten denn Die eine 60D und eine D7000 an?

Das hört sich ja so an, als hätten Canon und Nikon diese Technologie in irgendeiner Schublade liegen und würden sie lediglich nicht herausbringen, weil sie an das Konzept nicht glauben.

Auch wenn es schonmal Nikon- und Canon-Kameras mit halbdurchlässigen Spiegeln gab, ist für die SLT-Technologie ein Entwicklungsaufwand nötig, den ich mal auf mindestens ein Jahr schätze. Nikon und Canon bieten ihre D7000 und 60D an, weil sie momentan nichts besseres im Repertoire haben.

wwjdo?
17.09.2010, 13:04
Bei den SLT´s spielt der Reiz des Neuen mit, bei den konventionellen DSLR´s sind gerade bei Sony noch Verbesserungen drin!Die 580 ist ein erster Schritt, und kein schlechter
Doppelgleisig fahren ist klug von Sony, denn nicht jeder läuft mit fliegenden Fahnen ins SLT Lager über.Wenn es so wäre, dann hätten Canon und Nikon auch Alternativen.Warum bieten denn Die eine 60D und eine D7000 an?
Ernst-Dieter

Sehe ich genau so! :top:

Die konventiomnelle Schiene optimieren, was mit der 580 schon recht gut gelungen ist (SVA, ISO100, AF, etc.).

Daneben den EVF und SLT Schiene mit Hochdruck weiter fahren, um den erworbenen Vorsprung nicht zu vertendeln...

Nachwuchs-hobby-fotograf
17.09.2010, 14:13
Na wenn Sony die nächsten Jahre noch ordentliche Sucher baut, dann kann ich mir jetzt ja doch noch einen schönen Blitz kaufen (und eine ganze Woche lang im Auftrag meiner Schule fotografieren - hey das wird cool:top:).
Eigentlich kann man die SLT Kameras ja auch als fortsetzung der Nex ´es bezeichnen. Der einzige Unterschied ist das Bajonett. Damit wäre es sogar logisch das die "Oldis" weitergeführt werden.

Ernst-Dieter aus Apelern
17.09.2010, 14:27
Nikon und Canon bieten ihre D7000 und 60D an, weil sie momentan nichts besseres im Repertoire haben.
Noch ist die Messe bzgl. Photokina nicht gelesen, vielleicht gibt es ja noch die eine oder andere Überaschung?Sicherlich hätten Viele mehr von Canon und Nikon erwartet, die verbessern aber Ihre
professionelle Objektivpalette was dem konservativen Profiklientel entgegenkommt.Wenn im März zur PMA von denen Nichts neues kommt, dann könntst Du Recht haben.

eac
17.09.2010, 14:48
Noch ist die Messe bzgl. Photokina nicht gelesen, vielleicht gibt es ja noch die eine oder andere Überaschung?Sicherlich hätten Viele mehr von Canon und Nikon erwartet, die verbessern aber Ihre
professionelle Objektivpalette was dem konservativen Profiklientel entgegenkommt.Wenn im März zur PMA von denen Nichts neues kommt, dann könntst Du Recht haben.

Die Frage ist, wie ernst sie die Gerüchte genommen haben, die ja schon seit einiger Zeit durchs Netz gegeistert sind. Die A33/A55 und das dahinterstehende Konzept tauchten ja schon vor geraumer Zeit mal auf. Wenn die Entwicklungsabteilungen an dem Thema bereits dran sind, dann könnten zur Photokina ein paar schnell aus dem Hut gezauberte Prototypen aus Holz oder Legosteinen in Vitrinen stehen mit so Schildern daneben wie "Advanced amateur model with translucent mirror". Wenn da noch nichts entwickelt wird, sollte so ein Prototyp zur PMA spätestens in der Vitrine stehen. Ich denke, Nikon und Canon können die NEX- und SLT-Modelle nicht einfach so ignorieren und hoffen, daß sich die klassischen Kamerakonzepte dauerhaft am Markt behaupten werden.

Übrigens: Entweder Sonyalpharumors hat mit dem SLT-Konzept mal einen Glückstreffer gelandet, oder Sony benutzt diese Plattform selbst, um Gerüchte zu streuen und Ideen am Markt zu testen (auch wenn ich das schade fände, denn das neueste Gerücht lautet ja: Keine A77 mehr in diesem Jahr).

wolfram.rinke
17.09.2010, 14:56
Wie aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen zu erfahren war, trägt die A77 den internen Codenamen "Godot".

...das finde ich aber weniger ermunternd, denn der kommt nicht. :?

steve.hatton
17.09.2010, 15:04
oder das Theater ist zu Ende BEVOR er kommt, wie man es nimmt.

Ernst-Dieter aus Apelern
17.09.2010, 15:07
Wenn die Entwicklungsabteilungen an dem Thema bereits dran sind, dann könnten zur Photokina ein paar schnell aus dem Hut gezauberte Prototypen aus Holz oder Legosteinen in Vitrinen stehen mit so Schildern daneben wie "Advanced amateur model with translucent mirror". Wenn da noch nichts entwickelt wird, sollte so ein Prototyp zur PMA spätestens in der Vitrine stehen. Ich denke, Nikon und Canon können die NEX- und SLT-Modelle nicht einfach so ignorieren und hoffen, daß sich die klassischen Kamerakonzepte dauerhaft am Markt behaupten werden.


Holzmodelle, da haben die aber kein Patent drauf!:lol:
Was neu bei Sony ist 2010, es wird Fertiges präsentiert, ein großer Fortschritt! Ich liebäugle mit der Alpha 580 und hoffe noch auf eine Alpha 780 als konventionelles Gewicht in der Amateurklasse bis zu 1200 Euro!
Noch hat Sony die von den Neuen erhofften Marktanteile nicht!

Andreas L.
17.09.2010, 16:37
oder das Theater ist zu Ende BEVOR er kommt, wie man es nimmt.

:top::top::top: :lol::lol::lol:

Slowlens
17.09.2010, 16:48
Und wenn eine A9xx 3-4T€ kostet aber eine A99 nur 1,5 - 2T€, wird der ein oder andere Hardliner auch plötzlich die Vorteile erkennen, die die Entscheidung nicht gar so profan machen - denn: wer wird denn schon allein wegen ein paar hundert Euronen so ein EFV Zeugs einer OVF-Cam vorziehen:D

Wenn zwischen beiden genannten Kameras eine nennenswerte Preisdifferenz zugunsten der mit EVF liegen sollte, dann nur, weil Sony die mit OVF aus dem Markt haben mö hte. Daran glaube ich jedoch nicht. Zumindest bei den mittleren und höheren Modellen wird es noch ganz lange beide Suchermodelle parallel geben.
Wenn überhaupt, dann würden wir beobachten, dass der OVF zunächst aus den Einsteigerkameras verschwindet, was ja derzeit nicht der Fall ist. Nur meine persönliche meinung ohne jegliche Garantie auf Richtigkeit.

DonFredo
17.09.2010, 17:45
...(auch wenn ich das schade fände, denn das neueste Gerücht lautet ja: Keine A77 mehr in diesem Jahr).
...das ist kein Gerücht, sondern Sony hat selbst angkündigt, dass es in diesem Jahr keine Axx mehr geben wird.

Eine Neuvorstellung wird es wohl erst im nächsten Frühjahr geben.

Ernst-Dieter aus Apelern
17.09.2010, 18:15
...das ist kein Gerücht, sondern Sony hat selbst angkündigt, dass es in diesem Jahr keine Axx mehr geben wird.

Eine Neuvorstellung wird es wohl erst im nächsten Frühjahr geben.
Also Zeit um zu Sparen!!

Nachwuchs-hobby-fotograf
17.09.2010, 18:33
Da wirst du wohl recht haben...

Itscha
17.09.2010, 19:53
...das finde ich aber weniger ermunternd, denn der kommt nicht. :?

Ach was, sogar Duke Nukem kommt letztendlich. Es gibt Leute, die behauptet haben, bevor die A7X0 käme, müsse wohl erst Duke Nukem mal gekommen sein. Und siehe da: ;) (http://www.chip.de/news/Duke-Nukem-Forever-Entwicklung-abgeschlossen_44708193.html) Godot kommt sicher auch irgendwann ...

eac
17.09.2010, 19:53
Wenn zwischen beiden genannten Kameras eine nennenswerte Preisdifferenz zugunsten der mit EVF liegen sollte, dann nur, weil Sony die mit OVF aus dem Markt haben möchte.

Vielleicht aber auch deshalb, weil der optische Sucher der Vollformatkamera einfach sauteuer ist. Bei der 900er dauert angeblich allein die Justage 4 Stunden. Der Schwingspiegel ist ebenfalls eines der teureren Bauteile an so einer Kamera. Hast du dir schonmal angeschaut, wie der bei der A900 aufgebaut ist? Das ist kein Garagentor, bei dem es egal ist, ob es 2,50 oder 3,50m breit ist. Das ist ein optisches Präzisionsbauteil, daß auch nach 40000 Auslösungen das Licht immer noch an exakt die vorgesehene Stelle lenken soll.

Ich frag mich immer noch, ob einige Leute der Meinung sind, der Preis für die Kamera würde einfach erwürfelt werden und alle Bauteile darin wären praktisch umsonst. Ich behaupte immer noch, daß Sony mit der A900 niemals Gewinn gemacht hat und mit der 850er auch nicht. Das sind Prestigekameras, die von den kleinen Modellen und vielleicht den teuren Objektiven quersubventioniert werden. Schon allein die Tatsache, daß Sony durch die 5D MkII sofort nach Erscheinen der 900er gezwungen wurde, den Preis zu senken, kann ihnen nicht geschmeckt haben. Nochmal zur Erinnerung: Die Nikon D3x mit dem gleichen Sensor kostet immer noch mehr als das doppelte. Den Preis halte ich zwar für überzogen, aber der realistische Preis für eine Kamera wie die A900 oder die D3x dürfte eher in der Mitte zwischen den beiden Marktpreisen anzusiedeln sein, wenn die Hersteller damit wirklich Gewinn erzielen wollen.

Und wenn dann zwei der teuersten Bauteile an so einer Kamera wegfallen können, soll das Endprodukt nur unmerklich weniger kosten? Das würde weder vom Konsumenten akzeptiert noch wäre es für den Hersteller sinnvoll. Wenn sich jeder Vollformatkäufer ein bis zwei Zeissobjektive zu seiner Kamera kauft, dann muß Sony daran gelegen sein, möglichst viele dieser Kameras abzusetzen.

Itscha
17.09.2010, 19:54
...das finde ich aber weniger ermunternd, denn der kommt nicht. :?

Ach was, sogar Duke Nukem kommt letztendlich. Es gibt Leute, die auch behauptet haben, bevor die A7X0 käme, müsse wohl erst Duke Nukem mal gekommen sein. Und siehe da: ;) (http://www.chip.de/news/Duke-Nukem-Forever-Entwicklung-abgeschlossen_44708193.html) Godot kommt sicher auch irgendwann ... genauso wie die A77.

RainerV
17.09.2010, 19:57
... Bei der 900er dauert angeblich allein die Justage 4 Stunden.
...
... was aber wohl dem Umstand, daß es ein 100%-Sucher ist, geschuldet ist.

Rainer

FuriosoCybot
17.09.2010, 21:01
Aber wenn ein 100% Sucher so teuer ist, wieso hat die neue Nikon D7000 dann einen, wenn ich das richtig verstanden habe.
Ich kann mir jetzt auch nicht vorstellen, dass der Digitale Sucher gleich um so viel günstiger ist. Hab von der Sache zwar zugegebener weisse absolut null Ahnung, aber das Ding musste ja jetzt auch erst mal erfunden und ordentlich weiterentwickelt werden.

Die Nex Kameras und A33, A55 sind nette Spielzeuge für Einsteiger und den ein oder anderen als Zweitkamera, aber für Leute die momentan die Alpha 700 haben und noch weiter nach oben wollen, oder gar eine Alpha 900/850 besitzen ist das noch nicht das gelbe vom Ei, in der Regel.
Da wird es noch ein paar Jährchen dauern, bis die neue Technik vollständig von den "Semi-Profis" und Profis akzeptiert wird. In diesen Bereichen sollte die Bildqualität, die hinten rauskommt erst mal im vordergrund stehen und dass man die Kamera optimal bedienen kann und diese Robust ist.

turboengine
17.09.2010, 22:21
Ja, so ist es leider: Willst Du den derzeit besten APS-C Sony-Sensor haben mit den Features, die man sich vom A-700 Nachfolger erhofft hat, bekommt man das demnächst auch. Mit einer Null mehr und leider Nikon-Bepper drauf.
Dummerweise passen dann die Objektive nicht mehr. Aber wozu gibt es Ebay?

Lieber Herr Sony, merkst Du was? Hallo? Jemand zu Hause?
Wenn die Sonys die Photokina diesbezüglich auch noch verschlafen, gibt es die orange Schlafmütze des Sonyuserforums.

Den Preis lobe ich hiermit aus (und stifte ihn auch):
Die Orangene Zipfelmütze für das komplette Verpennen des Nachfolgemodells...

Gute Nacht.

Systemwechsel
18.09.2010, 04:49
Send Pix...

Neonsquare
18.09.2010, 13:49
Jetzt bewegt sich auch wieder die A77 ;-)

Laut SAR nun doch ein gänzlich neuer Akku für A77 und die kommenden "Großen"? Also doch eine etwas größere A77?

Ernst-Dieter aus Apelern
18.09.2010, 15:06
Aber wenn ein 100% Sucher so teuer ist, wieso hat die neue Nikon D7000 dann einen, wenn ich das richtig verstanden habe.


Die Nex Kameras und A33, A55 sind nette Spielzeuge für Einsteiger und den ein oder anderen als Zweitkamera, aber für Leute die momentan die Alpha 700 haben und noch weiter nach oben wollen, oder gar eine Alpha 900/850 besitzen ist das noch nicht das gelbe vom Ei, in der Regel.
Da wird es noch ein paar Jährchen dauern, bis die neue Technik vollständig von den "Semi-Profis" und Profis akzeptiert wird. In diesen Bereichen sollte die Bildqualität, die hinten rauskommt erst mal im vordergrund stehen und dass man die Kamera optimal bedienen kann und diese Robust ist.
Konservative Amateure muß man mit einschließen, das sind eine ganze Menge.Ein heller optischer Sucher mit möglichst 100% wird so schnell nicht von einem eletronischen Sucher getoppt werden.Vielleicht vermissen ja auch Einige heute noch den Schnittbildindikator mit oder ohne Mikroprismenring?Damit ließ sich sehr genau scharfstellen(punktgenau).
Ernst-Dieter

MajorTom123
18.09.2010, 17:51
Zu behaupten dass Sucher und Spiegel einer Vollformat so teuer sind dass man selbst bei den Preisen der A900 keinen Gewinn macht ist doch Quatsch. Vielleicht erinnert sich der eine oder andere mal wie es vor 10 Jahren war, als wir noch analog fotografiert haben. Da waren die Spiegel und Sucher auch "Vollformat" und die Kameras kosteten 200 EUR.

Sicherlich sind der Sucher und die Spiegelmechanik der A900 sehr teuer, weil sie das beste des technisch machbaren darstellen. Es würde aber durchaus auch günstiger gehen, wenn man eben nicht 100% haben möchte oder sich mit einer langsameren Mechanik begnügen würde.

DonFredo
18.09.2010, 17:57
Am teuersten ist immer noch der Sensor einer solchen Kamera.

Bei der A900 kostet der Sensor als Ersatzteil mal locker 1.100 €. Kann sich jeder ausmalen, woher der Preis der A900 kommt.

eac
18.09.2010, 19:56
Zu behaupten dass Sucher und Spiegel einer Vollformat so teuer sind dass man selbst bei den Preisen der A900 keinen Gewinn macht ist doch Quatsch. Vielleicht erinnert sich der eine oder andere mal wie es vor 10 Jahren war, als wir noch analog fotografiert haben. Da waren die Spiegel und Sucher auch "Vollformat" und die Kameras kosteten 200 EUR.

Die Kamera vor 10 Jahren für 200€ hatte weder einen 100% Sucher, noch 5 Bilder pro Sekunde und schon gar keinen Antishake. Sicher war das alles Vollvormat, aber doch nicht mit der A900 vergleichbar. Für 200€ gabs vielleicht mal die Dynax 5. Schau dir bitte selbst bei Michael Hohner an, wie die Leistungsdaten in der Kameraklasse aussahen. Ganz abgesehen davon machen die meisten Leute mit Digitalkameras deutlich mehr Bilder als mit Analogkameras. Wer hat denn früher im Urlaub 50 Filme verschossen? 2000 Bilder ist doch heutzutage schon eher wenig. Und das sind nur die, die nicht gleich nach dem ersten Anschauen wieder gelöscht werden.

frankko
19.09.2010, 10:23
Jetzt bewegt sich auch wieder die A77 ;-)

Laut SAR nun doch ein gänzlich neuer Akku für A77 und die kommenden "Großen"? Also doch eine etwas größere A77?

Ich denke die meisten hier bewegt etwas anderes...:?

teaandfruit
19.09.2010, 17:49
Zu behaupten dass Sucher und Spiegel einer Vollformat so teuer sind dass man selbst bei den Preisen der A900 keinen Gewinn macht ist doch Quatsch. Vielleicht erinnert sich der eine oder andere mal wie es vor 10 Jahren war, als wir noch analog fotografiert haben. Da waren die Spiegel und Sucher auch "Vollformat" und die Kameras kosteten 200 EUR.

Dass das Ganze nur wilde Spekulationen sind ist uns wahrscheinlich allen klar...

Zu dem oben Geschriebenen möchte ich vielleicht aber auch anmerken, dass ein Vergleich mit analogen SLRs hier eigentlich fehl am Platz ist. Erstens war kein Sensor in der Kamera, der noch immer das teuerste Bauteil ist. Zweitens wurden alle beweglichen Teile viel weniger beansprucht - sei es durch die hohe Bildfrequenz oder durch die Gesamtzahl der Auslösungen, die durch den Wegfall des Films plötzlich möglich wird. Heutige Verschlüsse sind auch um ein Vielfaches leistungsfähiger als die besten zu Analogzeiten. Eine Kamera mit einer kürzesten Blitzsynchronzeit von 1/90 s würde heute jede Zeitschrift in der Luft zerreißen. Damit waren die Anforderungen an die beweglichen Teile geringer.
Drittens waren die mechanischen Toleranzen viel großzügiger - der Film erlaubte viel weniger Präzision bezüglich der genauen Positionen von Spiegel, Sensor (Film) und AF-Modul (bzw. Schnittbildindikator)! Warum? - Wegen der Dicke des Films!
Viertens kosteten anno dazumal Kameras mit 100%-Sucher (gab es so etwas überhaupt?) auch nicht 200€.

Außerdem war jedem, der heute nicht mehr vorrangig analog fotografiert, der Umstieg zum Digitalen das Mehr an Geld wert, sonst hätte er es nicht dafür ausgegeben (das stelle ich mal so in den Raum).

Sicherlich sind der Sucher und die Spiegelmechanik der A900 sehr teuer, weil sie das beste des technisch machbaren darstellen. Es würde aber durchaus auch günstiger gehen, wenn man eben nicht 100% haben möchte oder sich mit einer langsameren Mechanik begnügen würde.

Wie viel ein 100%-Sucher (wohlgemerkt dessen Justage) und ein "schneller" Spiegel/Verschluss ausmachen, lässt sich an der Preisdifferenz zwischen A850 und A900 recht gut erahnen (wie schon erwähnt: wir spekulieren natürlich).

Liebe Grüße

turboengine
19.09.2010, 18:38
Wie viel ein 100%-Sucher (wohlgemerkt dessen Justage) und ein "schneller" Spiegel/Verschluss ausmachen, lässt sich an der Preisdifferenz zwischen A850 und A900 recht gut erahnen (wie schon erwähnt: wir spekulieren natürlich).


"Grau, O Freund ist alle Theorie, doch farbig ist das Leben"...
Die Preisgestaltung von Konsumprodukten hat in den allerseltensten Fällen etwas mit den Gestehungskosten zu tun.

Nikon scheint dann eine besonders günstige Methode erfunden, einen 100%-Sucher zu produzieren. Schliesslich hat die 1200€ Kamera D7000 einen verbaut.

Ernst-Dieter aus Apelern
19.09.2010, 18:54
"Grau, O Freund ist alle Theorie, doch farbig ist das Leben"...
Die Preisgestaltung von Konsumprodukten hat in den allerseltensten Fällen etwas mit den Gestehungskosten zu tun.

Nikon scheint dann eine besonders günstige Methode erfunden, einen 100%-Sucher zu produzieren. Schliesslich hat die 1200€ Kamera D7000 einen verbaut.
Noch ist nicht aller Tage Abend, Sony hat noch die Chance!

turboengine
19.09.2010, 19:27
Noch ist nicht aller Tage Abend, Sony hat noch die Chance!

...weiß doch der Gärtner wenn das Bäumchen grünt //
daß Blüt' und Frucht die künftgen Jahre zieren...

Hoffentlich grünt da was auf der Photokina...

Ernst-Dieter aus Apelern
19.09.2010, 19:29
...weiß doch der Gärtner wenn das Bäumchen grünt //
daß Blüt' und Frucht die künftgen Jahre zieren...

Hoffentlich grünt da was auf der Photokina...
Oder zur PMA!

turboengine
19.09.2010, 21:59
Oder zur PMA!

Welches Jahr?

"Da steh ich nun, ich armer Tor,
und bin so klug als wie zuvor"

Wenn ich bedenke, dass auf dieser Veranstaltung das 4/500 angekündigt wurde, von dem bisher weit und breit nichts zu sehen ist...

Aber immer positiv denken.

erich_k
19.09.2010, 22:01
Am teuersten ist immer noch der Sensor einer solchen Kamera.

Bei der A900 kostet der Sensor als Ersatzteil mal locker 1.100 €. Kann sich jeder ausmalen, woher der Preis der A900 kommt.

Ersatzteile und Reparaturen an DSLR sind meist so teuer, dass oftmals ein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegt. Die Ersatzteilkosten werden vermutlich mit Absicht in den höheren Regionen angesiedelt.

eFCiKay
19.09.2010, 22:50
ist dieses Bild schon bekannt?

http://farm5.static.flickr.com/4108/4945657806_b28d120d31_o.jpg

*thomasD*
19.09.2010, 22:52
ist dieses Bild schon bekannt?

http://farm5.static.flickr.com/4108/4945657806_b28d120d31_o.jpg

Ja
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86468

teaandfruit
20.09.2010, 18:12
Die Preisgestaltung von Konsumprodukten hat in den allerseltensten Fällen etwas mit den Gestehungskosten zu tun.

Ist mir schon klar, was du meinst. Hab auch mehr als einmal darauf hingewiesen. Deine Formulierung ist dennoch etwas unglücklich. Ich behaupte jetzt ganz salopp das Gegenteil:

"Die Preisgestaltung von Konsumprodukten hat in den allerseltensten Fällen NICHTS mit den Gestehungskosten zu tun!"

Du schreibst, dass der Preis meistens GAR NICHTS mit den Gestehungskosten zu tun hat. Ist das dein Ernst? Also IRGEND ETWAS hat der Preis vermutlich doch mit den Gestehungskosten zu tun. So ein Sensor ist nach wie vor nicht billig. Man greift sogar auf CMOS-Sensoren zurück, um ausreichende Bildqualität ausreichend günstig zu bekommen. Mit CCDs könnten wir uns so eine Kamera nicht mehr so leicht leisten.

Hätte der Preis nichts mit den Gestehungskosten zu tun, würde die Konkurrenz die Preise vermutlich viel niedriger drücken.

Ich vermute, dass sich die Hersteller mit den teureren Kameras (oberhalb der 1200-€-UVP-Grenze) preislich auf einem ziemlich schmalen Grat bewegen. Dass eine A55 sich zum Preis einer A33 noch rentabel verkaufen ließe, halte ich für ziemlich wahrscheinlich, bei einer A900 zum Preis einer A850 (nicht-UVP) wäre ich mir nicht mehr so sicher.

Nikon scheint dann eine besonders günstige Methode erfunden, einen 100%-Sucher zu produzieren. Schliesslich hat die 1200€ Kamera D7000 einen verbaut.

Was genau willst du mir mit diesem Post sagen? Dass die Nikon-Methode für das Sucherjustieren um 1500 € billiger ist? Seien wir doch nicht lächerlich.
Ich dachte, wir reden hier vom Vollformat? Ist jemandem eine Vollformat-Kamera mit 100%-Sucher bekannt, die einen dermaßen unschlagbaren Preis hat? Nein? Komisch...
Außerdem ist die D7000 immerhin deutlich teurer als die D90.

Beim APS-C-Format muss so einiges nicht so groß ausgelegt werden, es wird weniger Masse bewegt, usw. Und der Preis steigt ziemlich sicher nicht linear mit der Größe.
Außerdem besitzt die D7000 keinen VF-Bildstabilisator!

Zu bedenken gebe ich auch, dass die D7000 vermutlich in deutlich höheren Stückzahlen produziert werden kann! Das erlaubt doch mehr Spielraum in der Preisgestaltung.


Ich sage ja gar nicht, dass die Materialkosten einer Kamera sich 1:1 auf den Preis auswirken. Eine indirekte Auswirkung auf die Preisgestaltung gibt es dennoch mit ziemlicher Sicherheit.

Wie viel kostet eine A850 noch effektiv? 1690 € im Handel. Man subtrahiere Handelsspanne, Gewinn des Herstellers, Aufbau der nötigen Logistik und Werksinfrastruktur, Entwicklung (!), ...

Die A900 war im Grunde zum Zeitpunkt ihres Erscheinens ein ziemlicher Preisbrecher. Die 5DII erschien kurz später mit etwas niedrigerem Preis, jedoch mit einem vermutlich billigeren Sensor (weniger Pixeldichte), einem kleineren Sucher, weniger fps (ja, bei einem Spiegel/Verschluss mit dieser Größe kostet das Geld), und ohne Stabilisator (das alles sind die Bauteile, die Geld kosten). Und trotz ihres späteren Erscheinens war ist die UVP für eine 5DII nicht sonderlich günstiger. Und das, obwohl Canon deutlich mehr dieser Kameras verkaufen kann als Sony.
Beide sind bis heute - zusammen mit der A850 - die einzigen hochauflösenden VF-Kameras ihrer Preisklasse.
Alles was ich im letzten Post gesagt habe: Lässt man zwei dieser teuren Dinge weg (gemeinsam mit Fernbedienung und ein bisschen Farbe), kann man die Kamera deutlich günstiger verkaufen. Immerhin 700 €. Doch beachtlich.

Und noch einmal: Damit habe ich NICHT gesagt, dass diese beiden Dinge den Hersteller pro Kamera 700 € kosten.
Ich habe ganz bewusst das folgende Wort benutzt: erahnen.

Man muss nicht gleich jedem Post hier so ausgesprochen zynisch gegenüberstehen.
Ein bisschen weniger Zynismus täte generell dem ganzen Forum gut.

Liebe Grüße, Thomas

steve.hatton
20.09.2010, 18:47
So gesehen wäre dann der Preis einer Nikon VF mit dem besseren AF und einer besseren "Rauschbearbeitung" und ein bisserl Abdichtung ja wohl massiv übertrieben, oder ?

edgarwallace1986
20.09.2010, 20:16
Kurze Frage, ohne das ich sämtliche Foren durchblättern muss...

...wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das auf der Photokina neue Semi-Profi
Alpha SLRs präsentiert werden bzw. der lang erwartete A700 nachfolger?

Vielen Dank im Voraus.

Benny

mrrondi
20.09.2010, 20:18
Kurze Frage, ohne das ich sämtliche Foren durchblättern muss...

...wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das auf der Photokina neue Semi-Profi
Alpha SLRs präsentiert werden bzw. der lang erwartete A700 nachfolger?

Vielen Dank im Voraus.

Benny

Morgen weisst du mehr :-)

Jens N.
20.09.2010, 20:19
Angeblich will Sony den Nachfolger auf der PK als Prototyp/Mockup zeigen, inkl. ein paar grober technischer Daten. Ob's ein anderes Modell wird als das von der PMA bekannte ... ?

Die eigentliche Vorstellung soll dann im Januar 2011 stattfinden.

Hoffe, ich habe das soweit richtig wiedergegeben.

DonFredo
20.09.2010, 20:21
...wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das auf der Photokina neue Semi-Profi Alpha SLRs präsentiert werden bzw. der lang erwartete A700 nachfolger?

0 % Wenn überhaupt, dann nur als "Holzmodell" :mrgreen:

X-700
20.09.2010, 20:38
Sony hat die Amateure und die Profis aus den Augen verloren. :D

*duckundweg*

teaandfruit
20.09.2010, 20:41
So gesehen wäre dann der Preis einer Nikon VF mit dem besseren AF und einer besseren "Rauschbearbeitung" und ein bisserl Abdichtung ja wohl massiv übertrieben, oder ?

Das finde ich dann auch wieder nicht (D700), ich würde die A850 eher als unfassbar günstig beschreiben (ist sie ja im Prinzip).
Das AF-Modul ist natürlich eine Wucht, die Dichtung der D700 wird jener einer A850 vielleicht etwas überlegen sein, um viel geht es dabei aber sicher nicht.
Und die D700 ist eine andere Philosophie. Große Pixel für wenig Licht und hohen Dynamikumfang, hohe Serienbildgeschwindigkeit und gutes AF-Modul.
Weil die Rauschreduzierung hauptsächlich Softwareseitig stattfindet, könnte man zwar einen Preis dafür als gerechtfertigt empfinden, Kosten dürften aber höchstens in der Entwicklung anfallen, und nicht am Material selbst.

Ist zwar ein anderes Thema, aber eines darf man nicht vergessen: JEDE Rauschreduzierung bedeutet Verlust an Bildinformation. Ist irgendwo auch eine Philosophiefrage, und betrifft eigentlich nur JPEGs.

Gehts um die D3X sieht die Sache natürlich wieder anders aus. Super Gehäuse mit toller Abdichtung und Abschirmung, bessere (!) hardwareseitige Signalverarbeitung, usw.
Allerdings bietet sie dann wahrscheinlich auch nicht SO viel mehr im Vergleich zur A850 und A900. Bei Raws sind die Unterschiede im Rauschen auch eher marginal.
Aber andererseits darf man glaube ich nicht vergessen, dass diese Dinger enormen Entwicklungsaufwand haben und nur in vergleichsweise geringen Stückzahlen verkauft werden.
Man kauft da sicher viel Markennamen, Qualitätskontrolle und Systemkompatibilität mit, und Nikon kommen die Bildsensoren teurer als Sony und Canon, weil sie zugekauft werden. So streng kalkuliert wie die kleineren "VF-Preisbrecher" ist diese Kameraklasse wohl nicht. Vermute ich mal.

Ehrlich gesagt habe ich noch nie genau darüber nachgedacht. Ich würde bestimmt nie so viel Geld für eine Kamera zahlen, die so günstige Konkurrenz mit so viel Potential hat. Aber für manche ist bestimmt auch die Ergonomie mit dem täglich benutzten Werkzeug entscheidend, sowie der Systemgedanke...

Shooty
20.09.2010, 20:48
Kurze Frage, ohne das ich sämtliche Foren durchblättern muss...

...wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das auf der Photokina neue Semi-Profi
Alpha SLRs präsentiert werden bzw. der lang erwartete A700 nachfolger?

Vielen Dank im Voraus.

Benny

Schätzungsweise 0,165% ;)

Sony hat die Amateure und die Profis aus den Augen verloren.

Ja seitdem die die neuen Kameras auf Kaugummi und die Sensoren aus Lakritze bauen ist die Zielgruppe deutlich in den bereich der ambitionierten Kleinkinder gerutscht! *Gerüchte streu*

edgarwallace1986
20.09.2010, 20:48
...dann freue ich mich auf Samstag...:( Dachte da tut sich endlich mal was...!

turboengine
20.09.2010, 21:25
Ach Du Schreck, da werde ich wiedermal wegen meines "Betriebssarkasmus" deftig angangen. OK, der Reihe nach.

Ich behaupte jetzt ganz salopp das Gegenteil:
"Die Preisgestaltung von Konsumprodukten hat in den allerseltensten Fällen NICHTS mit den Gestehungskosten zu tun!"


Als nehmen wir mal die 900er. Vollkommen OK und eingesehen, Sony wird keine Reichtümer mit dieser Kamera verdienen. Wahrscheinlich legen sie sogar noch zu. Nikon wird mit der D3x wohl gut Geld verdienen wollen und tut das auch. Insofern betrachte ich die 900er als wirklich hervorragendes Angebot. Eine Kamera ohne viel Schnörkel und wie ich sie generell sehr gerne mag - Vorbild Contax RTS. So viel zum Zynismus.

Warum hat das nun mit den Gestehungskosten nur wenig zu tun? Ich sprach von Konsumprodukten. Ich will jetzt hier nicht das ABC des Marketings rauf- und runterdeklamieren. Aber Sony ist in der Einführungsphase seiner Produkte. Im Semi-Pro Bereich noch mit der allerersten Produktgeneration, da die A7XX bis anhin fehlt. Zu diesem Zeitpunkt muss man mit Markteintrittskosten rechnen und mit dem Preis überzeugen, wenn es schon die Komplettheit des Gesamtsystems nicht tut. Canon hat gekontert mit der D5II um für Sony die Bäume nicht in den Himmel wachsen zu lassen. So entstehen Preise. Ganz richtig. Und seltsame Preisgefälle zwischen Europa und USA.

Offenbar hat Sony mit der 850er dann sogar nochmal die Flucht nach vorne angetreten, da ihnen mit Video ein (vermeintlich) wichtiges Feature fehlt im Vergleich mit der Canon 5DII. Die 850er ist so ein absoluter Schnapper auf dem Markt geworden. Der modifizierte Spiegelkasten un d der Verzicht auf 100% Sucher spart sicher nicht Geld. Die Modifikation zur 900er kostet m.E. Sony mehr, als sie einspart. Aber man muss das Produkt halt klar abgrenzen, ohne es unattraktiv zu machen.

Diese Abgrenzerei treibt dann halt Blüten, wenn Produkte künstlich (mit Zusatzaufwand) verkrüppelt werden, ohne dass eine technische Notwendigkeit dafür besteht. Das ist dann reines Positionieren im Markt. Und blöderweise entstehen dann halt auch Produkte, die schlechter sind als sie sein müssten.

Der NEX-Camcorder ist so ein Fall. RAW-Modus weggelassen, kein Live Histogramm bei der Belichtungskorrektur, keine manuelle Aussteuerung der Mikrofone, kein 24P. Alles sehr ärgerliche Kleinigkeiten, die Sony halt weggelassen hat, um dieses Produkt nach oben hin "abzugrenzen". Es einzubauen hätte niente nullkomma nix gekostet. So ist das Ding eine "Mona Lisa mit Schnurrbart" für mich.
Das Produkt ist an sich ist sehr gut, aber wichtige Details stören.


Was genau willst du mir mit diesem Post sagen? Dass die Nikon-Methode für das Sucherjustieren um 1500 € billiger ist? Seien wir doch nicht lächerlich.


Lächerlich? Der kleinere Sucher könnte sogar noch schwieriger zu kalibrieren sein. Ich habe auch mit keiner Silbe geschrieben, dass ich die D7000 mit der A900 vergleichen möchte. Aber den 100%-Sucher habe ich so zu schätzen gelernt, dass ich ihn jedem A700 Besitzer von Herzen gönne, sollte der hoffentlich doch irgendwann erscheinende Nachfolger einen haben.

Fazit: Sony hat mir persönlich mit der 900er ein richtige Freude bereitet: Meine Minolta-Scherben haben eine Renaissance erlebt und das Objektivprogramm deckt (fast) alles ab, was ich persönlich als Amateur brauche - oder vielmehr zu brauchen glaube.

Was jetzt noch her muss, ist ein Statement von Sony, dass die Investition ins System auch längerfristig rentiert. Dann kaufe ich auch wieder ein. Eine A7X(X) wäre mal ein Anfang. Und selbst wenn es nur ein "me-too" Produkt zu Nikon D7000 wäre.

Mehr wollte ich auch gar nicht sagen.
Over and out.

teaandfruit
20.09.2010, 22:12
Die Preisgestaltung von Konsumprodukten hat in den allerseltensten Fällen etwas mit den Gestehungskosten zu tun.
Warum hat das nun mit den Gestehungskosten nur wenig zu tun?

Sind doch zwei verschiedene Aussagen. In der ersten steht, dass Gestehungskosten meistens gar keinen Einfluss haben, in der zweiten, dass sie meistens wenig Einfluss haben.
Mit der zweiten kann ich wunderbar leben. Manche Produkte schränken die Möglichkeiten der Preisgestaltung aber dann doch etwas mehr ein, und die A850/900 gehört, do denke ich zumindest, vermutlich dazu - wie du auch geschrieben hast.


Der modifizierte Spiegelkasten un d der Verzicht auf 100% Sucher spart sicher nicht Geld. Die Modifikation zur 900er kostet m.E. Sony mehr, als sie einspart. Aber man muss das Produkt halt klar abgrenzen, ohne es unattraktiv zu machen.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dabei Kosten anfallen. Die Produktionslinie bleibt doch die selbe. Der Spiegelkasten bringt vielleicht nicht viel Geld, der Wegfall eine stundenlangen Prismenjustierung steigert die Fertigungsrate einer Fertigungsstraße möglicherweise aber enorm. Die Justierung kostet zwar keine paar hundert Euro, hochgerechnet auf alle 850er bringt das dennoch einen starken Vorteil.

Diese Abgrenzerei treibt dann halt Blüten, wenn Produkte künstlich (mit Zusatzaufwand) verkrüppelt werden, ohne dass eine technische Notwendigkeit dafür besteht. Das ist dann reines Positionieren im Markt. Und blöderweise entstehen dann halt auch Produkte, die schlechter sind als sie sein müssten.

Ja, das ist halt der große Wehrmutstropfen im Sonysystem. Sonys Marketingstrategie war auch schon in so manch anderer Hinsicht ziemlich unerfreulich für unsereins.
Hat aber eventuell auch Vorteile: Eine VF-Kamera wird plötzlich mit 1700 € auch für mich fast leistbar, wenn ich auf ein paar Kleinigkeiten verzichte. Vielleicht war der Preiskampf mit der 5DII aber auch nur ein einmaliger Glücksfall, wer weiß.

Liebe Grüße

steve.hatton
20.09.2010, 22:22
Vielleicht at aber auch Canon die agressive Preispolitik der A900 aufgegriffen und einfach ein Produkt zu einem Preis auf den Markt geworfen, um keine Kunden zu verlieren - egal was es kostet! Sprich auch egal ob man draufzahlt !

Für Sony ist das Spiel einfacher - die A900 und die A850 müssen m.E. nichts verdienen, sondern nur als Geleonsfigur wirken.

Geld wird weiter unten verdient und die A850 scheint mir nur die Antwort auf Canon zu sein: Achtung Jungs wir können auch noch ein gutes Stück runter - daraufhin kam ja auch keine Antwort von Canon mehr - oder ?

Vielleicht ein Warnschuss an alle - wenn ihr Dumpingpreise machen wollt, wir können da mithalten, könnt ihr (Canon und evtl Nikon) das auch durchhalten ?

Die These die A850 würde nur die "übrigen" Sensoren verbasteln weil die A900 nicht gut genug läuft, teile ich nicht. Vor allem nicht wenn hier immer wieder gepredigt wird, dass eine Linie (hier A900) am Stück produziert und dann abverkauft wird.

Michael W.
21.09.2010, 05:54
Vielleicht at aber auch Canon die agressive Preispolitik der A900 aufgegriffen und einfach ein Produkt zu einem Preis auf den Markt geworfen, um keine Kunden zu verlieren - egal was es kostet! Sprich auch egal ob man draufzahlt !

Für Sony ist das Spiel einfacher - die A900 und die A850 müssen m.E. nichts verdienen, sondern nur als Geleonsfigur wirken.

Geld wird weiter unten verdient und die A850 scheint mir nur die Antwort auf Canon zu sein: Achtung Jungs wir können auch noch ein gutes Stück runter - daraufhin kam ja auch keine Antwort von Canon mehr - oder ?

Vielleicht ein Warnschuss an alle - wenn ihr Dumpingpreise machen wollt, wir können da mithalten, könnt ihr (Canon und evtl Nikon) das auch durchhalten ?

Die These die A850 würde nur die "übrigen" Sensoren verbasteln weil die A900 nicht gut genug läuft, teile ich nicht. Vor allem nicht wenn hier immer wieder gepredigt wird, dass eine Linie (hier A900) am Stück produziert und dann abverkauft wird.

Das sind aber alles Vermutungen.
Genauso kann man sagen: Die A850 musste kommen, damit die A900 überhaupt eine Chance hat in die Gewinnzone zu rutschen! Mit der etwas höheren Stückzahlen lassen sich die Produktionskosten deutlich senken (für Werkzeuge genauso wie für Zulieferteile oder eben Sensoren).
Die A900 konnte mit der 5D MKII preislich durch ihre im Verhältnis zur Canon niedrigen Stückzahl einfach nicht mitgehen. Canon hat mit Sicherheit nichts draufgezahlt.
Und Sony wird sich das auch nicht einfach leisten - nur wegen Prestige.

Die Kosten gerade bei der Sensorproduktion sind riesig. Da Nikon aber auf eine D700x mit diesen Sensor offensichtlich verzichtet hat und die D3x und die A900 sich in nicht so großen Stückzahlen verkaufen lassen war die A850 evt. schon eher eine Notlösung - wenn gleich auch keine Schlechte!

Gruß, Michael

Ernst-Dieter aus Apelern
21.09.2010, 06:29
Was jetzt noch her muss, ist ein Statement von Sony, dass die Investition ins System auch längerfristig rentiert. Dann kaufe ich auch wieder ein. Eine A7X(X) wäre mal ein Anfang. Und selbst wenn es nur ein "me-too" Produkt zu Nikon D7000 wäre.

Mehr wollte ich auch gar nicht sagen.
Over and out.
Deinen Satz sollten sich die Sony Strategen mal hinter die Ohren schreiben.Im Frühjahr und noch im Sommer konnte man als außenstehender Sonyuser zweifeln ob mancher Gerüchte.Die Neuerscheinungen haben die Zweifel wohl stark abgemildert , aber noch nicht ganz aus der Welt geschafft.Zumindest einen konkreten Hinweis auf den 700 Nachfolger sollte es auf der Photokina geben, wenn nicht wäre es schon ernüchternd!
Ernst-Dieter

wolfram.rinke
21.09.2010, 07:07
ist dieses Bild schon bekannt?

http://farm5.static.flickr.com/4108/4945657806_b28d120d31_o.jpg

Das ist ein offizielles Sony Foto von der Produktankündigung A55/A77 (damals noch nicht so genannt), aber jenes Modell mit dem Display obendrauf ist der A700 Nachfolger.

wolfram.rinke
21.09.2010, 07:27
Zumindest einen konkreten Hinweis auf den 700 Nachfolger sollte es auf der Photokina geben, wenn nicht wäre es schon ernüchternd!
Ernst-Dieter

Denke dazu gibt es heute mehr und der Prototyp wurde ja schon als Modell auf der PMA gezeigt.

kvbler
21.09.2010, 08:15
Sony MUSS reagieren.
Hier von der sooft Totgesagten Pentax:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kleiner-Profi-Spiegelreflex-Pentax-K-5-1080652.html

Ist zwar keine VF Kamera, aber....!

Pixelmatz
21.09.2010, 08:19
Es wird wirklich Zeit für den Nachfolger der A700....:top:

celle
21.09.2010, 09:18
Immer noch keine Infos von der Photokina? Wenigstens ein paar neue Linsen für das NEX-System sollten doch vorgestellt werden. Infos zur A7x/7xx sollte es doch auch laut meiner IFA-Anfrage beim Sony-PM geben.

Ernst-Dieter aus Apelern
21.09.2010, 09:20
Immer noch keine Infos von der Photokina? Wenigstens ein paar neue Linsen für das NEX-System sollten doch vorgestellt werden. Infos zur A7x/7xx sollte es doch auch laut meiner IFA-Anfrage beim Sony-PM geben.
Laut Sony Alpha Rumors Mock up´s der SLT 77 und des Alpha 700 Nachfolgers, immerhin!

celle
21.09.2010, 09:25
Naja, auf der Seite tut sich mit Neuheiten aktuell aber gar nichts. Die Photokina läuft doch nun. Auch auf der Sony-Seite gibt es bisher gar nichts.

Panasonic ist da weiter und die GH2 klingt richtig lecker, leider halt nur ein mFT-Sensor.
Solch einen Video-Funktionsumfang würde ich mir aber bei einer A77 wünschen. Bitte Sony kopiert diese Zeitlupenfunktion!

http://www.panasonic.de/html/de_DE/Presse/Neueste+Meldungen/090+-+2010+-+September+2010+-+LUMIX+DMC-GH2/5978909/index.html#anker_5978909

whz
21.09.2010, 09:28
http://www.dpreview.com/news/1009/10092114sonyatphotokina.asp

Was sagt Ihr dazu?

Ernst-Dieter aus Apelern
21.09.2010, 09:29
Naja, auf der Seite tut sich mit Neuheiten aktuell aber gar nichts. Die Photokina läuft doch nun. Auch auf der Sony-Seite gibt es bisher gar nichts.


http://www.panasonic.de/html/de_DE/Presse/Neueste+Meldungen/090+-+2010+-+September+2010+-+LUMIX+DMC-GH2/5978909/index.html#anker_5978909
Was hast Du denn noch Handfestes erwartet von Sony?
Ernst-Dieter

Pixelmatz
21.09.2010, 09:31
Klingt danach, daß der A700 Nachfolger mit SLT ausgestattet ist.....:cry:

RainerV
21.09.2010, 09:32
...
Was sagt Ihr dazu?
Vor allem die vielen Objektive werden wieder viel Futter für die Glaskugel bieten.

Das "Advanced Model" wird dann wohl die A77 sein. Naja, vielleicht gibts ja ein paar weitere Infos dazu.

Rainer

Ernst-Dieter aus Apelern
21.09.2010, 09:33
http://www.dpreview.com/news/1009/10092114sonyatphotokina.asp

Was sagt Ihr dazu?
Vielleicht kommt ja bald der Beweis in Bildern eines Photokina Besuchers aus dem Forum hier?

Ernst-Dieter aus Apelern
21.09.2010, 09:38
Vor allem die vielen Objektive werden wieder viel Futter für die Glaskugel bieten.

Das "Advanced Model" wird dann wohl die A77 sein. Naja, vielleicht gibts ja ein paar weitere Infos dazu.

Rainer
Wenn man ehrlich ist hat von den Großen 3 Sony die meisten Neuheiten, oder? Die möglichen Objektivupdates stimmen hoffnungsvoll.Die SLT 77 ist auch Klasse, das Sahnehäubchen wäre in der Tat ein konventioneller Erlkönig des 700 Nachfolgers.
Aber am Fehlen eines gewünschten Models sollte man Sony nicht ans Kreuz nageln.
Ernst-Dieter

celle
21.09.2010, 09:40
Was hast Du denn noch Handfestes erwartet von Sony?

Naja, ein paar Bilder und Infos vom Stand? Dass die A77 erst nächstes Jahr kommt, war mir auch bekannt.

Phillmint
21.09.2010, 09:54
Ui,
das stimmt mich aber nicht wirklich glücklich:flop: So ein Holzmodell habe ich schon im Frühjahr gesehen. Da habe ich mir jetzt mehr erwartet. Wenigstens ein paar Fakten oder Termine wären schön gewesen. Und leider auch keine wilde Prognose (gerne auch Holzmodell) zu einem potentiellen Vollformatnachfolger.

Ja. ich weiss wir haben ja dieses Jahr ganz tolle Nexe und auch SLTs bekommen - aber Sorry - nichts für mich und das seit drei Jahren. Kein Body, der mich anlacht und nur ein leckeres Objektiv (70-400, das nicht gekauft wurde wegen Unsicherheit zur Zukunft). Da fühle ich mich ausgetrocknet.
Und ich gebe es zu. Fotografieren ist für mich nicht alles: Ich bin ein Gadgetfreak!

Grüße
Phill

Pixelmatz
21.09.2010, 10:02
Für diejenigen, die mal eine A3xx oder A5xx gekauft haben und diejenigen mit einer A700 fehlt in der Tat der Nachfolger. Es ist schön, daß Sony jede Menge neue Produkte bringt, doch was ist mit denen, die bereits eine Sony haben und jetzt mal eine Stufe höher möchten.....

Ich finde, dieses Klientel sollte man nicht ausser Acht lassen und da wäre zumindest eine Strategische Aussage mit ein paar Daten schon wichtig.

Ernst-Dieter aus Apelern
21.09.2010, 10:02
Ui,
das stimmt mich aber nicht wirklich glücklich:flop: So ein Holzmodell habe ich schon im Frühjahr gesehen. Da habe ich mir jetzt mehr erwartet. Wenigstens ein paar Fakten oder Termine wären schön gewesen. Und leider auch keine wilde Prognose (gerne auch Holzmodell) zu einem potentiellen Vollformatnachfolger.

Ja. ich weiss wir haben ja dieses Jahr ganz tolle Nexe und auch SLTs bekommen - aber Sorry - nichts für mich und das seit drei Jahren. Kein Body, der mich anlacht und nur ein leckeres Objektiv (70-400, das nicht gekauft wurde wegen Unsicherheit zur Zukunft). Da fühle ich mich ausgetrocknet.
Und ich gebe es zu. Fotografieren ist für mich nicht alles: Ich bin ein Gadgetfreak!

Grüße
Phill

Die Alpha 580 käme also auch nicht in Frage für Dich?

Jens N.
21.09.2010, 10:06
Vor allem die vielen Objektive werden wieder viel Futter für die Glaskugel bieten.


Wie im anderen thread bereits geschrieben: ich sehe da nur "viele Objektive" für den E mount. Für den A mount nur das lang erwartete 500er und ein neues Standardzoom.

Ernst-Dieter aus Apelern
21.09.2010, 10:07
Für diejenigen, die mal eine A3xx oder A5xx gekauft haben und diejenigen mit einer A700 fehlt in der Tat der Nachfolger. Es ist schön, daß Sony jede Menge neue Produkte bringt, doch was ist mit denen, die bereits eine Sony haben und jetzt mal eine Stufe höher möchten.....

Ich finde, dieses Klientel sollte man nicht ausser Acht lassen und da wäre zumindest eine Strategische Aussage mit ein paar Daten schon wichtig.
Die Sache mit dem Alpha 700 Nachfolger wird ja fast zum "Dogma" oder zur "fixen Idee" bei den Usern,mich eingeschlossen!Nach dem Motto, Die oder Keine!

RainerV
21.09.2010, 10:20
Wie im anderen thread bereits geschrieben: ich sehe da nur "viele Objektive" für den E mount. Für den A mount nur das lang erwartete 500er und ein neues Standardzoom.

Denke ich auch. Aber das heißt ja nicht, daß es wieder lang anhaltendes Rätseln darüber geben wird, was das für Objektive sein werden.

Ich erinnere mich an die "Massen-Holzmodellvorstellung" Anfang 2007 für A-Bajonett-Objektive (plus die Alpha 700 und Alpha 900 Holzmodelle) und die darauf folgenden "Analysen" der anhand der Bilder vermuteten Größen, Filterdurchmesser und Sonys verbaler Beschreibungen. Das war in den Frühtagen des Sony-A-Bajonett-Systems als es ausschließlich die Alpha 100 gab und die Verunsicherung groß war, wie es weitergeht. Holzmodelle mit denen Sony offensichtlich Hinweise auf die zukünftige Entwicklung des Systems geben wollte.

Und ebensolches vermute ich hier auch für das E-Bajonett. Und so selbstverständlich sind dieses Objektive nicht. Bei den MFT-Mitbewerbern gibts bis heute beispielsweise kein einziges lichtstarkes MFT-Zoom.

An derart langfristige Ankündigungen fürs A-Bajonett glaube ich auch nicht.

Rainer

eac
21.09.2010, 11:36
Das Standardzoom duerfte ein hoelzernes 16-55/2,8 sein, dass ja schon laenger prognostiziert wird.

Alles andere nur Brennstoff fuer den Kamin. Holz wird nicht besser, je laenger man es lagert. Es sei denn es ist ein Fass mit Whisky drin.

Berlinspotter
21.09.2010, 13:06
Man bin ich froh, dass ich von der Warterei einfach genug hatte und bei der a500 zugeschlagen habe. Das ist doch echt ein Affentheater. Je langer Sony den a700-Nachfolger hinausschiebt, umso mehr müssen sie reinbauen, was die Konkurrenz längst hat oder neu vorstellt.

Ernst-Dieter aus Apelern
21.09.2010, 13:16
Man bin ich froh, dass ich von der Warterei einfach genug hatte und bei der a500 zugeschlagen habe. Das ist doch echt ein Affentheater. Je langer Sony den a700-Nachfolger hinausschiebt, umso mehr müssen sie reinbauen, was die Konkurrenz längst hat oder neu vorstellt.
Die Karenz Kamera halt!:(
Die 580 ist aber auch interessant

ArnikFFM
21.09.2010, 14:38
Ich habe eher die Befürchtung, dass, wie mancherorts vermutet, sich Sony aus dem High-End Segment wieder zurückzieht.

Bislang habe ich noch keinen F/W Update für die A900/A850 gesehen - ein Nachfolger ist auch nicht in Sicht.

Bitte widersprecht mir heftigst, sollte ich da irren!

Ich denke eher, dass sich Sony weiterhin im unteren Bereich verstärken wird, siehe die neuen Konzepte, die eher auf der Consumer-Schiene einzuordnen sind.

Schließlich haben Kameraverkäufe gerade der gehobenen Klasse seit 2008 stark nachgelassen - auch in diesem Jahr wird Ähnliches erwartet. Die Hoffnungen des High-End Produkt-Marketing haben sich wohl nicht erfüllt.

whz
21.09.2010, 14:46
Ich habe eher die Befürchtung, dass, wie mancherorts vermutet, sich Sony aus dem High-End Segment wieder zurückzieht.

Bislang habe ich noch keinen F/W Update für die A900/A850 gesehen - ein Nachfolger ist auch nicht in Sicht.

Bitte widersprecht mir heftigst, sollte ich da irren!

Ich denke eher, dass sich Sony weiterhin im unteren Bereich verstärken wird, siehe die neuen Konzepte, die eher auf der Consumer-Schiene einzuordnen sind.

Schließlich haben Kameraverkäufe gerade der gehobenen Klasse seit 2008 stark nachgelassen - auch in diesem Jahr wird Ähnliches erwartet. Die Hoffnungen des High-End Produkt-Marketing haben sich wohl nicht erfüllt.

Bin da auch eher deiner Meinung, jedoch hat Sony doch das Zeiss Distagon 2,0/24 vorgestellt, das tun die nicht nur aus Jux und Tollerei. Ein Besitzer einer A300/380 wird sich diese Linse eher nicht kaufen...

Tobi.
21.09.2010, 14:57
Bin da auch eher deiner Meinung, jedoch hat Sony doch das Zeiss Distagon 2,0/24 vorgestellt, das tun die nicht nur aus Jux und Tollerei. Ein Besitzer einer A300/380 wird sich diese Linse eher nicht kaufen...
Vorgestellt, ja. Und kann man das auch tatsächlich kaufen?

Tobi

turboengine
21.09.2010, 15:03
Die Hoffnungen des High-End Produkt-Marketing haben sich wohl nicht erfüllt.

Naja, wer nicht schon im Minolta-System gebunden war, hat sich halt zweimal überlegt, ob er da investieren möchte. Das "Rauschproblem" und vor allem die fehlende Reaktion von Sony darauf hat da schon ziemlich geschadet, wenn man den Reaktionen in den Foren so Glauben schenken darf. Interessenten für so teure Produkte verlassen sich ja auch nicht mehr auf den Handel für die Kaufentschenscheidung.
Weiterhin hat Sony es dem Handel ja auch nicht gerade leicht gemacht, die Produkte abzusetzen.

Insofern war es für das Sony-Marketing wirklich ein wenig schwach, nur auf Prinzip Hoffnung zu setzen, sondern sie sollten halt auch mal anfangen auf ihre Kunden zu hören. Dann verkauft man auch erfolgreich Produkte, die nicht Aktions-Stapelware im Blödmarkt ist.

amateur
21.09.2010, 15:03
Vorgestellt, ja. Und kann man das auch tatsächlich kaufen?


In Berlin auf dem Alpha-Festival hatten wir es jedenfalls an unseren Kameras und hätten es vorbestellen können.

Viele Grüße

Stephan

Phillmint
21.09.2010, 15:12
Die Alpha 580 käme also auch nicht in Frage für Dich?

Tja, die ist wohl dieses Jahr auch noch nicht lieferbar, insofern schwer mit einer Aussage - abgesehen davon zweifel ich noch, dass Sie vom Handling her der A700 das Wasser reichen kann.
Und in Summer sind mir die technischen Fortschritte zu gering.
Da finde ich die A55 schon eher fancy. Ja, ist zwar vom Handling her auch gewöhnungsbedürftig aber dafür wenigstens echter technischer Fortschritt:)

Grüße
Phill

ArnikFFM
21.09.2010, 16:53
Ist schon verwunderlich, dass eine so mächtige Firma, wie Sony, ihr Marketing nicht gebacken kriegt.

Aber Japan hat eine schwere Rezession und die CE ist auch am wanken und bringt nicht mehr die Profite, um die Kamerasektion zu subsidieren.

Da wird wohl noch so einiges bereinigt werden .... :-(

Schade - nach 30 Jahren Systemtreue ....

Ernst-Dieter aus Apelern
21.09.2010, 16:56
Tja, die ist wohl dieses Jahr auch noch nicht lieferbar,
Phill
Sollte doch im Oktober kommen?!

Nightmare
21.09.2010, 18:36
Irgendwie scheint das A700 replacement Mockup an Form zu gewinnen:
http://www.dpreview.com/articles/photokina2010/Sony/
aber scheint leider kein Schwenk-/Klappdisplay zu bekommen...
Aber Hauptsache Movie... :roll:

JoeJung
21.09.2010, 18:43
Irgendwie fehlt da nach wie vor das Fach für die Speicherkarten :shock:
Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass der Slot für die Speicherkarten unten ist und beim Herausnehmen jedes Mal der Griff abgeschraubt werden müsste :evil:

Lg. Josef

Photongraph
21.09.2010, 18:52
Sorry Leute, ich frage mich hier langsam, was habt ihr überhaupt für Probleme bzw. Sorgen hier? :roll:

Zu Sonys Vollformat-Kleinbild Ambitionen in Richtung Semi-Pro und Profi-Markt:

Eine Alpha 9xx bzw. Alpha 900 Nachfolger soll doch erst frühestens (im Frühjahr) 2011 angekündigt werden so die Gerüchte und stand selbst in manchen Zeitschriften (Glaube war die fM oder Photographie und da stand auch schon: die Alpha 900 ist nicht Sonys richtige Profikamera :P ;))

Ansonsten ein 3 Jahres-Zyklus (für Modellerneuerungen bzw. Modellnachfolger) wäre für die Kameraklasse einer Alpha 900 normal! Erwartet ihr etwa, dass Canon alle 1-2 Jahre wie ihre Einsteigermodelle bereits, ihre Profikameras oder höheren Semi-Pro Modelle vom Schlage einer EOS 1Ds Mark III und EOS 5D (Mark II) mit Nachfolgern den Markt überschwemmt? Sorry, man kann selbst bei der ach so flotten Automobilbranche auch nicht erwarten, dass jedes Jahr ein neuer 7er BMW, Mercedes-Benz S-Klasse, Audi A8 Modellreihe rauskommt. Sorry, so funktioniert der Markt für hochpreisige Produkte bzw. Modelle nicht, dass man den Markt überschwemmt mit ständig neuen Aufgüssen und Pseudo-Erneuerungen, wie es mittlerweile der Fall ist bei stinknormalen Massenprodukten in den Einsteigs bis sogar Mittelklassekategorien. :flop: ;)

Zur Alpha 7xx/77:

Leute es wurden bis jetzt nur Mockup-Modelle gezeigt sprich Holzmodelle, erwartet ihr da gleich ein vollfunktionsfähiges Gerät mit Speicherkartenfach und funktionierender Elektronik und Mechanik? :roll: :lol: ;)

Irgendwie fehlt da nach wie vor das Fach für die Speicherkarten :shock:
Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass der Slot für die Speicherkarten unten ist und beim Herausnehmen jedes Mal der Griff abgeschraubt werden müsste :evil:

Lg. Josef

Ich habe eher die Befürchtung, dass, wie mancherorts vermutet, sich Sony aus dem High-End Segment wieder zurückzieht.

Bislang habe ich noch keinen F/W Update für die A900/A850 gesehen - ein Nachfolger ist auch nicht in Sicht.

Bitte widersprecht mir heftigst, sollte ich da irren!

Ich denke eher, dass sich Sony weiterhin im unteren Bereich verstärken wird, siehe die neuen Konzepte, die eher auf der Consumer-Schiene einzuordnen sind.

Schließlich haben Kameraverkäufe gerade der gehobenen Klasse seit 2008 stark nachgelassen - auch in diesem Jahr wird Ähnliches erwartet. Die Hoffnungen des High-End Produkt-Marketing haben sich wohl nicht erfüllt.

JoeJung
21.09.2010, 18:57
Leute es wurden bis jetzt nur Mochup-Modelle gezeigt sprich Holzmodelle, erwartet ihr da gleich ein vollfunktionsfähiges Gerät mit Speicherkartenfach und funktionierender Elektronik und Mechanik? :roll: :lol: ;)
Dieses, oder zumindest ein sehr ähnliches Holzmodell wurde schon im Frühjahr hergezeigt. Einen Schritt in Richtung Prototyp hätte ich mir schon erwartet - und bei einem Prototyp sollte schon feststehen, wo der Kartenslot sein wird.

Lg. Josef

Photongraph
21.09.2010, 19:03
Ich ja auch, aber Sony hat leider keinen funktionsfähigen Alpha 7xx oder Alpha 77 Modell vorgestellt. :cry:

Stattdessen zeigen sie weiterhin ein Holzmodell, ist das bloße Taktik um vor abzusehen, was die Konkurrenz auf den Markt der Semi-Pro APS-C Kameras macht bzw. noch bringen wird (schließlich ist es dieses Jahr auch sehr ruhig gewesen, wenn es um offizielle Kamerapläne bzw. technische Spezifikationen ging) oder nur bloße Verzögerung, dass Sony noch an der Alpha 7xx oder 77 sozusagen arbeitet (sprich Probleme bei der Entwicklung hat)? :roll: :flop:

Auch ist überraschend, dass bis jetzt keine genauen technische Informationen zum Sensor, AF-Modul etc. geliefert worden sind seitens Sony. Entweder ist das echt alles top-secret um der Konkurrenz nicht zu viel zu verraten, oder es wird fleißig am Alpha 700 Nachfolger gearbeitet um den Kunden etwas zu präsentieren, womit sie mehr als zufrieden sein können als damals mit der Alpha 700 Ankündigung. ;) :top: (das ist aber nur meine optimistische Sichtweise zu diesen Thema)

Ich frage mich auch bereits schon, kommt eine ,,Alpha 750" mit optischen Sucher und eine ,,Alpha 77" mit elektronischen Sucher. Zumindest in der offiziellen Pressemeldung und in diversen Seiten wie dpreview ist nur die Rede von transluzenten Spiegel, sprich einer SLT-Kamera. :roll: (Aber das Holzmodell sieht immer noch aus wie eine D-SLR mit optischen Sucher)

Und auch da wird Sony etwa nur noch auf das SLT-Konzept setzen, selbst bei den womöglich kommenden (Semi-)Pro Vollformat-Kleinbild Kameras? (Ich würde dies schade finden, da mir das Prinzip zwar an Sich zum Filmen und AF-C Dauerfeuer gefällt, aber einen Sucher wie den der Alpha 900 würde ich nicht gegen einen EVF eintauschen wollen)

Aber na gut, das SLT-Konzet ermöglicht ein schnelleres AF in hohen fps Situationen bzw. bei AF-Tracking... Hoffe aber dies ist nicht der langfristige Weg Sonys um den AF zu verbessern... :roll:

aidualk
21.09.2010, 19:20
Ich frage mich auch bereits schon, kommt eine ,,Alpha 750" mit optischen Sucher und eine ,,Alpha 77" mit elektronischen Sucher.


Ich dachte es wäre eigentlich inzwischen klar: Es wird beides kommen. Ist auch irgendwo logisch, breit aufgestellt: NEX, SLT, DSLR, passt. :top:

Und wenn meine A900 auch erst in 2 Jahren einen Nachfolger bekommt, reicht das völlig und ist perfekt. :D ;)

Photongraph
21.09.2010, 19:23
Ich dachte es wäre eigentlich inzwischen klar: Es wird beides kommen. Ist auch irgendwo logisch, breit aufgestellt: NEX, SLT, DSLR, passt. :top:)

Nun dachte ich auch (bzw. woher weißt du das so genau? ), aber die Pressemeldung von Sony verwirrt mich bzw. seit wann war das klar, dass Sony auf beides nämlich der SLT und D-SLR Technik setzen wird? (ist aber schon lustig, eine einzige offizielle Pressemeldung lässt mich schon hinterfragen, was Sony nun anbieten wird: eine SLT oder D-SLR Alpha 700 Nachfolger und Co. :lol:)

Aber eins ist mir bei der diesjährigen Pressemeldungen zur Photokina richtig aufgefallen, sollte sich in den nächsten Tagen nichts ändern, die richtigen High-End Kameramodelle von Nikon, Canon und Sony bleiben dieses Jahr wohl aus, keine Canon EOS 1Ds Mark IV, keine Nikon D4?, keine Sony Alpha 9xx oder ein richtiger Prototyp zur Alpha 7xxx/7x. :roll:

Stattdessen mal was wirklich neues von Pentax und Co. ;) :lol:

Weiß einer eigentlich ob man schon das große G-Tele auf der Photokina als richtiges Modell ausprobieren bzw. anfassen kann? :D ;)

wwjdo?
21.09.2010, 19:33
Nun dachte ich auch (bzw. woher weißt du das so genau? ), aber die Pressemeldung von Sony verwirrt mich bzw. seit wann war das klar, dass Sony auf beides nämlich der SLT und D-SLR Technik setzen wird? (ist aber schon lustig, eine einzige offizielle Pressemeldung lässt mich schon hinterfragen, was Sony nun anbieten wird: eine SLT oder D-SLR Alpha 700 Nachfolger und Co. :lol:)

In irgendeinem fred hat ein Besucher der PK berichtet, dass er die Sony-Leute ziemlich gelöchert hat.

Dabei konnte er ihnen wohl entlocken, dass diese zweigleisgige (OVF und EVF) Strategie vorgesehen ist.

Ein wenig schade finde ich es trotzdem, dass alles noch ein wenig vage erscheint und die offizielle Verlautbarung das nicht ausdrücklich und differenziert darstellt...

eac
21.09.2010, 19:45
Aber eins ist mir bei der diesjährigen Pressemeldungen zur Photokina richtig aufgefallen, sollte sich in den nächsten Tagen nichts ändern, die richtigen High-End Kameramodelle von Nikon, Canon und Sony bleiben dieses Jahr wohl aus, keine Canon EOS 1Ds Mark IV, keine Nikon D4?, keine Sony Alpha 9xx oder ein richtiger Prototyp zur Alpha 7xxx/7x. :roll:

Also ich sehe eine Canon EOS 60D, eine Nikon D7000, eine Pentax K5 und sogar die Sigma SD1, die alle mehr oder weniger in dem Marktsegment einzuordnen sind, in dem Sony seine letzte Kamera 2007 vor- und 2009 eingestellt hat.

Wenn Sony dieses Entwicklungstempo beibehält, werden sie bei den 3, 4 und 5er Modellen bald mit den Nachkommastellen anfangen müssen und den 900er Nachfolger vielleicht auf der Photokina 2012 als Computeranimation zeigen.

celle
21.09.2010, 20:01
Sony hat auch auf der Pressekonferenz eindeutig gesagt, dass die geplante Amateur-Kamera eine SLT-Kamera sein wird. Mag sein, dass der Mockup noch ein OVF-Modell zeigt (ok, eigentlich deutet alles darauf hin, dass hier nur der leicht veränderte PMA-Prototyp hinhalten musste) und deswegen diese OVF-Aussage einem Standmitarbeiter entlockt wurde, aber es wird auf jeden Fall ein höherwertiges Alpha-Modell mit transluzenter Spiegeltechnik kommen, welches auf A700-Niveau angesiedelt sein wird.

Den Traditionalisten zum Trotz, die Highlights auf der Photokina sind nicht die Dinosaurier von Nikon, Sigma und Pentax, sondern die EVIL-Modelle von Fuji und Panasonic. Ich wäre sehr enttäuscht, wenn Sony zur CES nur eine gewöhnliche Amateur-DSLR-Kopie mit OVF zeigt, statt wenigstens nebenbei eine High-Tech-EVIL A77 zur A33 und A55.
Im APS-C-Bereich vermisse ich jedenfalls keinen OVF...

ArnikFFM
21.09.2010, 20:27
Niemand verlangt von Sony, dass sie jedes Jahr (oder zweites) ein neues Flagship-Modell auf den Markt werfen. Dafür sind die Investitionen zu hoch, der Absatz zu gering.

Jedoch wundert mich der absolute Mangel an Modellpflege in dieser Kategorie.

Während die Canikons et al. fleißig Updates für ihre Topmodelle auf den Markt bringen, um deren Performance im Rahmen der gegebenen H/W zu verbessern und/oder auf Vorschläge ihrer (zumindest Profi-) User eingehen, hat sich bei Sony absolut nichts getan - trotz einiger Mängel und neuer Entwicklungen.

Und das gibt mir nachhaltig zu denken - nehmen die diese Klientel denn nicht ernst? Was kann ich denn da in Zukunft dann erwarten?

turboengine
21.09.2010, 20:27
Den Traditionalisten zum Trotz, die Highlights auf der Photokina sind nicht die Dinosaurier von Nikon, Sigma und Pentax, sondern die EVIL-Modelle von Fuji und Panasonic.

Nach Dpreview war eine der am schwierigsten zu erreichende Kamera die Nikon D7000.

The Nikon stand is its usual riot of yellow but, thanks to recent lens and DSLR releases, is very much focused on high-end products.
The D7000, as our front-page poll suggests, is the hardest camera to get near on the stand.

Jaja, die bösen ewiggestrigen Traditionalisten, die böswillig ihr Geld nur für vollkommen überkommene alte Kamerakonzepte ausgeben wollen...

Was Sony mit ihren Holzmodellen sich leistet, ist eine komplette Lachnummer. Ach herrje...

turboengine
21.09.2010, 20:34
Jedoch wundert mich der absolute Mangel an Modellpflege in dieser Kategorie.
[...]
Und das gibt mir nachhaltig zu denken - nehmen die diese Klientel denn nicht ernst? Was kann ich denn da in Zukunft dann erwarten?
Die mangelhafte Modellpflege, das Auslaufen der 700er ohne Nachfolge und vor allem die lachhafte Kommunikation beantwortet doch wohl diese rhetorischen Fragen: Das Marketing nimmt den "Bestandskunden" nicht im Geringsten ernst. Jedenfalls sehe ich nichts davon.

celle
21.09.2010, 20:42
@turboengine

Sie sind eine aussterbende Gattung und das Interesse ist wohl allein durch den noch hohen Marktanteil begründet. Wie ich mittlerweile auch in anderen Bereichen abseits von Heimkino und Fotografie feststellen muss, die iPod-Generation bestimmt die zukünftigen Entwicklungen. Eine traditionelle DSLR mit OVF hat bei dieser Generation eher schlechtere Karten, was das Erobern neuer Marktanteile angeht.

Mit einer traditionellen DSLR wird Sony nie und nimmer Canikon vom Thron stoßen können. Diese Leute werden einfach nicht wechseln. Das innovativere EVIL-Konzept verspricht da einfach mehr Absatz, weil es die perfekte Digitalkamera verspricht die zudem idealer Video und Foto in einem Gerät vereint. Auch haben die Vollsortimenter hier ihre Know-How-Vorteile zu Canikon. Ich persönlich habe auf solch einen Schritt von Sony schon lange gewartet. Schon eine Mavica, F828 oder R1 strahlte mehr High-End-Flair aus, als alle bisherigen Sony DSLR´s zusammen. Irgendwie passte das nicht so recht. Eine High-End-Semiprofi-EVIL mit einem EVF der OVF bei den APS-C-Kameras in nichts mehr nachsteht, ist doch ein deutlich größerer Fingerzeig als eine X-te Canikon-Kopie. Nicht falsch verstehen, ich plane eine VF mit OVF für die Studioarbeit, aber im APS-C-Bereich ist m.E. die EVF-Technologie bzw. die LC- und erst recht die OLED-Technik schon lange soweit den OVF zu verdrängen. War auch mein Eindruck auf der IFA und ich nutze die A700 ...

eac
21.09.2010, 21:15
Mit ihrem extremen Fehlfocus aufs Einsteigersegment verspielt Sony meiner Meinung nach die Chance, überhaupt langfristig Canon und Nikon angreifen zu können. Egal ob nun optischer oder elektronischer Sucher.

Daß Sony so sträflich das mittlere Segment vernachlässigt, in dem der Hauptteil der Linsen verkauft wird und die Leute an das System gebunden werden, zeigt doch, daß sie immer noch zu wenig Ahnung vom Kamerageschäft haben.

Warum kommt die innovative Technologie in einem (nein, bei Sony müssen es natürlich gleich mindestens zwei sein) Einsteigermodell und nicht in dem Advanced Model? Warum werden zur Photokina (oder wars die IFA oder das Alpha Festival) vier Einsteigerkameras präsentiert und das High-End Modell kommt dann notgedrungen zur CES? Warum wird zum x-ten Mal diese 500/4 angekündigt und nur noch ein einziges anderes Objektiv mit A-Mount? Für E-Mount gleich ein halbes Dutzend inklusive Zeiss und G Modelle. Wie soll man da Zutrauen in den Bestand des Systems haben? An ein A-Bajonett kann niemals ein E-Objektiv passen.

Ich kann schon verstehen, daß die Nikon D7000 die meistbelagerte Kamera auf der Messe ist. In einer ähnlichen Liga hätte ich auch die A7xx auf der Photokina erwartet - als funktionsfähigen Prototypen dicht vor der Markteinführung. In der Panzerglasvitrine, aber für VIPs schonmal in der Vorführung zum Anfassen. Mit konkretem Verkaufstermin in der Holiday Season oder kurz danach. Wenn das Ding gut ist, dann müßten davon auch nicht zwei Dutzend Paletten in jedem Blödmarkt rumstehen. Die D200 war zum Marktstart über Wochen kaum zu bekommen und es hat ihr nicht geschadet.

celle
21.09.2010, 21:24
Was macht denn für dich die A55 bspw. zu einer Einsteigerkamera? M.E. ist das technisch nicht gerechtfertigt. Rein von der Bildqualität ist die A55 meiner A700 deutlich überlegen, also so gesehen mehr Pro als die A700...

turboengine
21.09.2010, 21:44
Was macht denn für dich die A55 bspw. zu einer Einsteigerkamera?

Die Akkuleistung zum Beispiel.
Keine Blitzsynchronbuchse.
Wetterfestigkeit.
Formfaktor.

Nachtrag:

Man kann das jetzt zu einem "Krieg der Welten" heraufstilisieren. Das ist es nicht. Noch nicht mal ein Systembruch. Bei beiden Kameratypen kommen am Schluss Daten raus, die man mit ein wenig Geschick in schöne Bilder umwandeln kann. Nur das Werkzeug unterscheidet sich da.

Die einen brauchen mehr Features um sich zurechtzufinden, ich brauche nur eine Zeitautomatik, Belichtungskorrektur, Abblendtaste und ein Histogramm.

eac
21.09.2010, 22:00
Was macht denn für dich die A55 bspw. zu einer Einsteigerkamera? M.E. ist das technisch nicht gerechtfertigt.

Das Kunststoffgehäuse zum Beispiel oder der Sucher, der zwar gut ist (meines Erachtens nach besser als der optische Sucher der 580er), aber nicht so gut wie der Sucher der A700.
Es fehlt die Möglichkeit, einen Hochformatgriff zu benutzen und die Akkukapazität ist viel zu gering. Die Menüsteuerung ist nicht so intuitiv wie bei der A700, zu viel muß über das Menü erledigt werden. Keine speicherbaren Einstellungen. Zu wenig manuelle Eingriffsmöglichkeiten. Keine Möglichkeit zur Steuerung über den Rechner. Zweites Einstellrad fehlt. Nur ein Kartenschacht; kein CF. AF ist noch ausbaufähig.

Ob die Bildqualität besser ist, vermag ich noch nicht abschließend zu beurteilen. Das die Entrauschalgorithmen ausgefeilter sind steht außer Zweifel. ISO 6400 mit der A700 möchte man nicht wirklich machen. Mit der A55 sieht auch das noch brauchbar aus. Ob sich der Eindruck aufrecht erhalten läßt, wenn ich zwei unter identischen Bedingungen aufgenommene Raws entwickelt habe, weiß ich noch nicht. Erste Reviews deuten eher nicht darauf hin.

Die A55 hat eine Menge Features, die brauchbare bis gute Ergebnisse liefern. Ich hab in Berlin auch das Sweep Panorama ausprobiert und obwohl sich die Geissler-Jungs jede Menge Mühe gegeben haben, das zu sabotieren, hat die Kamera ein brauchbares Bild daraus produziert. Ich sag ja auch nicht, daß es keine gute Kamera ist, aber meiner Meinung nach wäre es geschickter gewesen erstmal die A77 zu bringen (unter anderem mit den oben genannten Ergänzungen) und dann die beiden kleinen Kameras nachzuschieben. Die A77 hätte nichtmal einen noch höher auflösenden Sensor gebraucht, wie er ja schon gemunkelt wird.

eumel13
21.09.2010, 22:14
Ich gebe @turboengine@ mit der Lachnummer recht.

Die Marketingabteilung ist total Ahnungslos. Allein schon die Doppelreleases wie 550/500 560/580 kosten viel Geld und das nur damit die Marketingfuzis wissen was der Kunde will, anstatt einmal den Kunden zuzuhören. Irgendwie total abgehoben. Arme Technikabteilung, denn die beweist mit ihren Sensoren das sie´s drauf haben.

Ich bin eigentlich selber schuld , ich hätte den Cut mit der Digitalisierung meines Systems machen sollen und mich nicht an meine Minoltagläsern fest klammern

Wie sagt man so schön: mitgehangen , mitgefangen

celle
21.09.2010, 22:20
Eine A290 ist vielleicht eine Einsteigerkamera aber eine A55 garantiert nicht. Daran ändern auch die fehlenden Knöppe und ein fehlendes Magnesiumgehäuse nichts.
Zudem sind die meisten genannten Punkte bei euch ziemlich subjektiv. Ausreichend wetterfest ist die A55 sicherlich auch, denn ohne abgedichtete Objektive braucht es auch kein wasserdichtes Gehäuse. Die noch viel schlechter verarbeitete A350 hat bei mir auch einen Nieselregen bei einer Hochzeit durchgehalten, also das wird eine A55 wohl auch schaffen. Aber unter eine Dusche würde ich auch meine A700 nicht mitnehmen wollen...
Es gibt sehr schnelle und robuste MS als auch SD-Karten und dei den Akkus nehme ich halt ein paar mehr mit. Ob ich beim Shooting oder dem Ausflug das Objektiv oder den Akku wechsel, was macht das für einen Unterschied? Letzteres geht eher schneller und problemloser. Über den EVF (den ich besser finde als den OVF meiner A700) kann man die A55 intuitiv ohne Absetzen vom Auge bedienen, eine A700 bringt mich manchmal bei den hakeligen Drehschaltern und teils falscher Buttonanordnung zur Weißglut. Ich brauche auch keinen Bleiglotz für steigende Selbstgeltung in der Hand. Fehlende Blitzsynchrobuchse habe ich schon per 15€ Seagull mit A350 und A200 gelöst. Eher würde ich das fehlende AF-Hilfslicht vermissen.
Wichtiger sind doch Punkte wie die reine Bild- und AF-Qualität und hier ist die A55 der A700 deutlich überlegen. Auch bietet sie nebenbei auch mehr Funktionen gegenüber den Einsteiger-DSLR´s wie A290 und A390.

*thomasD*
21.09.2010, 22:25
Jetzt muss ich doch mal meinen Senf dazu geben. Die Behauptung Sony kenne den Markt nicht halte ich für ungerechtfertigt. Die kennen den Markt besser als wir alle. Nicht wir im Forum sind der Markt - leider. Ich bin mir ziemlich sicher, Sony hat detaillierte Analysen gemacht und weiß ganz genau, was erfolgsversprechende ist. Zukünftig werden die Kameras in die Richtung gehen, die Sony jetzt schon einschlägt - mir gefällt das auch nicht.
Wir dürfen nicht von uns auf den Massenmarkt und die Zukunft der Fotografie schließen. Letztlich ist Sony ja mit der Modellpolitik in der Vergangenheit erfolreich gewesen. Das Nex-System ist (zum Beispiel in Japan) eingeschlagen wie eine Bombe. Da auch noch Objektive fehlen, ist es logisch, hier jetzt nachzulegen. Die SLTs werde sicher auch sehr erfolgreich sein.
Und sie leisten es sich, verschiedene Modelle parallel einzuführen, und auch dadurch den Markt noch besser kennenzulernen.

Slowlens
21.09.2010, 22:26
Ich gebe @turboengine@ mit der Lachnummer recht.

Die Marketingabteilung ist total Ahnungslos. Allein schon die Doppelreleases wie 550/500 560/580 kosten viel Geld und das nur damit die Marketingfuzis wissen was der Kunde will, anstatt einmal den Kunden zuzuhören. Irgendwie total abgehoben. Arme Technikabteilung, denn die beweist mit ihren Sensoren das sie´s drauf haben.

Ich bin eigentlich selber schuld , ich hätte den Cut mit der Digitalisierung meines Systems machen sollen und mich nicht an meine Minoltagläsern fest klammern

Wie sagt man so schön: mitgehangen , mitgefangen

früher oder später werden alle Hersteller auf EVF Kameras umsteigen. Canon und Nikon vielleicht als letzte, da sie die grössten Bestandsysteme schützen müssen. Insofern finde ich es egal, ob man damals von Minolta auf Sony gewechselt ist oder auf Canon oder sonstwas.

Sinnvoll ist es vermutlich, Objektive mit SSM zu besitzen, um AF Kompatibilität mit dem NEX System zu haben. Sobald klar ist, wie gut über den Adapter nach firmware update der NEX mit solchen Objektiven der AF ist, müsste man über strategischen Umtausch von Objektiven ohne AF Motor in SSM Objektive nachdenken. Denn ich bin überzeugt, dass NEX Mittelfristig das Sony System darstellt. Denn es bietet aufgrund seiner Neuentwicklung die besten Möglichkeiten. Es wird sicqherlich um weitere bodies erweitert werden, die auch anspruchsvolle DSLR Fotografen zufriedenstellen.
Man muss halt sehen, dass man die Altobjektive rechtzeitig los wird. Zumindestbsolche mit Stangenantrieb.

turboengine
21.09.2010, 22:32
Man muss halt sehen, dass man die Altobjektive rechtzeitig los wird. Zumindestbsolche mit Stangenantrieb.

Ein Zeiss 1.8/135 würde ich auch mit SSM nicht an einer Zigarettenschachtel mit Zwischenadapter benutzen wollen.
Das passt wie ein Cowboy mit Zylinder.

Die Nexe sind nette Kameras, aber für grosse, schwere VF-Objektive nur ein Notbehelf.

Photongraph
21.09.2010, 22:37
Also ich sehe eine Canon EOS 60D, eine Nikon D7000, eine Pentax K5 und sogar die Sigma SD1, die alle mehr oder weniger in dem Marktsegment einzuordnen sind, in dem Sony seine letzte Kamera 2007 vor- und 2009 eingestellt hat.

Wenn Sony dieses Entwicklungstempo beibehält, werden sie bei den 3, 4 und 5er Modellen bald mit den Nachkommastellen anfangen müssen und den 900er Nachfolger vielleicht auf der Photokina 2012 als Computeranimation zeigen.

Sorry, die EOS 60D ist nicht erheblich besser als die EOS 50D (ich sehe sie eher als Zwangsupdate zur 50D an, da Features auf die mittlerweile wohl der Mainstream abfährt wie HD-Videofunktion nicht vorhanden waren bei der 50D) und auch gar nicht eine echte Neuerung gegenüber der 7D (und der Semi-Pro Markt hat Canon schon mit der EOS 7D, der besseren APS-C Semi-Pro Kamera bereits bedient), die Nikon D7000 ist in meinen Augen eine günstige bzw. schnelle Alternativlösung für den etwas breiteren Markt bzw. ,,Überbrückung" im klaffenden Loch auf eine Antwort zur EOS 7D, Nikons D300s sieht da im Vergleich nämlich etwas alt aus. (wenn man mal vom AF absieht und die reine HD-Videofunktion und neue Features betrachtet, so finde ich doch, dass die EOS 7D durchaus attraktiver erscheint) :roll:

Die Alpha 700 war seinerzeit eher zwischen der EOS 40D und Nikon D300 einzuordnen, die D300 war seinerzeit aber technisch eine Klasse schon höher, aber alle drei genannten Kameras sind Semi-Pro Kameras. Jedoch ist eins zu beachten Canon hat die EOS xx Modelle (zweistelligen) wohl offenbar mit der EOS 7D dedradiert, das was die EOS 40D mal darstellte bzw. ein Konterpart zur Nikon D200/D300 mal war ist jetzt die EOS 7D gegen die Nikon D300(s), sieht man finde ich deutlich am neuentwickelten AF-Modul das Technik aus der Canon 1er Serie enthält und den Anspruch fast eine Profi Canon zu sein bzw. den Anspruch einer vollwertigen Semi-Pro Kamera vollständig erfüllt, genaus wie es bei der Nikon D300s der Fall ist, beide Kameras sind von beiden Herstellern das Maximalmögliche bzw. die High-End Modelle im APS-C Bereich, währrend alles andere hingegen eher eine Art Mittelklasse darstellt oder eben eine Klasse darunter steht.

Wie es bereits turboengine oder jemand anderes gesagt hatte? Es ist zu einer Verschiebung der Preis/Leistungsklassen gekommen bzw. es gibt nicht mehr bloß die eine ,,Semi-Pro" Klasse sondern wie schon zur Zeit der Nikon D80/D200 eine starke Mittelklasse, die High-End Semi-Pro Klasse im APC-C Bereich. Aber mittlerweile wie es so aussieht wird auch hier mit mehr als 2 Modellen differenziert, wenn man sich Nikon anschaut.... :roll: (Aber da besteht die Kontroverse nur aus der D7000 vs. D90 und da muss man ehrlich sein, beide sind keine richtigen Semi-Pro Kameras, dafür fehlt einfach ein Stück weit die Richtung a la D300(s) ;))

Ansonsten meinte ich mit Highlights echte High-End Brocken oder langerersehnte Highlights der Hersteller und keine Wiedererwärmung oder Neuaufgüsse bzw. konsequenten Ausbau in der Mittelklasse bzw. ,,beinahe Semi-Pro Klasse", sondern wirklich Kameras die die bestehenden High-End Modelle im Semi-Pro Bereich und Profi-Bereich (von APS-C bis KB-VF) abdecken.

Das heißt sowas wie eine Nikon D4, D700x und Nikon D300x/D400 und eine Sony Alpha 7xx, 77, 9xx, 1000, EOS 1Ds Mark IV. ;)


Ansonsten ich verstehe bis dato immer noch nicht, dass manche noch nicht begriffen haben, dass Sony momentan wahrscheinlich richtig Gas gibt in ihren Entwicklungsabteilungen bzw. fieberhaft an einen Alpha 700 Nachfolger wahrscheinlich arbeitet:

Betrachtet man die bisherigen neuen Modelle, die nach der Alpha 700 und Alpha 900 kamen, dann wird man feststellen, dass wohl womöglich in der Tat der Alpha 700 Nachfolger sich verspätet hat (man wartet ja schon bald fast bzw. über 3 Jahre oder nicht?).

Aber es ist davon auszugehen, dass bei höheren Modellen ein 2-3 Jahreszyklus normal sein sollte und bei Kameras wie eine Alpha 900 wohl wie gesagt 3 Jahre mindestens normal sind in dieser Preis/Leistungskategorie.

Und wenn man es genau sieht hat wohl offenbar durch die Präsenz von Sony und Co. Nikon und Canon ihre Produktstrategien teilweise so geändert, dass immer mehr Modellwechsel bzw. neue Modelle in der Amateur- und Mittelklasse und sogar in der Semi-Pro Klasse stattfinden zumindest bei deren APS-C Kameras.

Auch vergessen alle Kritiker oder Schwarzseher eins die technologische Aufholjagd Sonys in der Entwicklung neuartiger Konzepte, Bedienelemente/Bedienbarkeit und Ergonomie, Technologien und Innovationen, die bisher seit 2006 als Newcomer aufkamen und Sony schon in so kurzer Zeit so viele Modelle herausgebracht hatte und die Nachfolgemodelle davon ständig profitiert haben bzw. profitieren werden:

-Quick AF Live-View neben Live-View mit Kontrast-AF (Siehe Alpha 500/550)
Edit:

-Aufkommen der Klappdisplays (gab's bei Nikon und Canon sonst vorher kaum bei D-SLR Kameras)

-Durchsetzung des ,,Quick-Navi" bzw. ,,fn-Bedienkonzepts" (gab's zwar vorher bei diversen anderen Herstellern ähnlich, aber Canon hätte solche Bedienkonzepte zum Beispiel wohl sonst nie übernommen)

-"Tranlucent Mirror" mit folgenden Vorteilen:
konstanter, permanenter AF selbst bei hohen Serienbildgeschwindigkeiten (fps), schneller Phasen-AF beim Videofilmen

-verbessertes Rauschverhalten (Sensoren, JPEG-Engine/Signalverarbeitung)

-neue AF-Module (vom: altbackenen 9 Punkt-AF mit einen zentralen Kreuzsensor mit Detailverbesserungen wie neuer stärkerer Stangen-AF Motor zum: 15 Punkt AF mit 3 zentralen Faden Kreuzsensor und vorher schon: 11 Punkt AF mit einen zentralen Doppelkreuzsensor bzw. 9 Punkt AF mit einen zentralen Doppelkreuzsensor und 10 AF-Hilfspunkten, dazu die Technik die lange Zeit fehlte: AF-Bestätigung auf mehrere AF-Punkte gleichzeitig -seit Alpha 900 eingeführt und auch bei Kameras wie die Alpha 500/550 vorhanden)

-wie bereits gesagt neue Kameras wie die Alpha 500/550, Alpha 33/55 mit:
mehr fps (7-10fps), verbesserten Rauschverhalten bzw. neuen Sensoren, neue AF-Funktionen (Tracking Verbesserungen) oder Module, HD-Videofunktion

Und was heißt dies auf Klartext? -Mit all diesen neuen Entwicklungen und Einsteiger bis Mittelklassemodellen hat Sony genug Neuentwicklungen, Verbesserungen etc. gezeigt mit der man mit großer Wahrscheinlichkeit sagen kann, dass wenn dies alles (mit großer Wahrscheinlichkeit) in ein Alpha 700 Nachfolger oder Alpha 900 Nachfolger einfließen wird, wir eigentlich gar keine ,,schlechten Kameras" von ach so sehr großen ,,Rauschmonster" und ,,schneckenlahmen AF" Sony Alpha Kameras mehr zu erwarten haben, sondern großartige neue Kameras mit vielen neuen Verbesserungen mit weniger Rauschen, besseren AF-Modul, mehr fps und sogar HD-Video für die Filmer unter uns und ansonsten auch Dinge wie Live-View locker mal. ;) :top:

Den die Hausaufgaben hat Sony doch alle in der kurzen Zeit seit der Alpha 700 und Alpha 900, sprich in 2 Jahren rasant gemacht, was Kritikpunkte am gesamten Sony Alpha-System anging, man hat nämlich folgendes verbessert, was lange kritisiert worden ist:

-Rauschverhalten
-AF-Module
-fehlendes Live-View
-fehlende HD-Videofunktion

Und was braucht man da noch mehr an Entwicklungen seitens Sony? Etwa noch mehr neumodische Spielzeugfeatures (die wir bis jetzt noch gar nicht kennen), noch mehr MP? (*lach* in Sachen MP ist Sony sowieso gut, 24,6 MP Sensor bei KB-VF, derzeit offiziell ein 16 MP APS-C Sensor ;))

Und für alle anderen die kein größeres Metallgehäuse mit Staub und Spritzwasserschutz haben wollen und schon gar nicht eine Blitzsynchronbuchse und schon gar nicht ein megamodernes oder hyperflottes AF-Modul brauchen dem reicht sorry ehrlich gesagt eine Alpha 550-580 und eine Alpha 33/55 locker aus derzeit.

Und in dieser Preis/Leistungs-Klasse hat Sony alles richtig gemacht.

(Und da sehe ich die neuen Amateur und Mittelklasse D-SLRs oder SLT-Kameras von Sony nicht als Gefahr für Sony an da Boden zwangsläufig zu verlieren, sondern die mittelfristige und langfristige Möglichkeit Sonys mit dieser großen Spielwiese des Mainstreammarktes der Einsteiger-/Mittelklasse neue Technologien und Entwicklungen in den höheren Semi-Pro und womöglich späteren Profi oder eben High-End APS-C oder Vollformat-Kleinbild Kameras einzubringen, die ich derzeit in diesen D-SLR Markt als Königsdisziplin ansehe. Sprich man mischt erst die (scheinbar) kleineren Felder auf und dann bringt man die Erfahrungen in die (scheinbar) größeren Aufgabenfelder ein.)

In diesem Sinne:
Möge das Warten auf ein Alpha 700 Nachfolger im Frühjahr 2011 oder am Besten Ende 2010 ein Ende haben. ;) :top:

Also entspannt euch doch einfach alle mal und lehnt euch zurück und wartet doch einfach bis Sony endlich eine Alpha 7xx oder Alpha 7x rausbringt und dann später die Alpha 9xx etc. ;) Und sollte dabei wirklich Sony nur Zeit geschindet haben und nichts ordentliches in der Entwicklungsabteilung fabriziert worden sein, dann regt euch ruhig auf und wechselt das System dann etc. :roll: ;) :lol: :P

hanito
21.09.2010, 22:37
Die einen brauchen mehr Features um sich zurechtzufinden, ich brauche nur eine Zeitautomatik, Belichtungskorrektur, Abblendtaste und ein Histogramm.

Und wieso brauchst Du dann eine neue Kamera, oder wieso stört dich dann das was Sony macht. Du bist sicher nicht der Kunde für den die neuen Modelle gemacht wurden.
Soweit ich es beurteilen kann hat Sony im Markt mit den neuen Modellen mehr als nur Aufmerksamkeit erreicht. Die Klientel dazu gibt es auch, vielleicht nicht so hier im Forum, aber das Forum ist nicht die Welt.
Langsam wird das Ganze hier lachhaft, bringt Sony nix raus wird gemeckert, bringen sie mal was Neues ist auch nicht recht.

Slowlens
21.09.2010, 22:42
Ein Zeiss 1.8/135 würde ich auch mit SSM nicht an einer Zigarettenschachtel mit Zwischenadapter benutzen wollen.
Das passt wie ein Cowboy mit Zylinder.

Die Nexe sind nette Kameras, aber für grosse, schwere VF-Objektive nur ein Notbehelf.

Ich blicke jedoch etwas weiter in die Zukunft und sehe ganz andere NEX bodies als die heutigen, da ich das NEX System als das der Zukunft sehe. Bezogen auf die beiden aktuellen NEX bodies würde ich gar keine. alpha Objektive anschliessen, da ihnen der EVF fehlt, der fur mich persönlich entscheident für eine stabile Kamerahaltung ist.

celle
21.09.2010, 22:42
Die Nexe sind nette Kameras, aber für grosse, schwere VF-Objektive nur ein Notbehelf.

Als ob das Konzept einer EVIL nur kompakten Kameras vorbehalten wäre. Schon die A77 soll einen größeren Akku samt optionalen Batteriegriff bekommen, also wird auch das ganze Gehäuse größer als bei einer A55. Je mehr Knöpfe, desto mehr Platz braucht man auf dem Gehäuse. Eine E5 ist auch ein riesen Klopper, obwohl der FT-Sensor eher klein ist. Es gibt im Heimkinobereich riesige Schachteln an DVD/BD/CD-Playern, obwohl geöffnet oft nur 50% des Volumens verbaut ist...
Das EVIL-Konzept ermöglicht kleinere Kameras, was dankend angenommen wird um neue Arten von Systemkameras wie die aktuelle NEX-Serie zu entwickeln, aber langfristig geht es gar nicht darum (immerhin werden die Optiken nicht unbedingt soviel kleiner), sondern dass es der einzig sinnvolle Weg ist eine volldigitale Kamera bei Beachtung der Verschmelzung von Foto und Video zu bauen.

*thomasD*
21.09.2010, 22:48
Wenn Sony das Patent in Realität gießt und erstmal einen Bildsensor mit integriertem Phasen-AF vorstellt, sehe ich auch nichts mehr, was gegen NEX spricht - derzeit vom Sucher mal abgesehen.
So gesehen ist NEX die konsequente Entwicklung: Kurzes Auflagemaß, keine zusätzlichen (optischen) Bauteile etc. Fehlt nur noch Vollformat.

eac
21.09.2010, 22:53
Wenn Sony das Patent in Realität gießt und erstmal einen Bildsensor mit integriertem Phasen-AF vorstellt, sehe ich auch nichts mehr, was gegen NEX spricht - derzeit vom Sucher mal abgesehen.

Bist du dir sicher, daß Sony ein solches Patent hat? Von Fuji ist die F300 EXR mit genau so einem Sensor im Juli erschienen. Vielleicht hat da bloß bei SR mal wieder jemand die Gerüchte verwechselt.

Slowlens
21.09.2010, 22:53
Phasen AF auf dem Sensor ist doch ein Fuji Kompaktkamerathema. Hat Soyn darauf ein Patent?

*thomasD*
21.09.2010, 23:06
Bist du dir sicher, daß Sony ein solches Patent hat?

Nein. Möglicherweise legt aber Kontrast-AF auch zu.

binbald
21.09.2010, 23:19
Und wenn man es genau sieht hat wohl offenbar durch die Präsenz Sony und Co., Nikon und Canon ihre Produktstrategien teilweise so geändert
Schön, dass das auch noch ein anderer erkannt hat, wie sehr durch den neuen Spieler der Markt aufgemischt worden ist.

Auch ansonsten gebe ich Dir recht.

Ernst-Dieter aus Apelern
22.09.2010, 08:02
Guten Morgen, 12 Stunden nach zwei Nachtdiensten geschlafen.
Gibt es akut etwas Neues bzgl.Alpha 700 Nachfolger konventionell oder ist die 580 erst einmal die letzte Sony mit Klappspiegel?
Danke für Euer Verständnis ob der Frage.
ERnst-Dieter

HotShots
22.09.2010, 08:18
Sorry, die EOS 60D ist nicht erheblich besser als die EOS 50D (ich sehe sie eher als Zwangsupdate zur 50D an, da Features auf die mittlerweile wohl der Mainstream abfährt wie HD-Videofunktion nicht vorhanden waren bei der 50D) und auch gar nicht eine echte Neuerung gegenüber der 7D (und der Semi-Pro Markt hat Canon schon mit der EOS 7D, der besseren APS-C Semi-Pro Kamera bereits bedient), die Nikon D7000 ist in meinen Augen eine günstige bzw. schnelle Alternativlösung für den etwas breiteren Markt bzw. ,,Überbrückung" im klaffenden Loch auf eine Antwort zur EOS 7D, Nikons D300s sieht da im Vergleich nämlich etwas alt aus. (wenn man mal vom AF absieht und die reine HD-Videofunktion und neue Features betrachtet, so finde ich doch, dass die EOS 7D durchaus attraktiver erscheint) :roll:

Die Alpha 700 war seinerzeit eher zwischen der EOS 40D und Nikon D300 einzuordnen, die D300 war seinerzeit aber technisch eine Klasse schon höher, aber alle drei genannten Kameras sind Semi-Pro Kameras. Jedoch ist eins zu beachten Canon hat die EOS xx Modelle (zweistelligen) wohl offenbar mit der EOS 7D dedradiert, das was die EOS 40D mal darstellte bzw. ein Konterpart zur Nikon D200/D300 mal war ist jetzt die EOS 7D gegen die Nikon D300(s), sieht man finde ich deutlich am neuentwickelten AF-Modul das Technik aus der Canon 1er Serie enthält und den Anspruch fast eine Profi Canon zu sein bzw. den Anspruch einer vollwertigen Semi-Pro Kamera vollständig erfüllt, genaus wie es bei der Nikon D300s der Fall ist, beide Kameras sind von beiden Herstellern das Maximalmögliche bzw. die High-End Modelle im APS-C Bereich, währrend alles andere hingegen eher eine Art Mittelklasse darstellt oder eben eine Klasse darunter steht.

Wie es bereits turboengine oder jemand anderes gesagt hatte? Es ist zu einer Verschiebung der Preis/Leistungsklassen gekommen bzw. es gibt nicht mehr bloß die eine ,,Semi-Pro" Klasse sondern wie schon zur Zeit der Nikon D80/D200 eine starke Mittelklasse, die High-End Semi-Pro Klasse im APC-C Bereich. Aber mittlerweile wie es so aussieht wird auch hier mit mehr als 2 Modellen differenziert, wenn man sich Nikon anschaut.... :roll: (Aber da besteht die Kontroverse nur aus der D7000 vs. D90 und da muss man ehrlich sein, beide sind keine richtigen Semi-Pro Kameras, dafür fehlt einfach ein Stück weit die Richtung a la D300(s) ;))

Ansonsten meinte ich mit Highlights echte High-End Brocken oder langerersehnte Highlights der Hersteller und keine Wiedererwärmung oder Neuaufgüsse bzw. konsequenten Ausbau in der Mittelklasse bzw. ,,beinahe Semi-Pro Klasse", sondern wirklich Kameras die die bestehenden High-End Modelle im Semi-Pro Bereich und Profi-Bereich (von APS-C bis KB-VF) abdecken.

Das heißt sowas wie eine Nikon D4, D700x und Nikon D300x/D400 und eine Sony Alpha 7xx, 77, 9xx, 1000, EOS 1Ds Mark IV. ;)


Ansonsten ich verstehe bis dato immer noch nicht, dass manche noch nicht begriffen haben, dass Sony momentan wahrscheinlich richtig Gas gibt in ihren Entwicklungsabteilungen bzw. fieberhaft an einen Alpha 700 Nachfolger wahrscheinlich arbeitet:

Betrachtet man die bisherigen neuen Modelle, die nach der Alpha 700 und Alpha 900 kamen, dann wird man feststellen, dass wohl womöglich in der Tat der Alpha 700 Nachfolger sich verspätet hat (man wartet ja schon bald fast bzw. über 3 Jahre oder nicht?).

Aber es ist davon auszugehen, dass bei höheren Modellen ein 2-3 Jahreszyklus normal sein sollte und bei Kameras wie eine Alpha 900 wohl wie gesagt 3 Jahre mindestens normal sind in dieser Preis/Leistungskategorie.

Und wenn man es genau sieht hat wohl offenbar durch die Präsenz von Sony und Co. Nikon und Canon ihre Produktstrategien teilweise so geändert, dass immer mehr Modellwechsel bzw. neue Modelle in der Amateur- und Mittelklasse und sogar in der Semi-Pro Klasse stattfinden zumindest bei deren APS-C Kameras.

Auch vergessen alle Kritiker oder Schwarzseher eins die technologische Aufholjagd Sonys in der Entwicklung neuartiger Konzepte, Bedienelemente/Bedienbarkeit und Ergonomie, Technologien und Innovationen, die bisher seit 2006 als Newcomer aufkamen und Sony schon in so kurzer Zeit so viele Modelle herausgebracht hatte und die Nachfolgemodelle davon ständig profitiert haben bzw. profitieren werden:

-Quick AF Live-View neben Live-View mit Kontrast-AF (Siehe Alpha 500/550)
Edit:

-Aufkommen der Klappdisplays (gab's bei Nikon und Canon sonst vorher kaum bei D-SLR Kameras)

-Durchsetzung des ,,Quick-Navi" bzw. ,,fn-Bedienkonzepts" (gab's zwar vorher bei diversen anderen Herstellern ähnlich, aber Canon hätte solche Bedienkonzepte zum Beispiel wohl sonst nie übernommen)

-"Tranlucent Mirror" mit folgenden Vorteilen:
konstanter, permanenter AF selbst bei hohen Serienbildgeschwindigkeiten (fps), schneller Phasen-AF beim Videofilmen

-verbessertes Rauschverhalten (Sensoren, JPEG-Engine/Signalverarbeitung)

-neue AF-Module (vom: altbackenen 9 Punkt-AF mit einen zentralen Kreuzsensor mit Detailverbesserungen wie neuer stärkerer Stangen-AF Motor zum: 15 Punkt AF mit 3 zentralen Faden Kreuzsensor und vorher schon: 11 Punkt AF mit einen zentralen Doppelkreuzsensor bzw. 9 Punkt AF mit einen zentralen Doppelkreuzsensor und 10 AF-Hilfspunkten, dazu die Technik die lange Zeit fehlte: AF-Bestätigung auf mehrere AF-Punkte gleichzeitig -seit Alpha 900 eingeführt und auch bei Kameras wie die Alpha 500/550 vorhanden)

-wie bereits gesagt neue Kameras wie die Alpha 500/550, Alpha 33/55 mit:
mehr fps (7-10fps), verbesserten Rauschverhalten bzw. neuen Sensoren, neue AF-Funktionen (Tracking Verbesserungen) oder Module, HD-Videofunktion

Und was heißt dies auf Klartext? -Mit all diesen neuen Entwicklungen und Einsteiger bis Mittelklassemodellen hat Sony genug Neuentwicklungen, Verbesserungen etc. gezeigt mit der man mit großer Wahrscheinlichkeit sagen kann, dass wenn dies alles (mit großer Wahrscheinlichkeit) in ein Alpha 700 Nachfolger oder Alpha 900 Nachfolger einfließen wird, wir eigentlich gar keine ,,schlechten Kameras" von ach so sehr großen ,,Rauschmonster" und ,,schneckenlahmen AF" Sony Alpha Kameras mehr zu erwarten haben, sondern großartige neue Kameras mit vielen neuen Verbesserungen mit weniger Rauschen, besseren AF-Modul, mehr fps und sogar HD-Video für die Filmer unter uns und ansonsten auch Dinge wie Live-View locker mal. ;) :top:

Den die Hausaufgaben hat Sony doch alle in der kurzen Zeit seit der Alpha 700 und Alpha 900, sprich in 2 Jahren rasant gemacht, was Kritikpunkte am gesamten Sony Alpha-System anging, man hat nämlich folgendes verbessert, was lange kritisiert worden ist:

-Rauschverhalten
-AF-Module
-fehlendes Live-View
-fehlende HD-Videofunktion

Und was braucht man da noch mehr an Entwicklungen seitens Sony? Etwa noch mehr neumodische Spielzeugfeatures (die wir bis jetzt noch gar nicht kennen), noch mehr MP? (*lach* in Sachen MP ist Sony sowieso gut, 24,6 MP Sensor bei KB-VF, derzeit offiziell ein 16 MP APS-C Sensor ;))

Und für alle anderen die kein größeres Metallgehäuse mit Staub und Spritzwasserschutz haben wollen und schon gar nicht eine Blitzsynchronbuchse und schon gar nicht ein megamodernes oder hyperflottes AF-Modul brauchen dem reicht sorry ehrlich gesagt eine Alpha 550-580 und eine Alpha 33/55 locker aus derzeit.

Und in dieser Preis/Leistungs-Klasse hat Sony alles richtig gemacht.

(Und da sehe ich die neuen Amateur und Mittelklasse D-SLRs oder SLT-Kameras von Sony nicht als Gefahr für Sony an da Boden zwangsläufig zu verlieren, sondern die mittelfristige und langfristige Möglichkeit Sonys mit dieser großen Spielwiese des Mainstreammarktes der Einsteiger-/Mittelklasse neue Technologien und Entwicklungen in den höheren Semi-Pro und womöglich späteren Profi oder eben High-End APS-C oder Vollformat-Kleinbild Kameras einzubringen, die ich derzeit in diesen D-SLR Markt als Königsdisziplin ansehe. Sprich man mischt erst die (scheinbar) kleineren Felder auf und dann bringt man die Erfahrungen in die (scheinbar) größeren Aufgabenfelder ein.)

In diesem Sinne:
Möge das Warten auf ein Alpha 700 Nachfolger im Frühjahr 2011 oder am Besten Ende 2010 ein Ende haben. ;) :top:

Also entspannt euch doch einfach alle mal und lehnt euch zurück und wartet doch einfach bis Sony endlich eine Alpha 7xx oder Alpha 7x rausbringt und dann später die Alpha 9xx etc. ;) Und sollte dabei wirklich Sony nur Zeit geschindet haben und nichts ordentliches in der Entwicklungsabteilung fabriziert worden sein, dann regt euch ruhig auf und wechselt das System dann etc. :roll: ;) :lol: :P

Ein absolut geiles Statement, besser kann man es gar nicht ausdrücken !!!! Bravo !!!!!!

Ernst-Dieter aus Apelern
22.09.2010, 09:35
We think transcucent mirror designs are better(than classic DSLR)!
Alpha rumors
Finde ich nicht!
Die Frage nach Fortführung der klassischen DSLR hängt weiterhin wohl im Raum.:cry:

steve.hatton
22.09.2010, 09:50
Ich würde mir da nicht trauen eine Meinung zu äußern bevor ich das selbst getestet habe!

MiLLHouSe
22.09.2010, 10:15
Hallo,

nun gibt's ja leider noch immer nix richtig verwertbares zum Nachfolger der A700. Außer, dass die Entwicklung zurückgestellt wird.

http://www.digitalkamera.de/Meldung/Sony_blickt_in_die_Zukunft_des_Alpha_und_E_Bajonet ts/6755.aspx

Zitat:
"Auch im Alpha-System soll es nächstes Jahr weiter gehen. Die neuen SLT-Kameras mit teildurchlässigem Spiegel werden vom Markt derart gut angenommen, dass Sony diese nun bevorzugt behandelt und bspw. die Alpha 560 und 580 in der Markteinführung zurück gestellt hat, und von der Alpha 33 und Alpha 55V höhere Stückzahlen produzieren zu können. Die beiden SLT-Modelle sollen 2011 eine größere Schwester mit noch höherer Serienbildrate, 16 Megapixeln und FullHD-Video erhalten. Das könnte die lang ersehnte Nachfolgerin der Alpha 700 werden, denn auch ein professioneller Hochformatgriff ist geplant. Sony sieht ambitionierte Fotoamateure und Foto-Enthusiasten als Zielgruppe. Beim Zubehör wird es einerseits einen neuen Systemblitz mit Sonys innovativen Schwenkmechanismus (wie beim HVL-F58AM) und ein Superteleobjektiv mit 500 mm Brennweite, einer Lichtstärke von F4 und dem G-Label geben. Zum Thema Kleinbild-Vollformat schweigt Sony sich hingegen aktuell aus."

sesepopese
22.09.2010, 10:29
We think transcucent mirror designs are better(than classic DSLR)!
Alpha rumors
Finde ich nicht!
Die Frage nach Fortführung der klassischen DSLR hängt weiterhin wohl im Raum.:cry:

Bevor jetzt wieder ungerechtfertigt gegen SAR polemisiert wird:

Bitte beachte, dass das nicht SonyAlphaRumors gesagt hat, sondern als Aussage seitens Sony, speziell eines Herrn Katsumoto, wiedergegeben wird.

Am besten ist immer selber lesen, hier der Link
SAR-Meldung (http://www.sonyalpharumors.com/sony-we-think-translucent-mirror-designs-are-better-than-classic-dslr-a77-within-one-year/)

Gruß
seb.

Edit: Das ganze Zitat hört sich ja auch ganz anders an: Die Kunden schätzten den optischen Sucher, aber der Hersteller erachte den EVF aus technologischer Sicht für besser. [Many people like the optical viewfinder, but from a technological point of view we think [translucent mirror designs] are better.]

rainerte
22.09.2010, 10:32
Das ist, meine ich, der entscheidende Satz:

"Die neuen SLT-Kameras mit teildurchlässigem Spiegel werden vom Markt derart gut angenommen,..."

Wenn dem so ist und weiterhin so bleibt (global und im Jahresendgeschäft), dann wird Sony eine A7xx noch so lange auf die lange Bank schieben, bis sie unter den Tisch fällt. Auch wenn der Wettwettbewerb (noch) auf APS-C DSLR-Topmodelle setzt.

Während uns die a77 spätestens zur PMA serviert wird. Außerdem steht das E-System sowieso im Vordergrund.

MarieS.
22.09.2010, 10:35
Och nö... Die Aussagen sind schon irgendwie eindeutig. Aber bekanntlich wird nicht alles so heiß gegessen, wie es gekocht wird.

Ernst-Dieter aus Apelern
22.09.2010, 10:38
Das ist, meine ich, der entscheidende Satz:

"Die neuen SLT-Kameras mit teildurchlässigem Spiegel werden vom Markt derart gut angenommen,..."

Wenn dem so ist und weiterhin so bleibt (global und im Jahresendgeschäft), dann wird Sony eine A7xx noch so lange auf die lange Bank schieben, bis sie unter den Tisch fällt. Auch wenn der Wettwettbewerb (noch) auf APS-C DSLR-Topmodelle setzt.

Während uns die a77 spätestens zur PMA serviert wird. Außerdem steht das E-System sowieso im Vordergrund.

Sony muß sich seines Erfolges sehr sicher sein! Und alle anderen Hersteller haben gepennt? Das klassische DSLR System in den Vorruhestand setzen kann sich auch als Bumerang erweisen.
ERnst-Dieter

ddd
22.09.2010, 10:39
moin, Bist du dir sicher, daß Sony ein solches Patent hat? Von Fuji ist die F300 EXR mit genau so einem Sensor im Juli erschienen. Vielleicht hat da bloß bei SR mal wieder jemand die Gerüchte verwechselt.
Nein. Möglicherweise legt aber Kontrast-AF auch zu.
Doch.
Sony hat mindestens ein Patent, welches einen Phasen-AF auf dem Hauptsensor beschreibt: Patent No. US2009/0225217 (http://www.google.com/patents?id=qJvIAAAAEBAJ&zoom=4&dq=inassignee%3ASony&as_drrb_ap=b&as_minm_ap=1&as_miny_ap=2009&as_maxm_ap=12&as_maxy_ap=2009&as_drrb_is=q&as_minm_is=0&as_miny_is&as_maxm_is=0&as_maxy_is&pg=PA1#v=onepage&q&f=false)

Ob & wann das in realen Produkten kommt, weiß eventuell nicht mal der Erfinder.

BTT:
In Berlin (AlphaFestival) wurde von den anwesenden Marketing-Leuten (Leitung Imaging, also keine "niederen Chargen", Sony DE GmbH ist eine reine Vertriebs-Firma lt. eigener Aussage, Technik haben die gar nicht und erfahren angeblich auch kaum mehr als wir) klargestellt, dass der Imaging-Markt zu 90% aus Kompakt-Knipsen besteht, und von den 10% Systemkameras werden 90% ausschließlich im AUTO-Modus mit dem mitgelieferten Kit-Objektiv benutzt. Für Sony ist (wie bei Canon!) der Systemkamerabereich nur ein Anhängsel bzw. eine Abrundung des Gesamt-Imaging-Bereiches.

Wir hier sind der 1%-Restmarkt, und ehrlich: die a700 musste/wurde Anfang 2009 für 700-750 € regelrecht verramscht, wieso sollte Sony da besondere Eile an den Tag legen, einen Nachfolger zu bringen? Für die "ambitionierten" gibt es mit der a850 in der 1500-2000 €-Klasse z.Zt. ein konkurrenzloses Angebot, das ist der wahre a700-Nachfolger.

Eine sicher kommende a7xx wird Einstieg UVP 1400+ € und Strasse nach 6 Monaten nicht unter 1200 € liegen. Für 750 € wird es die eventuell 2,9 Jahre nach Markteinführung im Abverkauf geben. Für die Leute, die um 800 € ausgeben wollen/können, ist mit der a580 ein Modell, welches der Kritik in Foren folgend aufgewertet wurde, in Kürze lieferbar. Metallgehäuse und Prismensucher unter 1000€ wird es nicht wieder geben.

Bitte bedenkt bei alle dem, dass die häufigen Modellwechsel im Ambitioniert-Bereich zwischen 2004 und 2008 der stürmischen Entwicklung bei den Sensoren geschuldet war. Da ist jetzt die Luft raus, die Modellzyklen werden länger und die "Verbesserungen" werden kleiner, nicht nur bei Sony.
Einsteiger-Gehäuse muss man mindestens jährlich "faceliften", um immer wieder in den bekannten Flachzeitschriften und Test-Websites mit einer "Neuheit" vorne auf der Titelseite zu landen. Irgendwann wird es daher die Einsteiger auch in 192 RAL-Farben nach Wunsch geben oder mit auswechselbaren Frontschalen im Glitter-Effekt-Design oder mit "Hello Kitty"-Applikation, weil sonst keine Variationsmöglichkeit mehr übrig bleibt. Die neue NEX-Farbpalette zeigt schon jetzt in diese Richtung ...

FuriosoCybot
22.09.2010, 10:41
In meinen Augen hat Sony ein paar Fehler in letzter Zeit gemacht.
Das Einsteiger Segment wurde regelrecht überschwemmt. Dauernd neue Modelle, jetzt auch noch die neuen A33, A55 Modelle.
Gleichzeitig wird die obere Klasse total vernachlässigt. Keine Firmwareupdates, keine Fortschritte. Es werden immer wieder Holzmodelle gezeigt, aber keine fertigen Kameras oder Objektive.
Es ist ja schön und gut, dass Sony Innovativ ist. Aber in meinen Augen fehlt ihnen einfach noch eine Kamera die klar ausdrückt, dass es ihnen um excellente Bildqualität ohne Kompromisse geht, wie z.B. eine Canon 1D oder Nikon D3. (Da kommen auch eine Alpha 900 oder 850 noch nicht wirklich ran, zwar schon gute Bildqualität, aber in anderen Bereichen zu viele Kompromisse). Auch ignoriert Sony bis jetzt noch die Leute, die einen schnelle AF für Sport usw wollen.
Einsteiger sind leicht zu begeistern, aber sie finden erst mit der Zeit raus, was sie wirklich wollen. Wer dann absolut begeistert ist, will dann auch aufsteigen und höherklassige Kameras. Nur bietet Sony hier momentan noch nicht viel. Bei Canon, Nikon werden diese Bereiche angeboten. Dort werden die meisten Innovationen auch in den Profi oder Semi-Pro Bereichen als erstes vorgestellt, wenn es sich nicht um Spielereien handelt. Sony bringt eine Neuerung nach der anderen, allerdings leider nur im Einsteigersegment. Aber im höheren Bereich sitzt man auf dem Trockenen. Auch finde ich es nicht gut, dass Modelle zwar angekündigt werden, aber nicht erscheinen. Klar braucht Sony für die Entwicklung Zeit, aber das könnte man auch in ruhe ohne dass man andeuernd Holzmodelle vorstellt. Bei Canon, Nikon klappt es auch meistens, dass plötzlich eine Kamera auftaucht, ohne lange Vorankündigung.

whz
22.09.2010, 10:41
Das ist, meine ich, der entscheidende Satz:

"Die neuen SLT-Kameras mit teildurchlässigem Spiegel werden vom Markt derart gut angenommen,..."

...

Ich halte diesen Satz als reines Marketing Geschrei, denn in keinem der mir bekannten Fotogeschäfte ist eine A33 oder A55 lagernd, bzw. bestellbar. Also wer bitte ist dann der Markt, der die A33/55 "derart gut" annimmt?

Etwas verärgert über solche wertlosen Aussagen ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
22.09.2010, 10:44
Hallo,

nun gibt's ja leider noch immer nix richtig verwertbares zum Nachfolger der A700. Außer, dass die Entwicklung zurückgestellt wird.

[/I][/SIZE]
Wenn die 580 auch erst im Frühjahr 2011 kommt wäre das echt traurig.:flop:
Ich hoffe die User lassen sich nicht kommandieren, womit ich aber nichts Negatives über die SLT 55 sagen kann bisher, da ich sie nicht kenne.Aber eine aktuelle Sony Alternative zu SLT noch imn diesem Jahr ist wichtig.Oder nicht?
Ernst-Dieter

Itscha
22.09.2010, 10:52
Und alle anderen Hersteller haben gepennt? Das klassische DSLR System in den Vorruhestand setzen kann sich auch als Bumerang erweisen.
ERnst-Dieter

Kann, aber wird es nicht. Vor ein paar Jahren haben sehr viele gut informierte noch behauptet, die Bildqualität und die Auflösung von Filmen wird der Sensor nie erreichen. Und da das die Voraussetzung sei, um zu "digital" zu wechseln, bleibe man eben bei der analogen SLR. Und wo stehen wir heute?

Genauso wird es mit dem EVF kommen. Nicht heute. Aber morgen oder übermorgen. Und die OVF-Kameras werden den Weg alles irdischen gehen. Erst selten werden, dann austerben. Alles eine Frage der Zeit.

Und irgendwann werden auch die EVF den letzten Zweifler überzeugt haben. Kritik an der Bildqualität der DSLR kommt doch heute schon kaum noch, nachdem die (erst berechtigte dann langsam nervige) Rauschdebatte weitestgehends (sogar hier) ihr Ende gefunden hat. Die Kritik, die noch kommt, ist meistens "Haptik" oder "Bedienelemente", und das hängt kaum an "digital".

Ernst-Dieter aus Apelern
22.09.2010, 10:59
Kann, aber wird es nicht. Vor ein paar Jahren haben sehr viele gut informierte noch behauptet, die Bildqualität und die Auflösung von Filmen wird der Sensor nie erreichen. Und da das die Voraussetzung sei, um zu "digital" zu wechseln, bleibe man eben bei der analogen SLR. Und wo stehen wir heute?

Genauso wird es mit dem EVF kommen. Nicht heute. Aber morgen oder übermorgen. Und die OVF-Kameras werden den Weg alles irdischen gehen. Erst selten werden, dann austerben. Alles eine Frage der Zeit.

Und irgendwann werden auch die OVF den letzten Zweifler überzeugt haben. Kritik an der Bildqualität der DSLR kommt doch heute schon kaum noch, nachdem die (erst berechtigte dann langsam nervige) Rauschdebatte weitestgehends (sogar hier) ihr Ende gefunden hat. Die Kritik, die noch kommt, ist meistens "Haptik" oder "Bedienelemente", und das hängt kaum an "digital".

Hast einen kleinen Tippfehler im ersten Satz des letzten Absatzes, es muß wohl EVF statt OVF heißen!
Aber es wäre in der Tat sehr traurig wenn die Alpha 580 als Alternative nicht 2010 erscheint.Das die klassische DSLR bei Sony auf Sparflamme kocht ist nun wohl klar geworden.Sparflamme ist aber besser als Nichts.
Ernst-Dieter

Itscha
22.09.2010, 11:11
Hast einen kleinen Tippfehler im ersten Satz des letzten Absatzes, es muß wohl EVF statt OVF heißen!
Aber es wäre in der Tat sehr traurig wenn die Alpha 580 als Alternative nicht 2010 erscheint.Das die klassische DSLR bei Sony auf Sparflamme kocht ist nun wohl klar geworden.Sparflamme ist aber besser als Nichts.
Ernst-Dieter

Ja danke, ist korrigiert.
Ich gehöre auch nicht zu denen, die das Ende des OVF herbeisehnen. Und dass ejtzt z.B. die A7xx entwicklungsmäßig oder die A580 produktionsmäßig zugunsten der Axx-Modelle zurückgestellt würden, passt MIR auch nicht, obwohl ich im Moment keinen Bedarf an Neuem hab (außer Neugier natürlich ;)).

In der Tat: Sparflamme ist besser als nichts. Und bisher hat Sony eigentlich so ziemlich alles, was sie angekündigt haben, auch umgesetzt. Also wird auch die A7xx kommen.

rainerte
22.09.2010, 11:27
Reine Infofrage:

Ist eine A7xx wirklich und von Sony angekündigt? Oder nur ein Nachfolger der A700?

kvbler
22.09.2010, 11:29
Mir fehlen die Worte, warte erst aber den Samstag ab. FK- Besuch.
Jedenfalls, ich möchte einen Fotoapparat, brauche keine Vorschau, hatte ich zu Weichspeicherzeiten auch nicht und schon mal gar nicht Video:cool:
Prismensucher! Der ist und bleibt mir wichtig:top:
Geht Sony davon ab, gehe ich mit und dann lieber zu Pentax. Die 5er schaut sehr nett aus, ist ein geiler Anreitz.
850 und 900 werden nicht erreichbar sein, somit bliebe nur die 700:!:
33 und 55 hab ich gesehen. Taschenspielgeräte, nichts für meine Hände, da interessiert mich die Technik nicht. 580 soll nun mal spät da sein, könnte mich gerade noch Reizen wg. BG, aber eben, kommt sie:shock:

Muss ich mich in den Hintern kneifen, weil ich von PK auf MiSo gewechselt hab?

Ernst-Dieter aus Apelern
22.09.2010, 11:48
Reine Infofrage:

Ist eine A7xx wirklich und von Sony angekündigt? Oder nur ein Nachfolger der A700?
Ich glaube Das wissen die bei Sony selbst noch nicht so genau, erst mal den Erfolg der SLT´s abwarten.Die klassische DSLR dann eventuell wieder pushen ist recht einfach.Nur eine ,für den Oktober fast versprochene Alpha 580 aus taktischen Gründen um mehrere Monate zu verschieben,ist kein Ruhmesblatt.Die Kamera ist meiner Meinung nach wohl schon serienreif, wenn sie für Oktober angekündigt war.
Ernst-Dieter

celle
22.09.2010, 11:49
Die Diskussion erinnert immer mehr an die Analog-/Digitaldiskussion vor ca. 8-10 Jahren.
Dann wechselt doch, aber dem Schicksal EVF müssen sich auch die anderen Hersteller beugen und zudem ist das Gras bei anderen Herstellern auch nicht grüner. Der Großteil der hier anweseden Nörgler wird auch bei denen etwas zum Nörgeln finden. Zudem ist diese EBV-Technik zum OVF schon viel weiter als die DSLR´s zu den "A"SLR´s vor 8 Jahren.
Im (m)FT-Lager beschwert sich keiner mehr über den EBV, auch die Presse hat die Wende erkannt und ein EBV wird gegenüber den APS-C OVF´s eher als Bereicherung angesehen. Die Vorteile überwiegen m.E. doch deutlich die Nachteile. Bei uns im System ist ohenhin nicht so, dass unterhalb der VF-Kameras besonders tolle OVF´s verbaut werden. Auch der der A700 ist nicht wirklich Etwas, das mich zu Begeisterungsstürmen hinreißen lässt...

Itscha
22.09.2010, 11:53
Reine Infofrage:

Ist eine A7xx wirklich und von Sony angekündigt? Oder nur ein Nachfolger der A700?

Soweit ich mich erinnere, wurde ein A700 "successor" mit OVF (zuletzt nach Aussage von "MorTal" gerade erst auf der PK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1075580&postcount=65)) angekündigt. Von Sony. Von wem von Sony, und ob derjenige für solche Aussagen kompetent ist, ist ja leider nie so ganz klar...

konzertpix.de
22.09.2010, 11:54
Reine Infofrage:

Ist eine A7xx wirklich und von Sony angekündigt? Oder nur ein Nachfolger der A700?

Ja, die ist definitiv angekündigt. Nur noch nicht, wann sie kommt und wie ausgestattet sein wird.

Quelle: der Sony-Vortragende beim Alpha-Festival auf exakt diese Frage - keine Alpha-Rumours auf englisch, kein Chinese, dessen Aussagen über zwei Übersetzer laufen o.ä., sondern eine Info in reinstem Deutsch auf genau diese Frage.

Er hatte dazu noch einen amüsanten Seitenhieb auf eine andere Nebel-Kamera gemacht, dazu aber gebracht, daß Sony nicht derart viel Zeit ins Land streichen lassen werde.

konzertpix.de
22.09.2010, 11:58
We think transcucent mirror designs are better(than classic DSLR)!
Alpha rumors
Finde ich nicht!
Die Frage nach Fortführung der klassischen DSLR hängt weiterhin wohl im Raum.:cry:

Nein, sie hängt nicht, auch diese Frage wurde klipp und klar bereits von Sony beantwortet. Ebenfalls auf dem Alpha-Festival und ebenfalls vom selben Menschen auf ebenfalls exakt diese Frage, die deiner Aussage dahinter steht.

Es werden ALLE DREI Schienen weiter fortgeführt, sowohl die optischen, als auch die elektronischen Sucher genauso wie die ohne Sucher.

Warum ? Weil Sony in keiner der drei Technologien Potential sieht, das alle drei Usergruppen vereinen kann. Und damit keine der Usergruppen, die Wert auf den einen oder anderen Sucher legen, zur Konkurrenz abwandern muß, werden alle drei Schienen gleichbedeutend weiter gepflegt.

Daher stammt auch die Aussage, daß das Zubehör in den Mittelpunkt wandert. Egal mit welcher Kamera - seinen Grundpool an Zubehör (Blitz, A-Bajonett-Objektiv o.ä.) kann man mit mehr oder weniger Einschränkungen an den jeweils anderen weiter verwenden.

Ernst-Dieter aus Apelern
22.09.2010, 12:07
Es werden ALLE DREI Schienen weiter fortgeführt, sowohl die optischen, als auch die elektronischen Sucher genauso wie die ohne Sucher.

Warum ? Weil Sony in keiner der drei Technologien Potential sieht, das alle drei Usergruppen vereinen kann. Und damit keine der Usergruppen, die Wert auf den einen oder anderen Sucher legen, zur Konkurrenz abwandern muß, werden alle drei Schienen gleichbedeutend weiter gepflegt.


Das sind klare Worte, Danke!
Ernst-Dieter

rainerte
22.09.2010, 12:19
Hallo, konzertpix - Danke auch für die Info. Wenn es so kommt, dann wird Geduld belohnt und wir sind wir bald Kunden beim Marktführer in der beschaulichen Welt der Systemkameras.

hpike
22.09.2010, 12:26
@Photongraph

Wirklich sehr gutes Posting :top: Hier findet eine Panikmache statt die größtenteils auf Gerüchten aufgebaut wird .


Langsam wird das Ganze hier lachhaft, bringt Sony nix raus wird gemeckert, bringen sie mal was Neues ist auch nicht recht.

Ebenso ein wahres Wort :top: Das was hier teilweise passiert ist fast nicht zu glauben . Hier wird auf so hohem Niveau gemeckert das es langsam peinlich wird . Egal was Sony macht , es ist anscheinend immer falsch .

Das Sony momentan den Einsteigermarkt bedient , halte ich im Gegensatz zu einigen andern hier , für eine sehr kluge Strategie . Es wird eine Basis aufgebaut um dann später auch Käufer für Semi oder Profikameras zu haben . All die Kunden die sich jetzt im Einsteigermarkt bedienen , hätten doch niemals bei Sony gekauft gäb es nur die teueren und hochwertigeren Modelle . Die Neukunden wären alle abgewandert zu Canon und den anderen , weil die etwas in einem Preisrahmen bieten den Sony dann eben nicht bedienen könnte . Nur wenn auch eine breite Basis an Kunden vorhanden ist , können später auch Modelle gebaut werden die eben auch den engagierten Fotograf ansprechen . Wäre es andersrum , hätte Sony den Kamerabereich längst wieder aufgegeben weil unrentabel . Wir müssten uns dann heute mit Canon und Nikon rumschlagen ;) .

Ernst-Dieter aus Apelern
22.09.2010, 12:41
@Photongraph

Wirklich sehr gutes Posting :top: Hier findet eine Panikmache statt die größtenteils auf Gerüchten aufgebaut wird .




Ebenso ein wahres Wort :top: Das was hier teilweise passiert ist fast nicht zu glauben . Hier wird auf so hohem Niveau gemeckert das es langsam peinlich wird . Egal was Sony macht , es ist anscheinend immer falsch .


Es spielt Engstirnigkeit mit,merke ich ja am besten bei mir selbst! Es ist aber nicht so leicht davon abzurücken als Zausel.:oops:

Itscha
22.09.2010, 12:54
Es spielt Engstirnigkeit mit,merke ich ja am besten bei mir selbst! Es ist aber nicht so leicht davon abzurücken als Zausel.:oops:

Aber Du bist gerade dabei abzurücken, lese ich nun zum zweiten mal binnen 3 Minuten??

Geht doch! ;):mrgreen:

Ta152
22.09.2010, 13:21
Die Strategie von Sony war ja auch ursprünglich gut. Erstmal wurde schnell einen Kamera auf dem Markt gebracht um überhautp was zu haben (die A100), dann kam die A700 mit der man die Minolta Besitzer an der Stange halten konnte. Dann kam die Flut der Einstiegerkameras und zusätzlich A900/A850 als Prestigmodelle. Das Problem ist das die A700 eben nicht schon lange nicht mehr lieferbar ist und dadurch einige die man mit den Einsteigerkameras erfolgreich ins System geködert hat jetzt schon wieder vom System wegwechseln da sie keine möglichkeit zum Update haben. Diese Kunden wird Sony wohl niemals wiedersehen. Zusätzlich verliert Sony Kunden die die A700 haben und eine neue Kamera haben wollen (ohne auf Vollformat zu wechseln), auch diese eigentlich "sicheren" Kunden hat Sony für immer verloren.

wwjdo?
22.09.2010, 13:28
Die Strategie von Sony war ja auch ursprünglich gut. Erstmal wurde schnell einen Kamera auf dem Markt gebracht um überhautp was zu haben (die A100), dann kam die A700 mit der man die Minolta Besitzer an der Stange halten konnte. Dann kam die Flut der Einstiegerkameras und zusätzlich A900/A850 als Prestigmodelle. Das Problem ist das die A700 eben nicht schon lange nicht mehr lieferbar ist und dadurch einige die man mit den Einsteigerkameras erfolgreich ins System geködert hat jetzt schon wieder vom System wegwechseln da sie keine möglichkeit zum Update haben. Diese Kunden wird Sony wohl niemals wiedersehen. Zusätzlich verliert Sony Kunden die die A700 haben und eine neue Kamera haben wollen (ohne auf Vollformat zu wechseln), auch diese eigentlich "sicheren" Kunden hat Sony für immer verloren.

Jau!

Aber anscheinend ist es Sony lieber, wenn eine Menge Kittie-Neueinsteiger gewonnen werden. Vielleicht lässt sich mit einem EVF auch mehr Geld verdienen - keine Ahnung.

Sicher scheint nur zu sein, dass diejenigen, die noch eine A700 haben, nicht gerade zur bevorzugten Zielgruppe von Sony gehören.

Wenn ich nicht an ein paar wirklich feinen Linsen hängen würde, wäre ich vermutlich schon über alle Berge...:lol:

el-ray
22.09.2010, 13:50
Weiß man eigentlich schon was genaueres zu dem Objektiv, das an dem a77-Prototypen dran ist? Schön wäre eine Neuauflage des 16-80 mit SSM...
Oder was zum neuen Blitz? Noch was größeres als der 58er, oder womöglich ein neuer 36er mit dem Schwenkemechanismus des 58ers? Ein 36er fehlt ja aktuell...

celle
22.09.2010, 18:09
Ausschließen kann man wohl, dass es ein Zeiss oder G-Zoom wird. Wenn es ein G oder Zeiss wäre, würde man es aber vermutlich wie bei den E-Mount-Linsen entsprechend ausweisen (bspw. "New G-Standard-Zoom-Lens").
Persönlich hoffe auch, dass es sich nicht nur um eine Tamron-Kopie handelt und es auch mehr Telebrennweite bietet als nur 50 oder 55mm.

GeWaHi
22.09.2010, 18:36
Die Strategie von Sony war ja auch ursprünglich gut. Erstmal wurde schnell einen Kamera auf dem Markt gebracht um überhautp was zu haben (die A100), dann kam die A700 mit der man die Minolta Besitzer an der Stange halten konnte. Dann kam die Flut der Einstiegerkameras und zusätzlich A900/A850 als Prestigmodelle. Das Problem ist das die A700 eben nicht schon lange nicht mehr lieferbar ist und dadurch einige die man mit den Einsteigerkameras erfolgreich ins System geködert hat jetzt schon wieder vom System wegwechseln da sie keine möglichkeit zum Update haben. Diese Kunden wird Sony wohl niemals wiedersehen. Zusätzlich verliert Sony Kunden die die A700 haben und eine neue Kamera haben wollen (ohne auf Vollformat zu wechseln), auch diese eigentlich "sicheren" Kunden hat Sony für immer verloren.

Dies trifft die Sache für mich ziemlich genau!

Ich habe eine A700 und bete jeden Tag, dass sie mich ohne Macken weiter begleitet und ich nicht irgendwann wegen eines Defekts eine neue Kamera benötige.

Im übrigen habe ich bis auf weiteres alle Investitionen in das Sony-System zurückgestellt bis hoffentlich bald ein akzeptabler Nachfolger angeboten (!) und nicht nur als Holzmodell vorgestellt wird.

VG

GeWaHi

GerdS
22.09.2010, 18:37
Hallo, konzertpix - Danke auch für die Info. Wenn es so kommt, dann wird Geduld belohnt und wir sind wir bald Kunden beim Marktführer in der beschaulichen Welt der Systemkameras.

Und?
Brauchen wir das für das Ego oder funktionieren die Kameras zur Zeit schlecht?

Mir ist es egal, solange mir die Sony -Technik hilft zu Bildern zu kommen.
Macht Canon, Nikon, u.a. ebenfalls, nur bevor man es im Markenwahn vergisst!

Viele Grüße
Gerd

konzertpix.de
22.09.2010, 18:55
Auch mir ist es vollkommen egal, wann eine neue Vollformatige herauskommt. Ich weiß, daß etwas nachfolgen wird, das reicht erstmal. Die 900 wird nach wie vor allen Unkenrufen zum Trotz verkauft und ist problemlos beschaffbar, ein Ersatz für den unwahrscheinlichen Fall eines Defekts also ohne großem Zittern möglich.

Und selbst wenn dann irgendwann die Nachfolgerin herauskommt, dürfte sie mich derzeit kalt lassen. Ganz im Gegenteil, ich bin sogar froh, daß Sony meine Investition im Jahre 2008 insofern nicht sofort zum Alteisen macht, indem schon im Sommer 2009 die nächste verbesserte Version der Vollformatigen auf den Markt geworfen wurde :!:

Neonsquare
23.09.2010, 00:32
Ich habe eine A700 und bete jeden Tag, dass sie mich ohne Macken weiter begleitet und ich nicht irgendwann wegen eines Defekts eine neue Kamera benötige.

Im übrigen habe ich bis auf weiteres alle Investitionen in das Sony-System zurückgestellt bis hoffentlich bald ein akzeptabler Nachfolger angeboten (!) und nicht nur als Holzmodell vorgestellt wird.


Ich sehe das nicht so kritisch und beten tue ich schon aus Prinzip gar nicht. Neue (!) A700 sind entgegen der Unkenrufe nach wie vor zu bekommen. Gleichzeitig sehe ich durchaus Alternativen: Sowohl die NEX als auch die SLTs, aber auch die A5x0 eigenen sich hervorragend als Zweitsysteme - damit könnte man selbst heute die Monate zum Erscheinen eines echten A700-Nachfolgers überbrücken. Ich kann es irgendwie nicht verstehen - es passiert endlich mal richtig was in der Hütte und das ganze wird als Untergang des Abendlandes gewertet.

eac
23.09.2010, 06:57
Neue (!) A700 sind entgegen der Unkenrufe nach wie vor zu bekommen.

Wo? Nenn doch mal eine Bezugsquelle (und bitte nicht den Onlineshop, der angeblich auch noch die Konica Minolta A200 als Neuware vertreibt).

Neonsquare
23.09.2010, 08:26
Wo? Nenn doch mal eine Bezugsquelle (und bitte nicht den Onlineshop, der angeblich auch noch die Konica Minolta A200 als Neuware vertreibt).

Vermutlich meine ich den - wo ist denn damit das Problem? Ist es keine Neuware sondern Gebrauchtes? Ist die Ware eigentlich nicht wie genannt auf Lager verfügbar? Falls Dir derartiges bekannt ist, wäre das eine interessante Info für potentielle A700-Kunden - meinst Du nicht?

Edit: Eine kurze Recherche zeigt jedenfalls einige negative Erfahrungen zu dem Shop. Ob das ganze nur an "kleine Klitsche" oder "One-Man-Show"-Syndromen leidet oder schlimmeres dahintersteckt kann ich mangels eigener Erfahrung nicht sagen.

GeWaHi
23.09.2010, 08:48
... Ich kann es irgendwie nicht verstehen - es passiert endlich mal richtig was in der Hütte und das ganze wird als Untergang des Abendlandes gewertet.

Verstehe ich irgendwie überhaupt nicht - m.E. passiert in den Segmenten Semi-Profi aufwärts überhaupt nichts, denn es gibt immer noch keinen Nachfolger für die A700 :twisted: und Firmware-Aktualisierungen für die A850/A900 wurden meines Wissens nach auch nicht veröffentlicht - aber immerhin werden diese Modelle noch produziert!

Bei mir festigt sich leider die Befürchtung, vielleicht doch auf das falsche System gesetzt zu haben. Aber wie heißt es so schön: Auch andere Mütter haben nette Töchter :lol:, allerdings wird ein Systemwechsel ziemlich teuer :flop::twisted:

Dagegen ist die "Vielfalt" in den Segmenten darunter schlicht überwältigend. Hier fährt Sony m.E. eine falsche Strategie, denn ein Käufer der sich für eine neue Cam entschieden hat, möchte sicherlich für eine bestimmte Zeit die Gewissheit haben, er hätte das neuste Modell und nicht eine Cam die bereits wieder überholt ist. Aber das ist, wie gesagt, meine Meinung und gilt sicherlich nicht für alle Fotografen.

Es bleibt die Hoffnung, dass Sony sich endlich mal wieder um die Segmente ab Semi-Profi kümmert und uns auf diesem Gebiet mit einer Flut von neuen Cams überschüttet :top:

VG

GeWaHi

Itscha
23.09.2010, 10:08
Verstehe ich irgendwie überhaupt nicht - m.E. passiert in den Segmenten Semi-Profi aufwärts überhaupt nichts, denn es gibt immer noch keinen (...)

Naja, "es passiert überhaupt nichts" dürfte eine ähnlich subjektive Wertung sein, wie (grübel, jetzt mal schnell ein realistisches Beispiel...) wenn der FC Köln den FC Bayern mit 10:0 abschlachtet, und ein Bayernfan behauptet, in dem Spiel sei ja gar nix passiert, weil im Kölner Strafraum keine Bewegung war.

Also ich finde, das Gegenteil ist der Fall. Sony arbeitet an diversen Baustellen, und zwar mit Elan. Die neuen Modelle (NEX, AXX) sind doch wohl Beleg genug.
Sony bastelt an inovativen Techniken, überlegt sich Problemlösungen (Phasen-AF bei LV) usw. Es kann keiner, der einigermaßen analysieren kann, behaupten, Sony meinte es nicht ernst im DSLR-Segment.

O.K.: Ober rum passiert momentan wenig, aber ich bin sicher, das kommt noch.
Und auch die hektische Modellfolge unten rum wird sich beruhigen, nachdem eine vernünftige Modellabstufung vorhanden ist und Video implementiert wurde (da gebe ich Dir Recht, die Modellfolge im unteren und mittleren Segment spricht nicht für ausgefuchste Strategie).

Alles wird gut. Sobald Entwickler-Potential frei ist. ;)

whz
23.09.2010, 10:23
Eigentlich ist das Ergebnis der photokina für unser :a: System mehr als dürftig. Außer den bereits im Juli/August vorgestellten Objektiven und den A33/55 findet sich nicht wirklich was. Und ich meine jetzt nicht den A700 Nachfolger.

Schade insbesondere, dass Sony keine festbrennweitigen Teles bringt. Konkret hätte ich zumindest ein Zeiss Sonnar 2,8/180 SSM (oder von mir aus 200) und/oder ein Sonnar bzw. Tele Tessar 4/300 SSM erwartet. Das täte unserem System sicher gut. Ein neues Hochleistungsmakro abseits der Polycarbonart wäre ebenfalls sinnvoll.

Bleibt wenigstens zu hoffen, dass ein entsprechend hochwertiger Nachfolger des 24-105er vorgestellt wird (zumindest "G" oder besser noch als Zeiss Vario Sonnar).

turboengine
23.09.2010, 10:28
Naja, "es passiert überhaupt nichts" dürfte eine ähnlich subjektive Wertung sein, wie (grübel, jetzt mal schnell ein realistisches Beispiel...) wenn der FC Köln den FC Bayern mit 10:0 abschlachtet, und ein Bayernfan behauptet, in dem Spiel sei ja gar nix passiert, weil im Kölner Strafraum keine Bewegung war.

[...]

Alles wird gut. Sobald Entwickler-Potential frei ist. ;)

Ganz schlechtes Beispiel (mal abgesehen davon, dass FCK-Bayern 10:0 wohl extrem massive Zuwendung von der Wettamafia bräuchte...)

Sony lässt die A700 Kunden in der Luft hängen, weil ihr Body nicht mehr verfügbar ist, ein Nahchfolger liegt als Holzmodell auf einer Messe herum. Nachfrage bei Sony zum Termin: Keine Ahnung. Bei der Nächsten Messe liegt wieder ein Holzmodell in der Vitrine. Etwas mehr abgegriffen, etwas mehr verstaubt mit dem alten 8700er Hochformatgriff drunter. Offizielles Statement zum Erscheinungstermin: "Nicht bekannt".
Im Hinterzimmer wird erklärt, dass eine Kamera, die auf anderer Technologie basier, aber auf die gleiche Kundengruppe zielt auch irgenwann herauskommen soll.

Also viel ist das nicht. Man kann sich ja vieles schönsaufen - äh schönschreiben, aber wie Sony mit seinen Bestandskunden im anspruchsvollen Sektor kommuniziert ist einfach unter aller Sau.

Um auf das Fussballbeispiel zurückzukommen: Hier kann man das Ergebnis in der Zeitung lesen und den nächsten Spieltag kennt man auch schon.

turboengine
23.09.2010, 10:39
Eigentlich ist das Ergebnis der photokina für unser :a: System mehr als dürftig.

Genau. Wollte man im oberen Sektor wirklich angreifen, müsste das derzeit ganz anders aussehen:
Das olle 1,4/35 gehört schon längst überholt (wie bei Nikon)
Ein VF 4/24-120 fehlt (Nikon bringts),
Das 85er Zeiss sollte einen SSM bekommen (Nikon hats)
Das 135er ebenfalls
Das 4/500 wird auch nur wieder ausgestellt - Liefertermin unbekannt.

Das Zeiss 2/24 hat einen so langen Vorlauf gehabt, dass es kein Indiz für die derzeitige Sony-Strategie ist. Die Gerüchte über ein 2/200 waren noch nie ernst zu nehmen.

Über die vorläufige Positionierung von Sony sagt das schon was aus und Gegenteiliges hört man offiziell nicht. Nur mündlich in Hinterzimmern. Sehr, sehr dünn das Ganze.

Itscha
23.09.2010, 11:09
Ganz schlechtes Beispiel :mrgreen: ...das ja nicht wirklich bierernst gemeint war...
Sony lässt die A700 Kunden in der Luft hängen, weil ihr Body nicht mehr verfügbar ist, (...) Also viel ist das nicht. Man kann sich ja vieles schönsaufen - äh schönschreiben, aber wie Sony mit seinen Bestandskunden im anspruchsvollen Sektor kommuniziert ist einfach unter aller Sau.(...)

Im oberen Sektor passiert tatsächlich im Moment nicht viel (oder meinetwegen auch gar nichts, je nach dem wie man "im Moment" definiert). Ich denke, dass hat seine Gründe und ist nicht für "ewig".
Und die "Messeenthüllungen" auf der PK 2010 sind im DSLR-Sektor in der Tat (ganz vorsichtig ausgedrückt) "dünn".

Dennoch bin ich der Meinung, dass "bei Sony nichts passiert", nur weil "oben rum im Moment nichts Neues kommt" eine falsche Analyse ist.

Ist aber auch egal. Ich bin ja auch der Meinung, dass sich da mal langsam was tun darf.
Nur bin ich im Gegensatz zu den apokalyptischen Wechselankündigern sicher, dass auch was kommt.

Von Photokina und PMA erwarte ich übrigens schon länger keine "Krachervorstellungen" mehr. Ich habe den Eindruck, dass die Hersteller lieber die messeunabhängige "Solodarbietung" als Bühne für ihre spekatakuläreren Vorstellungen nutzen möchten. Auf den Messen kommt dann der Mainstream, der ohne "Messeaufmerksamkeit" keinen mehr hinter dem Ofen vorlockt und eine Gesamtschau des Systems. Für Forenuser mit regem technischen Interesse dann wohl eher enttäuschend, weil längst bekannt.

Naja, ein paar nette (wenn auch wage) Ankündigungen von Sony waren ja schon dabei...

Neonsquare
23.09.2010, 11:33
Von Photokina und PMA erwarte ich übrigens schon länger keine "Krachervorstellungen" mehr. Ich habe den Eindruck, dass die Hersteller lieber die messeunabhängige "Solodarbietung" als Bühne für ihre spekatakuläreren Vorstellungen nutzen möchten. Auf den Messen kommt dann der Mainstream, der ohne "Messeaufmerksamkeit" keinen mehr hinter dem Ofen vorlockt und eine Gesamtschau des Systems. Für Forenuser mit regem technischen Interesse dann wohl eher enttäuschend, weil längst bekannt.


Das ist auf jeden Fall so. Nicht zuletzt sah man das ja auch schon bei Apples Rückzug von der "MacWorld" für wichtige Produktneuvorstellungen. Das Problem ist einfach, dass derartige Termine fremdgesteuert sind und es nicht immer ideal ist die Produktplanung dort einzupressen. Im Zeitalter des Internets sind derartige Messen auch einfach nicht mehr sinnvoll; auch im Sinne der Geheimhaltung bzw. genauer der Steuerung des Informationsflusses.

steve.hatton
23.09.2010, 11:58
...
Also viel ist das nicht. Man kann sich ja vieles schönsaufen - äh schönschreiben, aber wie Sony mit seinen Bestandskunden im anspruchsvollen Sektor kommuniziert ist einfach unter aller Sau.

Um auf das Fussballbeispiel zurückzukommen: Hier kann man das Ergebnis in der Zeitung lesen und den nächsten Spieltag kennt man auch schon.

Ob die Spieltage auch zusammenkämen, wenn die jeweiligen Manager die Termine auskarteln müssten wäre dann eine andere Frage....

Zur Kommunikation:

Möglicherweise liegt es daran dass Sony ein riesiger Mischkonzern ist und damit die einzelnen Sparten eine Regulierung von ganz oben unterliegen. Sprich Entscheidungen oder Wünsche der Kamerasparte müssen von oben abgesegnet werden und der Geldfluss sicher auch. Somit können die Herrn der Kamerasparte wohl auch nur wenige Monate planen und selbst wenn gewisse Dinge schon fast fertig rumliegen - das unterstelle ich mal für das 500er und die A7xx und die A77, sind die Markeinführungen noch nicht 100% sicher.

Damit wird auch die kommunikation mit dem Kunden erschwert, wenn nicht gar unmöglich gemacht, denn alle "Hinterzimmer-Andeutungen" werden zudem nur zerpflückt - von den Foren.

Andererseits kann ich mir bei diesem Aufwand der im Konzern getrieben wird, mit Produktvielfalt in Bezug auf Kameras und Objektiven beim besten Willen nicht vorstellen, dass man ein Flaggschiff einfach mir nichts dir nichts untergehen lässt ohne einen Nachfolger zu präsentieren.

Somit ist meine Vision folgende:

Ende 2010 A77
Anfang 2011 A7xx
?? 2011 A9x
?? 2011 A9xx

Warten wir doch mal die ersten aussagekräftigen Tests der einschlägigen Magazine ab, wo sich in Bezug auf die bisher vorherrschende "wenig positive Beurteilung" schon einiges zu ändern scheint.

Zumindest das Thema rauschen scheint nicht mehr ein "Alleinstellungsmerkmal" von Sony zu sein - sprich das Thema scheint weitestgehend gelöst zu sein.

Wenn ich hierzu den Bericht über die großen Nikons im "Naturfoto" lese, scheinen ja einige Photographen in Bezug auf das Rauschen eine erheblich höhere Messlatte zu setzen - sprich auch Nikon wird hier über 800/1600 nicht als seelig machend angesehen!

Wenn Sony nun einen deutlichen Schritt beim AF-System in den A33/A55ern geschafft hat, sollte die A77/A7xx nochmals eine Stufe mehr bringen können!

Anders rum: Sony verkaufte Sensoren an Nikon, wenn sie keine mehr produzieren, gäbe es auch keinen Grund mehr einen an manchen Stellen spekulierten "Nichtangriffpakt" einzuhalten und somit mag der Nikon AF zwar enorm gut sein, aber sicher nicht uneinholbar !

Alle kochen mit Wasser - das ist ein Fakt!

Ernst-Dieter aus Apelern
23.09.2010, 18:57
Alle kochen mit Wasser - das ist ein Fakt!
Finde ich auch und so abnorm Geniales Neues haben die Anderen auch nicht gebracht.Ob die Nikon und Canon Jünger mit den Neuheiten
zufrieden sind entzieht sich meiner Kenntnis.Objektivpflege wurde betrieben, da muß Sony auch mal ran.
Die wahre Ernüchterung durch Sony ist das Verschieben des Alpha 700 Nachfolgers, das ist zu merken!Sonst bin ich nicht enttäuscht!
ERnst-Dieter

Slowlens
23.09.2010, 19:37
Finde ich auch und so abnorm Geniales Neues haben die Anderen auch nicht gebracht.Ob die Nikon und Canon Jünger mit den Neuheiten
zufrieden sind entzieht sich meiner Kenntnis.Objektivpflege wurde betrieben, da muß Sony auch mal ran.
Die wahre Ernüchterung durch Sony ist das Verschieben des Alpha 700 Nachfolgers, das ist zu merken!Sonst bin ich nicht enttäuscht!
ERnst-Dieter

Andererseits fände ich es positiv, wenn Sony die A7x deshalb weiter verschiebt, weil sie möglicherweise vor einem launch den translucent mirror weiter perfektionieren möchten.
Es zeichnet sich aus dem Forenthread zum ghosting dieses Spiegels ab, dass das ghosting tatsächlich vorhanden ist, aber normalerweise nicht in nennenswertem Umfang in Erscheinung tritt. Das mag so für die 5er Klasse ausreichend sein, aber in der anspruchsvolleren 7er Klasse auch von Sony nicht gewünscht sein.

Ernst-Dieter aus Apelern
23.09.2010, 20:00
Andererseits fände ich es positiv, wenn Sony die A7x deshalb weiter verschiebt, weil sie möglicherweise vor einem launch den translucent mirror weiter perfektionieren möchten.
Es zeichnet sich aus dem Forenthread zum ghosting dieses Spiegels ab, dass das ghosting tatsächlich vorhanden ist, aber normalerweise nicht in nennenswertem Umfang in Erscheinung tritt. Das mag so für die 5er Klasse ausreichend sein, aber in der anspruchsvolleren 7er Klasse auch von Sony nicht gewünscht sein.
Deine Meinung ist nachvollziehbar."Schnitzer" im anspruchsvollem Milieu mit der 7 davor sind eher nicht zu vernachlässigen.

michaelbrandtner
24.09.2010, 09:08
Deine Meinung ist nachvollziehbar."Schnitzer" im anspruchsvollem Milieu mit der 7 davor sind eher nicht zu vernachlässigen.

Der Schnitzer ist das *komplette* Fehlen einer APS-C-Semipro für voraussichtlich mind. einem Jahr (oder gar zwei?).
Das ganze gewürzt mit Gerüchten über FF-Ausstieg und neue 7er nur als SLT.

Die PK hat hier leider keinerlei Klarheit gebracht.

Da mag Sony im Low-End Bereich noch so brillieren (und das tun sie da ja wirklich), *mich* spricht das leider nicht an, die bringen nur stapelweise potentielle Zweitbodys für mich (NEX, SLT).

Jetzt sind auch bei mir erst mal alle Ausgaben für's System gestoppt weil ich mittlerweile ernsthaft davon ausgehen muss, das Sony auch in der zweiten Jahreshälfte 2011 kein Produkt anbieten kann, dass für mich passt und mich zum Systemwechsel zwingt.

Burkardt
24.09.2010, 11:12
Hallo,

ich lese diesen Thread seit es ihn gibt, mit großen Vergnügen und mit der wachsenden Anzahl an Zuschriften mit immer größerer Verwunderung.

In meiner Karriere als Hobbyfotograf habe ich schon mit einer Menge von unterschiedlichen Suchersystemen gearbeitet. Angefangen mit dem Prismensucher der Agfa-Box, diversen Parallaxensucher bis hin zu den EVP der Minolta 7i oder der Lumix FZ20RG. Allerdings richtig zufrieden war ich nur mit dem OVP-Suchersystem der Dynax 7D.

Wenn die Firma Sony nun den EVP mit tranluzentem Spiegel entwickelt und vermarktet, ist dies erstmal Ihr gutes Recht eine zukünftige Technik neu zu entwickeln. Allerdings wächst meine Verwunderung doch sehr, wenn Sie diktatorisch verlautet lässt, das kein anderes Suchersystem mehr angeboten wird. Ich bin immerhin Kunde (d.h. der mit dem Geld) der aus einer Auswahl sein geeignetes Werkzeug aussuchen möchte und das ist nun mal ein optisches Suchersystem.

Meine Ansprüche sind ja nicht sehr hoch. Ich möchte eine Kamera mit APS Sensor und einem vernüftigen Verbundgehäuse (Magnesium-Aluminium-Edelstahl) in einer vernüftigen Größe und Gewicht. Vor allen Dingen brauche ich weder Live-View noch möchte ich mit ihr Filme drehen, und solch überflüssige Funktionen wie Lächeln - oder Gesichtserkennung sind für mich flüssiger als überflüssig. Ich möchte die volle Kontrolle über meine Kamera haben.

Solange Sony und andere Firmen ihre Kunden so bevormunden, werde ich mich mit dem Neukauf eines neuen Kamerasystems sehr zurückhalten.

Viele Grüße aus Bonn

jameek
24.09.2010, 12:04
der aus einer Auswahl sein geeignetes Werkzeug aussuchen möchte



Solange Sony und andere Firmen ihre Kunden so bevormunden,

Ich kann Deinen Gedanken zwar nachvollziehen, aber ich denke auch, dass "bevormunden" etwas seltsam anmutet.
Schließlich sagst Du ja selbst, dass Du aussuchen möchtest. Wenn nun Sony entscheidet diesen Weg zu gehen und Du ihn mit Deinen Ansprüchen nicht überein bekommst, dann suchst Du halt woanders. Das ist Marktwirtschaft. Und wenn alle so denken wie Du, dann wird Sony entweder pleite (übertrieben) oder überdenkt seine Strategie.
Vielleicht gibt es genauso Nikon-User, die sagen "Hey, ein SLT, das wollte ich schon immer, warum bekomme ich es nicht im meinem System? Wieso bevormundet mich Nikon so?" und wechselt zu Sony (nicht so realistisch, aber mal angenommen).

PS: Ferrari bevormundet seine Kunden ja auch, dass sie halt 30L/100km in Kauf nehmen müssen, Smart bevormundet seine Kunden hingegen über 15sek. von 0-100kmh zu beschleunigen :D

Neonsquare
24.09.2010, 12:07
@Burkhardt
Das ist eigentlich nicht Diktatur sondern freie Marktwirtschaft. Es steht jedem Kunden frei sich unter dem gegebenen Angebot Aller Anbieter das auszusuchen, was am besten den Rücken kratzt. Eine andere Möglichkeit (sprich "Druckmittel") als "Nicht kaufen" hat man als Kunde nicht. Sich hinstellen und krakelen ändert bestimmt nichts.

Es steht jedem Unternehmer frei, selbst zu entscheiden welche Produkte er anbietet, wie diese Konstruiert sind und an wen er verkaufen möchte. Bei allen Systemwechsel und Kauf-Boykott-Drohungen wird nämlich gerne auch übersehen, dass ein Unternehmer sich auch einfach entschließen kann nichts mehr anzubieten, weil es sich einfach nicht lohnt.

michaelbrandtner
24.09.2010, 12:58
@Burkhardt
Das ist eigentlich nicht Diktatur sondern freie Marktwirtschaft. Es steht jedem Kunden frei sich unter dem gegebenen Angebot Aller Anbieter das auszusuchen, was am besten den Rücken kratzt. Eine andere Möglichkeit (sprich "Druckmittel") als "Nicht kaufen" hat man als Kunde nicht.


Das gemeine bei Systemkameras ist eben nur leider die Investition ins "System".
Sonst hätte Nikon die nächsten Monate viele glückliche D7000-Besitzer aus dem Sony-Lager mehr (nicht zu vergessen Pentax K5 und Canon 60D/7D).

Micki
24.09.2010, 13:26
@Burkhardt
Das ist eigentlich nicht Diktatur sondern freie Marktwirtschaft. Es steht jedem Kunden frei sich unter dem gegebenen Angebot Aller Anbieter das auszusuchen, was am besten den Rücken kratzt. Eine andere Möglichkeit (sprich "Druckmittel") als "Nicht kaufen" hat man als Kunde nicht. Sich hinstellen und krakelen ändert bestimmt nichts.

Es steht jedem Unternehmer frei, selbst zu entscheiden welche Produkte er anbietet, wie diese Konstruiert sind und an wen er verkaufen möchte. Bei allen Systemwechsel und Kauf-Boykott-Drohungen wird nämlich gerne auch übersehen, dass ein Unternehmer sich auch einfach entschließen kann nichts mehr anzubieten, weil es sich einfach nicht lohnt.

Der Hagen vertritt seine Meinung ganz so wie Du auch. Im übrigen sachlich , wie ich meine. Was hat das bitte schön mit krakelen zu tun?????

mrieglhofer
24.09.2010, 13:53
Wenn ich im Systemgeschäft tätig bin, ist nomalerweise eine Weiterentwicklung mit dem Bestandskunden abgestimmt. Das trifft in der Wirtschaft regelmäßig zu, wo man sich an einen Systemhersteller ja letztlich auch viele Jahre bindet und gleiches erwarte ich mir von einem Kamerasystemhersteller.

Da reicht es nicht, dass er nicht morgen ein neues Bajonett einführt, weil ihm fad ist, sondern da geht es um Bestandskundenpflege. Letztlich hat halt der Benutzer nur die Möglichkeiten, einen Systemwechsel mit hohen Verlusten durchzuführen und das führt auch zu besonderen Verpflichtungen des Herstellers. Ist die nicht gegeben, muß doch ein halbwegs vernünftig denkender Mensch schon beim Einstieg dies berücksichtigen und danach handeln. Derzeit kan nich zumindest Sony als Sytem nicht empfehlen.

Klar, wenn ich als Ziel habe, Einstiegskameras zu verklopfen und mich auf der Ebene durch den Markt zu grasen, dann ist das relativ egal. Nur führt das halt eher zu niedrigen Margen, hohen Aufwänden und instabilen Umsätzen.

Ernst-Dieter aus Apelern
24.09.2010, 14:06
Der Schnitzer ist das *komplette* Fehlen einer APS-C-Semipro für voraussichtlich mind. einem Jahr (oder gar zwei?).
Das ganze gewürzt mit Gerüchten über FF-Ausstieg und neue 7er nur als SLT.

Die PK hat hier leider keinerlei Klarheit gebracht.

Da mag Sony im Low-End Bereich noch so brillieren (und das tun sie da ja wirklich), *mich* spricht das leider nicht an, die bringen nur stapelweise potentielle Zweitbodys für mich (NEX, SLT).

Jetzt sind auch bei mir erst mal alle Ausgaben für's System gestoppt weil ich mittlerweile ernsthaft davon ausgehen muss, das Sony auch in der zweiten Jahreshälfte 2011 kein Produkt anbieten kann, dass für mich passt und mich zum Systemwechsel zwingt.

Immer mehr negative Kritik ist zu vernehmen,vielleicht sollte man mal eine Umfrage hier im Forum offiziell starten.Eine Umfrage zum Thema Sony Philosophie und die Auswirkungen.
Vielleicht ist dann ein Trend hier im Forum erkennbar?
Ändert natürlich Nichts an der Wirklichkeit.
Aber so eine Zufriedenheitsanalyse wäre ganz interessant.
ERnst-Dieter

Dirkle
24.09.2010, 14:35
Hallo,

ich verfolge nun schon eine ganze Weile diese ewigen Diskusionen ob Sony nun mit OVF, EVF oder SLT oder wie auch immer, weitermacht. Jeder ist heiß auf den A700 Nachfolger und enttäuscht, daß er auf der PK nicht vorgestellt wurde.

Ehrlich gesagt, ich warte auch schon seit einer Ewigkeit darauf.

Aber ich denke es wird hier ein bißchen viel spekuliert. Sony wird im Frühjahr die A7XX herausbringen. Ebenso bald eine A77 und parallel mit SLT einsteigen. Sony will es halt gutmachen und braucht etwas mehr Zeit.

Laßt euch überraschen und freut euch auf die neue A7XX. Sie kommt.

Possitiv denken.....ALLES WIRD GUT !!!

In diesem Sinne
Dirk

turboengine
24.09.2010, 14:36
Immer mehr negative Kritik ist zu vernehmen,vielleicht sollte man mal eine Umfrage hier im Forum offiziell starten.Eine Umfrage zum Thema Sony Philosophie und die Auswirkungen.
Vielleicht ist dann ein Trend hier im Forum erkennbar?
Ändert natürlich Nichts an der Wirklichkeit.
Aber so eine Zufriedenheitsanalyse wäre ganz interessant.
ERnst-Dieter

Schöne Idee.
Für's Vollformat wurde das ja schon durchgeführt und das Ergebnis bis nach Japan weitergemeldet, aber leider hier im Forum nicht bekannt gegeben -- warum eigentlich :roll::roll: ??

Hier wurde auch danach gefragt, wass die User machen, wenn VF nicht mehr angeboten wird.

Für die Sony-Strategie könnte man z.B. das "Punkte-kleben-Spiel" machen in den Quadranten OVF / SLT / NEX Still / Nex Video. Dann wüsste Sony wenigsten was die Querulanten aus dem SUF wollen - oder zu wollen glauben.

Dirkle
24.09.2010, 14:42
Schöne Idee.
Für's Vollformat wurde das ja schon durchgeführt und das Ergebnis bis nach Japan weitergemeldet, aber leider hier im Forum nicht bekannt gegeben -- warum eigentlich :roll::roll: ??

Hier wurde auch danach gefragt, wass die User machen, wenn VF nicht mehr angeboten wird.

Für die Sony-Strategie könnte man z.B. das "Punkte-kleben-Spiel" machen in den Quadranten OVF / SLT / NEX Still / Nex Video. Dann wüsste Sony wenigsten was die Querulanten aus dem SUF wollen - oder zu wollen glauben.

Glaubt mir, die A7XX wird ein HAMMERTEIL, die neue Maßstäbe setzt und auch VF wird weitergehn. Wir brauchen nur gedult.

Gut Ding will Weile haben!

Dirk

turboengine
24.09.2010, 14:42
Jeder ist heiß auf den A700 Nachfolger und enttäuscht, daß er auf der PK nicht vorgestellt wurde.
[...]
Laßt euch überraschen und freut euch auf die neue A7XX. Sie kommt.


Offenbar ist das immer noch nicht klar:
Die A77 (SLT) ist angekündigt, keine A7XX.
Dafür ist auf der Photokina ein staubiger, bemalter Holzklotz mit A700-Vertikalgriff ausgestellt, der vor einem halben Jahr mal als Nachfolger der A700 vorgestellt wurde. Den soll man sich jetzt plötzlich mit SLT-Innenleben vorstellen, weil Herr Katsumoto das so will.

BadMan
24.09.2010, 14:48
Glaubt mir, die A7XX wird ein HAMMERTEIL, die neue Maßstäbe setzt und auch VF wird weitergehn.
Sind das Spekulatius oder hast Du Insiderwissen?
Wenn es so wäre, würde es mich jedenfalls sehr freuen.

Ernst-Dieter aus Apelern
24.09.2010, 15:11
Offenbar ist das immer noch nicht klar:
Die A77 (SLT) ist angekündigt, keine A7XX.
Dafür ist auf der Photokina ein staubiger, bemalter Holzklotz mit A700-Vertikalgriff ausgestellt, der vor einem halben Jahr mal als Nachfolger der A700 vorgestellt wurde. Den soll man sich jetzt plötzlich mit SLT-Innenleben vorstellen, weil Herr Katsumoto das so will.
Man ist noch skeptischer geworden im Volke der Sony User, aber vorverurteilen sollte man Nichts!Erst wenn man den gesamten Glauben in eine Sache verloren hat , ist zappenduster.Dem ist aber nicht so.
Ernst-Dieter

Dirkle
24.09.2010, 15:19
Sind das Spekulatius oder hast Du Insiderwissen?
Wenn es so wäre, würde es mich jedenfalls sehr freuen.

Ich habe kein Insiderwissen, aber ich denke hier wird alles nur schlechtgeredet. Klar ist die A 77 angekündigt und wird kommen. Und ich denke es kommt auch die A7XX.

Seht mal nicht alles so schwarz und wartet einfach ab!

Immer locker bleiben auch wenn es schwer fällt.

binbald
24.09.2010, 16:08
Für's Vollformat wurde das ja schon durchgeführt und das Ergebnis bis nach Japan weitergemeldet, aber leider hier im Forum nicht bekannt gegeben -- warum eigentlich :roll::roll: ??

Doch, wurde bekanntgegeben!

Interessant, dass man jetzt eine Umfrage will, wo mal wieder ein Großteil aus aktuellem Anlass unzufrieden hier schreibt - auffällig, dass man nicht dann eine Umfrage fordert, wo alle halbwegs zufrieden draußen in der Natur rumfotografieren... ;)

Systemwechsel
24.09.2010, 16:18
Sind das Spekulatius oder hast Du Insiderwissen?
Wenn es so wäre, würde es mich jedenfalls sehr freuen.
Das nennt man "Pfeiffen im Wald".

Photongraph
24.09.2010, 17:09
Wann ist die nächste PMA eigentlich? ;)

Würde mich nebenbei bei dieser ganzen Diskussion hier mal interessieren. :D

yoyo
24.09.2010, 17:11
Anfang September 2011 - bis dahin ist also vieeel Zeit :?

BadMan
24.09.2010, 17:15
Das nennt man "Pfeiffen im Wald".

Das kann man auf verschiedenste Art und Weise benennen:
begründeter Optimismus
Zweckoptimismus
Überzeugung
Gutgläubigkeit
Vertrauen
Hoffen
Scheuklappen
Was nicht sein darf, das kann nicht sein
Was muss, das muss
Nicht so schwarz sehen
Rosarote Sonybrille
etc, pp.

Ob unsere Erwartungen tatsächlich erfüllt oder gar übertroffen werden, werden wir wohl erst in einem halben Jahr erfahren.
Und bis dahin bleibt wohl wirklich nur abzuwarten, auch wenn es schwer fällt. Ich selber tue mich da zugegebenermaßen auch nicht leicht.
Andererseits hängt mein Fotografenleben auch nicht davon ab, dass ich heute eine rosarote, blühende Sonyzukunft versprochen bekomme. Dafür betreibe ich das Hobby nicht professionell genug. Die momentane Ungewissheit bereitet zwar Magengrummeln und man schaut auch mal über den Tellerrand, aber Neugier schadet ja nicht.

Wer die Geduld aber nicht aufbringen kann, muss halt einen Schlussstrich unter sein persönliches Sonykapitel ziehen.

Photongraph
24.09.2010, 17:37
Kommt nur noch SLT, verkauf ich mein Gerümpel und hol mir eine gebrauchte Nikon D3(x) oder eine D700x und nehm halt dann manuell fokussierbare Zeiss-Objektive oder greif eben auf Canon zurück mit Zeiss ZE Objektiven. :twisted: :evil:

Die haben wenigstens ein vernünftiges AF-System und keine Kompromisslösung a la SLT mit transluzenten Spiegel, als Mogelpackung.

Spaß beiseite, ich würde nicht wechseln, aber ich würde aus Protest mit Spiegelreflex Alphas nur noch fotografieren wollen und keine weitere Alpha mehr kaufen wollen, die nur noch EVF haben!

Das was mich bei Sony bisher überzeugen konnte ist nämlich:

Die Alpha 900 und so manche Objektivlinien:

-24,6 MP KB-VF Sensor mit hohen Dynamikumfang
-optischer Bildstabilisator
-grandioser optischer Sucher (für Fotografie einfach ein Traum, es ist nahezu genau dasselbe Erlebnis wie durch den Sucher einer Canon EOS 1Ds Mark III zu schauen oder durch den einer Nikon D3!!!)
-Zeiss AF-Objektive
-G Objektive
-schnellerer AF gegenüber so manchen älteren Modellen

=> mehr brauch ich eigentlich gar nicht, aber ein toller Alpha 900 Nachfolger oder spätere Modelle mit Kleinbild-Vollformat mit optischen Sucher (wie der Alpha 900 Sucher oder sogar nochmals verbessert!) und verbesserten Rauschverhalten und neues, verbessertes AF-Modul und einer guten HD-Videofunktion würde mich schon sehr reizen!

Den Wegfall des optischen Suchers und klassischen D-SLR Konzepts mit ,,Klick-Klack" Spiegel würde ich als sehr störend somit empfinden! Bei Kameras wie die Alpha 33/55 kann mir sowas ja egal sein, ob da in Zukunft nur noch EVF vorhanden ist, aber bei Semi-Pro Kameras wie die Alpha 700, 900 hört bei mir so langsam der Spaß auf. Sorry, bei ernsthaften Fotokameras erwarte ich einen optischen Sucher für eine nahezu perfekte Bildkontrolle, als Vergleichsbasis schon am Sucher bereits zwischen Realität und fertigen Foto am Bildschirm, denn man möchte nicht immer mit den Weißabgleich spielen um bestimmte Farbeffekte zu erzielen oder auch nicht immer aufgeblähte DRO-Bilder machen, sondern auch mal halbwegs die Realität ein wenig einfangen bzw. fotografieren und da ist ein optischer Sucher ohne Farbstichigkeiten oder Fehlsichtigkeiten klar vom Vorteil. (und mit einer SLT-Kamera möchte ich nicht dann noch mit meinen Augen dann vom Sucher wegschauen müssen nur um die richtige 100% Realität mit meinen eigenen Augen sehen zu können als Vorkontrolle (der Realität) und der Endkontrolle (des Endergebnisses) des Bildes.

Sorry, das was mehrere Dekaden oder gar Jahrhunderte lang Kleinbild/Mittelformatfotografen etc. mit Spiegelreflex-Sucher oder Messsucher etc. genossen haben, möchte ich nicht missen und schon gar nicht durch einen EVF ersetzt bekommen, ich bin zwar durchaus Technik-Freak womöglich, aber in der Fotografie erwarte ich lieber einen optischen Sucher, der mir klare, saubere, kaum farbstichige Bilder liefert! ;)

Ansonsten hoffe ich aber insgeheim, dass Sony vielleicht eine Sonderlösung bzw. Sonderweg gehen wird und sowohl SLT-Kameras als auch SLR-Kameras anbieten wird, das eine für gute Video SLT-Kameras mit permanenten Phasen-AF beim Filmen und SLR-Kameras zum Fotografieren ohne Lichtverlust, ohne die Nachteile des EVF, d.h. mit optischen Sucher und keine Ghosting-Effekte. ;)

Dirkle
24.09.2010, 17:51
Anfang September 2011 - bis dahin ist also vieeel Zeit :?

Ich habe gedacht die PMA ist im März 2011

Photongraph
24.09.2010, 17:55
Anfang September 2011 - bis dahin ist also vieeel Zeit :?

Danke, für die Antwort, wie es aussieht wurde sie auch verschoben von März auf September... :roll:

http://www.fotointern.ch/archiv/2010/06/03/pma-2011-von-fruhjahr-auf-herbst-verschoben/

Mit der Begründung, dass diese Terminverschiebung der PMA angeblich besser ,,dem veränderten Kaufverhalten" und der ,,technologischen Entwicklung der Industrie" passen würde. :roll: (Ob da Sony und andere Hersteller Druck gemacht haben und da spätestens Sony zum Beispiel, aller spätestens ihre CineAlta Super 35mm Filmkamera als Konkurrenz zu den für Filmkameras preiswerten Red One Filmkameras und eine neue Vollformat-Kleinbild oder gleich mehrere neue High-End Sony Alpha Kameras vorstellen möchte? :roll:)

Dirkle
24.09.2010, 18:07
Wie Recht du hast :top:, ich hatte gehofft zur PMA kommt SIE endlich!

http://www.worldofphoto.de/meldung/meldung2.php?NID=40113812

Dirk

yoyo
24.09.2010, 18:16
Danke, für die Antwort, wie es aussieht wurde sie auch verschoben von März auf September... :roll:

http://www.fotointern.ch/archiv/2010/06/03/pma-2011-von-fruhjahr-auf-herbst-verschoben/

Die Verschiebung macht m.E. durchaus Sinn und dürfte auf den Druck der Hersteller zurück zu führen sein - der traditionelle Märztermin der PMA läge wohl zu knapp nach der photokina.

turboengine
24.09.2010, 18:20
Die Verschiebung macht m.E. durchaus Sinn und dürfte auf den Druck der Hersteller zurück zu führen sein - der traditionelle Märztermin der PMA läge wohl zu knapp nach der photokina.

Parallel zur photokina ist ja auch viel sinnvoller...
Die Welt ist ein Irrenhaus...

Photongraph
24.09.2010, 18:23
Passiert nur, wenn übernächstes Jahr die PMA 2012 auch im September/Oktober läuft, sprich die Photokina alle zwei Jahre wieder nach September 2010 im Jahre 2012 (September) wieder stattfindet. :lol:

Dann erst haben wir den Salat eine Photokina und PMA zur fast gleichen Zeit bzw. nahe beieinander liegenden Terminen stattfinden werden.

yoyo
24.09.2010, 18:24
@turboengine:
Die photokina hat einen Zwei-Jahres-Rhythmus ;)

Dirkle
24.09.2010, 18:34
Parallel zur photokina ist ja auch viel sinnvoller...
Die Welt ist ein Irrenhaus...

Du bist ein alter Schwarzseher und rumnörgler!!

turboengine
24.09.2010, 18:36
@turboengine:
Die photokina hat einen Zwei-Jahres-Rhythmus ;)

Das ist fein beobachtet. Ich gehe mal davon aus, dass der Herbsttermin dann beibehalten wird. Es ist dann 2012 innerhalb weniger Wochen die IFA, PMA und photokina.

turboengine
24.09.2010, 18:38
Du bist ein alter Schwarzseher und rumnörgler!!

Nö. Ich bin Realist. Schreib' was dagegen wenn Du Argumente hast.

Schaut doch mal spaßeshalber ins dpreview-Forum - was da so geschrieben wird...

Dirkle
24.09.2010, 18:47
Nö. Ich bin Realist. Schreib' was dagegen wenn Du Argumente hast.

Schaut doch mal spaßeshalber ins dpreview-Forum - was da so geschrieben wird...

Das sind doch auch alles nur Spekulationen. Keiner weiß wirklich wie es weitergeht. Trotzdem: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Es wird einen A700 Nachfolger geben und auch FF.

Da bin ich fest davon überzeugt. Ich könnte auch jammern wie die meisten hier. Oder gleich Wechseln, wie es viele androhen. Geduld ist gefragt und dann kommt der Hammer!!!

yoyo
24.09.2010, 18:50
Das ist fein beobachtet. Ich gehe mal davon aus, dass der Herbsttermin dann beibehalten wird. Es ist dann 2012 innerhalb weniger Wochen die IFA, PMA und photokina.

Sorry für meine Bemerkung - konnte ja nicht ahnen, dass Du an den Terminplanungen für die PMA 2012 maßgeblich beteiligt bist ;)

Man
24.09.2010, 19:01
Ich weis natürlich nicht, was da kommt, aber ich glaube nicht, dass Sony unnötig Zeit und Geld in die Entwicklung sehr hochwertiger und den Bildkreis des Kleinbildformats abdeckende Objektive investiert (z. B. das angekündigte 500 F4), wenn es dazu dann keine adäquaten Kameras geben sollte.

viele Grüße

Manfred

Ernst-Dieter aus Apelern
24.09.2010, 19:02
Das sind doch auch alles nur Spekulationen. Keiner weiß wirklich wie es weitergeht. Trotzdem: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Es wird einen A700 Nachfolger geben und auch FF.

Da bin ich fest davon überzeugt. Ich könnte auch jammern wie die meisten hier. Oder gleich Wechseln, wie es viele androhen. Geduld ist gefragt und dann kommt der Hammer!!!
Ich brauche keinen Hammer,nur ein handwerkliches Konzept was gute Bildqualität auch bei hohem ISO liefert!Punkt um!!!

Dirkle
24.09.2010, 19:03
Ich weis natürlich nicht, was da kommt, aber ich glaube nicht, dass Sony unnötig Zeit und Geld in die Entwicklung sehr hochwertiger und den Bildkreis des Kleinbildformats abdeckende Objektive investiert (z. B. das angekündigte 500 F4), wenn es dazu dann keine adäquaten Kameras geben sollte.

viele Grüße

Manfred

Genau: Endlich mal einer der die Realität erkennt und nicht nur schimpft!:evil:

Du hast so Recht!:top::top::top:

turboengine
24.09.2010, 19:27
Genau: Endlich mal einer der die Realität erkennt und nicht nur schimpft!:evil:

Du hast so Recht!:top::top::top:

Schon oft gesagt, aber davon wird es nicht falsch: Jetzt vorgestellte Objektive sind schon lange (ca. 3 Jahre) vorher geplant. Damals war die A900 noch lange nicht da. Das fertige Zeiss nun nicht zu bringen wäre unwirtschaftlich. Das 500er ist nur Vitrinenware, der Erscheinungstermin ist, na.. manana...

Daher sind sie kein Beweis für irgendwas.

Und schon wieder hab ich genörgelt - ist aber trotzdem wahr.

michaelbrandtner
24.09.2010, 19:39
Ich brauche keinen Hammer,nur ein handwerkliches Konzept was gute Bildqualität auch bei hohem ISO liefert!Punkt um!!!

Geht mir genauso.
Eine vernünftige wertige Kamera, APS-C, als Nachfolger für meine angejahrte D7D.
Dummerweise bin ich bei dem einzigen Hersteller gelandet, der diesen Bereich links liegen lässt.

Zum Thema SLT:
Ich bin da nicht voreingenommen, aber bevor ich >1000€ investiere, muss das Konzept erst überzeugen. Das braucht etwas Zeit.
Mein nächste Semipro wird garantiert keine SLT, und sie kommt 2011, das ist sicher.

Dirkle
24.09.2010, 19:41
Schon oft gesagt, aber davon wird es nicht falsch: Jetzt vorgestellte Objektive sind schon lange (ca. 3 Jahre) vorher geplant. Damals war die A900 noch lange nicht da. Das fertige Zeiss nun nicht zu bringen wäre unwirtschaftlich. Das 500er ist nur Vitrinenware, der Erscheinungstermin ist, na.. manana...

Daher sind sie kein Beweis für irgendwas.

Und schon wieder hab ich genörgelt - ist aber trotzdem wahr.

Dafür gebe ich dir endlich mal recht, mit dem nörgeln meine ich!
Warum sollte Sony etwas ankündigen und dann vielleicht doch nicht tun?
Auch das 500er kommt und FF bleibt - glaube mir!

turboengine
24.09.2010, 20:04
Auch das 500er kommt und FF bleibt - glaube mir!

Wieso das? Hast Du Insiderwissen? Oder sollst Du für Sony hier in Heimarbeit die Stimmung aufhellen?

In Glaubensfragen wende ich mich vertrauensvoll an meinen Beichtvater...
Retten kann die Stimmung nur eine klipp- und klare Aussage von Sony, was sie tatsächlich wollen. Am besten Sony Japan. Einen Holzklotz auszustellen reicht einfach nicht mehr.

eumel13
24.09.2010, 20:33
Dafür gebe ich dir endlich mal recht, mit dem nörgeln meine ich!
Warum sollte Sony etwas ankündigen und dann vielleicht doch nicht tun?
Auch das 500er kommt und FF bleibt - glaube mir!

Ach vergisses.
Nur weil Sony eine Blendgranate aller Paul Genge ins Netz stellt heißt das noch lange nicht das irgendetwas 100% fix ist, ob nun angekündigt oder nicht.
Sony verlangt seiner A700-Klientel sehr viel ab und das sollten sie auch wissen und zu spüren bekommen. Nur weil es heißt sie wird VIIIIIEL besser muß ich nicht NOOOOOOOCh länger warten müßen um mein sauer verdientes Geld in nicht Kundenorientierte Hirngespinste zu investieren.

Tschuldigung mußte aber mal gesagt werden .

usch
24.09.2010, 20:55
Ich gehe mal davon aus, dass der Herbsttermin dann beibehalten wird. Es ist dann 2012 innerhalb weniger Wochen die IFA, PMA und photokina.
Ist aus der Sicht der Aussteller durchaus sinnvoll, solange die Termine sich nicht gerade überschneiden. Das Publikum will zu einer Messe Neuheiten sehen. Die Leute maulen doch schon rum, daß Sony zur Photokina Sachen präsentiert, die es auf der PMA auch schon gegeben hat. Von daher wäre es doch viel besser, alle Messen in einem Rutsch abzufrühstücken und dann ist wieder für ein Jahr Ruhe.

Außerdem ist der September prädestiniert dafür, das beginnende Weihnachtsgeschäft anzukurbeln. Wenn es die vorgestellten Produkte denn schon zu kaufen gäbe.

Schnitte
24.09.2010, 22:23
Wieso das? Hast Du Insiderwissen? Oder sollst Du für Sony hier in Heimarbeit die Stimmung aufhellen?

In Glaubensfragen wende ich mich vertrauensvoll an meinen Beichtvater...
Retten kann die Stimmung nur eine klipp- und klare Aussage von Sony, was sie tatsächlich wollen. Am besten Sony Japan. Einen Holzklotz auszustellen reicht einfach nicht mehr.

Ja,ist leider so.

Die Großmäulige Ankündigung, man wolle auch im (Med-) Profi Sektor mitmischen erzeugt leider nur noch Tränen.

Meine frühe A700 löst sich langsam auf ( Einstell-Rad Fehler) und versaut mit mehr und mehr Bilder.
Die A900 war nicht DER Nachfolger (keine AF- high-ISO Verbesserungen), ist nicht mehr lieferbar und der Resteverwerter A850 - na Danke.

Und jetzt - was kommt nach? EFV - Zeugs?

Bisher war ich mit dem A-Bajonett einigermassen zufrieden, Neuerungen dauerten halt, aber wir hatten wenigstens mit den G- und CZ-Linsen ein paar sehr gute Optiken.

Sony - es wird Zeit für eine klaren Aussage.

turboengine
24.09.2010, 23:33
Die A900 war nicht DER Nachfolger (keine AF- high-ISO Verbesserungen), ist nicht mehr lieferbar und der Resteverwerter A850 - na Danke.

Moooment. Die 900er ist lieferbar. Die 850er hat zwar einen anderen Spiegelkasten, aber ein Resteverwerter ist sie nicht. M.E. das beste Angebot derzeit am Markt.

Ernst-Dieter aus Apelern
25.09.2010, 08:59
Drei markige (Leit)Sätze bei Sony Alpha Rumors zusammengfasst!
Paul Genge von Sony UK wure interviewt!
1)Die SLT 77 wird eine Kamera sein , die (sogar) besser sein wird als wir es uns vortellen können.
2)Die Alpha 950 wird ein paar Monate nach der SLT 77 erscheinen
3)Bei den Nexen wird Vollformat im Hinterkopf behalten.
Bin ja mal gespannt:roll:
ERnst-Dieter

Tsal
25.09.2010, 10:03
Ich tue mir mittlerweile sehr schwer Sony aussagen bzw Gerüchten zu glauben.
Zuerst wird gemunkelt KB Format wird aufgegeben, sony sagt ja weiß ma no net, was für mich nicht nach einer Dementierung klingt.
Es wird gesagt es folgt eine A700 Nachfolger, aufeinmal ist es ein SLT und der Holzklotz der immer gezeigt wurde, ist anscheinend garnicht das Design vom A77.
Nach dem Sony sagt, sie wissen nicht was mit KB passiert, wird gesagt es folgt wahrscheinlich ein Nachfolger zur A900, und aufeinmal heißt es sie überlegen KB bei den NEXen.
Was soll ich jetzt glauben, wem soll ich vertrauen, wenn mich meinem eigenen System?
Verwierung sorgt selten für mehr Verkauf, eher mehr zur Abwanderung.
Ich habe eine A500, das war mein Einstieg ins Systems. Dank dieser Kamera bin ich draufgekommen, das ich das System und die Möglichkeiten Liebe, wie die Objektive oder Blitze, doch die Kamera ist nichts für meine Bedürfnisse. Meine Überlegung war, in absehbarer Zeit eine höherwertigere Kamera zu kaufen, und muss ehrlich gestehen, KB ist mir im Moment zu teuer, es muss zuerst mal Geld mit dem System gewonnen werden. Aber für eines Tages, wäre es auf der Einkaufsliste gelandet.

Doch diese Aussagen von Sony verwieren mich, ich habe keinen Durchblick mehr, und habe mittlerweile das Gefühl, das Alpha System liegt im sterben. Und ich finde es sehr Schade, weil wie gesagt, ich das System sehr gern hab.

*thomasD*
25.09.2010, 10:15
Ich bekomme langdsam die Krise was hier alles durcheinandergewürfelt wird:

Fakten sind:

1) Sony hat doch schon klar gemacht, dass NEX, SLR und SLT nebeneinander weiterexistieren und gepflegt werden. Sonys Strategie diesbezüglich ist klipp und klar: Wir stellen das Equipment in den Mittelpunkt und bieten rundherum unterschiedliche Angebote an (NEX, SLR, SLT und VG-10). Demnach ist auch eine A7xx neben einer A7x zu erwarten.
2) NEX und SLT sind in den Ländern, in denne sie schon eingeführt sind, Verkaufsschlager. Daher wird auch die A560 später in den Markt gebracht, weil die Produktionskapazitäten für die Sensoren für die neuen Sparten schon ausgeschöpft sind.
3) Entgegen hier herrschender Meinung, es tue sich bei Sony nichts, macht Sony mit SLT und NEX bei den Zeitschriften Schlagzeilen, gewinnt Bestenlisten und bietet mit SLT und NEX einige der wenigen Attraktionen auf der Photokina!
4) Das 2,0/24 kommt definitiv. Bei Zeiss wird es schon als fertiges Produkt an einer Kamera zum begrabschen ausgestellt.
5) Wir im Forum sind eine verschwindend geringe Minderheit und machen den Markt nicht aus.
6) Sony ist im Kameramarkt auf Erfolgskurs. Das belegen die Markt-Statistiken.
7) Auch wenn vom 500er wieder der Mockup ausgestellt wird - erstmals wird auch ein funktionsfähiger Prototyp gezeigt, und das ist neu.

Auch wahr ist:
7) Wie genau es beim Kleinbildformat weitergeht ist noch unklar.
8) Sony hat noch nicht das Vertrauen im Markt erreicht, wie es sich Sony selbst erhofft hat.

Über die letzten beiden Punkte kann man diskutieren, mir gefällt 7) auch nicht. Die anderen Punkte sind klar.

Systemwechsel
25.09.2010, 10:20
3) Entgegen hier herrschender Meinung, es tue sich bei Sony nichts, macht Sony mit SLT und NEX bei den Zeitschriften Schlagzeilen, gewinnt Bestenlisten und bietet mit SLT und NEX einige der wenigen Attraktionen auf der Photokina!
Und ich dachte immer, eine Kamera wäre zum Fotografieren da. Danke, wieder was gelernt.

*thomasD*
25.09.2010, 10:25
Und ich dachte immer, eine Kamera wäre zum Fotografieren da. Danke, wieder was gelernt.
???
Ich bezog mich dabei auf die Aussage, es tue sich nichts bei Sony. Willst du das falsch verstehen?

incm
25.09.2010, 10:29
Doch diese Aussagen von Sony verwieren mich,

Ich will dir nicht zu nahe treten aber diese Aussagen sind nicht von Sony.
Das ganze Vollformat Geruecht wurde aus einem Blog eines Nikonvorkaempfers extrahiert.


und habe mittlerweile das Gefühl, das Alpha System liegt im sterben. Und ich finde es sehr Schade, weil wie gesagt, ich das System sehr gern hab.

Dann solltest du dich vielleicht nicht hier im Forum rumtreiben sondern draussen...
da bekommt man dann auch zufaelligerweise mit das in letzter Zeit eigentlich eine Menge positives passiert ist.

Ernst-Dieter aus Apelern
25.09.2010, 10:30
5) Wir im Forum sind eine verschwindend geringe Minderheit und machen den Markt nicht aus.


Eine kleine und feine Minderheit!;)
Natürlich sind die Kompaktkamera Käufer , die 2x im Jahr die Kamera benutzen in der Mehrzahl und angenehme Kunden!
Aber das Problem wird es bei Canon ,Nikon usw. wohl auch geben.
Ernst-Dieter

Systemwechsel
25.09.2010, 11:10
???
Ich bezog mich dabei auf die Aussage, es tue sich nichts bei Sony. Willst du das falsch verstehen?
Was ist daran falsch zu verstehen, dass für dich Zetschriftenartikel und Bestenlisten offenbar einen sehr hohen Stellenwert haben? Vielleicht solltest du mal mit einer Kamera raus an die frische Luft...

cat_on_leaf
25.09.2010, 11:18
Und ich dachte immer, eine Kamera wäre zum Fotografieren da. Danke, wieder was gelernt.

Man kann natürlich auch absichtlich unqualifiziert kommentieren (Achtung mache ich auch gerade!).

Ohne diese Zeitschriften währe es für Sony viel schwieriger sich zu etablieren. Dann würde niemand mehr dass A-Bajonett beachten, bzw. hätte das A-Bajonett vor 4 Jahren aufgehört zu existieren. Aber eigentlich weist du das ja, du würdest es aber natürlich niemals zugeben.

*thomasD*
25.09.2010, 11:21
Was ist daran falsch zu verstehen, dass für dich Zetschriftenartikel und Bestenlisten offenbar einen sehr hohen Stellenwert haben? Vielleicht solltest du mal mit einer Kamera raus an die frische Luft...

Okay, du willst es falsch verstehen!

Slowlens
25.09.2010, 11:27
4) Das 2,0/20 kommt definitiv. Bei Zeiss wird es schon als fertiges Produkt an einer Kamera zum begrabschen ausgestellt.


Ich nehme an, dass Dir ein Tippfehler unterlaufen ist und Du 2,0/24 schreiben wolltest, oder etwa doch nicht?:shock::D

*thomasD*
25.09.2010, 11:28
Ich nehme an, dass Dir ein Tippfehler unterlaufen ist und Du 2,0/24 schreiben wolltest, oder etwa doch nicht?:shock::D

Tippfehler - danke :top:

Systemwechsel
25.09.2010, 11:29
Man kann natürlich auch absichtlich unqualifiziert kommentieren (Achtung mache ich auch gerade!).

Ohne diese Zeitschriften währe es für Sony viel schwieriger sich zu etablieren. Dann würde niemand mehr dass A-Bajonett beachten, bzw. hätte das A-Bajonett vor 4 Jahren aufgehört zu existieren. Aber eigentlich weist du das ja, du würdest es aber natürlich niemals zugeben.
Ich weiss das nicht. "Diese Zeitschriften" hab ich seit Jahren nicht mehr gelesen.

BadMan
25.09.2010, 11:33
Und ich dachte immer, eine Kamera wäre zum Fotografieren da. Danke, wieder was gelernt.
Du hast aber schon mitbekommen, worum es in diesem Thread geht, ja?

Wir diskutieren hier seit 250 Seiten, wie es mit dem Sonysystem weitergeht welche Richtung Sony einschlägt etc.
Da ging es die letzten Tage drunter und drüber und Thomas hat uns meiner Meinung nach kurz, knapp und verständlich mal auf einen aktuellen Stand gebracht; nicht mehr und nicht weniger.

Aber Du kannst ja gerne mit einer zukünftigen, imaginären Axxx in den Wald zum Fotografieren gehen, macht ja vielleicht auch Spaß. Manche spielen ja auch Luftgitarre. ;)

Systemwechsel
25.09.2010, 11:38
Du hast aber schon mitbekommen, worum es in diesem Thread geht, ja?
Ja. Schlagzeilen und Bestenlisten in "Fotozeitschriften" sind offenbar wichtiger als Fotografieren.

Wusstest du, dass es Zeitschriften gibt, die man komplett "kaufen" kann? Also nicht nur ein Beitrag sondern die komplette Ausgabe wird nach Wünschen den Auftraggebers gestaltet.

Ernst-Dieter aus Apelern
25.09.2010, 11:40
Ich weiss das nicht. "Diese Zeitschriften" hab ich seit Jahren nicht mehr gelesen.
Ob nun Du oder ich Zeitungen lesen ist nicht wichtig, daß die Fachpresse aber durchaus einen Einfluß auf die Akzeptanz eines Photosystems hat ist für mich klar.Manchmal testen ja auch Profis in den Zeitungen.;) Bestimmt nicht für einen Appel und ein Ei.
Ob dies nun gut oder schlecht ist und man davon Gebrauch macht, muß jeder für sich entscheiden.
Ach ja Draußen ist es wirklich nicht schlecht vom Wetter her!

Ernst-Dieter aus Apelern
25.09.2010, 11:43
Ja. Schlagzeilen und Bestenlisten in "Fotozeitschriften" sind offenbar wichtiger als Fotografieren.

Wusstest du, dass es Zeitschriften gibt, die man komplett "kaufen" kann? Also nicht nur ein Beitrag sondern die komplette Ausgabe wird nach Wünschen den Auftraggebers gestaltet.
Man kennt seine Pappenheimer mittlerweile,und kann boykottieren wenn man will!